1940 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsauzeiger Nr 81 vom 6.

April 19

1411A1“ 2 ½

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

a Seen e 8 6 sßs 1 * 11656“ 8

Aufwendungen. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 8

.Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. b) sonstige Verwaltungskosten .. . Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) Sonstige Betriebskosten...

Treibkraftkosten.

. Unterhaltungskosten einschl Bahnkörper

5 s66

11“

. 9 6 65 6 e˙90 0

Gleisanlagen.. A 8 Streckenausrüstung und Sicherungsanlage+un . Betriebsmittel (Fahrzeugee) 8 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 8“ Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Grundstücke und Gebäude (eigene und gemietete)... 5. Soziale Ausgaben: a) soziale Aubgabbebebebenn . . 1 b) Zuweisung an den Wohlfahrtsstock. c) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.

Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1 1 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) sonstige Verwaltungskosten Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezige.. b) sonstige Betriebskosteenn. .Treibkraftkosteen . 7 Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallenden a) Zufahrtstraßen.. b) Treibkraftversorgungsanlagen.. c) Streckenausrüstung und Sicherungsganlagelun. . Betriebsmittel (Fahrzeuge)) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen Eöö““ Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Grundstuͤcke und Gebäude (eigene und gemietete)... 5. Soziale Ausgaben: a) soziale ubgaben ; 3 b) Zuweisung an den Wohlfahrtsstacick c) snstige Ausgaben für Wohlfahrtszwede ... Aufwendungen für andere Betriebe, namentlich Nebenbetriebe, einschließli fallenden sozialen Ausgaben Abschreibungen und Wertberichtigungen:

2 2 0 20 0

4 8—5 6b— 0 02090 3—20

2 9 20 2 0 0 9

1. auf das Anlagevermögen 2. auf andere Werte

05 5b 5b95b9b905bb90bb9b9b 90b96ͦùb9ꝛbö9bs59u;89

Versicherungskosten.. Steuern und Abgaben: 8 1. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 2. sonstige Steuern und Abgaben..

. Beiträge an Berufsvertretungen..

. Wege⸗ und Betriebsabgaben...

. Außerordentliche Aufwendungen.

. Alle übrigen Aufwendungen

Vermögen

Gewinn des Geschäftsjahres. ““

er hiera

3 007 350 91 190 685 ,37

272 694 34

2

264 318 10 94 794/73

325 399 45 133 523 22 766 525 67 26 258 39 62 876 25 76 635 57

1

869.9 9.F.bö..

F S.

1

2

*. 0 828

57257 83

3qs 850 07 27 025 65

314 434 12 041 681/18 218 721/34

34 195 12 263 65

14 031 22

182 79 3 021/51 1 417 90 232 022 68 6 351 03 6 761 21 9 362 14

128 526 30

857 649 83 52 123 05

661 077 58 122 403 59

15.880 571

84

359 112

3 198 036. 1 318 356

*

1 663 912

1574 886

46 458 388 973 152 166

259 119

194 451

268 349

1 909 772

129 553 613

2 783 481

15 453 282 835 635 378 708 808

958 065

83

berge Bilanz per 31. Dezember 1939.

8 Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand (nur deutsche Zahlungsmitte) 74 739,27

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 35 112,82

Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. Wechsel:

1“]

a) Wechsel (mit Ausschluß von b) 455 884,93 b) Eigene Ziehungen. 66 555,07 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.): R.ℳ 334 343,58 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und ˙–́– 0˙‧ 1144e4“ Darin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf: R.ℳ 37 866,10 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der 1I111X*²*²” b5) Sonstige verzinsliche Wertpapieer 1232 832,60 c) Börsengängige Dividendenwere 22882,—

dSö Te8ee

Reichsbank beleihen darf: R.ℳ 130 795,35 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen IZIIZII1AAXAA“ Davon sind R.ℳ 590 906,14 täglich fällig (Nostroguthaben) vooc ́ᷓb 2442*² a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere: R.ℳ 30078,30 b) gedeckt durch sonstige Sicherheiten: R. 924013,46 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschluddeln .. Grundstücke und Gebäude: 1 a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Stand am 1. 1. 1939 80 0 2 2 . 0 0 2. 4 60 90 9 Abschreibung. b) Sonstige: Stand am 1. 1. 1939 54 500,— Abschreibuug . . 500,—

500,—

Bank Artiengesellschaft

In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, bdiẽ bĩe

590 906 14

38 500,—

54 000,—

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am I. I. 1939

vZ3Z12

Abschreibung 0 2 8. 2 . 28 90 20 2 20 2 . 2 2. 0 9 0 2 1 865,50

In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 K.⸗W.⸗G. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich

Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört R.ℳ 126554,66 Rℳ 2882,—

(Aktiva: Grundstücke und Gebäude) E. N 92 500,—

1

haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder 6“ d) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

R.

109 852 246

522 440

168 614

1 160 217 34

59 970,82

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

vom 6. April 1940. S. 3

[60063]J.

Bilanz am 31. Dezember 1939.

E

3 I“

8 8 1“ W“ 8 Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank A. G., Berlin.

Aktiva.

. Barreserve: a) Kassenbestand .. b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ . Verzinsliche Wertpapiere . Täglich fällige Forderungen unzweifelh gegen Kreditinstitute Davon sind R.ℳ 28 873,79 gedeckt durch Sicherheiten (ohne Wert⸗

papiere)

. Hypotheken und Grundschulden. . . Beteiligungen, Stand am 31. 12. 1938 .

5 588,76 50 853,10

0—60 9 9895 555 59

und Postscheckkonto

Eö1“

xL5

283 383,08 imNats

—,—

Zugang

Abgang Grundstücke und Gebäude:

a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende, Stand am

31. 12. 1938. 55 56555ö 515 39 950,—

Abschreibung.. 1 450,—

b) Sonstige, Stand am 31. 12. 1938 . 528 100,—

286 860,—

2 940,— 283 920,—

ö21215215452*

90 2 2 2* 90 . 0

138 500,—

Abschreibung

8. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 10. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ 8674,89 b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. R. 1 021 205,— c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 705 803,08

0 2 20⁴ 29 9 0 22

66ö116

9 [5 90 2⁴ 2

8 Passiva. . Gläubiger:

a) Im Inland aufgenommene Gelder und Kredite 172 687,50 b) Sonstige Gläubiger (jederzeit fällige Gelder) 469 669,95 Hypotheken . ö“ Grundkapittl .

.Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage .. . 90 000,— Zuweisung in 1939 . . 10 000,— 100 000,— b) Sonstige Rücklagen.. Zuweisung in 1939 . . . Rückstellungen . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 Gewinn 1939 „In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 48 132,36 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11. Abs. 1 K.⸗W.⸗G. 854 357,45 c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. R. 854 357,45

0 0 90 90 0 0 90 0 90 9⁴ 0⁴

12 917,29 60 525,26

.⁴ 0 99 85 0

R.

56 441 1 021 205

9 633 37 219 290 874

283 383

422 420

1 966

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

FE.

Aufwendungen. R 189 536

Gehälter und Löhne . Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermö Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen. Zuweisung an gesetzliche Rücklage

Zuweisung an sonstige Rücklagen Wertberichtigungen..

2 020 0 en

8 00 0 5 9„ 2 à22 2„

b 02 0 92 292à 892à2 à„ 9 öö11u 99ovä1Ze9e be H Hö11n b 5 9„ 0à9„, 0ᷓ à„à

SSgS9A H 80 5e—

Erträge. 1. Betriebserträaage . 2. Außerordentliche Erträage . .

Bremen, den 28. Februar 1940. Der Vorstand. Vörtmann. Westfeld. Der Aufsichtsrat. Friedrich Bohne, stellv. Vorsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft fowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Bremen, den 14. März 1940.

Dr. Berger, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. jur. Clemens Georg Carl Buff, Vor⸗ sitzer; Friedrich Bohne; Johann Bohne; Josef Heimbach.

Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim 79912. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Abschreibung 1939

Stand am 31. 12.1939

Stand am

ugan 1.1.1939 Buggas

1939

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Wohngrund⸗ ückkx13652* 2. Bebaute Betriebs⸗ grundstücke.. 213 030 8. Unbebaute Grund⸗ 8 8 11““ 41 546 4. Maschindnen 1 5. Werkzeuge und Aus⸗ stattung

RA 9 E.I 9S RKN S. ERAX 58,

5 878 52 508

199 620

58 386

4 602 18 012

41 546

8.ℳc 71 397 71 397 1

33 211 109 210

133 987 243 198

33 210/71188 1 128 497 293 676

844 537 1 138 214

A᷑r

512963

710 550 1 023 513

6. Wertpapiere des An⸗ lagevermögens

128 497 99

II. Umlaufvermögen:

[786]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer hegen der am 26. April 1940, mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Brandenburg (Havel), Carl⸗Reichstein⸗Str. 34, statt⸗ findenden 8. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses

naebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

nd der Berichte des Vorstandes

nd des Aufsichtsrates für das Ge⸗ Eäftklehr 1938 /39.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des

4

5

Aufsichtsrates.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939/40.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Effektengiro⸗ bank spätestens bis zum 22. April 1940 bei unserer Gesellschaftskasse in Brandenburg (Havel) oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin oder Hamburg oder Brandenburg (Havel), oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar gilt § 17 Absatz 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages in der Neufassung vom März 1938. Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Brandenburg (Havel), 5. 4. 1940. Brennabor⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[957] 8 Deutsche Centralbodenkredit⸗ 8 Aktiengesellschaft. Gemeinschaftsgruppe Deuts ““ Hypothekenbanken.

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertigerzeugnisse 4. Wertpapiere des uͤmlaufvermoöͤgens 5. Grundpfandforderungen. 6. Gegebene Anzahlungen.. n 7. Liefer⸗ und Leistungsforderungen ooe5 89 331 ee1P1b161ö1864* 16 397 10. Sonstige Forderungen..

12 063 III. Aktive Abgrenzposten “n”

489 143 121.578 80 063/ 2 352 055 31 652 53 000 188 562 8 807

R. 43 319,57 ˖— asSesräcce Svec 8 Summe der Aufwendungen 16 847 736 ö“ Summe der Aktiva 2742 61491

111 Ssersen. .

„Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: 1. dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 13 514 452 2. aus dem Güterverkerr . 318 944 3. sonstige Einnahmen.. 125 307

„Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetriebt

1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . 2. aus dem Güterverkerlkhk . . 3. sonstige Einnahhmwen.. .Einnahmen aus anderen Betrieben, namentlich . Erträge aus Beteiligungen... . Außerordentliche Erträge.. 8 Sonstige Erträge 1u .

““ haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. 185 000, Kündigung mit Umtauschangebot. 1 Wir kündigen hiermit sümtliche noch umlaufenden Stücke * a) der 5 ½ % (4 ¼ %) Gold⸗Pfand⸗ briefe Em. X und XA (Liqui⸗ 6 dationspfandbr.) der vorm. 1 436 80067 Schlefischen Boden Credit⸗ 6 666 90 2 768 329322 Aetien⸗Bank, 889 b) der 5 ½ % (4 ½ %) Gold⸗Hypo⸗ 12 875 62 theken⸗Pfandbriefe Em. XXXXIII 3 919 419 (Liquidationspfandbr.) der Preu⸗ ßischen Pfandbrief⸗Bank zur Rückzahlung zu a am 31. Mai 1940, zu b am 1. Juni 1940, so⸗ weit sie nicht bereits zu früheren Ter⸗ minen ausgelost oder gekündigt sind. Zum Umtausch hiergegen bieten wir an 4 ½ % Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe Emission 15 der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft (Zinstermine Januar/Juli; Stücke zu ERℳ 5000, 1000, 500 und 100), und zwar: nach erfolgter Börseneinführung zum jeweiligen Tageskurse, bis dahin zum jeweiligen Kurse der 4 ½ % Pfand⸗ briefe der Emission 13, z. Zt. 100 %. Unsere Abrechnungen erfolgen frei von Spesen und Börsenumsatzsteuer. Die Anmeldung zum Umtausch ist in der Zeit vomn 10. April bis 15. Mai 1940 zu bewirken unter gleichzeitiger Einlieferung der gekün⸗ digten Stücke, und zwar zu a mit Zins⸗ scheinen zum 1. Oktober 1940, zu bmit Zinsscheinen zum 1. Juli 1940 und fol⸗ genden nebst Erneuerungsscheinen. Die Ausgabe der neuen 4 ½ % Pfandbriefe Em. 15, die voraussichtlich von Mitte Mai ab erhältlich sein und mit tunlich⸗ ster Beschleunigung an der Börse zur Einführung gelangen werden, erfolgt mit Zinsscheinen zum 2. Januar 1941 u. ff. Beim Umtausch werden an Stück⸗ zinsen in bar vergütet auf die Pfand⸗ briefe zu a 5 ½ % für 2 Monate und 4 ½ % für 1 Monat, auf die Pfandbriefe b 5 ½ % für 5 Monate und 4 ¼½ % ür 1 Monat. Bei der Bareinlösung, zu der die gekündigten Stücke mit den gleichen Zinsscheinen einzureichen sind wie zum Umtausch, werden zugleich mit dem Kapitalbetrage auf die Pfandbriefe zu a für 2 Monate, zu b für 5 Monate

Passiva. Gläubiger:

a) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite. ů1111“*“] d) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 10 422,05 ch Sonstige Gläubiger. . .21239 297,59 2 149 719,64 Von der Summe Buchst. b und o entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 884 003,79 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Rℳ 1 265 715,85 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 6521,02 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 757 979,91 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. 501 214,92 Spareinlagen (mit gesetzlicher Kündigungsfrist) Grund⸗ oder Stammkapitletl Rücklagen nach § 11 K.⸗W.⸗G. (gesetzliche Rücklage) . Rückstellungnn . .. 8 8 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 9— 665,05 Gewinn 1999. . . 15 065,78 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften Frankfurt a. M., den 13. Februar .“ 8 sowie aus Gewährleistungen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) Reichs⸗ 1 Heutsch⸗Lchwveizerische Aktiengesellschaft. mark 9071,30 1. Dr. Kroneberger. Gut. Diethelm. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskontierungen 1 Eine Prüfung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts hat auf Grund E.ℳ 9037,33 2 der Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiete des Rechts der Handelsgesell⸗ In den Passiven sind enthalten: b

8 chaften und der Erwerbs⸗ und Wi 8 . 9. a) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 1 R. 2376484,08 scng v“ 8 1“

b) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G, § 16 Rℳ 2209719,64

gefunden. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach K.⸗W.⸗G. 5 11 Abs. 2 Reichs⸗ 8 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Hans Gut, Zürich; mark 330 000

Dr. Kurt Kroneberger, Frankfurt a. M., und Arnold Diethelm, Zürich. Ses Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehören an: Bankier Jacob Reiff, Zürich,

Summe der Passiva 2 742 614 91 und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

2 122 145 31. Dezember 1939.

13 958 704

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

2 209 719 . Handlungsunkosten .. . .. .Besitzsteuern der Gesellschaft . Abschreibungen . Provistonen .. . . Zuweisung an die gesetzliche Rücklage Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 8“ Gewinn 199 .

1 237 251 16 161

12 397

%9 ½᷑ 0ο 05 0b 0b 5 2 8Hb 5 9 99 2à222, 2„

66 595

0 0 % Q. 8 ο —9° 0b0 2 50

1 1 379 810 594 926 3 680 615 879 528 771 70 966

16 847 736

2 90 8

10 000

73 442 334 054

12 917,29 60 525,26

Passiva.

E6ͤ555

Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage 3. Werkunterhaltungsfonds 4. Wohlfahrtsfonds:

a) Beamtenfonds b) Arbeiterons

5. Delkredere Rücklage .

III. Rückstellungen. IV. Verbindlichkeiten: 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden. 2. Sonstige Verbindlichkeiten N. Passive Abgrenzvosten . VI. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus 19388 . 58 280 40 2. Neugewinn 1939 6 8 162 623 05

.. 166 764 44 1 800 000

... 300 000— 0 0 0 . 0⁴ 9 30 000— 11 400

Nebenbetrieben

7⸗ .„ 2 0 2ᷣ᷑

Ertrag. Summe der Erträge 8

. Gewinnvortrag aus 1938 . . . . . . Zinsen und anderweite Kapitalerträge . Honorare und sonstige Erträage...

500 000 200 000 350 000

. 12 917 156 733 164 403

334 054

annover, im März 1940. 8 8 *Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Alktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Z Vorsitzer. 88 8 Wilhelm Klotz. Philipp Kremer.

6 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1“

Berlin, den 7. März 1940. b 8 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer. enckert, Wirtschaftsprüfer, 1 Die für das Geschäftsjahr 1939 festgesetzte Dividende von 6 % von Rℳ 15 966 800,— Aktien gelangt gegen Einlieferung Dividendenscheines Nr. 9 mit Rℳ 24,— pro Stück abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag bei der Dresdner Bank in Hannover, Berlin und Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale Hannover, bei der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, bei der Kasse der Gesellschaft, Hannover, Ihmestraße 7, zur Auszahlung. Dem Aufsichtsrat gehören an: Ministerialrat a. D. Wilhelm Heyden, Berlin, als Vorsitzer; Direktor Karl Wolter, Berlin, als stellvertr. Vorsitzer; Oberregierungs⸗ u. Baurat a. D. Albert Czygan, Hannover; Ewald Hecker, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer zu Hannover, Hannover; Oberbürgermeister a. D. Hermann Lodemann, Hannover; Ministerialdirektor z. D. Dr. Wolfgang Pohl, Berlin; Straßenbahndirektor Ernst Riemenschneider, Bochum.

annover, den 29. März 1940. 8 8 Der Vorstand. Klotz. Kremer. 8 9

m¶nVeéℛéℛéRéRRRRRVRRZFZv ⸗( ”Z²-ꝛꝛꝛ ↄd õÿVVõVUõõõ-ͤç··==ZV—ꝗꝛRELçSVB 341 „Sachtleben’“ ——bei einer Wertpapiersammelbank sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. 8 Albtiengessellschaft für Bergbau oder bei einem deutschen Notar. stm stimmen oder Anträge stellen zu und chemische Industrie, Köln. Im Falle der Hinterlegung bei einer können, müssen die Aktionäre späte⸗ Unsere Aktionäre werden hiermit zu Wertpapiersammelbank oder bei stens am 24. April 1940 ihre Aktien der am Montag, dem 29. April einem deutschen Notar 9. die von oder die über diese lautenden Hinter⸗ 1940, mittags 12 Uhr, in den diefen auszustellende Bescheinigung legungsscheine einer Bank im In⸗ Räumen unserer Gesellschaft, Köln, spätestens am 27. April 1940 bei oder Ausland entweder bei einem Woöorthstraße 34, stattfindenden ordent⸗ der Gesellschaftskasse einzureichen. deutschen Notar oder bei einer der lichen Hauptversammlung eingeladen. Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ nachstehenden Stellen hinterlegt haben Tagesordnung: 1ghn wird dadurch genügt, daß und bis zur Beendigung der Haupt⸗ Vorlegung des Jahresabschlusses die Aktien mif Zustimmun der ater versammlung dort belassen:

und des Geschäftsberichts für 1939 legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ bei der Gesellschaftskasse, 1 mit dem Bericht des Aufsschtspats. irgtitut 1. zur 8ne ung der Haupt⸗ ben der V gee⸗ onseige Erträgnisse .. . 6 212 ‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ versammlung gesper erden. d u 1 7 1 88 3 067 3 6 Aann 89 8 1 ril 1940. assungen in Leipzig und Zwickau Außerordentliche Erträgnisse

28 0 . 2

24 730,83

375 000 196 700 1 621 700

159 833

44 209 22 34 883 89 79 093

37 888

220 903

3 3 919 419 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 41. Dezember 1939.

R. Aℳ

715 407 50 074

119 792 75 306 182,97

7 939 25 220 903,45 1420 300 35

Vorsitzer; Kaufmann Gustav Ziegler, Berlin; Baumeister Arnold Keller⸗Keller, Uster; 11 Kaufmann Erhard Moser⸗Richner, Schaffhausen; Kaufmann David Gut, Zürich⸗ Gewinn⸗ Leimbach; Diplomingenieur Walter Groebli, Zürich.

[242]. . F. W. Neukirch Aktiengesellschaft, Bremen. 1“ Jahresabschlußbilanz per 31. Dezember 1939. 11111““ R.ℳ s9 3. Anlageabschreibungen - . *+ Rückstellungen 19388. . 4. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen . 5. Gesetzliche Berufsbestragea o“ 6. Reingewinn: Gewinndottrag aus 1888 8 58 280,40 Neugewinn 199 162 623,05

—̈

Aufwendungen. Aufwendungen.

2⁴ 0 20 9 bIETII1I1 0 0ο 89

R.ℳ [1. Löhne und Gehälter 716 010,74

603,45

2⁴ 20 2 9 0 9 0⁴ 90 90 .⁴ 9

Handlungsunkostent Gehälter. 38 Soziale Abgaben. . Allgemeine Handlungsunkosten

Steuern: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 66 909,55 Verkehrssteuern 139,65

Abschreibungen auf Gebäude⸗ und Geschäftsausstattuug . Gewinnvortrag aus 1938 9 665,05 Gewinn des laufenden Jahred 15 065,78

62 866,60 3 087,07 31 933,36

. 128 497,99 8 705,24

Vermögensbestandteile. . Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke . 229 000,— Zugang 11““ 83,40 Abschreibung . . ...11A

Lo16“ 12 000,— .

8 Zugang 1.33 165,55 45 165

6 Abschreibugg 30 165

3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Geräte und

Werkzeuge

Zugang

Abschreibung J11113“

4. Beteiligungen: Zugag

. Umlaufpermögen:

67 049 20 2 865 50

.6bööö6b1525

229 083 40 29 083

24 730 192 532

EEEEn

Erträge. 1 . 1 333 241 70 . 6 584 93 5 22 193 32 58 280 40

1420 300 35

1. Rohüberschh . . 2. Zinsmehrbetreg . 3. Außerordentliche Ertrage 4. Gewinnvortrag aus 198 . .

Bietigheim, den 31. Dezember 1939, Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim.

Erträge.

9 665 173 588

8 2⁴ 6s 5

8446,17

„. 6( 9 6 6 9 9

Gewinnvortrag aus 1938 insen und Provisionen. 1

8 446

Beschlußfassung über die Entlastung] Der Vorstand. des Vorstands und des uf⸗ ichtsrats.

Dr. Fritz Eulenstein. 81 5.Jn, 1as S hes

8 dM.. bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin. Zwickau, den 4. April 1940.

Nach dem abschließenden Ergebnis üunserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der vugech und der Uhesend der Stollberger Bank Aktiengesellschaft, Stollberg, sowis

1. Betriebsstoffe und Materialien.. 2. Forderungen auf Grund von Leistungen 3. Forderungen an Konzernunternehmen. 8 4. Kasse und Postscheck „9 bhä66b66

49 297 168 237 60 893 3 940

. H. Diefenbach, Roser. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

5 ¾ % Stückzinsen ausgezahlt.

Die Annahme zum Umtausch und die Bareinlösung erfolgt an den Kassen der Gesellschaft in Berlin und

58 ahlen zum Aufsichtsrat. .Wahl der Abschlußprüfer laufende Geschäftsjahr. Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am Mittwoch, dem 24. April 1940, bis zum orts⸗ Üblichen Geschäftsschluß bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt werden: in 8e. bei unserer Gesellschafts⸗ „8 asse, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., u“ in Berlin: bei dem Bankhaus Del⸗ brück Schickler & Co., in ee, zn bei der Metallgeosell⸗ schaft

in Praunschweig: bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., in gran bei der Deutschen V

der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Bechfatgrung,

der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuterd klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 5. März 1940. 1 8 sesac hüsef

Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1939 auf 89% festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt sofort bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei

8 nachstehenden Banken: Deutsche Bank, Filiale Stuttgart, in Senttgaft, b Handels⸗& Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Fecrcan a. N

Der ekh,e ng besteht aus den Herrent Conrad Bareiß in Salach, O.⸗A. Göppingen, Vorsitzer; Alfred Federer in Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Erwin Bohner in Heilbronn a. N.; Kommerzienrat Dr. jur, Georg von Doertenbach in Stuttgart; Alfred Rosewick in Stuttgart. Dem Vorstand gehören an die Herren: Hermann Diefenbach in Stuttgart, Eberhard Roser in n.. e. 1““ Bietigheim (Württ.), den 30. März 1940. Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim

H. Diefenbach. Roser.

Der Vorstand der Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei. Schön.

iermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 50. ordentlichen die am Montag, dem 29. April 1 6, vorm. 10 Uhr, , Se runxgssäan der Dresdner Bank in 11209- Dresden, König⸗Johann⸗Stvaße 3, statt⸗ ommerz⸗ und Privat⸗Bank inden wird, eingeladen. Arttengesen aft, Hamburg / Berlin. 1” Tagesordnung: Gemäß Beschluß der ordentlichen 1. Vorlegung des Jahresberichtes für] Hau diäen ung vom 30. März 1940 das Geschäftsjahr 1939 mit Bilanz, wurden in den Aufsichtsrat neu ge⸗ Gewinn⸗ und Berlustrechnung und wählt: Wilhelm Vorwerk, in Firma dden Bemerkungen des Aussichts⸗ Vorwerk & Sohn, Wuppertal⸗Barmen, roates hierzu. 8 Walter Klingspor, Vorstandsmitglied 2. Bescuigfesung über die Verwen⸗ der wüaseFh A. G., Berlin⸗Grune⸗

Breslau sowie bei den übrigen Ge⸗ meinschaftsbanken:

Deutsche Hypothekenbank, Mei⸗ ningen und Weimar, Frankfuürter Hypothekenbank, Frankfurt (Main), Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin i. M., Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden und Leipzig, S Bodenkreditanstalt, öln; sie kann auch bei anderen Banken un bei Sparkassen bewirkt werden. Berlin NW 7, Unter den Linden Nr. 26/30, den 4. April 1940. v den Vorstand: Oesterlink. Dr. Hartmann.

ü 8 für das 8 6. Banken. 15 685

6. Wechsel 113 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

den gesetzlichen Vorschriften. Dresvden, am 17. Februar 1940. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. ertholdb. ppa. Dr. Rochling, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Carl Springer, Mitglied d Direktoriums 9” Sächsischen dahs a resden, Vorsitzer; Abolf Wunderli Fabrikbesitzer, Zwönitz/ E., stellvertretender Vorsitzer; Dr. phil. Arthur Bauer, Kau Füarczen; mann, Zwönitz / E.; Emil Hayn, Kaufmann, Stollberg/ C., Rudolf Rieper, Staats⸗ 1.1Gesetbtin bankdire ttor, Dresden; Walter Köhner, Hotelbesitzer, Stollberg/ E. 8. Fül Ersa beschaffun 168 .

Die Dividende fur das Jahr 1939 ist auf 5 9% festgesetzt worden. Die A 3. Fonstige g 8 8 zahlung erfolgt ab heute gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 4 9 b Rℳ 5,— 8 eine 100,— R A⸗Aktie, g. Rℳ 50,— auf eine 1000,— Rℳ⸗Aktie 1 v. abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer und 5 % Krie zuschlag bei der Gesellschaftse ’. tasse in ber egih Zw nis, bei der Sächsischen EStaatsbank in Dresde

Eigenkapital und Verbindlichkeiten. Grundkapital

113114“

Wertberichtigung auf Forderungen. Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

4* 2. Verbindlichkeiten aus Leistungen.. VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung

S

dung des Reingewinns. wald, Erich Fischer, Vorstandsmit lied 8. Bes ugfastang über die Entlastung der Zuckerraffinerie Genthin A. G., des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Genthin. v ze vates. 1“ Im Laufe des Geschäftsjahres ist 4. eines Bilanzprüfers für das durch Tod ausgeschieden; Kommerzien⸗ 1 eschäftsjahr 1940. rat Ernst Friedrich Rechberg. Bur Leilnahme an ber Hauptver⸗ Hamburz, den 4. April 1940

dienen

sowie bei der Sächsischen Bank in Dresden und deren Niederlassungen. Stollberg/Erzgeb., den 1. April 1940. 8 Ullberger Bank Aktiengesellschaft. G Der Vorstand. Erich Leuthold.

229 236 613 879