1940 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

BUBörsenbeilage eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 3. Februar

artei en Betrag von 8319,31 ℛℳ nebst 6 2 8 8 1““ 2, Zinsen seit 1. 11.ü 1939 zu Lüras 8 8 ge w. als Kaufpreis für gedeet Waren. ie Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 2. April 1940, vorm. 10 Uhr, vor die Zivil⸗ kammer der landgerichtlichen Zweigstelle Bergreichenstein mit der sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Bergreichenstein, 30. Januar 1940. Die Geschäftsstelle der landgerichtlichen Zweigstelle.

Rückert, Berlin⸗Niederschönhausen, Grabbeallee 63, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fésaux de Lacroix, Busch und Diegner, Berlin, Unter den Linden Nr. 71, gegen Dr. Kurt Zimmt, früher Berlin, 276. 0. 222. 39; zu 1—15 wegen Ehescheidung; zu 16 wegen Restbetrages verauslagter Grundsteuern auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zu 1—3 als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1940,48 nebst 4 v. H. Zinsen von 1702,36 Eℳ seit Klagezustellung; zu 17 auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 8193,94 KEℳ Kontokor⸗ rentforderung nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 1. 1939; zu 18 auf Verurteilung des Beklagten, in die Löschung der für ihn im Grundbuch von Mahlsdorf Band 113 Blatt 3377 des Amtsgerichts Lichten⸗ berg in Abt. III unter Nr. 15 einge⸗ tragenen Sicherungshypothek auf dem Grundstücksanteil des Klägers im Be⸗ trage von 3481,13 BRℳ zu willigen; zu 19 wegen Lizenzverpflichtung mit dem Antrag, festzustellen, daß das von der Klägerin hergestellte und vertriebene neue Modell SIDA⸗Kamera, welches den Objektivverschluß in der Vorderkappe

enthält und nicht mehr auf einer be⸗ ladet den Beklagten zu S

8 9 1 gte r mündlichen sonderen Zwischenwand zwischen der Verhandlung des Rechtestreits benen Filmebene und dem Objektiv, welche in 1. Zivilkammer des Landgerichts in dem Kastengehäuse der Kamera ange⸗ Kleve auf den 19. März 1940,

bracht war und als Träger des Objek⸗ 1 f si tivverschlusses diente, nicht unter die 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich

Rechtsanwalt Dr. Boland, Berlin, egen Eduard genannt Otto Schwarz in Leningrad, Mutschnoi, Peréulok 4/25, 241. R. 141.38; 5. Wilhelm Langolf, Berlin⸗Schöneberg, Münchener Str. 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Olbrich, Berlin, gegen Matrjona Langolf geb. Sheganjuk, 241. R. 411. 39; 6. Georg Wackerow, Berlin, Koppenstr. Nr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Münchmeyer, Berlin, gegen Eugenie Wackerow geb. Traschtschenko, 241. R. 544. 39; 7. Margarete Hermann geb. Oppermann, Berlin, Weinbergs⸗ weg 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Brumby, Berlin, gegen Jakob Hermann, 241. R. 547. 39; 8. Hertha Henle geb. Schultz, Berlin⸗Mariendorf, Machonstr. 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riese, Berlin, Cor⸗

ihren Ehemann, den Büroangestellten Walter Behrens, früher in aegeft⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus §8 55 Chegesetes und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 60 Ehegesetzes. Die Klägevin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildes⸗ heim auf den 6. März 940, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 30. Januar 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

und die Kaufmannstochter Irma Jei⸗ teles, früher in Neuern Nr. 68, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner

Ausfertigungen in Bremen am 24. August 1939 für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft,Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Trauten⸗ fels“ an Order ausgestellten Konnosse⸗ mente mit den Mäkken: K. L. M. & Co. 5772/1—4 4 cases Switches of Bakelite 468 kg, L. E. A. T. 295⁄ 1 —2 = 2 cases Switches of Bakelite 233 kg, A 2637 Ahmed-Co. 4 cases Installations Material- werden bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin n die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

neutiger] Voriger

assau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 3-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 193674 ½ JOberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931]4 ½

do. do. Rethe 2, 1. 4. 3574 ½ do. do. Kom.⸗A. A. 1, B. A, rz. 100, 1. 10.31]4 ½ Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anst. Pfdbrst. RM R. 124 ½ do. RM Komm. R. 1 4 ½ * Zu jed. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. NRM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rhein. Grrozentrale u. Provbk. RM⸗Pfbr.

c) Stadtanleihen. IPBPfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten Mit Zinsberechnung. 1“ nd Aörperschasten.

un.. bis. bzw. verst. tilgbar ab .⸗ Aachen NM⸗A. 29, a) Kreditanstalten des Reiches uund der Lander

1. 10. 1934 41 Altenburg (Thür.) Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab

Gold⸗A. 26, 1931/4“ Auagsbg. Gold⸗A. 26, 1.3.9 1. 8. 1931 100 G BraunschwStaatsbk, a Gld⸗Pfb. (Landsch) 1 Neih 30. 9.29]4 ½ do. Gold⸗Anl. 26 1n. 11;, *9.2.32 41 1. n. 2. Ag., 1. 6.31 74 .R. 19. Bochum Gold⸗A. 29, R. 20. 1. 1. 1934 .R. 22, Bonn NM⸗A. 26 V, .R. 23. 1. 3. 1931 do. N. 24, do. do. 29, 1.10.34 do. R. Braunschweig. NM⸗ do. RM⸗Pfb. R. 28 88 Anl. 26 V. 1. 6. 31 1 sickz. 100, llicg 1.10.40 3 3 29 do do. 1939,Folger Breslau 8L do. Gd. Kom. 8 z. 100, llig 1. 4. 44 1.4.10 do. NMM⸗Anl. 28 I. do. CE z

do. do. R. 21,1.1.33 do. do. Ot. Rentbk.Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schulbv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) NRM Landeskult.⸗

4 ½ % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10.35. 4 ½ % do. do. NM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 ½ do. Staatssch. R. 12, rz. 100. fällig 1.4.40.. 4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 4 ½ % bdo. NM⸗Anl. 1927 u. Lit. 6. unk. 1.1.1932

1.4.10

1.4.10

1.6.12

1.4.10 1.4.10

1.4.10

1. 2.8

1 8 Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 bsterr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RMN 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM 1 skand. Krone = 1,125 RM 1 Lat = 0,80 NM 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. lalter Goldrubel = 3,20 RM 1 Peso (Gold) = 4,00 NM 1 Peso larg Bap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RMN 1 Pfund Sterling = 20,40 RNM 1 Dinar = 8,40 RMN 1 Yen = 2,10 NM 1 Zloty = 0,80 MN 1 Danziger Gulden = 0,47 RN 1 Pengb ungar W. = 0,75 RM 1 estnische Krone = 1,125 NM.

Die einem Pavpier betgefügte Bezeichnung N besagi, oaß nur bestimmte Nummern oder

52177

F. 165/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Januar 1940 auf Antrag der Firma Kramp & Comp. Lithogra⸗ neliusstraße 1, gegen den Chemiker phische Kunstanstalt, Offenbach a. Main, Ludo Henle, Johannisburg (Südafri⸗ folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die kanische Union), Brixton, Fulham Road beiden in Rotterdam am 23. August 1939 Nr. 161, 243. R. 516.39; 9. Anna Mayr in je drei Ausfertigungen für den dem geb. Steenbock, Hamburg⸗Fuhlsbüttel, Norddeutschen Llohd in Bremen ge⸗ Steenkoppel 18, Prozeßbevollmächtigter: hörenden Dampfer „Potsdam“ an Order Rechtsanwalt Riese, gegen den Journa⸗ ausgestellten Konnossemente mit den list Karl Heinrich Mayr, 262. R. 358. 39; Märken: K SINGAPORE Y 7673/90 10. Emilie Frieda Rein geb. Lehmann, 16 Kisten Papierbeutel (Paper- Leipzig, Springerstr. 16 bei Pighetti, bags) 2880 kg und K. 2004 E. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt HONGKONGS=Sl Case Paper-Labels Dr. Hildebrandt, Berlin, Joachims⸗ 65 kg., werden jeweils bezüglich aller thaler Straße 12, gegen Kaufmann Lud⸗ drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt wig Rein, Paris 10, Rue de Marais

[52194] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franz Miebach, Paula geb. Reineke in Koblenz, Altlöhrtor⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schlösser in Kleve, klagt gegen den Koch Franz Miebach, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Neerpont C 2, Geldern⸗Land, bei Wil⸗ helm Dörrmann, auf Ehescheidung aus § 49 des Feg eges und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten. Die Klägerin

1.1.7 Berlin Gold⸗A. 24,

6 99,50 Gr 99,5 b 6 r

99,5 b Gr 6 6 G 6 6 5 b Gr G

99,3 b Gr 99 b Gr

G

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 4 ½. % do. do. 1936 R. 1 rückz. 100, ällig 2. 1.44] 1.1.7 4 ½ % do. do. 39, rückz. 100, auslosb. je ⅛1 1945 49 1.6.12 4 % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1,

100,6 b 100 G 99,25 b

r2828*

1.3.9.

[52191] In Sachen der Agrippina⸗Gruppe, Direktionsverwaltungsstelle Ffm., Hochlr. 26, Kl., Proz.⸗Bevollm.: R.⸗A. r. Acker, Ffm., gegen den Kfm. Emil Boulling, fuleßt inn Saarbrücken, Jo⸗ hannisstr. 11, Bekl., ist der Beklagte durch öffentl. Zustellung bei dem hies. Gerichtsstr. 2, auf den 18. März 1940, Uhr, Zimmer Nr. 109, geladen.

VVöSVgSVqV——ög 2 A

8 SISS

1.4.100

4 Preuß. Landesrentbt. 8 Goldrentbr. Reihe 1,2, j.: Dt. Landesrentenbk.,

unl. 1. 4. 34 4 ½ ¼ do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ 5 do. R. 7,8, nk. 1. 10.36

97,15 b G

99,5b Gr 15.4.10 99 b G

99,5 b Gr 99,5 b Gr

versch. 99,5 b Gr versch. 99,5b 61 versch. 99,5 b G r

99,25 G

Dresden Gold⸗Anl. resde 0 99,25 G

1926 M. 1 u. 2,1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 98 b G

unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[52178

F. 8/1940. Das Amtsgericht Bremen hat am 29. Januar 1940 auf Antrag der Firma Union Gesellschaft für Metallindustrie Sils, van de Loo & Co., Fröndenberg/Ruhr, vertreten durch die Firma Heinr. Rüppel & Sohn, Bremen, Langenstr 39/40, folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Das in Bremen am 18. August 1939 für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Treuenfels“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk: M. S. H. Port Said Made in Germany 6/10 5 cases chains 230 kg. 13/14 = 2 cases cycle-parts 158 kg 20/24

Nr. 47, 278. R. 547.39; 11. Marianne Rothe geb. Schaldach, Berlin, Geisberg⸗ straße 33 bei Verberne, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt oernicke, Berlin, v den Kunstmaler Johann Nepomuk Rothe, früher Berlin, 279 R. 4.40; 12. Else Renkel geb. Couvreux, Berlin⸗Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗

traße 165, Prozeßbevollmächtigter: techtsanwalt Dr. Müller, Berlin, gegen en Kaufmann Friedrich Renkel, früher Berlin, 279. R. 347.39; 13. Invaliden⸗ rentner Friedrich Schob, Berlin⸗Span⸗ au, Pichelsdorfer Str. 102, Prozeßbe⸗ ollmächtigter: Rechtsanwalt Schiwek, Berlin⸗Spandau, Potsdamer Str. 13, gegen Martha Schob geb. Tröger, früher Berlin⸗Spandau, 285. R. 502. 39; 14. der kaufmännische Angestellte Otto Schmidt, Berlin⸗Schöneberg, Goten⸗

Lizenzpflicht des Vertrages vom 30. 12. 1935 fällt, festzustellen, daß die Klägerin berechtigt ist, gegen Zahlung der ver⸗ tragsmäßigen Lizenzen auch solche Ar⸗ tikel ins Ausland zu exportieren, die sie nach dem Lizenzvertrag vom 30. 12. 1935 nur mit besonderer Erlaubnis der Lizenzgeber, d. h. der Beklagten, expor⸗ tieren darf; zu 20 wegen Anfechtung eines Grundstückskaufvertrages; zu 21 wegen Anfpruches aus §§ 159, 171, 172 Handelsgesetzbuches auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2500 Hℳ nebst 5 v. b. Zinsen seit Klagezu⸗ stellung; zu 22 wegen Lieferung von Pelzwaren auf Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 2665 H.ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. 9. 1938; zu 23 auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 2500

der

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 29. Januar 1940.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[52195]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Maria geb. Rößler Abraham Hersch Hel⸗ mann, 2. Gertrud geb. Schumacher “*. Werner Israel Mehler, 3. Gertrud geb. Meyer Kurt Meyer, 4. Peter Buchheit ʒMaria geb. Thomas, 5. Josef Luckan %. Katharina geb. Nyssen, 6. Erich Johann Opladen s. Laura Anni geb. Duckworth, 7. Mag⸗ dalena geb. Degen Ludwig Jacob⸗ sen, 8. Elisabeth geb. Vollbach . Hans Kroll. Verhandlungstermin zu 1 vor

Frankfurt (Main), 25. 1. 1940. Amtsgericht.

[52193] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Pilawa in Kattowitz, Bahnhofstr. 7, klagt gegen den Rechtsanwalt Kazimir Niec, sc in Kattowitz, Bahnhofstr. 7, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen 625,— Hℳ Miete mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige, vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 625,— Hℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 10. 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kattowitz auf den 2. Apri 1940, vormittags 9 Uhr, Zimme Nr. 70, geladen. Kattowitz, den 30. Januar 1940. Das Amtsgericht.

z. Zivilkammern nacFe7b,; Närz

52

ein Gewinnergebnis angegeben

Serien lieserbar nnd.

Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der weiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschaftsfahrs.

Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

Ohne An⸗

teil“

2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage m der Spalte „Voriger“ berichtigt werden Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald

it 1 140. 11.7

4 ½ „% do. do. R. 11, uk. 1.10.43] 1.4.10 4 ½ % do. do. R. 12, uk. 1.10.43] 1.1.7 52 % do. Liq.⸗Goldrent⸗

89,5 G 899,5 G 99,5G

briefe 1.4.101104 b G

6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.107106, 25b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheirne v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1chein

anrechnungsfähig ab 1.4. 1941 86,25 b Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942. 99 ⅜2 einlösbar ab Juli 1942. 98 ½0 einlösbar ab August 1942 98,5 5b einlösbarab September 1942 98,25 b einlösbar ab Oktober 1942988 5b einlösbar ab November 1942 98 ½ b

bzw. 1. 4. 1937 versch. 99,5 b 6r 99,5b Gr do. Gold⸗Anl. 1928

4 ½ % do. RM⸗Renrbr. R.9,

99,5 G 5 b G 9,5 b G

10ab G 106 b G

Anleihe⸗Ausltosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Hamburger Auslosungsscheine..

Staats⸗Anleihe

141 B

138 b

Elberfeld RM⸗Anl. do.

1.12. 1933 Duisburg RM⸗A.

1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RNRM⸗A. 1926, 31. 8. 19314

1926, 31. 12.3]1

Essen NM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Maimn Gold⸗A. 26 (fr. 7%⅛), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl.

Görlitz RM⸗Aul.

4 ½ 1928, 1. 10.39 4 ½ (Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. P

Ausg. 19, 1932 4 ½

v. 1926, 31. 5. 32 14

Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. N. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6 do. R. 10 u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbt Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1 u. 3

(GM⸗Pf.) 1.8.304 ½ do. 27 S. 2, 1.8.304 ½ do. 28 S. 4, 1.8.31. do. Pfdb. S. 5, 1.8.3374; do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u.

32/4 ½

1.4.10

Ausg. 6, 1. 4. 1944 Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36 do. Komm. A. 1a, 15, 181

do. Ausg. 2, 1. 10. 31. do. A. 3, rz. 102. 1. 4.39 do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35

Schles. Landeskr.⸗A.

RM⸗Pfb. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bz w. 35 RM⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1.1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bz w. 35

do. do.

Westf. Landesbank Pr.

5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl.

99,5 G

99,5 G 99,5 G 99,5 G

Eℳ, einer von dem Makler Pilchowsti 1940 eikig ! Bene⸗ an die Klägerin abgetretenen, am 1, 1und 54 vorm. 10 Uhr, 8 1940 fälligen Provisionsforderuger Ng. 2. vor der 7. Zivilkammer am 28. März

Lnbeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

5 cases cycle-spokes 643 kg, straße 63 b. Bunge, Prozeßbevollmäch⸗ 1I. e ,.

zus. = 12 cases 1031.— kg, wird tigter: Rechtsanwalt Dr. Grunow, Ber⸗ Erw., 1. 7.43

do. RM S. 8,1.7. 454 ½ do. GM (Liqu.)52½

1925, 1. 10. 30 4 ½ do. do. do. 26, 1. 12. 31 4 ½ do. do. do. 27R. 1. 1.2.32/4 ½

——

2— 3 Lrane 8 Saal 2601 8

am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Hagen 1. W. RM⸗

bezüglich sämtlicher Ausfertigungen 89b lin⸗Charlottenburg, kraftlos erklärt unter Verurteilung Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [52179 F. 16/1940. Das Amtsgerichsen, um sie hat am 29. Januar „efl. der Deutschen Lextilien der Fag. Hambuyr verschiedener rag remen völlia. 8440 auf Antrag d Bank, Filiale Hamburg, Zemerfr 11, Adolphsplatz 8, vertreten durch die Firma Heinr. Rüppel § Sohn, Bremen, Langenstraße 39/40, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die folgenden am 19. August 1939 in Bremen in je⸗ weils drei Ausfertigungen für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen ge⸗ hörenden Dampfer „Donau“ an Order ausgestellten Konnossemente, und zwar: 1. Konnossement Nr. 9 mit dem Märk M. AX. G. 0. W. (rojo) Punta- renas-San José C. R. DIDO0R“ 150 rollos ncero galvanizado

Maschinen, Markt für

Alambre

3. O0. N. (blanco)

José C

früher

m m.

Bungatz, 285.

Windscheids

er gegen Elisabeth Schmidt geb. Jacob, Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 41

R. 541. 39; 15.

8

aler Max Schwerdtfeger, Berli ersdorf aulsem teckke* 3 ngetschen Markt verschiedene

tr. 41,

Kunst⸗

n⸗Wil⸗ baft.

Honhausen Band 82 Blatt 2564 unter

24 auf Verurteilun die Lösch

1 2. Wer Banfkg; zu chung ll. Kx; 8 Seklagten, in lung üngefähr ger 8 g81

für ihn in Abtei⸗

211 der Grundbücher von Nieder⸗ Band 10 Blatt

343 und Nummer 17

1940, vorm. 10 Uhr, Saal 253, 3. vor der 7. Zivilkammer am 16. April 1940, vorm. 10 Uhr, Saal 253, 1. vor der 10. Zivilkammer am 4. April 1940, vorm. 10 Uhr, Saal 250, 5. vor der 15. Zivilkammer am 22. April 1940, vorm. 10 Uhr,

—.

Das sei besgehslmächtigter: Rechtsanwalt

„EL REN-treten de 3547,5 kg, 2. Kon⸗ nossement Nr. 10 mit dem Märk: M. A. . Puntarenas-San R. EI. RENDIDOR 100

restlos fünzcoͤnstanzer Str. b, Prozeß⸗ Jaene, 54, gegen Helene Sara geb. Weil, Bristol

286. R. 564. 39;

Synagogengemeinde durch den Vor⸗ Str. 29, Ber

Berlin, Motzstr. Schwerdtfeger (Großbritannien), 16. Israelitische Adaß Iisroel), vertreten stand, Berlin, Oranienburger vertreten durch: Konsulent Fuchs, lin, Charlottenstr. 56, gegen 1. Dipl.⸗ Ing. Siegfried Baer in Haifa, Hadar Hakarmel, Josefstr. 12, 2. Artur Lövin, früher Wien III., Lan⸗ str. Hauptstr. 1/14 bei Wallis, 3. pp.; 204. 0. 189. 39; 17. Firma Saganer Tuchfabriken Brü⸗ der henae

und Dr. Schmedes, Berlin, damm 16, gegen Fräulein Dr. Löw Beer, London, 48. Howitt Road 205. 0. 305. 39; Paul Rittner

Sagan (Schlesien), ver⸗ urch Rechtsanwälte Neumann 41.04 Kurfürsten⸗„ Ir Helene

18. Schuhmachermeister Berlin⸗Mahlsdorf, Mi⸗

bzw. 2 eingetragenen Darlehnshypothek u willigen. Die Kläger laden die Be⸗ sha gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu auf 10. 4. 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer 244, zu 2 auf 8. .1949, 10 Uhr, Zimmer 244, zu 3 auf 28. 3. 1940, 10 Uhr, Zimmer 247, zu 1 auf 16. 4. 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer 245, zu 5 auf 23. 4. 1940, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 6 auf 4. 4. 1940, 10 Uhr, Zimmer 245, r 7 auf 23. 4. 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer 245, zu 8 auf 24. 4. 1940, 10 Uhr, Zimmer A 107, zu 9 auf 1940, 10 Uhr, Zimmer 242, zu 10 auf 2. 4. 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer A 334, zu 11 auf 17. 4. 1940, 12 Uhr, Zimmer àA 334, zu 12 auf 12. 4. 1940, 10 uhr, Zimmer A 334, zu 13 auf 29. 4. 1940, 10 Uhr,

29. 3.

Saal 280, am 6. Mai 1940, Saal 280, 7. vor der 16.

der 15. Zivilkammer vorm. 10 Uhr, Zivilkammer 1940, vorm. 10 Uhr, Zivilkammer 10 Uhr,

6. vor

am 26. März 1b Saal 250, 8. vor der 16. am 26. März 1940, vorm. Saal 250.

Landgericht Köln, den 31. Januar 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

52190] Oeffentliche Zustellung. 2nlen Renate, geb. 30. Juli 1939 zu Speyer a. Rh. als uneheliches Kind der Josepha Cäcilia Schneck, Spiegelau (Bayern), 1“ durch das Stadtjugendamt Speyer a. Rh., als Amtsvormund, klagt gegen Gerach, Emilie, geb. Vogel, Ehefrau von Cherry Gerach, Kunstmaler, wohnhaft

und zwei andere,

in

Aufenthalt, Amerika mit unbekanntem 2 . b als Erben des am

5. Verlust⸗ un Fundsachen. [52197]

Die von der früheren Ostra, später Hovad Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. in Berlin ausgestellten Versicherungs⸗ scheine Nr. 19 779 auf das Leben der Frau Minna Gerber in Chemnitz /Sa., geboren am 15. 5. 1875, und Nr. 19 780 1 auf das Leben des Fräulein Marie Gerber in Chemnitz / Sa., geboren am 13. 8. 1904, sind in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage der Versiche⸗ rungsscheine anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist die Versicherungs⸗ scheine für kraftlos erklärt werden. 8 Magdeburg, den 3. Februar 1940. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

52198]

des Versicherungs⸗

Bankdviskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Helsinki 4. Madrid 4. Schweiz 1¼.

Amsterdam 3. Brüssel 2. Italien 4 ⅛. Kopenhagen 5 ½. London 2. New York 1. Oslo 4 ½¼. Paris 2. Prag 8. Stockholm 3.

Deutsche feswerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

1. 2. 2. 31 % Dtsch. Neichsaul. 27, unk. 1937. 1.2. 102,25 eb B 4 ½ % do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939; 3 3 „Z5 eb G 4 ½ do. Reichsschatz 1935 Folge V. fäll. 1. 4. 41, gN190o0— 625 4 % do. do. 1935, auslosb. je 1941 45, rz. 100 4†— do. do. 1936, auslosb. je ¼ 1942 46, rz. 100

100 b G

unk. bis ..

Irandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28. 1. 3.33 do. do. 30, 1. 5. 35

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NMM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32. do. do. R. 9, 1.10.33. do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32. do. do. 28, 1. 7. 33.

Ostpreußen Prov. RM⸗ Aul. 27, A. 14, 1.10.32

4 ½ [1.4 4 ½ [1.3 4 ½ [1.5

leihe⸗Auslosungsscheinee 138,75 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV. *einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslojungsw.).

.10 .9 .11

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände

Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab..

98,5 b G

Kassel RM⸗Anl. 29, 8 1. 4. 1934 71 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931/4 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31

Kolbe rg / Ostseebad RM⸗Anl. 27,1.1.32

Köntgsbg.1. Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3,

Letpzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934/4 do do. 1929, 1.3. 35 11

Magdeburg Gold A.

Mannheim Gold⸗

Muülheim a. d. Ruhr

München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 1928, 1. 4. 33 1929, 1. 3. 34

do. do.

Nürnberg Gold⸗ Aut. 26, 1. 2.1931

nl. 28, 1. 1. 8314 ½

do. do. 28, 1. 10. 33 4

1. 10. 1935 1 ½ do. do. 1929, 1.4.304

1926, 1. 4. 1931 113 do. do. 28, 1. 6. 33 1

Anl. 26, 1. 10. 314 ½ do. do. 27, 1. 8. 32 4 ½

1 2

1. 2

RM 26, 1. 5. 1931 4 ½

98 ½8 G

97,75b G

do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7.29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 9 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Laudes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 4 ½

do. do. R. 5, 1. 4. 3241 do. do. R. 7, 1. 7.322 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bz w. 1. 7. 34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. do. GM Komm. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. RM⸗RKomm. R. 25, 2. 1. 1944/4 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rö. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

G

6 G⸗ G 6 G

1000 Gr

100 G 100 G 100 G 100 G 100 G 100 6

100 G

100,25 G

100 b Gr. G

100 b Gr 100 b Gr.

100 b Gr. G

100 b Gr 100 b Gr.

100b r G

100 G 100 6 100 G 100 G 100 G 100 G

100 G

100, 25 b G

do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2,

do. do. Komm. 28u. 29

do. do. do. 1930 R. 2.

u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. 71, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Zentr. f. Bodenküultüur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). 1935]4

do. do. R. 2.

I. 7. 34 bz. 2. 1. 35 ⁄4

R. 2 u. 3, 1. 10. 33/4 ½ do. do. do. R. 4, 1. 10.3 4 %

1.1.7 6

1.4.10 98,75 6 1.4.10 98,75 G

1.4. 10/[98,75 G

.10% 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

0o. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛½),

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1

1. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 1n. 2

(fr. 8 ½), 2. 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7 %),

1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 3 3⁄), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7 %), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.

1935, rz. 1. 4. 1940

1.4. 10 99 %eh G 1.4.1 [99,75 b 1.1.7 [99,75 b 1.170 99,75 b 1.1.7 99,5b vrsch. 99,5 b 1.1.7 99,5 b

41 99,b b 1.4. 10 98 8 b

1.4.101100,25 b

8. rower Str. 42 Prozeßbevollmächtigter: . 85 361 u 14 auf 20 3. 1914 eborenen und in Neustadt —₰ 0 aber rowe 8 immer B 361, z 8* g. Der Inh 4 8 do. do 1936, 2. Folge, Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Hyp.⸗Pfodbr. Ohne Zinsberechnung.

rollos

293385

2365.— kg. 3. Konnossement Nr. 12

Alambre de acero galvanizado

3 Rechtsanwalt Dr. Manthey, Allee

Berlin⸗ 266,

940, 10 Uhr, Zimmer B 361, zu 15 Zimmer

a. d. W. am 13. 3. 1939 verstorbenen,

scheines Nr. T. 355 127 der Frau Paula

eb. Levy, in Gemen,

auslosb. e ¼ 19438-48, rz. 100

1.1.7 99 8 b G

Gold⸗Anl. 1928 ;1934 do. do. 1930, 1. 5. 35

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5.34

DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 145,25 b

auf 15. 1945, 10 Uhr, 182 1.6.1

1 926] 4.91940 zuletzt in Lambrecht (Pf.) wohnhast g Nr. A 231, zu 16 auf 26. 4. I

wesenen Arthur Vogel, wegen eststel⸗ lung der Vaterschaft mit dem Antrage:

Sara Landau, L Krs. Borken / Westf., über alter Währung wird

Lichtenberg, Frankfurter 266 gegen den Kaufmann Arnold Kuno⸗

5000,— Hℳ

mit dem Märk J. H. & Hno.-Pun- aufgefordert,

tarenas C. R. 150 50 rollos do. do. R. 4, 1. 12.36

do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

Ser. 2*1645 Ser. 3* (Saarausg.)

4 ½ do. do. 1936, 8. Folge,

auslosb. ije 1943-48 8 HF

do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

do. do. do. do.

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

17 auf

zu 1.3.9

Alambre de acero galvanizado 1182,5 kg werden jeweils bezüglich der dritten Ausfertigung für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag

stellerin in die Kosten des Verfah Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

fruüͤher 2 Fischer⸗Str. 14,

Charlottenburg,

Berlin⸗Charlottenburg,

208.

Ges. für Photographie u.

We

O. 3. 40; Optik m. b.

aitzstr. 19,

19. Sida

vertr.

11 Uhr, Zimmer 121, 13. 4. 1949, 10 uhr, zu 18 auf 28. 3. 1940, Zimmer 122, zu 19 auf 29.

H.,

Zimmer 121, 10 Uhr, 3. 1940,

Verfahrens.

Ernst

Rosenthal, Charlotter

[52181¹] 1

Der am 3. August Ma 58/31 erteilte Nachlaß der am 28. Au Dresden verstorbenen Sabina Katharin

1932 7. NRe

Erbschein über den August 1931 in

Rechtsanwalt 9 burg, Berliner Str. 154, gegen 1. Kaufmann Fritz Israel 2. den Kaufmann Karl Israel Gumpe früher Prag, Krocinova Nr. 85, 216. 0. 428. 39;

8⁸

na 20.

durch ihren Geschäftsführer Kaufmann - halau, Prozeßbevollmächtigter:

den Kaftanski,

5 bzw. Fochowa Hertha

10 Uhr, Zimmer 214, zu 20 auf 28. 3. 19 28” 15 Uhr, Zimmer 210, zu 21 auf 30. 3. 1940, 19 Uhr, . im⸗ mer 210, zu 22 auf 26. 4. 14 40, 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 23 auf 1, 28.3. 19 40, 10 uhr, Fmmer à.320, zu 24 auf 26. 3. 1940, 10 uhr, Zim⸗ mer A 329, mit der Aufforderung, si

1⸗

1. Es wird festgestellt, 1914 geborene und am 13

ambrecht (Pfalz) öö der Erzeuger der an⸗ 30. 7. 1939 zu Speyer geborenen Kläge vin Renate ist. 2. hat die Kosten zstr Se Die Klägerin ladet die Beklagt ur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits in die öffentliche Sitzun

daß der am 20. 3. 3. 1939 in Neustadt a. d. W, verstorbene, zuletzt in 38 wohnhaft gewesene

Der Beklagte des Rechtsstreits zu

Landgerichts

2 Monaten seine Rechte 111“ des Versicherungs⸗ cheines bei uns onzumelden, andern⸗ n falls der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird. M 8 2.3 al⸗L Veeehse von Westfalen.

e 8

g

rz. 100 .

4 ½ 9 do. do. 1937, 1. Folge, auslosh. je ⅛¼ 1944-49, rz. 100

4 ½ % do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, 1. 100

4 ½ do. do 1937,3. Folge, auslosb. ie ⅛1 1947-52,

4 ½ % do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ½⅛ 1951-56, Ae““

4 8⁄% do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. e ¼ 1953-58, rz. 100.. 8

1.3.9 g9 5b 8 1.5.11 98 7 b G 1.2.8 99 b G

1.1.7 98 5b G

1.4.10 98 8b G

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2.33 do. Ausg. 14

1. do. Ag. 15,1.10.26 do. Ausg. 16 A. 1

. do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz.⸗Verb. RM 1939. 1. 1.1943

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A., A 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 00. Gid⸗A. A16,1.1.82

2288

do. RM⸗Az27, 1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19383 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A.

Solingen RM⸗Anl.

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1.5.36 do. RM R. 5, rz. 100,

191.4. 1811.5. 181.2.

4 ½1.

1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis

Kur⸗ u. Neumaͤrt. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8).. do. do. do. S. 1

* einschl. ½ Ablösungsschuld (in t des Auslosungsw.). c) Landschaften.

bzw. verst. tilgbar ab.

8 103,25 b Gr

Königsberg, vdurch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ der 5. Zivilkammer des . 1. Rechtsanwalt bis Prozeßbevollmäch⸗ Frankenthal vom Freitag, N . 8 tigten vertreten zu lassen. Die Ein⸗ 29. März 1940, Püssa g8 rnftlos erklart worden. (148 VI 310/89.) Berlin, Saarlandstr. 45, gegen 1. pp. lazungsfrist zu 17 ist auf drei Wochen 10 % Uhr, im Sitzungssaal 3, mit der Amtsgericht Dresden, Abt. II a. . 2. die Erben des verstorbenen Kauf⸗ festgesetzt. Zu 8 ist der Termin am Aufforderung, einen bei dem Proses.⸗ EEmn. manns Abraham Wolf: a) u. b) pp. 6 März 1940 aufgehoben. gerichte zugelassenen Rechtsanme e c), den Handelsangestellten, 8 Berlin, den 1. Febenar 1840. E 1 besteteneen⸗ öffe Wolf, zuletzt Wien, Karmen erga 6u, Bi Geschäftsstelle des Landgeri hts. Zuste ung wurde be gt. 1 Sleln Modtinger geb. Wolf, zuletz’ ——e Frankenthal, den 1, Februan 940 London, 6. Belsize Square, 3. Herrn Geschäftsstelle des Landgerichts. Modlinger, zuletzt London, 6. Belsize Oeffentliche Zustellung. da. Square, 242. 0. 400. 37; 21. Firma Ehescheidungssache der Frau s 1 Emil Gerstle & Co., Alleininhaber Haus Blask geb. Strehlik in Riemberg, Kreis Ziegra, Berlin, Kronenstr. 23, Prozeß⸗ Wohlau, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. tigter: Rechtsanwalt Krappe in Woh⸗ Aden, Berlin, Markgrafenstr. 46, gegen lau, gegen den Arbeiter Franz lask, Karl Meyer, 2. Hilma Court, Wood⸗ zuletzt in Auras, Kreis Wohlau, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗

98,75 % G 1. 8. 1941 4 9 22 Ot. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4 ½ Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19304 ½1.

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 41

do. do. S.8 Ag. 1927, 1.1.31

do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35

do0. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 41

do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43

5 3 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 d) Zweckverbände usw. u.2,1.9.1930 63.1981

8 1 do. do. R. 3 und 5, Mit Zinsberechnung. 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 Emschergenossensch.

do. do. R. 4 und 6, A. 6 R. A 26; 1931 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32

(fr. 6 %) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ⁄½ do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. RM Pf. R. 1 do. do. Gd. Pf. Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Schein Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbhr. (fr. 10/7½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (Ffr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. Lausittz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Abstnd.⸗Pfbr.)

4 % do. do. 1938,3. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, r. 100

4 %1 do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58 rz. 100

4 Dt. Reichsanleihe 1938 tg. ab 1.7.34 jährl. 10

5 ½ % Intern. Aul. d. Dt. beichs 1930, Dt. Aus

Houng⸗Anl.), uk. 1.6.35

S.. Staatsanl.

auslosb. zu 110 8 do. do. 1937, Kilga URsg n ab 1. 2. 1938

48⁄ Preuß. Staatssch. 36, 8 rz. 100, rückz. 20. 1. 41

4 ½%¶ Baden Staat NM⸗ Anl. 1927. unk. 1.2. 32 8 Bayern Staat RNM⸗ Anl. 27, fd8 b. ab 1.9.84 do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943

vhl. Malsch verw. gew. Franz geb. Ebert

1 Schöpfer geb. Dahlmann, ist durch Beschluß des Amtsgerichts chöpfer g.

8 20 7 Pr zeßbevoll⸗ ¹s (Pr), Cranzer Allee 118 Prozeß Dresden vom 27. Januar 1940 für mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Boyke,

1928 S. 1, 1.10.33

do. RM⸗A., A17,1.1.32. do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32. do RM⸗A. A21,1.1.33 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29. (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1.4.1934. do. do. Ri M⸗A. 30. [Feingold), 1.10. 35

82282882

8

98 %b G 7 99,95b

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8

98,75 b G 98,75 b G do. 1928, 1. 41 1984 4* 1.5.11

100 b Gr 100b ar G G 100 b Gr G 99,5 b G G 6G

4. Oeffentliche Zustellungen.

[52188] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Else Freye geb. Pantke, Berlin, Pasteurstr. 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kupfer, Berlin, gegen Erwin Freye in Sum⸗

[51636]0 . I. Aufru Ohne Zinsberechnung. . Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch. (in 8% d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.

f der vegesen gem 208 Akt.⸗Ges. ufolge des Auflösungsbeschlusses 1 ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Mär 1939 fordern wir die Gläubiger vuserer Geselschast auf, ihre Ansprüche anzumelden. 6 5. Februar 1940. 1 Treuhand⸗Aktiengesellsschaft der Hausbesitzer in Abwicklung. Der Abwickler.

98,75 b G

45 98,75 b G

4 ½ 102.28 b 102,5 B

[52189] Kasseler Bezirksverbd.

In der Goldschuldov 28,1.10.33]4

Emma 52196 Becla⸗ Artikel 11 § 6 der Ver nung über den ö“ 8

mzaens vom 3.12. 1938 ReI. 1, Lee fordere ich hiermit die Be⸗ rechtigten auf, die im Handelsregister zu Wiesbaden Abteilung B Nr. 16 ein⸗

P 2.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine5.ü . Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinee 41 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

8

*

8*

Verord⸗

100,7 G 8 100b 8

8

1 42. 0. Road, London NW 1, 24 ““ . 88 1.I“

merlea, Warren, Avenue Green Street Green Farnborough, 222. R. 399, 39; 2. El

Wensch, Berlin⸗

geb. d Kaiserallee 199 b. Wensch, Proseenohe

9 er 8 x⸗ Philipp Friedmann, Brentstreet

mächtigter: Rechtsanwalt lin, gegen Ernst

20 NW 3, 15 Primrose Hill Road, Zürich, fünhenn 8ecger. 222. R. 498. Berlin, Lortzing⸗ Schwerin (Warthe), 3. Komp. Ersatz⸗ Rechts⸗ anwalt Kupsch, Berlin, Brunnenstr. 153, eth Groß geb. Funk, früher erlin⸗Heiligensee, An der Wildbahn 5, 4. Mathilde Schwarz eb. Riemenschneider, Berlin, „Müller⸗ Prozeßbevollmächtigter:

rigen in Berlin Schütze Albert Groß, raße 3, zur Zeit Kaserne am Steinweg, 3. 8 bat. 466, Prozeßbevollmächtigter:

Pegen Elisa 237. R. 447. 39; 183

Kent (England) Elfriede Friedmann

Wilmersdorf, Rechtsanwalt

stock

Berlin, Lützowplatz 16, Dr. Würzburg, V Potsdamer Str. 98, gegen Fräu London⸗Hendon, fri Talestr. 18, 261. O. 332. 39; 23. Gesellschaft für tung m. b. H., Berlin, vertreten durch den Giovanni Albert von ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ anwalt Dr. Sachse, Berlin, gegen Witwe Rofa Sara Tuchmann, 2. Kaufmann David Dagobert

Tuchmann, zur Zeit London

40 Linden Road, Muswill Hill, 29. 89z 24. Lucie Henning

361.39; 22. Pelzhändler Walter Lange, 16, vertreten durch

Berlin,

Dorothea Schachtel in England, 158 A

Interessenvertre⸗ Leipziger Str. 19, Geschäftsführer

Glanstaedten, Urkundsbeamte

1. die

klagten, ladet die ten zur mündlichen Verl 8 Rechtsstreits vor die beaeees 5 des Landgerichts in Breslau 17. April 1940, vorm. 10 4 uh Zimmer 516, mit der durch einen Rechtsanwalt aäls P ten vertreten zu lassen. (5 R Breslau, den 27. Januar 1940.

lein

üiher 89; Prozeßbevollmã

chts⸗ Landgerichts.

den

Israel [52192] Oeffentliche Zustellung. N. 10, 270. O0.

Die Ehefrau Ingeborg Behrens Peine, Prozeßbevollmächtigter:

geb. anwalt Schmorl in

getragene Firma

hemisch⸗Phar⸗

Stadtrat Hermann

Ackermann.

die Klägerin den Beklag⸗ Verhandlung des

auf den

Aufforderung, sich gei dem Gericht zugelassenen chtig⸗ 98/39.) Der der Geschäftsstelle des

Rechts⸗ Peine, klagt gegen

mazeutische Produkte G. m. b. Wiesbaden zu veräußern. r, äußerung nicht erfolgt sein, werde einen tragen

Der Regierungspräsident:

J. A.: Sträter. [52187] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Simon Piblen vertreten durch

in Steinbrenner in Neuern,

Sollte

innerhalb der gesetzten Frist die Ver⸗ Treuhänder entsprechend beauf⸗

Wiesbaden, den 27. Januar 1940.

ofmann

velr⸗ Richard klagt gegen Jeiteles,

*

Verantwortlich: ich

Teil, den redaktionellen Teil, zeigenteil und für den Verlag:

Charlottenburg.

der Preußischen 1 der renht songesellschaft,

Berlin, Wilhelmstr. 32. Vier Beilagen

in

(ein und

ohn Eduard switwe Irma

den 8E“

die Käufm

Feiteles!

chließlich Börsenbeilags

eine Zentralhandelsregister⸗ eilage).

2

für den Amtlichen und 18

J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Druckerei⸗ und

4 ½ % Braunschw Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 do. RM⸗Anl. 29, unk. 1. 4. 34 4⁄% Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.36 a6 Lübeck Staat RM⸗ nl. 1928, uk. 1. 10.33 41* Mecklbg. ⸗Schwerin „RM⸗Aul. 26, tg. ab 27 8 do. do. 28, uk. 1. 3. 38 ½ do. do. 29, uk. 1.1.40] 1.1.7 99,75 G % do. do. Ausg. 1, 2 versch (C. A u. Ausg. 3 L. 3-D] abz. 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 44³ Mecklbg. ⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4.10

100 G 99,25 b G 101 G .5 G

1.4.10 99,5 b G

1.4.1 1.3.9

8 99,75 b G

Auslosungssch. do. do. Rheinprovinz Schleswig⸗Holstein

Westfalen Auslosungsscheine*

Gruppe 229 Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine ..

.—

G Provinz⸗ Auleihe⸗Auslosungsscheine* Provinz⸗Anleihe⸗

ö

.142,25 b

142,5 b

142,26b

1.0n,

*einschl. 1 Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungsw.). § einschl. ⅛1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ löfungssch. (in ½ d. Auslosw.)

143 b

do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 1932

Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Binsk

do. 1936, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.26 8 do. do. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 §8

§ sichergestellt.

4 ½

1.2.8

do. do. R. 7-9, 1.3.38 do. do. R. 10, 1.3.34 do, do. R. 11 und 12,

1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31

do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2,

do. do. do. R. 3, 1.9.33 41

Mitteld. Landesbk. 4.

1.9. bzw. 1. 11. 354.

do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. 5 Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.

do.

Ostpr. landsch. Gold⸗ Anteilschein zu 5 ½

Anteilschein zu 5

(fr. 10 ) do. (fFr. 8 do. do. (f. 7u. 6 ⅛) do. N (Absind. Pfb.)

Pfdbr. Rr(Lig.⸗Pf.)

Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdhr.

Ostpr. Idsch. Ltqn.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗⸗Pfb.

995

102,5b G

99b Gr 99 G 98.75 b G 102,25 b B