1940 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Gemeinnütziger Dürener Bauverein [42247] A. G., Düren. 3. Aufforderung.

[49630].

Kaltwalzwerk A.⸗G. Velbert

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39.

Betr.: Umtausch der Aktien ge⸗

Bilanz zum 30. Juni 1939.

mäß § 1 der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937. Gemäß der „obengenannten Bestim⸗ mungen sind Aktien, die nicht auf volle 100,— HEℳ oder ein Vielfaches von 100,— R.ℳ lauten, umzutauschen. Die Jahreshauptversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1939 des Dürener Bauvereins A. G. hat den Beschluß gefaßt, auf Grund der obengenannten Verordnung sämtliche Aktien in Höhe von 50,— E.ℳ einzuziehen und für je 2 Aktien zu 50,— H.ℳ solche in Höhe von 100,— R.ℳ auszugeben. Die etwa verbleiben⸗ den Spitzenbeträge von 50,— Hℳ wer⸗ den ausgezahlt. Die Aktien Nr. 271. bis 285 sind noch nicht eingereicht worden. Die Besitzer der Aktien werden aufgefordert, die Aktien späte⸗ stens innerhalb einer Frist von vier Monaten einzureichen. Nach vergeb⸗ lichem Ablauf der Frist werden die 1 Aktien für kraftlos erklärt.

Düren, den 22. November 1939. 2. Wertpapiere 11“]

Der Vorstand. Dr. Derichs. Josef Kall.

42236]. fabriks⸗Aktiengesellschaft, 5. Bruck a. d. Mur.

Dritte Aufforderung 6.

zum Umtausch unserer Aktien. V Die Hauptversammlung vom 22. August V 939 hat im Sinne der Umstellungsver⸗ rdnung beschlossen, die vorgelegte Reichs⸗ narkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 1 zu genehmigen und das Grundkapital mit JI. G R. 110 000,—, eingeteilt in St. 1 100 . Inhaberaktien im Nennwert von je 1. R.ℳ 100,—, neu festzusetzen. Die Um⸗ 2. stellung und der gleichzeitig gefaßte Be⸗ schluß auf Erhöhung des Grundkapitals um E. 1 690 000,— auf R. 1 800 000,— sind am 11. Oktober 1939 in das Handels⸗ register des Amtsgerichtes Leoben ein⸗ getragen worden. Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien samt Anteil⸗

III. Umlaufvermögen:

ürztaler Holzstoff⸗ und Papier⸗ 4.

Aktiva.

„Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Anlagevermögen:

1. Bebautes Grundstück, Wohngebäude Abschreibung .

2. Unbebautes Grundstück (Höfgessiepen)

3. Maschinen und maschinelle Anlagen . Zugang“

Abschreibung..

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar:

a) Werkengs .. .. b) Kurzl. Wirtschaftsgüter . 665,— uganlng 77998 2 438,98

Abschreibung

c) Büroeinrichtung

ZZuüugang..

Abschreibung

.3 060,—

1754,— 7852,—

1 160,—

207,—

98,—

25 ——

.Betriebsstoffe .. *8 11“ Steuergutscheine II.. Steuergutscheine II S. D. D. B.

und Lestungen— Wechselbestand. . Kassenbestand einschl. sche guthaben Andere Bankguthaben.. erlustvortrag. erlust 1938/39 .

.„ 2

Passiva. Funbkapital

Rücklagen:

Gesetzliche Rückkäagen...6 Andere Rücklagen (Werkerneuerungsfonds)

Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief und Leistungen.

(Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1938 bis 30. Jani

Reichsbank⸗ und Post⸗

erungen V

500,— 1

1105 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

2. 2

10 000 31 445

143 687 4 593 1 536

196 075

150 000

41 445

Au Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen.. .. . .„ Sonstige Abschreibungen . . . . . . . .. 8 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen . Sonstige Aufwendungen... Reingewinn: Vortrag aus 1937/38.. Gewinn 1938/39...

* .„

. 17 802,63 52 964,26

R.ℳ 89 163 845 68

12 336 64 15 266 23

54271 17 863 21 39 340/72

2 440 70 69 110049

70 766/89

Erträge. 11“

Gewinnvortrag aus Zabreserte —“ Außerordentliche Erträge

. Bremen, den 2. September 1939.

„Fides“ Treuhaud⸗Kommanditgesellschaft. W. Kluck, Wirtschaftsprüfer.

Bremen, Vorsitzer; Dr. Karl Berlin. Vorstand unserer

[50669].

Bilanz zum 31. August 1939.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ger Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand echeuen Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Gesellschaft ist: Heinrich Rust, Bremen⸗Grambkermoor.

391 513 27

17 802 63 365 398 32 8 312 32

391 513/27

W. Kluck, Dr. jur. Ehmig, Dr. rer. pol. Raschen.

Die hbööb’e unserer Gesellschaft sind: Heinrich ernhard Hiltermann, Berlin; Dr. Paul Hil

1 5

Z. SZ. Schlayer Akt.⸗Ges., Neutlingen.

Stand am

Aktiva. 1. 9. 1938

Zugang Abgang Abschr.

Stand am 31. 8. 1939

660—

3 970/2

1939.

scheinbogen und Erneuerungsschein, arith⸗ metisch geordnet mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, zwecks Umtausches von je 20 alten Aktien zu je S 50,— gegen eine neue Aktie im Nennwert von H. 100,— ab 30. November 1939 bis spätestens 29. Februar 1940 bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schot⸗ tengasse 6—8, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig auf Namen lautende Zwischenscheine, gegen deren Rückgabe die

Aktien nach Fertigstellung aus⸗

werden. Aufträge zum kom

. Steu

.Betri . Hand

beim Umtausch entstehenden nimmt die Einreichstelle entgegen. Aktien, die innerhalb der gesetzten Frist um Umtausch nicht eingereicht worden ind oder welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie nötige Zahl nicht erreichen und serer Gesellschaft nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ gung gestellt werden, werden gemäß 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt verden. V Bruck a. d. Mur, 28. November 1939 Mürztaler Holzstoff⸗ und Papier⸗

Spitzen

. Verlu Verlu⸗

1. Löhne und Gehälter (einschl. 2. Sozialabgaben 3 3. Abschreibungen . ...

Aufsichtsrat:

Aufwendungen.

ern vom Einkomn

ebsunkosten. lungsunkosten .

.Verlustvortrag.

1b . Fabrikationsertrag 8 nissionsweisen An⸗ und Verkauf der sich ab: Roh⸗, Hilfs⸗

und Betriebsstoffe

. Zinsen und sonstige Kapitalerträge. .Außerordentliche Erträge

stvortrag. st 1938/39

elbert, 11. November 1939.

euer kommen, Ertrag und Vermögen. .Beiträge an Berufsvertretungen⸗ . Sonstige Steuern und öffentliche Abgaben

Rℳ 3333,— Aufsichtsratsvergütungen)

95 285,47

.. 18 164,56

Broich, Wirtschaftsprüfer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Gustav Horbach, Köln, Otto Hans Thomas, Junkersdorf bei Köln, Paul Niederdrenk, Otto Kuhs, Günter Voigthaus, Velbert.

R. 9

1

77 120/91 3 372/28 1 000 4 593/89 1 536/77 87 623/85

Uxn ergeuev vmevnEvxveFrvmaemmmmꝗns.gs

[50671]. Brauerei zung getleukeuer

bei Dresden. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 22. Fe⸗

Stuhlrohrfabrik Bremen⸗Burg A.⸗G.

bruar 1940, 15,30 Uhr, im Sitzungs⸗ aale der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, stattfindenden

Bilanz am 30. Juni 1939.

Vortrag 8 1. 7. 193

Zugang

Abschr.

Bestand 30. 6. 1939

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichtes mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr vom Oktober 1938 bis 30. September 1939 und den Bemerkungen des Aufsichtsrates hierzu.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

. Aufsichtsratswahlen.

.Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 19. Februar 1940 ihre Aktien bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen: . G a) bei der Dresdner Bank, Dresden,

und den übrigen Niederlassungen dieses Institutes, V

b) bei der Gesellschaftskasse Dresden.

Im Falle der Freeflsgan bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist die von diesen aus⸗ ustellende Bescheinigung spätestens am

age nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Die über die Hinterlegung aus⸗ gestellten Scheine gelten als Ausweis für den Besuch der Hauptversammlung.

Dresden, im Januar 1940. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.

Beck. Dr. Roerig

Maschirn

Umlaufve

Halbfer Fertige Wertpa Hypoth

Fordern Sonstig Wechsel Kassenb Andere Posten

in Grundkap

Gesetzliche

Sonstig Schulde

Anlagevermögen: Unbebautes Grundstück

Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung

Automobilee

Kurzlebige Wirtschaftsgüter

Grundschuld der Kommanditge⸗ gesellschaft.

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Geleistete Anzahlungen I

Wertberichtigung zum Umlaufvermögen.

Rückstellungen e11““

Verbindlichkeiten: Darlehen

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

Reingewinn: Vortrag aus 1937/38 .. .

Aktiva. R.Äℳ

nen u. maschinelle Anlager 19 460 1

1 1 1

288 000

e 8 8

R. 9 3 500 1 163 2 070 4

6 960 234 2070 6 000

R.ℳ 8.

R, 8

4 000 16 000 1

930 1n 1 282 000

.

311 464—

5 23

15 266 23

rmögen: 8 3 tige Erzeugnisse 1“ Erzeugnisse und Handelswaren ““ Eö“

5 6 5 56 8 6 8111n

ungen aus Lieferungen und Leistungen .. e Forderungen ....

estand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben PankuhhabenX“ zur Rechnungsabgrenzung . . . 3 1 Passiva. ital: Vorzugsaktien. u“

Stammaktien.... Rücklage.

e Verbindlichkeite vechsel

Gewinn 1938/39.

35 348,81 . 11 852,05 32 438,38 79 639,24 öEE 1“

. . 20 000,—

. 3 563,42

. 105 022,60 7 670,79

u“ 884

11

.. 13 262,57 . 4 667,63

. 177 700,41 800,—

302 933

. 525 055

. 425 512,05 21 522,64 . 9 518,83 . 5 533,50 —7 802,63 52 964,26

827 988 *

200 000

20 000 50 000 25 135

462 087 02

70 766/89

196 075 40

42 435 20 2 558 95

1 545 83

13,312 10 258 15

9 034,41

10 661/75 3 223, 57

4 593/89

87 62385

Dr.

1

VI. Rechnungsabgrenzungsposten . .

VI

Bürgschaft R.ℳ 18 400 0)0)

I. Anlagevermögen:

II. Umlaufsvermögen:

Bürgschaft

R. 1. Bebaute

Grund⸗

stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäud. b) Fabrikgebäud. 2. Unbebaute Grund⸗ stüh 3. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen 4. Betriebs⸗ und Ge⸗- schäftsinventar . 11“

Rℳ 9

217 000 6 090 832 703 23 271 237

133 550 1 892

8

42

243 053 29 176

243 053

29 176

R.

8 186 500 1 072 100

135 400

4—

T183 35

525 350 79 580 000

27 500

310 203 02

5. Beteiligungen

1 394 008 580 000,—

1183 351

1 125 359 79] 24 500 310 203/02

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse... 3. Fertige Erzeugnisse †Wertpapiee . Hypothekenforderung . . . . . .. . Geleistete Anzahlungen 1“ . Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen . Sonstige Forderungen .. . . . 1A141““ Wechsel 11. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 12. Andere Bankguthaben. 11“” R. 18 400,—

1 295 723,— 761 520,— 257 574,—

. 2

. .

L—“ 82 2*

* *

Passiva. . Grundkapital 1“ .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ... 2. Andere Rücklagen: Stand Zuweisung .. . Umlaufswertberichtigung .Rückstellungen Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Lei⸗ 1“ stungen e . 95 893,17 2. Wechselschulden. . . . . . . . . ... . .210 136,27 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 410 115,58 4. Sonstige Verbindlichkeitenn. . 207 271,69 5. Unterstützungskasse der J. J. Schlayer A.⸗G., e. V. 172 924,85 1

. 674 000,— 70 000,—

am 1. 9. 1938

2* . 2

. . .. 1 608 08

I. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38 86 178 60 I.

Neugewinn 1938/3

5 2 6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. August 1939.

2 314 817

1 5 525 865

M“ 2 900 000

1974 008

323 712 28 000 27 236

701 233 35 549 18 613 10 152

8 441 84 100

290 000

744 000

48 100 222 615

096 341 43 596

181 212

525 865

2

8

der

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

Chr Dr.

. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 1 Zinsmehraufwand .. .

Gesetzliche Berufsbeiträge . . . . . . . . Zuweisung zur Unterstützungskasse der J. J. Zuweisung zur freien Rücklage

Reingewinn:

. Gewinnvortrag aus 1937/38 Rohüberschiuiuiuß Sonstige Erträage. Außerordentliche Erträuge...

Aufwand. Löhne und Gehälter. . S8 1 Soziale Abgaben

.„ * 7

Steuern vom Ertrag und vom Vermöogen..

V.

Schlayer A.⸗G., e. 1 605,05

Gewinnvortrag aus 1937/38 5 Neugewinn 1938/39 . .

444 185

R.ℳ 117 575

81 720 310 203 103 685

6 188 50 000 70 000

181 212

. .. 179 607,12 7

Se

Ertrag.

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erte

Stuttgart, den 18. Dezember 1939.

Echwäbische Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Holzer, Dem Aufsichtsrat unserer istian von Langheinrich, Bayreuth

Edmund Natter, Stuttgart.

Mariann E. Silber, Reutlingen. . 3. 18 J. J. Schlayer A.⸗G., Reutlingen.

827 988 91

2 364 770 2 323 028

[2 364 770 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

1 605

25 261 14 875

ilten Auf⸗

der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

irtschaftsprüfer.

Gesellschaft gehören an: Justizrat Dr. Ritter als Vorsitzer; Präsident Dr. Carl von Metzger, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzer; Fabrikant Heinrich Rieker, Tuttlingen; Rechtsanwalt

Vorstand: Fabxikant Alfred Silber⸗Bonz, Reutlingen; stellvertr. Vorstand:

Einbürgerungen und

Staatsangehörigkeit für ver

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bez

1 inschließlich p Beftelasd he⸗ bei der Anzeigenstelle 10

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in die Anzeigenstelle SW 68,

kosten I“ oder vorherige Einsendung

des Portos abgegeben.

1enes vr⸗s 172 86f ᷣℳ Zeitungsgebühr, aber ohne I.-ℳ monatlich. Berlin für u Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

inzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur 30 Nh, einzelne ginsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Zeile 1 IW 68, raße 32. beschriebenem Papier völlig ist n unte een) oder dur werden sollen. Befristete Anzeigen vor dem Einrückungstermin bei der

,8

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Bnge ele 1010 N. ℳ, einer dreigespaltenen 92. elhelmflraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

mm breiten mm breiten 125 Berlin

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle druckreif einzusenden, insbesondere ben, welche Worte etwa durch Fettdruce 85 b besonderer Vermerk am Rande Sperrdruck (bes drssan Lr⸗

Anzeigenstelle eingegangen sein. b

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei 8⸗ Reichsbank in Verlin

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. 27

9 und sonstige Personalveränderungen. E““ gen Horberruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Peh Erlaß über Kurzarbeiterunterstützung. Vom 24. e 8 Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung Nr. 18 der Reichsstelle für Se und Verpa 8 wesen (Beschränkung der Bevorratung). Vom 27. Januar 3 Anordnung V 33 der Reichsstelle für Waren verse e (Meldepflicht und Veräußerungsbeschränkung für 8 9 eine, Halbedelsteine und echte Perlen) vom 29. Januar 1 2. Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur h ordnung 61 (Zulassung von Austauschgerbstoffen) vo 26. Januar 1940. . 1“ über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 19.

verschiedener Art

Amtliches.

5 Deutsches Reich. 8 8 ewitz beim Rech⸗ Dor Neagierungsrat Karl von KLew i tz beim b Regisrunfchen Reichs z. Zt. im Felde ist zum Oerregierungsrat ernannt worden.

Der Deutsche Vizekonsul in Newport News Norfo Amerika) hat Herrn Dr. W. hrssen zum Konsularagenten in Norfolk (Virginia) bestellt.

8

für die Behandlung feindlichen

Zum Reichskommissar Dr. Friedrich

rmögens ist der Reichskommissar z. 8*. a giliin bestellt worden.

8 0, 8 WBekanntmachung. Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

die Aberkennung der S r. zrigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. in Ver⸗ SI § 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ eitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen felgende Personen der deutschen ustig: 6 . bach, Ludwig, geb. am 9. Juli 1907 in Thorn, 1 3. 9, Ilse, F8; Clotzen, geb. am 30. Sep⸗ tember 1909 in Cottbus,

Aurig, Viktor Hugo, geb. am 12. Juli 1886 in

Thalheim (Erzgeb.), 1 (Esga Martha, geb. Barth, geb. am 17. August 1887 in Thalheim (Erzgeb.), 16 Aurig, Anna Martha, geb. am 16. Oktober 1918 in 2 im (Erzgeb.), 1 8 1.“ IMkaan. geb. am 19. März 1907 in Schönsee (Krs. Briesen), 3 8 ö Gustav Israel, geb. am 6. 3. 1906 in

Schwedt / Oder, 1 1 8 utler, Annemarie Sara, geb. Riesenfeld, geb. am 31. Juli 1911 in Breslau, Beutler, Martin Israel, geb. am 20. 1934 in Merseburg, Bloch, Eugen Ifrael, geb. am 3. Oktober 1900 in Mülheim / Ruhr, Bloch, Lina Sara, geb. Benjamin, 12. August 1914 in Oberhausen, 1 Bloch, Werner Israel, geb. am 10. Mai 1936 in Oberhausen, 1 B 8 dansichard Israel, geb. am 17. Juli 1937 in Oberhausen, . . Sn LB Rudolf Alexander, geb. am 17. April 901 in Breslau, . E““ Erna, geb. Bruck, geb. am 27. Ok⸗ tober 1905 in Frankenstein (Schlesien), Breitbarth, Marianne, geb. am 12. Oktober 933 i slau, 1 1898 ri SrSgkar Anton, geb. am 9. März 1901 in —₰ ct Fegar Adolf, geb. am 29. November 1874 in Berent B. Danzig), 2. N. hn, Arhur Alexander, geb. am 25. Februar 1904

November

geb. am

20. Cohn, Nathan Artur, geb. am 10. Mai 1897 in Schönsee (Krs. Briefen),

21. Cohn, Erna, geb. Sok, geb. am 8. Rawitsch,

22. Cohn, Leopold IFsrael, geb. am 4. Juni 1890 in Danzig, 8

23. Cohn, Else Sara, geb. Feige, geb. am 1. September 1899 in Hildesheim, .“

24. Cohn, Eva Sara, geb. am 8. Oktober 1927 in Hildes⸗ heim,

25. Cohn, Heinz Ifrael, geb. Hildesheim,

26. Cramer, Albert, geb. am 6. August 1897 in Bonn,

27. Cramer, Maria, geb. Mürlebach, geb. am 18. Mai

5 in Köl 28. 195 898 8 geb. am 4. Juni 1899 in Sellerbach 1901

29 Tegr⸗ geb. Lauer, geb. am 2. Juni nSaar, 30. 8& 8 8 ecache geb. am 1. Februar 1923 in Seller⸗

31. be9. r, Susanna, geb. am 15. Juni 1924 in Buchen⸗

August 1898 in

am 14. Januar 1937 in

schachen, 32. Dörr, 33. Ferer „Hugo, geb. am 2. Juni 1930 in Pflugscheidt 34. Dublo i, Erich Israel, geb. am 6. November 1890

1 8 b 9 8 2r. Max, geb. am 19. Februar 1878 in

1 „Selma, geb. Levie, geb. am 20. Mai 1886

brhea⸗

8. Hen. negcosa, geb. am 23. Januar 1922 in Duis⸗

1 vezgelich „Siegbert hc Israel, geb. am 17. No⸗

1889 in Breslau, .

3 vehr Elsa, geb. Fn 88 am 17. Juli 1899

ißstein (Krs. Waldenburg),

1 .ee Gear geb. am 25. Mai 1922

1 Frebe chü tz, Wilhelm, geb. am 7. August 1893 in

Linz a. D.,

3 Frzhaschüt, Johanna, geb. am 6. Juni 1920 in 43. Irdnschür, Walter, geb. am 11. März 1926 in 44. faht, Julius, geb. am 12. Februar 1897 in Su⸗

Hannover, 45. 50 d Hhargarethe, 11“ geb. am 12. Sep⸗ ber 1897 in Holzminden, .

46. falt, 1““ am 23. Dezember 1927 in Su⸗

ingen, win, geb. am 9. De ember 1932 in Bremen,

18 4 am 24. Februar 1895 in Berlin,

49. Feig e, Rosa Anna, geb. Waegner, geb. am 29. April 895 in Berlin,

50. Fis her, Emil, geb. am 2. August 1883 in Fürich,

51. - Charlotte, geb. Schustenreith, geb. am 2. Juli 1894 in Berlin, . 1

52. Fischer, Richard, geb. am 17. November 1918 in Berlin,

53. Friebrichs, Albert Adolf Hermann, 28. August 1904 in Altona,

54, Goldbarth, Siegbert, geb. am 19. Mai 1907 in Posen,

55. Goldschmidt,

56.

57.

58.

59.

Roland, geb. am 17. März 1926 in Buchen⸗

in

geb. am

Hugo, geb. am 31. August 1902 in Idstein, 1 Waldemar,

Fecit (Krs. mnar. ag⸗ 96 1 Haase, Luise, geb. Cohn, geb. am 15. Juni 1905 in Oskar Israel, geb. am 21. August 1877 in eceh. . Fröhlich, He. am

Eö“ 1““ Jan 1esh, m 61. E131“ Max Israel, geb. am 31. Mai 1897 62. 8 86 fawee tn Gerhard Israel, geb. am 3. März 63. G6 geb. am 15. Juli 1881 in Prüm/ 64. eg bach, Ludwig, geb. am 6. Januar 1908 in 65. nea 30. Mai 1893 in

Kurt, geb. am

Topper (Krs. Erossen /Oder), Se

6

Postschecktonto: Berlin 41821

——

66. Heydemann, Margarete, geb. Lewkowitz, geb. am 36. Dezember 1904 in Trebnitz, 8

67. He y de mann, Gerhard, geb. am 23. März 1930 in Görlitz,

68. Heydemann, 1931 in Breslau, 88 18

69. Heynemann, Max Israel, geb. am 1876 in Magdeburg,

70. Heynemann, Alma, B geb. Francke, 18. August 1875 in Magdeburg, 8 1 1

1 Samuel Adolf, geb. am 26. Februar 1909 in Forst (Lausitz) 1“

72. d. Ferh (Eelithin, eb. Ollendorf, geb. am 26. Juni 1906 in (Krs. Ruppin),

73. Joseph, Julius Israel, geb. am 25. Landaucpfalz. 8

74. Joseph, Erna Sara, 81. Juli 1886 in Arnstadt,

75. Joseph, Suse Sara, geb. am Halle/Saale, 1 8

76. Josephson, Alfred Israel, geb. am 14. Oktober 1902 in Potsdam, 8

77. Kivch 1 Arthur Wilhelm Edgard, geb. am 15. April 1909 in Hamburg,

78. Kis 1 nger, Albert Israel, geb. am 20. März 1881 in Bad Kissingen,

79. Kissinger, Jenny S bruar 1884 in Mannheim,

Manfred, geb. am 4. September März

geb. am

März 1883 in geb. Bacharach, geb. am

5. Februar 1921 in

Sara, geb. Baer, geb. am 4. Fe⸗-

80. Kissinger, Ernst Israel, geb. am 7. Januar 1910

in Bad Kissingen, . Sag aes.

81. Kr ebs, Tawalb Alwin Martin, geb. am 17. März 1892 in Triebel (Krs. Sorau),

82, Kronthal, Alfred Israel, geb. am 1. Dezember 1904 in Obersitzko (Krs. Samter),

83. Kronthal, Fsidor, geb. am 11.

olajewo,

84. 2 g ensiepen, Irma Mar arete, 24. Juni 1918 in Wuppertal⸗Elberfeld,.,.

85. Levy, Kurt, geb. am 12. Februar 1898 in Aachen,

86. Linge, Siegfried Rudolf, geb. am 20. Mai 1915 in Dresden, 3 1

87. b oewenstamm 6 Fee;gg Israel, geb. am 20. Fe⸗ bruar 1899 in Ratibor/OS., 5

88. Mainz, Helmuth, geb. am 15. März 1900 in Ham⸗ burg,

89. Iinz. Lore Hermine, geb. Bacharach, geb. am 7. Mai 1909 in Berlin⸗Schöneberg,

90. Mainz, Eva Renate, geb. am 22. Juli 1930 in

mburg,

91. Seneem „Marianne Susanne, geb. am 23. August 1933 in Fämburg, 1u“

92. Mareus, Dora, geb. Weingarten, geb. am 9. Sep⸗ tember 1874 in Herford Me-h

93.

94.

95.

96.

Februar 1889 in

geb. am

Mathes, Margarethe Therese Maria, geb. am 21. April 1905 in München, Meyer, Franz Wilhelm, geb. am 2. Gelsenkirchen, Relserreirg. Ludwig, geb. am 15. Dezember 1902 in Frankfurt / Main, 1 Freden Wilhelm, geb. am 7. Oktober 1899 in Saarhölzbach (Krs. Merzig), Norbe. eb. Binder, geb. am 14. Dezember 1902 in Schönbruch/Saar, Morbe, Wilhelm, geb. am lautern, 8 1 Morbe, Germaine, geb. am 22. Mär 1938 in Foix, Moritz, Nikolaus, geb. am 28. Oktober 1899 in Trier, 3 Morit, Anna, geb. Müller, geb. am 5. Oktober 1898 in Riesweiler (Krs. Simmern), 8 Nathan, Hugo, geb. am 7. März 1893 Ulm / Donau, b Nathan, Gretel, geb. Bernheim, geb. am 30. Mai

1898 in Zürich, b 1ee Ruth, geb. am 26. Juni 1925 Albert, geb. am 6. Oktober 1889

Mai 1906 in

4. Juni 1930 in Saar⸗

in

in Ulm / Donau, gch in Fürth (Bayern),

*₰ 88 enheimer, Hedwig, geb. Wolf, geb. am 17. August 1890 in Crailsheim, Oppenheimer, Bella Hermine, geb. am 26. No⸗ vember 1915 in Nsr ten. 86

„Oppenheimer, Paula Cilly, geb. am 18. Ja⸗

nuar 1917 in Nürnberg, Oppenheimer, Rosa, geb. am 11. Januar 1921

in Nürnberg, 1

Oppenh Erna, geb. am 2. März 1922 in Nürnberg, 1 11““ Bruno, geb. am 1. Mai 1923 ir Nürnberg,