1940 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 3.

[58862].

Wiehe & Weber,

Aktiengesellschaft, Bremen.

Bilanz per 30. September 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke.. 2. Gebäude. Abschreibung

Trinkhallen.. Abgang... Abschreibung

4. Trinkhalleninventar Abschreibung..

Maschinen und Geräte Zugangü .

3.

Abschreibungg ..

Kontorinventer .. Fuhrpaukbklk . . Abschreibugg.

Flaschen⸗ und Verpackungsmaterial

Abschreibung.

Flaschen Durchlaufkonto Abschreibuuugg ..

10. Kurzlebige Wirtschaftsgüter.. 11“]

90 20 90

11. Anteil Dr. Linnemann & Umlaufvermögen:

1. Warenbestand. 2. Forderuüngen ...

3. Kasse und Postscheck

4. Bankbestand.. Verlustvortrag...

Gewinn 1938/39.

Grundkapital Hypotheken Gläubiger . Darlehen.

Banten

Delkredere

Flaschenpfand

Kaution .. Rechnungsabgrenzungsposten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1939.

R. Nℳ R. N.

. . 11 800

38 330 685

23 400

0 .

1 197,60 1 663,40

2 861 20— 90 2 19

11 100

7 993 0 093 8 1 2 159

11 860

44 479 30 071 1 591 261ʃ6

3 967 214 755

60 000 52 000 25 459 31 000 21 586 3 996 10 264 1 500 8 948

214 755

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter.

Soziale Abgaben.

1A“ SWestßsteiteeen . Unkosten: a) Allgemeine... b) Pferde und Wagen c) Reparaturen 6 d) Provisionen 6“ Abschreibungen:

) Gebäude ..

H) Trinkhallet. .. Frnventakg Maschinen und Gerätee.. Iuha

1“ ö“

Flaschen⸗ und Verpackungsmaterial

Flaschen, Durchlaufskonto.. Kurzlebige Wirtschaftssüter.. Sewinn e*“

Erträge. Warengewinn“ e4*“ Außerordentliche Ertragge .

R. Nℳ

104 028 6 984 5 793 2 725

41 261,93 8 558,08 8 740,35

481,35

685,— 2 861,—

19,— 2 159,48 2 575,— 1 000,— . 1 762,40 3 12 036,06 23 098

. 7 737

58 209 409 83

208 161 27 1 020 228 56

—209 409 83

Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Sie entspricht nach meinem Dafür⸗ halten den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen orbnungsgemäßer Bülan⸗

zierung. Bremen, den 30. 1. 1940.

W. Reinhardt, Wirtschaftsberater. Aufsichtsratmitglieder unverändert: Dr. jur. Heinz Aerxleben, Vorsitzer; Wilh. Starke; Heinz Schultz; sämtlich in Bremen.

ger

Der Vorstand.

Carl Ludwig Vissering.

[709]

Erste Böhmische Glasindustrie Aktiengesellschaft, Bleistadt. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft „Erste Böhmische Glasindustrie“ Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Bleistadt wird für den 18. April 1940, 10 Uhr vormittags, nach Karlsbad, Anwalts⸗ kanzlei Dr. Friedrich Becker, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 90, Haus Hermes, ein⸗

berufen. Tagesordnung: 1. Abberufung des bisherigen Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. 2. 1“ der Zahl der Mit⸗ Wedkr des Aufsichtsrates und deren ahl.

.Bevollmächtigung des Vorstandes bzw. des Aigfsichtsrates um Ver⸗ kaufe der Bleistädter Tafelglas⸗ fabrik, des Elektrizitätswerkes und der Bergwerksbetriebe samt allen Inaedifikaten und der in den kat. Gemeinden Bleistadt, Horn, Pichl⸗ berg, Silbersgrün, Altsattl, Lauter⸗ bach, Neuhäuser, Prünles, Hein⸗ richsgrün, Oberneugrün, Maria⸗ kulm gelegenen Grundstücke und einverleibten Rechte, dies alles samt kompletter

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Bleistadt / Prag, am 1. April 1940.

Der Aufsichtsrat. Zur Kenntnisnahme: 1. Die Generalversammlung ist bei Anwesenheit resp. Vertretung eines Viertels des deweslig emittierten Aktien⸗

kapitals beschlußfähig. Die Heschläge werden mit absokuter Majorität gefaßt.

Zur Heschecgelung über Punkt 2 obenangeführter Tagesordnung gehört die Vertretung der Hälfte des Aktien⸗ kapitals 21 der Satzungen).

2. Von einem Drittel der in der Ge⸗ neralversammlung vertretenen Stimmen kann verlangt werden, daß die Wahl für jede zu besetzende Stelle des Aufsichts⸗ rates abgesondert erfolgt 22 der Satzungen).

3. Jeder Aktionär ist in der General⸗ ve anmlung für je zwanzig in seinem Besitze befindlichen Aktien zur Abgabe einer Stimme berechtigt.

Jeder Aktionär ist berechtigt, entweder persönlich oder durch einen Stellvertre⸗ ter, welcher nicht Aktionär sein muß, in der Generalversammlung seine Stimme abzugeben.

Minderjährige, Kuranden und juri⸗ seische Personen werden durch ihre ge⸗ etzlichen bzw. statutarischen Bevollmäch⸗ tigten vertreten.

Jeder Aktionär, welcher sein Stimm⸗ recht ausüben will, ist E“ spã⸗ testens sechs Tage vor dem für die Abhaltung der Generalversammlung

festgesetzten Tage seine Aktien samt

den nicht stehenden zwar: 1. Gesellschaftskasse in Bleistadt, 2. Böhmische Union⸗Bank in Prag, 3. Deutsche Bank, Hauptanstalt in Berlin, 4. und ihre Filiale in Karlsbad, 5. Kreditanstalt Bankverein in 1 1 ür den Fall der Beschlußunfähigkeit der Generalversammlung 8. un wigteit .“

fälligen Coupons an nach⸗ Stellen zu hinterlegen, und

rufung einer neuen mit der gleichen Tagesordnung kann diese Frist auf drei Tage herabgesetzt werden.

Der Aktionär erhält nach dem Er⸗ lage eine Legitimation für die General⸗ versammlung, welche allein zur Abgabe der Stimme in der Generalversamm⸗ lung berechtigt.

Eine etwaige Bevollmächtigung oder Vertretung ist mittels derx auf der Rück⸗ seite dieser Legitimation ausgefertigten Vollmacht zur Kenntnis zu bringen. Einer Legalisierung der Unterschrift auf dieser Vollmacht bedarf es nicht. Eine Liste der stimmberechtigten Aktionäre mit der Angabe ihrer Aktien⸗ und Stimmzahl wird im Geschäftsraum der Gesellschaft aufgelegt, und es ist nach Abschluß der⸗ selben jedem stimmberechtigten Aktionär über Verlangen Einsicht in die Liste zu gewähren. Jedem Aktionär ist auf Ver⸗ langen spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung eine Ausfertigung der für die Generalver⸗ sammlung vorbereiteten Anträge aus⸗ zufolgen. Jedem stimmberechtigten Ak⸗ tionär ist über Verlangen Einsicht in die sämtlichen für die Generalversamm⸗ lung vorbererteten Vorlagen und Belege in der gleichen Frist in dem Geschäfts⸗ raume der Gesellschaft zu gewähren. 18 der Satzungen.)

[635]

Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal / Pfalz. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer b“ zu der am Don⸗ nerstag, dem 25. April 1940, 12 Uhr mittags, im Sitzungszimmer

[475].

der Fabrik in Frankenthal (Pfalz) statt⸗ findenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 30. Sep⸗ tember 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

.‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

(Beschlußfassun die Ent⸗ lastung des und des Aufsichtsrates.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

über Vorstandes

Geschäftsjahr 1939/40.

Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich über ihren Aktien⸗ besitz bis spätestens Freitag, den 19. April 1940, an einer der nach⸗ stehenden Stellen auszuweisen:

in Frankenthal: Büro der Gesell⸗

schaft, 1 Deutsche Bank, Zweigstelle, Frankenthaler Volksbank A. G.,

Mannheim: Dresdner Bank,

Filiale Mannheim. Frankenthal, den 1. April 1940.

Der Aufsichtsrat.

Kraftwerke Haag Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 24. April 1940, vorm. 10 Uhr, in Haag, OB. (Hofgarten), stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. [20] Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗

in

schäftsjahr 1939, des Gewinnver⸗

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das⸗

teilungsvorschlages sowie des richtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung:

a) über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes,

b) über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrates und Vorstandes.

3. Wahl des B für das

Geschäftsjahr 1940.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung abstimmen oder Anträge stellen wollen, werden lt. § 5 des Statuts gebeten, ihre Aktienmäntel bis spätestens 19. April 1940 bei der Gesellschaftskasse in Haag, OB., bei der Bayer. Staatsbank in Mün⸗ chen, bei der Hypothek⸗ & Wechsel⸗ bank in München, bei der Kreis⸗ und Gemeinde⸗Sparkasse Dorfen a. Isen oder bei der Kreis⸗ und Stadtspar⸗ kasse Wasserburg a. Inn zu hinter⸗ legen.

8 in OB., den 3. April 1940.

Der Aufsichtsrat. Rückerl, Vorsitzender.

[469] Aufforderung.

Die Firma „Hermes“ Ungarische Allgemeine Wechselstuben Aetien⸗ gesellschaft Filiale Wien, Wien, I., Stock im Eisenplatz 3, ist laut Beschluß des Amtsgerichtes Wien als Register⸗ gericht vom 5. März 1940 GZ. 133 H.⸗R. 4154/86 in Abwicklung getreten.

Unter Hinweis auf die der Gesellschaft werden Feunit Fehs. § 208 Aktiengesetz alle Gesells hafts⸗ gläubiger 11.“ ihre Ansprüche anzumelden. .

Wien, am 2. April 1940.

Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Nordhaufen am Harz.

Stand am

31. 12. 1938 Abgang

Zugang

Stand am 31. 12. 1939

Abschrei⸗ bung

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäftshäuser ... b) Brauerei und Eiskeller. c) Im Bau befindlich..

Lagerfässer und Bottichhe...

inventar: a) Wirtschaftsinventar.. b) Pferde und Wagen.. c) Kraftfahrzeuge.. d) Transportfässer..

e) Flaschen und Flaschenkasten f) Büroeinrichtung .

II. Umlaufsvermögen:

1. Verbrauchsstoffe..

2. Fertige Erzeugnisse

. Wertpapiere..

Hypotheken...

. Darlehn und Zinsen.. Hiervon Sicherheitshypotheken R.

Lieferforderungen .

““

Baoarmittel.

9. Bankguthaben .

Aktive Abgrenzungsposten..

Wechselobligo R. ͤℳ 688,— Kautionen R.ℳ 5 000,—

Grundkapital.

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklagen: . 2. Sonderrücklage... . 3. Unterstützungsrücklagen. . 4. Ersatzbeschaffuug .. Wertberichtigungen: 1. Delkredere Verbindlichkeiten:

1. Hypothekeen6

2. Pfandgelder der Gefolgschaft. Spareinlageenn Lieferschulben.

Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

R.ℳ R. M

2

124 602 249 300

32 878 19 800

1 1 500 2 070 2 000

1 2 520

R.ℳ 9.kℳ

103 104 259 719 24 721 33 155 16 951

387 545 33 155 16 951

1 6 601 3 639 2 3

2 352 12 598

434 672

450 249 02 450 249

0⁴ 2⁴ 4

Ausbietungsgarantien R. 80 974,80

Passiva.

686595

Reichsbiersteuer und andere Steuern.

6. Nicht erhobene Dividende...

V. Passive Abgrenzungsposten. VI. Gewinn: Vortrag 19318 Reingewinn 1939.

Ausbietungsgarantien Rℳ 80 974,80

Wechselobligo R.ℳ 688,— Kautionen N.ℳ 5 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

28 613 23 36 909 ,80 1 450 289 651 59 106 105 86

106 728 19 9 475/73 12 060/69 134 172/50

1 178 656

525 000

195 969 35 000

327 531 49 406

45 748

8 1 178 656

Aufwendungen.

.Löhne und Gehälter..

Soziale Abgaben ..

Anlageabschreibungen... Ausweispflichtige Steuerr... Sonstige Steuerrä... . Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen Gewinn: Vortrag 1938 ..

Reingewinn 1939 .

2 316,35 43 432,58

R.“ℳ (༠122 505 54 10 295 29 70 454 40 V

2

2. 3. 123 745 72 4. 64

94

Gewinnvortrag

91

Nordhausen, den 5. März 1940. 1 Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft. W. Mindorf.

Der Vorstand. Nach

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Bu bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

690 482 44

Der Aufsichtsrat.

Nordhausen, den 15. März 1940.

Die Dividende in Höhe von 6 % gelangt bei der Commerz⸗Bank A. G., Filiale gegen Gewinnanteilschein Nr. 35 zur Auszahlung.

Adolf Busse, Wirtschaftsprüf

Der Vorstand. Mindorf.

Sr .

Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsmehrertrag.... 8 Außerordentliche Erträüuge..

R. Nℳ 614 495 14 360 59 310 2 316

690 482

E111“

Hermann Gecuis, Vorsitzer. 8 dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

1 1

Nordhausen,

ab 1. 4. 1940

Zweite Beilage

anzeiger und Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 3. April

1u“] 1

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[625]=* Dentsche Reichsbank.

Die Anteilseigner der Deutschen Reichsbank werden hiermit zur Haupt⸗ versammlung eingeladen auf Freitag, den 19. April 1940, vormittags 11 Uhr.

Die Hauptversammlung findet statt im Reichsbankgebäude in Berlin, Jäger⸗ straße 34/36. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder Anteils⸗ eigner berechtigt, der durch eine späte⸗ stens am 18. April 1940 bei dem Archiv der Deutschen Reichsbank, Berlin, Niederwallstr. 1 (Postanschrift: Berlin C 111), während der Geschäfts⸗ stunden abzuhebende Bescheinigung nachweist, mit welchem Nennbetrag von Anteilen er in den Stammbüchern der Deutschen Reichsbank eingetragen ist.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresab⸗ schlusses und Verwaltungsberichtes für 1939.

2. Sonstiges.

Berlin, den 2. April 1940.

Der Präsident der Deutschen Reichsbank: Walther Funk.

Sieg⸗Rheinische Germania⸗ [225]. Brauerei A.⸗G. Hersel Siegburg Wissen.

Bilanz zum 30. September 1939.

Aktiva. ER.ℳ Anlagevermögen: Brauereien u. Niederlagen:

Bestand 1. 10. 1938 385 000,— Zug. 1938/39 14 306,91 399 306,91 Abschreibung 1938/39 . 14 306,91 Wirtschaften und Wohn⸗ häuser: Bestand 1. 10. 1938 . 216 000,— Zug. 1938/39 17 860,90 233 860/90 Abschreibung 1938/39 6 860,90 Verschiedene Aufbauten: Bestand 1. 10. 1938 1720,— Abschreibung 1938/39 239,— Unbebaute Grundstücke: Bestand 1. 10. 1938 2 650,— Zug. 1938/39 3 422,35 5 072,35 Abg. 1938/39 331,05 57,30 Abschreibung 1938/39 . 30 Maschinen und Einrich⸗ tungen: Bestand 1. 10. 19383. 148 001,— Zug. 1938/39 30 261,89 178 262,89 Abschreibung 1938/39 . 23 260,89 Gär⸗ und Lagergefäße: Bestand 1. 10. 1938 Zug. 1938/39

86 000,— 491,25 85 491,25 Abschreibung 1938/39 . 8 491,25 Versandfässer: Bestand 1. 10. 1938. 5,— Zug. 1938/39 48 571,48 18 573,48 Abschreibung 1938/39 48 571,48 Flaschen und Kasten: Best. 1. 10. 1938. 2,— Zug. 1938/39 17 069,36 17071,35 Abg. 1938/39 99,80 16 971,56 Abschreibung 1938/39 16 969,56 Kraft⸗ und Pferdefuhrpark: Bestand 1. 10. 1 1698. .. 4,— Zug. 1988/30 30 520,65. 30 524/,55 Abg. 1938/39 190,— . 30 334,55 Abschreibung 1938/39 30 330,55 3 Uebertrag auf Ersatzbe⸗ schaffung 42 235,— 727 230,—

Abgabe an Heeresver- waltung 42 235,—

Eisenbahnwagen: Vestand 1. 10. 1938 unverändert. Werkzeuge und Geräte: Be⸗ stand 1. 10. 1938 3,— Zug. 1938/39 8 161,04 8167,07 Abg. 1938/39 1 461,44 6 2/50

Abschreibung

1938/39 6 698,60

ö

Kassen⸗ und

Wirtschaften

Einlagenschulden bei:

Wirtschaftseinrichtungen: Bestand 1. 10. 18 4,— Zug. 1938/39 1 129,70 1133/70 Abschreibung 1938/39 1 129,70 Büroeinrichtungen: Best. 1. 10. 1938. 4,— Zug. 1938/39 1 684,79

1888/75 Abg. 1938/39 15,— T673,75 Abschreibung 1938/39 1 669,79 Beteiligungen: Bestand 1. 10. 1938 unverändert Umlaufvermögen: Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe

38 732,— Halbfertige Erzeugnisse. 113 880,— Fertige Er⸗ zeugnisse und Waren 4 450,— Wertpapiere: Bestand 1. 10. 1938 unverändert... Darlehnsforderungen mit Hypotheken und Grund⸗ schulden*): Buchbestand 30. 9. 1939 575 455,98 Abschreibung 1938/39 . 14 258,31

Laufende Forderungen aus Lieferungen und Lei⸗ stungen*): Buchbestand 30. 9. 1939 220 311,30 Abschreibung 1938/39 6 329,93 Vorzahlungsforderungen auf Lieferungen und Lei⸗ stungen . Sonstige Forderungen, ins⸗ besondere aus Kraft⸗ wagenabgabe . Wechselbestannwd. . Scheahestand .. Postscheckbe⸗ flanrnrd Bank⸗ und Sparkassengut⸗ haben .. Bürgschaften 64 604,—

Passiva. Grundkapital: Grundkapital 4788 Aktien zu 200,— ERℳ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Be⸗ stand 1. 10. 1938 unver⸗ e“ Ersatzbeschaffungsrücklage: Zuweisung 1938/39 .. Betriebserneuerungsrück⸗ lage: Zuweisung 1938/39 Rückstellungen: Delkredererückstellung: Be⸗ stand 1. 10. 1938 150 000,— Abg. 1938/39 1 634,34 148 305,66 Zuweisung 1938/39 1 634,34 Pensionsrückstellung: Best. 1. 10. 1938 . 26 712,— Zuweisung 1938/39 6 678,— Steuerrückstellung: Bestand 1. 10. 1938 62 250,— Abg. 1938/39 61 053,85 1106,15

Abbuchung 1938/39 1 196,15

Zuweisung 1938/39 23 717,— Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden auf: Brauereien u. Niederlag. 209 446,88

und Wohn⸗ häusern 86 201,93 Werksangehörigen

24 840,04 Außen⸗

stehenden. 41 861,02 Pfandverpflichöüngen aus 9

Flaschenbiergeschäften. Steuerverpflichtungen: durchweg nicht fällige Biersteuenr... Laufende Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Lei⸗ svimgem ...8 Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn: 8 Verteilbarer Gewinnt Vortrag aus 1937/38 1 208,70 Jahresgewinn 1938/39 55 776,79

Bürgschaften 64 604,—

1 926 156/6

*) Von den

Außenständen

561 197

1“

213 981

36 951

27 764 14 137 12 881

25 9952 24 937

66 701

3 472

136 752

34 108 546

56 985 49

1 926 156/63 sind

486 665,76 Rℳ grundbuchgesichert.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf An⸗ lagewerte. 1u16“ Abschreibungen auf Forde⸗ 1A1“*“ Ausweispflichtige Steuern Andere Steuern und Ab⸗ oee1a“”“ Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentlicher Aufwand Zuweisung zur Ersatzbe⸗ schaffungsrücklage ... Zuweisung zur Betriebser⸗ neuerungsrücklage.. Verteilbarer Gewinn: Vortrag aus 1937/38 .. Gewinn aus 1938/39

159 328]2

20 588 83 420 8

527 398 2 078/2

7 716 42 235

25 000

1 208,70

56 985 1 204 495

55 776,79

Erträgnisse. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. .. Ausweispflichtiger Zins⸗ Aberschus Außerordentlicher Ertrag. Gewinnvortrag a. 1937/38

1 134 059 39

14 137,73 55 09006 1 208 70

1 204 495 88

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, den 3. Februar 1940. Diplomkaufmann Dr. Paul Loenertz, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde für 1938/39 die Ausschüttung eines Gewinnanteils von 5 ¼ v. H. = 11,— Eℳ je Aktie beschlossen. Die Auszah⸗ lung erfolgt unter Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer und des Kriegszuschlags gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 44 sofort durch die Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Bonn.

Hersel, den 27. März 1940.

Der Vorstand. 8 Erhard Schneider (Vorsitzer). Josef Breuer. Heinrich Breuer. Der Aufsichtsrat.

Karl Flimm (Vorsitzer), Hubert Claren, Albert Leyendecker, Dr. Kurt Schmeißer, Hans⸗Erich Voswinckel, Dr. Paul Weiß⸗ heimer. mEmnmn.——⏑é [58289]

Die Deutsch⸗Spanische Immo⸗ bilien Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin, ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Abwitckler: Gustav Warneck, Berlin W 35, Potsdamer Str. 58.

[611 Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft, Stettin.

Die Tagesordnung der für den 26. April 1940 einberufenen ordent⸗ lichen Hauptversammlung wird zu Punkt 4 wie folgt ergänzt:

Aenderung der §§ 4 und 5 der Satzung betrifft die neue Stückelung und das Stimmrecht der Aktien.

Stettin, den 30. März 1940.

Der Aufsichtsrat.

609]

Aktiengesellschaft Eiserfelder Steinwerke, Eiserfeld (Sieg). Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 29. April 1940, nach⸗

mittags 15 ½ Uhr, in der Gesellschaft

„Erholung“ in Siegen stattfindenden

33. ordentlichen Hauptversammlung

ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlages des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr mit Be⸗ richt des Aufsichtsrates hierzu. „Beschlußfassung über die Vertei⸗

-. des Reingewinus und die

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. b

.Wahl zum Aufsichtsrat. b.

.Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

In der Hauptversammlung stimm⸗ berechtigt sind die Aktionäre, welche ein Nummernverzeichnis der zur Teiluahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien spätestens am fünften Tage

vor dem Tage der Hauptversamm⸗

lung bei den Filialen der Deutschen Bank in Siegen und Köln oder der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder den Nachweis erbringen, daß die rechtzeitige Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgt ist.

Eiserfeld (Sieg), 28. März 1940.

Der Aufsichtsrat. f

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 19. April 1940, vor⸗ mittags 12,30 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Berlin SW 11, Saarlandstraße 57 f, eingeladen. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.

.‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die gütung des Aufsichtsrates.

. 55 zum Aufsichtsrat. .

Wahl des Abschlußprüfers.

Berlin, den 1. April 1940.

Der Vorstand.

und

Ver⸗

608]

Deutsche Artiengesellschaft für NESTIE Erzeugnisse, Lindau⸗Vodenfee.

[217.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

Vermögen. Anlagevermögen: Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1939.

Zugänge . 2 2⁴ 2 2⁴ 2 2 9 9 2

Abschreibungten .

Stand am 31. 12. 1939

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1939 * .⁴ 2⁴ * 2 *⁴ 2 2 8 . 2 2 435 800,—

S82078,03 92 678,03

Zugänge. „J1

1ö113““

Abschreibungen Stand am 31. 12.199399 J.

Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1.1939 19 500,—

Abgänge ...

. 121 843,28

Abschreibungen .

Maschinen und maschinelle Anlagen 11bö Bugänge.

Abgünge „„

Abschreibungen. . Stand am 31. 12. 1939 ..

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand

am 1. 1. 1939

3v1, 314 611,44

eeööbböbbö—];

Abschreibungen

Vare“ Beteiligung: Stand am 1. 1.1939 11X“ Stand am 31. 12.19399 H

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe halbfertige Erzeugnisse.... fertige Erzeugnisse und Waren. WSZ Hypotheken . geleistete Anzahlungen...

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Leistungen.. bbb11ö1“;

Kassenbestand, Guthaben bei der Reichsbank, Postscheck⸗

vEbieSe Z“ 8

andere Bankguthaben.. sonstige Forderungen...

Abgrenzungsposten.

u6“ Verpflichtungen. Akcienkapital Rücklagen: gesetzliche Rücklage ..

Werkerhaltungs⸗ und Erneuerungsrücklage.

Sonderrücklage für soziale Aufwendunge

nö.

andere Rücklagen Uire

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen..

8659öö5

sonstige Verbindlichkeiien..

Abgrenzungsposten...

Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. 1939

Gewinn in 19309

Gewinn⸗ und Verlustrechnung üm 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehältteoor

Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen

Einkommen⸗, Ertrag⸗ und Vermögensteuern

Beiträge an Berufsvertretungen..

Außerordentliche e-nebe 8 .. . age

Zuweisung an die gesetzliche

Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1.1939

Gewinn in 1

Gewinnvortrag am 1. 1.1939 Rohüberschuseßß.. Sime Außerordentliche Erträge..

. 2 9 % ° 2

Stand am

49 732,34

RAℳ

396 800,— 87 278,03

54 593,28 290 305,28 3 750,— 286 545,28

9 070,— 70230,—

2Sn

7

344 600,— 66 711,44 vvv311,7 1 000,—

49 732,34 29 735,37

5 000,— 10 000,— 15 000

814 755 66 658 62

1 709 106/99 1 068 924 50

890 369 61 7 675 77 9 383 03

212 225 86

639 989 02 40 747 06] 5 464 662 8 91 721

6 438 410

3 400 000

340 000— 429 851 44 259 831 16

48 310 29] 1 077 992

1 267 633

. 186 188

240 430 426 618

160 620,23 9 205 077,16

265 697 39 6 6 438 410,51

R. A 1 633 276 87 911 578 895 1 406 771 47 455 240 000 210 000 60 620,23 205 077,16

9 ˙ ο%˙°ο ο% 050 80 0

265 697,39 4 470 008 20

60 620 23 4 249 479,17 75 161 33 84 747 48

770 008 20

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Naͤchweise entsprechen die Veuchheng, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

Berlin, den 1. März 1940.

der Jahresabschluß und der, den gesetzlichen Vorschriften.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand.

Hübner, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus den Herren Carl

Saebeler.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. 1 Direktor Hans Riggenbach, Dr. Hans Streit, Dr. Ludwig Ruge, Prof. Dr.

Brander, Hanus Klein, Karl

Wilhelm Koeppel, Vorsitzes; Erich Tiede.