8
.
Kaufmann Erich Alde in Pro⸗
rra und die Prokura der Frau Martha Alde sind erloschen. Dem Kaufmann Victor Alde in Waldenburg (Schles.) ist
Schles.) übergegangen. Seine
Prokura erteilt.
Waldenburg, Schles.
den.
gonnen.
Wiedenbrück. In unser
brock folgendes eingetragen:
1. Die Firma lautet jetzt: Bernhard Venherm G. m. b. H. in Herze⸗
brock.
2. Das Stammkapital ist auf 5000,—
Reichsmark herabgesetzt. Wiedenbrück, den 19. März 1940. Amtsgericht.
Wien. Amtsgericht Wien. Abt. Am 15. März 1940. Veränderung:
4 à 4727 Ernst
31.
gesetzt. treten. Löschungen:
Reg. A 14/23 a Robert Dickstein &
Co. (Wien, IX., Pramergasse 1). Reg. A 45/76 a
licher Verlag Alexander
(Wien, IX., Hörlgasse 5).
Reg. A 64/144 Emanuel Lockspeiser
(Wien, I., Brandstätte 7).
Reg. A 21/4 Oskar Braun (Wien,
I., Sonnenfelsgasse 1).
Reg. X 63/86 a Trioco Handels⸗ gesellschaft Hampl & Co. (Wien,
VI., Gumpendorfer Straße 65).
Reg. A 63/53 Hermann Fromme
(Wien, I., Stallburggasse 2).
Reg. A 33/77 Handelsagentur Flor ᷑ Hahna (Wien, VII., Schottenfeld⸗
gasse 26).
Reg. A 47/217 a Hacker & Toch
(Wien, I., Freisinger Gasse 2).
Wien. Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 15. März 1940. Veränderung:
Reg. C 22/135 „Landbau“ Land⸗ m. b. H. (Wien, VII., Burggasse 25). Die Hauptversammlung vom 8. September 1939 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch die Errichtung der offenen Land⸗ Hans an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese ““ be⸗
wirtschaftliche Baugesellschaft
Handelsgesellschaft „Landbau“ wirtschaftliche Baugesellschaft Broucek & Co.,
schlossen. Mit dieser Eintragung i
loschen. “ m. b. H., die sich binnen sechs
können. 8 Neueintragung:
A 6016 „Landbau“ Landwirtschaft⸗ liche Baugesellschaft Hans Broucek VII., Burggasse 25).
& Co., Wien
Offene ellschaft seit 15. März mwandlung aus
der „Landbau“ Landwirtschaftliche Bau⸗ sellschaft m. b. H. hervorgegangen. Ge⸗ roucek, athilde Broucek,
1940. ie ist durch
e
fätsc⸗ ter: Hans (Johann) unnternehmer, und
beide in Wien.
efugt nur beide Gesellschafter
meinsam.
Wien. Almtsgericht Wien. Am 16. März 1940. Neueintragung: A 5874 Ing. Wien 755, Zentagasse 30
lanung und
üftungsanlagen). Inhaber: I errmann, nkewas in Wien.
Üenznen
Reg. A 6/183 Geschäftsbücherfabrik Wien, VII., Seiden⸗ Gelöscht der Treuhänder Als Abwickler ein⸗ shüthhe Wilhelm Patuzzi, Wien. Per⸗
Be Id asse 33). iegfried Rödger.
Heller 4
rxetungsbefugt nur der Abwickler selb⸗
tändig.
Wien. Am 16. März 1940. Veränderungen:
A 5878 M. Schmidt elektrotech⸗ nische und Metallwarenfabrik (Wien, Die offene Han⸗ Ausge⸗
idt erige
VII., Neubauga elsgesellschaft ist aufgelöft. chieden die esellschafter 824 S ind Michael Schmidt. Der bi
7).
8
[60206] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister A Nr. 1596 ist am 26. März 1940 die offene Han⸗ delsgesellschaft H. M. Günzel, Wal⸗ denburg (Schles.), eingetragen wor⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind die verwitwete Frau Magdalena Günzel und Kaufmann Alois Günzel, beide in Waldenburg (Schles.). Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
[60207] Handelsregister Abt. B ser. 2 ist heute bei der Fa. Venherm und Brill G. m. b. H. in Herze⸗
60001]
Krause & Co. Mien. XX., Engerthstraße 151, Ma⸗ schinen⸗ und Werkzeugfabrik). Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist herab⸗ Zwei Kommanditisten einge⸗
Volkswirtschaft⸗ Dorn
[60003]
t die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ Außerdem wird noch bekannt⸗ Den Gläubigern der „Land⸗ au“ Landwirtschaftliche Baugesellschaft onaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem melden, ist Sicherheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedigung verlangen
Vertretungs⸗ ge⸗
2g80. 191,0”9
Otto Herrmann, — Bau⸗ und Konstruktionsschlosserei, beschrankt auf die Ferstelhs von Gewächshäusern,
ufstellung von Zentral⸗ izungs⸗, Warmwasserbereitungs⸗ ene Otto
60005]
Gesellschafter Hans (Johann) Schwaba, Kaufmann in Wien, ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Firma geändert in: M. Schmidt E und Metallwarenfabrik Inhaber Hans Schwaba. Gelöscht der Treuhänder Leopold Tomeschek.
A 5879 S. Murez (Wien, XVII., Hernalser Hauptstraße 105, Handel mit Schuh⸗ und Wirkwaren und Schuh⸗ zubehör). Das Unternehmen ist von Salomon Murez auf Ernst Mokre, Dipl.⸗Kaufmann in Wien, übergegan⸗ gen. Firma geändert in: Schuhver⸗ kauf List Diplomkaufmann Ernst Mokre. Die Prokura der Murez ist erloschen.
A 5881 Leopold Strodl (Wien, I., Wildpretmarkt 9, Tuchhandel). Die offene Handelsgesellschaft ist Ausgeschieden die Gesellschafterin Marie Irma Strodl infolge Ablebens. Die bisherige Gesellschafterin Franziska Psenicka ist nunmehr Alleininhaberin.
A 5880 Buchdruckerei Pepernik & Co. (Wien, XIII., Schloß Schön⸗ brunn, ehemalige Silberkammer). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ausgeschieden Franz Pepernik. Der bisherige Gesellschafter JFohann Menzel, Buchdrucker, Wien, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 4718 Uher & Co. Gesellschaft für Apparatebau (Wien, XIX/P117, Mooslackengasse 17), Gesamtprokura er⸗ teilt an Ing. Josef Wagner und Dr. Karl Schilling, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen.
Reg. A 30/41 a „Danubia“ Zucker⸗ warenfabrik Hch. Pick (Wien, XIII., Kendlergasse 4 — 6). Als Treuhänder eingetragen: Josef Tuma in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 52/71 a Wilhelm Stöckler (Wien, I., Rudolfsplatz 12). Als Treu⸗ händer gelöscht: Gottfried Weber; ein⸗ getragen: Rudolf Piersch in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 52/142 a Thomas & Co. (Wien, I., Heinrichsgasse 4). Als Treu⸗ händer gelöscht: Gottfrvied Weber; ein⸗ getragen: Rudolf Pietsch in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder selb⸗ ständig. 8
Reg. A 67/59 Otto Pick (Wien, VIII., Lerchenfelder Straße 54/56). Als Abwickler gelöscht: Robert Möder und Franz Hreist⸗ eingetragen die Treu⸗ handgesellschaft „Donau“ in Wien Ge⸗ sellschaft m. b. H. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Witten. [60208] Handelsregister
Amtsgericht Witten, 21. März 1940. Veränderung: A 1045 Neumann & Cropp, Witten.
Der Gesellschafter Otto Neumann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Kommanditgesellschaft wird unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt. Es ist ein neuer Kommanditist eingetreten. —
Woldegk, Mecklb. [60209] Handelsregister Amtsgericht Woldegk, 20. März 1940. Neueintragung:
A 33 Otto Oldendorf, Woldegk. (Handel mit Kraftfahrzeugen, Fabe⸗ rädern und Nähmaschinen nebst Zube⸗ hör). Inhaber Otto Oldendorf, Meister des Kraftfahrzeughandwerks, Woldegk.
Zörbig. [60079]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. die „Löwen⸗ Apotheke Ernst Füngen, in Zörbig und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Finger in Zörbig eingetragen worden.
Zörbig, den 20. März 1940.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Danzig. [125] In unser Vereinsregister ist einge⸗ tragen:
im 18. März 1940 unter Nr. 647 der Verein „Deutscher Siedlerbund e. V. Gruppe Danzig E. V.“, Danzig.
Danzig, den NI. März 1940. Amtsgericht. 10.
4. Genossenschafts⸗ rcegister.
In nnsen hegellene tsregister Nr. ist am 1. März 194 der Gemein⸗ nützigen Bauverein, e. G. m. b. H. in Beckum, folgendes eingetvagen worden:
Die 1““ der Liqui⸗ posgeem ist beendet. e Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Beckum i. W.
Bernburg. [129] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bernburg, 26. 3. 1940. Neueintragung:
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 72 ist heute die Genossenschaft Schiffseignerverein der Saale, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht in Nienbur a. G. mit dem Sitz in Rienhurs
Sonja
(Saale), FüSee.; Das datiert vom 3. März 1940. Gegenstand des Untern ens ist Transport von Gütern auf Binnenwasserstraßen. Ver⸗ mittlung von Frachtgeschäften der Binnenschiffahrt. Vercharterung und Vermietung der der Fenessenschaft ge⸗ hörenden oder in die Genossenschaft ein⸗ gebrachten Fahrzeuge. Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Fahrzeugen der Genossen. Abschluß von Verträgen im Interesse der Genossenschaft.
Calw. 1 [130] Genossenschaftsregister Amtsgericht Calw. Calw, 27. März 1940. Veränderungen:
Nr. 79 — 1ö“ schaf ES-; eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Emberg, Kreis Calw. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Pflege des 1144““ Bezug landw. Bedarfs⸗ artikel) und die gemeinschaftl. Ma⸗ schinenbenützung.
Dieburg. 1131]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Groß Zimmern heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. ni 1939 wurde das Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. eingeführt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in dem „Groß⸗Zimmerner Anzeiger“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Ge⸗ “ Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Dieburg, den 15. März 1940.
Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [132] Genossenschaftsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Eintragung im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 109 bei der Volksbank Deggingen e. G. m. u. H. in Deggingen: Die Genossenschaft mit vnc schb e aet Haftpflicht ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: olksbank Deggingen, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deggin⸗ gen. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur 1“ Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft unterhält eine Sparkasse. Heidenheim, Brenz. [134] Amtsgericht Heidenheim.
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Gewerbebank Giengen einge⸗ tragene “ mit beschränkter Haftpflicht in Giengen⸗Brenz am 27. März 1940 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. März 1940 wurde die Firma in „Volksbank Giengen a. Brz. eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht“ geändert und dement⸗ prechend der § 1 des Statuts neu gefaßt.
IImenau. 8 [135] In unser Seenffescaft gegister ist heute unter Nr. 41, Baubund Ilmenau, S Genossenschafs mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor⸗ den: Die Fafigfe chchen ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1940 aufgelöst. Ilmenau, den 22. März 1940. Das Amtsgericht.
Kölleda. 18. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Landdienstheim⸗ Benosfenschaft Leubingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leubingen eingetragen. Das Statut ist am 4. März 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Wohnbaracke für För⸗ derung des Arbeitseinsatzes. Kölleda, den 28. März 1940. Amtsgericht.
5. Musterregister.
senftenberg, Lausitz. (144
In das Musterregister ist in Nr. 1 eingetragen:
Fallesche Pfännerschaft Glashütten in Senftenberg hat für das Modell für weiße Fruchtsaftflasche mit Verzierun⸗ gen und Fuß, bauchige 1e43 mit Kork⸗ mündung oder einer anderen Mündung verseheg in verschiedenen 244 offen,
lastisches Erzeugnis, Fabrik⸗Nr. 2551,
ie Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Senftenberg, N.⸗Lausitz,
den 23. März 1940.
Kahla. krsg Im Musterregister ist bei Nr. 1 — Porzellanfabrik Kahla in Kahla (Thür.) und deren Zweigniederlassun⸗ gen — Eintopftervine zum Ueberein⸗ anderstellen Form Schönwald 98, Ter⸗ rine mit Lrre. Deckel Form Schön⸗ wald 98, Menagenplatte zum Ueberein⸗
anderstellen Form Schönwal
2
Statut
pot rund Form Schönwald 98) eingetra⸗ gen worden: Schutzfrist .. um sieben Jahre. Amtsgericht Kahla, 21. März 1940.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. [364] Ueber den Nachlaß der am 9. Fe⸗ bruar 1939 verstorbenen Frau Hen⸗ riette Buderus geb. Brand, zuletzt in BeFages zse sen Schopenhauerstr. 54, wohnhaft, ist heute, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 91. 39. — Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Krieger in Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. April 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. April 1940 um 12 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1940 um 12 ℳ¼ Uhr im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, rrichtftr. 27, Zimmer Nr. 342, III. Stock. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1940. Berlin, den 28. März 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
18611 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Rudolf Nowack Wwe., Adele geb. Remmert, zuletzt in Gießen, Friedenstraße 49, wohnhaft gewesen, wird heute, am 19. März 1940, 16,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Joachim Spohr in Gießen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1940 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die ö des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 19. April 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1940 Anzeige zu machen. b Amtsgericht in Gießen.
Giessen.
Königsberg (Pr). [362]
Die Bekanntmachung betr. Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Robt. Kleyenstüber & Co., Königsberg (Pr), Lizentstraße 1, wird dahin berichtigt, daß am 21. März 1940, 12 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet worden ist.
Amtsgericht Königsberg (Pr).
Krefeld. [363]
Ueber den Nachlaß der am 5. 11.1939. in Krefeld⸗Uerdingen, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Witwe des Hauptlehrers Heinrich Specker, Agnes Specker geborene Bollen, zuletzt wohn⸗ haft in Krefeld, Adlerstraße 11, wird eute, am 27. März 1940, 10,30 Uhr, nentice erbssnesn eenturenemnadten: der bisherige Nachlaßpfleger Rechtsan⸗ walt Dr. Föles in Klesglr Nr. 170. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1940 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in §5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am 24. April 1940, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Mai 1940, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Krefeld, Steinstraße 200, Zimmer 128. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, varf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung verlangt, dem
erwalter bis zum 13. April 1940 an⸗
zeigen. — N 4/40. Keefer, 27. März 1940. — Amtsgericht. Abt. 6.
Berlin. [365] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns -- ssrael Jachmann, Berlin 62, ützowufer 28, Alleininhaber der Firma Damenhutfabrik Max Kayser, Berlin SW 68, Beuthstr. 4, ist infolge Schluß⸗ verteilung na Abha ung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 27. März 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Beschl 1 8 Das 1 über den Nachlaß der am 4. Juni 1938 in Coburg verstorbenen Frau Minna
in Coburg wird auf⸗
Coburg.
egen Vaschtußfassung
gehoben, nachdem Schlußtermin und Schlußverteilung stattgefunden habe Coburg, den 21. März 1940. Amtsgericht.
Eckernförde. Das Konkursverfahren über da Vermögen des Fräuleins Irene Erichsen in Eckernförde als Inhaberin der eingetragenen Firma wird nach hattgeda en Schlußtermin und Befriedigung der Gläubiger auf⸗ gehoben. Amtsgericht Eckernförde.
[368
Kronach. 8688 Im Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Gebr. Bleyer, Buchdruckerei in Kronach, Franz Bleyer, Kaufmann in Kronach, Hein⸗ rich Bleyer, Kaufmann in Kronach, soll mit der Genehmigung des Konkurs⸗ gerichts die Schlußverteilung vor⸗ genommen werden. Verfügbar sind 2195,29 ℛℳ. Auf die vorberechtigten Forderungen in Vorrecht I entfällt 1 eine Quote von 26,28 %. Alle anderen Forderungen fallen aus. Das Schlußverzeichnis ist in der Geschäfts⸗ ö Amtsgerichts Kronach nieder⸗ gelegt. 1 Kronach, den 13. März 1940. Der Konkursverwalter: Dr. Böhm, Rechtsanwalt.
“
Laufen, O. Bayern. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Otto Wannersdorfer in Freilassing wurde mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Laufen Mettmann. (370] 3 N 19/31. In dem Konkursver⸗ fahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Kaufmannes Alfred Niederhagen, alleinigen Inhabers der Firma Mettmanner Kartonagenfabrik Alfred Niederhagen zu Mettmann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglie⸗ der des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. April 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Mettmann, Gartenstr. 5, Zimmer 6, bestimmt.
Mettmann, den 28. März 1940.
Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens, z. Zt. in Otterberg, hat am 28. März 1940 in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudolf Schwind, Inhaber eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäftes in Rodalben, Hauptstr. 155, den seitherigen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Hauck in Pirmasens, auf seinen Antrag hin seines Amtes ent⸗ hoben und an seiner Stelle Rechts⸗ anwalt Hermann Schreiner in Pirma⸗ sens, z. Zt. in Würzburg, Neubausftr. 66, zum Konkursverwalter ernannt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. [372] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacob⸗ sohn in Waldenburg (Schles.) wird nach erfolgter vefaleung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg (Schles.), 21. März 1940. Amtsgericht. 8
8
Witten. 17-
Das Konkursverfahren über da Vevmögen der Firma Wittner Berg⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Witten wird eingestellt, weil eine den Kosten des entsprechende Konkurs⸗ mhal. nicht vorhanden ist.
itten, den 18. März 1940. Das Amtsgericht.
Witten. [374⁴] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmann Dietrich Kleffmann in Witten⸗Annen Göringstraße 3, ist: a) zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, b) zur rhe ännh von Einwendungen das Schlußverzeichnis, c) zur der Gläubiger über etwaige nicht verwendbare Vermögens⸗ stücke, a) zur Prüfung der nachträgli angemeldeten Forderungen, Termin au den 15. April 1940, 10 Uhr, Zim⸗ mer 18, anberaumt worden. Witten, den 19. März 1940. Das Amtsgericht.
eth 82 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdamf für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Fswoes Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck 2 Ln e eg Pnesen erlags⸗Aktiengese 3
und
zum
Irene Erichsen
W1ö 2 8 ₰ II1aö. 2 8 —— —₰ *2* 8 5 11]
*
7. Arttien⸗ gesellschaften. 452]
Die Aktionäre der Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft Mitteldeutschland werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 18. April 1940, vormittags 11 ½ Uhr, in den Saal des Kulturhauses, Kassel, Königsplatz 59, eingeladen.
Angekündigt wird die folgende Tages⸗ ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. 12. 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
. Ersatzwahlen des Aufsichtsrats.
.Ersatzwahlen des Beirats.
.Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Kassel, den 30. März 1940.
Elektrizitäts⸗Aktjengesellschaft . Mitteldeutschland.
Der Vorstand.
Heinzendorfer mechanische Weberei A.⸗G. Einladung zu der am Dienstag, den 23. April 1940, um 10 Uhr vor⸗ mittags im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale in Trautenau, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der „Heinzendorfer mechanische Weberei A.⸗G.“ in Heinzendorf. Tagesordnung:
1. Vorlage, der Schlußbilanz zum 31. Dezember 1938 und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1938 sowie des Geschäftsberichtes des Verwaltungs⸗ rates hierzu.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz zum 31. De⸗ zember 1938 und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1938 sowie über die Verwendung des Gewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung und Entlohnung des Verwaltungs⸗ rats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1938.
.Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes.
‚Wahl des Aufsichtsrates.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1939 bis 31. Dezember 1939.
. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1939, des Berichtes des Verwaltungsrats und des Abschlußprüfers hierzu.
Beschlußfassung über die Fest⸗ stellung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1939 und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals.
. Aenderung der §§ 4 und 24 der Satzungen (§ 4 Erhöhung des Grundkapitals auf 300 000 Rℳ, § 24 Stimmrecht).
Vorlage der Schlußbilanz zum 31. Dezember 1939 und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1989 bis 31. Dezember 1939.
‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz zum 31. De⸗ zember 1939 und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Januar 1939 bis 31. Dezember 1939.
—2 Heschanßfaszung über die Entlastung und Entlohnung des Verwaltungs⸗ rats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1939 bis 31. Dezember 1939.
„‚Berichterstattung über den bis⸗ herigen Verlauf des Geschäfts⸗ jahres 1940 und Erläuterungen der beabsichtigten Umwandlung der Gesellschaft.
4. Vorlage der der Umwandlung zu⸗ grunde liegenden Bilanz zum 31. Dezember 1939, die nachstehend bekanntgemacht wird.
„Beschlußfassung über die der Um⸗
wandlung zugrunde liegenden Bi⸗ lanz zum 31. Dezember 1989 und über die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Vermögensübertragung auf den Alleingesellschafter, die offene Handelsgesellschaft J. A. Kluge in Oberaltstadt. Entlastung des Verwaltungsrats für die Zeit vom 1. Januar 1940 bis zum Tage der Umwandlnyng.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗
lung das Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens sechs Tage vom Tage der Abhaltung der Generalversamm⸗ lung
in Trautenau: bei der Filiale der Dresdner Bank
hinterlegen. Trautenau, am 2. April 1940.
[450]
16.
Zweite Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Dienstag, den 2. April
arsanzeiger ’“
[4477 1— Aktien⸗Gesellschaft der Wiener Sodawasser⸗Fabriken Wien, II.,
Obere Augartenstraße 40. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den
29. April 1940, um 11 Uhr vor⸗
mittags, in den Räumen der Gesell⸗
schaft Wien, II., Obere Augarten⸗ straße 40, stattfindenden 40. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939. Bericht des Abschlußprüfers. .Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
dung des Reingewinnes.
der Eröffnungsbilanz (Umstellung).
.Aufsichtsratswahl.
Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge
bei der Gesellschaftskassa, bei der Am Hof 2, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Wien, am 2. April 1940. Der Vorstand.
449
Flachs⸗ und Juteindustrie A. G.
vorm. M. K F. Oesterreicher und
Oesterreichers Söhne, Arnau a. Elbe.
Einladung zu der am Dienstag, den
23. April 1940, um 12 Uhr vor⸗
mittags im Sitzungszimmer der
stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der „Flachs⸗ und Jute⸗ industrie A. G. vorm. M. & J. Oesterreicher und Oesterreichers Söhne“ in Arnau, Verwaltung Jo⸗ hann Etrich C. G. Trautenau. Tagesordnung:
1. Vorlage der Schlußbilanz zum 31. Dezember 1938 und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1938 sowie des Geschäftsberichtes des Verwaltungs⸗ rates hierzu.
.‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz zum 31. De⸗ zember 1938 und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1938 sowie über die Verwendung des Gewinnes.
Heinersdorfer Grundstücks
[26].
„Beschlußfassung über die Verwen—
.Beschlußfassung über die Feststellung
stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 23. April 1940
Länderbank Wien A. G., Wien, I.,
Dresdner Bank, Filiale in Trautenau,
3. Beschlußfassung über die Entlastung und Entlohnung des Verwaltungs⸗ rates für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1938.
4. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzungen an die Bestimmungen des Aktiengesetzes.
5. Wahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1939 bis 31. Dezember 1939.
7. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1939, des Berichtes des Verwaltungsrats und des Abschlußprüfers hierzu.
8. Beschlußfassung über die Fest⸗ stellung der Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz zum 1. Januar 1939 und
ber die Umstellung des Grund⸗ kapitals.
Satzungen (§ 4, Erhöhung des Grundkapitals auf 1 000 000 Hℳ, § 24, Stimmrecht.
10. Vorlage der Schlußbilanz 31. Dezember 1939 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Januar 1939 bis
1. Dezember 1939.
11. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz zum 31. De⸗ zember 1939 und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
scchäftsjahr vom 1. Januar 1939 bis 31. Dezember 1939.
12. Beschlußfassung über die Entlastung rats für das Geschäftsjahr vom
13. Berichterstattung über den bis⸗ herigen Verlauf des Geschäftsjahres
1940 und Erläuterungen der be⸗
8 bsichtigten Umwandlung der Ge⸗
seellschaft.
14. Vorlage der der Umwandlung zu⸗ grundeliegenden Bilanz zum 31. De⸗ zember 1939, die nachstehend be⸗
8 kanntgemacht wird.
15. Beschlußfassung über die der Um⸗
wandlung zugrundeliegenden Bilanz
zum 31. Dezember 1939 und über die Umwandlung der Gesellschaft durch Vermögensübertragung auf den Hauptgesellschafter, die Kom⸗ manditgesellschaft Johann Etrich,
Trautenau.
Entlastung des Verwaltangsrats
für die Zeit vom 1. Januar 1940
bis zum Tage der Umwandlung.
Aktionäre, die in der Hauptverfamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens sechs Tage vom Tage der
Abhaltung der Hauptversammlung
in Trautenau bei der Filiale der Dresdner Bank
hinterlegen.
Trautenau, am 2. April 1940.
16.
—, ———NNN—
Bilanz zum 31.
Der Verwaltungsrat.
„Aktiengesellschaft, Verlin.
Dezember 1939.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Geschäftsgrundstücke. Abschreibung.. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Anschlußgleis .. .. Abschreibung . 4, Heizungsanlage ... Abschreibung. II. Umlaufsvermögen: 1. Kassenbestand.. 8 2. Bankguthaben.. 3. NF.⸗Steuergutscheine . 4. Wertpapiere . . ......
.
Avalschuldner R.ℳ 120 000,—
Passiva. I1. Grundkapitalzl .. II. Gesetzliche Rücklage.. III. Rückstellungen.... IV. Verbindlichkeiten . . . . . . V. Gewinn: Vortrag aus 1938. Gewinn 1939.. Avalgläubiger R. 120 000,—
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
R.ℳ ₰
97 624 37
dienen.. 56 25
194 880 62 —ͦ-— 150 9 — 37 500 —
2 232 50
217 90
V
194 880 62
544,79 4 385,43
4 930 22
—— —
R. N
1 200 5 100 10 783 5 817
Aufwendungen. Gehälter “ Abschreibungen auf Anlagen. “ Sonstige Aufwendungen Gewinn:
Vortrug aus 1938. 544,79
Gewinn 1939 . 4 385,43 4 930
27 831
Berlin, den 13. März 1940.
Der Verwaltungsrat.
Heinersdorfer
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Willi Duske, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Kaufmann Max Fedter, Berlin, Vorsitzer; Dr. Alfred Lottberg, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Alexander Freiherr von Beaulieu Marconnay, Berlin. Vorstand ist Dr. Carl Melien, Berlin. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. “
FRM 8, 544 79 22 482 20 4 088 25 104 50
Erträge. Gewinnvortrag . . . . . . Miet⸗ und Pachteinnahmen. Erträge aus Anschlußgleis. “*“* Außerordentliche Erträge..
27 831
9. Aenderung der §§ 4 und 24 der⸗
zum
und Entlohnung des Verwaltungs⸗ 1. Januar 1939 bis 31. Dezember⸗
[454] Verlautbarung. Vereinigte Porzellanfabriken
Maierhöfen vormals Gebrüder Benedikt, Aktien⸗Gesellschaft.
Einberufung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung der Aktionäre der Ver⸗ einigten Porzellanfabriken Maier⸗ höfen, vormals Gebrüder Benedikt Aktien⸗Gesellschaft, am 24. April 1940, vormittags 11 ½ Uhr, in Karlsbad im Sitzungszimmer der „Epiag“ A. G., Eduard⸗Knoll⸗Straße, Villa „Benedikt“. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäfts⸗ jahres 1938 nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrates über die stattgefundene Prüfung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsträger für das Jahr 19638.
In der Hauptversammlung gewährt je eine Aktie eine Stimme. Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen. Vollmachten bedürfen der schriftlichen Form und müssen der Gesellschaft in Verwahrung gegeben werden.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen und Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis 20. April 1940 ihre Aktien bei der Geschäfts⸗ kasse oder bei der Anglo⸗Prager Creditbank in Prag oder bei der Filiale Karlsbad der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung dort belassen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Karlsbad, den 29. März 1940.
Der Vorstand.
☛ᷣ——— rh——»vwr—»v»»nnU——2ꝑꝑ
[32].
Stadlauer Malzfabrik Aktiengesellschaft, Wien XXI/147.
Bilanz zum 31. August 1939.
Zugang
Buchwert am 31. 8. 1939
Abschrei⸗
Abgang bungen
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke: Geschäfts⸗ und Wohngebäude. Fabriksgebäude hl. andere Bau⸗ lichkeiten. Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung
871 300— 660,000— 1 498 700 —
8 000 —
R. Nℳ
28 823
146 203
2 233 67
259 305 44
3 Rℳ
FH.ℳ
50 000
121 100 — 38 153 671 341 680
6 400 — 71 436 44 189 469
2 754 700 — .Beteiligungen. .421 933 33 Andere Wert⸗ papiere des An⸗ ’
lagevermögens. 6 918 —
436 566 62
14 857 50
151 628 62 2 912 138 — 7987 16 408 600—
17 357 50
127 500 — 5 346 17
918 — 3 500 —
3183 551 33
451 424 12
133 764 17163 115 78 3 338 095 50
II. Umlaufvermögen:
Gegebene Anzahlungen. 6“ Wechsel...
haben Andere Bankguthaben..
. „
7 Bürgschaft R. ℳ 1249,98
Passiva. Grundtodital Gesetzliche Rücklage . .. Wertberichtigung: auf das
Verbindlichkeiten:
. Akzeptverbindlichkeiten .. . .
5. Sonstige Verbindlichkeiten .. VI. Posten der Rechnungsabgrenzung VII. Reingewinn 1938/39 . Bürgschaft R.ℳ 1249,98
1. Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse..
Fertige Erzeugnisse.
Woͤrtpapiere .. .
. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen 2 6. Kassenbestand einschließlich Reichsbank
8. Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung .
Anlagevermögen auf das Umlaufvermögen.. Rückstellungen für ungewisse Schulden ...
. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistung. 440 . Verbindlichkeiten an ein Konzernunternehmen.
„Verbindlichkeiten gegenüber Banken.
. 745 215,88 V .⸗653 585,21 . 635 019,58 1 433 820 67 8 135 388 10 485 029 21 72 318 20
11“
⸗ und Postsparkassegut⸗ X“ 42 888 65
1 742 72 8 16 8 91 490 31 . . . 7 580 80
5 608 754 16
2 000 000—
1 220 000,— 68 033,43 1 288 033 43 577 197 65 .223 915,46 b“ . .495 326,76 G .91 937,96 1 400 765 49 18 840 05 126 908 54
5 608 754 18 August 1939.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen . Steuern vom Beiträge an Berufsvertretungen...
Reingewinn 1938/3 ..
Erträge. Ertrag Fene § 132, II, 1 Akt.⸗Ges.. Außerordentliche Erträge
“ Gerhard Mautner Dipl.⸗Ing. Gustav Mautner
erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wien, im Februar 1940.
Schillingsfürst, stellv. Vorsitzer; Dr. Ernst
Gewinu⸗ und Verlustrechnung zum 31.
—
Aufwendungen.
Einkommen, Ertrag und Vermögen
RE. ℳ ₰ 919 752 62 104 087 64 151 628 (62 95 815 74 124 225 55 v11X“ 6 530 ˙26 11111““; . 126 908 54
1528 948 97
1 523 352 88 5 596 09
1 528 948 97
Der Vorstand.
Markhof (Vorsitzerlk). Markhof. Rudolf Roick.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Stadlauer Malzfabrik Aktiengesellschaft, Wien, sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß
Treuhand⸗Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Mittelbach, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich nach erfolgter Wiederwahl wie folgt zusammen: Dipl.⸗Brau⸗Ing. Manfred von Mautner Markhof, Vorsitzer; Alfred Prinz Hohenlohe
Berthold.
Geutebrück; Graf Hubert Hardegg; Dipl.⸗
Landw. Gustav Harmer; Dr. Adolf Lorenz. 8