1940 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Seeeevaren h en ehe 8. 00 1. 18. wses et 9. .5 v vG Erste B eilage 8 esecnt renxeranh 3. Die Waren sind stets in Originalverpackung zu rung gehören, und Absatzmärkte für die im Zuge der Wirts Ffts. . zum Deutschen J Keichsanzeiger reußische

Berlin, Montag, den 11. März

Greiferaufzugsanlagen und deren Einzelbestandteile halten. Ich bin jedoch verpflichtet, zu Ausstellungs⸗ 1eee; zusätzlich geschaffenen agrarischen und rohstoff⸗ Nr. 60

Heuwender sowie Heu⸗ und Getreiderechen für Gespannzug zwecken in meinen Räumen je ein Musterstück jeder lichen Produ Beide Voraussetzungen biete den Südoststaaten in überragendem Maße Deutschland mit seiner hochentwickelten

Hackmaschinen für Gespannzug und Kraftbetrieb (aus⸗ 1u“ b 8 2 sch spannzug f G Guattung montiert außzustellen. Ich darf die Industrie und mit seinem großen Bedarf an Nahrungsmitteln

——

genommen Einradhacken) Waäaren nur unter Benutzung der mir I“ en. . 1

däcseimascinen undchecssane erneigerangtmasginfa an. voen. zer, gi e fsises zure erfügung bin enommen Maschinen, die nur für Geflügel⸗ un eintier⸗ gestellten Bestellscheine verkau fen. Ausglei aunge dorfeitigen Interesen sicherstelle Der deutsche Wien, 9. März. (D. N. B.) 6 ¾ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934]/ Philips Gloeilampen abr. (Holding⸗Ges.) 113,75 M., Lever Bros haltungen verwendet werden) Ich bin verpflichtet, der Lieferfirma Aasechazec erfülle sena. 88 be baeinc Jsese e Er sei 86 Wirtschaft des Auslandes. 101,50, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,05, 6 ½ % Steier⸗ u. Unilever N. vee fa⸗ „Conggg 2— Nederl. Mij. tot Höhenförderer .. von jedem Verkauf Sunverzüglich Instrument zur Lösung sozialer und wirtschaftlicher Probleme HB. der Schweizeri Nati lbank. Aus⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 100,60, 6 % Wien 1934 100,00, Donau⸗-⸗ Exploit. v. Petroleumbronnen 241,00 M., Philips Petroleum Jauchefässer Mitteilung zu machen. bei den mit dem Reich Besretmheten Südostländern und damit 1 8 eizerischen Nationalbank. Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Corp. (Z.) 28 ⅜, Shell Union (Z.) 811⁄126 M., Holland Amerika Jauchepumpen 8 Es ist mir bewußt daß die eingelagerten Waren Ge 2 Hener Handelspolitik, als deren 1 zur internationalen eenseleg⸗. Pchtare. 2 ontan ö“ b589 S büines 20,80,3 b v.S -9 b Kartoffelkulturmaschinen gerö ü 3 8 räger England bekannt i 1 ern, 9. März. In der H.⸗V. der Schweizerischen National⸗ ese —,—, er Eisen u. amsche Llo 5,50, „Amsterdam“ ubber Cultuur Mij. Rreffemieh 8 gr sg s bes. sind im Fen Es sei selbstverständlich, daß in dieser Entwicklun die Ost⸗ 3 bank 1 der Nasiden 8* . erriche C. Ulöhter⸗ im Zu⸗ 5279 verk⸗ el. Ind. 2 %, K. 24,10, Enzesfelder 186,50, 7% Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht Kartoffel⸗ und Rübenerntemaschinen für Gespannzug und ine eiterverkaufs bis zur vo ständigen Be⸗ mark und in ihr vor allem auch Wien die gebührende Berück⸗ hang mit der internationalen Währunßslage aus, daß in r en⸗Gui g Se- Ree eumemn Gempertt —,—, nat.) 3/00, 6 ¾ % Bayern 1925 (nat.) 11 ⅛, 6 % Preußen 1927 Kraftbetrieb sahlung des Kaufpreises Eigentum der Lieferfirma sichtigung erfahren werde. Gemeinsam mit den beteiligten Wiener iesen stürmischen Tagen die unveränderte Haltung der amerika⸗ e⸗Textil —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ (nat.) 11 16, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Klein⸗ Mittel⸗. d Großd 8 leiben, ferner, daß die Forderung aus dem Weiter⸗ Stellen habe das Reichswirtschaftsministerium in den letzten nischen Währung eine wesentliche Stützung für die Schweiz sowie . 77,00, Leipnik⸗Lundb. 650,00, Leykam⸗Josefs. —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 elein⸗, Mittel⸗ und C roßdreschmaschinen verkauf unmittelbar der Lieferfirma zusteht und Wochen untersucht, in welcher Weise die Bedeutung der Ostmark für Holland und Belgien bedeutet habe. Hre schweizerische Wäh⸗ thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, (nat.) 12,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —2,—, Kunstdüngerstreumaschinen für Gespannzug und Kraftbetrieb Zahlungen und Zalungsmittel, von dem Dritt⸗ für die deutschen Beziehungen zum Südosten unterstrichen und wie rung habe die währungspolitische Krise in den Wochen vor und Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, 4 ½ % Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Mähmaschinen (ausgenommen Rastnmähen einschließlich Zu⸗ käufer 98 mitzelb ng die Lieferfir leistet die Kräfte und Erfahrungen der Pflege und dem Ausbau dieser nach Kriegsausbruch gut überstanden. Wohl 8 durch das Ab⸗ Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗ satzgeräte 8 unmittelbar an die Liefe firma ge eiste Beziehungen nutzbar gemacht werden könnten. Diese Ueber⸗ gleiten des englischen Pfundes zunächst eine leichte Unsicherheit Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 34,75, Steyr⸗Daimler⸗ Cred., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) Maähmesserschleifmaschinen S ee hl voder Wechselakzepte legungen hätten zur Gründung der Südosteuropa⸗Gesellschaft entstanden; schon nach kurzer Zeit habe sich jedoch eine ruhigere Puch 118,50, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —,—, 5 ½ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Maisverarbeitungsmaschinen (ausgenommen Tischmaisrebler) s 8 * arza bungen F. oder We hse akzepte geführt, die .“ 8 Sch utzherrschaft des öö Beurteilung der Lage durchgesetzt, und die Abzüge seien zum Still⸗—, 2 Wadgaer Wienex 2 8 Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. Melkmaschinen mir übergeben werden, so bin ich verpf ichtet, sie ministers stehe und deren räsident der Gauleiter und Reichs⸗ stand gekommen. Charakteristisch für die internationale Wäh⸗ „es, msterdam, 9. März. N. B. 7o Nederland 1987 (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik. Sinking Funds (nicht nat.) Milchnenkeifugen für lanbwirtschaftlt sofort ohne Abzug mit entsprechenden Bestellscheinen kommissar Bürckel sei. In engster Fühlung mit den zentralen rungslage der Gegenwart fei die Tatsache, daß im wesentlichen 78 ⁄14, 5 ½ % Dt. Keich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht mit Kettenerkl. —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, Me vhsen esggen für landwirtschaft iche Betriebe 8 an die Lieferfirma weiterzuleiten. Eine Verfügung Reichsbehörden und unter Vermeidung einer Konkurrenzierung außer den US. nur noch drei kleine europäische Länder (Holland, nat.) 6,00 B., 4 % England Funding Loan 1960 1990 mit 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (Z) otorbodenfräsen und andere motorisierte Bodenbearbei⸗ meinerseits über Zahlungen oder Wechselakzepte ist bereits bestehender Einrichtungen werde die SüdosteuropoeGesell⸗ Belgien und die Schweiz) keine Beschränkungen des Zahlungs⸗ Kettenerkl. 67,25, —% Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. tungsgerate 1 8 unzulässig 52 schaft die in Wien zusammenlaufenden Erfahrungen und Möglich⸗ verkehrs mit dem Ausland erlassen hätten. Es könne festgestellt Kettenerkl. —,—, Algemeene Kunstziide Unie (Aku) 37 ⅞, Halske 1926, m. (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Pflanzenspritzen für Handbetrieb, Gespann⸗ und Motor⸗ 1 g 41 1 8 eiten in den Dienst unseres Handels mit den Südoststaaten stellen, werden, daß auf den von der Notenbank überwachten Wegen im Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahl⸗ Herrhs (ausgenommen Gartenspritzen, Blumenspritzen, 8 ETö“ Hesherg eh un zucest kuch die gcegfächer utterangn e erghasgen hergaccens Föhre 28ö Uepiche sacenbe ö qqqaa··· 1“ 89 verie at⸗ v1 25 jähr., übel⸗ oder Eimerspritzen ug⸗ er eingelagerten aren i ni legen, die schon so lange zwischen eu and und dem Süudosten 8 attgefunden habe. eer Redner sprach sich gegen die Devisen⸗ :. Serie nat.) —,—, % Neckar A. G. (nat.) 15,25, 7 % Handschwefler für vert,n,,8 ] gestattet. Es ist auch nicht gestattet, diese Waren besechen 855 1aseoe e cdeeats blr. dileeh be hedh. cnch levshiszatäne 8 Mrrte gg. Herhütng der Kohialecwande In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 1“ . 18 (nat.) 2,S8 % 1“ 1-2g-,r. . 1 b 0 iftli b B b ertvolle Dienste für die Förderung der Wiener Messe en. rung aus. Gegenwärtig bestehe übrigens keine wendigkeit für ändi ektr. Wke. otes (nat.) —,—2, ein.⸗Westf. Elektr. Pstge für 2 und Kraftbetrieb einschließlich voll⸗ vr he riche. . . t Beide Einrichtungen würden damit 8 der wichtigsten Aufgaben 1 den rla von Maßnahmen, welche Ke Freizügigkeit des Kapital⸗ Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten Wtke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler (nat.) ändiger Pflugkörper - . nationalsozialistischer Außenhandelspolitik erfüllen, nämlich das und Devisenverkehrs beschränken würden. . Telegraphische Auszahlun —,—, Amsterdamsche Bank 86 ⅞, Rotterdamsche Bank Vereeng. j g. 3 g. —,—, Deutsche Reichsbank (nicht nat.) 20,50, Holl. Kunstzijde

Rübenschneider und Oelkuchenbrecher füür Prüfungen irgendwelcher Art zur Verfügung richtige Verhältnis zwischen den diesseits und jenseits der Grenzen In seinen weiteren Ausführungen befaßte sich der Präsident Saatgutreiniger, Getreidebeizapparate für fortlaufenden 1“ u stellen oder diese in Betrieb zu nehmen oder auf wirtschaftenden Menschen herzustellen. mit der Inflation. Als Mittel zur be la sih Ferfcanös be⸗ 11. Ms 9. Unie 37,50, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. .März . März Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) ( —.) —,—

Bekrieb und Handbetrieb sowie Getreidereinigungs⸗ robe zu überlassen. süichnete er 1. intensivere Steigerung der Produktion, 2. Ein⸗ 5 ens chränkung des Verbrauchs, 3. Suche nach neuen Absatzgebieten, Geld Brief Geld Brief Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 218,50

d Drillmaschi für Gespa d Kraftbetrieb b2 S“ fich per⸗ lederzene 5 4. Sparmaßnahmen des Staates und 5. Finanzierung der Aegypt (Alexand Montecatini ae⸗ un rillmaschinen für Gespannzug und Kraftbetrie aren anderweitig zu verfügen. In diesem Falle 1 1 1 Rüstungs⸗ und Mobilisationskosten in erster Lini gypten exand. velss 8 8 8 8 1 8 4 8 -1 inie durch Steuern, d K 1 à Pfd. e 8 (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. 8 ü 8 6 8. „. N rage der Ge⸗ tini Schrot⸗, Quetsch⸗ und Mahlmühlen (ausgenommen für Hand⸗ firma frei der von ihr angegebenen Bahnstation Zahlung von Wertpapiererträgnissen und Sperr⸗ staltung des Zinsfußes behandelt hatte, kam er auf die Not⸗ Fhean en- 6“ 1 Pav.⸗Pes. 0,578 0,582 0,578 0,582 Ausländische Geldsorten und Banknoten. wendigkeit der Anhortung der Banknoten zu sprechen. Er sprach Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. 8 hi 8 Ms 8 11. März 9. März ß die Ordnung Antwerpen) 100 Belga 42,28 42,36 42,24 42,32 Geld Brief Geld

betrieb) bzw. frei Waggon vorzunehmen. 8 8 8 1t en i nversionskasse für 1 Sortiermaschinen für Knollenfrüchte „Ich bin auf Verlangen verpflichtet, jederzeit eine Peathabens n ees e cen b dägar 11“ Unoktung wE Spindelpressen und Obstmühlen (ausgenommen Haushal⸗ 8 Lageraufstellung über die Waren, die ich in Der Reichswirtsch 88 Sr hat d rg Rn derlaß 22/40 E“ Sence 58 ttes r veg cgedit bve kehrs mit d . rtungspress ü 8 1 1 Sbr er Reichswirtschaftsminister urch Runderlaß —und Kapitalmarktes und des Kapitalverkehrs mit dem Brasili ; 5 . b WW ö“ Obstmühlen) s. widrigen⸗ D. St. R. St. Lehaass egeben, in welcher Weise bei Wert⸗ Auslande weiterhin auf freier Uragebloge beruhe. 3 8 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 Freemse. 6 2928 2228 ö1 Strohschneider 1 falls ich die Kosten der von der Lieferfirma ein⸗ papiererträgnissen und Zinsen aus Sperrguthaben dafür Sorge Darauf wurde der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Brit. Indien (Bom⸗ 8 Gold⸗Dollars. Stüc 16,16 5 helehbeten Lageraufnahme zu tragen habe. Ich bin 8 tragen ist, daß die Erträgnisse nicht Feinden im Sinne der lustrechnung und Bilanz für 1939 unter Entlastung der Verwal⸗ bay⸗Calcutta) 100 Rupien Aegtpeische . I ägypt. Pfd 8,88 992 88”

v 18 8 u“ aftbar für jeden Fehlbestand auf dem Lager sowie erordnung über . Behandlung feindlichen Vermögens zufließen. b ühs gutgeheißen. Es wurde die Verteilung einer Dividende Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3058 3,047 3,053 Amerikanische: iehfutterdämpfer on wieder 6 % beschlossen. Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,05 48,15 48,05 48,15 1000 5 Dollar ... 1 Dollar 2,4 2,56

. 88 be 5 1 auch für jeden Schaden oder Minderwert. aschmaschinen für Kartoffeln, Rüben und Rübenblätter 8 Leeferfirma hat das 8 eine Fr. ———————OOOꝛ:———ꝛꝛ⸗;ꝛ— Ersss Der jugostawische Außenhandel 1989 Frplan (London) . 1 engl. Psld. 2 und 1 Dollax 1 Dollar 2,54 2,56 fung des Lagers vorzunehmen. Ihrem mit schrift⸗ 8 8 1 1“ ußenhande 39. Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,52 0,54 Anlage 2 licher Vollmacht versehenen Beauftragten ist jeder⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Belgrad, 9. März. Die jugoslawische Ausfuhr belief sich im enarnmehnj.. 18 er ge 883 ve. 888 62,56 Australisce . austr. Pfd. 5,99 6,01 (zu § 18 Abs. 2) zeit der Zutritt zu den Waren gestattet. Wertpapiermärkten. 1 Fahce st⸗ 1 248 Milll. tim Werte von 85212 Mill. Dinar, Fankreich Eee .“ 11ö1ö1“ Bedingungen o. Fe. Verändemang den, uf de Sncgfanhäbeclinxguanno . Devisen. b neee eee he Brüt⸗Indische ..... 100 Rupien 58,88 39.,12 laäaͤaangegebenen Lagerorts i er Lieferfirma sofor z D. 2* 5, um 6,43 % äßi 2 z msterdam Bulgari v 1b g Prag, 9. März. (D. N. B.) Amsterdam 15,54 ⅛, Berlin m 0 feringer, agegen wertmäßig um 9,39 % größer. An und Rotterdam) 100 Gulden 132,53 132,32 132,58 EE— 100

für die Unterhaltung von Kon ignationslagern mi ; 1 8 Ei ; ; Rück 1. Ich bin verpflichtet, die bs sachgemäß einzu 10 wichnten sollen im Verhältnis wisch 1 d 4,35* d O5la ,a 199 20 Fo g 1 29 don 1 nnfhhhcgtte . 1,388/ äßiger 18. dans um 1n Fran (Teheran) 100 Rials 14,61 14,59 14,61 10 Kr. u. d ter. 100 Kronen 95 48,15 . . 2 Im übrigen sollen im Verhältnis zwischen mir un 114,35 *), Madri —, Mailan 20 nom., Ne or äßiger von 4, o festzustellen. er jugoslawisch Island (Reykij ii 100 isl. K - 1 739 8 isch ““ if 7 3 . 8 89 3 Außenhandel schloß also im Jahre 1999 mit einem 8 Uhaslan vN g. 1“ Pische: große ... 1engl. Pfo. 94 82

lagern und gegen Witterungseinflüsse zu schützen, 8 der Lieferfirma auch die allgemeinen Verkaufs⸗ und Paris 64,72 *), Stockholm 696,00, Brüssel 496.00, Budapest —,—. 8 j auch gegen Feuer⸗, Fester. und Einbruchsschäden Lieferungsbedingungen der Lieferfirma gelten, ins⸗ Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00, Sofia 35,08 nom., Athen . Nin. Dhnar 838 8. 2 e 8 dveesgnn von 72,1 Mil. Shanganseion. 89 100 Lire 13,11 13,090 13,11 eanhner ncs 109 5 1 un 8 6 .22220222222b29b292—⸗* e . ves . g 2 ihren Grund fast Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,585 0,583 0,585 Finnischhe 100 finnl. M.]/ 4,79 4,81

unter Hinweis auf die Eigentumsrechte der Liefee⸗-⸗ besondere, daß Erfüllungsort und Ge⸗ 228,15 nom.. 8 ausschließlich i 1 2%h 1 1— . 88 b 5⸗Für i eh Skurs. lich in der verminderten Wareneinfuhr. Fast das firma zu versichern und den Anspruch auf Aus⸗ richtsstand sein soll. *) Für innerdeutschen Veprechnungskurs⸗ 1 5 schließ 5 5 r. Fast das ganze Jugoslawien (Bel⸗ 5ͤsi zahlung der Versicherungssumme an die Lieferfirma Ich erkenne an, daß mir die Verkaufs⸗ und Liefe⸗ Aniftbrhacn 1gst5, v.Nü36,90 Jüraret nss ihhn. 1S92. nazactihiesege mültivam entfäll Sf He hcheat⸗ Ihreswiertel, haeguen 9 68) . 100 Dinar 5,7060 ¹5,694 5,706 Franza 2.1221 19 Fenben FBegn 88 abzutreten. b rungsbedingungen der Lieferfirma bekannt sind. Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 7,64, Prag 11,86, . Die jugoslawische Ausfuhr richtete sich auch 1939 in der (. 1,. n Sen⸗ be. Italienische; große 100 Lire -n- ba. Lagerspesen oder sonstige durch die Lagerung ent⸗. 38 r—...... . . 6ö‚Sosfia 413,00, Zürich 77,50, Slowakei 9,65. Füef sach wieder, und zwar zu 94 %, nach Deutschland, Italien, Litauen LE a 48,85 48,75 48,85 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 stehenden Unkosten sind mir nicht zu ersetzen. (Unterschrift des Lagerhalters) London, 11. März. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, ngland, Hertö, Ungarn, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, Kaunas) 100 Litas 42,02 41 Jugoslawische: große 100 Dinar Paris 176,50 176,75, Berlin —,—, Spanien ( reiv.) 39,00 B., 1 rankreich, Griechenland, Holland, Aegypten, Rumänien und Luxemburg (Luxem⸗ 1 ,94 42,02 100 Dinax 100 Dinar 5,67 8 Amsterdam 7,53 7,58, Brüssel 23,65 23,80, Italien (Freiv.) chweden. Die jugoslawische Einfuhr erfolgte hauptsächlich, zu burg) 9 8 1001 Kanadische. l kanad. Doll. 2,01 77,60, Schweiz 17,85 17,95, Koßenhagen Fgsih⸗ 19,93 B., Stock⸗ 94,8 %, aus Deutschland, Italien, den Vereinigten Staaten, Neuseeland (Welling⸗ ux. Fr. 10,59 10,56 10,58 Lettländische 100 Lats holm 16,85 16,95, Oslo 17,65 17,75, Buenos Aires Aoffis.) Groß⸗Britannien, Ungarn, Rumänien, Frankreich, Polen, Holland, ton) g.11 neuseer Litauische: große 100 Litas 16,95 17,20, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,16 B. G rifice Inßien, Argentinien, der Schweiz, Griechenland, Belgien, Norwegen (Oslo) .. 100 neg üa- 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,86 Parrs, 9. März: Geschlossen. (D. N. B.).. 1 Brasilien usw. r aus Deutschland, hat bedeutend zu⸗- Portugal (Lissabon). 100 Escud 56,59 56,71 Luxemburgische 100 lux. Fr. 10,60 Amsterdam, 9. März. (D. N., B.) ([Amtlich.] Berlin genommen, ebenso die Einfuhr aus Italien, das in der Einfuhr Rumänien (Bukarest) 100 Lei 8 9,191 9,209 Norwegische 100 Kronen 56,71 75,60, London 7,34 ½, New York 188 ⅞, Paris 416,50, Brüssel wieder an zweiter Stelle stand. Dagegen verminderte sich die Schweden (Stockholm 1 S S. Rumänische: 1000 Lei 31,92, Schweiz 42,22 ¾¼, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 42,80, Einfuhr aus England um 43,9 %, aus Frankreich um 31,6 %. und Göteborg) 100 Kronen 59,29 und neue 500 Lei . 100 Lei Feierliche Eröffnung der Wiener bei uns keine Streiks mehr gibt, weil der deutsche Arbeiter sich Kopenhagen 86,37 ½, Stockholm 44,82 ⅜, Prag —,—. 4 35 starker Rückgang zeigt sich auch bei der Einfuhr aus den Schweiz (Zürich . 59,41 unter 500 Lei 100 Lei 2 vom Marismus und der deutsche Betriebsführer von einer Zürich, 11. März. (D. N. B.) 11,40 Uhr.] Paris besssskänvern. Basel und Bern) 100 Franken 55,86 55,98 55,86 55,98 Schwedische 100 Kronen Frühjahrsmesse 1940. Arbeit um des Profits willen abwendet, weil ganz Deutschland 9,80, London 17,29 ½, New York 446,00, Brüssel 75,62 ½, Mailand 1 1 1 86 Slowakei (Preßburgz 100 Kronen 8,591 8,600% y8,591 8.,609 Schweizer: große 100 Frs. Leistungsschau der deutschen Wirtschaft und eine einzige Betriebsgemeinschaft mit einem einzigen großen 22,52, Madrid —,—, Holland 236,85, Berlin 178,75, Stockholm Bescheidene Besserung der dänischen Spanien (Madrid u. 1 1 . . 100 Frs. u. darunt. 100 Frs.

g 8 Gefolgschaftsführer, Adolf Hitler, ist.“ In der Darbietung dieser 106,15, Oslo 101,30, Kopenhagen 86,15, Sofia 550,00 B., Budapest Devisenlage. 8 Barcelona) 100 Peseten 25,61 25,67] 25 Spanische. 100 Peseten Kundgebung der Zusammenarbeit und Freund⸗ Messe, 8 r der Reichskommissar fort, reiche das deutsche Volk] 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 330,00 B., Konstantinopel 355,00 B., Kopenhagen, 10. Mär Der Answeis der Däni Südafrik. Union Pre⸗ 9 - 8 ,61 25,67 Südafr. Union 1 füdafr. Pfd. schaft zwischen Deutfchland und den ihm benach⸗ seinen Gästen aus dem Auslande die Hand, achte ihre Neutralität, Bukarest 340,00 B., Helsingfors 700,00 nom., Buenos Aires 104,75, 8 Natibnalbarte Aber bie erste Wärzwoche venre 58 deche Dürn schen icria, Johannesbg.) 1 fübafr. Pf. 18. 8 8 Türkische . lI türk. Pfund

hnen arbeiten wolle auf Japan 104,75. besserung der. Devisenlage. Die Guthaben der Bank bei aus⸗ Türkei (Istanbuh)-.. 1 türt. Pfund, 1,978 1,9821 1,978 1,982

barten Völkern. dieses veah,g. 18 08 9. mit ihr 88 18n 8 a. 9. Ma (D. N. B.) London 20,20 8 2 8 4 er Basis gegenseitiger Freundschaft, gegenseitiger d rgänzung der Kopenhagen, 9. ärz. d. N. B. ondon 20,20, ändi 5 8 Ungarn (Bud g. S 8 10. Märte esn Fopag. deag. felte V Feeheben 1. gegenseitigen nchtung zer 11“ Ner Ports 29 9, Berlin S ö Fntmergen 88,99, beühacennasehge idegren d eeandd in wneaneefchen Pedisen Ursgna Ronkernd, 1 egche 0,9390 0,941 0,930 0,941 Notierungen 8 749 L- Lb a6 . 1 b er Güteraustausch mit den südosteuropäischen Ländern, der in Zuri 16,40, Rom 26,45, Amsterdam ,75, Stockholn 55, berr 31 Z Verein. Staat . Seee 8. 8 Seeee des Messegeländes im Prater feierlich durch den Kvr friedlicher Zusammenarbeit von Jahr zu Jahr gewachsen fei, stelle slo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —,—, Madrid —,—, Pene segfene stch dagegen, vanf 2 ecrg. wereisr Amerita ewport) 1 Dollar 2,491 2,495 ß2,491 2,495 ber Kommission des Verliner Metallbörsenvo ommissar für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem heute ein natürliches Verhältnis gegenseitiger Ergänzung dar. Warschau —,— d 16,85 G F zurück. Der Banknotenumlauf gin ebenfalls von 593 G 2 1 vom 11. März 1940.

(D. N. B.) London 8 Mill. Mill. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Deutschen Reich, Gauleiter Joseph Bürckel, eröffnet. Ein⸗ 1 vapeen b Stock 1 9. Mär 8 Deutschland sei der natürliche Abnehmer und Lieferant des tockholm, 9. z. 1 Kr. Ende Februar auf 566 r. zurück gegen 555 b 16,95 B., Berlin 168,00 nom. G., 169,00 B., Paris 9,20 G., 9,40 B., Anfang Februar ds. Js. und 372 Mill. Kr Enbe ebrua Lief ,95 B., . 169, 3 . „Js. und 372 Mill. Kr. r 1939; Für den innerdeutschen Verrechnun bx 1 gsverkehr gelten folgende Kurse: ꝗOriginalhü ini 8 ginalhüttenaluminium,

leitend begrüßte der Vorsitzer des Aufsichtsrates der Wiener Messe Süj 1 49 1 üdostens, kein anderer Staat der Welt könne den Südostländern 9 ¹ Brüssel 70,90 G., 71,50 B., Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B., * er ist also um 194 Mill. Kr. höher als vor einem Jahr.

A.⸗G., Friedrich Tilgner, die erschienenen Gäste, vor allem . 1 .S; ichs iss iter 1 n so dauerndes und umfassendes Absatzgebiet aller Produkte den Reichskommissar Gauleiter Bürckel, den des Fee n den Hengechesechngen cs 2 dem Uendoshen und Amsterdam 222,40 G., 223,60 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., 1b England, Aegypten, Südafrik. Union.U 9,69 9,71 desgl. in Walz⸗ oder Drabtbarren

Reichswirtschaftsministers, Ministerialdirigent Dr. Schlot⸗ . ISbeöten 1 ag 25 G., 95,55 B., Washingt 417,00 G., 420,00 B. b G 1““ ics Briftora 8 dem Deutschen Reich sei die Stadt Wien und damit ihre Messe Oslo 95,25 G., 95, 2„ ashington 3 3 . 6“ . ber 6 7. 1* i des Feic geeere 8 1— Pesrneil von besonderer Bedeutung. Die Wiener Mese sei heute eine Helsingfors 8,35 nom. G., 8,59 B., Rom 21,10 G., 21,30 B., Prag El ve gehtrarptratsernhenr Zeelime Meivona e e Frankreich. u 5,495 5,505 137 Partei, der Wehrmacht und der Wirtschaft, ferner die diplo⸗ Leistungsschau der deutschen Wirtschaft. Deutschland bekunde mit 14,35 nom. G., 14,55 B., Warschau —,—. 17,25, Berlin 179,00 am 11. März auf 74,00 Rℳ. (am 9. März auf geo“X .B.“ Australien, Neuseelad . 7,752 7,768 Reinnickel, 98 99 %. .. matischen und bonsularischen Vertreter der neutralen Staaten, die 8 Wienes, Ffrühjahrenessn,- hied jch 8 schon ö1. 1 Parh 8 8 8.—se eah h vNAT a Zürich 199,09, 100 Kg. . 3 ) für ucc 82 72,82 Antimon⸗Regulng. .. b 2₰ ni e⸗ eipziger Messe seinen Willen zu friedlicher Zusammenar 1s 10, 00, eh. 2g; u c 2,112 insi WTET ,1 558 S s 93 wirtschshatbitter mit allen neutralen Ländern und zu ungestörter Abwicklung der Helsingfors 79,20, Antwerpen 75,75, Stockholm 105,25, Kopen⸗ ¹ Feinsilber 35,50 38,50 I“ wirtschaftlichen Beziehungen. Diese Messe sei als die Kundgebung hagen 85,40, Kom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—.

nahm Reichskommissar Gauleiter Bürckel das hhses emzsch emeishast e Zusapmenarbass ünt v1I1““ 22 8

8 ahm NMeich. . reundschaft zwischen Deutschland und den ihm benachbarten ärs. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn 8 Off 1 A

Wort. Er erklärte u. a., Deutschland habe von Anfang an den Völkern anzusehen. n dügem Sinne erklärte Reichskommissar März. ( ) 6 s 8 1ö1““ ent 1 er nzeiger. u verschonen, die Neutralität der Völker zu achten und öffnet. Wertpapiere 8 1. Unterf an Svaff

iener Frühjahrsmesse 1940 für er⸗ en wirtschaftlichen und kulturellen Verkehr mit ihnen auf der Sodann sprach in Vertretung von Reichswirtschaftsminister . bisherigen Grundlage der Freundschaft oder normaler Verhält. Walther Führ 1 Ministerlaldigent im dirssgen arschasts⸗ Hamburg, 9. März. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner 8 2. Zwangsversteigerungen, nisse zu pflegen. Die Westmächte seien es gewesen, die mit allen ministerium Dr. Schlotterer. Dr. Schlotterer überbrachte Bank 111,00, Vereinsbank 120,00, Hamburger Hochbahn 102,00, 2. Aufgebote, Mitteln und unter Verletzung der primitivsten Lebensrechte der einleitend die Grüße und Wünsche des Reichswirtschaftsministers, amburg⸗Amerika Paketf. 63,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, 4. Oeffentliche Zustelungen. außerhalb des Krieges stehenden Völker versucht haben und es der zu seinem lebhaften Bedauern nicht selbst nach Wien kommen Fordd. Lloyd 63,00, Alfen Zement 212,00, Dynamit Nobel ö.. Verlust⸗ und Fundsachen. täglich noch versuchen, die ganze Welt in einen einzigen Brand⸗ konnte. Die Wiener Messe habe immer ihre besondere Note durch 90,00, Guano 108,50, Harburger Gummi 178,00, Holsten⸗ 8

E““ EE 9 hochwertigen Spfsialer sugaslsg⸗ abe. Pttttt Brauerei 150,00, Neu Guinea —,—, Otavi 25 %. nebst einem Zuschlag von 1 vom H E

, - es Westens ar⸗ und in Zukun egründet auf der Geschmackskultur der in aufsden- zunti der 1 nü- 8* 1

beiten und kennzeichnete den englischen Begric der „Neutralität“. der deutschen ähs 9 der Wiener Messe ihr eigenes Gepräge 1. Unterfuchungs⸗ dert für jeden auf den Zeitpunkt der EEEETe.5 deee Zeviehe, if nach § 10 Absatz 1 Reichsabgabenordnung) bestraft.

R— ö11111e

87 bea. ben, werden. Harzber hinaves wirdenin disse 1 8 ichen Aufenthalt, i Sitz, i 8 8 ge 8 1“ s ist jeder Beamte des

die die Welt ausbeuteten und die in jeder Kraftanstrengung der in Wien 1687 man immer über die Landesgrenzen hinaus ge⸗ 5 n. Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fihhftaleiatenthat, 1öeen venen eenh daß d8öe Zeit der Poligei. und Sicherheitsdienstes. des

jungen und der kleinen Nationen eine Gefährdung ihrer Kredite sehen. So sei die Wiener Messe auch eine Südostmesse, ihr [57461] Steuersteckbrief fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 das Verbot, Zahlungen oder seige ee. aerheev e. I. wene e ever A

und Dividenden sähen. 8 der anderen Seite stehe Deutschland, Gesicht wende sich dem euro zischen Südosten zu. Verantwortlich: 119 drhnsseveecchens as. S6— Reichsgesetzbl. 1 1981 S. 699; Leistungen an die Sbenerpflichtigen 88 Fü. der 8 8 Beeee erin re Bankdirektor Eugen 2 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 bewirken; sie werden hiermit aufgef i igen öö“

. sgefor⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht der zum düf 2

—.

nl r 885288

&

—SOS8 = bo

5 p

88ꝙ58 AAr.

—₰

o P 2690 ——

8

8. 1

0,& S

Seh 00 00

28½q

Ungarischhe 1100 Pengö

18

133 Rℳ für 100 kk

ehrlichen Willen gehabt, die übrige Welt von diesem 8 und Gauleiter Bürckel die

das Achtzigmillionenvolk, dessen Leistungen in Wissenschaft, Kultur Auf das wirtschaftliche Verhältnis des Reiches zu den Süd⸗ p ichen Teil, den Anzeigenteil und

Menschheitsgeschichte deheg Deutschland marschiere hinter Schlotterer, wie Deutschland so werde auch der Südosten vor die äsident Dr. Schl ein Potsd 8s .“ v1.; und seine Ehefrau Frieda Vermögen der Steuerpflichtigen zur EEIE“ nerha Ee eines Vertreters gleich. waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die einem Führer, der die Kraft der Nation in einer Weise mobili⸗ Zwangslage gestellt, aus feinem Boden, seinem Lebensraum so⸗ Präsident Dr. Schlange in Potsdamz-8 geborene Nambow, geboren am 24. 3. Sicherung der Ansprüche auf. Reichs⸗ Finanzamt Anzeige übrne Seaeer. 8.. es Anzeigepflicht vorsäͤtzlich Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland siere, die ihresgleichen in aller Welt suche, diel wie möglich herauszuholen, um den Lebensstandard seiner für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: 1888 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in fluchtsteuer nebst er lägen, auf die Steuerpflichtigen zustehend I“ fahrlässig nicht erfüllt, wird nach betroffen werden, vorläufig festäu⸗

Wer die Wiener Frühjahrsmesse 1940 besucht, werde zu der Bevölkerung zu heben, dem Bevölkerungs uwachs Existenzmög⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg Berlin NW 87, Siegmundshof 9, zur gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ rungen oder sonsti ten A isp nge 1e.,1 1 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ nehmen. 8

Ueberzeugung kommen, daß diese Messe als die Aeußerung lichkeiten zu Hatsen und das Vorwärts ee der heranwachsen⸗ 8 eg Fes in Paris 12, Boulevard de la steuerheetes. sln bez. Geldstrafe machen gen Ansprüche zu setzes, sofern nicht der Tatbestand der —Es ergeht hiermit die Aufforderung. deutscher Wirtschaftsleistung in keiner Weise hinter den früheren den jungen S. zu bethige en. Diese Intensivierung der Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. adeleine 9 E, schulden dem Reich eine und alle im Steuer⸗ und Strafver Wer nach der Veröffentlichung dies sähed oder der Steuer⸗ die odengenannten Steuerpflichtigen Messen zurückbleibe, daß 2 im Gegenteil eine weitere wirtschaft⸗ wirtscha tlichen Kräfte im Südosten erfordere zwei Voraus-⸗ Berrlin, Wilhelmstr. 32. 11““ Reichsfluchtsteuer von 2941,— Rℳ, die fahren entstandenen und entstehenden Bekanntmachung zum Zwecke 8 8 gesaöe (88, 886. 408 der Reichs⸗ falls sie im Inland betroffen werden. liche Leistungssteigerung bekundet. „Wir geben zu“, sagte Reichs⸗ setzungen, die Lieferung von hochwertigen Maschinen und u. Vier Beil 1““ am 6. Januar 19689 fällig gewesen ist, Kosten beschlagnahmt. füllung an die Steuerpflichtige 8s V nung) erfüllt ist, wegen vorläufig festzunehmen und sie gemäz kommissar und Gauleiter Bürckel, „daß wir das alles nur er⸗ agematerial sowie von Fezusteteragien die zum Aufbau und⸗ ier 1 eilagen h1““ W11“ v“ 1“ u6“ gen eine bteuerordnungswidrigkeit (§) 413. der 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗ reichen, weil wir von früh bis in die Nacht arbeiten, weil es l zur Erhaltung einer intensiviert Wirtschaft mit ihrer Bevölke⸗ (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilagel 8 11XX“ 8