1940 / 37 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1940. S. 2 8 8 8 8 ch Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1940. S. 3

8 3 stiegen Felten um 1 %, von Zellstoffaktien Aschaffenburger um 8 88 8 1 8 8 1 Reges Interesse für die Kölner Frühjahrs⸗ ch Notierungen 8 Berlin 169,00, Paris 9,65, Brüssel 72,00, Schweiz. Plätze 95,25, Wien, 22. Februar. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl.] nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12,25, 6 % Preußen 1927 rstandes Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington 1934 101,25, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,10, 6 ½ % Steier⸗ (nat.) 11,50, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)

1 %. Zu erwähnen sind noch von Maschinenbauanteilen Ber⸗ . 1 messe 1940. liner Maschinen mit 1%, von Textilwerten Bremer Wolle mit der Kommifsion des Berliner Metallbörsenvo 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 21,60, Prag 14,00, Warschau —,—. mark Lds.⸗Anl 1934 100,75, 6 % Wien 1934 99,50, Donau- —,—, 7⁰% Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.)

Di ieses Jahres Vorarbeiten für die z versei b stdts auf der 1. hench d gsere eeesebeg Rafner 1940 gügem, Vela e. Fraft me s. 11 7.“ Keecher ägo, un Di e⸗ e198. eieeeebbeebee wean 17,1, Beclm Damwfsch.⸗Bemelschaft —,—, d, 9. C. union O4. 2. nen, 120, 1 % Nentc banent bin sgnn deen, e. 1990 saag.) machten inzwischen recht gute Fortschritte. Die alten Aussteller⸗ ¼ % auf 103 %. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 1279,00, Paris 10,25, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich Alpine Montan ACG. „Hermann Göring“ 16,00, Brau⸗AG. Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗

irmen der Kölner Messe zeigen ein lebhaftes Interesse und eine Der Verlauf brachte für die Aktienmär i weite 1 Lieferung und Bezahlung): nn üö100,23, Helsingfors 9,20, Antwerpen 75,50, Stochholm 105,20, Oesterreich —,—, Brolbn⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Cred., Pfdbr. E 11“ Geschäft nur klline Seeaeepe 11 beeer Fehecer Oricigarhüttenalumintum, b 1. Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—. 8355 ,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % * eelen. 8 8 der ö rungen in der Mehrzahl waren. Farben erreichten einen Stand desgl neC - * Drahtbarren ““ 8 N Hanf⸗ ummi Cemperüu —, de H. GC. P. rb⸗ Uxe 7 29, 8& 5 8

88 % rk Kessclöfen Waschmaschinen Metallwaren, Haus⸗ von 175 % und Verein. Stahl einen solchen von 110 ½⅛. Von den 959 9 alz⸗ oder rah arren 2. 8 London, 12. Februar. (D. . B.) Silber Barren prompt 3 f AG. xtil 81,25, Kabel⸗ u. Drahtind. ü Sg Lapp⸗ (nat.) F5 4 70 Conti Gummi⸗ 4 icht t. 15,00/ und Werkz ges S ztürper nn2 Llektrische Arnitel Eegen erst später notierten Papieren waren Harburger Gummi zu er⸗ Rei 19ℳ8 8 I6“ 137 3 .“ 1I“ auf Lieferung Varren 21 ⅛, Silber fein prompt dFinze Rer. —,—, Leipnik⸗Lundb. 648,00, Leykam⸗Josefs- 7 % Deutsch. Kali⸗ Syndik., Sinking Funds lnich na 2. 54 . EW“ eleu w1. Hol Glas⸗, Porzellan-] wähnen, die zum Kassakurs 2 84 9 niedriger bewertet wurden einni 8 8.99 % . . 8 8 227 ¾, Silber auf Lieferung fein 22183⁄1, Gold 168/—. thal ,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 438,00, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Far en

blösser und Beschläge, Spielwaren, Holzwaren, Glas⸗, Porz Antimon⸗Regulug . Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 248

und Keramikwaren, Kleinmöbel und Korbwaren, Papierwaren „Gegen Ende des Verkehrs vermochte sich die Umsatztätigkeit Feinsilber.. 35,50 38,50 vL Wertpapiere. Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,— Ste irische Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. und Verpackungsmaterial, 22 und Luftschutzgeräte, nicht mehr zu beleben. Die Schlußnotierungen bewegten si LEö““ 1 6 . ichs⸗Alt⸗ Magnesit —,—, Steirische Was Ftehr⸗Daimler⸗ b saat) 1.“ Lederwaren ugs Stände im „Hause der rheinischen Heimat“”“. Auch vielfach auf dem Verlaufsstand, vereinzelt aber 88 Feanben 1— ““ Frankfurt a. M., 12. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt agnesi „—, Steirische Wasserkraft 34,90, Steyr⸗Daimler 1926, m. Bezugsschein (nat.) .“ % Sieme H.

f sichti ie lblich in schlossen F it 175 besitzanleihe 140 1, Aschaffenburger Buntpapier 69,50, Buderus Puch 125,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke und Kunstgewerbe beabsichtigen wie üblich in Köln önabanf ne 1. .a2s 8 Peset 819 00, 6 HAagliwan igac Deutsche Gold u. Silber Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. g sn 5 xhane., eee ae . 8 b 1 0 1 8b 1 2 . . . 0 nat.) —,— 2 e G. at. 1 2 29 ⸗W . Die bisher einge angenen Anmeldungen lassen erwarten daß vorzüge auf 127 ¾ (Vortag: 127 ⅛) zurück. In Berlin festgeftellte Notierungen und telegraphische 8 8 u 1“ 1ve e1agch, ö v,8, e a ae ns sng. 8. e Elektr. Wke. 1925 (nat.) en 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 die im „Hause der theitscen Heimat“ zur Verfügung stehende Im Kassaverkehr fielen Schiffahrtsaktien durch feste Veran⸗ Auszahlung ausländische Geldsorten und Banknot 100 ¼ Lahmeyer 122,25 Laurahütte 27,00, Mainkraftwerke —,—, —,—, 4 % England Funding Locn 1960 1990 m. Kettenerkl. 67,75, Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) Ausstellungsfläche voll belegt wird. Die Kölner Frühjahrsmesse lagung auf. Bei Hamburg⸗Süd (+ 2), Hapag (+ 2 ¼) und Nord⸗ 8 en Rüt ee 159,75, Boigt u Häffner —,— Zellstoff Waldhof 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst- —,—, 6909% Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche wird damit in der Lage sein, einen Ueberblick über die vielseitige Uloyd (. 21⁶ 91) kam es zu Repartierungen. Von Bonken stiegen Telegraphische Auszahlung. 124 80 1 Is zijde nie (Aku) 38,25, Philips Gloeilampenfabr e Holdin „es.) HBank 86,00, Kocterbamsche Hank Bezeeng. „—, Deutsche zeiche deutsche Erzeugung und über die Grundstoffe, die zur Verarbeitung Bayerische Vereinsbank um 1 ¼ %; Sächsische Bank um 1 % . 1 881 Hambur 12. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 115 M., Lever Bros u e. N. V. (3) 9 M Fbninki bank (nicht nat.) —,—, Holl. KunstziIlde Unie —,—, Internat. elangen, zu geben. Eine nicht s unterschätzende Bedeutung Deutsch⸗Asiaten verloren 8 R.ü. Bei den Hypothekenbanken 13. Feb b Bank 108,00 ggereinsbank 123,00 Hamburger Hochbahn 99,25, Nederl Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 246,00 M Philips Viscose Comp. 13,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ommt der Messe gerade durch die Umwälzungen, die mit der Ver⸗ gingen Meininger Hyp. um 1 % und Westdtsch. Boden um ½ % 2 e. EI1“ Hamburg⸗Amerika Paketf. 52,75 Hamburg „Südamerika 100,00, Petroleum Corp (3) 29 ⁄, Shell Union (3) 81 M., Holland —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗ nderung der deutschen Rohstoffversorgung verbunden sind, zu. zurück, Kolonialwerte waren befestigt. Ie 1 8 85 gewannen 1 LCeb Heef, geld Bref Norbd. Ployd 54,25, Alsen gement 210,00, Dynamit Noöbel Amerll Lin 101 M., Aederl. Scheepvaart Unte 1091 ⁄3,ꝗ) M., Ind. Elgctriciteits Mij. (olding⸗Ges.) 214,00, Montecatini —,—. Die Kölner . wird in besonderem Maße dazu bei⸗ Kamerun und Schantung, Doag erhöhten sich bei Repartierung Aegypten (Alexand. 8 87,00, Guano 102,00, Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗ Rotterdamsche Lloyd 95,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. tragen, den veaahs zwischen Erzeugung, Handel und Verbrauch um 3 %. Die zu Einheitskursen gehandelten Industrieaktien vins Kairo) 1 ägypt. Pfd. ah⸗ sgxe⸗ Brauerei 140,00, Neu Guinea 187,00, Otavi 21,75. 191 ¾ M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht aufrechtzuerhalten. wiesen meist Besserungen von 1 ½ —3 % auf. Den letztgenannten Afghanistan (Kabul). 100 Afghani] 18,73 18,77] 18,73 18,77 j Betrag gewannen Viktoriawerke, Gebr. Krüger, Lindes Eis, Gilde- Argentinien (Buenos 8 meister und Anhalter Kohlen. Die beiden ersten Papiere wurden Aires) 1 Pav.⸗Pes. 0,571 0,5750 0,568 0,572

2 dabei repartiert. Australien Sydney) 1 austr. Pfd. 84 . 2—2* 8 Berliner Börse vom 12. Februar. Von Steuergutscheinen I la Belgien (Brüssel u. X“ v11“ Offentlicher Anzeiger.

gen Dezember nuar und Zu Beginn der neuen Woche wiesen die Aktienmärkte evaz 2 ⁄2 Pfg. fester, März, April und Mai ln Jgen gleichen W“ de 116““ wiederum freundliche bis feste Haltung auf. Lediglich vereinzelt etrag schwächer. Steuergutscheine 1 blieben unverändert. Janeiro) 1 Milreis 0,130 0,132] 0,130 0,132 1“ 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 1.1. Geuossenschaften, drückten Zafallsorders auf die Notierungen, während sonst kleine Von variablen Renten notierte die Reichsaltbesitzanleihe 141 pBrit. Indien (Bom⸗ ““ 2. Zwangsversteigerungen. 7. Aktiengesellschaften, 8 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, Feeee xöö“ Inter⸗ Seg21 18,3. Die Gemeindeumschuldung stellte sich auf 95,90 bay⸗Calcutta) 100 Rupien b 3. Aufgebote 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, esse zeigte si eder für Elektrowerte. 8 ift w 8 g.). Sofi 8 ü 8 8 1 8 8 Peen umfangreich. Sv“ Am Kassarentenmarkte hatten Hyp.⸗Pfandbriefe und Kom⸗ Hehnaas (Fopenr.) 100 u“ 3 38,95 4 18 4. Oeffentliche Zustelungen, 1 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, Am Montanmarkt lagen Buderus um ‧½, Mannesmann um munalobligationen ziemlich unveränderte Marktlage. Liquida- England (London) . 1 engl. Pfd. 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 1 15. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 und Verein. Stahlwerke um *% % gebessert. Rheinstahl büßten tionspfandbriefe wiesen nur kleine Veränderungen auf, desgl. Estland 1 98 und Klöckner % ein. Hoesch blieben unverändert. Bei den Stadtanleihen, die stilles Geschäft hatten. Provinzanleihen lagen (RevalTalinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,ᷓ56 nn m. —— . Nach § 11 Abs. 1 der genannten Vor⸗, Es ergeht hiermit die Aufforderung, 153381) Steuersteckbrief . erxsheenen Eeeö ges I Hepags VV Von Fe Rheinprovinz um 111“ 199 ; 5,045 5,055 ß5,045 5,055 A ([schriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ i 8o 8 I Kaliaktie z 4 Q% gaben. 9. er chemischen 82 % zurück. Staats⸗ und Länderanleihen waren vereinzelt etwas Frankrei aris). 1900 Frcs. geas IS. ern 8 Ule Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ falls sie im Inland etroffen werden, Der emalige Rechtsanwalt D .4 2 ², Auto⸗ sbahnschä röcke ieobli⸗ Amste . 1 gsdiens wie j 1 3 tes Reichsflu 2. ar und Brauereiwerte veränderten sich nur unbedeutend. Im Vor⸗ gationen wiesen .eeen; Umsatz ETb32 und Rotterdam) 100 Gulden [132,37 132,63 [132,37 132,63 1 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. 8 nge züglich dem Amtsrichter seine Ehefrm, Bettine Sara geborene dergrunde standen wieder Elektroanteile, von denen AEG,. ¼, Abweichungen auf. 28er Farbenbonds gewannen allerdings 1 7G. Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ((Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft ben Bezirks, in welchem die Festnahme Klarfeld, geboren am 10. 6. 1882 zu Lahmeyer A und Lichtkraft 2 % gewannen. Lediglich Gesfürel Der Privatdiskontsatz wurde bei 2 % belassen. Island (Reykjavik) . 100 isl. Fr. 38,31 38,39 38,31 38,39 gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflich⸗ erfolgt, vorzuführen. Tarnow, zuletzt wohnhaft in Wien 4, 44 er. 1 . 3 4972 7 81ö8 78 7 de. 7 8 1 3 ird, or V 6 1 . 7 8 S 8 7 8 N 5 . Schlesische Gas je 35 % gewannen, stellten sich HEW und RWE Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung tvaten keine Japan (Tokiou. Kobe) 1 Pen 0,588 0,585 )0,583 0,585 verden. Der Verlag muß jede Haftung bei Drnckaufträͤgen ablehnen, Es ergeht hiermit die Aufforderung, ssuchtsteuer von 27 750, R, die am im gleichen Ausmaß niedriger. Von Kabel⸗ und Drahtwerten] Veränderungen von Belang ein Jugoslawien (Bel⸗ deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. die obengenannte Steuerpflichtige, falls 1 6“ 18. November 1938 fällig gewesen ist 3 grad und Zagreb) 100 Dinar 5,694 5,706 ß5,694 5,706 1, sie im Inland betroffen wird, vor⸗ [53383)] Steuersteckbrief nnebst einem Zuschlag von eins vom Hun⸗ 2 rxmmememrnerne (Montreal). 1 kanad. Doll. 882 5 69 ,SS 8 88 Nei n v ) bestraft läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 88 P.e ehess nn gahane.2,, üt 8“ 2 Lettland (Riga) 100 Lats eichsabgabenordnung) bestraft. Absatz 2 der genannten Vorschriften un⸗ 8 3 ; Falligkei olgenden angefang. Wirtschaft des Auslandes. Litauen (Kowno / . 1. Untersuchungs⸗ und Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ verphcslich 8 Amtsrichter des Bezirks, Israel Luwisch, geboren am 2. Juni Monat. Der Luschlag beträgt minde⸗

Kaunas) ..100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 Strafsachen Fattann ist jeder Beamte des in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ 1880 zu Sucewa, Bukowina, und seine stens zwei vom Hundert des Rückstandes.

1““ 6 olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des zuführen. . Ehefrau Cäcilie Sara, geboren am Gemä 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ Ungarische Wirtschaftsverhandlungen. Ueber den Inhalt des kürzlich in Sofia abgeschlossenen des Ksüit .. lux. Fr. 10,49 10,51] 10,48 10,50 183379] tenerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ 1uhrenh ,n, 4. Januar 1940. 27. Juli 1882, zuletzt wohnhaft in hcgfcscer efehe. Reichssteuerblatt 3 Budapest, 12. Februar. Ungarn wird im Laufe der sten Zusatzabkommens mit Bulgarien wird jetzt bekannt, daß die neuen Neuseeland (Welling⸗ s 1 . Die Universität Tübingen hat dem sowie jeder andere Finanzamt München⸗Süd Wien III, Ungargasse 2, zur Zeit im 1937 S. 1369; Reichsgesetzblatt 1. 1938 Wochen voraussichtlich Wirtschaftsverhandlungen mit einer Reihe Vereinbarungen einen zusätzlichen Warenqustausch im Werte von ton) 1 neuseel. Pf. —, Zulius Gummersheimer, geb. am Beamte der Reichsfinanzverwaltung, esone AAusland, schulden dem Reich eine S. 389:1 1939 S. 125) wird hiermit das

on Staaten aufnehmen. In der zweiten Hälfte des Monats 70 Mill. Lewa vorsehen. Dieser Betrag würde eine Erhöhung des Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,59 56,71 56,59 56,71 18. 3. 1904 in Heilbronn und bem Her⸗ der zum Hilfsbeamten der Staats- , Reiichsfluchtsteuer von 15 379,— Rℳ, inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ Februar dürften die Verhandlungen mit der Slowakei beginnen. Warenverkehrs um 80 bis 100 % gegenüber dem Durchschnitt der Portugal (Lissabon). 100 Eseudo 9,191 9,209] ß9,191 9,209 bert Kann, geb. am 9. 2. 1893 in anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den (53380 Steuersteckbrief die am 20. März 1939 fällig gewesen ist, tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Diese Besprechungen werden in einem größeren Rahmen statt⸗ letzten fünf Jahre bedeuten. 1 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Bochum, die Pottorwürde entzogen, Fesefgftichtig h Mhch he en meaeh Der Hereananns belchgagnadue.. e Zeitpuntt Eö“ me. Sh g auf finde Aof z 8 1Sr eeaee. ü zanmee betroffen wird, z 8“ 1t II. g, rt für 3 8 a iffe es Rei ucht⸗ finden und zum Abschluß eines Handelsvertrages führen, da der ““ Schweden (Stockholm weil ihnen die deutsche Staatsange sordervune, geboren am 2, Febr. 1891 zu Przemyft, der Fälligkeit solgenden angsfandenen ene Geiffugfe

Warenaustausch bisher nur auf Grund des im Jahre 1959 abge⸗ und Göteborg) ... 100 Kronen 59,29 59,41] 59,29. 09,41 hhbrigkeit auf Grund des § 2 des Ge⸗ Es ergeht hiermit die Auffordern 9 1 - - schlossenen Warenaustausch⸗Ablommens bersguaneregen wer. 1 Schweiz (Zurch, 1 , , 8 u. nnf 7. 19238 aberkannt wor⸗ den obengenannten Steuerpflichtigen, und seine Ehefrau, Roth, Monat. Der Zuschlag beträgt minde⸗ und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren erner dürfte sich voraussichtlich in den nächsten Wochen eine Starker Rückgang der spanischen Arbeits⸗ Basel und Bern) 100 Franken 55,86 55,98 55,86 55,98 den ist. Die Entziehung wird mit dieser falls er im Inland betroffen 8 eboren am 12. Juli 1832 zu Wien, zu⸗ stens zwei vom Hundert des Rückstandes. entstandenen und entstehenden Kosten ungarische Abordnung nach der UdSSR. begeben, um vertragliche losigkeit. Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609] ß8,591 8,609 Veröffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ läufig festzunehmen 2. n gemäß § 11 letzt wohnhaft in Wien IVv., Mühlgasse Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ beschlagnahmt. Grundlagen für die Regelung des beiderseitigen Waren⸗ und Spanien (Madrid u. mitttel ist nicht zugelassen. 1 1. 8 CTT1“ 8 2 zur Zeit in New York, schulden h ste .sses ; „(Reschssteuerblatt Es ergeht hiermit an alle natürlichen ahlungsverkehrs zu schaffen, die bisher noch nicht vorhanden Madrid, 12. Februar. Nach dem Bericht des spanischen zen⸗ Barcelona) . 100 Peseten 25,61 25,67 25,61 25,67 ETETübingen, den 5. sebruer 1940. E11“ erfsl 8 1688 1“ ens. sxie. 1.. und juristischen Personen, die im In⸗ waren. Die Wünsche der ungarischen Interessenten zu diesen Ver⸗ tralen Arbeitsamtes ist die Arbeitslosigkeit, die nach Beendigung Südafrik. Union (Pre⸗ Der Rektor der Universität: Sen 9. g;, 38 schle intändisch e. land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen handlungen wurden bexreits vor einiger Zeit vom Ungarischen des spanischen Bürgerkrieges außerordentlich starke Ausmaße er⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. 8n⸗ Stickl. 8 Flunrer. 17. Januar 1940 V1 g gel 18 ig nehst, nem 98 s 7gs. Sich i g. r A 4 üee ag. Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts Außenhandelsamt angefordert. reicht hatte, in der zweiten Hälfte des Jahres 1939 entsprechend Türkei (Istanbul) ... 1 fürk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 8.SI . Fimanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien. den Zeit vnü⸗ vHundert. für. nolge 9 Reichsfluchtt 1e Füiche d leitung oder Grundbesitz haben, das Weitere Verhandlungen sind mit Schweden notwendig ge⸗ der fortschreitenden Normalisierung des Wirtschaftslebens und Ungarn (Budapest) . 100 Pengö aghs 95 he-) 1529382 Steuersteckbrief 5 12. R eha rec,gscse an Mor 11” Zuschl die ennaß 5 9 Fiffer ¹ d8 Reichsflucht. Berbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ orden, da das am 22. Februar 1939 in Kraft getretene Waren⸗] des Wiederaufbaus sehr stark zurückgegangen. Nach amtlichen An⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,934 0,936¹ 0,929 0,931 uund Vermögensbeschlagnahme. 538378 Steuersteckbrief 8 2 b 9 wnat. Der 8 26n 6 ft Sen 8 . 5 G 1 te stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ ustausch⸗Abkommen Ende 1939 abgelaufen ist. Termin und Ver⸗ aben wird der Rückgang der Arbeitslosigkeit in den Monaten Verein. Staaten von Der frühere Rechtsanwalt Dr. Hein⸗ G bnr Verm been clamahms Rücftunderne ens zwei vom Hundert des steuergesehe ere se sene er Lerbshrafe wirken; sie werden hiermit au gefordert, handlungen für diese Wirtschaftsbesprechungen sind noch nicht ärz bis September 1939 auf etwa 50 000 je Monat geschätzt. Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,491 2,495]† ꝑ2,491 2,495 rich Reif, geboven am 7. August 1880 di Austi 92 8 18. Oktober Ge v 8 9 Zi g ff. bes Reichs⸗ vnchtans ö1“ 8 ü unverzüglich, spätestens innerhalb eines estgelegt. In Ankara hält sich gegenwärtig eine ungarische Wirt⸗ Im Oktober 1989 betrug die Zahl der erfaßten Arbeitslosen nur zu Wien, zuletzt wohnhaft in Wien, 1887 2 29 Marsoheg eramer eb. fl hasten ges Ziffer Sas bu faeaehs Ftltehenden Kosten Monate dem unterzeichneten Finanz⸗ schaftsabordnung auf, um uͤber Fragen des beiderseitigen Ver⸗ noch 518 309, so daß in einem Monat über 100 000 Arbeiter wieder Fi III., Esteplatz 3/17, zur Zeit in London 4887 geborene 9,2 lr teregee, . See ürli amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ 8 1 - 1iInes 84 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 1“ Dn Tips, zuletzt wohnhaft in München 44, 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt. 1 1938 Es erg t hiermit an alle natürlichen ti ustehenden Ford d 8 rechnungsverkehrs zu verhandeln dem Produktionsprozeß zugeführt werden konnten S. W. 7, 69. Onslow Square, schuldet w 8 58 8. 1a.Jg 1“ v gen zustehenden Forderungen oder son 88 Kb⸗ Geld Brief dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von Heilmannstr. 9, zur Zeit in USA. S, 889; 1 1939 S. 125) wird hiermit das und juristischen Personen, die im In⸗ stigen Ansprüche zu machen. England, Aegypten, Südafrik. Union. 9,89 9,91 F220 000,— E.A, die am 1. Dezember schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen er nach der Veröffentlichung dieser 8 F nt ich 5,599 5,611 18988 fälli 8 ist 1 bst ei 8 3 tteuer von Rℳ 46,593,—, die am stigen zur Sicherung der Ansprüche auf Aufenthalt, ihren Sitz ihre Geschäfts⸗ Bekanntmachung zum Pwecke dern Erfe ie Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut - 1 öärti 1 Frankreichk 8 18988 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ e. Seeeö 88 2 8 2 8 8 8, 2. ccke der Erft men ih hrs enach. feckl⸗ sich laut Vellmer vag lcn. N. 5 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Australien, Neuseelad . 7,912 7,928 schlag von eins vom Hundert für jeden 9. September 1938 fällig gewesen ist, Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlä srr auf leitung oder Grundbesitz haben, das lung an die Fieuerpflichtigen eine 3 nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1

Febr [7 2. F [7 Wer iermärkten. Beitiee mie ... . 74,18 74,32 auf den Zeitpunkt der Fälligkeit fol⸗ 1 Na. b ü 8 89 fur 88 5 Frtg⸗ 8 ¹ 2,178 2,182 ee Moneit .—*s Bu. jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit steuergesetzes stzusetzende Geldstrafe stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch

. ; 8 folgenden angefangenen Monat. und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren wirken; sie werden hiermit aufgefordert, dem Rei egenüber nu iun befreit 2 1 EAE“ e; gemaß 8 Zißzer 2 ff. der Reichs⸗ entstandenen und entstehenden Kosten unverzüglich, spätestens innerhalb eines wenn daß 8 88 Zeut en. Berlin, 12. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Prag, 12. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15,55, Berlin Ausländische Geldsorten und Banknoten. 8. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ kluchtsellervorschti en RStBl. 1934 bes fagmchese Mconats, dem unterzeichneten Finanz⸗ Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ —,—, Zürich 655,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 665,00 nom., London —= = fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt/ S. 599, RGBl. 1931 I S. 699, RGBl. Es ergeht hiermit an alle natürlichen amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in 116,10*), Madrid —,—, Mailand 152,20, New York 29,23 ⅛, 13. Februar 12. Februar 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 1932 1 S. 571, RGBl. 1934 1 S. 392 und juristischen Personen, die im In⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ auch kein Verschulden an der 1.S Reichsmark)]. Bohnen, weiße, mittel 5) 57,50 bis 58,30, Linsen, Paris 65,72 *), Stockholm 696,00, Brüssel 493,50, Polnische Noten Geld Brief Brief . S. 389: 1 1989 S. 125) wird hiermit das wird hiermit das inländische Vermögen land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen stigen Ansprüche zu machen. nis trifft. Eigenem Verschulden steht käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, Belgrad 66,00, Warschau —,—. 8 8 inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Aufenthalt, ihren Sit, ihre Geschäfts⸗ Wer nach der Veröfsentlichung dieser das Verschulden eines Vertreters gleich. gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 ) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. 3 Sovereignges. 20,38 20,46 2 20,46 tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst leitung oder Grundbesitz haben, das Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich bis 58,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, Budapest, 12. ffebruar. (D. N. B.) (Alleg in Pengö.]] 20 Francs⸗Stücke ... „„ 16,16 16,22 a““ Reichsftuchtstener nebst Zuschlägen, auf Zuschlägen, auf die gemäß 9 Ziffer 1 Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗lung an die Steuerpflichtigen eine oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbfen, Amsterdam 183,60, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,73, Gold⸗Dollars. 3 4,185 4,205 4,205 die gemäß § 9 Ziffer 1 des Rei sflucht⸗ a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und stungen an die teuerpflichtigen zu be⸗ Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon §*) 25,50 bis 26,50, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 7,78, Prag 11,86, Aegyptische l ägypt. Pfd. 8,78 8,82 8,82 1 steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe alle im Steuer⸗ und Strasverfahren ent⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Saigon, ungl. §*) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. §*) 30,50 Sofia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. Amerikanische: und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ssnenes und entstehenden Kosten be⸗ unverzüglich, spätestens innerhalb eines dem Reich gegenüber nur dann befreit, teuerhinterziehun oder der Steuer⸗

bis 31,50, Buchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gerstengraupen, grob, London, 13. Februar. (D. N. B.) New York 402,50— 1000 5 Dollar 1 Dollar 2,60 2,62 2,62 entstandenen und entstehenden Kosten schlagnahmt. Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ wenn er beweist, daß er zur Zeit der gefährdung (§S§ 398 402 der Reichsab⸗

C/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 6/6*) 403,50, Paris 176,50 176,75, Betlin —,—, Spanien (Freiv.) 2 und 1 Dolla 1 Dollar 2,60 2,82 2,62 1 beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen amt Anzeige über die den Steusrpflich⸗ Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ gabenordnung) erfüllt ist wegen Steuer⸗ 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 39,60 B., Amsterdam 7,53—7,58, Brüssel 23,80 23,95, Italien Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,52 0,54 0,54 Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn ordnungswidrigkeit 418 der Reichs⸗

35,00 †), Haferflocken (Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), (Freiv.) 78,25, Schweiz 17,85 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20,50 B., Australische ... .... l austr. Pfd. 6,34 6.,36 6,36 und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen stigen Ansprüche zu machen. auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ abgabenordnung) bestraft

Hafergrütze [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 f), Kochhirse *) Stockholm 16,85 16,95, Oslo 17,65 17,75, Buenos Aires (offiz.) Belgische .. 100 Belga 41,92 42,08 42,04 gaand einen Wohnsitz, ihren die zent en Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Wer nach der Verö kentlichung dieser nis trifft. Eigenem Verschulden steht Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ 34,80 bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗ 17,15—17,45, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,09 B. Brasilanische u Milreis 0,085 0,095 0,09 Aufenthalt, ihren gih ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ das Verschulden eines Vertreters gleich. steuergesetzes ist jeder Beamte des mehl, Type 630, Inland 35,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 Paris, 12. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Brit.⸗Indische. 100 Rupien 59,88 60,12 60,12 Feitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ lung an die Steuerpflichtigen eine Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich Polizei⸗ und Sickerheitsdienstes des 39,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker- London 176 ½, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Bulgarische 100 Lewa 8 bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen gen an die Steuerpflichtige zu bewir⸗ Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗

8

Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis Belgien 737,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland Dänischhe 1100 Kronen 47,95 48,15 48,15 an den Senepsss zages zu bewirken; ken; sie werden hiermit aufgefordert, des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Hrsnthedsensesn sowie jeder andere g

41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 2329,00, Oslo 996,50, Stockholm 1044,00, Prag —,—, Warschau Englische: große. .1 engl. Pfd. 9,68 9,72 9,72 ie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ unverzüglich längstens innerhalb eines dem Reich gegenüber nur dann befreit, gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Feal., 45,00 bis 46,00 ), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) —,—, Belgrad —,—. 1 u. darunter l engl. Pfd. 9,68 9,72 9,72 8 skamgr 1 Hausgesas 8. Mo⸗ Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ wenn er bencees daß er zur Zeit der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ I 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner 9§) 458,00 bis Paris 12. Februar. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr.] Estnischhe. 100 estn. Kr. B. Sixk; nats, dem unterzeichneten Finanzamt amt Anzeige über die der Steuerpflich⸗ Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch London 176 %, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Finnische 100 finnl. M. 4,79 4,81 4,79 4,81 8 Anzeige über die dem Steuerpflichtigen tigen zustehenden Forderungen oder son⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ pflichtigen wenn 8 2. ; be⸗ 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, indisch §. Belgien 737,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland 2329,00, Französische 100 Frs. 5,19 5,21] 5,19 5,21 6 ustehenden Forderungen oder sonstigen stige Ansprüche zu machen. auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗ troffen werden vorläufig festzunehmen 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—. Holländische. 100 Gulden [132,24 132,76 [132,24 132,76 Anfprüͤche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser nis trifft. Eigenem Verschulden steht 1eahe S eng bestraft. Es ergeht hiermit dle Aufsordern 8 süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, Amsterdam, 12. Februar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Italienische: große . 100 Lire Se⸗ Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfül⸗ das Verschulden eines Vertreters gleich. Kach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ die obengenannten Steuerpflichti handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗ 75,55, London 7,47 ¾, New York 188 ½⅛, Paris 424,00, Brüssel 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ lung an die Steuerpflichtige eine Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich seuergesetes ist jeder Beamte des falls sie im Inland betroffen nh a Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Roh⸗ 31,70, Schweiz 42,20, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 42,80, Jugoslawische: große 100 Dinar beg⸗ d füllung an den Fteuer flichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs, 1 der oder fahrlässig nicht erfumt. wird nach Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes. des vorläufi festzanehmen und sie emäöß schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis Kopenhagen 36,37 ⅛, Stockholm 44,85, Prag —,—. 1 100 Dinak 100 Dinar 5,63 5,67 5,63 5,677 Leistung bewirkt, ist nec § 10 Absatz 1 Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ § 11 ecbsan 22 des Reichsfluchtsteuer⸗ —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, ge⸗ Zuüͤrich, 13. Februar. (D. N. B.) I11,40 Uhr.] Paris Kanadische.... 1 kanad. Doll. 1,99 2,01 1,99 2,01 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Föhndungedienstes sowie jeder andere gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter räuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—, 10,04, London 17,72, New York 446,00, Brüssel 75,10, Mailand Lettländische 100 Lats 8 dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der des Bezirks in welchen die F stnahme Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in 22,52, Madrid —,—, Holland 236,90, Berlin 178,75, Stockholm Litauische: große.. 100 Litas S wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ erfolgt vorzuführen de in Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 106,20, Oslo 101,32 , Kopenhagen 86,15, Sofia 550,00 B., Budapest 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ Wien, I. den 15. Januar 1940 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei-] 80,00 B., Belgrad 15,00, Athen 330,00 B., Konstantinopel 355,00 B., Luxemburgische 100 lux. Fr. 10,48 10,52 10,47 10,51 schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betrof⸗ Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien. butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 Bukarest 335,00 B., Helsingfors 7,50 B., Buenos Aires 104,00, Japan Norwegische . 100 Kronen 56,49 56,71 56,49 au’ kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht abgabenordnung) bestraft. fen werden, vorläufig festzunehmen. 2 Ost, bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ 104,75. Rumänische: 1000 Lei nis beifft Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ Es ergeht hiermit die Aufforderung,

preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Eℳ Kopenhagen, 12. Februar. (D. N. B.) London 20,57, und neue 500 Lei . 100 Lei . das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich euergesebes ist üeder⸗ Beamte des die obengenannten Steuerpflichtige, Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,80, Antwerpen 87,30, unter 500 Lei 100 Lei 8 Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des falls sie im Inland betroffen werden,

echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam 275,85, Stockholm 123,45, Schwedische 100 Kronen 59,18 59,42 oder fahrlässia nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ vorläufig festzunehmen und sie gemäß 3

bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— Sslo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —,—, Madrid —,—, Schweizer: große.. 100 Frs. 55,81 56,03 § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der ennceSen. sowie jeder andere § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ U gebote. Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 Warschau —,—. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,81 56,03 gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter 8 bis 74,00. Stockholm, 12. Februar. (D. N. B.) London 16,85 16,95, Spanische . 100 Peseten sae. Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (8§ 396, 402 der Reichsab⸗ zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ des Bezirks, in welchem die Festnahme 153391) Aufgebot. §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Südafr. Unio 1 südafr. Pfd. 8,78 8,82 gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ erfolgt, vorzuführen. Die N. B. Baltisch Atlantische Han⸗-

*⁴) Nur für Zwecke der nssnüschitcsen Ernährung bestimmt. 1 Türkische Il türk. Pfund 1 abgabenordnung) erfüllt ist, wegen ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗ pflichtigen, wenn 8 in Inland be-⸗ Wien I.,, den 24. Januar 1940. delsmaatschappi („Bahma“*) in Rotter⸗

0) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Fortsetzung auf der nächsten Seite. b Ungarische 1100 Pengö 1“ Steuerorderungswidrigkeit 413 der! abgabenordnung) bestraft, Ütooffen werden, vor äufig festzunehmen. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wi dam vertreten durch chren Geschäfts⸗

8