Erste Beilage zum Reichs⸗ un
8* 8
d Staatsanzeiger Nr. 60
vom 11. März 1940.
57459] H. Wilkens & Söhne, Aktien⸗ geselschaft, Bremen⸗Hemelingen. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 1. April 1940, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Notars Dr. jur. B. Joh. Wilckens, Bremen, Börsenhaupt⸗ gebäude. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats. .Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Bremen⸗Hemelingen, 8. März 1940. Der Vorstand.
Martin Heinrich Wilkens.
[57610]
Ems⸗Lots⸗Gesellschaft, Emden.
Die Aktionäre der Ems⸗Lots⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch au Mittwoch, den 27. März 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer zu Emden zur ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tages ordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresabschluß) für das Jahr 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl von dern.
Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigende Eintrittskarten sind bis zum Ablauf des 26. März 1940 gegen Nachweis des Aktienbesitzes im Büro der Gesellschaft zu lösen.
Emden, den 8. März 1940.
Der Vorstand. Dr. Lübbers.
Aufsichtsratsmitglie⸗
[57389]
Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim
in Bietigheim a. E. (Württ.).
Einladung zur Hauptversammlung.
Die 82. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Samstag, 30. März dieses Jahres, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank, Filiale Stutt⸗
rt in Stuttgart, Friedrichstraße 46, satt. Tagesordnung:
1. Vorlagg des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Nach § 16 unserer Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei den Banken:
Deutsche Bank, Filiale Stuttgart
in Stuttgart,
Handels⸗ & Gewerbebank Heil⸗
bronn A.⸗G. in Heilbronn
ihre Aktien oder die über diese lauten⸗
den Hinterlegungsscheine einer deut⸗
5n Wertpapiersammelbank hinter⸗ egen.
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Bietigheim a. E., den 7. März 1940. Kammgarn⸗Spinnerei, Bietigheim.
H. Diefenbach. Roser.
[57388] Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zn der am Sonn⸗ abend, dem 30. ärz 1940, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, im Cedernsaal der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 39, 1..1 .r ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens am 26. März 1940 entweder bei dem veg enh⸗ der Gesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder ihren Filialen in Frank⸗ furt (Main), Köln, Mannheim, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder ihren Fi⸗ lialen in Frankfurt (Main), Köln, Mannheim bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden is zur Beendigung der Hauptversamm⸗ ung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die, Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
[57452]
werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, Uhr, im Iger 1 schen Credit⸗Anstalt, Leipzig C 1, Brühl Nr. 75/77, . Hauptversammlung eingeladen.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, Montag, dem 1. April 1940,
hinterlegt haben.
Weripapiersammelban der Notar wird auf die Vorschrift in § 15 Abs. 4 der Satzung verwiesen.
Preuße & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
dem 4. April 1940, 11,30 Hause der Allgemeinen Deut⸗
stattfindenden ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates. 8 8 8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
die ihre Aktien spätestens am
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Allgemeinen Credit⸗Anstalt in Leipaig,
beieiner Wertpapiersammel ank oder
bei einem Notar
Deutschen
bei einer
Bezüglich der Hinterlegun — einem
oder
Leipzig, den 7. März 1940. Preuße & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Neubert.
57482]
Allgemetne Deutsche 29 Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am
Zonnabend, den 30. März 1940,
13,15 Uhr, im Geschä tshause, Adolf⸗
Bartels⸗Straße 1, hierselbst, stattfinden⸗
den 86. ordentlichen Haupiversamm⸗
lung ergebenst eingeladen. Zur Teil⸗ nahme berechtigt sind alle Aktionäre, die als solche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung — der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — bei dem unterzeichneten Vorstand an⸗ gemeldet haben. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das ab elaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ u Ver⸗ lustrechnung für 1999. 2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung. 8
3. Festsetzung der festen Vergütung
an den Aussichtsrat.
4. Wahl des Prüfers. 8 Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
liegt in unserem Geschäftshause zur
Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Weimar, den 8. März 1940.
Der Vorstand.
[57457] Natron⸗Papier⸗Industrie A.⸗G. Einladung zu der am Donnerstag,
den 28. März 1940, um 11 Uhr
in den Geschäftsräumen der Natron⸗
Papier⸗Industrie A.⸗G., Wien, Wien, I.,
Regierungsgasse 1, stattfindenden acht⸗ ehnten ordentlichen Generalver⸗
sanemmlng.
1. Bericht des das Geschah
rdunng: 8 ribaltungsrates über r Genehmi 2. Beschlußfe g über die Genehmi⸗ ung des echnungsabschlusses per gr. 12. 1938 und über die Entlastung des Verwaltungsrates. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ des Reingewinnes.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Zahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1938/39 mit dem Bericht des e ‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ standes. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40.
Berlin, den 8. März 1940. Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Bußmann, Vorsitze
dun
4. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an das 8.; vom 30. Januar 1937. (ℳRGBl. 1.
S. 107. 5. Re chluhfassung über die Eröff⸗ nungsbilanz und die Umstellung. 6. Wahl des Aufsichtsrates. 8 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjuhr 1939. 1 Füx die Ausübung des Stimmrech in
1940 bei der Gese Creditanstalt⸗ Bankverein,
Wien, am 9. März 1940. Der Verwaltungsrat 82
tes
die Aktien bis üe 25. März lschaft oder der
Wien, in Mariahilfer Straße 60, zu hinterlegen.
[57080]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am 2. April 1940 um 16 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenbergstraße Nr. 3, stattfindenden wölften ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. agesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahresabschlusses für 1938/39 und des Vorschlags für die Gewinnverteilung; Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die vorgenommene Prüfung. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Seee“ einer Effekten⸗ iro⸗Bank spätestens bis zum 28. März 1940 8 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Reichs⸗Krebdit⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit “ einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Dranienburg, den 11. März 19490. Dranienburger Chemische Fabrik Aktien gesellschaft. Georg Petschow. Georg Hippe. Ernst Unverzagt.
[57701] Hanfwerke A. G., Füssen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. April 1940, vormittags 11,30 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale München, München, Lenbachplatz 2, -2eae. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. Ebee 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1939. 2. Beschlußsosfung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 3. Entkastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940 Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 29. März 1940 bei der Gesellschaftskasse in Füssen
oder bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder deren Filiale Augsburg, 8 bei der Deutschen Bank Filiale München, Augsburg oder Frank⸗ furt a. M., bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zur Beendigung 2*8 Hauptversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Der Hinterlegung wird auch dadurch genügt, daß Aktien mit 5 stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Kreditinstituten bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. 1 Die Hinterlegung kann ferner bei einem Rotar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank vorgenommen werden; in diesem Falle ist die vom Notar bzw. von der Wertpapiersammelbank über die erfolgte Hinterlegung auszustellende Be⸗ scheinigung spätestens am 30. März 88z0 bei . esellschaftskasse in en einzureichen Füssen, den 8. März 1940. Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt A. G. Der Aufsichtsrat. A. Maser, Vorsitzer.
üssen⸗Immenstadt
acn-’;” ech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayreuth. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf § 14 unseres Gesellschaftsvertrags werden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 30. März 1940, vormittags 9 nhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebände, Tunnelstraße 6 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Vorlage des Ceshaceensh festgestellten Jahresabschlus 88 das Geschäftsjahr 193 Akt.⸗Ges.
verteilung.
Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der veveee sind diejenigen
ayreuth, Deutschen Bank
ts, des es und eines Gewinnverteilungsvorschla⸗ 48 ne
ericht des Aufsichtsrats nach § 96
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 2
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
uptver⸗ ktionäre erechtigt, welche bei der Gesellschaft bei den Filialen der in München und Augsburg, ferner bei der Bayerischen
Geschäftsstunden so daß zwischen dem legun
sammlung drei Tage frei
bei einem Notar ist die beglaubigter Abschrift
zureichen.
orsitzer.
[57279]1.
Aktiva. Anlagevermögen: Brauereianwesen: Grund und Boden . Baulichkeiten, Stand am 1.10. 1938 240 000,— Abschreibung 4 800,—
Grund und Boden, Stand 1. 10. 1938 114 696,50 Zugang 3 570,— Baulichkeiten, Stand am 1. 10. 1938 655 402,— Zugang 91 319,77 725 727,77 Abschreibung 14 9¹922 Unbebaute Liegenschaften Maschinen: Stand 1. 10. 1938. 8s 310,— Zugang . 1 500,— 80 870,— Abschreibung 13 410,—
Fastage: Stand 1. 10. 1938 52 900,—
Abschreibun 5 300,— Kurzlebige Wirsschaftsgüͤter: Wirtschaftsinventar, Stand
1. 10.1938 „ 1,—
Zugang.. 2155,—
Abschreibung 2 164,— Fuhrpark: Stkand I. . öbööö.— Zugang 2 976,90 2977,90
Abschreibung 2 976,90 Transportfasser? Ständ
1. 10. 1938. — Zugang 32 989,05 05
Abschreibung 32 989,05 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand 1. 10. 1938. 1,— Zugang. 14 711,23 172772,23
Abschreibung 14 711,23
Kleininventar: Stand 1. 10. 1938. . 1,— Zugang 45 650,12 25 857,2 6 330,22
—
30 320/90 Abschreibung 39 319,90
Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 59 935,62 Fertige Er⸗ geugnissee. — 94 929,07 Wertpapieer.. Eigene Aktien nom. R.ℳ 25 800,— Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Wechsel und Schecks.. Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben ... Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaftsschuldner R.Nℳ 88 965,25
Abgang. .
Passiva. Aktienkapitll Gesetzliche Rücklagen Wertberichtigungen:
Werkerneuerungskonto
120 000,— Delkredere⸗ konto ..100 000,—
Schulden... Rückstellung f. übernom⸗ mene Bürgschaften... Hypotheken und Grund⸗ schulden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 8 5 Sonstige Verbindlichkeite Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaftsgläubiger Rℳ 88 965,25 Gewinnvortrag 1. 10. 1938
Vereinsbank München oder deren Fülale in Bayreuth oder, soweit sie
Im Falle der Hinterlegun 8 Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in öffentlich
118 266
2 164,—
Rückstellung f. ungewisse
vnn w-e- einer deutschen Effekten⸗ irobank sind, bei ihrer Effektengiro⸗ ank ihre Aktien während der üblichen Fitig hinterlegen,
ag der Hinter⸗ und dem Tag der Hauptver⸗
bleiben. der Aktien
spätestens
einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗
Bayreuth, den 8. März 1940.
Der Aufsichtsrat. Dr. von “ Justizrat,
Hofbrauhaus Hatz A.⸗G., Rastatt. Bilanz per 30. September 1939. — —
Rℳ ₰ 48 ,675
235 200—
31 678⸗
154 895 2 998
25 800
686 832
220 000
194 499 19 400 471 993
211 865
225 515 30 801
203 651
24 045 96 244
2523 018
731 802 —
Forderungen..
1 Kraditoren
Bebauté Grundstücke mit:
Allgemeine Anlagen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1939.
Soll.
Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben..
Abschreibungen a. Anlagen
Andere Abschreibungen...
Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen
Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen
Beträge von Wertminde⸗ rungen (Zuweisung zum Werkerneuerungskonto).
Reingewinn 1938/39
R. ℳ
288 399 18 060
130 590 81 385
289 544
Haben. Jahresertrag nach § 162, II Ziff. 1. Außerordentliche Erträge. 11111“ 8
9 Rastatt, im Dezember 1939. Hofbranhaus Hatz A.⸗G. A⸗ Hatz. Bernhardt. Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. 8 Baden⸗Baden, im Dezember 1939. D. Goebel, Wirtschaftsprüfer. —õꝛꝛ½½ꝛꝛͤmõẽ—UUUUU —EEEEEo [56367]. Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ bank A.⸗G. in Liquidation Priebus Schles.) Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Kassenbestand
63 21 230
21 294
.„ % 0 2720 2
Passiva.
o 2„ „ „ 2 222242
21 294/ 40 21 294˙40 Der Liquidator: Kellner.
—— —öV— 57120]‧.
G Wassergas⸗Schweißwerk A.⸗G., - Worms
— —
m 4 Bilanz per 30. Juni 1939. Vermögen. 1
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude „ Fabrikgebäude . ... Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und Oefen..
Geräte und Werkzeuge Vorräte.. Schuldner. 2 Verlustvortrag Gewinn aus 1938/39
78 001,18 67 6388 395 171
10 362,55
Schulden.
Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage 34 000 Konzerngläubiger.. 21 100 Sonstige Gläubiger.. 70
395 171
lustrechnung 1939.
340 000
Gewinn⸗ und V per 30. Jut
Soll. Verlustvortrag . Gehälter Soziale Abgaben . .. Freiwillige soziale Auf⸗
wendungen..
1b- “
teuern vom Ertrag und Vermögen
Sonstige Aufwe
92 462
—————
ng Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ erträge Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag 78 001,18
Gewinn aus 1938/39 . 10 362,55
15 989 8 834 92
67 638 63 92 462 83
Düsseldorf, den 30. November 1939. Wassergas⸗Schweißwerk A.⸗G. Josef Nölke.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften.
Düsseldorf, den 9. Januar 1940. Wilhelm Eckermann, Wirtschaftsprüfer.
Der stellv. Vorsitzer des Aufsichtsrats, Herr Direktor Rudolf Bungeroth, Düssel⸗ dorf, ist auf eigenen Wunsch aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat setzt sich nach Zuwahl wie folgt zusammen: Direktor Dr. von der Tann, Düsseldorf, Vorsitzer; Prokurist Carl Wieneke, Düsseldorf, stellv. Vorsitzer;
ö7eer Dr. Waldemar Penkert, Düssel⸗ orf. 11““
didaten der Pharmazie.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
vor
Reichsbankgirokonto Nr. 191
bei der Reichsbank in Berlin
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm Fen Fls dase Nag⸗ dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℳ,. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 1 SW 68, Wilhelmstraße 32. sans Fennn ee “ ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Alle Druckaufträge sind auf einseitig
Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ande)
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
5 5
8
Berlin, Dienstag, den 12. März, abends
Postscheckkonto: Berlin 41 821 1 940
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Erteilung der endgültigen Prüf⸗ befugnis für die amtliche Prüfung von Verdunkelungsmitteln zu Luftschutzzwecken.
Anordnung über die Meldung von bankmäßigen Forderungen und Verpflichtungen kommissarisch verwalteter Unternehmungen in den eingegliederten Ostgebieten.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. 8 Auf Grund meiner Anordnung — W N 1973 — K 1 b — vom 19. August 1937 (DeutschWissErziehg Volksbildg. 1937 S. .397) — ist den nachstehenden Anstalten die endgültige Prüfbefugnis für die amtliche Prüfung von Verdunkelungs⸗ mitteln zu Luftschutzzwecken erteilt worden: 1. dem Staatlichen Materialprüfungsamt in Berlin⸗ Dahlem für Verdunkelungspapier,⸗stoffe und ⸗vor⸗ richtungen, dem Oeffentlichen Warenprüfungsamt für das Tex⸗ tilgewerbe in Chemnitz für Verdunkelungsstoffe, vem Staatlichen “ für Textilstoffe in Reut⸗ lingen, für Verdunkelungspapier und ⸗stoffe, dem Oeffentlichen Warenprüfungsamt für das Tex⸗ tilgewerbe in München⸗Gladbach⸗Rheydt für Ver⸗ dunkelungspapier und vstoffe, . dem Staatlichen Prüfamt für das Textilgewerbe in Münchberg für Verdunkelungsstoffe 8 8
Berlin, den 7. März 1940. 8 Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. — 8 8 8 8 “
“ Aunordnung
über die Meldung von bankmäßigen Forderungen und Ver⸗ pflichtungen kommissarisch verwalteter Unternehmungen in den eingegliederten Ostgebieten.
„Auf Grund des letzten Absatzes der Bekanntmachung des Ministerpräsidenten Generalfeldmarschall Göring — die Er⸗ richtung einer Haupttreuhandstelle Ost (veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 260/39) und des § 12 der Verordnung über die Sicher⸗ signn des Vermögens des ehemaligen polnischen Staates vom 15. Januar 1940 (RGBl. I S. 174) ordne ich an:
Die deutschen Kreditinstitute haben der Haupttreuhand⸗ stelle Ost, Berlin W9, Potsdamer Str. Ie Hfunzefrenh bis 15. April 1940 ihre Forderungen und Verpflichtungen (z. B. aus laufenden Rechnungen, Depots, Avalen usw.) gegen alle in den eingegliederten Ostgebieten gelegenen, kommissarisch verwalteten Unternehmungen und Belciebe privater oder öffentlicher Hand nach dem Stande
vom 31. August 1939 und 31. März 1940
zu melden, sofern sie im Einzelfall Dreitausend Reichsma erreichen 86 übersteigen. 1
Die Meldungen sind auf Formularen vorzunehmen, die bei der Haupttreuhandstelle Ost, Berlin, und Treuhand⸗ stellen zur Verfügung stehen. 88
Berlin, den 9. März 1940.. 1 Haupttreuhandstelle Ost.
Deutsches RNeich.
Nr. 8 des Reichsministerialblatts vom 8. März 1940 i soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berti⸗ nn 89 Scharnhorststraße 4, beziehen. Inhalt: Allgemeine Ver⸗ Hatcungssacgen⸗ Fünfte Anordnung über die Neugestaltung der Hansestadt amburg. — Sechste Anordnung über die Neugestal⸗ tung der Hansestadt Hamburg. — Siebente Anordnung über die Neugestaltung der Hansestadt Hamburg. — Konsulatwesen: Er⸗ nennung. — Erlöschen von Exequaturerteilungen. — Volks⸗ gesundheit: Sozialer Berufsdienst der Studierenden und Kan⸗
Fragen des Handels im Kriege.
Im letzten Heft des Vierjahresplans beschäftigt sich Dr. Franz Hahler, der Leiter der Wirtschaftsgruppe Handel, mit Fragen des Handels im Kriege. Für die kriegswirtschaftlichen Planungen, so schreibt Dr. Hayler u. a., gilt zunächst der Grund⸗ satz, daß die bestmögliche Verwendung des Vorhandenen jeder noch so schönen Konstruktion auf dem Papier vorzuziehen ist. Die Um⸗ stellung und Lenkung der Absatzwirtschaft im Krieg hat sich unter bewußtem Einsatz des ganzen Handels vollzogen. Damit hat die Staatsführung ihr Vertrauen darauf zum Ausdruck gebracht, daß die Kaufleute ihre volle Initiative in den Dienst der gebotenen und zum Teil 8 geschaffenen Ordnung stellen würden.
Es war klar, so wird in dem Artikel weiter erklärt, daß die Veränderungen des Sortiments, des Einkaufs und Absatzes, das Hinzutreten neuer Arbeiten infolge der Bewirtschaftung und der Transportprobleme praktisch tiefgreifende Umschichtungen des kaufmännischen Betriebes zur Folge hatten, die ohne helfende Maßnahmen des Staates bei vielen die Existenz des Betriebes gefährden könnten. Man ist sich im 12.3, klar darüber, daß, wenn auch der Staat wichtige Voraussetzungen für das Funk⸗ tionieren der Betriebe schaffen kann, doch das Entscheidende von der Selbsthilfe und Umsicht des Unternehmers abhängt.
Dr. Hayler beschäftigt sich dann mit der durch den Krieg be⸗ dingten “ des privaten Marktes, die sich im Umsatz⸗ bild der Einzelhandelsbetriebe deutlich ausdrückt. Aber es wäre falsch, wenn man von vornherein die gleiche Erscheinung überall im Großhandel vermuten wollte, zuma dch seine Arbeit ja nicht auf den Konsumgütermarkt beschränkt. Wir stehen hier darüber hinaus vor der Tatsache, daß viele Umsätze heute von der Groß⸗ stadt auf die Kleinstadt und das Land verlagert werden und teil⸗ weise aus den Zentren der Großstädte in die Peripherie, also in die Gebiete, in denen der wichtigste Tätigkeitshereich des binnen⸗ ländischen Großhandels als Warenlieferant liegt. Wir haben also mit einer stärkeren Einschaltung des Großhandels zu rechnen und der Großhandelskanfmann wird in der richtigen Steuerung der Mengen viel Erfahrung und Können entfalten müssen.
Nachdem Dr. Hayler davon gesprochen hat, daß der Handels⸗ vertreter als Kenner der einzelnen Marktbeziehungen im Absatz⸗ wege oft besser als neue von außen kommende Stellen die Len⸗ kung von Material und Rohstoff für Kriegs⸗ und Zivilbedarf nach den Richtlinien der Wirtschaftsführung durchführen kann, erklärt er, daß die Gesinnung, der gute Wille zur Einordnung und die Initiative des Kaufmanns durch nichts, auch nicht durch eine noch so gute Organisation, ersetzt werden könne. Alle organisato⸗ rischen Maßnahmen sind wichtige Mittel der Lenkung nicht mehr. “
Berliner Börse vom 11. März.
Zu Beginn der neuen Woche setzten die Aktienmärkte in aus⸗ gesprochen fester Haltung ein. So wurden von 81 amtlich notierten variablen Aktienwerten nur fünf niedriger notiert, während die weitaus meisten Papiere Kurssteigerungen aufwiesen. Das Ge⸗ schäft war lediglich in einzelnen Spezialaktien etwas größer andererseits kann von einem nennenswerten Gewinn nicht ohne weiteres auf eine Geschäftsbelebung geschlossen werden.
8 Am Montanmarkt fielen Harpener durch einen Gewinn um 2 ¼ % auf. Buderus und stiegen um je ¾, Stolberger Bink um %, Mannesmann und Vereinigte Stahlwerke um je % %. Bei den Braunkohlenwerten zogen Ilse Genußscheine um ½ %) an, möhreng Rheinebraun 1 ¼ % hergaben. Von Kaliwerten wurden Kalichemie um 1 %½ und Salzdetfurth um 2 % heraufgesetzt In der chemischen Gruppe veränderten sich lediglich Goldschmidt, die eine Stei erung um 1 ½ % erfuhren. Farben notierten weiter⸗ hin 183 4. Von Gummi⸗ und Linoleumwerten befestigten sich Conti⸗Gummi um 1, von Bauwerten Holzmann um ¾ %. Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Textilaktien und Brauereianteile lagen bei kleinsten Veränderungen stetig. Bei den Elektropapieren ermäßig⸗ ten sich Schuckert um w und Siemens um 1 %. Von Versorgungs⸗ werten gewannen Bekula und Dessauer Gas je *, Elektrische Lieferungen 1 und Schles. Gas 1 ½ %. Bei den Autoanteilen wurden Daimler um 1 und BMW. um 2 % heraufgesetzt. Unein⸗ heitlich lagen Maschinenbauwerte, von denen Orenstein ¼ und Demag *% % gewannen, Deutsche Waffen hingegen um 2 % rück⸗ gängig waren. Zu erwähnen sind noch AG. für Verkehr und Ugemein⸗ Lokal und Kraft mit je + ¼, Süddeutsche Zucker mit 88 1, Westdeutsche Kaufhof mit + 1 ¼1, Bank für Brauindustrie und Feldmühle mit je +† 1 ¾ . Aschaffenburger Zellstoff kamen 2 und Deutscher Eisenhandel 2 % % höher zur Notiz. 6 Berrdeh. e IIöö 8. die Kursentwicklung im zerlaufe etwas uneinheitlich. Im Vergleich z r die vaef tese ür bücr immer noch Seg W1“ Die Börse schloß zwar unregelmäßig, aber ehe dli Gegenüber über dem Verlaufsstande “ der hege fühngndlich Besserungen ein, so daß die letzten Notierungen vereinzelt sogar die höchsten des Tages waren. Dies galt u. a. für Mannesmann die sich ir8 8 1et 8 % am Sonnabend stellten. Im Einheitsmarkt kamen von den meisten fester⸗ Ueberseebank um 2 ¼ % gebessert, Devenschrwessten, 8 mäßigt. Bei den Hyp.⸗Banken konnten Meininger Hyp. und Rheinisch⸗Westfälische Bodenkredit um je 1 % anziehen. Rheinhyp büßten ¼ 9% ein. Schiffahrtsaktien stiegen mit Ausnahme von Hamburg⸗Süd (— ½) um 2 —3 %. Am Markt der Kolonial⸗ aktien fielen Neu⸗Guinea bei Repartierung durch eine 11 Pige
Wirtschaftsteil.
ein fester Grundton. Lediglich Doag gingen um 5 zurück. Bei den zu Kassakursen gehandtelten Industrieaktien sah man meist wieder Gewinne. Hindrichs⸗Auffermann erhöhten ihren Stand bei Repartierung um 5 %.
Reichsaltbesitz bröckelten auf 145 (Vortag: 145 4¼) und Reichs⸗ bahnvorzüge auf 128 ¼ (Vortag: 128 %) ab. Gemeinde⸗ umschuldung notierten 97,30 (+ 10 Pf.). 1
Im Kassarentenverkehr war lediglich die feste Veranlagung verschiedener Altbesitzemissionen hervorzuheben, von denen West⸗ falen Auslosung sogar um 1 ½ % höher ankommen konnten. Ferner stiegen Dekosama I um ¾¼ . Sonst war die Lage gegen⸗ üͤber den letzten Tagen der Vorwoche meist unverändert. Indu⸗ strieobligationen blieben behauptet.
Hauptversammlungskalender für die Zeit vom 18. bis 23. März 1940.
8 Moöntag, 18. März. Berlin: Braunschweiger A.⸗G. für Industriebeteiligungen, 11 Uhr. Berlin: Fritz Caspary A.⸗G., Berlin, ao., 12 Uhr. Essen: Capito & Klein A.⸗G., 16 ¾ Uhr.
1 Dienstag, 19. März. Deutsche A.⸗G. für Nestle⸗Erzeugnisse, 16 Uhr. in: Schorch⸗Werke A.⸗G., ao., 12 % Uhr. Berlin: Siemens & Halske A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. Berlin: Stahlwerk Westig A.⸗G., 12 Uhr. iieen. Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G., Bietigheim, ao., r. Chemnitz: Elite⸗-Diamantwerke A.⸗G., 15 Uhr. “ Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn A.⸗G., 3 Uhr. Dresden: Kunstanstalten May A.⸗G., Dresden, 11 Uhr. “ E 8 Granitwerke A.⸗G., 16 Uhr. x: Duxer Porzellan⸗Manufaktur A.⸗G. G 1 at: I9e he z f G. vorm. Ed. Eichler, Dux, Düsseldorf: Friedrich Thomée A.⸗G., 16 Uhr. Düsseldorf: Schwerter Profileisenwalzwerk A.⸗G., 15 ¼½ Uhr. Essen: Westfälische Metall⸗Industrie A.⸗G., 11 ¾¼ Uhr. 11“ Schiffsbeleihungs⸗Bank A.⸗G., Hamburg r. Hamburg: Norddeutsche Affinerie, Hamburg, 11 .½ Uhr Magdeburg: Terra A.⸗G. für ““ Uhr. b München: Bayerische Handelsbank, München, 11 Uhr. München: Kunstmühle Tivoli, München, 11 Uhr.
1111“ Mittwoch, 20. März. ö““ Verwaltungsbank A.⸗G., Berlin, 1. Berlin: Deutsche Centralbodenkredit⸗A.⸗G., Berlin, 11 Uhr Berlin: Vereinigte Berliner Metallmöbel⸗Fabriken A.⸗G. 16 Uhr. Augsburg: Julius Schürer A.⸗G., Augsburg, 15 Uhr. b Bremen: Hoffmans Stärkefabriken A.⸗G., 11 Uhr. 4 Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Bremen, 11 Uhr Bochum: Westfalenbank A.⸗G. Bochum, 12 5 Uhr. Dresden: Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden, 11 % Uhr. Düsseldorf: Bergbau⸗ und Hütten⸗A.⸗G., Friedrichshütte 15 ½ Uhr Düsseldorf: Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Düsseldorf, 10 Uhr. “ Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt/M., 2 . E Hypothekenbank Saarbrücken, z. Zt. Frankfurt /M., hr. 8 Frankfurt / M.: Voigt & Haeffner A.⸗G., Frankfurt / M v Zwirnerei u. Nähfadenfabrit Göggingen, 2
Berlin: Berlin:
Hannover: Hackethal⸗Draht⸗ u. Kabel⸗Werke A.⸗ 12 Halle/S.: Gottfried Lindner A.⸗G., Ammendorf, Pun Hamburg: Liquidations⸗Casse in Hamburg A.⸗G., 11 Uhr. Hamburg: Westholsteinische Bank Hamburg⸗Altona 12 Köln: Erft⸗Bergbau A.⸗G., ao., 12 Uhr. Königsberg (Pr): Pinnaumühlen A.⸗G., 11 ½ Königsberg (Pr): Prangmühlen A.⸗G., 10 ½½ Uhr. 8 Lehr 1e . Johe, Jrt-,abe in Köln, 11 ⁄5 Uhr
eipzig: Bleichert'sche Braunkohlenwerke Neukin Wyhr ⸗ 8 be 8 hle kirchen⸗Wyhra A.⸗G.,
agdeburg: Magdeburgische Hagelversicherungs⸗Gesellschaft, 11 Uhr. München: Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ sra ch⸗
Hnchin uge Hypotheke . Wechsel⸗Bank, München, 11X“ F. Dieninghoff A.⸗G., Münster Schwerin i. M.: Mecklenburgische Hypotheken⸗ — s t Schwerin i. M. 12 Uhrer. ““
uttgart: Württembergische Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei bei
Eßlingen am Neckar, 11 Uhr. 8 8. Weimar: Deutsche Hypothekenbank in Weimar, 11 ¾½ 1 Wien: Donau Chemie A.⸗G., Wien, ao., 11 Uhr.
Donnerstag, 21. März. Aschaffenbarg; s und Orgelwerke Philipps A.⸗G., Aschaffen⸗ urg, 15 Uhr. b Dresden: Hartwig K Vogel A.⸗G., Dresden, 11 Uhr. Graz⸗Steinfeld: Brüder Reininghaus A.⸗G. für Spiritus⸗Industrie, Graz⸗Steinfeld, 15 Uhr.
₰ 3 8½ 1 Freitag, 22. März (Karfreitag): Wien: Elin A.⸗G. für elektrische Industrie, Brux. 10 25 Uhr.
Uhr.
Hcraufsetzung auf. Auch sonst herrschte auf diesem Marktgebiet
Wien: Kontakt A.⸗G. Spezialfadrik elektrischer Starkstramapparate, Wien, 10 Uhr. 1““