1940 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 16. März 1940. S. ’4

Dänemarks schwierige Finanzlage. Ueberschuß des Etatvoranschlags in beträchtlichen Unter⸗ schuß verwandelt.

Kopenhagen, 16. März. Im dänischen Folketing wurde vom Finanzminister das angekündigte zwischenzeitliche Etatgesetz ein⸗ gebracht, das angesichts der gegenwärtigen Unmöglichkeit einer zureichenden Festlegung der staatlichen Einnahmen und Ausgaben nur eine Ermächtigung des Ministers vorsieht, laufende Steuern zu erheben und die laufenden Ausgaben zu bestreiten. Der gleichzeitig vorgelegte Zusatzbetrag für 1939/40 zeigt eine solche Steigerung der Ausgaben, daß der Ueberschuß des Etatsvoranschlages von 4,2 Mill. Kronen in einen Unterschuß von 27,6 Mill. Kr. verwandelt wird. Dazu kommen die für den Ausgleich des Mißverhältnisses zwischen den Exportpreisen und den Produktionsunkosten der Landwirtschaft vom Staat verauslagten 28,1 Mill. Kr., die noch ungedeckt sind.

Handelsabkommen zwischen Argentinien und Japan.

Buenos Aires, 16. März. Der argentinische Außenminister Cantillo und der japanische Gesandte unterzeichneten ein Ab⸗ kommen über den Ausbau des Handelsverkehrs beider Länder. Den neuen Abmachungen zufolge wird Japan für rund 30 Mill. Yen argentinische Waren Aea een. darunter Wolle und Lebensmittel, während Argentinien japanische Textilien und Erzeugnisse der chemischen und Hüttenindustrie abnehmen wird.

—nwööNBeeeeaaheheee Kurs der Deutschen Reichsbant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich ¼ % Agio. Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung und ist für Umsätze bis K.ℳ 5000,— verbindlich. * Kurs der Deutschen Reichsbank für Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen findet nicht mehr statt).

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗

wert bis R.ℳ 300,— wert über H.ℳ 300,—

1 .0,40 100 Belgas 140,— 1 18⸗ 1EAbb115790 1 . 0,46 1100 Kronen 46,50 1 .0,39 E1“

1 Eesti⸗Krone 0,60 100 Eesti⸗Kronen.

1 Markka 0,04 100 Markka. 1

1 Franc 0,04 100 Francs.. Gulden 1,30 100 Gulden ... 1

1

1

1

1

Belga Dollar Krone. Schilling Estland.. Finnland. rankreichü. olland.. Lira 0,12 100 Lire. Litas 0,38 100 Litas. Franc 0,10 100 Francs Krone 0,55 100 Kronen S y..—,— 100 Zloty. erone 0,57 100 Kronen.. 1 Franken 0,55 j 100 Franken.. 1 Krone 0,08 100 Kronen.. Ver. Staaten .

Norwegen. Polen. .

von Amerika 1 Dollar .2,35] 1 Dollar . . . . 2,35

Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ ländische Noten: 1 irakischer Dinan RN.ℳ 8,— ““ 1,30 Die Ankaufspreise sind für Posten im Gegenwerte bis zu E.ℳ 1000,— verbindlich.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 16. März auf 74,00 H.ℳ (am 15. März auf 74,00 R. ℳ) für

Berlin, 15. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark]. Bohnen, weiße, mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, äferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57 00, Geschl. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl. § *) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. § *) 30,50 bis 31,50, Huthebein ngreh. 61,00 bis 62,00, Gersten⸗ graupen, grob, 0/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälber⸗ ähne, 0/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen *) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel] *) 45,00 bis 46,00 †) Kochhirse *) 34,80 bis 35,80, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 630, Inland 35,50 bis —,—, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,35 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggen⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †) Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. §) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Mandeln, süße, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ ewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg- Packungen 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Roh⸗ schmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Markenbutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00, bayer. Emmen⸗ taler (vollfett) 220,00 bis —,—, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 bis 74,00. .99) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Berlin, 15. März. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark.] Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen §) 180,00 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen §) 240,00 bis 245,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) 275,00 bis 285,00, Zimt (Kassia), gem., aus gewogen §) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,00 bis (GSie speisesalz, gepackt 23,80 bis —,—, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz, gepackt 25.80 bis —,—, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00, Speisesirup dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern

von 12 ½ und 15 kg 73,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83,00, Pflaumenapfel in Eimern von 12 ⅛½ kg 86,00 bis 88,00, Erdbeerapfel m Eimern von 123 kg 96,00 bis 100,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12% kg 96,00 bis 100,00, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreß⸗ gelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel 67,00 bis —, Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 120,00, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1 Wertpapiermärkten. Devisen.

Prag, 15. März: Geschlossen. (D. N. B.) London, 16. März. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris 176,50 176,75, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 38,70 B., Amsterdam 7,53 7,58, Brüssel 23,60 23,75, Italien (Freiv.) 72,75, Schweiz 17,85 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 19,06, Stock⸗ holm 16,85 16,95, Oslo 17,65 17,75, Buenos Aires (offiz.) 16,95 17,20, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3,32 B. Paris, 15. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] London 176 ¾, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien 742,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland 2329,00, Oslo 996,50, Stockholm 1046,00, Prag —,—, Warschau

—,—, Belgrad —,—.

Paris, 15. März. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr.] London 176 ⅜, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien 742,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —,—, Holland 2329,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—. Warschau —,—. Amsterdam, 15. März. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,60, London 6,98 t, New York 188 8⅞, Paris 396,50, Brüssel 32,00, Schweiz 42,24, Italien —,—, Madrid —, Oslo 42,82 ½, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44,92 ½, Prag —,—. 8 Zürich, 16. März. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,36 ½, London 16,53 ½, New York 446,00, Brüssel 75,77 ½, Mailand 22,52 ½, Madrid —,—, Holland 236,85, Berlin 178,70, Stockholm 106,25, Oslo 101,30, Kopenhagen 86,12 ½, Sofia 550,00 B., Budapest 79,50 B., Belgrad 10,00, Athen 330,00 B., Konstantinopel 355,00 B., Bukarest 340,00 B., Helsingfors 700,00 nom., Buenos Aires 104,75, Japan 104,75.

Kopenhagen, 15. März. (D. N. B.) London 19,10, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,00, Antwerpen 88,25, Zürich 116,40, Rom 26,45, Amsterdam 275,65, Stockholm 123,55, Oslo 117,90, Helsingfors 10,55, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—.

Stockholm, 15. März. (D. N. B.) London 16,85 G. 16,95 B., Berlin 168,00 nom. G., 169,00 B., Paris 8,80 G., 9, 8 Brüssel 71,00 G., 71,60 B., Schweiz. Plätze 93,75 G., 94,55 B. Amsterdam 222,30 G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B. Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 417,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 nom. G., 8,59 B., Rom 21,10 G., 21,30 B., Prag 14,30 nom. G., 14,50 B., Warschau —,—.

Oslo, 15. März. (D. N. B.) London 17,10, Berlin 179,00, Paris 10,00, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich 100,25, Helsingfors 9,20, Antwerpen 76,25, Stockholm 105,25, Kopen⸗ hagen 85,40, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau —,—. Moskau, 5. März. (D. N. B.) New York 5,30, London 20,83, Brüssel 89,57, Amsterdam 281,54, Paris 11,81, Berlin 12,59.

1

London, 15. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2015⁄16 Silber auf Lieferung Barren 201⁄, Silber fein prompt 22 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 22 ⁄½, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

besitzanleihe 145,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, uderus Eisen 109,75, Cement Heidelberg 159,00, Deutsche Gold u. Silber 260,00, Deutsche Linoleum 144,50, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 159,00, Ph. Holzmann 162,00, Gebr. Jung⸗ hans —,—, Lahmeyer 130,00, Laurahütte 29,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 140,25. Hamburg, 15. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 112,25, Vereinsbank 119,00, Hamburger Hochbahn 102,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 65,75, Hamburg⸗Südamerika 114 %, Nordd. Lloyd 66,50, Alsen Zement 212,00, Dynamit Nobel 90,00, Guano 107,25, Harburger Gummi 182,00, Holsten⸗ Brauerei —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 26,25.

Wien, 15. März. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,70, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,20, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 100,75, 6 % Wien 1934 100,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,90, Brau⸗AG. Oesterreich —X,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 225,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. 24,30, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 43,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 150,00, Siemens⸗Schuckert , Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 125,00, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel 134,00.

Amsterdam, 15. März. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 787⁄16, 5 ½¾ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 4 % England Funding Loan 1960 1990 mit Kettenerkl. 62,75, 1M Frankreich Staatskasse Obl. 1932 mit Kettenerkl. 30,00, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 38 ¾ M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 118 M., Lever Bros u. Unilever N. V. (Z.) 93 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 237 1 M., Philips Petroleum Corp. (Z.) 28,50, Shell Union (Z.) 8 M., Holland Amerika Lijn 91,50, Nederl. Scheepvaart Unie 110 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 99,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 185 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 3,75, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 11,50, 6 % Preußen 1927 (nat.) 12,00, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 13,25, 7 %ẽ Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 12,50, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12,75, 4 ½ %, Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗ Cred., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Rsunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) mit Kettenerkl. —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahl⸗ werke (nat.) —,—, 6 ¾ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C. (nat.) 18,75, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.)

. Amsterdamsche Bank 87,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 86,00, Deutsche Reichsbank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie 45,25, Internat. Viskose Comp. 15,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (Z.) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) —,—,

Montecatini —,—. 1 * (8) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

Schweiz (Zürich,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

15. März Brief

8 16. März 1“ Geld Brief Geld Aegypten (Alexand. und Kairo) l ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,73 18,77 Argentinien (Buenos Aires) .. 1 Pav.⸗Pes. 0,578 0,582 Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u.

100 Belga 42,36

18,73 18,77

0,578 0,582

42,44 42,36

20,130

Antwerpen) 42,44 Brasilien (Rio de

Janeiro)

Brit. Indien (

bay⸗Calcutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,053 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,05 1 48,15 England (London) .. 1 engl. Pfd. Estland

(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr;.] 62,44 62,56 Finnland (Helsinki). 100 finnl. M. 95,045 5,055 Frankreich (Paris) .. 100 Frcs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) 100 Gulden [132,27 Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,31 Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire 13,09 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,583 Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) . 100 Dinar Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) 100 Lats Litauen (Kowno /

Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ BbIrg)..... 88 Neuseeland (Welling⸗ ton) 1 neuseel. Pf.! 982 Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 56,59 1 56,7 1 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9,191 9,209 9, 9,209 Rumänien (Bukarest) 100 Lei

Schweden (Stockholm und Göteborg) ... 100 Kronen 59,29 59,41 59,41

0,132

1 Milreis 0,130

3,047

2,353 2,357

132,53 14,61 38,39

13,11 0,585

5,694 5,706

48,75 48,85

100 Litas 42,02

100 lux. Fr. 10,59

41,94 10,61

55,98 8,609

25,67

55,98 8,609

55,86

Basel und Bern) „100 Franken 55,86 ) F 16n

Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 Spanien (Madrid u. 1 Barcelona) 24,98 25,02 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,491

100 Peseten 25,61

1,978 1,982 0,941

1,978 1,982

0,939 0,941] 0,939

2,495

2,495] 2,491

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 960 der England, Aegypten, Südafrik. Union.. 5 8 ““ Feete⸗ 5,495 5,505 Australien, Neuseelabdb 7,752 7,768 Britisch⸗Indien Mmeeeererererereree 72,68 Kanada 1

9 9 2 9⏑

euoten.

Ausländische Geldsorten und

1e4“ 16. März Geld Brief Geld 20,38 20,46 20,38 16,16 16,22 16,16 16,22 4,185 4,205] 4,185 4,205 lägypt. Pfd. 8,58 8,62 8,58 8,62

1 Dollar 2,53 2,55 2,53 2,55 1 Dollar 2,53 2,55 2,53 2,55 1 Pap.⸗Peso 0,52 0,54 0,52 0,54 1 austr. Pfd. 5,59 5,61 5,59 5,61 100 Belga 42,32 42,48 42,32 42,48 1 Milreis 0,085 0,090] y0,085 Brit.⸗Indische 100 Rupien 57,39 57,61 57,39 Bulgarische 3 195 Dänische: große.... ronen 10 78. u. barugter . 100, Kronen 47,95 48,15] 47,95 Englische: große .. 1 engl. Pfd. 9,08 9,12 9,08 1 u. darunter 1 engl. Pfd. 9,08 9,12 9,08 Estnischee. 100 estn. Kr. Frnische. . 100 finnl. MN. 4,79 4,81 ß4,79 Französische 1100 Frs. 4,94 4,96 4,94 Holländische 100,Gulden [132,09 132,61 [132,09 Italienische: große 100 Lire 10 Lire u. darunter. 1 8 ugoslawische: große 100 Dinar 8- 8 Nng eaeg 8 100 Dinar 5,63 5,67] 5,63 Kanadische 1 kanad. Doll.] 1,84 1,86 1,84 Lettländische 189 Pe- itauische: große ... i wg 1” Ache⸗ 8 nöe 100 Litas 41,70 41,86 41,70 Luxemburgische.. 100 lux. Fr. 10,58 10,62 10,58 56,49 5

15. März Brief 20,46

20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars.. Aegyptische Amerikanische:

1000 —5 Dollar...

2 und 1 Dollar. Argentinische. Australische Belgische Brasilianische

13,07 13,13 13,07

Norwegische . 10⁰⁰ Kronen Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei. unter 500 Lei.. 100 Lei Schwedische 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Südafr. Union 1 südafr. Pfd.] 8,58 Türkische 1 türk. Pfund 1,84 Ungarische 100 Pengö

100 Lei

55,81 55,81

Verantwortlich: .

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeig für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr 32

Vier Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)

5

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürc erungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigt Bestimmungen über den Fortfall der Feiertagsbezahlung bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Arbeit vor oder nach Feiertagen. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Bekannrmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen S den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Bekanntmachung des Reichsführers ½6 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland. Bekanntmachungen der Geheimen böG Troppau über

die

Anordnung Nr. 27 der Reichsstelle für Tabak über die Ver⸗ sorgung des Handels mit Zigaretten vom 18. März 1940.

Bekanntmachung über die Teil I, Nr. 47.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

2.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 N, einzelne Beilagen 10 ℛh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Inh

I 8

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten ; S. 1,10 7ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ eile 1,85 ℛ. A

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig ebenem Papier ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

beschrie

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ande)

r0

r0

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940

alt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

eit.

Vom 16. März 1940.

Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

heim, Bernhard Felix, geb. am 25. 5. 1880 in erlin, Aron, Hermann, geb. am 11. 4. 1905 in Massow (Krs. Naugard i. Pommern), Baer, Karl Israel, geb. am 17. 12. 1885 in Leige⸗ stern (Krs. Gießen), Baer, Emma, geb. Ledermann, geb. am 7. 7. 1895 in Hoffenheim, 1 Baer, Margot, geb. am 11. 6. 1923 in Gießen, Bauer, Isak, geb. am 15. 9. 1877 in Hoffenheim, BA. Sinsheim / Baden, Bauer, ‚Meta, geb. Löwenthal, geb. am 13. 2. 1891 in Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Bauer, Rolf Alexander, geb. am 16. 2. 1920 in Stuttgart, Berliner, Leopold Israel, geb. am 24. 3. 1880 in Haynau/ Schlesien, Berliner, Clara Sara, geb. Caro, geb. am 30. 7. 1885 in Liegnitz, Bernheimer, Norbert, geb. am 20. 1. 1887 in Karlsruhe, Bernheimer, Eva Margarete, geb. Ostreicher, eb. am 16. 5. 1901 in Aschaffenburg, ernheimer, Wolfgang Simon Dieter, geb. am 12. 8. 1922 in Karlsruhe, Bernheimer, Georg, geb. am 22. 6. 1925 in H och, Sara Else, geb. Israel, gesch. Czapski, geb. am 3.9. 1991 in Pe ha .“ rinnitzer, Richard, geb. am 21. 11. 1887 i Pülich, rinnitzer, Alice, geb. Laband, geb. . 4. 182. Ie Prenkan, . 9 11“ Brinnitzer, Charlotte, Breslau, Brinnitzer, Breslau,

geb. am 3. 6. 1921 in

Ernst, geb. am 23. 4. 1925 in Brinnitzer, geb. am 24. 8. 1930 in Breslau,

Bry, Martin Erich, Een. am 13. 3. 1887 in Fraustadt, Bry, Emilie, geb. Centaver, geb. am 9. 1. 1902 in Breslau,

Bry, Michael, geb. am 1. 10. 1924 in Breslau, Ees Beate, geb. am 24. 3. 1928 in Breslau,

Renate,

Cahn, Hugo, geb. am 26. 9. 1882 in Mainz/Rh., ahn, Louisa, geb. Birnbaum, geb. am 14. 3. 1892

C in Amsterdam, .

s. 0

. Krebs, Berthold Israel, geb. am 2.

Verlin, Montag, den 18. März, abends

Cahn, Leonie Regina, geb. am 18. 7. 1915 in Mainz,

Cahn, Siegmund Ernst, geb. am 31. 5. 1917 in

Mainz,

Cahn, Sara Gerda, geb. am 27. 10. 1918 in Mainz,

Cahn, Netti, geb. am 2. 10. 1922 in Mainz,

Cahn, Mirjam, geb. am 14. 6. 1926 in Mainz,

Chercianski, Alfred Max Israel, geb. am

30. 10. 1893 in Königsber (Pr),

Ehercianski, Ljuba 1. geb. Taborischki, geb.

am 17. 8. 1898 in Wilkowischken (RB. Königsberg (Pr), Thercianski, Mirjam Gertrud Sara, geb. am

31. 12. 1923 in Allenstein,

Chercianski, Werner Israel, geb. am 10. 4. 1932

in Königsberg (Pr), Dreyfuß, 1“ eb. Bachrach, geb. am 29. 4. 1896 in Neustadt (Lkr. Marburg), Dreyfuß, Ilse, geb. am 9. 9. 1921 in Frankfurt (Main), Dreyfuß, Hannelore, geb. am 7. 8. 1927 in Frank⸗ furt (Main), Goldmann, Sidney, geb. am 17. 5. 1888 in Hagen (Lkr. Wesermünde),

Hecht, geb. am

Goldmann, Elfriede, geb. 22. 5. 1892 in Bielefeld, Goldmann, Heinz, geb. am 11. 8. 1919 in Bielefeld, Goldmann, Walter, geb. am 30. 4. 1923 in Bielefeld, Hecht, Karoline, geb. Manuel, geb. am 21. 5. 1861 in Niederaußen (Krs. Bergheim, Bez. Köln), Gr 7. mann, Hans, geb. am 16. 1. 1887 in Leipzig, Gro mann, Ella, geb. Rosenberg, geb. am 17. 7. 1895 in Fürth (Reg.⸗Bez. Mitteffranken), Gutmann, Louis, geb. am 4. 8. 1879 in Kitzingen, Gutm ann, Rosa, geb. Stettauer, geb. am 9. 12. 1887 in Füe i. Bayern, Gutmann, Ernst Justin, geb. am 8. 7. 1912 in Nürnberg, Gutmann, öilde, geb. am 16. 5. 1914 in Nürnberg, Gutmann, Meta, geb. am 30. 4. 1916 in Nürnberg, Gutmann, Anna, geb. am 3. 1. 1919 in Nürnberg, Fauptmann, Max Carl, geb. am 8. 4. 1897 in era, 1. Helft, Gerhard Israel, geb. am 23. 9. 1906 in Bleicherode (Krs. Grafschaft Hohenstein), Heß, Wolfgang, geb. am 5. 11. 1884 in Halberstadt, Heß, Hilde, geb. Voigt, geb. am 30. 11. 1906 in Dessau, Heß, Judith⸗Maria Lieselotte, geb. am 15. 1. 1938 in Shenghe Hirschberg, Otto, geb. am 25. 3. 1886 in Frank⸗ furt / Main, Jakobi, am 20. 9. 1901 in Neuwedell (Krs. Arnswalde N.⸗M.), Ludwig, geb. am 12. 7. 1885 in Nakel / etze, Jansen, Lilli Rachel, geb. Weiß, geb. am 15. 2. 1888 in Nagykanizsa, Komitat Zala (Ungarn), Jansen, Fritz, geb. am 29. 1. 1917 in Berlin⸗ Schöneberg, Jansen, Käthe, geb. am 14. 12. 1918 in Berlin⸗ Wilmersdorf, Ns nsen, Flonka, geb. am 3. 6. 1920 in ilmersdorf, Katz, Hugo, geb. am 1. 6. 1872 in Bruchsal, Katz, Ernst, geb. am 2. 11. 1884 in Bruchsal, Kaufmann, Julius Isfrael, geb. am 2. 4. 1881 in Coburg,

. 12. 1897 in

. ö u“

rebs, Gerda Sara, geb. s, geb. am 19. 6. 1913 in Berlin, 8 1b 8 8 Landenberger, Leopold Israel, geb. am 12. 11. 1888 in Scheßlitz (Lkr. Bamberg), Landenberger, Agnes Sara, geb. Dux, geb. am 14. 3. 1894 in Hildesheim, Landenberger, Ilse, geb. am 2. 6. 1919 in Nürnberg, Landenberger, Stella, geb. am 27. 8. 1920 in Nürnberg, Landmann, Paul, geb. am 20. 6. 1881 in Schifferstadt /Pfalz, Landmann, Martha, geb. Wertheimer, geb. am 19. 5. 1894 in Kehl/Rh., Landmann, Karl Robert, geb. am 138. 9. 1920 in Mannheim, Landmann, Susanne Jeanette, geb. am 20. 11. 1921 in Mannheiun,— B“ 8

Landmann, Charlotte Eva, geb. am 26. 1. 1923 in Mannheim,

Landmann, Otto, geb. am 15. 2. 1925 in Mann⸗ heim,

Maerzon, Sandu Leon, geb. am 11. 8. 1886 in

Odobesti (Rumänien),

Maerzon, Minnie Charlotte, geb. Ollendorff, geb. am 5. 7. 1892 in Grünberg/ Schl.,

Maerzon, Albert Steffen, geb. am 29. 9. 1924 in Dresden,

Maier, Alter, geb. am 20. 6. 1890 in Rogowo, Mailänder, Fritz Walter, geb. am 23. 8. 1897 in Fürth i. Bayern,

Mailänder, Alice Irene, geb. Landmann, gesch. Hopf, geb. am 9. 9. 1898 in Fürth i. Bayern, Mailänder, Walter Paul, geb. am 18. 6. 1931 in Nürnberg,

b Georg Israel, geb. am 22. 10. 1891 in Stettin,

Marcus, Erich Israel, geb. am 4. 3. 1896 in Dessau

Anhalt,

Marcus, Karola Sara, geb. Mendel, geb. am 12. 8. 1907 in Halle / S.,

Mielzynski, Erich Israel, geb. am 29. 4. 1900 in Witkowo / Posen,

Mielzynski, Frene Sara geb. Kronheim, geb. am

22. 2. 1916 in Guben, Mielzynski, Peter Israel, geb. am 16. 11. 1936 in Liegnitz,

Ollendorf, Georg, geb. am 13. 10. 1870 in Kostenblut, Krs. Neumarkt,

Ollendorf, Margarete, geb. Muhr, geb. am 22. 8.

1883 in Wilhelmsthal, Krs. Oppeln,

Oppenheim, Ferdinand Ifrael, geb. am 10. 5.

1870 in Paris,

Oppenheim, Israel Wilhelm Alexander, geb. am

22. 3. 1897 in Chemnitz,

Oppenheim, Sara Ilse Maria, geb. Einstein,

geb. am 1. 12. 1911 in Stuttgart,

Oppenheim, Israel Raimer Fritz Ale aander, geb.

am 21. 2. 1937 in Chemnitz, 8

Oppenheimer, Sigmund Israel, geb. am 3. 7.

1889 in Nürnberg,

Sppenheimer, Paula Sara geb. Rügheimer,

geb. am 18. 12. 1896 in Meiningen,

Oppenheimer, Eva, geb. am 18. 8. 1921 in

Nürnberg,

Oppenheimer, Suse, geb. am 14. 12. 1922 in

Nürnberg,

Oppenheimer, Lisa, geb. am 25. 10. 1927 in

Nürnberg,

Plaut, Siegmund Israel, geb. am 26. 7. 1880 i

Lütter (Krs. Gersfeld /Rhön),

Plaut, Rosa, geb. Stern, geb. am 1. 11. 1893 i

Frankfurt / Main, 8

18 ut, Margot, geb. am 16. 4. 1920 in Frankfurt

Main,

s laut, Erich, geb. am 12. 6. 1922 in Frankfurt ain,

Scharlach, Adolf Israel, geb. am 25. 8. 1895 in

Langenberg / Rhld.,

Sch arlach, Anna Sara, geb. Lion, geb. am 26. 8.

1896 in Konstanz,

Scharlach, Berndt Israel, geb. am 10. 8. 1925 in

Chemnitz,

Scharlach, Rolf Simon Israel, geb. am 19. 1

in Chemnitz,

Scharlach, Renate Doris Sara, geb. am 19. 12. 1928 in Chemnitz, 1 8

Scharlach, Bruno Ifrael, geb. am 15. 9. 1896 in Fethenseisese hib.

Seidemann, Adolf, geb. am 41 9b Wiruschow / Rußland, 6“ 1t 8

Seidemann, Bianka, geb. Landsberger, geb. am

8. 10. 1872. in Czempine,

Si edner, Kurt, geb. am 30. 10. 1902 in Breslau,

b 8 nhof, Adolf, geb. am 15. 3. 1875 in Matters⸗

Sten. David, geb. am 1. 6. 1883 in Bad Schwal⸗

9,

Stern, Hilde, geb. Strauß, geb. am 28. 4. 1890 in

Heinsheim,

Stern, Manfred, geb. am 12. 5. 1914 in Neckarsulm,

Stern, Kurt, geb. am 24. 8. 1915 in Neckarsulm,

Stern, Edgar, geb. am 2. 4. 1918 in Neckarsulm,

Stoll, Fritz, geb. am 23. 7. 1896 in Breslau,

5 2 1. „Ruth, geb. Krimmer, geb. am 19. 4. 1899 in iegnitz,