1939 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gereinsbranerei Mecclenburgischer Wirte Artiengesellschaft zu Lübz.

Bilanz am 30. Septembe

Stand am 1.10. 1938

Zugang

Abgang

r 1939.

bung

Abschrei⸗

Stand am 30. 9. 1939

Aktiva. I. Anlagewerte:

R.

1

R.ℳ

R. Mℳ

Rℳ

ER

Tagesordnung:

Vorlegung des jahtssob gfases

und des Geschäftsberichts für das 82 1938/39 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Gewenn⸗ verteilung. G „Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

Aenderung des § 24 der Satzung, betreffend Berechnung der Ge⸗

Zuckerraffinerie Magdeburg [45866]. Aectien⸗Gesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. Januar 19409, nachmittags 4 Uhr, im Franckezimmer der Industrie⸗ und Handelskammer zu Magdeburg statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben laut § 17 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Wochentage vor der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, oder bei der Deutschen Bank Filiale Magdeburg, Magde⸗ burg, zu hinterlegen, oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der

ritte Beilage

11 v“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag, den 21. Dezember

Nr. 299 7. Aktiengesellschaften.

anzeiger

1939

1451984. Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft in Bregenz

Bilanz auf den 31. März 1939.

a. 1. 4. 1938 Tatsächliche Zugänge Abgänge (lt. Reichs⸗ benh

mark⸗Eröff⸗ Abgä nungsbilanz) bgänge/ Umbuchungen

Aktiva. R.ℳ

I. Anlagevermögen:

1. Verwaltungs⸗u. Wohngebäude 293 000 2. Anlagen im Betrieb:

a) Betriebsgrundstücke einschl.

der baulichen Anlagen.

b) Maschinen und maschinelle

vi11e.“*“]

o) Leitungs⸗ und Verteilungs⸗

a) Brauereigebäude und andere Bau⸗ lichkeiten ... V 10 000

winnbeteiligung des Aufsichtsrats.

5. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ 30 609 22 37 609 lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die

emäß § 19 der Satzung ihre Aktien

100 091 55 27 791 pätestens am 5. Januar 1940 V entweder an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Anmeldestellen spätestens am nächsten Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Wochentage nach Ablauf der Hinter⸗ 1A“ 9 efehssssenss 1un gefri. einen ordnungs⸗

er die Verwendung des Rein⸗mäßigen Hinterlegungsschein des j j gewinns. Rolars in Verwahr 1n 8 8 Auff Wien, n., Spitalgasse 4 1 kti 2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ Magdeburg, den 19. Dezember 1939. 1“ 3. Aufforderung zum Uintansch nnsever Atten. Schilli stand und an den Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 NMNach § 18 der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 sind die auf Schilling 3. Wahl eines Abschlußprüfers Oehme G. Opitz . lautenden Aktien umzutauschen in solche, die auf Reichsmark lauten. Nach dem in 8 9 w 1 unserer Hauptversammlung vom 2. Juni 1939 gefaßten Beschluß werden je 200 Ak⸗ Bank, Berlin, oder deren Filiale

tien zu S 10,— in 1 Aktie zu 1000,— Eℳ umgetauscht und je 20 Aktien zu Königsberg (Pr), bei der Leut Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.

S 10,— in 1 Aktie zu 100,— R.ℳ. Das Aktienkapital wird sohin zerlegt sein in 8 . Stück Aktie 1000,— schen Vant, Beriin, ader deren gasss Vermögensübersicht am 30. September 1939. . 8 8 b1“

Berliner Handels⸗ Gesellschaft 88 Seene 1“ VKir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Berlin, oder bei einem deutschen Stand am zugang Stand am Gewinnanteilscheinbogen, der Nummernfolge nach geordnet, unter Beifügung eines Notar 1.10.1938 30. 9. 1939 Nummernverzeichnisses in doppelter gus sertihung, bis 8

interlegt hab b der Creditanstalt Wiener Bankverein en, I., Schottengasse 6, währen 1 1 e— 22” Penls bie etigg 1 Besitzwerte. l R.N R.A [₰ der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. anlagen einschließlich der hinterlegt werden, muß der Geselschaft I. Anlagevermögen: Die Aushändigung der neuen Aktien über R.ℳ 1000,— bzw. Rℳ 100,— er⸗ zugehörigen dinglichen 3 518 000 3 490 080 bis zum 6. Januar 1940 ein Num⸗ Bebaute Grund⸗ 8 olgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertrag⸗ ech e 11A4““ 96 604 37 664 8 12 634 269 mernverzeichnis eingereicht werden. stücke: . aren Kassenquittungen bei der Creditanstalt Wiener Bankverein. 3. Anlagen im Bau . 3 796 60 88 8Ss , 2 a) Wirtschafts⸗ 8 Die Creditanstalt Wiener Bankverein ist berechtigt, die Legitimation des Vor⸗ 4. E11“ [45957] anwesen und zeigers der Kassenquittung zu prüfen. Kommissionsweise Aufträge zum An⸗ und Ver⸗ 5 8 1 el, Fahrzeuge un 878 000 18 724 B 396 522 Einladung zur Teilnahme an der Wohngebäude. 695 433 44 kauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Einreichstelle entgegen. 6. 238 000 238 000

2) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 260 981,22 ordentlichen Hauptversammlung der b) Brauerei⸗ Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien und solche Aktien, die nicht in der eE“ e 1u1“ 15 325

b) 2 2 8 Bürgerliches Brauhaus Aktiengesell⸗ anwesen.. für den Umtausch in die kleinste neue Aktie (Rℳ 100,—) erforderlichen Zahl eingereicht 1 . EEö E“ 461 305,42 schaft, Insterburg. 8 Unbebaute Grund⸗ wurden, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt Summe (45 393 930/70]⁄ 8 858 509 54 233 998

Sonsti Forder I“ 11“ 3 162,76 725 449 40 Die Aktionäre unserer Gesellscha t stücke 111“ 8 400 und für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verwertet. II. Umlaufvermögen: Se esgag S8g ““ 38 125 56 werden hiermit zu der am 10. ee; Maschinen. ... 130 000 Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten 1. Phatfhenann 114“ 8 18 626 ind Postscheckguthaben 8

[37508].

F. Odelga Aerztlich⸗technische Industrie Aktiengesellschaft,

Stand am

schäfts⸗ 31. 3. 1939

b) Bebaute Ges uüund Wohngrund⸗

8 R.

Transportfässer. 54 29s. 54 570 Flaschen und Kasten 55 160/7 55 160 Seee“] 25 249 81 50 23 247 Spezialwagen.. Anschlußgleis.. I Pferde und Wagen. 1— 28 855 21 655 Automobile.. 1 66 832 72 66 832/7

775008 367 369 63/12 502 50 296 867,13 767 008

31 368 000 31 376 850

5 790 000

5 790 000

——ö—h—

II. Umlaufvermögen: Vpovrräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 84 738,23 b) fertige Erzeugnise .196 963,78 281 702 ZZee“; 9 420 Forderungen: a) auf Grund von Warenlieferungen) Forderungen:

378 000— 54 233 998

2.

1940 um 12 Ühr im Hotel Berli Einrichtungsgegen⸗ bzw. für sie hinterlegt. W 203 500

27678 1220 12 Uhr im Hotel Berliner 8e 1 vee.“ 1

9— b üens Hof in Königsberg (Pr), Steindamm stände. . . Wien, im Oktober 1939. Der Borstand Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. . 596 329 8 .

Nr. 70/71, stattfindenden ordentlichen Lagersasser und Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen b 8 295 mnIrrreh frr wwxFAammEnmmFnüvmgnmmgmnn—xUxgeeeene—

eFeee eeitthitiht cnn eingeladen. Benürcettichr 53 42 F - Forderungen an Aktionäre: a) aus Stromlieferungen.... 8 8 88 83 se . Schlesische Malzfabriken Aktiengesellschaft. b) aus Darlehen.. 2 Bilanz zum 30. September 1939.

1 22 000 6“ 5z öͤ11““ - Sebbes Verkehrsmittel.. 7 382 50 7 382 4 ; . .““ ; Passivva. 1. Vorlegung des Jahresabschlusses Aeltri Forderungen aus Krediten, die nach § 80 Akt.⸗G. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des I. Eigene Mittel: Grundkapital ... 193 580 und des Geschäftsberichts für das Elektrische Anlage. 11 200 1 2 300 bo- Aufsichtsrates gewährt werden bürfeen᷑nnnn„ c 13 000 Stand am Zu⸗ Abschre 1.10. 1938 ßgang bung

*

2

14818 1

1IIII

Gesetzliche Rückkage .. . . .. 19 358 Geschäftsjahr 1938/39 mit dem Be⸗ Bierflaschen... 1 771925 7719 Kassenbestand und Postscheckguthaben . 8 963,11]%

II. Rücklage für Bohlfahriszwece. 60 000 richt des Aufsichtsrats. Wirtschaftstaventar 40 408 15 527,60 22 424 60% 33 511 Ueeach

Jöööe*“ . 160 000 „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ üec Aige Feirk⸗ 8

IV. Wertberichtigungsposten für Forderungen.. .350 000 verteilung. 8 schaftsgüter.. 1 15 956,10 15 957109%

V. Verbindlichkeiten: 1“ des Vorstandes und 1 330 716 107 422 471 1 600 160 287703] 1 276 251 Grundschuld auf Brauerei (Bankverbindlichkeit) 400 000,— Aufsichtsrats. II. Umlaufvermögen: .“ . .u Hypotheken auf Gastwirtschafttiem: 10 000,— . 24 2. Satzung Vorräte: . 8 8 8 Hypotheken auf Niederlagen. . N25 000.— EE Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . 171 777,24

- beteil Aufsichtsrats 5 5 8 Verbindlichkeiten: 5. Halbfertige und fertige Erzeugnisse . 76 819,04 248 596,28 Wertgc61 4*“

a) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 13 427,—8 6. Wahl eines Abschlußprüf b) Reichsbier⸗ und andere Steuer . 225 670,20 Zur Ausübung 88 dr in SHvvoö .„ 468 411,85 c) Sonstige Verbindlichkeidien. 1 451,89 der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ 11“ . . . . . 96 2 d) Flaschenpfand 6 372,60 lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die Geleistete Anzahlungen......14 3190,— Amortisationskredit: Bankverbindlichkeit (gesichert durch Grund⸗ gemäß § 19 der Satzung ihre Pütbe Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 157 894,85 111““ 400 000— pätestens am 5. Januar 1940 111X4X*“”“ Nicht abgehobene Dividende. . 1 649 16 entweder an der Kasse unserer Ge⸗ Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 12 463,24 8 S“ 1 2 305 80 2 305 1 Gewinnvortrag 1937/38. . 7992,92 V sellschaft, bei der Dresdner Bauk, Andere Bankguthaaben 446 890,91 1 569 518 Utensilienkonto.... 241 51 190 a) Inhaber⸗Aktien.. (Gewinn 1938/99‚ 20 628,30 27 695 32 Berlin, oder deren Filiale Kö⸗ III. Posten für Rechnungsabgrenzung .. . .. 8 2 480 8 78 —7788 87 ,50 059 776 307 b) Namens-Aktie .. Bürgschaften Rℳ 39 771,66 nigsberg (Pr), bei der Deutschen IV. Bürgschaftsforderungen Rℳ 47 562,79 . 8 8 II 1 2 II. Rücklagen: II. Umlaufsvermögen: 1 Gesetzliche Rücklage . . . eö“

1 1 1894 204 17 Seeei Le Es Feen⸗ b hüangsvenng e“ . 1 önig erg 8 r), bei der er⸗ 1 Roh⸗, Hilfs⸗ un etrie offe W“ 8 lich ück 8ZEE1“ errhs I“ liner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ . 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 3 Rühetrorofge heofgschastsbetreuung. 11111A6““ 1 Aufwand. R. 9 . oder bei einem deutschen II“ 111X“X“ 4. Teilschuldverschreibungs⸗Kursrücklage (in der Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz als Kurs⸗ e] 440 158 53 pint⸗otar S 1 assenbestand 8 rückstellung ausgewiesene Währungsunterschiede aus der Zeit vor der Bilanz⸗Umstellung) 53 hinterlegt haben. Falls die Aktien an Postscheckgguthaben .. . .. . .3351,74 2 660,26 u“.“ 1 8 Soziale Abgaben wv.. 35 346,11 anderer Stelle als bei der Ge ellschaft 1 9 Anbere Banlauthahen —e 4 265 ,35 III. Teilschuldverschreibungs⸗Kursrückstellung (Währungsunterschiede aus der Pfund⸗Anleihe seit Abschreibungen auf Anlagen.. 296 867,13 hinterlegt werden, muß der Gesen haft III. Wertberichtigung für Außenstände. ““ 410 000 1 8 guth 2 der Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz) . .. C 166““ Andere Abschreibungen . 132 203 41 bis zum 6. Januar 1940 ein Rum⸗ IN Ewvlhlueen .. 8 99 312 III. Rechnungsabgrenzungsposten. 1“ IV. Wertberichtigungen zum Anlagevermggbenn. . Zinsen nach Abzug der Zinserträge 31 797,24 mernverzeichnis eingereicht werden. V. IV. Avale 410 000,— 802 241 V. Verbindlichkeiten: . . 8 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag vom Vermögen.. 86 003 69 . Hypothe auf Wirtschaftsanwesen 800,— 1. 6 % erste Hypothekar⸗Anleihe von 1929 (sichergestellt im Sonstige Steeieernnrnn . . 878 654 05 45958] Bs ge deätrt .F. 611,— Passiva. 586 000 1. Range auf dem Vermuntwerk und dem Obervermunt⸗ 1“ Beiträge an Berufsvertretungen, soweit die Zugehörigkeit auf gesetz⸗ Einladung zur Teilnahme an der 28 880,34 I I weee14“] 88 000 weerk, Laufzeit bis 1959), Stand am 1. April 1938 .. £ 1 611 300.—.— 19 988 176, licher Grundlage berilhllhh· Z 7478,93 ordentlichen Hauptversammlung der Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei⸗ b . Fie E1111“1“ aob planmäßige Tilgung 1938/ H lO . 2 48 700.—.— 604 123,50 Gewinnvortrag 1937/38. . 7 067,02 Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗Braue⸗ N g. . 27 168,67 .“ Gööö8“ 1A1XAX“ . 1 ab Umtausch in Reichsmark⸗Schuldverschreibungen (ein⸗ Reingewinn 1938/39 20 628,30 27 695 32 rei, Braunsberg. . b un gaben .. 14 909,70 er fich 8 en: schließlich der nach dem Bilanzstichtage bis zum Ab⸗ o“ 1936 204 41 Die Aktionäre unserer Gesellschaft onstige erbindlichkeien 535331 132,90 275 502 auf Grund von Warenlieferungen un eistungen 8 1 88 schluß des Umtausches umgewandelten Stücke) 2 447 600.—.— 5 552 478,— v 88 1987⁄38 v. een B 7. 133 8 1eW. z8 aus 9 1938/39 99 044,69 148 434 Arzr 8 ichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 828 8 ab unterschied whschen dem Fers von R.ℳ 12,405 und T I C1 iner Hof in Königsberg (Pr), Stein⸗ . Bürgschaftsverpflichtungen R. 56 Bv“ vom 31. Mär 9 von R. 11,685 = R. —,72 (s. Rückstellun „s— Its Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwen⸗ ehe bee, has ebenhen v.e p gen E Verbindlichkeiten gegenüber Banken. . . ““ 88 ö 6 8 sasahn e . dungen und der gesondert ausgewiesenen Erträge 1 888 772,/76 lichen Hauptversammlung eingeladen Rechnungsabgrenzungsposten.. 335 ½ % Reichsmar eihe von odundwerk⸗Anleihe; erster nitt ei eih Sonstige Erträge. 11A“”“ 1 495 52 Tagesordnung!: 6 Avale 410 000,— 6 von Rℳ 50 000 000,—; sichergestellt auf dem Rodundwerk im 1. Range und dem Ober⸗ zs Gewinn⸗ und Verlustkonto: vermuntwerk im 2. Range; Laufzeit bis 1963) . . . . . . . . . . . . . . . 4 ½ % Reichsmark⸗Anleihe von 1939 (Umtausch⸗Anleihe; gesichert durch Hinterlegung der

Außerordentliche Erräeeeaea .. v 38 869,11 1. Vorlegung des Feie. geen 1 . 8 d 464,40 und des Geschäftsberichts für das Aufwendungen. R. Nℳ .— 19887,89 ö1 . . 21 372/65 21 837 gegen diese Schuldverschreibungen umgetauschten Pfund⸗Bondo) . . . 6. 8 ö 874 2 . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. . .

Stand am 30. 9.1939

ööööbön]; u1“ 18 266 107 .Treuhänderfonds in London für den Dienst der Pfund⸗Anleihe .““ 567 289 23 . Sonstige Forderugen . . 1 045 970

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:

1. Disagio und Geldbeschaffungskosten (Reichsmark⸗Anleihe von 1938) 4 904 256 8 ö111111141A1“A“; . 11 208 86 915 465

Fremde Kautionen Rℳ 30 000,—

SoS9: 8 &E 90 50

45 603 215

I. Anlagevermögen:

Grundstücke: ö1 451 725 in Leobschütz . .99 000 99 000

Gebäude:

1I

6 6 56 50 9 9 89 60

in Berlin Wohngebäude und 100 752 678 ————,—

Geschäftsgebäude. 86 700 13 460 8 88 1u“ in Leobschütz Mälzereigebäude 148 100 6 170 8 18 8 1 488 5. 4 9 1. Grundlapitgllt . A““ RRalee htt. eeceee üe 8 1. Aktien der Gruppe A: a) Inhaber⸗Aktienn. . . . 19 950 000,— s 2 9 310 3 990 5 320 b) Namens⸗Aktiennn . 1 1 050 000,— . 1

weiterungsbau.. Fi 8 Kraftwagen....... 1 2. Aktien der Gruppe B (dividendenberechtigt nach Inbetriebnahme der Werke Obervermunt und Rodund):

246 921 69

14 250 000,— 750 000,—

13 873,62

* 82 8aooo1“““

4 074,99

Verpflichtungen. bSeeeeee“¹“; II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Andere Rücklagen.. 815 000

. . 150 000 665 000,— 802 800

6 947 419

8

„9 555

2 848 249

Gewinn⸗ und Berlustrechnun vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939.

. 2⸗ .„

71 3 1 936 204/41 eS 1 3 Geschäftsjahr 1938/39 mit dem Be⸗. Löhne und Gehälter 293 1929 8 4 Pchs, 2hefhebtzrats., Gewi Soziale Abgabeent . . 24 995,865 1] 802 241 5. Verbindlichkeiten gegenüber Aktionären (langfristititg,g„)l . . 4

verteilun N. Per me. mbschreibungen auf die AUnlagen.. ... ... 160 287 03 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1939. 6. Sonstige Verbindlichkliennn„„ . » Entlastu 9 689 HSe b uthat wn Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 201 642,89 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Aufsichtsrats ehee ch ch we ege wher ama öä xcD594 886,88 796 520,77 1. Zinfen auf erste Hypothekar⸗Anleihe von 1929 2 9 291.13.4 zu Rℳ 11,67 Aenderung des § 24 der Satzung Beirigf 2 LE“ 1AX“ 7 186/31 92 031 2. Zinsen auf Reichsmark⸗Anleihe von 1g8g.ͤ....

ff 1 b un Instandsetzungs⸗ un erhaltungskosten E“ 129 395 43 v 3. Zinsen auf Reichsmark⸗Anleihe von 1919„b... . . . betreffend Berechnung der Gewinn⸗ 1 8 Abschreibungen auf Anlagen .. . 50 059 1. en .“

6 beteiliaung des Aufft - eb1.“]; .... 15 262,25 88 Hamburg, im November 1939. 5. Wahl Lineh S.eessres Handlungsunkosten.. V 103,69 148 365/94 Andere Abschreibungen.. gls VII. Fettrse e eet.. . .. .. .. 8

Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Zur Ausübun b 8 1 EEI“ 8 8 Zinsen . .... 1 1b Ir 1 . 8 ig des Stimmrechts in Gewinn: Gewinnvortrag von 1937/333. . .49 390,27 Kautionsgläubiger R.ℳ 30 000,— Dr. Fahrig, Wirtschaftsprüfer. Berthold. „sder Hauptversammlung sind ausschließ⸗ Reingewinn aus dem Geschäftsjahr 1938/39 99 044,69 148 434,96 1 Besitzsteuern . . . .. 8 6868 1 1 Zum Aufsichtsratvorsitzer ist Bürgermeister Carl Baarß, Lübz i. M., und zum lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die Sonstige Steuern und Algaben . 1 10 384 G“ Stellvertreter Direktor Otto Clasen, Hamburg 4, Taubenstr. 1, gewählt worden. gemäß § 19 der Satzung ihre Aktien . [1 708 387 63 Berufsvertretungen . . . . . . 3 8 3 382 8 spätestens am 5. Januar 1940 Erträge. Außerordentliche Aufwendungen . 3 374 entweder an der Kasse unserer Ge⸗ Gewinnvortrag von 1937/733..l.s... . . 49 390 Gewinn⸗ und Verlustkonto: sellschaft, bei der Dresdner Bank, Biererlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Vortrag aus dem Vorjahr 464,40 Berlin, oder deren Filiale Kö⸗ ́0 1 583 657 Gewinn 1938/39 . . . . . 21 372,65 21 837 T (Pr). 2 b vee. Sie aus Nebenerzeugnissen. . 33 957 ö““ 88 G 270 691 . 8 3 ank, Berlin, oder deren ebbö1.“; 1öu 34 364 8 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft Königsberg (Pr), bei der Deut⸗ Königsberg (Pr), bei der Ber⸗ Außerordentliche Erträagge.. 3 7 017 ““ werden hiermit zu der am 10. Januar schen Bank, Berlin, oder deren liner Handels⸗Gefellschaft, Ber⸗ Gewinnvortrag aus 1937/3838 . 1u““ 1940 1 1 Filiale Königsberg (Pr), bei der lin, oder bei ei deut 1 708 387 Betriebsüberschuß aus Lohnmälzung. . . . 329 282,63 esen dofin Aöneacbe 8* Berliner Handels⸗Ge ellschaft, . et bei einem bentschen Mieten und Pachteen. . . . 511,92 damm 70/71 snrhinbenden vns Berlin, oder bei einem deutschen hinterlegt haben. Falls die Aktien an Hofbrauhaus Coburg Altiengesellschaft. Sonstige Einnahmwen . 1 226,62 . Hauptversammlung einge⸗ Notar 8 8 anderer Stelle als bei der Gesellschaft Der Vorstand. Kuno Ziselsberger. Wilhelm Vogt. 8 8 369 021,17 hinterlegt haben. Falls die Aktien an hinterlegt werden, muß der Gesell daf Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Alle übrigen Aufwendungen.. . 101 457,66 267 563 Tagesordnung: anderer Stelle als bei der 8 vhaft is zum 6. Januar 1940 ein „sder Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Außerordentliche Erträge 8 . 2 664 06 1. Vorl reeseae. 1““ FInee werden, muß der Gesellschaft mernverzeichnis eingereicht werden. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 1I1a1a16 1 8 „Vorlegung des 32 is zum 6. Januar 1940 ein Num⸗ Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. u“ 270 691/97 Vorarlberger Illwerke Aktiengesellscha Se. 12 .en ür das mernverzeichnis eingereicht werden. München, den 5. Dezember 1939. Der Vorstand. 1 8907 ng 2 ichtseats. 145966 3 Erundseua 8*9 „e veken 1. &. 2. Fv.a.2— veleneen. ae eeeeb enu. 8 . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmaͤgigen Prafung asf Grund aenie siee und Werkzeuge g. 8. Vorstand: Direktor Dipl.⸗Ing. Anton Ammann. 8 * 2 e un un i. r. Weber, Wirtschaftsprüfer. .Unger irtschaftsprüfer. er Schri Gesellsc ie de t teilten Auf⸗ e 11116“ 1ea he e. 2. erkletens über die Gewinn⸗ Cechne ur an der der 87 8 In * 1; Facside semünng vutde dis Se Iib venv- ber. dh. e .. 88 Heörsandsgntes 8 88 Fenten matthh. 11 k 431 524 11 -eeenn * ordentlichen Hauptversammlung der eröfnungsbilanz vom 30. von 9 v. H. beschlossen, wovon 1 v. H. für Rechnung der Aktionäre an den Anleihe⸗ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ I1““ e n va de hes dhe deei zer 3. Entlastung des Vorstandes und Aktienbrauerei Schönbusch, Königs⸗ Deutscher Reichsanzeiger vom 30. No⸗ stock bei ver veutschen Goldvdiskontbank in Verlin abzuführen sind. Der Gewinn⸗ sch Geee” 88 ee 85 mögen . “öu“ 2 669 Vorsitzers; Landrat Otto Barth, zweiter Stellvertreter des

Lübz, den 10. November 1939. Vereinsbranerei Mecklenburgischer Wirte Aktien gesellschaft zu Lübz. Heinz Ludewig. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesell⸗ schaft, Lübz, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Aufwendungen. Söhne und Gehältern..... Sozialabgaben... . 7 036

76 021 43 94 831 98 v 787 191 67

1 100 752 678 88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 12. Geschäftsjahr vom 1. April 1938 bis 31. März 1939.

e vene

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . .537 139,98 1 3 16 hiervon auf Anlagewerte gebucht 266 218,73 25 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflicht⸗ Soziale Abgaben . . . . . . 28 079,76 mäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften hiervon auf Anlagewerte gebucht 27 125,99 77]der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Abschreibungen auf das Anlagevermögen: klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Verw 8g s⸗ u. Wohn g 3 401.— Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Anlagen g9 Berieb⸗ I16“ 4 Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

a) Betres einschließlich 8 Bregenz, den 18. November 1939. 88 der baulichen Anlagen . . . 526 911,74% G 3, Wi zyrüfe

b) Maschinen u. maschin. Anlagen 319 863,— Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer.

c) Leitungs⸗ u. Verteilungsanlagen8 einschließlich der zugehörigen ding⸗ lichen Rneclte. .112 804,93

Einrichtungen, Apparate, Fahrbetriebs⸗

ꝘmmeAgRnRRgggngngnmgüügagngnümmnmnmnemnmnmnmnennnnn—n2nn 1745955] gemaß § 19 der Satzung ihre Aktien Einladung zur Teilnahme an der spätestens am 5. Januar 1940

ordentlichen Hauptversammlung der entweder an der Kasse unserer Ge⸗

Aktien⸗Gesellschaft rauerei o⸗ sellschaft, bei der Dresdner narth, (ee. 8 Bank, Berlin, oder deren Filiale

Coburg, den 30. September 1939.

Bregenz, im Dezember 1939.

[45886]. Mercantile“ Handels⸗A.⸗G. für

Aufsichtsrats. berg (Pr). vember d. J. Nr. 281 wird nachge⸗ anteilschein Nr. 14 unserer Aktien kommt demnach nur mit R.ü 8,— abzüglich 1590 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft Beiträge an Berufsvertretungen .. 2 984 Vorsitzers; Dr. Kurt H. Brunner; Direktor Hans Christaller; 4 —— EE Satbuge, Die Aktionäre unserer Gesellschaft tragen: Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag an den bekannten Zahlstellen zur Einlösung. W asen. nMirtschaftsprufet⸗ gLüch EEEE“ Außerordentliche Aufwendungen.. 1 35 646 Ernst Fee⸗ E 80 . 8 e& M. an r. 3 sichtsrats werden hiermit zu der am 10. Januar Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen Die Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 2240 Dem Aufsichtsrat gehören an: die Herren Direktor Dr. Rudolf Luedtke, Reingewinn für 1998/90 787 191 E“ u F 8 45 . . . r), ein⸗ indheim 2 . . in 1u“ eor i in. eträae ½ 8. 8 9 . 2. 8. 8 8 F Zur Ausübung des Stimmrechts. in damm 70/71, stattfindenden ordent⸗ neraldirektor a. D. Curt Wenzel, als Stell⸗ Coburg, den 14. De 82. 1939. 8 1 E“; aus den Herren: Direktor Philipp Wiewiorowsky, Roh⸗Ueberschuß Erträge. 2 468 434 Schmid; Direktor Heinrich Schmitz; Direktor Dr.⸗Ing. Willy der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ vertreter, und Walther Ansorge, sämtlich e Hofbrauhaus Coburg Alktiengesellschaft. Berlin, und Direktor Fritz Löchl, Berlin. 9 6 WW e vee 188 L11“ . Ses Speidel ich diejenigen Aktionäre berechtigt, die! laden. in Berlin. Der Vorstand. Kuno Ziselsberger. Wilhelm Vogt. Berlin, den 9. Dezember 1939. 88 g ußerordentliche äge... 8 8 1“ 1 3 1 11.1“ 8 86 Der Vorstand. 1 8 2 h s

2 537 282