1940 / 76 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[602760 Brüder Reininghaus, Aktien⸗Gesellschaft für Brauerei und Spiritus⸗Industrie, Graz⸗Steinfeld.

Laut Beschluß der 37. ordentl. Haupt⸗ versammlung vom 21. März 1940 wurde Herr Dr. Wilhelm Habelsberger, Graz, durch Wahl in den Aufsichtsrat aufgenommen. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft ist ausgeschieden Herr Dr. Rudolf Grill, Graz. Der Vorstand.

[243] Berichtigung. New⸗York Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie, Hamburg. In der am 26. März 1940 erfolgten Veröffentlichung der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung muß Punkt 3 richtig lauten: „Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.“ Hamburg, im März 1940. Der Vorstand.

1204] 1 Mautner Markhof Brauerei Schwechat Akriengesellschaft.

Nit Bezug auf die am 31. Dezember 1939, 31. Januar und 29. Februar er⸗ schienene dreimalige Kundmachung be⸗ züglich des Umtausches unserer Ak⸗ tien wird mitgeteilt, daß die für 31. März 1940 festgesetzt gewesene Frist zur Einreichung unserer Aktien bis zum 30. Juni 1940 erstreckt wird.

Mautner Markhof Brauerei

Schwechat Aktiengesellschaft.

1208] Aufruf.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1940 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden.

Wir fordern hierdurch unsere Glär⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden. MNlürnberg, Erlenstegenstr. 54, den 28. März 1940.

1 Nürnberger

Wohnungsverein A. G. i. Liqu.

Die Abwickler: Wilhelm Heerdegen. Franz Gstettenbauer.

I57128]

An die Herren Gläubiger der Batky⸗ Motoren⸗Werke Aktiengesellschaft in Liquidation in Chemnitz.

Nachdem obige A.⸗G. in Chemnitz, Limbacher Str. 63, i. Liqu. getreten

t, fordere ich in meiner Eigenschaft als Ahbwickler der Firma Batky⸗Mo⸗ toren⸗Werke A.⸗G. t. Ligu. in Chemnitz die Gläubiger dieser Ge⸗ sellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche gegen diese Fa. bei mir zur Anmeldung zu bringen.

ErwinKarl Meihsner, Diplom⸗ kaufmann in Kaaden, als Abwickler.

1427] Stafa Kaufhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft, Wien. 8. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Nach § 18 der Umstellungsverordnung dom 2. August 1938 sind die auf Schil⸗ ling lautenden Aktien umzutauschen oder abzustempeln auf Aktien, die auf Reichsmark lauten.

Gemäß einem in unserer Hauptver⸗

vom 24. Oktober 1939 ge⸗ faßten Beschluß werden je 8 Aktien zu S 10,— in eine Aktie zu Rℳ 100,— um cht. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit den Coupons Nr. 12 für 1939 und ff. sowie mit Talon, der Nummernfolge nach geordnet, unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 25. Mai 1940 einschließlich bei der

Hauptkasse unserer Gesellschaft,

Wien, VII., Mariahilfer Straße Nr. 120, 5. Stock (Kassastunden 9— 11 Uhr), zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien über Hℳ 100,— erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gefolgten, nicht übertragbaren Kassen⸗ quittungen bei der Hauptkasse unserer

Gesellschaft. Bei dem Umtausch der alten Aktien werden nach Möglichkeit etwaige Spitzen ausgeglichen.

Aktien, die nicht bis einschließlich 25. Mai 1940 zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht innerhalb der oben ange⸗ gegebenen Frist zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Von der Rechts⸗ wirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Aus⸗ gaben erfaßt, die nicht bis zum oben ge⸗ nannten Termin zum Umtausch vorge⸗ legt wurden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten nach Abzug der Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Sinterlegung besteht, hinterlegt. Wien, im Febvuar 1940.

afa Kaufhaus⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[60144]. Schloemann Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Rechnungsabschluß auf den 31. Dezember 1939.

s

256 458 508 852

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke. alöe“ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ äausstattung.. Erattvahtn . . .. I Umlaufsvermögen: Waren (noch nicht abgerech⸗ nete Lieferungen). Wertvapisere Hywuchskat Geleistete Anzahlungen (darunter an Konzern⸗ unternehmen Reichsmark 2 716 486,06) Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen . . Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Wechsel. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben Bankguthaben 16u6“ Sonstige Forderungen.. 683 369 25 Rechnungsabgrenzung. . 282 507 94 Bürgschaften R. 609 560,—

18 321 743 76

Verbindlichkeiten. 1 Grundkapita 11 000 000— Rücklagen: 8 Gesetzliche 1 Rücklage. Sonderrück⸗ lage 1000000,— „Paul Reusch⸗Jugendstif⸗ IaI111“ Wohlfahrtskasse . Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden (darunter von Konzern⸗ unternehmen Reichsmark 1 577 659,33) Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . Kurssicherungstratten.. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaften Kℳ 609560,— Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 114 236,27 Jahresgewinn 123 236,23

237 472,50

Vortrag auf 8 neue Rechng. 117 472,50 117 47250 120 000

Reingewinn 120 000,— 18 321 743,76

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

Rℳ

3 158 160 2 525 189/5 81 492 3

5 109 674

3 772 980

283 942 56 464 870 96

77 291/11 1 116 951 30

1 100 000 40 000 400 868

1 801 604

9 283 590] 670 377

1 146 051 29 746 876 92 623 530,50

1 271 371 26

Aufwand.

Löhne und Ge⸗

hälter. 1587599,89 Darin enthalten: Freiwillige

soziale Auf⸗

wendungen. 58 437,92 Soziale Aufwendungen: Gesetzliche. 653 819,45 Freiwillige 256 625,64 Abschreibungen: Auf Anlagen. 177 414,50 Andere Ab⸗

schreibungen 2 854,83

Steuern und Abgaben: Besitzsteuern 697 365,75 Sonstige Steuern und Abgaben 302 334,74 Beiträge an Berufs⸗ vertretungen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 114 236,27 Jahresgewinn 123 236,23 237 472/,50 —+ Vortrag auf neue Rechng. 117 472,50 Reingewinn 120 000,—

1 529 161

310 445

180 269

117 472 120 000,—

3 274 249,4

Ertrag.

Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr. 114 236 27 Jahresertrag gemäß 5 1321 Ziffer 1 des Akt.⸗Ges. . 2 963 165 (65 heZ1““ 137 306 69 Außerordentliche Erträge. 59 540/87 3 274 249/48

Düsseldorf, im März 1940. Schloemann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dr. Hentschel Lüthje. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaf sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln am Rhein, im März 1940.

Treuhand⸗Vereinigung

Aktiengesellschaft. Dietes, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Meier, Wirtschaftsprüfer.

Nach satzungsgemäßem Ausscheiden der Hälfte der Aufsichtsratsmitglieder und entsprechender Zuwahl besteht der Auf⸗ sichtsrat mit Beendigung der dies⸗ jährigen Hauptversammlung am 16. März 1940 aus: Kommerzienrat Dr. Dr. Paul Reusch, Oberhausen, Rhld., Vorsitzer; Di⸗ rektor Otto Meyer, Augsburg, stellvertr. Vorsitzer; Staatssekretär a. D. Dr. Carl Heinrici, Berlin; Dr.⸗Ing. Johannes Rathje, Nürnberg; Bergassessor a. D. Direktor Dr. Hermann Reusch, Ober⸗ hausen, Rhld.; Direktor Dr. Hans Well⸗ hausen, Nürnberg.

Den Vorstand bilden: Dr.⸗Ing Rolf Hentschel, Düsseldorf, Vorsitzer; Otto Lüthje, Düsseldorf, stellvertr. Vorstands⸗ mitglied. ESAEEÜAmaamnmnmmnmmnmnmRmRÜRsEnhÜEÜmnmnAnnn

[ĩ194] Landwirtschaftliche Zucker⸗Aktiengesellschaft, Wien, III., Am Heumarkt 13. Einladung zu der am 10. Januar 1940 vertagten 2. ordentlichen Hauptversammlung.

Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu der am 10. Januar 1940 ver⸗ tagten 2. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein, die am Mittwoch, den 24. April 1940, um 11 Uhr im Sitzungssaale der Landwirtschaftlichen Zucker⸗Aktiengesellschaft in Wien, III., Am Heumarkt 13, mit folgender Tages⸗ ordnung stattfindet:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes

und des Jahresabschlusses zum 30. Juni 1939, des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Aenderung des § 1 der Satzung.

‚Verschiedenes.

Vertreter von juristischen Personen haben sich im Sinne der Satzung durch Spezialvollmacht auszuweisen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Josef Holik e. h., Vorsitzer.

[203] Kölner Reederei Aktien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 15 unserer Satzung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 25. April 1940, 17 Uhr nach⸗ mittags, in unseren Geschäftsräumen, Köln, Bayenstraße 69, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39 mit Bericht des Vorstandes

und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der heeget hn Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahl zum Aufsichtsrat. 8

4. Wahl eines Abschlußprüfers für 1939/40.

Aktionäre, welche in der Versamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 21. April 1940 bei unserer Gesell⸗ schaft oder der Deutschen Bank, Fi⸗ liale Köln, zu hinterlegen und dagegen die Zutrittskarte in Empfang zu nehmen.

Köln, den 28. März 1940

Der Aufsichtsrat

[254 Waitzingerbräu Aktiengesellschaft, Miesbach. Gemäß §8§ 17—19 der Satzung werden hiermit unsere Aktionäre zu der am

Mittwoch, den 24. April 1940,

nachmittags 4 Uhr, im Gasthof

„Waitzinger“ in Miesbach stattfinden⸗

den 38. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für 1939.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

3. En bastung des Vorstands

Aufsichtsrats.

4. Wahl des EEEEE

Aktionäxe, welche an der Abstimmung

teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien

oder Zwischenscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheinr einer

Wertpapiersammelbart over eines

deutschen Notars entweder bei der

Fasse unserer Gesellschaft in Mies⸗

bach unserer Zweignieder⸗

lassung in Landsberg am Lech oder bei den Bankfirmen:

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München und deren Niederlassungen Nürn⸗ berg, Augsburg, Miesbach und Landsberg am Lech,

Dresdner Bank, Filiale München,

Bayerische Vereinbank, München,

Bankhaus Seiler & Co. in Mün⸗ chen, Löwengruüube 18 —20,

spätestens am 20. April 1940 hin⸗

terlegen und bis zur Beendigung der

Hauptversammlung belassen. Miesbach, den 29. März 1940.

Waitzingerbräu Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Carl Schad,

und

oder

Vorsitzer.

11u““

Seegrenzschlachthaus Lübeck Betriebs⸗Artiengesellschaft.

Bilanz am 30. September 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung.

8 ab: Abschreibung. 2. Kurzlebige Wirtschaftsgüter

1“ Zugang .. 8

ab: Abschreibung..

II. Umlaufvermögen:

1. Vorräte .

2. Wertpapiere:

Steuergutscheine I nom.

und Leistungen 4. Kassenbestand 5. Bankguthaben

11¹“

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Leistungsforderung an die Kühlhaus Lübeck A. G.,

Lübeck Rℳ 67 500, 0

Passiva. be11bb“]; II. Rücklage, gesetzlice...

III. Rückstellungen..

und Leistungen..

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

VI. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag am 1. 1. 193939. Gewinn vom 1. 1. bis 30. 9. 1939

Kühlhaus Lübeck A. G. Lübeck:

Leistungsverpflichtung R.ℳ 67 500,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 39. Zeptember 1939 für

Steuerscheinell nom. Rℳ 3 800,— . 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

IV. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

1 432,25 638,95 v2o,20

0000,— 568,66 —3 568,656 30 568,66

6 021 54

59 115

70 923/43 480 60 8

14 866, 20% my154 995

1X“ 2 585

12

159 321

50 000 5 000 12 140

54 880 3 281

34 019/1

2 159 321 die Zeit

vom 1. Januar bis 30. September 1939.

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben

3. Abschreibungen auf: 1* kurzlebige Wirtschaftsgüter

6 g 66665

"b 9 29 29 —2 2—2

Gewinn vom 1. 1. bis 30. 9. 1939

Vortrag am 1. 1. 198959 . Erträge.

1. gemäß § 132 II 1 des Aktiengesetzes

J1111“

3. aus erstatteten Steuern

4. aus freier Rücklage

19 0 0 2 .⁴

Lübeck, den 6. Januar 1940 Der Vorstand.

Vortrag am 1.1. 1939 ..

R 8

152 827 70

V

99 30 3

23 522 6

7 2⸗0

34 019 19 252 279 57 1083 83

232 045 32 2 122,42 11 028

6 000 251 195/74

252 279ʃ57

Otto Dormeier.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise böö die

Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Lübeck, den 6. Januar 1940. Wilhelm Mebius,

Wirtschaftsprüfer.

[59166]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

R.ℳ 8. 60 800 158 80 455

Vermögen. Bebautes Wohngrundstück.. Mietforderungen.. Kasse6 Verlustvortrag. . Neu ewinn.

. . 16 642,43

78,45 16 563

77 978

1 Schulden. Grundkapital .... Anlagewertberichtigung Hypotheken. Bankschulden Sonstige Schulden..

5 000 9 500 54 300 6 818 2 360

77 978 Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1939. 1

Aufwendungen. Zuw. zur Wertberichtigung. Zinsen 1“ 64* Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag 1938

R. N

Erträge. Misterträaeaa Außerordentlicher Ettrag. Reinverlust: Verlustvortrag . Neugewinn

16 642,43 78,45

16 563 98

36 029 77

Aktiengesellschaft Kreuzbergstr. 24. Walter Blau.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstanb erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh⸗ rung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mitteleuropäische

Treuhandgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer.

Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 7. März 1940 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Karl Thieme, Vorsitzer, Klein⸗Machnow; Conrad Dohrn, stellv. Vorsitzer, Berlin⸗ Steglitz; Gustaf Widgren, Zürich.

[59167]. Ellenax Aktiengesellschaft zu Berlin, Berlin, Tieckstr. 29. Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Grundstück 14“ Mietsrückstände. Gewinn und Verlust

1. 1. 1938 5 783,78 Gewinn 1938. 287,31

Passiva Aktienkapital .. Wertberichtigung Rückstellung Kreditoren... Hypotheken...

Erfolgsrechnung.

Aufwendung. Löhne und Gehälter... 1 283 Soziale Lasten.. 91 Abschr. a. Anlageverm.. 870 Zinsen. . 2 070 Steuern:

a. Grundbesiitkz.. a. Einkommen, Vermögen Laufende Reparaturen.. Notar, Gerichts⸗ und Prozeßkosten. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen ... Gewinn in 1938

111“*“*

3 663

699 1 239

1 187*%

670/80 287 31

12 063 98

Ertrag. Mietseinnahmen Gewinn aus Rückstellung.

11 763 98 300,

I 12 06398

Berlin, den 24. August 1939.

Der Vorstand. Gertrud Schmidt.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten. Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Verlin, den 12. September 1939.

V Aktiengesellschaft Kreuzbergstr. 24.

u.

1

Dr. Bodenstein, Wirtschaftsprüfer.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinnvortrag aus 19

Industriewerke Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

In unserer, im Reichsanzeiger Nr. 70. vom 23. 3. 1940 veröffentlichten Kraft⸗ loserklärung muß es heißen: nicht zum Umtausch eingereichte Stamm⸗ aktien. vr-Amm,&———y [31]. H. L. Sterkel A.⸗G., „Komet“⸗

Pinselfabrik, Ravensburg.

Bilanz zum 30. September 1939.

Rℳ 8.

I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden:

Stand am

1. 10. 1938 .48 595,— Abschreibung. 1 200,— Fabrikgebäuden:

Stand am

1. 10. 1938 135 931,— Abschreibung. 4 040,— Unbebaute Grundstücke. Stand am

1. 10. 1938. 53 544,22 Abgang.. 2 703,75 Maschinen und maschinelle

Anlagen:

Stand

1. 10. 1938. 6 137,— Zugang . 18.239,,

24 376,67

Abschreibung. 3 959,67 Werkzeuge, Geräte, Be⸗

triebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattung: Stand am

1. 10. 1938.

Zugang

131 891

934,— 5 078,76 5 072,75 Abschreibung. 3 698,76 Markenschutzrechte:

Stand am 8 1. 10. 1938 .

Beteiligungen... II. Umlaufsvermögen: Vorräte: 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 202 639,26 Halbfertige Erzeugnisse. Fertigerzeug⸗

nisse und Waren . 179 021,57

Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen. eeeZööö1ö11¹”; Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. III. Aktive Abgrenzungs⸗ posten .

6 541,43

388 202

282 799 2 478

7 768 17 292

32 828 985 427

Passiva. Grundkapitl!l Rücklagen:

Gesetzliche Rücklageü.. Rücklage II. . Rücklage III 8 Unterstützungs⸗ und Pen⸗ sionsrücklage 16 000,— + Zuweisung

1938/39 9 000,—

Umlaufswertberichtigung (Delkredere). Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Bankdarlehen gegen Grundschuld Sonstige Darlehen. erbindlichkeiten aus Warenbezügen und Lei⸗ stungen 6

270 000

27 000 55 000 85 000

25 000

37 183 41 446

150 000 67 390 0

136 767

43 641 5 758 188

Sonstige Verbindlichkeiten Passive Abgrenzungsposten Reingewinn:

Gewinnvortrag aus

1937/38. 6 951,84

Neugewinn

1938/39 22 443 94

985 427 48

15 492,10

Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen.. insmehraufwand. 8 teuern vom Ertrag und vom Vermögen ... 46 078,— Gesetzliche Berufsbeiträge Unterhaltungsaufwand für Wohngebäude und Län⸗ dereien v“ Zuweisung zur Unter⸗ stützungsrücklage. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38 6 951,84 Neugewinn 1938/39

R. 428 258 08 29 515 17 12 898 43 26 312 33 17 572 86

15 492,10

Ertrag. 3

738 951 84 Rohüberschuß . . . . .. 91/78 Erträge aus Beteiligungen ee Miet⸗ und Pachteinnahmen 15 Außerordentliche Erträge. 60

594 822 37 Nach dem abschließenden Ergebnis

8 schaft sowie der vom Vorstand erteilten

Halbfertige

Soziale Abgaben .

Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stutt gart, den 5. Januar 1940. Schwäbische Treuhand⸗Aktien gesellschaft. Wirtschaftsprüfer Dr. Bonnet. Wirtschaftsprüfer ppa. Dr. Kaiser. Ravensburg, den 31. Januar 1940. Der Vorstand. Krause. Lorinser.

nmnðnðꝗnð————y————— [301. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

R [₰

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke mit Geschäfts⸗

gebäuden: Stand

1. 1. 1939 . 134 400,— Zugang 1939 6 775,33

12175,33 Abgang durch

Einlegung 1 200,— 159 975/,33 Abschreibung

1939.. 2 275,33 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung: Stand 1,—

1. 1. 1939. Zugang 1939 7 509,87 7 510,8

Abgang durch Verkauf.. 613,73

5 857,17

Abschreibung 1939. 6 896,14

Wa“ Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 121 850,75

Schaumweine118 844,44 Fertige Schaumweine 4 494,41 Geleistete Anzahlungen. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Wechselbestand.. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheck⸗ und Reichsbank⸗ aathabn . Andere Bankguthaben..

245 189 1 242

77 335 11 127

2 969 3 7839

4779 350

Verbindlichkeiten. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 30 000,— 1 Erneuerungs⸗ rücklage.. Sicherheits⸗ rücklage Steuerrücklage

Verbindlichkeiten: Hypotheken 37 500,— Anzahlungen von Kunden 21 112,39 Verbindlichkeit. a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 1 335,— Posten, die der Nchnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 1938. 5 436,43 Gewinn 1939 23 511,29

300 000

14 000,—

3 000,— 3 000,—

5 009,95

28 947

479 350

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

R. 62 418 3 167

Aufwendungen. Löhne und Gehälter...

Abschreibungen a. vermögen... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragsseite übersteigen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. Vermögen Beiträge zu Berufsvertre⸗ muingen“ Zuweisung an die Erneue⸗ rungsrücklage . . . . . Außerordentliche Aufwen⸗ dangen Gewinnvortrag 5 436,43

aus 1938.. Gewinn 1939. 23 511,29

Anlage⸗ 1 9 171

1 485 31 843 663

4 000 1 200

28 947 142 898

Erträge. Gewinnvortrag aus 1938. Jahresertrag gemäß § 132,

Abs. 1, I1/1 Aktiengesetz. 137 361/01 Mihh2 90— Außerordentliche Erträge. 1080 142 898 24 Würzburg, den 23. Februar 1940. Sektkellerei J. Oppmann, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Paul Bauer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗

5 436 43

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Würzburg, den 23. Februar 1940. Wilhelm Oestreicher, Wirtschaftsprüfer. Die von der Hauptversammlung am 20. März 1940 festgesetzte Dividende in Höhe von 6 % für das Geschäftsjahr 1939 gelangt von heute ab zur Auszahlung mit R.ℳ 6,— abzüglich 15 % Kapital⸗ ertragssteuer =— R. N 5,— für den Dividen⸗ denschein Nr. 41 bei unserer Kasse in Würzburg, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. in München, bei der Bayr. Vereinsbank Filiale Würzburg und der Dresdner Bank Filiale Würz⸗ burg. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Geh. Kommerzienrat Wilhelm Hilcken, Würzburg, Vors.; Brauerei⸗ direktor Dr. Dankmar Zergiebel, Würz⸗ burg, stellv. Vors.; Großhändler Wilhelm Christ, Mainz; Bankdirektor Dr. Helmuth Wolf, München. Würzburg, den 20. März 1940. Sektkellerei J. Dppmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Paul Bauer.

[191]

Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ mit su der am Donnerstag, den 25. April 1940, vormittags 11 Uhr, im hinteren Saale des 1.e hier, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

‚Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahl.

.Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilzunehmen beabsichtigen und stimmberechtigt sein wollen, werden gebeten, die Aktien spä⸗ testens 3 Tage vorher bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem öffent⸗ lichen Notar zu hinterlegen.

Pforzheim, den 29. März 1940.

Allgemeine Gold⸗ und Silber⸗

scheideanstalt.

Der Vorstand. Buck. —,— —y [58863].

Berg. Löwenbrauerei Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Köln⸗Höhenhaus.

Bilanz per 30. September 1939.

A. Aktiva. RASA à₰. Anlagevermögen: 186 000

Grund und Gebäude. Maschinen: Vortrag 4 300,— Abschreibung 430,— Forderungen auf Fründ v. Leistungen 6u“ 85— Rechnungsabgrenzung. Verlust: Vortrag 1. 10. e“ E“

3 870

5 700,—

430,— 6 130—

196 231

B. Passiva. Grundkapitl . Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten gegen⸗

über verbundener Ge⸗

e“

180 000 12 400

3 831

196 231

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1939. Aufwendungen. R.ℳ Verlustvertragg 5 700 Gehälter 6 000 Abschreibungen auf Anlagen. 430 Steuern vom Einkommen, Er⸗ V trag und Vermögen y17 103 40 Sonstige Steuern .1 496 90 Sonstige Aufwendungen. 2 835 69

1 b23 565 99 Erträge.

Mieten ... 2839

Mietzuschüsse 14 600 99

Verlust:

Vortrag 1. 10. 1938 5 700,—

Verlust 1938/39. 6 130,— 23 565 99

Abschließendes Prüfungsergebnis. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Liquidator er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß per 30. 9. 1939 sowie der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 27. November 1939. Dr. Maus, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Generalversammlung, in der das ganze Aktienkapital vertreten war, wurde das aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidende Mitglied, Herr Notar Dr. Hermann Stettner, Düren, einstimmig wiedergewählt. Die in An⸗ passung an das neue Aktiengesetz ge⸗ änderten Statuten wurden genehmigt. Die Liquidation der Gesellschaft wurde aufgehoben.

Köln⸗Mülheim, den 1. März 1940.

430,—

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

[58864]. Balsam A.⸗G., Köln⸗Mülheim. Bilanz per 30. September 1939.

A. Aktiva. Anlagevermögen: Buchheimer Str. 60, Haus⸗ konto 95 565,— Zugang 1 959,74

57 527,77 Abschreibung 975,24 Buchheimer Str. 60, Ein⸗ richtungskonto 2 656,25 Zugang 2 213,28 7869,53 Abschreibung 486,53 Wallstr. 125, Hauskonto 56 925,— Abschreibung 569,25 Wallstr. 125, Einrichtungs⸗ Hx 1 87, Abschreibung 151,25 Poststr. 25 und Gr. Grie⸗ chenmarkt 107, Haus⸗ konto 45 770,— Abschreibung 457,70 Poststr. 25 u. Gr. Griechen⸗ markt 107, Einrichtungs⸗ konto. 1,— Zuschreibung 1 845,51 1875,57 Abschreibung 103,51 Forderung an Konzernge⸗ sellschaft.. Verlust: Vortrag per 1. 10. 1938 176 969,17

Verlust 1938/39 897,97

177 867/14 663 576 69

B. Passiva. Erundkapita Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ theken und Grundschul⸗ den, soweit sie nicht Siche⸗ rungshypotheken sind.. Verbindlichkeiten gegen. über Konzerngesellschaft

68 800/ 86 Sonstige Verbindlichkeiten

75 83 663 576,69

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1939.

R. ,89. 176 969/17 6 000 2 743 ,48

Aufwendungen. Verlustvortrag Gehälter Abschreibungen.. Steuern vom Einkommen,

Ertrag u. Vermögen.. Sonstige Steueen.. Zinsen E11““ [Hausunkosten . 9 619 96 Sonstige Aufwendungen 905 41

220 075 32

Ertrãäge. V

Pacht⸗ u. Mieteinnahmen. 16 503 80 Mietzuschüsse. 23 858 87 Außerordentlicher Ertrag. 1 845 51 Verlust: 1

Vortrag per 1. 10.

19318 176 969,17

I 897,97

5 5 656

13 414 20 129/88 10 293 22

177 867/14 220 075 32 Abschließendes Prüfungsergebnis.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß per 30. September 1939 sowie der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 27. November 1939.

Dr. Maus, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Generalversammlung, in der das ganze Aktienkapital vertreten war, wurde das aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidende Mitglied, Herr Notar Dr. Hermann Stettner, Düren, einstimmig wiedergewählt. Die in An⸗ passung an das neue Aktiengesetz ge⸗ änderten Statuten wurden genehmigt.

Köln⸗Mülheim, den 1. März 1940.

Der Aufsichtsrat. y——y——— [411]

Vogt & Wolf A. G., Gütersloh.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 22. April 1940, nachmittags 16,30 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Gütersloh stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Gemäß § 17 unserer Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechtes und zur Stellung von Anträgen in der Haupt⸗ versammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 17. 4. 1940 entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Gütersloh, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Bielefeld und Gütersloh, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen in Biele⸗ feld und Gütersloh, bei dem Bank⸗ haus Delbrück, Schickler & Co., Berlin, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapiersammelbank er⸗ folgen; in diesem Falle ist die Bescheini⸗ ung des Notars über die erfolgte

s lank ausgestellte Hinten⸗

paplersamme legungsschein spätestens an dem

Tage nach Hinter⸗

Ablauf der §& legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.

Folgende Tagesordnung ist fesb⸗

gesetzt: 8 8 1. Verlage des Geschäftsberichtes und des Berichtes des wee,s, en 2. Vorlage des Jahresabschlusses u 8

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

Beschlußfassung über ihre Genehmi

zung.

1 Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahlen des Wirtschaftsprüfers sürr das Geschäftsjahr 1940.

Gütersloh i. Westf., 29. März 1940.

Vogt & Wolf A. G.

Der Vorstand. Flachsspinnerei Meyer & Co. [38]. Aktiengesellschaft, Wiesenbad, Erzgeb.

Bilanz zum 31. Dezember 1939L.

Aktiven. R.ℳ Anlagevermögen: Bebaute Wohngrundstücke. 248 000 377 330

Bebaute Betriebsgrund⸗

Bebaute Warmbadgrund⸗ stüccke6 Unbebaute Grundstücke.. 27 899 Maschinen .. 335 400 Fuhrpaurk .. 1 Werkzeuge und Ausstattung 1 Beteiligungen.. 1738 732 84 1 223 138 84

57 775

Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe... Halberzeugnisse . Fertige Erzeugnisse.. Umlaufwertpapiere .. Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ 1“ 450 458 Sonstige Forderungen... 54 683 Schecks 8 2 847 Barmittel 8 4 385 Bankguthaben .

762 750 86 56 810,48 93 552 13 43 696

28 643 2 720 967

Passiven. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzlich Rücklage Freie Rück⸗ lagen: Sonderrück⸗ age Sonderrück⸗ b lage I 125 000,— (hiervon R.M 60 000,— aus dem Gewinnvortrag 1938 entnommen) Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypothekenschuldben.. Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulbren„. Wechselschulden Bankschulden Sonstige Schulden. Passive Abgrenzposten.. Reingewinn: Restlicher Gewinnvortrag aus 1938. 8 507,— Neugewinn .105 682,—

850 000

85 000,—

51 541,37 261 541

63 574 27 373 81

273 161 04 300 790 35 439 511 88 355 900 22

34 925 38

114 189—

2720 967,05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Soll. [5 Löhne und Gehälter. 1 083 781/84 Sozialabgaben 74 447 94 Anlageabschreibungen.. 161 267 15 Zinsmehraufwand.. 72 455 54 Ausweispflichtige Steuern 312 075 30 Gesetzliche Berufsbeiträge. 7 969 98 Zuführung zur Sonderrück⸗ lage II (aus dem Ge⸗ winnvortrag 1938 ent⸗ nommen) Reingewinn: Restlicher Gewinnvortrag aus 1938. 8 507,— Neugewinn .105 682,—

60 000

114 189 1 886 186/7

Haben. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß. 1“ Miet⸗ und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge.

68 507

1 763 945 07 35 814 45 17 920 23

1886 18675

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufkkärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

8. Reichsstraße 10, im Februar 1940.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Guhl.

Der Vorstand. Dr. Alfred Rücker.

Der Aufsichtsrat: Ingenieur Anton Rudolph, Buchholz i. Sa., Vorsitzer; Dr. Wulf Dietrich Geisberg, Rittergut Bergenwald über Freystadt (Nieder⸗ schlesien), stellvertretender Vorsitzer; Frau Kommerzienrat Else Polemann geb. Hohl, Wiesenbad; Kaufmann Dr. Ralph Jordan,

Der Aufsichtsrat.

interlegung bzw. der von der Wert⸗

Bodenbach a. d. Elbe; Kaufmann Edwin Meyer, Amsterdam.