Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ ET vom 8. Nov. 1939 im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Rhein⸗ preußen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg / Niederrhein über⸗ tragen worden. Die Firma ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht “ verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. “ Neueintragung: 8 H.⸗R. B 1222 am 9. 12. 1939 SSes. Landwirtschaftlicher Treu⸗ andverband für die Landesbauern⸗ schaft Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Ueber⸗ wachung und Betreuung von bäuerlichen und landwirtschaftlichen Betrieben. Die Gesellschaft hat keinen Erwerbszweck. Die Erzielung und Verteilung eines Gewinnes sowie die Verzinsung der Stammeinlagen ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 R ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Hans Aretz, Abteilungsleiter in Bonn, und Dr. . .; Diplomlandwirt in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1939 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Das Geschäfts⸗ 8 läuft vom 1. April bis 31. März. ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Brandenburg, Havel. s46247] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderungen:
Abt. A Nr. 137 am 19. Dezember 1939: Carl Schleuß Baugeschäft Inh. Otto Paul, Brandenburg (Havel (Wilmersdorfer Str. 84): Dem Kauf⸗ mann Walter Börnicke in Brandenburg
(Havel) ist Prokura erteilt.
Abt. A Nr. 141 am 19. Dezember 1939: C. W. Motz & Co., Branden⸗ burg (Have!) Metallwarenfabrik, Potsdamer Landstraße 8): Den Kauf⸗ leuten Fritz Bohm und Hans Erler in Brandenburg (Havel) sowie dem Inge⸗ nieur Gerhard Güttel in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Abt. A Nr. 359 am 20. Dezember 1939: Fritz Stimming jun., Pritzerbe (Savel) (Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel sowie die Herstellung von Mischfutter)h: Dem Kaufmann Hellmut “ in Pritzerbe (Haveh ist Pro⸗
zra erteilt. Erloschen: Abt. A Nr. 362 am 15. Dezember 1939. Ing. Wilhelm Prölß, Kraft⸗ fahrzeuge, Brandenburg (Havel).
Braunschweig. [46714] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 20. Dezember 1939. Erloschen: A 381 Otto Rössing, Braun⸗ schweig.
A 766 Laboratorium „Hansa“ August Günther, Braunschweig. A 1151 Albert Märtens, Braun⸗
schweig. A 1378 Buchmeier & Peters, Braunschweig.
A 1698 Brandes & Co., Braun⸗ schweig.
A 434 Max chweig.
A 598 Lotzkat & Co., schweig.
A 630 Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗Fabrik Fritz Dieck⸗ mann Braunschweig in Braun⸗
schweig.
A 761 Felix Gutkind, schweig.
A 772 Georg Herzberg, schweig.
A 871 Grobe & Loose, Braun⸗
schweig. A 879 Kurt Barrenscheen, Braun⸗
schweig. Willing,
A 880 Carl chweig.
A 1004 Altmärkische Trockenwerke Heinrich Heusel, Braunschweig.
A 1017 Richard Schmalfuß, Braunschweig.
A 1152 Steinkamp & Co., Braun⸗ schweig.
A 1186 Elperin & Goldmann, Braunschweig.
A 1241 Toller, Silbermann & Co., Braunschweig.
A 1255 Simon Taubenfeld, Braun⸗ schweig.
A 1275 Gebr. Udelsmann, Braun⸗
schweig. A 1814 Arthur Schütte, Braun⸗ schweig.
Magnus, Braun⸗
Braun⸗
Braun⸗
Braun⸗
Braun⸗
Brüx. 46715]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 2. November 1939. Veränderungen:
H.⸗R. Einz. II — 95—9 Firma C. A. Dittrich's Nachfolger (Eisenhand⸗ lung) in Ober Leutensdorf.
üudolf Lenfeld in Ober Leutensdorf wurde zum kommissarischen Leiter der Firma bestellt.
die
Brüx. [46716] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 13. Dezember 1939. Löschung: Menzel“ (Holzschleiferei), Sitz Görkau, Sweieede assene der in Weißwasser unter Firma „Weißwasser Papier⸗ b “ 9 eEf g-z- zel“ bestehenden Hauptniederlassung, ist erloschen.
Brüx. 146717] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 18. Dezember 1939. Veränderungen: H.⸗R. A II — 218 — 33 Fa. „Alois Böhm & Comp.“, Sitz Saaz. Gelöscht wird der Gesellschafter Richard Böhm sen. infolge Ablebens.
Brüx. [46718]
Handelsregister Amtsgericht “
Abt. 7. Brüx, den 19. Dezember 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A — 46 Saaz. Firma H0AG Hopfenhandels ⸗ Aktiengesellschaft Nachf. Gänsbauer & Co., Haupt⸗ niederlassung Nürnberg.
In Saaz wurde eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma errichtet.
Brürx. [46719]
Handelsregister Amtsgericht Brügx.
Abt. 7. Brüx, den 19. Dezember 1939. Neueintragung:
Se A— 47 Saaz. Firma „Hans Scheuerer“, Hauptniederlassung Fürth.
In Saaz wurde eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Hans Scheuerer Zweigniederlassung Saaz errichtet. 85 Brüxk. 1(7046720] Handelsregister
Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 20. Dezember 1939. Neueintragung:
H.⸗R. B — 6 Komotau. Firma Zuth && Taud, vereinigte Eisenhand⸗ lungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Komotau.
Stammkapital: 1 000 000 R.ℳ.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1938 festgestellt.
Die Gesellschaft wird gemeinsam ürce saseh Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die bisherige Einzelfirma „Zuth &
Taud, vereinigte Eisenhandlungen“ in Komotau ist erloschen. . „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Stammkapital bilden 561 000 Rℳ in Sacheinlagen der bis⸗ herigen Firma Zuth & Taud, vereinigte Eisenhandlungen in Komotau, und 439 000 Rℳ sind bar eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen mittelst eingeschriebener Briefe an jeden Gesellschafter an seine letztbekanntgegebene Adresse.
Brüx. [46721] Handelsregister
Amtsgericht Brüx.
Brüx, den 22. Dezember 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B III — 1/6 —7 Firma Por⸗
zellan⸗ und Steingutfabrik G. Bihl
& Co. Aktiengesellschaft in Lado⸗ witz, Sitz: Ladowitz, Kreis Dux.
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Dipl.⸗Ing. Alexander Bihl in Lado⸗ witz bestellt.
Dem Rudolf Pusch in Ladowitz ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.
Brüx. [46722]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 23. Dezember 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B — 3 Brüx Firma Sude⸗ tenländische Bergbam Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Brüx.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Dezember 1939 um 30 Mil⸗ lionen Rℳ erhöht durch Ausgabe von 30 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 H.ℳ mit Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 u. ff. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 50 000 000 Eℳ. § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) ist ent⸗ sprechend geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die neuen Aktien sind als Gegenleistung für die Uebernahme des Vermögens der Nordböhmischen Kohlenwerks⸗Gesell⸗ schaft und der Brüxer Kohlen⸗Bergbau Aktiengesellschaft zu gewähren. Auf die beim Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Bühl, Baden. [46723] Veränderungen:
H.⸗R. B II Nr. 11 Mannesmann Stahlblechbau, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Bühl. Walter Hübner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Dr. Hans Heinz Grieme in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Ein⸗ tragung im Handelsregister des Ge⸗
Jrichts der Hauptniederlassung ist erfolgt
8*
und dies in Nr. 291 des Deutschen Reichsanzeigers vom Jahre 1939 be⸗ kanntgemacht.
Bühl den 20. Dezember 1939.
Amtsgericht. Detmold. [46724] „Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 18. Dezember 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 981 Schafmeister & Wistinghausen, Detmold (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kartoffeln, Elisabeth⸗ straße 24).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1939.
Persönlich haftende Gesellschafter: Kartosfelhändler Erich Schafmeister in Detmold und Albrecht Wistinghausen in Augustdorf Nr. 260. Duisburg. [46725] Handelsregister
Amtsgericht Duisburg, 20. 12. 1939.
Neueintragung:
A 7626 Carl Reuter Kommandit⸗ gesellschaft in Duisburg (Handel mit Brennstoffen sowie der Betrieb von Han⸗ delsgeschäften aller Art, Geschäftsräume: Güntherstraße Nr. 21).
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Reuter sen. in Duisburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 20. Dezember 1939 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Veränderungen:
A 6841 Hotel Hugo Bruchhaus in Duisburg⸗ Hamborn (Gertruden⸗ straße 22 und Dahlstraße 19).
Das Geschäft ist auf Fräulein Grete Bruchhaus in Duisburg⸗Hamborn über⸗ gegangen.
A 7574 Duisburger Schiffahrts⸗ gesellschaft Otto Pape & Co. in Duisburg.
Das Geschäft ist auf die von dem Transportunternehmer Wilhelm Hein⸗ richs in Dortmund⸗Oespel und dem Kaufmann Bernhard Eier in Dortmund seit dem 1. I 1939 neu gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hein⸗ richs und Eier ausgeschlossen.
B 2143 Carl Reuter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg (Handel mit Landesprodukten so⸗ wie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Güntherstvaße Nr. 21).
Die ZEE“ vom 15. Dezember 1939 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die gleichzeitig errichtete Carl Reuter Kommanditgesellschaft in Duisburg beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Eberswalde. [46726] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 18.12. 1939. Veränderung:
A 834 Saatzen Kommanditgesell⸗
schaft, Eberswalde.
Der Kommanditist Ernst Saatzen ist ausgeschierden und als persönlich hagtender Gesellschafter und Geschäfts⸗ ührer eingetreten.
Eichstätt. [46727]
1. Weißbräuhaus Ingolstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ingolstadt. Weiterer Geschäftsführer: Hans Gäbelein, Brauereidirektor, Ingol⸗ tadt. Dieser ist zur Vertrvetung der Ge⸗ 1. allein befugt. Prokura des Hans Gäbelein erloschen.
2. Möbel⸗Krauß Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Ingolstadt. Ein Komman⸗ ditist ausgeschieden; ein Kommanditist eingetreten.
3. Fa. Max Lorenz, Ingolstadt. Der Max Lorenz ist gestorben. Dessen Alleinerbin Olga Lo⸗ renz, Kaufmannswitwe in Ingolstadt, at das Geschäft mit dem Recht 13 Fortführung der Firma veräußert. Die
rwerber haben zur Fortfiehhg des Handelsgeschäfts eine Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Ingolstadt er⸗ richtet. Die Firma ist geändert in: „Max Lorenz, K. G.“. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Levacher in Ingolstadt. Zwei Kommanditisten. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Ge⸗ bese begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe begründeten “ auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die Kommanditgesellschaft hat am 3. März 1939 begonnen.
Eichstätt, 20. Dezember 1939.
Amtsgericht. Eisfeld.
[46728] Handelsregister Amtsgericht Eisfeld, 22. Dezbr. 1939. Veränderung:
A 268 Richard Börner, Oberneu⸗ brunn.
Die Firma hat ihren Sitz nach Unterneubrunn verlegt. Sie ist mit dem 1. September 1939 in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden.
Die Firma wird unverändert mit dem
Zufaß K. G. weitergeführt. Persön⸗ ich haftender Gesellschafter ist der Fa⸗ brikant Richard Börner in Unterneu⸗ brunn. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Schlossermeister Ernst Börner und dem Kaufmann Julius Börner, beide in Unterneubrunn, ist Einzelprokura erteilt.
—
Eisfeld. [46729] Handelsregister Amtsgericht Eisfeld, 23. Dezbr. 1939. Löschung: A 245 Städtische Sparkasse Eis⸗ feld.
Die Firma wird gelöscht, weil die Voraussetzungen für die Eintragung nicht vorlagen.
Franfurt, Main. [46735] Handelsregister Amtsgericht, 8 Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., 22. Dezember 1939. Neueintragungen:
B 894 Paraxol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Weißfrauen⸗
straße 9/11).
Unter dieser Firma ist am 20. De⸗ zember 1939 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 16. Dezember 1939. Das Stammkapital beträgt 100 000 Hℳ, das zu einem Viertel einbezahlt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Neuerrichtung von Anlagen zur Erzeugung und Verarbei⸗ tung von chemischen Erzeugnissen, die Vornahme von Handelsgeschäften, die hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehen, und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen, die diesem Zweck dienen oder gleiche und ähnliche Ziele verfolgen. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann, wenn mehrere Ge⸗ schästsführer vorhanden sind, bestimmen, daß einer oder einzelne von ihnen be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Dr. rer. pol. Hellmuth Achterath, Kaufmann, Dr. phil. Ewald Ritter von Retze, Chemiker, henner, Kaufmann, sämtlich Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ eellsc4aaft erfolgen nur im Deutschen
eichsanzeiger.
B 895 Chemische Werke Harz⸗ Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Weißfrauenstr. 9/11).
Unter dieser Firma ist am 20. De⸗ ember 1939 eine Heselschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 16. Dezember 1939. Das Stammkapital beträgt 20 000 RBℳ. Es ist voll eingezahlt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Be⸗ trieb und die Neuerrichtung von An⸗ lagen zur Erzeugung und Verarbeitung von chemischen Ereupmisen⸗ die Vor⸗ nahme von Handelsgeschäften, die hier⸗ mit unmittelbar oder mittelbar in Zu⸗ sammenhang stehen, und die Beteiligung an 1 en, die diesem Zweck dienen oder gleiche und ähnliche Ziele verfolgen. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei G chäftsführer oder
urch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann, wenn mehrere Ge⸗
chäftsführer vorhanden sind, J &
aß einer oder einzelne von ihnen be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Dr.⸗Ing. Walter Niemann, Che⸗ miker, Leverkusen a. Rh., Karl Riesen⸗ uber, Kaufmann, Dr. phil. Helmut Rüping, Chemiker, beide Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 489 J. H. Epstein Aktiengesell⸗ schaft. .
Dr. phil. Hans Tiemessen ist nicht
mehr Vorstandsmitglied.
B 108 Stylotype Kleinschreib⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗
Die Abwicklung ist Firma erloschen.
B 271 Gebrüder Strauß Gesell⸗ schaft für tierische Rohprodukte mit beschrüänkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet.
„B 340 Metall⸗Chemie Gesellschaft für Metalle und chemische Erzeug⸗
Die Abwicklung ist beendet. Firma erloschen.
Kaffee⸗Groß⸗ Rösterei Gesellschaft mit ter Haftung.
1 Die Firma erloschen.
B 668 Neue Golfplatz⸗Gesellschaft
Die Abwicklung ist beendet. Firma erloschen.
B
Erloschen: schränkter Haftung. beendet. Die Die Firma erloschen. nisse mit beschränkter Haftung. Die B 627 „Monopol“ eschränk⸗ Die Abwicklung ist beendet. mit beschränkter Haftung. Die 742 Verwaltungsgesellschaft
Gottfried Schmitt⸗
Fetzer mit beschränkter Haftung.
Die eeee. ist beendet. Die irma erloschen. ds 759 Gebrüder Birnbaum Mehl⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Die Abwicklung ist beendet. Die Firma erloschen. 8
Gleiwitz. 1 116741]
Handelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 21. Dez. 1939. Veränderung:
A 1974 Queitsch & Kübler „Bau⸗ unternehmung“, Gleiwitz. Die Feedsleseelschaft ist aufgelöst. 8
eschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven ab 1. Oktober 1939 von Ober⸗ ingenieur Karl Kübler, Gleiwitz, über⸗ nommen und wird unter der alten
irma weitergeführt mit Zusatz: In⸗ aber Karl Kübler.
Gleiwitz. [46742] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 21. Dez. 1939. Veränderung:
B 437 Gleiwitzer Eisen⸗ und Draht⸗ waren G. m. b. H., Gleiwitz. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Suffner aus Martinau. O. S., ist er⸗
loschen. Gleiwitz. [46343] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 22. Dez. 1939. Neueintragung:
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 2166 die Firma Haus Solingen, Solinger Stahlwaren⸗ großhandlung, Inhaber Helmut Evertz in Gleiwitz (Wilhelmstr. 44) und als ihr Inhaber Kaufmann Helmut Evertz in Gleiwitz eingetragen worden.
Göppingen. [46744] Handelsregister Amtsgericht Göppingen.
Veränderungen: 1 Am 15. 12. 1939: B 19 Fivma Göp⸗ pinger Kaliko⸗ und Kunstleder⸗ Werke, vorm. Netter & Eisig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Dr. jur. Ernst
Vogel in Dresden. Am 19. 12. 1939: B 312 Firma W. Speiser in Göppingen. Die Ein⸗ eelprokura des Carl Hutzel, Kaufmanns in Göppingen, ist erloschen.
Goslar. [46745] Amtsgericht Goslar, 22. Dezbr. 1939. Veränderung:
b H.⸗R. A 717 August Prelle, Gos⸗ Der Kaufmann Dr. jur. Otto Fricke in Goslar ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter mit der Befug⸗ nis zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ ellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Erich Kabus in Goslar ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmann Dr. jur. Erich Fricke ist er⸗
loschen.
Hamburg. [46752] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 21. Dezember 1989. Veränderungen:
A 37 8793 Fuß⸗Klinik W. & M. Lieb (Herstellung u. Vertrieb von ortho⸗ 1.S Artikeln, Bandagen, Drogen, erbandsstoffen usw., Große Bleichen
Nr. 31 a). -
Der Gesellschafter Eduard August Wilhelm Lieb ist von der Vertretung ausgeschlossen.
A Altona 3344 Eidelstedter Extrak⸗ tions⸗ und Fischmehl⸗Werke Lübcke Co. (Hamburg⸗Eidelstedt, Otten⸗ sener Str. 19).
Die Einlage eines Kommanditisten ist es und die eines anderen heals gesetzt worden. Aus der Gesellschaft sind wei Kommanditisten ausgeschieden; in
die Gesellschaft sind zwei Kommandi⸗ tisten eingetreten.
A 44 738 „Die Norddeutsche Sol⸗ daten⸗Zeitung“ Walter Cassun (Zeitschriftenverlag, Hopfensack 19).
Prokuristin: Ehefrau Frieda Cassun, geb. Jahn, Hansestadt Hamburg.
A 22 057 Gust. Karl Busse (Makler, Agentur u. Einzelhandel, Sierichstr. 72).
Die an Richard Paul Alfred Kastius erteilte Prokura ist erloschen.
A 33 809 Kittel & Halles Fen⸗ srosecie Hamburg⸗Altona, Frieden⸗ serche „1h. gandelsgefelschaft st auf
die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Gott rfed Enno Kittel ist nunmehr Alleininhaber.
A 42 3538 Pinn & Köser (Fisch⸗ räucherei, Hamburg⸗Altona, Bahren⸗ felder Steindamm 44/46).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Johann Heinrich Köser durch Tod vutsJseessce Gleich⸗ zeitig sind Witwe Ida Köser, geb. Vorn⸗ sand, und Kaufmann Hans Jürgen Köser, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
A 16 478 Otto Kühn & Köhler (Agentur u. Kommission, Kreusler⸗ stra. 10* f
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Otto Karl Samuel Kühn durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ Feitig ist Kaufmann Max Köhler, Hanse⸗ tadt Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
B 1839 Willis, Faber & Hübener
“
sschleswiger Str. 51).
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 30. Dezember 1939. S. 3
EEE11n”
5 8 2
1] 1 8 “
“ .
ꝙI ““
]
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Rückversicherungsmakler, Trost⸗
George Reginald Stamp und 82 Turvill sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren von Ludwig 99 von Otting und Fünfstetten und Jobst von
Ohlendorff sind dahin geändert worden,
daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Prokurist: Arthur Meyn, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ sberechtigt. s nicht eingetragen wird veröffent⸗
ie Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen. Erloschen: Bei A 29 825 Bernhard Behrens, A 11 709 Louis Belzinger, S. Bernstein, 592 Svend Carlsen, 032 Jenny Cohen, 20 Wilhelm H. A. Ehlers, 663 Elsas & Losse, 611 Heinrich Freschl, 784 Hugo Gotthelf, 1594 „Greif“ Detektivbureau & skunftei Julie Schuchardt, 6600 88 Grube Nachfl., hhilipp Gutmann, 40 678 Enrique Löpez Muüoz, 0 578 H. Meyer & To., 9 805 Julius Michaelis, 719 Nauen & Co., 7 326 Rudolph A. Neumann, 440 Otto Oppenheim & Co., 503 Georg Salomon, 12 Herm. Simonis, .“ 568 Ernest M. Singer, 3924 Salo Ventura, 1 4555 L. Verschleisser und 4A,7751 Waldemar Wolff: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31
Abs. 2 HGB. 22. Dezember. Neueintragungen:
A 46 384 Adolf Zarm, Hansestadt Hamburg (Großhandel in landwirt⸗ Bedarfsartikeln, Sophien⸗ vaße 6).
Inhaber: Kaufmann Adolf Zarm, Hansestadt Hamburg.
A 46 3885 Erwin Hansen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ rieb von Maschinen u. Werkzeugen; Handelsvertretungen, Hamburg⸗Wands⸗ bek, Goethestr. 10).
Inhaber: Kaufmann Erwin Hansen, Hansestadt Hamburg. Prokurist: Her⸗ mann Poggensee, Hansestadt Hamburg.
—
EübEEEE SSESSSn
2*
A
—
2 8
Oir
„ 8
H
4
S888
hvh·hhhhhhph5 8S28
“ Veränderungen:
A 4252 Gust. Wilh. Unger Kom⸗
manditgesellschaft (Damen⸗ u. Herren⸗
Modengeschäft, Alsterarcaden 3/5 und Jungfernstieg 7/‚8). Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ itist In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten. A 13 543 Otto Krahn (Import u. Großhandel in Rohgummi, Grimm 19). Der Inhaber Otto Krahn ist ver⸗ torben. Das Geschäft ist von seiner itwe Anna Wilhelmine Luise Krahn, lemming, Hansestadt Hamburg, ortgesetzt worden. Das Geschäft ist so⸗ dann von einer Kommanditgesellschaft G“ die eenh 1 uli 1939 be⸗ sonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Wolfgang Alsen⸗ riedrich Otto Krahn, Hansestadt zurg. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Es sind drei Kommanditisten beteiligt. Die
Gesamtprokuren für Anna Gesine Al⸗
bertine Rolf, Werner Kurt Scholz und Walther Paul Ludwig Persike bleiben bestehen.
A 11 618 Wilhelm J. G. Horst⸗ mann (Prhetort. Agentur u. Makler⸗ geschäft, Se
Inhaber jetzt: Kaufmann Heinz Otto Horstmann, Hansestadt Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen. à4 39 215 Mate Gold Compagnie Betrieb von Hendelsgescheftsn aller Art, insbes. d. Handel mit „Mate“ u. „Mate⸗Gold“ sowie Drogen u. Vege⸗
abilien, Schopenstehl 20).
Inhaber jetzt: zwfmann Edmund Georg Wilhelm Rust, Hansestadt Ham⸗
urg. Die an Edmund Georg Wilhelm
Rust und Grete Marie Karstens er⸗
eilten Prokuren sind erloschen.
A 15 501 Christian Wedemeyer (Handelsvertretungen für Werkzeug⸗ maschinenfabriken, hIeeee. 11/14).
Die offene Handelsgese schelt ist auf⸗ e worden. Das Geschäft ist von
em bisherigen Gesellschafter Wilhelm
Arnold Albert Klapproth fortgesetzt worden. In das Geschäft 8 der tech⸗
ische Kaufmann Wilhelm Wedemeyer,
Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter
ingetreten. Offene Handelsgesellschaft
seit dem 1. Oktober 1939.
A 23 628 Carl Joh. Kirschstein & Co. (Im⸗ u. Export, Kommission, Chilehaus C).
Die Prokura des Bernhard Heinrich Somfleth ist erloschen.
A 28 792 Hanseatische Kühler⸗ 888 August Moritz (Autokühler⸗
rik, Klaus⸗Groth⸗Str. 8). 8
In das Geschäft ist Kaufmann Erwin Friedrich Hannich, Hansestadt Hamburg,
als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1939. B 229877 Gemeinnützige Kleinwoh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft Freie Stadt mit beschränkter
Dr. jur. Ulrich Hein
1 1
Haftung (Nord⸗ P rich Friedrich Pa⸗
Appelius ist nicht me r Geschäftsführer. Diplomvolkswirt Willy⸗Oskar Sack, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
B 1995 Eberh. Clemens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (In⸗ ternationale Spedition, Klosterstr. 36).
Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Furth im Walde: Hugo Schittlich, Furth i. W.
Al⸗ nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Amberg erfolgt.
Erloschen:
A Altona 946 Otto Thomsen & Sohn. 1
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Fivma ist erloschen.
A 29 372 J. Bockwoldt & Sohn.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
Bei A 9175 S. Bauer,
A 1843 Heinrich von Dettmering,
A 9277 Otto Dissen,
A 39 810 Fr. Glaser & Co.,
A 40 527 H-HKaffee⸗Rösterei Eg⸗ mont Höck, XX“
A 45 722 Kropp & Co.,
A 37 038 Jonn Loeffler,
A Altona 1664 Hans Lucht, offene Handelsgesellschaft in Liquidation,
A 24 224 P. Petersen & Co.,
A 8016 J. C. H. Rüter,
A Harburg⸗W. 1391 Heinrich Peter Schmanns,
8 8 382 Hermann F. Schneider un
A 25 722 Hugo Vick:
Die Firma ist erloschen.
Bei B 3494 Eppendorf Zinshaus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und
B 3081 „Hansa“ Grundstücksver⸗ waltungs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung:
Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
Hannover. [46759] Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 23. 12. 1939. Neueintragungen:
A 12 773 „Niedersachsen Schänke“ Georg Bleibaum (Volgersweg 61). nhaber ist der Gastwirt Georg Blei⸗ baum in Hannover. Der Luise Blei⸗ baum geb. Riemenschneider in Han⸗
nover ist Einzelprokura erteilt.
A 12 822 Albrecht v. Maltzahn, vormals Deutsches Synthogel Steinwerk Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung (Scharnhorststr. 9).
nhaber ist der Kaufmann Albrecht
reiherr v. Maltzahn in Hannover. Die
irma war bisher eingetragen in H.⸗R. B 3245. .
Veränderungen:
A 12 683 Hermann Rüter (Langen⸗ hagen). Dem Wilhelm Meyer in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten.
A 12 774 Autohalle Ingenieur Ernst Kleinrath (Straße der S. A. 39). Die Prokuristin Martha Battermann führt jetzt den Familiennamen von
Thünen.
A 12 775 Reinhard & Küker Lebensmittel⸗Gesellschaft Komman⸗ ditgesellschaft (Ferdinandstr. 51 A).
Es sind jetzt zwei Kommanditisten vor⸗
handen.
A 12 776 Smid & Co. (Holtei⸗ straße 4). Die Prokura des Edzard Smid ist erloschen. Der Kaufmann Edzard Smid in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1939 begonnen.
A 12 820 Hermann Seitz (Weiße⸗ kreuzstr. 39). Der Goldschmiedemeister und Juwelier Bernhard Seitz in Han⸗ nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Fadürch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.
A 12 821 Arno Ulitzsch (Jakobi⸗ strabe 9). Das Geschäft ist zur Fort⸗ hehag unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm tter⸗ mann in Hannover übergegangen.
Erloschen: A 3 Gebr. Wolfes. — Windmüller & Sander. Veränderungen:
B 3245 Deutsches Synthogel⸗ Steinwerk Gesellschäft mit beschränk⸗ ter Haäaftung. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften durch Beschlüsse des Gesellschafters vom 25. September, 18. Dezember 1939 unter Ausschluß der Liquidation auf die Albrecht v. Maltzahn, vormals
utsches Synthogel Steinwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, einge⸗ tragen in Abteilung A des Lanbels⸗ registers unter Nr. 12 822, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiter⸗ führt. Die Firma ist erloschen. — Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen. B 3486 Werkshandelsfirma des einer Walzwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wilhelmstr. 5). Die Prokuren des Johann Prömper
A 5796
und Dr. Karl Knichmeyer sind erloschen. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Peine und Berlin für die dortigen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
B 3487 Hannoversche Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft vormals Ge⸗ org Egestorff (Hanomag). Dipl.⸗ Ing. Dr.⸗Ing. Heinz v. Eckartsberg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Erloschen:
B 2970 Lindener Baugemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Heidelberg. 1 [46760] Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 22. Dezember 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 75 P. J. Landfried in Heidelberg (Rauchtabak⸗, Kautabak⸗ und Zigarrenfabriken, Bergheimer Straße 139/151). Walter Landfried, Fabrikant in Heidelberg, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetveten. Dessen Prokura ist erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Hellmut Landfried ist aus⸗ geschieden. Es ist ein Kommanditist ein⸗
getreten.
H.⸗R. A 735 Teroson Fabrik chemi⸗ scher Produkte Erich Roß in Heidel⸗ berg (Hans⸗Bunte⸗Straße 4). Die bece ist geändert. ie lautet:
reroson⸗Werk Erich Roß.
Erloschen.
H.⸗R. A 187 Max Kögel, Heidel⸗
berg.
Helmstedt. [46761] Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 20. Dez. 1939. Löschungen:
A 38 Firma W. Wesemeier in
Helmstedt.
Herborn, DillIIr. [46762] Neueintragung:
A 309 Friedrich August Theis Nachf. Paul Theis Kommanditgesell⸗ schaft, Offenbach / Dillkreis.
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bauunternehmer Paul Theis in Offenbach / Dillkreis. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Herborn, den 13. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Innsbruck. [46763] Amtsgericht Innsbruck, 111. 10. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 82/24 P. Ladstädter & Cie. in Innsbruck als Hauptniederlassung. Firmawortlaut abgeändert in: P. Lad⸗ städter & Cie., handelsgerichtlich protokolliert 1878.
Die gleiche Eintragung erfolgt beim Gerichte der Zweigniederlassung in Salzburg.
unsbruck, den 24. Oktober 1939. Neueintragungen:
sn B 256/1 Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Innsbruck, 8 Innsbruck.
Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung.
Innsbruck. [46764] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Neueintragungen:
Abt. 4. Innsbruck, 6. November 1989.
H.⸗R. A. 381/1 H. & M. Wettstein in Ebbs bei Kufstein.
Erzeugung und Export von Emmen⸗ talerkäsen.
Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Wettstein, Kaufmann in Kuf⸗ stein, Martha Wettstein geb. Kindli⸗ mann in Kufstein. 8
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen.
Kiel. [46775] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen:
Am 18. Dezember 1939.
A 3604 Karl Grammerstorf, Kiel⸗ Holtenau. Dem Kaufmann Willi Mähl
in Kiel ist Prokura erteilt.
A 3965 Decker & Sönnichsen, Bau⸗ unternehmung, Kiel⸗Pries. Die Ein⸗ zelprokura des Kaufmanns Fritz de la Motte in Kiel ist erloschen.
B 813 Kammer⸗Lichtspiele, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Erloschen:
B 859 Treuhandstelle für Umschul⸗ dungskredite in der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Kiel.
Kirchberg, Sachsen. [46776] Handelsregister Amtsgericht Kirchberg (Sachs.), 7. Dezember 1939. Erloschen: H.⸗R. A 23 Herrmann & Rüdiger (Tuchfabrik), Saupersdorf.
Die deehh ist eetessft Die Firma ist erloschen. Abwicklung ist erfolgt.
Königsberg (Pr). [46781] er Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:
A 2117 am 15. Dezember 1939: Paul
Ehwalt, Königsberg (Pr) (. ndels⸗ vertretung und kommissionsweiser Ver⸗ kauf von Kolonialwaren und Lebens⸗ mitteln, Luisenallee 36). Inhaber: Kaufmann Paul Ehwalt, Königs⸗ berg (Pr). Veränderungen: B 117 am 16. Dezember 1939: Ost⸗
preußenwerk Aktiengesellschaft. Dem K.
Oberingenieur Dipl.⸗Ing. Wilhelm Schmundt in Königsberg (Pr) und dem Regierungsbaumeister a. D. Walter Ludwig in Königsberg (Pr) 18 Pro⸗ kura dahin erteilt worden, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren erstrecken sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
A 1429 am 16. Dezember 1939: Her⸗ mann S erendt. Die Firma lautet fortan: chwerendt & Bachmann.
Der Frau Gertrud Schimmelpfennig
geb. Siegmund in Königsberg (Pr) ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie zusammen mit einem pevsönlich haftenden Gesellschafter bzw. mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist geändert. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Karl Bachmann ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt.
B 84 am 21. Dezember 1939: R. Tag⸗ mann Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Direktor Bau⸗ meister Erich May in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er entweder zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Dr. Ernst Günther Steg⸗ mann ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
A 347 am 21. Dezember 1939: P. W. Spandöck, Inhaber Spandöck & Wenk. Die Firma ist geändert und lautet fortan: P. W. Spandöck, In⸗ haber Wenk & Groß. Paul Span⸗ döck ist am 31. März 1939 aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann
mil Groß, Königsberg (Pr), ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter befugt.
Erloschen:
X 1687 am 16. Dezember 1939: Paul
Adam.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld.
vnset am 21. Dezember 1939.
eueintragungen:
H.⸗R. A 5297 Wilhelm Dahmen, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld (Großhandel in Sattler⸗ und EET usw., Wiedenhof⸗ straße 85). Inhaber ist Wilhelm Dah⸗ men, Kaufmann, Hüls bei Krefeld.
Veränderungen:
H.⸗R. A 4311 W. Horrigx, Krefeld. Die persönlich haftenden Gesellschafter August und Johann 859 sind durch Tod ausgeschieden. Jeder Gesellschafter ist jetzt vertretungsberechtigt.
H.⸗R. A 5186 Niederrheinische Ma⸗ schinenfabrik Becker & van Hüllen, Krefeld. Richard Wilhelm Hütter, In⸗ enieur, Krefeld, hat Gesamtprokura erart, daß er in Gemeinschaft mit 1n anderen Prokuvisten vertreten ann.
[46782]
Löschungen:
b A 5035 E. Kesselburg, Kre⸗ feld. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 1088 Atrium⸗Lichtspiel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Krefeld. Die Firma ist wegen Vermögenslosigkeit auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 1““
Krems. 3 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 12. Dezember 1939. Berichtigung: san. B 1/33 Franz Schmitt Aktien⸗ esellschaft für Lederindustrie (Reh⸗ erg bei Krems). Der Beschluß vom 8. 7. 1939, Reg. B 1/25 — 30, wird dahin ergänzt, daß es bei den Vorstandsmit⸗ liedern heißen soll: Vorstand: Ing. deans Schmitt, Vorstandstellvertreter: Norbert Schmitt. 8
s[46783] Veränderung:
H.⸗R. B 6 Mathes Fabriken, Ak⸗ tiengesellschaft, Küstrin. Felix Sou⸗ weine ist aus dem Verwaltungsrat aus⸗ geschieden.
Küstrin, den 15. Dezember 1939.
Amtsgericht.
ng.
Labes. [46785] Amtsgericht Labes, 18. Dezbr. 1989. In unser Handelsregister A Band II. Nr. 84 ist die Firma Willy Gerber in Labes, Schlageterstraße 6, Tief⸗ und Hochbauunternehmung, eingetragen.
Labes. Amtsgericht Labes, 18. Dezbr. 1939.
In das Handelsregister A Bd. II Nr. 85 ist die Firma Heinrich Kließ Lastfuhrgeschäft und Kohlenhand⸗ lung in Labes, Hindenburgstr. 42, ein⸗ getragen.
[46786]
Leitmeritz. [4678 Amtsgericht Leitmeritz, 27. 11. 1939. 8 H.⸗R. B 30 Schäffer & Buden⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, tschechisch: Schäffer & Budenberg, spoleénost s rugenim obmezenym, Sitz: Aussig. Geschäftsführer: Direktor Dr. Otto lein, Magdeburg. Prokura: Dem Dr. Anton Sattler, Aussig, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. 3 Rechtsverhältnisse: Direktor Dr. Otto Klein, Magdeburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Leitmeritz. [46788] Amtsgericht Leitmeritz, 9. 12. 1939. Aenderung:
8 A VII 64 Quido Spalek Sohn, Weinessig und Essigspriterzeugung
in Leitmeritz, Sitz Leitmeritz.
Gelöscht wird die dem Eduard Per⸗ zina erteilte Prokura.
Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter Eduard Perzina, Haupt⸗ mann a. D., itz, infolgedessen
veümari 1 offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ Jeder Gesell⸗
zember 1939.
Vertretungsbefugt: 8 schafter selbständig. Firmenzeichnungt Zum Firmenwortlaute 1 einer der Gesellschafter seine Unterschrift hinzu. Leitmeritz. 1 [46789] Amtsgericht Leitmeritz, 11. 12. 1939.
8 H.⸗R. A 16 Spiritus⸗Preßhefe⸗ und Likörfabrik Schönpriesen (vorm. Gebrüder Eckelmann) Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz: Aussig.
Rechtsverhältnisse: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt, sie können aber ein⸗ zelne von ihnen zur “ be⸗ stimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen.
Leitmeritz. 146790] Amtsgericht Leitmeritz, 11. 12. 1939. 8 H.⸗R. K 26 Spiritus⸗ und Preß⸗ hefefabrik Fritz Wolfrum Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz: Teplitz⸗Schönau. Rechtsverhältnisse: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt, sie können aber ein⸗ zelne von ihnen zur 1““ be⸗ stimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Lengefeld, Erzgeb.
[46791] Handelsregister
Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb.).
Lengefeld (Erzgeb.), 20. Dezember 1939.
Erloschen:
A 55 Papierfabrik Görsdorf
Myslik & Co., Kommanditgesell⸗
schaft, Görsdorf, Post Pockau (Flöhatal).
Lengefeld, Erzgeb. [46792] Handelsregister Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb.). Lengefeld (Erzgeb.), 20. Dezember 1939. Neueintragung:
A 59 Gebrüder Kaden und Straube, Forchheim (Dampfsägewerk
und Holzwarenfabrik).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1939. Gesellschafter sind der Geschäftsführer Kurt Reinwald Kaden, der stellvertr. Geschäftsführer Max Oswin Kaden und Frida Selinde ver⸗ ehel. Straube geb. Kaden, sämtlich in Forchheim. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Kurt Reinwald Kaden und Max Oswin Kaden jeder für sich allein bevechtigt.
Leoben. [46793] Amtsgericht Leoben, Abt. 8. Leoben, am 20. Dezember 1939. Durchführung der Kapitals⸗
erhöhung.
8 H.⸗R. B 5 — 11. Im Register wurde am 20. Dezember 1939 bei der Firma Mürztaler Holzstoff⸗ und Papier⸗Fabriks⸗Aktiengesellschaft, Sitz Bruck a. M., eingetragen, die Durchführung der Erhöhun der mit Hauptversammlungsb hluß vom 22. August 1939 beschlossenen, am 11. Oktober 1939 unter Nr. 3 vegistrier⸗ ten Kapitalserhöhung auf 1 800 000 R. ℳ.
Leoben. [4679⁴] Amtsgericht Leoben, Abt. 8. Leoben, am 21. Dezember 1939. Veränderung:
8 H.⸗R. A 2 Hermann Duschlbaur und Sohn, Weißenbach a. E.
Seit 1. Februar 1939 offene Handels⸗ eesgfschaft.
Offene Gesellschafter: Hermann Duschlbaur d. Ae., Weißenbach a. d. Enns, Hermann Duschlbaur d. J., Weißenbach a. d. Enns.
Außer dieser Eintragung wird ver⸗ lautbart: Geschäftszweig: Gemischt⸗ warenhandel.
Lage der Geschäftsräume: Weißenbach a. d. Enns Nr. 24.
Liegnitz. [46795] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 19. Dez. 1939.
A 1654 Liegnitzer Eisengießerei und Maschinenfabrik Teichert u. Sohn, Liegnitz. Dem Oberingenieur Roman Schuster in Liegnitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam
mit einem der bereits vorhandenen Pro⸗
kuristen die Firma vertreten kann,