Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 27. Dezember 1939. S. 2
Bremen. [46080] (Nr. 105) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 16. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 2529 Johann Nenke, Bremen “ Lieferung und Verlegung von
tab⸗ und Parkett⸗Fußböden, Hein⸗ richstraße 17). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Renke.
A 2530 Karl Cornelius, Bremen (Feinkost⸗ und Kolonialwaren⸗Einzel⸗ “ Gröpelinger Heerstr. 377). Das
schäft ist von dem Kaufmann Karl Albert Cornelius in Bremen an Frau Wilhelmine Mathilde Cornelius in Bremen verpachtet.
Veränderungen:
A 2405 Land⸗ & See⸗Transport Carl Polzin, Bremen (Hafenstraße Nr. 144). Der Kaufmann Johann Heinrich Kruse in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokura als Gesell⸗ schafter aufgenommen. delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Die an Carl Johann Bleckwehl in Bremen erteilte Einzelprokura bleibt in Kraft.
W 211 Wilckens & Apitzsch, Bremen (Bornstr. 6). Die an Frieda Backhoff erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. An Rohlf Harbers in Bremen ist unter Erlöschen der Gesamtprokura Einzelprokura erteilt.
K 992 II Hermann Kulenkampff⸗ Post, Bremen (Schubertstr. 37). (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist geändert in Handelsvertreter für Forstpflanzen und Forstsamen.)
A 940 Zeitungs⸗Kioske Carl Offermann, Bremen (Birkenstr. 2). Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Carl Offermann ist am 28. April 1939 gestorben. Die ver⸗ bleibenden Gesellschafter Wilhelm Ru⸗ dolf Grabbe und Friedrich Carl Offer⸗ mann Witwe, Antoinette, genannt Toni, geborene Hoffmeister, setzen die Gesellschaft fort.
243 Kleinschanzlin ⸗Bestenbostel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Grünenstr. 104/109). Werner Ehbert ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Erloschen:
75 Gesine Dormann, Bremen. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
A 419 II Automobilgesellschaft Bremen⸗Hastedt Aktiengesellschaft in Abwicklung, Bremen. Die Abwick⸗ lung ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht.
Coburg. [46249] Handelsregister Amtsgericht Coburg, 20. 12. 1939. Neueintrag: Fa. Fritz Brüns in Coburg am 20. Dezbr. 1939. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Brüns in
oburg.
Veränderung: Bei der Fa. Hydrau⸗ lik Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Adolf Waldrich in Coburg am 14. Dezbr. 1939: Gesamtprokura mit einem andern Prokuristen ist erteilt an Kaufmann Herbert Kleinert in Coburg.
Löschung: Fa. Alfred Früller in Coburg am 14. Dezbr. 1939 (Geschäfts⸗ aufgabe).
2
Cosel, O. S. [46081] Amtsgericht Cosel, Oberschles., 18. Dezember 1939.
.* “ 9 H.⸗R. 445 ugust awischa,
Cosel, Oberschl.
Kaufmann und Gastwirt August Zawischa, Cosel, Oberschles., Reinschdorfer Str. 3. etrieb einer Gastwirtschaft.)
1“
Duisburg. [46082] Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 16. 12. 1939. Neueintragungen:
A 7625 Heinrich Dehnen jr. in Dnisburg⸗Meiderich (Haus⸗ u. Küchengeräte, Glas, Porzellan⸗ u. Eisenwaren, Baustraße Nr. 1/3).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Deh⸗ nen in Duisburg⸗Meiderich.
A 7624 Bernhard Haren in Duisburg (Maschinenfabrik, Spezial⸗ werkstatt für Metallstopfbuchsenpackun⸗ Pn⸗ Bergwerks⸗ u. Hüttenbedarf,
ternbuüschweg Nr. 25).
Inhaber: Ingenieur Bernhard Haren im Duisburg.
Veränderungen:
A 7535 Hüttermann & Könemann, Kurzwaren, Putz⸗ und Scheuer⸗ mittel Großhandlung in Duisburg⸗ Hamborn, Geschäftsräume jetzt: Har⸗ nackstraße Nr. 27.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wil⸗ elm Hüttermann ist alleiniger In⸗ haber der Firma, und ist diese ge⸗ ändert in: Wilhelm Hüttermann Kurzwaren, Putz⸗ u. Scheuermittel⸗ Großhandlung.
A 7543 Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke & Co. in Duisburg (Claubergstraße Nr. 11).
Es ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden; bei dreien ist die Einlage faih und bei neun Kommanditisten erabgesetzt.
Löschungen:
B 2298 „Kohle & Erz“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lkung, Zweigniederlassung: Duis⸗ burg (Ruhrorter Straße Nr. 16 a).
Offene Han⸗-⸗
Fulda.
Egeln. [45907] Amtsgericht Egeln, 15. Dez. 1939. B 27 Alkaliwerke Westeregeln,
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗
tung, Westeregeln (Westeregeln, Bz.
Magdeburg).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1939 ist die Satzung in § 1 Abs. 1 (Namg der Firma) geändert. Die Firma laufet fortan: Salzwerke Westeregeln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Einbeck. [46251] Amtsgericht Einbeck, 11. 12. 1939. A 387 E. Schwenzel Nachf. —
Inh. Hermann Wächter
Einbeck. 8 Die Firma ist erloschen.
isenach. [46083] Hendelsregier Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 14. Dezember 1939. Veränderung: B 31 Flugmotorenfabrik Eisenach G. m. b. H. in Eisenach.
Der Name der Firma ist geändert in: BMW Flugmotorenfabrik Eisenach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Eberhard Rauschnabel in Eisenach ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Elbing. [4625²]
Handelsregister
Amtsgericht Elbing, 14. Dezbr. 1939. Erloschen:
B 52 Bauhütte Elbing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elbing. 1
Die Firma ist nach beendeter Abwick⸗ lung erloschen.
Erfurt. [46253] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 18. Dezbr. 1939. Veränderung:
B 722 Böttner & Sander Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erfurt. Infolge durchgeführten Ge⸗ sellschafterbeschlusfes vom 30. Dezember 1938 ist das Stammkapital von 40 000,— Rℳ auf 80 000,— Eℳ er⸗ höht. Der § 5 des Gesellschaftsvertrages
ist entsprechend geändert.
Ettlingen. [46084]
Handelsregister A Band 2: Er⸗ loschen: O.⸗Z. 6 Emil Bodenheimer, Ettlingen. Ettlingen, den 16. De⸗ zember 1939. Amtsgericht.
Euskirchen. [46255] Amtsgericht Euskirchen, 19. Dezember 1939.
H.⸗R. A 514 Firma Josef Esser, Euskirchen.
Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft wird von Fräulein Liesel Esser in Euskirchen als Kleingewerbe weiter⸗ geführt. Flensburg. [46085]
Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 16. Dezbr. 1939. Veränderung:
B 443 Gesellschaft für Arbeits⸗ beschaffung mit beschränkter Haf⸗ tung, Flensburg. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1939 aufgelöst. Abwickler ist der Sparkassendirektor Karl Roh⸗ wedder, Flensburg.
Flensburg. [46256] Fandelsregister Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 19. Dezbr. 1939. Veränderung:
A 2612 Christian J. Christiansen, Fleusburg. Gesce inaßen ist der Kaufmann Rudolf Christiansen, Flens⸗ burg, dessen Prokura erloschen ist.
8 [46086] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung:
A 747, 11. 12. 1939: Firma Gebr. Katzmann Bank⸗ und Wechsel⸗ geschäft, Fulda: Simon Katzmann ist verstorben.
Göttingen. [46087] Handelsregistereintragung.
n A Nr. 1421 Firma Erich Ger⸗ lach in Göttingen:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann und Uhrmacher Erich Ger⸗ lach in Göttingen ist in das Heschäf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1939 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Göttingen, den 16. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Gräfenthal. [46088] Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal, 18. 12. 1939. Veränderungen:
B 8 Firma Heubach Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lichte:
An Stelle des Max Pfeffer ist Frau Eva⸗Sabine von Henning Pb. wabe in Berlin W 8, Leipziger Str. 30, zum Geschäftsführer bestellt.
Die Zweigniederlassung ist auf⸗
Greiz. [46089] Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 19. Dezember 1939.
Veränderungen:
A 665 Löffler & Co., Greiz (Graphische Kunstanstalt, Verlag der Greizer Zeitung).
Kaufmann Karl Martin Brede, Greiz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Kaufmann Carl, Bartels, Greiz, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 3
X 730 Schlesier & Rödiger, Greiz (Wollwaren, Carolinenstraße Nr. 6).
Kaufmann Herbert Schlesier ist aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. KFaufmann Hermann Schlesier führt die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Grimma. [46265] Amtsgericht Grimma, 19. Dez. 1939.
Die im hiesigen Handelsregister unter H.⸗R. A 143 eingetragene Firma Max Moses in Grimma, deren Inhaber der Kaufmann Max Moses war soll gemãß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 §GG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers hierdurch⸗ aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei
onaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Grimma. [46266]
Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 19. Dezember 1939. Neueintragung: 1
A 197 Anna Hennicker, Borsdorf.
Inhaber: Auguste Anna verehel, Hen⸗ nicker, geb. Habel, Borsdorf. Prokurist: Handelsmann Alfred Hennicker in Bors⸗ dorf. (Handel mit Lebensmitteln).
Veränderungen:
A 10 Otto Gottschald Nachf., Golzern:
Die Prokura für Walther Schulze, Golzern, ist erloschen. Der bereits ein⸗ getragene Prokurist Ernst Kind ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
A 167 Sächsische Tonwerke Gebr. Löbe & Säuberlich, Kommandit⸗ gesellschaft, Brandis:
Dem Otto Philipp in Brandis ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Gesell⸗ schafter oder einem Prokuvisten.
Grottkau. [46090] Handelsregister Amtsgericht Grottkau, 19. 12. 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 178 Schlesische Nelkenkulturen, Inhaber Gerhard Moewes Nachf. in Falke⸗ nau in Schlesien: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist ausgelöst Es ist eine neue offene E ⸗ schaft gegründet worden. Diese hat am 1. Juli 1939 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Frau verw. Her⸗ mine Moewes, geb. Hanewinckel, in G und Fräulein Rosa Meese in
alkenau.
Gummersbach. (46091] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Veränderungen:
A 74 Emil Wilh. Sondermann (Strickwavenfabrik)), Gummersbach. Die O. H. ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft “ Der 8ö Emil Wilhelm Sondermann in Gum⸗ mersbach ist durch Tod ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten einge⸗ treten. 15. 12. 1939.
Hagen, Westf. [46092] Handelsregister Amtsgericht Hagen (Westf.). Am 7. 12. 1939: A 3786 Möbelhaus Auguste Fischer, Hagen (Elberfelder Straße 70). Dem Geschäftsführer Heinrich Winnesberg in Hagen ist
Hamm, Westf.
Prokura erteilt. Amtsgericht Hamm i. W.
In das Handelsregister der Firma Hugo Lindemeyer, mm i. W., ist am 14. Dezember 1939 unter der Nr. 1180 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hamm, Westf. [46094] Amtsgericht Hamm i. W. Eingetragen am 15. Dezember 1939 bei der Firma Einhorn⸗Apotheke, Albert Kayser in Hamm i. unter Nr. 925 des Handelsregisters: Das Geschäft ist auf den Apotheker Eduard Kayser in Hamm i. W. über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma ginhorn „Apotheke Eduard Kay⸗ ser“ fortführt.
Hanau. [46095] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 1. Dez. 1939. Erloschen:
4 H.⸗R. A 1482 Firma Conrad Nies, Cigarrenfabrik, Hanau a. M.
Die Firma ist erloschen.
Hanau. [46268] Handelsregister 1““ Hamau, 20. Nov. 1989. euei
ntragung: 4 H.⸗R. A 1816 Ultrex⸗Chemie
sschaftern die Fortsetzung der Gesell⸗
a. M., Philippsruher Allee 4). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Herbert A. Merges in Groß⸗ auheim, Chemiker 1. Wentzel in
rankfurt a. M. ffene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Der Sitz war bisher Frankfurt a. Main.
Hechingen. [46096] Neueintragung.
A 151 Trikotindustrie Hechingen G. Thieliant & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Hechingen. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Thie⸗ liant, Kaufmann in Hechingen. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1939 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.
Hechingen, den 19. Dezember 1939.
Amtsgericht.
Herford. [46097] Handelsregister
Amtsgericht Herford.
Veränderungen:
Am 30. 11. 1939, H.⸗R. A 1437, bei
der Firma Gebrüder Helbrecht o. H.
in Herford:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Helbrecht ist nunmehr Alleininhaber.
Den Kaufleuten Hans Helbrecht in Herford und August Helbrecht in Offen⸗ bach a. M. ist Einzelprokura erteilt.B
Am 6. 12. 1939, H.⸗R. A 1525, bei der Firma Gebr. Vehmeyer & Nol⸗ ting in Herford:
Der Kaufmann Milhelmn Vehmeyer ist durch Tod ausgeschieden. Seine rbin, die Witwe Emilie Vehmeyer geb. Ortgiese, hat mit den übrigen Gesell⸗
schaft als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma vereinbart. 3
Am 7. 12. 1939, H.⸗R. A 1312, bei der Firma Agentur u. Kommissions⸗ geschäft Otto Wever in Herford:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1939 be⸗ gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter 8 a) die Witwe des Kaufmanns Otto Wever, Johanne geb. Wehmeyer, in Herford, Bünder Str. 25, b) Fräulein Elfriede Wever, ebenda.
Löschungen:
Am 1. 12. 1939, H.⸗R. A 1430 a, bei der Firma Läge & Roloff in Her⸗ ford (alte Firma):
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
R. B 186, bei
Firma ist erloschen.
Am 13. 12. 1939, H der Firma Westfalia, Lagerhaus⸗ u. Speditions⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herford:
Die Liquidation ist beendet, Firma ist erloschen.
Am 13. 12. 1939, H.⸗R. B 230, bei der Firma Güterfernverkehr Rote Erde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herford:
Die Liquidation ist beendigt, Firma ist erloschen.
Handelsregister Amtsgericht Hof, 19. Dezember 1939. H.⸗R. Hof A 3/610 Ernestine Quehl in Hof. Inhaberin: Ernestine Quehl, Molkereigeschäftsinhaberin, Hof.
Hof. [46099] Handelsregister Amtsgericht Hof, 20. Dezember 1939.
H.⸗R. Hof A 2/436 Oskar Walter in Hof. Hans Großer, Hof, ist Ein⸗
zelprokurist.
die
die
Hohenstein-Ernstthal. [46269] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Hohenstein⸗Ernstthal, 13. Dezbr. 1939. H.⸗R. A 99 E. Hermann Nestler,
Hohenstein⸗Ermstthal.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Max Erwin Nestler aufgelöst. Anna Olga verw. Nestler geb. Weißbach führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als
seininhaberin fort.
Holzminden. 17146100] Amtsgericht Holzminden, 18. Dezember 1939. 8 Eintragung:
A III 58 Firma Carl Wilhelm Schmidt, Holzminden.
Alleiniger Inhaber der Firma ist der
Üois Homann, Holzminden.
Kaufmann A Handelsregister
Kamen Amtsgericht Kamenz, 20. 12. 1939. Berichtigung:
A 91 Friedrich Siedt in Kamenz. Der Inhaber der Firma heißt mit Vor⸗ namen nicht Karl Friedrich, sondern Friedrich Wilhelm
““ 2 Kerpen, Bz. Köln. 46102] Handelsregister Amtsgericht Kerpen (Bz. Köln). Veränderungen: H.⸗R. B 6 Lurgi⸗Thermie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Horrem, Bz. Köln. Die Prokura für Dr. jur. Erwin von Lill⸗Rastern, Köln, ist erloschen. Eingetragen am 15. Dezember 1939.
öIm. vege Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 19. Dezember 1939 eingetragen; Neueintragung: H.⸗ „ A Hohn“,
wie Tankstellen⸗ und Garagenbetrieb, Bonner Straße 511), und als Inhaber Franz Hohn, Meister des Kraftfahr⸗ zeughandwerks, Köln⸗Bayenthal. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Franz Hohn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — H.⸗R. B — ge⸗ führt. Die Gesellschaft wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1939 aufgelöst und das Geschäft auf Franz Hohn übertragen. Veränderungen:
H.⸗R. A 16 736 „Christian Müller & Co. (vormals Großkölner Reini⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Gesellschafterin Frau Emilie Hedwig Paul geb. Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 17 068 „Automaten⸗ und Apparatebau Johann Otten“, Köln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Roden⸗ kirchen bei Köln verlegt.
H.⸗R. B 7915 „Preußisch⸗Rhei⸗ nische Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft“, Köln. Wilhelm Stierle, In⸗ genieur, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ eeeesgttt e⸗ oder mit einem Pro⸗ uristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 8810 „Stahlwerk Mark Wengern Aktiengesellschaft“, Köln. Die Prokura des Diplomingenieurs Paul Köpke, Wengern⸗Ruhr, ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Wetter⸗Ruhr bezüglich der Zweigniederlassung in Wengern erfolgen.
Löschungen:
H.⸗R. A 15 596 „Friedr. Bühring & Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. Der persönlich haftende “ Friedrich Bühring ist durch Tod aus⸗ Paul Weber, Kaufmann in Duisburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist ist in die Ge Bllschaft eingetreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg⸗Ruhr⸗ ort verlegt.
H.⸗R. A 16 462 „Dr. Liebmann & Co.“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Königstein, Elbe. [46103] Handelsregister Amtsgericht Königstein (Kr. Pirna),
am 19. Dezember 1939. Veränderung, Löschung:
Blatt 184 Königsteiner Holz⸗ & Papierwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königstein. Die Sitzverlegung der Handelsnieder⸗ lassung ist von Berlin SW 68 nach Königstein zurückverlegt worden. Die Firma wird von Amts wegen gemäß § 2 Absatz 1 des Gesetzes über die Auf⸗ ösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934, RGBl. I S. 914, gelöscht. Konstanz. [46272]
Handelsregister Amtsgericht Konstanz.
Veränderung: 18. Dezember 1939. B Band 4 Nr. 20 Fa. Flughafen⸗ gesellschaft Konstanz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Der Geschäftsführer Fritz Gut in Karlsruhe ist ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis daher beendigt. Krems.
[46104] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 7. Dezember 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 2/134 Hudler u. Speil (Gemischtwarenhandel im goßen, ins⸗ besondere der Handel mit Kolonial⸗ waren und Landesprodukten) in Gmünd. Gelöscht die Prokura des Fian Zelenka. Eingetreten als Ge⸗ ellschafter: Franz Zelenka, Kaufmann, Gmünd. Vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ befugt jeder Gesellschafter selbständig.
[46105] 8
Kuckerneese- Handelsregister Amtsgericht Kuckerneese. Erloschen: Nr. 310 Christian Wittwer, Wir⸗ ballen (Warten).
Lübbecke. [46106]
Im Handelsregister A 389 der Firma Wetzel & Co., Kammgarnspinnerei Lübbecke Nachf., ist heute visfetccge daß dem Kaufmann Walter Meier in Lübbeche Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß derselbe nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten darf.
Lübbecke, den 6. Dezember 1939.
Amtsgericht.
—
Lübeck. [46107] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 14. Dezember 1939. eueintragungen:
B 815 Deutsche Spedition Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Lübeck. Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin.
Betvieb und die Vermittlung von Speditionsgeschäften aller Art. Grund⸗ kapital: 20 000 F. ü. Geschäftsführert Dr. Wolfhart Schlichting, Haupt⸗ eesschäftsführer der Reichsverkehrsgruppe Fhebition und Lagerei, Berlin. Pro⸗ burist: Dr. Walter Zimmevmann, Lu⸗ beck. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit eeg Haftung. Der Geselh chrfc.
rag ist am 21. August 1 ab⸗ ssen. Eingetragen am 7. Oktober
Hermann Wentzel & Co.
(Hanau
6
17 414 „Franz Köln (Handel mit Kraftfahrzeugen so⸗
Die Hauptniederlassung ist unter
9g 1 2
Gegenstand des Unternehmens: Der
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 602 vom 27. Dezember
1u“ ““
55 88ö
39. S. 3
H.⸗R. B Nr. 57 558 des Amtsgerichts Berlin, Abt. 565, eingetragen. Veränderungen:
A 2465 Hallers Musikhaus Haller & Capell (Markt 3).
Die Firma ist geändert in: Haller & Capell.
A 2820 Engel⸗Drogerie Priem (Engelsgrube 55).
Jetziger Inhaber: Heinz Rodenberg, Kaufmann, Lübeck. Die Prokura der Ehefrau Margarete Karoline Priem geb. Schroeter ist erloschen.
A 3116 H. G. Rahtgens (Meng⸗ straße 12).
An Stelle einer ausgeschiedenen Kom⸗ manditistin ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
B 700 Dr. Christian Brunnen⸗ gräber Chemische Fabrik & Co. m. b. H. Der Geschäftsführer Walther Thilo ist verstorben; an seiner Stelle ist der Kaufmann Heinz von Vultejus zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Richard Spangenberg in Lübeck und dem Kaufmann Erwin Müller in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Büschäftstifren zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.
Nachstehende Firmen sind erloschen:
A 2370 Otto Quitzow Verlag K. G. Die Prokura des Kaufmanns Karl August Wieseler ist erloschen.
A 2639 Wilhelm Wohlers.
A 3067 Aschberg & Schmidt.
Magdeburg. [46108] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.
Magsee8 den 15. Dezember 1939.
eränderungen:
A 7240 Otto Lindner Reise⸗ und Versandbuchhandlung, mit dem Sitz in Magdeburg.
Einzelprokurist: Frau Elisabeth
schommler, in
Lindner, geborene Magdeburg. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Magdeburg beschränkt.
B 1670 Mundlos Aktien⸗Gesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Prokura des Gerhard Heise in Magdeburg ist erloschen. 1
B 1754 Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Frank⸗ furt a. M.) unter der gleichen Fivma bestehenden Hauptniederlassung).
Prokuristen: Fritz Herget, Wilhelm Imm, Johann Kempf, Alfred Straube, sämtlich in Frankfurt a. M. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Gesellschaft hat 10 000 Stück Stammaktien zu je 20,— Reichsmark in 2000 Stück zu je 100,— Eℳ und 39 400 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100,— Rℳ in 3910 Stück zu je 1000,— Hℳ sowie 3000 Stück 1 zu je 30,— Eℳ in 300 Stück Vorzugsaktien zu je 300,— R.ℳ umgetauscht. Das Grundkapital von 12 900 000,— Hℳ ist jetzt eingeteilt in 10 410 Stück Stammaktien zu je 1000,— EHℳ, 24 000 Stück Stammaktien zu je 100,— Rℳ sowie 300 Stück Vor⸗ A zu je 300,— Rℳ. § 4 Ab⸗ satz I der Satzung (Grundkapital) ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Mai 1939 entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die gleiche Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. erfolgt und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 225 vom 26. September 1939 bekanntgemacht ist.
Erloschen:
A 7506 Walter Bock, mit dem Sitz
in Magdeburg. 1
Franz
Mayen. [46109] Handelsregister „Amtsgericht Mayen.
Veränderung, eingetragen am 18. De⸗ tember 1939: Firma Johann Scha⸗ barum, Kaisersesch: Neuer Inhaber ist der Kaufmann Josef Lauer in Kai⸗ sersesch. Die Prokura der Ehefrau Schabarum und des Hubert Weschbach ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen.
Meerane, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), 19. Dezember 1939. Vränderung:
A 388 Ernst Dressel, Meerane. Die Prokura des Fabrikatlonsleiters Emil Kartin Prager ist erloschen.
Neuenbürg. vr. 11] Amtsgericht Neuenbürg (Württ.)
In das Handelsregister Band I Bl. 116/117 wurde bei der Firma —.
iedlungsverein Birkenfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung — am 15. Dez. 1939 eingetragen:
Die Liquidation ist beendet, die Firma iit erloschen.
[46110]
Neumagen. [46112] Aimtsgericht Neumagen. In das hi igs andelsregifter Abt. A
unter Nr. bei der
8 ein⸗ vich Loewen Wegteg enge gaht
Leiwen am 19. 12. 1
de. g wesnene aft t der riflchwan b; 8,85. n Lewen 8.-e.S..I.
9 folgende mit dem
Neuss. [45094] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Erloschen:
8. 12. 1939 A Nr. 405 Fritz Pil⸗ gram, Dormagen (Zweigniederlassung der Hauptniederlassung Kö Mülheim).
Oberglogau. [46113] Amtsgericht Oberglogau, 15. 12. 1939.
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Hotzen⸗ plotzer Zuckerfabrik heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hotzen⸗ plotzer Zuckerfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Oberglogau.
Opladen. [46114] Amtsgericht in Opladen.
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 15. Dezember 1939 ein⸗ getragen worden:
Unter Nr. 900 die Firma Carl Lausberg.
Unter Nr. 901 die Firma Caspar Lange.
Unter Nr. 902 die Firma Ludw. Denckers Erbe.
Diese Firmen haben ihren Sitz von
gagen⸗Haspe nach Leverkusen⸗Schle⸗ zussch II verlegt.
Persönlich haftende Gesellschafter der sämtlich am 1. Dezember 1938 begon⸗ neuen offenen Handelsgesellschaften sind Fabrikbesitzer Heinrich Kuhlmann senior und Fabrikant Hans Schäperelaus, beide in C11““ II.
Bei der Firma inrich Bolm Söhne in Immigrath — Nr. 886 —: Der Gesellschafter Heinrich Bolm senior ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der als Heinrich Bolm junior geführte Gesellschafter wird jetzt als Heinrich Bolm bezeichnet.
Passau. Handelsregister Registergericht Passau, am 18. Dezember 1939. Neueintrag:
Vilshofen A I Nr. 88 Karl Bichl⸗ meier, Sitz: Grafenmühle (Mühle, Sägewerk u. Elektrizitätswerk). eIn⸗ haber: Karl Bichlmeier, Müllermeister in Grafenmühle.
Erloschen:
Vilshofen A I Nr. 50 Mühle, Säge⸗ u. Elektrizitätswerk Grafenmühle Agnes Bichlmeier, Sitz Grafen⸗ mühle.
Passau A I 143 Eugen Gölitz, Sitz
Passau. 8 Veränderungen:
Passau A I 35 Haus⸗ & Küchen⸗ geräte & Spielwaren Stock & Steubl, 8 8 Passau: Jeder persönlich haftende Gesellschafter hat jetzt Einzel⸗ vertretungsbefugnis. .
Potsdam. [46116] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 12. Dezember 1939. Erloschen: A 1659 Paul Keppel, Potsdam (Brandenburger Straße 39).
A 1807 H. Dreyer & Sohn, Pots⸗ dam (Am Kanal 10).
Die Firmen sind erloschen.
[46115]
Pulsnitz, Sachsen. [46117] Handelsregister
Amtsgericht Pulsnitz, 30. Nov. 1939. Neueintragung:
A 252 Willy Klotzsche in Pulsnitz, M. S. (Herstellung und Veräußerung von Hosenträgern, Rucksäcken und Lederwaren). Der Kaufmann Max Willy Klotzsche in Pulsnitz, M. S., ist Inhaber.
Radebeul. [46148] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 18. Dez. 1939. Neueintragung:
A 284 Molkerei Radebeul Inh. Friedrich Gebauer, Radebeul (Fabrikstr. 26). Inhaber ist der Molke⸗ reibesitzer Wilhelm Hermann Friedrich Gebauer in Radebeul.
—-—
Radebeul. b [46119] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 20. 12. 19939. Veränderung:
A 70 Carl Hartmann, Radebeul. Zweigniederlassungen sind in Pirma⸗ sens und Berlin errichtet, in Pivmasens unter der Firma „Carl Hartmann Lederzurichterei Zweigniederlas⸗ sung Pirmasens“.
Rudolstadt. [46120] Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt. Rudolstadt, den 18. Dezember 1999.
51
⸗R. deliogen Elektro⸗
technische Fabrik Hermann cwrs
Bad Blankenburg/ Th. W. 8 Die Prokura des gtüristeg 829
Uvanee in Bad Blankenburg, Th. W., urgweg 1, ist erloschen.
veeece, jister, Abtetlun 11a-
Amiesgevscht n.nnr. dd. neintragungen: 86 ehmgln e
B Neue Heim Femeac. nhac ohnungs⸗ un Sislaang 8 schaft der 7 e rbelts⸗
1 urg
28 in Gau Sgl 1 nd.sche Heter gestnas 1 8e
e⸗
treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, inbesondere die Förde⸗ rung der Ziele der Deutschen Arbeits⸗ front auf dem Gebiete des Wohnungs⸗ baues und die Fortführung der bisher unter der Firma „Neue Heimat“ Ge⸗ meinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeitsfront in den Gauen Tirol⸗Vorarlberg und Salzburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Salzburg, betriebenen Geschäfte.
2. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.
3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde geneh⸗ migten Muster abzuschließen. Die je⸗ weilige Miete wird nach den von ge⸗ meinnützigen uöuö“ anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beobachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt.
4. Bei Veräußerungen von Woh⸗ nungsbauten ist gemäß der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässi⸗ ger Preissteigerung ist von dem den Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechten Gebrauch zu machen. Stamm⸗ kapital: Rℳ 250 000,—.
Geschäftsführer: Alfred Katschthaler, Salzburg, Geschäftführer des Gauheim⸗ stättenamtes der DAF. im Gau Salzburg.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1939 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung der Gesellschafter einen oder mehrere Geschäftsführer, Sind wei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästtührer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Erloschen:
Reg. A 4/181⁄2 A. & M. Spiel⸗ berger Gemischtwarenhandlung (in (St. Michael im Lungau).
[46123] Handelsregister Amtsgericht Salzwedel, 26. Okt. 1939. Veränderungen: A Nr. 388 Firma Bernd Flentje, Salzwedel, Binderei⸗ und Gärtnerei⸗ bedarfsartikel, Großhandlung. Der Ehe⸗ frau Dorothea Flentje geb. Flentje in Salzwedel und der Kontoristin Elisa⸗ beth Frewer in Salzwedel ist Gesamt⸗ rokura mit der Maßgabe erteilt, daß h gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ ugt sind. Schwedt. Handelsregister Amtsgericht Schwedt. Schwedt, den 16. Dezember 1939. Veränderung: A 344 Quast & Co., Schwedt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 8 ai 1929. Der Maschinenfabrikant aul Goldmann in Schwedt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
[46124]
Schwiebus. [46125] effentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 351 ist heute bei der Firma Walde⸗ mar Sakriß in Schwiebus folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Albert Bartelt in Schwiebus ist Pro⸗ kura erteilt.
Schwiebus, den 18. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [46127] Handelsregister S. Sinsheim, Elsenz. Sinsheim, den 18. Dezember 1939. Erloschen: A 17 Karl Sauter, Hilsbach.
Soest. [46128]
Amtsgericht Svest, 18. Dezember 1939. Eingetragen 82 A 249 Firma
August Balkenhol, Körbecke. der.
hap 2 Kaufmann August Balkenhol, örbecke.
Stadtoldendorf. [46129] Amtsgericht Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 48 Ida Gröne, Hoch⸗ und Tiefbangeschäft und Steinbruchs⸗ betriebe. Sitz Stadtoldendorf. In⸗ abert Ehefrau des Architekten und
aurermeisters Heinrich Gröne, Ida eb. Sackmann, Stadtoldendorf. Dem rchitekten und Maurermeister Heinrich Gröne in Stadtoldendorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Stendal. 146130] Handelsregister Amtsgericht Stendal, 19. Okt. 19989. I. g-rb.an. w.
Vereinigte piele to Weber, Stendal.
e e. 46181 mtsgericht Etutzgar. —
Handelsregistereintragungen vom 16. Dezember 8 Neneintragungen; euerbacher Bettfedern⸗
2916 gg 890. & d Frmcgan omm.⸗ 4 a nerbae orn⸗ irnee 5. Homneondttgeselt
5
schaft seit 1. Januar 1939. Persönlich “ Gesellschafter: Wilhelm Kug⸗ er, Betriebsleiter, Srnuttgart⸗Feuerbach, Julius Herrmann, Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, Eugen Weil, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Zuffenhausen. Ein Kommanditist. Je zwei der persönlich haftenden Gesellschafter sind miteinander zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
A 2917 Ottmar Müller & Co., Stuttgart (Herstellung und Großhan⸗ del von und mit chemisch⸗pharma⸗ zeutischen und kosmetischen Erzeug⸗ nissen sowie Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Urbanstraße 49). Kommandit⸗ esellschaft seit 1. November 1939. Per⸗ önüc haftender Gesellschafter: Ottmar Kküller, Kaufmann,
Ein Kommanditist.
A 2918 Gotthilf Krimmel, Stutt⸗ gart (Großhandel mit Tabakwaren Römerstraße 76). Inhaber: Gott ilf Krimmel, Kaufmann, Stuttgart. Der Niederlassungsort ist von Ebingen nach Stuttgart verlegt.
Veränderungen:
A 896 L. Krailsheimer & Co., Stuttgart. Zum Abwickler ist bestellt: Marta Sara Münzesheimer, geb. Krailsheimer, Kaufmannswitwe, Stutt⸗ gart.
A 1251 Karl P. Geuter, Stuttgart (Reise⸗ und Versandbuchhandlung, Neckarstraße 13). Einzelprokura hat Franz Wachter, Stuttgart.
A 1995 Karl Pfisterer, Stuttgart (Untertürkheim, Augsburger Str. 375, Fabrik elektrotechn. “ Ge⸗ samtprokura haben Walter Pfisterer und Ernst Wurster, je Stuttgart.
A 2258 Schlackenverwertung Paul Illig, Stuttgart (Lokomotiv⸗Bahn⸗ hof 14). Einzelprokura hat Marta Illig, Stuttgart.
Löschungen:
Neu & Grünwald, Stuttgart.
aufgelöst. Firma erloschen. rwin Neher Versicherungsdirek⸗ tor, Stuttgart. Firma erloschen.
Paul Alfred Amos, Stuttgart. Firma erloschen.
eränderungen:
B 181 Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau Herm. Remmele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart L“ Magseristrahe 35). Die Prokura des Fritz Schnell ist erloschen. Friedrich Fischer 88 nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr.⸗Ing. Albert Klein, In⸗ genieur, Stuttgart, und Walter Sülzle, Diplomingenieur, Stuttgart. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1939 ist § 7 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Dr.⸗Ing. Albert Klein und Walter Sülzle haben ausnahmsweise Einzelvertretungsbefugnis.
B 279 N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart. Adolf Springer in Heilbronn ist Einzelprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Heilbronn erteilt. Durch das Amts⸗ ericht Heilbronn erfolgt die gleiche Eintragung für die dortige Zweig⸗ niederlassung, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung Heilbronn Ver⸗ lagsdruckerei“ führt.
Löschung:
B 129 H. Schloß & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Abw., Stuttgart. Ab⸗ wicklung beendigt, Gesellschaft gelöscht. Triebes.
L46132] Handelsregister Amtsgericht Triebes, 12. Dez. 1939.
A 67 H. Krebs, Dörtendorf, es der Firma H. Krebs, Neumark, Sachsen.
Offene Hrsde vesensghaf seit dem 1. Januar 1938. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Gottlob Krebs, Neumark Assessor Dr. Hans Krebs, Plauen. Ueckermünde. [46133]
Amtsgericht Ueckermünde, 20. Dezember 19989. Veränderungen:
H.⸗R. A 349 Zänkert & Zänkert, Ueckermünde.
Die Prokura des Alfred Zänkert ist erloschen. Die bisherige Gesellschafterin Anna Zänkert geb. Bergmann ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben.
[46134]
Stuttgart.
Vreden, Bz. Münster.
Handelsregister Amtsgericht Vreden. A 242 (12. 10. 1989) Bockhoff & Co., Stadtlohn. Kaufmann Hubert Bockhoff, Stadtlohn, ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Kaufmann Franz ungkamp, Ahaus, 5' et llein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelöst. 8 220 (7. 12, 1939) Hecking & Fo⸗⸗ Ftahttohi em Angestellten Albert Kontlage, Stadtlohn, ist Prokuva erteilt. A 255 (18, 12. 1989) Bernhard bes Nen Stedelan. èe Firma
st von Amts wegen gelböscht.
Wels. (46185] andelsregistor Amtsgeri els, 16, Dezebr. 1969.
b Einz. 1/0242 d798894, 1„, chisch⸗
Sachsen,
Sparkochherdfabrik H. Koloseus in Wels. Gelöscht infolge Gewerbezurücklegung.
Wels. [46136] Handelsregister Amtsgericht Wels, 16. Dezebr. 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 390 Forstinger & Feich⸗
tinger, Gmunden (Handel mit Schnittwaren und Konfektionswaren aller Art, Kammerhofgasse Nr. 5).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Mai 1939.
Gesellschafter sind die Kaufleute August Forstinger und Josef Feich⸗ tinger, beide in Gmunden. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Werder, Havel. [46137]
Neueintragung:
H.⸗R. A 255 Firma Willi Lendel, Werder (Havel). Inhaber Kohlen⸗ händler Willi Lendel in Werder (Havel). Der Frau Martha Lendel geborene Riese in Werder Havel) ist Prokura erteilt.
Werder (Havel), 12. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. Handelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel, den 7. Dezember 1939. Veränderung:
B 44 Wolfenbütteler gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wolfenbürtel.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1939 ist das Stamm⸗ kapital um 200 000 R.ℳ auf 500 000 R ℳ erhöht und § 3 des Gesellschaftsver⸗ Worms-
trages entsprechend geändert. [46139] Amtsgericht Worms. B VI 325 Firma Muhewo⸗Zigarren,
Zigarren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Worms.
[46138]
Als Ge⸗
schäftsführer ist abberufen die Ehefrau
Lotte Hermann geb. Rebensburg und neu bestellt Kaufmann Johann Müller in Worms. Eingetragen am 18. De⸗
zember 1939.
“ [46140] Amtsgericht Wuppertal. Abt. 19. 1. Neueintragungen:
Am 8. Dezember 1939.
Abt. A. Nr. 10 935 die Firma Hans Schirp Komm.⸗Ges. Kommandit⸗ gesellschaft, mit der onnen. Ein Kommanditist. Pers. haft. Gesellschafter: Hans Schirp, Kfm. in Wuppertal. (Großhandel mit Tex⸗ tilwaren aller Art und deren Her⸗ stellung. Hofaue 83.)
Am 14. Dezember 1939:
Nr. 11 005 die Firma Ernst Paff⸗ rath und als deren Inhaber Ernst Paffrath, Kfm. in Wuppertal. (Groß⸗ 8 in Futterstoffen. Scheiben⸗ traße 5.)
Nr. 11 006 die Firma Ewald Lei⸗ hener und als deren Inhaber Ewald Leihener, Baumeister in Wuppertal. (Schreinerei, Zimmerei, Holzhandlung, Baugeschäft. Hauptstr. 78 A.)
Nr. 11 007 die Firma Tetteroo & Co. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. November 1939. Pers. haft. Ge⸗ b Willy Tetteroo, Kfm. in
uppertal. Drei Kommanditisten. Einzelprokurist: Dr. Josef Plümpe in Wuppertal. (Herstellung und Vertrieb von Förderbändern, Treibriemen, Gur⸗ ten und ähnlichen Artikeln. Hünefeld⸗ straße 59.)
Abt. B. Nr. 2397 die Firma Unter⸗ stützungskasse der Firma Maz Eulenhöfer & Co. G. m. b. H. G. m. b. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewährung von Unter⸗ stützungen im Falle der Not, bei Krankheiten, Invalidität oder Arbeits⸗ losigkeit oder ähnlichen Umständen an Gefolgschaftsmitglieder der Firma „Max Eulenhöfer & Co.“ oder deren interbliebene. Stammkapital: 20 000 1 ℳ. Geschäftsführer: Friedrich Branz, Fabrikant in Wuppertal. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 8. Dezember 1939 abgeschlossen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Hedtmannstr. 6.)
2. Aenderungen: Am 27. November 1939.
Abt. A. Nr. 8652 bei Firma Karl Winkler: Die Prokura von Frau Karl Winkler ist erloschen. 1
Am 14. Dezember 1939:
Nr. 2061 (Ba) bei Firma Raimund Strupp: Jetzt In. Julius Rai⸗ mund Strupp jr., Kaufmann in Wup⸗ pertal, dessen Pröänhs erloschen ist.
Nr. 3612 bei Firma Hermann Trösser: Der Gese S.er. Hermann Trösser, jetzt Betriebsleiter in Wupper⸗ tal⸗Hahnerber „ist ebenfalls zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Nr. 8797 (Ba) bei Firma Kirchner & Co.: Der Gesellschafter Eduard Kirchner sen. ist durch Tod aus der Ge⸗ sells ausgeschieden. Die Gesellscha ist aufgelöst. Zum Abwickler ist d Gesellschafter Dr. Eduard Kirchner in Wuppertal bestellt.
Nr. 7154 bei Firma Hermann 8
81 Mich dem Tode bes gefecsch e
ul Floves wird die ellschaft m dessen Witwe pnn, shn Göbel
vpper 1, die als pevönlich haftende
ellschafterin eingetreten ist, fort⸗ gesetzt. 1“ 88
Eintragung be⸗