1940 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 29. Februar 1940. S. 4 gr

Paris, 28. Februar. (D. N. B.)

8 London 176 ⅜, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien 739,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland

996,50, Stockholm 1046,00, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—. 8 8 * 88, 8. . E“ London 5½, New Vo Berlin —,—, Italien —,— Belgien 739,00, Schweiz 985,00, Lopenhagen —, —, Holland 2329,00, DSDslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—. . G Amsterdam, 28. Februar. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,45, London 7,42 ¾, New York 187¹5⁄23, Paris 420,75, Brüssel 31,70, Schweiz 42,16, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 42,70, Kopenhagen 36,30, Stockholm 44,70, Prag —,—.

Zürich, 29. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,97, London 17,59 ½, New York 446,00, Brüssel 75,25, Mailand 22,52, Madrid —,—, Holland 237,30, Berlin 178,80, Stockholm 106,00, Oslo 101,35, Kopenhagen 86,12 ½4, Sofia 550,00 B., Budapest 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 330,00 B., Konstantinopel 355,00 B., Bukarest 335,00 B., Helsingfors 7,50 B., Buenos Aires 104,50, Japan 104,75.

Kopenhagen, 28. Februar. (D. N. B.) London 20,45, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen 87,75, ürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam 276,35, Stockholm 123,60, slo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —,—, Madrid —,—, Varschau —,—.

Stockholm, 28. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 168,00 nom. G., 169,00 B., Paris 9,30 G., 9,50 B., Brüssel 70,70 G., 71,30 B., Schweiz. Plätze 93,80 G., 94,60 B., Amsterdam 222,80 G., 224,00 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B. *), Oslo 95,30 G., 95,60 B., Washington 417,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 nom. G., 8,59 B., Rom 21,15 G., 21,35 B., Prag 14,25 nom. G., 14,45 B., Warschau —,—. 88

b *) Am 27. Februar: Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B.

8 Oslo, 28. Februar. (D. N. B.) London 17,45, Berlin 179,00, Paris 10,20, New York 440,00, Amsterdam 236,75, Zürich 100,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen 75,75, Stockholm 105,25,

Kopenhagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—.

[Schlußkurse, amtlich.]

Moskau, 23. Februar. (D. N. B.) New York 5,30, London 20,99, Brüssel 89,22, Amsterdam 282,07, Paris 11,90, Berlin 212,59.

London, 28. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20 ⁄26, Silber auf Lieferung Barren 20 ⁄1, Silber fein prompt 22 ⁄¼116, Silber auf Lieferung fein 22 ⅛6, Gold 168 / —J—. 8

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 141,75, Aschaffenburger Buntpapier 72,00, Buderus Eisen 106 ¾, Cement Heidelberg 154,50, Deutsche Gold u. Silber 242,75, Deutsche Linoleum 136,50, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guill. 155,00, Ph. Holzmann 160,25, Gebr. Junghans 100,50, Lahmeyer 127,00, Laurahütte 27,50, Mainkraftwerke 92,00, S., I 161,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof

77 .

Hamburg, 28. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 109,00, Vereinsbank 118,00, Hamburger Hochbahn 99,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 54,25, Hamburg⸗Südamerika 99,00, Nordd. Lloyd 55,50, Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobel 88,50, Guano 101,00, Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗ Brauerei 150,00, Neu Guinea —,—, Otavi 23 ⅛.

Wien, 28. Februar. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,60, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,10, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl 1934 100,50, 6 % Wien 1934 99,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 229,90, „Elin“ AG. f. el. Ind. 24,35, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josef thal 44,10, Neusiedler AüG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 36,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 123,50, Steyrermühl Papier 46,00, Veitscher Magnesit⸗—,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.

Amsterdam, 28. Februar. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 78 ⅛, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 4 % England Funding Loan 1960-1990 mit Ketten⸗ erkl. 677⁄16 *), 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Ketten⸗ erkl. —,—, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 39,00, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 114 ½,„ Lever Bros u. Unilever N. V. (Z) 92,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 249,00, Philips Petroleum Corp. (3) 28,25, Shell Union (3) 8,75 M., Holland Amerika Lijn 92,00, Nederl. Scheepvaart Unie 106,75, Rotterdamsche Lloyd 93,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 188,50, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 12,00, 6 % Preußen 1927 (nat.) 11 ⅞, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 11 ⁄16, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 13,50, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Cred., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 107,75, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 15,75, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 88 ⅜, Rotterdamsche Bank Vereeng. 88,50, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 20,00, Holl. Kunstziide Unie 38,75, Internat. Viscose Comp. 13,75, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗ Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 208,00, Montecatini —,—. (Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

*) Am 27. Februar: 4 % England Funding Loan 677⁄16.

Bffentlicher Anzeiger.

1. Unterfuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oessentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Geuossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[55822] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 (7GBl. I Seite 480) wurde der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt: Lust, Willi, geb. 8. 5. 1892 in Nürnberg.

Der Genannte ist auch des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Es ist dem Genannten da⸗ her der ihm von der Technischen Hoch⸗ schule München verliehene Doktorgrad durch Beschluß des zuständigen Aus schusses vom 30. 1. 1940 entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam.

Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

München, den 9. Februar 1940.

Der Rektor der Technischen Hochschule Pistor.

3. Aufgebote.

Aufgebot. Der Landwirt Richard Wehrhan aus Wendeburg Nr. 80 hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes des Amtsgerichts Braunschweig vom 25, September 1925 über die im Grund⸗ buch von Wendeburg Band I Blatt 74 in Abteilung III unter Nr. 5 für den Direktor Wilhelm Wendel in Hannover, Ludwig⸗Bruns⸗Straße 13, eingetragene Hypothek von 3000 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. September 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Braunschweig.

[55827] Erbenaufruf.

An Pauline Karoline Sailer, geb. in Tübingen am 18. September 1868, angeblich in Rußland gestorben, und ihre unbekannten Abkömmlinge ergeht die Aufforderung, ihre Erbrechte an der am 16. April 1939 gestorbenen Köchin Wilhelmine Sailer in Tübingen bis spä⸗ testens 1. Mai 1940 hier anzumelden.

Den 24. Februar 1940.

Nachlaßgericht Tübingen.

55826]

Durch Ausschlußurteil von heute sind für kraftlos erklärt worden: a) der auf den Namen des Bergmanns Willi Holz in Albrechtsdorf N. L. lautende 5 ½ hige Liquidations⸗Gold⸗Pfand⸗ brief der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt in Köln, Emission XVIII Lit. N. Nr. 2602 = 1/100; b) die auf den Namen der Frau Bertha Nitzgen in Köln, Virsen trofe 18, lautenden 4 ½¼ higen

oldpfandbriefe der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln, Serie 15 Nr. 1974/76, 13925, 14308 = 5/1000 und Nr. 3082 = 1/500 G ℳ.

Köln, den 22. Februar 19040.

sstraße 59, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ haltes, mit dem Antrage auf Zahlung

Beschluß. Der am 4. Mai 1928 hinter dem Dekorationsmaler Gustav Otto Willi Kiehne zu Goslar aus⸗ gestellte Erbschein VI. 54/28 wird, da er unrichtig ist und nicht sofort eingezogen werden kann, gemäß § 2361 BGB. für kraftlos erklärt. Amtsgericht Goslar, 23. Februar 1940.

9 4. Oeffentliche Zustellungen. [55831]) Oeffentliche Zustellung.

Der minder ävrig. Guido Reier, ver⸗ treten durch seine Pflegerin, die geschie⸗ dene Ehefrau Alois Reier in Essen⸗West, Plankstraße 59, Ar Rechtsanwalt Dr. Ruhr in Essen, klagt

gegen den Hilfsarbeiter Alois Nikolaus Reier, früher in Essen⸗West, Plank⸗

von monatlich 40,— Unterhalts⸗ rente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 18. April 1940, 9 Uhr vorm., Zimmer 156, geladen.

Essen, den 20. Februar 1940.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[55836] Aufgebot. ng Der von der Germaniag Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 3942 Arno Egon Barth nebst Nach⸗ trägen ist abhanden gekommen. Es handelt sich um eine Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei der unterzeichneten Gesellschaft, die jetzt als Versicherer in Betracht kommt, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt bzw. neu ausgefertigt wird.

Berlin, den 27. Februar 1940. Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin SW 68,

Charlottenstraße Nr. 13.

hensenmenanc damit Beschluß⸗

assung über die Einziehung von 4000 Stück eigenen Aktien der Ge⸗ en cFaft.

2. Beschlußfassung über die Umstel⸗ lung der Gesellschaft; Aenderung des § 4 der Satzung über das Grundkapital.

3. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung in Wien bei der Effekten⸗Abteilung der Sster⸗ reichischen Kreditanstalt Wiener Bank⸗Verein, Wien I., Schottengasse Nr. 6—8, zu hinterlegen.

Wien, den 28. Februar 1940.

Der Aufsichtsrat.

[55860] SIEMENS & HALSKE AkTIENGESELLSCHAFT

SIEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Die Einlösung der Zinsscheine per

1. März 1940 unserer 4 ½ % gemeinsamen Reichsmark⸗ anleihe von 1934 und 4 ½ % gemeinsamen Reichsmarkanleihe von 1938 b erfolgt ab 1. März 1940 bei unseren bekannten Zahlstellen zum aufge⸗ druckten Betrage. Berlin⸗Siemensstadt, im Februar

1940. SIEEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT

SIEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT

[55889] Nachtrag zur Bilanz

der Juana Grundstücks⸗A. G.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jah⸗ resabschluß und der Geschäftsbericht, so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften mit der Ein⸗ schränkung, daß die Wertberichtigung auf das Umlaufsvermögen nicht aus⸗ reichend ist.

Berlin, den 26. August 1939. Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.

Stellv. Vors. des Aufsichtsrats ist Kläre Stolzenburg.

7 8 Artien-⸗ gesellschaften.

[58862 Milchindustrie A. G., Wien III. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, 28. März 1940, um 12 Uhr in den Direktions⸗ räumen der Osterreichischen Kreditänstalt Wiener Bank⸗Verein, Wien I., Schot⸗ tengasse 6—8, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Feststel⸗ lung der Reichsmarkeröffnüngs⸗

88907

[55327]

Schwerter Profileisenwalzwerk

Aktiengesellschaft, Schwerte.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 19. März 1940, 15,30 Uhr, im Industrie⸗Klub (Parkhotel) zu Düsseldorf, Elberfelder Straße 6—8, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 30. September 1939 sowie des Ge⸗ schäfts⸗ und Aufsichtsratsberichts.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

3. Festsetzung der er

Das Amtsgericht. Abt. 4.

bilanz auf den 1. Januar 1939, im

ichtsrat. Aufsichtsratsver⸗

11““

4. Wahl des Abschlußprüfers. 8

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Beschlußfassung über die Herab⸗

setzung des Grundkapitals von Rℳ 2 265 000,— auf Hℳ 2 250 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 151: 150 sowie über die entsprechende Aenderung der Satzung.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 16 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank bei der Gesellschaftskasse in Schwerte oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Deutsche Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ haus Delbrück Schickler & Co. in Berlin spätestens am 15. März 1940 bis zum Schluß der Kassen⸗ stunden gegen eine Bescheinigung hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im

Falle der Hinterlegung von Aktien bei⸗

einem Notar ist der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens am 17. März 1940 bei der Gesellschaft einzureichen.

Schwerte, den 27. Februar 1940. Schwerter Profileisenwalzwerk Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schleimer. Nievejan.

[55845]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 28. März 1940, nach⸗ mittags 17 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, P 2, 10 13, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939 mit Bericht des Auf⸗ sichtsrates.

.Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Abstimmung in der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 4. Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Mann⸗ heim, oder bei Hardy & Co., Berlin WSs, oder bei einem Notar hinter⸗ legt hat.

Die Hinterlegung der Aktien ist auch bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapier⸗Börsenplatzes statthaft. Sie ist auch ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle. für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Mannheim⸗Rheinau, den 26. Fe⸗ bruar 1940.

Stahlwerk Mannheim A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Wilhelm Rohn, Vorsitzer.

3. Aufruf der Gläubiger gem. [516365 § 208 Akt.⸗Ges. ufolge des Auflösungsbeschlusses unserer ordentlichen Hauptversammlung vom 30. März 1939 fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 1 Leipzig, den 29. Februar 1940. Treuhand⸗Aktiengesellschaft

der Hausbesitzer in Abwicklung.

1 Der Abwickler. b Stadtrat Hermann Ackermann⸗

55851] Seenshe Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 20. März 1940, um 15 Uhr in Rendsburg, Green'’s Hotel, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

.‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

„Beschlußfassung über die Zerlegung der unter Pos. II. 2. der Bilanz per 30. 9.1938 ausgewiesenen freien Rücklage von HRℳ 50 000,— in freie Rücklage R.ℳ 25 000,— Wert⸗ berichtigung (Delkredere) Rℳ 25 000,—.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 16. März entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder 8

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Westholsteinischen Bank, Rendsburg, 1 bei der Spar⸗ und Leihbank in Rendsburg 1” während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegt lassen.

sln Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung oder der von der Wertpapiersammelbank aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Im übrigen wird auf § 14 unserer Satzung hingewiesen⸗

Der Vorstand.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstr. 32. v Vier Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)

Berichtigung der in Nr. 206/38 veröffentlichten Liste von

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Troppau über Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Bezug von Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ml, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Freitag,

beschrie

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 1 5 Betit⸗ eile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Sr

eile 1,85 Sℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig ebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 8

insbesondere

den 1. März,

Nr. 52

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Februar 1940.

Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensver⸗ waltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde.

die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Schuhwerk durch Händler) vom 29. Februar 1940. Teil I, Nr. 37, und Teil II, Nr. 7.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗

angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RℳGBl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen

Staatsangehörigkeit für verlustig:

1. Angreß, Hans Erwin Israel, geb. am 9. 6. 1901 in 1“ 1 Aron, Arthur, geb. am 20. 6. 1904 in Puderbach (Krs. Neuwied), 3

Aronsohn, Benjamin Isfrael, geb. am 16. 11.1900 in Goßlershausen (Krs. Strasburg’/Westpr.),

Aronsohn, Rosa Sara, geb. Kochmann, geb. am 6. 6. 1902 in Ratibor, O. S.,

Aronsohn, Margot Sara, geb. am 17. 6. 1930 in Ratibor, O. S., 3

.Ascher, Hans Joachim, geb. am 28. 12. 1886 in Hamburg,

.Ascher, Ellen Marie, geb. Olsson, geb. am 4. 7. 1889 in Torp socken Bohus län (Schweden),

Ascher, Hedwig Ann⸗Marie, geb. am 11. 12. 1919 in Hamburg, 1

„Ascher, Josef, geb. am 27. 2. 1876 in Glinke (Krs. Bromberg), M

Baum, Wilhelm Israel, geb. am 22. 3. 1908 in München,

Behrendt, Walter, geb. am 13. 3. 1890 in Berlin,

„Behrendt, Charlotte Johanna Marie, geb. John⸗ scher, geb. am 11. 3. 1912 in Berlin,

„Behrendt, Georg Horst Wolfgang, geb. am 7. 10. 1933 in Berlin, 2 Berlak, Helmut Bruno, geb. am 27. 6. 1911 in

Berlin, 8

Bieber, Aron Heymann Heinz, geb. am 8. 6. 1902 in Berlin,

Busch, Theodor, geb. am 17. 2. 1917 in Mülheim / Ruhr,

Danziger, Hans, geb. am 15. 7. 1892 in Berlin,

Danziger, Elsbeth, geb. Herschkowitsch, geb. am 10. 4. 1904 in Jena, 86

Döring, Anton, geb. am 18. 11. 1892 in Büdingen,

Döring, Elise, geb. Geßler, geb. am 25. 1. 1890 in Schwarzenfels, O. H.

Döring, Helene, geb. am 22. 6. 1923 in Bergen /

Hanau, 1 Ehrenberg, Wilhelm, geb. am 25. 2. 1897 in

Stolp (Pommern),

Eiffeler, Arthur, geb. am 15. 12. 1910 in Mechernich (Krs. Schleiden),

Eisemann, Leopold, geb. am 1. 4. 1896 in Frank⸗ furt / Main,

Eisemann, Max, geb. am 26. 9. 1921 in Frank⸗ furt / Main,

.Engel, Franz Wilhelm Josef Israel, geb. am 24. 7. 1887 in Breslau,

Freier, Julius, geb. am 29. 1. 1899 in Kolomea,

reier, Erika, geb. Sommer, geb. am 21. 5. 1909

in Wien,

„Gellert, Richard Israel, geb. am 17. 10. 1895 in

Breslau,

30. 31. 32. 33.

34. 35.

36. 37.

38. 39.

40. 41. 42.

43. 44. 45. 46. 47.

FI 1e —+ 90⁴³

r d —'

80*

+ 85 5 +⁸ Z 50 8. R&

Jachmann,

Gellert, Rosa Sara, geb. Lewin, geb. am 14. 6. 1898 in Breslau,

Gellert, Ruth Sara, geb. am 27. 10. 1920 in Breslau,

Gellert, Ilse Sara, geb. am 25. 1. 1923 in Breslau,

Gellert, Anneliese Sara, geb. am 27. 5. 1927 in Breslau,

Gerstl, Otto, geb. am 20. 10. 1893 in Linz a. D., Glaser, Werner Hans, geb. am 19. 6. 1903 in Berlin,

Goldschmidt, Jakob, geb. am 1. 9. 1906 in Köln, Goldstein, Siegmund Paul, geb. am 1. 11. 1899 in Berlin,

Lubanski, Elli Marie, gesch. Goldstein, geb. am 30. 10. 1903 in Berlin,

Goldstein, Kurt Heinz, geb. am 13. 6. 1923 in Berlin,

Großmeyer, Paul Louis, geb. am 14. 6. 1913 in Friedrichsgmünd (Gemeinde Georgensgmünd), Guggenheim, Michael Israel, geb. am 30. 7. 1908 in München,

Happ, Karl, geb. am 17. 3. 1879 in Strelno, Happ, Lotti, geb. Cohn, geb. am 27. 6. 1902 in Posen,

Happ, Marianne Johanna, geb. am 7. 5. 1924 in Berlin⸗Charlottenburg,

Happ, Günther Joseph, geb. am 23. 4. 1927 in Berlin⸗Charlottenburg,

Hardt, Leopold (genannt Ludwig), geb. am 16. 1. 1886 in Neustadtgödens (Ostfriesland),

Hardt, Gertrud, geb. Neustadt, geb. am 18. 11. 1903 in Berlin,

Hardt, Hanna⸗Rahel, geb. am 15. 8. 1928 in Berlin⸗

Wilmersdorf,

„Herz, Leopold, geb. am 11. 12. 1897 in Wiesbaden, Herz, Edith Auguste, geb. Herzberg, geb. am 23. 3.

1900 in Hindenburg / O. S.,

Herz, Ursula, geb. am 21. 7. 1930 in Berlin, Hirsch, Eugen, geb. am 29. 4. 1892 in Würzburg, 1“ v Neuburger, geb. am 16. 9. 1894

in Ichenhausen (Lk. Günzburg),

Hirsch, Johannes, geb. am 16. 6. 1922 in München, 5. Hirsch, Günther, geb. am 1. 12. 1925 in München, Hünig, Rudolf, geb. am 28. 3. 1884 in Zwickau,

Hünig, Gertrud Elise Mathilde, geb. Rauche, geb. am 17. 4. 1889 in Schedewitz b. Zwickau,

.Hünig, Rudolf Eberhard, geb. am 15. 9. 1909 in

Dölau b. Greiz,

Jachmann, Martin Israel, geb. am 21. 8. 1898 in

Schneidemühl,

Jachmann, Erna Helene Auguste, geb. Pape, geb.

am 21. 4. 1900 in Berlin⸗Charlottenburg, Eva Auguste Marianne,

geb. am 15. 7. 1937 in Berlin⸗Zehlendorf,

Jereslaff, Ludwig Israel, geb. am 10. 6. 1873

in Lissa

7 Jereslaff, Riesa Sara, geb. Kaufmann, geb. am

4. 7. 1878 in Berlin⸗Spandau,

saacsen, Leo, geb. am 17. 9. 1879 in Hamburg, Isaaecsen, Clara, geb. Levie, geb. am 21. 11. 1879 in Hamburg,

Isaaecsen, Hertha, geb. am 2. 2. 1904 in Hamburg,

Ffaasen am 13. 6. 1905 in Hamburg,

Isaaesen, Ruth Sara, geb. am 28. 11. 1911 in

Hamburg,

Kann, Werner Israel, geb. am 19. 7. 1911 in

Aschaffenburg,

.Katz, Siegfried, geb. am 1. 7. 1905 in Holzheim

(Krs. Gießen),

Katz, Emma, geb. Kurz, geb. am 18. 12. 1910 in

Frankfurt/ Main,

2. Kaufmann, Bernhard, geb. am 14. 4. 1901 in

Lichtenau b. Kehl,

Kleinjung, Karl, geb. am 11. 3. 1912 in Rem⸗

scheid,

Kolfki, Moritz Ifrael, geb. am 9. 5. 1885 in Duis⸗

burg, Kolski, Ella Sara, geb. Mayer, geb. am 6. 3. 1884

in Kreuznach,

Kramer (früher Kroemer), Hans Werner, geb. am

21. 6. 1908 in Breslau,

Kroner, Kurt Israel, geb. am 8. 7. 1898 in

Preußisch Stargard,

Kroner, Luise Sara, geb. Ahlfeld, geb. am 3. 1.

1902 in Torgau (RB. Merseburg),

Kroner, Ursula Sara, geb. am 26. 2. 1929 in

Leipzig,

——ü ——

80. 81. 82. 83. 84. 85.

86.

87. 88.

89. 90.

91. 92.

93. 94. 95.

96. 97.

98.

Oppenheimer,

Poftschecktonto : Berlin 41821 1 940

Levy, Erwin Kurt, geb. am 23. 5. 1890 in Pirma⸗ sens Pfalz,

Levy, Käthe Berta, geb. Stein, geb. am 10. 9. 1892 in Berlin,

Levy, Eva, geb. am 23. 5. 1921 in Berlin,

Levy, Maria Esther, geb. am 26. 8. 1924 in Berlin⸗ Dahlem,

Lewin, Werner Israel, geb. am 24. 6. 1911 in Waldenburg (Schlesien),

Lubszynski, Hans Gerhard, geb. am 31. 8. 1904 in Berlin,

Lubszynski, Klara, geb. Hadamik, geb. am 13.11. 1910 in Berlin⸗Spandau, Marx, Max, geb. am 22. 12. 1889 in Linz a. Rhein, Marx, Else, geb. Hoffmann, geb. am 16. 11. 1900 in Pr. Holland,

Marx, Helga, geb. am 27. 5. 1927 in Elbing, Menko, Hermann, geb. am 12. 8. 1886 in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld,

Menko, Margarete, 8g Rosenstiel, geb. am 19. 11. 1894 in Neustadt/ Haardt,

Menko, Ruth Walli, geb. am 18. 5. 1922 in Wupper⸗ tal⸗Barmen,

Moll, Johanna Maria, geb. am 14. 10. 1907 in Aachen,

Müller, Fritz Israel, geb. am 4. 2. 1906 in Sorau (RB. Frankfurt/ Oder),

Muskatblatt, Siegfried, geb. am 14. 3. 1895 in Leipzig⸗Gohlis,

Neumann, Salli, geb. am 7. 7. 1903 in Mannheim, Neumann, Frieda, geb. Prugger, geb. am 5. 9. 1911 in München,

Neumann, Günther Ludwig, geb. am 12. 7. 1931. in Berlin⸗Charlottenburg,

Edgar David, geb. am 20. 3. 1912 in Neufreistett b. Kehl,

.Oppenheim, Ruben (genannt Rudolf), geb. am

.Oppenheim,

7. 3. 1888 in Hamburg,

Johanna Charlotte, geb. Hirsch, geb. am 27. 10. 1890 in Straßburg / Elsaß, Oppenheim, Rahel Ruth Jenny, geb. am 16. 12. 1917 in Oberndorf (BA. Schweinfurt),

.Oppenheim, Albert Aron, geb. am 15. 11. 1920

in Hanau,

. Perls, Leo Bernhard, geb. am 18. 12. 1902 in

Beuthen / O. S.,

Perls, Berta Karoline Sofie, geb. Kraemer, geb.

am 6. 2. 1896 in Saarbrücken,

Plachte, Max Israel, geb. am 10. 11. 1856 in

Plachte,

Glogau, Nathalie 10. 5. 1869 in Posen,

Sara, geb. Brann, geb. am

Plachte, Franz Lothar Israel, geb. am 26. 10. 1913

in Glogau,

Proskauer, Alffred, geb. am 6. 3. 1908 in Kassel, . Rosenberg, Baruch (genannt Bernhard), geb. am

28. 4. 1875 in Oberaula (Krs. Ziegenhain),

Rosenberg, Anna, geb. Hirsch, geb. am 15. 4. 1885

in Wiesbaden,

2. Seidenberger, Karl Israel, geb. am 7. 8. 1882

in Nürnberg,

„Seidenber g er, Else Sara, geb. Sondhelm, geb.

am 26. 8. 1897 in Kisängen,

Seidenberger, Elise Marianne Sara, geb. am

8. 8. 1923 in Nürnberg,

Seidenberger, Liselotte Sara, geb. am 17. 9.

1924 in Nürnberg, Siegel, Adolf, geb. am 18. 1. 1896 in Hergers⸗ hausen (Krs- Dieburg),

.Siegel, Cilly, geb. Simon, geb. am 31. 7. 1907 in

Fulda,

Siegel, Marion, geb. am 31. 3. 1932 in Aschaffen⸗

burg,

Siegel, Gerald, geb. am 7. 3. 1938 in Frankfurt /

Main,

Silbermann, Martin, geb. am 2. 8. 1899 in

121. 122. 123.

124. 125. 126. 127.

Liegnitz,

58 mon, Sigmund, geb. am 6. 1. 1888 in Lambs⸗ heim,

Simon, Adelheid, geb. Hirsch, geb. am 22. 4. 1891 in Polch (Krs. Mayen),

Simon, Horst Leo, geb. am 18. 4. 1927 in Berlin⸗ Charlottenburg,

Solmsen, Rudolf, geb. am 29. 4. 1913 in Berlin,

Spitz, Ernst, geb. am 15. 9. 1896 in Linz a. D., Spitz, Edith, geb. am 8. 11. 1922 in Linz a. .“ Springer, Hubert, geb. am 13. 5. 1914 in Linz a. D.