— S.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1940. S. b 3 8— — Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1
. — 9 . : . 1 1 8 8 J ⸗. “ — 7 — Bekanntmachung. ö“ Jungfrau von Orleans. Dienstag, den 23. Januar. Der Ritter vom Mirake! 5, Gegen Ende des Verkehrs blieb die Grundhaltung des IM “ Notierungen 8 8 Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat durch Donnerstag den 25. Januar. Dantons Tod. Beginn: 19 Uhr Mith — nn: 1985 Uhr. 3 WBerliner Börse vom 19. Zanuar. weiter freundlich. letzten EEöe- “ 1 der Kommiffion des Verliner Metallbö Bersüugungen vom 8. September 1939 und 5. Januar 1940 Freitag, dem 25. Jat 5V“ 8 „den 24. Januar. Karl III. und A Schlußnotierungen festgestellt wurden, meist behaup b 3 20. - I1“ 8 2ze⸗ 2 g, den 26. Januar. Ma⸗ ür Maß. Be : r I“ 4 ’ b nna von . 1A Muß EEöö1“ S. 35 Farbe 20. Januar 1940. der Ostmärkischen Feuerbestattung, Versicherungsverein auf 2 “ Eö6 Beginn: 19 ¾¼ Uhr. Eine Geschäftsausweitung an den “ war IüS. AEG stellten sich schließlich auf 125 ¾ nach 3 Fateis sen ““ vom 20 3 n “ Gegenseitigkeit in Wien, die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb Sonntag, den 28. Januar. Mah ün 3 PHg7s 19 Uhr. 19 22,p en 25. Januar. Liebesbriefe. Beginn: am Freitag nicht zu “ 1.doch breng bessand I. “ B1A“ Reichsbahnvorzuge schl! (Die Preise vr ““ 2 b nach den §§ 5 ff. und 95 a des Gesetzes über die Beaufsichti⸗ Monta „ den 29. J ar. Die T er der K 8 bo 8 Grundton im allgemeinen erhalten. Verschied ich mit 126 nach 1252¾ am Vortage. ““ egeeeeee — “ “ 8 “ Veen. Die Tochter der Kathedrale. Januar. Das kleine Hofko nzert. Beginn: Brunfshandel Migung zu ZBEö 8 stärkere Im Kassaverkehr fielen von 8 ] Originalhüttenaluminium, “ ööö1ö11“*“ “ ““ 16 — 9 ½ 2 I “ gabschl⸗ ereinzelt zu verzeichnen. Eine durch eine 2 % prozentige Steigerung auf. erlausitzer Beo % in Blöck 1“ varkasse J 93 der F s Anderungs ; 8 Son 4 27 2 größere Kursabschläge nur vereinzelt zu verzeichnen. durch ei 2 prozentige Stei 98 2. . r. H 99 % in Blöcken.. 8g5 8 “ b des Anderungs⸗ Kleines Haus. Sonnahzend, den N7. Fanuar. Karl III. und Anna von Wiberstandsfhigkeit erhielten die Märkte durch die anhaltende gewannen 1 %, während Vereinsbank Hamburg 1 ½ en desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarrer gesetzes vom 5. März 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 269) erteilt. Sonntag, den 21. Januar. Liebesbriefe. Beginn: 19 ¾ hr. S 82 este vreiich. Beginn: 19 % Uhr. Kauflust der Bankenkundschaft, obwohl sich diese wie bereits in Im gleichen Ausmaß fester lagen bei den Hypothekenbanken “ Berlin, den 17. Januar 1940. Montag, den 22. Januar. Der Ritter vom Mirakel. Mont ben 26. Januar. Liebesbriefe. Beginn: 19 ¼ Uhr den letzten Wochen in erster Linie auf die Rentenmärkte richtete. ziger Hypotheken. Westdeutsche Boden schwächten sich gegen 8 en Reinnicket, 98 — 99 % .. 8. Svä 8 8 Beginn: 19 ½¼ Uhr. kontag, den 29. Januar. Der Ritter vom Mira ker. Montane lagen wenig verändert. Hoesch und Vereinigte Kurs um 1 % ab. Am Markt der Kolonialpapiere waren S. S Antimon⸗Regulus. I ⸗ Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. 8 Beginn: 19 ¾ Uhr. Stahlwerke stiegen um je %, ferner gewannen Harpener 1 %. tung um 2 % rückläufig. Für die zu Einheitskursen, gehandelten e6* . 36,00 — 39,00 JIS“ 8 . — Rheinstahl wurden demgegenüber von c ermäßigt ange, Industrieaktien überwogen Gewinne von 2 bis 3 4¼ N, Seb “ “ . 8 —— schrieben. Bei den Braunkohlenwerten lagen Ilse Genuß um ℳ einzelt Verluste von 1 bis 2 9% 11 “ 5 und Ilse Bergbau um 1 % gebessert. Kaliaktien tendierten weiter Telephon waren per Kasse bei Repartierung gegen letzten Kurs g.
B 1m . fo EI; . Salzdetfurth um 1 ¼ % an⸗ 5 % erhöht 1 8 . Ff Verordnun . · Wintershall um ½ und Salz *¹%. ETI“ 1“ “ b 8 9 1 “ 1“ 8 fest, wobei der Senchen Gruppe eröffneten Farben bei einem Von Steuergutscheinen I stiegen Dezember, Januar, Februar, In Berlin festgestellte Notierungen und telegrap hische zur Anderung der Verordnung vom 8. November 1939 über stiegen. In der ch⸗. Sees 599. Gold dt Mzr. dM je 2 ½ Pfg. April blieben unverändert. Bei “ d ZBanknoten ine üͤb s Schiffs thei 1 4 Umsatz von 30 000 19 um *½ 7, höher zu 169. Goldschmidt März und Mai um je 2 ½ Pfg. April blieb e Auszahlung, ausländische Geldsorten un eine Überwachung g⸗ J.vene auf dem Rhein durch 1 “ “ um ℳ und Rütgers um % heraufgesetzt. Andererseits den Steuergutscheinen II waren Juni, Juli und Feeh um je 3 — Telegraphische Auazahlung . en Zollgrenzschutz. R8 erb — bb e- . 17582 von Heyden N %. Gummi⸗ und *% „p fester. Die übrigen Abschnitte blieben unverändert. elegr 2 8 § 4 meiner nereAcaen vom 8. November 1939 (Deut⸗ vh im Hypotheken⸗ Süna deftns;⸗ der mittlerweile Budapest verlassen und sich nach “ mehr Beachtung als an 888 b Von variablen Renten Secicg die JE11““ ““ [20 “ 19 Januar 8 “ 8 - 8 dg 1 39202 b g b 22 8 r 8 „ * ’” 3 n 3 9 S† jaeor 26½ jg 9 oinde s tieg un 8176- N 8. 2 .J g S scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 266) ankgeschäft. 1 ükarest begeben hat, nahm seinen Aufenthalt in der ungaris 5 1 tagen, wodurch Harburger Gummi eine Steigerung um 1 und 140 %, und die Gemeindeumschuldung stieg ö“ 8— 1u wbält † 85 8 8 3 ; Hauptstadt zum Anla — 6 . v. Conti ( ¼ % erfuhren. Elektro⸗ und Versorgungswerte Am Kassarentenmarkt herrschte für Pfandbriefe e 8 Geld Brief Geld Brief Fassung; “ 3 Ein Vortrag von Stadtkämmerer a. DR. kammer einen Besuch vertsch ungarischen Handels⸗ re Lnga hn, E köihren stiegen um ½, Lichtkraft um %, Materialmangel. Auch für Kommunalobligationen ööö h dele w 8— deestimmungen des § 2 oder des § 3 zuwider⸗ 1 Dr. Karding. (gab Gesandter Clodius einen Ueberblick über heve; Vortrag RWE um 1 und Siemens um 14¼ %. Niedriger lagen Bekula wie vor Interesse. Liq.⸗Pfandbriefe waren eher schwächer. 8 9 scvelt, wird mit Geldstrase bis zu 10 000 R.2 bestraff wenn Innerhalb der bankkie. .n der deutsch⸗ungarischen Wirtschaftsbeziehungen ir Lutwicklung hhm —c, und Wasser, Gelsentirchen um 3 7. Kabel und Sraht, anleihen hatten filles Geschäft. 32 3 fester waren Königaberger aund Kairoh..z. caghvt Pft nich nach anderen Vorschriften eine schwerere Strafe ver⸗ wirtschaftlichen “ Bortragsrkihe des Kredit. Jahren und insbesondere im Jahre che sungen in den letzten Auto⸗ und Textilaktien wiesen keine größeren ö“ Emissionen. 11“ 1 sich 111“ (Buenos Afs wirkt ist.“ 2 1 S ars der Wirtschafts⸗Hochschule Berlin sprach Hes 1“ 8 “ f. Von Maschinenb eilen stiegen Demag um % %. Zu Altbesitzemissionen wurden kräftig heraufgesetzt. 2 gen 3 0,563 5 0,567 G Stadtkämmerer a. D. Dr. Ernst Karding Mitali W Gesandter Clodius erinnerte dabei kur . 8 auf. Von Maschinenbauanteilen stiegen Demag, 86s . 1es 2 %. Reichs⸗, Länder⸗ und Staats⸗ Aires)h 1 Pav.⸗Pes. ,56* 1 ag. 9 8 8 g, Mitglied der Ge⸗ G 8. erinnerte dabei kurz an die Entwicklun rwähnen sind noch Zellstoffwerte, die uneinheitlich lagen. Feld⸗ gewannen nach Unterbrechung 2 %. Reichs⸗, Länder S b A N — meinschaftsdirektion der Gemeinschaftsgruppe” ts 2 der deutsch⸗ungarischen Wirtschaftsbeziehungen feit 1981 tng erwähnen sind noch Zellstoffwerte, d 6 8 - Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. 8 e utsc⸗ . I SbesH . häaftsbeziehungen seit 1933. Damals 1 ü 3 er 2 W — an. blieben gehalten. 1 — v. Sseen. über „Strukturwandluungen in veachaee. dbc⸗ 88 ger Hugkazg güar zcn ungarischen Pra gaae. 1ö1“ Pngöfg gehe P 18 25⸗b gi fencgsn siegen c ego unn identsche .“ Miaak 188 Industrieobligationen sexreschue — sefuns. “ G u. 1oo Belga ds . etragen. eich aber hätte der ungarische Gesamtauf an ; EEE“ zcher c scher Gr 28er Farbenbonds konnten sich um ½ % be . ntwerpen)). 1 An 1u“ 1 1 jefst ; 5 e außenhandel Zucke % ein. In letztgenanntem Ausmaß schwächer lagen noch licher Grundton. 28er Fa S8 8 8. 89; 88 Hand Enes einprägsamen Zahlenmaterials gab der Vor⸗ Ansfase eshand, erreicht und in der Einfuhr rund 300, 1 der Aakernn “ “ 8 Der Pripatdiskontsatz wurde bei 2 ¾ e ⅛ % er⸗ 1 Milreis 0,130 2 0,132 Bekanntmachung. beiben letien öööö 8 opothekenbantgeschäfts der Peutschlanen Im des 1939 habe sich da⸗ Im Verlaufe traten an den Aktienmärkten weitere Befesti⸗ Am Peldmarkt ö“ ebböbööG Dum ½ % 11““ I Di 8 h1ee6“] Pahrzehnte. Von besonderem Interesse ist di ECEC 11“ 984 an der ungarischen Ausfuhr 2 % 8 is *% ei 6 8 n sogar mäßigte Sätze von 1 ¼ bis 22 cen. 1 e5 Seen N iche hesenb 86 Hene 1 ausgegebene Nummer 13 des FSe ee des Kommunnaldarle ausgesch e 82. a 89 Einfuhr auf 49 belaufen Eöb— E1“ 1. 111““ 5lr en äßigte d amtlichen Berliner Devisennotierung wurde der Gul⸗ T“ ,8 3,047 53 3,047 3,0538 eichsgesetzblatts, Teil I, enthält: s, einem Nebengeschäft zum zweiten wichtigen 2 eig des Akti rachtung ergebe sich, daß die Ausweitung des 1 1 2 . W den von 132,50 auf 132,60 heraufgesetzt. ulgarien (Sofia).. 3,0 Heege⸗ 48/15 6-g f 6 48 . eschäfts geworden is Fr aigen Zweig des Aktiv⸗ Außenk dele ich, z„Ausweitung des ungarische stellten sich später auf 169 4¼. 1” “ Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,05 1I Verordnung über die Preis n geschäfts geworden ist und bei einzelnen 3 : Außenhandelsvolumens auf annähern. S 6 888 888 88 schaftsjahr vaecf v“ Rohholz im Forstwirt⸗ des vypothekenbestandes umfaßt. Fast INZ S Jahre 1939 lcflch vchernt bee vW Snßlas 3I1“
v 1“] 1 Haben sich heute durch Ausgabe von Kommunal bligati je er Beziehungen zu Deutschland zurückzuführen er rnttc 8 2 tlan n 6 2 2,56 62,44 62,56 endnmnfang. 6, Bogen.,, Verkaufspreis. 090 h.z. Postver, Meoglichkeit zur Gewährung weichanrvötneengclogligationen die nen denhr hungen⸗ Ausland ser dugersnführen sei. Der Handen andes Jh(Reval-Talinn) .. 100 estn. Kr. 62,043 03,585] 3,048 5,088 sendungsgebühren: 0,08 f.ℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf schaffen und sind so in der Lge, auch weinfteli Seeee ge⸗ worden Gegenüber ei Elat 1n keineswegs beeinträchtigt 8 5 Finnland (Helsinki).. 100 finnl. NM. 5,045 5,0555, - unser Postscheckkonto: Berlin 962 v 4 „der ags. 3 ellige Hypotheke be111XAA“ ner Einbuße von rund 20 Mill. P. ; 1 F F ich (Paris Fres —*
8 Postsch ’ ö erlin 96 200. 8 Ein bedeutsamer Wandel in der I1“ Außenhandelsumsatz mit anderen 1vgen 1en E11“ 8 8 isch⸗bul ischen flotte besitzt. Sie diktierten einfach ihren Willen und machten da⸗ Frankreich öö. 8 186 v 2,353 2,357] 2,353 2,357 Berlin NW 40, den 20. Januar 1940. .. haegsg.hesg liegt in der starken Verschiebung von der Frist⸗ nahme von 200 Mill. P. im Warenverkehr mit Deutschland 8s Einzelheiten zu dem russisch⸗bulgarif bei gleichzeitig ein glänzendes Geschäft. Seit der Preisfestsetzung Griechenlam Ethen) 90 Drachm. 2, * zur Tilgungshypothek. Entfielen vor dem Kriege noch annähernd getauscht. Hierzu käme noch die Preisfrage. Der inländ sche 8 1 Handelsvertrag. für zusätzliche Fleischlieferungen zu Kriegsbeginn ist das englische Hollan ms 132,37 132,63 132,47 132,73
Reichsverlagsamt I , Hn b v1 ch drei Viertel aller Hy votheke 2I; 8- 2 Moj . 3 4 8 4 8 b. WL1““ Freunde“ i 2 id Rott erdam) —. 100 Gulden 98 Dr. S 88 H nausleihr IFr Weizenpreis 8 8 . 3 8 3 . 8 1 — . . D ischen reunde“ igno und Rotte 8 1“ 45 z 8 8 8 war 1932 bereits 8 daffts atsen agfrh aufs gristhupathelen, so eizenpreis in Ungarn habe 1933 rund 9 P. betragen. Seit Sofia, 19. Januar. Zu dem am 5. 1. 1940 in Moskau ab⸗ Pfund wesentlich abgeschwächt. Dier bestischjedech vönig Somit Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 · 8 gungshypotheken, G gig g. S
7. 8 1 Jahren aber sei der Weize is auf 20 bis 21 N. ftapzs;s 8 Schiffahrts - 2 re dies in ihrer bekannten b 38,31 38,39 38,31 38,39 während 193 8 eSe 2 8 E eizenpreis auf 20 bis 21 P. sta 2 h ⁊ Handels⸗ und Schiffahrtsabkommen zwischen der rierten dies ihre 1 4, 8 vFTE“ 85 Re ik) 100 isl. Kr. 38, , 8, Bekanntmachun lecgungepotiin 1— “ einer zielbewußt betriebenen Be⸗ was nur möglich gewesen sei, weil Deutschland ö1“ Pchleslagn Bulgarien werben folgende Einzetgehen be⸗ ünd die eigentlichen Leidtragenden die e“ “ . Die am 19. Jan 1940 2 Amortifationshypotheken anf ee Umwandlungen der Anteil der Uebernahmepreise zugestanden habe kannt: 1 und fleischverarbeitenden Betriebe, die die Entwertung des eng Mailand) 1 öö 19,8 — v 21. 24 4 8S 8 90 9 8 8 r22* 82 8 z 2 98 H 9 1 38 Dio : † . 2 8 „ 8 8 1 — 86 535 ; 8 „C „5 4 , s NPf 8 2 1. v1“ 8 V18 ees 8: 8 5* 5 5 82 585 Reichsgesetzbl 81188se 0 ausgegebene Nummer 14 des gestiegen war. — Das ländlich⸗ 6 vS des Hypothekenbestandes „Die deutsch-⸗ungarische Wirtschaftspolitik habe sich als gutes Der Handelsvertrag ist für eine Dauer von drei Jahren lischen Pfundes bezahlen müsser 1 gapan (Tokio u. Kobe) 1 YPen 0,585 0,583 0,5 seichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 2as landliche Geschäft, das zu Beginn der Hypo⸗ Geschäft 852 G82 44 be sich als gutes ISsosi B . sci e M. b sklausel 8 ““ . 2 lt: thekenbankarbeit teilweise große Bedeutung geh gtur 95 7S192 Gef 811 für beide Seiten erwiesen. Der Krieg habe gezeigt abgeschlossen worden. Er schließt die Meistbegünstigungsklause — Jugoslawien (Bel⸗ e1111“ Berordnung über die Ausrüstung der Kraftfahrzeuge mit aber infolge der starken Entwicklun ing geha hatte, dann welche Vorteile es bringe, wenn zwischen Partnern, die verkehrs⸗ 8 die beiden Länder ein. Außerdem ist ein Abkommen über den grad und Zagreb) 100 Dinar 68 2 88 4
Wehrmacht-Tarnscheinwerfern. Vom 30. Dezember 1939. war, erhielt beim Wiederaufbau des EEEö11“ mäßig und geographisch zusammengehören, der Kontakt auf innige arenaustausch und den Zahlungsverkehr für 1940 getroffen Das englische Pfund verliert seine letzten An⸗ Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll⸗ — ,85 48,75 48,85 *9o †8,0 2
Verordnung über die Einführ Durchfi der Inflati schf nungen zur De “ — b . n 1 ieder große Bedeutung. - Reichsgan Sudenehend. rer deardnung 2 Ostmark und im “ 8— 8 der Hypothekenbanken 1“ Industrie keinerlei Hen bereit ll “ 2 2. Januar 1940. Umerika⸗Anleihen der RKA. Die No . r . . i Hemmungen bereiten wolle, sofern sie si 1cchste Verordnung zur Einführung steuerrechtlicher Vor⸗ ließ jedoch bei den meisten “ Verhältnisse die Verarbeitung inländischer Rohstoffe W Im f 12 liefer 2 18 schriften S; der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom Geschaft bald erlahmen. Weiter ö S. seines Vortrages ging Gesandter Clobius auf 82 spehellen Petroleum, chemische Erzeugnisse, Zellulose und Baumwolle liefern. und Wochen nach Kriegsausbruch die meisten ö ü burg) . 100 lux. Fr. Januar 1940. 1 allem bei den beiden größ eben ist es vor Rückwirkungen des Krieges ei 8 gexges Wzori s englische Pfund Sterling angehängt hatten, N seeland (Welling⸗ 8 b 3 rößten Hyp 8 16 . 1 gel es Krieges ein. In bezu au en de Währung an das englische 1. Sʒ DIEE1“; Neuse 8 Anordnung über Bildung und Verfahren des sozialen Ehren⸗ Centralbodenkredit A.:ZG.9 dc der Deutschen ungarischen Warenverkehr seien sie mehr ünetig 113 1 bs infolge bes katastrophalen Kurssturzes und der seitdem ständigen ton) 1 neuseel. Pf. gerichts im Wirtschaftsgebiet Sudetenland. Vom 12. Januar 1940 Wechselbank, die in Anknüpfung an 9 8 otheren. und Deutschland werde liefern, was es bisher geliefert hab güns cch Rücksichtslofeste britische Interessenpolitik Schwankungen unterworfenen Kursentwicklung des englischag Norwegen (Oslo) 100 Kronen 8 EI über die Sicherstellung des Vermögens des ehe⸗ Kreditversorgung der Landwirtschaft stärkstes uö1“ zu erwarten, daß das Jahr 1940 im Verkehr Deutschland⸗Ungarn in Argentinien. Pfundes diese Bindung lösten, haben sich jetzt 1h ; 88 Peech ,68 189 g 1*— ) 3 Æ 5 8 — g 99 8 88 . 4 2 84 2 4 8 . — ia! R5 2 „ ¹ 8 2 8 8 . 2 9 . ,25 9½ aligen polnischen Staates. Vom 15. Januar 1940. Auf sie allein entfallen zwei Drittel der ländl v ein Rekordjahr werde. G “ Buenos Aires, 19. Januar. Wie in Buenos Aires verlautet, die letzten Anhänger einer Währungsbindung an das Pfund z Rumänien (Bukarest) 100 Lei
Verordnung zur einheitlichen 8 d 1 11“ füj 8¾ hen Regelung der Vollstreckung von der Hypothekenbanken. 1 9 zur Zeit Verhandlungen geführt, um die „berechtigten unsi * * “ 1“ Rechtsgebieten des Großdeulschen 8 131 städtischen Geschäft steht heute die Finanzierung des “ ““ 11““ EEöö efahn zu⸗ vh en een hn hrnan “ 880 Sorch ..1100 Kronen — 6. Januar 1940. Wohnungs 6 . 1 anzierung 8 1 . . Ms 3 A böse Bevorzugn ie Nachricht, daß sie w 28 — CT(6 ürich — Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Kraft nehmende Kurchlchnitzemrohordergrund. Die kontinuierlich ab⸗ Zweite Reichsarbeitstagung des deutschen künftig e1“ “ 1n fürnden vecher noch das englische Pfund die Grundlage für die Basel und Bern) .. 100 Franken] 57 55,98 sahrzeug⸗Kasko und Haftpflichtversicherungsverträge . Vm das wachsende Unteresse bes vL“ b Handels in Essen. dglhs efepes lit dgi deftschrelben 8 Iegentfsrichen Pro⸗ Norierung bildete, künftig nach, dem amerikanischen Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,609 7. Januar 1940. 8 88 Kleinwohnungsbau und dem Einfamir . n dem sozialen Das Fachamt „Der d n j 8 “ 8 Fenschaf orden ist. Es wird in d ichtet. Auch die südamerikanischen Staaten erkennen also immer BSpanien (Madrid u. 1 — 98 d Einfamilienhaus zuwenden. Wä 8 s, Fachamt „Der deutsche Handel“ in der DAF. veran⸗ duzenten⸗Genossenschaft bekannt geworden ist. Es wird in der richtet. A⸗ v. 82 feinen früheren Chavakter als 8 1 815 25,67 Umfang: 1 Bogen Verkaufs 8 die Durchschnittshe 9 er I 4 ¹ en. Vährend staltet in der Zeit v 89 h 23 8 . J. 88 lzenten⸗ .““ . öF 1 Engländ hätt mehr daß das englische Pfund seinen früheren hara er als Barcelona) 100 Peseten 5 25, - Bogen. 2 fspreis: 0,15 H. Nt. P 8 hnittshypothek der heute in der Cen uppe * „Zeit vom 21. bis 23. Januar 1940 in Essen se argentinischen Presse darauf hingewiesen, die Engländer hätten mehr, de 1— S ver 88EE1 0,03 n. ℳ für ein Stück bei 1“ Feutscher Hypothekenbanken zusammengefaßten FeLAdaft enbhe Peesche etes eteh. an der die Gaufachabteilungswalter das 8 5 degenesa du Argentinien keine eigene Handels⸗] internationale Rechnungseinheit verloren hat. Sübafat nüvn re, eeg 8 unser Postscheckkonto: Berlin 96 200 L Jahre 1913 noch auf 62 000 Nh.ℳ er 1I1“*“ Deutschen Handels“ in der DAF. auͤs I11“ qi; E⸗ 2 b G oria, Johannesbg. udafr. Pf. . o: Berli! 0. betrag heute rund 23 000 85 . der Jurchschnitts⸗ und die engsten Mitarbeiter 2vö des 28. CL1114 Türkei (Istanbul) ... 1 türk. Pfund 1 1, Berlin NXW 40, den 20. Januar 1940. einzelnen Ausleiht 2. 2 nittliche Höhe der erste Tertehen Seeeee 28 nehmen. M““ 8— 1. G elbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,2 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — “ hung liegt natürlich heute noch wesentlich unter 19 deß ig im 8 5 vergangenen Jahres in Berlin, dient Kurs der Deutschen Reichsbank für die 1“ g8r 39 Geschl. glaf. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, Unganag Meomterid.) 1 Goldpeso 0,919 0,921 n Satz. auch diese Veranstaltung dazu, die einheitliche Behandlung Il v““ n Wechseln, Schecks und Auszahlungen au 58,00, . glas. . 62 48,00, Grüne Erbsen guay (2 . 8 Ein Hinweis auf die Entwicklungstendenzen im Bi ; im Interesse der Versorgungssicherheit des 1A“ ZI1IMm echse b 1 Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Verein. Staaten von 8 und in der rundegen ben Poenden “ troffenen Maßnahmen z0 T1 wZMAiieederländisch⸗Indien öö Se Ber⸗ Ausland 57,00 1 BeeS; 86 28729, Amerita (Newyork)] 1 Dollar 2,491 2,495 Bekanntmachung wie sehr sich die soliden Grundlagen des Hypothekenbankges 88, noch dadurch an Bedeutung, daß mit ihr 22 Ku eac. 1 1“ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ Saigon, ungl. 5 ) 26,75 bis 78½ Staltener, 8 8 “ “ und die Grundsätze der Geschäftspraxi issrenanegesetzes Secbten der Gaue Düsseldorf Efs Pr. 22, Kundgebungen in 1 dam⸗Rotterdam zuzüglich ¼ % Agio bis 31,50, Buchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gerstengraupen, grob, .1.Tie am 19. Januar 1940 ausgegebene Nummer banken über allrs'eeder Geschäftspraxis der privaten Hypotheken⸗ fataoten der Gaue Düsseldorf, Essen, Westfalen⸗Süd und West⸗ 1b Keete Rerweni zgetg sech, . lo mgi9. 4 *) 37,00 bis 38,00 *†), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 1 ausgegebene Nummer 15 des ken über alle Schwierigkeiten der letzten Jahrzehnte hinweg falen⸗Nord verbunden sind. Den Höhepunkt und Ausklang 88 . Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlun 19 18 195,0 ), gerden gea e alle Körnungen *) 34,00 bis Brie
Reichsgesetzblatts Teil I 8*
89 8 enthält: bewährt haben. Der langfristige C ines 9 f b — 2. de essen ehnofn. Wer langfristige Charakter eines Gewerbezweiges, Tagung bildet eine Großkundgebung der Schaffenden * za. För 8 Rℳ 5000,— verbindlich. vesge⸗ v fernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 f) v. 1““ Reichsmarkerofkanngsbilanzen I“ dessen einzelne Geschäfte sich zeitlich über eine Generation js g d haffenden des deut 8 und ist für Umsätze bis 9 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45, 7* 9,86
1 1 schen Handels im Städtischen Saalb Fss 5* 4 2 4 2 5 ; 3 dochhirse* England, Aegypten, Südafrik. Union .. stellungsmaß veg. 6 erstrecken, schließ A, 1 ne jc wnderns im Stadtischen Saalbau in Essen. Auf ihr werden 1 n [Hafe rmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse *) ugland, Aegypten, S b E1 im Gebiet der bisherigen Freien Stadt Herrecken, schliezt von vornherein sensationelle Veränderungen aus. Reichsorganisationsleiter Dr. Ley und der Leiter des Fachamtes Kurs der Deutschen Reichsbank füͤr 8 8 b1 15 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗ Frankreich 891 85 2 Berlmstellungsverordnung) Vom 16. Januar 7940. Fng. 8 Aöhepftehenden hat das Hypothekenbankgeschäft deshalb „Der deutsche Handel“ in der Deutschen Arbeitsfront Reichs⸗ 8 e“ alästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für . Ialand 35,30 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 Australien, Neuseelaudb — 88 Gebiet der biserit n aktienrechtlicher Vorschriften im nur die Langweiligkeit des ge Langweiligem. Es ist dies aber amtsleiter Feit, sprechen. “ * 1u“ London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr 39 7. big “ Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker eeöööööööö “ Zweite Vero ng eien kennn Vanzig. Vom 16. Januar 1940. auch auf diefem Gebiete 88 esung ⸗ der si bescheiden 11“ “ 3 8 (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis XX“ 1
1 erme ncuberordentliches Maß an Arbeit, 8 findet nicht mehr statt). 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Malzkaffee, le —
den Einfatz des jüdischen Bermonrchflührung der Verordnung über Energie und Initiative verste 2 111“ asnlesne bia 0. es ludischen Vermögens. Vom 18. Januar 1940. 9 e verstecken. g “ Die Kaufkraft des Zloty wird erhalten. — 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis “ Ausländische Geldsorten und Banknoten. 7 — — 8
Umfang: 1 ½ Bogen Verk 7 1 & 9 . 212 8 R cc . 3 ik or 8 4 sendungsgebühren: 0,0ã ꝗ ʒτaufspreis: 0,30 N. ℳ. Postver⸗ 8 Reichsminifter Dr. Frank empfing die Direkto 8 ichsbank für ausländische 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralameri aner §) 4 — 1 gebuhren: 0,03 .ℳ für ein Stück bei 1 fing ben 8 Ankaufspreise ser Deutschen eeiche — 8 582,00, Kakao, Mischpulver 135,00 bis 140,00, Tee, deutsch 240,00 20. Januar 19. Januar
7 N „ . unser Postscheckkonto⸗ Boarl; 95 Voreinsendung auf 2 ; der polni 8 6 ü : 2 „ 1 zndis 8 er Postscheckkonto: Berlin 96 200. Deutsch⸗ungarische Vereinbarungen. 1 schen Emifsionsbant. 1NX l.J11. =— bis 280,00, Tee, südchines. ) 810,00 bis 900,00, indisch § velh. Brlet welb. Brhet te, Reichsminister Dr. Frank, empfing den Vor⸗ süße, handgewählte, ausgewogen —,— Sovereigns . Direktor Jedrzejowski. Dr. Frank bestätigte die Feststellung des 1 Stück 4,185 4,205] 4,185 4,205 Wirtschaftsverhandlun 1 8 Abs . Sv. 3
andlungen sind nunmehr zum Abschluß gelangt. Konten falsch seien und der Umtausch der alten polnischen Bank⸗ Dänemark 1 Krone. 946 100 Kronen 496,59 räuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, 1000 — 5 Dollar 1 Dollar 2,6] 2,63 358
2,6
Berlin NXW 8 1 8 — Krakau, 19. Januar. Der Genera erneur für di 8 . 8 8 13 S8 erser —,— bis —,—, Mandeln in I 40, den 20. Januar 1940. Gesandter Elodius über den beiberseitigen polnischen Gebiete, Re eueralgouverneur für die besesken für Posten im Gegen⸗] für Posten im Gegen⸗ vH0,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser ,— be Mandeln, bittere⸗ Notiz 20,38 20,46] 20,38 29,46 Reichsverlagsamt. Dr. “ 8 Güteraustausch. stand der polnischen Emissionsbank, Prof. Dr. Mlynarski und “ wert bis Rℳ 300,— wert über R.ℳ 300,— handgewählte, ausgewogen —,— bis JZEö“ in 68 20 Francs⸗Stücke... für 16,16 16,22 16,16 160,22 Vien, 19. Januar. Die zwis de euts *½ . Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz . 8 —,—, Roh.- Gold⸗Dollars... ; ungarischen Regierungsausschuß 8 Meitedgschen Präsidenten der Bank, Professor Dr. Mlynarsti, daß alle Gerüchte Belgten. 1 Helßa 40 109 Belgas. 4072 shncan0183,90 bis —,—, Btsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis Aegyptische........ lägypt. Pfd.] 848 8,52 848 8,52 vagen geführten von einer Devalvierung, Relation und weiteren lockierung von Canada. 1 Dollar 1,69 w1 Dollar .. 1/9 —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, ge⸗ Amerikanische: Der Vorsitzende des deutschen Regierungsausschusses f 5 b 2,63 1 gsausschusses, Gesandter noten in solche der Emissionsbank im Frühj ü England 1 Schilling 0,40 w1 Pfund.. 8,50 z is feine Molkereibutter in D D 61 2,63
8 - b 8 im Frühjahr durchgeführt werde. ngland... 11“ — Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibut 2 und 1 Dollar 1 Dollar 2 2,6 63
————— Hesase Nabesse Kran csef 14 Estland .. 1 Selhs ew“ 286,000 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 Argentinische ..... 1 Pap.⸗Peso 0,52 0,54 0,52 0,54
A“
Aegypten (Alexand. und Kairo) 1 ägypt. Pfd.
18,79 18,7
41,92 42, 2 42,00
32,
eschäfts nach und persönliche Beziehungen abgestellt sei 1— Saas8 t d Der Warenaustausch soll in diesem Jahre einen Wert f8. 2 ; künfti t Rigar 0 Lats 48,75 48,85 b „ g 16- dte worden. Der arenaustausch soll in dies 8 1 1 en eso nf Lettland (Riga) 100 Lats . unterstrich, daß Deutschland 8e8 eenwtnes rtetäsag von 1d. 920 Mill. Lewa erreichen. Rußland wird von Bulgarien hänger. Bolivien richtet seinen Pes g 1
senö f Litauen (Kowno/ Schweine, Reis, rohe Felle, Tabak und Rosenöl kaufen und da⸗ nach dem Dollar aus. 11“ 100 Litas 41,94 42,02] 41,94
ür nach Bulgari andwirtschaftliche Maschinen, Metallwaren 11“ 111114“ “““ für nach Bulgarien landwirtschaftlich „ 1 La Paz, 20. Januar. Nachdem schon i d Luxemburg (Luxem 10,48 10,50 10,48
ichen Ausleihungen 8 einer Aufgabe dieses heute so unsicheren und mit Verlustgefahren ꝗSchweden (Stockholm 59,41
Reichsverlagsamt. Dr. Hub rich.
11.
—
82 2
8 B
Nichtamtliches 1 2 8 1 “ B . “ 8 ö eees 5 Finnland 1 Markka .0,04 100 Markka 4 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ Australische ....... l austr. Pfd. 6,34 6,36 6,36 Kunst uumnd Wissenschaft. erliner Börse am 20. Januar. Feraufsetzung sind Chemische von Heyden († 1) zu nennen. Ferner Frankreich 1 Franc C93 100 Francs. 134,— butter, gepack 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Pusttahsche . 100 belge 41/88 42,04
8 —; 8 b fielen Deutsche Telephon und Kabel bei klei Umsatz durch eina . Gulde 1,30 090c 2 ; die Butter⸗ e wae. 571 515 8 95 Spielplat b 8 Die Aktienmärkte boten zum We t ein recbi zukigei 9— 3 Fabel vei kleinem Umfatz durch eine olland Hulden t 8 bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butte Brasilianische 1 Milreis 0,085 0,9095 Spielplan der Berliner Staatstheater Bild. Entsprechend der gern senrnechenschluß ein recht ruhiges 3 Pige Steigerung auf.é Berliner Maschinen gaben 1 % her, Healze 1 Lira “ preise velstehen sich fren ahnhof Berlin zuzüglich 1,30 N. ℳ. qBrit⸗Indische . ... 100 Rupien 59,88 00,12 in der Zeit vom 21, bis 29. 9 2 die Wertschwand 8 igen msatztätigkeit hielten sich auch Gegen Ende des Verkehrs waren die Aktienkurse meist auf dem v“ Litas .0,38 100 Litas. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, Bulgarische 100 Lewa — “ auf fast sämtlichen gn 89 engen Grenzen, darüber hinaus waren Verlaufsstande behauptet und lagen schließlich zum Teil sogar Luxemburg. Frane .,10 100 Franes . . 10, ech 22 Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 echter Edamer 40% 172,00 Dänsche .100 Kronen 47,95 48,15 Staatsoper: 8 1 zeichnen. Der Grundton war wie ereiche in vichnotizen zu ver⸗ oas darüber. Farben notierten am Ende des Verkehrs 170, Norwegen 1 Krone 0,55 1090 Kronen. 5 8 184,00, batzer. Emmentaler, swollsett) 220,00 birs —,— Englische: große ... l engl. Pfd. 9,48 9,52 den 21. Januar. In der Neuinszenierung: T ie flan durchaus freundlich. Die zumeist vaige ceent. Fe esab agen Rübce waren auf 11 iena “ . 8 7057 109 8g “ Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 1 X u. darunter ... 1 engl. fd. 9,48 9,52 Fertal, Leitung: Schüler. Beginn: 19 2 waren fast ausschließli ch ; *.r s Z1“ 2 885 Schweden rone. . ““ bis 74,00. Estnische. 100 estn. Kr. — Montas. 888 22. Januar. Orpheu Bu nd E 8 Str. Musikal Am Ihenea rwearch bedingt. Kassaverkehr waren von Banken Deutsch⸗Asiaten gegen Schweiz 1 srüönten . 0,55 100 Franken “ 790% 5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 8 Finmnssche ,3⸗.. 100 finnl. M. 4,79 4,81 di Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. 1 al. *%uh „%P gebessert während Klöckner ¹, 1. nsh 78 und Harpener letzten Kurs um 3 flℳ schwächer. Niederlausitzer Bank gewannen Slowakei 1 Krone.. N0,08 100 Kronen. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Französische ...... 100 Frs. 4,89 4,91 ienstag, den 23. Januar. Ballett⸗Suite Tanz 8 Werte dieses Marklgebtetas “ 28 5 1een. Alle übrigen 1 . Von Hyp.⸗Banken ermäßigten sich Westdeutsche Boden um 8 Ver. Staaten 5 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Holländische 100 Gulden [132,24 1382,76 2,33 182,9 Mittwoch den eusikal. Leitung: Trantow. Beginn: 20 Uhr, ums gestrichen. Das gleiche gilt für Br ö notiert oder 1 . Bei den Kolonialwerten stiegen Otavi um ½ firꝛ und 1 von Amerika 1 Dollar 11uu“ * Berlin, 19. Januar. Wöchentliche Notierungen für Italienische: große „ 100 Lire 819 s 18,5. den 28. Januar. Cavallersasrustiegra)Ba⸗. nur Aheinebraun mnn ilt für, Veränderung nifweeen he Famnexun r“ 2. zu Einheitskursen gehandelten . Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark.) Pfeffer, weiß, Muntok, 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,18 Donnelis 8 usital. Leitung: Lenzer. Beginn: 20 Uhr. den Kaliaktien fielen Kalichemie durch eine Steigerung um 1 94 83 8 veübhebnien zeig 16 “ Werke eine Steigerung um Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ Jugoslawische: große 100 Dinar — — 8 82 3 2d. Jannar. La Travi at a. Musikal. Leitung: auf. In der chemischen Gruppe wurden Foerheh, Fen 92 24 70 Dre son ie zu beobachtenden Besserungen darunter 8 ländische Noten: wo en §) 240,00 bis 245,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) 100 Dinar 100 Dinar 5,63 5,67 5, . Jeenna Feh a Feen⸗ 1 8 g: fatz von 60 000 ZiK um ¾½ % auf 16997 v“ B ebeen 1ernoftst Waggon 2 ¼ „, ein. “ Irak 1 irakischer Dinar Rℳ 8,— 975 8 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., aus gewogen §) 300,00 Kanadische ..... 1 kanad. Doll. E1I111“ b 2,01 9. 3 20. anuar. 8 2 W.„ 2 8 Schorz 5 864 8 8 1 28 ℳ 9 ese I. LSon Steuergt heinen he ser D 2 4 4 1““ . g „11n 7 . I“ 9 , Br; 78 bbe. in⸗ 8 1 * 9 Beginn: 20 Uhr. ohéme. Mufikal. Leitung: Lenzer. Schering befestigten sich im gleichen Ausmaß, während Gold⸗ um 5, Februar um 2 .% und vefegten sich Prgenear und Jenar Niederländisch⸗Indien .. 1 Java⸗Gulden „ 1,30 bis 310,00, Steinspelsesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,—, Stein Lettländische 100 Lats 2
S g schmidt den gleichen P — 2; 8 sos⸗ 2 is —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken Litauische: 100 Litas Sonnabend 27 2₰ 8 ““ b - en Prozentsatz verloren. Gummi⸗ L eum⸗ Steuer ; 1 3 3 z eisesalz, gepackt 23,80 bis —, iedespeisesalz I Litauische: große... 1 85 8 I bend, den 27. Januar. In der Neuinfzenierung: n igaros voerte lagen ausgesprochen stilk. Tar gieiche vilt 8 Sees —— cheine II bewegten sich mit Aus⸗ Die Ankaufspreife sind für Posten im 116““ ö- fa6s 9 Siebespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,—. Zucer. 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,86]41 83
R. Hochzeit. Musikal. Leitung: 5 Bogi Drahtaktie 8 1 ebenfalls auf letztem Stand gsu ℳ 1000,— verbindlich. in Ei i isesi burgi -. F 10,51 Sonntag, den 28.2 Semnung: Heger. Beginn: 19 ¹¼ Uhr. Drahtaktien. Elektro⸗ und Ver orgungswert 2 sen. 8 Kassarente e, 8 2 tztem tanhe⸗ 3 irup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00, Speisesirup dun el, in Luxemburgische 100 lux. Fr. 10,5 ⁵ Büalen eie. 9t n askenball. Musikal. Leitung: ö Hervarzuheben sind Ziemengsvnh Defauben gich nr bvbbb weencet E11 . 1 8n 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in g. von Norwegische “ 100 Kronen 9 56,71 56,71 Mentaßz den 26; Sanuar. Boheéme. Musikal. Leitung: Lenzer Schlesien mit — 7. und soffn E1“ Aeseeene Vuch amunalobligationen sanden Fich El naeih lofereke weble sch klr welneer Raenigung 8 eäche B. 19 10, a, 5009,0 Ne leeend⸗ 1 fr. Pfl. Hev. Lei. 100 Lei eginn: 20 Uhr. zer. aktie ieen .iu. mit — ¼ %. Auto⸗ tung. Liqu.⸗Pfandbvriefe waren z. T. schwächer, St eil ektr⸗ ernotiz stellte si ; “ 8 Pflaun in Ein 5 2 ei Lei echnspielhens⸗ V arse en chen csreundliche Faltung 2 wobei BMW um 1 % meist gestrichen. 29 er Aachen ach Für zanleihen am 20. Januar auf 74,00 Rℳ (am 19. Januar auf 74,00 R A) 81,00 bis 88,00, N 18 1 Eee ... I Ausverkauf Januar. Ma ß fü r I. a ß. Beginn: 19 Uh end Orenstein 1 niehriger begbertet wueden ö“ enratet. veng. es gsaichsankeihen, ver 88 7 undstimmung sih r b 19 05 Ppritoeemepsct sn Eimern von 12 ⅓ kg 96,00 bis 100,00, Schweiger: große. . 100 Frs. Ausverkauft. 8 1 r. & Salzer ¼ % höher an. Bemerkenswer I. Hes6—s Fürar gationen verkehrten in etwas unregel⸗ billi Bierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreß⸗ 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Montag, den 22 Iöö“ iie 5 d 1. erkenswerte Veränderungen er⸗ mäßiger Haltung 8 Berlin, 19. Januar isnotierungen für Nahrungs⸗ verbilligte Vierfruch ,00 bi‚ — 100 Frs. u. g, den 22. 2 r. Die Tochter d K hren noch: Bemberg mit + %¼ Berger mit + 1 8 f⸗ er Pvivgsstois ; AEEE“ 9 p lee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel 67,00 bis —,— Spanische 100 Peseten Beginn: 19 ¼ Uhr 9 er Kathedrale. senburger Zellstoff mit + 291 % evger mit ¹ und Aschaf⸗ Der Privatdiskontsatz wurde bei 216 % belassen. mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ gelee 49, 1 . ine 174,00 his 3 1 füdafr. Pfd. Dienstag, 88 28. Jaunar. Zum 25 verkehr undl und “ 11“ 1““ E11“ waren die Blankotagesgeldsätze mit 124 —2 % he 8 89 6s Bgc 1ö“ 2 Pre g 9. .ngn 11819-. igelggergarine 8 Lnescenion .... 1 Urt. Pfund Kathedrale. Veginn: 1913 8 Im Verlaufe war die La vrtiernns ändert. eichsmark). Bohnen, weiße, mittel 9 57, 30, —,—, 1 L“ ische.. 100 Pengd Begi 8 1b3I ar die Lage an den Aktienmärkten bei freund⸗ Bei vrr; b 88 8 1. 1 2 . v 9 auflich. Ungarischhee . eng ü 6 lichem Grundton kursmäßig wenig verändert. Mit einer I“ der 895 Peassneta hen es ence “ ermäßigte sich 8 1G Linsen, käferfrei 5) 65,30 bis 66,20, Speiseerbsen, Inland, §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich
2
84424 ro toe ꝙ
F 0 1—8—
2 S
8& — — —P—
Sonntag, den 21
—,9g& 28
“ 8 “ “