—
2
HBörsenbeila
chsanzeiger und Preußisch erce 1psünee⸗eeneeen i8c Berliner Börse vom 4. April-
zum vna zur, 2 rung an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 8 8 .
han der h e April 1940. L heutiger] Voriger
Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: J. V.: Frese. Der Geschäftsführer: Kempken.
[947] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag SSg. worden, N.ℳ. 00 000,— 4 ½ % auf den “ Inhaber lautende Reichsmark⸗ 1“ Pfandbriefe Reihe 1 der Land⸗ 8 schaft der Provinz Westfalen, . Münster (Westf.), 8 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin,
E111““
bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. K. G. a. A., Halle a. d. S., oder bei dem Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, erfolgt ist. . Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Bank des Berliner Kassenvereins oder einer sonstigen anerkannten Wert⸗ papiersammelbank oder von einem deutschen Notar erteilten Bescheini⸗ gungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Der Hinter⸗ legungsschein muß die ba gseg ent⸗ halten, daß die Herausgabe der Aktien erst nach Schluß der Hauptversammlung erfolgt. Artern, den 30. März 1940. Der Aufsichtsrat. Otto Hilpert, Porsitzer.
[946] Bekanntmachung. Die Rheinisch⸗Westfälische
Credit⸗Bank in Köln dat den
gestellt,
ℳ 30 000 000,— 4 ½ % Hypo⸗
11816] Erze und Metalle Hirsch Aktiengesellschaft i. A. Einladung zu der am 24. April d. J., vormittags 11 Uhr, in Berlin W 8, Französische Str. 57/58, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung. Tagesordnung: 1. Abberufung und Neubestellung des Abwicklers. 2. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. Die Aktionäre werden zur Ausübung des Stimmrechtes nur zugelassen, wenn sie sich nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anmelden. Berlin, den 5. April 1940. Der Abwickler.
Boden⸗
Antrag
Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftw Alktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Abgang in 1939
Zugang in 1939
Stand 31. 12. 1938.
Aktiva. R.“ℳA ₰¼ R. ℳ Anlagevermögen: 8 8 “ Anlagen der eigenen Be⸗ — triebe: . 8 Bahnbetriebsgrundstücke 8 einschl. Betriebsgebde. 1 690 362/13 z 1 712 956 Gleisanlagen.. Nb5 454 758 54 5 516 326 Stromzuführung . . 1 370 837 90. 1 374 891 Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. Betriebsmittel zeuge) . .4 365 034 48 Werkstattmaschinen und V maschinelle Anlagen 151 120/46 Werkzeuge, Geräte, Be⸗ 1 triebs⸗ u. Geschäfts⸗ aausstattung
31. 12. 1939
Heutiger Voriger Heutiger Voriger
₰o R. ℳ R.ℳ ₰o Mitteld. Landesbk.⸗A.
1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 1221934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz.⸗ Bk. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom.⸗A. A. 1, B. A. rz. 100, 1.10.31 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM⸗Pfdbr. R. 1* do. RM Komm. R. 1* * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100. 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. RM⸗Pfb.Ag. 3, *rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1. 1. 7. 31 4 ½ do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 4 ¾ Rhein. Girozentr. u. Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 ½ do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½ do. A. 5, rz. 100,1.4.36/4 ½ do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 4 ½
4 ⁄0% Mecklbg.⸗Schweri Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ RM⸗Anl. 26, tg. ab 27] 1.4.10 1006 G losungssch
4 %]7% do. do. 28, uk. 1. 3.33 1.3.9 100 8 G Schleswig⸗Holstein Provinz⸗
4 ½ do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 100 8 G Anleihe⸗Auslosungsscheine“* —
4 ½8 do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
La. A u. Ausg. 3 L. A-D] abz. Auslosungsscheine“. 1147,5 b 147b
(fr. 5 ⅛ Roggenw.⸗Aul.) Zinsen 8 4 ⁄¶% Mecklbg.⸗Strelitz Seinschl. ¼ Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.) *einschl. Ablösungsschuld lin ℳ des Auslos ungsw.)
—- iamn 8 Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4.10 4 ⁄% Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10.35] 1.4.10 3 8 4 ¼ % do. do. r. 37, 8. 6 rz. 100, tilgb. ab 1. 4.38] 1,4.10 11“ 11“ “ 4 ¼7 do. do. 1938, rz. 100, b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
tilgb. ab 1. 6.1944... 4 % Thüring. Staats⸗
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1h Ab⸗
Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 lösungssch. (in % d. Auslosw.) 146 b V —
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
₰
festgestellte Kurse.
16 Umrechnungssätze. 8 1
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NMM. 1 Gulden österr. W. =1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (altex Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,700 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. Dinar = 3,40 ⁰ NM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügee Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. 88
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige
107 942 — Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. berst. tilgbar ab.
107 376 69 566
Fahr. [961
Fe Hüermerh. Aktiengesellschaft, 8 8
Ratingen. 1.3.9
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
dem 26. April 1940, 11 Uhr, im
Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden
50. ordentlichen Hauptversammlung
eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. 158074) Bekanntmachung. 1
Um in der Hauptversammlung zu Die Firma Bünder Tabakfabrik
stimmen oder Anträge zu stellen, müssen Feuerstrom G. m. b. H. in Bünde
die Aktionäre spätestens am dritten ist durch Beschluß vom 9. März 1940
Tage vor der Hauptversammlung, aufgelöst.
d. i. am 23. April ds. Irs., bei einer Die Gesellschafter werden aufgefor⸗
der folgenden Hinterlegungsstellen, näm⸗ dert, ihre Ausprüche bei der Firma
lich: anzumelden.
in Ratingen: bei der Gesellschaft, Bünde, den 9. März 1940.
in Berlin: bei der Berliner Han⸗ Bünder Tabakfabrik Feuerstrom
dels⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf: bei in Liquidation.
Bank, 1 Der Liquidator: Grüter.
in Frankfurt a. 81 Dresdner Bank [58393]
oder bei einer Wertpapiergirobank Die
522 168 4 841 934
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1. 7. 32
R. 19, 1. 1. 33/4 R. 20, 1. 1. 33
R. 22, 1. 4. 33
R. 23, 1. 4. 35
R. 24, 1. 4. 35
b. R. 26, 1. 10. 36/ 41
. RM⸗Pfb. R. 28,
1. 7. 1938
Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929 4 ½
10. Gesellschaften m. b.
4 ½ % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932
100 b Gr 100 b Gr — G — G — G — G — G — G
19 835 30 170 955
1.1.7 — 6 — G — G
100 b Gr — G
— G 100 b Gr
100 b Gr 100 b Gr — G
99,5b G r — g 99,5b Gr — 6 — 6
D
1“ aö den 3. April 1940. Zulassungsstelle n der Börse zu Berlin. Joerger. 4 1 111“ [949] Sterbe u. Begräbniskasse in Duingen, Kreis Alfeld, Leine. Zwecks Liquidierung der Kasse wer⸗ den sämtliche Mitglieder, die die in ihrem Besitz befindlichen Mitglieds⸗ bücher noch nicht zur Auszahlung ein⸗ gereicht haben, aufgefordert, diese bis zum 15. Mai 1940 bei dem Herrn Bürgermeister in Duingen anzu⸗ melden. Ansprüche, die nach diesem Termin geltend gemacht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Als Vorstand der Sterbekasse: Der Bürgermeister Zenk.
o eut che Reichsbahn 2 ööö3“ c) Stadtanleihen.
8 mFalig 1. 9. 41 99 2
4 ⁄9 do. do. 1936, R. 1, Mit Zinsberechnung.
unk. bis. „ bzw verst. tilgbar ab
rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ¼% do. 8. 8 rz. 100, auslosb. je ⅛ 1945 — 49 4 8% Deutsche Reichspost Aachen RM⸗A. 29, Schatz 1935, Folge 1, „ 1. 190. 1934 rückz. 100, fällig 1.10.40 Altenburg (Thür.) 4 ½% do. do. 1939, Folge 1, Gold⸗A. 26, 1931 1.4.10% — do. do. R. 18, 1.1.32 4 ½ rückz. 100, fällig 1. 4.44 Augsbg. Gold⸗A. 26, 8 1 do. do. R. 21, 1.1.33 4 ½ 1. 8. 1931 1.2.8. — Dt.Rentbk. Krd. Anst ö1“ Berlin Gold⸗A. 24, . (Landw. Zentralbk.) Meereuß Landesrentbr. 2. 1. 35 41. — Schuldv. A. 34 S. A 4 ½ Goldrentbr. Reihe 1, 2, do. Gold⸗Anl. 26 Dt. Rentbk. Krd. Anst j. Dt. Landesrentenbk., 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ⁄ — G (Landw. Zentralbk.) unk. 1. 4. 34 8 Bochum Gold⸗A. 29, RM Landeskult.⸗ 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 1. 1. 1934 4 ½ Schuldversch. R. 1 4 ½2„% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. Bonn RM⸗A. 26 N, 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 1. 3. 1931 4 ½ bzw. 1. 4. 1937 versch. do. do. 29, 1.10,34 4 ½ 4 G% do. RM⸗Rentbr. R.9, Braunschweig. RM⸗ 8 uk. 1. 1.40... Anl. 26 N, 1. 6.31 41 — 4 ‧p do. do. R. 11, uk. 1.10.43 Breslau RM⸗A. 26, 99,25 b G
4 ½—% do. do. R. 12, uk. 1.10.43 1931]³ 5 8 ⁄ do. Liq.⸗Goldrent⸗ do. RM⸗Anl. 28 1, 99,25 b G
268 251 84
13 407 742 04 180 000,—- 1 —
9 536 826 80 3 338 340 59
23 124 569 84 4 061 227,99
44 755 75] 313 805 91 816 37 14 038 813
S=Sq222S228gZ
aggEggn q
SüöSöeöggEV=g
Grundstück mit Wohnge⸗
bSönde— Geschäftsausstattung.. Beteiligungen
180 000 ö1“ 1 1) 500 000 — [12 375 167
591 816 ,37 26 593 981
1.4.1099,28 b G
1) Abschreibung Umlaufsvermögen: 1““ Vorräte (Betriebs⸗, Bau⸗ und Werkstoffe, Ersatzteile) 64“ 3 Geleistete Anzahlungen.. Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestände und Postscheckguthaben.. . 144* Sonstige Forderungen . . .. ... . . .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
442 239 12 — 21258 35880 15.4.10 100 b Gr 100 b Gr 478 857 30 17 581 705 56 76 063 03
1 314 946 60 1 664 318 95/[22 643 748 7 in
1
175 863
19 413 593 93
— e — G —8
— G 100 b Gr.
— G — 6
100 b Gr
Hess. Ldbk. Gold Hyp. 8 Pfandb. R. 1,2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bz. 30. 6./31. 12. 32 do. R 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 4 ½ do. R. 12, 31. 12.34
— G — G
Dresdner
bei
der
— G 100b Gr 100 b Gr.
— G
. 1.1.7 M.: der 1.1.7 1 1.1.7
1.1. 7. 1“ “ 1.4.10 3 [950] Vaterländische 1.1.7
Ostholsteinische Räucher⸗
1933
Grundkapital: Stammaktien (180 000 Stimmen) . Vorzugsaktien (15 000 bzw. 30 000 Stimmen) Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklgée... .. 2. Andere (freie) Rücklägen... Wertberichtigungen des Anlagevermögens .. Wertberichtigungen des Umlaufsvermögens. Ernenerungsrücklage Rüekevuntheen 14“*“ Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf und Leistngeen e“ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. Sonstige Verbindlichkeiten . . . . “] 81
*
Grund von Warenlieferunge
18 000 000 — 300 000 — [18 300 000
30
5 328 024 48
864 054 83 716 278,13 624 148,82
0049 28 8 329 073 76 9 650 159 79 3 780 000 — 1 420 877 ,34 3 973 117 98
61 020/ 13
2 265 501/91
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — Reingewinn: Vortrag aus 198Z.... .
Reingewinn 1999 6 Bürgschaften R.ℳ 290 343,65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
166 198 88 1 520 629 36
31. Dezember 1939.
8 040 16 1 686 822 99
V 19 413 593 93
Aufwendungen.
Löhn und Ccaa 1*“
davon auf Anlagen und fonstige Bilanzkonten gebucht c-c a64“ Wertberichtigung u. Abschreibung a. das Anlagevermögen Abschreibung auf das Umlaufsvermöogen... Zuweisung zur Erneuerungsrücklage. . Rückstellung für Beamtenunterstützungen... Sonderrclage *“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen Sonstige Aufwendungen:
Vermögen
Handlungsunkosten. 1“ 410 395/ 29
Sbustige Steuern. Vertragliche Abgaben .. . . .. Betriebs⸗ und Unterhaltungskosten Außerordentliche Aufwendungen. 8. Reingewinn: Vortrag aus 1938. —. Reingewinn 1939 . 8 1
2 535 591 105 97881
264 859 59 842 764 28
520 629 36
h. ℳ 8 RAℳ ₰ 82 V
2 429 61301 170 913 63 942 956 65 2 414, 45 465 000 150 000 500 000 1433 421 3974
48 590/13
1 566 609 29 59 203 24
166 193 63 1 686 822 99
1 Erträge.
1111“ ortrag aus 1938 . “ Einnahmen der eigenen Betriebe: Sträge aus Beteiligungen.. Zinsen b Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge..
5ö2* CE168IöI1
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßi
per Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Berlin, im März 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft Horschig, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung ist
Stammaktien für das Geschäftsjahr 1939 auf 8 % festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 50 %
Kriegszuschlag hierauf vom 1. April 1940 ab gegen E
anteilscheine Nr. 28 mit “ E.* 20,40 für jede Stammaktie über 300 ℛℳ, F.“ 40,80 für jede Stammaktie über 600 R.ℳ,
bei folgenden Stellen: in Berlin: bei der Allgemeinen
schaft, der Berliner Handeks⸗Gefellschaft, der Deutschen Bank, der Dresduer
Bank, dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. und
& Co. GmbH.; in Aachen und Köln a. Rh.: bei der Dresdner Bank; in
rankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Fr resdner Bank; in Leipzig: bei der Allgemeinen Deu und in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann.
„Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Ge⸗ schäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzer; Dr. Herbert von
Breska, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Oswald Rösler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen B
sitzer; Dr.⸗Ing. Herbert Albrecht, Rheinselden; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur.
Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
9 420 929 23
166 193 63 6 763 093 29 1 552 538 94
547 409 66
13 471/89
378 221 82 9 420 929 23 gen Prüfung auf Grund
Jahresabschluß und der gesetzlichen Vorschriften.
.
die Dividende auf die
inreichung der Gewinn⸗
Elektricitäts⸗Gesell⸗ dem Bankhause Hardy
ankfurt a. M., bei der tschen Credit⸗Anstalt
Berlin, stellv. Vorsitzer; ank, Berlin, stellv. Vor⸗
ihre Aktien hinterlegen. Statt der Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapiergiro⸗ bank hinterlegt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer E“ für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1939. .
2. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1939 so⸗ wie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
„Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.
„Wahl des Bilanzprüfers und eines Stellvertreters für das Geschäfts⸗ jahr 1940.
5. Verschiedenes.
Ratingen, den 4. April 1940.
Der Vorstand. Loch.
und
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[967]
Bankverein Artern Spröngerts, Büchuer & Co., Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, Artern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 29. April 1940, 16 Uhr, 8 dem „Hotel zur Krone“, Artern, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 3. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters rates. Satzungsänderungen. Umwandlung der Kommandit⸗ Heseccsaf auf Aktien in eine Aktiengesellschaft unter Aenderung nachstehender Bestimmungen:
a) § 1, Aenderung der Firma,
b) § 2, Berechtigung zur Beteili⸗ gung an anderen Unterneh⸗ mungen,
c) § 3, Aenderung der stückelung,.
d) § 6, Aenderung der tungsbefugnisse,
e) Aenderung aller die bisherige Gesellschaftsform der Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien be⸗ treffenden Bestimmungen und Neufassung der Satzungen.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags bis zum Frei⸗ tag, dem 26. April 1940, 13 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der Zweigstellen der Gesellschaft entweder
a) ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗
Aktien⸗
Vertre⸗
und des Aufsichts⸗
warenfabrik G. m. b. H. in Neustadt in Holstein ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Sierksdorf, den 13. März 1940. Ostholsteinische Räucherwarenfabrik G. m. b. H. Der Liquidator: Friedrich Kallmorgen. [59307 Bekanntmachung.
Die Magol⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Magdeburg, Breiter Weg 62/63, den 19. März 1940. 8 Magol⸗Werke GmbH.
Der Liquidator: Kobelt, Rechtsanwalt.
[60120] Die Hamborner Speditions⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Duisburg⸗Ham⸗ born, Alsumer Steig, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Hamborner Speditions⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. Der Liquidator: Josef Timp.
11. Genoffen⸗ schaften.
[945] Bekanntmachung. Mit Erlaß des Reichswirtschafts⸗ ministeriums vom 29. 12. 1939 — IV. Kred 6475/39 — wurde die „Wirt⸗ schaftsvereinigung oberösterreichi⸗ scher und salzburgischer Sparkassen, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Linz, Prome⸗ nade 11— 13, aufgelöst und die Giro⸗ zentrale der Ostmärkischen Spar⸗ kassen, Wien, mit der Durchführung der Liauidation dieser Genossenschaft beauftragt. Die Gläubiger der auf⸗ gelösten Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim Li⸗ quidator bis 31. Juli 1940 geltend zu machen. Wirtschaftsvereinigung oberösterr. und salzburgischer Sparkassen reg. Gen. m. b. H. i. L. Liquidator: Girozentrale der Ost⸗ märkischen Sparkassen, Wien, 1., Falkestraße 6.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[948 vDn der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Delbrück Schickler & Co., Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Deutschen Zentral⸗ genafsensceaftztaste, Hardy & Co. G. m. b. H., Merck, Finck & Co. und der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., hier, ist der 1,0 ene; worden, Rℳ 50 000 000,— 4 ½ % In⸗ haber⸗Teilschuldverschreibungen von 1940 der Deutschen Indu⸗
Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock.
Die ordentliche Versammlung der obersten Vertretung der Mitglieder fin det statt am Dienstag, den 23. Apri 1940, vormittags 10 Uhr, im Direk⸗ tionsgebäude, Friedrich⸗Franz⸗Straße 2.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichtes nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Bericht des Vorstandes.
.Entgegennahme der Feststellung
und Billigung des Jahresabschlusses durch den Aufsichtsrat und Vor⸗ schlag über Verteilung des Ueber⸗ schusses.
.Beschluß über Verteilung des Ueber⸗
schusses.
des Vorstandes. 5. Verschiedenes.
Seestadt Rostock, den 29. März 1940. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock.
Der Vorstand. — Hans Rehder. Alfred Cornelius. [9511 Deutsche Rentenbauk. 1 Die Mitglieder der Generalver⸗ sammlung der Deutschen Rentenbank werden hiermit auf Freitag, den 26. April 1940, vormittags 11,30 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Rentenbank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, I. Stock, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1939.
Beschlußfassung über die Bilanz
sowie über die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 8 ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Verwal⸗ tungsrates.
Der Verwaltungs⸗ und Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 liegt vom 3. April 1940 ab im Ge⸗ schäftslokal der Deutschen Rentenbank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, zur Ein⸗ sichtnahme für die Anteilseigner aus.
Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, den 3. April 1940. 88
Der Präsident: Granzow.
952²]
(Landwirtschaftliche Zentralbank).
Die Mitglieder der Anstaltsver⸗ sammlung der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt werden hiermit auf Freitag, den 26. April 1940, mit⸗ tags 12 Uhr, zu einer Sitzung im Sitzungssaal der Deutschen Rentenbank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, I. Stock, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
.‚Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Beschlußfassung des Vorstandes
über die Entlastun und des Verwal⸗ tungsrates.
4. Entlastung des Aufsichtsrates und
1. Vorlegung des Verwaltungs⸗ und
Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt .
des vorletzten Geschäftsjahrs.
☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. 88
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 4 ½⅛. Kopenhagen 5 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 4 ½. Paris 2. Prag 3. Fehchats 1 ½. Stockholm 3. 8* 5
2
Deutsche festwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
neutiger Voriger
3. 4. 102,75 b
4. 4. 5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 193 117 . 102,75 b 4 ½„% do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1.10.1939,
1.2.8
1.4.10 100 5 b G [100 ⅛ G 4 ½ do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 2.5
rz. 100 1.11 4 ½ % do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 1.4.10% — G 4 8 do. do. 1935, auslosb. „je ⁄ 1941 — 45, rz. 100 1.4.10 100,75 G 1.4.K.,¹% —
100% G 10085 G
4 %% do. do. 1936, auslosb. e ⅛ 1942 — 46, rz. 100 4 ½ do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ⅛6 1948-48, rz. 100 4 8 do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 4 1 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼1 1944-49, rz. 100 4 ½9% do. do. 1937,2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, 0 4 ½ ]%1 do. do. 1937,3. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100 4 ½¶% do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ½¼1 1951-56, rz. 100 4 ½ ]7 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1958-58, rz. 100. 4 ¼.7 do. do. 1938, 3. Folge, ausosb, je ⅛ 19538-58,
rz. 100
4 %% do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je ⅛6 1953-58, rz. 100.. .
4 % ötsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 % 1 1.7
5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Ank., nk. 1.6.35
4 ⁄% Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110
4 1 do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
4 ⁄% Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
—9% Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 382
4 %⁄% Bayern Staat RM⸗ nl. 27, kdb. ub 1. 9. 34
4 do. Serien⸗Anl. 1983, ausl. b. 191 .
1.1.7 100 ⅛ b G 100%b 19 100,75 G 100,75 G 100,75 G 100,75 G 1.4.10 100,75 G
1.4.10 100,75 G
1.5.11 100,75 G 100 G
108,76b
109,5 G
1008 G 100,8 G
100,25 G
100 G 100 8 dr.
1 Niederschles. Provinz
brie 6 % do. Abf. Gold⸗Schld
Steuergutscheine
f v.
15.4.10
f- 1.4.10 104 ⁄2 G
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12.1937 A (mq. Affidavit) u. B, 1. Schein mneeergs hes ab 1.4.1941
einlösbar ab Juni 1942. 101,5 b 101 einlösbar ab Juli 1942. 101,25b 101 einlösbar ab August 1942..100,75b5 100 3 b einlösbar ab Septemb. 1942 100 ⁄¶.5b einlösbar ab Oktober 1942 100 b einlösbar ab Novemb. 1942/99,5 b
106,5 b
1“
88,25 eb G 88 5b G
100,25 b 99,75 b 99,25 b
Anhalt. Auslosungsscheine“*
Auslosungsscheine“*
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 331. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1.4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1.10. 34
do. do. Reihe 138 u. 14, 9 1.10. 35
RM. 1926, 1.4. 32 do. do. 228, 1. 7. 33 Ostpreußen ProvRM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1. 5.35 do. do. RM⸗A. 35, 1.4. 4
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26
). do. Ausg. 16 A. 1
). do. Ausg. 16 A. 2
b. do. usg. 17
Schles. Provinz⸗Verb. RM 1939, 1. 1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov⸗ RM⸗A., A. 14, 1. 1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1.1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1.1932
do. RM⸗Anl. Ag. 17, 1.1.1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932
do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1.1932
do. RM⸗Anl. Ag. 21, 6 1. 1.1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10. 33 bzw. 1.4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
“
Anleihen der K
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches. 1146 92 Anl.⸗Auslosungssch.* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ lösungsscheinex... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
4 ½
. do. Ausg. 18 4
.
—
ZLeeeneh * -e2S2SESSS
PüPPPEPg —
82
145 8b 140,5 b
140,25b 140,5b B 140,25b 140b 140, 755 —
—- 140,5b
*einschl. * Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.)
ommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis . ., bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10†¼ — G
—
18 85 —
— G 100 G 100 b 100 G —
100 b Gr. 100 b Gr
100 b Gr — G
— G — G — G 100 b Gr. 100 b Gr 100 b Gr
— G
99,5 G
— G — G
—
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 8“*
8 8 8
498
1.4.10
do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931. Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932/4, Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7†⅛), 1. 7. 1932 41 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GerasStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33/ 41 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗
do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30 LeipzigRM⸗Anl. 28, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 Oberhausen⸗ Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
Rostock Anl.⸗Auslosun Aensesr . E
Emschergenossensch.] A. 6 R A 26; 1931 4 ½ do. do. Ausg. 6R. B 1927; 1932˙4 ½ Ruhrverband 1935 Reihe O, rz. z. jed. Zinst 4 ½ do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 ½
Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½
gsscheine eLbeins
1.4.10 1.2. 9
1.6.12
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) 143,75 G
8 1“ —
Mit Zinsberechnung.
—
98 ⅜ G
do. Gold⸗Schuld⸗ do. do. R. 2, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25
do. Schuldv. S. 1u. 3
do. 27 S. 2, 1. 8.30 do. 28 S. 4, 1. 8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
do. RM S. 8, 1.7.45 do. GM (Liqu.), gek. 1. 7. 1940
do. RM⸗Schuldv. (fr. 53Roggw.⸗A.) do. GMKomm. S. 1, 1. 7,2
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. R MKomm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32
do. do. Reihe 13, 15,
do. do. RM⸗Pfdbr.
do. do. GM Komm.
do. do. RM⸗Komm.
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7.1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. Komm.Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36
1. 8. 1941
RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4, A. 15.2.29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.438 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32. do. do. R. 729, 1. 3.38 do. do. R. 10, 1. 38.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 8. 36
do. R. 13, 31. 12.35 4. versch. R. 1,31.3.32 4 ¼½ 1.4.10 99,5 G do. do. R. 3, 31.3.35 4 ½
Pf. R. 1, 1. 7.1934 4 ½
(GM⸗Pf.)31.12.29 41 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30/41
do. do. do. S. 3,1.7.34 ,4 ½
30. 6.30 4 ½
do. do. R. 10, 1. 4. 33 4 ½ do. do. R. 11, 1. 7. 334 ½
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 ½ do. do. R17,18,1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1. 1.36 4 ½ do. do. R. 21,1.10.354 ½ do. do. R. 22,1.10.36 4 ½
R. 24, 1. 5.42 4 ½
R. 6, 1.4. 1936/ 4 ½
do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 [4 ½ do. do. do. R. 12,1.7.33 4 ½ do. do. do. R. 14,1.1.34 4 ½ do do.do.R.16,1.7.31 4 ½ do. do. do. R. 20,1.7.35 4 ½
R. 25, 2. 1.1944 4 ½
b) Landesbanken, Pro banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
do. RM R. 5, rz. 100, Dt. Landesbk. Zentrale
1. 7. 1935 4,
1 17 — G. .1.7 100 b Gr.
— G — G
1.4.10 1.4.10
1.1.7
— G — G — G — G — G — G — 9
100,25 b G
100,25 b G
“
vinzia
do. A. 4, rz. 100, 1.3.35 do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 Schles. Landeskr.⸗A.
do. do. RM⸗Komm.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,
do. do. RM⸗Pfdbr. do. do. Kom. R. 2 u. 4, Westf. Landesbk. Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 N,
1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗
do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, do. do. Komm. 28 u. 29
do. do. do. 1930 R. 2 do. do. do. 1939 R8,
Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗
do. Ausg. 2, 1.10. 31 4 ½ do. A. 3, rz. 102, 1.4,39,/4 % 4 ½ RM⸗Pfb. R. 1, rz. 100/4 ½ do. do. R. 2, rz. 100/4 ½ R. 1, rz. 100/4 ½
1. 1.34 bzw. 35 4 ½ R. 7, 2. 1. 1943/ 4 ½
1. 1.34 bzw. 35/4 ½
Anl. 1925, 1. 10. 30/ 4 ½ do. do. do. 26, 1.12. 31/4 ½ do. do. do. 27 R. 1, 1.2. 32 4 ½
1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4 ½
R. 2 u. 3, 1. 10. 334 ½ do. do. do. R. 4,1.10.34 [4 ½
u. Erw., 1. 10. 35 4 ½
1. 1.1943 4 ½ Westf.Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 4 ½ do. dd. 26, R. 1,31.12.31 4 ½ do. do. R. 3, 1. 7. 35/ 4 ½ do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 ½
kulturkrdbr.) 4 ½ do. do. R. 2, 1935,4½ 11.1.
— 8 — —
1.1. 99,75b G6r — G b — 6 — G
10 99, 25 b Gr 989
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8c),
do. do. 26 A. 1 (fr. 78),
88 do. 28 Ausg. 1 u. 2 do. do. 28 A. 1 (fr. 7 %), do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 %),
do. do. do. do.
Mit 3
unk. bis..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4 ½
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗
Kasse Schuldver.
Serie 1 (fr. 82 8
do. do. do. S. 1 (fr. 6¼
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ — Pfdbr. (fr. 8 9%) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. RM Pf. R. 1 do. do. Gd. Pf. Eig.⸗ Pf.) ohne Antsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 ⅞ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½) 4 ½
1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½
1. 4. 31 4 ½ o. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 ½
(fr. 8 %), 2. 1.33 4 ½
1. 1. 33/4 ½
A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 ½ vrsch. (fr. 8⅛), 2. 1.36/4
2. 1. 36 4 ½ 11.1.7 do. do. 1931 Ausg. 1 4 ½ [1.4.10
Ser. 38* (Saarausg.)
do. (Abfind.⸗Pfdb.) 5 ¾.
1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.1.7
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ Ange Kuslofungssch Ser. 1*1515b
Ser. 2*165,5 b 1135 b
c) Landschaften.
insberechnung.
99,75 b G r 99,5b Gr — G — 6 — G
— — G
., bzw. verst. tilgbar ab.
— G — G — G 100 b Gr
101, 25 b G
Hermann Münch, Berün; Generaldirektor a. D. Heinrich Schlosser, München; Re⸗ gierungsbaurat a. D. Fritz Spennrath, Berlin. 8 Berlin, den 30. März 1940. Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftwerte⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Felir Tauerschmidt. Karl Dominick.
Arthur Viol. Fritz Becker. Dr. Paul Hammerschmidt. Dr. Wolfgang Koeppel.
1.4.10 9975 G do. do. Kom. R. 1, 1.9. 91 do. do. do. R. 3,1.9.33 .3. d do. do. do. R. 4,4. 9.35 .3. 8 do. do Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. (fr. SE Roggw. Pfd.) Spark.⸗Girov. 1926 Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: (fr. 10 ⅛) 4 ½ Mitteld. Landesbk. do. do. (fr. 82 4 ½ do. do. (fr. 7 u. 6 8) 4 ½
do RM⸗Pfdbr. S. 2 4 ½ 3 0 5 ½ .RM⸗
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheines5... vreußen Provinz⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine 1146
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
striebank in Berlin 8 4. Beschlußfgssung über die Verwen⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse dung des Reingewinnes. zuzalassen. 5. Wahl des Bilanzprüfers.
Schlw.⸗Holst. Elktr. ö“ Bb. G. Ag. 4,1.11.26 1 do. do. A. 5,1.11.27 do. RM⸗Anl. Ag. 6 Eern old), 1929 do. Wld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930
.Bnssährn. Staat j00e nl. 28, uk. 1.3.33 4 „0 do. RM⸗Anl. 1929,
unk. 1. 4. 34 100 % G
4 % Hessen Staat RM⸗ 2 Anl. 1929, unk. 1. 1.36] 1.1.7 101,75 G 3
Lübeck S
bogen oder b) die Bescheinigung niederzulegen, daß die Hinterlegung der Aktien bei 8 Dresdner Bank, Berlin, oder “
eerlin, den 3. April 1940. Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, den Zulassungsstelle 3. April 1940. an der Börse zu Berlin. Der Vorsitzende des
do. do. 1926 Ausg. 2
bei der Deutschen Bank, Berlin,
oder 1u““
Joerger.
gerwaltungsrats: Granzow.
—
RM nl. 1928 88 1.4.10[160,25 G
8 8 2
Auslosungssch. Gruppe 1 * N do. do. Gruppe 2 * NI
sichergestellt.
von 1927, 1. 1. 1939
do. NAbfind. Pfb.) 5 X
1.4.10 102 5b