1940 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1940. S. 2

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 22. Februar auf 74,00 Rℳ (am 21.

für 100 kg. 8

35,00 f), Februar auf 74,00 R. ℳ)

Berlin, 21. Februar. Preisnotierungen für 1 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Haus Groß⸗Berlin.) mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25

handels für 100 Kilo frei Reichsmark]. Bohnen, weiße, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und

bis 58,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen,

Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, 58,00, Reis: Rangoon §*) 25,50 bis 26,50, 26,75 bis 27,75, Italiener, ungk. 5 *) 30,50 bis 31,50, Buchweizengrütze 61,00 bis 62,00, Gerstengraupen, grob,

Ausland 57,00 bis Saigon, ungl. § *)

Nahrungs⸗

88

[Preise in

ganze §) 56,75 bis 57,00,

5 * 1-7 28 2 Kälberzähne, C/6*) —, , 2 Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis i deferhlhen Tofernähemüttell*, 489, gs 9. 2920 99 räuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,— Hafergrütze [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse *) 8 34,80 bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630, Inland 35,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 450 39,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker bis Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §9) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, indisch § 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in. ½ kg⸗ Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Ro schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis

7 7

Landbutter, Rollgeld per 100 kg) bis 184,00, bayer.

bis 74,00.

Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—,

Markenbutter, gepackt 296,00 bis Tonnen 286,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 256,00 gepackt 260,00 bis —,— (die Butter⸗ Allgzuer Stangen 20 % 96,00 61 100,60. üuer Stangen 20 % 96, is

echter Gouda 40 % 172,00 bis 184, eesr Edamer 40 % 172,00

preise verstehen sich frei

Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—

Bahnhof Berlin zuzüglich

nmentaler (vollfett) 220,00 bis

8 7

9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Gffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertgyapieren,

7. Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

Aune Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen rebaktioneller

Art⸗und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

[54750] Zahlungssperre.

Betr. der 4 ¼ %igen Landeskultur Schuldverschreibung Eandeskulturkredit⸗ brief) der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) Reihe 3 Buchstabe C Nr. 5830 über 500 h. ist die Zahlungssperre gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. erlassen worden. 455. F. 340. 39.

Berlin, den 19. Februar 1940.

Das Amtsgericht.

[54749]

Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betr. die Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 255 831 über 12,50 Rℳ sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 37 Nr. 14 831 über 12,50 H.ℳ, ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. 456 F. 173. 39.

Berlin, den 14. Februar 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[54761]

Der Kaufmann wohnhaft in Werder 105 107, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kasack in Werder, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Teilhypothekenbriefes vom 24. 11. 1930 über die für ihn auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Phöben Bl. 135 in Abt. III Nr. 3a eingetra⸗ gene, sn 6 % seit 1. Januar 1933 verzins F5 Darlehnsforderung von 3500,— H.ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, R-v testens in dem auf den 24. Mai 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Werder (Havel), 17. Februar 1940.

Das Amtsgericht. (2 F 1/40.)

Alfred (Havel),

Wendt, Kessel⸗

[54762]*

F 1/40. Frau Olga verw. Palitzsch in Grünhain/ Sa. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 1. Dütober 1913 über die auf dem Grundbuchblatt 1818 des Grundbuchs für Zwönitz in der dritten Abteilung unter Nr. 1 früher Blatt 261 des Grundbuchs für Niederzwönitz in Ab⸗ teilung III unter Nr. 22 vbd. 30, 33, 41, 53 für den Privatmann Alfred Ernst Palitzsch in Grünhain/Sa. ein⸗ getragene und aufgewertete, mit 4 % verzinsliche Aeu getssorteren. von 1026,— Hℳ beantragt. Nach der begl. Testamentsabschrift ist die Ehefrau des verstorbenen Hypothekengläubigers Rosa Olga Palitzsch verw. gew. Vetters geb. Lindner die alleinige Erbin. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 15. Mai 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Zwönitz, 17. Febr. 1940.

[54752] Aufgebot.

Georg Blessing in Fla ne S hat beantragt, den verschollenen Karl Albert Blessing, geb. in Sparwiesen, Kreis Göppingen, am 16. 10. 1883, zuletzt in Australien, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den

1940, 17 Uhr, vor dem

Gericht, immer 7, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen.

Göppingen, den 16. Februar 1940.

Das Amtsgericht.

3. Juni unterzeichneten

[54611]

F 361/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 15. Februar 1940 auf An⸗ trag der Firma Ströhlein & Co., Bissseldorf 39, Adersstr. 93, folgendes Ausschlußurteil 52 „Das am 23. August 1939 in Hamburg für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen ge⸗ hörenden Dampfer ‚Main’ in zwei Aus fertigungen nach Newcastle N. S. W. an Order ausgestellte Konnossement mit dem Märk B. H. P. Co. Ltd. I. & S8. W. K. S. MWCASTLE 2740/41 N. S. W. 2 Cases 138 kgs. cig. laboratory Apparatus wird bezüglch beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[54753] Durch bruar 1940 wurde in Santos in Hamburg⸗Südamerikanischen Dampf⸗ sbiffa ris⸗Gesellschaft gehörigen Damp⸗ er „Bahia Castillo“ nach Hamburg ausgestellte Konnossement über L. D. C. 549 2.793 TwW0O THOUSAND SEVEN IIUNDRED AN NINETY THREE) BALES RAW COTTON WEIGHT: 510.055 KL. lautend an Order hin⸗ sichtlich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg.

Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ s am 31. Juli 1939

Abteilung 54.

[54754]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 1940 wurde das am 4. August 1939 in Santos für den der Hamburg⸗ Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Dampfer „Bahia Castillo“ nach Hamburg ausgestellte Konnossement über L. D. C. 541 548 (FIVE HUNDRED AND FORTY EIGHT) BALES RAW (C0TTON WEIGHT: 101.973 Kilos lautend an Order hinsichtlich beider Ausferti⸗ gungen für kraftlos erklärt Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

[54755]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 1940 wurde das am 28. Juli 1939 für den der Hamburg⸗Südamerikani⸗ schen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ge⸗ hörigen Dampfer „Campinas“ nach Hamburg ausgestellte Konnossement über I E Y BREMENSIS 86 BALES GROSS: 13.617 KLS- MEAS: 23.841 M 3.—, I X U R BREMENSIS 126 BALES GROSS: 20.463 KLS-MEAsS: 33,866 M 3.—, I X0O M, BREMENSIS 84 BALESs GROSS: 13.652 KLS-MEAS: 22.850 M 3.— /296 BA- LES GROSS: 417.732 KLS- MEAS’ 80,557 M 3.— (TWO HUN- DRED AND NINETY SIX BALES OF RAW (C0TTON) lautend an Order hinsichtlich aller drei Ausferti⸗ gungen für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

[54756]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 1940 wurden von dem am

IW“ für den der

31. Juli 1939 in Santos (Brasilien) für den der Hamburg⸗Südamerikani⸗ schen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ge⸗ Süesen Dampfer „Wigbert“ nach Ham⸗ urg ausgestellte Konnossement über FXLB BREMENSIS 108 one hundred and eight bales of cardas strips 14.769 an Order alle drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

54615]

Im Namen des Deutschen Volkes. Durch Ausschlußurteil vom 16. 2.

1940 ist der am 8. 12. 1840 in Gau⸗

Weinheim geborene Georg Philipp

Schuster für tot erklärt worden. Als

Todestag ist der 31. 12. 1904 festgestellt. Wörrstadt, den 16. Februar 1940.

Amtsgericht.

[54757] Durch

Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar

1940 wurden von dem am

19. August 1939 in Hamburg von der

Deutschen Levante⸗Linie G. m. b. H. für den Dampfer „Belgrad“ ausgestellte Konnossement über Hukla 1—31 31 Ringe Bandstahl = 1015 kg lautend an Order alle drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg.

[54758]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 1940 wurde von dem am 17. August 1939 in Hamburg für den der HAPAG gehörigen Dampfer „Roda“ ausgestellten Konnossement über M P Lima via Callao 4575 1 caja Generos de algodan de seda arti- ficial = 149 kg lautend an Order eine Ausfertigung für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

[54759]

Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ bruar 1940 wurden von dem am 24. August 1939 in Santos (Brasilien) ür den der Hamburg⸗Südamerikani⸗ chen vBeerechffagre censchaf ge⸗ hörigen Dampfer „Santos“ nach Ham⸗ burg ausgestellte Konnossement über HAS/BREMEN BRAZILIAN WAR- RANT 92 Ballen Baumwolle 18.644,16 Kl. lautend an Order beide Ausfertigungen für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

54760

Durch Ausschlußurteil vom 16. Fe⸗ hruar 1940 wurde das für den den Deutschen Afrika⸗Linien gehörigen Dampfer „Pretoria“ am 25. August 1939 in Hamburg nach Durban ausge⸗ stellte Konnossement über

081906 / 6 cans lac = 209.— Kg.,

Abteilung 54.

1 5 lautend an Order, hinsichtlich aller drei Ausfertigungen für trastlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

[5446381 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 3. Fe⸗ bruar 1940 ist der Mitgliedsausweis der Hansa⸗Volksversicherung V. V. a. G. in Lubeck Nr. Rh. (2) 1846, lautend auf den Namen des Bierkutschers Peter Epstein in Köln, Sn.. 36, für kraftlos erklärt. 7 F 25/39.

Lübeck, den 16. Februar 1940.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

[54610]

F 14/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 14. 2. 1940 auf Antrag der Frau Agnes Kupsch Wwe. in Bre⸗ men, Contrescarpe Nr. 194, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das auf den Namen der Frau Agnes Kupsch, Bre⸗ men, Contrescarpe Nr. 194, ausge⸗ stellte und gegenwärtig ein Guthaben von 5174,30 Hℳ nachweisende Einlage⸗ buch Nr. 509 066 der Sparkasse in Bre⸗ men wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Perfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[54751]

Durch Ausschlußurteil vom 9. 2. 1940 ist nachbezeichneter Wechsel für kraftlos erklärt: ur über 1000 Rℳ Aussteller: Moeller & Jung, Berlin⸗ Spandau, Maselakeweg 21, Hezogener und Akzeptant: Franz Schnell, Stein⸗ serreiee Berlin⸗Steglitz, Bismarck⸗ tvaße 16, Ausstellungstag: Berlin, 18. 3. 1939, Verfalltag: 20. 6. 1939, Zahlstelle: Offenbar Steglitzer Bank in Steglitz. 51 F,. 32. 39.

Amtsgericht Schöneberg.

4. Heffentliche 3 Zustellungen.

[54617] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hilde Hunger geb. Baur in München, Gabelsbergerstr. 53, vertreten durch Rechtsanwalt Schauer, Freiburg, Br., klagt gegen ihren Ehemann Kurt Hunger, Rottenführer, zuletzt in Frei⸗ burg i. Br., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten auf Grund der §§ 49, 55, 60 des Ehe⸗ gesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten vor das Landgericht Freiburg,

immer 331, auf Freitag, den 12. April 1940, vorm. 9 ÜUhr, zur Verhandlung der Sache mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

stellen. Freiburg i. Br., 16. Februar 1940. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[54616] Oefsentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Fentker, Anna geb. Martens, Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Mehne, Bremen, klagt gegen ihren Ehemann jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin: 1. 3120,— Hℳ rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 15. 10. 1936 bis 15. Januar 1940, 2. ab 16. Januar 1940 einen monatlichen Unterhalt von 80,— zu zahlen. Beklagter wird vor das Amtsgericht Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 84, auf den 11. April 1940, vormittags 8,40 Uhr, ge⸗ laden. Zwecks öffentliche Zustellung be⸗ kanntgemacht.

Bremen, den 17. Februar 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [54763] Oeffentliche Zustellung.

4 C 47/40. Die. Bankfirma Heinrich Alten in Uelzen, Inhaber: Bankier Heinr. Alten sen, u. jun, in Uelzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiermann, Uelzen, klagt gegen den früheren Färbereibesitzer Hermann Israel Benjamin, früher in Uelzen, jetzt in Ramat⸗Gan, Palästina, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einer Grundschuld, eingetragen auf Uelzen Bd. 75 Bl. 2397 Abt. III Nr. 2, Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin „— RMℳ aus dem genann⸗ ten Grundstück zu zahlen und die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Uelzen auf den 25. April 1940, vormittags 9 Uhr, geladen.

Uelzen, den 12. Februar 1940.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[54776 Bekanntmachung.

Die nach Umstellung unserer Schilling⸗Aktien auf Reichsmark nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereichten Aktien sind durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 30. 12. 1939 und 23. 1. 1940 kraftlos erklärt, die an

ihrer Stelle neuausgegebenen Reichs-

ind am 7. 2. 1940 im Versteigerung ver⸗

mark⸗Aktien

Wege öffentlicher

Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Kosten für jede kraftlos erklärte Aktie à 30 Schilling auf Eℳ 9,34 errechnet, steht den Betei⸗ ligten 8 Einlieferung ihrer Aktien bei unserer Zentralverwaltung zur Verfügung.

ien, den 17. Februar 1940. Kaufhaus der Wiener Aktien⸗ gesellschaft vormals Gerngrofz. Der Vorstand.

[54777]

Maschinenfabrik Paschen Aktien⸗

gesellschaft, Köthen⸗Anhalt.

Die Frist für den Umtausch unserer alten Aktien über REℳ 600,— in neue Aktien über Rℳ 400,— wird bis zum 15. Juni 1940 verlängert.

Diejenigen alten Aktienurkunden, die nicht bis zum 15. Juni 1940 bei einer Umtauschstelle eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Im übrigen wird auf die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. November 1939, 15. De⸗ zember 1939 und 10. Januar 1940 ver⸗ wiesen.

Köthen, Anh., im Februar 1940.

Der Vorstand. Meyer. Fest.

[53216]

Ueber die Mahlprodukten Handele A.⸗G., vormals Wien, II., Prater⸗ straße 29, ist zufolge Bescheid der Staat⸗ lichen Verwaltung des Wien, Abteilung III, Unterabteilung 4 (Abwicklungsstelle der Vermögensver⸗ kehrsstelle), Nr. 6355 Abw./39 vom 19. 12. 1939 die Abwicklung verfügt und unsere Gesellschaft zum Abwickler bestellt worden. Wir jordern gemäß § 208 Akt.⸗Ges. alle Gläubiger der Mahlprodukten Handels A.⸗G. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Gesellschaft für Revision und treu⸗ händige Verwaltung, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Wirtschafts⸗ prüfungsgesellschaft, Wien, IX., Otto⸗Wagner⸗Platz 3.

[54771]

Deutsch⸗Schweizerische

Verwaltungsbank Aktiengesellschaft zu Berlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 20. März 1940, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Ge eühsga in Berlin, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer Nr. 67 a, stattfindenden ordentlichen Hanuptversammlung ein.

Tagesordnung:

schäftsberichts und 8 Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1939. b

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4, Wahl des Abschlußprüfers für das e 1940.

Jahresa gas Geschäftsbericht und

Bericht des Aufsichtsrats liegen in den eschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese gebildeten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 17. März 1940 beim Vorstand der Gesellschaft einreichen. 1

Hinterlegungsstellen sind:

Unsere Hauptniederlassung Ber⸗ lin, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer Nr. 67 a, unsere Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M., Bocken⸗ heimer Landstr. 96, die Firma Schoop, f & Co. A.⸗G., Bankgeschäft, Zürich, Pelikanftr. jeder deutsche und schweizerisch Notar.

Berlin, den 19. Februar 1940.

Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank Aktienge ellschaft⸗ Der Vorstand. Gut.

—, feine Molkereibutter in

—,.—

Harzer Käse 68,00

Reichsgaues

1. Vorlage des Jahresabschlusses, Ge⸗ erichts des

Speck, ge⸗

2

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22. Februar 1940. S. 3

54768 G789g Mattoni Aktiengesells chaft,

Gießhübl Sauerbrunn. Einladung zu der am Samstag den 9. März 1940, um 10,30 Uhr in den Büros der Heinrich Mattoni A.⸗G. in Gießhübl Sauerbrunn stattfindenden 9. außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Heinrich Mattoni Aktiengesellschaft mit folgender Ta⸗ gesordnung: 5 * Widerrufung der Bestellung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern und Neuwahl

der Aufsichtsratsmitglieder. Je 25 Stuck Aktien geben das Recht

uf eine Stimme. . Die das Stimmrecht begründenden Aktien sind bis spätestens 6. März 940 bei der Preußischen Staats⸗ bank in Berlin oder bei den Kassen

er Gesellschaft zu hinterlegen. Gießhübl Sauerbrunn, 19. 2. 1940.

Der Vorstand der

Heinrich Mattoni Aktiengesellschaft.

[54769] Krondorfer Sauerbrunn A. G., Krondorf Sauerbrunn b. Karlsbad.

Einladung zu der am Samstag, en 9. März 1940, um 11,30 Uhr in den Büros der Heinrich Mattoni A. G. in Gießhübl Sauerbrunn statt⸗ indenden 2. außerordentlichen Hauptversammlung der Krondorser Sauerbrunn A. G. mit folgender Tagesordnung: 38

Widerrufung der Bestellung von .

sichtsratsmitgliedern und Neuwahl

der Aufsichtsratsmitglieder.

Je 25 Stück Aktien geben das Recht auf eine Stimme. 8

Die das Stimmrecht begründenden Aktien sind bis spätestens 6. März 1940 bei der Kasse der Heinrich Mattoni A. G. in Gießhübl Sauer⸗ brunn zu hinterlegen.

Karlsbad, 19. Februar 1940.

1 Der Vorstand der

Krondorfer Sauerbrunn A. G.

[54789] Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft in Hamburg.

Hauptversammlung der Export⸗

und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Ham⸗

burg, am Dienstag, dem 19. März

1940, vormittags 11 ¼ Uhr, im

Büro der Herren Schröder Gebrüder

& Co., Hamburg, Brodschrangen Nr. 35. , Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes über das Mini hafts⸗ jahr 1988/39 und des festgestellten

Zahresabschlusses sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Satzungsmäßige Wahlen.

4. Wahl eines Abschlußprüfers.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Hauptversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien bis spätestens

Rontag, dem 18. März 1940, im

Geschäftslokal der Gesellschaft, Ham⸗ burg⸗Steinwärder, Nordersand, vor⸗ zulegen und dagegen die Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.

(Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst

Bilanz liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre im Geschäftslokal der Gesell⸗

schaft aus.) den 20. Februar 1940.

Hamburg, Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[54239] Oldenburgische Landesbank A. G. Die Aktionäre unserer ö werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 13. März 1940, 17 Uhr, im Bankgebäude in Oldenburg i. O. statt⸗ findenden 71. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahres⸗ Peschlusses für das Geschäftsjahr 1939

‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4 Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 1“ Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben laut § 14 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages ihre Aktien spätestens am 10. März 1940 bei einer unserer Niederlassungen, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen: Dresduner Bank in Berlin

Bremen,

Bremer Landesbaunk in Bremen hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder bei einer

oder

Wertpapiersammelbank ist die Be⸗

scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 11. März 1940 bei der Gesellschaft innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗

versammlung gesperrt werden.

Oldenburg i. O., 21. Februar 1940. Der Vorstand. Krahnstöver. Sparke.

[54793] 8 Vereinigte Berliner Metallmöbel⸗ Fabriken A. G., Berlin⸗Marienfelde, Benzstr. 1.

I. Die zum 23. Februar 1940 ein⸗ berufene Hauptversammlung unserer Gesellschaft findet e statt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 20. März 1940, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Ernst Decke⸗Cornill in Berlin W 62, Kleiststraße 24, stattfindenden diesjähri⸗ gen ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses

und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1939. [—

Beschlußfassung über die

dung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

. Wahlen zum Aussichtsrat.

V1 Wahl des Abschlußprüfers für das

Jahr WZöö1

Beschlußfassung über Verlegung des

Sitzes der Gesellschaft nach Weigels⸗ dorf i. Eulengebirge, über Aenderung des Namens der Firma und über die damit zusammenhängenden Satzungsänderungen.

7. Verschiedenes.

Um an der Hauptversammlung teil⸗ nehmen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am Sonnabend, dem 16. März 1940, ihre Aktien bei der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behren⸗ straße 35 39, hinterlegen und beim Eintritt in die Hauptversammlung die rechtzeitige Hinterlegung nachweisen. ie Bilanz sowie die Gewinn⸗ und liegen vom 2. März 1940 an im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft aus.

Berlin⸗Marienfelde, 22. Februar 1940. Vereinigte Berliner Metallmöbel⸗ Fabriken A. G. Vorstand: Hünnebeck. Stellvertr. Vorstand: Schulz.

[54790] Speditions⸗Verein Aktiengesellschaft, Dessau. Hauptversammlung.

Die 41. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Fen haft findet am Mittwoch, den 20. März 1940, 12 ½⅛ Uhr, im Sitzungssaale der An⸗ halt⸗Dessauischen Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Leipzig in Dessau, Kavalier⸗ straße 9, statt. 3

Wir erlauben uns hiermit, unsere Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. b

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wahl zum Aufsichtsrat.

„Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. 8 8

Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 16. März d. J. bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Leipzig in Dessau, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, im önag gemãäß 5 15 der Satzung zu erfolgen. Die Bilanz der Gesellschaft und der Geschäftsbericht können vom 6. März 1940 an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Wallwitzhafen und Halle eingesehen und die gedruckten Geschäfts⸗ berichte vom 13. März 1940 ab dort in Empfang genommen werden.

Dessau, den 20. Februar 1940.

Der Aufsichtsrat. Dr. Kaatz.

Verwen⸗

[54064]

Einladung zur Hauptversamm⸗ lung der Krefelder Hotel Aktien⸗ gesellschaft, Krefelder Hof, Krefeld. Die diesjährige Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 16. März 1940, mittags 12 Uhr, im Hotel Krefelder Hof, Krefeld, St. Antonstraße Nr. 40, statt.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemerkun⸗ en des Ausicht

Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/1939 und Be⸗ schlußfassung über das Ergebnis.

3 Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8

4. Ersatzwahl des Wirtschaftsprüfers. 5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 9 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effek⸗ tengirobank oder bei der Deutschen Bank, Filiale Krefeld, oder bei einem Notar während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis spätestens am 13. März 1949 ihre Aktien hinter⸗ legen und dem Vorstand ein Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfer⸗ tigung eingereicht haben.

Krefeld, den 13. Februar 1940. Krefelder Hotel Aktiengesellschaft Krefelder Hof.

Der Vorstand. Gottfried Heß.

[54766]

Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank

Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Zweiundzwanzigste ordentliche

Hauptversammlung der Aktionäre am Dienstag, dem 19. März 1940, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Neß 9. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des festge⸗ stellten Jahresabschlusses für 1939 und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

.Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Abände⸗ rung des § 4 der Satzung betr. die Stückelung des Grundkapitals.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

-6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

[54773] Einladung zu einer Hauptversamm⸗ lung der Bleichert’sche Braunkohlen⸗ werke Neukirchen⸗Wyhra Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Deutsche Bank, am 20. 3. 1940, vorm. 11 Uhr. Tagesordnung:

1. Berichterstattung über den bisheri⸗

en Verlauf des Geschäftsjahres.

2. Entlastung von Vorstand un „Auf⸗ ichtsrat. *

8. Beschlußfassung über Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den Haupt⸗ gesellschafter gemäß § 8 in Verbin⸗ dung mit § 2 ff. des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften, RGBl. Teil 1 S. 569. vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit § 11 der Durchführungsverord⸗ nung vom 14. Dezember 1934, RGBl. Teil I S. 1262.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ aammlung ist jeder Aktionär berechtigt, r spätestens bis zum 15. März 1940, mittags 12 Uhr, seine Aktien bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank, Filiale

Leipzig,

oder bei einem deutschen Notar hin⸗

terlegt und bis zur Beendigung der

Hauptversammlung dort beläßt. Der

Nachweis erfolgt durch Vorzeigung der

entsprechenden Hinterlegungsscheine,

welche die Nummern der hinterlegten

Aktien angeben. b

Bleichert’'sche Braunkohlenwerke

Neukirchen⸗Wyhra Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Dr. Heydemann.

2.

Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens zwei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Frankfurt am Main, 22. Febr. 1940. Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft. Unholtz. Dr. Horster. RaEEnearaEEEʒEEEReTIRNE

[53662].

Brauerei zum Felsenkeller Pirna A.⸗G., Pirna a. d. Elbe. Bilanz zum 30. September 1939.

Vermögen.

Rℳ (₰ Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke.. 12 000 Bebaute Grundstücke mit: Brauerei⸗ und Zubehör⸗ gebäuden. Geschäfts⸗ und

Wohnge⸗ Maschinen und maschinelle Anlagen: 8 Maschinen u. Anlagen.. Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ mlg gen Eis⸗ und Kühlanlage .. Brauereimaschinen... Flaschenbiermaschinen.. Geräte und Inventar: „Gär⸗ und Lagerbehälter. Versandfässer . . . ... Flaschen u. Flaschenkästen ark . .. Betriebs⸗ und Wirtschafts⸗ geräte und Inventar . . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ E“ Fertige Erzeugnisse. .. Forderungen auf Grund v. Bierlieferungen und son⸗ stigen Leistungen. Hypotheken Darlehen Schecks Kasse einschl. Postscheckgut⸗ 6“ Bankguthaben Kantivohos“ Empfangene Sicherheiten von Kunden und Ange⸗ fiollten“ Kasten⸗, Flaschen⸗ und Fässerpfandrücklagekonto Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Aval⸗ und Bürgschafts⸗ schuldner 2 850,— Verlustvortrag aus

=g SSSbo B—BBB

[54767] Vereinigte Deutsche Metallwerke A. G., Frankfurt a. Main.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ Donnerstag, 14. März 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Metallgesellschaft A. G., Frankfurt a. M., Bockenheimer

versammlung am

Anlage 45. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des lusses für das Geschäftsjahr Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes sowie

Vorstandes und des abs 1938/39, des

des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ Ent⸗

dung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 4. Aufsichtsratswa

l. 5. Wahl der vonht, zrüfer für das

Geschäftsjahr 1939/40. 6. Verschledenes.

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß 18 der Satzung spätestens am März 1940 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Frankfurt a. M., bei einer

bei

3

einem deutschen Notar, bei Wertpapiersammelbank oder nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

in Frankfurt a. M.: Metallgesell⸗

schaft A. G.

Deutsche Bank, Filiale Frank⸗

furt a. M., Dresduer Bank a. M.; Berlin: schaft, A. G., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank; in Altena (Westf.):

in

schaft, Filiale Altena i. W.

Deutsche Bank, Zweigstelle Al⸗

tena i. W.; in Duisburg: Commerz⸗ Privat⸗Bank Alktiengesell schaft, Filiale Duisburg, Deutsche Bank, Filiale Duis burg,

Dresduer Bank in Duisburg; in Hamburg: Deutsche Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, M. M. Warburg & Co., K. G. in Köln: Delbrück von der Heyd

& Co., Deutsche Bank, Filiale Köln, Dresduer Bank in Köln.

Im Falle der einem deutschen Notar

in Frankfurt

Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

und

Bank,

Hinterlegung bei

1937/38 . . 143 499,33 Gewinn

1938/39 .. 226,33

708 218

Schulden. Grundkapital . . . . . . Rückstellungen für ungewisse

Schulden 111“ Verbindlichkeiten: Hypotheken.

Von Angestellten gegebene

Pfandgelder Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen Verbindlichkeiten

über Banken.. .. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und der Aus⸗ stellung eigener Wechfel. Noch nicht fällige Biersteuer Noch nicht fälliger Bier⸗

kriegszuschlag... . . Kasten⸗, Flaschen⸗ und

Fässerpfandrücklagekonto Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. Aval⸗ und Bürgschafts⸗ gläubiger 2 850,—

300 000 21 340/6 124 125 6 000

15 117 176 202

1 500 30 993

12 584

11 788 ¼ 8 104

462'1

708 218

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1939.

143 273,—

Aufwendungen. R. Verlustvortrag a. 1937/38 Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen.. Besitzsteuern

Andere Steuern . Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen . 559 159

14 957 32 115 203 647

Erträge. Rohertrag aus Bier und Nebenprodukten nach Abzug der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwen⸗ dungen Außerordentliche Erträge. Pacht und Mieten Verlustvortrag aus 1937/38 .143 499,33 Gewinn 226,33

8 1938/39 ..

376 418

23 780 15 687

143 273

serer pflichtmäßigen Prüfung auf

8

8 143 499 33 101 294 88 6 691 98 55 860[55

1 091 65

559 159 29 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft [sowie der v i Vorstand erteilten Auftlä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden⸗A., Reichsstraße Dezember 1939.

Treuhand⸗Vereinigung Aktien gesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kunzendorf.

In der am 6. Februar 1940 stattgefunde⸗ nen Hauptversammlung ist Herr Direktor Max Najork satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Er wurde wiedergewählt.

Pirna, den 7. Februar 1940.

Brauerei

zum Felsenteller Pirna A.⸗G.

Der Vorstand. Curt Ulbricht. rxSwEKN RITSEEn [54775] R. Stock & Co.

Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Marienfelde. Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 11. März 1940, vormittags 10 ¼ Uhr, im Zedernsaal der Deut⸗

10, im

schen Bank, Berlin, Eingang Mauer⸗

straße 39, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind gemäß Satz 17 der Satzung nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Altien spätestens am 7. März 1940

bei dem Vorstand unserer Gesell⸗

schaft, Berlin⸗ Marienfelde, Großbeerenstr. 39 42, oder .

bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ kasse, Berlin W S, Mauerstraße Nr. 26 1 während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen.

Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt werden in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung oder der von der Wertpapiersammelbank ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens am Tage nach Ablauf de Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Tagesorduung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des für 1938/39 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

8. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Berlin⸗Marienfelde, 20. Febr. 1940. R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Brünig, Vorsitzer.

27

1 Welser Lokalbahn ktiengesellschaft, Wels. Kundmachung.

Die Aktionäre der Welser Lokal⸗ bahn Aktiengesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 14. März 1940, um 17 Ühr im Rathause zu Wels, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, 1. Stock, Sitzungszimmer, stattfindenden 46. Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes.

2. Genehmigung der Bilanz vom 31. 7. 1939 und der Schlußbilanz vom 31. 12. 1939, Entlastung des Popstannes und des Aufsichtsrates.

3. Eröffnungsbilanz, Abschlußprüfer⸗ bericht.

4. Aenderung und Ergänzung der Satzung cs 5, 23, 24, 25 und 26).

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

m in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spütestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptver⸗ sammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapiersammel⸗ bank, bei der Gesellschaftskasse, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 1, I. Stock, Tür 7, oder bei der Zweigstelle Wels der Bank für Oberösterreich u. Salzburg, Her⸗ mann⸗Göring⸗Ring 33, ihre Aktien hinterlegen. .

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft einzureichen.

Der Hinterlegung wird dadurch ge⸗ nügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitute bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheinigung von Reichs⸗, Reichsgau⸗ oder Kom⸗ munalbehörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Wels, am 15. Februar 1940. Welser Lokalbahn Aktiengesellschaft, Wels, Adolf⸗Hitler⸗Platz.

Der Vorstand. Druwritz