1940 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Spinnerei und Weberei Pfersee. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 25. April 1940, vorm. 11 ¼ Uhr, in der Amtsstelle des Herrn Notars Justiz⸗ rat Helmuth Schieck (früher Notariat II) in München, Neuhauser Str. 6/II, statt. [815]. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Aufsichts⸗ ratsberichtes für 1939. Verwendung des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl zum Aufsichtsrate.

1222].

Societätsbrauerei Waldschlößchen, Dresden.

Bilanz zum 30. September 1939.

5. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 22. April 1940 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen: Bayerische Vereinsbank, München und Augs⸗ burg, Deutsche Bank in München, Augsburg und Stuttgart, Berliner Handels⸗Gesellschaft, BVerlin, oder bei einer deutschen Wertpapier⸗

sammelbank hinterlegt haben. Augsburg, den 2. April 1940.

Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzer.

[465].

Weber & Ott Alktiengesellschaft

Forchheim (Oberfr.). 1 Jahresrechnung

am 31. Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude: Wohngebäude: Stand am

1. 1. 1939 165 000,— Abschreibung 9 000,— Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1939 „883 000,— Zugang. 12 814,15 895 817,15

Abschreibung 180 814,15 Maschinen und maschinelle

R.

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Nürnberg, den 16. März 1940. Bayerische Treuhand⸗ 3 Aktien gesellschaft Wirtschekt⸗hr . 5Gesschoft. etz.

Ppbpa. Lauer, Wirtschaftsprüfer. —————————— [776].

Lobositzer Aktiengesellschaft zur Erzeugung vegetabilischer Oele, Lobositz. 8

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Lobo⸗ sitzer Aktiengesellschaft zur Er⸗ zeugung vegetabilischer Dele in Lobositz am 29. April 1940, vor⸗ kmittags 11 Uhr, in Aussig⸗Schrecken⸗

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 6. Aenderung von § 1 der Satzung. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine spä⸗ testens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung

zwar: 8 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar,

bei einer Wertpapiersammelbank, hinterlegt werden und dort bis nach der

Hauptversammlung verbleiben. Die von

der Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die

[461].

Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

bei einer der nachstehenden Stellen, und

Anfangs⸗ bestand

Zugänge

Abgänge

Abschrei⸗ bungen

I.

Alktiva. R.

Anlagevermögen:

1. Bebaute Grund⸗ stücke:

a) Wohn⸗ und Geschäfts⸗ gebäude.

b) Fabrik⸗ gebäude.

2. Unbebaute

Grundstücke

425 151 1 150 901 241 991

98 94 98

143 806 266 156 32 930

R.

FR.

N.

8

13 835 110 545

1 301 105

51

550 176

274 922

Merkur Aktiengesellschaft, Zwickau/ Sachsen.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

am Dienstag, dem 23. April 1940,

12 Uhr, im Zedernsaal der Deutschen

Bank, Berlin W 8, Mauerstr. 39, statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1939 und des Geschäfts⸗ berichts.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3 5. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden gemäß § 16 der Satzung gebeten, ihre Aktien wahlweise bei unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, bei der Verliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

& Co., Berlin,

bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗G., Zwickau, bis zum 19. April 1940 während der Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer an⸗ deren Bank bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt gehalten werden. Im Fall der Hinterlegung bei einen Notar oder einer Wertpapiersammel bank ist die Hinterlegungsbescheini gung spätestens am 20. April 1940 bei unserer Gesellschaft einzureichen. Merkur Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Fonk. Schäfer.

3. deaschinen und maschinelle An⸗ lagen..

4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung ...

5. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter..

Anlagen insgesamt

1 595 917 6. Beteiligungen. 50 000 II. Umlaufsvermögen 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse.

stein, Johann⸗Schicht⸗Straße NC. 100. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses. 2. Beschlußfassung über den Rein⸗ Lobositz, den 1. April 1940. gewinn. Der Vorstand.

ooTẽéℛgRᷓéẽõẽEéUéEéèURUõyõDSO R!n —Nv̊CQ —VRòUSOO5DD"v vNñ Q D¶OBDK BSS CO ¹Ijłqp„ Glashütte Heilbronn A.⸗G., Heilbronn a. N.

[472]. Bilanz auf den 31. Dezember 1939. Zugang bzw. Abgang

R.ℳ

Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung ermächtigt zur Stimmabgabe in der Hauptversammlung.

Anlagen: Stand am 1. 1. 1939 670 037,66 Zugang 476 016,36 1146 0574,02 Abschreibung 230 185,85

Beteiligung.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11A4“ Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse, Waren. Wertpapieer . Eigene Aktien, Nennbetrag R. 163 500,— Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen.. Sonstige Forderungen.. 4“ Kassabestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben.. Andere Bankguthaben

a. Deutsche Erdöl⸗Artiengesellschaft in Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

——

Bilanzwert am 30. 9.1939

Buchwert am 2 653 024

1.10. 1938

2 006 585 80]1 057 137 407 467

Aktiva. Zugang Abgang Abschr.

Buchwert am 31. 12. 1939

915 868 120 000

Zugang d. Ver⸗ schmelzung

Buchwert

fäh s Abschrei⸗ 1. 1.1939

bung

R. Rℳ Rℳ 27 104

61 870 4 868 205 192 502

16

32 09

I. Anlagevermögen: R.ℳ ₰o 1. Bebaute Grund⸗ 1 825 stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Brauerei⸗ und Mälzereigeb.. 2. Unbebaute Grund⸗ 3. Gebäude auf frem⸗

den Grundstücken.

6 853 67

26 63

22 075 73 810

Aktiva. Zugang Abgang

49 350 583 024

49 503 3 880 988 142 503

R. Nℳ R. Nℳ

645 700

R.

12 303 15 183

R.ℳ

R.ℳ R.

9 4 531 410 93 4 535 983 *) 6 410

1. Anlagevermögen: Bergwerkseigentum u.⸗gerecht⸗ —11ö1“”] Schacht⸗ und Grubenanlagen.

Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden

1 198 755

721 717 1 907 441

95 942 92 206 945 680

72 15

15 141

389 500 363 200

☛—‧

19 924 800 15 605 700

545 628 1 640 050

15 305 621

Stand am 12 384 540

31.12.19399

A

Stand am 1. 1.1939

1 286 740 1 255 040 994 298,58 704 558,66

537 002,24

2 Z5 855,78 363 829,80 36 252,67 426 131,20

51 257

51 257

9,971 135

Vermögen. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden Unbebaute Grund⸗ stceee . Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen..

EKℳ

10 502 1 680 000

268 899 364 599 2 102 300 11 441 600

*) 154 400 93 236 846 666

12 502 156 064

1 740 000

Wertpapierr: . Hypotheten. . . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. . .. Forderungen an Konzernunternehmen.. Wechsel.. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ guthaben . Andere Bankguthabeen . . Sonstige ForderungeenF.. III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen IV. Eventualforderungen: 1““ Avale R.ℳ 65 000,—

Maschinen und ma⸗

schinelle Anlagen. 5. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar: a) Inventar..

b) Gefäße.. c) Flaschen und Kasten d) Fuhrpark.

) Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten

Unbebaute Grundstücke

691 931 *) 1136— 808,10 Maschinen und maschinelle An⸗ . 405,— lagen 2200 256 950 3 713 544 2 38 928,16 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ 9 318,13 schäftsausstattung 567 387 526 683

Patente, Lizenzen und ähnliche Rechte

27 624 800 6 222 400

12 045 600 616 900

1 080 543 1 170 638

15 609 258 8: *) 153 274

300 000 285 000

.

1 061 540,78 143 069,23

5759 321

9 5 556

35 000 25 000,

1

50 000

2 075 001 10 000

2 085 001

28 02 20 713

23 026 20 713

70 30

40 000 25 000

45 446 95 584

7.096 941

31 276 40 5 122 707, 78 38 072 200 56 882 300 6 410

und Postsch

EEEqTb86cö-55

27 503 + 1 325

82

821 31 630 35 631

35 631

160 362 103 785

372 813 6 750

379 563

11 05 3

214 540 162 155

562 181 1 750

563 931

55 000 140 000 2 300 000 5 000

2 305 000—

1““ 1— 61 078 Werkzeuge, Betriebs⸗ 3

und Geschäftsaus⸗

stattung

398 000 1 546 801 2 235 803

Passiva. Grundkapital 4 000 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. 400 000— Besondere Rücklagen. 710 000 Rückstellungen. 403 600 Wertberichtigung zu Posten

des Umlaufvermögens. 75 000 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Sonstige Verbindlichkeiten Beamtenunterstützungs⸗ u. Ruhegehaltskasse einschl. Heinrich Hornschuch⸗Stif⸗ tung außerdem in Wertpapieren angelegt FE.ℳ 217 406,25 (Kurs⸗ v050“ Arbeiterunterstützungs⸗ und Ruhegehaltskassen einschl. Heinrich Hornschuch⸗Stif⸗ tung außerdem in Wertpapieren angelegt R.ℳ 601 350,10 (Kurs⸗ wWI14“ Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ 1“ 68 944,97 Neugewinn in 1 19380.ͤ . 505 287,34 074 23281⁄ 7 096 941/02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

2 612 702

1 671 28 223

1 671 130 523

6. Beteiligungen.

2 130 937 405

. 1 55 363 502

15 236 160 *) 160 820

1 79 854 214

715 002

52 4 020592227270⸗

II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 43 428,77 Flaschenvorrätea .15 453,05 Wertpapiere A1“ d44*“*“ Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen v14A“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ v0b01

Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

II. Umlaufvermögen: Anzahlungen für Neuanlagen.

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 832 869,— 2. Biervorräte . . 217031 . Sonstige Erzeugnisse und Waren. 14 031,— 1 063 931,— Wer apierroe *“ 1,— . Hypotheken⸗ und Darlehensforderungen (davon . 634 186,— dinglich gesichert).. . Geleistete Anzahlungen .. . .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Seitneaca sc“ 10. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben 1u“ 11. Andere Bankguthaben 409 972,10 12. Sonstige Forderungen 148 319,50 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden... Bürgschaften R.ℳ 79 700,— ““ 5 454 909 Passiva. Staadc0hd=c=́=́ 1. Gesetzliche Rücklage.. y. . 270 000,— 2. Rücklage für Unterstützungen 160 000,— 3. Rücklage für Ersatzbeschaffungen 82 867,— III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. —— IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden . 2 41 9 88. 6 6 6 9 565 5 58 V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken⸗ und Rentenschulden .. .Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfand⸗ gelbex 1118 „Verbindlichkeiten aus Spareinlagen der Kundschaft 95 797,92 .Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ VS rungen und Leistugeenn 96 312,65 .Noch nicht fällige Bier⸗ und sonstige Steuern 553 148,43 Verbindlichkeiten gegenüber Bankeen .548 987,10 Verbindlichkeit gegen Rohstoffsicherheit . 300 000,— Sonstige Verbindlichkeiien 149 447,08 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung ienen —— VII. Gewinn: Vortrag aus 1937/33.. ..66 532,61 Reingewinn im Geschäftsjahr 1938/39 1 11 437,55 Buürgschaften Rℳ 79 700,—

3 234 700

143 172 105 23 955 100

167 127 205

58 881

217 586 16 627 143 732 48 038

Passiva.

Gesamtstimmenzahl 17 850 3 570 000,— 25 000,—

798 810,36

I. Grundkapital: 1. Stammaktien, 1.a 2. Vorzugsaktien, Gesamtstimmenzaht 6 000 II. Rücklagen: 8 1. Gesetzliche Rückkagee.. 2. Andere (freie) Rücklagen: a) Anlageerneuerungsrücklage. 1 200 000,— b) Unterstützungsfonds 250 000,— c) Sonstige Rücklagen.. 17 628,77 1 467 Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermöogenrns.. .Rückstellungen für ungewisse Schullden . . .Verbindlichkeiten: . Hypotheken... 610,32 160 0900 2. Werkspareinlagen 64 471,54 27 500 . Verbindlichkeiten aus 147 790

Beteiligungen 442 584 855 3 479 749

Ln

324 692 3 595 000 483 363 Umlaufvermögen: 8 . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse, Waren . Wertpapieee Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Geleistete Anzahlungen für Materialien Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistu Nedfehungen an Konzernunternehmen e e . 2. 2 . 2. 0 2 20 * * 2 2. . 9 2. 0 2. 2 9 0 0 2. 2⁴ 8 Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Sö1.“]; Gonstige Forderungen. .

ürgschaften und Hinterlegungen Rℳ 3 937 629,50 8

987 957,16

2 800,— 22

81 20 82 68

14 502 694 2 066 392 2 402 066 4 459 198

131 825 85 012 18 7886 550 05 5 391 37205 780 223 05 584 009 2 212 650 1 327 259

8 785 38 947 6 287

653 338,76 w ö .D 3 181,94

17 916,74

538 887 t 1 151 589

Zusammen

2 266 439

243 975 312 875

Verbindlichkeiten. Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage “X“ 2. Rücklage für eine zu bildende Pensionskasse.. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens Rückstellungen 8 1 8 1“] 3 . Verbindlichkeiten: b

Schuld an das Salzwerk Heilbronn „, . 270 774 . 200 Lei⸗

ͤ 51 737,66 gen

400 000

111141212151424542* 0F5 9 9 9 5 959 55

6 0 6 9 6 5 5 65 55

3 339 155 30 752

.„ 2 0 0 2 2 20 I““ ö685661—ö56

10 50% 41 829 253 503 142

. * * 0 2 0 9 *0 90 99 0 2

Warenlieferungen und 11“

AJ.1151 281,11 811 907,91 288 948,30 358 566,86

0090u 905u090190 920 85 2 9 6; 6085988sb8öä1öö5ö5 0 22„222b990ùu90 22 250; 00 0 6 0b 90b9b9 6ͤ6 ; 5 0 90 0 9090ùbä9ùb90ùäu890̃9 0 290 .„ 5 0bö990b90ù;ö980b9ꝰb 95us90 90 90 2 020 2 0590590ù9 992 2589 890 890 % 5 95 95 9 90u90 90 b 0 2255bu9929ᷓb 9ãb—2 22

Leistungen . Bankschulden ... . Sonstige Schulden.... -I. Gewinn: 1. Vortrag aus 191383.. 2. Jahresgewinn 199..

.Eventualverpflichtungen: Avale R. 65 000,—

2 540 931 209 459 600

I. Grundkapital 2 140 000

II. Rücklagen:

Anzahlungen von Kunden. Vervbindlichkeiten aus Warenlieferungen Sonstige Verbindlichkeiten VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Jahresgewin..

Passiva. Grundkapital: 250 000 Inhaberaktien zu je R 400,—. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Sonderrücklaagle . 400 000,— Andere Rücklagen .. 14 560 000 —-

Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: a) Langfristige: 4 ½ ige hypothekarisch gesicherte Anleihe von 1938 (25 000 200— Hypothekarisch gesichertes Darlenü.. 7 500 000—- Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. . 22 585 32 b) Andere: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken . 8 Sonstige Verbindlichkeiten. „„2„ à 2575⸗0 Nicht erhobene Dividede Abgrenzungsposten Bürgschaften und Hinterlegungen R. Reingewinn in 1939 .

*⁹*) Betrifft Umbuchungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

Soll. R.“FA Haben. ö 38 820 846/7 Gewinnvortrag aus 1938.

6 254 648 91 Rohüberschuß 9 382 364 27 Erträge aus Beteiligungen

Zinsen .

647 515/˙2 100 000 000

78 329 12

6 157,27 06 a. 10 10

512 867

225 000 270 423 5

un

25 000 000 20 903 222

1 9 606 736 Grwinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

R.

3 341 366 224 890 583 024 13 900

1 038 460 309 651 23 732 29 739

28 131 32 707

60 838 32 838

28 000

20

s1

₰o

47 09

Aufwendungen. Löhne und Gehälter“*) .. Soziale Abgaben . ... Abschreibungen auf das Anlagevermögen Sonstige Abschreibungen .8 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben. Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1938 .

Jahresgewinn 1939.

147 226 . 8

32 838 28 000

1151 589

ab: Vortrag auf neue Rechnung. . *““ 8 Zusammen Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R.M 2 468 569

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen: .“ Gesetzliche Abgaben 11“ 179 688,4

88 9 369 076 3 697 218 679 102

9 968 851

49 55

04

34 91

52

R. Nℳ 450 969 36 102 6

8 23 714 248

188 233 893 811

3 Aufwendungen. Löhne und Gehältier Soziale Abgabebeenn Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Sonderabschreibung N. F . Sonstige Abschreibungen

Besitzsteuern 2 20 . 0 .⁴ 0⁴ 0 .⁴ 0 .⁴ . 90 Sonstige Steuern

5,8983bZIZAööö“”“; Beiträge an Berufsvertretungen. . 16 Zuwendung an eine zu bildende Pe sionskasje . Gewinnvortrag aus dem Vorjahrl Jahresgewinn. 0 0 0 6 9 96 6 6 9 9 b o⸗

5 96855 6 6 9 56 6 55b55 5 0 65 65b5 60 .5b5

1 761 560 3 785

0 ο 02 0 0 00ö090 20⸗

2 5. . 9 59

288 948,39 358 566,86

Freiwillige

Leistungen 238 460,41 Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, Ertrag und vom Ver⸗ mögen 20 2 .⁴ 2 2 2 0 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Reingewinn *) Vortrag aus dem Vor⸗ 1 jahr 68 944,97 Neugewinn in 8 1939. .505 287,34

Z1“

418 148 420 000

90 523,25 40 000,— 16 703,17 7 ,75 . 75 009,72

.⁴ b55

37

25

08

647 515 6 212 280

25b0bs99 9 0 0 2 90 0 0 0 9 90 2 8ZZZ“—“ EIS,,——; orbbe- 5 ͤ95 905b9b;9bͤ65959bö

2 29,5

3

77 970

. 0 0 0 2⁴ 90 0⁴ 90⁴ 9

6 187 500 209 459 600

9

5 454 909 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1939.

Rℳ 1 293 537

146 269 82 867

Erträge. . Gewinnvortrag aus 1938.. .Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .Erträge aus Beteiligungen.. . Zinsmehrertrag . 5. Außerordentliche Erträge.

898

179 441

4 686 2 015

835 973 7 699

39 41 17 50

288 948 5 582 280 222 623 1 2 835 . 115 592 61 . 2r

11“ 6212 280/08

8 R.ℳ 3 341 366,13

*) Löhne und Gehälter wie ob 8 31 575,21 8 372 941,34

Löhne, die aktiviert wurben, usw. Gesamtsumme der Löhne und Gehälter.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher. und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

1“ den 28. März 1940.

üddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. 1 ppa. Leutheuser, Wirtschaftsprüfer. ppa. Baumgartner, Wirtschaftsprüfer.

Die heutige ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft beschloß, für 1939 eine Dividende von 10 % auszuschütten. Hiervon werden 2 % abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer (mit Kriegszuschlag) zugunsten der Aktionäre an die Deutsche Golddiskontbank in Berlin für den Anleihestock abgeführt, während 8 %, ebenfalls unter Abzug von 15 % Kapitalertragssteuer (mit Kriegszuschlag), an unsere Aktionäre zur Auszahlung gelangen. 3

Es werden demnach die Gewinnanteilscheine Nr. 27 unserer Stammaktien mit]

Rℳ 13,60 (E.ℳ 16,— abzüglich n.üℳ 2,40 Kapitalertragssteuer 1 eingelb Imit Kriegszuschlag]) ngelöst.

Die Beträge können von heute ab gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine bei der Bayerischen Staatsbank in München, bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank in München sowie bei den sämtlichen Nieder⸗ lassungen dieser Vanken erhoben werden. 11

Von den aus dem Aufsichtsrat durch Los ausgeschiedenen Herren Direktor Dr. Adalbert Hertel, Chemnitz, und Geh. Justizrat Dr. Carl Schad, München, hat der letztere aus Gesundheitsrücksichten auf die Wiederwahl verzichtet. Es wurde Herr irektor Dr. Adalbert Hertel, Chemnitz, wieder⸗ und für den ausgeschiedenen Herrn Geh. Justizrat Dr. Carl Schad Herr Geh. Oberfinanzrat Oberfinanzdirektor Kurt lamme, München in den Aufsichtsrat zugewählt. u“ Hof/ Caale, den 30. März 1940. Der Vorstand. Wuttig.

29 0

Aufwendungen. . R. 604 603 73 440 301 2 2 282 988 452 438

7 798 691 2

. Löhne und Gehälter. 11““;

. Soziale Leistungen: a) gesetzlice b) freiwilllle

Zuweisung zur Rücklage für Ersatzbeschaffunger .Abschreibungen auf Anlagen 8 8 1 898— 8 1 563 931 1114“ 44 774 Steuern: a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 1“ 1“ 367 060,12

Vermögen EE11“ b) Bier⸗ und sonstige Steuern . 2 334 270,09

„Beiträge an Berufsvertretungen. .Außerordentliche Aufwendungen. .Gewinn: Vortrag aus 1937/38.

Reingewinn in 1938/39

28 131,06 8 32 707,04 20 858,10

ab: Vortrag auf neue Rechuunung . 32 838,10 28 000,—

Reingewinn .0 .⁴ 90 .⁴ 0 N. 0 0 0 90 9 0⁴ 8 0⁴ 0 0⁴ 0 Zusammen

Löühne und Gehälter Soziale Abgabbebeenn Abschreibungen auf das Anlagevermöge Steuern: ch vom Einkommen, vom Ertrag Vermögheen d) andere Steuernn

Beiträge an Berufsvertretungen.

Außerordentliche Aufwendungen

Uebertrag auf „Andere Rücklagen“: aus dem Verschmelzungsgewinn . 4 395 396,39 Gewinnvortrag aus 1938 . 4. 604 603,61

Reingewinn in 1939 .— .„

0⁴ 2⁴

574 232 . bh5 4 724 624

31 29

. Außerordentliche Erträge. 11 639 316,99 2 576 453,01

Erträge. 8

Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuiuß Ertrag aus Beteiligung..

Sl⸗

79

911 279 14 215 770

118 993 4 598 899

Gewinnvortrag aus 191 8.. 58 Ertrag nach Abzug der nicht besonders ausgewiesenen Aufwendungen 95 Außerordentliche Erträge 5 V66

68 944 97 1vSS. Zusammen 4 724 624 29 *) Verwendung wie folgt: 1 10 % Dividende auf das umlaufende

28 131 863 864 19 283

aI 275

2 701 330 26 040 2 525

77 970 4 939 245

————

66 532 4 761 727 110 985/52

4 939 245,66 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfun G der Bücher und der Schriften der Gesellschaft ferrf der veihe, Frs * Fette, Fheher zagetrawvesäh zacheg er Fhekzagha anse 2 2 lit er den Jahresa u t 1 1 eesbenn in detchar J94, n aa ves eenee n.. süeer 1 reuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Arktiengesellschaft irtschastsprafanos⸗Gesellschaft. Hofmann, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Jörgensen. Der Aufsichtsrat setzt sich wie bisher zusammen aus den Herren Carl Heinrich r, sprsiper; Dr. Justus Müller, stellv. Vors.; Dr. Ernst⸗Alfred von Lewinsti; o Hase. 3 Vorstand: Dr. Hermann Wanderscheck; Paul Dressel. 8 Hden, am 27. März 1940. 8e Societätsbrauerei Wald schlößchen. Der Vorstand

21. 53

4 496 170 12 98 44 49 05

4 —. 668˙74 65 25. 686 95

78 17

07

EE““”“ Eee benlhhe Erträg Vortrag aus dem Vorjahr.

5 000 000 V 6 187 500 8* 84 579 022 80 84 579 022 80 5 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell schaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweife ie Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 98 Berlin, den 9. März 1940.

16 66

N., den 31. Dezember 1939.

3 Glashütte Heilbronn A.⸗G. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Aktienkapit1ua .E 383 650,— der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Zuweisung an die Ruhe⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 2 100 000,— Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 5. März 1940.

gehaltskassen Vortrag auf neue Rech⸗ nung 90 582,3211 eilbronner eeeeeee m. b. H. In der heutigen Hauptversammlung . Wirtschaftsprüfungs gesellschasft. wurde Herr Otto Hornschuch, Degerndorf⸗ Mack, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer. 8 Brannenburg dem Aufsichtsrat zuge⸗ In der heute stattgefundenen Hauptversammlung unserer Gesellschaft wurde die wählt. J besets uns 1228 Ee; von dhe.-elsflen. gelan 8 8 ben Divi⸗ . endenschein Nr. % abzügli apitkalertragsteuer (einschließli riegs⸗ Faa t.⸗ 2 g 1940. zuschlag) ab 1. April 1940 zur Auszahlung. Das restliche 1 % wird dem Anleihe⸗ Gustav Eder. Heinrich Soldan.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

000 —690 9 9

Heilbronn a.

1. Gewinnvortrag aus 1937/38 8 2. Jahresertrag 3. Außerordentliche Erträge

61 53 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Kruse, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Saueressig. b

8 Die für das Geschäftsjahr 1939 durch die enNA auf 6 9% festgesetzte Dividende gelangt mit R. 24 je Aktie abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. ab 30. Se; 1940 bei nachstehenden Banken zur Auszahlung: 8

Deutsche Bank, Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt a. M., Köln a. Rh.,

Dresdner Bank, Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt a. M., Köln a. .,

Aussichtsrat: Dr. Karl Kimmich, Secr⸗ Rittmeister a. D. Dr. Alhard von Burgsdorff, stellv. Vors.; Geheimer

Oberregierungsrat Dr. Hans von Flotow, steliv. Vors.; Richard F. Ullner, stellv. Vors.; Ferry von Berghes; Dr. Franz Anton Boner; Alfred Busch; Bergass. a. D. Reinhold Dehnke; Generalkonsul Dr. Hermann Friederich; Georg van Meeteren; Hermann vee not Werner Poensgen; Dr. Hans Schippel; Dr. Karl Ernst Sippell; Kommerzienrat August von Waldthausen; Dr. Fritz von Waldthausen.

Vorstand: Karl Schirner, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Walther Randhahn; Bergass. a. D. Albert Ritter.

Berlin, den 29. März 1940.

Der Vorstand.

I11“ 8

85

stock zugeführt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bergrat Theodor Lichtenberger, Stuttgart, Vorsitzer; . Hugo Kölle, Heilbronn, stellv. Vorsitzer; Oberregierungsrat Dr. Lothar Christmann, Stuttgart; Kreisleiter Richard Drauz, Heilbronn; Oberbürgermeister Heinrich Gültig, Heilbronn; Bankdirektor Georg Rümelin, Heilbronn. 8 Heilbronn, 30. März 1940.

Glashütte Heilbronn A.⸗G. Der Vorstand. Otto Schlafke.

W. Nießen.