1940 / 14 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Die 8 § 10 Geschenk oder Eigentum (Heirats⸗ Erbschafts⸗, Um Devisengebühr 2 Ziffer 2), 8 8 iese Gebührenordnung tritt am 1. Februar 1940 in bezeichnet sind. 8 1 gsgut) - 1 Unbedenklichkeitsgebühr 2 Ziffer 5), 8 (3) Für jede Bewilligung sind bei Werten bis 1 D ierungen 8 dedgnih Se55 114*X“ v11 8 der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes Altgoldgebühr 2 Ziffer7 88 3 * 1““ bei Werten über 20 mindestens 12 1“ vom 17. Januar 1940 1“; Der Reichsbeauftragte für Edelmetale. über 20,— Et mindestens 1,— ER . . 1 entstehen mit der Erteilung der beantragten Ge⸗ 1 lrag 8 8A zu erheben. Von der Erhebung einer Gebühr kann abgesehen 1 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 3 v ö1 3) j von Schaewen. werden, wenn der Wert der Sendung 20,— F. nicht G Lieferung und Bezahlung): 3. Die Zusatzgebühr (§. 2 Ziffer 3) entsteht mit der übersteigt. 1b 8 18“ 1 leichen Qualitätszustand erhalten bleiben können. Bei dem Original üttenaluminiu 1 Verlängerung oder sonstigen Abänderung der Be⸗ 4 Anordnung 412 steig 1 8 5 Neue Erkenntnisse und Fortschritte Schnellgefrierverfahreg 1 es wichtig, die wirtschaftlichste und 899 95 in Blöcken 8 5 scheinigung. 8 8 8 ichsft Eö“ 4 94 ““ Lautet der Rech 8 sbetr 1“ 1¹“ in der Kältetechnik. technisch vollkommenste Methode herauszufinden. Darum werde desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren .Die Mitwirkungsgebühr 2 Ziffer 4ü) entsteht mit der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Inkrafttreten der he.t. b ist 8 atinces etrag, nach dem die Gebühr zu Ein Fortbildungskursus Kälte⸗ und Lebens⸗ auf die Rationalisierung und Technisierung der ganzen Methode v11“ der Erteilung der Genehmigung oder Bescheinigung Anordnung 41 Verwendung von phosphorarmen Eisenerzen] erechnen ist, auf ausländische Währung, so ist der Reichs⸗ ittelk⸗ 1 . besonderes Augenmerk gerichtet. Insgesamt werden drei Ver⸗ Reinnickel, 98 99 % . durch die zuständige Stelle vom 5. September 1939 der Reichsstelle für Eisen und Stahl) bbb der Gebühr auf Grund des im Zeitpunkt der mitteltechnik des VDIS. 38 2- bei etwa 20 bis 40 Grad Celsius Kälte angewendet, nämlich Antimon⸗Regulus.. 8 . 8 111 32 .: 22 8 8 9 ro 1219 . Arbeitsge ojns Kẽ S19 G Ss 8 8 ofrjor 8 21822.g. f 8 2 non- . 116u6“ 188 1.. Verkaufs⸗ Auf Grund der nachstehenden Verordnungen: § 6 Deutscher Ingenieure im NS.⸗Bund Deutscher Technik ver⸗ der Gefrierapparate sei die Herstellung einer lückenlosen “; 1 Verordnung über den Warenve 8— 1 anstalten im Einvernehmen mit dem Reichsernährungs⸗ Kühlkette besonders wichtig. Die Ware müsse auf bestimmten 8 4 18. August 1939 Reichsgesetzbl. 5 ö Fassung vom u Schuldner der Gebühr sind diejenigen Personen oder ministerium und mit der Geschäftsgruppe „Ernährung“ des Be⸗ Minustemperaturen bis zum Verbraucher gelangen, der auch im 8 1 8 8 1 8 1 enb“*“ 1““ nternehmen, auf deren Namen die Bescheinigung oder Be⸗ auftragten für den Vierjahresplan, Ministerpräsident General⸗ heißen Sommer die Gefrierware na Verlassen der Kühlkette In Berlin fest estellte Notierun en und telegraphische der Rech sbetr em die Gebühren z 2 Verordnung über die Einführung von Vorschrifte s ; heinigung g S. b 1 Ist der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühren zu be⸗ W“ b Frung von Vorschriften auf willigung ausgestellt ist. feldmarschall Göring, in der Zeit vom 16. bis 19. Januar 1940 noch ein bis zwei Tage bis zum Verbrauch aufbewahren kann. Auszahlung ausländische Geldforten und Banknoten rechnen sind, auf ausländische Währung gestellt, so ist der Gebiet des Warenverkehrs in den eingegliederten Ost⸗ Die Gebühren sind nicht abwälzbar. unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.⸗Ing. R. Plank, Durch einen Kühlschrank könne die Haltbarkeit noch weiter ver⸗ 3 d . Reichsmarkbetrag der Gebühr auf Grund des jeweils im gebieten vom 14. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2418), VDJ., Karlsruhe, einen „Fortbildungskursus Kälte⸗ und Lebens⸗ längert werden. Durch Einführung der Kühlkette sei eine be⸗ Telegraphische Auszahlung. Zeitpunkt des Entstehens der Gebühr geltenden amtlichen Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ § 7 v 11 mitteltechnik“ im Ingenieurhaus Berlin, auf welchem in An— sondere Erzeugungs⸗ und Absatzorganisation erforderlich. Un⸗ —— Berliner Mittelkurses zu ermitteln. 8 8 1934 (Deutscher Reichsanz. und Die Gebühren sind von dem Gebührenpflichtigen, sowei 1 F von ö 1“ E1“ 5 biettgbar 67] der ees der oder dem Feng müsse 17. Januar 16. Januar 1 8 Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) ie nicht durch Nachnal me eingeznae 1“ miinisterien, der Wehrmacht, des Reichsgesundheitsamtes uw. ois Gefrierkette einsetzen. Die Gefrierware müsse so bi ig wie Geld Brief Geld Brief G 5 5 Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung 10 Tagen nach gns s 98 Gebülrdrrc werden, eine große Zahl von Kälteingenieuren zu einem umfassenden Er⸗ möglich gan den Markt gebracht werden, aber es sei auch ein ge⸗ Aegypten (Alexand. 1““ Die Bearbeitungsgebühr 2 Ziffer 1) beträgt und Regelung des Warenverkehrs vom 18 August 1939 Die Gebührenzahlunmgen sin lFrenrechnung zu zahlen. fahrungsaustausch über neuere Erkennknisse und Fortschritte auf schines Verhältnis zu den entstehenden Kosten erforderlich. Ab⸗ und Kairo) l ägypt. Pfd nic⸗ 1,— fN. in Fällen des § 2 Ziffer 6 a, jedoch, wenn (Deutscher Reschsanz 5 8 „f ö““ ü8. 1 uh enzah ungen sind auf das Postscheckkonto der dem Gebiet der Kälte⸗ und Lebensmitteltechnik zusammentrafen. chließend behandelte der Vortragende noch Fragen der Absatz⸗ Afghanist Kabulz. 199 Jbee. . 8 der Wert der in I“ Edelmetalle K. n 88 u“ und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom Reichsstelle für Baumwolle: Hamburg 500 69 oder auf das Der erste Vortrag brachte eine ausführliche Darlegung der organisation, der Produktion, des Transportes und der Ver⸗ 8 100 Afghani 18 18,77 10,— E. nicht übersteigt 0,50 n.- 21.2 uguf 939) b Bankkonto der Reichsstelle für Baumwolle Nr. 258 650 be 8 „Bedeutung der Kältetechnik für die Bewirtschaftung von Lebens⸗ meidung von Verlusten an Nahrungsmitteln. Die Kältetechnik Ares) 1 Pav.⸗Pes 0,565 4 Wird d F4 S;. e. fur jeden An⸗ wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ der Deutschen Bank, Filiale Bremen zu leisten mitteln“ durch den Geschäftsführenden Referenten der Geschäfts⸗ für die Bewirtschaftung von Lebensmitteln gehöre zu den vor⸗ Ar Fralien 1Soin⸗s 8 - 8 ge. oder tzuümeise 6 ordnet: 8 gruppe „Ernährung“ des Beauftragten für den Vierjahresplan, dringlichsten Aufgaben. . Heigien (Lraßel 9) 8 gcgeven, „& wird die Bearbeitungsgebühr auf die Die Anordnung 41 (V hosphor §8 8 Tr. H. Mosolff. Der Vortragende führte einleitend u, a. aus Vom H für Volksgesundhei SDAP. Münche ig 1 sch § 2 Ziffern 2—7 zu erhebenden Gehühre 8 g (Verwendung von phosphorarmen 8 1 HJET1111 v ie Steige svm,dom Hauptamt für Volksgesundheit der NSDAP., München, Antwerpen)) 1100 Belga 41,96 41,96 Ziffern 2—7 zu erhebenden Gebühren an⸗ Eisenerzen) vom 5. September 1939 (Deutscher Reichsanz 8 nhür Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Reichsstelle in daß CT 15 S 63. Fat f. Dn med. F. Wirz sber di⸗ „Bedeutung der Brasilien (Rio de 8 ; 8 S 8 2 22 rfüllung ihrer 2 8 i einem v ing der eigenen Produktion und de S b; er Vorratswirt⸗ Kältetechnik für die Versorgung der Krankenhäuser“.“ Die Janeiro zI„e ;3 . . Die Devisengebühr 2 Ziffer 2) und die Mit⸗ nnd Sgeee Ie Leee eh Feas chüt heee hha g. füufi wetden Gekigtem ner asürnlan erhechnen durch chaft unbedingt ersorderlich sei. Immer wieder habe die national⸗ Schwierigkeit der Krankenhau verwpaltungen bei der Frit. Indien (Homn⸗ bw 882 8 8 2, 1 5 8 5 90, 88 1 8 g⸗ 5 * 6 . . 3 8 8 l- 9 3 S 9 . Erzeue in 9⸗ 22 . 8 8 4 . 8 8 6 8 S 34 . S (drei] Regierungsbezirke Zichenau und Kattowitz mit Wirkung vom Die Reichsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unternehmen, 111““ orra eeensungh ce orda sregung, EEEbb’ Cö“ . 1e 1bö 3,047 3,053 3,053 8. ges, über den die Genehmi⸗ 20. Januar 1940 in Kraft. 8 dem die Prüfung Verstöße gegen Verordnungen oder An⸗ Die vorratswirtschaftlichen Aufgaben beginnen aber nicht bei der heute eine viel größere Rolle spiele als früher. Das übliche 1eeeah. 100 48/05 48,18 ö“ ordnungen oder Verletzungen der aus dieser Gebühren⸗ Bevorratung von Gütern, sondern schon mit der Erhaltung und Konfervengemüse entspreche in diätetischer Hinsicht den heutigen England (London) .. 1 engl. Pfkd. 8 9 Esla 1

gung oder Bescheinigung lautet, mindestens 1,— Fl. ℳ. ie Zusatzgebühr 2 Ziffer 3) beträgt 1 % (eins „den 17. Januar 1940. ordnung sich ergebenden Pflichten feststellt, mit den Kosten Verbesserung der Grundlagen der Erzeugung und mit der Er⸗ Forderungen keineswegs. Allein die moderne Kältetechnik sei in stland 8 62,56

vom Tausend) des Betrages, über denñ die Genehmi⸗ Der Reichsbeauftr ür G; „1, I dieser Prü⸗ 2 8 J; 5 ; selbst. Die Vorratswirtschaft sah ihre Auf frühe L ittels Tiefgefrier 8 Kr s auf dies ges, 1 T 8 sbeauftragte für Eisen und 1 ieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird zeugung selbst. Die Vorratswirtschaft sah ihre Aufgabe früher der Lage, mittels Tiefgefrieranlagen das Krankenhaus auf diesem (Reval Talinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,56 gung oder Bescheinigung lautet, mindestens 1,— It. A. 1 Dr. Kieg e1 ohne daß es eines Nachweises gegenüber dem Betro fenen vor allem in der Trocknung, Vergärung, im Einsäuern, Einsalzen, Gebiet zum über das ganze Jahr hin unabhängigen Selbswer⸗ .“ Helsinki).. 100 finnl. M. 5,045 5,055 5,055 Die Unbedenklichkeitsgebühr 2 Ziffer 5) beträgt 1 8 bedarf, durch die Reichsstelle endgültig festgesetzt. Der Betra . im Kühlen usw. Bei der Kältetechnik sei in den letzten Jahren sorger zu machen. Oberregierungsrat Dr. W. Ziegelmayer Frankreich (Paris) 100 Fres 88 48 0,50 n. für jede Bescheinigung. ist von dem zahlungs flichti 5 Unternel 11“ 1 8 das Schnelltiefkühlverfahren hinzugekommen. Diese in den USA. von der Verwaltungsabteilung des Oberkommandos des Heeres, Griechenland (Athen) 100 Drachm 2,353 2,357 Die Goldgebühr für Einzelae ehmi 8 8 . 1 r. . zahlungspflichtigen Unternehmen innerha schon seit langem bekannte und bewährte Methode stehe in Deutsch⸗ Berlin behandelte die „Bedeutung der Kältetechnik für die Ver⸗ Holland (Amberd Ift der Wert der in der Sneh . dder Reichsstelle für Baumwoll scheckkonto oder Ba kkonto der Reichsstelle einzuzahlen. ww reshactnd ger 11“ Pe2e en ö gezeigt, daß die Verpflegung der Truppe nicht losoelöst werden Iran 14,61 14,99 CESdelme b“ 8 .“ zazrungswirtschaft. Gerade hier habe sich innerhalb weniger könne von der Verpflegung des Volkes. Daher habe die Wehr⸗ sland (Reykjavik). 231 8 131 Rrernertalle nicht größer als 10,— H.ü, so beträgt Vom 15. Januar 1940. § 9 Jahre eine völlige Wandlung der Anschauungen herausgebildet. macht alle Konservserahegemmechoden zur 1“ der Trungh⸗ 1“ 6“” die boldgebühr ,50 -9. 1 Auf Grund der Verorhnung üher den Warenverkehr inZA1I Gebührenordnung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ 8 In senk chog. hei große Tiefgefrierunternehmen ge⸗ herangezogen. Die Kriegsverpflegung habe die Verfahren zur Mailand) .. 100 Lire 13,09 13,11 13,09 Dle voldge bühr fuür Allgemeine Genehmigungen der Fassung vom 18 August 1939 (Reichs esetzbl 1 S 1430) öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen grüͤn⸗ el worden, die in 939 bereits 1000 1 Fische, Obst. und ( e⸗ Bevorratung von Nahrungsgütern ganz besonders angeregt und Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,583 0,585 0,583 (§8 2 Ziffer 6 b) beträgt 5,— N. für jede Genehmi⸗ und der Verordnung über die Errichtung 8 Ueberwachungs⸗ Staatsanzeiger in Kraft. fahe tiefgefroren haben. Im laufenden Jahre werde dieses Ver⸗] entwickelt. Die Wehrmacht müsse bei ihrer Vorratswirtschaft Jugoslawien (Bel⸗ G gung. Wird eine Genehmigung auf Antrag in stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz, Gleichzeitig treten die Gebührenordnung der Reichsstelle heihode ser sür Pensenbasthangg nehereg, 8 fsöse e111“ 8n gebe es heute zur Ver⸗ grad und Zagreb) 100 Dinar 5,694 5,706 ß5,694 mehreren Teilgenehmigungen ausgefertigt, so beträgt Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7 Sept ber 1934) wird für Baumwolle vom 26. Januar 1939 (Deutscher Reichsanz. wendbar. Auch die bekannten Konservierunesme ee m,n. an. Trockenzustand. Sbeisekartoffeln, Zwiebeln, Käse, Gemüse usw, im Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll. I11“ die Gebühr für die erste Teilgenehmi 2 sanz. . ¹ 1 . ptember 934) wir und Preuß Staats Nr. 26 31 cac 1 nobar. Auch die bekann en. onservierungsme hoden werden rockenzustan ‚„ aber auch das Tiefgefrierverfahren sei eingeführt Lettland (Riga) 100 Lats 48,75 48,85 48,75 für jede weitere Teil 1 br gene migung 5,— F. ℳ, mit ustimmung des Reichswirtschaftsministers und des der R 8 Biag sanz. Nr. 26 vom 31. Januar 1939) sowie selbstverständlich bestehen bleiben. Die Qualität der Gefrier⸗ worden, um die Wehrmachtsernährung so vielgestaltig wie möglich Litauen (Kowno/ G 1 8 Die Alt old bükrengeh Ant Seing 1, NFe. A. Reichskommissars für die Preisbildung angeordnet: 8* ac rag Nr. 1 zu dieser Gebührenordnung vom 7. Mär konserve stehe aber an der Spitze aller konservierten Nahrungs⸗ zu machen. Daneben werden selbstverständlich auch die bekannten Kaunas) ... 100 Litas 41,94 42,02 41,94 .Dle Altgoldgebühr 2 Ziffer 7) beträgt 5,— N. 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 6 mittel, wobei jedoch beachtet werden müsse, daß die Lebensmittel Trockennahrungsmittel und die Dosenkonserve aus Nachschub⸗ Luxemburg (Luxem⸗ 1 88 8 für jede Genehmigung. § 1 vom 13. März 1939) außer Kraft. durch Kälteeinwirkung nicht besser werden, sondern nur im!] gründen weiter bestehen bleiben. burg)... 8 100 lux. Fr. 10,47 10,49 10,47 Wird eine Genehmigung nach § 2 ¾† iffer 7 i Zur Bestrei er le 1 see Welling⸗ . 8 1u“ Genehmig 2 Z n zur Bestreitung der Kosten der Reichsstelle für Baum⸗ Bremen, den 15. Januar 1940. Neuseeland (Welling⸗ Verbindung mit einer Genehmigung nach § 2 wolle werden von ihr Gebühren enboben. f f .“ 6 8 Ne . 2 i und Stagtaanleih 1 : 1 ton) 1 neuseel. Pf. iffer 6 b erteilt, so wird nur eine Gebühr von 8 Der Reichsbeauftragte für Baumwolle. Berliner Börse vom 16. Januar. und Staatsanleihen waren auf einen stetigen Ton gestimmt. Am Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,59 3 56,59 sammen 5,— N. erhoben § 2 6 1—— 88 es 9 1 . 3 Markt der Industrieobligationen erwies sich die Kursentwicklung Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9,121 ] h11“ S. F Bei kleinsten Umsätzen bröckelten die Kurse an den Aktien⸗ als uneinheitlich. Die Grundstimmung war dabei aber eher Rumänien (Bukarest) 100 Lei 6 0,50 erzuteilungsgebühr 2 Ziffer 8) beträgt Gebührenpflichtig ist die Erteilung jeder Art von Be⸗ 8 8 märkten auch am Dienstag überwiegend ab. Die vorliegenden freundlich. Sehweden Stoctdua. . ,50 H. für jedes zugeteilte Kilogramm Feinsilber. scheinigungen durch die Reichsstelle, auf Grund deren der Anordnung Nr. 1 b 111“ kleinen Kauforders der Bankenkundschaft zeichneten nicht für die Der Privatdiskontsatz wurde bei 2 ½ 95 belassen. und Göteborg) 8 100 Kronen 59,29 § 6 n- der Tausch oder die Abnahme von Waren erfolgen Reichsst 75 8 9 Fursgestaltung veraxtmortlic, 88 der Berufshandel erneut als 2 G Am eeeeia has waren die Blankotagesgeldsätze mit 1 ¾ bis Schweiz (Zürich, Sämtliche Gebühren sind auf 1b oll, die der Zuständigkeit der Reichsstelle für Baumwolle dede deetesstsle slr Fohle wertaufer auftrat.é Teilweise wurden jedoch nennenswerte Besse⸗ 7 unverändert. Basel und Bern) .. 100 F 5 abzurunden. de Gebühren sind auf volle 0,10 F. nach oben unterliegen (Einkaufsgebühr). chsf f Ausdehnung der Anordnung Nr. 1 vom 10. Oktober 1938, rungen ausgelöst, zumal bei der Enge des Marktes bereits kleinst Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung bröckelte der Slowaret (Preßborg) 100 88,391 Die Ei sgebü 2 1 etreffend Erfassung von Retortenkohle und Koksofengrafit Orders genügten, um größere Wertschwankungen zu bewirken. Gulden auf 132,65 (132,75) und der Belga auf 41,92 (42,00) ab. Sloront Madrid u § 7 Die Einkaufsgebühr wird von den Verarbeitern und A 9 vezen 1 Hrafis⸗ 2 28 3 8 1 1. Spanien (Madrid u. ech solchen Händlern der vorbezeichneten Waren erhoben, die auf die in das Deutsche Reich eingegliederten Ostgebiete). Am Montanmarkt lagen Hoesch und Mannesmann nur un .“ Barcelona) .100 Peseten 25,61 Schuldner der Gebühren gemäß § 5 Ziffern 1—7 sind diese und ittelb V b ; ; 2,,4 Vom 17. Januar 1940 bboedeutend verändert, auch Ver. Stahlwerke erwiesen sich mit einem 1 M . Südafrik. Union (Pre⸗ diejenigen Personen oder Unternehmen, die den Antrag ge⸗ Im osgent Kve die werterveränßern. Auf Grund der Ver 8 üb 18 Warenverkehr in Rückgang von ¼ %, als widerstandsfähig. Rheinstahl und— tesse für gewerbliche Schutzrechte. toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. gb Importeurfirmen, die le iglich zur öö I uf Grund der Verordnung über den Warenver ehr in Buderus stellten sich je ¾¼ und Harpener 2 ¾¼ % niedriger. Bei Die Messe für gewerbliche Schutzrechte, die bekannte Aus⸗ Türkei (Istanbul)... 1 türk. Pfund ebi

tellt haben oder auf deren Namen di Noe 1 d 9 Ge 8 3 5 HUen 8 2 8 8 . 6 . 8 8 1 er’⸗ 2 Bescheinigungen un ragsgemas ausgestellt sang gungen . Händlerfirmen Waren beziehen, bleiben von der Erhe ng der Fassung vom 18. August 1939 Reichsgesetzbl. I dden Braunkohlenwerten wurden Rheinebraun um 2 ꝛ*, herauf⸗ stellung verkäuflicher Erfindungen auf der Reichsmesse Leipzig, Ungarn (Budapest) . 100 Pengö 8 98 * 89 d oder werden der Einkaufsgebühr befreit. 3 gewinnt immer mehr an Bedeutung. Man rechnet daher trotz Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,921

sollen. S. 1430 und der Verordnung über die Errichtung von gesetzt, während Ilse⸗Genußscheine 1 ¾ hergaben. Kaliwerte nt immer 1 Schuldner der Silberzuteilunas ebühr (8 5 Ziffer 8 § 3 Uberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher stellten sich, soweit notiert, auf Vortagsbasis. In der chemischen aller Schwierigkeiten und Hemmungen, die bei der Verwertung Verein. Staaten von sind diejenigen Verfnnen ..n1R9H Die Eink bühr bere ; Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom Gruppe setzten Farben mit 168 ¾ um 1⅛ c niedriger ein. Gold⸗ von Schutzrechten heute bestehen, mit einer stärkeren Beteiligung Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,495 durch veen gen Perb oder Unternehmen, denen Silber Die Einkaufsgebü 88 erechnet sich nach der in der Be⸗ 7. September 1934) in Verbindung mit der Verordnung über schmidt ermäßigten sich um 1 %. Rütgers kamen demgegenüber zur Leipziger Frühjahrsmesse 1940 (Beginn 3. März). Anmel⸗ b 8 8 Die Gebühren sind nicht abwälzbar. 1. bei verkehrs in den eingegliederten Ostgebieten vom 14. Dezember vna bon Fenen Dt. Linoleum 1 und Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten 8 8 8 a) Baumwolle mit Ausnahme ostindischer 1939 Reichsgesetzbl. I. S. 2418 wird mit Zustimmung tro⸗ 6 Vesosaanese. ete 1.“ 5 ; Geld Brief V 8 gung L . ßere Börfenkennziffern 8 England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9,84 86

5 8 . 1b Baumwolle 2 1 2,25 R.“ℳ des Herrn Reichswirtschaftsministers angeordnet: Veränder rfuhren hier AE h HET Des 8 T P118 . 2,25 R. hs 3 8 derungen erfuhren hier AEG mit ½¾, HEW und Dessauer Wö“ 8 8 1 189 age-. Gas sowie Bekula mit je ¼, Gesfürel mit und Lah⸗ für die Woche vom 8. bis 13. Januar 1940. e; Neuseeland. 8,852 1 .„ 872

(1) Die Gebühren des § 5 Ziffern 1—7 werden fällig mi 8. e des d 3 n fällig mit Zugehen der Gebührenrechnung, die mit der erteilten b) Mockenbaft .. 9 1 it 1 %. Licht und § Rt escheinigun ““ 82 . 8 8 v“ 85 8 meyer mit . Licht und Kraft gaben 1 ½, Rheag 21, D' Statistin itisch⸗Indi 7 SeHör e bee gr 5 hmigung verbunden sein kann. Die ö In den in das Deutsche Reich eingegliederten Ostgebieten Aecumulatoren 2 h her. Höher lagen Siemens Lea9,; dd n sich für de Wüschschen Reichsamt errechneten örsenkennzifeen Britisch Indien 211. sobald die von der Reich vftell erzuteilungsgebühr) wird fällig, ostindischer Baumwolle . die Vorschriften der Anordnung Nr. 1 der Reichsstele um ’, und EW. Schlesien um h. Sonst find noch Papier⸗ und stellen sich für die Woche vom 8. bis 13. Januar 190 im 1“ 18 9 r Reichsstelle zur Abgabe von Silber ange⸗ 2 Linters.. ür Kohle vom 10. Oktober 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Zellstoffwerte als schwächer zu nennen, von denen Waldhof ¼, zur Vorwoche wie folgt: Feldmühle 1 und Aschaffenburger % verloren. Bei den Wochendurchschnitt Monats⸗ 1 8 vom 8. 1. 40 vom 2. 1. 40 durchschnitt Ausländische Geldsorten und Banknoten.

dem Käufer das Silber zur Verfügung Wibrahn. 88— die (1,50 R. 4 wund Preußischer Staatsanzeiger Nr. 244 vom 19. O tober Fe z. b at. 8 neben baumwollenen auch zellwollene 1938) über die Erfassung von Koksofengrafit und Retorten⸗ Maschinenbauanteilen wurden Demag und Rheinmetall⸗Borsi eti ; 1 8 fassung fengraf um je 1 % herabgesetzt, während bei den Kael heimg Hrahlwerten eöiseh geennage bis 13.1. 40 bis 6. 1.40 Dezember üin = 8 17. Januar

folgende Kurse:

(2) Handelt es sich um (Sammel⸗) Bescheinigungen, über Spinnstoffe enthalten ... 1u.““ kohle Deutsche Telef d 8 2 Seutsche Telefon und Kabel im gleichen Ausmaß höher lagen. Bergbau und Schwerindustrie I18 . 8 16. Januar 1 g ch ;1 Geld Brief Geld Brief

deren Ausnutzung vom Antragsteller 1 8 Ausnutzung Antragsteller oder Berechtigten nach B llabfälle d Abfä⸗ den auf dem Baumwollabfä en und Abfällen von 8 Engelhardt⸗Brauerei ermäßigten sich um 21¼ 2 Vorschriften Meldun 1 dien senbewirtschaftung bestehenden Spinnstoffen, die neben baumwollenen Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 8* Verlaufe war de 50 u 8— bei n igem Geschäf Fersseche. Iednsttie.. . 103,92 S koti erstatten ist (z. B 58 An⸗ 1 b 1 auch zellwollene Spinnstoffe enthalten den §8§ 10, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr 8 nicht unfreundlich Ertzßere Fetinderungen ürchen dence ha nehüh ““ 11051 5 11 88 1889 Z tten ist (z. B. en Ausländer⸗Sonderkonten für In⸗ im Werte von 200,— n. M j d bestraft . in. Stärker 1 iglich Iesdmu 1A1XA“ 111 landszahlungen) so werde ; 1 G 8 8 on 200, 2. je t un 1 1 nicht ein. Stärkere Abweichungen zeigten lediglich Feldmühle Gefamt.. 109,36 86 HZold⸗D 3 Stij 185 495 19285 HE mUoszäahlungen), m Gebühren. nur im Umfang der 8— d E. 8 8 . r. B 8 1 98 glich Feldmüh 8 78 Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,203 G ““ 0,75 RN.ℳ § 3 mit + 1, die somit den Vortagsstand wieder err chte Sie⸗ Kursniveau der 4 ½ %i 8 u“ 6 1135 b 1 4 g. 88 eweils zu meldend Aus 3 J2 4 8 1 111121“ 9 1 gsstan teder erreichten, und Sie⸗ 8 Foigen IIIbgööö11 öt. Pfd 8, 52 8,48 52 sallig EbEEEEEE1 und an dem Zeitpunkt 8. bei Baumwollabfällen und Abfällen von Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ mens mit 1 %, die den Anfangsgewinn und darüber hinaus Wertpapiere 8 Eerta ihe. ägypt. Pfd. 8 8,52 .48 8,52 mit der übersendung Reimftätten 89 L u dknacfssfüe die .3 baumwollenen auch lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatss 1“ Verkehrs wurde die Stimmung unverkennh heahtht tor v““ öeee. Sadlaf 1691 8,98 2,8 2,63 Ar.. i1“¹“ - ite eisfugung einer zellwollene Spinn toffe enthalte Werte’ 5 b es Verkehrs wurde die S u- wwerkennbar anten . . . L 8 2 und 1 Dollar . 3 2,6 2 6 Abrechnung an die Reichsstelle für E gung z 8 e enthalten, im Werte anzeiger in Kraft. 8 cher. Verschiede en die S ie bis 68 z 2 und 1 Dollar 1 Dollar 2,61 2,63 2,61 2,53 hnung an die N zstelle für Edelmetalle zu entrichten. von weniger als 200. ; ; frreundlicher. Verschiedentlich lagen die Schlußkurse bis um ½¼ % Pfandbriefe der öffentlich⸗ Argentinische Vav.⸗Nos 752 9 5 5 . (3) Soweit die Gebühren von der Reichsstelle für Edel⸗ Phe WMi. ge⸗ eer 8 H.Aℳ je t .— 18 Der Reichsbeauftragte für Kohle. 3 über dem Verlaufsstande. „JFarben beendeten den Börsentag mit rechtlichen Kredit⸗Anstalten 99,23 Arhentinische 1 Sesrs l⸗ 1 e. 68 Iss metalle nicht durch Nachnahme erhoben werden oder in ie indestgebühr beträgt 1,— R. Aℳ. Bei der Gebühren⸗ 11.“ 8 Paul Walter. 8 11 168 auf Vortagsstand. Siemens konnten sich auf 214 Kommunalobligationen 1 3,70 898,77 Belgische ““ 100 Bel 2 42˙00 88 anderer Weise zu zahlen sind, sind sie binnen 10 Tagen nach eeeeea wird jede angefangene Menge von 500 kg voll ah bllen dpgegen G dir Sendes und Brasilianische ...... 1 Milreis 0,095] 0,085 22. Zugehen der Gebührenre t e 8 angerechnet. . b 1 Im Kassaverkehr waren Bankaktien kaum verändert. Hyp.⸗ emeinden 1u“ 98,7 98,38 Frit.-Indische ... 100 . - Sg Qugehe! 8 ebuhrenrechnung anm 8 M S 8 8 5 iehern r 5. ; ;—1; 191 ;Ff 6 8 80 8 98,38 Brit.⸗ Indische 100 Ru bien b 0,12.1 59 60,12 Reichsstelle für Ebderdarie. ö“ 88 8 4 Bekanntmachung. 8 an seßen Gnsmäßig eine 1“ ö Durchschnitt 99,09 99,03 Bulgarische 100 Lewa e α ; 8— 8 Atall NMr. 23 313 wece 3 30 len. 1 1 8 . . 88 ¹ . O;, 3 8 8 n 8 ver eher. zur Se Uache. IJe 9% ‚büß en 2— Leininger Hy und 1 68 ‚0e 99,02. „36, P, Feeheehes 58 8 8 Die Silberzuteilungsgebühr wird von der zur Abgabe ange⸗ 8 Soweit die Reichsstelle die ihr gemäß § 3 des Gesetzes 1 Die am 16. Januar 1940 ausgegebene Nummer 10 dsess Westdt. Boden ein. ¾ * gewannen Tächs. Boden gegen Außerdem: Dänsche.. D 88 Kronen 47,95 48.15 tesenen Firma eingezogen und an die Reichsstelle für Edel⸗ über Aus⸗ und Einfuhrverbote vom 25. März 1939 (Reichs⸗ Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthäͤlt; . Kurs, Kolonialanteile konnten sich mit Ausnahme von Schantung 50oige Industrieobligationen 99,70 5 99,29 1 1“ 82 18 8b. ö“ Getalle abgeführt. Die Befugnis der Reichsftelle die faͤllige gesetzbl. 1 S. 578) in Verbindung mit § 1 der Anordnung Zweite Verordnung über die Rechtsverhältnisse der ehe⸗ Handichere e Käleinigkeit bessern. Bei den zu Einheitskursen ge⸗] 4 ige heneh Estnische .... r.... 109 En, er LB18 Bebühr unmittelbar im Verwaltungszwangsverfahren beizu⸗ über das Verbot der Aus⸗ und Einfuhr von Waren vom maligen tschecho⸗slowakischen öffentlich⸗rechtlichen Bediensteten in hundelien Industrieaktien waren Gewinne und Verluste von bis umschuldungsanieibe . 95,14 93,92 Finnische ......... 100 finnl. N. 18 treiben, wird hierdurch nicht berüh 8 89 27. März 1939 (Deutschon Fa⸗ 1 d N 8 den sudetendeutschen Gebieten. Vom 8. Januar 1940. u 3 % zahlenmäßig ungefähr ausgeglichen. Mit einer stärkeren l. . 8 4 9 nicht berührt. 9 Marz 1937 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Verordnung über die Ueberleitung anhängiger Verfahren Heraufsetzung gegen letzten Kurs sind bei Repartierung Dt. Schacht —QOC——⏑———ᷣ—ÿ—ꝛ—xj-— Französische 100 Frs. 8 8 8 481 2 § 9 vest ). 5 1939) hinsichtlich der Aus⸗ und Einfuhr⸗ der Sozialversicherung in den sudetendeutschen Gebieten. Vom mit . 9 9% zu erwähnen, ferner stiegen Bayer. Elektrowerke um Devi b 2 WE. 869 Fumhen 3 76 12 1282 „(1) Für Buch, und Betriebs rüfungen, die die Neichs⸗ pewulligungen übertragenen Befugnisse wahrnimmt, gelten 10. Januar 1940. 3 5 ½ h und Nordwestdeutsche Kraft erneut um 4 22. en ewirt chaftung. Italienische: große . 100 Lire 1 telle für Edelmetalle in Erfüllung füungen, 5 e gemäß § 7 des vorangegebenen Gesetzes vom 25. März 1939 Verordnung zur Durchführung des § 265 der Reichsabgaben⸗ 8 Von Steuergutscheinen 1 waren Dezember und Januar mit 8 888 * b; eig enen 6* me 182 Unternehmen durchführt erfü vngassaer.. 8 18 2 nachstehende Bestimmungen: ordnung. Vom 13. Januar 1940. und 2,75, Pfg. schwächer, andererseits besserten sich Anbietungspflicht für Flüchtlinge. .““ 189 Dinar 11““ irch erden von ür die Ertej Nnr6⸗ rLinkuhrbewilkt⸗ 3 I“ Februar mit 99,67 ½, März und Mai mit 99,55 eiche G 3 1 1“ 1 v“ Dmar der Reichsstelle für Edelmetalle Gebühren s an (1) Für die Erteilung von Aus⸗ und Einfuhrbewilli Umfang: 4 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversen⸗ e G 8 dh. ud Nat mit 99,55 um den gleichen Flüchtlinge, die aus den Ländern Vereinigtes Königreich von Kanadische ........ kanad. Doll. erhoben. r Kosten nicht gungen durch die Reichsstelle wird eine Gebühr von 1 % vom nefgegea scen⸗ 0,03 Rℳ, für ein Stück bei Voreinsendung auf weg ien siche a ef- 58 v F 455 be Pfg. „Steuergutscheine II be⸗ Großbritannien und Nordirland mit Kolonien Besitzungen, Pro Lettländische 100 Lats 8 9 8 9 8 9 p 8 4 8 5 sor 8 9 * 9 1 2 8 b 8 ehe gr 78 2 2 Ste de 28 3 8 3 MNoarn⸗ 4 F 4 7 8 * 3 BEEI11.“ erac⸗ (2) Die Reichsstelle ist jedoch berechtigt Personen oder; d agren erhaben. Als Wert der Ware gilt: bei unser Postscheckonto: Berlin 6 200, 8 Im varialten Renzenverleyr nonterie d dheigretemn nune.] tektoraten und den dem Vereinigten Königreich als Mandat unter⸗ Litauische: große. 100 Litas Unternehmen, bei denen durch die Prüfufgg T. stößen ne Ausfuhrbewilligungen der Wert der franko Grenze Berlin NW 40, den 17. Januar 1940. 8 140 % gegen 140,20. Die Gemeindeumschuldung der stellten Gebieten, Austvalischer Bund, Neuseeland, Kanada, Süd- 100 Litas u. darunt. 100 itas erstöße gegen oder fob deutschen Hafen; bei Waren, die im Lohnveredlungs⸗ 1 Reichsverlagsamt. Dr. Hubri ch. 1 auf 95 ¼. 1 g stieg um ¼ afrikanische Union, Britisch⸗Indien, Aegypten einschließlich Sudan, Luxemburgische. 100 Iux. Fr. 8 3 8 Frankreich mit Kolonien, Protektoraten und Mandaten, Irak nach Norwegische 100 Krwonen

ie Vernri⸗ die Herurdnungen, Anordnungen oder Ver etzungen der sich aus dieser Gebührenordnung ergebenden Pflichten festgestellt wird, ohne daß ines J. * 2„ ; 38 1 b Über dem Betryffe ohne daß es eines Nachweises gegen⸗ (2) Soweit nicht die Bestimmungen des Absatz 3 An⸗ jehr 9 5 DBetroffenen bedarf, durch die Reichsstelle für Edel⸗ wendung finden, wird ei este Gebühr 1 hier infolge fehlenden Angebots zu Strichnolizen! Lianid Fbs b 100 Krwonen metalle endgültig festgesetzt. Der Betrag ist von den (Mindestaebü en, wird eine feste Gebühr von 1, E Deutsches Reich tionspfandbriefe unterl 2 klei Vera 18n e; Liquida⸗ 16. Januar 1940 von der Anbietungspflicht ihres ausländischer Schweizer: große..100 Frs. Zahlungspflichtigen 811. 10 Ta. nach 8 V Fane gepatze.) ohne Rücksicht auf den Wert der Ware in . . 8 ankeihen verkehrten 6“ CC d Stadt⸗ Vermögens besreit worden. Diese Frist wird nicht verlän gert 100 Frs u. darunt. 100 Frs 8 9 8 3 7 7 . . * 9 4 rS ““ 44 . 8 H Prop 4 Die Har, . 8 8 G 8 4 KAxe 8 2. . . 8 7 8 g Fallen erhoben, in denen es sich handelt um die Einfuhr von Der Königlich Dänische Gesandte in Berlin, der⸗ emissionen behaupteten sich meist auf 88 Stand Prvvinz ö Sheg bis zen Zg⸗ e 1G 8 I1“ * gekehr Altbesitzwerte wurde ů68 11 6 V der zuständigen Reichsbankanstalt unter dem Kenn⸗ Sudafr. Union 1 judafr. Pd. 6”b sit e wurden bis um ½ heraufgesetzt. Dekosama 1 wort „Fluüchtlinge“ anzubieten. Die Reichsbank wird diese Werte Türkäsche CPIIE“

verkehr hergestellt sind gilt als W erx b ;bei Lassar 1— g b Wert der Veredlungslohn; be 8 Am Kassarentenmarkte herrschte in Pfandbriefe iter G ; 1e Einfuhrbewilli ungen der Wert der Sendung franko Grenze ———8888 —— 8 Materialmangel, so daß erneut zahlreiche Streichungen 5 E“ EE“ Inland gekommen sind oder Rumänische: . 0Leis Repartierungen notwendig waren. 3. T. hat die Nachfrage nun dorge des Ausbruchs der Feindseligkeiten in eines der bezeich⸗ und neue 800 Lei . 100 Hei 8 J. T. 8 age Ineten Länder nicht zurückkehren konnten, sind durch Runderlaß üunter 500 Lei 100 Lei

werden, mit den Kos jes 5 1 M osten dieser Prüfun Die. 9 öö s dincs hacholihen Sie oöder gt geutschen Fafen. Nichtamtliches mshe auf Ko lobligat * 16 alobligationen übergegriffen, so daß es auch 121/39 D. St. R. St. des Reichswirtschaftsministers bis zun. Schioedisehe

Aufforderung au 8 Posts „9

zahlen g auf das Postscheckkonto der Reichsstelle einzu⸗ Waren zur Vornahme von Prüfungen und Versuchen oder Kammerherr Herluf Zahle ist nach Berlin zurück b 8 zur Bemusterung oder um solche, die glaubwürdig als b und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen⸗ gewannen im übrigen 9h und dito II ¼ . Reichs⸗, Länder⸗] nicht abfordern sondern zunächst den Flüchtlingen delassen, Ungarüsch 100 Penrsd

1 .“ b i pune en Flüchtlingen delassen ngarischh. 100 Pengs