—
8 b“ „ 9 8 Aufschwang des italienischen Schiffbaus. Im übrigen wird der Preisindex in Zukunft nicht mehr auf der BArbeiten sollen einer großzügigen Befruchtung des gesamten Wirt⸗ . d 4 u 1 en aa anze 6 sch büff Grundlage von 1913, sondern auf der Grundlage von 1935 be⸗ schaftslebens dienen und 8 einem sFecttanß. bn d Jahren 1 zum Deut en el anze ger un 2 AAA“ ö4“ M -9 22 2 2 712 3 5292 2 . 4½ M 7 88 ℳ * 8 8 4 „ Ul U Nj ; 3455 &⸗ FgoR „ „ ahrend 1931 81 Schiffe mit 27363 t auf italienischen Wersten Löhne aus. Für Staats⸗ und Kommunalbeamte sowie für Ar⸗ Üler ein erstklassiges Velkehrshe⸗ 1“ L111“ G Nr. 16 Berlin, Freitag, den 19. Fanua bereits 47 Schiffe mit 60 373 t fertiggestell Ende des abge⸗ liecenden Preig: “ ö“ ntsprechend d 8 1t 8 ere Schiffe mit 60 t fertiggestellt und Ende des abge⸗ liegenden Preisindex anpassen. Die letzte Indexsteigerung kostete bestrebungen der neuen Wirtschaftspolitik der Landwirtschaft “ London, 18. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Gict., I. 1959 (nat.) —,-, 7 % Rhemn.⸗Wesif. Elektr. Ble. 1931 . . 7 7 19 sind seit Kriegsbeginn um 7 % erhöht worden. Nunmehr haben ausländischen Lieferungen beigetragen haben, während der Aus⸗ —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—,
2 A „r Mirf Zohioto dos Schiffbhaues † erio j Rom, 18. Januar. Auf dem Gebiete des Schiffbaues war in rechnet werden. zur Durchführung kommen. Nach Ablauf dieser Zeit soll Spanien, 1940 vom Stapel liefen, wurde 1938 eine Ziffer von 126 Stapelläufen beiter sind bereits, wie schon früher gemeldet wurde, Indexlöhne nissen einer modernen Wirtschaft entspricht. Das großzügige Be⸗ . — 9 99 8 ⁴ ½ laur X res no 82 Einheite 53 0 G Beo S S 8 ; rj. 8 35 5 23 ꝙꝙ ; . 8 aufenen Jahres noch 82 Einheiten mit 153 000 t im Bau. der Stadt Stockholm allein nicht weniger als 2,5 Mill. Kronen neuen fruchtbaren Boden gewinnen und damit für die notwendige 22,25, Silber auf Lieferung Barren 22,25, Silber fein prompt 1972 (nat.) Vorschläge für eine Erhöhung der rumänischen auch die Angestellten des Handels ihre Ansprüche geltend gemacht bau der Häfen die Voraussetzungen für eine lebensfähige Küsten⸗
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1940. S. 4 8 8 1ä 1“*“ E r st e B e i 1 a g e 8 talten in den letzten Jahren ein Aufschwung zu verzeichnen. Diese Erscheinungen wirken sich naturgemäß auch auf die wie der Minister für öffentli 6ö In den ersten sechs Monaten 1939 waren eingeführt worden, d h. also gleitende Löhne, die 1116“] 1 er; 1 1 1 18 8. 1 — Den, d9. . .( gle Lo Ddie . vor⸗ ässer 8 g. zügi 8 wasserungsprogramm wird entsprechend den Selbstversorgungs — v“ vE Teuerungszulagen für die K ₰ . S %%; ““ — 8 L 8 enes. a
an Teuerungszulagen für die Kommunalbeamten. Ihre Gehälter “ der einheimischen Erzeugung und die Befreiung von Fortsetzung des Wirtschaftsteils. 24,00, Silber auf Lieferung fein 24,00, Gold 168/—. Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Ele ümseedamsche Bank 87,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 93,50, Deutsche Reichs⸗
1 ämise d eine Anpassung ihrer Gehälter an den Preisindex ord Seeschiffahr Sn jss h irt Wertpapiere. 20 ⅛, Holl. Kunstzijbe Unie —,—, Internat. evi mien. “ BF 8 sünder gefordert. und See 1 rnissen amt. z ti b . bank (nicht nat.) 18 oll. 9 8 Dev lenpra mni 8 1 Auch an anderen Erscheinungen des Alltagslebens kann man vaaote cha rth nach den Erfordernissen der Gesamtwirtschaft Blerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Frankfurt a. M., 18. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ “ “ A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. 8 Blukarest, 18. Janu Der rumänischen Regierung liegt, beobachten, wie stark sich die durch den Krieg der Westmächte be-⸗¹ Für Straßenbauten und ⸗erweiterungsarbeiten allein sind Wertpapiermärkten. besitzanleihe 140,70, Aschaffenburger Buntpapier 71,50, Buderus — — , J. G. Farben (nicht nat.) (3), —,—, Algem. Ne Shan wie aus zuverlässiger Quelle verlautet, der Entwurf eines De⸗ dingten schwierigen Verhältnisse auch auf das neutrale Schweden 1,5 Mrd. Peseten vorgesehen Gemäß dem ersten Plan soll das 8 Eisen 100,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 213,00, Montecatini T krets zur Beratung vor, daß der Nationalbank Vollmacht gibt, auswirken. So ist z. B. der Verkauf von Wein bei der Stock⸗ gesamte Verkehrsnetz unter stärkerer Berücksichtigun d sc⸗ res Devisen. 1 232,00 ex., Deutsche Linoleum 134,00, Eßlinger Maschinen 114,50, (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stüůcke. feste Prämien Uür gewisse Währungen einzuführen. Danach soll holmer Monopolverwaltung im Dezember 1939 um nicht weniger bestehenden Zentralisierun alle Verkehrswe - 8 * 6 8 Prag 18. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,50, Berlin Felten u. Guilll. 148,50, Ph. Holzmann 152,50, Gebr. Junghans die bisherige Devisenprämie von 38 % generell auf etwa 70 9% als 362 000 Liter gegenüber dem Dezember 1938 gesunken. Die graphischen Mittelpunkt 89 öe Madhed 8 875 Zürich 655,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 565,00, London 96,50, Lahmeyer 118,00, Laurahütte 24,75, Mainkraftwerke 92,25, die ö Devisen I“ gegen 1.“ sind 150 “ Dezember 1939 gegen werden Dazu gehört auch bie “ L“ 115,50*), Madrid —,—, Mailand 152,20, b Hoft ec, Rütgerswerke 155,25, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Ie Zollar frei eingetauscht werden können. Der Dollar, dessen offi⸗ 513 641 Liter im Dezember 1938. Und das trotz der Festwoche, die Straße, Ausschalk sic “ 1 aris 65,48 *), S Im 696,00, Brüssel 493,50, Polnische Noten 121,50 f si t Berliner Meldung des „D. N. B.) m “ r 1“ S 5 11“ 1“ TTT1“ „Ausschaltung der ungeschützten? rgo Paris 65,48*) tockholm 69 . „e 50. lytkupfernotiz stellte sich laut Berliner 8 2 wa 140 Lei notierte, danach hei etwa 170 Lei stabilisiert Weinkonsums mit sich bringt. Auch der Verkauf von Spiri⸗ Madribd bezeichnet, die die wichtigste rovinzstädte und Dörf *) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. 8 107,50, Vereinsbank 121,50, Hamburger Hochbahn 99 ¼, er. Sh. -— 1“ 8 frei 11“ 8g. ist g gesunken, 8“ 836 199 Liter im Jahre 1938 8 die Landeghauptstade berbichbencnna in äde und, Hörser * st, 18. Januar. (D. N. B.) 15 Fen, Bene age Fene. Paketf. 39,00, 8 Hamburg⸗Südamerika 87,00, TW gleichzeitig beseitigt werden. Dagegen wird die Nationalbank an auf 643 741 Liter im Jahre 1939. arbeiten, die sich in ers 189; 8 S 2 in 136,20, Bukarest 34,50, London 15,01, 212,00, Dynamit Nobel 11u“ n g. e; 3 111 . 88 I e 8 1 b 8 rster Lini⸗ - Fluß⸗ Amsterdam 201,85, Berlin u .34,50, d. Lloyd 42,00, Alsen Zement vynam ““ “ Iöö I 8 11“ Nyheter“, 88 I 8 1h läufe Schaflich von 1“ 8 E“ Mailand 17,7732, New York 379,90, Paris 8,50, Prag 11,86, — 1 95,00, “ Gummi 178,00, Holsten⸗ Berlin, 18. Januar. 8 I edoch zu Kursen, die r erhöht werden sollen und je Dollar agen im allgemeinen sehr gut unterrichtet ist, stellte bei einer Gewinnut chtb 3 Vöbden⸗ 8 85. 982 Sofia 413,00, Zürich 85 17 ½ Slowakei 9,65. i 134,00, Neu Guinea —,—, Otavi 18,50. ittel. (Verkaufspreise de ebens lg; mindestens 650 Lei erreichen sollen Betrachtung des schwedischen Außenhandels und des schwedischen vezang. Mueit füuchtbcper Vohens nd Hie Bersselung bis⸗ Tu“ 1- N. B.) New York 402,50 — Brauerei 134,00, “ „ Adö Hae . l eil i Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in v““ 5 Jen Zez vesvetUhs t nuhg. Z. her trockener Gebiete erstreckt, sind ebenfalls 1,5 Mrd. Pes London, 19. Januar. (D. N. B.) New Yor 2 18. J D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. handels für 100 Kilo frei 9- 6 1 Inwieweit dieser Vorschlag von der Regierung angenommen Haushaltsplanes fest, daß die Einführung der Einfuhr⸗ und Ser, sind ebenfalls 1,5 Mrd. Peseten ver⸗ 5 1 176,50 176,75 in —,—, Spanien (Freiv.) Wien, 18. Januar. (D. N. B. 179 b weiße, mittel §) 57,50 bis 58,30, ;2 5. 3 1S 3 g. g angen 1 veee38 — g. 8 .Eines der Projekte, die scho llernächs 11 403,50, Paris 176,50 — 176,75, Berlin —,—, Sp See; 0, öst. Lds.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ Reichsmark]l. Bohnen, eiße, 7- 8 wird, bleibt abzuwarten, jedoch fühlt sich, wie man in Bukarest Valutaregulierung in Schweden nicht vermieden werden könne anschlagt. Eines der lekte, die schon in allernächster Zeit in Hee 8 53 75 üssel 23,80 — 23,95, Italien 1934 101,00, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 5 1 Fevfrei 35,30 bis 66,20, Speiseerbsen, Inland, 8 “ 77 . S 8. E1“ 1e Se me, Angriff genommen werden sollen, ist der Aus d 2 39,00 B., Amsterdam 7,53 — 7,58, Brüssel 23,80 — 23,95, 3 00,00, 6 % Wien 1934 99,90 K., Donau⸗ Linsen, käferfrei §) 65, 9 7 1 57,2 meint, die rumänische Regierung stark genug, die Lei⸗Währung da auch im neuen Jahre ein großer Importüberschuß und eine 1t I“ eee, he, hee 8 11 17,95 20,43 B., mark Lds.⸗Anl 1934 100,00, 6 % Wien X“ 4 is 57 S b Ausland, gelbe §) 57,25 . ZI1ö1I ETEEE6“ Lei⸗Wec G 8 22 g 8 5 — ; 1 8 78 S 85 — 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20, ., 1 G.⸗U PRCCööö“ elbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, 9 b 2„ gegenüber den Westdevisen gegenwärtig auf festen Wechselkursen Verschlechterung der Zahlungsbilan 1 Zeböö“ zanaresbettes bei Madrid. Für die neuen Hafenprojekte, deren (Freiv.) 78,00, Schweiz 17, 769 17,75, Buenos Aires (ofsiz). Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. —,g9 „gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, zu stabilisieren. 8 . 8 Schweden verfüge über eine Währunzgreserbe von 150” Mill. 891 größte Schwierigkeit in dem Bestehen einer viel zu großen Zahl Stockholm 16,85.—16,95, Oslo 17,65 — 17,75, T 1 offis Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,00, Brau⸗ACG. bis 58,00, Geschl. glas. g. 55 bis 48,00, Grüne Erbsen,
EII111“ üd — kleinen, und nicht immer lebenswichtigen Häfen besteht, sind 17,50 — 17,75, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,12 B. 1 —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47, 18 26,50 Diese Reserve ist nach Feststellung der genannten Zeitung im r 8 gen fen besteht, sin 7 8 8 N. B. Schlußkurse, amtlich.] Oesterreich ro Rangoon § *) 25,50 bis 26,50, Vergleich zu den Kosten des Imports von 2400 ein Fer sehr 12 Mrd. Peseten veranschlagt. 8 .1“ Paris, 18. Januär. (D. N. b“
8 2 35/ N k r1 in —.— t j —,.,.— Sta 1 „ „ lin D. . 1. . 7 f ’ 8 2
min (C(C1 *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. § *) 30,50
—,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Saigon, ungl. §*) 26,77 bis 62,00, Gerstengraupen, grob
8 1 2 I 1 8 . aga S 9 00, Kopenhagen —,—, Holland bI gehen ind (Lahhh 0 Buchweizengrütze 61,00 bis 00, Gerst gra 2 4% 6 2 8 f G 55 M 2. 2 Belgien 736,00, Schweiz 985,00, . „Jute⸗Textil 79,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —, ap. ,50, G ne, 6/6*
in Schweden. — Einfuhr⸗ und Valutaregulier ung “X“ 55 Mill. Kr. Gold verkauft, um die Valutareserve Abschluß eines Handelsabkommens zwischen 2329,00, Oslo 996,50, Stockholm 1044,00, Prag —,—, Warschau 8 1G. 75,00, Leipnik⸗Lundb. 623,00, Leykam⸗Josefs⸗ 0C/4 *) 37,00 5 88,9, — “ 822
Setockholm, 18. J “ “ Spanien und Frankreich. Prh 18. Jh mae⸗ (D. N. B.) 111,05 Uhr, Freiverkehr.] thal e — “ - 11““ 181,00, 899 S SeFennnlhen lafernähtmittell *) 8J 6b vccn 2 „ Stockholm, 18. Januar. Das Preisniveau in Schweden ist ; 8 18 1 “ h 3 . 1S imn —,—, Rtalten —,— Schrauben⸗ hmiedew. —,—, Sie 8 LTE111““ 6 Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse
5 1 ständigen Steigerung Wie gemeldet wird, war Großzügiges Wiederaufbau⸗ Föanaten der Iagfscg. heh “ “ 14“ —,—, Holland 2329,00, T wirische Hhehe nn ga 9, “ ETEE“ Type 997 24,55 bis 226S2 16—
ie Steigerung im Dezember noch stärker fühlbar als im No⸗ rogramm. luß. Es foll am Freitag von Außenminister Beigl „ Sis⸗ 4,00, Prag —,—, Warschau —,—. Magnesit —,—, Steirisch . 25 v. dn ehl, Type 630, Inland 35,30 bis —,—, Weizengrieß, Type
“ E“ beträgt jetzt 159 gegenüber 153 im No⸗ Madrid, 18. Januar. Nachdem die Regierung Franco bereits Cn s san am Fr 13““ 888 Fe JJ N. B.) (Amtlich.] Berlin Puch S8 1141.“ b “ Ertoffetmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 v,
1u“ — 1 im O tober. Gegenüber Anfang des vorigen vor ihrer endgültigen Machtübernahme einen großzügigen Wieder⸗ kommen soll die seit Beginn des Spanienkrieges vollkommen ab⸗ 1 75,40, London 7,43¾ New York 188 ½1, Paris 421,75, Brüssel —,— Waagner⸗Biro * Fnseüg⸗ (5.N B.) 3 % Nederland Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, 8 40, bse veiesee gerung von 25 % festzustellen. In ein⸗ aufbauplan für das damalige nationale Gebiet fertiggestellt und geschnittenen Handelsbeziehungen beider Länder wieder auf der 31,64, Schweiz 42,18, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 42,75, 8 EE Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht. 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lo
vI1616“*“ jedoch eine sehr viel größere Preis⸗ in Angriff genommen hatte, wurde dieser Tage durch den Minister Basis der Gleichheit der Einfuhr und Ausfuhr gemäß dem Vor⸗ 8 Kopenhagen 36,32 ⅛, Stöockholm 44,82 ¼, Prag —,—. s1937 78“s16, 5 7½ 0 1 Funding Loan 1960 — 1990 —,—, 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra 8 8 89 1“ 208 % 239, der von Kohle von genehmigt. Wie der erste Plan erstreckt si ieses Pro⸗ Die Vorbedin⸗ ar die Erfü nn vS. vegg⸗ Kor⸗ 7 97 6,00, Brüssel 75,15 ailang 72 79 1 2 “ ing⸗Ges. 582,00, Kakao ischpulver 28 „ „2,
2 1 auf 314 auf. Unverändert blieben lediglich die Inderzahlen gramm auf drei Gebiete:¹ Nersege — St, ch 1n ce tesbahaer ““ v Ih ö Len Hort 9, veenn 178 % Stochholm zijde Unie (Aku) 35 ⁄10 geh., G., Pilips Glo lampenfabr. (olbing e9. bis 280,00, Tee, südchines. 9 810,00 bis 900,00, indisch 8
für Baumaterial, Kautschukwaren und chemisch⸗technische Waren,. 5 Bewässerungsanlagen und 3 — 2 9 g g B 22 5 1 en Jordana un 22,50, Madrid 8III1 Ho an 665 Sofia 530,50, Budapest 125,50, Lever 11““ 1““ Philips 960,00 bis 1400 00, Sultaninen, Perser bis EET“ 8* B . 2 6 33 i 8 78 2 . G etans i re
— 350,00, RNederl. Mij, tot Explone, . SShell Union (3) 9,28, Lolland süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere,
t —— — IrTN erUTMCTFiS AFeFxvaxmnAnxer. — nAmNTXnAcHxAexerxm — Petroleum Corp. (3) 29 ⁄8, Shell Union (3) 9,25, Rott handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in 72 kg⸗
* v“ 1 v“ 8 i ijn 93,50, Nederl. Scheepvaart Unie 105,00, Rotter⸗ g8Flc 63 71. 4 bis —,—, Roh⸗
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Dezember 1939. v 18. Januar. (T. N. v.) London 20/46, vmechn LPio9d,2,—, edmsterbam⸗
8 8 . . . 2 J ; 8 „ 8 ;
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in Reichsmark. 1 New Horl en⸗ ö“ Paris 11,75, C“ 1 1““ 6 % Preußen 1III“ Iöööö’ M A1146“ —
* Stockholm nat.) —,—, 6 ½ % . —:) räuchert 190,80 bis —,—, Markenbu Ton 600 bts hF
Zürich 116,45, Rom 26,45, Amsterdam 276,00, Stoego—ns 88eneh (nat.) 10,50, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Cen aal 306,00 bis —,—, feine Molkereibutter in
£13 S ⸗ i . I t. : ; —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. “ Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00
Warschau —,—, 5 — 16,95, 10 ¾, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. is —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ 8 18. Januar. (D. N. B.) London 16,85 — 16,95, 8, 77% V ereb., Pfdbr. (nat.) 7 % Preuß. Pfand⸗ bis —,—, Molkereibutter in 3 “ 809 vollfleischige St ockh olm, 2v, S ätze 95,25, Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (no. B % 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,
9 Berlin 169,00, Paris 9,60, Brüssel 71,50, Schweiz. Plätze 95,25, Säbe Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Cred., Pfdbr. butter, Febse blber, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗
5 224,5 Washington Cne „ 4 R. “ Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, ashing (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. y 1 “ sütter;e gengchnof Verlin zugüglch 1,20 Kℳ
1 si 5 14,00, Warschau —,—. . vaa . G. 1164“4“ 1744, Zeric de 9 e Fene d. 1 as . Rollgeld per 100 kg), Allgäuer “ G 96,00 198 108g . Pbre 17 236,75, Zürich (nat.) —,—, 7 %, Conti Gummi⸗ t(nicht nat.) 21,50, echter Gouda 4003 172,00 bis 184,00, echter Ebamer 40 % 172, 179,00, Paris 10,20, New York 440,00, Amsterdam 6“ 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 21,50, C 0 x8 vollfett) 220,00 bis —,— 135 kg 120 kg] 100 kg 100,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen 6 5 % I Bergb., 20 jähr. (nat.) 16 1, 6 % J. G. a bin 1138 8h estaoo. dee e- lllets) Harzer Käse 68,00 Kopenhagen 86,26, Rom “ 8 6., 7., 8. und m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (fi ale bis74,00 8 68 b 1111““ (d C) . Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ¼ 0 “ 5 Halst⸗ 9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. - c 21 22 81 3 8 9. .“ 1b EEö. N. B.) New York 5,30, London 1926, m. Bezugsschein 1. 88- 2 eeeen et 8— hl v Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
N 08 „ „ . .No. *. 6 „ 4 8 5 —,— 8 8 “ 5 „ . 4 — 56,5 “ 8 20,92, Brüssel 88,88, Amsterdam 282,33, Paris 11,84, Berkin “ iga, Stahlwerke, 25 jähr., Serie C f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 48,0 55,0 212,59.
— 58,0 47,9 53,5
8 89 h1“ Gffentlicher Anzeiger.
8 11“
¹ 2
Häfen und Hafenanlagen. Die]s Berard. 1141424“ . 1 79,00, Belgrad 10,00, Athen 335,00, Konstantinopel Bukarest 330,00, Helsingfors —,—, Buenos Aires 101,50, Japan
V
Färsen Kälber 18 Lämmer, Hammel und Schafe 3 Schweine Oslo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —,
beste V mitt⸗ gering 81 Mast⸗ lere
Mast⸗ ringere 8 und Saug⸗ Saug⸗ kälber kälber kälber
aus⸗
ge⸗ beste beste jüngere Mastlämmer Masthammel
fleischige
oder ausgemästete
von etwa
chlachtwerts chlachtwerts
ge⸗ und
nährte
— — —
chlachtwerts
eischige,
Saug⸗
tige vollfleischige
— —
Stall⸗ Weide⸗ Stall⸗ Weide⸗ 188 Hi 189 is 4,0, Fts BöLr8
mast mast mast mast
chsten
jüngere vollfleischige
jüngere vollfleischige
höchsten
mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel
sons hö vollfl
-; 8
2
ac
Aachen — 42, 41,0 36,0 44,3 39,8 † 32,5 8 igsburg. . 39, 4,2 37,3 32,5 8865,060 n Aussig 2 36,5 39,5 34,5 38,0 32,2 * Zr] . 8 8 172 2 1
“] 4. 41,5 5 39,5 34,5 43,5 39,5 32,3 Beuthen 44,, 35,; 38,1 33,5 37,8 30,5 Vochum 46,7 8771 35,5 5 34,5 Vochu 4 42,2 3771 40,4 35,5 ]44, 40,5 34,5
+ & 22
41,3 36 61,5 56,5 46,9 51,0 38,0 d 60,5 45,4 —
40,5 35,6 — — — 40,5 5,5 65,0 48,0 49,0 39,3 60,0 5 44,4 45,5 41,3 3,4 63,0 57 ue 39,5 62,6 5 48,0 47,8 40,5 61,9 46,] —
38,] 9 58,3 52 42,5] 45,6 40,5 5,6 63,0 % 48,0 51,0 41,5 , 65,0 50,0 — 40,8 5,8 62,1 46,5 51,0 40,5 5 63,0 48,0 51,0 41,5 63,0 0 48,0 41,0 61,5 8 46,5 39,6 60,0 44,4 41,5 36,5 63,0 57 48,0 06 63,] 56,5 47,1 41,5 36,5 63,5 8 49,4 41,5 ,5] 63,0 57 48,0 38,8 33, — —
40,2 35,2 62,6 7,6 40,5 35,5 63,0 % 48,0 38,4 61,5 54,8 45,0
S2 8 —₰½
2 A
Braunse 9j 8 38,8' 8 Braunschweig.. 1 — 38, — 38,4 32,4
— — 1 Cœ l
—₰
54,0 54,0 52,0 55,0 56,0 55,5 56,0 56,0 55,0 55,5 56,0 56,0
59,0
Bremen 5, V 39,5 34, 38,9 32,1
H&Ͼ do0 1
—
98 35,9 28,0
— 11. Genossenschaften, 1. Untersuchungz⸗ und Strafsachen, Lv,a ee eeuügatz dütt 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften,
2. Zwangsversteigerungen. b 8 . L auf Aktien 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
. 3. Aufgebote, 1 8 14. Bankausweise, 4. Oeffentliche Zustelungen. 4* rss eneegh 8 ng 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Zerlaßt⸗ und Fundsachen. “ [49726] 1 hojalataria 4302,— kg wird bezüglich erachen efcesütecharge Fißer acr3 cgg F 347/1939. Das Amts⸗ F 425/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ der zweiten und dritten Ausfertigung
den Antrag auf Kraftloserkläru z 1940 auf An⸗ für kraftlos erklärt, unter Verurtei⸗ 3. Aufgebote. de da sorgt das gericht Bremen hat am 8. Januar men hat am 10. Januar 88 lung der Antragstellerin in die Kosten
199731¹1 Auufgebot. Gericht nach Ablauf von sechs Mo⸗ 1940, auf Antrag der Firma Eduard trag der Firma J. G. Farbenindustrie
is ies . ¹ 8 Lü⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt (Main), des Verfahrens.“ 11 F 8 /98. Der Dr. Theodor Reis⸗ naten von dem Tage, an dem dieses Hueck, Metallwalz⸗ und Breferig ag⸗ IG vüchef zie Rechtsanwälte Dres. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
— b sien⸗ Bre ikt nzeiger veröffent⸗ denscheid (Westf.), folgende Ar 8 Br⸗ 975 55,0 mann⸗Grone 1 1 t LrSne öö für böffene drnseee erlassen: „1. Das am 15. August Scherer 8 und Fhie t sah “ “ Das Amtsgericht Bre⸗ SSn esheguch d1nh Sö acht⸗ Faron wird 1939 in Bremen in drei Ausfertigun⸗ Domsheide 3, A ussch 1589 in men hat am 11. Januar 1940 auf An⸗ 39,5 b 44,3 1 55,0 55, Stadt Gelsenkirchen⸗Buer e gn. 2 Das Amtsgericht. W Pampfer „Rauenfels“ aus⸗ den dem Norddeutschen Lloyd in Bre⸗ Sa e LE 1““ e e.
39,0 31,0 88 480 — 53,5 53 8 8 14“ Reichs⸗ gestellte Konnossement mit dem Märk men gehörenden G Ne erche 15. Augrest 1989 8. Nirnrerpen .. Keln 37, 40,2 33,8 . 36 % Sant . 86 0 6 289 56 3 nicer ües 179 2119 Feingold beantragt. [49723] Aufgebot. EE 125 S Co. Bombay 1——2 er Tegfstelgte eCer eoengs t case Ausfertigungen für den der Deutschen Königsberg (Pr)] 43, 34, 37,5 32,5 9 36,3 28,7 41,8 38,2 33,5 60,0 52,75 42˙6 42 3 52,5 2,5 Der Inhaber der Urkunden wird auf. Die nachbezeichneten Rechtsanwälte brass rods 668 kg wird eöeö dves, dry 12,6 kos, 206 774 1 case Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ Leipzig 5,5 36,5 3,5 39,5 3,5 39,5 32/9 40/5 0] 63,0 1 48,0 55/0 gefordert, spätestens in dem auf den haben als Nachlaßpfleger das Auf⸗ drei Ausfertigungen für Fro dint . 8 dr. 990,6 kos 593 274/98 25 casks in Bremen gehörenden Dampfer Linz (Donau) . . 35 % 35, 5 37,5 31/5 . 3875 - „ 5, 16 August 1940, mittags 12 Uhr, gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ klärt, unter Verurteilung der ncch 8 Ft 2 ETö“ Ramenfels“ ausgestellte Konnossentent Lübeck . 38, 5 38,4 31,3 39,5 63,0 48,0 838 vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ schließung von Rachläßzstäubiger be⸗ stellerin in die Kosten 1“ “ black' dry 1148,— kos, mit dem Märk K Bros Bombay Made Magdeburg.. 44, 2,5 38, 42,5 38,5 32,5 43,5 39,5 34,5 63,0 48,0 0 mer 18, anberaumten Aufgebotstermin antragt: 1. Rechtsanwalt Kurt Fried⸗ „2. Das am 15. August 1939 für den 600 061/94 34 casks Hack dry 2295,8 in Germany 2191 1144 No 1,2 2 Cases Mainz . 39,0 31,2 44,8 40/8 64,0 . 7,5 2 seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ rich, Berlin⸗Charlottenburg, Berliner men in drei Ausfertigungen 6 Ul⸗ Kos, 600 960/1059 100 casks black dry Envelopes 303,— Ko, D J. C. Bombaxy „Mannheim. 46,2 42,3 36; 39,9 33 39,8 31,9 4,8 40/8 35,3 65/0 5 898 580 kunden vorzulegen, widrigenfalls die Str. 103, für die Erben des am 17. 7, der Deutschen, Dampsschifffahrts⸗Gese n 6755,9 Kos, 600 660/899 240 casks black Made in Germany 2251.190. No 1/2 München 42,5 38 3. 37,5 35,9 29,0 3776 80,8 2 50,0 4 56,0 Kraftloserkläͤrung der Urkunden er⸗ 1939 verstorbenen Rentners Paul schaft „Hansa“ in Bremen ö 81 713 815,9 kos, 599 259/408 601 230/79 2 Cases Envelopes 278,— K M.⸗Gladbach . 46,5 42,5 35 . 5 35¾ 80,8 4 8 Sen 5 50,8 45,5 55,0 kol n wird Israel Gutmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Dampfer „Rauenfels .u“ ö 6 8b6 vesüglich beiber Ausferligungen --e . 38,1 32,8 41,5 36,5 28,3 7 38,/4 5 618 8 171 299 Gelsenkirchen, den 11. Januar 1940. Bamberger d18; 8 vaif üesi-. ““ Se 39 88 h ers 88s 3451,8 für kraflloss erklart unter Verurleie Ss ruck 43,0 328. — - : S1 22 4 28 89 48 8 292 sgeri 2 Rechts 1 9 „Be . 58 E1111“ „, 519 in j ie Kost Plauen 15,5 41 39/5 342 . 8 1“ 1S.. 492 8” G Umttsgerichtsrat W voa cpageg Str. 21, für die rods 840 kg wird bezüglich aller drei E“ e “ in die Kosten Regensburg... 42,8 38, 8 37,1 3251 35,9 888 1 2 8 885 8eb 8 Erben: a) des am 14. 4. 1939 gestor⸗ Ausfertigungen für Cgs tahe 48,.— 108, 78 919/20 3 Seeö Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stettin 14,8 V 337 880 5 4 . 33, hs 5 44,9 88 vgen S “ Fiedler und seiner am unter Verurteilung der Antragstellerin Fähftligse ⸗Riechstoffe Pat⸗ Arumaa D 1b 8 8 G „Stuttgart.. 44,7 2,77 88,55 37,7 297 b 40/50% 3271¼ ” . 16 55,5 119189 6 2cge Das Amtsgericht in 30. 4. 1939 gestorbenen Ehefrau Marie in die Kosten Se “ 78 18 7s 852 Sb 279,8 kos, wir [49729 . Wien 1 17,5 40,5 34,5 Z11öue6“ 8s 2,0 59,0 Warnsdorf Abt. 2 meldet über Antrag Fiedier geb. Böhm, Berlin Schöneberg, Die Geschäftsstelle des Amtsg — bezüglich der zweiten Aussertigung für F 395/1989. Das Amtsgericht Bre⸗ FTböö1“ 788 40,5 34,5 5,5 41,5 36,5 63,0 48,0 59,0 des Herꝛn Fohann Pohl, Bürgevmeisters Kolonnenstr. 66 — “ [49725] kraftlos erklärt, unter Verurteilung der men hat am 11. een 1940 87 u Würzbr 1“ 8 8 8v 89.gn 5— 2 3 41,0 35,6 — — 5,5 Stadt Kreibitzer S. Kt.⸗Nr. 9 A. ¹ 39 — - Se. 2 3 8 8 8 8 eze 8 Foscaun .⸗.-. 483. 41,3] 108 189 388 829 1294 8828 294] 188] 122] 299 1 88 8 889 e. Armenfords aretat iZr lehh,ner 8 ehaelgvclt Nöberi Felt, Berinihag, vgr 0.Seusche Südameritanischen Die Geschästsste e des Amtsgerichts. sort 110. Bexrnig. 21,verhreten durch 8 38, 32,2 4 40,2 35,5 - 1 23. . 1939, Kt.⸗ 2 8 S 24 8 8 „2 . A. G., 4 8 2 verse Vür. 9 7 8 1 V , Kreibitz f.ℳ 86,19 per 31. 12. 1938, 7 35, Potsdamer r 888 lassng Hamburg 36, Neuer Jungfern⸗ [49727] burg 1, Burgenhagenstr. 6, folgendes
schnitt) 35,9 39,1 34,0 42,9 V 38,5 31,4 b 40,0 62,5 5 Kt.⸗Nr. 5268 Stadtamt Masarykfonds Erben der am 10. 7.1860 vers ” c stieg 16, folgendes Ausschlußurteil er⸗ F 393/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ Ausschlußurteil n „Das h
Dagegen: E11“ 11e— - „ 7* 54,8. B 1 8 Eℳ 155,13 per 31. 12. 1938, Kt. Ryfka Pehlow geb. . 1ü — lassen: „Die dritte Ausfertigung des men hat am 10. Januar 1940 auf 29. Juli 1939 in Hamburg in drei November 1939 45,3 41,4 36,] 13,1 39,4 34,1] 43,2 öö“ 11 1 9 8 8 Nr. 5964 Armenschülerfonds Kreibitz Münchener Str. hes e gn chlaß- am 19. August 1939 in drei Ausferti⸗ Antrag der Firma J. M. Lehmann, Ausfertigungen 88 W — Dezember 1938 44,8 V 40,8 36,2 39,1 34,3 42/8 881 31/3 21˙9 88,8 1 8 54, Rℳ 57,37 per 31. 12. 1938, und über 51 F. 50. 39 —. Mel en die 8 üb gungen in Hamburg für das dem Nord⸗ Maschinenfabrik, Dresden⸗A. 28, ver⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesell haft „.
“ 1 1 8 Antrag des Heinrich Gampe, Färberei⸗ gläubiger ihre Forderungen geg deutschen Loyd in Bremen gehörende treten durch den Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ in Bremen gehörenden Dampfer„Lieben⸗
si in Ni ibi 8 N Verstorbenen nicht späte⸗ 2 orF 9. 8 b 8 11, Brod⸗ fels“ ausgestellte Konnossement mit dem “ “ .“ besitzer in Niederkreibitz Nr. 11, den Nachlaß der Vers en nich Motorschiff „Lech“ ausgestellte Kon⸗ dolph Martin, Hamburg 11, Brod⸗ fels“ ausgestellte: s ) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit * bezeichneten 15 Märkt bildet 1 1“ 8— Verlust des Depotscheines über 8o stens März “ schrangen 27 III, folgendes Ausschluß⸗ Märk M. A. J. R. U. V. P. Ghatkopar ³) Fette Specksauen: Berlin 53,5; s er ,1, 8 lagsbücher der Stadt Kreibitzer Spa b ha.
—
—
* Chemnitz 5,8 5 36,5 43,5 39,5 34, 38,9 33,1
i — —₰¼½
—
2 5,0 39,8 32,5 9 3 92 8 „½ 2 2 2 rtmund “ 31 37,3 8 . 5,4 39,6 32,4 1 5„ 6 36, 39,5] 34,, 39,5 33,5 öu1“ ö ,5 42,5 37, 5 35, 40,1 33,5 Hiüis 5 89 0 72 5 2 2 — Düsseldorrf 45, 42, 35, 39,6 32,5 37,8 29,] d 40,5 34,3 Sü. 28 2 8 2 8 . 2 2 2 Fer g Prantfurt a. M. 45, . 39,6 34,3 43,1 38,7 30,6 Freiburg i. Br. 5,7 2 5 39,4 31,3 8 sentirc et.. 1 40,5 35, 40,1 34,1 raz 36,7 29,4 1 38,0 31,5 »Hamburg 39,5 33,5 hg. 6, 39,5 33,5 Hannover .. 4. 5, . 36,9 28,5 b81 1 8 b 1 36,9 28,5 d “ 2 5 40,0 33,8 Kassel 65 8 2 38,6 2 7,9 29,6
37,9 31,4
8 S S8SUSSSS
1
—
½ ᷑l do 8₰
—
u —
S5. 5 8. S. S. Sr 80 f M8SSSS
—
A& Æ Æ &r
E G. IG. .
—2 H 2 90.8¼
☛ Ä
A& ☚‿ —
ϑ Sl
*%
— —
SD A8 NA2ARAmRm AR U 2uob8 .S.S. E. Sr ᷑OS S SSR& So mnMm r Su. S 8 S8
2 —
düo do Tr doe e
£̃
—
NAU &
1I
—
K H S —
1 —
—
1
—
SöESEEEIESSXSESESgS .eSSnn SS. 8*
2g. 8 SSSSS
—
Al & ☛
△—
S
— —
&SS
—₰ —
—
— —
2S8SS an
—
A
8 St.
DOl ½
—
SSUSS
—
AAbr Aꝙ.8 —₰¼
—
1
— ι
d0 S
—
—-—
8S= S ₰ Swr
— .9
△ Se᷑ S S 81
S. Sr
☛ 0£☚ A. Si . e
—
A& ĩ &r cC 2E S“ 8ο S
—
' 8* 900
poslement Pte 8* Veracruz urteil erlassen: „Das am 19. August via Bombay Made in Germany 1—45
B 51,3: 53,5. 54 C. 2 . 8 p r v . S 9 icht Schöne⸗ Mexico 8 . teib 1 . eae.; —b ontaint
Breslau 5. ,3; Hamburg 53,5; Hannover 54,0; Magdeburg 54,0; Stettin 52,9. 8 b 1 1 kasse Konto⸗ 7484 Ant. Fhn 8 8 1.exkbetegeri eeanh. INFLAMABI, E 7803/1 —3 3 cajas 1939 in drei Ausfertigungen sösr 898 85 1 wir neaench JEA13“” 3ne, 81 1,1939 strche 66, Zimmer 50, unter Vorlegung Celuloide en laminas 349 kg wird für dem Noeenn Flone e⸗ EETET““ für kraftlos
8 K en C16““ haben 18 Urkunden an, so erfolgt Kraftlos⸗ kraftlos “ 8Aö1ö6“ n Mogrr erklärt, unter Verurteilung der Antrag⸗
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtliche Prã 1 .“ ihre Inhaber terfertigten erklärung. Berlin⸗Schöneberg, den Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ 1 lanta para la stellerin in die Kosten des Verfahrens.“* Seeete sirt den Regtt n Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in otsdam, für den Wirtschaftsteil und den 8 ihre Inhaber dem unterfertig öneberg. fahrens.“ 3961/63 3 cajas una planta para 8 richts brigen redattionellen Teil: Rudolf Lanbschin Berlin⸗Ckarlottenburg. Diug ber Preußischen Pruckerei⸗ und Lerlage.rtengefelschaft Berlin, Wilhelmstra Vericht oder Rrn e hn n 14.*“*“ 8 seZie Geschehtsstele des Amtsgerichts. industria de chocolate maduinaria! Die et heste(rats Füs Partssegiche
Drei Beilagen eeinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage), “ “ 8 Ortes, wo sich die Ur “ 1“ 8