Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Febrnar 1940. S. 4
[53454]. Bilanz zum 31. Dezember
öe
Altiva. 2ℳ (₰☛ Geschäftsgebäude 8 648 834,— 1 079,95 520 913,95 Abschreibung 7 031,95 Geschäftsausstattung 1,— Zugang 2 612,01 2613,00 Abschreibung 2 612,01 Beteiligung „Revision“ Treuhand⸗A.⸗G. 2 Wertpapiere... Forderungen auf Grund v. Leistungen Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben... Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ geru Treuhänderisch übernom⸗ mene Vermögenswerte R. ℳ 4 618 879,29
53447]. H. A. Winkechausen⸗Werke Artiengesellschaft in Stettin.
Rechnungsabschluß am 30. September 1939.
1939.
eeeeeee
53799 8 Senenice Handelsbank, München. Zu unseren 4 ⅛, früher 7 % Gold⸗ hypothekenpfandbriefen Reihe III geben wir neue Zinsscheinbogen aus. Wir bitten, die Erneuerungsscheine nach Nummern geordnet mit Verzeich⸗ nissen bei uns einzureichen. München, den 14. Februar 1940. Der Vorstand.
Hauptvers. d. St. Pauli Grund⸗ stücks⸗A. G., Hamburg, am 9. März 1940, mittags 12 ½ ÜUhr, in Altona, Lessingstr. 8, bei Notar Dr. v. Kleist. 1. Vorl. d. Bilanzen f. 1938 u. 1939 u. Beschlußfassung. 2. Entlastung d. Vorst. u. Aufsichtsrats. Hamburg, 12. 2. 1940. Der Vorstand.
[53802] Der Aufsichtsrat besteht aus den Justizrat Dr. Martin Drucker, ipzig, Vorsitzer, Dipl.⸗Ing. Dr. jur. Eberhard d'Ambly, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer, und Diplomkaufmann Walde⸗ mar Schmitz, Leipzig. Leipzig, den 10. Februar 1940. Ch. Eitingon Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Stoiber.
[53794
Werte. Ro Zugang.
1. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: “ a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden. Zugonds8
63 000,— . 24 245,09 1 245,09
Abschreibung..
b) Fabrikgebäuden oder anderen Bau⸗ 11A4“ . 627 000,— * 58 636,58
685 636,58
Abschreibung . . 11 636,58 Unbebaute Grundstücke. 8 Apparate und Maschinen. “
Zugang..
Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft in Wien. Bekanntmacsung
über Börsenzulassung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Wien vom 12. Fe⸗ bruar 1940 sind 7. %6 45 000 000,— auf den In⸗ haber lautende ven . ; 1 Stück über je Hℳ 1000,— Nr. Gebr. Voigtmann Akt.⸗Ges., bis 40 500, 45 000 Stück über je Schwarzenberg Erzgeb. n. t 100,— Nr. 55 001 — 100 000 Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ der Gebr. Böhler & Co. Ar⸗ den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ tiengesellschaft in Wien öe 1“ ben zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ 9. März 1940, nachm. 17 ühr, ü8. rung an der Börse zu Wien zugelassen Hotel Ratskeller, Schwarzenberg, ein⸗ worden b geladen. Tagesordnungtg „ Der vollständige Prospekt ist in der 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so. Wiener Zeitung“ Nr. 36 vom 18. Fe⸗ 88n FSdee bruar 1940 veröffentlicht worden und a eee.⸗ st Gewinn, von den unterzeichneten Banken zu er⸗ 1n. Ferlustrechnung für das halten 16. Geschäftsjahr 1939. .“ 1“ 2. Entlastung des Aufsichtsrates und vEEEEE E“ für das Geschäfts⸗ Länderbank Wien Aktiengesellschaft. 2 gSKSgZ 9 △ 8 8 . 5 Beschlußfassung über die Vertei⸗ Bank -. “ A. G. lung des Reingewinnes aus dem Got. 8 8 1S8g Geschäftsjahr 1939. ebrüder Kanitz. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 6. Sonstiges. . Schwarzenberg’ Erzgeb., den 12. Fe⸗ bruar 1940.
75 000— 2 204 564 79 674 000
20 717,42
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post — N ⅜ 5 — Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne 1t etit⸗Zeile 1,10 nℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 12 s ; fü r bei der Anzei Rℳ 8 eile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Zele ,melhelmffraße eeane Pruckaufträge sud auf einfeing Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer des eee Papier 8 5 ETöö1“ 1e. neenegenesgen ego , emrine Besage 10 un. Ste weoenn di Lart au wungteg, Bice Wontz ter arh Fetixruck ginnat 1 * unterstrichen) oder dur⸗ errdru eesonderer Vern
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1 9 274,12 9 275 12 9 274 12 . 1— 30 271 60 30 272 50 30 271 60 1— Grundkapital. 5 346 209 ⁄0 Rücklagen: 5 347 20 Gesetzliche Rücklage 5 346 20 300 000,— 1111““ Andere Rück⸗ 4 682 lagen.. 269 955,96 Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Re⸗ visionskunden 120 544,20 Guthaben de 1 „Revision“ Treuhand⸗ A.⸗G. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 31 495,44 Posten der Rechnungsab⸗ grenzugg 49 912
26 128,30 458 132 19 42 602 09
Abschreibung Lagerfässer.. Zugang..
146 928
Abschreibung Weinbehälter 8 Abschreibung
3 616 9067
2 400 0009 Reichsbankgirokonto Nr. 1913
bei der Reichsbank in Berlin abends Postscheckkonto: Berlin 41821 1940
—
Berlin, Freitag, den 16. Februar,
75. Helms, Paul Eduard, geb. am 13. 10. 1901 in Hamburg,
76. Hesse, Hans Israel, geb. am 25. 10. 1900 in Garde⸗ legen / Altmark, 6
77. Hesse, Charlotte Sara, geb. Chrzanowski, geb. am 10. 2. 1902 in Neustadt /Westpr.,
78. Hesse, Gerhard Israel, geb. am 5. 2. 1929 in Stendal / Altmark,
79. Hesse, Peter Isfrael, geb. am 25. 9. 1932 in Forst / Lausitz, 1
80. Heymann, Bertha Sara, geb. Simons, geb. am 23. 4. 1870 in Altenessen,
569 955 9
151 985 . Bloch, Trude, geb. Mannheimer, geb. am 9. 7. 1913
Inhalt des amtlichen Teiles. Blo 9 8 in Frankfurt/ Main, Deutsches Reich. Blüth, Hans Isfrael, geb. am 21. 4. 1903 in
Druckfehlerberichtigung zur Anordnung 66 der Reichsstelle für Nürnberg, I “ 7. Februar 1949, in Nr. 8 S Bonem, Salomon Friedrich, geb. am 12. 2. 1896 Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Vierzehnte Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit Vom 13. Februar 1940. —
Wirtschaftsgüter ng: Fuhrpark . Eiinrichtung
Versandfässer
16 482 85 7 322 97 787 06 503 88 24 592 88 89 98 — 12 000—
[53796
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 12. März 1940, vormittags 11 Uhr, in Stutt⸗ gart, Ludendorffstraße 6, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Hermann Haffner Der Vorstand. stattfindenden XIX. ordentlichen Neustädter Bank, Hauptversammlung eingeladen.
in Trier,
.Bonem, Gerta, geb. Levy, geb. am 19. 11. 1897 in Bitburg, .Bonem, Lore Henriette, geb. am 1. 11. 1924 in
Trier, 2. Borchardt, Georg, geb. am 7. 10. 1871 in Berlin, 3. Borchardt, Minila Henriette, geb. am 4. 7. 1919
49 048,01
eteiligungen... 8 “ Abgattgt “
2. Umlaufvermögen:
201 087
[53797]
Neustadt in Sachsen.
Ordentliche Hauptversammlung am Sonnabend, dem 9. März 1940, 16,30 Uhr, im Fremdenhof „Zum Stern“ in Neustadt in Sachsen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1939 und des Vor⸗ schlages für die Gewinnverteilung.
2. Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1940.
Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimmrechts sind davon abhängig, daß die Aktionäre sich durch Vorzeigen der Aktien oder eines darüber ausgestellten Hinterlegungsscheines der Neustädter Bank oder der Sächsischen Staats⸗ bank in Dresden ausweisen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur Zeendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Der Vorstand.
Deutsche Textil⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 8. März 1940, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße Nr. 35 I, Cedernsaal, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
„Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.
B Selctu esung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.
„Aufsichtsratswahlen.
Beschlußfassung über die Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts⸗ jahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank spätestens am Mittwoch, dem 5. März 1940, bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei den Banken: Deutsche Bank, Ber⸗ lin, Dresdner Bank, Berlin, Com⸗ nerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Ber⸗ lin, hinterlegen und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung dort be⸗ assen. Pn. Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus⸗ ustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hin⸗ terlegungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.
Berlin, den 13. Februar 1940.
Der Vorstand. A. Kern. E. Kochendörfer.
sammlung
dritten Male auf, ihre Aktien mit Er⸗
. Rauen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäöftsberichts des Vorstandes, des Jahresabschlusses, des Vorschlags über die Gewinn⸗ verteilung und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Fee über die Gewinnvertei⸗ ung.
.‚Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .Wahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die spätestens mit Ablauf des dritten Werktages vor der an⸗ beraumten Hauptversammlung ihre
Aktien gemäß § 25 des Gesellschaäfts⸗
vertrages bei der Gesellschaftskasse
hinterlegen oder ein Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten
Aktien einreichen.
Luckenwalde, den 15. Februar 1940.
Schuhfabrik Luwal Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
53641]
Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft, Stettin. Umtausch unserer Stammaktien zu 20 FE. ℳ.
3. Aufforderung. Gemäß §§ 1 ff. der „Ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz“ vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. 20 ER.ℳ zum
neuerungsschein nebst einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis bis zum 19. März 1940 einschließ⸗ lich
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, in Stettin bei der Pommerschen
Bank Aktiengesellschaft während der Kassenstunden zwecks Ver⸗ meidung späterer Kraftloserklärung zum Umtausch in Aktien zu 100 ℛℳ einzu⸗ reichen.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Diejenigen Aktien zu nom. 20 H. ℳ, die nicht bis zum 19. März 1940 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. 20 ℛℳ, welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. 100 ℛℳ nötige Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. 20 H.ℳ ent⸗ fallenden neuen Aktien werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ sauft; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, so⸗ fern die Aktien — der Nummernfolge nach geordnet — bei den erwähnten Stellen⸗ am ö Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls muß die üb⸗ liche Provision berechnet werden.
Stettin, den 15. Februar 1940
Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sowade.
. 231 143,42 . 687 212,04 . 414 405,69 1 332 761 15
5 431 47 942 50
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. ebbabieerer“ Hypotheken... AXX“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistunen “ Forderungen an befreundete Gesellschaften.. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 880ou08004““ Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Bürgschaftsrechte R. ℳ 95 000,—
292 333 84 51 974— 234 35
1 500,—
9 130 2 932 03 33 523 47
1 730 763
2 631 749
Schulden. Grkundkaßtlekk ü Rücklagen: Gesetzliche Rückläage.. . . Zuweisung im Geschäftsjahre 1938/39. 45 000 Rirekllu11nn 8 175 848 . Verbindlichkeiten: E0064*“ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Ware und Leistungen: a) Reichsmonopol⸗ und Zollverwaltung 216 177,77 b) Wieferaneeen 1 e) Sonstige. . . 962 647,36 3. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Kon⸗ zerngesellschaften (I ““ 75 500 — Zuweisung im Geschäftsjahre 1938/39.. 15 000 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. XX“ .Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38... Gewinmn “
570 000
„ „ „ „ „ „ „ „ 227272
nlieferungen
1 239 545
250 359 248 157
1 740 920 2¾
55 000
13 282 688
31 010 31 698
Davon: 5 % Dividende auf das Aktienkapital 14*“*“ Vortrag duf neue Rechunung. Bürgschaftsverpflichtungen KR. ℳ 95 000,—
28 500 3 198
2 631 749 78 30. September 1939.
Aufwendungen. R.4q4 9 Pöhne und Gehälter 501 860 23 e dbhhh “ S 84 26 350,01 Abschreibungen auf Anlagen.. 92 048 47 insen 4XX“ 71 690/51 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 128 015 [26 Andere Steuern und Abgaben, außer Branntweinsteuern, Zöllen Mon olbhb4*“ Beiträge an Berufsvertretungen... 1“ Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. Gewinn: Vortrag aus 1937/38. inn 1938/39
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
. 2„ .„ „ 2
6 3 5 . „ 22„
105 662 — 4 371 35 1“ 15 000— 688,68
31 010,— 31 698 ,68
976 696 51
b Erträge. Gewiinvortrag aus 199 111 “ Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Waren, Roh⸗, Hilfs⸗
und Betriebsstoffe und Unkosten.. Miet4“*“ 8 Zinsen und ähnliche Erträge. 8 Außerordentliche Erträge .. . .
688 68
. 951 468 32 6 4 413/01 — 4 687,14 . 15 439 36
976 696/51
. ⸗ .„ „ „ „ 27272
.“ Der Vorstand. “ Ferdinand Elbeshausen, Vorsitzer. Richard Heinrich. Bruno Scholz. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stettin, den 20. Dezember 1939. 8 B. Fr. Fernbach⸗Fahrensbach, Wirtschaftsprüfer. “ Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor, Generalkonsul, Geheimer Kommerzienrat Rudolf Müller⸗Rückforth, Stettin, Vorsitzer; Direktor Dr. jur. Hans Joachim Müller⸗Rückforth, Stettin, Stellvertreter des Vorsitzers; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. et rer. pol. Lorenz Müller, Stettin; Direktor Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg (Pr); Generaldirektor Johannes Bundfuß, Stettin; Generaldirektor Dr. jur. Richard Lindemann, Stettin; Generaldirektor Günther Heinrich, Königsberg (Pr).
Gewinn: Vortrag aus 1938 40 230,16 Gewinn 1939 203 735,83 Treuhänderische Verpflich⸗ tungen R.ü 4 618 879,29
243 965
3 616 906,72 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. R.ℳ 8 Gehälter 11188 149,37 Soziale Abgaben.. 23 521 51 Freiwillige soziale Leistun⸗ 1
gen, Altersversorgungen
und Spenden.. 189 406 74 Abschreibung auf Geschäfts⸗
gebäude und Geschäfts⸗
ausstattung . Steuern:
Besitzsteuern 358 239,86
Sonstige
Steuern 41 998,58
Beiträge an Berufsvertre⸗ eunmgeen Gewinn: Vortrag aus 1938 40 230,16 Gewinn 1939 203 735,83
—
400 238
9 649
243 965 99 2 064 625,76
Haben. Bruttvertvag .. Zinsen und Erträge aus dem
eigenen Vermögen Außerordentliche Erträge Vortrag aus 19388 .
1 843 625/81
176 562 47 4 207,32 40 230/16
2 064 625 76 Berlin, im Januar 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Horschig. Hübner. Kruse. Düring. Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung
Grund der Bücher und der Schriften der
Gesellschaft sowie der vom Vorstand
erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Babelsberg, im Januar 1940.
Ludwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer.
Derzeitiger Aufsichtsrat: Alfred Blin⸗ ig, Berlin, Vorsitzer; Dr. Bernhard Grund, zig, 2 1899 Breslau, stellv. Vorsitzer; Dr. Bernhard Brockhage, Wiesbaden; Dr. Julius Cur⸗ tius, Berlin; Dr. Hans von Gwinner, Berlin; Paul Utech, Berlin.
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Bankdirektor Dr. Otto Abshagen,
Berlin.
Derzeitiger Vorstand: Georg Horschig, Herbert Hübner, Carl⸗Hans Kruse, Walther Düring, sämtlich Berlin.
Berlin, im Februar 1940.
Deutsche Trenhand⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen
9 693 96
2
—
auf
von* Sstellen. 3. Vareeichanelen der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur An⸗
ordnung 61 15.
(Zulassung von Austauschgerbstoffen vom
Februar 1940.
Anordnung Nr. 4 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse ge vom 15. Februar 1940 über Verteilung von Rund⸗ unkgeräten.
Deutsches Reich. Druckfehlerberichtigung.
In der in Nummer 32 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers veröffentlichten „Anordnung 66 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Bezug von Sohlen⸗ material für Schuhmacher in den Monaten Februar und rErz 1940 — Ersatz der Anordaurg 63) vom 7. Februar 1940“ ist ein Druckfehler enthalten. Im § 1, Absatz 3, muß es int Anschluß an die Worte: Für jeden weiteren Gesellen: statt „5ekg Unterleder, 5 kg Gummisohlenmaterial“ richtig
„5 kg Unterleder, 15 kg Gummisohlenmaterial“ heißen.
4 .
eeeai eeene . . 1.
Bekanntmachung. 8
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 des Gesetzes über die Aberkennun
der
Stoatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbs in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
.Adler, Herbert, Adler, Wera, geb. Blandowsky, geb. am 2. 7. 1911
1. Abraham, Ilse, geb. am 9. 11. 1914 in Landstuhl,
Adler, David, geb. am 14. 10. 1892 in Burgpreppach (LK. Hofheim), eb. am 27. 8. 1909 in Radlin,
in Breslau,
Adler, Leo Israel, geb. am 15. 9. 1892 in München,
Augustin, Johann Jakob, geb. am 12. 10. 1904 in
Glückstadt,
Bach, Siegfried, geb. am 10. 3. 1892 in Würzburg, Bach, Emma, geb. Gottschalk, geb. am 25. 9. 1894
in Essen,
.Bach, Trude, geb. am 7. 4. 1921 in Essen, Bach, Lieselotte, geb. am 22. 4. 1923 in Essen, Behrendt, Berlin, Behrendt, Dora Käthe, geb. Wohlgemuth, geb. am
Heinz Emil, geb. am 2. 8. 1910 in
30. 8. 1908 in Gowidlino (Kr. Karthaus),
Behrendt, Carola, geb. am 14. 7. 1937 in Berlin, Bernheim, Willi, geb. am 1. 6. 1900 in Augs⸗
burg,
Bernstein, Kurt Albert, geb. am 25. 8. 1914 in
Potsdam,
. Bettmann, Ludwig Israel, geb. am 3. 11. 1893
in Köln,
Bettmann, Maria Anna, geb. Tischendorf, geb. am 8. 12. 1895 in Weida i. Thür., Bettmann, Hermann, geb. am 23. 5. 1921 in
Köln,
9. Bettmann, Julie, geb. am 9. 8.1923 in Köln, . Bettmann. Charlotte, geb. am 22.
3 11. 1927 in Köln,
. Bettmann, Franz Georg, geb. am 3. 5. 1937 in
Köln,
.Bloch, Arthur Israel, geb. am 27. 1. 1883 in
Kempezowitz (Kemperowitz), O. S.,
Bloch, Antoinette Sara, geb. Weiß, geb. am 3. 10. 1896 in Ennigloh (Kr. Herforb i. W.),
Bloch, Berta 31. 12. 1925 in
6 geb. am Bünde i. W.,
Sara,
Bloch, Sara Gertrud, geb. am 7. 10. 1930 in
Emden,
7
Bloch, Herbert Jukius Israel, geb. am 21. 11. 1907
4 —
. .8 8*
in Bühl (Baden)n),
2. Groß
—8
.Borchardt, Braunsberg, Heinz Noah, geb. am 15. 7. 1912 Braunsberg, Rosalie, geb. Weil, geb. am 6. 9.
.Cohn, Herbert Ludwig, geb. am 1. 2. 1914 in Berlin, .Cohn, Ilse, geb. Heim, geb. am 22. 11. 1912 in
Cohn, Martin, geb. am 28. 1. 1886 in Lubasz, .Cohn, Ruch, geb. Pottlitzer, geb. am 1. 10. 1899 in
Dannhauser, Alfred,
Gaßmann,
Goldschmidt, Jakob Israel, Goldschmidt, Goldstein,
Güldenstein, Friedrich (gen. Fritz), geb.
in München, Ursula, geb. am 4. 7. 1919 in
München, in Groß⸗Nuhr (Krs. Wehlau),
1898 in Sulzburg (Krs. Müllheim),
Mogilno Posen,
Briesen/ Westpr., 8 Cohn, Franz, geb. am 2. 8. 1925 in Breslau,
Cohn, Walter Hermann, geb. am 12. 4. 1900 in
Berlin, 1 Dachinger, Aron Maxkus, geb. am 2. 10. 1892 in
Borislaw, , eb. am 10. 11. 1894 in Buchau a. F. (Krs. Sdutgan
Feldheim, Otto Samuel Israel, geb. am 3. 10.
1894 in Bamberg,
Feldheim, Alice Sara, geb. Rosenthal, geb. am
4. 4. 1906 in Wuppertal⸗Barmen,
Feldheim, Ingeborg Margarethe Ruth Sara, geb.
am 1. 5. 1933 in München,
Fröhlich, Heinrich, geb. am 8. 2. 1898 in Königs⸗
hütte,
„Fuß, Georg Israel, geb. am 4. 7. 1881 in Schrimm, Fuß, Else, geb. Sachs, geb. am 29. 6. 1891 in Halle
Saale,
Fu ß, Heinz Israel, geb. am 8. 6. 1923 in Halle/S., .Fuß, Anneliese, geb. am 5. 7. 1927 in Halle S., „Futter, Ludwig Israel, geb. am 7. 9. 1900 in
Breslau, 8 1 Franz Karl, geb. am 7. 8. 1902 in
Breslau,
Gaßmann, Käthe Eva, geb. Hecht, geb. am 19. 11.
1901 in Breslau, Gaßmann, Stephan, geb. am 23. 6. 1931 in
Berlin⸗Schöneberg,
Gleitsmann, Hertha Klara, geb. am 28. 2. 1909
in Crimmitschau (Kreishauptm. Zwickau),
. — geb. am 31. 12. 1882 in Eldagsen (RB. Hannover), Alfred⸗Erwin Israel, 28. 8, 1916 in Berlin,
Edmund, geb. am 15. 7. 1903 in
geb. am
Berlin,
.Großmann, Albert Gustav, geb. am 5. 9. 1886 in
Osterode / Ostpr., 8 mann, Selma Frieda, geb. Bräuer, geb. am 1. 12. 1894 in Vetschau (Kr. Calau),
Großmann, Theodosia, geb. am 5. 4. 1919 in
Berlin,
Großmann, Hans⸗Joachim, geb. am 12. 3. 1927
in Berlin,
. Grünhut, Moritz Ifrael, geb. am 10. 6. 1874 in
Ronsperg/Sudetengau,
. Grünhut, Ida Sara, geb. Wortsmann, geb. am
16. 7. 1874 in Burgebrach (RB. Oberfranken),
Grunwald, Hans, geb. am 7. 1. 1898 in Schön⸗
lanke (Grenzmark Posen⸗Westpreußen), am
12. 6. 1890 in Holzkirchen (LK. Miesbach),
Gutmann, Hans, geb. am 20. 9. 1883 in Berlin, Gutmann, Jeanne, geb. Gutmann, geb. am 12. 7.
1886 in Imier (Frankreich),
Gutmann, Richard, geb. am 18. 11. 1908 in
Berlin⸗Schöneberg,
Gutmann, Ivonneo, geb. am 5. 12. 1911 in Berlin⸗
Schöneberg,
Haßler, Ludwig, geb. am 14. 5. 1907 in Spittal
a. d. Drau,
74. Heinrich am 11. 4. 1906 in 8 89 bWIV11“ 5
Breslau, 1“
81. 82. 83. 84.
85. 86.
87. 88. 89.
90. 91. 92.
Kahn,
Hirsch, Hugo, geb. am 17. 2. 1911 in Aachen, Hirsch, Isidor, geb. am 27. 4. 1881 in Karlsruhe, Jacobi, Georg, geb. am 30. 3. 1888 in Lassan (Krs. Greifswald), Jacobi, Klara, geb. Kaphan, am 13. 3. 1903 in Schroda, 1 I acobi, Hans, geb. am 13. 3. 1921 in Berlin, Jacobi, Sonja, geb. am 24. 12. 1929 in Königs⸗- berg (Pr), 1 8 Ferdinand Heinrich Hans, geb. am 10. 2. 1899 in Berlin⸗Friedenau, 1 Jäger, Karoline, geb. Vater, verw. Gilbert, geb. am 27. 10. 1890 in Frankfurt / Main, 1
ansen, Walter, geb. am 1. 3. 1908 in Markklee erg b. Leipzig (fr. Gautzsch), . b Kahn, Benno Israel, geb. am 5. 7. 1903 in Giers⸗ hofen (Krs. Neuwied), Kahn, Betty Sara, geb. Tobias, geb. am 3. 5. 1907 in Puderbach, 8 Kahn, Lore Sara, geb. am 20. 3. 1934 in Giers⸗
hofen, . Ludwig Tobias Israel, geb. am 1. 6. 1935 in Giershofen,
gesch. Kendziorek, geb
4. Kahn, Ernst, geb. am 26. 11. 1913 in Bullay (Kr.
FGFssser
„ 9
Jakob Abraham, geb. am 6. 8. 1876 in Göttingen,
Kassel, Erich Emanuel, geb. am 4. 8. 1893 in
Oppeln,
Kassel, Ida Julie Sara, geb. Friedländer, geb
am 27. 9. 1899 in Oppeln,
.Kassel, Fritz Ludwig, geb. am 30. 12. 1922 in
16 .Katz, Siegfried Sally, geb. am
Oppeln, Anna Elisabeth Sara, geb. am 26.11.1924
21. 10. 1898 in Berlin, Katz, Charlotte Gertrud, geb. Schmadulla, geb. am 20. 10. 1903 in Kozielaski (Kr. Neutomischel), Kleemann, Willy Israel, geb. am 15. 2. 1878 in Neustadt /Odenwald, 8 Kleemann, Emilie Sara, geb. Heilbronner, geb am 27. 8. 1894 in Memmingen,
in Oppeln,
Kleemann, Liesel Sara, geb. am 22. 5. 192.
Loeb, Israel Daniel
Würzburg, Kupfer, Martin Israel, geb. am 18. 2. 1887 in
Friedberg Hessen, Friedrich, geb. am 10. 9. 1896
in Gemünden,
.Loeb, Josef Israel, geb. am 25. 10. 1907 in Zwei
brücken, 6 1 Marx, Erich, geb. am 13. 7. 1906 in Grötzingen b. Karlsruhe,
Marx, Ilse, geb. David, geb. am 13. 6. 1909 in
Karlsruhe, 1““ 1 Marx, Friedrich (gen. Fritz) Wilhelm Julius Morstein, geb. am 23. 2. 1900 in Hamburg.
Marx, Barbara Spencer, geb. Spackmann, geb. am
28. 7. 1905 in Ardmore (Pensylvanien),
. Marx, Barbara Spence, geb. am 28. 1. 1933 in
Hamburg,
Mendel, Moses, geb. am 24. 1. 1884 in Lobsens
(fr. R.⸗B. Bromberg),
Mendel, Rosa, geb. Kesten, verw. Müller, geb. am
10. 7. 1883 in Peromilow (Kr. Husintyn),
Mende!, Julius, geb. am 5. 1. 1925 in Breslau, Moll, Max Ernst, geb. am 5. 5. 1901 in Adels⸗ reute /Baden,
.Moll, Ilse, geb. Lohrke, geb. am 12. 3. 1906 in
Culmsee (Kr. Thorn),
Moll, Ernst, geb. am 24. 2. 1926 in Eldorado⸗Argen⸗
tinien,
.Moll, Marcel, geb. am 5. 3. 1927 in Eldorado!
Argentinien,
Pinthus, Kurt, geb am 29. 4. 1886 in Erfurt,
Plaut,
Otto, geb. am 16. 8. 1885 in Uelzen Hannover,
Z“