1939 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

I 2

a 2 8 8 l. 1 2 d 5. . 24 3 8 *† . 3 1 * 8 4 5 8 8 8 8 . 8 8 8 8 v„ 1. . 1 8 * 8 16 8 8 . 8 8 8 4

zum Deutschen Rei

—,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 11 ½¼, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12,75, 4 ½ % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 12,25, 7 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 13,25, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod. TCred., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 51 9% A. R. de B. E. D. (Aciéries Röunies) —,—, 7 % Rob. Bo B ge.).—n 7 % Conti Gummi⸗-Werke A. G. (nat.) —,—, eutsch.

(nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25jähr., Serie C (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 20,00, Amsterdamsche Bank 88,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 87,25, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 21,75, Holl. Kunstziide Unie —,—, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

8 Amsterdam, 19. Dezember. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 78 ⁄124, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (YPoung, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 10,75, 4 % England Funding Loan 1960 1990 —,—, 4 ½¼ % 989„ Staatskasse Obl. 1932 30,50, Algemeene Kunst⸗ ziibe Unie (Aku) 375 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 39 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 94 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 265,50 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 2811⁄14, Shell Union (3) 9 ¾ M., Holland

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 20. Dezember 1939. S. 4 9 2„ anzeiger und Preußischen S 8

Berlin, Mittwoch, den 20. Dezember

[45773]. [45538]. Pom. Provinzial Zuckersiederei, 5. Wahl des Abschlußprüfers.

Amerika Liin 94,00 M., Nederl. Scheepvaart Unie 108,25,

damsche Lloyd 92,50, „Amsterdam“ 204,25 M., 7 % Dt. Reich

nat.) 6,25,

1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 10,75, 6 9% Preußen 1927 (nat.) 10,75, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

7 otter⸗ 54% Rubber Cultuur Mij.

Harpener Bergb., 20 jähr. (na m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, m. Gewinnbeteilig.

Kali⸗Syndik., g. Funds (nicht nat.) 16,50, —.) —,—, 6 % J. G. Farben

(nicht nat.) (3) 6 ½ %

(nat.) —,—, 7 % Vereinigte

entlicher Anzeiger.

Siemens u. Halske 6 % Siemens u. Halske

ö6 7 9%

Stahlwerke

—,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (holding⸗Gef.) 205,26, Montecaint —,— .

3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

1

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Fenossenschafken,

14. Bankausweise,

12. Offene Handelz⸗ und Kommanditgesellshafteun, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petite’ liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

Es ist beantragt worden, den ver⸗ schollenen Musiker Eugéène Jean Joseph Redouté, geboren in Lüttich (Liège) am 13. Oktober 1868, ohne Wohnsitz im Inlande, belgischer Staatsangehörigkeit, uletzt wohnhaft in Anvers (Belgien), ür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis zum 6. März 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen kann. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456 II. 16. 39 —.

Berlin, den 13. Dezember 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

[45730]

F 184/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 27. 11. 1939 auf Antrag der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Hamburg 36, Neuer Jungfern⸗ be9 168 vertreten durch die Flrma H. A. Sierau & Co., Hamburg 11, Hopfensack 15, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Das am 18. August 1939 für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ ge⸗ hörigen Dampfer „Rotenfels“ in drei Ausfertigungen in Hamburg ausge⸗ stellte Konnossement über 2 cases glass ware, 1 bale Filter paper, 1 carton

lass ware, 1 case enameiled ware,

case rubber goods mit dem Märk Siragoma Mormugoa Made in Ger- many 11 232/1 —2 11 232/3 11 232/4 11 232/5 11 232/6 wird bezüglich sämt⸗ licher drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45731]

F 199/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 27. 11. 1939 auf Antrag der irma Oelerich Gebrüder, dng2 36, euerwall 59, folgendes Ausschlu urteil erlassen: „Das am 18. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigun⸗ gen für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörigen Dampfer „Pots⸗ dam“ auggestellte Konnossement über 1 Kiste Uhren mit dem Märk 0. G. E. H. A. 28 065 HONGKONG wird bezüg⸗ lich sämtlicher drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗

fahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg 8, Catharinenstr. 38 39, 185 endes Ausschlußurteil erlassen: „Die eiden am 24. August 1939 in Ham⸗ burg für den der Deutschen Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesells aft „Hansa“, Bre⸗ men, gehörenden DampferTreuenfels“ in jeweils zwei Ausfertigungen ausge⸗ stellten Konnossemente über folgende Caren mit dem Märk: „1. K Madras 8575/80 = 6 irondrums Lubricating Oil, 2. Saksena Perfumery Works Kanauj via Calcutta 875/776 = 2 ironbarrels Mercury-Atlas-Flag Oil, 7338 8375/80 = irondrums 3 ironbarrels E Oil, Saksena Perfumery Works Kanauj via Calcutta 5668 8381/86 = 3 iron- drums 3 ironbarrels Lubricating Oil Saksena Perfumery Works Kanauj via Calcutta werden, und zwar jeweils bezüglich beider Ausfertigungen, für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45734]

F 263/1939. Das Amtsgericht Bremen at am 27. 11. 1939 auf Antrag der irma Allgemeine Elektricitäts⸗ ] schaft, Jursstisches Büro, Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, folgendes Bnhea a68 erlassen: „Das am 9. August 1939 in Hamburg für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“, Bremen, gehörenden Dampfer „Ockenfels“ in drei Ausferti⸗ “” ausgestellte Konnossement über rei Kisten Maschinenteile mit dem Märk AEG Karachi Made in Ger- many 88 045/13 61 689 61 662 wird be⸗ züglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45735]

F 156/1939. Das Amtsgericht Bremen 8b am 11. 12. 1939 auf Antrag der Rowak Handelsgesellschaft m. b. H., Ber⸗ lin W 9, Columbushaus, Potsdamer Platz 1, vertreten durch die Krefelder Spedition Kom.⸗Ges., Keutmann, Hen⸗ nemann & Co., Krefeld⸗Linn⸗Rhein⸗ folgendes Ausschlußurteil er⸗ assen: „Die vierte Ausfertigung des am 22. August 1989 in Antwerpen in vier Ausfertigungen für den dem Nord⸗ deutschen Lloyd in Bremen sehörenden Dampfer „Eider“ ausgestellten Kon⸗ nossements mit dem Märk CEI 170. 8. 39 Sta. Cruz de Tenerife 55 607 1/1000 1000 Stück leere verzinkte Transport⸗ fässer 63 600 kg wird für kraftlos er⸗ klärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

145732]

F 200/1939. Das Amtsgericht Bremen at am 27. 11. 1939 auf Antrag der Firma J. W. West, Export⸗Import, amburg 1, Sperrsort 8 —14 (Haus Hanse⸗Galerie), folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Von den drei am 22. Juli 1939 in Kobe (Japan) in je⸗

weils drei Ausfertigungen für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen ge⸗ hörenden Dampfer „Gneisenau“ ausge⸗ stellten Konnossementen über insgesamt 19 Ballen Baumwolle mit dem Märk M. W Monrovia No. 761 1/10 Made in Japan F. 2008, H. W. J. Marshall No. 762 1/4 Made in Japan F 2008 W. B. Grand Bassa No. 763—1/3 Made in hsn F 2008 wird jeweils die dritte Ausfertigung für erklärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

naee

F 238/1939. Das Amtsgericht Bremen t am 27. 11. 1989 auf Antrag der rma Ernst Schliemanmws Oelwerke

raftlos f

[45736]

F 272/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Dezember 1939 auf Antrag der Firma G. Hartner, S iralbohrer⸗ fabrik, Ebingen (Süddeutschland), pels gendes lußurteil erlassen: „Das am 9. August 1939 in Hemburg in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Pampfer „Geierfels“ ausgestellte PS. mit dem Märk H. H. M. 892 1 case twist-drills 102 kg, D. & C. 893 1 case twist-drills 94 kg, A. F. 894 1 gase twist-drills 61 kg wird be⸗ Füglich beider Ausfertigungen für. raftlos erklärt, unter Verurteilung der Fühtkagselerim in die Kosten des Ver⸗

ahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1478,9. 1980 D

7 Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Dezember 1939 g Antrag der Firma Gebr. Bohle &K Co. G. m. b. H., Bergneustadt, Rhld., vertreten durch die Firma Heinr.

(Krishna 6422/62 =

chenstern,

üppel 8 Sohn,

Bremen, Langenstraße 39/40, folgendes 1 erlassen: „Die zweite Aussertigung des in zwei Ausfertigun⸗ 8 in Bremen am 10. Augnst 1939 für

en der Deutschen Hamphschifffahrts.

Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗ örenden Dampfer „Wachtfels“ ausge⸗ tellten Konnossements mit dem Märk 5 cases cycle- spokes 645,— kos., Basrah 6427/31 = 5 cases cycle-chains 236,— kos. Made in Germany 10 cases 881,— kos. wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45738]

F 326/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Dezember 1939 auf Antrag der Firma Weber & Schaer, Ham⸗ burg 1, Ferdinandstraße 29 (Friedrichs⸗ hof), folgendes Nngsc ußurteil erlassen: „Die dritte Ausfertigung des am 26. Juli 1939 in drei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Balla“ in Manaos ausgestellten Konnossements mit dem Märk H M 1/155 155 Rubber 32 550 kg wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45739]

F 328/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Dezember 1939 auf Antrag des Banco Aleman Transatlantico in Lima (Peru), Prozeßbev. Rechtsanwälte Dr. A. Bulle, F. Donandt, Dres. L. Schlemmermeyer, Edwin Hirschfeld, L. Lange, Bremen, Baumwollbörse Zimmer 122, folgendes Ausschlußurteit erlassen: „Die dritte Ausfertigung des am 17. August 1939 in drei Aus erti⸗ ungen in Pisco (Peru) für das dem Lorddeutschen Lloyhd in Bremen ge⸗ hörende Motorschiff „Hannover“ aus⸗ gestellten Konnossements mit dem Märk E. P. S. A. Nr. 660/854 195 Bales Tanguis Cotton 37 792 One Hundred an Ninety five bales in all wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45740] F 331/1939. Das Amtsgericht Bremen t am 11. 12. 1939 auf Antrag der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (Agfa), vertreten dur 88 Vorstand, Berlin 80, Lohmühlenstraße 65 67, Projessbed. Rechtsanwälte Dres. Scherer und Kulenkampff in Bremen, Doms⸗ eide 98, Hüxee Ausschlußuxteil er⸗ —: „Von den beiden für das dem 2 den Lloyd in Bremen ge⸗ hörende Motorschiff „Elbe“ in jeweils drei srs het e de ausgestellten Kon⸗ nossementen, 1. ausgestellt am 20. Juli 1939 in Hamburg mit dem Märk Agka Hongkong 486 565 505 656/59 = 5 cases celluloide with emulsion 314 kos., 507 052 = 1 case unlighted hotofilm 66 kos., 6 cases (six) 380 kos., 2. ausgestellt am 26. Juli 1939 in Antwerpen mit dem Märk Agla Hongkong 070 624/37 14 Cases sen- sitized photo paper 1221 kg, 070 921 26 6 Cases sensitized photo paper 451 kg, 071 270/74 5 Cases sensitized

en. paper 473 kg, 071 405/406 3

Cases sensitized photo paper 146 kg, 071 065 1 Cases sensitized photo paper 30 kg, insgesamt 28 Cases 2921 kg, werden die zweiten und dritten Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45741]

F 337/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Dezember 1939 auf Antrag der Firma A. Schönbek & Co., Mor⸗ kommissarischer Leiter der Firma Raoul Rich. Kügler, vertreten

durch die Firma Max Grünhut, Ham⸗

burg 1, Alsterdamm 9, folgendes Aus⸗ . erlassen: „Das am 19. Aug. 1939 in Hamburg in drei Ausfertigun⸗ gen für das dem Fsheddewischen Aoyd gehörende Motorschiff „Lech“ ausge⸗ tellte Konnossement mit dem Märk A. S. & Co. Habana 324 325 CAJAsS ARTICULOS DE VIDRIO PARA

LAMPARAS 251 kg wird bezü⸗ lich

er drei Ausfertigungen für kra

.“

erklärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45742]

F 363/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Dezember 1939 auf Antrag des Banco Aleman Transatlantico in Lima (Peru), Prozeßbev.: Rechtsanwälte Dr. A. Bulle, F. Donandt, Dres. L. Schlemmermeyer, Edwin Hirschfeld, L. Lange, Bremen, Baumwollbörse, Zimmer 122, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Die dritte Ausfertigung des am 19. August 1939 in zwei Ausferti⸗ gungen in Callao für das dem Nord⸗ Feulschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Hannover“ ausgestellten Konnossements mit dem Märk MANS 516/522, 619/673 62 Bales Tangüis Cotton G 18,287 Kilos Gross wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45743]

F 211/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 12. 12. 1939 auf Antrag der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Pro⸗ zeßbev.: Firma Karl Croß, Bremen, Stephanitors⸗Contrescarpe 2—8, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 16. August 1939 in drei Ausferti⸗ ungen in Bremen für den der Deut⸗ schen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Rauenfels“ ausgestellte Kon⸗

nossement mit dem Märk: K. & H. 1—3

3 cases tin-tubes 267 kg wird bezüg⸗ lich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45744]

F 391/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 12. 1939 auf Antrag der Firma A. Laßberg & Company, Cotton Merchants, Austin (Texas), 11 Rechtsanwälte Dr. A. Bulle, F. Donandt, Dres. L. Schlemmermeyer, Edwin Hirschfeld, L. Lange, Bremen, Baumwollbörse, Zimmer 122, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Die zweite Ausfertigung des am 18. August 1939 in zwei Ausfertigungen in Houston, Texas, für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen Dampfer „Hameln“ ausgestellten Konnossements mit dem Märk EHHO LASsB 90 B/C. NINETY (90) HIGH DENSITYX COMPRESSED BALES COTTON WEIGHT 48 412 LBS. wird für

kraftlos erklärt, unter Verurteilung der

Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

181

F 35/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 12. Dezember 1939 auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. jur. Walter Heinzelmann in Leipzig C. 1, Peter⸗ straße 26, als Abwesen ftaßf ehee fol⸗ senien Beschluß erlassen: „1. Die ver⸗ schollene Johanne athilde Gabriele am 16. Januar 1882 zu 1 ird für tot erklärt. 2. Als eee des Todes wird der 31. De⸗ ember 1908 festgesetzt. 3. Die Kosten es fallen dem Nachlasse ur Last.“ b Die . schaftsstell des Amtsgerichts.

[45746]

Durch Ausschlußurteil vom 8. 12. 1939 ind für kraftlos erklärt die Briefe über ie Grundschulden Abt. III des Grund⸗ buchs des Fenegrand tücks Nr. 1017 Blatt 1181 Flurbuchabteilung III Paulsstadt in Schwerin i. M. Fol. 11: 875,— 0ℳ, Fol. 2 I: 787,50 Gℳ, Fol. 31. 1837,50 6 ℳ, Fol. 4 1: 525,— ℳ, Fol. 5 I: 350,— 0ℳ, Fol. 6 I: 300,— g0r28 NFa. 88 1181069121 2el⸗ 8 308,25 ol. : 651,— 6Gℳ, Fol.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

——

olck, geb. ielefels⸗

4. Heffentliche Zustellungen.

45749] Oeffeutliche Zustellung. 9829,89 Andreas, München,

Vaverstraßs bn., Kläger, Prozeßbevoll⸗

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

mächtigter: Rechtsanwalt Hans Hiemer in Muͤnchen, klagt gegen Stambader, Elena, geb. Hitrowa, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteike wird aus Verschulden der Beklagten geschieden; 2. die Beklagte har die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donners⸗ tag, den 15. Februar 1940, vorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Füsenung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 14. Dezember 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[45750] 8

Den Likörfabrik und Weingroßhandlung in Böhm. Kamnitz, Herrn Robert Friedländer, derzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, fordere ich gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, obige Firma binnen 14 Tagen seit Veröffentlichung dieser Aufforderung abzuwickeln bzw. eine sestgsen 86 mit der Abwicklung zu betrauen mit der Maßgabe, die Anlagewerte an den von mir zugelassenen Kaufwerber Hans Hille d. Jüng. in Böhm. Kamnitz 200 zu verkaufen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werde ich gemäß § 2 der an⸗ gezogenen Verordnung einen Treuhän⸗ der zur Abwicklung einsetzen, wodurch dem Firmeninhaber jede Verfügungs⸗ gewalt über dieses Unternehmen genom⸗ men würde.

Der Regierungspräsident. In Vertretung:

Dr. Moelle, Regierungsdirekto [45747]

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Schmidt in Berlin, Lützowufer 18, Pro⸗ 11““ Rechtsanwälte Dr.

alter Schmidt und Dr. Gerhard Schröder, Berlin, Lützowufer 18, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Werner Urndt in London W 2, 15, Gusser Gar⸗ dens mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 268,76 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 181, I. Stock, auf den 27. Fe⸗ ruar 1940, 10 Uhr, geladen. 14 C. 1690. 39.

Berlin, den 11. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[45748] Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Kühne in Hannover, Bronsartstraße 8, klagt gegen den Geb⸗ rd Hartmann, Pubzaber einer graphi⸗ chen Anstalt in Calcutta, 7, Royd Street 8882 Indien), wegen einer Kaufpreis⸗ orderung für Negative für das gra⸗ ppische ewerbe, mit dem Antrage, den eklagten ko LS. zur Zahlung von 415,70 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. September 1939 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Abteilung 15 des Amts⸗ Fsh Leipzig vom 22. Februar 940, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 321. Die Einlassungsfrist wird auf wei Wochen festgesetzt. b eschäftsstelle des Amtsgerichts Leipzig .

Verantwortlich:; G ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; redaltionellen Teilk:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Ariengelellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

einschließlich Börsenbeilage und 88 Alieglich vglen ereh

Inhaber der Fa. Moritz Heksch,

8 3

eilage)

4. Leffentliche

Zuftellungen. [45751]

Oeffentliche Bekanntmachung. In Ausübung des Prisenrechts ist am 26. 10. 1939 der schwedische Dampfer „Egon“”“ (531 Br.⸗Reg.⸗T., Heimathafen Malmö) in der Ostsee von einem deutschen Kriegsfahrzeug ange⸗ halten, später nach Pillau kingesgacht dort vhaebrache und nach Löschun einer für Göteborg bestimmten Teil⸗ ladung (Packpapier und Pabier) frei⸗ egeben worden. Das diesen Prisenfall bekressende Verfahren ist vor dem Prisengerichtshof in Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2, . eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres. Aus⸗ schlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim Prisenhof in Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 15. Dezember 1939. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger Dr.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[45752] 3 ½ % Anleihe der Kirchgemeinde Hainichen von 1896. In der nach dem Tilgungsplane vor⸗ genommenen Auslosung sind die nach⸗ enannten Stücke der Hainichener irchenanleihe im Gesamtbetrage von 6400,— Papiermark mit dem Aufwer⸗ tungsbetrage von 800,— Hℳ gezogen worden: b die Stücke Nummer 7, 22, 101, 114, 120, 123, 194, 236, 253, 412 = 10 Stücke u je 500 Papiermark im Aufwertungs⸗

etrage von je 62,50 Rℳ zuzüglich 5

Zinsen vom 1. Januar 1926 an = je 13,75 Rℳ, zusammen je 106,25 R.ℳ; die Stücke Nummer 531, 641, 543, 877, 696, 713, 731, 777, 789, 882, 901, 905, 953, 955 = 14 Stücke zu je 100 Papier⸗ mark im Aufwertungsbetrage von je

12,50 H. zuzüglich 5 % Zinfen vom

1. Januar 1926 an = je 8,75 Rℛℳ, zu⸗ sammen je 21,25 HRℳ. . m

ber Stücke nebst Talons Ih bei der Allgemeinen Deut⸗ chen Credit⸗Anstalt Zweigstelle Hainichen in Hainichen i. Sa. Hainichen, den 20. Dezember 1939. Der Kirchenvorstand. Dr. Richter, Pf.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[45778]. Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei Akt.⸗Ges., Bochum.

Unsere Gesellschafter werden hierdurch

7 der diesjährigen, Mittwoch, den

4. Januar 1940, 11 Uhr, im Park⸗

hause zu Bochum stattfindenden 41. or⸗

dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Berechtigt zur Teilnahme sind Gesell⸗ schafter, die ihre Aktien spätestens bis zum 18. Januar 1940 vor Schluß der Geschäftszeit bei unserer Kasse, der Deutschen Bank in Berlin, deren

weiggeschäften in Bochum, Duis⸗ urg, Dortmund, Essen, Gelsen⸗

kirchen, Herneé, Recklinghausen, bei einer dentschen Effekten⸗Giro⸗Bauk oder einem deutschen Notar hinterlegt oder die anderweitige czchtzeitiche Hinterlegung in einer dem Aufsichts⸗ rate genügenden Weise dargetan haben. In den beiden letzten Fällen ist der Hinterlegungsschein einen

Tag nach Ablauf der obigen Frist.

einzureichen.

Wenn jemand in eigenem Namen das

Stimmrecht für Aktien ausüben will, die

ihm nicht gehören, so ist dies gem. § 110

Akt.⸗Ges. gesondert anzugeben. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Bochum, am 18. Dezember 1939.

8 Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei

Aktien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstac. Hövelhaus. Pomberg

Industriegas A. G., Berlin 0 17.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu unserer äm Sonnabend, den 13. Ja⸗ nuar 1940, vormittags 11 Uhe, im

Sitzungssaale des Pintschhauses, Berlin

017, Andreasstraße 71 73, stattfindenden

ordentlichenHauptversammlungein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ s 1938/39. Jahresbericht des

orstandes und des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. .

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Verschiedenes.

Zur Abstimmung und zur Stellung von Anträgen jn der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens bis zum

9. Januar 1940 einschließlich ent⸗

weder bei einer der Gesellschaftskassen, Berlin, Köln, Dresden und Beu⸗

then, O. S., bei der Deutschen Bank

oder Dresdner Bank in Berlin, Köln, Dresden und Beuthen, O. S., oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 18. Dezember 1939. Der Vorstand. Dr. O. Bormann.

[45760].

Allerthal⸗Werke Aktiengesellschaft, Grasleben. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, dem 24. Januar 1940, nach⸗ mittags 13 Uhr, in Magdeburg, „Reichs⸗ halle“, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung für das abge⸗ laufene 39. Geschäftsjahr eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des

Geschäftsberichts und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlags des Vorstands sowie Bericht des Aufsichtsrats für das. Geschäftsjahr 1938/39. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Zahlung einer über § 100 der Satzungen hinausgehenden Vergü⸗ tang an den Aufsichtsrat in Höhe von Rℳ 4200,— für das Geschäftsjahr 1938/29.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Neufestlegung des Gesellschaftsver⸗ trages.

6. Neu⸗ bzw. Wiederwahl der ver⸗ 1“ Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.

7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗

Die Auszahlung erfolgt vom 15. Dre⸗ sämimlung teilnehmen wollen, haben ihre

ember 1939 an gegen Einreichung: und Zins⸗

Aktien spätestens fünf Tage vor der eeeeeee eece bei einer deut⸗ chen Bank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Grasleben, den 20. Dezember 1939.

Der Vorstand.- Brandenburg. Lockstaedt.

[45764].

1 Stettiner Bergschloß Brauerei

Aktiengesellschaft, Stettin. Umtausch unserer Stammaktien. Auf Grund der §§ 1 ff. der I. Durch⸗

1 Eö11ö“ zum Aktiengesetz vom

29. September 1937 fordern wir die In⸗ haber unserer über Rℳ 20,— lautenden tammaktien auf, diese bis zum 1. März 1940 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse während der Kassenstunden zum Umtausch zwecks Vermeidung späterer Kraftloserklärung einzureichen.

Gegen Einlieferung von 5 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je R.ℳ 20,— mit Gewinnanteilscheinen nebst Erneue⸗ rungsscheinen wird jeweils eine neue Stammaktie über E.ü 100,— mit lau⸗ fenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben werden. Diejenigen Aktien über einen Nenn⸗ betrag von Rℳ 20,—, die nicht bis einschließlich 31. März 1940 zum Zwecke des Umtausches eingeliefert werden oder die zum Umtausch in Aktien über nom. R.ℳ 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Ffch. e für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 1 Abs. 2 der I. Durch⸗ führungsverordnung Aktiengesetz in Verbindung mit § 179 Altiengesetz für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle

der für kräftlos erklärten Aktien auszu⸗

gebenden neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maß⸗ nahme betroffenen Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für die Berechtigten

hinterlegt werden.

Der Umtausch ist für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. Stettin, den 12. Dezember 1939. Stettiner Bergschloß Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Attiengesellschaft der Baumwoll⸗ Spinnereien, Webereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marienthal, in Wien IX., Tendlergasse 16.

In der am 20. Juni 1939 stattge⸗ fundenen 107. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wurde die Auf⸗ lösung und Abwicklung der Gesell⸗ schaft einstimmig beschlossen.

Dies wird im Sinne des § 208 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 (R.⸗ G.⸗Bl. I S. 107) mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft kund⸗ gemacht, ihre Ansprüche innerhalb der im § 213 des Aktiengesetzes festgesetzten einjährigen Frist bei der Gesellschaft anzumelden.

Wien, am 14. Dezember 1939.

Die er Aktiengesellschaft der Baumwoll⸗ Spinnereien, ebereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei zu Truman und Marienthal.

[45757]. Holsten⸗Brauerei.

61. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am Freitag, dem 12. Januar 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß 9.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗

wie der Jahresbilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39 nebst Bericht

des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗

sichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für das 1.

Geschäftsjahr 1939/40.

Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ le gungsschein eines deutschen Notars spätestens am 8. Januar 1940 wäh⸗

rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, Ham⸗ 10 burg, Berlin, Dresden, Kiel und

Magdeburg,

bei der Dres dner Bank, Hamburg, Berlin, Dresden und Magde⸗

burg

bei dem Bankhaus Wilh. Ahlmann,

Kiel,

zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen. Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach Betrag und Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in den Hinterlegungsscheinen selbst be⸗ scheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Hauptversammlung bei der Hinter⸗

legungsstelle in Verwahrung bleiben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinterlegungs⸗ scheine werden Eintrittskarten aus⸗

gehändigt.

Hamburg⸗Altona, den 19. Dezember

1939. Der Vorstand. 8 [45214]. Treuhand Aktien⸗Gesellschaft Pariser Platz i. Abw. Liquidationseröffnungsbilanz per 12. Mai 1939.

[45763]. Stettin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein, welche am Mitt⸗ woch, den 17. Januar 1940, mittags 12 Uhr, in Stettin im Haus der Wirt⸗ schaft stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.

4. Aufsichtsratswahl.

[45192].

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am Sonn⸗ abend, den 13. Januar 1940 während der üblichen Geschäftsstunden

in Stettin: bei der Deutschen Bank,

Fil. Stettin, bei der Pommerschen Bank A.⸗G., bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin: bei der Deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ihre Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗ b der Hauptversamrnlung dort be⸗ assen.

Stettin, den 16. Dezember 1939.

Der Vorstand.

Hansa⸗Brauerei, Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 30. September 1939.

Stand am 1. 10. 1938

Zugang

Stand am 30. 9. 1939

Abschrei⸗

Abgang bung

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Wohn⸗ und Ge⸗ schäftsgebäuden b) Brauerei und anderen Bau⸗ lichkeiten... 2. Moschinen... 3. Brunnen 4. Lagerfässer und Versandgebinde. 5. Fuhrpark 6. Inventar 7. Kurzlebige schaftsgüter

42 869

530 710 110 500 5 000

22 500 14 000 9 000

Wirt⸗

R.

6 965 3 235

15 547

Rℳ ,v, RA

9,¹bEtℳ 8

1 183 20

14 210— 17 430,— 4 999

3 000 7 365— 12 234 20

15 547 80

734 579 20

27 448

75 969 20 y681 202

II. Umlaufvermögen:

b) Biervorräate..

Wertpapierr.. Aktivhypotheken und Darlehen.. Anzahlungen.

2

Schecks.. . Kassenbestan . Bankguthaben III. Sonstige Vermögen:

999ꝙ‧NS8* 90 50

Abschreibung

Passiva. Grundkapital:

Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigungen.... Fuhrparkerneuerungskonto.. Rückstellungen . Verbindlichkeiten:

1. Obligationsanleihe von 1926

2. Hypotheken

Leistungen 4. Sonstige Verbindlichkeiten 5. Akzepte.. VII.

VIII. Reingewinn:

IX. Bürgschaften R.ℳ 8158,08

a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Grunds chulden .

.11n .

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen....

.„ 22 2

Rückzahlungsagio auf Obligationsanleihe von 1926. 2 500,—

1000 Stammaktien über je R. 3 500 Stammaktien über je R.ℳ 600,—

(Sicherungshypothek R.ℳ 445 800,—)

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Gewinnvortrag aus dem Vorjlahrr. Reingewinn 1938/39 . ..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

61 947,40 15 122 087

K 7 337 G . 353 547 . 51 060 19 551 55 466 18 061

958 b 12 000 2 1 64 500

1 385 773

40 000 100 000 15 720 75 407

. 338 334 13 200

6 515, „6 106 838 “”“ 26 219 4 911

% 2722272

1 611,90

57 015,74 58 62764

1 385 773,15 zum 30. September 1939. —ꝛ—ꝛꝛ:-—

1. Löhne und Gehälter...

2. Soziale Abgaben: a) gesetzliche.. b) freiwillige

3. Abschreibungen auf Anlagen..

4. Andere Abschreibungen.. .

R.ℳ 300 000

Aktiva. Fehlende Kapital⸗Einzah⸗ Zö“ Forderungen: Internationale Treuhand Gesellsch. Kaufpreis.. Forderung

100 000 11 539

411 539

Passiva. Kapitalkonto...

Gesetzl. Reserve .. Gewinnvortrag..

400 000 1 725 9 814

411 539

Berlin, den 12. Dezember 1939. Treuhand Aktiengesellschaft Pariser i. Abw. n

2 . 0

enz.

Abwickler sind die Herren Ernst von n, Berlin, und Emil Renz, Berlin. Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Karl Heinz Engel, Berlin, Vorsitzer; Paul Leverkuehn, stellvertré⸗ tenden Vorsitzer, und Josef Steegmann, in sämtlich in Berlin. Ein Vorsitzer des Vor⸗

Leyde Der

standes ist nicht bestellt. Berlin, den 12. Dezember 1939. Treuhand Altiengesellschaft Pariser Platz i. Abw. Die Abwickler: von Leyden. Renz.

E1111““; 6. Steuern: a) Ertrag und Vermögen

7. Gesetzliche Berufsbeiträge ... für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

8

der Bücher und Schriften klärungen und Geschäftsbericht

Dresden, im November 1939.

beck:

in Dresden:

in Berlin:

in s Lübeck, den 12.

Aufwendungen.

b) Verkehrs⸗, Verbrauchssteuern u. 8. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme

9. Reingewinn 19383... . ..

1. Erlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 2. Außerordentliche Ertrwgge. .

Industrie⸗Beratun Theermann, Wirtschaftsprüfer. Die in der Hauptversammlung vom 12. Dezember 1939 für das Gesch 1938/39 beschlossene Dividende von 6 % wird gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. h unter Abzug der Kapitalertragsteuer nebst Kriegssteuer sofort ausgezahlt: i bei der Gesellschaftskasse und bei der Commerz⸗Bank in Lübeck; bei der Dres dner Bank, Dresden; bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.; bei der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg. Dezember 1939. 8 Hansa⸗Brauerei Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Wiedermann.

13 735,42 7 440,25 21 175 67 . 75 969/20 . . 16 274/04 8 7 396 ,34 . . 106 760,47 1 aben 303 205,06

469 966 12 2 652—

227 954 39 57 015,74 (LOS2 220 50

1 050 97281 31 247 69

1 082 220/50

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Gesellschaft Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften. 8

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

e

G. n H. .V.: Försterling. 8 Fef 9 Geschäftsjahr

W. Blaufuß.