1940 / 23 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1940. S. 2 b Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 27. Januar 1940. S. 3

1497700..

Gläubigeraufforderung.

Die Maco⸗Spinnerei Cichorius & b ist in Liquidation ge⸗ mitt 11 aktien Nr. 1— 10 460 erfolgt von jetzt treten. Zum Abwickler ist der Rudorf e sa wnnhr, Fric vests easchragi ab gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ Neumann in Zlin, Pkikra Nr. 2766, findenden 8. ordentlichen aupiver⸗ scheine durch die Mähren, bestellt worden. bs ein

Deutsche Bank, Berlin, ie Gläubiger der oe enschaft werden Tagesordnung:

Dresdner Bank, Berlin, sowie aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem 1. Vorlage des Jahresabschlusses, Ge⸗ 709 47 das Bankhaus H. Woellner, Nauen. Abwickler anzumelden. schäftsberichts und Gewinnvertei⸗ 21108 055, Gravemann, Johannes, 4754 4761 4781 4797 4833 4891 4942 Die mit dem Namen des Einreichers Rudolf Neumann, Abwicller. ungsvorschlags des Vorstandes 6 219 014: Greger, Rosa, 3404 513; 4974 5025 5070 5090 5092 5141 5237 (Firmenstempel) zu versehenden Er⸗ S wig des Berichts des Aufsichts. 8. Gresens, Willi, 6 289 280; Sreschaxf. - Fre- Füge *5301 5333 5360 5385 sinh mit in . Altbesitzgenußtrecht 2. Beschlußfassung über die erteilung

eorg, 2 248 736; Gumiella, Anton, 5 52 79. i sordnetem mmernverzeichnis trifft: Altbesitzgenußrechte. ingewi g. Gemäß § 43 Ziffer 2 des Gesetzes über g. I11öu““ 4 5

2351 2977 2507 2509 2517 2529 2620 221 2889 TI2e 2778 2709, 2818 2891 9766,/604; Gasche, Hans, 6 505 964: 2834 2902 2970 3028 3057; Geffers, Fritz, 7480 998; Gerlach, 3090 3096 3134 3143 3184 3206 3278 Annn 4 692 112; Gläser, Hans, 3318 73825 3359 3497 3503 3518 3604 707487. Glatz, Martha, 1 246 029; 3619 3640, 3655, 3687 3790 3795 3809 Glatz, Reinhold, 1 246 028; Göhring, 3817 *3844 3852 3884 3923 3936 3955 Karl“ 1168 995; Goletz, Frieda, 4018 4105 4185 4185 4198 4226 4306 88389 318; Goohsen, Wilhelm, 6355 268; 4386 4354 4976 4458 4476 4477 4492 Görlitz⸗ Otto, 6460 202;, Gossen, Hed⸗ 74494 4512 4522 4523 4524 4540 4552 wig, 6349 ; Göttling, Waria, 4685 4667 4686 4709 4714 4746 4752

[50655) Zuckerfabrik Nauen. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu unseren Inhaber⸗

4 540 701; Fabig, Erich, 5 702 369;

Fink, Georg, 2 489 909; Fischer, Leo, [50935] Bergbrauerei Riesa

Aktiengesellschaft. Als Nachtrag zu der Veröffentlichung unseres sa. lusses geben wir be⸗

bei der eses Bank, Berlin und Dortmund, bei der Dres duer Bank, Berlin und Dortmund,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Verlin und Dortmund, bei der Stadtsparkasse zu Dortmund, Dortmund, 8 bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin,

bei der Vereinsbant in Hamburg, Hamburg,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln.

Wir geben ferner bekannt, daß die Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 5825 bis 10172 mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 64 bis 73 nebst Erneuerungs⸗ schein gegen Einreichung der Erneuerungsscheine unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei den vorge⸗ nannten Einlösungsstellen in Empfang genommen werden können.

Dem Amfsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren: Dr. jur. Theodor Mauritz, Reg.⸗Ass. a. D., Düsseldorf, orsitzer; Otto Mauritz, Landwirt, Rittergut Zicker⸗Züͤdar a. Rügen, stellvertretender Vorsitzer; Ernst Friederichs, Fabril⸗ besitzer, Rheydt; Dr. phil. h. c. Dr. August Meininghaus, Dortmund; Paul Niemöller, Gütersloh; Heinrich Stade, Dortmund; Dr. jur. Helmut Mauritz, üsseldorf. 1 8. Vorstand besteht aus den Herren: Carl Stade, Dortmund; Friedrich Heinrich Mauritz, Dortmund; Max Herbster, Betriebsdirektor; und Otto Bönning,

242 Hiermit laden wir die Aktionäre unserer LAbg. zu der am Mitt⸗

Dortmunder Actien⸗Brauerei. woch, dem 21. Februar 1940, vor⸗

[50325]. Jahresrechnung am 30. September 1939.

Abgang 1938/39

R., ₰o

Bestand 1. 10. 1938

Zugang

kannt, daß sich der Aufsichtsrat unserer 1938/39

Gesellschaft zusammensetzt aus den Herren: Brauereidirektor Dr. Adolf Wiedemann, Leipzig, Vorsitzer; General⸗ direktor i. R. Wilhelm Reinhardt, Ber⸗ lin, stellv. Vorsitzer; Direktor i. R. Arno Friede, Dresden; Rechtsanw. Dr. Ro⸗ bert Reichel, Dresden; Bankvorsteher Wilhelm Jösting, Riesa. Riesa, den 16. Januar 1940. Der Vorstand.

Abschreib. 30. 9. 1939

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Brauerei⸗ grundstücke einschl. Ge⸗ bäude: Grundstücke Brauerei⸗ gebäude Wohn⸗ und Verwal⸗

Rℳ R. 9. R.“ℳ

3 328 851; Gumiella, Helene, 4 242 307; Buchstabe C Nennbetrag 500 Rℳ einzuliefern. . 3 8 Haberland, Erich, 4440 001; Haß, Nr. 46 64 118 124 192 208 209 269 Nnn; im Januar 1940. die Aufwertung von Hypotheken und Bescaßfäͤffung ——— Karl, 3474 781; Häßner, Thea, 360 367 428 444 458 462 481 493 494 Zuckerfabrik Nauen. anderen Ansprüchen (Aufwertungsgesetz) Au ichtsratswahl sichtsrates. 1 168 650; Hein, Ernestine, 4 783 420; 593 631 648 667 715 747 748 762 923 Der Vorstand. Harney. vom 16. Juli 1925 hat die unterzeichnete 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Hildebrandt, Hans, 1 853 387; Jilge, 933 942 973 992 1079 1163 1167 1201 .e s t auf Grund eines twischen ihr 2 Geschäftsjahr 1939/40 ür da

10 000 570 000

50822]. Bekanntmachung. 1 940 000

Im Anschluß an die Einladung unserer esellschaft zur Hauptversammlung am

172 797

8

Hans, 1 787 959; Firicka, Robert, 4 120 435; Kamper, Herbert, 5 301 476; Keller, Hertha, 2 708 476; Keraschk, Wilhelm, 2 871 759; Kern, Elfriede, 9 774 281; Kern, Friedrich, 5 148 862; Kersten, Walter, 1 652 896; Kiesewet⸗ ter, Kurt, 1 140 846; Kirsten, Wolfgang, 4 122 035; Klein, Franz, 5 063 714; Klotz, Paul, 2 588 147; Knebel, Arnold, 5 821 947; Knebel, Cäcilie, 5 809 056v; Knebel, Frieda, 5 809 054; Kuebel, Helene, 5 809 055; Krämer, Aline, 1 915 700 Krause, Hildegard 1 162 497; Kretzschmar, xeb. Gilgen, Margarete, 3 891 240; Krüger, Käte, 6 631 312; Kruse, Her⸗ mann, 1 728 269; Kugler, Käthi, 6 379 915; Kühne, Wilhelm, 1 170 330; Lange, Frieda, 4 416 423; Lange, Martha, 4 943 829; Langenbach, Irm⸗ gard, 4 812 760; Lederle, Karl, 4 390 450 Lins, Aenne, 6 752 936; Lippenberger, Willi, 6 718 666; Maier, Karl, 2 256 634; Mandel, Betty, 1 446 097; Markowiak, Leo, GL 185 271; Moldenhauer, verehel. Scharnweber, Ida, 6 259 340;9 Mom⸗ berg, Hulda, GI. 24 139; Mosebach, Wilhelm, 3 341 654; Neumann, Hans, 1 168 329; Neumann, Paul, 6 422 231; Nerlich, Albert, 5 198 742 Niehle, Ernst, 6 465 032; Oberhäuser, Maria, 3 208 747 Oehme, Arno, 4 426 929; Paul, Peter, 5 380 801; Pfeiffenber⸗ ger, verehel. Stadler, Ella, 6 654 319; Pirner, Franz⸗Xaver, 5 164 264; Pop⸗ pelbaum, Martin, 4 216 890; Puchtler, Johann, 1 173 189; Purgander, Paul, 6 657 327; Randow, Albert, 1 729 221; Rhein, Martha, 3 447 430; Richter, Karl, 3 494 217; Sander, Wilhelm, 5 168 786; Schaefer, Wilhelmine, 3 773 585; Schlaugat, Gertrude, 4 488 202; Schierhorn, Karl, 824 523; Schlegel, Frida, 1 163 658; Schmidt, Karl, 3 046 058; Schmidt, Walter, 4 943 880; Schmiegel, Frieda, 4 848 700; Scholz, Johanna, 3 605 145; Schweit⸗ zer, Otto, 5 146 278; Seibel, Karl, 6 695 603; Seidel, Waldemar, GL 135 035; Simon, Peter, 2,066 790; Sobotka, Alois, 5 581 564; Sühwold, Conrad, 5 471 468; Stein, Frieda, 6 318 119; Stolpe, geb. Wagner. Elsa, 988 38s6ö; Teune, Karl, 5 070 914; Thomschke, Margarete, 5 792 398; Thiele, Ludwig, 4 416 422; Trüben⸗ bach, Max, 4 101 423; Trültsch, Ruth, 5 342 322; Vogel, Helmut, 3 003 162; Wallner, Josef, 5 380 504; Walter, Jakob, 6 345 573; Waltl, Joseph, 4 869 780; Weidelener, Leonhard, 5 074 479; Weller, verehel. Friedrich, Hildegard, 1 806 564; Wiek, jetzt Muster, Heinz, 1 951 442; Wieland, verehel. Zaehrt, Wally, 4 391 974; Wilfert, Frieda, 2 115 485; Winter, Erich, 4 329 298; Witt, Regina, 4 130 841; Wolf, verehel. Schilling, Anna, 3 472 529; Wolf, Anna, 6 705 072; Würgatsch, Annelies, 5 890 915; Zäper, Hermann, 1 169 275; Zipse, Karl Fritz, 2 413 459; Zipse, Mathilde, 2 413 460; Hinterlegungs⸗ scheine Nr. 377 342 Helsper, Johann; 1 183 968 Hermann, Friedrich; 1 164 690; Krusche, Paul; 5 126 269

Mühlenbruch, Katharina.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge 8 zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage

uns geltend machen. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertwapieren.

[50961] 7. Auslosung der 4 ½ % (8/6 %) Leipziger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1928 (Reihe 1). Zur Rückzahlung für 1. Juni 1940 sind die nachfolgend bezeichneten Stücke gezogen worden: Buchstabe A Neunbetrag 5000,— Nr. 15 23 45 62 65 105 108 175 185 344 408 446 452 475 490 518 557 573 587.

Buchstabe B Nennbetrag 1000,— FE. Nr. 38 87 90 99 102 133 190 215 221 231 251 276 331 336 342 446 502

2243 2264 2299 2312 2318 2931 2388

bruar 1940, 10,30 hr, in den Ge⸗

1429 1433 1460 1491 1587 1584 1592 1623 *1633 1641 1657 1669 *1672 1688 1697 1746 1830 1861 1886 1910 1926 1937 1995 *2012 2013 2029 2085 2086 2099 2109 2137 2169.

Buchstabe D Nennbetrag 200 RMℳ Nr. 5 23 33 35 81 92 96 *117 122 193 196 286 309 317 341 376 387 411 446 481 510 520 541 552 570 603 661 672 692 710 711 768 779 946 *954 955 968 990 993 1083 1084 1146 11458 1211 * 1215 *1217 1224 1389 1392 1422 1443 1448 1514 1539 1550 1558 *1581 1698 *1620 *1632 1655 1672 1748 1792 1826 1944 1965 1973 1985 *1995.

Mit dem 391. 5. 1940 hört die Verzin⸗ sung der ausgelosten Stücke auf.

Die mit* versehenen Stückenummern sind Reste früherer Auslosungen. Die Einlösungsbeträge dieser Stücke werden jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt bei der Stadtkasse Leipzig, Neues Rathaus, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 162, und bei den bekannten Zahl⸗

stellen. Der Oberbürgermeister der Reichsmessestadt Leipzig, 24. Januar 1940.

7. Aktien-⸗ gesellschaften.

[50976.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Dr. August Weber, Berlin, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Heidenau, am 25. Januar 1940.

Heidenauer Papierfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: H. Kühne.

[50825] Ch. Gervais Aktiengesellschaft, Köln.

In Ergänzung der Bilanzver⸗

öffentlichung in der vierten Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und

reußischen Staatsanzeiger Nr. 146

vom 28. Juni 1939 wird folgendes be⸗

kanntgemacht:

Aufsichtsrat der Gesellschaft: Charles

Gervais, Paris, Vorsitzer; Jules Sieg⸗

fried, Paris; Paul Corbière, Paris;

Jacques Corbière, Paris.

Vorstand: Jean Aussem, Köln. Der Vorstand.

[50927] Aga⸗Werke Aktiengesellschaft, Wien. Einberufung einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung für Sams⸗ tag, den 10. Februar 1940, 11 Uhr, in Wien, IV., Prinz⸗Eugen⸗Straße 72. Tagesordnung: Wahl in den E“ Gemäß § 14 der Satzungen ist die Teilnahme und die Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversamm⸗ lung davon abhängig, daß die Aktio⸗ näre sich beim Vorstand spätestens am dritten Tage vorher über ihren Ak⸗ tienbesitz ausgewiesen haben. Weydmann, Vorstand.

50933]

Brauerei Nies⸗Weißenburg A.⸗G., Lippstadt.

Zu der am Dienstag, den 20. Fe⸗

schäftsräumen der Brauerei stattfinden⸗

den 33. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1988/39 sowie der Be⸗ vichte des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

38. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Stheh ähers für das Geschäftsjahr 1939/40.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

1 18 Uhr, ent⸗ weder Aktien bei der Gesellschaftskasse

eingereicht haben, daß sie Aktien bei einer Entgegennahme befugten Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

1203 1222 1246 1324 1835 1881 1395 1

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

8 rechtigt, die bis zum Ta 504 584 647 669 744 747 752 864 910 o“ TBesen brn 984 1013 1032 1054 1100 109 1124 1127 1130 1187 1208 *1233 hinvb

* 1236 1249 1250 1311 1827 1839 1368 Uasenec Shrr, Füh zte dae 1406 1465 1511 1522 1548 1576 1608 zur 1684 1708 1744 1753 1802 1851 1862 *1875 1888 *¹906 1907 1988 1955 2042 2045 2096 2097 2100 2140 2164 2237

50928]

Maschinenfabrik Fahr A.⸗G., Gottmadingen, Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 17. Februar 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Ver⸗ waltungsgebäudes ngb. Firma in Gottmadingen stattfindenden 29. or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Die Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und ab⸗ stimmen, müssen ein Nummernverzeich⸗ nis ihrer Aktien bis spätestens 13. Fe⸗ bruar 1940 bei unserer Firma ein⸗ reichen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Sep⸗ tember 1939 und Bericht des Vor⸗ standes über das 29. Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates.

Satzungsänderung: Vertretung der Gesellschaft auch durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich mit den gesetzlichen Beschränkungen.

4. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Gottmadingen, 23. Januar 1940. Der Aufsichtsrat.

J. Bucher⸗Guyer, Vorsttzer.

[45762] Carl Petereit Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr). Umtausch unserer Stammaktien. 3. Bekanntmachung. Hiermit fordern wir die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. H.ℳ 20,— zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraft⸗ vnfgsebitin bis zum 29. Februar 1940 einschließlich zum Umtausch in Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft zu nom. Rℳ 1000,— oder auf ausdrückliches Verlangen zu nom. Rℳ 100,— bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Königs⸗ berg u. Stettin i Iren leichzeitig weisen wir nochmals auf

unser Angebot zum freiwilligen Um⸗ tausch der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft zu nom. Rℳ 100,— in Stücke zu nom. 1000,— und auf den Um⸗ tausch der alten Stammaktien zu nom. 1000,— in neue Urkunden hin. Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 275 vom 23. November 1939 veröffentlichten ersten (ausführ⸗ lichen) Bekanntmachung zu entnehmen. Königsberg (Pr), 27. Januar 1940. Carl Petereit Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.

Zemke. Müller⸗Rückforth. 50929]

erraingesellschaft Berlin⸗Südwesten

in Abwicklung.

Die Aktionäre unserer ipbg. werden unter Hinweis auf die §§ 27 ff. der Satzung hierdurch zu einer am Montag, den 26. Februar 1940, mittags 12 Uhr, zu Berlin W 8, Charlottenstraße 60 III, im Sitzungs⸗ aal der Gesellschaft stattfindenden or⸗ entlichen Hauptversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die in

28 der Satzung vorgeschriebene Hinter⸗ egung der Aktien bis spätestens am 20. Februar 1940

bei dem unterzeichneten Abwickler,

bei einem Notar oder

in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur 89 Mitglieder des Giroeffekten⸗ epots)

zu erfolgen hat.

von Nummernverzeichnissen

gesehen.

Sofern die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist sie spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung durch eine Bescheinigung dem Abwickler nachzuweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 sowie Bericht

es Aufsichtsrvates zu diesen Vor⸗

lagen. 2. hrwam des Jahresabschlusses 3.

211 Akt.⸗Ges.). . schlußfassung über Entlastung des Abwicklers und des Aufsichts⸗ 4. Wahl des Abschlußprüfers. Beeechl den 25. Januar 1940. Der Abwickler:

Von der Beifügung wird ab⸗

Lippstadt, den 25. Januar 1940. Der Vorstand.

Dr. jur. Wilhelm Combecher.

und dem von der Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht Düsseldorf bestellten Vertreter, Rechtsanwalt W. Tormann, heschlossenen Vergleichs beschlossen, den Fnchabern ihrer Aeiceittgena Fechi an Stelle der Genußrechte eine Barabfin⸗ dung in Höhe von 65 vom Hundert des Nennwertes zu gewähren. Wir fordern die Inhaber dieser Genußrechte auf, die Genußrechtsurkunden bei unserer Ge⸗ sellschaft, Wuppertal, Horst⸗Wessel⸗ Platz 4—6, zwecks Ablösung einzureichen. Wir bestimmen hierdurch eine Frist bis zum 1. August 1940, nach deren Ab⸗ lauf die Genußrechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt wer⸗ den können.

Wuppertal, den 23. Januar 1940.

Bergische Mleindbabnen

Wuppertal, Horst⸗Wessel⸗Platz 4-6.

8-998 Brauhaus Sonneberg Aktiengesellschaft, Sonneberg/ Thür. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Fa⸗ bruar 1940, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen All⸗

künchen, Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz

tattfindenden zweiundsechzigsten or⸗

entlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

.Vorlage des Jahresabschlusses 1938 / 1939 nebst Bericht des Vorstandes Hissr Vorlage des Berichts des

ufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

„‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahl von ö“

. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

ammlung sind die Aktionäre berechtigt,

ie ihre Aktien spätestens am 14. Fe⸗ bruar 1940 bei unserer Geschäfts⸗

stelle, Sonneberg, Untere Marktstr. 31,

oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank, Zweigstelle Co⸗ burg, oder bei dem nkgeschäft

Georg Eidenschick, München, Perusa⸗

traße 1, oder bei einer anderen im Ge⸗

setz festgelegten Stelle hinterlegen, wo⸗ gegen eine Bescheinigung, in der die

Stimmenzahl anzugeben ist, ausgehändigt

wird, die dem Aktionär als Ausweis

en die Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung dient.

Sonneberg, den 25. Januar 1940.

Brauhaus Sonneberg Aktiengesellschaft. Detsch. Angermüller.

[50921] 1

Unsere Aktionäre werden zu der am Montag, den 26. Februar 1940, 15,30 Ühr, in unserem Geschäftshaufe in Erdmannsdorf stattfindenden 47. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Ieseeechcaes und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ UEöstezghr 1938/39.

‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Bes beßfaslarg über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Vassichtzwatswag,

5. Wahl des Abschlußprüfers für 1939/40.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

Hre Aktien oder die über diese lautenden

Hinterlegungsscheine einer deutschen

Wertpapiersammelbank is

zum 21. Februar 194 bei der Gesellschaft, bei dem Bankhause Bayer

Heinze in Chemnitz oder Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei deren Zweigniederlassungen,

bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G. bei einer zur Entgegennahme der

Aktien befugten ertpapiersam⸗ melbank oder

bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am 22. Februar 1 bei der Gesellschaft einzureichen. i. Sa., im Januar

Arno & Moritz Meister Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Reupert

emeinen Treuhand .“ a 7

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum Tage vor der Hauptversammlung, abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder daselbst den Nachweis geliefert haben, daß sie die nach Nummern geordnet anzugebenden Aktien bei einem deutschen Notar oder bei den Bankhäusern: in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank, in Dortmund: Deutsche Bank, in Leipzig: Deutsche Bank, in Düsseldorf: Deutsche Bank, in Bielefeld: Dresdner Bank in Hamm (Westf.): Deutsche Bank hinterlegt haben und die über die Hin⸗ terlegung ausgestellten Scheine in der Hauptversammlung vorweisen.

Gemäß § 110 des neuen Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimm⸗ vecht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dieses besonders anzugeben.

Hamm (Westf.), 25. Januar 1940. Brauerei W. Isenbeck & Cie.,

Akt.⸗Ges., Hamm (Westf.). Der Vorstand.

15094. Die Verwaltung Aktiengesellschaft der Schlösserschen Baumwoll⸗Spin⸗ nerei undt ⸗Weberei in Ozorkow teilt hierdurch mit, daß am Donners⸗ tag, dem 15. Februar 1940, um 11 Uhr vormittags im Lokal, Lodsch, Targowastraße 65, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Ak⸗ tionäre mit folgender Tagesordnung stattfinden wird: . 1. Wahl der Vorsitzenden. 2. Wahl der Mitglieder der Verwal⸗ tung und des 88 tsrates sowie deren Gehälter. 3. . sehfiiavrogramm für das Jahr 4. Freie Anträge. Laut § 22 des Statuts ist die obige außerordentliche Generalversammlung rechtskräftig, wenn die teilnehmenden Aktionäre oder deren Bevollmächtigte zumindest die Hälfte des Aktienkapitals repräsentieren. Sollte die außerordentliche General⸗ versammlung im obigen Termine nicht ustande kommen, so findet sie auf Grund er §§ 23 und 24 des Statuts in dem⸗ selben Lokal und mit derselben Tages⸗ ordnung am Freitag, dem 23. Fe⸗ bruar 1940, um 11 Uhr vormittags im zweiten Termin statt, dann aber ist die außerorhentlice veneralbexsamme lung ohne Rücksicht auf die Höhe des daran teilnehmenden Alktienkapitals rechtskräftig. Weder zusätzliche Anzeigen noch Be⸗ nachrichtigungen über den 2. Termin der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden auf Grund des § 26 des Statuts vorgenommen.

[50919] Vorwohler Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft. Auslosung von Teilschuldverschreibungen. In Gemäßheit der Anleihebedingun⸗ gen sind heute von unserer Anleihe von 1926 im Betrage von 600 000 Eℳ unter vE eines Notars die nach⸗ shsenen eilschuldverschreibungen zur ückzahlung am 1. April 1940 ausge⸗ lost worden: Nr. 3 35 39 82 92 103 106 111 119 132 147 148 155 183 202 213 243 265 279 318 321 323 356 377 383 398 = 26 Stück à REℳ 1000,—. Nr. 401 429 437 446 459 462 476 512 530 562 595 605 618 622 633 659 663 671 678 679 = 20 Stück à Kℳ 500,—. Nr. 704 742 752 777 780 781 790 825 884 839 847 852 863 885 887 889 891 905 912 936 = 20 Stück à H.ℳ 200,—. Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ E ePelat gegen Einlieferung derselben nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen vom 1. April 1940 ab zum Nominalbetrage bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Hannover in Hannover. 1 Die Verzinsung hört 31. Mäͤrz 1940 auf. Von früheren Verlosungen sind noch rückständig: 1. April 1938 der Firres scgan per 1. 10. 1938 zu 1939 Nr. 69 à RKℳ 1000,—, Nt. Hannover, den 20. Januar 1940

mit dem

Der Vorstand. Schaefer.

5. Februar 1940 teilen wir die Bilanz, die der Umwandlung zugrunde gelegt werden soll, wie folgt mit:

Umwandlungsbilanz für den 31. Dezember 1939.

Aktiva. RℳA ₰¼ Grundstücke 20 000— Fabrik⸗ und Wohngebäude 200 000, Maschinen:

Bewertungsfreie Maschinen 1 129 859,16

Andere Ma⸗ schinen 3 370 140,84

Inventar u. Fuhrpark.. Beteiligungen... .

4 500 000 50 000— 1 500 000 6 824 001 78 43 253 33

Eigene Aktien (8 Forderungen (einschließl.

Bankguthabe)). Kassenbestand

3 176 412 46 78 74778

17 392 415 35

Passiva Verbindlichkeiten Rücklagen:

Investitions⸗ sonds . . . 800 000,— Wohlfahrts⸗ fonds 30 000,—

Umwandlungskapital...

3 917 832—

830 000— 12 644 583,35

17 392 715 35

FSeleichzeitig erklären wir, daß der An⸗ trag auf Feststellung der Abfindung der ausscheidenden Aktionäre im Verfahren vor der Spruchstelle gestellt werden soll. Bruck a. d. Leitha, 18. Jan. 1940. Oesterreichische Zusterindustrie⸗ 8 Aktiengesellschaft. Clemens Auer, Vorstand. mnbnꝗnnnö———V—V—V

[50925].

tungsge⸗

bäude.

b) Andere Be⸗ sitzungen:

Grundstücke

161

54 100—

Gebäude. 2. Unbebaute Grundstücke. 3. Maschinen.. 4. Fässer und Tanks 5. Brauereiaus⸗ stattung... 6. Eisenbahn⸗ anschluß 7. Eisenbahn⸗ wMahen 8. Kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter. 6 9. Beteiligungen 541 880

311 290 25

374 395 62 32 687'¾

376 290

30 161

38 900

348 098 1. 32 687

50 485 630

die beiden letzteren stellvertretende Vorstandsmitglieder.

Dortmund, den 19. Januar 1940. Dortmunder Aetien⸗Brauerei

Der Vorstand. [50663].

Aktiengesellschaft Vereinigter

Wiener Tischlermeister, Wien.

Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.

2. Beteiligungen..

3. Wertpapiere des II. Umlaufvermögen:

1. Waren: 6 a) Schnitthölzer und Furniere b) Tischlereibedarfsmaterialien c) Möbel

. 162 226,55 2 267,81

206 563,40 371 057

77 201 891

911 317

1 064 819

8 996 641 . Geleistete Anzahlungen 30 537

II. Unilaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie . Halbfertige und fertige Andere Waren. . Wertpapier .. . Anzahlungen . Darlehnsforderungen

. Forderungen auf Grund von Warenlieferun

bsstoffe .. . Erzeugnisse 1

. Forderungen an Konzernunternehmen.

1“”“

10. Schecks ..

11. Kasse, Postscheck und Reichsbank 8

12. Andere Bankguthaben III. Posten, die der Rechnungsa Bürgschaften Rℳ 42 500,—

Schulden.

I. Grundkapital

bgrenzung dienen

84

II. Rücklagen: 1. Gefetzliche Rücklage 6. 2. Besondere Rücklage .. 3. Zweckgebundene Rücklage..

III. Wertberichtigungsposten:

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Dienstag, ven

90. Fevruar 1940, 15 Uhr, in unseren

Geschäftsräumen, Wien IV., Argentinier⸗

straße 22, stattfindenden Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses zum

31. Dezember 1937 und zum 31. De⸗ zember 1938. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1937 und zum 31. Dezember 1938.

.Vorlegung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1939.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Verwaltungsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1939. . Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der Gesellschaft durch Vermö⸗

gensübertragung auf die offene Han⸗ delsgesellschaft Blech⸗ und Metall⸗ waren⸗Fabrik Herczka & Co., Wien.

„Beschlußfassung über die der Um⸗

wandlung zugrunde liegende Bilanz

zum 31. Dezember 1939, die nach⸗ stehend bekanntgemacht wird.

. Beschlußfassung über die Abfindung der ausscheidenden Aktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,

die spätestens am 14. Februar 1940,

mittags 12 Uhr, ihre Aktien samt nicht

fälligen Coupons und Talons bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Den ausscheidenden Aktionären wird von der Blech⸗ und Metallwaren⸗Fabrik Herezka & Co. das Angebot gemacht, ihnen F.ℳ 5,19 für jede auf einen Nennbetrag von S 10,— lautende Aktie zu vergüten. Wien, den 23. Januar 1940. Blech⸗ und Metallwaren⸗Fabrik M. Herezka & Co. A.⸗G. Der Verwaltungsrat.

—,

[50926]. 8

Blech⸗ und Metallwaren⸗Fabrik

M. Herezka & Co. A.⸗G., Wien.

Umwandlungsbilanz zum 31. Dezember 1939. Aktiva.

Fabrikgebäude Grundstücke Maschinen und Werkzeuge Betriebsausstattung Forderung an Herczka & Co. Sonstige Forderung..

Passiva. Rückstellungen für ungewisse Sch7176 Darlehnsschuulld. . Umwandlungskapital.

6 444

28 000 8 317 132 762

Umlaufvermögens ..

2. Pensionen . . .

Vv. Verbindlichkeiten:

1. Anleihe 1 Anleihe 2.. Hypotheken

Warenschulden .. .

SHSEESAn

. Werkspareinlagen ...

.Stillhaltekredite . Sonstige

VII. Reingewinn .. Bürgschaften

3. Andere Rückstellungen ö

Wertberichtigungen IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden: 1. Steuerrückstelliung ..

2 272„ 90 99 0

Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse Mauritz⸗Fischer⸗Stiftung... 8 Schulden an Konzernunternehmen

Noch nicht fällige Biersteuern 4 Einlagen der Kundschaft

„Von Arbeitnehmern gegebene Pfandge

g

r

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

1

2 * en u. L

2o 242929022—⸗2

. 645 000,— . 129 200,— . 236 000,—

8 1 705 400,— rungsgenossenschaft für das Tischlerhandwerk

433 342,78 8 84 162,— zu Posten des

X““ u1. 69,90 737 404,03 548 056,90 666 438,45 130 037,71 354 904,80 1 583 459,91 699 283,55 146 070,55 14 051,609) 259 037,71 792 827,15

195 712 29 792 6 831 18 436 359

.Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Wechsel ..

. Kassenbestan Bankguthaben

2 536 366 1 741 717

53 423 1 568 296

652 726

. ige derungen 500 Sonstige Forderungen 6 511 624 1 995 612 50 603 3 893 16 997 203 376 4 113 938 34 362

Passiva. Grundkapital (bisher S 180 000,—) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Andere Rücklagen.. Wertberichtigung zu Außenständen Rückstellungen 1“ Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen auf Möbelbestellungen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen b

3. Verbindlichkeiten gegenüber der Landesliefe⸗

25 736 352 2.

10 257 300

r. G. m. b. H., Wien . 2 222 904 78 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .

5. Sonstige Verbindlichkeiien.. VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VII. Wechselgiroverbindlichkeitien .

4 710 41301

Der Vorstand. Vorsitzer: Max Eger. Ing. Alfred Schrem. Karl Stepanek. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates. Harald Ziegler e. h., Landeshandwerksmeister.

Josef Sowak; Philipp Krabina.

hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 26. September 1939. Deutsche Genossenschafts⸗ Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 5 932 570 ppa. Dr. Ewert, Wirtschaftsprüfer, i. V.: Bröker. 12 544 1 590 420

und]

Aktiengesellschaft für Haus⸗ Grundbesitz i. Abw. in Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch,

21. Februar 1940, mittags

12 Uhr, im Sitzungszimmer der In⸗

Beschlu 8.h über

25 736 352 lastung des

examon:

Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben. . Abschreibungen un .Steuern:

b) Alle übrigen Steuern.

Außerordentliche Aufwendun Reingewinn

72

1. 2. Erträge aus Beteiligungen 3.

der Bücher und Schriften der

Gewinnverteilung beschlossen: 1. Zuweisung zur Unterstü⸗

5. Satzungsgemäße Tantie

ausgezahlt. Die restlichen 2 %

geführten Einlösungsstellen zur Gesellschaftskasse bei folgen

Anleihestock bei der Deutschen Gol Auf den Gewinnanteilschein Nr. 63 gelan steuer mit Kriegszuschlag für jede Aktie von R.ℳ

Die Einlösung des Gewinnanteils

Soll.

-—-—-.˙.u.a5u*

5. Beiträge an Berufsvertretungen.

geln..

tzungskasse

Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen 4. Außerordentliche Erträgge... .

2. Zuweisung zur Mauritz⸗Fischer⸗Stiftung.. 3. Belohnung an die Gefolgschaft.. 4. 10 % Dividende ... 1

me 2 2 2. * 2. * 2³. 2 6. Zuweisung zur Rücklage I...

0 15165

a) vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 8 d Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 18. Dezember 1939. S 8 VILB (Versuchs⸗ u. Lehranstalt für Brauerei) Wirtschaftsprüfung G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung am 19. Januar 1940 wurde folgende

2 2. -2 E.

2 844 355,69 6 765 512,76

Auszahlung R.ℳ 20,40.

den Zahlstellen;

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1939. den

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der

Eℳ [9. dustrie⸗ und Handelsbank A. G., Leip⸗ . Satzungsänderungen:

2 411 957 zig C 1, Goethestr. 2, stattfindenden 3 156 58437 vrdentlichen Hauptversammlung ein⸗ folgt

1 064 81996 geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Abwicklers und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1936.

‚Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ Feiben muß: nung für das Geschäftsjahr 1936 Benis darüber, den entstandenen Grundkapitals“.

Verlust auf neue Rechnung vor⸗] 11. Aufsichtsratswahl.

geändert:

Kapitalvermögens“, 9 609 868 45 85 291 23 43 724 12 1 590 420/ 19

14 080 09544 30 755 420 798 53 431 016/82

14 962 665,79

„Beschlußfassung über die Entlastung Geschäftsjahr 1939. der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1936.

Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Abwicklers und des für das Geschäftsjahr

937.

.Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1937 sowie darüber, den entstandenen Verlust auf neue Rechnung vor⸗

150 000,— Ptraßen⸗ 1 8

8 150 000,— Beschlußfassung über die Ent⸗

173 580,— lastung der Mitglieder des Vor⸗

1 025 730,— und des Aufsichtsrats für

der Ge⸗

am fünften Werktage

zig oder

in Leipzig oder

bei der Leipzig oder

9

Von der Dividende werden 8 v. H. ab 22. Januar 1940 an die Aktionäre werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dem abs ddiskontbank, Berlin, überwiesen.

gen nach Abzug der Kapitalertrags⸗ 300,— bei den nachstehend auf⸗

cheines Nr. 63 erfolgt außer an unserer

Eee und d 85 703,78 as Geschäftsjahr 1937. und Verlustrechnung, des

8 5 406,41 „Vorlegung der Bilanz, winn⸗ Rℳ 1 590 420,19 Berichts des Abwicklers und des eghsrans für den Berichts⸗ nitt vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1938. (Zum 30. Sep⸗ tember 1938 ist zwischenzeitlich eine Abwicklungseröffnungsbilanz auf⸗ gestellt und bereits genehmigt worden.) . Beschlußfassung über die Bilanz

Dresden oder

hinterlegen.

Grundbesitz i.

Bergmann.

660 644

180 000

66 810 4 258

323 170 6 404

660 644

Dr. Otto Burger.

Aufsichtsräte: Heinz Jemler; Josef Cahak; Ing. Hermann Nikolaus;

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand

2

nd die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ ung zum 31. Dezember 1938. die Ent⸗ wicklers und der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1938.

a) § 2 der Satzungen wird wie „Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Nutzung eigenen Grund⸗ und

b) § 23 der Satzungen wird da⸗ hingehend geändert, daß es statt „drei Vierteln der bei der Ab⸗ stimmung vertretenen Stimmen“ „drei Vierteln des ei der Abstimmung vertretenen

utragen. 12. Wahl des Abschlußprüfers für das

In der Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die spätestens vor der Hauptversammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines dentschen Notars

bei der Gesellschaftskasse in Leip⸗

bei der Industrie⸗ und Handels⸗

bank A. G. in Leipzig oder bei dem Bankhaus Meyer & Co. bei der Sächsischen Bank Filiale

Leipzig in Leipzig oder Stadt⸗ und Girobank in bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft in Berlin oder bei der Sächsischen Staatsbank in

8 828 deutschen Effektengiro⸗ a während der üblichen Geschäftsstunden

Leipzig, den 23. Januar 19430. Aktiengesellschaft füur 1. und w.

[50789]