Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 5. April 1940. S. 4
Glatter in Wien bestellt. Hanno Andrieu ist nicht mehr Treuhänder. Tag der Eintragung: 12. März 1940. Wiener Neustadt. [571] Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8. Wr. Neustadt, 19. März 1940. Löschung: 1 H.⸗R. A 11 Mechanische Weberei und Appretur Dr. Fritz Ries, Gramatneusiedl⸗Mariental, mit dem Sitz Mariental. Die Firma ist erloschen. Tag der Eintragung: 27. März 1940
Wiesbaden. b [573] Handelsregister Amtsgericht Wiesbaden, 28. März 1940.
. Veränderungen:
A 3317 Köhr⸗Hüte Charlotte Voll⸗ mar, Wiesbaden. Die Firma lautet jetzt: Köhr⸗Hüte Geschwister Hoff⸗ mann. Offene Handelsgesellschaft seit 1.12. 1939. Alfred Hoffmann ist in die Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
A 4107 Dr. Paul Bruch Fabrik pharmazeutischer Präparate, Wies⸗ baden⸗Dotzheim. Die Firma lautet nun: Dr. Paul Bruch & Co. Fabrik pharmazeutischer Präparate. Offene Handelsgesellschaft seit 10. 3. 1940. Ge⸗ sellschafter: Dr. Josef Söhngen, Fabri⸗ kant, Wiesbaden, und Wilhelm Söhngen, Fabrikant, Wiesbaden. Der Uebergang der im Handelsbetrieb begründeten For⸗ derungen und Schulden auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
B 1136 Dresdner Bank, Filiale Wiesbaden, Wiesbaden. Gesamtpro⸗ kurist für die Zweigniederlassung Wies⸗ baden: Fritz Gutmann⸗Werner, Wies⸗ baden. Er vertritt die Zweignieder⸗ lassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Löschungen:
A 631 Gebrüder Baum vormals W. Thomas, Wiesbaden. Die Firma ist erloschen.
A 1077 Selig & Co., Wiesbaden. Die Firma ist erloschen.
A 3948 C. August Vollmer, Wies⸗ baden. Die Firma ist erloschen.
925 Deutsche Kreditschutzgesell⸗ schaft mö b. H. i. L., Wiesbaden. Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen..
B 948 Scherzahn⸗Mühlen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Auf Grund des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. Wismar. [574] 8 Handelsregister 8* Amtsgericht Wismar.
A 74 Richard Otto, Seestadt Wis⸗ mar. Die Firma ist erloschen.
Ziegenhals. [576] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 26. 3. 1940.
Veränderung:
Aà 271 Firma W. Thust, Groß Kunzendorf.
Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1939. Der Betriebsführer Dr. Werner Thust in Ober Schreiberhau, Kr. Hirsch⸗ berg i. Rsgb., und der Betriebswirt⸗ schaftler Wolfram Thust in Groß Kun⸗ zendorf sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. 8
Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Znaim. [577] Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, am 29. Februar 1940.
Aenderung: 8 Lundenburg H.⸗R. B 2 bei der Firma Lundenburger Schloßbrauerei und Malzfabrik A.⸗G. in Lundenburg wird folgende Aenderung eingetragen: Die Gesellschaft wird durch das Vor⸗ standsmitglied Otto Pfeiffer allein ver⸗ treten. Die dem Franz Neumer erteilte Kollektivprokura wird gelöscht.
Znaim. [578] 8 Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 27. März 1940. Aenderung:
Lundenburg H.⸗R. B 2 bei der Firma Lundenburger Schloßbrauerei und Malzfabrik A.⸗G. in Lundenburg wurde nachstehende Aenderung einge⸗ tragen: Das bisherige Vorstandsmit⸗ lied Otto Pfeiffer wurde abberufen. Zu neuen Vorstandsmitgliedern wurden bestellt: Franz Neumer, Frgns Wenger, beide Lundenburg. Dieselben werden die Firma derart zeichnen, daß sie ge⸗ meinsam unter den wie immer vorge⸗ druckten, vorgeschriebenen oder vorstam⸗ Firmawortlaut ihre Namen etzen.
Zschopau. 4† Handelsregister
Amtsgericht Zschoppau, 28. 3. 1940.
b Veränderung: A 67 Albin Anger, Dittersdorf.
Frau Clara Fanny Anger geb. Har⸗
r, Malermeisterswitwe, Dittersdorf, ist am 21. Februar 1940 gestorben. Das Geschäft wird von dem Drogist Hans Heinrich Schmidt in Dittersdorf als jetzigen Inhaber fortgeführt.
Zwickau, Sachsen. [580] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 29. März 1940.
Veränderungen:
hann Wagenführer in Zwickau (Werdauer Se 62). Die Firma ist eändert in: äscherei Frauenlob Fohann Wagenführer. . A 763 Curt Egerland, Zwickau
Kaufmann
Neuer in Zwickau
Heinrich Oskar (Sachs.).
4. Genossenschafts⸗ register.
Im “ heute bei der Firma Verwertungsgenossenschaft selb. Flei⸗ schermeister in Innungsbezirk Weimar und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Apolda, eingetragen: 1 1 Die Firma ist geändert in: Fleischer⸗ genossenschaft Thüringen, eingetragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Apolda, den 20. März 1940.
Berlinchen. [712] In das Fenosserg, füs ehen Gn.⸗R. Nr. 11 — ist heute bei dem „Richnower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H. in Liquidation, Richnow“ solgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen,
Berlinchen, den 28. März 1940.
Das Amtsgericht.
Geschäftsinhaber: Meier
710] wurde
Crivitz. 8 Die Genossenschaft Spar lehnskasse Göhren “ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göhren ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Februar 1939 aufgelöst. Als Leshse ren sind bestellt der Bauer Emil Engelland in Göhren und der Landwirt Willi Lüth, daselbst. mtsgericht Crivitz i. Meckl.,
den 29. März 1940. Frfurt. [715] In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute bei der Dampfmolkerei Tief⸗ thal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tief⸗ thal folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Januar 1940 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Werner Wenni Rosenkranz, beide in Liquidatoren. Erfurt, den 28. Februar 1940.
Amtsgericht. Abt. 14.
iefthal, sind
Erfurt. 716] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem Melchendorfer Dar⸗ lehns⸗Kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, Melchen⸗ dorf, folgendes eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Erfurt, den 14. März 1940. Amtsgericht. Abt. 14. Göppingen. [717] Genossenschaftsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderung: Am 1. 4. 1940 bei der Gewerbebank Ebersbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach a. d. Fils: Der Name der irma ist geändert in: Volksbank bersbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach a. d. Fils.
Goldberg, Schles. 719 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bankverein oldberg / Schlef e. G. m. b. H. in Goldberg, Schles. (Nr. 6), folgendes hinee gn worden: Volksbank Goldberg in Schles., eingekragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. b Die neue Firmenbezeichnung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1940 erfolgt. 3 Amtsgericht Goldberg, Schles., 1u““ 8s 27. März 1940.
vynau, Schles. [582] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragenen Rohstoff⸗ und Betriebs⸗Genossenschaft für das Schuhmacherhandwerk zu Fer ist heute eingetragen worden: ie Genossenschaft ist auf Grund des Vertrages vom 7. August 1939 durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1939 mit der Rohstoff⸗ und Betriebsgenossenschaft für das Schuh⸗ macherhandwerk e. G. m. b. H. Liegnitz — 4 Gn. R. 52 — verschmolzen wor⸗ den. Uebernehmende Genossenschaft ist die Genossenschaft Liegnitz. Haynau, den 27. März 1940. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [719] Genossenschaftsregistereintragung. Amtsgericht Kempten (Allgäu) — E
Kempten, den 30. März 1940. Aenderung .
Gen.⸗Reg. Markt Oberdorf I 22
eingetragene befgeränfrer natsried.
vom 16. März 1940 wurde der Gegen⸗ (Kohlenhandel, Marienthaler Str. 27). — des Unternehmens dur
Statuts erweitert:
erihe eeich Warengenossenschaft ein⸗
inkaufs⸗ und L
— yOꝗ
Genossenschaftsregister
und Arthur
Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht, Sitz: Rem⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß folgen⸗ en Zusatz zu § 2 Absatz I Ziffer 3 des
Unter Genossenschaftseinrichtung sind neben Sennerei auch alle in eine land⸗
schlägigen Geschäfte und Einrichtungen zu verstehen. Es ist hauptsächlich die enossenschaftliche Benützung landwirt⸗ scbeftiche NRaschinen und Geräte sowie er Welug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.
uckau, Lausitz. [585] Genossenschaftsregister Nr. 101, Stromversorgungsgenossenschaft Zöll⸗ mfrsvorh eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1938 ist das vom Reichsverband der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genoffenschasten —. Raiff⸗ eisen e. V. — herausgegebene Einheits⸗ statut eingeführt.
Luckau, den 30. März 1940.
u. Amtsgericht.
Nürnberg. “ Genossenschaftsregister. Gen. R. I1/22 Neumarkt — 21. 3. 1940 — Molkereigenossenschaft Neu⸗ markt / Oberpfalz e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Neumarkt/ Oberpf. Das Statut ist am 4. März 1940 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung aug gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Gen.⸗R. V/10 26. 3.- 1940 Nürnberger Bund Großeinkaufs⸗ verband e. G. m. b. H. in Nürnberg Zweigniederlassung in Essen. Die Generalversammlung vom 22. Januar 1940 beschloß die Streichung der fffer 2 des § 3 Abs. 2 des Statuts, welcher lautet: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art im Rahmen der zu erlassenden Geschäftsordnung. 8 . Nürnberg, den 29. März 1940. Amtsgericht — Registergericht.
[721]
Pulsnitz, Sachsen.
Amtsgericht Pulsnitz, am 29. Februar 1940. Veränderung:
Blatt 6: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Rödertal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großröhrsdorf.
Die Firma lautet künftig: Land⸗ wirtschaftsbank Rödertal, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großröhrsdorf.
Die Satzung ist geändert worden.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt hundert.
Wiener Neustadt. 1586] Genossenschaftsregister Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8. Wr. Neustadt, am 21. 3. 1940. Löschung einer Firma:
Gen. 4/40 Firma Ein⸗, Verkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft von Strick⸗ und Wirkwarenerzeugern Niederösterreichs, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze Wr. Neustadt.
Die Firma ist erloschen.
Tag der Eintragung: 27. 3. 1940.
. ;1 Zwickau, Sachsen. 3 722²] In das T“ ist heute in Nr. 19, betr. den Bankderein zu Planitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hahtpflicht in Planitz Sachs.), eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1940 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Firma lautet fortan: Volksbank Planitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Feftpgicht mit dem Sitz in Planitz (Sachs.). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Spar⸗ kstexeaschatten aller Art. 1““ mtsgericht Zwickau (Sachs.), den 28. März 1940.
5. Musterregister.
Erfurt. [723] In unser Musterregister ist unter Nr. 735 bei der Firma Eduard Lingel, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft, Er⸗ furt, eingetragen: Ein mit 5 Privat⸗ siegeln verschlossenes Paket, enthaltend ein 385 es Muster für Schuhböden aus Holz. Neu und eigentümlich ist der Rand des Laufsohlenteiles dadurch, daß die Lauffläche nach ihnen abgesest ist, so daß ein Füimoler. um den Schuhboden laufender Rand entsteht, der den Ein⸗ druck einer verhältnismäßig dünnen Sohle sörrernuft und eine schlanke, leicht erscheinende Form ergibt, Fabot. nummer 897 H und D, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 12. März 1940, vorm. 8 Uhr 45 Minuten. “ Erfurt, den 12. März 19430. Amtsgericht. Abt. 14.
Gotha. [724] In das Musterregister ist im Monat März 1940 eingetragen worden: Nr. 1369. Gothaer Metallwaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein zweimal ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend 10 Darstellungen des Fabrikationssorti⸗ ments mit den Nrn. 550 a Tast⸗Licht, Nr. 591 Tast⸗Licht, Nr. 2253 a Wind⸗ leuchter, Nr. 2259 a Wandleuchter, Nr. 2269 a Handleuchrer, Nr. 2289 a Büro⸗Tast⸗Licht, Nr. 2293 a Büro⸗Tast⸗ Licht, Nr. 2310 a Tast⸗Licht, Nr. 2320 a Tast⸗Licht, Nr. 4030 a Zeitungshalter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1940, vormitt. 11 Uhr 5 Min. Gotha, den 1. April 1940. Amtsgericht. 8 Gräfenthal. 2* In unser Musterre gister ist ein⸗ getragen: Nr. 684 Firma Gebr. Heu⸗ bach Nachf., Porzellanfabrik in Lichte b. Wallendorf, 30 Muster für Porzellangegenstände in Abbildungen mit den Geschäftsnummern: 1 Stück Bild mit Rahmen 187/60, 1 Stück Vase 155/49, 1 Stück Dose 160/49, 1 Stück Schale 163/5/49, 1 Stück Schale — /0/49, 1 Stück Bild mit Rahmen 8558/61, 1 Stück Kachel mit Rahmen 152/59, 1 Stück Vase 1148/3 54, 1 Stück Dose 160/54, 1 Stück Vase 154/54, 1 Stück Schale 163/5/54, 1 Stück Gedeck Cora 53, 1 Stück Dose 15756/53, 1 Stück Vase 14876/53, 1 Stück Vase 1 und 2, 1 Stück Vase 195/1 und 2, 1 Stück Vase 196/1 und 2, 1 Stück Vase 193/1 und 2, 1 Stück Kachel mit Rahmen 8559/41, 1 Stück Kachel mit Rahmen 152/51, 1 Stück Vase 154/56, 1 Stück Schale 163/5/56, 1 Stück Dose 159/56, 1 Stück Vase 194/1 und 2, 1 Stück Vase 192/1 und 2, 1 Stück Vase 5316/5/1 und 2, 1 Stück Vase 3190/2/1 und 2, 1 Stück Vase 1565/4/55, 1 Stück Schale 163/5/55, 1 Stück Tablett 152/38, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1940, vormittags 10 ¾ Uhr. Gräfenthal, den 14. März 1940. Das Amtsgericht.
—
Hameln. 829 In das hiesige Musterregister ist u Nr. 29 Band II am 20. März 1940 fur die Firma Sinram u. Wendt in Hameln, betr. die Abbildung von einem Modell für einen großen Näh⸗ ständer, fahrbar oder nicht fahrbar, mit gebogenen und geschweiften Kästen fol⸗ gendes eingetragen: — Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 11. März 1940, 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Hameln.
Meerane, Sachsen. [727]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 5389. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 3894 — 3903, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. März 1940, 12,15 Uhr. Nr. 5026, 5052, 5062, 5295, 5300, 5304. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane. Hinsichtlich der Muster Nrn. 1391, 1392, 1439, 1397, 2020, 2170, 2198, 2212 und 2234 ist am 21. März 1940, 11,15 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre an⸗ gemeldet (M.⸗R. 5390).
Nr. 5391. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 3904 — 3907, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 21. März 1940, 12 Uhr.
Amtsgericht Meerane Sachf)
en 1. April 1940.
Mge. In das Muster gen worden: Nr. 477. Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 31 Blatt Musterzeichnungen für ge⸗ preßte durch Druck e- tellte Artikel aus Glas, und zwar ge Teller, Ascher, osen, Seidel, Teewärmer u. a. m., vexsiegelt, Fabriknummern 6130 bis 6158, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1940, nachm. 2 Uhr 15 Min. Das Amtsgericht Radeberg.
solingen. [730] Musterregistereintragung.
Nr. 5104. Firma Chromolit⸗Besteck⸗ Fabrik Arthur Wingen in Solingen, ein versiegeltes Paket mit einem Eß⸗ vüffer der in besonderer Gestaltung und geschmacklicher Form ausgeführt, in dieser Modellart für alle übrigen Be⸗ steckteil⸗ angefertigt werden 9 Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 120 201, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. ärz 1940, mittags 12 g. . Solingen, den 1. April 1940.
Amtsgericht.
[729] register ist eingetra⸗
Waldenburg, Schles. 731
In unser Musterregister Nr. 540 i am 1. April 1940 eingetragen worden:
Krister Porzellan⸗Manufaktur Aktiengesellschaft, Waldenburg (Schlef.), ein versiegelter Karton, ent⸗ haltend einen Teller, Decor 5848, ge⸗ schützt als Flächenmuster der Keramik, frist 10 Jahre
Schu⸗ angemeldet am 30. März 1940, 10 Uhr 1
Bremen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert von
Goessel G. m. b. H., Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8
aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremen, 1. April 1940.
Fredeburg. Beschluß. Das Konkursverfahren Vermögen des verstorbenen Auktionators Heinrich Vollmers in Grafschaft i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des 8E aufgehoben. Fredeburg, den 1. April 1940. Das Amtsgericht.
Fürstenfeldbruck. [913] Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. März 1935 ver⸗ storbenen Egidius Wein, Privatier in Maisach, wird der diesgerichtliche Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung usw. vom 9. 4. 1940 verlegt auf Frei⸗ tag, den 26. April 1940, nachmit⸗ tafs 3 Uhr, Zimmer Nr. 2/0 des Amts⸗ gerichts Fürstenfeldbruck. Fürstenfeldbruck, den 1. April 1940. Amtsgericht Fürstenfeldbruck.
Gotha. (9142 Konkurs 3
Kaufmann Erich Wagner in Gotha. Am Freitag, den 3. Mai 1940, 10 Uhr, findet im Amtsgericht, Zimmer 80 Schlußtermin statt. Das Schlußver zeichnis liegt auf der Geschäftsstelle Zimmer 63, zur Einsichtnahme aus.
.. Amtsgericht Gotha. Schleußinger.
Husum. [915] In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Bo⸗ stedt und des Kaufmanns Hans Bostedt in Husum ist Termin Abnahme der Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 30. April 1940, vorm 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Husum, Theod.⸗ Storm⸗Str. 5, Zimmer 7. 8 Husum, den 27. März 1940. Das Amtsgericht.
Nürtingen. Amtsgericht Nürtingen.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß: 1. des am 19. 8. 1928 verst., in Gesen wohnhaft gewesene Totengräbers Georg Zizelmann, 2. der am 25. 1. 1939 in Grötzingen verstor⸗ benen Witwe Katharine Zizelmann vea. Maser wurde das Verfahren gem. § 204 KO. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Plauen, Vogtl. (917] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Justizrats Richard Schu⸗ richt in Plauen / Vogtl. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Plauen / Vogtl., 30. 3. 1940.
Husum. 8 Vergleichsverfahren. Ueber den Nachlaß des am 23. No⸗ vember 1939 in verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Jacob Peter Berendsen aus Husum wird auf Antrag der Witwe Berta Berendsen geb. Sievert in Husum heute, am 30 März 1940, vorm. 10 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Bürovorsteher Thomas Thomsen in Husum wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird anberaumt auf den 26. April 1940, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Husum, Theod.⸗ Storm⸗Str. 5, I. Stock, Zimmer 7. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 Husum, den 30. März 1940. Das Amtsgericht Bruchsal. 1919] Das Vergleichsverfahren über den Gartenbaubetrieb Siegfried Mehner in Bruchsal ist nach Erfüllung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. “ Bruchsal, den 29. März 19430. Amtsgericht. III.
[918]
“
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den und für den erlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdamf für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
A 458 Zwickauer Dampf⸗Wasch⸗
und Plättanstalt „Frauenlob“
Sennereigenossenschaft Remnatsried
“
Amtsgericht Waldenburg (Schlef.).
Verlags⸗ 1S.g9 Berlfn. Wilhelmstr. 32.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
1[910b0
[912 über das
zur
8 br. 1
EEE11166 111“ 8 2 8 IÃ uns
15
anzeiger.
Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 0. Sie werden n
des Portos abgegeben.
Fernsprech⸗
mmel⸗Nr.: 19 33 33.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post s monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
ur
eile beschrie
be
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 breiten
etit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 99 mm eiten Petlt⸗ SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig ebenem Papier ist darin auch anzugeben, welche Worte unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegängen sein.
8 breiten 18 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin insbesondere etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
völlig druckreif einzusenden,
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. 8 Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung über prospektfreie Börseneinführung der Er⸗ weiterungsausgabe von nom. 10 000 000,— 4 ½ % auf den Inhaber lautenden Hypotheken⸗Pfandbriefen, Reihe XXVIII der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt). Berichtigung der Anordnung über die Festsetzung von Ver⸗ braucherhöchstpreisen für Zusatz⸗ und Heilfuttermittel, in Nr. 290/1938. Bekanntmachung des Reichskommissars für die Preisbildung auf Grund der Verordnung über die Versicherung von Kraft⸗ fahrzeugen vom 14. Februar 1398. 1 Anordnung 72 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Beschlag⸗ nahme und Bezug von Gamaschen aus Leder und aus Leder⸗ faserwerkstoff) vom 5. April 1940. . Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 60, und Teil II, Nr. 13. “
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer hat den Kaufmann Heinrich Hector zum Konsul des Reichs in Plovdiv (Bulgarien) ernanunt.
“
1 Bekanntmachung. as mit Bekanntmachung vom 31. Oktober 1939 (Den scher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 3. November 1939) be⸗ schlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen 1 8 Justin Israel Max Groß, Margarethe Groß, geb. Salomon, Walter Israel Callomon und Margarete Sara Callomon, geb. Jonas, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt! Seite 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 3. April 1940.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Driest.
Mohrenwitz
8
ZBIBZekanntmachung.- 88 „Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Verbin⸗ dung mit § 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staats⸗ angehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeits⸗ erwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig: 1. Adler, Hermann, geb. am 3. 10. 1900 in Storndorf (Krs. Alsfeld), Adler, Gertrud, geb. Edelmuth, 1909 in Großen⸗Linden (Krs. Gieße Adler, Flora, geb. am 5. 4. 1934 in Großen⸗Linden, Altmann, Heinz Israel, geb. am 25. 8. 1904 in Breslau, Altmann, Gerda, geb. Vogel, geb. am 26. 9. 1915 in Breslau, 1 918 ann, Michael, geb. am 28. 12. 1937 in Bres⸗ Seg. Ludwig, geh, k. 13. 7. 8 in Berlin, Aron, Margo isabeth, geb. enheimer, geb. am 8. 12. 1908 in ee; v 88 .Aron, Thomas Michael, geb. am 14. 9. 1930 in Berlin⸗Wilmersdorf, .Bara ch, Julius, geb. am 25. 5. 1898 in eee eg 189
c
8ö.
8 am 25. 10. n 7
.Barasch, Irma, geb. Marcuse, geb. am 9. 6. in Wriezen/Oder,
Beermann, Salomon, geb. am 13. 12. 1855 in
13. Bensinger, Leo Paul Israel, geb. am 7. 2. 1887 in Kehl, —
14. Bensinger, Johanna Sara, geb. Kleemann, geb. am 23. 4. 1894 in Werneck (Krs. Schweinfurt),
15. Bensinger, Gertraud Paula Sara, geb. am 4. 2. 1921 in München,
16. Blumenthal, Arthur, geb. am 16. 11. 1905 in Gießen/ Hessen,
17. Blumenthal, Emilie Josephine, geb. Hoffmann, geb. am 14. 3. 1910 in 11““
18. Borchardt, Alice, geb. Baringer, geb. am 21. 9.
1872 in New York,
19. Borchardt, Hilde, geb. am 19. 10. 1909 in Berlin⸗ Wilmersdorf, .
20. Breuer, Jakob, geb. am 16. 7. 1866 in Güssing (Burgenland),
21. Breuer, Gisella, geb. Mayer, geb. am 16. 9. 1875 in St. Schlaining (Burgenland), 22. Eichmann, Max Israel, geb. am 5. 9. 1873 in Essen / Ruhr, 1 23. Eichmann, Rosa Sara, geb. Morgenstern, geb. am 10. 5. 1886 in Frankfurt / Main, 24. Eichmann, Sofie, geb. am 7. 5. 1910 in Frank⸗ furt / Main, 25. Eichmann, Ellen, geb. am 19. 12. 1913 8 “ . Engel, Max, geb. am 6. 6. 1907 in Forchheim Ofr., 27. Falkentien, Hugo Isfrael, geb. 8. 16 2s in Berlin, 28. Fraenkel, Richard, geb. am 26. 6. 1882 in Zerkow (Krs. Jarotschin), 1 Fr aenkel, Irma, geb. Friedländer, geb. am 31.12. 888 in Antonienhütte (Krs. Kattowitz), Fraenkel, Heinz, geb. am 7. 9. 1921 in Berlin⸗ Charlottenburg, Fraenkel, Günther, geb. am 8. 12. 1924 in Berlin⸗ Charlottenburg, 2. Glaser, Max Michel, geb. am 20. 10. 1887 in Tau⸗ roggen, . Goldmann, Moritz, geb. am 15. 12. 1876 Malankowo (Krs. Kulm),
4. Goldstaub, Hans, geb. am 13. 8. 1898 in Berlin,
Grunwald, Friedrich Heinrich, geb. am 3. 1. 1903 in Berlin⸗Friedenau,
Hertz, Frieda Sara, geb. Hofmann, geb. am 19. 4. 1893 in Jena/ Thüringen,
1 1 tz, Marga Sara, geb. am 10. 4. 1920 in Münster
i. W., 38. Hertz, Ruth Sara, geb. am 21. 6. 1921 in Münster Aöu“ 39. Joseph, Louis, geb. am 21. 3. 1880 in Wronke (Krs. Samter), 40. Joseph, Herta, geb. Sklareck, geb. am 17. 10. 1888 in Ferescin. 41. Joseph, Joachim, geb. am 27. 3. 1920 in Wronke (Krs. Samter), 42. Isselbächer, Wolf Fred, geb. am 20. 4. 1914 in 18 sacrehht Kahn, Erich, geb. am 10. 4. 1891 in Bochum, 44. Kah n, Helene Johanna, geb. Pander, geb. am 28. 12. 1889 in Berlin, z 45. 8 Julius, geb. am 23. 12. 1915 in Mann⸗ eim, 1 46. Korch, Albin, geb. am 18. 8. 1902 in Leißling (Krs. Weißenfels), “ 47. Korch, Jenny, geb. Segel, geb. am 25. 1. 1901 in 1 t hlen. 48. Korch, Simon, geb. am 12. 8. 1925 in Weißenfels, 49. Korch, Ida, geb. am 12. 9. 1935 in Weißenfels, 50. Levy, Theodor Israel, geb. am 28. 3. 1898 in Lieg⸗
nitz, 51. Lewin, Hildegard Sara, geb. am 25. 9. 1910 in Freising, Löwenberg, Isaak, geb. am 14. 6. 1867 in Epe (Krs. Ahaus /Westfalen), 53. Löwenberg, Moritz, geb. am 23. 6. 1899 in Ochtrup (Krs. Steinfurt), 54. Löwengard, Joseph, 55. Löwenstein, Siegfrie BrückenauBayern, 56. N reus, Wilhelm, geb. am 16. 4. 1883 in Ostrowo / Posen, 1 . 57. Marcus, Erna, geb. Gutmann, gesch. Birnbaum eb. am 14. 6. 1896 in Berlin, 58. Markus, Hugo Israel, geb. am 7. 10. 1902 in 59. May
Berlin, er, Max Israel, geb. am 11. 9. 1888 in Sickers⸗ hausen (Lk. Kitzingenan, 60. Ma yer, Rosa Sara, geb. Reichenberg, geb. am 10. 1. 1888 in Nordenstadt (Krs. Wiesbaden),
in Frank⸗
in
geb. am 19. 5. 1891 in Köln, , geb. am 22. 1. 1897 in
V V
61. Mayer, Emil Israel, geb. am 8. 7. 1913 in Würz⸗
62. 63. 64.
65. 66.
67. 68.
69.
70. 1.
72. 73.
74. 75.
Mose
burg,
1 er, Betty Sara, geb. am 9. 10. 1914 in Würz⸗ urg,
Mayer, Ingeborg Sara, geb. am 17. 2. 1932 in Würzburg,
Mehner, Albin Herbert, geb. am 28. 2. 1917 in Tannenberg (Ortsteil Siebenhöfen Erzgebirge),
Metz, Erich, geb. am 11. 3. 1907 in Stettin, Meyer, Gustav, geb. am 18. 5. 1888 in Mülheim Ruhr, . Meyer, Hans Israel, geb. am 20. 4. 1898 in Thorn,
Mittel, Julius Israel, geb. am 30. 7. 1894 in
Unsleben (Krs. Unterfranken),
Mittel, Rosa Sara, geb. Strauß, geb. am 8. 7. 1903 in Schladitz,
Mittel, Heinz, geb. am 30. 6. 1929 in Erfurt, Moses, Albert, geb. am 17. 12. 1875 in Borken (Reg.⸗Bez. Kassel),
Moses, Regina, geb. Hammerschlag, geb. am 23. 5. 1876 in Rehburg⸗Stadt (Reg.⸗Bez. Hannover), Moses, Kurt, geb. am 20. 9. 1908 in Eisleben (Reg.⸗ Bez. Merseburg), Moses, Rudolf, geb. am 29. 12. 1909 in Eisleben, Mose Walter, geb. am 25. 2. 1911 in Eisleben, Moses, Werner, geb. am 29. 7. 1912 in Eisleben, Heinz, geb. am 3. 5. 1915 in Eisleben,
Moses, Otto, geb. am 14. 10. 1916 in Eisleben,
9. Moses, Hermann Israel, geb. am 28. 9. 1865 in
Moses,
2. Nebel, Friedrich Israel, geb. am 12. 2.
Rosbach’/ Sieg,
Sophie Sara, geb. Hirschmann, geb. am 11. 6. 1883 in Großkrotzenburg (Krs. Hanau), Moses, Hugo Ifrael, geb. am 2. 9. 1905 in Karls⸗ ruhe,
1894 in
Zawodzie (Krs. Kattowitz),
.Nebel, Rosa Sara, geb. Pollak, geb. am 20. 3. 1895
in Nachod,
4. Nebel, Horst, geb. am 15. 8. 1922 in Kattowitz, Nebel, Kurt, geb. am 15. 4. 1925 in Breslau, Nebel, Egon, geb. am 22. 11. 1931 in Breslau, Neue, Paul, geb. am 7. 10. 1876 in Leipzig, 8
„Neue, Georgine, geb. Möller, geb. am 28. 1. Neuhaus, Jaecques Israel, geb.
Neuhaus,
1877 in Ludwigslust,
am 31. 8. 1891 in Neumarkt / Opf., 8 Charlotte, geb. Baer, geb. am 8. 10. 1904 in Wuppertal⸗Elberfeld,
.Neumann, Bruno Israel, geb. am 17. 7. 1913 in
Schönbruck (Krs. Bartenstein),
2. Offner, Jehuda Leib, geb. am 21. 10. 1887 in
Wadowice,
.Offner, Gittla, geb. Fischer, geb. am 16. 10. 1894 in Sosnowice, —. Offner, Dobe Mirel Melly, geb. am 30. 9. 1921.
Offner, Jachet.
in Liegnitz, 1 Ingeborg, geb. am 10. 6. 1924 in Chemnitz,
Offner, Nathan, geb. am 11. 3. 1928 in Chemnitz, .Oppenheimer, Johann Israel, geb. am 5. 5.
1902 in Nürnberg,
Peysack, Erich, geb. am 11. 11. 1895 in Widminnen
Pulvermacher,
100. 101. 102. 103. 104. 105.
106. 107.
108. 109. 110. 111.
AonieR
(Krs. Lötzen),
Kurt Werner Willi, 13. 6. 1917 in Berlin⸗Wilmersdorf, Reich, Jakob Köppel Israel, geb. am 10. 2. 1885 in Glogow (Krs. Rzeszow / Galizien),
Reich, Henriette Sara, geb. Feuchtwanger, geb. am 10. 12. 1892 in München,
geb. am
Reich, Raphael Siegmund Israel, geb. am 26. 7.
1918 in München,
Reich, Michael Ruben Israel, geb. am 20. 12. 1922
in München,
Reich, Ruben Tobias Israel, geb. am 7. 11. 1926
in München,
Riegel, Heinz⸗Günther Israel, geb. am 11. 9. 1903
in Berlin, 1
e 88 ’ i, Huns geb. 8m 20. 10. 1869 in Tuchel, i e i, Helene, geb. Schmulowitz, geb. am
b ’ in Berlin, 8 osenbaum, Harri, geb. am 22. 7. 1907 in Peine
Krs. Hildesheim), 8 osenbaum, Fanni, geb. Ekstein, geb. am 20. 12.
1913 in Berlin⸗Charlottenburg,
nblatt, Kiwe Karl, geb. am 29. 7.1891 in
Zerlin,
Rosenblatt, Jrene, geb. am 19. 10. 1914 in v
s R.o lüsnbla tt, Kurt Ignatz, geb. am 16. 12. 191 8 —
nz,
113. Rosenstiel, Hans Israel, geb. am 4. 10. 1889 in
Zerbst / A
8e
nhalt,