Württembergische Hypothekenbank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 14. März 1940, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude Stuttgart, Büchsenstr. 28, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Aktionäre eingeladen. EgFagesordnung: „Mitteilung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939
[55160] Prangmühlen A.⸗G., Gumbinnen. Ordentliche Hauptversammlung: und Federhalter⸗Fabrik i. L. Mittwoch, den 20. März 1940, Einladung zu der am Dienstag, vormittags 10 % Uhr, im Sitzungs⸗ den 12. März 1940, um 11 Uhr saal der Deutschen Bank, Filiale Kö⸗ vormittags in den Räumen der Firma nigsberg (Pr). Urban & Schwarzenberg, Wien, IX., Tagesordnung: Frankgasse 4, Mezzanin, stattfindenden 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ außerordentlichen Generalversamm⸗ wie des von Vorstand und Auf⸗ lung. sichtsrat festgestellten Jahresab⸗ 1 schlusses für das Geschäftsjahr 1939. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
[55159] Westdeutsche Marmor⸗ und Granitwerke, Akt.⸗Ges., Dortmund, Im Dreieck 1. Einladung zur 35. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 19. März 1940, nachmittags
im Sitzungssoal der Commerz⸗ 8 “ “ “ “ und rivatbank, Akt.⸗Ges., iliale 1 3 Dortmund, Hansaplatz 2. 8 38 1 und 8 Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗
[54939] Carl Kuhn & Co. A.⸗G. Erste Ssterreichische Schreibfedern⸗
[551666 1 1 Wir geben hiermit bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrates, Herr Rud. J. Ernst, Direktor in Zürich, in⸗ folge Niederlegung seines Mandates aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. 8 Kraftwerk Zukunft Aktien⸗ gesellschaft, Eschweiler, Kr. Aachen. Der Vorstand.
Tagesordnung:
[5515 Deutsche Laud 1. Bericht des Liquidators und Vor⸗
Bank Aktiengesellschaft, Berlin WS.
Hierdurch werden alle noch umlaufen⸗ den Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von Hℳ 20,— für kraftlos erklärt. (§ 179 Abs. 1 Akt.-Ges. in Verbindung mit §8 4 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Akt.⸗Ges.).
Berlin, den 22. Februar 1940.
lage der Schlußbilanz. 2. Bericht der Rechnungsrevisore und Entlastung des Liquidators. 3. Beschlußfassung über Verwendun bzw. Uebergabe der den Großgläubiger. Laut § 29 der Statuten sind in diese Generalversammlung näre stimmberechtigt,
Aktiven an
nur jene Aktio⸗ welche die ihr
verteilung.
n] 3. Entlastung des Aufsichtsrates. g Pahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ rlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 15. März 1940 im Geschäftslokal der Ge⸗ deutschen
Vorstandes und
oder bei einer
mit Bericht des Aufsichtsrats; „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;
3. Wahlen zum Aufsichtsrat;
Wahl des Abschlußprüfers 1 Die Vorlagen für die Versammlung stehen in den Geschäftsräumen der Bank zur Verfügung der Aktionäre.
jahr 1939 und des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes. 3. Er⸗ teilung der Entlastung an 88 und Ftsrat. 4 aglene zum Aufsichts⸗ rat. 5. Wa es Abschlußprüfers für das Jahr 1940. T1ö“ Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, wer⸗
monatlich
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1b 2,30 Nℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich.
An P17s für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
rStaatsanzeiger.
etit⸗ eile
eile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ ,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Pell.
+ s 2 -
EEEeEb Stimmrecht begründenden Aktien spä⸗ Der Vorstand. testens sechs Tage vor der General⸗ 8 versammlung bei der Gesellschafts⸗
kasse, Wien, IV., Theresianumgasse 7,
deponiert haben.
sellschaft Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 T, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
den gebeten, gemäß § 17 unserer Ge⸗ sellschaftsstatuten ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Commerz⸗ und Privatbank, Akt.⸗Ges., Filiale Dortmund, zu hinterlegen. Dortmund, den 20. Februar 1940. Der Vorstand. Aach.
Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf § 18 der Satzung verwiesen. Fristablauf für Anmeldung und Hinterlegüng der Aktien bei der Ge⸗ sellschaft 11. März 1940, für den Nachweis anderweitiger Hinterlegung der Aktien 12. März 1940. Stuttgart, den 20. Februar 1940. Württembergische Hypothekenbank. Geßler. Fahrbach.
[55146] Ostpreußische Kleinbahnen Aktiengesellschaft. Ordentliche Hauptversammlung Dienstag, den 19. März 1940, 12 Uhr, im Landeshaus, Königsberg
(Pr).
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft nebst der Bilanz und Ge⸗
SW 8 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der An eigen telle eingegangen sein. 0
Effektengirobank oder bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, bzw. deren Niederlassungen in Königsberg (Pr) und Gumbinnen während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar nach Maßgabe der Satzungsvorschriften zu hinterlegen.
Gumbinnen, den 21. Februar 1940.
Der Vorstand.
Rosenaubrauerei G., Heilbronn a. N.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 16. März 1940, vorm. 11 Uhr, in der Haus⸗ wirtschaft der Rosenaubrauerei, Inns⸗ brucker Straße 2 in Heilbronn statt⸗ findenden 17. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Die Stammaktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle, mit 1 vlr Auftr 1 8 Nummern⸗Verzeichnis versehene Be⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das scheinigung über die Hinterlegung bei 40. Geschäftsjahr 1938/39. einem Notar spätestens bis 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 14. März 1940, abends 18 Uhr, verteilung. bei unserer Gesellschaftskasse oder . Erteilung der Entlastung an; bei der Handels⸗ und Gewerbebank 89. und Aufsichtsrat. Heilbronn A. G., Heilbronn a. N., * Beschlußfassung gemäß 8. 19 der oder bei der Filiale der Dresdner . betr. Feitsetüngn des zober
in Hei N. egesg. wesenheitsgeldes für e Wahl des A. in Heilbronn a. R. zu hinter des Aufsichtsrats und des Vor⸗ Geschäftsjahr 194090.
stands bei Teilnahme an den an 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. ihrem Wohnort stattfindenden Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht Sitzungen. ausüben wollen, müssen ihre Aktien
Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft, Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 20. März 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäftshauses Kanzleistraße 34, Stuttgart, stattfinden den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
[55175] — Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Aktiengesellschaft, Lörrach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaf
werden hiermit zu der am 11. März 1940, vormittags 11 Uhr, in unse⸗ ren Geschäftsräumen zu Lörrach statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammkung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses auf den 30. Juni 1939, des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes nebst Vorschlag über die Verwendung des Gewinns und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinnes.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaum⸗ ten Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 8
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Bekanntmachung über eine weitere Liste von Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Z1“ deeJh en vurde. — Vierte Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von Schreibmaschinen vom 23. Februar 1949. 8 1 Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung über den Frachtenausschuß für die Donau in Regensburg. Bekanntmachung über die Auslosung der 5 ½ (früher 4 ½) % igen Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe Reihe 25 der Braunschweigischen Staatsbank.
[55154] A.
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 9 40
—
Verlin, Montag, den 26. Februar, abends
[55156]
Elektricitätswerk Eisenach. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 16. März 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Stadtratssaal zu Eisenach stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
— Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1939 nebst Jahres⸗ abschluß und Bericht des Aufsichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8
Wahl des Abschlußprüfers für das
——
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses sowie des Berichts des Aufsichtsvats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 8
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Stimmberechtigt in der Hauptver⸗
rv. sind die Aktionäre, die ihre lttien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei der esellschaft oder bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegt haben und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist spä⸗ testens einen Tag vor Beginn der Versammlung nachzuweisen.
dem Stereotypeur Heinri riedrich in Kleingöhren Kreis Merseburg, 8
dem Handelsschüler Franz kaver Gierl in Vilshofen,
8 dem Feldwebel Hans Hasse in Rostock,
dem 1öenlte Aeteterlehrling Anton Heilander in Augs⸗
urg,
dem Schreiner Anton Hörmann in Unterwössen, Land⸗ kreis Traunstein,
der Führerin in der Haus⸗ und Landarbeitsschule Elsbeth Kramm in Kamberg, Kreis Limburg,
dem Wachtmeister Helmut Lach mann in Dachau,
dem Uhrglasschleifer Adolf Müller in Pforzheim,
dem Former Johannes Orlowski in Hagen,
dem Leutnant zur See auf dem Kreuzer „Nürnberg“
beide zuletzt wohnhaft gewesen in Trautenau, hiermit zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
eichenberg, den 22. Februar 1940. Geheime Staatspoliz Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
Inhalt
8 Bekanntmachung.
Der am 7. Februar 1940 in Regensburg gebildete
rachtenausschuß für die Donau — Vorsitzender Dr. Albert Fahrge. der Firma Bayer. Lloyd, Schiff⸗ Leutne f r fahrts⸗A. G., in Regensburg — veröffentlicht seine Beschlüsse d ö“ R osenb erg in Kiel, in den Fch.Nachtichten— Migelfarn 48 E em Bäcker Wilhelm Schmidt in Berlin, gruppe Binnenschiffahrt dem Schüler Horst Schulz in Oberilm, Landkreis Arn⸗ 8 b
Regensburg, den 12. Februar 1940.
stadt, dem Bäcker und Konditor Franz Staudenraus in Der Regierungspräsident.
Vor⸗
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1940
Stuttgart, den 20. Februar 1940. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[55178] Bayerische Hypotheken⸗ und
Notar oder bei einer der nachstehender Berlin,
Banken:
1. Deutsche Bank, Frei burg oder Lörrach,
2. Schweizerischer Bankverein, Basel,
hinterlegen.
Wechsel⸗Bank, München. inladung zur Hauptversammlung. Gemäß §§ 16 und 18 der Satzung er⸗
peht hiermit an die Aktionäre die Ein adung zur Teilnahme an der am Mittwoch, dem 20. März 1940, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, Theatinerstraße 11, München, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Bericht des Aufsichtsrates und des Jahresabschlusses für 1939.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
8 Beschlußsassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers.
Die Anmeldung für die Hauptver sammlung und die Abgabe der Ein⸗ trittskarten findet statt:
in München: in unserem
ggebäude, (Sekretariat
sellschaftskasse —) an
Theatinerstraße 11l, in Augsburg: bei der Bayerischen
Bank⸗ — Ge⸗ der
Hypotheten⸗ und Wechsel⸗ Bank, in Nüruberg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, in Berlin: Bank, bei Hardy & Co. G. m. b. H., in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, in Düsseldorf: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Düsseldorf,
n Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗
schen Bank,
bei der Frankfurter Bank, in Leipzig: bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt.
Zux Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur Ak tionäre berechtigt, welche spätestens am 16. März 1940 bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einer der oben genannten Stellen ihre Aktien oder Zwischenscheine hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung dort be⸗ assen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von
bei der Deutschen
dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn di
oder mit Zustimmung einer Bankfirma bis zur Beendigung de Hauptversammlung hinterlegt bzw. Sperrdepot gehalten sind. Lörrach, den 19. Februar Der Vorstand.
1940.
Die Hinterlegung ist auch
Aktien bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank Hinter⸗
legungsstelle für sie bei einer anderen
und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und 8 Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Entkastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers e das Geschäftsjahr 1939/40. Heilbroun a. N., 21. Febr. 1940. Der Aufsichtsrat. Mattil, stellv. Vorsitzer.
für
Dr.
r 55265]
¹ im Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank
Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Einladung zur 22. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre am Dienstag, dem 19. März 1940,
[55147] Auto Union Aktiengesellschaft Chemnitz. am Freitag, dem 15. März gebäude der Auto Union A.⸗G., Bernd Rosemeyer⸗Straße 10, stattfit Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
Geschäftsberichtes des Vorstande
rates für das Geschäftsjah 1938/1939.
2. Beschlußfassung über lung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über lastung des Vorstandes Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlugprüsers.
die Vertei
die und de
ur Stellung von
Teilnahme an der Versammlung un
rechtigt, der spätestens am Werrtage lung seine Deutschen ausgestellten den nachstehend verzeichneten Stelle
lung hinterlegt hat, Hinterlegungsstelle ausgestellt wird, die die Hinterlegung dient: 1. bei der Chemnitz, Bernd⸗Rosemeyer Straße 10, oder 2. bei der Sächsischen in Dresden, oder bei
Chemnitz, Zwickau, oder bei der Dresdner Berlin, Dresden, Chemnitz, Zwickau, oder bei der Commerz⸗ und Priva Leipzig, Chemnitz, oder
diesen auszustellende Bescheinigung späaͤtestens am 18. März 1940 bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. München, den 22. Februar 1940.
sammelbank.
Die Hinterlegung ist auch nungsmäßig ecsolgt, Zustimmung einer für sie bei ciner anderen Bankfirma b zur Beendigung der Hauptversammlurn im Sperrdepot gehalten werden.
Chemnitz, am 24. Februar 1940.
Auto Union Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Wir laden unsere Aktionäre e nr 7
12 Uhr, in Chemnitz, Verwaltungs⸗] 1
enden
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des
und des Berichtes des Aufsichts⸗
Ent⸗ r. s 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
Anträgen und zur
der Abstimmung ist jeder Aktionär be⸗ dritten vor der Hauptversamm⸗ Aktien oder einen von einer Wertpapiersammelbank Hinterlegungsschein bei
bis nach Abhaltung der Hauptversamm⸗ worüber von der eine Bescheinigung als Nachweis für
Gesellschaftskasse in Staatsbank der Sächsi⸗ schen Bank in Dresden, Leipzig, Bank in
Leipzig, bank A.⸗G. in Berlin, Dresden, Zwickau, 5. bei einer deutschen Wertpapier⸗ dann ord⸗
wenn Aktien mit Hinterlegungsstelle
nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Neß 9. Tagesordnung: „Vorlegung des Geschäftsberichtes 3 des Vorstandes sowie des festgestell⸗ ten Jahresabschlusses für 1939 und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. „Bericht des Aufsichtsrates über die 8 vorgenommene Prüfung. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ r lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8 - 41. Beschlußfassung über die Abände⸗ rung des § 4 der Satzung, betr. die Stückelung des Grundkapitals.
z. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wol⸗ d len, haben ihre Aktien spätestens am 16. März 1940 während der üblichen Geschäftsstunden bei der
Gesellschaft oder
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
tiengesellschaft, Hamburg,
Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ n burg,
M. M. Warburg & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Hamburg,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin,
Oldenburgische Landesbank Ak⸗
tiengesellschaft, Oldenburg i. O., ⸗ Bankhaus J. H. Stein, Köln,
Bankhaus Merck, Finck & Co.,
Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Magdeburg, oder bei einem Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ t⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Von der Gesellschaft oder den sonst vorstehend bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen werden den auf Grund obiger Vorschriften zur Teilnahme an der is Hauptversammlung Berechtigten Ein⸗
ig trittskarten ausgehändigt Hamburg, den 23. Februar 1940. Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Ak⸗
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. März 1940 ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Königs⸗ berg (Pr), Straße der SA. 68, aus. Hinterlegungsstellen für die Aktien: Gsellschaftskasse, Königsberg Pr), Straße der SA. 68, Reichsbahn⸗ hauptkasse, Königsberg (Pr), Lan⸗ desbank, Koönigsberg (Pr), erliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien elten als Ausweise über die Hinter⸗ egung. Königsberg (Pr), 20. Febr. 1940. Der Aufsichtsrat.
[55150]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
spätestens
hinterlegen. dem
am 13. März egen eine zu erteilende Bescheinigung ei der nasse der Gesellschaft zu Eise⸗ nach, der Kasse der Stadtsparkasse Eise⸗ nach, der Kasse der Deutschen Bank, Daub.
Filiale Eisenach, dor Kasse dor Sreennern
Filiale Eisenach,
der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Eisenach,
einem deutschen Notar
oder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank
Die Bescheinigung dient
benannten Aktionär als Legiti⸗
mation für die Hauptversammlung. Eisenach, den 21. Februar 1940.
Elektrieitätswerk Eisenach. W. Appell. Dr. Krieger.
werden hiermit zu der am Mittwoch,
dem 20. März 1940, 11 Uhr, im
„Schwanenschloß“ in Zwickau (Sachs.)
anberaumten 71. ordentlichen Haut
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das vom 1. Oktober 1938 bis 30. Sep⸗ tember 1939 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. 3. Aufsichtsratswahlen. . 4. Wahl eines Abschlußprüfers das Rechnungsjahr 1939/40. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, haben nach §. 16
der Satzung spätestens am 16. März
1940 ihre Aktien bei einer der nach⸗
stehenden Stellen zu hinterlegen und
bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen: bei der Dresdner Bank in Dresden, bei deren Filiale in Zwickau und bei den übrigen b“ der Dresdner Ban bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei deren Filiale in Zwickau und bei allen übrigen Niederlassungen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Zwickauer A.⸗G. in Zwickau, bei der Gesellschaftskasse in Zwickau. Im Falle der Hinterlegung bei einer
Wertpapiersammelban oder bei
einem deutschen Notar ist die von
diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗
schaftskasse einzureichen. 18 Die über die Hinterlegung aus⸗
gestellten Scheine gelten als Ausweis
für den Besuch der Hauptversammlung.
Zwickau (Sachs.), im Febr. 1940. Sächsische Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
für
Stadtbank
Kurdum.
Geschäftsjahr Straße 6/8
[55157) Bekanntmachung.
Niederrheinische Papier⸗&X Pappen⸗ fabrik Aktiengesellschaft Neuß Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. März 1940, 11 Uhr, in Düsseldorf, Industrie⸗Club, Elberfelder stattfindenden ordentlichen Hauptverfammlung eingeladen.
Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 20 der Saßungen kann erfolgen:
bei der Gesellschaft selbst,
bei einem deutschen Notar,
bei einer Wertpapiersammelbank,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
und deren Niederlassungen,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
und deren Niederlassungen.
Um stimmberechtigt zu sein, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 16. März 1940 bis zum Schluß der Geschäfts⸗ stunden bei einer der obengenannnten Stellen hinterlegen und bis zur Beendi⸗
ung der Hauptversammlung dort be⸗ fagen 8 A
Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Beschei⸗ nigung spätestens am 16. März 1940 bei der Gesellschaft selbst ein⸗
zureichen. “ 1 Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genü t, daß die Aktien mit Zustimzene er Fiater legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrates und des Jahres⸗ abschlusses über das Geschäfteicghe 1939 sowie des Vorschlages für die Gewinnverteilung. 1
2. Beschlußfassung über Verteilung oder andere Verwendung des Rein⸗ Fwin
3. Entlastung von
sichtsrat. 18 1 4. Wahl des Abschlußprüfers. Neuß, den 19. Februar 19 Der Vorstand. “ Schulte. v. Ernsthausen
Vorstand und Auf⸗
Ffaer
Anordnung zur Aenderung der Allgemeinen Anordnung der Reichsstelle für Edelmetalle und der Reichsstelle „Chemie“ über den Verkehr mit Silber und die Regelung der Preise für Silber und Silbersalze vom 9. Oktober 1936, vom 24. Fe⸗
Anordnung zur Einführung der Allgemeinen Anordnung der Reichsstelle für Edelmetalle und der Reichsstelle „Chemie“
über den Verkehr mit Silber und die Regelung der Preise Sitber und Silbersalze vom 9. Oktober 1936 in der Ostmark und dem Reichsgau Sudetenland vom 24. Fe⸗ bruar 1940. nordnung 67 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Treibriemen⸗ Anordnung). Vom 26. Februar 1940. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil I, Nr. 34.
Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amntliches. SDeutsches Reich. Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom
24. Februar 1940 dem Geheimen Kommerzienrat Dr. Oskar
itter von Petri in Nürnberg die Goethe⸗Medaille für
Kunst und Wissenschaft verliehen. “
Berleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande: 1
dem Flieger Paul Bartsch in Breslau⸗Hartlieb,
dem Hauer Franz Dietz in Herbolzheim in Baden
dem Bademeister Erich Duske in Rügenwalde,
dem Packergehilfen Josef Frank in Nürnberg,
dem Angestellten Hans Geiger in Gotha, “
dem Gendarmerie⸗Bezirksoberwachtmeister Heinz Hösel in Siegmar⸗Schönau, 8
dem Unteroffizier Walter Kahlfeldt in Bötersen bei
ReQXopotenburg,
dem Proviantbootsbesitzer Peter Kaxrbach in Kestert, Kreis Goarshausen,
dem Reviersteiger Ernst Katz in Ringsheim in Baden,
dem Hauer Johann Georg Landgraf in Ringsheim in
Baden, dem Wachtmeister Gerhard Lindner in Bötersen bei Rotenburg, Anstreichermeister Siegfried Lunau in Gevelsberg, Unteroffizier Wilhelm Micheelsen in Brieg, Rentner Friedrich Oertel in Nürnberg, Polizeiwachtmeister Harry Salomo in Berlin, Kanonier Hermann Schulte in Bötersen bei Rotenburg, 111““ dem Schüler Heinz Sille in Stettin, 8 dem Oberfeldwebel Herbert Schwarze, im Felde, der Gertrud Vollmer in Pforzheim;
b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:
dem Bergmann Jakob Brachmann in Calmesweiler, Post Eppelborn an der Saar,
der Chefrau Lotte Buhlmann in Runkel an der Lahn,
dem Maurer Fritz Fienemann in Hannover
dem Schmied Richard Förster in Strehla,
dem dem dem dem dem
Ebersberg in Oberbayern, dem Motorbootsführer Karl Veith in Emden.
8
Bekanntmachung.
mögenswerte eingewiesen ist:
7
Rℳ 16,36 bei der Sparkasse zu Freiberg / Sa.
2. Hypothek Rℳ 15 000 Prasseh⸗ d. Vetwaltungsges Deutscher Gewerkschaftshäuser Aktiengesellschaft VDG., Berlin, Grundbuch Gleiwitz E. G. Stadt⸗ 8 u“ Band 89, Bl. 2895, Abt. III, Nr. 3,
eingetr. Eigentümer: Der Preußische Staat, Grund⸗ ftug. Gleiwitz, “ 8 sch
3. Guthaben: Friedrich Hille, Leopoldshall, Geschäfts⸗ führer des Fabrikarbeiterverbandes, Zahlstelle Staß⸗ furt, b. d. Städt. Sparkasse Leopoldshall.
4. Guthaben: Konto Nr. 84, lautend auf d. Namen
86 Heinrich Becker, Herborn (Bezirkssekretär d. Berg⸗ aarbeiter⸗Verbandes) b. d. Verbrauchergenossenschaft Wetzlar e. G. m. b. H., Wetzlar. Als Stichtag wird gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes für laufende Nr. 1 der 10. Dezember 1937, sin Nr. 2 lt 4 8 30. September 1933 bestimmt. 8
Berlin, den 23. Februar 1930.ͤ
Der Reichsminister des Innern. . As Lurne c.
8 8
1 AUGierte Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von Schreibmaschinen vom 23. Februar 1940.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 28 ürh an: sch vhessc vetagn meiner Anordnun ränkung der Herstellung von Schreibmaschinen vom 13. Oktober 1936. (Deutscher Reichsanzeiger nasch nen chen Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1936) in der Fassung vom 30. Dezember 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 305 vom 31. Dezember 1938) wird bis zum 28. Februar 1941 verlängert.
rlin, den 23. Februar 1940.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. 1 S. 911), in Verbindung mit den Erlassen des RMdJ. vom 12. Juli 1939 — Ia 1594/39/3810 — und des Reichsstatt⸗ halters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III. be ee 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen
des Josef Pfefferkorn, geb. 18. 1. 1857 zu Schütt⸗
über, und
seines Bruders Richard, geb. 22. 6. 1887 zu Arnau,
Gemäß § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Ueber⸗ Png von Vexmögen vom 9. Dezember 1 37 (Reichsgesetzbl. 1
.1333) wird bekanntgegeben, daß die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. in nachstehende Ver⸗
1. Guthaben des Arbeitgeberverbandes für das Bau⸗ gewerbe zu FreibergSa. u. Umg. in Höhe von
1114,
über die Be⸗
Wimmer, Ministerialdirigent.
Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt)
1— Gegründet 1765. 1““
Aluslosungs⸗Belanntmachung.
6 Unter Aufsicht eines Vertreters der Braunschweigischen 8 Staatsregierung sind am 16. Februar 1940 folgende Num⸗ mern unserer 5 ½ % (früher 4 ½ %) Gold⸗Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe Reihe 25 gezogen worden: Buchstabe A zu . 1000,—: Nr. 13, 14, 15, 21, 22, 32, 39 42, 47, 58, 60, 61, 63, 70, 72, 77, 86, 93, 96, 97, 98, 100, 108, 111, 112, 115, 123, 125, 126, 129, 135, 141, 144, 145, 151, 164, 167, 176, 181, 196, 202, 211, 212, 216, 222, 232, 233, 237, 241, 242, 243, 260, 261, 277, 282, 283, 291, 318, 325, 332, 333, 340, 341, 346, 349, 359, 366, 369, 374, 375, 388, 396, 397, 403, 409, 418, 419, 428, 436, 437, 440, 447, 457, 468, 474, 475, 482, 483, 485, 507, 512, 531, 542, 544, 545, 550, 565, 572, 574, 577, 584, 603, 612, 617, 620, 624, 626. Buchstabe B zu 6,ℳ 500,—: Nr. 646, 651, 667, 668, 674, 679, 889 888, 381, 708, 09, 195, 1dg. 711, 714, 715, 720, 722, 723, 740, 7 7 75, 777, 785, 798, 805 832, aze öC111AX“] uchstabe C zu Gℳ 200,—: Nr. 863, 866, 874, 890, 894, 897, 916, 917, 922, 924, 928, 932, 940, 958, 964, 969, 974, 975, 988, 989, 991, 996, 1001, 1017, 1023, 1025, 1026, 1032, 1035, 1039, 1040, 1042 1043, 1056, 1057, 1059, 1067, 1084, 1093, 1095, 1100, 1101, 1104, 1133, 1142, 1160, 1174, 1177, 1180, 1181, 1183, 1190, 1201, 1203, 1210, 1230, 1235, 1236, 1241, 1244, 1250, 1285 1200, 1261, 1267 1299, 1270, 1277, 1287, 1288, 1293 95, 5 10, 1324, 1325, 1330, 134 15sc, 1864 1386, cW. b uchstabe D zu 6,ℳ 100,—: Nr. 1404, 1427, 1430, 1437, 1443, 1458, 1457, 1469, 1471, 1477, 1498, 1500, 1513, 1514, 1528, 1534, 1540, 1545, 1557, 1580, 1583, 1589, 1596, 1599, 1600, 1601, 16898, 1608, 1626, 1635, 1644, 1651, 1653, 1654, 1658, 1666, Buchstabe E zu G6.,ℳ 50,—: Nr. 1699, 1707, 1711, 1712 17215, 1720, 1725, 1739, 1741, 1743, 1748, 1749, 1754, 1757, 1772, 1773, 1775, 1793, 1799, 1801, 1818, 1822, 1823, 1824, 1829, 1831, 1836, 1838, 1840, 1843, 1844, 1849, 1855, 1858, 1861, 1869, 1881, 1893, 1894, 1899, 1902, 1904, 1905, 1907, 1922, 1929, 1932, 1934, 1946, 1960, 1972, 1981, 1982, 1996, 2012, 2017, 2019, 2023, 2027, 2028, 2030, 2044. ie aufgeführten Nummern gelten in sämtliche — 28 e V g s schen Gruppen (I. *) Die gelosten Stücke, die mit dem 31. März 1940 aus der Ver⸗ zinsung fallen und die mit den nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungs⸗ b scheinen einzureichen sind, werden vom 1. April 1940 ab spesenfrei bei der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt), Braunschweig bie Fhir Feredten zum Nennbetrage zuzüglich 5 ½ % Tinsen für ie Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1940 (unte Auf . volle Reichspfennige), eingelöst. 3 1
Restanten aus früheren Auslosungen: Buchstabe A zu G. 1000,—: ahlb. Nr. zahlb. Nr. . 37 208 39 335 38 224 39 372 39 251 39 398 39 262 39 399 39 290 39 406 39 295 39 408 39 301 39 413 38 308 39 426 321 39 435
329 . 39
Buchstabe B zu G,ℳ 500,—: Nr. zahlb. Nr. zahlb. 690 7. 39 726 4. 38 700 7. 39 730 7. 39 821 712 4. 38 753 4. 38 842 18 , 38 790 7. 39 718 39 806 8
1195, 1255,
2-
Nr. 453 462 476 502 530 532 551 598 607
—₰1
22N8 2 5 5
.
2ö2EIöönöIE .*.v.2v..8z
Nr. 818