1940 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Börsenbe eita 8 E““ 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 22 Berliner Börse vom 23. Fgannuur ——

42 344 ,10 9 [neunger] Voriger 1 neunger] Voriger

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw verst tilgbar ab..

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1984 4 ¼ 97%b G 1.4.10%

der Dresduer Bank Filiale Kassel in Kassel,

der Kreditbank Kassel e. G. m. b. H. in Kassel, 1

der Deutschen Bank in Berlin, Mannheim und ̃n a.

der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a.

Mannheim, 8

der Vereinsbank in Hamburg, 8

der Bank des Berliner Kassch⸗Vereins. Vorstandsmitglieder: Hans Kern, Kurt Wentzell.

1 Fse get des Aufsichtsrats: Heinrich Günther, Hamburg, Vorsitzer; Otto Ullmann, assel, stellvertr. Vorsitzer; Heinrich Brunner, Kassel; Hermann Hameyer, Hamburg; Heinr. Klöckers, Mannheim; Otto Stürken, Hamburg.

Kassel, den 18. Januar 1940. Hessische und Herkules⸗ Aktiengesellschaft Kern. Wentzell. mʒãʒã2ẽgẽxẽxU6Uéã qéẽU2ẽUS᷑Uʃ D‧—˖Eꝗẽ6UꝗUẽòVSs —òéZJvñvv᷑ Z᷑ ᷑NWwmmw

[50150]. [499411 Bekanntmachung. Königsbacher Brauerei Aktienge: In der außerordentlichen Hauptver⸗ sellschaft vorm. Jos. Thillmann, sammlung am 11. Dezember 1939 ist 8 . . Koblenz. 8 ewene. 1. 8* Eishäuser und ⸗keller am 1. 10. 1938. . . 9 30. 6 ember 1939. ax Boelcke verr Willy Lautenschlä⸗ Abschreibung ... 16“ 8 e 11 -ae ireeke⸗ 84 er, Berlin⸗ Zehlendorf, Riemeister⸗

Bauten auf gepachteten Grundstücken am 1. 10. 1938. Aktiva. V Straße 130, in den Aufsichtsrat ge⸗ 1116*“ Immobilienkonto 2286 644 wählt worden. Maschinenkonto 2249 740 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr

Fastagenkonto. 167 799 58 aus: Herrn Paul Thom, Bad Saarow, Fuhrparkkonto.. 10 218 als Vorsitzer, Herrn Willy Lautenschlä⸗ Brauerei⸗ u. Wirtschafts⸗ shr Berlin, als stellvertretender Vor⸗

inventarkonto. 97 495 73 iber Herrn Robert Philipp, Berlin. Beteiligungen. 516 882 60 Gleichzeitig wird hiermit bekannt⸗ 622 138 82 1be da

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 per 31. März 1939.

M., M., Hamburg und

—.

7. üAktiengesellschaften. deis und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Rechuungsabschluß zum 30. 30. September 1939.

Aktiva. 1. 11“ Brauereigrundstücke ... Brauereigebäude am 1. 10. 1938..

Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1937/38. Löhne und Gehälterü... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen

3 485,47 1 49* Aus Forde⸗ 4 ½ rungen 17 182,53 40 668— 12 270 07

R.

T Heutlger Voriger

4

Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbk. 6 Gld⸗Pfb. (Landsch) 88 Reihe 16, 30.9. 29 do. N. 17, do. R. 19, do. R. 20, do. R. 22, do. R. 23, do. N. 24, 1. do. R. 26, 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. N. 28, 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. RN. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 141 Hess. Lbbk. Gold Hyp.

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 20. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 Oberschles. Provinz. B. Pf. N. 1, rz. 100, 1. 9. 19314 ½ [1.3.9

do. do. Rethe 2, 1. 4. 35 1.4.1 do. do. Kom.⸗A. A. 1, B. A, rz. 100, 1. 10.31. Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anst. Pfdbrst. RMR. 12 do. RM Komm. R. 1 ¾4 ½ * Zu jed. Zinstermin Ostpreuß. Brov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N, 1. 4. 37 do. do. NMM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. NRM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1.10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31]4 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rhein. Gfrozentrale u. Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 6, 1.4. 1944 Rheinvrov. Landesbk.

4 % % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10.35] 1.4.10 99 b G 6 1. do. do. NM⸗A. 37, ö. 100, tilgb. ab 1.4.38 99 b G 8 1.6.12 99 b G

1.1.7 6

384 000

1.4.1 1.1.7

bceen

Umrechnungss ätze.

1 Fran „1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NMM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 NMM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RNM. 1 skand. Krone = 1,125 RNM. 1 Lat = 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. lalter Goldrubel = 3,20 NMM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NRM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Dinar = 8,40 NM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 NM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 NM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗

do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944.. 4 8% do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 4 ½ % Thüring. Staats⸗ Aul. 1926, unk. 1. 3.36 4 ½ % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1.1982

111 929 38

879929 38

42 029 38 550 115 292 78 2 202 78 18 292 78

insen. 1.4.10 Fersen. vom Einkommen, Gge;.

Ertrag und Vermögen. Beiträge zu tungen. 2 948 61

Alle übrigen Aufwendung. 635 968 45 Verlust a. 1937/38

15 278,56

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 193174 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 1.8.9 arn 1. a. 1931

1.4.10 1.4.10 L“ ööö“

Wirtschafts⸗ und Niederlagengebäude ar am 1. 10. 1938. Zugang ..

18 206 85

1.2. 8 ves g 1.1.7

1.1.7 Berlin 28h.9. 24,

5

Cz Pertsh⸗ Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 100, g. 02n⸗ne. 5 Fällig 1. 9. 41

1““ Bochum Gold⸗A. 29,

rückz. 100, fällig 2.1. 44 4 ½ % Deutsche Reichspost u Schatz 1938, Folge 1, do. do. 29. 1.10.34 vückz. 100, fünig 1. 10.40 BraunschweigRM⸗ 4 ½¼ % do. do. 1939, Folge1, 8

Anl. . 6. 31 Eics. 100, sällig 1.4 44 Bresian Rün-a.-29,

1931 do. NMM⸗Anl. 28 I,

1938 do. do. 1928 II, 1. 7.1934

Gewinn aus 1938/39. .

EEE

59 481/71 1 472 953 74

74 760,27

—VV AIA8

dedEi —Vyö——Vyö2ö2ö2

888

1 459 493 60 13 460 14

1472 95374

Batterien⸗ u. Elemente⸗Fabrik System Zeiler Aktien gesellschaft. Der Vorstand:

Max Zeiler. Willy Jentsch. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf

Abschreibung . Anschlußgleis .. 11.“ Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Anlagen am

Zugang

7 7 —2

Fahrezertrag;, ußerordentliche Erträge

4 ½ Preuß. Landesrentbt. ee Reihe 1.2, : Dt. Landesrentenbk., unt. 1. 4. 34

4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ 8 do. R. 5, 6, uf. 2. 1.36 4 ¾ % do. R. 7,8, uk. 1.10.36 4 ½ 4

Z

228

—,;—— Em ——*q

213 000 65 166 278 166 70

74 616 V050

2 808

versch. 99,5b Gr 88 99,5 b Gr versch. 99,5 b 6 r 99,5 b Gr

99,5 b G

Vorräte.. Herr Ernst Besch vom

Wertpapiere des Umlauf⸗ mt als stellvertretendes delibsnch vermögens .. 16 905 50 güißs mit Wirkung ab 12. Dezember

Wertpapiere (Anleihestock) 94 848,48 939 abberufen ist.

Hypotheken u. Darlehen . 1 334 104,15 Berlin, den 30. Dezember 1939.

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.81 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1.12. 1933

Abschreibung.. Großgefäße am 1. 10. 1938 EE1“

bzw. 1. 4. 1937 versch. do. RM⸗RNentbr. R. 9, uf. 1. 1.40.. 4 ½p do. do. R. 11, uk. 1.10.43

Abschreibung .

Versandfässer am 1. 10. 1938

Zugang

Abschreibung ...

Büroeinrichtung am 1. 10. 1938

n e16“

Abschreibung

Fuhrpark am 1. 10. 1938

Wirtschaftseinrichtungen am

Vorräte

Zugang . Abgang . Abschreibuug . Zugong Ahaanggag

Abschreibung ..

II. Umlaufsvermögen:

Vorräte an fertigen Eeseucitssen Wertpapiere .. .. Gihene a Hypothekenforderungen 116.“ Darlehns⸗ und Zinsforderungen Außenstände für Bier, Treber usw. bb111161—“; we“]; L1“ Schecks

Kasse, Reichsbank⸗ und Posts chectguthaben

Bankguthaben

Posten, di Bürgschaf

Grundkapital . . .

n R. 175 000,—

Passiva.

Gesetzliche Rücklage .

.

1. 10. 1938.

an Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen

der Rechnungsabgrenzung dienen

49 808 16 808

22 393 35 77 393 35

34 393 ,35

3 002 47 4 002 47

I77 751

—— vM'E2 69 71142

41 491 30

5vv 30 9 562 08

42 929 22

8 416 101 05 1 013 821 59 471 690 09

-2 505 005

—88000 —] 39 751/42

16 540

v5055—

5 057 126 26

30 000— 97 053 38 282 405 24 6 000 50 200 000

1 901 612 73 131 734 24 2 282

3 193 44

29 418 53 64 718 95 263 942 38 32 913 87

2 200 000 300 000 180 000

Geleistete Anzahlungen.. Forderungen für Liefe⸗ vweingseanan Forderungen an abhängige u. Konzerngesellschaften Kasse, Postscheck und Reichsbank Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ ““ 8 1 623 083, 14

216 90869 884 052b0

280 975 56 9 143 58

43 817 11 303 746 96

94 51

1 7 135 516,17 Passiva. Aktienkapitalkonto... Gesetzlicher Reservefonds. Umstellungsreservefonds. Steuerreservefonds .. . Gebäudeerneuerungskonto Delkrederekonto .. . Einlagen der Vorbesitzer, Angestellten und Ge⸗ schäftsfreunde... Langfristige Darlehen Hypothekenkonto T.. . Hypothekenkonto II 8 Warenschulden.. Flaschenpfandkonto. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... * Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsfonds.. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Reingewinn 1938/39. 1 Avale 1 623 083,14 8

2 500 000 153 019 59 18 404 71 216 203 15 250 000 498 233 63

200 699 38 352 242 89 583 572 42 300 S 348 vn 96 18

837 1 76 495 878 05

29 623 18 254 471 78

7135 516,17

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1939.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter. .. 864 778 64 Soziale Abgaben.. 60 111 82 Abschreibungen: Gebäude 72 704

Paul Thom Aktiengesellschaft. ,:·ʒõxẽxẽxsẽsẽèẽõ⁰ 2qRẽVẽ2õ5᷑WÚod [49778]. Bilanz per 31. März 1939.

Aktiva. Rückständige Einlagen a. Grundkapital.... Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1.4. 1938 43 800,— Zugang . 31 949,20 75 749,20 Abschreibung 11 389,20 Betriebs⸗ und Geschäftsin⸗ ventar: Büroeinrichtung Berlin: Best. a. 1. 4.1938 1,— Zugang. .67,— 8 58,— Abschreibung 67,— Büroeinrichtuͤng Briesen Fabrikeinrichtung Berlin: Bestand am 1. 4. 1938 9 300,— Zugang 11 559,31 20 855,37 Abschreibung 6 859,31 Fabrikeinrichtung Briesen: Best. a. 1. 4. 1938 1,— 1 226,45 227,525 Abschreibung 1 226,45 Fuhrparkkonto: Vest.· am 1. 4. 1938 3 000,— Zugang. 11 643,51 17 623,51 800,— 17875,57 Abschreibung 3 943,51

Zugang

Abgang.

Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 2. Dezember 1939. Richard Rateitschak, Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der Hauptversammlüng wird der Reingewinn von R.ℳ 74 760,27 wie folgt verwendet:

Zur Tilgung des Verlustvortrages aus dem Vorjahre . . . . FE.ℳ 15 278,56 Der gesetzlichen Rücklage zugeführt.. 5 Auf neue Rechnung vor⸗ seersbere 1111811

Summa RMℳ 74 760,27 Die Aufsichtsratmitglieder stellten in der Hauptversammlung ihr Amt zur Ver⸗ fügung und wurden alsdann neu wieder⸗ gewählt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Direktor Franz Koch, Berlin, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Adolf Kulzinger, Mannheim, stellv. Vor⸗ sitzer; Frau Gertrud Zeiler, Berlin. Dem Vorstand gehören an die Herren: Direktor Max Zeiler, Berlin; Direktor Willy Jentsch, Berlin. Berlin S0 16, den 17. Januar 1940.

Der Vorstand.

—— , ẽẽTẽTẽRẽRREqTTEEEEEn ;

[50308]

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin.

Börseneinführung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle

an der 2 Börse zu Berlin vom 18. De⸗

zember 1939, zu Frankfurt a. M. vom

15. Januar 1940 und zu Hamburg, vom

11. Januar 1940 sind

48 000,—

der Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ohne An⸗

2☛ D’Die Notierungen für Telegraphilche

Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“

2⁴☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. 3

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 8. Brüssel AX& Helsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 5 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 4 ½. Paris 2. Prag 8. Schweiz 1 ½. Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost,

Mit Zinsberechnung.

neutlger Voriger

28. 1. 102,25 b

22. 1. 102 %

5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

4 ½ % do. do. 1938 Ausg. 2, ab 1. 10. 1939,

½ 8 Reichsschan 1 585 V. fäll. 1. 4. .

1.2.8

9ns. 8 5 b G

48 ½ o. do. R. 12, uk. 1.10.

43

5 ½ % do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 1

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab⸗ 1. 4. 1941 86 b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942 . einlösbarab September 1942973˖ einlösbar ab Oktober 19429 2 b einlösbar ab November 1942197 8 b

1.1.7 1.4.10,99,5 b G 1.1.7 99,5 b G

1.4.10[104 b G 5.4.101105 ⅞b

98,5 b 980 7,75 b

Deutschen Reiches“

Hamburger Auslosungsscheine“

unk. bis.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28. 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26

do. NMM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927

do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 17. 38

Anlethe⸗Auslosungsscheine des

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.*140 b Staats⸗Anleihe⸗ Llbeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheine“ Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV „einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

4 ½ 4 ½

140,4b

138,25 b 138,5 b An⸗ . 138,5 b

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. . bzw. verst. tilgbar ab.

1.4.10 1,8.9 1.5.1

98½

Duisburg RM⸗A.

1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926.

Eisenach RM⸗A. 1926, 91. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.

1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.32 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79), 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32 Görliz RM.⸗Aul. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NMM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg/ Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. . Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929. 1.4.30

Letpzig RM.⸗Anl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A.

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 338 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mulheim a. d. Ruyhr MM 26, 1. 5. 193] München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

1. 1.32 4

97,75 b G

o. Zieh.

Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 bdo. R. 10 u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. NR. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32/4, do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31. 12.29. do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.3141 do, Pfdö.3., 1.8.33 do. do. S S. 6, 1.8.37 do. dee Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8,1.7. 45 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt R. 4,

do. do. do. do. . do. do. R. 1 do. do. Reihe 87 1. 1. bz w. 1. 7. 34/4 do. do. N 17, 18,1.1.35/4 ½ do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RM⸗Pfd br. R. 24, 1. 5. 42 do. do. S M Komm. R. 6, 1. 4. 19364; do. do. do. R. 8, 1.7.32]4 ½ do. do. do. R. 12,2. 7.33 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 4 ½ do. do. do. N 16, 1.7.34 4 do. do. do. N 20, 1.7.35 45 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 ½

100 G 100 8 100 6 109 G 100 G

100 G

Schles.

Westf. Landesbank Pr.

Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. I. 1. 2, 1. 1.19398 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36 do. Komm. A. 1a, 1b, 3.13 do. Ausg. 2, 1 10. 31 do. A. 3, rz. 102,. 1. 4.39 do. A. 4, rz. 100, 1. 3.35 do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 Landeskr.⸗A. RM⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do.

Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u, 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do.

R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35

5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35

grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3,

Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturtrdbr.). do. do. R. 2.

R. 2, rz. 100 4 ½ Schlesw.⸗Holst. Prov.)

RM.⸗Pfdbr.

4 ½ 4 ½ 1. 7. 35 14 ½ do. do. 27 R. 1, 31.1.324

1935

4 ½

Zentr.) 1925 Ag. 1

1. 4. bzw. 1. 10. 31. do. do. 26 A. 1 (fr. 7⅛), 1. 4.31

do. do. Gold 27 A. 1 1. 1.32

do. do. 28 Ausg. 1yu. 2 (fr. 8 ½), 2. 1.33

do do. 28 A. 1 (fr. 7⅛), 8 1. 1. 580

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1“u. 2 (fr. s), 2. 1.36

Deutsch. Komm. (Giro⸗

u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %),

do. do. 30 A. 1 (fr. 7½),

Warenzeichen und Patente Beteiligungen..... . Wertpapiere. Umlaufvermögen: Material⸗ u. Warenvorräte: Rohmaterial und Hilfs⸗ material. 243 783,79 Halbfabrikate 71 076,81 Fertigfabrikate 147 677,83

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen 488 950,19

50 000 000 Hℳ 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1939, 8

do. 1928, 1. 4. 38 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1. 2. 19381

1.4.10% Thüring. Staatsvt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Woyngstrd. (Land. Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfobr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36/47 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26,/ 1. 10. 193211

2. 1. 36 4 ½ do. do. 1931 Ausg. 1/4½ do. do. Schahanweis.

1935. rz. 1. 4. 1940 [4. [1.4.101100,25 b

Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm.⸗Sammelablös.⸗

Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 1460 145,75 b do. do. Ser. 2*165 b 165 do. do. Ser. 3* (Saarausg.)

* einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosnmas

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen . Rückstellungen . . Verbindlichkeiten: a) langfristige: 8 8 Anleihe von 1926 (gesichert dure Hypothek Brauereigrundstüchh))) Hypothekenschuden ) kurzfristige: Werkspareinlagen . . . . Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten ... . Biersteuer und Lregbaschlag .

Maschinnen.. 32 864 15 Fastagen.. 32 886 43 Fuhrpark, Automobile u. Eisenbahnwagen .. 90 Brauerei⸗ u. Wirtschafts⸗ inventaeer.. Besitzsteuern.. Beiträge zu Fachverbänden Sonstige Steuern und Ab⸗ Hgaäben. . Sonstige Aufwendungen 8

108 855 OstpreußenProv. RM⸗

1.4.10 Anl. 27. A. 14. 1.10.32 100,25 b G

Rℳ Nr. 40 001— 60 000, der All⸗ gemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin uim Handel und zur Notierung an den örsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist anläß⸗

4 211 1.4.10

Pommern Provinz.⸗

Gold⸗Anl. 1928 ;1934

do. do. 1930, 1. 5. 35

1.1.7 8 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40 4.

2* Pforzheim Gold⸗

8 Anl. 26, 1. 11. 31 1.6.12 99 5 G n” vbe8e do. RM⸗A27, 1.11.82 do.

Ausg. 14 5,1. Plauen i. B. RM⸗A. do. Ag.15.1.19.26 1927, 1. 1. 1932

do. Ausg. 16 A. 1

je 1s. 1942— 46, rz. 100 4 9, do. do 1936, 2. Folge,

auslosb. e 1†¼ 19438-48, Oberhausen⸗ Hehld.

1 207 068 RM⸗A. 27, 1. 4.32

188 112 32²

1.1.7 1.3.11 1.6.12

357 181 364 798 26 533

rz. 100 . 4 ½ do. do. 1936,3. Folge, anslosb. je ½ 1943-46, rz. 100.. 4 ½ do. do. 1937, 1. Folge, je ¼ 1944-49,

10 577 25 18 9⁸ 84 829 99 88 140 71]

406 004 78

3 409 970 1 448 772

1.4.10

wwe

1.3.9 89½ 8 80. 1a8 . 2. Folge,/

Anleihezinsen . Geywinnanteilscheine, uneingelöste Kautionen . Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaften R. 175 000,— Gewinn: Vortrag aus 1937/3838 M. Reingewinn 1938/39. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

36 429 675,—

49 688 75 rün.

14 224 24 160 235,79

676 345 48 24 284 80

174 460 03

V

5 057 126 26

zoll. zöhne und Gehälter ......

Soziale Abgaben, gesetzlice.... Abschreibungen auf Anlagevermögen ..

Abschreibungen auf unsichere Außenstände.

. 2⸗„

807 367 61 62 793 94 306 791 86 151 500

R.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. Reingewinn a. 1938/39

29 623 254 471

6 958 908 ,46

6 918 529

Bruttogewinn ... 1 10 755

Eöö“”“ Gewinnvortrag aus dem

Vorjahre 29 623 18

6 958 908 46

Koblenz, den 1. Dezember 1939. Der Vorstand.

H. Knödgen⸗Simonis. F. Asprion.

Nach dem abschließenden Ergebnis

Sonstige Forde⸗

rungen.. 2 302,29 Wechselbestand .. . . . Devisenbestand... Kasse, Reichsbank und Post⸗ scheckgguthaben. .. . . Andere Bankguthaben.. Posten zur Nechalhngeab. grenzung .....

491 252

16 122 1 840

12 064 4 125

961 1 233 170

Passiva. Aktienkapital .. . .. Arbeiterunterstützungsfonds Pensionsfonds . . . Wertberichtigungsposten f.

480 000 1 920 ce;-

Banken zu erhalten.

burg, Breslau, Januar 1940.

gesellschaft.

Deutsche Bank.

Hardy & Co. G. m.

lich der Zulassung der Teilschuldver⸗ schreibungen an der Berliner Börse in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 600 vom 21. Dezember 1939 veröffentlicht worden und von den unterzeichneten

Berlin, Frankfurt a. M., Fss. Köln, München, in

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

Delbrück Schickler & Co. Dresdner Bank.

b. H.

anslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100.

4 ½ % do. do 1937,3. Folge, 1 fe ¼ 1947-52, 8

1.5.111981 b G 98 2b 9

8

88,76 b 8

1.2.8 807b G qꝙ 8 8* 1988, 1. Folge, je ¼ 1951-56, 100 1.1.7 Mb do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. 1e ¼ 1953-58, rz. 100 4 ½ do. do. 1938,3. Folge, auslosb. 1e ¼ 1953-58, rz. 100 75 g 98,75 G 4 ½ % do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 1953-58, rz. E1““ G bgepe 4 ⅛½ Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 % 1.1.7 99,9 b 99,9 b 5 Iutern. Anli d. Dt.. Reichs 1930, Di. Ausg.

1.4.10 98,75 b G

1.4.1

do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 18

do. do. do.

czcr Provinz.⸗Verb.

RM 1939. 1. 1.19.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A., A 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27. do. Gld⸗A., A16,1.1.32. do. RM.⸗A., A 17,1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.3. do. RM⸗A., A19, 1. 1.3 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21,1.1.33

Schlesw.⸗Holst. Verb.

RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1.4.1934 8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35

282222828

——— GMTIIMHAS —VMReggegS“*

1.4.10

4 ¼1.4.1

Solingen RM⸗Aul. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.338

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

Mannh⸗

98b G

968b 6 81888

97,5 b

Ohne Zinsberechnung.

m Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, tommunaleGiroverbände.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5.35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfd br. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932/41

do. do. S. 3 Ag. 1927,

1.6.12, 99,25 G

100 b G 100 b G

1.1.7

(Kur⸗ u.

unk. bis

Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗

Kasse Schuldver.

Serie 1 (fr. 8 ½)..

do. do. do. S. 1 (fr. 6 %)

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd. ⸗P. (fr. 8

do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. RM Pf. R. 1

bzw. verst. tilgbar ab

1.1.31

do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7.1935

do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43

6 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 d) Zweckverbände usw. u. 2,1.9.1930 53.1951

Mit Zinsberechnung. do. do. R. 3 und 5,

Emschergenossensch 1. 88n üg. 1. 8 . 1 . do. R. 4 und 6, A. 6 R. A 26; 19381 4 ½ 97,5b G do 6

Forderg. 139 000,— Auflö ung diverser 14 050,—

Posten .. [22955,— + Neue Rück⸗ stellung Verbindlichkeiten: Verantwortlich:

Verpflichtungen auf Grund bhr den Amtlichen und Nichtamtlichen

von Warenlieferungen u. vineavnteil und für den Leistungen 328 594,26 eil, den zeigen 8

G 2 2 : Sonstige Ver 94 394,11 Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

pflichtungen 1““] 8 indlichkeit 8 d ür den Wirtschaftsteil und den übrigen Eaee 8 redaktionellen Teil:

Annahme von gezogenen 8 Wechseln und der Aus⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ ⸗harlottenburg.

stellung eigener Wechsel Bankschulden . . . Druck der Preußischen Druckerei⸗ Posten zur Riechnungsab⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 32. e Necndg. „Streli Se einschl. Ab

grenzung . Gewinn aus . 2 4 8 1928/39.. 5 Drei Beilagen 1 A. 30,rz. 102, ausl. 1.4.10 löfungssch. (in d. Auslosw.) (einschließlich Börsenbeilage und 8 eine Zentralhandelsregister⸗Beilage).

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Koblenz, den 4. Dezember 1939.

Josef Fuchs, Wirtschaftsprüfer.

In der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1940 wurde die Jahresdividende für das Geschäftsjahr 1938/39 mit 10 % festgesetzt, wovon 2 % an den gesetzlichen Anleil estock abgeführt werden. ie verbleibende Dividende von 809% ist gegen Einlieferung des Dividendenscheines für 1938/39 bei unserer Kasse zahlbar. Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Rechtsanwalt Dr. Franz Maur, Koblenz, wurde wiedergewählt. 2 Koblenz, den 18. Januar 1940. 8

(Poung⸗Anl.), uk. 1.6.35 1.6.12 104,5 b wees 4 ½ % Preuf. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 109,4 b G [109,4 G 995 b G e5b G

c do do 1937, tilgbar ab 1. 2. 19388 100,5 G 100,5eb G ,5 b G

do. do. Gd. Pf. (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Scheinss Lanudschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Sehüen.

288 813 36

1 902 252 10 14 044 95

40 842 60

und

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Vermögen. . VBensge Steneernr S 1u16“ Beiträge zu Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendung.. Gewinn: Vortrag aus 1937/88 8 Reingewinn 1938/39 .

(in ½ d. Auslosungsw.) [143 G. Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld

(in ½ d. Auslosungsw.)

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft.

E. Heimann. Pferdmenges & Co.

Merck, Finck & Co.

Kasseler Füee.

Goldschuldv 28, 1.10.33. 18

1.2.8

1.2. 8 Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Auleihe⸗ Auslosungsscheinednn Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12N 75 b G do. do. Gruppe 2 * 8 Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ —— Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1143 B

* einschl. ½ Ablösungsschuld (in Fdes Auslosungsw.). § einschl. Ablöfungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).

4 ½ Preun. Staatssch. 36, . 100, rückz. 20. 1. 41 20. 1.7

4 ½ Baden Staat Ralk⸗ nl. 1927, unk. 1.2. 32 azh Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34 4 ½ 9 do. Serien-Anl. 1938, enase 49,8h.. raunschw. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½ % do. Rwl⸗Anl. 29,

unk. 1. 4. 34

9 Hessen Staat RM⸗ ul. 1929, unk. 1. 1.36

4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ Aul. 19298, uk. 1. 10.33 48% Mecklög.⸗ „Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1 4.10 4%% do. do. 28,11,1,8,88 1.3.9 8 ne g 4 % do. do. 29, uk. 1. 1. 8 1.1.7 % do. do. Anag. 1, 2 versch

(L. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. fr. 5 % Roggenw. Zinsen

6

do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. g u. 6 ½)

do. g. dbr. S. 2 do. (Abfind. Ass⸗ do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 59 Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 ½¼

) do. do. (fFr. 8 †) do. do. (f. 7u. 6 do. N(Absind. Pfb.)

14 224,24 160 235,79 174 46003

3788 866,45

9 050,—

99, 75 b G

1. 2. 8

8 1.3.9 Haben.

Gewinnvortrag aus 1937/38. 6 14 224 24 8 Betrag gem. § 132 II 1 A.⸗G.. 3 700 420 62 11“ 27 335 13

iten— ö 6 886 46

3 748 366,15

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Kassel, den 11. Dezember 1939. Diplomkaufmann Ludewig, Wirtschaftsprüfer. 88 Unter Berücksichtigung des EEEbö werden von der in der ordent⸗ ichen Hauptversammlung vom 17. Januar 1940 beschlossenen Dividende 1 % an Der 2 d 8 die Golddiskontbank überwiesen und 6 % an die Aktionäre gegen Einreichung der H. Knöd -der Berhend. Asprion. Gewinnanteilscheine für 1938/39 Nr. 32 von heute ab ausgezahlt bei: 9 8. 1 19,8s der Kasse der Gesellschaft in Kassel, 1 1“ der Deutschen Bank Filiale Kassel in Kassel, 8 8 1

1.4.10% ö.9.31 bzw. 1. 9. 32 1.3.9 w— do. do. Ausg. 6 R. B 8 .

do. do. R. 7-9, 1.3.33 1927: 1932 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Ostpr. landsch. Gold⸗ Spark.⸗Girov. 1926 föbr. R1(Lig.⸗Pf. Ausg. 1, 1. 1.32, j.: Adaki ein zu 5 Mitteld. Landezbt. 41.1. pr. Idsch. Liqu.⸗ do. do. 1926 Ausg. 2 8ef Westpr. rittsch. von 1927, 1. 1. 1933 Nesr. . S. 3 Mitteld. Landesbk.⸗A. Anteilschein 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 Ostpr. ldsch. . do. do. 1930 A. 1u. 2, Pfb. †. Westpr. neu⸗ 1. 9. bzw. 1. 11. 36 ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.

1.2. 8 1.3.9% my-—

1.4.10 99 8u⸗b 1.1.7

88,25 b g7

1

99 b Gr 99 b G 98,75 b G 103 b G

Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. Zinsset ..

do. 1936, Reihe D,

rz. 1. 4.1942

422 988 1.6.12

1.4.10

1.4.10. W“

4 302 65 365 86

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11. 8 do. do. A. 5,1.11.27 do. Reichs m.⸗A. A.⸗6

Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8,1980 5

§ sichergestellt.

1.5.11

und 1.5.11

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ bis. V

RM

1.4.10 p. St.

1.4.10 1.4.10

24 421 56

74 760,27 . Ax

v. St.

148,25 b

59 18171

1 233 170—

15 278,56