Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 2. Februar 1940. S.
Hanf⸗Jute ⸗Textil 84,50, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Finze AG. 77,75, Leipnik⸗Lundb. 637,00, Leykam thal 40,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk Schrauben ⸗Schmiedew. 138,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 123,50, Steyrermühl Papier 48,25, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 164,50, Wienerberger Ziegel —,—. Amsterdam, 1. Februar. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 8 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 49% England Funding Loan 1960 — 1990 mit Kettenerkl. 68,00, 4 ½ 9% Frantreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗
Lapp⸗ Jose fs⸗
Petroleum Corp. (3) 29,25, Shell Union ( 9,00, olla
Amerika Lijn 102,00, Nederl. Scheenvaan, Unie 288 Rotterdamsche Lloyd 94,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij⸗ 193,75, 790 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½2 % Bayern 1925 (nat.) 12 ½⅛, 6 % Preußen 1927 (nat.) 1078, 7⁰½ Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 ⁰% Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 12,00, 70% Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,— 4 ½ %
Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) —,—, 70 888 8 brbk., Pfdbr. (nat.) 133%, — 70 Preuß. Pfand
(n 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Cred. dbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 889 b, R ½ % 8 b st. de B. E. D. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. zijde Unie (Aku) 37 ⁄36) M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G (nat.) asegedas 120,00 M., Lever Bros u. Unilever N. V. (9) 90,25, Koninkl. 70% Deutsch. Kals⸗Shndik., Sinking Funds (nicht nat) 17,50, Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 255,25 M., Philips 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J G. Farben
BMBeörsenbeilage 8 1““ tschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta d.gewhabehagga hghn,—. 5 9 begenen ehaabenʒe. .. Berliner Börse vom 1. Februar
m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke g Heutlger Boriger
(nat.) —,—, 6 ½ % Vereini jã h igte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C v 19899 Ne ckar A. G. (nat.) bsvaen; 7-en.,, nexe ec “ 8 5 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 28 —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 8 8. % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche 1 88 88,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 97 %⅝, Deutsche Reichs⸗ 5 (nicht nat.) Holl. Kunstzijde Unie 39 6¾, Internat. 88. fg. keee 6n Snehens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. ni nat. —,— Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 8— “ 18e.e
88 Mont mrt eö (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stüdeteni
——ꝛB//,
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab .⸗⸗
Brau Staats bk, Berlin Gold⸗A. 24, Cangh Snaeg
2. 1. 35 J 9 822 Uchsvahn do. Gold⸗Anl. 26 182 Schatz 35, rückz. 100, 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 . 19. fällig 1. 9. 41 100⁄5b 100,6b Bochum Gold⸗A. 29, 1 8 1 1 4 ½ % do. do. 1936 R. 1, 1. 1. 19384 4 ½ 1.1. . R. 22. 1.4.32 rückz. 100, fällig 2. 1.44] 1.1.7 1006 b 100,12b Bonn NM⸗A. 26 N. . R. 23. 1.4.3 4 8% do. do. 39, rückz. 100, 1. 3. 1931 3.2 . R. 24, auslosb. je ⅛ 1945 — 49 1.6.12/99,25b5 99,25 b do. do 29. 1.10.34 4. .R. 26,1.1 4 % Deutsche Reichspost Braunschweig. RM⸗ 8 RM⸗Pfb. R. 28, Schatz 1935, Folge 1, Anl. 26 N. 1. 6. 31 1. 7. 1938 „ickz. 100, föü lig 4.10.40 Breslau RM⸗A. 26, ). Gd gom R. 15 4 ½ bo. do. 1939, Folge!, 193] 1.10. 1929 rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.101100,2 b do. NMM⸗Anl. 28 1, do. do. NR.18,1.1.32
18 äb do. do.R. 21,1.1.33 do do. 1928 II, 97 15b G Dt. Nentbk. Krd. Anst
1.7.1934 . (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31. 12.32
Heutlger p Voriger
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 3-10, 31.12.33/4 ½ do. do. Ausg. 11, rz. 1 100. 31. 12 Seh 4 ½ o. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 ½ 98,25 b G do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 20. 75,1987 4 ½ 98,25 b G Riederschles. Provinz⸗ 3 Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936]4 ½ Oberschles. Provinz. B, G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 19314 ½ do. do. Rethe 2, 1. 4. 3574 ½ do. do. Kom.⸗A. A. 1, B. K, rz. 100, 1. 10.311 Ostmärk. Land.⸗Hyv.⸗ Anst. Pfdbrst. RM R. 12 ,4 ¼ do. RM Komm. R. 1 4 ½ * Zu jed. Zinstermin Ostpreuß. Vrov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 ½ do. do. Ag. 2 N, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41]4 ½ do. do. NRM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rhein. Grrozentrale u. Provbk. RMN⸗Pfbr. Ausg. 6, 1.4. 1944 Rheinvrov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 do. R. 3,4,6, 31.12.31 1 do. Ausg. 3, 1. 7. 39741 8. R. 5, 30. 6. 32 . 6 do. A. 5, rz. 100, 1.4.36,4 9 o. R. 10 u. 11,31.12. .Komm. A. 1„, 10, 1933 bzw. 1.1.34 2. 1. 3174 ½ [1.1. 99,25 G do. N. 12, 31.12.34 .Ausg. 2, 1 10. 3171 ½ 114. 3 99 G do. R. 18, 31. 12. 35 .A. 3, rz. 102. 1.4.39 1 5 1.4. 100,5 G do. Gold⸗Schuld⸗ . A. 4, rz. 100, 1. 3.35718 s1.3. 99 G versch. R. 1,3 1.3.32 . A. 5, rz. 100, 1.4. 35 4 ½ [1.4. 99 G do. do. R. 2, 31.3.32 Schles. Landeskr.⸗A. do. do. R. 3, 31.3.35 NRM⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 99,5 b G Lipp. Landbk. Gold⸗ do. do. R. 2, rz. 10074 ½ Pf. R. 1, 1.7.1934 Schlesw.⸗Holst. Prov. Oldb. staatl. Kred. A. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, GM⸗Schuldv. 25 1. 1.34 bzw. 35/4 ½ si. (GM⸗Pf.) 31. 12.29 RM ⸗Pfdbr. do. Schuldv. S. 1u. 3 R. 7, 88 19434 ½ 1.1. — G (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. do. Kom. R. 2 u. 4, do. 27 8 2, 1.8.30 1. 1.34 bzw. 35 98,75 b G
99,5 b G r 99,5 b Gr
c) Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
4 ½8 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10.35. 4 ½ % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38. 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.19443... 4 ½ % do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 4 ½ % Thüring. Staats⸗ 8 Anl. 1926, unk. 1. 3. 36
4 ½ % do. RM⸗Anl. 1927 zu. Lit. B. unk. 1.1.1 932
99 b G 995b 6G 99 G 100 b G 99,75 b G 99,75 b G
1.4.10% — 72 70
7 7
—,—
1.4.10% — 1.6.12 99 G 1.4.10 100 G
1½ 1.4.10 [97,75 G
1.4.10
1.3.9%9ꝙ—— 100b G
— — — — 1.2. 8
Offentlicher Anzeiger. 6. Auglosung usw. von Werwpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
1.1.7
Umrechnungssätze
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 NMM. 1 Kr. ung, oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM 1 skand. Krone = 1,125 NMM. 1 Lat = 0,80 NMM 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. l alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso larg Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RNM 1 Pfund Sterling = 20,40 NM 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 NM 1 Zloty = 0.80 NM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RN 1 Pengö ungar W. = 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 NM.
Die einem Papier betgefügte Bezeichnung N beragt, dag nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen ¹ hinter der Kursnotierung be⸗ deuter Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubrik bedeutet: ebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ efügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die 6¾ do. Abf. Gold⸗Schldv.sts. 4.1011069b 6 elsenach Rae⸗-A. 8 in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ z9 1 h 8 ö1926., 81. 3. 1n.
chüttung gekommenen 1 Ist nur Ohne Zinsberechnung. seerbersen hiwi⸗Anl. 111
; . Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 1926, 31. 12.31 8n er in Gewinnergebnis angegeben so ist es das⸗ “ B., 1. Schein do. 1928, 1. 10.30 4. 98,5 G jentge des vorletzten Geschäftsjahrs.
anrechnungsfähig ab 1.4. 1941 86,25b [Emden Gold⸗A. 26. 97,75 G ³☛☛ Die Notterungen für Telegraphische
Steuergutscheine II: 1. 6. 1981 einlösbar ab Junt 1942. 99 ⁄¶b Essen RM⸗Anl. 26,
Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗
— G 99,5 b Gr 8
99,50 Gr 99,5b Gr
— G — 6 — 6
B
1 99,5 b G r 4 ½ % Deutsche Reichsbahn 6
99,5b G1r —6
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
— G 99,5 b Gr — G 99,5 b Gr
99,5 b 6r
99 b Gr
Genossenschaften, Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 8
Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweise,
Verschiedene Bekanntmachungen.
-eürree-e-6n- ES 28 S*eegeees qBVö=2éB2222Sg= 222
— 2
— —
1.4.10 100,6 b 100,5 b
100„ b
15.
—₰
2282—
4 Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, j.: Dt. Landesrentenbk., unt. 1. 4. 34 versch.99,5b G r 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 versch. 99,5b 6 r 4 ½ do. R. 3, 6, ut. 2. 1.36 versch. 99,5 b 6 r 4 ⅛ % do. R. 7, 8, nf. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937] versch. 99,5 b Gr 4 ½ % do. RM⸗Reurbr. R. 9,
uf. 1. 1. 40... 1.1.7 99,5b G 4 ½]% do. do. R. 11, uk. 1. 10.43] 1.4.10 99,5b 6G 4 1 % do. do. R. 12, uk. 1.10.43] 1.1.7 99,5b G 5½2 % do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.101104 b 6
(Iduna) Berthold Raddatz, Elbing, geb. 1
2. 9. 1886 — Nr. 293/4504 (Volkswohl⸗ Ka f 181811
hehrch. 68 8 ““ 18 gg EE“ Fn s eng Eö
1802 —2N. 88/181. Wolcgeb. 8. 4. Unsere Aktionäre werden hiermit Einladung zur Hecnree ke.
1“ (ernc 8 8 ohtfahrt aufgefordert, ihre über je tschechische Hierdurch laden wir die in nRheee:
eEe“ i 5 Kronen 1000 lautenden Aktien mit Ge⸗ Aktienbuche eingetragenen Aktionäre zu 8 255 889 (Ibuna ⸗Germania) .“ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen 14. ordentl. Fauglverfamminäre bün 26. Februar 1940, mittags 12 lihr, 8 nach dem Siemenshause, Berlin SW 11, Schöneberger Straße 3/4, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand mit een des Aufsichtsrats festge⸗ stellten Abschlusses .8 das am 31. Dezember 1939 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
[51397]
In der Strafsache gegen den Her⸗ nann Israel Strauß, geb. am 17. 3. 1896 zu Grebenau, zuletzt wohnhaft ge⸗
99,25 G 99,25 G
15.4.10
99,7 b Gr 99,5 b G r 99,, b Gr
Dresden Gold⸗Anl. 1926 N. 1 u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 b Dduisburg RMMN⸗A.
8 1926, 1. 7. 32 1 do. 1928 1. 7. 33
6 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
1.4.10
99,5 b Gr 99.5 8
99,5 b G 4 98,5 G 97,15b G
bei uns bis zum 1. März 1940
Zwecke des Umtausches Uen je 25 hir. tien über tschechische Kronen 1000 in je 3 Aktien über Reichsmark 1000 einzureichen und insoweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 25 teilbar ist, diese Aktien uns wecks Verwertung für Rechnung der
Ohne An⸗ 99,5 G
99,5 G 99,5 G
Thiele, Dt. Rasselwitz, geb. 28. 12. 1912 — Nr. 8221 774 (Iduna⸗ Germania) Max Weller, Gößnitz, geb. 15. 9. 1882 — Nr. 8 221 462 (Ibuna⸗ 1 I] Germania) Max Weller, Gößnitz geb. Nordwall 131, I. Stockwerk, Saal 4, auf 15, 9. 1882 — Nr. 8 248 6178 Ibuna⸗ den 29. Wiher 1949, Tes wahre⸗ 8 Germania) Christian Nielsen, Ham⸗ der Rufsorderrng, sie diec “ burg⸗Harburg, geb. 27. 7. 1906 —. Vor⸗ ktionäre zur Verfügun stell diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ stehende Lebensversicherungsdokumente Aktien unserer Gese caft über walt als Prozeßbevollwnchtigten ver⸗ sind abhanden gekommen. Sie treten tschechische Kronen 11000. di 6 treten zu lassen⸗ außer Kraft, falls sich ein Berechtigter bei uns bis zum 1. März 1940 88 Kreseld⸗Rerdingen a. Rh., den nicht innerhalb zweier Monate gereicht sind, werden für kraftlos er⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1 loaub 105,75b G
86,25 b
99,25 b 8 ½ b
98.25 b
einlösbar ab Juli 1942. 98,75 b Ausg. 19, 1932 44 einlösbar ab August 1942 98 ½6 einlösbarab September 1942,9810b 98 b einlösbar ab Oktober 1942 985 98 b einlösbar ab November 1942/98 b 8 b
Frankfurt am Main 2 Gold⸗A. 26 (fr. 7 9),
1. 7. 1932
do. do. — G — G — G
☚☛ Eiwaige Druckfehler in den heutigen
ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Gelsenkirchen⸗Buer
Januar 1940. Anleihe⸗Auslosungsscheine des
140 ⅛ 6
wesen zu Vacha, jetzt im Ausland, wird
Kaffee Hag Aktiengesellschaft,
in der
Deutschen Reiches*
140,25 b
RM⸗A28 N, 1.11.33
do. 28 S. 4, 1.8.31
Westf. Landesbank Pr.
26., Januar 1940 meldet. klärt werd J Berlin, den 30. Januar 1940. Marienbad, 29. (51790] Oeffentliche Zustellung. Frau Su⸗
Der Vorstand. sanna Stehr, geb. Steinert, in Rosen, Kreis Kreuzburg, Oberschl., Prozeß⸗
age Spalte „Voriger“ berichtigt werden Irrtümliche. später amtlich richtig⸗ estellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 140 b Gera Stadtkrs. Aul. Hamburger Staals⸗Anlethe⸗ v. 1926, 31. 5. 32 Auslosungsscheine 137,75b 138“b Görlitz RM⸗Aul. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 25b v. 1928, 1. 10. 33 losungsscheinle — 138,
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗
5 Gold⸗Anl. R. 2 P, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31. do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32
der Genannte wegen Vergehens gegen §§ 16, 57, 69 des Dev.⸗Ges. vom 12. 12. 1938, begangen im Juni 1939, zur Hauttverhanblung vor dem Amts⸗
do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8,1.7. 45 GM (Liqu.)
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. — 8
. Wahl eines Abschlußprüfers. Der Vorstand. C. Schubert. Tschunke.
Marienbad. 5
. 99,5 G Der Vorstand. .10% — G
2 98,75 G 98,75 G
[51795] Aufgebot. Der Unfallversicherungsschein mit Prämienrückgewähr Nr. 13 URV/R19 411,
— G — G
—
gericht Frankfurt a. M. am 21. Fe⸗ bruar 1940, vorm. 9 Uhr, Heilig⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jan⸗
ausgestellt auf Antrag der & Co., GmbH., Sonneberg⸗ berlind, zu⸗
irma Welsch r.:
Bekanntmachung. et Börseneinführung.
igung“ mitgeteilt.
leihe⸗Auslosungsscheine’..
138 55b
139 b
Aul. 28, 1. 7. 338
Hagen i. W. RM⸗„ Jdo.
do. RM⸗Schuldv.
do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2,
kowsky in Kreuzburg, klagt egen den Arbeiter Franz Stehr aus Rosen, jetzt unbekannten ngzarnen; auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. W15 des Landgerichts in Oppeln auf den 29. April 1940, vormittags 9 Uhr,
1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.3 4 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33/4 ½ si. do. do. 26, R. 1,31. 12.314 ½ st. 4 [1.
1.
(fr. 5 3½ Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RMKomm. S.4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandoriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30[4 ½ 1.1. — G
Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ d
Auslosungsscheine“ — — Kassel “ einschl. Ablösungsschuld Ci 2 des Auslosungsw-). Hier mMi⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 1 ½ do. do. 28, 1. 10.33 14 ½
Bö. 51808] Durch Beschluß der Zulassungsstelle b Gorkauer S i 6 1 n- ocietäts⸗Br. ür Wertpapiere an der Wlaltzngs en Aktiengesellschaft, Sebzehe⸗Zeere 8 85b zu Leipzig vom 24. Januar 1940 Bezirk Breslau. 3 Dj NAr 5 sor nom. Hℳ, 10 000 000,— 5 % Die Aktionäre unserer Gesellschaft
60 laden wir hiermit zu der am Freitag Teilschuldverschreibungen von e 9 8 8 193 9 der 8 Leign dem 23. Februar 1940, mittags
kreuzgasse 34, Zimmer 108, geladen.
Auch ohne seine Anwesenheit wird ver⸗
“ und ein epgehendes Urteil voll⸗ streckt werden. — 6/9 Ms. 207/39.
Frankfurt a. M., 25, Januar 1940.
Der Oberstaatsanwalt
bei dem Landgericht.
gunsten des Herrn Fabrikanten Ferdi⸗ 8 Welsch, Sonneberg⸗ Sg Flta wird kraftlos, falls sich der Inhaber der “ 883 Fee, v ihn von zwei Monaten bei der unterzeichneten . sellschaft meldet. 88 8 Stuttgart, den 1. Februar 1940.
Allianz und Stuttgarter Verein
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lumbhard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2.
Helsinkt 4. Italien 4 ½⅛. Kopenhagen 5 ½. London 2.
Madrid 4. New York 1. Oslo 4 ½. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 ½8. Stockholm 3.
98,75 G — 98,75 b G 99 G
99 G
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
.10 7 1
Kolberg/ Ostseebad
do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 RM⸗Anl. 27, 1.1.32 1
do. do. 27 R. 1,31.1.3214 ½
zig Aktiengesellschaft in Kulk⸗ tatt⸗ 8
nmwmesrar Amrmm mn
Aufgebote. b
151782] DSeffentliche Bekanntmachung. Der Metzgermeister Eugen Thiel⸗ mann in Hagen i. Westf., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 14, hat die am 4. September 1939 dem Kammerjäger Otto Hilge zu Hagen i. Westf., Wittekindstr, 18, er⸗ teilte notariell beurkundete Vollmacht widerrufen und für kraftlos erklärt. Dies wird gemäß § 176 BGB. öffent⸗
ich bekanntgemacht
Hagen i. Westf., 25. Januar 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[51788]
Durch Ausschlußurteil vom 17. 1. 1940 ist der von M. Schulte in Köln per 1. 1. 1939 ausgestellte, von Josef Schlösser in Hillesheim⸗Eifel ange⸗ nommene, an August Blech in Kökn⸗ Kalk und die Firma H. Hollands in Köln indossierte Wechsel über 500,— E.ℳ, zahlbar per 25. 1. 1939 bei der
20.
Hillesheimer Spar⸗ und Darlehnskasse
in Hillesheim⸗Eifel, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hillesheim.
4. Deffentlich Zustellungen.
51788] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martin Josef von den Boeken, Maria geb. Schillings, in Würselen, Aachener Straße 50, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Crott in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann,
Kaufmann, früher in Würselen, auf Ehescheidung aus § 49 Ehescheidungs⸗ gesetzes. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in⸗Aachen auf den 4. April 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung,
ch durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
ssenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ ollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 29. Januar 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51789] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gerhard Bakes, Maria geborene Meller, in Krefeld, Dionysius⸗ straße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rheindorf in Krefeld, klagt gegen den Gerhard Bakes, früher
i Krefeld, 1“ Nr. 14, mit 495 460 (Germaniga Lebens⸗Vers.⸗Akt.⸗
em Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Zivilkammer des Land⸗
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Oppeln, den 29. Januar 1940, Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts Oppeln. — 4 K 131/39.
[51791] Anordnung. Gemäß §§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird auf Antrag der Geh. Staatspolizei Nbg. v. 20. 1. 1940 der Syndikus Dr. Hans Bosse, Nürnberg, Färberplatz 12, als Treuhänder für die Veräußerung des Grundstücks Pl. Nr. 4 ½¼ Stgde. Wetzendorf, grundbuch⸗ mäßige Eigentümerin: Ellabeth Sara Kahn, geb. Neumark, Ehefrau des ehem. Rechtsanwalts Dr. Gustav Isr. Kahn, fr. in Nbg., nun im Ausland, mit sofor⸗ tiger Wirksamkeit bestellt. Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Bestellung des Treuhänders hat die Grundstücks⸗ eigentümerin zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhänderi⸗ chen Tätigkeit durch den Regierungs⸗ präsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 5,— H.ℳ nebst einem Zuschlag von 20 % angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Grundstücks⸗ eigentümer binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Fertigung oder zur Niederschrift beim Regierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zulegen.
Ansbach, den 24. Januar 1940.
Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift.)
5. Verluft⸗ und FSundsachen.
Iduna⸗Germania Lebens⸗ versicherungsgesellschaft a. G., Berlin.
Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 303 891 (Iduna, Leb.⸗, Pens.⸗ und Leibrenten⸗ versicherungsges. a. G. zu Halle a. S.) Wally Mosner, Beratzhausen, geb. 2. 5. 1909 — Nr. 1 211 054 (Germania Le⸗ bens⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Walther Weyh, Lübeck, geb. 8. 7. 1885 — Nr.
Ges. zu Ge Samuel Ritterband, Berlin⸗Wilmersdorf, geb. 7. 2. 1863 — Nr. 837 785 (Iduna) Otto Danowski u.
51796]
der
Leicher.
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. ppa. Arlt.
Aufgebot.
Allgemeinen
„Der Unfallversicherungsschein mit Prämienrückgewähr Nr.
2 57 969/21 320, früheren
Deutschen
Unfallversicherung a. G. in Stuttgart, ausgestellt auf den Namen des Herrn Conrad Hartig in Sandersleben, Gar⸗ tenstraße 6, wird kraftlos, falls sich der Inhaber der Urkunde nicht innerhalb von zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft meldet. Stuttgart, den 1. Februar 1940. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Leicher. ppa. Arlt.
gesellschaften.
[50322] Die Gläubiger der Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellschaft Foche i. Liqu., Solingen, Moeller⸗van⸗den⸗ Bruck⸗Str. 6, werden auf efordert, ihre Ansprüche bis zum 81. Januar 1941 bei der Gesellschaft anzumelden.
[50930] Aktienmalzfabrik Karl Hoffmann A. G. in Liqu., Bayreuth. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 26. März 1940, nach⸗ mittags 16 Uhr, in den Räumen des Notariats I Dr. Geupel, Bayreuth, Maxstraße 49, stattfindenden Schluß⸗ Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz zum 11. 2. 1940 und Beschlußfassung 8 17 Fene 2. Entgegennahme der Schlußrechnurn des Abwicklers. Feeh 3. Entlastung des Aufsichtsrats, Er⸗ teilung der Entlastung an Ab⸗ wickler und Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktag vor der Hauptversamm⸗ lung, 8 Tag der Hinterlegung und
den Tag der Hauptversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden beim Unterfertigten hin⸗ terlegen und bis zum Schluß der Haupt⸗ versammlung dortselbst belassen.
Der Abwickler: William Hoffmann,
gerichts in Krefeld⸗Uerdingen a 1“ —
Rh.,7
Frau Marg. Danowski, Grabnick, geb. 4. 1886, 7. 2. 1898 — Nr. 851 579
witz, Leipzig, 8000 Stück über je E. ℳ 1000,—, Nr. 1— 8000, 4000 Stück über je RE ℳ 500,—, Nr. 8001 1ie,18, 009, zur amtlichen Notierung an der Mittel⸗ deutschen Börse zu LApzig zugelassen worden, von denen zur Zeit nom. EH.ℳ” 6 000 000,— 5 Mige Teilschuldverschreibungen von 1939, 4800 Stück über je Rℳ 1000,—, Nr. 1— 4800, 2400 Stück über je Rℳ 500,—, Nr. 8001 lie 19 — lieferbar sind. Der vollständige Prospekt ist in den Leipziger Neuesten Nroöshent ten Nr. 28 vom 28. Januar 1940 ver⸗ öffentlicht worden und von den unter⸗ zeichneten Banken zu erhalten. Leipzig, Dresden, Magdeburg, Chemnitz, den 29. Januar 1940. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Deutsche Bank Filiale Leipzig. ‚Dresdner Bank in Leipzig. Sächsische Bank Filiale Leipzig. „Girozentrale Sachsen — öffentliche Bankanstalt —. Mitteldeutsche Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —. Bayer & Heinze.
[51810]
Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft A.⸗G., Mainz.
Wir laden hiermit zu unserer am
Samstag, dem 17. Februar 1940,
mittags 12 Uhr, in der Amtsstube des
Herrn Notars Dr. Kirstein, Mainz,
Rheinstr. 46 1, stattfindenden 63. or⸗
dentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1939 und des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats.
.Verteilung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
.Fristverlängerung für den Vor⸗ stand zur Anmeldung der Kapital⸗ erhöhung auf Grund der VO. vom 4. September 1939.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
laufende Geschäftsjahr.
13 Uhr, in Breslau, Hauptbahnhofs⸗ wirtschaft, 1. Stock, kleiner Saal,
ammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 nebst Berichten i vSeesrte und des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 8
3. Beschlußfassung über die Entlastung 8 tandes und des Aufsichts⸗ vates. 8
4. Aufsichtsratswahlen. 8
5. Abschlußprüferwahl für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40. 8
Diejenigen Aktionäre, die in der
Hauptversammlung heng oder An⸗
träge stellen wollen, haben nach näherer
Bestimmung des § 18 Absatz I und II
des Statuts ihre Aktien spätestens am 3
19. Februar 1940 oder die über deren
Hinterlegung von einem deutschen
Notar oder einer Wertpapiersammel⸗
bank ausgestellten Hinterlegungs⸗
scheine spätestens am 20. Februar
1940 bei nachfolgenden Stellen zu
hinterlegen:
Bank für Brau⸗Industrie Berlin,
Dresdner Bank, Berlin, oder Dres⸗ den oder Breslau,
Bankgeschäft August Lenz & Co., München, 8
Deutsche Bank, Zweigstelle
Schweidnitz, oder Waldenburg /
Schles.,
Bankhaus Hardy & Co., G. m.
b. H., Berlin,
Bankhaus E. Heimann, Breslau,
Städtische Bank, Neurode im Eulengebirge,
Bankverein E. G. m. b. H., Zobten
a. Berge, oder
bei der Gesellschaftskasse,
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
lung dort zu belassen und die über die
Hinterlegung ausgestellte Bescheini⸗
gung in der Hauwtversammlung vor⸗
in
zulegen.
Zobten⸗Gorkau, im Februar 1940. Der Vorstand.
Walter Lehmann. Karl Lanzl. Georg Baumann.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 5 Uhr abends bei der Gesellschaft selbst oder bei einer der Großbank⸗ filialen in Mainz oder bei einem deutschen Notar seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterle ungs⸗ scheine der Reichsbank niederge egt hat. Mainzer Lagerhaus⸗Geselt chaft Der Vorstand.
Bayreuth, Rupprechtstraße 3 ½.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag:
J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen
dleincatehlic Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilagez.
fümenben 53. ordentlichen Hauptver⸗
Deutiche festverzinsliche Werte.
Anleihen des RNeichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
UHeutiger Voriger
1. 2. unk. 1997 1.2.8 102,25eb B 102,25 eb B 4 ½ do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10 98,75 b G6 98,75 b G 4 ½ % do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 4 ½9 do. do. 1935, auslosb. je 1941 — 45. rz 100 4 ½ % do. do. 1936, anslosb. e ¼ 1942 — 46, rz. 100 41 — do. do 1936. 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, 4 ½]% do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. fe 1½ 1943-48, . 1. 6.12/99 G 4 ½ % do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100 4 ⅛ % do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ½¼½ 1947-52,
1.4.10% — 1.4.107100 6G
1.4.10% —
1.1.7 99 ½5b G 99 88 G
99b G
1.3.9 99 G 99b G
1.5.11 98 %- G 98 ⁄1b G auslosb. je ¼ 1947-52,
4 ½—% do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951- 56 10006
4 ½7 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1958-58,
rz. 100 8
4 ½ do. do. 1938,3. Folge,
8 auslosh. je ¼ 1953-58, rz. 100 88
4 7% do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 1953-58,
rz. 100
1.2.8 98 ⅛35 G 98 %b G
1.1.7 98 b G 8 1b 6G
1.4.10984b 6 98,75 G
1.4.10/98 ¾b G 98/ b G
98 ⁄2% G 99,96
1.5.11/ 98 82 G
„ tg. ab 1.7.34 jährl. 10 9G 1.1.7 99,96b 5 ½ % Iuteru. Anl. d. Dt. Reichs 1930. Dt. Ausg. (Poung⸗Aul.), uk. 1.6.85 4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½ % do do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4 ½8 Preuß. Staatssch. 36, 9 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
4 ½ % Baden Staat RM⸗ Ant. 1927. unk. 1.2. 32 4 ½8 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 4 ½ do. Serien⸗Anl. 19338,
104 b 109,4b G 99 b G 100,66b G 99,70 G 99,95b
1.2.8
1.2. 8
Hann. Prov. GM⸗A.
Niederschles. Provinz
ausl. b. 1049 4 ½ 9% Braunschm. GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33. 4½ % do. RM⸗Anl. 29, unt. 1. 4. 34 4 ½% Hessen Stam RM⸗ Anl. 1929 unk. 1. 1.36 4 % % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928. uk. 1. 10.38 „, Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½— do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½ do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 ½6 do do. Ausg. 1. 2
1.4.10
1.1.7
) —
101 G
1.4.10/[99,5 G
1.4.1 1.8.9 1.1.7 versch
(L. A u. Ausg. 3 L. A-D
abz.
0 99,25 b G
9,75 b G
fr. 5 ½ Noggenw.⸗Anl.) Zinsen —
4 ½ % Mecklbg. ⸗Strelitz
RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4.100 —
99,75 b G 100b G 99,25b 6 101b G 99,5b 0 99,2 6
99 b G 99,75 b G
RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28. 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34
e 18 u. 14, do. do. Reih. 1
1. 4. 32
P” 1926, NRM 1. 7. 39
do. do. 28,
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
ommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928 ,1934
do. do. 1930, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. 8— Ag. 13, 1. 2. 338 do. Ausg. 14 do Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 do. do Ausg. 18. Schles. Provinz.⸗Verb. RM 1939, 1. 1.1943
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A., A14, 1.1.26
Ho. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. R9M⸗A., A17, 1.1.32. do. Gld⸗A., A1 8, 1.1.32 do. RM⸗A. A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29. (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1.4.1933. do. do. RM⸗A. 30
1.4. 4 ½ s1. 3. 4 ½ [1.5.
do. A. 15Feing., 1.1.27
(Feingold), 1.10. 35
VV8SéSVSéSggZ —2 22g2ö22ö82ögö
— — — —— 2 S82
451. 4.1
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ baͤw verst. tilgbar ab.
Brandenvurg. Prov.
99,5 b 99,5 b 99,2·b
99 ⅞8
99 ½b
99,5b 99,55b 99,5 b
Köntgsbg. . Pr. Gld. Aunl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 g. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Ant. 28 1. 6. 1934 do do. 1929, 1.3. 35
99,25 G
98,75 b G
98,75b 6 98,790
98,75 b G —
99.25 G 99,25 G
99,25 G 99,25 G
88,5 b G
99 b G
99 b
99 G 99 b G 98,5 b G
98,75 b G
98,75 G
b b — 98,75 b G
98,759 G
Kasseter Bezirtsvervd. Goldschuldv 28,1. 10.33
Pommern Auslosungssch. do. do.
Rheinprovinz losungsscheine“.. Schleswig⸗Holstein
Westfalen Auslosungsscheine“
15
Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“* Provinz⸗Anteihe⸗
l1.*nl —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗ Gruppe 12 Gruppe 2* Anleihe⸗Aus⸗
142,5 b
143b
141,75 b
* einschl. ⅞ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). § einschl. Ablösungsschuld din ½ des Auslosungsw.
b) Kreisanleihen Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe-Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in 8 d. Auslosw.)
]
142 5b 142,25 b
142,25 b
141,75 b
“
).
-eagdeburg Gold A. 1926. 1. 4. 193] do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31. do do. 27, 1. 8. 32 Mulheim a. d. Ruhr hi M 26,. 1. 5. 1931
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 38 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1. z. 1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31. d0. RM⸗A27,1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926. 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.338
Zwickau RMM⸗Anl. 1926,
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. 13 1927: 1932
Ruhrverband 1935, Reihe C. rz. z. jed. Zimst
do. 1936, Reihe D,
rz. 1. 4. 1942
Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. Ag4,1. 11.26 8 do. do. A. 5,1.11.278§ do. Neichsm.⸗A. A.6
Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8. 1930 §
§ sichergestellt.
München RM.⸗Anl. 8
1. 8. 1929 44 do. 1928. 1. 11.1034 43
1 4.10
1.2.8
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Ant.⸗Austojfungs⸗ scherne einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ⅛ Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)
98,5 b G
97,75 b G
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
do. do. R. 5, 1. 4. 324 ½ do. do. R. 7, 1. 7.32/4 ½ do. do. R. 10, 1.4.33/4 ½ do. do. R. 11, 1.7.39 4 ½ do. do. Relhe 13, 15, 1. 1. bz w. 1. 7. 3414 do. do. N17,18, 1.1.35/4 ½ do. do. R. 19, 1.1. 36 ½4 ½ do. do. R. 21, 1.10.35 4 3 do. do. R. 22, 1.10.364½ do. do. RM⸗Pfobr. R. 24, 1. 5. 42 ¹ do. do. SM Komm. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R 2.7.33 do. do. do. R 1.1.34 do. do. do. 7 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. RMR⸗Komm.
Thuring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kreo.⸗Aunst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdor. Reihe 2, 1. 7. 193274 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 42 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. d u. Erw, 1. 9. 1937118
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932/118
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5.35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5.36 do. RM R. 5, rz. 100. 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. à rz. 100, z. led. Zinst. Hann. Landeskro. Gd. Pfdbr. S. 1 Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.95 b
do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35
1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 Ftassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31bzͤw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,
do. do. Kom. R. 1,1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9.33
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1.: Mitteld. Landesdk.
do. do. 1926 Au g. 2 von 1927, 1. 1.1933
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.2.34
do. do. 1930 A. Iu. 2.
R. 25, 2. 1. 1944,4
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. do. do. R. 4, 1.9.35
1. 9. baw. 1. 11. 85.
4.1 7
1. 1. 1. 1. 1.
1. 1. 1. 1. 1
1.
1 1 1 1 1.17
1.2.8
1.1.7 1.5.11 1.6.12
1.3.9
1.4.10
4 ½ 1.2.8
4 1.2.8
1. 1.35 bzw. 1.3. 36 4;
4 1,182
Ade
4 ½ 1.4.10% — 4 11.5.11¼ —
11.6.12
— 6 — G — G — 6 — 6 — G — 6 — G — 6
1000 G6r
100 G 100 G 100 6 100 G 100 G 120 6
100 G
100, 25 8
4 ½ 1.5.11 99 G
— G
— G
— G
— G — 6 — G — G
— G — G — 8 — G — G
— G
100 G 100 G 100 G 100 G 100 6 100 G
100 G
100,25 6
99,5 G 98,5 b G 99,50 6G 99,5 G
93,25 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Zentr. f. Bodenkultur⸗
Deutsch. Komm. (Giro⸗
kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2. 1935
Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 3 ⁸), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 oo. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛), 1. 4.31 do. do. Gold 27 A. 1
1. 1.32 do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. s ½), 2. 1.33 do dv. 28 A. 1 (fr. 7 ⁄), 1. 1. 33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. Sc. 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 79⅛), 2. 1. 36
4½
do. do. 1931 Ausg. 14 ½
do. do. Schatzauweis.
do. da.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Iumst. GPf. R. j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %). 1 do. do. do. S.
(fr. 66, 4
do. do. RM⸗Schuldvo
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
fr. 38 Reihe A1 Reihe
do. do. do. do.
do. do. Gd. Pf. Lig. Pf.) o. Aut.⸗Schein Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ ½ Rogg⸗Pf. do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen-Pfdodr.) Lausitz. B.⸗Pf. S. 10 Mecklend. Nittersch Pold⸗Pf. u. Ser.] (fr. 8 u. 8 ¼
do. RM. t. S. 2 do. (Adstnd.⸗Pfor. do. do. N⸗Pfdor. Gr. 5 5 Noggw. Ffd.) Okpr. 1dsch. Sd.⸗Vf. Cfr. 10 ¼.
da. da Er 8p) da. da. d. Tu. 8 ¼ do. N(Adsünd. Pfod.) Okvpt. land d. Gold⸗ Wddr. NILig.-Pi. Anteilschein zu 5bhd Osr dib. Naun⸗ Setrr. mersd.
r 4-Wddr.
Anteiöchein zu m. a.. nbü.NR
do. do. do. S. 24¾ do. do. do. S. t;
(fr. 5 Rogg. Scho.
do. do. R Pf. R.171½
1
2 1
8
1.4.10 99 eb G 1.4.10/99,75 b 99,75 b 1.1.7 99,75 b 1.1.7 99,5b vrsch. 99 8 1.1.7 99,5 b
.1.7 99,5 0b 4.10/98 0
1.1.7
1935. rz. 1. 4. 1940 14 ½ 1. 4.101100,25 b Ohne Ziusberechnung.
VeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ AunL⸗-Auslosungssch. Ser. 1* 145,25 b Ser. 2*164,25 b do, do. Ser. 3° (Saarausg.)) —
„ einschb 18 Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.). c) Landschaften. Miit Zinsberechnung. 8 unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..
— 8 — 8 — 8
1.4.210 — 8 LClo 88 8 1L.K.,10 88 788 8 LCIre,1822,8 8
8
99 eb G 9,75 b 99,75 b 99,75 b 99,5 b 996b 99,5 b
99,5 b 98 1b
100,25 b
144.75 b 164,25 b
wem