Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 21. Dezember 1939. S.
Erste Beilag ““ .“ Verordnung über die Vereinfachung des Verfahrens der Ver⸗] wird oft eine unverhältnismäßig hohe Lohnsteuer 128 Der . von 50 R.ℳ, Lohnsteuer nach der
nnn“; Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8 111“ “ 1 “ 8
88 —
Verordnung über die Einführung des Gesetzes — Verhütung 1 Arbeitslohn (Grundlohn und Zuschläge), der für Mehr⸗ . erbkranken Nachwuchses und des Gesetzes zum Schutze der Erb- arbeit, Sonntags⸗, Feiertags⸗ und Nachtarbeit gezahlt wird, nach 8 zusammen: 6,30 Rℳ “ Berlin Donnerstag den 21 Dezember 5 Fefundheit des deutschen Volkes im Reichsgau Sudetenland. Vom den festen Hundertsätzen des § 35 der Lohnsteuerdurchführungs⸗ Der Arbeitnehmer hat keinen Kriegszuschlag zu entrichten 1 — 2 8 1 15. Dezember 1939. b bestimmungen besteuert werden kann (z. B. 10 v. H. bei Steuer⸗ (Hinweis auf Beispiel B). — 6ö zu der Verordnung zur Ein⸗ rruppe III, 3 v. H. bei Steuergruppe IV und Kinderermäßigung D. Ein Arbeitnehmer der Steuergruppe IV mit Kinder⸗ 8 “ 3 EEEE üterverkehrs mit Kraftfahrzeugen. Vom 16. De⸗ für drei Personen), wenn das für das Gefolgschaftsmitglied gün⸗ ermäßigun für zwei Personen erhält einen Monatslohn von 86 2 5 1 1, 1 (—, 1), Fürth 5, 15 (1, 8), Gunzenhausen 1, 3 (—, 2), Hersbruck zember 1939. 18 Fürür ist als beim Uebergang in eine neue Lohnstufe der 180 R . Durch Mehrarbeitslohn, z. B. für Ueberstunden, erhöht “ Wirtschaft des Auslandes. 2, 11 (—, 5), Kulmbach 1, 2 (1, 2), Neustadt a. d. Aisch 1, 2 (—, 1), 8 p über Fr Jee AA“ ohnsteuertabelle. sich der⸗ “ um 5 -33 cn Rℳ. B 8 sher betaug 1 a Pegnitz 3, 9 (—, 2), “ “ ( “ g Danzig in die Reichskulturkammer. Vom 18. Dezember b : e Lohnsteuer bei einem Monatslohn von 185 Rℳ na r 11 v ö iij üns 5 zali (, 1). 39: Kitzingen 1, 1, Ochsenfurt 1, 1, Schweinfur 1. G 8 2844 über die Gerichtsgliederung in der Ostmark. Vom Beispiele ] Lohnsteuertabelle 2,86 REh“. Nunmehr ist die Lohnsteuer in Frankreich bekommt den Wirtschaftskrieg immer bbö“ Füͤssen 1, 1 (1, 1). 41: Chemnitz Stadt 1, 2 (—, 1), Chemnitz 2, 1 18. Dezember 1939. C. Ein Arbeitnehmer der Steuergruppe I erhält einen Wochen⸗ der folgenden Weise zu berechnen: mehr zu spüren. — Steigende Eisen⸗ und Papier⸗ doß in beispielsweise Holz Rohhäute, natronsaure Ammo⸗- (—, 1), Flöha 1, 1, Glauchau 3, 23 (1, 11), Stolberg 2, 2. 42: Dip⸗ lohn von 50 Rℳ. Durch Mehrarbeitslohn, z. B. für Ueberstunden, 18 16 iefern, wie beispielsweise Holz, Kohhäute, natron lbiswalde 3, 4, Großenhain 42, 162 (21, 98), Meißen 2,2 (1, 1), 1 b--e 1 ½% Bogen. Verkaufspreis 0,30 Rℳ. Postver⸗ höht sich der Wochenlohn 8 Rℳ aquf 58 HR. ℳ., Bis Monatslohn 180 Rℳ, Lohnsteuer nach der knappheit. niaksalze und vor allem Kupfer, Blei, Zink und Eisenerze. Um⸗ poldiswalde 3, 4, Großenh , „(21, 98), ßen 2,2 (1, 1), sendungsgebühren 0,04 h. für ein Stück bei Voreinsendung auf g di Lohh nen bel h em Wo lohn 58 R 78. Lohnsteuertabele .. . . .— 12 B. a Brüssel, 20. Dezember. Der „Matin“ unternimmt einen gekehrt könne die ungarische Schwerindustrie stärker zur Fefriedi⸗ Riesa Stadt 1, 1 (1, 1), Zittau 1, 1. 43: Borna 3, 8 (2, 2), Döbeln unser Pestscheckkonto: Berlin 96200. etrug die Lohnsteuer bei einem Wochenlohn von 58 R nach der Mehrarbeitslohn 5 Rℳ, Lohnsteuer 6 v. H. — 0,30 Rℳ 11115* ie Wie jugoslawi dürfnisse ei t werden. 3, 3 (2, 2), Grimma 3, 7 (1, 5), Leipzig 4, 7 (—, 1), Oschatz 16, 30 Lohnsteuertabelle 6,90 K. 4. Nunmehr ist die Lohnsteuer in der 8— 88 1 Vorstoß für die Einsparung auf allen Gebieten und die Wieder⸗ gung der jugoslawischen Be ürfnisse eingesetzt werden. (io, 22), Rochlit 4, 10 (—, 3). 44: Plauen 2, 2, Reichenbach Stad Berlin NW 40, den 21. Dezember 1939. folgenden Weise zu berechnen: 11“ zusammen: 2,12 Rℳ a . 11. Seh. aller “ es ““ 19 SeZrara s, .2. 82 1383ITZZ“ 8 8 81 h1““ llen, den Wirtschaftskrieg zu gewinnen. Das Bl. innert 1ö““ 8 5 ö“] . 8 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. düen den Vevfügung der ö wonach alle b. üö Fr 59 ö d. N1 ü Abers 2eracg fn Pers1). — über 100 kg Eisenabfällen 11““ andelsbeziehungen unterzeichnet. 1,1 (dj 1) Mannheim 4, 54 (3, 32). 53: Veterinärbezirk II 1,1 (1, 1), Schrottbestand anzugeben, der auch nicht ohne besondere Genehmi⸗ Lissabon, 20. Dezember. Am Dienstag wurden vom Minister⸗ Beterinärbezirk V 1 (1). 54: Altenburg 4, 7 (1, 3), Arnstadt 1, 1 (1, 1), ug weiter veräußert werden darf, und fordert eine Ausdehnung 5 . 1ö 1 ₰ ; ; 8 275 21, 53 (12, 52), Rudol ieser Verfügung auf zahlreiche andere Dinge. Das Blatt er⸗ präsidenten und gleichzeitigen 1“ Salazar einerseits Eisenach 11, 44 (5, 25), Gera 4, 8 (2, 6), Gotha 21, 53 (12, ), Rudol Nichtamtliches vessh di gung, enhang an die herrschende Papierknapp⸗ und dem hiesigen italienischen Gesandten sowie dem Führer der stadt 1, 2 (1, 2), Sondershausen 4, 9 (2, 8), Stadtroda 13, 50 (5, 38), * 8 hae dhegem Sufamme 85 Wfbfinder eingesetzt werden sollen, italienischen Wirelch tss Fert sn “ “ 5 “ 5 9 “ (1, 1), 29 u“ 8 3 8 8 “ 1 G „kommen über die Handelsbeziehungen zwischen Portugal un ainz Stadt 1, 2 (1, ainz 7, 1), Offenbach 5, 15 Deutsches Reich. 1 — 3 um das Altpapier zu sammeln. Italien 11“ Der beltehema⸗ b ung, Söhifabrts g v Peemn Jene 468 81¹% Worne na 1,1 885 u“ Nummer 51 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preu⸗ 8 vertrag sowie das Wirtschaftsabkommen zwischen Portugal un 12, 3), Parchan 1, 1, Seostock (r, 1,89 ön F Vientnh ßi inisteri aus ichs⸗ 8 8 5 ändi taatsanleihe. Italien wurden auf Albanien ausgedehnt. Die letztere Verein⸗ 6, 10 (2, 5), Stargard 1, 1, Wismar 12, 23 (6, 17). 57: Blankenburg bischen Mintsertums des Iunern Lheransgecehen von eihen Wirkungen des Krieges auf die Textil⸗ Berliner Börse vom 20. Dezember. IMM“ “ an1eche. arung elt grektiss die Anentmmüng des Anschuses Rtbamiers, 1a Braunicswegg ’, ieggten , 19 ),eifncndeccs,pedhn; 8 s 2 1 2 d A. er’ am, 20. . 8 e- 1 dl 3 h “ olfenbüttel 2, . 58: e 2 2 W ö“ rohftoffwirtschaft. Wie immer bei kleinem Geschäft, ergaben sich an den Aktien⸗ holländischen Etaatsanle he am 19. 12. hat sich als Mistrforg 1““ 11“ 1 (3, 8), Friesland 3, 8 (1, 5), Oldenburg 5, 44 (—, 31), Vechta
Einsatz d. NSS. im Kriege. — RdErl. 11. 12. 39, Schutz d. önlich wi ie jevz 3 1 wiesen. Von seiten des Publikums wurden nur 100 Mill 7, 29 (1, 18), Wej 7, 16 (3, 6). 59: Bremen Land 3,3 (1, 1). Muttererde. — RdErl. 13. 12. 39 lassg. v. gewöhnl. Pakete Aehnlich wie der Weltkrieg werden auch die jetzigen kriege⸗ märkten Wertschwankungen nach beiden Seiten, wobei diesmal erwiesen. Von sei eßh des uemitn rden “ “ v “ 8 (1, 8), 2 esermarsch 7, 10 (3, 6). 59: Bremen Land “ Postverkehr - d. 8. 1u. Shche2 “ rischen Ereignisse bei längerer Dauer große weltwirtschastliche Um⸗ Abschläge 1eshe Nennenswerte Abgabeneigung bestand je⸗ ezeichnet, also nur rund 89 des “ e“ Griechisch⸗italienische Wirtschaftsverhandlungen. 60: Ballenstedt 3, 6 (, 2), “ I11““ 1s. 12. 39, Eriuchen um Auzkunft aus d. Stafregister. — Holn⸗ icshazgen chit 8 nlihcera. Favon 2 “ sätansgehenden 800 11ö14““ sihs das Gesamtergebnis auf Athen, 20. Dezember. Die seit längerem angekündigten grie⸗ 5 I 1).1 (1 1 64: Gau 1dhen/6 6 (1 9 8 8 2 8 4 „ 3 8 3 g 1 8 Ff 2 f . . 7 8 18 . 88 8 r AE1 1 2 1 89* v 8 . * 1M. 4 8 * 92 à 8 * 88 Ipe⸗⸗ 8 12 7
8 an de. 1“ 12. 989, .“ gat Eö“ üreiene. Heence t gsechhetattwn ⸗ zumeist auf Zufallorders “ 1 nur 160 an Stelle der angeforderten 300 Mill. hfl. beläuft. An⸗ chisch⸗italienischen Wirtschaftsverhandlungen haben, wie offiziell —65: Baden 1, 1 (1, 1), Bruck Leitha 1, 1 (1, 1), Gänserndorf 2, 2 Schulg. — RdCrl. 72. 18. 89, Paschenuch d. Finangheatiftik in 2 — Am Montanmarkt lasgens Klöckner um * % gedrückt, wäh⸗ sesichts dieser Tatsache erklärte der holländische Finanzminister, mitgeteilt wird, am 19. 12. in Rom begonnen. Dagegen herrscht Horn 1, 2 (—, 1), Melk 1, 2 (1, 2), St. Pölten 4, 4 (4, 4), Waidhofe
Preußen. RdErl. 13. 12. 39, Bürge :meßbeträge. — die das Institut für Konjunkturforschung (Hanseatische Verlags⸗ 1b — . 1 1 EE1“ Ies 8 - v1“ Ee EEE 1I 3 “ 1 ö “ . 1ö1“ anstalt) in seinem letzten Wochenbericht eingehend behandelt. rend Mannesmann Rheinstahl und Vereinigte Stahlwerke um je aß er der Möglichkeit eines Fehlschlages von Anfang an Rech⸗ über das Ergebnis der seit vier Wochen in Paris geführten Ver haya) 1, 1, Zwettl 1, 1. 66: Braunau a. Inn 2, 6 (1, 4), Freistadt
b 3 — anzogen. Die übrigen Werte dieses Marktgebietes erhielten b Die Anleihe sei lediglich eine Probe ewesen. handlungen Stillschweigen. 1' 4. 4), Linz 1, 1, Ried i. Innkreis 2, 4 (1 1), v. Erl., die das Tarifrecht ergänzen. — RdErl. 14. 12. 39, Ein⸗ Die heimische Erzeugung von Textilrohstoffen ist in Deutsch⸗ 88 Anpengznotif beh. Plte er -.E 8 ö Püng ,cgen helen, b11“ elwilligen 111 9 g schweig 18 h 864 “ 58 “ ¹ führg. d. GDOn. z. d. Tarifordngn. f. Gefolgschaftsmitgl. im land seit der Machtübernahme — vor allem aber unter dem markt fielen Kalichemie und von Gummi⸗ und Linoleumwerten aufgelegt. Diese Anleihe wäre die erste freiwillige in Kriegs⸗ “ (1, 1), Zell am See 1, 1. 70: Schwaz 1, 1. 72: Eger 1, 1 (1, 1), öffentl. Dienst u. d. sie ergänzend. Erl. im Sudetengau. — RdErl. Vierjahresplan — weit vorgeschritten. Unter den Naturrohstoffen] Deutsche Linoleum durch einen Rückgang um 2 ⁄8 bzw. 1 % auf. zeiten gewesen. Während des Weltkrieges seien alle Staats⸗ Slowakisch⸗rumänischer Handelsvertrag. Karlsbad 1, 1 (1, 1), Luditz 1, 1, Mies 1, 1. 73: Aussig 1, 1, Brüx 1, 4 14. 12. 39, Feststellg. d. Wohnbevölkerg. f. Finanzausgleichszwecke. bent der Flachs, unter den industriell erzeugten Materialien die In der chemischen Gruppe blieben Farben bei einem Umsatz von anleihen gewissermaßen erzwungen gewesen, da im Hintergrund 88 . „ (-—, 2), Dux 2, 2. — RdErl. 15. 12. 39, Tavifordng. f. Straßenwärter u. Straßen⸗ Zellwolle an erster Stelle. Deutschland hat zuf diesem Gebiet 30 000 R.ℳ mit 164 %⅛ unverändert. Schering kamen ½ % höher das Anleihegesetz gestanden habe. Die Erfahrung habe jedoch Preßburg, 20. Dezember. Zwischen der Slowakei und Rumä⸗ .— 7 . hilfsarbeiter. — Wohlfahrtspflege u. Jugendwohl⸗ im Vergleich zu den Feindländern unzweifelhaft einen großen an, während von Baunkohlenwerten Deutsche Erdöl im letzt⸗ gelehrt, daß derartige halberzwungene Anleihen den Staatskredit nien wurde ein Handelsvertrag abgeschlossen, der einen Rahmen⸗ Rotz (Malleus). fahrt. RoöErl. 14. 12. 39, Durchf. d. II. VO. üb. d. Einführg. Vorsprung erreicht und ist dabei, seine Position noch weiter aus⸗ genannten Ausmaß rückgängig waren. Durch feste Haltung zeich⸗ ungünstig beeinflussen. Darum habe man diesmal die Grundlage vertrag für den Warenaustausch unter Zugrundelegung b 13: Groß Strehlitz 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). ürsorgerechtl. Vorschr. in d. Ostmark u. im Sudetengau. — zubauen. Eine ganz ähnliche Politik hat eine Reihe anderer neten sich Elektrowerte aus. Hier stiegen Lichtkraft und Gesfürel der Freiwilligkeit bevorzugt, wenn auch mit wenig befriedigendem begünstigungsklausel, ein Zahlungsabkommen und eine Verein⸗ E11“ Bolizeiverwaltung. RdErl. 11. 12. 39, Weihnachts⸗ u. Länder eingeschlagen, oder sie befaßt sich wenigstens mit der Vor⸗ um je *2, Siemens und Accumulatoren um je * und Lahmeyer vrr 8 barung über die Verhinderung der Doppelbesteuerung im Güter⸗ “ “ d. Dauer d. “ “ oö Peiee hurfrr encgan E1111“ um 1 ¼ %. Bei den Versorgungswerten gaben nur HEW um ½ Diese Erklärung hat in hollnailchen 111““ verkehr auf der Donau enthält. e““ 8 “ 1. 1. 12. 39, Merkbl. f. d. Verhalten v. Angeh. d. nPol. in ützt s ei — e. l NX % n. 1 — keilen wurden ufsehen erregt. Man macht der Regierung den Vorwurf, die ztbe⸗ „1, . . höft. 6: 1“ “ 1 vhehe n;e Decnas vig stüütt sich vor allem auch Kansteid Zellwolle und Seide, Fialien und Bekula um % % nach. Von Maschinenbauanteilen wu Aufseh g ch g
8 1 1 es 1b 8 1m1 vichti 3 Greifswald 1, 1. 11: Reichenbach 1, 1. 12: Freystadt 1, 1. 13: Fal⸗ 3 8 6 . ; Deutsche Waffen um ½ und Schubert & Salzer um 1 4¾ % her⸗ tatsächliche Lage des Geldmarktes nicht richtig bewertet zu haben. 8 , 8 Keystabt 8 . 8 “ 12. “ Fagese cher 5 uöffentl “ Fale 22 öö“ en 16“ 2êne. um 1 % ermäßigt. Zu Man hätte einen höheren Zins bieten sollen mit der Möglichkeit Die deutsche Wirtschaftsabordnung kenberg 1, 1 (1, 1), Grottkau 4, 6 (—, 2). 14: Halberstadt Stadt 1, 1 Tanzlustbarkeiten. — RdErl. 15. 12. 39, Rauchverbot f. d. Pol.
auf Straßen u in Diensträumen, die dem Publikumsverkehr
Sizilien) erheblich auszudehnen. Aber selbst Frankreich hat sich erwähnen sind noch von Metallaktien Metallgesellschaft mit einer späteren Konversion. Der Appell an das nationale Ver⸗ wieder in Moskau. (1, 1), Quedlinburg 1, 1, Wernigerode 2, 2. 15: Bitterfeld 3, 5 (3, 5), dienen. — RdErl. 14. 12. 39, Organis. d. SW. im Weichselgebiet.
t — “ 3 .“ 8 5 8 8 31 B Deli Merseburg 5, 6 (2, 3), Querfurt 1, 1 (1, 1), Saalkreis trotz seines Kolonialbesitzes in den letzten Jahren darauf besonnen — 1 %, von Bauwerten Holzmann mit — 141, von Textilwerten antwortungsgefühl habe jedenfalls nicht ausgeveicht, um die un Moskau, 20. Dezember. Die Mitlieder der deutschen Wirt⸗ “ 11.“ S Fiprt Erc⸗ n'1 Grafschaft Rdäxl 15. 12. 39, Aufbau d. mot. (gend. — RdErl. 14. 12. 39, daß seins datttaziefgereacigs en escer Hlüte stand. maa
88 ünstigen Anleihebedi 1 über .Infolge dieses wenig ““ ; I1uö“ zos D 8 8 Bremer Wolle und Stoehr mit — 1 % bzw. — 1 %, ferner von ünstigen Anleihebedingungen zu übersehen. Infolge d 8 schaftsabordnung mit Botschafter Dr. Ritter und Gesandten Dr. Hohenstein 1, 1. 17: Pinneberg 2, 2. 18: Hannover Stadt 1, 3 1 d mi eellstoffwerten Aschaffenburger mit — 17¾¼ %. Am Bankenmarkt efriedigenden Ausfalls erwartet man in Bankkreisen schon binnen Schnurre an der Spitze sind am Dienstagnachmittag wieder in 18 v1“ 8 ö“ erwendg. v. Haushaltmitteln z. Förderg. d. Betriebsgemeinsch. be“ 109 — bö esb flher Fnlschefleuneafern um 1 % gebessert. Deutsche kurzem die Auflegung einer Zwangsanleihe. „Aus der ganzen Moskau wurden am Bahnhof begrüßt durch db “ eees 8 8““ 9, 2,3, beim 5 Einsatz d. Pol. — RdErl. 14. 12. 39. Uebers. üb. d. Die Produktion reicht aber bei weitem noch nicht für den In⸗ Reichsbank wurden mit 101 %¾ gegen 102 bewertet. . 8 Faltigg der, 116““ 8 “ HFemissernaeree. den sowjetrussischen Divisionsgeneral Sawtschenko, der als stell⸗ Göttingen 1, 1, Hildesheim Stadt 1, 2 — 2), Hildesheim “ verfügt. Ausgabemittel d. Reichshaushalts d. Pol. — RdErl. jandsbedarf aus, der durch den Krieg außerordentlich gestiegen ist. Im Verlaufe war die Grundstimmung an den Aktienmärkten als „Straft .. 11““ slvertretender Leiter der sowjetrussischen Wirtschaftsdele atton vor Marienburg 1. H. 1, 1, Northeim 6, 7 (2, 3), Osterode a. H. 6,2 11. 12. 39, Fürsorge f. d. mit d. höchsten Kriegsorden, d. Blut⸗ Da gleichzeitig die Zufuhr aus Osteuropa abgeschnitten ist, hat cher etwas freundlicher. Die Abweichungen nach beiden Seiten “ 8 kurzem in Deutschland gewesen ist. Ferner war erschienen der (4, 11), Peine 5, 5, Zellerfeld⸗Clausthal 1, 1 (1, 1). 20: Burgdorf 4, 4 orden, d. Goldenen Ehrenzeichen d. Bewegung u. d. Rettungs⸗ sich zwisch kreich und dem eb falls stark unter B stf er⸗ 8 ve. 8 1 t ; isc⸗ ssitellvertretende Volkskommissar für Außenhandel, Krutikow, der 4, 4) Gif 11 SHarburg 2, 4 (2, 4), Uelzen 1, 1. 21: Rotenburg 1 behe. — 1 ich zwischen Frankreich und dem eben ark unter Bastfaser⸗ blieben aber mit Ausnahme von Charlotte Wasser († 1 %) rech Ausweitung der jugoslawisch⸗ungarischen C1X“ 88758 hialeurobi⸗ (4.4) Gifhorn 1, 1, Harburg 2, 4 (2, 4), Uelzen 1, 1. ³ 1 medaille am Bande ausgezeichnet. Angeh. d. Pol. — RdErl. mangel leidenden Großbritannien ein Wettlauf um die belgische mäßig, Stärkere Hergufsetungen hinaegen zeiaten die erst svüter 3 j ls(owjetrussische Protokollchef Barkow, der Leiter der Mitteleuropä⸗ i. H. 1, 1 (1, 1), Wesermünde 1, 1. 22: Melle 1, 1, Osnabrück 1, 1. ½1412189 Dienstkleidungszu ch. u. Kleidergeld d. Pol. — RdErl. und niederländische Fhepverne bogeben. Diese beiden 88 er Iien Papiere. 88 8 8 annen üHürg nach wenffe 2 9%, Wirtschaftsbeziebungen. ssschen Abteilung, Außenkommissar Alexandrow, und zahlreiche 25: Bielefeld Stadt 1, 2 (1, 2), Bielefeld 7, 9 (2, 4), Halle i. W. 1, 1 12. 12. 39, Beschaffg. v. Nähgarnen f. d. Anfertig. d. Pol.⸗Unif. wollen aber — was leicht verständlich ist — die reiche diesjährige Conti Gummi 1 ¾¼, Elektrische Lieferungen 1 und Thüringer Belgrad, 20. Dezember. Der ungarische Handelsminister Vertreter der sowjetrussischen Außenhandalsbehörden. Auch der (1, 1), Herford 12, 19 (3, 4), Höxter 4,6 (1,2), Lübbecke 4, 5 (2, 3), — RdoErl. 12. 12. 39, Reinig. d. Putztücher f. Handfeuer⸗ u. Ernte zunächst dem eigenen Bedarf vorbehalten. Unter diesen Gas 3 %. Varga erklärte einem Vertreter der „Politika“, daß er eine starke deutsche Botschafter Graf von der Schulenburg hatte sich mit Minden 18, 30 (2, 16), Paderborn 1, 1, Wiedenbrück 1, 2 (—, 1). Seitenwaffen. — RdErl. 13. 12. 39, Beschulg. d. Gend.⸗Oberm.- Umständen es nicht zweifelhaft sein, daß Frankreich öö“ inste Veränd . Ausweitung der jugoslawisch⸗ungarischen Wirtschaftsbeziehungen seinen nächsten Mitarbeitern gleichfalls zum Empfang eingefunden. 26: Bochum Stadt 1, 1 (1, 1), Dortmund Stadt 1, 3 (—, 3), Herne v“ Se “ den geplanten weiteren Ausbau ber kdachskultue rascher 82— Hörsen chuß banga mir Poch ls e rli een Merschinen —————-- - -- — Stadt 1, 1, Lippstadt 1, 1, Soest 1, 2 (—, 1), Unna 2, 3 (1, 2), Wanne⸗ u. Mietzahlg. f. Wohngn. im E Gebiet. — RdErl. 13. 12. vorantreiben wird, als es wohl sonst geschehen wäre. Das die über N enicht Franh ige Süeglich, san nnß. e „ Eickel Stadt 1, 1. 27: Marburg Stadt 1, 3 (—, 2), Marburg 1, 3 39, Unvorsicht. Umgang mit chußwaffen. — RdErl. 13. 12. 39, gleiche gilt für den Hanf, dessen Anbaufläche um 1860 noch waren um ℳ⁴ % auf 116 erholt. Farben 1 b 1 b) 1939 Stormarn 5,7 (4, 6), Süderdithmarschen 16, 21 (11, 17). 18: Graf (—2), Kreis der Eder 1, 1 (1, 1). 28: Frankfurt a. M. Stadt 1,,7, Pist. „Sauer u. Sohn“ d. Ordn Pol. u. KrimPol. — RdErl. rd. 175 000 ha betrug, bis 1932 auf 1141 ha dürgeegan Im Kassaverkehr zeigten Banken und Hyp.⸗Banken bei Tierseuchenstand am 15. Dezem er (Zu mon ) * schaft Diepholz 5, 9 (3, 7), Grafsch. Hoya 12, 18 (6, 11), Hameln 1, 3 Oberlahnkreis 1, 1, St. Goarshausen 1, 1, Wetzlar 4, 8 (1, 1). 29: 13. 12. 39, Taschenlampen f d. Ordn Pol. u. Krim Pol. — RdErl. und sich 1937 wieder auf 3256 ha belief. Uebrigens wird au freundlichem Grundton meist nur kleinste Veränderungen. Von (Zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der (1, 3), Hannover 1, 1 (—, 1), Neustadt a. Rgb. 1, 1 (1, 1), Nienburg Ahrweiler 1, 1. 30: Dinslaken 1, 1 (1, 1). Duisburg⸗Hamborn Stadt 14. 12. 39 Wirtschaftl. Versorg. d. Genhe⸗ee te s 6 rer. Großbritannien durch den Krieg gezwungen, die Eigenerzeugung Kolonialwerten waren . um ½ N schwächer. Die zu Ein⸗ 8 8 beamteten Tierärzte.) . 8, 15 (6, 10), Springe 2, 7 (1, 3). 19: Alfeld 3, 3, Goslar Stadt 1, 1, 1, 2 (1, 2), Düsseldorf Stadt 1, 2 (—, 1), Grevenbroich⸗Neuß 10, 12 — RdErl. 15. 12. 39, Beschaffg. v. Strohsäcken u. Strohsackkopf⸗ von Textilrohstoffen (Wolle und Flachs) wieder zu steigern. In eitskursen gehandelten Industrieaktien waren um durchschnitt⸗ “ “ He aedeh, ghesse 3, Goslar 1, 2 (—, 2), Hildesheim 3, 9 (1, 6), Marienburg i. H. 3, 3 (5, 6), Kempen⸗Krefeld 1, 2, Kleve 1, 2 (1, 2), Mülheim⸗Ruhr Stadt polstern f. d. Ordn Pol. — RdErl. 12. 12. 39, Feuerlöschwesen. — den südosteuropäischen Ländern hat die Textilrohstoffproduktion 8 3 % nach beiden Seiten verändert. Germania Portland und s“ der ehh Länder, Regierungs. (1,1), Peine 9, 19 (4, 14). 20: Vurgdorf 2, 5 (2, 5), Dannenberg 2,2 1., 1, München⸗Gladbach Stadt 1,4 (—, Z, Neuß Stadt l, 11“ RdErl. 14. 12. 39, FeuerSchP. — RdErl. 12. 12. 39, Gefange⸗ während der letzten Jahre beachtlich zugenommen. In den fünf Steinfurth Waggon gewannen je 3 ⁄5 C. is F “ 8 mee 1. Fennc 8 1“ Finddiehs, (2, 2), Gifhorn 13, 26 (2, 5), Lüneburg 1, 1, Soltau 1, 1 (1, 1). Oberhausen Stadt 1, 1 (—, 1), Rees 1, 1. 33: Düren 1, 1, Erkelenz nenunfallfürsorge. — Wehrangelegenheiten. Fami⸗ Ländern Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland und 8 8 8 aetbert bet wesentlich rück⸗ sinderpest, Mau — un Klauenseuche, Lungen euche es Rindvie 8, 21: Hremervörde L, 14 (6, 6), Cuxhafen Stadt 1, 4 (—, 1), Land 2, 7, Jülich 1, 1 (1, 1). 35: Erding 1, 1, Friedberg 2, 2 (2, 2), Fürsten⸗ lienunterhalt. RdErl. 11. 12. 39, Heranziehg. v. Notaren Türkei ist die Baumwollerzeugung von 20 500 t im Jahre 1930/31 Stens gucs hhe LE14“ usi Wrr 8 b- Fochh . 8* Schafe⸗ Tö11A“ ö Hadeln 6, 17 (1, 11), Osterholz 3, 4 (1, 3), Rotenburg i. Hann. 5, 7 feldbruck 2, 2 (1, 1), München Stadt 1, 3, München 1, 1. 36: Neu⸗ 4.““] —IQ1qnDmm111“ 11“ 3 8 “ 5 . t NE Krier⸗ 1 1 8 1 8 1 8 8 L11A““”“; Hohcfte 8 8 2). 22: Aschendorf⸗Hümmling 3, 5 (—, 4), Bersenbr. —, 1), Kaiser ern S Lan SFfalz) S — RdErl. 13. 12. 39, Jahresbericht üb. d. Durchf. d. Ges. z. Ausdehnung der Produktion und zur Verbesserung der Quali⸗ Von variablen Renten notierte die Reichsaltbesitzanleihe Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und “ 88 (6,13), Grafsch. Bentheim 11, 15 (4, 14), Lingen 11, 17 (2, 10), Melle “ Landau (Pfalz) 3, 4. 38: Ansbach 1, 1, Ebermannstadt 1, 1, Verhütg. erbkrank Nachwuchses. — Uebertragb. Krankh. d. täten zu rechnen. Ein weiteres charakteristisches Beispiel für 138 % (138 ¼). Die Gemeindeumschuldung stieg um 5 Pfg. auf wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die 2½ ½2 (2, 2), Meppen 5, 11 (2, 6), Ssnabrück 12, 17 9, 14), Wittlage Feuchtwangen 2, 2 (2, 2), Fürth 1, 1. 39: Ochsenfurt 1, 2. 40: 46. Woche. — Veterinärverwalt vor. RdErl. 11. 12. 39, die durch den Krieg ausgelöste Entwicklung liefert Dänemark, das 94 4. Sei 8— 8 geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt 6, 7 (4,5). 23: Aurich 6, 8 63, 4), Leer 22, 43 (1, 18), Norden 13, 18 Memmingen 1, 1. 42: Dresden 1, 1. 43: Grimma 1, 1, Leipzig Vet. Vereinbargn. mit Rumänien. — RdErl. 12. 12. 39, Mitteilg. seinen Flachsbau von bisher 600 ha auf 10 000 ha steigern will Der Kassarentenmarkt bot im großen und ganzen ein ziem⸗ werden konnte. 8 vF766, 0), Wittmund 6, 7 (3, 4). 24: Ahaus 17, 117 (—, 21), Beckum Stadt 2, 2, Leipzig 3, 3 (1, 1). 50: Offenburg 7, 8 (2, 3). 53: Veteri⸗ üb. d. mit Maul⸗ u. Klauenseuche stärker verseucht, Reichsteile. — s(eine für den Bedarf des Landes recht bedeutende Fläche). Die lich unverändertes Bild. Die Na frage für Hyp.⸗Pfand riefe Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden 6, 18 (2, 14), Borken 15, 54 (—, 16), Coesfeld 17, 102 (1, 49), Glad⸗ närbezirk 1 1, 1 (—, 1), Beterinärbezirk VIII Gehöfr. 55: Darm⸗ Verschiedenes. Handschriftl. Heriche . — Neuerschei⸗ in Aussicht genommene Erzeugung von Milchwolle bewegt sich hielt an. Lig.⸗Pfandbriefe und Kommunalobligationen lagen und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ beck Stadt 1, 5, Lüdinghausen 8, 10 (2, 4), Münster i. W. Stadt 1, 4 stadt Stadt 1, 1 (1, 1), Darmstadt 1, 1 (1, 1), Groß⸗Gerau 1, 1, Mainz nungen. — Stellenausschreibungen v. Ge⸗ ebenfalls in der Richtung auf eine stärkere Entwicklung der ruhig. Für Stadtanleihen blieb die Stimmung bechaürntemah meinden und Gehöfte mitenthalten. (1, 4), Münster 12, 34 (2, 23), Recklinghausen Stadt 1, 1, Reckling⸗- Stadt 1, 2 (1, 2), Mainz 2, 2 (1, 1), Offenbach 1, 1. 56: Güstrow 4, 5, meindebeamten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. eigenen Produktionskräfte. Ganz ähnlich steht es mit den Plänen fuhige c. rovinzanleihen lagen ungefähr stetig. Altbesitz⸗ “ Betroffene Kreise uswa) hausen 12, 21 (6, 8), Steinfurt 15, 168 (—, 90), Tecklenburg 13, 30 ꝑLudwigslust 5, 6 (1, 1), Malchin 3, 3. 57: Gandersheim 1, 1 (1, 1), Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. rys. F. zur Förderung des Flachsanbaus in Schweden und in der emissionen er uhren nur mäßige Herönderungene Westfalen ver⸗ 8 1 (6, 18), Warendorf 6, 12 (4, 12). 25: Bielefeld 7, 9 (7, 9), Büren Helmstedt 1, 1, Holzminden 4, 4 (1, 1) Wolfenbüttel 11, 22 (1, 1). lich 1,85 Rℳ für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2,40 Hℳ Schweiz. loren ¹. Reichs⸗, Staats⸗ und Länderanleihen waren über⸗ Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 1,3 (1, 3), Halle i. W. 7, 11 (4, 9), Herford 1, 1, Höxter 2, 2 (1, 1), 690: Dessau⸗Köthen 3, 3 (2, 2). 61: Detmold 1 19, 30 (—, 2), Lemgo für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Mag es sich auch bei mancher dieser Maßnahmen mindestens wiegend behauptet. 1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Pr. Eylau 1, 1 Lübbecke 3, 4 (2, 3), Minden 6, 16 (4, 11), Paderborn 2, 4 (2, 4), War⸗ 23, 49 (1, 3). 62: Stadthagen 1, 1 (1, 1). 63: Ottweiler 1, 1 (1, 1). zunächst noch um Mengen handeln, die im Hinblick auf den Be⸗ Industrieobligationen verkehrten in unregelmäßiger Haltung. (1, 1). 2: Insterburg 1, 1, Tilsit⸗Ragnit 1, 1. 3: Lyck 1, 1, Ortels⸗ burg 1, 1 (1, 1), Wiedenbrück 11, 19 (5, 11). 26: Bochum Stadt 64: Gau Wien 8, 26 (—, 6). 65: Baden 1, 1, Bruck a. d. Leitha darf der Länder oder gar weltwirtschaftlich esehen nicht ins Ge⸗ Farben stiegen um * , Aschinger verloren nach Faufe 1 ¼ C%. burg 1,1 (1, 1), Rössel 1, 1 (1, 1). 4: Marienwerder 1, 1 (1, 1). 5: 1, 2, Brilon 1, 1 (1, 1), Dortmund Stadt 1, 5 (—, 2), Ennepe⸗Ruhr⸗ 6, 32 (1, 1), Gänserndorf 1, 1, Hollabrunn 6, 8 (1, 3), Krems a. d. 6 8 ’ ; 1 9% 9 5 II. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 2 Gehöfte (neu), III. Krsbez. kreis 5, 5 (2, 3), Herne Stadt 1, 1 (1, 1), Iserlohn Stadt 1, 1, IJserlohn Donau 2, 3, Melk 1, 1 (1, 1). 66: Grieskirchen 1, 1, Wels 1, 1. 67: wicht fallen und die zudem oft mit hohen Kosten bei nur geringer Der Privatdiskont war mit 2 6 unverändert. 8 13 3). IV. Krsbez. 4 (2), V. Krsbez 1 1), VII. Krsbez. 2 (2), IX. Krs⸗ 1, 1 (1, 1), Lippstadt 11, 16 (8, 13), Siegen 1, 1 (1, 1), Soest 26, 77 Bruck a. d. Mur 3, 3, Judenburg 2, 2, Leoben 1, 1, Mürzzuschlag 1, 2, Aus ber Verwoaoltung. E“ nenneh h hect gevcte dc. Fertan nncg ber Am ö blieben die Blankotagesgeldsätze mit 2 % bis bez. 2 (2). 6: Angermünde 2 1), Jüterbog⸗Luckenwalde 2, 2 6, 31), Unna 14, 19 (5, 9), Wattenscheid Stadt 1, 2, Wittgenstein Voitsberg 2, 4. 68: Völkermarkt 1, 1 (1, 1). 71: Bregenz 1, 1 (1, 1). ögli 1 1 . 2 ¾ unverändert. G (292), Niederbarnim 4, 9 (2, 4), Oberbarnim 2, 2 (1, 1), Osthavelland 3, 6. 27: Fritzlar⸗Homberg 2, 6 (2, 6), Hanau 2, 4 (—, 1), Hersfeld 74: Wagstadt 1, 2. Steuerliche Begünstigung der Mehrarbeit. sohsafte Jerr en Halgt c iesere üeye 13“ sich Bei der Amtlichen Berliner Devisennotierung erhöhte sich 7,11˙4, 8), Ostprignitz 2, 2 (2, 2), Potsdam Stadt 1, 1 d, 1), Prenzlau 1, 1 (1, 1), Kassel 1, 1 (1, 1), Marburg 1, 2 (—, 1), Rotenburg (Hessen⸗ Enit brans (Anthras) Der Krieg, der dem deutschen Volk aufgezwungen worden ist, der Welteinfuhrbedarf. Auf anderen Gebieten treten durch den der Belga auf 4148 (4140). 1,1 (1, 1), Ruppin 1, 1, Teltow 3, 3 (3, 3), Westprignitz 4, 5 (3, 4, N.) 2, 17 (1, 12), Wolfhagen 2,9 (1,5), Kreis des Eisenbergs 1,1 (1, 1), 1A1A““ verlangt von der deutschen veean. afs Krieg vieinfuhrbes “ in der Rohstoffverwendung “ Fauch⸗Belbig 8 (3, 5). “ Laich), 1“ 1,1 11 9. “ deed 8 8 8E1“ 1. 18 11. 8 5 1 P1 8 88 ungen. Es muß auf allen Gebieten so viel wie möglich ge⸗ ird beifvi ise di e in ei 5 äi ebus 1, 1, Schwerin a. W. 1 oldin 1, 1, Weststernberg „Main⸗Taunuskreis 2, 13 (—, 9), Ol eis 2, 2, Ober⸗ 15: Torgau 1, 1 (1, 1). 30:8 :1 (1, 1) 35: Was ga. Die Leistung von rarbeit, Sonntags⸗, iertags⸗ u di 8. lawien sind i ⸗ min ( Greifenhagen 2), Greifswald 2, 2 (2, 2. hausen 5, 12 ( Wetz lar 2. 8 (1, 4 L11ö1“ EE11.“ *¾ Frieskirchen Nachtarbeit füpa bei Hrehcgeafa chaftsmithern zu Mehr⸗ Europa, J8ö“ uggs anden S 8— Notierungen des Naugact 12,22 (4, 197: Randow 1,1 (1, 1), Rügen 1, 1 (1, 1), Saatzc 29: Ahrweiler 10,,17 (3, 8), Birkenfeld 15, 23, Cochem 3, 4 (1, 1), 2, 2 (2, 2), Wiener Neustadt 1, 1 (1, 1). 66: Grieskirchen 1, 1 (1, 1), arbeitslohn. Der Reichsminister der Finanzen hat 68 gbe- zumischen“ Außerdem macht 18 Kotonisierung des Hanfs ber Kommifssion bes Verliner Metallbörsenvorstan e 1, 2 (1, 2), Stettin Stadt 1, 2 (1, 2). 9: Lauenburg 1, 1 (1, 1), Rum⸗ Koblenz Stadt 1, 1 (1, 1), Koblenz 2, 3 (1, 1), Kreuznach 2, 2 (2, 2), Vöcklabruck 2, 2 (2, 2), Wels 1,1 (1, 1). 74: Hohenstadt 1, 1 (1, 1). Erlaß vom 18. Dezember 1939 8 2228 — 21 III angeordnet, da beiz ; 8 5 8 21. Dezember 1939 melsburg 1, 1. 10: Deutsch⸗Krone 1, 1 (1, 1), Dramburg 2, 2 (1, 1), Mayen 3, 4, Neuwied 4, 6 (2, 5), St. Goar 1, 6 (—, 4), Simmern 1 ; „ 8 immer größere Fortschritte. Eine Verstärkung aller dieser Ten⸗ vom Pl. Dezembe “ grie Ne 2 (6, 7), Flatow 1, 1, Neustettin 2, 2, Netze⸗ 6, 38 (3, 21 II 1, 2 (—, 1). 30: Dinslaken 7, 9 (1, 1), Duisburg⸗ Tollwut (Rabies]. dieser Mehrarbeitslohn nicht dem Kriegszuschlag zur denzen wird zweifellos durch das britische Vorgehen erreicht, das (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Friedeberg (Neum.) 10, 12 (6, 7), Flatow 1, i, Neustettin 2, 2, Netze⸗ 6, 38 (3, 21), Zell 112 (—2 1)5 sseidorf Stadt 1, 2, Düsselbors⸗Mett 3: Allenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Lyck 1, 1 (neu), Neidenbur außer Betr ibt ie Freigre eim Kriegszuschlag zur 37 1 4 ver 3 1. . 3 reslau 39 3), Frankenstein mann 4, Esse eldern even⸗ „8 rte 92.693 . 1), D . vFZ“ WEEEEEö 212 3 nb olitischen “ machen 598 Fasstrsens Fot . Fenn5 Originalhüttenaluminium, Militsch 4, 4 (3, 3), Neumarkt 9,11C. 15), Dels 2, 2 (2, 2), Ohlau 2,4 broich⸗Neuß 27, 81 (1, 45), Kempen⸗Krefeld 2, 185 (i, 101), Kleve Bütow 1, 1, Köslin 1, 1, Schlawe 1, 1. 19: Deutsch Krone 2, 4, sährige Fehn 8 Sees 8 1.-⸗9n 8 1 kauft 8 g⸗ 99 % in Blöcken.. 133 RERℳ für 100 kg (2, 4), Reichenbach 4, 4, Strehlen 9, 14 (8, 12), Trebnitz 1, 3 (—, 2), 16, 81 (—, 17), Krefeld⸗Uerdingen Stadt 1, 8 (—, 5), Mörs 18, 49 Flatow 2, 2 (2, 2), Schlochau 3, 3 (1, 1). 12: Goldberg 1, 1 (1, 1), „Ein Arbeitnehmer der Steuergruppe erhält einer 6 ’ 1 58 9o . 2 üben . 13: Falkenberg ⸗Strehlitz — euß S „2 (1, 2), en S „ 1, 8 „ Nikolsburg 1, 1. 18 Wochenlohn von 55 Eℳ. Durch Mehrarbeitslohn, z. B. für Fwenbebe rf Vimm dhiee: Käufe gehen weit über den britischen %% . . . 4, 10 (1, 1). 14: Aschersleben Stadt 1,1 — Hath⸗ 8 1 (n, Remscheid 1, b1““ 8- T“ Tollwutverdacht (Rabies) Ueberstunden, erhöht sich der Wochenlohn um 5 Rℳ auf 60 Rℳ. 84 . 3 4 g ntimon⸗Regulus „ 35 „ 7 3), Gardelegen 4, 7 (2, 4), Halberstadt Stadt —, 1), Haldens⸗ tadt 1, 8 (—, 4), Solingen Sta iersen Sta upper⸗ 3 „ 8 Bebe jtar geirnh 8 Krie⸗ mechen 22 Einkommensteuer nach Für die Textilwirtschaft aber noch bedeutsamer dürften die einsilber .366,00 — 39,00 . . leben 9, 24 (5919), 1edah Pen 11 (2, 4), Jerichow 11 3, 5 (3, 5), tal Stabt 1, 1. 31: Bergheim 6, 9 (1, 3), Bonn 19, 84 (4, 35), Euß 3: Ortelsburg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. 4: Stuhm 1, 1. 9: Bel⸗ einem Wochenlohn von 60 A4¾ — 2,55 RK. Nunmehr unter⸗ Auswirkungen sein, die sich aus der politischen Verständigung unddd 8— Magdeburg Stadt 1, 1 (1, 1), Oschersleben 19, 76 (6, 41), Osterburg kirchen 9, 15 (2, 3), Köln Stadt 1, 10 (—, 6), Köln 11, 21 (6, 11), gard 1, 1, Bütow 1, 1 (neu). 10: Flatow 2, 2. 11: Namslau 1, 1, liegt der Mehrarbeitslohn von 5 Rℳ nicht mehr dem Kriegszu⸗- Neuordnung in Osteuropa ergeben. Die Sowjet⸗Union wird, wie “ 1 1 2, 2 (2, 2), Quedlinburg Stadt 1, 1 (1, 1), Quedlinburg 6, 12 (—, 6), Rhein.⸗Bergischer Kreis 3, 6 (3, 0), Siegkreis 7, 8 (5, 6). 32: Bern⸗ Strehlen 1, 1. 12: Lüben 1, 1. 13: Hindenburg Stadt 1, 1 -, 1). schlag. Der Iösghnbehn 65 vehrace gänh betrhgt 55 RℳR. im “ Nlachs, 82 Ehel⸗ hn Seis b. 2 — Fendan 2, 3 88 3) 1 86 8. “ 4 9 9 88 8) facche, d. 88 4) ee. 88 8 8 1 2, 4 0. va nn 8 8 65: Nikolsburg 1, 1. v“ Der Kriegszuschlag von diesem Wochenlohn beträgt einzelnen dargelegt wird, als übrigens seit * r bedeutender v“ olmirstedt 7, 22 (3, 17). 15: Bitterfeld 1, 2 (1, 2), Delisch 5, 1), Restkreis Merzig⸗Wabern 2, 3 (*, 2). vgarburg 1, 4 (1, „ Geflügelcholera (Cholera avium). Ei itnehmer der ru ält einen Großerzeuger von Textilrohstoffen viel stärker hervortreten als 1161“ vbGu“ 1 4, 4), Eckartsberga 2, 3 (1, 2), Liebenwerda 3, 8 (1, 3), Mansfelder Trier Stadt 1, 1 (1, 1), Trier 8, 20 (5, 20) Wittlich 4, 4 (4, 4). 33: u“ Herda en E“ 8 Iegepicen ganh 99 Durch Meevergruge, 8 Eehant Ueber⸗ in L.he, Juahren und ein wichtiger Lieferant der Textil- .. Bevantenverttich: teil und Gcecvirgskreis 1, 1 (—, 1), Manzfelder Seekreis 6, 7 (b, 3), Merseburg Aachen 2, 18 (—, b), Düren 15, 37 (4, 14), Erkelenz 8, 22 (2, 13), 2: Tilsit Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 3: Johannisburg stunden, erhöht sich der Wochenlohn um 6 Rℳ auf E6 E. Bis⸗ industrie des mitteleuropäischen Raumes werden. Diese üm⸗ für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil; 6, 7 (4, 5), Querfurt 1, 2 (—, 1), Saalkreis 11, 19 (8, 12), Sanger⸗ Geilenkirchen⸗Heinsberg 15, 34 (7, 18), Jülich 4, 4 (2, 2), Monschau] 1, 1, Lyck 1, 6. 5: IV. Kreistierarztbezirk 1, 1. 7 Schwerin . her betrug der 4 ½ szuschlag zur Einkommensteuer nach einem stellung bedeutet für die überseischen Textilrohftoffproduzenten und b für den Verlag: . hausen 5, 6, Schweinitz 1, 2 (1, 2), Torgau 6, 10 (5, 8), Weißenfels 3,3 (2, 3), Schleiden 2, 4. 34: Sigmaringen 1, 1 (1, 1). 35: Altötting (, 1). 10: Flatow 1, 1 (1, 1), Schlochau 3, 4 (3, 4). 88 8 8 b ℳ = 2 hr. Nunme unterliegt der bisherigen Lieferanten eine fühlbare Einschränkung ihrer Absatz⸗ Präsident Dr. Schlange in Potsdam; .“ 2, 3 (2, 3), Zeitz 1, 1 (1, 1). 16: Erfurt Stadt 1, 1 (1, 1), Langensalza] 1, 1 (1, 1). Laufen 4, 5 (3, 4), München 1, 1 (1, 1), Traunstein 1, 1)O.⸗S., Stadt 1, 3 (1, 3), Oppeln Stadt 1, 1, Rosenbe rg, O.⸗S., 2, 3 ochenlohn von 56 r g g 3 52 erg Stadt 1, 1 (1, 1). 44 Mehrarbeitslohn von 6 Rℳ nicht mehr dem Kriegszuschlag. Der möglichkeiten. für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Leil: 7, 17 63, 16), Weißensee 15, 63 (7, 41). 17; Eckernförde 4, 5 (2, 3), (1, 1), Wasserburg a. Inn 2,2 (1, 1), Wolfratshausen 1, 1. 36:Amberg (2, 2). 35: München 1, 4. 38: Nürnberg Stadt 1 1 (1,1). 49;: Wochemehn vhnoden iehrarheitslohn,veträgt 80, Nek. Er b Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg Cutin 1, 2 (—, 1), Herzogtum Lauenburg 3, 3 (2, 2), Husum 3, 7 4,14 (1, 10), Vurglengenfeld 4, 7, Deggendorf 171 (1, 1), Eschenbach Zwickau 1, 2 (—9¹. 45: Ehlingen 1, 1. 64: Gau Wien 1, 8 —, 9). 5 1 . . 8 1 . Rudolf Lant n.. 1 (1, 4), Norderditl 2, 5 (1, 5), Oldenburg 2, 2 (2, 2), Pinne⸗ 3, 14 (—, 2), Neumarkt (Ob. Pf.) 3, 10 (—, 7), Neuburg v. Wald 5: Bruck a. d. Leitha 1, 1. 8 überschreitet nicht die für den Kriegszuschlag vorgesehene Frei sellschaft⸗ 1,4), Norderdithmarschen 2, 5 (1, 5), nburg 2, 2 (2, 2), P „ 14 (—, 2), - „ 7), g e& renze von 54 Hℳ wöchentlich. Der Arbeitnehmer hat keinen Druck der Preußischen Druckeret⸗ und Verlags⸗Akttengesellschaftk⸗ berg 4, 10 (2, 3), Plön 2, 2 (2, 2), Rendsburg 17, 35 (11, 23), Schles⸗ 3, 18 (—, 2), Neustadt a. d. W. 2, 3 (1, 3), Parsberg 1, 1 (1, ¹), Regen Nachrichtlich Protektorat Böhmen⸗Mähren, Stand am Feriegszuschlag zu entrichten Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Berlin. Wilhelmftr. 32. 3 wig 5, 5 (4, 4), Segeberg 6,7 (2, 4), Steinburg 44, 144 (10, 66), 1, 4 (1, 4), Regensburg 1, 2 (—, 2), Roding 1, 1 (1, 1), Sulzbach⸗ 15. November 1939. Maul⸗ und Klauenseuche: Böhmen 9 Di⸗ Die Lohnsteuer berechnet sich der Lohnsteuertabelle gemäß BElektrol Geeen. ellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.⸗ ünf Beilagen “ 1 ö 5,30 (s—, 9). 37: Germersheim 1, 1 (1, 1), Kaiserslautern strikte, 10 Gemeinden, 14 Gehöfte. v 88G Sevne; gr nach Lohnstusen. Durch den Mehrarbeitslohn kommt das Ge⸗ am 21. Dezember auf 74,00 Rℳ (am 20. Dezember auf 74,00 Rℳ) F 9 6) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 2, 2 (2, 2), Landau (Pfalz) 1, 3 (1, 3), Ludwigshafen a. Rh. Stadt Böhmen 13 37, 56, Mähren 1, 1, 1. Milzbrand: Böhmen 1, 1, 1. folgschaftsmitglied oft in höhere Lohnstufe. Dadurch ] für 100 kg. 1 (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage] entsprechende laufende Nummer aus der nachstehenden Tabelle 1, 3 (1, 3), Ludwigshafen a. Rh. 5, 16 (1, 3), Neustadt (Weinstr.) 6, 16 Geflügelchotera und Hühnerpest: Böhmen 2, 2, 4. Mähren
8
aufgeführt. (2, 7), Zweibrücken 6, 13 (1, 2). 38: Bamberg 1, 1, Fürth Stadt 1 2, 4, 4
1