Ehrenfriedersdorf. [45608] b Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 12. Dezember 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 233 Johannes Nestler Strumpffabrik, Thum (Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren aller Art). Inhaber Johannes Rudolf Nest⸗ er, Kaufmann und Strumpffabrikant, Thum.
8 Veränderung:
H.⸗R. A 159 Erzgebirgische Stepp⸗ deckenfabrik Inh. Johannes Scholze, Ehrenfriedersdorf. Die Firma ist geändert in: Erzgebirgische Stepp⸗ deckenfabrik Johannes Scholze, Ehrenfriedersdorf. Die Prokura des JFohannes Wilhelm Hörtzsch ist er⸗ loschen.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Johannes Hörtzsch in Ehrenfriedersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am
September 1939 begonnen.
11““ Eisenberg, Thür. [45609] Handelsregister
Amtsgericht Eisenberg, Thür., 15. Dezember 1939.
A 421 Adolph Geyer Nachf., Eisenberg, Thür.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler ist der Bücherrevisor Theo Wam⸗ bersky daselbst.
Elmshorn- [45418] Handelsregister
Amtsgericht Elmshorn.
Elmshorn, den 12. Dezember 1939.
b Veränderungen:
.X 619 Liether Kalkwerke J. Hell
& Co., Elmshorn.
Der Kaufmann Alexander Graf von Rehbinder in Hamburg ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, von der Geschäftsführung und Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist er ausgeschlossen. Erfurt.
[45610] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 13. Dezbr. 1939. Veränderung: A 3485 Joseph Zettler, Erfurt. Dem Ingenieur Georg Lorenz in Erfurt ist Einzelprokura erteilt.
““ 8
Frankfurt, Main. [45611] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 16. Dezember 1939. Nachstehende Firmen sind gelöscht: B 82 Werbemittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 86 Deut⸗ scher Verkehrs⸗Kompaß⸗Süd Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 381 Gesellschaft für Gießerei⸗ chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 452 Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft vorm. A. Stuttmann & Co., B 764 H. Chr. Schack Aktiengesellschaft, B 769 City⸗Aktiengesellschaft für wirtschaftliche Beteiligungen, B 777 Frankfurter Industrieofenbau Ak⸗ tiengesellschaft, B 795 Metallwerke
Aktiengesellschaft.
Greene. [45615] Amtsgericht Greene, 4. Dezbr. 1939.
Neueintragungen: H.⸗R. B 21. August Engels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Hauptsit Vel⸗ bert, Zweigniederlassung in Delligsen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei und gal⸗ vanischen Anstalt, insbesondere auch die Uebernahme und der Fortbetrieb des von dem beteiligten Herrn August Engels unter der Firma August Engels bisher betriebenen Fabrikgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen aufzunehmen und zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. — Gegenstand der Zweig⸗ niederlassung ist der Betrieb einer Eisen⸗, Itahl⸗ und Tempergießerei mit Bearbeitungswerkstätten. — Stamm⸗ kapital: 336 000,— Eℳ. Geschäfts⸗ führer: Walter Engels, Fabrikant, Paul Saalmann, Kaufmann, Karl Engels, Kaufmann, sämtlich in Velbert. Den Kaufleuten Albert Tittelbach, Friedrich Strunk und Walter Busch ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1916 errichtet und durch die Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 26. 11. 1924, 16. 11. 1926, 21. 6. 1928 und 7. 7. 1939 ge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer ist für sch olein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt.
Grossschönau, Sachsen. [45616] Handelsregister. — Veränderung:
H.⸗R. A 9 Karl Ullrich, Tabak⸗ waren in Großschönau i. Sa. Die Firma lautet jetzt: Karl Ullrich, Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Großschönau, Sa., 6. Dezember 1939. 8 Das Amtsgericht.
Hamburg. [45617] Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 14. Dezember 1939.
Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Handelsregister u löschen, da sie kein Vermögen be⸗
itzen: B 3527 ET ehemali⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 21.
B 2907 IND0P Ges. mbH.,
B 3593 Jonas B. Oglaend Inc. (Zweigniederlassung).
B 3474 Max Schultz⸗Medow Ges. mb H.,
B 3801 Dr. Tetzner & Garbers Ges. mbH.
Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, können binnen einem Monat seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch bei dem obenbezeichneten Gericht erheben.
Hattingen, Ruhr. [45622] Handelsregister
Amtsgericht Hattingen. Neueintragung:
A 780 am 21. 11. 1939: Arthur Schade, Stanz⸗ und Presserei, Hat⸗ tingen, Ruhr, und als ihr Inhaber Kaufmann Arthur Schade in Hattingen, Ruhr, Schleusenstraße 6.
Veränderungen:
A 651 am 6. 12. 1939: Bismarck⸗ Apotheke William Egestorf, Pächter Wilhelm Dörnemann (Hattingen, Ruhr, Heggerstraße 64). Inhaber jetzt: Apotheker Wilhelm Dörnemann, welcher Pächter der Apotheke ist. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ “ Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung durch den Apotheker Dörnemann geschlossen.
A 763 am 1. 12. 1939: Maschinen⸗ fabrik Rudolf Hausherr u. Söhne in Niedersprockhövel, offene Handels⸗ G Dem Bergassessor a. D.
r.⸗Ing. Walter Heidorn in Essen, Rembrandtstraße 46, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten und zeichnen kann.
Wilhelm aus⸗
Hechingen. 1745623]
Handelsregister
Amtsgericht Hechingen, 13. Dez. 1939. Veränderungen:
A 31 Flora Drogerie Wilhelm Grotkop in Hechingen. Nach dem Tode des Wilhelm Grotkop ist die Firma auf dessen Witwe Maria Grotkop geb. Fritz übergegangen.
A 72 Otto Bumiller⸗Kästle, Mecha⸗ nische Peitschenfabrik, Jungingen. Der bisherige Inhaber Otto Hermann Bumiller ist gestorben. Das Geschäft ist auf seine Witwe Wally Bumiller geb. Häusel in Jungingen als Vorerbin übergegangen.
A 130 Trikotagenfabrik Johann Mayer, Kommanditgesellschaft, Bur⸗ ladingen. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Alois Mayer, Burladingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Mayer, Burla⸗ dingen, und Frau Agathe Mayer geb. Heim, Burladingen, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder persönlich haf⸗ tende Gesellschafter allein berechtigt. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Heidelberg. [45624] Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 16. Dezember 1939. Neueintragungen:
H.⸗R. A 850 Karl Thoma in Heidel⸗ berg (Vertretungen von Maschinen⸗ fabriken, Bergstraße 18). Inhaber: Karl Thoma, Zivilingenieur in Heidel⸗
berg.
H.⸗R. A 851 Fabrikation pharma⸗ zeutischer Nährmittel H. Gehrig & Dr. E. Heckmann in Dossenheim. Offene Herndelsgessn chaft begonnen am 1. 11. 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Gehrig in Dossenheim und Dr. phil. Emil Heck⸗ mann in Mannheim.
H.⸗R. A 852 Theodor Glatting in Heidelberg (Milch, Molkereiprodukte, Lebensmittel, Brückenstr. 16). Inhaber: Theodor Glatting, Kaufmann in Heidel⸗
berg.
Erloschen: H.⸗R. A 732 Eugen Will, Heidel⸗ berg. Hersfeld. [45625] Handelsregister Amtsgericht Hersfeld, 11. Dez. 1939. B 77 Stuckhardt Güterfernver⸗ kehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld.
Nach Gesellschaftsbeschluß wird die Gesellschaft am 15. 12. 1939 aufgelöst. Abwickler ist der Geschäftsführer Carl Stuckhardt.
Hindenburg, 0. S. [45626] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 11. Dezember 1939. Neueintragung:
A 1693 Hindenburger Buch⸗ und Kunstdruckerei Inh. Franz Stoschek in Hindenburg, O. S., und Kaufmann Franz Stoschek ebenda als Inhaber. Dem Paul Tietz in Hindenburg, O. S.,
ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern. 8 Handelsregister des Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 8. Dezember 1939. Neueintragung: A 485 Adam Ruf, Automobile Nachf. Hermann Zehfuß in Kaisers⸗ lautern (An⸗ und Verkauf von Auto⸗
mann Josef Zehfuß, Kaufmann in
Kaiserslautern. Veränderungen:
B 9 Handwerksbau Rheinpfalz⸗ Saar Aktiengesellschaft in Kaisers⸗ lautern. Die Prokura des Kaufmanns Otto Schlüter in Frankfurt a. M. ist erloschen.
B 25 W. Schuler, Filtrierstein⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg. Ernst Bauder, Diplomingenieur in Eisenberg, ist als Geschäftsführer aus der esellschaft ausgeschieden.
B 29 Wilhelm Heger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaisers⸗ lautern. 1. Das Pachtverhältnis über das von der Firma „Wilhelm Heger G. m. b. H. Nachf. Inh. Rudolf Grub“ betriebene Handelsgeschäft ist beendet. 2. Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. April 1939 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: 1. Peter Thelen, Kaufmann, 2. Willy Treupel, Kaufmann, beide in Frankfurt a. 9 mit der Maßgabe, daß sie nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ berechtigt sind.
8 Erloschen:
A 10 Sommerock in Kaisers⸗ lautern (Baumaterialien).
A 206 Max Zabel in Kaisers⸗ lautern (Elektrische Artikel, Werk⸗ zeuge, Eisen⸗ u. Metallwaren). Von Amts wegen nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht. Kanth- [45628]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A 115, Mühle Graf Saurma⸗Jeltsch, ist heute eingetragen worden: Inhaberin des Gewerbebetriebes sind die Strie⸗ gauer Mühlenwerke Büntig & Stannek, Zweigwerk Lorzendorf. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft.
Inhaber der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ mann Alfons Stannek in Striegau, Bahnhofstraße 76; 2. Kaufmann Fritz Büntig in Striegau, Bahnhofstraße 76. Beide Inhaber sind zur Vertretung der 2 offenen Handelsgesellschaft erechtigt, und zwar jeder für sich allein.
Kanth, den 14. Dezember 1939.
Amtsgericht.
Lähn. [45639] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 57 Holzstoff⸗ und Pappenfabrik „Marienthal“ Paul Grimm, Mauer, eingetragen worden:
Kommanditgesellschaft. Zahl der Kom⸗ manditisten: vier.
Geschäftsführender Gesellschafter: Han⸗ delskammer⸗Vizepräsident Paul Grimm in Mauer a. Bober.
Lähn, den 16. Dezember 1939.
Amtsgericht. 1u“ Leipzig. [45634] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 16. Dezember 1939. Veränderungen:
A 877 Dr. G. Grübler & Co. (Herstellung und Vertrieb von mikro⸗ skop., chemischen und technischen Be⸗ darfsartikeln, C 1, Liebigstr. 1 b).
Einzelprokurist: Walther Erich Heinz Schmid, Leipzig.
A 3002 Barchmann & Schiebergen (Rauchwarenhandel und Kommission, C 1, Nikolaistr. 20/26).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elsbeth Johanna ledige Barchmann ist jetzt alleinige Inhaberin.
A 6341 Kurt Forchert (Elektro⸗ und Radio⸗Großhandlung, S 3, Andreas⸗ straße 2).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. In das Handelsgeschäft ist der Ingenieur Otto Herbert Forchert in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
26 837 E. P. Berger, Großbuch⸗ binderei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (C 1, Göschenstr. 2/4). Gerhard Graubaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Johannes Kummer und Otto Zahn sind von Beruf: Kaufleute.
B 190 „Grohag“ Großhandelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Brandenburger Str. 14).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. No⸗ vember 1939 im § 6 (Vertretungsbe⸗ stimmung) geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer oder außer mehreren Ge⸗ schäftsführern noch Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, wenn nicht einem von mehreren Geschäftsführern durch die Satzung Alleinvertretungsbefugnis ein⸗ geräumt ist. Gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Berlin als Gericht der Zweigniederlassung er⸗
folgen. Erloschen:
A 2587 L. Calmanowitz & Sohn. B 24 Grundstücksgesellschaft Mark⸗ grafenstraße Aktiengesellschaft. (Er⸗ loschen nach beendeter Abwicklung.) Gleiche Eintragung erfolgt im Register des Amtsgerichts Berlin für die dor⸗ tige Zweigniederlassung. .
B 48 Autofernverkehr Gustav Emil Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Leipzig. Durch Gesellschafterbeschluß vom
Gesellschaft auf die offene ndelsge⸗ sellschaft Autofernverkehr⸗ Feensce Gustav Emil Müller in Dresden, die das Handelsgeschäft fortführt, über⸗ tragen worden durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Leitmeritz. [145637] Amtsgericht Leitmeritz, 3. Okt. 1939.
8 H.⸗R. B 2 Der Anker, Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesells aft in Wien, Repräsentanz für die sudeten⸗ deutschen Gebiete, Aussig, Sitz Aussig.
Rechtsverhältnisse: Die Repräsentanz für die sudetendeutschen Gebiete in Aussig ist aufgehoben.
Leitmeritz. [45638] Amtsgericht Leitmeritz, 7. Okt. 1939. Aenderungen:
8 A XI 287 „Ecco“ Kommandit⸗ Gesellschaft, Unternehmung für tech⸗ nischen Bedarf, Hans Kastner & Co. — nebo Cesky: „Ecco“ komanditni spolesënost, podnik pro technické potreby Hanus Kastner a spol., Sitz Teplitz⸗Schönau, Meißnerstraße Nr. 7.
Gelöscht wird die dem Paul Eckstein und der Margit Kastner erteilte Pro⸗ kura. Gelöscht werden zwei Komman⸗ ditisten. Eingetreten als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Paul Zinke, Kauf⸗ mann in Teplitz⸗Schönau, Meißner⸗ straße. Gelöscht wird der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hans Kastner in⸗ folge Austrittes. Alleiniger Firmen⸗ inhaber nunmehr: Paul Zinke, Kauf⸗ mann, Teplitz⸗Schönau. Firmawort⸗ laut nunmehr: Ecco Unternehmung für technischen Bedarf Paul Zinke. Firmenzeichnung: Zum Firmenwort⸗ laut setzt der Firmeninhaber seine Unter⸗ schrift hinzu.
Leitmeritz. [45639] Amtsgericht Leitmeritz, 20. Okt. 1939.
8 H.⸗R. B 3 Sudetenländisches Kohlensyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Aussig.
Prokura: Prokuristen Emil Gabriel, Bodenbach; Wilhelm Gloger, Teplitz⸗ Schönau; Ernst Keßler, Aussig; Dr. Hans Priebsch, Aussig; August Stengel, Aussig. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
Leitmeritz. (45640] Amtsgericht Leitmeritz, 28. Okt. 1939. Aenderungen:
8 C II 60 Nordböhmische Druck⸗ und Verlagsanstalt Gärtner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz Bodenbach.
Gelöscht werden die bisherigen Ab⸗ wickler Adolf Hannken und Hermann Neuburg infolge Abberufung. Als Ab⸗ wickler werden eingetragen: Franz Schwier, Leiter der Außenstelle Aussig der Aufbaufonds⸗Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H., Wien, Zweig⸗ stelle Reichenberg, wohnhaft in Reichen⸗ berg, Johannesgasse 5; Dr. Wolfgang Czirnich, Rechtskonsulent, Reichenberg⸗ Ruppersdorf Nr. 447; Dr. Rudolf Vogel, Rechtsberater, Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nr. 29. Firmenzeichnung: Zum Firmenwortlaute setzt der Abwickler Fram Schiwer und einer der beiden anderen Abwickler seine Unterschrift hinzu. Der Gesellschaftsvertrag wurde dahin abgeändert, daß Hauptversamm⸗ lungen auch in Reichenberg abgehalten werden können.
Leitmeritz. [45641] Amtsgericht Leitmeritz, 28. 10. 1939. Aenderungen:
8 A XII 56 Elbe⸗Buchhandlung Leitmeritz, Sitz Leitmeritz, Jesuiten⸗ gasse Nr. 3.
Gelöscht wird der Firmeninhaber „Christlich Deutscher Preßbund“ in⸗ folge Auflösung.
Firmeninhaber nunmehr: Adolf Otto Czerny, Buchhändler, Leitmeritz, Michaelsgasse 7.
Firmenzeichnung: Zum Firmenwort⸗ laut setzt der e seine Unterschrift hinzu.
Einzelprokura erteilt an Rudolf Wach, Buchhalter, Leitmeritz, Dürer⸗ gasse 5, und Karl Welzel, Geschäfts⸗ Leitmeritz, Watzenauer Straße
r. 10.
Leitmeritz. [45642]
Amtsgericht Leitmeritz,
den 29. September 1939. 8 H.⸗R. B 11 Bleiindustrie vor⸗ mals Jung & Lindig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, tschechisch: Pruͤmysl olovafsky drive Jung & Lindig, spolesnostes rusenim obme- zenym, Sitz: Grundmühlen. Pro⸗ kura: Gesamtprokuristen: Albert Roth⸗ mann und Dr.⸗Ing. Hans Jahn, beide in Grundmühlen. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
Leitmeritz. [45643]
Amtsgericht Leitmeritz, 11. 11. 1939. Aenderungen:
8 A VI 145 W. Rumrich & Co.
mobilen und dazugehörigen Artikeln. Str 8 Inhaber: Her⸗
ger 4 8
25. April 1939 ist das Vermögen der
Schlächterei Aufsig, Sitz Aussig:
nunmehr: „W.
Fleischwaren⸗
Rumrich & Co. fabrik Aussig.“
und Selchwarenerzeugung. Gelöscht wird der persönlich
Austrittes.
der Gesellschafter J. U. C. Wilhelm Rumrich jun., Aussig, mit dem Rechte,
zu zeichnen.
seine Unterschrift setzt.
Leitmeritz. [45644] 8 H.⸗R. B 22 Gerhardt & Rahm, Schraubenfabrik und zieherei, Aktiengesellschaft, Rosenthal bei Teplitz⸗Schönau. Prokura: Die Gesamtprokura für Paul Reichmann und Grete Reich⸗ mann ist erloschen; dem Rolf Coester, Teplitz⸗Schönau, ist Prokura
schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Leitmeritz. s45645]
Firmalöschung:
§ 2 des Gesetzes über die Auflösun und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen:
Vewa, Verbandstoff⸗ und Watte⸗ Erzeugung, Gesellschaft m. b. H.,
Leitmeritz. [45646] Amtsgericht Leitmeritz, 11. 12. 1939.
Sitz: Aussig. Persönlich haftende — ranz Gierschik, Kaufmann, Aussig. arl Hirsch, Kaufmann, Pokau. Rechtsverhältnisse: Sfanc Handels⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
10. Oktober 1938 begonnen. Geschäftszweig: Der Handel mit
Kohle, Briketts und Koks, anderen Pro⸗
dukten und Mineralien der Montan⸗
industrie sowie der Nebenprodukte, des
Betriebes von Bergbau⸗Unternehmun⸗
gen, sowohl als Eigentümer, Abbau⸗
berechtigte oder Pächter, die Beteiligung an deren gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen durch Er⸗ werbung und den Besitz von Kuxen,
Aktien oder anderen Besitzanteilen so⸗
wie der mit obigen Unternehmungen
verbundenen Frachtereien, sei es mit eigenen oder fremden Fuhrwerken jeder
Art. Lage der Geschäftsräume: Aussig,
Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 18.
Leoben. [45647] Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 12. Dezember 1939.
Neueintragung: 8 H.⸗R. A 60 Ernst Kpolitsch,
Schotterwerk Bruck a. M. in Bruck
a. M.
Alleininhaber Ernst Kolitsch, In⸗ dustrieller in Leoben.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der erkauf von Schorker und sonstigen Steinbruch⸗ erzeugnissen, der Handel mit solchen und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.
Limbach, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 15. Dezember 1939. Neueintragungen: A 433 Rich. Walter Schwalbe,
Walter Schwalbe, Wirkstoffabrikan Limbach, Sa. (14. Dezember 1939.) (Wirkstoffabrikation.)
A 434 Adolf Steinbach & Co., Limbach, Sa. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Adolf Friedrich Steinbach, Wirkwarenfabrikant, Erhard Martin Schneider, Kaufmann, beide in Lim⸗ bach. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. (Wirkwaren⸗ fabrikation.) “ Lörrach. 17745649]
Handelsregister Veränderung: H.⸗R. B 5/9 Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Aktiengesell⸗ schaft in Lörrach. Fabrikdirektor Ger⸗ hard Eggerß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Lörrach, den 12. Dezember 1939 Amtsgericht. I.
Lüdenscheid. [45650] Veränderungen:
H.⸗R. A 1792 Rudolf Rüggeberg, Lüdenscheid.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Rüggeberg in Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗
gonnen. Erloschen:
H.⸗R. A 1720 Paul Pielhau &☚
Co., Halver.
3 (Kung ist nach Andernach
erlegt.
Lüdenscheid, den 16. Dezember 19389. Das Amtsgericht.
8—
Betriebsgegenstand nunmehr: Wurst⸗ 8
haftende — Gesellschafter Wilhelm Rumrich infolge
Eingetreten ist als persönlich haften⸗
die Firma selbständig zu vertreten und Er zeichnet die Firma in der Weise, daß er zu ihrem Wortlaute
Amtsgericht Leitmeritz, 29. 11. 1939.
Blankeisen⸗ Sitz
erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗
Amtsgericht Leitmeritz, 5. 12. 1939. 8 8 C IV 292. Gelöscht wurde nach
Sitz Kosten, Bezirk Teplitz⸗Schönau.
8 H.⸗R. A 81 Gierschik & Co. Gesellschafter6'
115648]8
Limbach, Sa. Geschäftsinhaber: Richard
s 8 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 6. Dezember 1939. Neueintragung:
A 49 Firma Hugo Teschke in Memel (Handel mit Büchern, Papier⸗ waren, Schreibwaren und Geschenk⸗ artikeln, Geschäftsräume: Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße Nr. 31/32),
Inhaberin: Frau Helene Teschke geb. Sommer in Memel.
Memel. 45652] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 8. Dezember 1939. Neueintragung:
A 60 Firma Loewen⸗Avpotheke, Wanda Augustaitis in Memel (Handel mit Apotheker⸗ und Drogen⸗ waren, Geschäftsräume: Johannes⸗ Schirrmann⸗Straße 1/3).
Inhaberin: Wanda Augustaitis in Memel.
Memel. 45653] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 8. Dezember 1939.
Erloschen: A 248 Firma Theophil Grund⸗ mann in Memel. Die Firma ist erloschen.
8
Memel. [45654] Handelsregister Amtsgericht Memel.
Memel, den 8. Dezember 1939.
8 Erloschen:
A 689 Charles Scharffetter in Memel.
Die Firma ist erloschen.
Memel. 45655] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 8. Dezember 1939. Veränderung:
B 188 Städtische Betriebswerke
Memel G. m. b. H. in Memel. Dem Kaufmann Bruno Till in Memel ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juni 1939 ist der Abs. I des § 7 des Gesellschaftsver⸗ trages (Zahl und Wahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) geändert.
Memel. 45656] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 8. Dezember 1939.
Veränderung: B 265 E. Appelhagen, Aktien⸗ gesellschaft in Memel.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Juni 1939 sind die bis⸗ herigen Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Amtsdauer des Aufsichtsrats be⸗ stätigt und wieder in Krast gesetzt.
Merseburg. [45664]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung Bist am 11. Dezember 1939 unter Nr. 122 die Aktiengesellschaft Fern⸗ gasversorgung Provinz Sachsen⸗ Thüringen Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Merseburg eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1939 festgestellt. Gegen⸗ stamd des Unternehmens ist der Bezug und Vertrieb von Gas in der Provinz Sachsen, in Thüringen und darüber hin⸗ aus, sowie die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb dazugehöriger An⸗ lagen der Gasversorgung. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000,— Rℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Oberregierungsrat Dr. Ludwig Thein in Weimar, dem Landesrat Dr. Walter Müller⸗Albrecht in Merseburg und dem Rechtsanwalt Dr. Hermann Mysing in Dessau. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Namen lautende Aktien über je 1000,— Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernom⸗ men haben, sind: 1. der Provinzialver⸗ band von Sachsen, 2. das Land Thü⸗ ringen, 3. die Deutsche Continental Gas⸗ Gesellschaft in Dessau, 4. die Gasfern⸗ versorgung Thüringen⸗Aktiengesellschaft in Erfurt, 5. die Gasfernversorgung Saale G. m. b. H. in Halle / S. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. dem Landeshauptmann Kurt Otto in Merse⸗ burg, 2. dem Oberregierungsrat Hans Saurbier in Weimar, 3. dem Ministe⸗ rialdirektor a. D. Dr. Eduard Schalfe⸗ jew in Dessau, 4. dem Direktor Karl Schmidt in Halle a. S., 5. dem Direktor Diplom⸗Ingenieur Hermann Müller in Dessau, 6. dem Generaldirektor Heinz⸗ Hermann Böllert in Erfurt, 7. dem Oberregierungsrat Walter Tietje in
Magdeburg mit Wirkung vom 1. De⸗
zember 1939, 8. dem Oberregierungs⸗ rat Dr. Kurt Haueisen in Weimar mit Wirkung vom 1. Dezember 1939. Die mit der Anmeldung eeingereichten Schriftstücke können beim Gericht, der Prüfungsbericht der Gründungsprüfer auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Halle a. S. eingesehen werden. Merseburg, den 11. Dezember 1939. Amtsgericht. Minden, Westf. [45665] Amtsgericht Minden i. W. In das Handelsregister Abt. B
und
Nr. 177 ist am 13. 12. 1939 bei der
Firma Peschke Flugzeug⸗Werkstät⸗ ten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden eingetragen: Dem Bruno Lork in Minden und dem Karl Bruland in Minden ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.
Mörs. [45666] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 24 ein⸗ getragenen Firma „Brennstoff⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neukirchen, Kreis Moers“, folgendes eingetragen: 1 Die bisherigen Geschäftsführer, die Bergwerksdirektoren Fritz Becker und Emil Schweitzer, sind ausgeschieden. Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Hans⸗Wolfgang Wagner in Düsseldorf ist zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. Es wird bemerkt: Die gleiche Eintra⸗ gung für die Söbeigie h sta en Kre⸗ feld wird bei dem Amtsgericht Krefeld erfolgen. Mörs, den 16. Dezember 1939.
Das Amtsgericht. Mücheln, Bz. Halle-. [45667] Amtsgericht Mücheln, 11. 12. 1939.
Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Elisabeth Wohlfahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Mücheln (Geiseltal) folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Geschäftsführer Franz Baselt Richard Riehl haben ihr Amt niedergelegt. An ihrer Stelle sind Hugo Marx und Peter Braun zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch den Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 23. November 1989 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 2 und 4 geändert worden. Der jetzige § 8 ist neu eingefügt. Die Ziffern 3 und 4 des § 8 des alten Gesellschaftsvertrages (§ 9 des neuen Gesellschaftsvertrages) sind geändert. Der bisherige § 8 hat die Ziffer 9 erhalten und die nachfol⸗ enden Paragraphen haben sich um eine Fäffer verschoben. Die Fassung des § 2 lautet nunmehr: „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bewirtschaftung des dem Ledigenheim der Grube Elcabeth in Müchein angegliederten Kasinos und der Küche, die Verwaltung der der Grube Elisabeth gehörigen Wäscherei⸗ anlagen und Badeanstalt, soweit nicht die Benagung durch die Werksangehöri⸗ gen der Anhaltischen Kohlenwerke in Frage kommt, und die Bewirtschaftung der zu den Werken ‚Elisabeth“ und „Cecilie“ der A. K. W. und W. W. gehörigen Lebensmittelverkaufsstellen.“ Müllheim, Baden.
[44971] Handelsregister Amtsgericht Müllheim, Baden. Müllheim, den 9. Dezember 1939. Veränderungen:
A Bd. II O.⸗Z. 43 Georg Zwiffel⸗ hoffer (Apotheke in Müllheim, Baden).
Die Firma lautet jetzt: Stadtapo⸗ theke C. A. Tenthosf in Müllheim /
Baden. München. 8 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 16. Dezember 1939. I. Neueintragungen:
A 3229 14. 12. 1939 — „Gelateria Veneziana“ Ital. Eis⸗Konditorei Raimondo Giavi, München (Karls⸗ platz 25). Geschäftsinhaber: Raimondo Giavi, Kaufmann in München.
A 3231 — 16. 12. 1939 — Otto Schiedermaier, München (Bauunter⸗ nehmung, Auerfeldstr. 24). Geschäfts⸗ inhaber: Otto Schiedermaier, Bau⸗ meister in München. Prokurist: Heinz Listner, München, ist Einzelprokura erteilt.
A 3232 — 16. 12. 1939 — Werner C. R. Scholtz, München (Handel mit Büromaschinen und Büroartikeln und Vertretungen, Schubertstr. 8). Ge⸗ schäftsinhaber: Werner Carl Robert Scholtz, Kaufmann in Possenhofen.
II. Veränderungen:
A 2840 — 15. 12. 1939 — Carl Schwendemann, München (Tumb⸗ linger Str. 32). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.
A 2625 — 16. 12. 1939 — Seiler & Co., München (Löwengrube 18/20). Zwei Kommanditisten sind eingetreten.
ie Einlage bei einem Kommanditisten ist hetabgesss⸗
A 3230 — 15. 12. 1939 — St. Benno Apotheke Carl O. Graf, Mün⸗ chen (Nymphenburger Str. 62). Karl Otto Graf als Inhaber gelöscht; nun⸗ herige Inhaberin: Maria Graf, Apo⸗ thekerswitwe in München.
III. Erloschen:
X 3033 — 15. 12. 1939 — Ch. Kall⸗ mann, München. Die Firma ist er⸗ loschen, der Betrieb ist Kleingewerbe.
A 19 — Fürstenfeldbruck — 15. 12. 1939 — Fritz Behrendt, Wildenroth.
A 30 — Ebersberg — 15. 12. 1939 — Paul Then, Ebersberg. G
15. 12. 1939 — Vera Drogerie Dr. Karl Roth, München.
Neuss. [45671] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung: 14. 12. 1939: A 169 Fra Oidt⸗ mann Wwe., Neuß (Muͤnsterstr. 13). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Tönnesmann in Neuß
[45668]
Nürtingen. [45672] Amtsgericht Nürtingen. In unserem Handelsregister Abt. A wurde am 16. 12, 1939 unter Nr. 5 bei der Fa. Gebr. Heller, Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik, Nürtingen, folgen⸗ des eingetragen: Dr.⸗Ing. Paul Hauß⸗ mann, Diplomingenieur in Nürtingen, Neuffener Str. 49, ist Einzelprokura erteilt. Offenbach, Main [45673] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung: Vom 15. Dezember 1939: A 3112 Firma Berthold Barche, Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb von feinen Lederwaren aller Art und Großhandel mit denselben, Geleitsstraße 63). Geschäftsinhaber: Berthold Barche, Kaufmann in Offen⸗ bach a. M. Der Berthold Barche Ehe⸗ frau, Emi geb. Schüßler, in Offenbach a. M. ist Einzelprokuva erteilt. Veränderung: Vom 14. Dezember 1939:. A 2446 Firma Zorn & Co., Offen⸗ bach a. M.: Durch Ausscheiden des Kommanditisten ist die Gesellschaft seit 18. Oktober 1939 offene Handelsgesell⸗ schaft geworden. Der Theodor Einhoff Ehefrau, Marie geb. Rupp, in Offen⸗ bach a. M. ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinsam mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter tto Zorn vertretungsberechtigt ist. Löschung: Vom 12. Dezember 1939:
A 2310 Firma J. H. Guttenplan Offenbach a. M.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. “ Opladen. [45674]
Amtsgericht Opladen.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 212 wurde am 14. Dezember 19839 bei der Firma Eumuco Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenbau, Lever⸗ kusen⸗Schlebusch I, folgendes ein⸗ getragen:
Dem Oberingenieur Fritz Riemen⸗ schneider in Köln⸗Mülheim ist satzungs⸗ gemäß Gesamtprokura erteilt. Oppeln. [45675 8 Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 12. Dez. 19239.
Veränderungen:
A 1021 am 21. 11. 1939, Wolniczok & Kaleja, Gemischtwaren⸗Groß⸗ handlung, Oppeln: Die bisherigen Firmeninhaber haben mit Genehmi⸗ gung des Reg.⸗Präs. in Oppeln vom 10. 8. bzw. 31. 10. 1939 ihre Familien⸗ namen geändert, und zwar: Kaufmann Gottlieb Wolniczok in Wolfert und Kaufmann Robert Kaleja in Klein. Die Firma lautet jetzt: Wolfert & Klein, Gemischtwaren⸗Großhand⸗ lung.
A 1033 am 11.11. 1939, Ernst Hoff⸗ mann Nachfolger Georg Sladeczek, Oppeln: Der bisherige Firmeninhaber Uhrmachermeister Georg Sladeczek hat mit Genehmigung des Reg.⸗Präs. in Oppeln vom 4. 10. 1939 seinen Fami⸗ liennamen in Hoffmann geändert. Die Firma lautet jetzt: Georg Hoffmann, Uhrmachermeister.
A 880 am 28., 11. 1939, Hermann Muschner, Oppeln: Der Frau Käte Jacob geb. Bestehorn in Oppeln ist Prokura erteilt.
A 1147 am 11. 12. 1939, Giersberg & Motk, Oppeln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Giersberg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 179 am 12. 12. 1939, C. F. Hei⸗ denreich’s Wwe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oppeln: Kauf⸗ mann Fritz Wittmann in Oppeln ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 1 1939 zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt.
B 194 am 12. 12. 1939, Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft Oberschlesien, Ges. m. b. H., Oppeln, und B 213 am 12. 12. 1939, Oberschlesische Heim⸗ stätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provinzielle Treuhand⸗ stelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen, Oppeln: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Souchon ist beendet.
Erloschen:
A 1042 am 15. 11. 1939, Otto Deter, Gumpertsdorf: Die Firma ist erloschen.
B 205 am 12. 12. 1939: J. Seidel, Ges. m. b. H., Oppeln: Nach Been⸗ digung des Konkursverfahrens ist die Firma erloschen.
Oppeln. [45676] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 13. 12. 1939. Erloschen:
A 840 am 21. 11. 1939, Gebr. Fi⸗ lusch, Zweigniederlassung Oppeln⸗ Stefanshöh, Sitz Krappitz: Die Zweigniederlassung in Oppeln⸗Stefans⸗
höh ü erloschen.
Oranienburg. [45677] Amtsgericht Oranienburg, 15. 12. 1989.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 377 ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma „Amtliche Kreisblatt⸗
druckerei, Walter Säuberlich, Ver⸗ der Tageszeitung „Nordbahn⸗
leiter, Hohen Neuendorf bei Berlin.
Nachrichtene, Buchdruckerei und Verlagsanstalt“ ist in: Nordbahn⸗ Nachrichten, Buchdruckerei . Verlagsanstalt Walter Säuberlich, Hohen Neuendorf bei Berlin, geän⸗ dert worden. Die Eintragung des In⸗ habers ist, wie folgt, geändert worden: Walter Otto Säuberlich, Hauptschrift⸗
osnabrück. 45678] Amtsgericht Osnabrück. Eintragungen in das Handelsregister.
Neueintragungen: 1
5. 12. 1939: A 919 Ratskeller im historischen Rathaus der Stadt Os⸗ nabrück Wilhelm Buller, Osnabrück. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Buller daselbst. 2 920 Asta Berling, Osnabrück (Werkstätte für künstlerische Kinder⸗ sachen, Friedrichstraße 50). Inhaberin ist Frau Asta Berling geb. Stromberg daselbst. Dem Handlungs⸗ ehilfen Diplomingenieur Max Berling, Osnabrück, ist Prokura erteilt. 13. 12. 1939: 922 „Dekrusta“ Inh. Heinrich Bröcker, Osnabrück (Auto⸗ ene Heizkesselreinigung, Schölerberg⸗ straße 24).
Inhaber ist der bEöö8 unternehmer Heinrich Bröcker daselbst
Veränderungen: 2
11. 11. 1939: Franz Joseph Bücker, Osnabrück (Hasestraße 56/57).
Der Ehefrau Anny Bücker, Osna⸗ brück, ist Prokura erteilt.
Hans Felgner, Osnabrück (Johan⸗ nisstraße 107).
Die Firma lautet jetzt: Hans Felgner, Seifengroßhandlung und Seifenspezial⸗ geschäfte. Der Ehestan Auguste Felgner in Osnabrück ist Prokura erxteilt.
Jüustus Grewe, Osnabrück (Jo⸗ hannisstraße 137). 3
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma durch Erbgang auf Fräulein Helene Grewe in Osnabrück überge⸗ gangen, die jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist.
G. Henrici Nachfolger, Komman⸗ ditgesellschaft, Osnabrück.
Die Kommanditgesellschaft ist durch Gefellschafterbeschluß vom 21. 6. 1939 unter Ausschluß der Liquidation in eine Einzelfirma umgewandelt. Inhaberin der Einzelfirma ist die bisherige Kom⸗ manditsüt Frau Meta Rink, Osna⸗ brück. Die Prokuren des Fräulein Leh⸗ mann, der Frau Elisabeth Rink und des Kaufmanns Hans Rink sind er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist sodann mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Werner Brüggemann in Münster über Fahgen⸗ der jetzt alleini⸗ ger iemne er ist.
Struß & Carl, Osnabrück (Goethe⸗ straße 14).
Die Firma lautet jetzt: Struß & Co. Der Kaufmann Georg Carl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Adolf Stürmer, Osnabrück, ist als persönlich haftender Gesellschafter
Möllering,
eingetreten. 1 Osnabrück Süsterstraße 14).
Gebr.
Die Firma ist bereits seit dem 22. 2. 1877 beim Handelsregister des Amts⸗ ö Melle eingetragen. Die Nieder⸗ assung ist von Wellingholzhausen nach Osnabrück verlegt.
5. 12. Vereinigte Lichtspieltheater Wilhelm Broker & Co., Osnabruück.
Der Kaufmann Wilhelm Bröker in Bielefeld ist durch Ableben als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seine Stelle ist seine alleinige Erbin Witwe Wilhel⸗ mine Bröker in Bielefeld als persönlich, haftende Gesellschafterin in die unter unveränderter Firma fortbestehende Ge⸗ sellschaft eingetreten. Frau Wilhelmine Bröker ist für sich allein handelnd zur Vertretung der Feseclschafe berechtigt. Die Gesellschafterin rau Lenchen Bröker ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Der Kaufmann Heinrich Reichert, Osnabrück, ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Frau Wilhelmine Bröker berechtigt.
Gebrüder Meyer, Osnabrück (Hegerstraße 27/28).
Die Prokuristin Elfriede Meyer in Osnabrück ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten und ist ebenso wie jeder der bisherigen Gesellschafter für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten und für die Firma zu zeichnen. Die Pro⸗ kura für Fräulein Elfriede Meyer ist durch ihren Eintritt als Gesellschafterin erloschen.
„Osnabrücker Wohnungsbau⸗ gesellschaft“ G. M. B. H., Osna⸗ brück. 1
Durch 99 der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 10. 1939 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages Sarä tai Ie tal) geändert. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 170 000,— R. ℳ.
9. Rawie, Osnabrück (Große Straße 89).
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann und Klavierbauer Alex Rawie, Osnabrück, übergegangen. Die Prokura für Aler Rawie ist durch seine Eintragung als Firmeninhaber erloschen.
11. 12. 1939. F. H. Hammersen A.⸗G., Osnabrück.
Die Prokura für Walter Lenz ist in⸗ folge Ablebens erloschen.
13. 12. 1939: Franz Wunsch, Os⸗
Franz
Wunsch & Co. Offene Handelsgesell⸗ d schaft seit der Kauf ria Alfred Wurm, Osnabrück, ist in die Gesellschaft als Gefellschafter sellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft
lautet jetzt:
Die Firma
dem 1. 1. 1938. Der Kauf⸗ persönlich haftender eingetreten. Jeder Ge⸗
ermächtigt.
W. Wehrmeyer & Co., Osna⸗
brück (Detmarstraße 6),.
Ernst Frankenberg, Prokuristen bestel
er für sich allein Firma
Der Kaufmann Osnabrück, ist zum in der Weise, daß handelnd zur Vertretung der
befugt ist. 8b Osnabrück (Buersche
Otto 1e Straße der Cheitau Aenne Peter geb. Mit⸗ telberg in Osnabrück ist Prokura erteilt mit der Mazgabe, daß sie auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt sein soll.
Löschungen: 5. 12. 1939: Johann Wollbrink, snabrück. güct 12. 19399: G. Wanke Nachf.⸗ Osnabrück.
Peine. [45679] Handelsregister Amtsgericht Peine, 13. Dezbr. 1989. Neueintragung: A 762 Erich Raulf, Wense. 1 Der Ehefrau Elsbeth Raulf geb⸗ Brennecke in Wense ist Prokura erteilt, Pforzheim.
[45680] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragung: Vom 12. Dezember 1939: H.⸗R. X1 1210 Firma Jakob Gänger, Pforz heim (Uhrenarmbänderfabrik, Linden⸗ straße 38). Inhaber ist Jakob Gänger, Fabrikant in Pforzheim. Veränderungen: Vom 12. Dezember 1939: H.⸗R. X 13, 407 Firma Christian Pfeiffer, Pforz⸗ heim (Werkzeugmaschinenhandlung, Zerrennerstr. 45). Neuer Inhaber ist Karl Gerstenäcker, Kaufmann in Pforz⸗ heim, dessen Prokura erloschen ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäftes begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Karl Gerstenäcker in Pforzheim aus⸗ geschlossen. — Vom 14. Dezember 1939 H.⸗R. A 12, 55 Firma Peter Bastian, Pforzheim. Lotte Bastian geb. Cordier in Pforzheim ist Einzelprokuristin.
Pirmasens. [45438] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens,
13. Dezember 1939.
Veränderung: 1
B 988 Wellpappenfabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Pirma⸗ sens. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Oktober 1939 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 10 000 Rℳ auf 30 000 ℛℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 5 dem⸗ entsprechend geändert. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Hans Michel, Kaufmann in Neustadt a. d. Weinstraße,
Plauen, Vogtl. [4568¹] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 16. Dezember 1939,
Neueintragung:
A 1510 Max Meinel, Planen (Vogtl.) (Lebensmittel⸗Großhandlung und Agenturgeschäft, Schillerfir 99).
Der Kaufmann Max Meinel in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber.
Veränderungen:
A 961 Gebr. Pfretzschner, Plauen (Vogtl.). Einzelprokurist: Otto Mar Pfretzschner, Käufmann in Plauen (Vogtl.).
A 509, Gebrüder Müller, Plauen (Vogtl.) (Blumenstraße 32).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1939.
Der Kaufmann Carl⸗Heinz Müller in Plauen (Vogtl.) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Er ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Cäcilie verehel. Müller geb. Göke in Plauen (Vogtl.) ist Einzelprokurist. Die Gesamtprokura der Carl Oskar Schu⸗ mann und Friedrich Heinrich Emil Augustin ist bestehen geblieben.
Erloschen:
A 1377 Hotel Reichshof Hugo
Rietberg.
Apitzsch in Plauen (Vogtl.).
In unser Handelsregister B II i unter Nr. 17 bei der Firma Wiegard⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rietberg in Westf. heute folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Rietberg, den 10. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 14. Dezember 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 543 Biermayer & Schandl Handel mit Kraftfahrzeugen, deren Zubehör und deren Bestandteile). St. Pölten (Klostergasse 1).
nabrück (Krahnstraße 24 und Große Strabe 63),
8 1