des zum 30. April 1940 zu zahlen. Die
Commerz⸗ ges sellschaft in Hamburg den alten Aktio⸗
Ausschlußfrist von 14 T zuge anzubieten.
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 1. April 1940. S. 2
[245] Bezugs⸗ und 1. Umtausch⸗ aufforderung. Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz.
I. In der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 12. Dezember 1939 ist u. a. beschlossen worden, das Grundkapital unserer “ unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre um bis zu H.ℳ 774 320,— auf bis zu Rℳ 967 900,— mit Dividendenberechti⸗ gung vom 11. Mai 1940 an zu erhöhen, und zwar
die Aktien Lit. A: um bis zu
Rℳ 40 000,— auf bis zu Rℳ 50 000,— durch Ausgabe von is zu 2000 Stück auf den Inhaber
lautenden Aktien im Nennbetrage 3
von je R.ℳ 20,—, die Aktien Lit. B: um bis zu Rℳ 622 400,— auf bis zu Rℳ 788 000,— durch Ausgabe von bis zu 622 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je Rℳ 1000,—, die Aktien Lit. C: um bis zu Rℳ 111 920, auf bis zu RMℳ 139 900,— durch Ausgabe von bis zu 5596 Stück auf d den Namen lautenden Aktien im Nennbetrage von je N 20,—. Auf die neuen Aktien sind 25 % Nennbetrages und das Aufgeld bis
Einforderung des Resrtbetrages erfolgt durch Beschluß der Hauptversammlung.
Der Vorstand ist ermächtigt worden, die
Einzelheiten der Aktienbegebung festzu⸗ etzen und die neuen Aktien durch die und Privat⸗Bank Aktien⸗
von 1:4 zum innerhalb einer Tagen zum Be⸗
Verhältnis 105 %
nären im Kurse von
Nachdem die Kapitalerhöhung im
Handelsregifter eingetragen worden ist,
gereicht werden, hiermit nicht verbunden ist; andernfalls
nach geordnet — bei Stelle am zuständigen Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ und ein Schriftwechsel
der
muß die übliche Provision berechnet werden.
Lübz, den 1. April 1940. Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz.
Der Vorstand.
1253] Kraftwerk Laufeuburg.
Einladung zur XXXII. ordentl.
Generalversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 19. April 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich. Verhandlungsgegenstände:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes über das Jahr 1939 sowie der und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1939.
.Entgegennahme des Berichtes der Kontrollstelle.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat und die Direktion. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
4. Neuwahl in den Verwaltungsrat.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, die
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der An⸗ trag für die Verwendung des Rein⸗ gewinnes und der Bericht der Kontroll⸗ stelle liegen vom 7. April 1940 an wäh⸗ rend zehn Tagen am Gesellschaftssi in
Laufenburg zur Einsicht der Aktio⸗
näre auf.
Die Eintrittskarten zu der General⸗ versammlung können gegen Aufgabe der Nummern des zu vertretenden Aktien⸗ besitzes und geßen gleichzeitigen Aus⸗ weis über diesen Besitz bis zum
der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, A.⸗G.
der Eidgenössischen Bank in Zürich, der Aktiengesellschaft Leu & Cie. in Zürich, der Schweizerischen Bankgesell⸗ schaft in Zürich, dem Schweizerischen Bankverein in Basel, der Aargauischen in Aarau, der Spar⸗ in Bern sowie bei den sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen dieser Institute und beim Kraftwerk Laufenburg in Laufenburg. Laufenburg, den 29. März 1940. Kraftwerk Laufenburg. Namens des Verwaltungsrates: Der Präsident: Jöhr.
Kaͤntonalbank
und Leihkasse Bern
Niederösterreichische Waldviertelbahn i. A. Montag, den 22. April 1940, um 11 Uhr vormittags findet im Büro der Repräsentanz der Raab⸗ Oedenburg⸗ Ebenfurter Eisenbahn in Wien, I., Singerstraße 7, I. Stock, die 40. vre Hauptversammlung der Aktiengesellschaft Niederösterrei⸗ chische Wakbviertelbahn statt. Tagesordnung: 1. Mitteilung des Vorstandes über die mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1940 erfolgte Einlösung der gesell⸗ schaftlichen Bahnlinien und den Eintritt der Gesellschaft in Ab⸗ wicklung. .Bericht 8 Aufsichtsrates über die Fest stellung der Jahresrechnung für 1989; Erteilung der Entlastung. Aktienerlag (jede Aktie eine Stimme) bis spätestens acht Tage vor der Hauptversammlung im Büro der Gesellschaft, Wien, I., Trattnerhof 2, IV. Stock.
Wien, im März 1940. Der Vorstand.
[59802]
[126]. Abschlußbilanz per 31. Dezember 1939.
Schrabetz & Co. Aktiengesellschaft, Wien.
—᷑ò
Stand Abschrei⸗
1.1. 1939 Abgeng bung
Zugang
Stand 31.12.1939
RAM „9, bRKA ₰ 1 907 23
I. Anlagevermögen: R.ℳ 9 ERAℳ ₰ 1. Bebaute Grundstücke 1966 m² verb. Grund 2. Unbebaute Grundstücke 42 513 m2 à R. ℳ 0,97 3. Maschinen und Appa⸗ vate. v“ 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 5. Bewertucosfreie Wirt⸗ schaftsgür..
67 009— 32 466 10 700 6 876]2
24 192
86 159 17 659 21 734 32] 12 230
30 354 13 ,B30 350/,13
25 899
R q (8 63 747 02 41 259 78 376 16 127
1
211534 56]74027 031 26 750 ,57 62 300 02 ,Vve 1111121XA2₰*“
II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1161“ Hahl on1
. Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere.. v““ ““ Forderungen: Aus Lieferungen und Leistungen Steuervorauszahlungen 29 494,63
Sonstige Forderungen. 2 843,48
6. Bargeld und Postscheckguthaben . .. 7. Bankguthaben: Länderban .. 8. Rechnungsabgrenzung.. . . . 9. V
50 491,26 8 533,69 49 389,37
. 147 147,49
61 6 ö 5 5
Bürgschaftsschuldner R. Aℳ 32 333 ;33 ellust
Aktienkapital, voll eingezahlt Fhah en: 1. Gesebliche Rücklagen: Reservefonds. Spezialreservefonds 2. Freie Rücklagen... 11“”]; . Rückstellung: Dubiosenreserve Verbindlichkeiten: 1. Grundbücherl. sichergestellte Gläubiger 2. Anzahlungen von Kunden. 3. Staatliche Gebühre . 655,80 4. Warenlieferungen und Leistungen.. 65 008,67
7 213,33 19 606,67
38 669,87 411,83
529 184 99
196 511 15 136
266 666 67
26 820
94 045 3 333 ¾
8
104 746
vormittags 11 Uhr, zu der ordent⸗
14 Baumwollspinnerei Kolbermoor. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre der Baumwollspin⸗ nerei Kolbermoor werden hiermit auf Donnerstag, den 25. April 1940,
lichen Hauptversammlung im Amts⸗
raume des Herrn Notars Justizrat Hel⸗
muth Schieck (früher Notariat II) in
München, Neuhauser Straße 6)1II, ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und, des Auf⸗ sichtsratsberichtes für 1939.
* e des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aufsichtsrate.
. Waxl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktag vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Mün⸗ chen, oder bei der Deutschen Bank Filiale München oder bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar bis zum Schluß der Hauptver⸗ fammlung hinterlegen.
München, den 28. März 1940.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Dietrich, Vorsitzer. — [57926].
Güssinger Spar⸗ und Kreditbank
A.⸗G., Güssing. 8
Jahresbilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Barreserve: Kassabestand (deutsche u. ausl. Zahlungsmittel)
—
Rℳ
24 284,84 Guthaben auf 8 Rieichsbank⸗
giro⸗, Post
[19] Sanitaria A.⸗G., Ludwigsburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 19. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Mittwoch, den 24. April 1940, 16,30 Uhr, in die Kanzlei des Notars Lörcher, Stuttgart, Kanzlei⸗ straße 1, ein. Tagesordnung:
1. Ersatzwahl für den ö 2. Entgegennahme der Bilanz und Gerbinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 mit den Berichten des Vorstands und Auf⸗ eeeen.
ntlastung von Vorstand und Auf⸗ ssiichtsrat. 4. Gewinnverteilung. 5. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden gebeten, ihre Aktien gemäß §26 unserer Satzungen re g bei der Ludwigsburger Ban e Gmb H. oder bei einem deutschen Notar oder bei uns zu hinterlegen.
Ludwigsburg, den 30. März 1940.
Der Vorstand. A. Haeberle.
[21]
Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwo dem 24. April 1940, 12 Uhr, im großen Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Richard⸗Wagner⸗ Straße 8 stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegun des und des Geschäftsberichtes 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
3.
[60146].
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Fafsichteratemahlen.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Nach § 17 des Gesellschaftsvertrages ist die Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung bzw. die Berech⸗ tigung zur Stellung von Anträgen da⸗ von abhängig, daß die Aktien spätestens am 20. April 1940
bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, oder
bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, oder
bei einer deutschen Effektengirobank oder
bei der Rotterdamschen Bankver⸗
eeniging, Amsterdam, oder
bei der Amsterdamschen Crediet⸗ Maatschappij N. V., Elwesterbe, oder
bei 8 Handel⸗” Maatschappij H. Al⸗ bert de Bary & Co. N. V., Amsterdam, oder
bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, Zürich und Luzern,
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt werden.
Leipzig, 29. März 1940. Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Georg Stöhr. Walter Cramer.
8. Entlastung des Vorst
[202] Dachziegelwerke Idunahall Aufsichtsrates.
ühsae⸗se Hafr⸗ Schermbeck, Rhld.
Zu der am Dienstag, den 30. April
1940, nachmittags 16 Uhr, in
Essen (Ruhr), Gaststätte Handelshof
(Hoteleingang), stattfindenden ordent⸗
lichen Haupibersammlung laden wir
unsere Aktionäre ein. 8
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Leeesftseceea sch das Geschäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Geschäftsjahr 1940. spätestens 25. April 19
in Essen oder Dorsten, Notar oder bei
Bilanz zum 30. Septem ber 1939
andes und
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Zur Üenhene chroten Teilnahme an der Hauptversammlung sind 1vr. Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien
10 bei 88
Gesellschaft, bei der Deutschen Bank
bei einem
einer Wertpapier⸗ sammelbank bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Schermbeck, den 28. März 1940.ͤ Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Theodor Stephan.
J utsche Edelstahlwerke Aktiengesellschaft, Krefeld.
1938/39 Zugang 1 Abgang [Abschreibgu.
Stand am 1.10.1938
Stand am 30. 9. 1939
Aktiva. ₰ ₰ A EI ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗
stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten. Unbebaute Grund⸗ ö1“” Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen. 2 030 000 — 5 763 577 5 792 993 64 Patente u. Lizenzen 1 —
2 480 000 607 898 755 098
2 231 592
4 880 000 3 569 342 33
110 000 64 530 3 262 66
R. ℳ
2 330 000
3 500 000 170 000
2 000 8 1 üsn
9 500 001 — 8 667 598 10 120 696 95
8 000 001
Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung Anzahlungen für Neuanlagen (davon an Konzernunter⸗ nehmen 419431,—) Beteiligungen ..
520 180 — 2 927 276
2 109 538/7 3 246 378
13 355 520 02
eg-we e
16. April 1940 bezogen werden bei:
Wohnungs⸗ u. Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Oberhausen (Rhld.).
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
Aktivseite.
I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. II. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke:
a) Grundstücke..
b) Gebäude .
Zugang.
scheckkonto 41 914,56 Eigene Wertpapiere: Anleihen des Reichs 1 729,
fordern wir hierdurch die Aktionäre
unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗
recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat unter gleichzeitiger Einreichung der Dividendenscheine Nr. 9 unserer Aktien bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses in der Zeit. vom 3. April 1940 bis zum 20. April 1940 einschließlich bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Hamburg, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, sofern die Dividendenscheine Nr. 9 unserer Aktien an den Schaltern der Be⸗ zugsstelle mit Anmeldescheinen in doppelter Ausfertigung, nach der Nummernfolge geordnet, während der üblichen Geschäftsstumden ein⸗ gereicht werden.
Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespon⸗ denz erfolgt, wird die übliche Be⸗
““ in Anrechnung ge⸗ bracht.
2. Der Bezugspreis von 105 % ist mit 25 % und dem Aufgeld von 5 % bis zum 30. April 1940 in bar zu entrichten.
3. Die Aushändigung der neuen Ak⸗ tienurkunden erfolgt nach Voll⸗ zahlung. Es werden Zwischen⸗ scheine ausgegeben, die nach Fertig⸗ stellung bei der Bezugsstelle gegen Rückgabe der erteilten Bescheini⸗ gung ausgehändigt werden. Die Bezugsstelle ist hierbei berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kaßsen⸗ zu prüfen.
Gemäß Art. I § 1 der 1. Durch⸗ fühlung⸗ ßverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien Lit. A und Lit. C über nom. ℳ 20,— auf, ihre Aktien mit Erneuerungsschein nebst einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis bis zum 15. Juli “ einschließlich in Hamburg bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Hamburg,
während der Kassenstunden zwecks Ver⸗
meidung späterer Kraftloserklärun zum Umtausch einzureichen. Gegen Gewinnvortrag aus 1938.. 5 Aktien zu nom. Nℳ 20,— wird eine Ausweispflichtiger Rohüberschuß: Aktie zu nom. 7 100,— gewährt. Mieterträge . Die Umtauschstelle ist bereit, nach Warenbruttoertrg . bglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ Außerordentliche Erträge beträgen zu vermitteln. Diejenigen Aktien zu Rℳ 20,—, die nicht bis zum 15. Juli 1940 ein⸗ chließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. Hℳ 20,—, welche die zum rsatz durch Aktien zu nom. Rℳ 100,— ötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die auf die für kraftlos erklärten ktien zu nom. Hℳ 20,— entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der ents stehenden 1 Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗ 8 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfü⸗ 3 Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. gung gestellt bzw. für deren Rechnung Unserem Aufsichtsrat gehören folgende Herren 88 Bedo Panner, Bank⸗ hinterlegt. direktor, Vorsitzer; Curt Gorgas, Regierungsbaumeister a. D., stellvertretender⸗Vor⸗ Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sitzer; Erich Arnold Fischer. sofern die Aktien — der Nummernfolge Alleiniger Vorstand: Curt Ruhtenberg.
V. Rechnungsabgrenzung ... . 33 573
VI. Bürgschaftsgläubiger R.ℳ 32 333, 33 Umlaufvermögen:
Vorräte abzüglich Wertberichtigungt Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse..
Wertpapiere.. L11““
Hypotheken und Grundschulden.. ..
Anzahlungen für Warenbezüge (davon an Konzern⸗ unternehmen R. ℳ 390 000,—)
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen abzüglich Wertberichtigung
Forderungen an Konzernunternehmen. FPee
Sonstige Forderungen abzüglich Wertberichtigung.
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .
Andere Bankguthaben.
[60139].
Charlottenburger 1er A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1939. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1939.
8 R.A Debet. 3l1. 12. 1938 Zugang Abgang Abschrbg. 31.12.1939 1. Aufwendungen: venh b 1 88 1. Löhne und Gehältterr. 1192 683 8 R.ℳ 2 Sozkale Abgaben“ 17 119 ₰ 3. Abschreibungen vom Anlagevermöopgben 31 949,89 290 000 4. Abschreibung der bewertungsfreien Wirtschaftsgüter 30 350, 13 62 300
729 000 5. Zinsen .„ „ 0„ . „ „ 2 ⸗0 0 „ „ „ „ 850 14 648 6. Steuern: Körperschaftssteuer . . 2484 Gewerbesteuer.. 1 Kapitalertragsteuer. Lohnsummensteuer . 1 036 133 Umsatzsteuer.. Sonstige Steuern und Geba
. 15 526,69 7. Beiträge an Berufsvertretungen . 3 301,83 8. Spenden..
.5 712 840,31 „3 058 574,70 „ 1 465 243 ,02 10 236 658,03
529 184
Börsengängige Dirvidenden⸗ wertee .. Sonstige .. Schuldner: Kontokorrent Schuldner 93 504,35 Sonstige Schuld⸗ ner (Bürgsch.) 14 107,— (Wechseld ar⸗ lehen) 48 373,34 Hypotheken, Frund⸗ und Rentenschulden.. Kurzfristige Forderungen gegen Kreditinstitute. 3 Grundstücke und Gebäude: 7. Dem eigenen Geschäfts⸗ 14. botrieb dienende 15. 56 000,— 16. Sonstige 3500 — Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung . Posten, die der Rechnungs⸗
2. 29
EF =
11
Anlagevermoͤgen: Bebaute Grundstücke: a) Grundstücke.. . — — b) Gebäude... 745 200 — c) Umbauten.. 14 996 — — Tankanlagen.. 1 129 10 —
1 392 909,40 16 711 717
I409 620,57 15 590,57
RAℳ ,Rk
290 000 18 964 063,57 7 785 164,04
1 081 856,01 133 331,17
254 337,54
Abschreibung .
1 491 045 10 250
8 815,03
e 39 912 005
53 167 925 79
üEVq—
2. Unbebaute Grundstücke . . .. 4. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuung
III. Umlaufsvermögen: 4 791 6. Hypotheken .. 6 „ 6 59„ Von der Ges sellschaft geleistete Anzahlungen!. Kassenbestand.. 8. Sparkassenguthaben a) Rückständige Mite .. b) Sonstige Forderungen IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. V. Geldbeschaffungskosten Zugang in 1909 ..
Werkzeuge u. Inventar 1 — 1 051 326 1 10
1 501 296
150 284
af
18S t. Passiva. o 83 333 —
Umlaufsvermögen: Gesetzliche Rücklage. ]
Warenbeha1626 Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen Verschiedene Foreerugngen . 111644*“*“
1“ . .
14 000 000 1 400 000 1 600 084
10 810 000
8 6 9 6 5555595 2⁴
. 2. .⁴ 0⁴ .⁴ 90 0 90
9. Handlungsunkosten
Kursunterschied aus noch nicht. abgswickelten Währungs krediten Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grundschulden . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. . „ 4 957 504,98 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehnden . 1 804 236,13 Sonstige Verbindlichkeiiten „ 2,916 321,54 Verbindlichkeiten gegenüber Banken (in Fremdwährungen. 3 941 654,29 abzüglich Festgeld. 523 127,18 3 418 527,11 Posten, die der Rechnungs abgrenzung dienen: Anteilige noch nicht fällige Löhne, Zinsen, Steuern usw. 11 399 888,82 Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 5 247 326 150 Haftungsverhältnisse (vergleiche auch Geschäftsbericht): Bürgschaften ER. ℳ 1 000 945,41 Wechselobligo R. ℳ 1 304 104,50
n öö
ö
5 802,10 591,48 .6’1ö . 16 056,33
2. 2 . 865 65 .
e 0 0 % ο% 9 „ 0 0
.„5 25222˙,à—2„,2, 20
560 323,61
Bank 1 Steuergutscheine 53 712,15
Steuergutscheine II.
297,—
Erträge: 2 508,37
1. Betriebsrohertrag .. .
44 541 8 2. Ertrag aus Beteiligun 1 080 674 Verlust. 9 igs 6 abgrenzung dienen..
Kredit. . Verlust per 199.
Aktienkapita. 1“ 100 000 1 8 Gesetzliche Rücklage . 10 000 Wien, am 10. März 1940. 8 8 Rückstellungen... 16 4 881 Der Vorstand. Ing. Franz Mor⸗Merkl e. h. Passiva. Verbindlichkeiten: Nach den abschließenden Ergebnissen meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Gläubiger: Hypothekendarlehn .. . Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Einlagen deutscher redit⸗ Sonstige kurzfr. Verbindlichkeiten.. . Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlust⸗ institute 4 774,10 Kundenanzahlungen . rechnung sowie der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Sonstige Gläu⸗ Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Jahr ¶1938 Wien, am 12. März 1940. 1 biger (Konto⸗ 8 Verlust 1939 . Kommerzialrat Karl Radda e. h., Wirtschaftsprüfer. korrent) 117 297,53 In Vertretung des Wirtschaftsprüfers: Dr. Ernst Fritsch, Wien. (Das sind jederzeit fäl⸗ Der Vorstand ist: Ing. Fran Mor⸗Merll, Wien. lige Gelder) Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Carl Krenn, Wien, Vorsitzerz Spareinlagen mit gesetz⸗ Ing. Karl Spiegel, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Leopold Blazej, Wien. licher Kündigungsfrist. Grund⸗oder Stammkapital
Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11: Gesetzliche Reserven Rückstellungen: Für Dollarkurs⸗ verluste.. Auf Delkredere⸗ konto .2 065,31 Posten, die der Fhans⸗ abgrenzung dienen..
0 0 0 09022532,22à22à2—2
26 239 1 556 349
Abschreibung . .
I. Grundkapital: a) Stammakttieen.. .. b) Vorzugsaktien II. Rücklagen .. . III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens 11 700 Sugat MM 8 700 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulhen.. V. Verbindlichkeiten: 2. Hypothekenschulden abzüglich Tilgungen
Passivseite.
. 915 000,— 2 721,65 1 533,35 57 575,01
5 038,07
20 000 11 647 215
9 2 „ 2
919 255
46 537 122 071
1080 674 87 jahr 1 1939. —
R.ℳ
8 8³ 98 GSchrabetz & Co. Aktiengesellschaft, Wien.
16 830 — I1271. Umwandlungsbilanz per ge Januar 1940.
45 34
g- Anlagevermögen:
65,50 Bebaute Grundstücke 1 966 m verb. Fläche „ . 184 31 Unbebaute Grundstücke 4251 42 513 m²2 -à R.ℳ 0,50 1“ 117 7 mE
Maschinen und maschinelle Anlagen 59 201,— Transporteinrichtungen.. MMR1 490,— Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 27 536, —
Beteilgunen . .. ..
53 167 925
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1938
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge eschäfts 8 is 30. September 1939.
1 455 238 1
27 197
1 428 040 30
Sonstige Verbindlichkeiten 1 805
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 3 297 63
VII. Reingewinn .. 2 806 53
8 1 556 349/84 ‚Dezember 1939.
RAMℳ 9 3 984 23
299 451 66 660
Aufwendungen. S* Sozialabgaben.. 1161“1“ Abschreibungen auf: Anlagen “
“ “ . . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretung.. Konto Dubiose .. 111“” Außerordentliche Aufwendungen Eö“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938..
Verlust 1939 1“
2 Aufwendungen. R.oMA 8 “ Shreu4“ 8 . 23 312 876 39 Soziale Abgaben:
Gesetzliche Ebgaben. 1 650 761,25
Freiwillige Aufwendungen 3 005 556,70 Abschreibungen auf das Anlagevermögen:
Geschäfts⸗ und Wohngebäude
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten
Unbebaute Grundstücke .. 11““
Maschinen und maschinelle Anlagen 11“
Sonstige Aöbschreibungaga6 “ Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen und die Erträge aus 1s We rtpapieren hberteigen.6 Steuern: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 20 182 356,81 Andere Steuern und Abgaben 228681 107,51
— ——
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen . . Außerordentliche Aufwendungen X“
a) Betriebskosten . . .. 8 8 665 62 b) Instandhaltungskosten 7 — Erträge. 88 ) Sonstiie.. 27 291 — Ausweispflichtiger Rohüberschuß w Organschaftsabrechnung). Gewinn 2 806 53 Erträge aus Beteiligungen 123 334 Außerordentliche Erträge
90 0 90 9 2—690 2—80
6 030
EAE“
R.ℳ
1 000,— 4 656 317¹
3 065
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den Aufwand. Rℳ 1. Persönliche Geschäftsunkosten “ 8 3. a) Abschreibungen und Wertberichtigungen auf bas Anlagevermögen: a) Abschreibung. 6666 6 8 b6öeeäe1 b) Wertberichtigung
3. b) Sonstige Abschreibung .. 4. Binsen .. 5
755 098,32 3 569 342,33 3 262,66
5 792 993,64
2 949
500 227 26
Verlust⸗ und Gewinnkonto am 31. Dezember 1939.
Verlust. Einlagezinsen.. 8 Steuer und Gebühren . Verwaltungsunkosten .. Gehälter und Tantiemen
51 576, 0i 5 038 ,7
0 ¼ο 08ο 0 .„ „ 02, 0
10 120 696 95 1 375 278 22
1 46 537 94
189 209 70 98 227
15 136 170 929
31 950
170 464,42 27 589,63 322,60
1908 376/65
51 8b 01 “
Roh⸗, Hilfs⸗ und Heniebsstoffe⸗ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse..
22 863 464 91 910 3 170 000
2 494
8 533,69 1 . 49 389,37
Wertpapiere: Kautionen . 1 080,33
Wertpapiere .„. . 1 808,— Forderungen.. 8 Bargeld und Guthaben bei der Postsparkassa⸗ “ Rechnungsabgrenzug ““ Bürgschaftsschuldner R.ℳ 32 333,33
7. Verluste, zu deren Ausgleich die gesetzliche Rücklage verwandt worden ist: Verlustvortrag aus 1938... 9. Sonstige Aufwendungen:
108 414 32
2 888
179 485 8 593 2 716 7 383
abzüglich:
Hausunkoten “ Mieterstundungen auf Grundsteuer
übrige Aufwendungen Umsatzsteuer „
Gewinn. Valuta⸗ und andere Kurs⸗ gewinne. Zinsen, Provisionen und Haus⸗ erträgnis 16“ Verlust per 19139. .
46 015,60 417,50
““ 954, 80 60 742,96 137 633
189 209
65 325 389 29 34 823 67 262 281 75
65 622 494/71
b 522292 9u95 2s 9 2„,„ 9„ 9„ 2292 22242
960b0b 9bẽ 95b9ãbu9bãbb9bbb9,à2,9ãbb—92; —20
28 305 1 878
30 482
Güssing, am 31. Dezember 1939. Der Aufsichtsrat. Josef Amtmann, Josef Baäier, Vorsitzer des Aufsichtsrates.
Dr. Fritz Bukowsfki. Dr. Karl Baldauf. Martin Dujmowits. Gustav Pleyer. Der Vorstand. August Hagenauer.
Vorstehende Bilanz wurde wegen Höhe
Ertrag. 1. Mieteingänge .. „.. 111 709 4. Außerordentliche Erträge 16“ 8 3 399 5. Auflösung der gesetzlichen Rücklage . 8 225/,12
123 334,44
MNiach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise 8e die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Oberhausen/ Rhld., den 5. Februar 1940.
G. Labahn, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusämmen aus den Herren: 1. Rechnungsdirektor Matthias Jansen, Vorsitzer; 2. Steueramtmann Heinrich Daude; 3. Kaufmann Fritz Arntz; 4. Stadtbaumeister Kurt Schneider; 5. Schreinermeister Otto Oetelshoven. Der Vorstand: Emil Wilde, Vorsitzer; Jakob Krein. 8s
480 411 53
104 746 33 573 7 000
An die Deutsche Edelstahlwerke Aktiengesellschaft, Krefeld. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Beschastde bc. soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, am 1. Februar 1940. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer. Das satzungsgemäß mit Schluß unserer Hauptversammlung vom 20. d. M. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedene Mitglied: Herr Dr.⸗Ing. e. h. H. G. Böker, Remscheid, wurde wiedergewählt. wurde Herr D Direktor Otto Steinbrinck, Berlin, in den Aufsichtsrat geih hlt Krefeld, den 28. März 1940. 1 Deutsche Edelstahlwerke ..Jge itee 8 89
Charlottenburg, den 29. Januar 1940. Charlottenburger Kraftfahrzeug A. G. Der Vorstand. Curt Ruhtenberg. Aufsichtsratvorsitzer. Bedo Panner.
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im April 1940.
ööö Rechnungsabgrenzung..
Meseens für ungewisse Schulden
Bürgschaftsgläubiger R. ℳ 32 333,33 Umwandlungsvermösgen . ..
Wien, am 10. März 1940. Der Vorstand. Ing. Franz Mor⸗Merkl e. h. 8 8neh . egermesen Ha ner pflichtgemäßen Prüfung auf
rund der Bücher un riften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen 828 I E“ 848 den asesheh Vorschristene Ber 11 Rt8echakt vpie vommerzialrat Karl Radda e. h., Wirtschaftsprüfer. 3 8’
Der Vorseanb sir Ing. Franz Mor⸗Mern dei⸗ ftsprüf E Schmar Junior und Franz Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Carl Krenn, Wien, vorfben r, gepruͤf Ing. Karl Spiegel, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Leopold Blazei, Wien.
e 335 091
480 411 53
1
Der Vorstand.