1940 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 74 vom 29. März 1940. S. 4

7 1 K 158, Deu Z- ilb 4

262,00, Deutsche Linoleum Fßli Se L —,—, Eßlinger Maschinen 123,75 Schr Schmi Felten u. Guilleaume 161,00, Ph. Holzman 9 23,75, Schrauben⸗Schmiedew. 148,00, Si .“ hans —,—, Lahmeyer 1323,50 Bh. Holzmann —,—, Gebr. Jung⸗ Simmeringer Mf ew. 148,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Cred. Pfdbr. (nat.) —,—, S 88 27 32,50, Laurahütte 29. ; . 8 3 Msch. „Solo Zündwar —,—, S 89 2 —, Sächs. Bod ce 8 2 2 Vojgt n. Banetragemso Magnesit —,—, Steirische Wasserteaß Shent. Daimsch⸗ Sööu Müers heanass) er Cns. . aldhof 145,00. Puch 123,25, Steyrermühl Papier 47,75, Veitscher Magnesi Zosch A. G. (nat.) 32,00 G., 7 % Conti Gummi⸗Werke 8 8 8b b 8 il⸗ Se —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,— gnesit (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds Tüeht 1. 4 8 1 . Ben 103 0 S. Naär. (.N. 9),—1 Sensees.. e0ge 710 nn te, beg EET PS) 8 0 Ncherland 198;†f gAehe.s He Feerper, de Genönhtees Hergb. 2.sihr (riat. net) 8 30 xeil amburg⸗Amerika Paketf 70,00, 8 barre Sn 9. 709, nat 16 930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht —,— 70 in⸗E nbeteilig. u. Kettenertl. (nicht nat.) (3.) ““ 8 Nordd. Lloyd 68,75. Alfen 8 Hamburg⸗Suüͤdamerika —,—, ) —,—, 4 % England Funding Loan 1960 1990 1 8 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Si '8 Zement 212,00, D Kettenerkl. 59,00, 4 ½ % Fr. ene 21n 990 mit Halske 1926, m. Bezugsschei —, 6 ½ % Siemens u. 91,75, Gu 6' 2 1 emen 00, ynamit Nobel 00, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 3 e. zugsschein (nat.) —,— 0 4 Brauerei 132, 00 . Holsten⸗ Föitkns eh eanp EE11“ Unfh Enn- 2987, 8 0 2 Peeeznigie Teahte 2. 8 b 8 1 8 25. G enfabr. (Holding⸗Ges.) 118 M., Lev Br 4 8 ꝛ„) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerk 25 jäl 8 Wien, 28. März. 8 . u. Unilever N. V. 3 „M., Lever Bros Serie G (nat.) —,—, 6 % N. 8 I1“ G 1 1 Seseh Söerb 19. N. .16⁄ ö u“ geeron. 3 de Perroeeneonnen 808 Nernr eder. eei. iet E“ ,äö 8 5 Rhein! Westp 1.1.X“ FF 8 8 oril 1939 tt Lds.⸗Anl. 1934 101,30, 6 % Wien 1034 10010, Jonau. Lün 49825, 9der, Snion 8.) 2, Seee,e eeee 6 % Rhein.⸗Westf. Elektt. ae . ,50, 934 ,10, v9 3. 1, Amerik 975 , ö9 ein.⸗Westf. 8 8 8 Antrag Bar st. .SFesen hatt. c Rotter⸗ Ner. 81 d, Elczheiler Vergwertder es snrcceng Lloyd 99,75, „Amsterdam⸗ Rubber Cultuur Mij. —,—, Detsche süchonnt. Enict Fae genadhe baee8.. . u7 1 icht nat.) 22,25, Holl, Kunstzijde 1“ 1 regelung 8 eeibt un⸗ 5 mm breiten 3

Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 15,7 1G. u ng 15,70, K. 15,50 2 5 ; 50, Brau⸗AG. 185,00, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht Unie 43,25, Inter 8 3,25, Internat. Viscose Comp. 15,00 G., A. Jürgens Ver. reis für den Raum einer fünfgespaltenen 59,n Penr Fie , E. ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Pettt 1 erlin ordnung

ingskarte

Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri 5 Stahl —,—, „Elin“ AG. f —,—, Egydyer Eisen u. nat.) —,—, 6 ½ % B 25 (nat.I . v .“ AG. f. el. Ind. 24,60, Enzesfeld 9 9 ahern 1926 Ciat.) 12,95, 6 % Preuheyh. . Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Seanpernt 128 8e 1 Ver. Sentsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Algern. Michen⸗ Ind. Er. 8 te Pecher. (dalbens 8h 9) 218,00 he 0 Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 Montecatini 1“ ee 2B etit⸗ 8 Zeitungsgebühr, aber ohne 8 ile 1,85 ,ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Fert⸗ Zeitung Sehegs Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind ee ö ckreif einzusenden, insbesondere eußischer

Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ u. Drahti S 8 u. htind. —,—, Lapp⸗ v 127 Finze AG. 74,50, Leipnik⸗Lundb 8 SHeren. app⸗ (nat.) 12 ⅞, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank 2 8 5 1 V

50, 1“ f Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,— * t an jedem Wochentag aben ücgegssgs y Josefs 8 9 % Preuß. Central Bodenkred., Pfdbr. (nat.) 14,00 G., 7 % (Z.) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke vrchenich 230 A.oℳ einschließlich 0,48 H⸗ . . G Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. öllig dru 5 2 lS Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 8 beschriebenem v te etwa durch Fettdruck (einmal die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 8 Arde. ö. as,der Vermerk, am Rande) tt außer Ausgabe kosten 30 hw, einzelne Beilagen 10 7l. Sie weschti lich 8 474779. Ihervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 88

des Betrages einschließli vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Offentlicher Anzei 8243 nzeiger. .“ gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung he 8 8 8. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, des öJätzag Lbgegeben.

2. Zwangsversteigerungen, 1 3. Aufgebote, 1““ 8 7. Aktiengesellschaften, N. oo“ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 8 8 8 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen. ““ 1u6 64 2nens veew Ischaften, 1 venc henegä enh vres Ber lin März, abends 1 Poftscheckronto: h. an als bei der Reichsbank in Verlin 3 15. Berschiedene Bekanntmachungen. n 1

sstellen vom 4. Septembe

so bleibt das be⸗ die Errichtung von Ueberwachungs stellen vom 4. Seh. n209

si ü ür die Arbeits⸗ 197 d. Reichsanz. und Preuß. Staatsanz.

Faotsaldenscherneeps Wen auch sr die Miefchs⸗ Dentscher beichs0)bnd 8 hena. mit der Shn

icht. kanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung un Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Pentsch

Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. ugust

1939) wird der Bezug von Sohlenmaterial (außer zung des absatzmaterial) für Schuhmacher, der für die ona 88 8. Dezember 1939 und Januar 1940 durch die Bestimge. r 1 der Anordnung 63 vom 5. Dezember 1939 (Deutscher Reich ihe Pesr

anz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 287 vom 7. Dezember 1939) vrberlch

8 8885 b1““

ö Beschäftigungsstelle weitergezahlt,

schulden der Beklagten geschieden. II. Die] 17. Mai 1940, 9 Uhr, Zimmer 101, klagten zu verurteilen, an die Kläger 32 an die adg

Alee Hruckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier die Kosten des Rechtsstreits geladen agen. n 92 8 2% Zi G 8 3 Berlin⸗Chaxlottenburg, 12.3,1940. 1. Jannar 1869 300 gchsen deit ʒw Inhalt des amtlichen Teiles.

völlig druckreif eingesandt werden. A 1 . nderungen rebaktionell Augs ü eee.g-.Lg as⸗ eller Augsburg, den 27. März 1940. Di eschäftss 8 2 zoerichts Berufungen auf 5 —88. werden vom Verlag nicht vorgenommen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 Gshestee dee tsgetichch 1“X“ ve⸗ 8 e usführung früherer Druckaufträge sind daher des Landgerichts. [60106 erlegen sowie das Urteil für vorläufig eutsche eich. un ag. slos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage Die J Oeffentliche Zustellung. vollstreckbar zu erklären. Die Kläger Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ uf 8 2 atern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht 8 [60109] Oeffentliche Zustellung z1 12 ncg Rhenania⸗Ossag, Mineral⸗ laden den Beklagten zur mündlichen nahmten Vermögen. §8 1 Nr. 1 der Verordnung über die werden. Der Verlag m d üge Fr verwendet Franz Bernhard Ege „2, ölwerke A. G., Zweigniederlassung Ber⸗ Verhandlung vor die 1. Zivilkammer ite Ergã zbesti der Verord sher bie 11“ 8 4 lerFehche deren D g muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, fried Egert 9 N kgfrt und Sieg⸗ lin W 35, Tirpitzufer 60 u. 62, klagt des Landgerichts in Hldenburg auf Zewete Ergänzungsbester eindernfenen 8 chutiensg ichtg C Hachechsgef ess B1s0e aürage en Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden Weg 1,]2 rozeßbevollmachti⸗ -e.e. gegen Louis Serlin, früheren Inhaber Dienstag, den 28. Mai 1940 vor⸗ Sozialversicherung der einberufenen Luftschutzdienstpfli htigen. dom 11. November 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2181) fallenden n b anwalt Dr. Koeller in Delbrück kfchen Seeoen Arachte in Wenlm⸗ 8 16 mi⸗ der Auffurderung. Sieben .“ Beschränkung der Herstellung von 1““ 88 Eö“ üreahr Rramnenichien d März 1940 durch die dgg ba nwalt dr Kocler ine c. Ulage zn 1 buctr 2.eth, einen vei, dem leichen Getlcht zage. . i. ieben e 2 4 8 und das Arzneiverordnungsblatt eine ebühr 1 n, ür die Monate Februar und ärz 1940 du n⸗ m Ver⸗ 3 Auf ebote 1oncn b vasgevo⸗ Pes. auf Zahlung von lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. S 1 Papier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff vom . März 1940. befreit. S Befreiung von der Krankenscheingebühr gilt 66 vom 7. Ferar 1940 (Deutscher Reichsanz. und arte ab⸗ 8 1 Lor acemanihh seig Giesece aus r 8g, Pabetbart Hase we Beneahe 168 2 9 nebst 4 % Zinsen seit dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über auch für die Familienkrankenpflege. Preuf gStaatsanz Nr. 32 vom 7. Februar 1940) geregelt Vornum als Sypoeherenaldussears hur einer monatlichen Une bacthr g 26. 5. 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. ; 2 flichti aalle einer Preuß. St⸗ 1 il und Mai 1940 im Einvernehmen ist, dür⸗ e“ and. 3 d Vermogens 1 8 Erhalten diese Luftschutzdienstpf ichtigen im einer war, für die Monate April un e 8 1 8 hessereits wird der Be⸗ ldenburg, den 26. März 1940. 8 Anordnung 71 der Reichsstelle für Lederwirtschaft Vezugt nün nt Arbeitsunfähigkeit verbundenen Krankheit die Entschädi⸗ mit der Reichsstelle für Kautschuk und Asbest und mit ange. 8 Sohlenmaterial für Schuhmacher in den Monaten Apri un so fi 189 Abs. 1 der Reichsversiche⸗ 1 1 irtschaftsministers durch folgende Vor⸗ zu den ,„so findet § s. 1 1u* timmung des Reichswirtscha Pertas 1““ 1 het der

enbriefe vom je 25 lℳ ab 1. 10. 1939. Gütetermin klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ Landgericht. 1 j 8 März 1940. gungen weiter, d Mai 1940 Ersatz der Anordnung 66) vom 29 März 1 kungsordnun g sinngemäß Anwendung. schriften geregelt: 8 1 1 8 1 8 elle der b off darf

losenversicherung unberührt; die Beitragsp stock für Arbeitseinsatz ruht in diesen Fällen ni⸗

8 das Aufgebot der Hypoth Betreffs der Schuldverschreibun 26 9968 j; Pypothe der Anleiheablösunasschur ee 26. 1. 1926 über eine auf dem Grund⸗ am 17. Mai 1940 f hem Reir vr.rehe des Deut⸗ besitz der Eheleute Bauer Otto Schütte dem Amtsgericht 9. 12 Uhr, vor lottenburg auf den 17. Mai 1940, 2* 9 1 1925 Nr. 91 858 uber zund dessen Ehefrau, Mari⸗ Li rück. 9 Uhr, Zimmer 101, geladen . 3 12,50 RE.ℳ. Nr. 71 840 über 50 Hi.ℳ so⸗ in Scheppau laftende, im eb. Lüer, Delbrück, den 16. 3. 1940. Cheercinenburg, 128 Mär; 1940 1101 Heseneliche Zustellung. Gebührenordnung der Reichsstelle für Bastfasern. Vom Leih erd elosungsscheine dieser An⸗ von Scheppau Band Iir Vha bundbuch Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts vachüss mfe 186“ IT 26. März 1940. ber die V. 8 1 1 d d Br. 4 Nr. 1858 über 12,50 teilung III S S 28 vn zahntechnischen Laboratoriums zu Trier, Fünfte Durchfü d Verordnung über die Ver⸗ jebsi iner Schuhmacherei und anderer h.A, Gr. 32 „e 1 7 g Spalte 1 unter Nr. 1 ein⸗ 8 The 48, 2 Z Fünfte Durchführungsanordnung zur B. K ; ½ Wj t 1) Betriebsinhaber einer Schuhn u.“ en, als erles näß 8 9 5750 0ℳ und vom 19. 4. 1910 ü⸗ sert, Neheim, „Schmargendor rberstr. 27 n d. 1 3eg. 8 1“ ü sgabe verzinslicher Schuldverschrei⸗ in Kraft. T ger ; 1 ü in der Zeit vom 1. April bi Das Amingerihe Herne ““ Errre 8 brück, ö“ vseeeer ’“ seichellagt kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortt, Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Berlin, den 28. März 1940. ziel en. Die Bestellscheine werden von 1.s * 8— [60100 Blatt 21 in Abteilung III zu Nr. 2 Bernhard Egert, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Grunewald, Orberstr. 27, auf Forteraas 88 Teil 1, Nr. 55, und Teil II, Nr. 1 6 Der Reichsarbeitsminister. Lederwirtschaft ausgegeben und nach ihren Anweisung 1601 9 1 eingetragene Aufwertungshypothek von Staumühle Nr. 85, Paderborn, Land, Zahlung von Wohnungsumlagen in Lnf kos streckung mit dem ntrage Preußen. ““ 88 .““ I. Di, Fnaal. 1 Das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ 1872,59 Gℳ zum Zwecke der Kraftlos auf Zahlung von Unterhaltsrente in Höhe von 170,70 Eℳ nebst 4 % Zinsen Re⸗ eee 1 1 9eeg 8 handen gekommener Urkunden ist be⸗ erklärung beantragft. Die Inhaber ber Höhe von 360 11ℳ nebst 4 v. H. Zinsen v970 ie 56,90 I.,ℳ jeit 1. 9. 19887 1. 1. Kcemarg webst., 6 % n von Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Geseb⸗ u““ 8 schen Reiches ugungeschalg, F Prun. 1940, 9 8 EEE“ H. ℳ. Gütetermin am 17. Mai 1940 Verhandlung des Rechtsstreits wird der 16 einer Beschränkung der Herstellung von Payier, Payye, schan eschchne vdrr 1Nöge headlssunus⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2 e 1b vor dem Amisgericht Del⸗ HeEiche vor u in Char⸗ segemen sde . egde Fechs fe he G Zellstoff und Holzstoff vom 28. März 1940. 1. Für jeden Meister: g 1 des 9 Rei 8 0& . / foe Sto 8 5 1 . 2 27. NM i 8 h b 4 3 111A1A1A6“ 3 8 3 6 8 . 1 9 1 . 4 . S Iguh de Dentschen de es von,1929 Fe hr 1;. Delbrück den 16. 3. 1940 9 Uhr 123 8— 1 der durch Beschluß 6 G . 1 Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ 5 kg Unterleder, 8 kg Gummisohlenmaterial; 8* a) Nr. 2 9 856 d . 8 b 7 9 b üumn, .3. 1940. yàD 120, gell . 3/† 8 8 5 2 F. : 2 8 19* G S Nr. 37 059 über 100 R ℳ; a) vir eer de legen, widrigenfalls deren Kraftlös⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 3. 1940.] 11. 1 1800 8 Trier vom 11“ kartellen vom 15. Juli 1933 Geichsgesetzblatt es. 2. Für den 1. Gesellen: kannt⸗ über 25 R.ℳ, b) Gr. 10 Nr. 26 750 über erklärung erfolgen wird. -b”o Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 75,18 . feftgesetzten 1” . Deutsche 8 Re i ch. w ordne ich an: b 8 . 5 kg Unterleder 8 kg Gummisohlenmaterial; Königslutter a. Elm, 18. 38 1940. [60111] Oeffentliche Zustellung. E1“ Zwangsvollstreckung aus der für den 1 Die Geltungsdauer meiner Vierten EE. vasr 8 6 bbett, [60108] Oeffentliche Zustellung. Kläger wegen seiner Ansprüche im Bekanntmachung. 1 Beschränkung der Herstellung von Papier, Pappe, Fellstoff Für den 2. Gesellen: 8 je für Karlheinz Dammann, Berlin⸗Steglitz, Grundbuche von Langsur Band 22— 1 Das mit Bekanntmachung vom 14. Juli 1939 (Reichs⸗ und Holzstoff vom 29. Dezember 1937 (Deutscher eichs⸗ 5 kg Unterleder, 12 kg Gummisohlenmaterial; e be⸗ 24. Juli 1939) beschlagnahmte Ver⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 301 vom Für den 3. Gesellen: 8

teilt. 1 1 F⸗ (2) Die zuständigen Kreishandwerksmeister händigen dem Unt in die Handwerksrolle eingetragenen Schuhmacher zu seiner Pö8686 8 freien Verfügung Bestellscheine für Unterleder und Gummi⸗ 1 und sohlenmaterial nach folgendem Schlüssel aus: 8

5

5 8. 8 br 838 8 über 100 R ℳ, 8 unn⸗ V r. 30 Nr. 43 358 über 100 H. ℳ: as Amtsgericht. ektromeister Franz Ernst, Neheim der 4 higen Schuldverschreibung des Bachumer Weg 1, Proze bebollmeäch⸗ Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ [60101] Beschluß tigter: Rechtsanwalt Dr Koell mäch⸗ Albrechtstr. 15 b, klagt gegen W. König, Blatt 759 in Abt. 3 6 1 . 2 1b 16p 4 15 b, . att 750 8 ter lfd. Nr. 7 und ; 168 vom meinden Buchst. A Gr. 82 Nr. 13 505 Im Namen des Deutschen Volkes Delbrück, käagt gegen den Fn er 5 früher Berlin, Warschauer Straße 17, 8 eingetragene Si 8 8 . anzeiger Nr. 168 r 1939) mahr 1 Ceeger. Nter Mo der scher. 100 Rü, der 4 Pigen Schuldver⸗ 18, 5 19 39. In der Fennegorefrche nehmer Bernhard Fgert⸗ wegen Warenforderung mit dem An⸗ die Ulermhf befasthten ngennofhäcen 1u mögen der ehemaligen T1“ t 7* 1A4A“ 5 kg Unterleder, 16 kg Gummisohlenmaterial; 1 Vo g0 sstelle ,1 1 E Lan 8 . 9 70 7. 12. I. 8 1 slei 22* 7 8 8 18 18 b G XXXI Nr. 06 811 über 100 Hrubes Sehgegergheshe 8 het den Amis. 8n Sensean en mündlichen Verhandlung des Kechts⸗ öö megrgl golstr her aa Annc schheegchreiber, 8 Rei 11“ 8 kg Unterleder, 20 kg Gummisohlenmaterial; von dem Kaufmann Diedrich Diercksen gericht in Bochum durch den Amts⸗ 1. 10. 1939. Gutetermin am 17. Ment streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte Leo Bauer 8 8 . Der eichswirts . in Osterholz⸗Scharmbeck, Sandbeckstr. 6, gerichtsrat Dr. Predeek für Recht er⸗ 1940, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht ericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, vor das Amtsgericht in Trier auf den Bauer, geb. Ifroel 5 8 F. V.: Dr. Landfried. 3. Für jeden Lehrling: Delbrück. 1 immer 32, auf den 15. 5. 1940, 14. Mai 1940, mittags 9 uhr, Füens Beg; . 5 kg Unterleder, 8 kg Gummisohlenmaterial. 9 Uhr, geladen. Zimmer 32, geladen. 1“ Uher 88 88 Steinberger, 8 . ch 3 (3) Die zuständigen Kreishandwerksmeister händigen vn 8 Bekanntmachung. in di dwerksrolle eingetragenen Schuhmacher der Ost⸗ 6 in die Handwerksrolle eingetragenen 1 mark und des Sudetengebietes zu seiner freien Verfügung

ausgestellten, von der Firma G. Herzig, kannt: Der auf den Namen der minder⸗ L“ in Berlin 8 42, Prinzen⸗ sährigen Lore Felsenthal in Bochum, Delbrück, 16. 3. 1940. Berlin⸗Schöneb 8 eg. 1 sh 22, angenommen, am 6. Mai 1930 jetzt im Ausland, im Grundbuch von Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Die Geschäftsstelle d0 18 MMian. Der lerhnbbramme der Geschäftsst 1 Samuel Eschwege, Ortlieb 9 elle. . b. Ortlie te Vermögen der 8 nie E wege, ge Das gesamte Vermög g 1 8 Eugetie Csch wege⸗, 8 a) caln Lapper geb. Schindler, geb. 6. 7. Bestellscheine für Unterleder, Gummisohlenmaterial und letzt wohnhaft gewesen in Lederfaserwerkstoffe nach folgendem Schlüssel aus: 1. Für jeden Meister:

ällig gewesenen Wechsels über 100 Rℳ; Bochum Band 18 Blatt Nr. 762 in 11““ einz Eschwege, 1 1906 in Prag, Jüdin, zu geb. 15. 12. 1872 in Woseletz, 5 kg Unterleder, 3 kg Gummisohlenmaterial, 5 kg

der 4 higen Schuldverschreibung des Abt. III unter Nr. 2 bü¹ einget 7 ea Wunas 8884828 8 . . getragene [60117) Bekanntmachung. 60112] Oef t 1“ Ge vnggerbagde, Ffrteisher 8* und uggehlich verlerengegangene⸗ Fyßo⸗ Dem jüdischen Inhaber der Firma legn 2 d. rar he, Ne elage. gic [60116] Oeffentliche Zustellung. 1 4 lotte Eschwege 100 F, ℳ: der Zertifikate Gr. I1 Li krafelos erklärt. Die Koften des; für Koch & Korselt, Klavierfabrik in Seelow /Mark, Hermann⸗Gö Ing, e Die Firma Mercedes Büromaschinen⸗ 1 1 8 Nr. 96 751/40 Uber deerchstant fahrens fallen Reichenberg, Ing Hans Soyka, zu⸗ Straße, Klägerin Prozeßbevollmäͤch⸗ Werke A.⸗G. in Zella⸗Mehlis, vertreten 8 C1 Naak Hilb5.. er 1 Karlsbad, 8 niedergelegte zehn Stück 7 %iger Vor⸗ Last. g zur letzt wohnhaft in Reichenberg, trage ich tigter: Rechtsanwalt Dr. Diemer in durch die Rechtsanwälte Dres. Eichler und 8 8 8 Siegfried Joch 8 Meinhardt ““ b) Josef Weißkopf, j zugsaktien Serie V der Deutschen Vochum, den 19. März 190. Uinsach 8.1 über den München, klagt gegen den Major a. D. 6 in Zella⸗Mehlis, klagt gegen den Ilse I S. . Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, Lederfaserwerkstoff; Reichsvahn Gesellchaft zu je 100, 6 ℳ, Das Amtsgericht. 89 8* Feslen Zö“ 87 Friedrich Wilhelm Lerbs, zuletzt in Pcse hae efre eezu unbe annten h u 8 . c) Hedwig Weißkopf geb. Baum, geb. 22. 4. 1 2. Für den 1. Gesellen: 1““ Besitz der Firma Koch & ee er München wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ stein, Kais „Futet 8 önhaft in Allen. usta - in Pilsen, Jüdin, zuletzt wohnhaft gewesen in Karls⸗ .“ 8 u1“ der Preuß, Pfandbrief⸗Bank [60103] Klavierfabrik in Reichenber v kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht einer Forber. 1 üh e hah 11u··“ 88 Map ntaen eb. Saalfeld‧, 1““ 5 kg Unterleder, 3 kg Gumme⸗ 1005 1“ Lit. B Nr. 1124 über Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ halb einer Frist von 14 2 en er⸗ vertreten, wegen Feststellung der blut⸗ Verklat 8 den 81u5 Cöäcilie Wortsmann, geb. bhr Ednar Weißkopf geb. 25. 7. 1874 in Woseletz, Lederfaserwerkstoff; Eb“ öeeüt tehf eet a.s vom 8 5 1940 ist den von mir zugelassenen Bowerber dea erehe. gat doe . 121 95 H 7 zu einhlen, die Kosten 8 Cügen h ha⸗ e11““ Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad Für den 2. Gesellen: 1 gefordert, spätestens in dem die am 10. September 1897 geborene Rudolf Kli 85,- 8. vg rage, zu erkennen: I. Es wird festge⸗ Sr. S. b Edit arola o r v1141“““ 2 6 ö“ 8 8 1 5 auf den 9. Oktob 9. Olaa 6 7 5 v Rudolf Klinger in Reichenberg, Goethe⸗ 8 ü’ge. ge⸗ des Rechtsstreits zu tragen und das Ur⸗ 8 2 6 derr n - Baum, geb. 6. 1. 1880 leder, 3 Gummiso lenmaterial, 9 kg Ser 1 waegesen e 2 öb nesn soahe, zn verasrnn gtsante inner serl. 88 ’8 sit it vrfgas vofstectgar 92 vech Fhna b 1“ h.. dehis ens⸗ 2 vdag Wechein egiehe wohnhaft esen in Karls⸗ 8 d.n ermectssoff ns sog erlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, um Mitternacht festgestellt angeführten Frist der ord⸗ 28. Januar 1915 in Bonn geborenen Fren. Derx.e de halbchur. bööö * 1101933 (RGBl. I. S. 480) als dem bad Fgu : arcnneeends ct⸗ e L“ Mari 1ga5eder, nicht en 9ö“ Näebha Pigessen. sg. II. Dern Be⸗ aühernches ee e 9els⸗ ungeßbügtin vom aareg 6 wird hiermit auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung C“ ng Gummisohlenmaterial 13 kg L ste anzumel⸗ . rz 1940. h1I1“ e.I den. sr - at die Kosten des Verfahrens 14 4 1“ 8 2 ö 8 ünas z, und indlichen Vermögens 11gh 8 den und d 1 8 angeführten Verordnung zur Herbei⸗ hrens 1940, vorm. 9 Uhr, vor das Amts-⸗ 8 8 1 1 . ber die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlich 1 deean de bönescbssegüete de wi⸗ führung der Veräußerung sir tragen und zu erstatten. III. Das gericht Zella⸗Mehlis Zimmer Nr. 4 1 Beerlin, den 29. März 19430. 8 18 25 en öö“ Gebieten vom 12. 5. 1939 RGBl. 8 Lederfaserwerkstoff. en erfolgen üb Fürung er Ur⸗ Rubner, Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗ rtel Kit ige Ziffer II vorläufig voll⸗ geladen. Das wird zum Zwecke der Der Reichsminister des Innern. 1939 1 S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs⸗ Fiür jeden weiteren Gesellen: b 1455 F2. Sam. 1. 40. Platz 12 a, als Verkaufstreuhänder streckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. b1b1u16X464“X“ Iuu“ vom 12. 7. 1939 1 a 1594/39/,3810 1 Unterleder, 3 kg Gummisohlenmaterial 17 kg klagten zur mündlichen Verhandlung Zella⸗Mehlis, den 9. Februar 1940. 1 . N.: ttes. 6 1ag ene Er0oh des Reichsstatthalters im Sudetengau vom süsrss rkstoff 3 N 8 8 8 8 und dem 2 ederfaserwe ; 6 V 8 16“ 1 8 8* 1 tten des Deut 1 29. 8. 1939 III Wi/Id Nr. 7126/39 zugunste 8 3. Für jeden Lehrling:

Berlin, den 14. März 1940. jüdis 1212* 9 ff li ein, wodurch dem jüdischen Inhaber 85 zstreits 6 Sf . [60104] Aufgebot 3 st Ul Aufsig⸗ Firma genommen wird. nerstag, den 20. 8 6 d p V 8 98 9 p 5, . A , den 22 - g, den 20. Juni 1940, vor⸗— 6 estimmungen en Reiches eingezogen. 1 2 F. 5/40. Der Franz Heinrich Haby u e ungen. 8S Fieg erunaszrütvent mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 7146/1, 2 Zwott⸗ Sregamanvcvelden me der ein⸗ 68 1 8 8 März 1940. 1 8. vene 1“ IWrxeren Srraße N7, hat 1.02 Auftrage: Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als für den Amtlichen und Nichtamtlichen 1 eru 8 eheime Staatspolizei. 1““ WMeis ollo acseh Shrcziais 9 8 Nonien . Bshelenng an Leng. Damm, Oberregierungsrat Hragfshe ale.. zu Zbestünhen Teil, den See und für den 8 edena aüteisele Fariabab 8 gehechge ano. Tgrü e Sahl des Mheiste, Gese geü ga reis in Siegburg über 516,41 gestellter in D 57,eensee’ vgha.Ihahns Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erlag: ü . 6 F. d 8 ven Jehee 8 EA“ E“ veeesaet swird Auszug der Klage bekannt⸗ Präsident Dr. g Sm.⸗ in Potsdam:; Auf Grund des § Fent 2 8 ebesrzant tcngen 88 8 Stoßberg9. ügten Herscsnenk E1“ 1 8 veagesz nein 183 E11“; 3 ötsdam:; 8 einberufenen Lu u LE16 abe der Bestellscheine verr 2 1“ 8 zn onaawnc, zegen Gems, Fosess bis⸗ besig Srn ennenneredeen ülde.] Wrühihen, den 28. März 1940. für den Wirtschaftsteil und den übrigen b Sozialversicherung 1 nühah⸗ esetzbl.] S. 2181) wird Bestellscheine aus uhändigen. Schuhmacher, die nach dem der in Mühlhausen, Beklagte, wegen gardstr. 2a, klagt gegen den Arzt Dr Geschäftsstelle aehaeh11,6 6 8 wond il. Roennenatczem Krichanim V 8. Süchtne guchächeaene GGGne; a1 Senre hrn. W121 Ehescheidung, ladet der Klaäͤger die Be⸗ Heichur Lülverslein, früher in Char. 6 Landgerichts München I Rudolf Lantzsch in Berlin im Einvernehmen mit dem Reichsminister er Luf Anorbnung 71. 1. April 1940 aus . Heere . a 7 ee⸗ 8 nreneceAozeegteraumen d 9 8 daantegnichen vengten 113““ dgerichts 1 Uhsratenbürg. Oberbefehlshaber der Luftwaffe bestimmt: 8 svder Reichsstelle für Lederwirtschaft (Bezug von So lenmaterial sofern 9. 8 bg. ö n 4 8 gen pi52 siständigen Erennd, derznkehen, wihrigentane die den 920 1 Ugurg 19n Sneag, E“ Auszahlung der bei [60114] Oeffentliche Zustellung. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 8 § 1 8 für Schuhmacher in den Monaten April und Mai 1940 18 16 dh.har ö““ Kraftlogerkläkung der Urkunde erfolgen d. Uhr, Sizungssam 8Z3 3 zu Die Rechtsanwälte Mäckel, Dr. Koch 1, Verlags⸗Aktiengesellschaft, es Luftschutzes für die Dauer der Ersatz der Anordnung 66). 8 8n 3 ten Zahl ent prechenden Menge von Bestell⸗ den 20. März 1940 mit der Aufforderung einen beim Pro⸗ 2 Höhe 10h89 hineTregien, anc, sa 8 In istft SeG Mlagen ““ 1“ G hleshan 1 vaftgh zcnnbeni . Ss hetgfütr a9s b ee n Läcgehane Ranhe Seie g⸗ . 0. h 8 ß ; g, b P LEP11 --99 e in Schriftste 5 iff⸗ 6 ; uU U 8 78 9 b 1u . 8 1 111u“*“ 8 p Das Amtsgericht. seglkacht e“ lt zu Rechts 18 mündlichen Verhandlung des Drost, früher, in Ilenan me e MAr Fünf Beilagen 1“ vüheghesn swie des unter 23 der Ersten Durchführungs. . Grund der Verordnung über den Warenvexkehr in in den Abs. 2 voder 3 dnegesgeebnanaitreh dge he gü⸗ v11“ S Fedeherehe 88 Beklagte vor das S. Giorgio 7/III, zur Zeit unbekannten (einschließlich Börsenbeilage und verordnung zum Luftschutzge etz in der Fassung vom 1. Sep⸗ c 88 der Bekanntmachung vom 18. August 1939 scheinen nur an die Schuhmacher auszugeben, die ihr Hand⸗ is V g in Charlottenburg auf den] Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗! zwei Zentralhandelsregister⸗ seeilagen.] tember 1939 eichsgeseto⸗ I S. 1631) fallenden Teils . V R. 8 1 8, 1430) in Verbindung mit der Verordnung über werk hauptberuflich ausüben. An Schuhmacher, die ihr Hand⸗ Flugmeldedienstes die bisherigen Dienstbezüge von er 1 (RGBl. 86 X“ h“

sohlenmaterial, 5 kg

1“

11““