Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1940. S. 1“ “ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1940. S. 3
. insvi 3 b P. vafalkt üf äßig nicht mehr Nebenabschnitt an der Karte belassen. In einem Vermerk Lang, Alexander, Dipl.⸗Ing., Berlin⸗Westend Eber⸗ Diese Neurege dert zur Einspielung eine gewisse III. berechtigten nur gegen Bezugskarten abgegeben oder von de den Bedarf sorgfältig zu prüfen und regelmäßig nicht itt an xlassen. In 8 xander, T 5 I 1 1 n.S znicht 4. übersehen ist, in Verteilung der Konserven, Trockenpflaumen und Kondens⸗ Verbrauchern nur gegen Bezugskarten bezogen werden. 88 Reise⸗ 1 Gaststättenmarken anzufordern, als für 88 eder Karte ist hierauf besonders hingewiesen. 1 dcbewanse ge Wasser⸗ u. Abwasserwesen; 2 11e Umfan g der einzelne Verbraucher von den Austausch⸗ milch. wird aus gegebener Veranlassung darauf hingewiesen, daß nächsten zwei Monate benötigt werden. Ausnahmen 5 Wenn der Normalverbraucher z. B. auf die Einzel⸗ Lembert, Jo annes, Dipl.⸗Ing., Stadtbergen üb. Augs⸗ möglichkeiten Gebrauch macht. In der Anlaufzeit kann es Den Versorgungsberechtigten wird die Möglichkeit diese Regelung auch auf die Abgabe von Mahlzeiten in Gast⸗; dann zulässig, wenn besondere Verhältnisse eine stärkere abschnitte a—-d Butter beziehen will, werden die Bestell⸗ 9 burg 2, Heizung und Lüftung; b r vorkommen, daß der Einzelhändler Butter oder Margarine gegeben an Stelle von 250 g Nährmitteln nach ihrer Wahl Schank⸗ und Speisewirtschaften sowie in Vereinen, Er⸗ Bevorratung verlangen, wie dies beispielsweise für Maaee scheine Fel und Fe 2 vom Einzelhändler zusammen mit den ossagk, Helmut, Dr.⸗Ing. habil., zerlin SW 61] im Rahmen der dem einzelnen zustehenden Gesamtfettmenge entweder eine 1⸗Dose Obst⸗ oder Gemüsekonserven oder frischungsräumen, Fremdenheimen und ähnlichen Betrieben Ernährungsämter bei dem Weihnachtsurlaub der Westwall⸗ daran befindlichen Nebenabschnitten abgetrennt. Der Ver⸗ Immelmannstr. 32, Betriebswirtschaft, Kraftfahrzeug⸗ nicht genau nach dem gewünschten Verhältnis liefern kann. 250 g Lrockenpflaumen (Backpflaumen) oder 1 große Dose Anwendung findet. Den Landes⸗ (Provinzial⸗) Ernährungs⸗ arbeiter der Fall war. braucher erhält in diesem Falle 422,5 g Butter an Stelle von wesen; 1b Die Kartenausgabestellen haben jedem Haushalt mit den bzw. 2 kleine Dosen Kondensmilch zu beziehen. Die heet ämtern wird es zur besonderen Pflicht gemacht, darüber zu “ uu“ bisher 200 g Butter und 222,5 g Margarine. Lux, Friedrich, Dipl.⸗Berging., Bonn, Hindenburgstr. 139,
Lebendinitielearten 89 Merkblatt zur Reichsfettkarte auszu⸗ dieser Waren kann nur im Rahmen der vorhandenen Vorräte wachen, daß Gerichte jeder Art aus bewirtschafteten Erzeug⸗ Fünfter Abschnitt: 8 Will der Verbraucher auf die Einzelabschnitte a —d Bergbau und Hüttenwesen;
ündigen. Hierfür ist der aus der Anlage 1 ersichtliche Wort⸗ erfolgen. Es besteht also weder ein Anspruch auf Lieferung nissen nur gegen die betreffenden Lebensmittelkarten ab⸗ Schl ßbestimmun en. 141422,5 g Margarine beziehen, so trennt der Einzelhändler nur Menke, Constantin, Frankfurt a. M., Anzengruberstr. 6, “ 2 die deshms ien Ware (Konserven, Trockenpflaumen oder gegeben werden, sofern ich nicht, wie z. B. bei Marmelade chlu gen. ddie Bestellscheine Fe 1 und Fe2 ohne die Nebenabschnitte ab. Maschinenbau, Kraft⸗ u. Wärmewirtschaft;
aut zu wählen. 1 bnabenpsnülch) noch Abeatzupl auf er de oder Zucker, Ausnahmen zugelassen habe. v“ Abgabe der Bestellscheine. Ign diesem Falle ekhält der Verbraucher neben der ihm Merlicek, Eduard, Dipl.⸗Ing., Wien VIII/89, Stutt⸗
6 Mengenaufteilung. s „„ WWaren an Stelle von Nährmitteln. Nährmitkel können jedoch 1 8 baab 8 Die Bestellscheine sind in der Woche vom 4. bis 9. März bisher auf die Abschnitte zustehenden Margarineration von garter Str. 33, Wasserbau;- lagenfurt, Wul
Auf die einzelnen Abschnitte der Reichsfettkarten koͤnnen in jedem Falle bezogen werden. 16“ eies “ 8 gegen Waren. I 1940 bei den Verteilern abzugeben. Bei der Reichseierkarte, 222,5 g zusätzlich 200 g Margarine, die er bisher in Butter Meyer, Oswald, Prof. Dr.⸗Ing, K 5 8e. olgende Mengen bezogen werden: Für die Kondensmilch bleibt das Auslieferungsverbot Es ist ferner des öfteren beobachtet worden, daß Verteiler die 6 Bestellscheine enthält, von denen je einer für eine bezog. Mi gasse böö“ Kraft⸗ . “ schaft
8 8 sder Hauptvereinigung der deutschen Milch⸗ und Fettwirtschaft unausgenutzte Kartenabschnitte usw. einbehalten haben und Zuteilungsperiode bestimmt ist, ist nur der Bestellschein.1 Neben der Möglichkeit, die Einzelabschnitte a—d zu⸗ 96 Vrad d visefer⸗ U1“ g 1“ (unordnung Nr. A II vom 31. August 1939) in Kraft, wonach dadurch in die Lage versetzt wurden, unberechtigt Waren zu abzugeben. sammen in Butter oder Margarine einzulösen, kann der Moser, Richard, Dr⸗Ing Graz NO, Dr.⸗A.⸗Stichl⸗ chsfettkarte für Normalverbrauche die Dauermilchbetriebe Kondensmilch nicht in den Verkehr beziehen. Ich verbiete hierdurch den Verteilern (Einzel⸗ Wappenaufdruk. Verbraucher auch nur auf die Eirgelabschact a und b Straße 3 Maschinenbau Elektrotechnik; . Auf die Abschnitte 1 bis 3 „Butter“ je 125 g, bringen dürfen. .handelsgeschäften, Bäckern, Fleischern usw.) ausdrücklich, Be⸗ Mit Grlatz von 2. Pezember 1939 — II 1. 2400 — estellschein ke ) oder auf die Eingelabschnitte sʒ und àS Müller Carl Emil, Wuppertal⸗Barmen, Rauer 2. auf die Abschnitte a und b je 80 g Butter oder Mar⸗ Werden Konserven, Trockenpflaumen oder Kondensmilch scheinigungen über die Bezugsberechtigung (Einzelabschnitte, habe ich, um Hebschungen zu erschweren, ersucht, auf den Le⸗ (Bestellschein Fe 2) nach seiner Wahl Butter oder Margarine Werth 37 Bauwesen;
garine oder Speiseöl, naehemen so haben die Verteiler die Abschnitte N2 und NZ Berechtigungsscheine usw.) entgegenzunehmen oder Abschnitte 9 1 1 v. . 1
1 5 1 . “ — 8 5 f, bensmittelkarten ein Landes⸗ oder Kreiswappen bzw. siegel beziehen. Nauck, Alfred, Berlin⸗Tegel, Berliner Str. 9 auf den Abschnitt e 62,5 g (ℳ &) Butter oder Mar⸗ zusammenhängend abzutrennen. Diese Abschnitte sind zu abzutrennen oder zu entwerten, ohne daß dafür Ware geliefert “ In Abänderung dieser Bestimmungen wird Aehnliche Wahlmöglichkeiten, wie sie dem Normal⸗ Uüsschmen bas⸗ g 5,
garine oder Speiseöl, oordnen und aufzubewahren. Ihre Verwendung als Zu⸗ wird. Ich habe veranlaßt, daß die Berufsvertretungen dieses olgendes angeordnet: verbraucher zustehen, sind auch bei den Kindern gegeben. Bei Oertel, Friedrich, Dipl.⸗Ing., Wien 40/III, Max⸗Reger⸗ auf den Abschnitt 4 200 Butter oder Margarine teilungsgrundlage wird zu gegebener Zeit besonders geregelt. .“ durch Aushang in den Ver⸗ Von der Anbringung eines Landeswappens auf den den Kindern zwischen 6 und 14 Jahren kann ebenso wie beim vat Elekirechrit, Maschinenbau; 1 oder Speiseöl, “ 8 „Werden jedoch Nährmittel abgegeben, so haben die Ver⸗ 98 ekanntgeben. 1 Lebensmittelkarten ist abzusehen. Dagegen sind die Karten, Normalverbraucher Butter in Margarine und Margarine in Oesterreich, Ernst, Dresden⸗A. 24, Münchner Platz 2, auf die 5⸗g Abschnitte insgesamt 90 g Margarine, teiler die Abschnitte N 1 und N2. zusammenhängend ab⸗ X“ 5 Ab itt: “ sofern dies nicht auf besondere Schwierigkeiten stößt, mit Butter eingetauscht werden. Bei den Kindern bis zu Wasser⸗ u. Abwasserwesen; “ auf die Abschnitte 1——8 „Käse oder Quarg“ je utrennen und diese wie die übrigen Nährmittelabschnitte 1 Dritter schn tt: “ . einem Kreiswappen oder bei Stadtkreisen mit einem Ge⸗ 6 Jahren ist jedoch lediglich der Austausch von 125 g Butter Ostertag, Heinz, Reg.⸗Bm., München, Aeußere Prinz⸗ n⸗ hee g-8 V2e gpech 8 4 “ für die weitere Kartentechnische Regelung meindewappen zu versehen. 11u“*“ möglich, weil diese Kinder keine Margarine g 8 e“ “ 8- f AX“ uteilung von gae eze ghi Le — Gn . ackeny, Walter, Krems/ ND, Sparkassagasse 3, 1t ooder Talg“ je 62,5 g ( K). 8 8 Abschnitte N. 1, 72 oder N 3 sind ungültig. Sonderzuteilungen. “ Maternübersendung. “X““ Die Fettzusatzkarten der Schwer⸗ und Schwerstarbeiter P “ 88 1 1 b 1 sEs gilt also wKöer vxn ir gabsg va- e Hehenchh *8 Einige Ernährungsämter haben die Frage aufgeworfen, Die Matern, die Femiß den ö Ses sind unverändert geblieben. Paul, Richard, Dr.⸗Ing., Berlin Shet 88 88 bs “ 1 weder mit dem 2 9 b di ene tmegenmal d Ab⸗ wie Sonderzuteilungen zu berücksichtigen sind, wenn Ver⸗ hergestellt worden L“ r. Et 1 venh Durch diese neuen Maßnahmen wird an den bisherigen Knesebeckstr. 80/81, Technische Chemie, Betriebs⸗ Fettzusatz arte für Schwera er. 1“ Die Ernährungsämter haben die n gegeage9 “ e. brauchergruppen oder auch einzelne Verbraucher nicht im Deutschen Zentraldruckerei ü “ 8 dac Gesamtfettrationen nichts geändert. 1 wirtschaft; 1u““ 8 Auf die Abschnitte a 1—a 4 „Margarine oder Speise⸗ schnitten, die diesen Bestimmungen ni itsprechen, Besi der Karten sind, auf die die Sonderzuteilungen aus⸗ 8 r⸗ 11““ 8 a ist mir les ch⸗ Diese Neuregelung erfordert zur Einspielung eine gewisse Peterreins, Friedrich, Nürnberg⸗N, Creußnerstr. 4. 8 be 19 gsc jtt b „Margarine oder Speiseöl“ 90 g Verbrauchern den Bezug von Nährmitteln und gege en werden. So ist e “ EE1111“ Sehheheikans d 8— Uebergangszeit, da im voraus nicht zu übersehen ist, in ErB Dipl.⸗Ing., Dr. techn., Wien VII/62, auf den Abschnitt b „Margarine ober Speisebr 4, ,2m. W zalichkei bleichtern, sind die darauf hingewiesen worden, daß es richtiger gewesen wäre, 5 9 ⁸ selchem Umfang der einzelne Verbraucher von der einen Ponga k auf die Abschnitte 1—4 Schweineschmalz oder Speck die Ausübung der Wahlmögli hkeit zu erleichtern, sin e sie über die Nahrmittelkarte vorzunehmen, damit auch die Wö 8 Eht een v9 Straße der Julikämpfer 31, Bauwesen; Xlau o 62,5 ¼% 2 1 zbrmittelabschnitte ährend der ganzen Zuteilungs⸗ S ah 21† 1 Inkrafttreten. ssoder anderen Austauschmöglichkeit Gebrauch macht. In der audolf Dipl.⸗J Breslau 18, Kürassierstr. 6, oder Talg“ je 62,5 g (¼ c). 1 hrnG e währen e ganz g Selbstversorger in e HboC“ b gen Die Bestimmungen dieses Erlasses hinsichtlich der Zu⸗ Anlaufzeit kann es vorkommen, daß der Einzelhändler Butter 11“ Dipl.⸗Ing., Breslau 18, 1 8 88 eriode gültig. 8 1 elangen. Hierzu ist folgendes zu bemerken: Bei Sonder⸗ 1““ — S bb April 8 ine i 2 2 Bauwesen; 1 Nr. 3. FFe Pe Abschnitte N1 und N2 sind wegen der a9 ste ent⸗ eesngen auf beftimmrts Karten ist für die Auswahl der teilungen für die Zeit vom 11. März bis 7. April 1940 treten oder Margarine im Rahmen der den Einzelnen zustehenden-( Raebiger, Paul, Hannover⸗O, Yorckstr. 14, Maschinen⸗
8 8 8 — 8 r di ; 2 . übri Anor en trete leichbleibenden Gesamtfettmenge nicht genau nach dem 5.
ür S enden d von 250 g für die Abgabe von Nä rmitteln darte Llche cbr 2 Sonde am 11. März 1940, die übrigen Anordnungen treten sofort gleich Besamtfetn - bau, Elektrotechnik 2 “ b9 1“ Spei faelleweg en nicht 8 Damit die Verbraucher, die Kurit 8 mabge ehd. welche C11“ B. ni 6 in Kraft. gewünschten Feihälcmis viesern 1e. bar u1 Roh 8 Pbürch d ipl.⸗Ing. Hannover⸗Waldheim Auf die Abschnitte a 1—a 4 „Margarine oder Speise⸗ in & aj . zuteilungen erhalten sollen. DVo 9- werden, daß hierfür jeder einsichtige Volksgenosse Ver⸗ „ ee
wa-s e 3 8 b be⸗ 5 n. . a 88 8. Berlin, den 13. Februar 1940. kerde 3 densteinftr. 48, Wasser⸗ u. Abwasserwesen; “ je 40 g Konserven, Trockenpflaumen oder Kondensmilch nicht an Selbstverforger ausgegeben werden sollte, ist seine Abgabe „den 13. Febr 9 “ Brandensteinstr. 48, Abwasserwesen; eu sdie Abschnitte b1 und b2 „Margarine oder ziehen wollen, auch auf diese Abschnitte Nährmittel in Gast⸗ auf die Fleischtarte erfolgt. Werden hingegen Sonderzuteis Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. ständnis aufbringt. . Sadlon, Alfred, Dr⸗⸗Ing., Verlin⸗Wilmerzdor Speiseöl“ je 125 g 4 siätten oder auf Reisen veeh ”ea-; 8 . lungen auf einzelne Abschnitte der Nährmittelkarte - 8 J. V.: Backe. eg 1 dlczasfenbether Str. 27, Betriebswirtschaft, Hüttens 3 9 1 G * 8 „ 85 nojsosl“ ähr 8 1 nitte 8 9 † di 9 1 je .„ 8 8 ojen: 8 hauf den Abschnitt b 3 „Margarine od. Speiseöl“ 90 g, E“ 11“ für vschntte umzutauschen. FPuteil heh “ dnn, daß Anch 88 Töö“ 88 Anlage 1 Lifte der Beratenden Ingenieure. öG Willy, Zittau, Humboldtstr. 2, Bauwesen, 2. auf die Abschnitte 1—3 „Schweineschmalz oder Speck Reise⸗ und Gaststä Zuteilungen erhalten sollen. Aber unn, 1 8 1“ zmäß 8 13 der r geün z8e d Siedlungsw sen; oder Talg“ je 375 g Die aus obiger Regelung erforderlich gewordene Neu⸗ Sonderzuteilungen auf Karten erfolgen, die die Selbste 8 zum Ersten Abschnitt Gemäß § 13 der Anordnung des Hauptamtes für Technik Städtebau un 6 ungswesen;. “ auf den Abschnitt 4 „Schweineschmalz oder Speck oder gestaltung der Nährmittelkarte ist aus dem anliegenden versorger regelmäßig nicht besitzen, haben diese oft die Mö 1 8 des vorstehenden Erlasses der Reichsleitung der NSDAP. zur Erfassung und zum Schaefer, Paul, Dipl.⸗Ing., Bergisch⸗Gladbach, Hütten⸗ Talg“ 250 g “ Muster zu ersehen *). lichkeit, aus der Selbstversorgergemeinschaft auszuscheiden und 8 1
8 8 88
tbl tt Reichsfetttart digeetretisch . 8 1 ö straße 8 ““ “ ö“ “ I f diesem 2 b Sonderzutei zu erhalten. M r e etttkarte. ands vom 17. März 1939 werden als weiterhin in die Scheidig, red, Dr.⸗Ing. habil., Naumburg (S. „ “ Auf die einzelnen Abschnitte können bezogen auf EA“ Ub erkblatt zu chsf Liste der Veratenden Ingenieure eingetragen veröffent⸗ N 12, Bauwesen; 1 1114“* “ Abschnitte Nl” und N2 250 g Nähr⸗ 11“““ Schwierigkeiten beim Umtausch der Wahlweiser Bezug von Butter oder licht (vgl. Reichsanzeiger Nr. 281 vom 30. November 1939): Schlenk, Rudolf, Dipl⸗Inga. Wien Annagasse 8, Reichssettkarte für Kinder bis zu 3 Jahrenr. uuittel odere dNg eine „„Dose Obst. Sleischtarten in Reise⸗ und Gaststättentarten für Fleisch ge⸗ 8 Margarine. ((die Fachrichtung ist jeweils im Anschluß an die Anschrift „Maschinenbau, Kraft⸗ u. Wärmewirtschaft , „Auf die Abschnitte 1—3 „Butter“ je 125 gg, auf die Abschnitte N2 Hhnh 250 . Tr c (Back⸗) macht. Durch meinen Erlaß vom 7. 12. 1939 — II C Die Feinde hoffen, Deutschland durch Aushungern in angegeben.) Schubert, N 8 „Ing⸗ 86 8. 82 auf den Abschnitt 4 125 g Butter oder Margar 8 oder Gemüsekonserven oder 259 8 Braten⸗ k.) 1 —2400 — ist angeordnet worden, daß für Sonderzuteilungen die Knie zu zwingen. Dabei setzen sie ihre Hoffnung vor⸗- “ Wasser⸗ Wiener Str. 12, Bauwesen, Städtebau und Siedlungs⸗ re Nf en oder 1 große Dose bzw. 2 kleine Dosen 8 3 ord — 1 nie zu zu se ul Albrecht, Marius, Greifswald, Fleischerstr. 22, Wasser vh oder Speiseöl, 8 Pflaumen oder 1 greo gs an Fleisch entsprechende Abschnitte der Reise⸗ und Gaststätten⸗ nehmlich auf die LE1 denn sie wissen, daß der Fett⸗ u. Abwasserwesen; wesen; “ habil., Berlin W 15 auf die Abschnitte 1—3 „Käse oder Quarg“ je 62,5 g Kondensmilch, 8 karten auszuhändigen sind. Es ist aber außerdem notwendigg bedarf des deutschen Volkes vor Kriegsausbruch zu etwa Becker, Wilhelm Walter, Berlin⸗Wilmersdorf, Kon⸗ v. Scchüütz, Werner, Dr.⸗Ing. vneiriichaft⸗ 1 ½ s.) Käse oder je 125 g Quarg, 2. auf vie Abschnitte N 11 big N 20 z0 25 g Nähr vie fur anvere Souverzuretrungen v Hieiteh vwegesehenen 45 v. H. vurech, Einsuhr aus dem Auslande gedeckt wurde. stanzer Str. 12 a Betriebswirtschaft; 4 Düsseldorfer Str. 35 a, Betriebswirts haft; 8 4. auf den Abschnitt F3 125 g Kunsthonig, v 1“ freien Abschnitte an der Stammtarte zu belassen und sie deme Der Fettblockade ist Deutschland durch weitsichtege Blume, Willy, Hildesheim, Königstr. 25, Wasser⸗ u. Schultz, Eduard, Leipzig C1, Färberstr. 13, Heizung auf den Abschnitt F5 62,5 g (% *) Kakaopulver. auf die Abschnitte N 21, N 22, N30, N31 je 25 g. Umtauschenden zurückzugeben. Das versteht sich in denjenigen Vorratspolitik begegnet und bekämpft sie weiter durch höchste Abwasserwesen, Wasserbau; 8 1 und Lüftung; 1““ 1 . Sago oder Kartoffelstärkemehl oder andere ähnliche Fällen, in denen diese Abschnitte einen Aufdruck über die auf Steigerung seiner eigenen Fetterzeugung. Die wichtigste Fett⸗ Böhm Weinhar vertstannemven 9, Bauwesen Stange, Max, Teplitz⸗Schönau, Langegasse 41, Nr. 5. 1 Erzeugnisse oder Nährmittel nach näherer Weisung sie zu beziehenden Lebensmittel enthalten, von selbst, da keit quelle ist unsere eigene Buttererzeugung. Die Steigerung dieser Kulturbauwesen; 3 6 1 Maschinenbau; Reichsfettkarte für Kinder von 3—6 Jahren. der zuständigen Hauptvereinigung, Grund besteht, den Verbraucher von dem Genuß dieser Le⸗ Buttererzeugung bis zur letzten Möglichkeit erfordert eine Brandmayer, Earl, Berlin W 50, Nürnberger Str. 65 Stehr, Walter, Berlin N 20, Eulerstr. 24, Maschinenbauf Auf die Absch itte vun Butter“ je 250 g “ d Absch nitt N23 125 g Kaffee⸗Ersatz⸗ oder bensmittel auszuschließen. Dasselbe Verfahren muß aber Preiserhöhung der Butter um 20 T—] je ½ kg. Maschinenbau; 1 8 Stolle, Otto, Dipl.⸗Ing., Kratzau/ Sudetengau, Zittauer . 89 Abschnt e2 8 tter“ 125 — 8 . .. ittel 8 der Zeit vom 11. hee-, 4. 1940, auch dann eingeschlagen werden, wenn die Abschnitte keinerlei Die hieraus entstehende Mehrbelastung für den Ver⸗ Brandt, Friedrich, Radebeul I b. Dresden, Russenstr. 16, Gasse 152, Bauwesen, Kulturbauwesen; 1 8 2 Abschnitt 4 728 1 Das. Margarine 4 „Besgen bschnitt N 25 25 g Kaffee⸗Ersatz⸗ oder G S da jederzeit 88 “ . braucher soll nach Möglichkeit von denen getragen werden, Kraft⸗ u. Wärmewirtschaft; Str 5 88 “ Dipl.⸗Ing., Berlin⸗Wilmersdorf, . 2 4 126 1 8 1 . joso Abschni 3 9 2 2 ; ; EC ; d0 s; v e d 2 vwesen;
“ 1 enin 11 113—7. 4. 1940, auf diese Abschnitte zu einem späteren Zeitpunkt der Zutei die hierzu in der Lage sind. Bretschneider, Rudolf, Baurat, Berlin⸗Charlotten- otzstr. 83, Bau 1 1 b 1 8998. Sb g. Käse oder Quarg“ je 68,5 g Iisatuntten vee Peit en. Kaffee⸗Ersatz oder lungsperiode Zuteilungen erfolgen. Bei der Fleischkarte war Deshalb wird mit der neuen Fettkarte für den Ver⸗ vilcg Sensburger Alle, 4 a Vauchesen asserbauz; Westerhoff, Otto, Hagen i. W., Hindenburgstr. 35, 6 8 L“ b“ der Zeit 29 18. 3.— 7. 4. 1940, das beim umtancg “ 1 süs braucher, der diese national notwendige Belastung nicht Buratowsky, Franz, Dipl.⸗Ing., Wien XX/‚20, W 1141“ M., Eppsteiner Str. 20
ZZ11I1“ 8 4x⁄ 1295 „Ersatz⸗ oder schnitte, für Flei isher mit hwierigkeiten verbunden, tragen kann, die Möglichkeit gegeben, einen Teil Butter aus Universumstr. 52, Betriebswirtschaft; estphal, Hans, Frankfurt a. M., au 8 “ 8.Ses auf den Fühscen . ““ Eöbö“ 1940. weil die für Sonderzuteilungen bestimmten Abschnitte über —e bisher Söaeneg e in die gleiche Menge Chw 1 ersanferee Dr., Dichagnen c VII/62, Ziegler⸗ „Maschinenbau, ö und Lüftung, 8 auf den Abschnitt F5 62,5 g ( .) Kakaopulver. 8 Zusatzmittel in der Zei “ 8 das ee 8oö Teil ahe 8. Margarine einzutauschen. Dieser HTE“ also gasse 61/23, Technische Chemie; — b 8 n38, “ 8 raunschweig⸗Lehndorf, Saar⸗ 88ö “ ir die ndes⸗ (Provinzial⸗ Karte saßen. Diese Schwierigkeiten entfallen mi 9 eine bisherige Gesamtfettmenge zu etwa demselben Gesamt⸗ h, Paul, Wiesbaden, Kleiststr. 18, Elektro⸗ straße 188, besen; G 8 “] 1 ““ veicebtte seß d.-N.e..even 8 12. Februar 1940 beginnenden Zuteilungsperiode, da die S 85 ishab waieger chhe sich Ser saheeessacch 1“ 16“ Witzell, Georg, Nürnberg⸗A, Weinmarkt 11, Elektro⸗ 8 “ Sg8. bgen v g In der Zuteilungsperiode vom 11. März bis 7. April seiphraath 1.“ in 85 E itt das zwischen Butter einerseits und Margarine andererseits. Dittrich, Friedrich, Dipl.⸗Ing., “ aga. d. E., CeE1“ Hamburg 36, Königstr. 48 »Auf die Abschnitte 1 und 3 „Butter“ je 200 g, gpees ichseinheitliche Zuteilungen au ich die Abschnitte für Sonderzuteilungen am unteren; Die dadurch erforderliche Mehrausgabe von Margarine Richard⸗Wagner⸗Str. 27, Elektrotechnik; „He „Dr.⸗Ing., 8 gstr. 48, auf den Abschnitt 2 „Butter“ 125 g, 1940 v ewaige echsessöhit ber Ienfrug welc⸗ der Karte befinden und daher die übrigen E“ ab⸗ ist aber volkswirtschaftlich nur vertretbar, wenn mindestens⸗ Engert, Georg, Dipl.⸗Ing., Berlin⸗Tegel, Turmfalken⸗ Bauwesen. auf die Abschnitte a und b je 125 g Butter oder 5 E“ spätexer uteilung nicht auf die Abschnitte zutrennen sind. Dem Verbraucher ist der tammabschnitt in entsprechendem Ausmaß auf der anderen Seite mehr straße 16, Kraftfahrzeugwesen; 8 Gemäß § 11 a u. b der Anordnung wurden gelöscht: Margarine oder Speiseöl, 1 8 8 d S3 erfolgen Pitf⸗ Abschnitte stehen daher den nebst den daran befindlichen Abschnitten, für besondere Zu⸗ Butter und weniger Margarine verbraucht wird. Diese Fausel, Karl, Dipl⸗Ing, Baurat, Berlin Ws, Jäger⸗ Heiser, Ernst, Hamburg 6, Schulterblatt 140/42 (vere auf den Abschnitt c 62,5 g (¾¼ ) Butter oder Mar⸗ N vi 1 gErnährungsämtern in der angeführ teilungen auszuhändigen. In Fällen, in denen den Ver⸗ Pflicht des Austausches von Margarine in Butter ist nun straße 13, Betriebswirtschaft; . sorben 8 garine oder Speiseöl, Landes⸗ (Provinzia 2 k. wecke zur Verfügung. brauchern die Lgefae Karte abgenommen worden ist, bleibt Aufgabe des anderen Teises der Bevölkerung. Dieser hat Fieber, Hans, Dipl.⸗Ing., Wiener⸗Neustadt, Neukloster⸗ Kaeßber 1 Hugo, Hagen i. W., Dömbergstr 23 (wegen duf den Abschnitt 4, 200 · Butter oder Margarine Zuteilungsperiode für ihre Zwecke b nichts anderes übrig, als auf entsprechenden Antrag besonders]/ nach seinen Einkommensverhältnissen die Möglichkeit, die gasse 1, Bauwesen; vbrlauftger Auft cdegen, zersenden Thligzeid) oder Speiseöl, Iv. Berechtigungsscheine auszustellen. Die Rückgabe der Stamm⸗ produktionspolitisch notwendige Preiserhöhung zu tragen Frenger, Heinrich, Dipl.⸗Ing. Krefeld, Tiergarten⸗ PreKge Wirhelne Dipl⸗Ing., Aachen Mittelstr. 8 3. auf die Abschnitte 1—3 „Käse oder Quarg“ je 62,5 g bn d Reichskarte für Marmelade und Zucker. karte mit den für Sonderzuteilungen bestimmten Abschnitten und damit den Durchhaltewillen Deutschlands zu steigern. straße 10, Elektrotechnik; 1 (verstorben) b 1 (* ) Käse oder g Quarg, 1. h Sö für Marmelade, Zucker und Eier wird behn 5 IG 889 ver. siigungsschemen mengälden Die r en für die Zeit ab 11. März 1940 Friedrich, EEEEEö Wuppertal⸗Barmen, ö.“ 1 Feb 1940 1. auf die Abschnitte Fl und F2 je 100 g Marmelade, Die Reichskarte sur as-e-I ,E.s⸗ und erste Möglichkeit nicht mehr besteht, auch in den e sind bei gleichbleibender Gesamtfettration infolgedessen wie Adolf⸗Hitler⸗Str. auwesen; erlin, den 24. Februar “ ““ auf den Abschnitt F 3 125 g Kunsthonig, gemãäß den anliegenden Mustern 8 8 Reicheeieref,ne) zu erfolgen, in denen Haushaltskarten gegen Ausstellung von solgt gegalet eeen Cs wane, Uhag Magdeburg, Breite Weg 202, ruptamnt fär Techait der Fzeichzleitung der Nedelc. auf den Abschnitt F5 62,5 g (6 ) Kakaopulver. in eine Reichskarte für Marmelode und 8 Karte “ Berechtigungsscheinen (z. B. bei den Vegetariern) eingezogen eim Bezug von Schlachtfetten und Käse ist keine Bauwesen; 1“ J. A.: Georg Padler “ 8 “ 11X“ “ Die bisher gegebene Möglichkeit, auf Schvi ee. eführt, werden. enderung eingetreten. Auch im Butter⸗ und Margarine⸗ Gruber, ‚Theodor, Kassel⸗Brasselsberg, Wiederholdstr. 16, J. A.: 1 d““ Zucker dn böüc ö“ bo iee hehanbeinde Lel der Bierter Abschnitt: 8 bezug des Normalverbrauchers ist insoneit keime 8 8 L“ Bebelsbern h. Berln, Leltower “ Verteilung von Kunsthonig. weil bei Selbstversorgern d. d t 1““ 88 “ eeingetreten, als die Butter auf die zum Bestellschein über Hanfland, Curt, Babelsberg .Berlin, Teltowe . 8 22 822 Sn 2 Ahr 8 Karte vor deren Aushändigung abgetrennt werden mußre⸗ Reise⸗ und Gaststättenmarken. 375 g Butter gehörenden Einzelabschnitte 1, 2, 3 und di Straße 14 d, Maschinenbau, Kraftfahrzeugwesen; Begründung der h 11. März bis 7. April 1940 ersolgt a, 1“ 8 9 8 e se⸗ un g Butter gehörenden Einzela schnitte 1, 2, 3 und die 1 Straße „Maschinenbau, zeug z. echs Lor der. 4s hane er n schena an 95 Trotz dieser Anordnung haben vielfach Hrsrtm v Mit Erlaß vom 15. Januar 1940 — II C 1 – 200 — Margarine auf die bestellscheinfreien 5⸗g⸗Abschnitte bezogen Hiltl, Alfons, Dipl.⸗Ing., Stoberdorf, Post Treibach zu der Verordnung über den Verkehr mit Essigsäure vrgungpdere.... Der Kunsthonig wird auf die Ab⸗ versorger in Eiern die volle Karte erhalten 5 vmbcochere habe ich be Enährungsämter ermächtigt, Anträge auf Um⸗ ird. Ebenso sind bei den Reichsfettkarten für Kinder be⸗ „(Kärnten), Forstwesen; 1 1 Vom 12. Februar 1940 (RGBl. I S. 235) serging⸗ertchigtenn Zer, Funsthoniht wand anle hrauchee Cihch egechen. venehähss Berbdfrn, nalnfigersarger, em kausch van Faushaltz arten in eise, unh Gasätätnanntanter enntth n hangeegirgan fanegnzchgiscer Rel waren II1“ 1A““ der Keichsfleischkarle für Kinder bi b7e eichseierkar 22 1 1 3 vunbegründeten Fällen abzulehnen. J weise vorgesehen. Aenderungen kartentechnischer Art waren jedo au; G b 8 Die Vorschriften der Kaiserlichen Verordnung, betref diese Abschnitte den Aufdruck: „125 g Kunsthonig, Sonder⸗ Personen, 5 oder gewerbsmäßig halten, wobei die den Verbrauchern Auflagen zu machen, die durch meine reichs⸗ es sich um die technische Durchführung des wahlweisen technik; Göö“ Frasesß. Dr. Chro⸗ gesetzbl. S. 475) haben es 1 85 1 — Die Verteiler trennen die Abschnitte bei „ versorgung mit Eiern g e ar H„„R Anord Stütze finden oder sogar zu Bezuges von Butter und Margarine handelt. Hierfür ist Fanetschke, Eduard, Dipl.⸗Ing., Troppau, Dr.⸗Chro⸗ gelegentlich Unglücksfälle infolge des Genu ses von unver⸗ satetlans 8 ne 5 dbem 8b ve chaslt “ Fahl der gehaltenen Hühner ober 188 gleichgültig i. * Fiaheitlichag deripruch slehen 8⸗ ist das Verlangen einzelner folgende Regelung getroffen worden: bak⸗Gasse 18, Wasserbau, Wasser⸗ u. Abwasserwesen; dünnter Essigsäure eingetreten sind. Die Industrie war des⸗ 98 Durch diese V; kha 2 ü 88 die Reichs EEI“ 1 1n nüicafner die Ne Ernährungsämter 8 Vorlage einer Fernfahrkarte unzu-, 1“ kann nach seiner Wahl Kettemann, Eugen, Nürnberg 0, Rankestr. 66, Bau⸗ halb dazu 18. b en, Fof erif gise Eegsuu. an
D ) e S erzute - gr . 2 8- er die gehalte 2 er E 9 1** 1ö Se,e; 21Se. ei 8 - . vsen: 1 -w in Flaschen ꝛuU siter Inha 81 fettkarte für Kinder vorzunehmende laufende Verteilung von Die Gältigkeit der Meichzeterkarte erstreckt sich auf sechs Zu⸗ lässig, da auch diejenigen Verbraucher, die 8 356 1.“] Fn 8 1“ 8 1 tatt bisher Ki Walter, Dipl.⸗Ing., Chemnitz, Kronenstr 2 Ses g “ Naß eükag jede rwechsekunng venfang 888 8, Funschonig 1 18 Fnühe hns seitungsperioden. bee werserteheceees8 Chech sagnes in Hofästten aden ühichchahrer Haushebiskarten 8 Margarine) 111u1u·–*–*“ ePasser⸗ d Rtwasndge⸗ 6 zusschließt und die mnt einem verbesserten Ffesereee Ki is zu 14 Jahren erhält also in der Zeit vom 11. März Laufzeit der Reichseierkarte Selbstversorger in Eiern 8 mni b ( „Kulturbau⸗ sch hen sind, an Händler und Großverbraucher auch Kin is zu. ahren erhes. B . der Laufzeit der ch 2 tv. 8 auf den Abschnitt c 62,5 tatt bisher nur Mar⸗ Klotzbach, Ernst, Magdeburg, Ludolfstr. 11, Kulturbauf hluß versehen sind, an Hän uch . 7. April 9g1 g Kunsthonig, und zwar je zur haben sie die Karte ihren Ernährungsämtern knhen llen ha i Anforderungen an Reise⸗ und Gaststättenmarken s g C h Sfee ase⸗ 0. Ibwasselwesen sch geözereg Be gältacsen die besonders gekennzeichnet un Hälfte auf seine Fleisch⸗ und Fettkarte. ije Ernährungsämter haben, sobald sie von solchen Fäll 1 mit dem tatsächlichen Bedarf auf den Abschnitt d 200. 6 (statt bisher nur Butter). Knoll, Leonhard, Eisenach, Alfred⸗Schwarz⸗Str. 25, Pögen ruch ges Häs sind. Die neue Verordnung trägt vzesen nötigten Kunsthonig in dem erforderlichen Umfang und Hinzelss Fenstorhsgac⸗ kenbogen, ohne ür das eine oder and E1.e..“* chinenbgu d, A. 24, gieblgstr. 19, Maschinenbag ttpickunz Rechuügs, ghdane snnr in den im Alweich prah⸗
en de e 4 8 1 ieben verschiedenen enbogen, ohne6 ür das eine oder andere Erzeugnis zu en hheiden, sondern Ko ranz, Dresden⸗A. 24, Fiebigstr. aschine — * 7
Fschtzeinhg ich v shn 1n. Fep Zweiter Abschnitt: 8 che aazagh b8 beziehenden kacshen zub 8 lhuß mit Rücksicht auf die Fh Vent eneng Kölle, Kurt, Dipl.⸗Ing., Nürnberg⸗A., Weinmarkt 11, tisch bereige 11 Finihrrng eangten Fesschene und Lch
940 — — 257 — angeordnet, daß die von den Ver⸗ 8 1 i Thti ’ ben sich aus einem auf der oberen des Einzelhandels bereits bei der Abgabe der Bestellscheine Maschinenbau; 9- en zuläßt. teilern in der Zuteilungsperiode vom 20. Novembev. t 1 Petetn e⸗ Hartee gabe Frfesis L 0gens . sch Nen a Während Fe 1 und Fe 2 erfol en. Mit der Waßl ist der Feseneaheg⸗ glle- Egon, Dipl.⸗Ing., Köln⸗Bickendorf, Hans⸗ Ostmark und im Reichsgau Sudetenland in Kraft. 3 17. Dezember 1939 11 und aufbewahrten Ab⸗ Warenabgabe nur gegen Karten. . ein Bogen Sbareeh nicht der Vierwochenratio! I“ für die Pauer der Zuteilungsperiode an seine Schemm⸗Str. 82, Kraft⸗ u. Wärmewirtschaft, Heizung Zu § 1; * Vorschriften der 88 1 und 2 beziehen sich SeSr FI3 und Fl 16 der Fleischkarten haldmöglichst bet Nach § 11 der Verordnung über die öffentliche Bewirt⸗ ines Normalverbrauchers entspricht, reichen die Fleischmarke Entschei ung gebunden. Entscheidet er sich für den Butter⸗ und Lüftung; nur auf Essigsdure, die zur Herstellung von Essig für df den Ernährungsämtern gegen Kunsthonigbezugscheine Fl schaftung pon landwirtschaftlichen Erzeugnissen vom 27. August für 10 und die Käsemarken sogar für etwa 16 Zuteilungs⸗ bezug, so ist der mit dem Bestellschein verbundene Neben⸗ Korth, Kurt, Landsberg/ Warthe, Gartenstr. 6, Bau⸗ menschliche a. bestimmt ist. Sie Feeen nicht f umzutauschen sind. Soweit die Ausste ung der ezugscheine sche⸗ eichsgeseßb. 1 S. 1521) dürfen bewirt chaftete Er⸗ perioden. . aobschnitt bei der Abtrennung des Bestellscheins durch den wesen; Essigsäͤure, die zu me isintschen, wissenschaftlichen oder te C;Z 1b I der r — e —,.—— 1 kaärtenbe vontrol eder Kartenanforder 8 erechtigte hingegen argar i 1 1 8 v. er⸗ u. Abwasserwesen 1lwie 1 Verbraucher mit “ umgehend geschehen⸗ be 1 *) Hier nicht mit abgedruck. 8 8 der Kaͤrtenöestandskontrolle 1 “ 11 8 “ 1— begtehen, so wird dieser Katharinenstr. 59, Wass 1 “ 98
84
“
nung, indem sie die Abgabe von Essigsäure
Damit die Verteiler den für die Sonderzuteilung be⸗ Kenntnis erhalten, die Reichseierkarte einzuziehen. 6 1 shihen Häußs Fi 1 Sitelaug Ernährungsämter bestellett ¹* Es ist nicht möglich, sic erst
“ 16