————õy
Heutige 8 1 55 ger] Voriger neutiger] Voriger neutiger] Vortger
Heutiger 66,5 B Wenderoth pharm. 8 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. Westdeutsche Kauf⸗
1“
Westfälische Draht⸗
100,55b 136 b 250b G
107,75 b G 1005 G 93.25b G
1.7 gesen 1.1 137b ’
1.1 eenne
Dresdner BantF . 1107,75 5b 6 Hallescher Bankverein 100 b G Hamburger Hyp.⸗Bk. 93,5 b G Lsülbecker Comm.⸗Bk. — Luxemb. Intern. Bk. RM per St.
Halle⸗Hettstedt... 1 8 8 8 . EE“ e-vrh (Hambg.⸗Am. L) 8 8 . damburger Hoch⸗ 39 1b 39,25 b
bahn Lit A. N. 99,59 B 9 G
(70 Einz.) Lit. B (26 ¼ % Einz.) Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM)
do. do. (35 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
Teppich⸗Wke. Btn.⸗ Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten 1L.
Thale Eisenbütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werlke.. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen 6 Tüllfabrik Flöha.. Anion,. F. chem. Pr.] 4
Veltag Velt. Ofen u. Keramik. 1 81, Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N * für 8 Monate Verein. Altenburg. n. Strals. Spielf.s 1.1 do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik. 1.1 do. Berliner Mör⸗ telwerke. . 6 1.) do. Böhlerstahlwke. RM’ per Stlüich 1.1 † 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilrina⸗W. AG do. Deutscheeickel⸗ werle..... do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗
land⸗Cement .6 . Se do. Märk. Tuchfabr. 7/1 8 ge 46,5 b 105 8b
do. Metallwaren 2 Haller,j. Hallerwk. do. Stahlwertke.. 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller. bo. Ultramarinfab. Victoria⸗Werfe.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.
107 169
Wagner n. Co. Maschinenfabril, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries . Banderer⸗Werke 8
Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holhz. Eisen] 5
Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen 18/½ do. (m. beschränkt. Div. f. hihns.ss
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. 16 Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 19364..
4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 19366. . . .
5 % Mitteldeutsche Stahl⸗
81110.5 b
142,25 b 142,5 b 123 b 105,5 b 132 b G
1.1 105,5 b
123,5b
5 b
6,5 b 05 %1
77.256b
123 b
25 b [108,5 B
5 b 169,25 b
165 b aa 6
Mindest⸗ abschlüsse
RM⸗Anl. 1936..
a.
Accumulatoren⸗Fabrik .... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft bu“ Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei⸗ Buderus Eisenwerke.
Charlottenburgen werke Chem. von Heyden .. .... Continentale Gummiwerke
Wasser⸗
Daimler⸗Benz
Demag Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl — Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Dentsche Waffen⸗ u. Munit. Deulscher Eisenhandel.... Christian Dierirg. Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle ... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel.
Elektrizitäts⸗Lieferungsges.
Elektr.⸗Werk Schlesien ..
Elektr. Licht und Kraft.. Engelbardt⸗Brauerei...
J. G. Farbenindustrie .... eldmuhle Papier..... Felten u. Guilleaume.
Ges. fr elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co..... Th. Goldschmidt Hamburger Elektrizität ... arburger Gummi. arpener Bergbau.
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000
industrie Hamm 2 Wicküler⸗Küpper⸗ Braunerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.
1.7
1.11
H. Wißner Metall. Wollgarnf. Titte u. Krüger..
Zeiß IJtonV
Zeitzer Eisengieß.u. Masch.
Zellstoff Waldhof.
Zuckerfabr. Rasten⸗ burrn . v,
S
2. Banken
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. .
Bank für Brau⸗Ind.] 6 ½ 6 ½ Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank.. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk.
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Ban!n. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbaakl.. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank BerliV Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische bBaäank.
141 -140 ⅜ b
1 — -119,5-119 - —
116,25 - 116 G—
210,25 - —
125,5-125,75 - — 147 6 -——
125 -125- —
146-146 ¾ 146 ½8 -—
146,5 eb G- 146,5-146 b
2 1
119,25 - 119,75 - — 100 B- —
170 - 169,75 b
150,5 bGB- 150 -—
164,5 G-— 112,5-112,25
8
Wintershal. .N 41 1508 111eb B
163 b
1 .
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
91 b Badische Bank N. 8n
127b 104 ½, b 107,5 b G 116 b G 71,25 b G 108,75 b G 119 b G
RM; per St. —
11225 b G 1092b G 84,76—b 1005
110b G 102 b
78,5 b
— Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. — do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsche
Hyvpothekenbank, j.:
Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk..
180 1101b
189,5b
lau 8 162,725 b G Plauener Bank...
Pommersche Bank.. Rheinische Hvyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische
Bodencreditbank.. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. sschleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. [ungar. Allg. Creditb. NM p. St. zu 60 Pengö 21,5 Pengöp. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt.H
123,5 b
Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbanl
91 b G 127 b 107 b G 8 8 116b 6 e6“ ns Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. *6 ½ ½ Allg. Lokalbahn u. Kraftweree.. Baltimore and Ohio Bochum⸗GelsenkSt 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ BetriebbV. Deutsch. Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, 109,75 b G Juh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5.1-4) L. A-D 25 b *Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A ees Gr. KasselerStraßb. 8 -3,3 Ver⸗ 109,5 b G iehrs⸗Ges N 102 %0 do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
108,75b G 118,5b G
112,25 b G
125 ⅛-125,25-— 107,75-—
148,5 - — 140,75 - — 142,75 - — I — - 120 - — 252 - — 162,75 - —— 1012101 b
116 G- 116,5 b 157,25 - 158,25 - —
125,5 - 125 ⅛ -125,5 - — 147 6 - — 6“ 124,75 - 124 %6 - — 145,5 - 146 - —
119,25 - — 146,25 - — 99 ¼ 99,75 - — o. D.
11““
145,25 - 145 %⅝ b 151,25-151,75 b
— -149,75 -150,25 -
95 b
95 b 132,5b G
125 b 100 b G
—
121 b G
Verkehr.
1.1 1.1
Ze
59 eb G
Philipp H Hotelbetrie
Rheini
lse Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans 5
Kali Chemie . Klöckner⸗Were ..
Lahmeyer u. CPo Leopoldgrube.
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. Maximilianshütte .... Metallgesellschaft... Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel
Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheini 5. Siahaweeie “
äl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswerke. 8.
⸗West
SalzdetfurthtV..
Sehbegi
Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke ee Westdeutsche Kau Wintershal.
lstoff Waldhof ...
Bant für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank . .
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
olzmann.. bs⸗Gesellschaft .
dle Bergbau ..
Bergbau
Schlesische Elektrizität und as Lit. Z... Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: chultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halse... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
hof
Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
„Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg⸗Cranz N Kovenhagener Dampfer 0Lit. N Liegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. A *N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Hein rich, 1 St. = 500 Fr. MagdeburgerStrb Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. à Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.. 1St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. 3 Rostocker Straßenb. Schipkau⸗Finster⸗
Strausberg⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn.
West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
do.
do.
do.
do.
2
——
do.
güöereresee
—'ö—g
do. do.
do.
[Uachen u. Müncher Aachener Rückversicherung — 201 b
„Albingia“ Vers. do. do. Allianz u. Stuttg.
do. do. u.
Minde abschlü 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
Bahn⸗
.„5 —„
.—.
4. Versicherungen.
Geschäftsjahr: Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli 1938.
RM vp. Stück. 1. Januar, jedoch
ner Feuer 827b 825 b
Lit A2 — — IG1 — Ver. Vers.. — 215 b G
st⸗ sse
161,5-161 ⅛ -— 100,5 - 100- —
Fnͤ 124,75 - —
119 b B- — 141,5 - —
114-113,75 - —
— - —
— 2972 129 6 —
107,75 - — 258,75 - —
137,5-136,5 b 12472-123,75 — 127,75 — 3 1872
191- — 166 6 - —
133,25-133,5 -
113,5-113 5¾ 113,5-1137¾ 8— 215-215 9
83 ½¾. 83- — 150,5 - 150 ¾ 15
124 B- 124-
127 -— 102 ⅛⅞ 102,25 - —
121,75 - 121,5 b6 - — 150,5 - — 8 126,75 - 126 6 b
e.
E1“
jetzt: Colonia Köln Versicherung
Dresdner Allgem. Transvort
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditverstcher. (voll)
Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers.
do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... do. Rückversich.⸗Bessfü...
„National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.)
Stett. Rückverstch. (400 NM⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt à do. B8
Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗OstafrikaGes.”0 88 KamerunEb. Ant. L23]0 1 — Neu Guinea Comp. 0 .1 Otavi Minen u. Eb.]“* .4 1 St. =1 E. RMp. St * 0,50 RM Schautung Handels⸗
.00b022222⸗⸗
100 ⸗Stücke N
(57 ½ Einz.) do. (28 ¾ % Einz.)
Frankona Rllck⸗ u. Mitverstcher. 107 eb G
Lit. O u. D
do. (25 % Einz.
Ser. 2 do. Ser. 3
(65 % Einz.) do. (32 ½ 6 Einz.)
do. (Stcke 100, 800)
LUIItrülerBIIUI
do. (25 % Einz.) do. (300 RM⸗St.)
do⸗
ücmm
Kolonialwerte.
73 b
19 ⅞ G
— - 192,75 - — 160,5 - 161 ebB - — 995⅞ -99 ⅛6 - —
163-164,5 - —
118,75 - — 141 G - —
114,75-114 ¾ b
129 - —
“ — 122 6 - — 138 - 137,75 - — 125 ½-124,5 b — - 128 B- — 157 B- 157 b
190,75 -190 — 166-165,75 - 166 6 - —
132,75 bB - —
113 ½-113 ½6 -— 216,5216-— — -107,5 -—
167,25 - — 82 ⅛ -83,25 - — 150,25 - 150 b
8
126,5 - — 102 ⅞ - —
121,5 121,5 - — 150,5 - — 126 ½-126 ⅜ b
72,5 b
71 ⅛ 0 19,5 b
Seorg Schäff
Erscheint an jedem Wochentag
Ausgabe kosten 30 Th, einzelne Beilagen 10 M. gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung
des Portos abgegeben.
abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ. ℳ einschließlich 0,48 .o Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Sie werden nur des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, eile 1,85
SW 68, Wilhelmstraße 32.
benem Papier
ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder dure hervorgehoben werden so vor dem Einrückung
beschrie
breiten
einer dreigespaltenen 92 mm etit⸗ enstelle Pet.
At. — Anzeigen nimmt an die Anzei rli Alle Druckaufträge sind auf einseitig vdruckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) en. — Befristete Fnzeisten müssen 3 Tage
bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
121
stermin
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
Nr.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
8. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das ,;
Anordnung Nr. 11 der Reichsstelle für Holz über die Regelung der Verfügung über die in Freihäfen, Transitlägern oder unter Zollverschluß befindlichen devisenrechtlich nicht abge⸗ fertigten europäischen und außereuropäischen Hölzer und der Meldepflicht für Lagerhalter dieser Hölzer. Vom 23. Ja⸗ nuar 1940.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 17, und Teil II, Nr. 4.
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung. “
Das mit Bekanntmachung vom 21. Juni 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 143 vom 24. Juni 1939) beschlagnahmte Ver⸗
mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Moritz Bacharach, Erna Bertha Bacharach, geb. Strauß, Fri Bergmann,
äthe Bergmann, geb. Sondhelm, Eduard Königsberger, Moritz Lewi, b vhrrrhide Lewi, geb. Wolf, Otto Michaelis, Nelly Michaelis, Adolf Rath, 88 Chana Rath, geb. Schönbach, er wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die veeeen.; der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Keichsgesetz I. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 22. Januar 1940. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Driest. ““
geb. Azymann,
“
8. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Pau⸗ wirtschaft.
Auf Grund des mir vom Führer erteilten Befehls, jeden irgendwie unnötigen Eisenaufwand bei der Durchführung von kriegswichtigen Bauten zu verhindern, bestimme ich hier⸗ mit, daß
1. von mir eingesetzte Beauftragte die Bauvorhaben der Kontingentsträger einzeln oder in “ mit den unter 2 genannten Sparingenieuren im Stahlaufwand eingehend überprüfen. Ihre Anweisungen und Vor⸗ schläge sind allseitig zu beachten. Die Einsetzung dieser Beauftragten wird durch besonderen Erlaß be⸗ kanntgegeben. Diese werden alsdann sofort mit den er⸗ forderlichen hec hna staegmnsn beginnen; daß von jedem Bau toff⸗Kontingentsverwalter zentral und bei den einzelnen Unter⸗Kontingenten bautechnisch bestens durchgebildete Fachleute (Sparingenieure) dazu bestimmt werden, alle Möglichkeiten zur ech, weihr sparung zu untersuchen und durchzusetzen. Die Spar⸗ ingenieure sind mir namentlich zu melden. Diese haben sofort damit zu beginnen, alle bereits begonnenen Bauvorhaben noch nachträglich im Eisenaufwand ge⸗ wissenhaft zu überprüfen, andererseits auf den Eisen⸗ verbrauch bei den neu geplanten Bauten Eisen sparen⸗ den Einfluß zu nehmen. Der Nachweis der Eisen⸗ einsparungen und die Auswertung der Sparmaß⸗ nahmen hat nach⸗folgenden Gesichtspunkten zu erfolgen:
a) Sind noch keinerlei Baueisenkontingentzuteilungen eerfolgt, ist mit der Stahlanforderung bei der Kon⸗ tingentstelle eine Bestätigung meines Beauftragten bzw. mit meinem besonderen Einverständnis des
Sparingenieurs des Kontingentträgers über die
parsame Verwendung von Stahl vorzulegen,
8 8
Verlin, Mittwoch, den 24. Januar, abends
b) wird die Möglichkeit zur Eisenersparnis nach er⸗ folgter Eisenkontingentierung und erteilter Bestel⸗ lung festgestellt, ist das Material aber noch nicht geliefert, so ist die erteilte Kontrollnummer in Höhe der ö Eisenmengen über meinen Beauftragten oder den eingesetzten Sparingenieur zur Weiterleitung an den G. B. Bau abzugeben,
—) wird die Eisenersparnis nach bereits erfolgter Aus⸗ lieferung des Materials festgestellt, so ist mir die gelieferte Menge in besonderen Materiallisten ge⸗ mäß Anlage mit Angabe des Lagerortes, der Be⸗
oder Firma, in deren Besit das Material ist, sowie unter Übermittlung einer Abschrift des Bestellschreibens von dem Bauherrn zu melden. toch nicht ausgelieferte Bestellungen wie auch die entsprechenden Kontrollnummern sind gegebenen⸗ falls bei Teilausführungen von Bestellungen zu⸗ rückzuziehen. Mit der Meldung ist mir Durchs rift nnullierung des Teilauftrages abzugeben. Die zurückgezogenen Kontrollnummern sind über meinen Beauftragten oder den Sparingenieur des Kontingentträgers an mich abzugeben, d) soweit Einsparungsmöglichkeiten bei Bauvorhaben mit Bestellungen festgestellt werden, die bereits voll ausgeliefert sind, müssen die gelieferten Ma⸗ terialien auf der unter c ange ebenen Anlage mit einer Abschrift des Bestellschreibens vom Bauherrn gemeldet werden. Der Verarbeitungszustand der gemeldeten Eisenmengen ist hierbei anzugeben. über die mir abgegebenen Kontrollnummern und die emeldeten Eisenmengen wird durch mich besonders verfügt. Pen Bauherren selbst sowie den Bauausführenden ist ver⸗ boten, über die Kontrollnummern weiter zu verfügen oder das gemeldete Material ohne meine Zustimmung für andere oder nachträglich für das gleiche Bauvorhaben zu verwenden. Vielfach werden Stahlkonstruktionen durch Holzkonstruk⸗ tionen zu ersetzen sein. In diesen Fällen wird der Mehrver⸗ brauch an Nadelschnittholz für eingesparte S. durch mich besonders kontingentiert. Es steht mir hierzu ein Holz E)⸗Kontingent zur Verfügung, das bei dem Nachweis ent⸗ 12s.ene Stahlersparnis zur Ausgabe gelangt. —I“ auf Zuteilung von E⸗Holz können ab sofort bei mir gestellt werden. Holzzuweisungen aus diesem Sonderkontingent wer⸗ den unter den folgenden Voraussetzungen vorgenommen: Soweit Kontingentträger infolge der Maßnahmen meiner Beauftragten oder der eigenen Sparingenieure durch Ver⸗ ringerung des Eisenaufwandes für noch nicht kontingentierte Bauvorhaben herabgesetzte Quartals⸗Kontingente von mir ver⸗ langen können, wird ihnen für das eingesparte Eisen ent⸗ sprechendes kontingentiertes Nadekfchnittholz auf Antrag zu⸗ ätzlich zur Verfügung gestellt. Die Holzmengen sind im Zu⸗ tändigkeitsbereich der Kontingentträger nach Möglichkeit dort inzulegen, wo die Eisenersparnis erzielt worden ist. 1 Bei allen bereits kontingentierten Bauvorhaben sind die Anträge auf Zuteilung von E⸗Holz mit folgenden Angaben bzw. Unterlagen an mich abzugeben: “ Bezeichnung des Bauvorhabens und des Bauteiles, bei dem das Eisen eingespart worden ist, Übermittlung der Eisenmeldung oder 8 der der ersparten Stahlmenge entsprechenden ontroll⸗ nummer, Angaben über das benötigte Nadelschnittholz.
Berlin, den 19. Dezember 1939.
Ministerpräsident Generalfeldmarschall Göring, Beauftragter für den Vierjahresplan.
Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bau⸗ wirtschaft Generalinspektor Dr.⸗Ing. Todt. Dr. Todt. 8
8 Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des RMdJ. vom 12. Juli 1939 — Ia 1594/39/3810 — und des Rei sstatt⸗ halters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III 8Ge 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der —
1. Max David, geb. am 24. 11. 1884 zu Stanislau,
uletzt wohnhaft gewesen in Gablonz,
2. Theodor Hirsch, gebe am 30. 8. 1882 zu Libowitz,
zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau,
3. Oskar Taussig, geb. am 16. 9. 1884 zu Teplitz⸗
Schönau, zuletzt wohnhaft gewesen daselbst, 4. Leopold Propper, geb. am 17. 1. 1892 zu Teplitz⸗ Schönau, und Oskar opper, geb. am 20. 4. 1894 e
1 Teplitz⸗Schönau, beide zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,
28
————
9* “ 8
u“ 88 8 11“
Postscheckkonto: Berlin 41821 1940
5. Karl Sacher, geb. am 24. 2. 1864 zu Großlippe
uletzt wohnhaft gewesen in Gablonz, “
6 be rich Steiner, geb. am 23. 3. 1888 zu Bruders “ Steiner, ge
chönau, und seines eide zuletzt wohn⸗
am 9. 2. 1892 zu Teplitz⸗Schönau,
haft gewesen daselbst,
J. Egon Singer, geb. am 6. 6. 1896 zu Neuhaus, und einer Ehefrau Karolina, geb. Steiner, geb. am 6. 11. 1905 zu Karlsbad, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Warnsdorf, “
8. Adolf Kann, geb. am 6. 6. 1862 zu Oberleutensdorf,
zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau,
9. Joachim (Chaim) Kalb, geb. am 14. 11. 1886 zu trzyzow, zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau, ax Klein, geb. am 18. 12. 1894 zu Gablonz, und
seines Bruders Alfred Klein, geb. am 16. 5. 1898 u Gablonz, beide zuletzt wohnhaft gewesen daselbst, ntonie Katzburg, geb. Rausnitz, geb. am 22. 3.
1887 zu Nadszegh, zuletzt wohnhaft he sen in Gablonz,
Ignatz Stern, geb. am 4. 6. 1875 zu Schwihau, uletzt wohnhaft gewesen in Reichenberg,
Arthur Veit, geb. am 28. 11. 1881 zu Gablonz, zuletzt wohnhaft gewesen daselbst,
Martin Eltis, geb. am 1. 8. 1888 zu Kosow, und seiner Ehefrau Marie, geb. v geb. am
10. 5. 1900 zu Warnsdorf, beide zuletzt wohnhaft ewesen daselbst, - . Viktor Fischer, geb. am 13. 3. 1869 zu Kohljanowitz, und seiner Ehefrau Anna, geb. Spillner, geb. am 22. 9. 1877 zu Prag, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Gablonz,
Josef Altschul, geb. am 6. 6. 1901 zu Böhm. Leipa, und seines Bruders Otto Altschul, geb. am 28. 7. 1905 zu Böhm. Leipa, beide zuletzt wohnhaft gewesen in ““
17. Viktor Kraus, geb. am 21. 9. 1887 zu Reichenberg,
zulets wohnhaft gewesen daselbst,
18. Dr. Walter Klein, geb. am 13. 12. 1893 zu Neu
stadtl, zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 28. Januar 1940.
Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
Schulz.
Anordnung Nr. 11 der Reichsstelle für Holz.
Betrifft: Regelung der Verfügung über die in Freihäfen, Transitl gern oder unter Zollverschluß befindlichen devisen⸗ rechtlich nicht abgefertigten europäischen und außereuropäischen Hölzer und der Meldepflicht für Lagerhalter dieser Hölzer.
Vom 23. Januar 1940.
Auf Grund der §§ 5 und 7 der Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1959 Reichsgesetzbl. I S. 1677) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ sorstmeisters folgendes angeordnet:
88
Die Verfügung jeder Art über alle devisenrechtlich nicht abgefertigten europäischen und außereuropäischen Rund⸗ hölzer, behauenen Hölzer und Schnitthölzer, die sich in Frei⸗ häfen, Transitlägern oder unter Zollverschluß befinden, ins⸗ S. über Verkauf, Verwendung, Verbringung an einen anderen Ort usw., darf nur mit Genehmigung der Reichs⸗ stelle für Holz, Hauptabteilung II, Berlin W9, Köthene Straße 42— 44, erfolgen. .
§ 2
(1) Die Lagerhalter dieser Hölzer sind verpflichtet, die am 31. Januar 1940 vorhandenen devisenrechtlich nicht ab gefertigten Mengen bis zum 10. Februar 1940 der Haupt⸗ abteilung II der Reichsstelle für Holz, Berlin W 9, Köthener Straße 42 — 44, zu melden. 8
2) Die Meldung ist vhrfelich zu erstatten und hat Namen und Ans vih der Einlagerer sowie Holzart, Marke und Menge (Blockzahl, Gewicht usw.) der einzelnen Partien zu enthalten.
(3) Die nach dem 1. Februar 1940 erfolgenden Zu⸗ und Abgänge an europäischen und außereuropäischen Hölzern sind von den Lagerhaltern bis zum Zehnten jeden Monats zu melden.
Die Auskunftspflicht gegenüber der Reichsstelle für Holz beruht auf § 10 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430).
(1) Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Anordnung und der hierzu ergehenden näheren Anweisungen