Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 30. Dezember 1939. S. 2
de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —r,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 18,25, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½2 % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 612½2 % Vereinigte Stahlwerke, 25 ähr., Serie C (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) 12,00 G., 7 ⁰% Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 11,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 20,00, Amsterdamsche Bank 86,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 87,75, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 23,00, Holl. Kunstzijde Unie 35,50, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 212,50, Montecatini —,—. (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. Nächste Börse am 2. Januar 1940.
Berlin, 29. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark]l. Bohnen, weiße, mittel §) 42,00 bis 43,00, Lang⸗ bohnen, weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei —,— bis —,— Linsen, mittel, käferfrei §) 54,00 bis 58,00, Linsen, große, käferfrei §) 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 8§) 58,00 bis 59,00, Speiseerbsen, Vict. Riesen,
—,— bis —,— Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe bis —,—, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt §) bis —,—, Geschl. glas. gelbe Erbsen III, zollverbilligt 8§) 57,40 bis —,—, Grüne Erbsen —,— bis —,—, Reis: Rangvon § *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. § *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. § *) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, 0/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 ), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 ),
Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse *)
34,80 bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland) 35,20 bis —,—, Weizengriße, Type 450 39,05 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakao, Mischpulver 135,00 bis 140,00, Tee, deutsch 190,00 bis 230,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, indisch § 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗ Packungen — bis —,—, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Roh⸗ schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00
bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butte preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,06 1.. erax. 8 “ (vollfett) 220,00 bis — gäuer Romatour 0 is —,— 292,9. 96 . —, Harzer Käse 68, §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Berlin, 29. Dezember. Wöchentliche Notierungen fi Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark.]. Pfeffer, weiß, .g ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen §) 240,00 bis 245,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §9) 275,00, bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., ausgewogen §) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein⸗ speisesalz, gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern —,— bis —,—, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 73,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 ⅞ kg 86,00 bis 88,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ⅞ kg 96,00 bis 100,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreß⸗ elee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel 67,00 bis —,—, affee⸗Ersatzmischung 70,00 bis 120,00, Tafelmargarine 174,00 bis Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00.
7 7
§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗
14. Bankausweise,
88
und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen rebaktioneller
Art und Wortkürzungen werden
vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
Matern, deren Schriftgröße unter „
Petit“ liegt, können nicht verwendet
werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
—
1. Untersuchungs⸗
und Straffachen. [46612] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Abraham Israel Rosenthal, geb. am 13. Februar 1867 zu Bergen, zuletzt wohnhaft in Frankfurt (Main), Hochstraße 45, zur Zeit in Brüssel, 156. Avenue de Cortenberg, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von Res 76 144,13 Rℳ, die am 15. Dez. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat bis 31. Dez. 1937 und von 1 v. H. monatlich vom 1. Januar 1938 ab.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗
fluchsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934 Seite 599 — Reichsgesetz⸗ blatt 1931 1 Seite 699 — RGBl. 1932 I Seite 571 —; REBl. 1934 I Seite 392, 925, 941; RGBl. 1935 1 S. 844, 850; RGBl. 1936 I S. 961, 975; RGBl. 1937 1 S. 1385 — wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Keuntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der
Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ teuervorschriften ist jeder Beamte des
olizei⸗ und X des
teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ jahndungsdienstes sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung,
11““ “
der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen ünd ihn gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Frankfurt (Main), 12. Dez. 1939. Finanzamt Frankfurt (Main) Ost.
[46613] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Stern, Max Israel, und dessen Ehe⸗ frau Rosa Sara Stern, zuletzt wohn⸗ haft in Kitzingen, Schmiedelstraße Nr. 7, z. Zt. in Brüssel / Belgien, schul⸗ den dem Reich eine Reichsfluchtsteuer in 114 500,— Eℳ, die am 7. Juli 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat.
Gem. § 9 Ziff. 2 ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (RStBl. 1934 Seite 599, RGBl. 1931 I Seite 699, RBl. 1932 I Seite 571, RGBl. 1934 1 Seite 392 und RGBl. 1939 Seite 125), wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gem. Ziff. 1 der Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es geht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reiche gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters
gleich.
Wer seine Angeigepflicht dezsesaig oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na
§ 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der ihenerhinteesicgams oder der Steuerge⸗ fährdung (8§ 396, 502 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wagen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichs⸗
bestraft. hach § 41 Abs. 1 der Reichsflucht⸗
1“
steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ dienstes, sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hier⸗ mit die Aufforderung, den obengenann⸗ ten Steuerpflichtigen, falls er im In⸗ land betroffen wird, vorläufig festzu⸗ nehmen und ihn gem. § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. Kitzingen, 18. August 1939. Finanzamt Kitzingen. Dr. Mantel.
2. Zwangs⸗
versteigerungen. [46958] Zwangsversteigerung.
Am Dienstag, dem 16. Januar 1940, um 14 Uhr wird im Stadt⸗ haus Wilmersdorf, Meierottostr. 11, Zimmer 141 a, ein Geschäftsanteil an der Haus an der Bayerischen Straße G. m. b. H., Sitz Berlin⸗ Wilmersdorf, Pommersche Str. 5, eingetragen unter Nr. 55 305 des Han⸗ delsregisters von Berlin (Stammeinlage 1500 Hl. Mℳ), öffentlich I gegen sofortige Barzahlung versteigert.
Berlin⸗Wilmersdorf, 27. 12. 1939.
Stadtsteuerkasse 9 A als Vollstreckungsbehörde. Mewes.
3. Aufgebote.
[46964) Aufgebot.
Der Landmann Johannes Block, Glückstadt, am Neuendeich, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frauen, Glück⸗ stadt, 8 das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes, betreffend die im Grund⸗ buch von Blomesche Wildnis Band II. Blatt 77 in Abteilung III unter Nr. 10 für die Ehefrau Margarethe Block geb. Holtz eingetragene Hypothek von 549,70 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Eüfa vrhert 5 stens in dem auf den 17. Juli 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die .“ ärung der Urkunde erfolgen wird.
Glückstadt, den 19. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
[46963] Aufgebot. 8 Der Rechtsbeistand Hinrich Lütjen
in Harsefeld hat als Verwalter des
Nachlasses des am 7. April 1939 in Horneburg verstorbenen Rechtsbeistandes Johann Meyer in Horneburg das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ shliezung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, shre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen bechtsbeistandes Johann Meyer in Horneburg spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Februar 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotstevmine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der vendeman zu enthalten; urkundli
Seerigftüc⸗, ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗
“
gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt.
Amtsgericht Buxtehude, 21. Dez. 1939.
4. Oeffentliche
Zustellungen.
[46872] Oeffentliche Zustellung. Der Diplomingenieur Rudolf Lieske in Sao Paulo (Brasilien), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Funcke in Halle a. S., klagt gegen die Ehefrau Anna Lieske geb. 8 früher in Halle a. S., auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ Shü in Halle a. S., Adolf⸗Hitler⸗ ing 13, Zimmer 96, auf den 5. März 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle (Saale), 22. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[46971] Oeffentliche Bekanntmachung. In Ausübung des Prisenrechts ist am 24. 10. 1939 der finnische Dampfer „Rhea“ (1424 Br.⸗Reg.⸗ Tons, Heimathafen Helsingfors) mit einer für Hull bestimmten Ladung: Holzpappe, Kraftpapier, Sulphitpapier, Ameiseneier, Zeitungspapier, Kisten⸗ bretter, Sperrholz, fettdichtem Papier, Verdunkelungspapier, reinem Sulphit, Ledersulphit, leeren Holzrollen, in der Nordsee von einem deutschen Kriegs⸗ fahrzeug angehalten, später aufgebracht und nach Hamburg eingebracht worden. Das diesen Prisenfall betreffende Ver⸗ fahren ist vor dem Prisenhof in Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2, eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Aus⸗ schlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Pichen. hof in Hamburg einzurei Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unter⸗ zeichnet sein. Hamburg, den 27. Dezember 1939. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.
[46647) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Louis Löbe, Baugeschäft in Leipzig W 31, Karl⸗Heine⸗Straße 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Claus und Dr. Schulze in Leipzig W 33, Demmeringstraße 35, klagt gegen Herrn Harry Fisher in London, 16 Barenwise, Wendly Park, mit dem Antrage: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig verurteilt, an die Klägerin 714,57 ÆℛMℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1937 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leip⸗ zig, Beethovenstraße 2, Saal 116, auf den 13. Februar 1940, vorm. 9 Uhr, geladen. B Leipzig, den 20. Dezember 1939.
8 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
en.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
I“
[46643]
Die protokollierte Firma Klein & Herschan, Kleiderhaus, Wien, I., Graben Nr. 26, vertreten durch den von der Vermögensverkehrsstelle im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in Wien, laut Dekret verlautbart in der amtlichen Wiener Zeitung Nr. 99/39, amtlich be⸗ Abwickler Dr. Walter Schreiber, Rechtsanwalt in Wien, I., Seega 19, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mertin Krause in Bres⸗ lau 1, Schweidnitzer Str. 31, klagt gegen den Kaufmann Ignatz Israel Herschan, zuletzt in Breslau, Derfflingerstr. 2, jetzt angeblich in London bzw. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, mit der daß er ihr als ausge⸗ vxö Gesellschafter noch 42 514,55 Reichsmark schulde, er bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, Tauentzienplatz 4/5, ein Guthaben von 7952 Fkt, nebst Zinsen habe und die Zuständigkeit des Landgevichts Breslau gemäß § 23 ZPO. gegeben sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 7952 R ℳ nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 1. Januar 1936 zu zahlen, 2. ihm die Kosten des Rechts⸗ 6 aufzuerlegen und 3. das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Breslau auf den 29. Februar 1940, vorm. 10 Uhr, Zimmer 315, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 21. 0. 160/39. — Breslau, den 19. Dezember 1939. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
[46655) Oeffentliche Zustellung.
12 C 1215/39. Die Rechtsanwälte Dr. Haarhaus und Dr. Volkmann in Wup⸗ ertal⸗E. klagen gegen Frau Ida Follot, Paris, 5, Rue Schoelcher, wegen Forderung mit dem Antrage, die Beskagte⸗ kostenhäͤllig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 222,72 Rff nebst 4 % Zinsen seit 14. Juni 1939 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal, Zimmer 106, aa den 15. Februar 1940, vorm. 9 Uhr, gelgden.
Wuppertal, den 20. Dezember 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
——ů———
8 7. Artien⸗ geselllschaften.
[44815]. Die Gesellschaft der Tiergarten Grundstücks⸗Aktiengesellschaft,
Berlin NW 7, Dorotheenstr. 79, ist
in der ordentlichen Hauptversammlung
am 10. November 1939 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 11. Dezember 1939. Der Abwickler.
[46930]
Die Oehringen Bergbau Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem Ab⸗ wickler, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, anzumelden.
Berlin, den 28. Dezember 1939.
Der Abwickler: Dr. Zarnack.
Erste Beilage zum Reichs⸗
“
und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 30. Dezember 1939. S. 3
hen t.
*⁴
Anhaltische Kohlenwerke, [469841. K
Zu den Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft à REℳ 300,— Nr. 2600 — 3833 und Nr. 5001 — 75500 werden neue Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 14 —23 und Erneue⸗
Halle (Saale).
rungsschein ausgegeben.
Die neuen Bogen sind gegen Einliefe⸗ rung des alten Erneuerungsscheines in Berlin, Dresden, Köln u
bei
der Dresdner Bank, der Deutschen Bank
der Berliner
Hanbels
schaft,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
,. Mautner Markhof Brauerei Schwechat A. G., Wien.
[46693] Bilanz zum 30. September 1939.
Aktiengesellschaft,
nd Leipzig
Gesell⸗
Aktiengesellschaft,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt,
der Allgemeinen Wirtschaftsbank, dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co.,
der Deutschen Effecten⸗ und Wech⸗
sel⸗Bank,
dem Bankhaus Merck, Finck & Co., dem Bankhaus Pferdmenges & Co., der Sächsischen Bank, dem Bankhaus J. H. Stein, soweit diese Banken an den erwähnten Plätzen Niederlassungen unterhalten, in Empfang zu nehmen. Halle, im Dezember 1939. Anhaltische Kohlenwerke.
—ÿ—ꝛ—ꝛ: —
der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Bilanzwert am 1. 8. 1938
Zugang
Abgang
Abschrei⸗ bungen
Buchwert
gm
30. 9.1939
I. Anlagevermögen:
1. 2.
R. ℳ
Aktiva. ₰
Unbebaute Grundstücke
Bebaute Grundstücke mit:
) Brauerei u. Mälzerei⸗ gebäuden.
) Sonstigen Gebäuden (Geschäfts⸗ geb. Nieder⸗ lagen, Gast⸗ stätten und Wohngeb. sowie still⸗ gelegte Be⸗ triebe)
. Tankanlage .Maschinen und
maschinelle Anlagen.
Betriebs⸗ und
.
.
⸗
Geschäftsaus⸗ stattung. Wagenpark Lager⸗ und Transport⸗ gebinde .. Flaschen und Kisten.. . Pferde und Rinder
Beteiligungen
120 000
8
5 553 000
5 486 000
Rℳ ₰
51 982 29
314 010
1“
611 658
2
R. ℳ
₰
226 390
1— 8
171 493
R. ℳ
171 982
5 685 514
5 016 858
11 159 000 1 500 000
2 600 000
300 000 550 000 750 000 150 000
50 000
724 897
300 494
386 617 710 674 27 234—
682 486 27
611 658
360
226 2 285
23 887
15 000
81 970 70
33 683/12
397 883 827 500
665 379
427 120 814 210 202 302 756 847
21 806/6
10 874 355 *% 1 412 500
2 234 755
259 270 444 179 551 044 41 955 95 164
17 059 000 1 184 000
2 914 375 40
18 000—
687 100
353 333
3 373 051
32 33
15 913 223 848 666
.Umlaufvermögen:
I.
IV.
—
11X“X“
10.
Grundkapital
II. Gesetzliche Rücklage .. III. Freie Rücklagen: R.
Rückstellungen
.Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .
Bier⸗ und sonstige Fertigwaren. Wertpapiere ... Eigene Aktien (non
grenzung
Passiva.
Wohlfahrtsrücklage..
V. Verbindlichkeiten:
1. Kautionen ... Verbindlichkeiten a
stungen
us Einlagen. Anzahlungen von Kunden .. .Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei⸗ . 494 493,38
. 4 345 249,78 . 2 515 283,74
n. R.ℳ 343 500,—) . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen... Darlehen an Bierabnehmer Sonstige Forderungen ... Kassenbestand.. Bankguthaben
III. Posten zur Rechnungsab
er
IEIE111115
ücklage für Werkserneuerung
72 272 0 . .
. 20 170,94
. . 100 203,60
2 746,—
.Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 54 091,94
.Noch nicht fällige Biersteuer...
Kriegszuschlag auf Bier Sonstige Verbindlichkeiten... VI. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1938/39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1
. 134 286,85 . . 484 219,55 618 506,40
479 114,58
16 761 890
6 860 533 5: 312 850 276 392
1 190 471
1 982 133 836 934
1 165 180 508 317 982 206
3 477 478
52 624
34 407 014
20 000 000 2 000 000
2 200 000 — 6 511 066
1 769 326 84 .1 926 621 34 407 014 02 939.
Soziale Abgaben. Abschreibungen au
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. . .
f das Anlagevermögen
Andere Abschreibungen
Biersteuer . Steuern vom Eink
Andere Steuern .. . . .
Beiträge an Berufsvertretungen... Rücklage für Werkserneuerung Zuweisung an die Wohlfahrtsrücklage. Reingewinn 1938'/39 .
Erträge. Jahresertrag nach Abzug der nicht ge wendungen und der gesondert ausgewiesenen Erträage.. Erträgnisse aus Beteiligungen..
Zinsen und sonstige Einnahmen
Außerordentliche Erträge
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Mautner Markhof Brauerei sowie der vom Vorstand erteilten Auf
ommen, Ertrag und Vermögen
11 549 262,64 5 029 949,21
1 067 475,05
sondert ausgewiesenen Auf⸗
e1“
klärungen und Nachwei
führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. -eee e Nen Dezember 1939.
“
Treuhand⸗A Wirtschaftsprüfer. Wolfgan
Mittelbach
Der Borstand: Manfred Mautner Markhof, Dr.
Ppe. Boesch, ernofsty,
. Dönges ng. Gustav olfg
iengesellschaft Wirtschaftsprufnn 8e-henncafe.
autner
ang Widter.
R.ℳ 6 729 980 437 901 3 373 051
17 646 686 46 429
1 926 621 31 712 067
31 103 572
23 994— 206 205/12 378 296 28
chwechat A.⸗G., Wien, se entsprechen die Buch⸗ soweit er den Jahresabschluß
31 712 06781
arkhof, Ing.
[46694]
gerichtes Wien eingetragen worden.
Fertigstellung ausgefolgt werden.
worden sind, werden nach Maßgabe der
legung besteht, hinterlegt werden. Wien, am 30. Dezember 1939.
Lambacher Flachsspinnerei, [46988]. Linz a. D.
Laut Beschluß der 57. ordentlichen Hauptversammlung vom 23. Dezember 1939 wird der Coupon Nr. 12 unserer Aktien ab 2. Januar 1940 mit Rℳ 23,33 abzüglich der Kapitalertrag⸗ steuer im Zentralbüro der Gesellschaft, Linz a. D., Rudigierstraße Nr. 8a, ein⸗ gelöst.
Bei dieser Gelegenheit sind die Aktien⸗ mäntel, unter Nachweis des Besitzers, zwecks Abstempelung von S 500,— auf R.ℳ 500,— vorzulegen.
Lambacher Flachsspinnerei.
[46929]
Die „Consulta“ Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei dem Abwickler, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, anzumelden.
Berlin, den 28. Dezember 1939.
Der Abwickler: Dr. Zarnack.
Die Braunkohlenwerke Borna Aktiengesellschaft, Borna b. Leipzig, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Abwickler, Rechtsan⸗ walt und Notar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, anzumelden. “ [46931]
Berlin, den 28. Dezember 1939.
Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[46932]
Die Phönix Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung, Mums⸗ dorf i. Thür., Sitz in Berlin, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Abwickler, Rechtsanwalt und NRotar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, anzumelden.
Berlin, den 28. Dezember 1939.
Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[46933]
Die Braunkohlenwerke Leonhard Aktiengesellschaft, Zipsendorf bei Zeitz, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Abwickler, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, anzumelden.
Berlin, den 28. Dezember 1939.
Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[46934] 1
Die Eintracht Braunkohlenwerke und Briketfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Welzow, N. L., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Abwickler, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, anzumelden.
Berlin, den 28. Dezember 1939.
Der Abwickler: Dr. Zarnaeck.
[4693505 G Die Niederlausitzer Kohlenwerke Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden au Cerdert. ihre Ansprüche bei dem Abwickler, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, anzumelden. Berlin, den 28. Dezember 1939. Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[46936]
Die Verwaltungs⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Abwickler, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Zarnack, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, anzumelden.
Berlin, den 28. Dezember 1939.
Der Abwickler: Dr. Zarnack.
[46937]
Die Deutsche Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei dem Abwickler, Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang eeen Berlin W 9, Potsdamer
traße 31, anzumelden.
Mautner Markhof Brauerei Schwechat Aktiengesellschaft Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Die Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Dezember 1938 hat im
(Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz zum 1. August 1938 zu genehmigen und das Grundkapital mit Rℳ 20 000 000,—,
eingeteilt in St. 200 000 Inhaberaktien zu je R.ℳ 100,—, neu festzusetzen; die Um⸗
stellung des Aktienkapitales ist am 1. April 1939 in das Handelsregister des Amts⸗
Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Anteil⸗ scheinbogen und Erneuerungsschein, unter Beifügung eines nach Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung, zwecks Umtausches von je einer alten Aktie zu S 100,— gegen eine neue Aktie zu ℳ 100,— bis einschließ⸗ lich 31. März 1940 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien I., Schotten⸗ gasse 6—8, oder bei dem Bankhaus Schoeller & Co., Wien I., Wildpretmarkt 10, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach
Aktien, die bis spätestens 31. März 1940 nicht zum Umtausch eingereicht erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und den Berechtigten ausgehändigt bzw., wenn ein Recht zur Hinter⸗
Mautner Markhof Brauerei Schwechat Aktiengesellschaft. ZZSZSZSZSZZZZZSZZZZSSCSSSSSCCCC---121
gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos
[45200].
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Dezember 1938 wurde unsere Gesellschaft auf gelöst.
Etwaige Gläubiger fordern wir auf, sich bei uns zu melden.
Heilbronn, den 13. Dezember 1939. L. & F. Schloß A.⸗G. in Liquidation. Der Abwickler: Paul Rhein.
[46591].
Bürgerliches Brauhaus Bonn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den auf Mittwoch, den 24. Januar 1940, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsstelle der Gesellschaft in Bonn, Bornheimer Str. 42, zur 42. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗ befund.
2. Beschlußfassung über die Bilanz per 30. September 1939, die Gewinn⸗ verteilung, die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktienhinterlegung zur Ausübung des
Stimmrechtes spätestens am 19. Ja⸗ nuar 1940 bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank, Filiale Bonn, oder einem Notar. Bonn, den 18. Dezember 1939.
Der Aufsichtsrat.
[46979)l. Kundmachung.
Zu der am Sonnabend, den 20. Ja⸗ nuar 1940, vormittags 10 Uhr, in den Kanzleiräumen der Firma stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung gestatte ich mir die Aktionäre einzuladen.
Tagesordnung:
1. Entlastung des bisherigen Verwal⸗ tungsrates sowie der Rechnungs⸗ revisoren.
2. Genehmigung der Bilanz per 12. Ok⸗ tober 1938.
3. Einziehung der Aktien Gesellschaft zum Zwecke stellung auf Reichsmark.
4. Kapitalsherabsetzung und wieder Er⸗ höhung.
5. Satzungsänderung.
6. Neuwahl des Aufsichtsrates.
7. Sonstiges.
Gemäß § 20 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher sich an der Hauptver⸗ sammlung mit Stimmberechtigung be⸗ teiligen will, seine Aktien mindestens sechs Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Turn zu erlegen. . Terra Keramische Fabrik A.⸗G.,
Turn. Hermann Lewald, kommissarischer Leiter.
1.
durch die der Um⸗
Fuchs Papierwarenfabriken Aktiengesellschaft, Hamburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 22. Januar 1940, 12 Uhr mittags, im Büro der Notare Dr. Wäntig, Dr. Sieveking, Dr. Rebattu, Dr. Baur und Dr. Harm, Ham⸗ burg, Bergstraße 1I1, stattfindenden or⸗ ventlichen Hauptversammlung ein. [46986]1. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats und dem Jahresabschluß.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Um in der Hauptversammlung das
Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre späte⸗ stens bis zum Ablauf des 19. Fa⸗ nuar 1940 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei⸗ einer Wertpapiersammelbank in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ bescheinigungen einer ventschen Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem vensches Notar oder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens
schaftskasse einzureichen. gcbatzasgetat den 27. Dezember 1939. ver Vorstand.
am 20. Januar 1940 bei der Gesell⸗ 1
[46980].
Dr. phil. h. c. Oscar Schlitter, Berlin ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 30. Dezember 1939.
Deutsche Bank. Kimmich. Wintermantel.
Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗ [46987] Atktien gesellschaft, Idar⸗Oberstein 2.
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre
zu der am Dienstag, den 9. Januar
1940, nachmittags 19 Uhr, in dem
Verwaltungsgebäude der Rheinisch⸗West⸗
fälisches Elektrizitätswerk Aktiengesell⸗
schaft, Essen/ Ruhr, Hachestr. 28, statt⸗
findenden 41. ordentlichen Haupt⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsberichtes mit dem Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1938/39 durch den Vorstand;
2. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns;
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats:
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Die Herren Aktionäre, die an der Haupt⸗
versammlung teilnehmen wollen, werden
ersucht, ihre Aktien bis spätestens zum
5. Januar 1940 bei der Deutschen
Bank, Filiale Idar⸗Oberstein 2,
oder bei der Gesellschaft selbst zu
hinterlegen.
Idar⸗Oberstein 2, den 27. Dez. 1939.
Der Vorstand. O. Trippensee.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den zu der am 29. Januar 1940, vor⸗
mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Dr. Wollmann in
Berlin W 9, Köthener Straße 38, statt⸗
sindenden letzten ordentlichen Haupt⸗
versammlung mit folgender
[47004]%õ“. Tagesordnung
eingeladen:
1. Vorlegung der Abwicklungsschlußrech⸗ nung per 31. Dezember 1939 mit Geschäftsbericht und Bericht des Auf⸗ sichtsrates;
2. Beschluß über Genehmigung dieser Vorlagen;
3. Beschluß über Entlastung der Ab⸗ wickler und des Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens bis zum
22. Januar 1940 bei der Gesell⸗
chaftskasse oder einem deutschen
NKotar hinterlegen und die erfolgte Hinter⸗
legung der Gesellschaft gleichfalls bis zu
diesem Zeitpunkt nachweisen.
Rothgießer & Diesing Aktiengesell⸗
schaft Buchdruckerei und Verlags⸗
anstalt in Liquidation, Berlin N4. Dr. Münster. Schmidt.
Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke [47005] A.⸗G., Hamburg.
Die Obligationäre der Anleihe 1927 werden hierdurch zu einer am 30. De⸗ zember 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rhodius⸗ Koenigs Handel⸗Maatschappij N. V., Kei⸗ zersgracht 121, Amsterdam⸗C., stattfinden⸗ den außerordentlichen Versam lung eingeladen.
Tagesordnung: Vorschlag zur Abänderung der Anleihebedingungen.
Zugangsberechtigt und stimmberechtigt sind alle Obligationäre, die sich durch Hinterlegung ihrer Stücke bei:
Firma Delbrück von der Heydt
& Co., Köln 7,oder bei Rhodius⸗Koenigs Handel⸗Maat⸗ schappij N. V., 121 Keizersgracht, Amsterdam⸗C., ausgewiesen haben.
Die Stücke bleiben bis nach Beendigung der Versammlung bei der Hinterlegungs⸗ stelle gesperrt.
Amsterdam⸗C., den 19. Dezbr. 1939.
Rhodins⸗Koenigs Handel⸗ Maatschappij N. V.
[46991].
A.⸗G. Paulanerbräu Salvator⸗ brauerei und Thomasbräu. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, dem 24. Januar 1940, 12 Uyhr, in München im Saale des Bayer. Kunstgewerbevereins, Pfandhaus⸗
straße 7, geladen. 1 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938/39.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1
4. Aenderung der Satzung § 5 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft) und § 8 (Fristenlauf).
Diesenigen Aktionäre, welche an der
Haupiversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 20. Januar 1940, 12 Uhr, in den Geschäftsränmen der Brauerei vorzuzeigen oder eine aus⸗ reichende, die Nummern ihrer Aktien ent⸗ haltende Bestätigung ihres Aktien⸗ besitzes vorzulegen. ünchen, am 20. Dezember 1939. der Vorstand. Dr. Ludwig von Hößle. Dr. Karl Thomaß. Gabriel Roeckl.
Berlin, den 28. Dezember 1939. b Der Abwickler: Dr. Zarnack.
Grote. techer.
Karl Haggenmiller.