1940 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1940. S. 4

W . 1 ich auch in der Tatsache widerspiegele, daß imz Zürich, 24. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris H.⸗V. der Nationalbank für Böhmen verteruagg 88 55 % 8 den Export 9,99 ¾, London 17,643 New Yort 446,00, Brüssel 75,25, Mailand und Mähren. sertiger Erzeugnisse entfielen, wobei überwiegend böhmische Arbeit 22,52, Madrid —,—, Holland 237,15, Berlin 178,80, Stockholm 8 der Nationalbank für ausgeführt wurde. Auf dem Währungsgebiet sei die gesamte Für⸗ 106,20, Oslo 101,35, Kopenhagen 86,12 ½, Sofia 550,00 8. Haßohst „Prag, 24. Februar. 89- der H.⸗B. der vrS. nüstituts sorge einer ruhigen Entwicklung der Währung und des Geld⸗ 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 330,00 B., Konstantinopel vac. Böhmen und Mähren befaßte sich Z1“ e- 8 ährung marktes und seiner Flüssigkeit, einer angemessenen Ausstattung Bukarest 335,00 B., Helsingfors 750,00 B., Buenos Aires 104 ⅛, Dr. Dvorak, mit der Entwicklung der hcr scha daß im böhmisch⸗ des Güteraustausches mit den notwendigen Zahlungsmitteln und Japan 104,75. F11“ während des Jahres 1939, wobei er Ae w vom 16. März einer Unterstützung der Kapitalbildung gewidmet gewesen. Der Zürich, 26. Februar. (D. N. B.) I11, 8 85 mährischen Raum die staatsrechtliche enderung 8 * 88 Gebir Gouverneur schilderte dann den fortschreitenden Ausbau der Wirt⸗ 9,98 ⅛, London 17,62, New York 446,00, Brüssel 75,30, B 8 88 das bedeutsamste Ereignis bildete. 8. sie wurde g. Groß⸗ schaft des Protektorats, den die Zentralisierung der mitteleuropä- 22,52, Madrid —,—, Holland 237,15, Berlin 178,80, r” m als autonomer Bestandteil des 1“ Wirtschafts⸗ ischen Wirtschaft unter der Leitung des Großdeutschen Reiches er⸗ 106,20, Oslo 101,35, Kopenhagen 86,12 ½4, Sofia 8g,Ss e en deutschen Reiches ing⸗hcben. Dabei Das fordert. Er forderte schließlich im einzelnen zur Steigerung des 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 330,00 B., Fonftrant nopen; ,00 B., sostenre der EE 8 Feschsmark mrde im wirtschaftlichen Strebens auf. Butarest 335,00 B., Helsingfors 7,50 B., Buenos Aires 104 ⅛, Japan .Seer erkehr mit dem leicht umrechenbaren Verhältnis Fes Die H.⸗V. nahm sodann den Abschluß für 1989 zustimmend T1A“ 24. Februar. (D. N. B.) London 20,48, 8 w Ie 8 1:10 ausgestattet, während auf den internationalen Märkten lie zur Kenntnis. Aus dem Reingewinn von 33,483 Mill. K werden New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen 87,60, [ Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Notierung der Kronendevise im Verhältnis zur Reichsmark un⸗ 8 Mill. K dem Pensionsfonds des Institutes zugewiesen und Zürich 116,30, Rom 26,45, Amsterdam 276,05, Stockholm 123,50, 1 tlich 2,30 N. einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne G Fenee 1,10 ü, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ verändert geblieben ist. Diese Regelung habe die Exportmöglich⸗ 24,30 Millionen für die Verteilung einer Dividende von wieder Sslo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —,—, Madrid —,—, monatli füar Selb bhol 1 Anzeigenstelle 1,90 cℳ monatlich. 3 eile 1,85 Rℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin keiten des böhmisch⸗mährischen Raumes auch in der neuen staats⸗ 6 % aufgewendet. Warschau —,—. Bestellgeld; für Selbsta oler ei der Anz g. B lin für Selbstabholer .“ SW 2 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig rechtlichen Angliederung erhalten. Es sei gelungen, den Gesamt⸗ Abschließend betonte Generaldirektor Menger, daß die Geld⸗ Stockholm, 24. Februar. (D. N. B.) London 16,85 16,95, JAlle Postanstalten nehmen Bestellungen 8 8 I Nathväbs dieser beschriebenem Papier 2* . —,— umsatz des Aienhande SSeeen . 11“ institute im vergangenen Jahr ihre Aufgabe voll erfüllt hätten: BBerlin 169,00, Paris 9,60, Brüssel 72,00, Schweiz. Plätze 95,25, Jdie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße Einzeln k5 I 1,EN b auch 8 2₰* Kande T E““ . falt 18 Mir vem Deutschen Reich stand die Nationalbank in guten Wirt⸗ Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington JhAusgabe kosten 30 Ah, einzelne Beilagen 10 . Sie ncc 5. lich’) 8 5— ers 22 18c72 vrc bern, Eele 6 -e 88 Kurfugr gehe ben en enigen zhr schn Raum dand un gank schaftsbeziehungen. Je größer der Warenbedarf Deutschlands ist, 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 21,60, Prag 14,00, Warschau —,—. Jgegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli ervorgehoben werden sollen. 8 1

; . 8 inrü 1 Anzeigenstelle eingegangen sein. 8 ¹ äfti 1 Oslo, 24. Februar. (D. N. B.) London 17,48, Berlin 8 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33. vor dem Einrückungstermin bei der 2 mit der Erhaltung eines entsprechenden Lebensniveaus der Be⸗ desto größer sei auch die Beschäftigung im Protektorat. 179,00, Patis 86 New Pock 440,00, Amsterdam 236,76, Zürich e 2 - geg F .

100,25, Helsingfors 9,20, ööuö“ 105,20, ““

ini 1 s ändi ldsorten und Banknoten. Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—. G v“

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Ausländische Ge X&R. B.) Rew York 5,3 ““ 1““ stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Moskau, 15. Februar. (D. N. B.) 2 0, Reichsbankgirokonto Nr. 1913

am 26. Februar auf 74,00 Rℳ (am 24. Februar auf 74,00 Eℳ) 26. Februact] 24. Februar —Fandan 22,99, “* bei der Reichsbank in Verlin Berlin, Dienstag, den 27. Februar, ab ds Postscheckkonto: Berlin 41821 1940

für 100 kg. . Geld. Brief Geld BBrief Moskau, 19. Februar. (D. N. B.) New York 5,30, London 8 b““ Sovereigns ....] Notiz 20,28 20,38 20,468 20,97, Brüssel 89,15, Amsterdam 281,43, Paris 11,89, Berki

8 8 S. ür 16,16 16,16 16,22 212,59. b I Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft, dem] S. 1560) und der Verordnung über die Errichtung von el vhi EI“ 8 8, 4,185 4,205 ‧*‧4,185 4,205 Inhalt des amtlichen Teiles. . Reichswirnschaftsfürnister Reichsforstmeister ver⸗ Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher In Berlin festgestellte Notierungen und telegraph sche Aegyptische ...... 1 àgypt. Pfd.]/ 8,98 8,98 9,02 London, 24. Februar. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ Deeutsches Reich. ordnet: 1 b111A4“ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom Auszahlung, auslänbische Geldsorten und Banknoten Ancztanigen 18 11“ M ““ eeeeeöbbe September 1984) wird mit Zusüimmmung des Reichs⸗ Telegraphische Auszahlung 2 88 1 Donen 2,56 2,56 2,58 Wertpapiere. b Bert gu 8 ge CC Der Zolltarif und der Obertarif werden wie folgt wirtschaftsministers angeordnet: 8 1 .. 1 . 8 ögensträger, in deren . 3 ändert: 1 l nbns RHArgentinische 1 Pap.⸗Peso 0,52 0,52 0,54 Frankfurt a. M., 24. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ 8g its Hbert⸗ § 1 8 1 26. Feb 24. Februar Australische.. 1 austr. Pfd. 6,34 6,34 6,36 besitzanleihe 141,50, Aschaffenburger Buntpapier 72,00, Buderus waltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wur 8 1. In der Tarifnr. 6 (Hirse) erhält die Anmerkung unter Im Reichsgau Sudetenland gelten die Bestimmungen 88 Fe ruar 4 b f Belgische.. 100 Belga 42,04 42,04 42,20 Eisen 105,50, Cement Heidelberg 155,50, Deutsche Gold u. Silber Bekanntmachung über die Zusammenlegung der beiden Lebens der insberschrist [Anmerkungen.“ die Bezeichnung der Anordnung F 22 der Reichsstelle für Waren verschiedener ““ V x 8 Brasilianische Milreis 5. 858 5 241,50, Deutsche Linoleum 133,00, aßlngen 11“ ECö““ sde. Verzeichnisses der „1.“; als Anmerkung 2 ist anzufügen: Art (Verkehr mit losen geschliffenen Diamanten) vom 9. Ja⸗ Aegypten (Alexand. Brit.⸗Indische 100 Rupien 59,88 9 9 heheen geen Pherdolaene en 18 eeimnkraftwedte 92,00, IZöö eine Berichtigung 5 1 2. Hirse, wenn sie mit Genehmigung Nnnuar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ „9, 722, 2 1 .

und Kairo) 1 ägypt. Pfd. 11 X Bulgarische 100 Lewa ü e mit C gtgung ““ b 2 Afghanistan (Kabul). 100 Afghani] 18,75 18,77 18,73 18,77 Dänische . 100 Kronen 47,95 47,95 48,15 Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof Verordnung über Zolländerungen. Vom 23. Februar 1940. 111““ vchün 92 DJNanzeiger Nr. 8 vom 10. Januar 1939). 9,73 9,77 128,50. Bestimmung der als Ortspolizei⸗ g

gees;hat ge peu⸗ Ennlische: große .. 1 engl. fb. 9,73 3 1 Bekanntmachung über die sti den Stelle eingeführt 8 § 2 ires) 1 Pav.⸗Pes. 0,573 0,577] 0,573 0,577 ter 1 engl. Pfd. 9,73 9,73 9,77 24. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 5 2 8 b bestimmenden Stelle eingeführ 8 ““ nferahen (Sydney) 1 r 1“ 89 88 1“ dee. gne. 1 vent 4285grP Inghüe 1,9 0, Hamburger Hochbahn 99,00, behörden in der Ostmark bei Z“ der Unfall X“ Diese Anordnung tritt am 1. März 1940 in Kraft. Belgien (Brüssel u Finnische 100 finnl. M. 4,79 4,79 4,81 Hamburg⸗Amerika Paketf. 53,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, versicherung heranzuziehenden Stellen. ; 2. In der Tarifnr. 23 (Kartoffeln, frisch) Abs. 1 ist die Berlin, den 27. Februar 1940. 1 Adwerpen) . s100 Belga 42,0s8 42,16] 42,08 42,16 Französif e. 100 Frs. 5,24 5,26 Nordd. Lloyd 55,50, Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobel Anordnung V 35 der Reichsstelle für Waren vech.. Art Anmerkung zu Abs. 1 zu streichen. 6 Der Fietcz eaae aie ke. Wases berschtedenes r⸗ Brasilien (Rio de Holländische 100 Gulden [132,ͤ33 132,87 —,—, Guano 102,00, Harburger Gummi 179,00, Holsten⸗ 1 (Verkehr mit losen geschliffenen Diamanten) vom Februar 3. In der Tarifnr. 47 (Anderes Obst, frisch) Abs. 3 öö ) 8 Brauerei 142,00, Neu Guinea —,—, Otavi 22,25. 1940. (Pflaumen aller Art) ist die Anmerkung zu streichen. 82 8 .

aneiro)h) 1 Milreis 0,130 0,132] 0,130 0,132 Italienische: große . 100 Lire 1 1 3 Janeirc Fealienische: g 13,13 Wien, 24. Februar. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, 4. In der Tarifnr. 76 (Bau⸗ und Nutzholz, in der .“

Brit. Indien (Bom⸗ 1g S 10 Lire u. darunter. 8 8; 5 N 1936 105 ⅛, 6 % % Steier bay⸗Calcutta) upien Jugoslawische: große inar 5,67 v 1e1h 8”” 8e0s. enBien 1984 899,65, ĩDonau⸗ Teil I, Nr. 35 Längsrichtung gesägt usw.) Abs. 1 (hart) Unterabs. 2 ist die Bekanntmachung.

ien (Sofia) .. 100 Ler 3,047 5,083 3,047 3,053 1 .. 100 Dinar g 8 Bancmen (Fopen Fran ensüshe 8. 2,01 Dampfsch.⸗Gesellschaft 73,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Anmerkung zu streichen. Die am 26. Februar 1940 ausgegebene Nummer 35 des

8.

1

22 28

S12⸗

d0. S.O. do. do do S S f&

.

D S.S

888

28 1

92 dnR n. 00 dd 00 02 ₰2₰

88

ü 8,05 48,15 8 üeen n I 18 ge,“ Aline Montan AG. „Hermann Göring.- 15,00 (3,3e. Enen u⸗ e“ 1A“ (Portlandzement usw.) ist die Keichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Estland Litauische: große.. 100 Litas h AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. b (Anmerkung 2 zu streichen und die Anmerkung 1 als Verordnung über die Rechtsverhältnisse der Gefolgschafts frkasaasaegr. 169en R. d41, 3938, 33 2938 lan nslar hche unn. 109 fre 8,38 Staöl 229,00, ,EIm, G. f. el. Ind. 24,20, Cgzsa dcr⸗ ue 1“ Amtliches. v „Anmerkung.“ zu bezeichnen. 1“ k mitglieder der abakfabriken der ehemaligen tschecho⸗slowakischen 1eee““ 10,55 —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit Lapp. 6. In der Tarifnr. 616 B (Sperrholz) ist die Anmerkung Tabakregie in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 29. Ja⸗ Frankreich (Paris). 100 Frcs. daehee ee; 8 Norwegische . 100 Kronen 56,71 Hanf⸗Jute⸗Textil 79,25, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, 21 8 Deutsches Reich. bhsdurch folgende Bestimmung zu ersetzen: vabatregie 1 1111X1XAXAX“ Finze AG. 77,00, Leinit -Lundb. —,—, Leykam⸗Josess 8 16 Holland (Amste und neue 500 Lei . 100 Lei . thal 43,90, Neusiedler Ab. —,—, Perlmooser Ka ,00, 1“ Berichtigung. 8 Inwerkungen. us Buchenhol dns (enerand .. 109 wms“ 14338 14 69 nh bnter 09.1 ..⸗19 8 Schwauben⸗Schmiehdew. .f 8 Siemens 4 Seashehaseh Srie In der in Nr. 89 des Deutschen Reichsanzeigers und s bis 31. ügg 1941 .. Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 s 14,59 14,61 Schwedische 100 Kronen 59,42 Simmeringer Msch. —,—, „Solo⸗ Zündcheers. FStehr⸗Daimler⸗ 1 Preußischen Staatsanzeigers vom 18. April 1988 veröffent⸗ 2. Sperrholz nt äußeren Lagen aus EE— wer. ar pes⸗ [1 189 es. 88,93 age Feeeeabe Hasts venr heblser Magnesit —,—, lichten Liste der auf Grund des § 24 Absatz 4 des Gesetzes 3 Birken⸗ 8 Erlenholz . 1 . 1- 3 2 00 Frs. u. darunt. Ixew 1— B Ste⸗ -.Sen 1 1 8 88 8 88 - d ma ““ 100 Lire 13,00 23,11] 13,09 13,11 onsihe . 1900 Peleten Waagner⸗Biro 166,75. Wienerberger LCF“ wüna über die Gewährung von Entschädigungen bei der Cinzieong 8 bolerrte 8 8.8 ger M Japan (Tokio u. Kobe) / 1 Pen 800,588 0,5850,583 0,585 38 Union „. 1Ee 1 . 7u, . 8n. g vins Reneaeee düecht nat ader den Uebergang vas Perusgen vom d. eianber 3 1 5 Faeertastshe iiee Zensen ach Zarech edenchene 8 . l⸗ Türkische. ürk. . 18, 5 „½ % . . Reichsgesetzbl. 3 g 2 1“ 8 ubetendeusschen, Gebieten sowie Feag umng zagrch. 8 5,694 5,706] )5,994 5,708 Ungarische . . 100 Pengs 1 —,2, 49% England Funding Leen ““ gn⸗ träger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der In der Ausfuhrzoll⸗Liste sind in der Tarifnr. aus 906 D Verordnung 3e die Zuständigkeit der Strafgerichte, die Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.] I“ Fe 8 4 8sen rntrech , ache; asss, ds Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde, ist in Abschnitt III Abs. 2 die Worte „Maschinen der Kartonnagen⸗ und Papier⸗ Sondergerichte und sonstige strasverfahrensrechtliche Vorschriften. FecSees Hehe, .. 100 Lats 48,75 48,85 . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 11382 M., Lever Bros u. Unilever N. V. (3) 91,00 5 1 (Gemischte Verbände) zu streichen: warenherstellung,“ zu streichen. 8 Vom 2 . Fehruar 12 99 itauen (Kown 8 8 8 244,25 M. ilips 8 reinigte Messerschlägerei⸗Besitzer, Solingen. 8 ritte z 3 9 4 42,02 41,94 42,02 rtp ten. 8 Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 1 Vereinigte g vndriigs ewran 80 EECö1 100 Litas 41,9 1 8 1“ We hgstsg Petroleum Corp. (3) 29 ⅜, Shell Union (8) 811⁄11, Holland 8 3 jeses S. gct 1n; burg 100 lux. Fr. 10,52 10,54] 10,52

hlAmerika Lin 92,00, Nederl. Scheepvaart Unie 1040, Berlin, den 24. Februar 1940. Diese Verordnung tritt am 4. März 1940 in Kraft. Zweite Verordnung über den Ausgleich von Rechtsansprüchen Neuse Fgprag, 24. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15,55, Berlin Rotterdamsche Llond 90,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 111““ 8 8

r Der Reichsminister des Innerrn. in 9 sacgetenten vecietene Vom 22. Februar 1940. ; Der Reichsminister des Innern. ; 2 Verordnung zur Einführung der Verordnung über bau 1 , nicht Berlin, den 23. Februar 1940. g Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,59 56,71 56,59 56,71 115,50 *), Madrid —,— Mailand 152,20, New York 23 ½, nat.) —,—, 6 ½ % Bayern nat.) —,—, 690

1I

führung des Erbhofrechts in den sudetendeutschen Gebieten außer⸗ halb des Reichsgaues Sudetenland. Vom 13. Februar 1940. 8 Verordnung zur Einführung des 8 über die ergönzende Regelung der Dienstverhältnisse bei öffentlichen Verwaltungen und Betrieben in der Ostmark, in dem Reichsgau Sudetenland, in den in die Länder Preußen und Bayern eingegliederten

Anmerkungen. Verordnung zur Ausführung der Verordnung über die Ein- 1

8 5

3 8 1 polizeiliche Maßnahmen zur Einsparung von Baustoffen in den lm i bk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 8 KLeihähe⸗ Der Reichsminister der Finanzen. eingegliederten Ostgebieten. Vom 22. Februar 1940. b Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9,191 9,209. 9,191 9,209 Paris 65,42*), Stockholm 696,00, Brüssel 493,50, Polnische Noten (nat.) ““ 7.Z Föegen⸗ 98 Ziroverb. 1926 (nat.) 1“ 8 1 JF. V. Reinhardt. Verordnung über die Vereinfachung des Spruchverfahrens im Rumänien (Bukarest)] 100 Lei tah Seae ZZZT“ Ge gahe 1150, 7 ¾ Pentsche byp Ban Blm Pfdbr. 8 Bekanntmachung, 8 u“ 1““ 1940 S en 1 B 6 Cer⸗ 9 tr. 8 ei . mfang: 1 ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 H.ℳ. 2 8 8 100 Kronen 59,20 59,41 s 59,29 59,41 2e st, 24. februar. b2 88 e 8* Pengd.] Pibeut. 288 obsengeb⸗ Pior. giar. 225. gt n Pvne betr. e“ Euu““ Bestimmung b“ 1“ . 5,03 gen. fün d. 8 breis 9 K. 8 ühe, A dam 183,80, Berlin 136,20, Bukare 50, London 13,67, rbk., r. (nat.) —,—, 0 88 8 S 8 behà ; munser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 8 Heianageth. 9 pemen em, enr., An 209, weben 1, h, en Horg 1600, Zhüns Vit, Zras 1ras, denh, 2. 3. (aaeies Römtec), soor. eag, dor. Slsch à.G. Die Fuständigkeit des als öffentüiche Anstlt im Siune Ee]; sVersin Nw,a0, den 27. Februar 1940. Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, p Sosia 418,00, Bürich 77,59, Slg B.) 2 i⸗Werke A. G. (nat.) —,— des § 19 des Lebensmittelgesetzes in der Fassung vom Reichsverl Svani Februar. (D. N. B.) New York 402,50 —- (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗We . . 8 8. 18 8 . minzftar; 8 504 z ; eichsverlagsamt. Dr. Hubrich. bafrif Unig 50 2 —7, Brüssel 23,75— 23,90, Italien arpener Bergb. . ). —,—, 6 % J. G. her Samts 8 8 he 1 8 2 ve 1 füdafr. Pf.ü mss Fh8.⸗ Amsie dane 72 eer 1,8 FIgs (Freiv.) 20,50, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht, v (8) 8 Habis wird mit Wirkung vom 1. April 1940 auf den gesamten 877/39, in Abänderung 1“” 1- 28. Meai 1.“ Ni ch tam tli 8 Turkel Isctanbul) 8. Iurt. Pfund- 1978 1,982 1,978 1,982 DPöntem 1685-16,95, Oslo 17,65—17,75, Buenos Aires (offiz.) Rhein ⸗Elbe Union (nat.) —,—, 899,9, ECtonhns 1. Falske Reg.⸗Bez. Wiesbaden ausgedehnt. Hinsichtlich der Wein⸗ Zl. III 2 560. 828/39, gemah 11, Absatz 1, Nr. 1, der che .

Un arn (Budapest). 100 Pengö S⸗ gwn 85 17,15 17,45, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,12 B. 1926, m. Bezugsschein (nat.) 1 9% gereinigte Stahlwerke koͤntrolle verbleibt es bis auf weiteres bei der bisherigen Reichsversicherungsordnung bestimmt, daß in Orten mit Deutsches Reich Ursguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,934 0,936 0,934 0,936 „London, 26. Februar. (D R. B.) New York 402,50 m. VZEEETu“ E11“ ögthr, Serie 6 d.5lung. staatlicher Polizeiverwaltung dieser die Aufgaben zukommen, ] Verein. Staaten von 403,50, Paris 176,50 176,75, Berlin —,—, Ee Freüb. snat.) 170 G 68%⁴ Necar A.0 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Berlin, den 21. Fehruar 1970. die nach den Bestimmungen der §§ 1553 und 1559 ff. der „Nr. 6 des Reichsministerialblatts vom 23. Februar 1940 ist Amerika (NewYork)] 1 Dollar 2,491 2,495 2,491 2,495 39,00 B., Amsterdam THäö. 2Sne Se )elgo Fhe Wke. 1925 gnat.) —,—, 79% Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 - 8 .. ““ den Ortspolizeibehörden zuge⸗ Bchen örlcsäenern 8 ““ eg 40, Fe. open . 3 8 0, mbs; 1 De ini 1 ind. 3 raße 4, zu beziehen. Inhalt: gemeine Ver⸗

Bar⸗ 1J5—1718, Buenos Aires soffiz. Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) Der Reichsminister des Innern wiesen sin 5 5 8 gemeine

—,—, Amsterdamsche J. A.: Melior 8 waltungssachen: Achte Anordnung über die Neugestaltung der

: h iro (inoffiz.) 3,12 B. —,—, 6 9% Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 05.-, 1“ 8 8. Hauptstadt der Bewegung. Dritte Anordr ber die Neu⸗

Für den innerdeutschen iee e insh n““ d en n8 1 18 2 89 8. H „(D. N. B.) Uhe; hon Bant eac⸗ eces 5 Anordnung V 35 Seütbth 8 8. 888 gung 8 . or e 8— 3 2 . (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. ank (nicht nat.) —,—, . 1 1 8. iche b b löschen einer Exequaturerteilung. Maß⸗ und Gewichtwesen:

England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9,84 *3 Zeb.- naütnch . ““ 2 ew York 188 h, Viscose Comp. —,—, A. Jürgens . 1— 1u Bekanntmachung 8 der Heichee für eg WWöTööe (Verkehr mit veen ennehe Uber die Errlchung 889 Ekektrischen Plarf 4“ 58⁄⁄ 7,888 Paris 421,50, Brüssel 31,77, Schweiz 42,07, Italien —,—, —,—, F. G. Farben (nicht 58 209,50 Montecatini —,—. richtigung des Verzeichnisses der Reichswasser⸗ osen geschliffenen Diamanten) amts. Schiffahrt: Bestellung des Reichsstatthalters Wasser⸗ Australien, Neuseeladbd 73/81 73,95 Madrid üveenasf Oslo 42,75, Kopenhagen 36,̃35, Stockholm 44,82 ½, Ind. 4Sn 8 Feealthen LPtgeh 8 straßen. vom 27. Februar 1940. simatßzendireko in amis als vestitenunzsbehörde für die 2. .. 9 7 7 = + 2 8 8 8 5 1 b. -eg Schiff 8, 1“ 11A14“ 2,158 2,162 Prag —,—. h Da das Reich, das Land Preußen und die Stadt Papen⸗ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in FelgteNung S b.X“ burg sich darüber einig sind, daß der Papenburger Siel⸗ der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) in (Oherfinansbezirt Graz). Be gee shess 8 5 b b (See⸗) Kanal nicht in das als Anlage A dem Reichsgesetz vom Verbindung mit der ö über die Einführung von 1 1

1

ÿÿ,,. 2 8*

2½⅔ . i v“ v 8 29. Juli 1921 (Reichsgesetzbl. I S. 961) beigefügte Verzeichnis Vorschriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs in den Volkehrstencheit ae,as Aerztkihen Offentlicher nze ger. 1“ 166““ 8 der auf das Reich übergehenden Wasserstraßen hätte auf⸗ sudetendeutschen Gebieten vom 19. Oktober 1938 (RGBl. Igung. gervemen sollen und infolgedessen im Eigentum und

E e Htbt 11. Geuossenschaften, in Unterhaltung der Stadt Papenburg verblieben ist, wird 1. Unterfuchungs⸗ und Strassachen, 8.. vlesaes es. ves eshahieser 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschafte. in Verfolg des 8G 30 Ziffer 1 des Reichsgesetzes vom 29. Juli Zwangsversteigerungen. 8 11n 1ögngSre71.* veshh 143. Uufall. und Invalidenversicherungenhe)e. 1921 im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ und Preußischen

8. 1X.“ Minister für Ernährung und Landwirtschaft bekanntgemacht: 8 1 14. Bankausweise, b g 1b 28 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 11““

8 ““ Der Papenburger Siel⸗ (See⸗) Kanal ist am 1. April 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Berschiedene Bekanntmachungen. 882 nicht Eb1“ geworden. In dem als An⸗ z age A dem Reichsgesetz vom 29. Juli 1921 beigefügten Ver⸗ Ausländische Leder und Textilien auf der Stickereien, Rohleder und Häute, Estland kunstgewerbliche Leder⸗ b b. 2 zuli 1919 von der Ernst⸗Moritz⸗ ich: ichnis de 3 Reich über gaffersir isr die vy4e; Flachs Leinen, Gri d Schuhe, Jugoslawien

Reichs⸗ und Preußischen Staatsan⸗ [549100 Bekanntmachung. 10. Nelniversttät Greifswald ver⸗ Verantwortlich eichnis der auf das Reich übergehenden Wasserstraßen ist die Leipziger Frühjahrsmesse. arbeiten, Flachs und Leinen, Griechenland Schuhe, Jugoslawi

. ü ich ichtamtlichen . 104 mi en d en zu strei Rohleder und Häute, Woll⸗ und Zellwollstoffe, Stickereien Blusen

8⸗ zeigeczeles ö. 8 T1 en ies F liehene Würde eines Doktors der EEC11 Vih den ümr 8 e ngnbene ah ““ 8 8 Auf die Nachricht, daß die Leipziger Frühjahrsmesse (3. bis 88 Kleider. Italien stellt Naturseide, elarbeiten und Schreib⸗

1. n 8 u ung 8.. 6 denzcdemüschen aades beren. 18e9, fan gatge u acs Grund Rechte durch Beschluß vom 8. Fecrea, 6 zeigenteil und für den Verlag: Berlin, den 18. Februar 140. 8. März) bestimmt abgehalten wird, haben sich nunmehr auch mappen zur Wahl. Japan hat Seidenartitel angekündigt, Lettland d Strafsachen 58 ist daher der ihm am Son. 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 8 d.h, ,— EE“ J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Der Reichsverkehrsminister. Fehen I“ und 8 C““ If E ün henogegsg gcte VI“ 1 Juli 1 tschen 2. diese vereas gteh 4 1 schauen zu errichten. Damit sind es 16 Länder, die Kollektiv⸗ und Kleider, Häute, Slowakei Stickereien, .

un 8 Feecste Von rhs. csen EI“ sber 2n8 ig sichung wird mit dieser Verhffent⸗ Charlottenburg. 1 J. V.: Koenigs. nesheeuwacgen auf der Leipziger Messe veranstalten. Zu ihnen gewerbliche Lederarbeiten, Ungarn Blusen und Lederwaren. Das

5 18 f 1— Ein Rechtsmittel ist Druck der Preußischen Druckerei⸗ und eine größer hl. Einzelfirn so daß insgesamt Protektorat Böhmen und Mähren ist mit Kunstseide, Zellwolle [551091 iehene Grad eines Doktors der Phi⸗ erklärt worden (diese Verlusterklärung ichung escset ru llschaft kommt noch eine größere Zahl von Einzelfirmen, so daß insgesa rotektore „8. Der Hans Maximilian Seckeles, ge⸗ losophie wieder entzogen worden. Die ist laut Ausbürgerungsliste 121/39 im nicht zugelassen. Verlags⸗Aktiengesellschaft.

98 8 20 Länder die Messe beschicken werden. Für den deutschen Handel und Baumwollartikeln beteiligt. Da aller Voraussicht nach der Son . 8 2 Reanis, Entziehung wird mit dieser Veröffent, Deutschen Reichs⸗ u. Preußischen Greisswald, den 20. Februar 1940, Berlin. Wilhelmstr.232323.ppp rordnung über Zolländerungen. ergibt sich aus der Beteiligung der ausländischen Lederwirtschaft Auslandsbesuch, namentlich aus dem Sudosten. sehr gut sein wird, furt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, d D 8

, 8 ; 8 4 ; egeben). Hirsch⸗ Der Rektor 9 Moj Eöu““] Vom 23. Februar 1940. die bemerkenswerte Tatsache, daß auf der kommenden Leipziger dürften die von den einzelnen Landesausstellungen verfolgten ist der deutschen Staatsangehörig⸗ dceh Meh är etga e enach Ebbb der Ernst⸗Moritz⸗Arndt⸗Universität Vier Beilagen 8 1 8 ge 8 8 8 Messe mehr Leder, Häute und Schuhe als sonst ausliegen werden. Werbezwecke vollen Erfolg finden. Sämtliche Kollektivschauen sind keit für verlustig erklärt worden. niCe. ugn d.⸗ 17. Februar 1940. deutschen akademischen Grades un— 1 Greifswald: 118 (einschließlich Börsenbeilage und Ab Auf Grund der 8s 49 Absatz 2, 50 Absatz 2 und 55 Innerhalb des Textilsektors werden Rohstoffe und Fertigwaren im Ringmeßhaus“ stationiert, was die Orientierung über die ergleice e Janemachang geh Ss;; Der Rektor der Universität. würbig. 8 Wilhelm⸗Kästner. eeiner Zentralhandelsregister⸗Beilage). sat 2 des Zollgesetzes wird im Einvernehmen mit dem! gezeigt. So bringt Bulgarien u. a. Teppiche, Wollstofse und! verschiedenen Angebote außerordentlich erleichtert Reichsminister e 1— 88 . 1.“

14. Juli 1939 in Nr. 168 des Deutschen blIl Dem Genannten ist daher die ihm am

b *

——