1940 / 69 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 21. März 1940. S. 2

1 Erste Beilage

März 1940. S. 3

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

[59288 Aufgebot. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver

A 2 F 3/40. Die Frau Sophie Len⸗ genfelder, Witwe, geb. Leutner, in Radolfzell, Weinburg, hat das Auf⸗ gebot folgender Urkunde beantragt: Grundschuldbrief über 20 000,— FC ℳ, eingetragen im Grundbuch Konstanz Band 83 Blatt 2 Abt. III Nr. 5 zu⸗ gunsten der Antragstellerin, lastend auf dem Grundstück Lgb.⸗Nr. 731 i der Ge⸗ markung Konstanz. Die Grundschuld ist am 9. März 1928 im Grundbuch ein⸗ getragen worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. No⸗ vember 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt werden.

Konstanz, den 15. März 1940.

Amtsgericht. A 2.

Rentnerin Frida Bernardine Wilhel⸗’ Hamburg in zwei Ausfertigungen für mine Höltermann spätestens in dem auf den dem Norddeutschen Lloyd in Bre⸗ den 15. Mai 1940, vormittags men gehörenden Dampfer „Potsdam“ treten zu lassen.

11 Uhr, vor dem unterzeichneten an Order nach Shanghai ausgestellte Kassel, den 16. März 1940. Gericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer 34 c, an⸗ Konnossement mit dem Märk: B. B. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. beraumten Aufgebotstermin bei diesem 739 & C. Shanghai No. 1

Gericht anzumelden. Die Anmeldung 1 case woolen oods 158,5 k

hat die Angabe des Gegenstandes und B. B. 739 & C. Shanghal [59116]) Oeffentliche Zustellung.

des Grundes der Forderung zu ent⸗ No. 2 1 case woolen piece goods 4 R. 17/40. Es klagen: 1. der Kraft⸗ halten; urkundliche Beweisstitcke sind in 157 kg, zus. 2 cases 315,5 kg, wird fahrer, jetzige Panzerschütze Nikolaus ÜUrschrift oder in Abschrift beizufügen. bezüglich beider Ausfertigungen fur Senne in Magdeburg, Große Kloster⸗ Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht kraftlos erklärt unter Verurteilung der straße, Prozeßbevollmachtigter: Rechts⸗ melden, können, unbeschadet des Rechtes, Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ anwalt Dr. Zehle in Magdeburg, gegen vor den Verbindlichkeiten aus fahrens. 8 v eils 2 isse Auf⸗ Die 6. äftsst tthies in Forbe reich), 2. die teilsrechten, Vermächtnissen und f ie Geschäftsstelle L h SacgT an 8ec . Re

lagen berücksichtigt zu werden, von den ise 8 insoweit Befriedigung ver⸗ [59107 Ausschlußurteil. Magdeburg, Fürstenwallstraße 11, Pro⸗ Frhei var Hese ee 12809 schluß zeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Ger⸗

langen, als sich nach Befriedigung der Durch Ausschlußurteil vom 15. März T ) E nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 1940 wurden die drei am 20. August trud Heyne in Magdeburg, gegen ihren ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger 1939 in Rio Hacha von der Agentur Ehemann, den Händler Wilhelm Fuchs, aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnisen der Horn⸗Linie für den Dampfer zuletzt wohnhaft in Magdeburg, jetzt und Auflagen sowie die Gläubiger, „Mimi Horn“ nach Hamburg an Order unbekannten Aufenthalts, 3. die Ehe⸗ denen der Erbe unbeschränkt haftet, ausgestellten Konnossementsexemplare frau Ida Balz geb. Riediger in Uecker⸗ werden durch das Aufgebot nicht be⸗ über E . J. 120 pacas Pieles de chivo münde, Wallstr. 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Straßner in

troffen. 10.350 kg für kraftlos erklärt. 1 Münster i. W., den 15. März 1940. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. Magdeburg, gesgen ihren Chemann, dern Maler Fritz Christian Balz, zuletzt nebst 4 % Zinsen von je 260 F. Versicherungsschein Nr. 120 189 G,

Das Amtsgericht. 5. b 59287 wohnhaft in Magdeburg, jetzt unbe⸗ it 1. Kr. 1* . H 8 8808,g kannten Aufenthalts, 4. die Ehefrau eit 1. 10. 1939, 1. 11. 1939, 1. 12. 1939, 5. der auf das Leben des Herrn Hell⸗

worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zu⸗

gelassen. Frankfurt a. M., den 15. März 1940.

Kaufrertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß § 2 der angeführten Verordnung ur Herbeiführung der Veräußerung Assessor Dr. Fritz Hollmann, Brür Tuchrahme 20, als Verkaufstreuhän⸗ der ein, wodurch dem Eigentümer jede Cerfügungsmöglichkeit über das ange⸗ führte Unternehmen genommen wird, Aessig, Sudetengau, 16. März 1940. Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Damm, Oberregierungsrat.

Trikotfabriken J. Schießer, [58603]. Aktiengesellschaft, Radvolfzell am Bodensee. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1939.

gesellschaften.

[59155] Bayerische Reißzeugfabrik A.⸗G., Nürnberg. An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗

ratsmitgliedes, Herrn Josef Dietzgen,

Wiesbaden, wurde durch das Amts⸗

gericht in Nürnberg am 13. 3. 1940

Herr Fritz Ottersbach in Elberfeld als

Aufsichtsratsmitglied bestellt. Nürnberg, den 16. März 1940.

Der Vorstand. August Renzelberg.

[59172]

Hypothekenbank in Hamburg. In der am 12. März 1940 abgehal⸗ tenen Hauptversammlung wurden zu

Mitgliedern des Aufsichtsrats ge⸗

wählt die Herren Bankier Otto Burk⸗

hardt in Firma Burkhardt & Co.,

Essen, und Gauhauptstellenleiter Dr.

Otto Wolff, Hamburg.

Hamburg, den 18. März 1940.

Aufwendungen. R.“ „9, Löhne und Gehälter 1 326 469 05 Soziale Abgaben. 85 938 05 Abschreibungen:

Abschreibungen auf An⸗ V

lagen . Restbuchwert

gänge . abzügl. Er⸗ löse usw.. 39 442,43 7 925 57 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 360 296 39 Sonstige Steuern . . . . 90 945 25 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn: Gewinnvortrag 1937/38 6 356,35

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[59122]

Gothaer Lebensversicher ungs⸗

bank a. G.

Aufruf von Versicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen sein:

1. der auf das Leben des Herrn Wil⸗ [59113] Oeffentliche Zustellung. helm Reese, Kaufmanns in Friedrich

Die Firma Industriestätte Char⸗ stadt/Eider, lautende Versicherungs⸗ lottenburg G. m. b. H. in Berlin⸗Char⸗ schein Nr. 65 154 G, 2 der auf das Leben lottenburg, Windscheidstraße 18, klagt des Herrn Friedrich Rasche, Schlachter⸗ gegen: 1. den Kaufmann Eugen meisters in Bremen, lautende Versiche⸗ Mastai, 2. dessen Ehefrau Anna rungsschein Nr. 76 062 G, 3. der auf Mastai geb. Lewicka, früher in Char⸗ das Leben des Herrn Johannes lottenburg, Windscheidstr. 18, auf Auf⸗ Tamme, Schlossermeisters in Königs⸗ hebung des Mietverhältnisses und Räu⸗ brück i. Sa., lautende Versicherungs⸗ mung der Mieträume im Hause Berlin⸗ schein Nr. 104 065 G, 4. der auf das Charlottenburg, Windscheidstraße 18, Leben des Herrn Curt Schaaf, Preuß. sowie auf Zahlung von 1200 . h Miet⸗ Staatsförsters in Nickelsdorf, lautende

[590981 Bekanntmachung. v Adolf Julius Israel Gotthilf, geb. am 26. Januar 1895 in Frankfurt a. M.,

ist auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli

1933 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt. Dem Ge⸗ nannten ist daher der ihm von der Medizinischen Fakultät der Universität

Frankfurt a. M. verliehene Doktor⸗ grad durch Beschluß vom 2. März 1940 entzogen worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelafnr Frankfurt a. M., den 15. März 1940.

Der Rektor: Platzhoff.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude . . 287 045,67 Zugang 1939 140 380,23 Fabrikgebäude 785 374,38

Zugang 1939 30 023,93

Unbebaute Grundstücke Abgang 1939 Maschinen und maschinelle Anlagen . 1 214 249,46 Zug. 1939 84 778,04 [250 027,50 Abg. 1939 10 823,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 141 247,01 71 002,95

312 347 90 der Ab⸗

47 368,— 427 425 90

des Amtsgerichts. 815 H

45

7 461

3. Aufgebote. Gewinn

a 1938/39 . 171 770,85

59111] Aufgebot. 5 18 Der Bauer August Müller in Holxen

Has Nr. 3 Kreis Uelzen, vertreten durch

128 127 20 2 369 510]4

59289] Aufgebot. 8 F. 2/40. Der Eduard Robert Bronsch von Langen hat das Aufgebot des

Erträge. Zug. 1939

6 356

Rechtsanwälte Justizrat Dencker und Dr. Siemer in Uelzen, hat das Auf⸗ gebot der Stammaktie Nr. 493 der Aktien Zuckerfabrik Uelzen über den Betrag von 300,— . ℳ, lautend auf den Namen des Heinrich Niebuhr, zu⸗ letzt übertragen auf den Hokfbesitzer August Müller in Holgen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. 8

Amtsgericht Uelzen, den 16. März 1940.

[59110) Bekanntmachung:

Das Amtsgericht München 88 am 5. März 1940 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung auf⸗ geboten: 1. Auf Antrag der Ebner, Katharina, Landwirtstochter, Unter⸗ naglbach, als Alleinerbin ihrer Mutter Therese Ebner: Der 5 ¼ Pige Liqui⸗ dationspfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München, Reihe I Buchstabe CE Nr. 10 345 zu 1000,— 0.ℳ nebst Ratenscheinen Nr. 2.

bis 4 mit Anteilschein. 2. Auf Antrag des Martin Schießl, Oberottmarshau⸗ sen, vertreten durch die „Bayern“ Oef⸗ fentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebens⸗

versicherung in München: Versiche⸗

rungsschein Nr. M 88 260 39 423 der „Bayern“ Oeffentliche Anstalt für

Volks⸗ und Lehenspersicherung in Mün⸗

chen über eine vepfscerung zu 3000,—

6., für Martin Schießzl. 3. Alcf.

trag des Johann Brönner, Bäcker meister in Iphofen/ Mfr.: Die

4 ½/8 higen Pfandbriefe der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗- und Wechselbank

München Reihe 2, Buchstabe G Nr. 10 614 und 10 615 zu je 100,— G. ℳ. 4. Auf Antrag des Georg Hagl, Bauer

in Obermettenbach: Der 5 ¼ (fr. 4 ½¼)

ige Liquidations⸗Goldhypotheken⸗ pfandbrief der Bayerischen Handels

bank München Lit. N. L. Nr. 37 241

über 71,684 580 g Feingold (= 200,—

6,9. 5. Auf Antrag des Alois Prams,

Bauer in Passelsberg: Die 5 ½ (fr.

4 ½) zbigen Liquidatiomns⸗Goldhypo⸗

thekenpfandbriefe der Bayerischen

Handelsbank München, Lit. O L. Nr.

4599 über 179,211 450 g Feingold

(= 500,— 0.,ℳ) und Lit. M I. Nr. 9624

über 35,842 290 g Feingold (— 100,—

0,9h). 6. Auf Antrag des Carl Schöp⸗

perl, Notar, Regensburg: Versiche;

rungsschein Nr. M M 88— 26—26 572

der „Bayern“ Oeffentliche Anstalt für

Volksé⸗ und Lebensversicherung in Mün⸗

chen über eine Versicherung zu 10 000,— F.ℳ für Carl Schöpperl. 7. Auf An⸗ trag des Georg Mündler, Polizei⸗ Oberkommissär a. D., Neuburg (Do

nau): Die 4 ½ /6 %ͤigen Pfandbriefe

der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech selbank München Reihe 5 Buchstabe C Nr. 13 046 zu 6ℳ 200,— und Reihe 5 Buchstabe B Nr. 16 137 zu 100,— G,ℳ Amtsgericht München Abteilung für Aufgebote.

30

292

112 Aufgebot. Die Kreissparkasse zu Saarbrücken at das Aufgebot eines Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Fischbach Band 18 Blatt Nr. 770 in

III Nr. 1 Darlehnshypothek über 42 000,— fr. Franken, verzinslich mit

8 ¼ 0%, sofort vollstreckbar gegen den jeweiligen Eigentümer unter Bezug⸗ nahme auf die Bewilligung vom 2. Ja⸗ nuar 1928 für die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Kreises Saarbrücken zu Saarbrücken, eingetragen am 16. 2.

50 t0. Aiff An⸗ .

über die im Grundbuch des Amts⸗ erichts Langen, Gemarkung Langen, latt 3866 Abt. III Nr. 5 mit Rang vom 18. Dezember 1925 zugunsten der Eduard Robert Bronsch Eheleute ein⸗ getragenen Grundschuld in Höhe von 3000 ausgestellten Grundschuld⸗ briefs beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 16. Septem⸗ ber 1940, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, ve die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Langen, den 13. März 1940. Amtsgericht.

[58977] Aufgebot.

[59921] Oeffentliche Aufforderung.

27 VI 521/39. Am 26. September 1939 verstarb in Wuppertal, seinem letzten Wohnsitz, der Techniker Gustav Kayser, eboren am 19. Mai 1889 in Berlin, Sohn der Eheleute Adolf Kayser und Maria Schulz. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Rachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Mai 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr Kℳ 250,—.

Wuppertal, den 18. März 1940.

Amtsgericht. Abt. 27.

Es ist beantragt, den Flugkapitän Hans Joachim Handke, geboren am 16. Fe⸗ bruar 1906 in Rauscha, Kreis Görlitz, zuletzt wohnhaft in Köln⸗Braunsfeld, Cornelimünsterstr. 2, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 12. Juni 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht in Berlin C 2, Neue Fried richstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, er eht die Aufforderung, spätestens bis zu dem oben bezeichneten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 455 II. 17. 39. Berlin, den 1. März 1940. Das Amtsgericht Berlin.

„Aufgebot. 1b Der Zimmermann Andreas Heck in Sinkershausen, Kreis Biedenkopf, und der Arbeiter Heinrich Heck in Treh linghausen, Post Holdhausen bei Plet tenberg, haben beantragt, die ver⸗ schollene, am 2. Januar 1908 in Bracht, Kr. Marburg, geborene Anna Ka⸗ tharina Heck, zuletzt wohnhaft in Bracht, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird anfgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Ok⸗ tober 1940, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 9 Marburg, Lahn, den 7. März 1940. Amtsgericht. Abt. II.

59281] Oeffentliche Aufforderung. Am 10. Dezember 1937 ist in Berlin⸗ Neukölln die Witwe Frieda Fischer, ge. boren am 6. Februar 1865 in Berlin des Stadtgerichtssekretärs S Ehefrau Der

als Tochter Hermann Seeger und Hermine geb. Jänicke, verstorben. Vetter der Erblasserin, Johannes Bruder, und zwanzig andere Miterben haben als gesetzliche Erben beantragt, ihnen einen gemeinschaftlichen Erbschein zu erteilen. Sie haben angegeben, daß die neben⸗ ihnen als gesetzliche Erben in Betracht kommenden Verwandten der Erblasserin, nämlich: 1. Luise Kabitzsch, Tochter der Wilhelmine Caroline Friederike Kurow⸗ sky, und 2. Paul Braune, Sohn des Kantors Ferdinand Braune und seiner Ehefrau Luise geb. Seeger, verschollen seien. Die genannten Personen sowie andere Personen, denen Erbrechte an dem Hagka der Erblasserin zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte binnen einer Frist von 6 Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden. Berlin⸗Nenkölln, den 6. März 1940.

1928 im Range vor den Eintragungen unter lide. Nr. 1 und 2 der Abtei⸗ lung II und vor Post II der Abtei⸗ lung III, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht im Sitzungssaal des Amtsgerichts Winnweiler (Pfalz) an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die, Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Winnweiler, Taarpfalz, 27.2. 1940.

Das Amtsgericht Saarbrücken. Abt. 22.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

[59108] 1G Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 23. Februar 1940 wurden folgende, auf den Inhaber lautende 6 ige Gold⸗ pfandbriefe der Pfälzischen Hypo⸗ thekenbank in Ludwigshafen a. Rh. für kraftlos erklärt: a) Serie 8 Lit. F 9991 über 2000,— Goldmark, b) Serie 8. Lit. E 6732 über 1000,— Goldmark. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

59102]

F. 27/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. März 1940 auf Antrag der Firma Weinheimer Gummiwaren⸗ fabrik, Weisbrod & Seifert G. m. b. H., Weinheim an der Bergstraße, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 22. August 1939 in Antwerpen in drei Ausfertigungen für den dem Nord⸗ deutschen Löoyd in Bremen gehörenden Dampfer „Lippe“ an Order nach Penang ausgestellte Konnossement mit dem ärk: W & 8 Penang 2522/1 —4 = 4 bales Rubbertyres 277 kg wird bezüglich der dritten Aus⸗ fertigung für kraftlos erklärt unter ererte qung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. hag egn Die Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts.

[59103] b F. 56/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. März 1940 auf Antrag der Firma Aluminiumwerk scheulin G. m. b. H., Teningen / Baden, vertreten durch die Firma Matthias Rohde & Jörgens, Hamburg 8, Asiahaus, solgen⸗ des Ausschlußurteil erlassen: Das am 5. August 1939 in drei Ausfertigungen für den der Deutschen vPomesschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Wachtfels“ an Order nach Bagdad ausgestellte Kon⸗ nossement mit dem Mörk: N. 1h e. 714 Bagdad 1/12 = 12 cases aluminiumfoils 1281 kg, wird be⸗ züglich aller drei ,g Eeü,ee ge⸗s für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens. 3

Die Geschäftsstelle

59104

F. Nh1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. März 1940 auf Antrag der Firma Haeger & Schmidt G. m. b. H., Bremen, Langenstraße 5— 6, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 7. August 1939 in Bremen in dre⸗ Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa⸗ in Bremen gehörenden Hamp er „Wachtfels“ an Order nach Bagdad aus⸗ gestellte Konnossement mit dem Märk: II. A. M. Baghdad 638 coile steel hoops 15 800,— kg, wird bezüg⸗ lich aller drei Ausfertigungen für kraft⸗ los erklärt unter Verurteilung der An⸗ tragstellerin in die Kosten des Verfah⸗ vi des Amtsgerichts.

Die

des Amtsgerichts.

Geschäftsstelle

[59290] Aufgebot. Der Bauer Josef Höltermann in Bauerschaft Damme hat als Erbe der am 25. Januar 1940 in Damme ver⸗ storbenen, zuletzt in Münster i. W., Warendorfer Straße, wohnhaft ge⸗ wesenen Rentnerin Fvida Bernardine Wilhelmine Höltermann das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen

59105 F. JBr,1989. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. März 1940 auf Antrag der Firma Kraus & Hoffmann, Rei⸗ chenberg/ Sudetengau, vertreten durch die Firma Schenker & Co., G. m. b. H., Zweigniederlassung Hamburg, Ham⸗ burg 1, Speersort 1, Pressehaus, Pro⸗ zeßbevollm. Rechtsanwälte Dres. Vor⸗ werk, Tiefenbacher, Framhein u. NA. Fehling, Hamburg 36, Neuer Wall 72, Paulsenhaus, folgendes Ausschlußurteil

Durch Ausschlußurteil vom 11. März 1940 ist der angeblich verlorengegan⸗ gene, am 15. Juli 1930 in Kolberg von der Firma Guftav Zeeck in Kolberg aus⸗ gestellte und am 15. Oktober 1930 fällig gewesene Wechsel über 300,— H.ℳ nebst 8 % Zinsen seit dem 15. Oktober 1980, der von ihr auf den Administrator Gustav von Grünhagen in Seltz bei Gültz bei Treptow / Tol. gezogen und von diesem angenommen worden ist, für kraftlos erklärt. Kolberg, den 11. März 1940. Das Amtsgericht.

158978 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 5. März 1940 ist die ver⸗ schollene Bertha Kribs geb. Oppelt, geboren am 15. Februar 1873 zu Bruchsal, ohne letzten Wohnsitz im In⸗ lande, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1909, 24 Uhr, festgestellt worden. 455 F. 198. 39

Berlin, den 5. März 1940. Das Amtsgericht Berlin.

HOeffentliche Zustellungen.

[59114) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Anna Obritzki, geb. Illert, Offenbach/ M., Karlstraße 25, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eidmann, Offenbach / M., Aaßf gegen ihren Ehemann Moritz Obritzki aus Offenbach’/ M., Karlstraße 25, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 18. November 1933 vor dem Standes⸗ beamten in Offenbach / M. geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägexin ladet den Beklagten zur mündlichen verbana. lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf Donnerstag, den 13. Juni lfd. Is., vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

1 armstadt, den 15. März 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Darmstadt. 3. Zivil⸗ kammer.

[59298] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Catharina Maria Windel geb. Hansen in Glücksburg, Collenburger Str. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leon Jensen in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jacob Windel, früher in Glücksburg, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 a, a. O. Die .. ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensbur auf den 20. Mai 1940, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. ,6 R 41/40. 3 Flensburg, den 15. März 1940. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

[59299] Setheeetstcs Zustellung.

Der Angestellte; 1t n geismar, gandwirtschaftliche Schule, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Kassel, klagt gegen die Ehefrau Wilma Kein⸗Meyer, de Mahla, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Mirador Azul, Estacion Bella⸗ vista, Ferrocarril de Pirque, auf Nich⸗ tigkeit der Ehe wegen Nichtwahrung der Vorschriften des chilenischen Rechts und wegen Scheidung aus § 49 des Ehe⸗ gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Beshandbree⸗ des Rechts⸗ streits vor die III. Fioi kammer des Landgerichts in Kassel, Platz der SA Nr. 2, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 79, auf den 18. Juni 1940, 10 ½ Uhr,

Olaf 1 Ehemann, den Arbeiter Hans Dietlein, zuletzt wohnhaft in unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗

laden die Beklagten

des Rechtsstreits vor die 8 w.

Otto Mahla in Höof⸗-⸗

Charlotte Dietlein geb. Kreiser in

Magdeburg S, Schöninger Straße 37,

Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt in Magdeburg,

gegen ihren Magdeburg, jetzt trage auf Ehescheidung. Die Kläger zur mündlichen

8. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Magdebur auf den 3. Juni 1940, 10 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten lassen.

agdeburg, den 11. März 1940. ELoandgericht. Geschäftsstelle 4. und 8. Zivilkammer.

vertreten zu

[59117]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. 2 R 7/40. Elfriede Naumburger geb. Langesee in Donaumörth, Dietrich⸗ straße 465/12, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Krieg in ee klagt gegen ihren Ehemann Raphael Naum⸗ urger, Kaufmann in Kehl, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der am 27. November 1930 in München ge⸗ schlossenen Ehe wegen schwerer Fer. lung gegen die ehelichen Pflichten i. S. des § 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Landgerichts Offen⸗ burg auf Dienstag, den 21. ai 1940, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ foxderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ Wffenea. echtsanwalt zu bestellen. Ferm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ emacht. 1

8 Offenburg, den 14. März 1940. Der Urkundsbeamte der Geschäftsftene⸗

[59119]

Ladung: Berta Oster, geb. Benger, Stuttgart⸗Botnang, Hummelberg⸗ straße 25, klagt gegen Karl Oster, Chauffeur, auf Ehescheidung 55 Ehe⸗ ges.) und ladet den Beklagten vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart. Verhandlungstermin Mittwoch, 22. Mai 1940, vorm. 10 Uhr.

Landgericht Stuttgart.

[591200) Bekanntmachung. Den Eigentümern des Hauses NC. 52, Aussig III, Tetschner Straße 7, Moritz Paul, Ernestine Strnad, Martha Bäunnl und Hilde Neuschul, trage ich emäß § 6 der Verordnung über den Finfaß des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I, S. 1709) auf, die Liegenschaft NC. 52, Aussig III, Tetschner Straße 7, innerhalb einer Frist von 2 Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, an die von mir zugelassenen Kaufwerber Eheleute Al⸗ hert und Marie Reichenauer, Aussig III, Tetschner Straße 11, zu veräußern. Falls mir innerhalb der gestellten rist kein Kaufvertrag vorgeleßt wird, setze ich gemäß § 2 der angeführten Verord⸗ nung zur Herbeiführung der Veräuße⸗ rung den Rechtsanwalt Dr. Fritz Rien⸗ eck in Aussig, Richard⸗Wagner⸗Platz 11, zum Verkaufstreuhänder ein, wo⸗ durch dem Fgse Verfügungs⸗ möglichkeit über da nter⸗ nehmen genommen wird. 38 Auffig, Sudetengau, 14. März 1940. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.

Bekanntmachung.

Dem Inhaber der Firma Carl Spitz, Porzellan⸗ und Steinzut⸗ fabrik in Brüx, Carl Spitz, unbe⸗ kannten Aufenthaltes, trage ich gemäß § 11 der Verordnung über den Einfatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezem⸗ ber 1938 (RGBl. I, S. 1709) auf, den Gesamtbesitz der Fivrma Carl Spitz innerhalb einer Frist von 1 Woche vom Tage der Veröffentlichung die⸗ ser Bekanntmachung an gerechnet, an die von mir zugelassenen Kauf⸗ werber, Alfred Klienel und Dr. Adolf Fischer in Brüx, zu veräußern. Falls

[59121]

gegen den Nachlaß der verstorbenen

erlassen: Das am 18. August 1939. in

mit der Aufforderung, sich durch einen

mir innerhalb der gestellten Frist kein

kbostenfällige Verurteilung, 1206,— FH.

[59300] Oeffentliche Zustellun

Stuttgart⸗O., den 18. März 1940.

20. Jum 1940, vormittags Hhr,

1. 1. 1940, 1. 2.

auf

Zur mündlichen Verhandl Rap, 9 handlung

Amtsgerichtsplatz, auf den 18. 1940, 9 Uhr, Zimmer 119, geladen Berlin⸗Charlottenburg, 12. 3. 1940 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[59115]

12 b C 1197 39. Privat⸗Bank in Dortmund, Kywi, her in Dortmund, Grundschuldzinsen auf Duldung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Dortmund Karten⸗ blatt 120 Parzelle 7 und 8. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 15. Mai 1940, 9 Uhr, Zimmer 78, geladen. Amtsgericht Dortmund, 13. 3. 1940.

[59297] Oeffentliche Zustellung.

Richard Schäfer, geb. 18. 4. g;22 in Schärtlens Sägemühle, Gde. Heiferts⸗ hofen, gesetzl. vertr. durch das Jugend⸗ amt Schwäb. Hall, klagt gegen Alois Schmid, Händler und Kommissionär, früher in Bühlerzell auf Grund Ur⸗ teils des Amtsgerichts Ellwangen vom 25. 2. 1924 ist dieser dessen außer⸗ ehelicher Vater mit dem Antrage auf

klagt

mit dem

Unterhalt für die Zeit vom 13. 2. 1924 bis 18. 4. 1938 zu bezahlen und, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ellwangen (Jagst) auf Montag, den 3. Juni 1940, nachmittags 3 Uhr, geladen. b

EFllwangen, den 18. März 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (Unterschrift.)

Tauscher, Arno, Gera, P der SA 15, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zirngibl in München, klagt gegen Tauscher, Franziska, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte,

nicht vertreten, wegen Feststellung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß sich die Parteien über ie auf Grund der rechtskräftigen Schei⸗ dung der Ehe beendende allgemeine Gütergemeinschaft gemäß Vertrag vom 31. 10. 1929 des Notariats Garmisch auseinandergesetzt haben. 2. Die Be⸗ klagte ist schuldig, in die Umschreibung der im Grundbuch für Garmisch Bd. 35 Bl. 2565 S. 98 Eigentümer die Ehe⸗ leute Hermann und Else Stephani für die Eheleute Arno und Franziska Tauscher eingetragene Resthypothek von 6C 17 451,08 auf den Namen des Klä⸗ gers einzuwilligen. 3. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist, eventl. gegen Sicher⸗ eitsleistung, vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Donnerstag, den 5.⸗S. 453/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ en zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 19. März 1940. Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

l59118] 1

Georg Göpfert, geb. 17. 1. 1929 in Stuttgart, klagt gegen Georg Schmidt, Kaufmann, zuletzt Stuttgart, mit dem

Antrag auf Bezahlung rückständigen Unterhalts im Betrage von H.ℳ 2399,18 lt. notar. Urkunde vom 29. 1. 1929 für die Zeit vom 17. 1.1929 bis 31. 12. 1939. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 208, auf 7. 5. 1540, vorm. S,30 Uhr, geladen.

Stuttgart, den 18. März 1940. GSeeschäftsstelle des Amchgericis

1940 als Gesamtschuld⸗ ner, ferner gegen den Beklagten zu 1

Duldung der Zwangsvollstreckung. des

treits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin⸗Charlottenburg, Mai

Die Commerz⸗ und A.⸗G., Filiale Dortmund 1b gegen Siegfried unbekannten Aufenthalts, frü⸗ wegen 1200,— FHℳ Antrage kostenpflichtige Verurteilung

muth Obuch, Direktors in Dirschau, lautende Versicherungsschein Nummer 122 375 G, 6. der auf das Leben des Herrn Werner Rathke, Verwaltungs⸗ angestellten in Wischau bei Brünn, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 124 301 G, 7. der auf das Leben des Herrn Fried⸗ rich Seybold, Geschäftsführers in .(Kassel, und seiner Ehefrau Margarete, geb. Preuschaft, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 139 171/72 G, 8. der auf das Leben des Herrn Gerhard Böttcher, Gärtnereibesitzers in Damsdorf über Brandenburg, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 143 231 G, 9. der auf das Leben des Herrn Wilhelm Woldt, Be⸗ zirksdirektors in Stettin, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 146 387 G, 10. der auf das Leben des Herrn Hermann Schultze⸗Griesheim, Intendanten in Gießen/ Lahn, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 147,753 G, 11. der auf das Leben des Herrn Dr. Fritz Herrmann, Zeitungsverlegers und Buchdruckereibe⸗ sitzers in Friedberg / Hessen, lautende Versicherungsschein Nr. 203 817 G, 12. der auf das Leben des Herrn Alfred Hosse, Kaufmanns in Hamburg, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 233 262 G, 13. der auf das Leben des Herrn Rolf Balleer, Kaufmanns in Oldenburg, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 233 536 G, 14. der auf das Leben des Herrn Erich Borges, Schlachtermeisters in Han⸗ nover, lautende Versicherungsschein Nr. 246 403 G, 15. die auf das Leben des Herrn Carl Klapper, Kaufmanns in Wiesbaden, lautenden über die Ver⸗ sicherungsscheine Nr. 53 374⸗G und

Hypothekenbank in Hamburg.

Gewinnvortrag 1937/38

[58631].

Zuckerraffinerie Halle. Bilanz am 31. August 1939.

Ertrag gemäß § 132. 11 1 Aktiengesetz

Zinsen

2 281 793 76 939]⸗

Aktiva. Anlagevermögen:

Geschäfts⸗ gebäuden. Zugang .

Abschr.

Zugang. Abgang.

Abschr.

Zugang Abgang . Abschr.

Geschäftsausstattung: Werkzeuge und Geräte

Zugang.. Abschr...

Zugang..

sscheine 20 278 und 20 ·280, 16. der auf das Leben der Frau Kathinka

107 eyge; ausgestellten Hinterlegungs⸗ Nr.

Abgäͤng..

Klapper, geb. Litzius, lautende über den Versicherungsschein Nr. 53 375 G aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein Nr. 20 279, 17. der auf das Leben des Herrn Jo⸗ hannes Brunner, kaufm. Vertreters in Berlin⸗Grunewald, lautende über den Versicherungsschein Nr. 40 581 G ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 16 740, 18 der auf das Leben des Herrn Richard Matthes, Geschäftsführers in Husum, lautende über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 60 864 G ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 12 544, 19. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Hermann Baumeister, Kaufmanns in Göttingen, lautende Versicherungsschein Nr. 404 399, 20. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Curt Alex, Pro⸗ kuristen in Erfurt, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 65 833 G, 21. der auf das Leben des Herrn Gottfried Deutsch, Fabrikanten in Darmstadt, lautende Versicherungsschein Nr. 548 588, 22. die auf das Leben des verstorbenen Herrn Fritz Eckardt, Kaufmanns in Han⸗ nover, lautenden Versicherungsscheine Nr. 38 379 G und 54 286 G, 23. der auf das Leben des Herrn Walter von Na⸗ thusius, Erfurt, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 649 955. Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nach⸗ weisen kann, möge sich bis zum 31. Mai 1940 bei uns melden, andernfalls wir den nach unsern

Büchern Berechtigten zu 1 bis 14 Er⸗ satzurkunden ausfertigen, zu 15 bis 18 die Versicherungsscheine aushändigen und zu 19 bis 23 Zahlung leisten werden.

Gotha, den 20. März 1940.

Der Vorstand. Dr. Ullrich.

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.

[59123]

Anleihe der Stadt Darmstadt, Buchstabe A von 1926. „Die planmäßige Tilgung der über⸗ schriebenen 4 ½ % Anleihe wurde für das Jahr 1940 im Betrage von 80 000,— Eℳ, durch Rückkauf von Schuldverschreibungen getätigt. Eine Auslosung war daher für 1940 nicht vorzunehmen

Tarmstadt, den 16. März 1940. Der Oberbürgermeister.

I“

Stuttgart Archivstr. 15, III.

Zuckersteuer Verbindlich⸗

Abschr. Pferde und Wagen

Zugang..

Abschr.

Bürogegenstände Zugang

Abschr.

Bebaute Grundstücke mit: und Wohn⸗ 262 000,— 951,31 252 951,31 4 951,31 Fabrikgebäude und andere Baulichk. 2 603 000,— 18 771,75 2'82771,75 14 476,—

2 507 295/75 72 295,75 Maschinen und maschinelle Anlagen 1 528 000,— 287 217,69 815 217, 31 957,—

1 783 260,69 179 260,69

Werkzeuge, Bekriebs⸗ und

135 000,— 10 561,38 175 5671,38 33 561,38 Bahnanlage 92 000,— 3 030,— 05 030,— . 10 095,—

16 000,— 15 686,77 32 086,77

10 686,77 1,— .1.497,— 1298,— 111“

anlagen 1“ Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 703 066,3 Wertpapiere 362 937,7 Anzahlungen Forderungen für:

Wechselver⸗

Sonstige For⸗ derungen. Kasse, Reichs⸗ bank, Post⸗ 12. Bankguthaben

SI“

Bürgschaften 8 190 698,26 I

8

Passiva.

Grundkapital.... . Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Andere Rück⸗

Verbindlichkeiten:

keiten aus Akzepten. 3 265 000,—

Verbindlich⸗

keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und

Leistungen 108 928,86

Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 111 771,87

Unerhobene Gewinnanteile Rechnungsabgrenzungs⸗

vosteen

Bürgschaften 8 190 698,26 Gewinn:

Vortrag aus 1937/38

6 356,35 Gewinn 1938/39. 171 770,85

Im Bau befindliche Neu⸗

48 038,60 Zuckersteuer 3 927 994,95 bindlichk. 3 265 000,— 32 999,85

26 161,03 5 516,—

Rechnungsabgrenzungs⸗

598 816,14

lagen 450 812,42 Rückstellungen

3 927 994,95

T1817 951= 40 600 70

2 8

8 371 714, 53 25 052 08 13 051 368 31

4 300 000

1 049 628 56 98 622 87

7 413 695 68 2 124 9 170,—

178 127 20

Außerordentliche Erträge.

2 369 510ʃ41

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfüͤng auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Halle (Saale), den 10. Januar 1940. Prof. Dr. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende von FE.ℳ 40,— für jede Aktie abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag ist gegen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 11 ab 15. März 1940 zahlbar bei dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a. d. S., der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, der Zuckerkreditbank⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, und deren Filiale in Halle a. d. S. sowie an un⸗ serer Gesellschaftskasse.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Ober⸗ amtmann Carl Wentzel, Teutschenthal (Vorsitzer); Rittergutsbesitzer Paul Mathe, Rittmitz (stellv. Vorsitzer); Gutsbesitzer Curt Beil, Gröbers; Bankdirektor Paul Dunzinger, Berlin; Bankdirektor Walter Flakowski, Halle a. d. S.; Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig; Rittergutsbesitzer Dr.

Hans Otto

Stöbnitz.

Halle (Saale), im März 1940. Der Vorstand.

Hans Lamm. Villi Leithold.

[59136]

Blödner & Vierschrodt

Gummiwarenfabrik u. Hanfschlauch⸗

weberei Aktiengesellschaft, Gotha.

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗

serer Gesellschaft zu der diesjährigen

ordentlichen Hauptversammlung ein

auf Dienstag, den 23. April 1940,

vormittags 9 Uhr, in die Geschäfts⸗

räume unserer Gesellschaft in Gotha. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des lusschterabes unter Vorlage des sc estellten Abschlusses für das Ge⸗ västzjahr 1939 sowie Vorlage des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Sescußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Gotha, den 19. März 1940.

Der Vorstand.

[59140]

Westhoff & Frie A.⸗G., Wanne⸗Eickel i. W.

Wir berufen hiermit unsere ordent⸗

liche Hauptversammlung ein auf

Lonnabend, den 6. April 1940,

nachmittags 15 Uhr, in unsere Ge⸗

ö in Wanne⸗Eickel, August⸗

traße.

Tagesordnung:

„Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses um 31. Dezember 1939.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗

85 des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Heiterates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm⸗

rechtes sind . ktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien spätestens am

2. April 1940 bei unserer Kasse in

Wanne⸗Eickel, Auguststraße, oder bei

einer der nachstehend auf eführten

Stellen während der üblichen Geschafts⸗

stunden hinterlegt haben:

Vellerner Tpar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, Vellern,

Sparkasse Recklinghausen,

Tparkasse Wanne⸗Eickel.

Wanne⸗Eickel, den 18. Mäarz 1940.

13051 268,31

Der Vorstand.

4 421 50

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

Walther Nette, Wörbzig; Fabrikdirektor Löbejün; Ritterguts⸗ besitzer Dr. Eberhardt v. Richter Dehlitz ga. d. S.; Fabrikdirektor Dr. Peter Rieper,

8 905,— 203 344

48 000

Abg. 1939

Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ w stoffe . 450 641,69 Halbfertige

Erzeugnisse 629 969,20 Fertige Erzeug⸗

nisse 381 618,54 Wertpapiere „58 721,90 Anzahlungen. 3 636,50 Forderungen

auf Grund v. Warenliefe⸗

rungen und Leistungen 417 253,94 Forderungen a. . Konzernun⸗

ternehmg. 11 988,35 Wechsel. 400,— Schecks 3 610,60 Kassenbestand * einschließl. Reichsbanke 8 und Post⸗ scheckguthab. Andere Bank⸗ guthaben . 202 904,88 Sonstige Forde⸗ rungen..

37 144,21

25 374,35 2 223 264

5 051 249

Passiva.

Grundkapitul Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage 120 000,— Andere Rück⸗

lagen 54 050,—

Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ vvVV“ Rückstellungen f. ungewisse hulbsiaon 5„ Verbindlichkeiten: Darlehen der Schießer⸗ Alterskasse 306 062,54 Anzahlungen v.

Kunden Verbindlich⸗ keiten aufßfß Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen 301 003,62 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 970 932,55

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag 212b2bNbEETööu1“ Gewinn per 31. 12. 1939

1 200 000

174 050

1 H1,

1 536 047,29

674,13

1 578 672 /84 45 48787 22 930,86

86 880,88 109 8117

5 051 249,/74

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen 1“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom b“ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinnvortrag Gewinn 1939.

Rℳ 9, 1 424 696 95 99 746, 71 160 056 15 45 909 33

246 975

22 930,86 86 880,88

1ce

109 811,74 2 091 776 73

Ertrag. Fehhsenen n. ½ 132 A.⸗G. rträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1938

2 040 219 77 2 279 33 26 346 77 . 22 930 86 2 091 776/73 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prufungen auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ chlchbas erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ riften. i vee. Februar 1940. erkermeier, Wirtschaftsprüfer. 8 Vorstand: Walter Schellenberg, Vor⸗ er; German Strobel, stellv. Vorst.⸗

itglied. Anffichtsrat: Jakob Heußer⸗Staub, Vors.; „stellv. Vors.; Gott⸗

I8 Kessstt Mansfeld.

lieb S 8, Alfred Zangger.