14986, wwor 1932), 15228, 15230,
34, 15396, 15397, 15488 (1937), 15598, 15806, 15993.
14992, 14994 (vor 1932), 15247, 15494, 15495,
15817, 15832, 15872, (1939),
15016, 15300, 15429 (1939), 15437 (1938), 15438 (1933), 15457, 15459, 15499 (vor 1932), 15600, 15621, 15636, 15638, 15665, 15893, 15901,
15058, 15069, 15319 (1939),
15076, 15138
15056 1 15332, 15336,
15317,
15502, 15533, 15539, 15687, 15704, 15717, 15781, 15920, 15928, 15937, 15954
Gezogen 219 Stücke zu 75,— R. ℳ
Nr. 16015, 16051,
16135, 16149 (vor 1932), 16223, 16240,
16265 (1938), 16281 (1936), 16285, 16290, 16355 (1938), 16356, 116510, 16766, 16774, 16795 (1939), 16796 (1932),
17000, 17105, 17145, 17146, 17311, 17327 (1939), 17463, 17683, 177 17922, 17923, 17960, 17986 (1939), 18177, 18187, 18191, 18364, 18372 (1933), 18456 (1938), 18803, 19082, 19109, 19123, 19230, 19286 (vor 1932), 19287 (vor 1932), 19353, 19420, 19421 (1937), 19425, 19452 (1937), 19524, 19559, 19580, 19583, 19730 (vor 1932),
16434, 16439, 16504 (vor 1932), (1935), 16680, 16747, 16751, 16852, 16858, 16866, 16918, 16988, 17018, 17027, 17077, 17102 (1935),
(1939), 17249, 17262, 17281, 17295, 17432 (1934), 17440, 17450, 17460, “ 17646, 17650,
7840, 907 18057, 18117, 18128, 18143,
18312, 48325, 18339, 18350,
18451 (vor 1932), 18453, 18455,
18570, 18578, 18596, 18600, 18704, (1934), 18896 (1938), 18917, 19077 19158, 19200, 19201, 19223, 19228,
19295, 19298, 19306, 19317, 19341,
(1938),
19520 (1939), 19645, 19671,
19896 (1935), 20145 (1939), 20337 (1936),
20612 (1937),
20729, 20801, 21033, 21046, 21053,
21211, 21232, 21236, 21237, 21522, 21583, 21608, 21619, 55 21776 (1938), 21871,
21987.
19695, 19904, 20169, 20204, 20216, 20339, 20442, 20467, 20618, 20634 (1938), 20846, 20854, 20861,
19726,
16052, 16053, 16072,
19913 (vor 1932), 20228, 20546 (1938), 20641, 20871, 20921, 21078, 21096, 21102, 21140, 21359 (vor 1932),
21623, 21673 (1934), 21896 (1937),
16096 (1934), 16101, 16109, 16246, 16247 (vor 1932), 16252, 16255, 16397, 16430, 16623, 16649 16817, 17003 (1936), 17013 (vor 1932), 17182, 17195, 17222 17343, 17358, 17402, 17536, 17541, 17568, 26, 17747, 17779, 17790 (vor 1932), 17992, 18023, 18048 (1934), 18230, 18252, 18265, 18278, 18373, 18377, 18398, 18438, 18464 (1934), 18491, 18523, 18871 (vor 1932), 18874 19125, 19129, 19135,
16594, 16598, 16618,
17475, 17501,
18813,
19354, 19357 (1932), 19359, 19362 19455, 19459, 19486, 19513, 19598, 19605, 19616, 19627, 19631, 19777, 19804, 19888, 19893, 19946, 19999, 20005, 20131, 20137, 20229, 20236, 20242, 20275, 20307, 20550 (vor 1932), 20572, 20672 (1936), 20690, 20715, 20716, 20973, 20987, 20989, 21028, 21148, 21185, 21195, 21201, 21402, 21434, 21483, 21491, 21715, 21729, 21749, 21769 21897 (vor 1932), 21919, 21932,
4. 4 % Weftliche Berliner Vorortbahn⸗Anleihe von 1905. Gezogen 45 Stücke zu 300, — E. N
Nr. 9, 10, 268 (1939), 275, 280, 516, 519, 842, 845, 852, 879, 882, 995 (1936), 997.
14, 30,
291, 298,
892,
34, 44, 52, 309 (vor 1932), 379, 422, 427, 547, 569, 582, 593, 597, 661, 672, 717 (vor 1932), 898 (vor 1932),
126, 185, 233, 241, 428, 441, 486, 789, 825 (1938),
933, 960 (1939),
67, 83, 87, 100,
900, 928,
W.“ Gezogen 90 Stücte zu 150,— R. ℳ
1040, 1336, 1580,
1798, 1868, 1907,
1096, 1363, 1652, 1800, 1921,
1134, 1371, 1680
Nr. 1314,
1031, 1316, 1513,
1793,
1831,
1291, 1485, 1491, 1781, 1783, (vor 1932),
(1938), 2001, 2122, 2130, 2135, 2141, 2270, 2273, 2296 (1939), 2488 (1937), 2500, 2578, 2581, 2736, 2743, 2758 (1939), 2766, 2 (1938), 2856, 2874, 2876, 2892, 2983 (vor 1932), 2988 (vor 1932),
2161, 2168,
Nr. 3017, 3037,
3156 (1936), 3163, 3186, 3214, 3304, 3310, 3411, 3421 (vor 1932), 3495, 3512, 3522, 3586 (1936), 3587, (vor 1932), 3721 (vor 1932), 3828, 3843, 3860, 3862,
4012, 4013, 4017, 4032,
4150, 4151, 4152, 4157,
4356, 4360, 4375, 4394,
4497,
4725 (1936), g8 4859, 4861,
4161, 4429,
4730, 4739, 4749, 4817,
1157, 1171,
1812, 1947 (1939), 2002, 2008, 2010, 2020,
2304 (vor 1932), 2308, 2309, 2354, 2396, 2456, 2601 (1933), 2615, 2547, 2665, 2675, 770 (1935), 2956, 2968 (vor 19352 2995 (vor 1932). Gezogen 89 Stücke zu 75,— R. Aℳ 3040, 3093 (1936), 3232 3424, 3432,
3722, 3729, 3730, 3758, 3763, 3774 (1934),
3906 (1934), 4038 (1939),
4914, 4931 (1935), 4945, 4946,
1228, 1473, 1707,
(1937),
1232, 1475, 1772, 1824
1175, 1185, 1407, 1420, 1456, 1682 (vor 1932), 1822 (1937), 1823 1957, 1965, 1972, 2060, 2066, 2073 (1939), 2085, 2187, 2192, 2195, 2230 (1935),
1394, (1936),
2105, 2260, 2484, 2734,
2841 2972,
2774, 2787, 2809, 2814, ), 2970 (vor 1932),
3097, 3107, 3117, 3152 (1938), (vor 1932), 3233 (1934), 3281, 3453 (1936), 3456 (1936),
3660, 3672, 3686, 3720
3784, 3969,
3597 (1932),
3914 (1937), 3939, 3941, 4070, 4076, 4090, 4116, 4123, 4223, 4282, 4318 (1939), 4324, 4333, 4432, 4433, 4442, 4459, 4490 (1039),
4560, 4597, 4599, 4605, 4618, 4663 (vor 1932), 4693, 4716 (1938),
4820, 4823 (1937), 4827, 4831, 4849, 4974 (vor 1932), 4977 (1939),
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zu 1 und 2 ab 1. Juli 1940,
zu 3 ab 1. August 1940 und zu 4 ab 1. Oktober 1940 gegen
n Rückgabe der Stücke
und Zinsscheinbogen die Dresduer Bank, die Deutsche Bank, die Berliner T as Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. und die Verliner
Stadtbank,
nsscheine werden zu I1 und 2 Zinsen für sechs Monate, zu 3 für fünf
sämtlich in Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden
zu 4 für drei
bin Aufwertungsbetrage eingelöst. Bei der Einlösung der am 1. Juli 1940 fälligen i
onate gekürzt. Berlin, 88 2. April 1940.
1““
8 8 Der Oberbür germeister.
J. V.: Engel,
[1413] Niederlausitzer Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit J8 der am Freitag, dem 26. April 1940, um 15 ½¼ Uhr in unserem Bankgebäude zu Cottbus, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 7, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung
s Vorstandes und Aufsichtsrats. Mag des Abschlußprüfers.
Zur eilnahme an der Hauptver⸗
und zur Ausübung des timmrechts sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche spätestens am Mon⸗
tag, dem 22. April 1940, während
der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien ntweder
bei den Kassen unserer Gesellschaft
in Cottbus, Crossen, Forst,
Frankfurt (Oder), Guben, küstrin, Lübben, Sagan, Som⸗
eveeeaeg Sorau, Weißwasser oder
bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Breslau, Dresden, Görlitz und Leipzig
interlegen. Die Hinterlegung kann au bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien 2e Wertpapiersammelbank er⸗ olgen n diesem Falle ist der Hinter⸗ legungsschein, welcher die Bestimmung enthalten muß, daß die Herausgabe nur gegen Rückgabe des S6 eins onen arf, spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfeiß bei bde Gesellschaft einzureichen.
Cottbus, den 5. April 1940. Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Stadtrat.
[953]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 27. April 1940, mittags
12 Uhr, im Verwaltungsgebäude un⸗ serer Gesellschaft, Wu.⸗Barmen, Hüne⸗ feldstr. 59, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dunß des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers. .
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 15 der Beeene diejenigen Aktionäre —, die ihre Aktien spätestens am 23. April ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Wuppertal⸗Barmen oder bei der Deutschen Bank Filiale Barmen in Wuppertal⸗Barmen während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Wuppertal⸗Barmen, 8. April 1940. Rheinische Vröbelsoss. Weberei
vorm. Dahl & Hunsche Akt. Ges.
Der Vorstand.
Carl Herbst. Dr. Hans Hevrbst.
1998
V
Tagesordnun .Vorlegung des Ges äfisberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ 4 hlusses 1939 mit Bericht des vuss ichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. age zum Aufsichtsrat.
Sauerländischer Bankverein [60260] Akt.⸗Ges.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung e Gesellschaft findet statt am 4. Mai d. J. um 11 %¼ Uhr in unserem Bankgebäude in Meschede. 2
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes 38. und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1939 mit Bericht des 4.
Aufsichtsrates. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Beschlußfassung über die Verwen⸗ Zur Teilnahme an der ordentlichen
dung des Reingewinnes und über E“ sind nur diejenigen
eine Vergütung an den Aufsichts⸗ Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 15
rat. der Satzung ihre Altien bis spätestens 3. — über die Entlastung 27. April d. J., mittags 1 Uhr,
des Vorstandes und Aufsichtsrates in Artern: bei der Gesellschafts⸗
4. Wahl des Abschlußprüfers. kasse, b 3 Die Aktien sind nach § 16 des Ge⸗ in Artern: bei dem Bankverein sellschaftsvertrages bis spätestens Artern, Spröngerts, Büchner 4 Tage vor der Hauptversammlung & Co., Kommanditgesellschaft bei unserer Kasse in Meschede oder auf Aktien, bei einem Notar zu hinterlegen. in Berlin: bei der Dresdner Bank, Meschede, den 27. März 1940. in Halle a. S.: bei der Dresdner
Sauerländischer Bankverein Bank, Filiale Halle, Akt.⸗Ges. in Freiburg i. Br.: bei der Deut⸗
schen Bank, Filiale Freiburg i. Br., niedergelegt haben.
Hinterlegungen können auch bei einem Notar des Deutschen Reiches oder bei einer nach § 107 des Aktiengesetzes ge⸗ eigneten Wertpapiersammelbank vor⸗ genommen werden.
Artern, den 4. April 1940.
Der Aufsichtsrat. H. Büchner, Vorsitzer.
1444] Aktien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuser⸗ hütte“ vorm. Paul Reuß, Artern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 30. April 1940, vormittags 11 Uhr, in Artern in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen FrerrLerse ene ein⸗ geladen.
[498]. Stahlwerk Westig Akt.⸗Ges., Unna i. Westf.
Bilanz vom 31. — 1939.
Aktiva. 2 I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude.. Abschreibung. b) Fabrikgebäude. Zugang...
57 855,— 870,— 2303 T10,— 183 361,08 786 771,08 Abschreibung .. 27 971,08 2. Unbebaute Grundstücke.. 1 8 3. Maschinen und “ Einrichtung . 1 Zugänge.... 1 S
156 638,— 223 707,88 380 375,88
Abschreibungen.. 8 99 925,88 280 420 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Ges chaftsaussantung . 7 272,— 16 8 241,43 8
Zugänge.. . 513,43
4 981,43 10 532
Abschreibungen 81 457—
II vüne 8 364 472,80 64 010,80 95 792,39 522275,90 51 200,— 17 000,— . . 10 201,33 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. 8. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben 8 9. Andere Bankguthaben .. . 10. Anleihestockguthaben bei der Deutschen Gold⸗ 1111“X“ 1 669 203 92
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 37 nsg⸗
8 Halbfertige Erzeugnisse.. 1 . 8
991 322,— 19 509,38 13 695,22
1 Grunbiapital “ 700 000
Gesetzliche Rücklage 8
8 Iönee fung aus dem Gewinn des Geschäfisjahres 1 20 0 2 20 2 . 0 . . 2 . 0 0 . 2 20⁴ . 2
Freie Rücklage ... . Zuweisung aus dem Gewinn des Geschäftsjahres
Rückstellung für übernommene freiwillige Sozialleitungen..
Verbindlichkeiten:
. Langfristiges Darlehn.. 8 100 000,— . Verbindlichkeiten auf! geund von Warenlieferungen und Leistungen.. A11“
3. Sonstige Verbindlichkeiten. öq16161161ö81ö1ö1
4. Bankschullid 66155 132,90
Posten, die der Tre. eexet e chchs h dienen . Gewinnvortrag 1938 . . . ... ..... Gewinn 1939 . 8 “ .250 847, 162 Zuweisung an gesetzliche Rücklage 1 50 000,— Zuweisung an freie Rücklage.. 150 000,— 200 000,— 50 874 62
3 “ 2 518 059,42 Gewinn⸗ unbd Verlnstrechnung vom 31. Dezember 1939.
50 000,— 300 000,—
350 000
450 000— 58 053 35
491 330,03
773 032 93 68 693 /20 67 405 ,32
Aufwendungen. R.ℳ ₰ Löhne und Gehälter .. . 781 515 36 Soziale Abgaben.. E. . 56 423/72 Freiwillige Sozialaufwendungen. ““ 70 076 92 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 8 133 748 39 Abschreibungen auf das Umlaufsvermögen.. 90 468 84 Zinsen I11“ 3 413 76 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 319 869 47 Beiträge an “ EE1ö““ 34 729 51 Gewinn 1939 Z 11“”“” 250 874 62
1 741 120/59 “
Erträge. . . Ertrag nach Abzug der Fieaer eb aen soweit sie ausgewiesen sind . . . .. ... . .. Außerordentliche Erträge 11““ 3 554 13
1747 120 60
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Düffeldorf, den 11. März 1940.
Dr. Höppner, Wirtschaftsprüfer.
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren: John Wolff,
*
.
7
., 27
11“]
.
Kettwig, Vorsitzer; Richard Kuse, Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzer; Karl Opic, Düssel⸗
dorf; Axel Fornander, Fagersta; Ernfried Browaldh, Stockholm. Üaicogag i. W., den 20. März 1940. 6 Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Hermann Poellein.
1 737 566,46
10. Gefellschaften I b. H.
Die Wilhelm Lachmann⸗Trützschler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, den 27. März 1940. Wilhelm Lachmann⸗ Trützschler GmbH.
Der Abwickler: Hans Reuter.
[60120]
Die Hamborner Speditions⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Ham⸗ born, Alsumer Steig, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesells aft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Hamborner “ Gesellschaft
m. b. H. Der Liquidator: Timp.
[1173]
Die „Scholle und Heim“ Gesell⸗
sschaft mit beschränkter Haftung für
Bodenverwertung und Eigenheim⸗ bauten zu Berlin⸗Charlotteuburg, Gustloffstr. 5, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3. April 1940. Der Abwickler der „Scholle und Heim“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Bodenverwertung und Eigenheimbanten.
J. A.: Oskar Schiemann.
schaften.
[945] Bekanntmachung.
Mit Erlaß des Reichswirtschafts⸗ ministeriums vom 29. 12. 1939 — IV Kred 6475/39 wurde die „Wirt⸗ schaftsvereinigung oberösterreichi⸗ scher und salzburgischer Sparkassen, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Linz, Prome⸗ nade 11—13, aufgelöst und die Giro⸗ zentrale der Ostmärkischen Spar⸗ kassen, Wien, mit der Burchfühean der Liquidation dieser enosenscaßt beauftragt. Die Gläubiger der auf⸗ gelösten Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche beim Li⸗ quidator bis 31. Juli 1949 geltend zu machen.
Wirtschaftsvereinigung oberösterr. und salzburgischer Sparkassen reg. Gen. m. b. H. i. L. Liquidator: Girozentrale der Ost⸗ märkischen Sparkassen, Wien, 1., Falkestraße 6 86
15. Perschiedene Bekanntmachungen
[1452] Deutscher Offizier⸗Verein.
Mitgliederversa mmlung gemäß § 16
der Satzungen am Freitag, dem 3. Mai 1940, um 14 Uhr im Landwehrkasino, Berlin⸗ Charl Jebensstr. 2. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Vorlage des Rechnun abschlusses nebst Gewinn⸗ und 8z ustrechnung » 1939. Erteilung der Entlastung.
eschluß über die Verwendung des Jahresergebnisses. 1. Charlottenburg, den 8. April —0 Das Direktorium. Wegener. von Hülsen.
[1406] Landwirtschaftliche Haftpflicht⸗ und 1S.. Karlsruhe i. B. Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, vormals Haftpflichtver⸗ sicherungsanstalt der Bad. Land⸗ wirtschaftskammer, Karlsruhe i. B. V. a. G.
Einladung zur 29. ordentlichen
Mitgliederversammlung.
Ich lade hierdurch unsere Mitglieder ur ordentlichen tgliederver⸗ enes ein auf Montag, den 29. April 1940, 11 Uhr.
Die Versammlung findet in Karls⸗ ruhe statt, im „Tiergartenrestaurant“, Bahnhofplatz 6 (gegenüber Hauptbahn⸗
of). Als Ausweis für die Bere fur Teilnahme gilt der Beleg
etzte Prämienzahlung.
ilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung geücg ftsbericht des Vorstandes und der rüfungsbericht des Aufsichts⸗ rates liegen vom 15. April 1940 ab in unserem Verwaltungsgebände,
Karlsruhe. Tagesordnung:
1. Mitteilungen.
2. Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht ür das Geschäftsjahr 1989. eschlußfassung über die Ent⸗ u nlang von Vorf tand und Auf⸗ 4. Pgtzrät, s ber die V eschlußfassung über die Verwen⸗ 8 der rngr chäffe
5. Ersatzwahl für ein a e. Aufsichtsratsmitglied.
6. Verschiedenes.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrates.
tigung iis die
feftggestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM, 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1- Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “* in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“
☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. 8 Bluankdiskont. E.e. (Lombard 5). Amsterdam 3. prufsel2
Helsintt 4. Italien 4 ½¼. Kopenhagen 5 ½⅛. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 4 ½¼ Paris 2. Prag 38.
1
e;. 1 ¼. “ 8.
Deutsche festwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Boriger
6. 4. 102 ½b
5. 4.
5 9% Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937..
4 ½ do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, rz. 100
4 ½ do. do. 1939 Ausg. 2, 8 2.5.1940, 2.5 rz. 1 1.11
4 ½ Reichsschat 1o5⸗ bor ge V, fäll. 1. 4. 41,
1.2.8
1.4.10 100,75 b G
— Ziehg.
1.4.10% — G do. 88 1938, auslosb. e ⅛6 1941—45, rz. 100 2s do. do. 1936, auslosb. je ⅛ 1942 — 46, rz. 100
4 1 do. do. 1936, 2. Folge, 1 je 1% 1948⸗ 48,
1.4.10 1.4.10
1.1.7
Mdo . 1936,8. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100
4 8%7 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1% 1944-49, rz. 100
Abo⸗ do. 1937, 2. Folge, auslosb. je 1]%. 1947 -52, EW
4 %% do. do. 1997, 3. Folge, außlosb. je 1%1947- 52, rz. 100.
4Odo. do. 1988, 1. Folge, ausiosb. je 9. 1961-56] rz. 100
4 1 bo. do. 1988,2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100.
4N do. do. 1988, 8. Folge, 2 9 je 1† 1958-58.
1.6.12 1.3.9. 1.5.11 1.2.8 1.1.7
1.4.10
1.4.10 4 . 1938, 4. Folge, Laeaee je “
4.1ngg. Reichsanl. 105 1. 7. 34 jährl. 10 5 ½ Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1989, Dt. Ausg. (Doung⸗Ank. „uk. 1. 6.35
4 8 Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110
4 ½27 do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
41 Preuß. Staatssch. 36 rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
4 % Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2.32 1.2.8
%h Bayern Staat RM Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 3 4 do. Serien⸗Anl. 1933 ausl. b. 1983 . 8*
4 9% Braunschw. Staa GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 4o do. RM⸗Anl. 1929
unk. 1. 4.
% Hessen Staat RM nl. 1929, unk. 1. 1. 30
% Lübeck Staat N Anl. 1928, uk. 1. 10.
1.5.11 1 1.7
1.6.12
1.2.8 1.2.8
1.9.9 1.9.9
1.3.9 1.4.10
1.1.7
[Schlesw.⸗Holst. Prov.
haasseler Vegirtzverbd.
s Houflger Voriger
“ Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
4 8⁄% Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½—% do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½]7 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 ¹98½ do. do, Ausg. 1, 2 versch. a. Au. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 5 ½ Rengba. Anl.) Zinsen 4 ⁄% Mecklbg.⸗Strel RM⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4 % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 2% do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38. 4 % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1.6.1944. 4 ⁄% ñ Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 ½⁄% do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7
1.4.10 100 0 G 1.3.9 100 98 G 1.1.7 100 ⅛ G
18098
1008 G
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.6.12 1.8.9
4 ½⁄% Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. fällig 1. 41
4 ⁄ do. do. 1936, 8. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½ %¶ do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je 1945 — 49 4 ½8 % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40
4 ½ % do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
4 ⁄☛¶ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1. 4. 34 versch.
4 ⅛% do. R. 3,4, ük. 2.1.36 versch.
4 ¼ %f do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch.
4 ¼—% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
bzw. 1. 4. 1937 versch, 4 ⁄% do. RM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40..
4 ½ % do. do. R. 11, uk. 1.10.43
4 ½ % do. do. R. 12, uk. 1.10.43
5 ½ % do. Liq.⸗ 1““
briefe
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.
— — G
1.4.10 104,4b 15.4.10 106 % b
1.1.7 1.4.10 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Steéeuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (mq. Affidavit) u. 6, 1. Schein 8Rölsem enseesh, ab 1.4.1941 88,25 b
Steuergutscheine I
einlösbar ab Juni 1942. 101,5 b einlösbar ab Juli 1942 101,25b [101,25 b einlösbar ab August 1942.100,755 100,75 b einlösbar ab Septemb. 1942 100 ⅛ 100 ¶ einlösbar ab Oktober 1942 100 b 1005b einlösbar ab Novemb. 1942/99,5 b 99,5 5b
88,25 b 101,5b
Anleihe⸗ Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 147,5 b Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.*141,75 b
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 140,75 b 139,75 b 141 b —
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin 141,76 b — G Thüringische Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 141,15 b — G einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
1147,25 b — G
leihe⸗Auslosungsscheine“.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26,31. 12.31] 4 ½ do. do. 28, 1.3.33 4 ½ do. do. 30, 1.5.35] 4 ½ Hann Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32. do. do. R. 7, 1.10. 32 do. do. R. 9, 1.10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1.10. 34
do. do. Reihe 19 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4.32 do. do. 28, 1.7. 33 Ostpreußen ProvRM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;:1934 do. do. 1930, 1.5.35 do. do. raassg 35 1.4.40
2nh. Provinz⸗Verb. do
100 b Gr. 100 b Gr. 100 b Gr 100 b Gr r
1009 g1 — G
r2 2=
— 2
—
2E. — D
8 2 S
4 19, 1. 2. 33 8 Ausg. 14 do. da.- 15, 1.10. 8 do. do. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. usg. 17 do. do. Ausg. Schles. Provinz⸗Verb. M 1999, 1. 1.1943
vzezetess 2
— —V—':q— 8 182 2=eSSAE=Z
M⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15 (Feingold), 1.1.1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1.1.1932
do. RM⸗Anl. Ag. 17, 1.1.1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932
do. RM⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1.1932
dbo. RM⸗Anl. Ag. 21, 1. 1.1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.38 bzw. 1.4. 1933.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10.35
1.4.10 1.4.10
geeash es h. 28,
1. 10. 33 1.410 —
Ohne Ziusberechnung.
Oberhessen Fre; 5ng Auslosungsscheines. — Resche Provinz⸗ gazieüꝛ: eglosungsscheinen. 14 b vennfese abschegeape ecg, — u osung do. Gruppe 2 *N. 162,5O
8 Berlin 88 24,
Duisburg RMN⸗A. 8 1926, 1. 7. 32 4.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ 2
losungsscheine
47,5 G
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“* — .. Provinz⸗Anleihe⸗ 84
uslosungsscheine“
Seinschl. Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.) reinschl. ½1 Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)
S
) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ anzäsh g einschl. 6 Ab⸗
lösungs
(in %d. Auslosw. 1475
0) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
1.35
do. Gold⸗ Anil 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1.1934
Bonn RM⸗A. 26 NX, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 P, 1. 6.31 Breslau RM⸗A. 26,
1931 do. RM⸗Anl. 28 I,
1933 do. do.
1928 II,
1. 7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 1933
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RMR⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt a. Main
Gold⸗A. 26(fr. 79⅛),
1. 7. 1932 4 ½
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RR⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 e i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26,
1. 7. 1931 41
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27,1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28. do. do. 1928 Ausg.
2 u. 3, 1. 10. 1935 41 do. do. 1929, 1.4. 30 4.
Leipzig RM⸗Anl. 28, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3.35 4 ½
Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31.
do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr
RM 26, 1. 5. 1931 41
München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wieszbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 39 Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929/4
bdo. 1928, 1. 11.1984
8
Auslosun n zuslosungsscheine einschl. dk Ablösungs⸗Schuld
Rostock 81cn
(in d. Auslosungsw.)
1 Obhme vasesva.
maarnheim Anl. v süems. ein z. 1 ¼ Abaes.
1.4.10 1.4.10 1.2.8 1.1.
148,5 b
., bzw verst. tilgbar ab.
99,75 b G
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
KC-EEIU;
6 R A 26;1981 4 ½
do. do. Ausg. 6R. 8
1927: 1932 4 ½
Ruhrverband 1935 n „rz. 3. sed% do. 1986 Reihe P5.*
rz. 1. 4. 1942 45
8₰ „Holst. Elktr. *f 4,1.11.268 28 do. A. 5,1.11.27 do. RM⸗Anl. Ag. 8*
(Feingold), 1929 do. Gld. A. 7, 18%
do. do. Ag. 8, 1930 ß sichergestellt.
8
1.4.107100 G 1.2.8 —
1.6.12 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10
11uq““ “ W“ .
do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 4, do. R MKomm. S.4,
Preußische Landes⸗
† Hann. b6 heskrd. Gd.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
““ und der Länder.
Mitit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (sndlch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ do. — 2 3 . 1. 33 3
. 1. 33 4 .33 4 ½ .35 4 ½ . R. 24, 1. 4. 35 4 ½ . R. 26, 1. 10. 36 4 ½
. RM⸗Pfb. R. 28,
1. 7. 1938
Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929
do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. R. 1,2,7-9, 7. bzw. 31. 12. 31 8 103 6./31. 12.32 do. R 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 4 ½ do. R. 13, 31.12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32/ 4. do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 e —h 1. 8. 30 4 ½
100 b Gr
-=SS22SSgZ D₰
beeebesn DSS
vüöPöeöPeeeee
— 7
— ₰2
”—
8S8g —ℳ 228
do. RMS. 8, 1.7.45 ½ do. GM (Liqu.), gek. 1. 7. 1940
do. RM⸗Schuldv. (fr. 54 Roggw.⸗A.)
do. GMKomm. S. 1,
1. 7. 29
1.4.10
1.4.10% — 6 1.4.10 99,5 G6 1.4.10% — G 1. 10. 1943 1.4.10% — G pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 4 ½ do. do. R. 10, 1. 4. 33 do. do. R. 11, 1. 7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1. 1.36 4 ½ do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ do. do. R. 22,1.10.36 4 ½ do. do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1.5.424 ½ do. do. GM Komm. R. 6, 1.4. 1936 4 ½ do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 ½ do. do. do. R. 12,1.7.33/4 ½ do. do. do. R. 14,1.1.34 4 ½ do. do. do. R. 16,1.7.34 4 ½ do. do. do. R. 20,1.7.35 4 ½ do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1.1944 4 ½ Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2, 41 Württ. Wohngskrd. (Land.Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7.1932 4 ½ do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.364 ½ do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9.1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
D
252='2 —½
88V8VSg ——é—
vSüöPEEE Seedss —2V==gq22
—₰½
veseege-—e —BqVn 22228q
— — *
—2
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35/4. do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ger. A, rz. 100, 3. jed. Zinst.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930
bo. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1. 1932
do. do. S. 3, ug. 1927, . 1. 31
do. do. S. 4 .6. 2.29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.48 Kassel Lkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930,5bz. 1931 do. do. R. 8 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9.32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1. 3.24 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.85 bzw. 1.3.36 do. do. Kom. NR. 1, 1.9.81 do. do. do. R. 3,1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j:: Mitteld. Landeübk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1533.
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34. do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 1 34
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9.1934 Niederschles. Prov.⸗ Hilfskasse Golb⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 r 2* Provinz.⸗ G.⸗Pf. R. ¹, rz.
100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom.⸗A. A. 1, B⸗A. rz. 100, 1. 30.31 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RM⸗Pfdbr. R. 1* do. RM Komm. R. 1* * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33. do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 10. 41 4,
do. do. haene⸗ Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2,30.6.84 Rhein. Girozentr. 1. Provbk. RM⸗Pfbr.
Ausg. 6, 1. 4. 1944
Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. u. 2, 1.4. 1932
do. Ausg. 3, 1. 7. 39 do. A. 5, rz. 100,1.4.36 do. Komm. A. 1a, 1b,
2.1.81 do. Ausg. 2, 1. 10. 31.
do. A. 3, 1z. 102, 1.4.39
do. A. 4, rz. 100, 1.3.35
do. A. 5,1z. 100, 1.4.35 4 ½
Schles. Landeskr.⸗. RM⸗Pfb. R. 1, 1z. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. RM⸗Komm. R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,
1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM⸗Pfdbr.
R. 7, 2. 1. 1943 2
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35
Westf. Landesbk. Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4,1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2
u. Erw., 1. 10. 35/41
do. do. do. 1939 Rs,
1. 1.1943/ 4.
Westf. Pfb. A. f. Haus⸗
grundst. G. R1, 1.4.33 do:do. 26, R. 1,31:12.31 R. 3, 1. 7. 35 42
do. do. do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)... do. do. R. 2, 1935
1.3.9 100 G vrsch. 1.1.7 1.1.7 1.4.10
1.4.10
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926. Ag. 1 (fr. 8c), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 7%),
1. 4. 31 4 ½
do. do. 27 A. 1, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 (fr. 85), 2. 1.33/4
do. do. 28 A. 1 (fr. 7%), 1. 1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 ½), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7⁄⅛), 2. 1. 36
do. do. 19381 Ausg. 1
Ohne
DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*151 b
do. do.
do. do. Ser. 5 (Saarausg.) 118,78b
c) La
48
8 4 ½ vrsch. X [1.1.7
4 ¼ [1.1.7 4 ½ [1.4.1
0
Zinsberechnung.
ger. 2*71
nüfchasten
Mit Zinsberechnung.
unk, bis. Kur⸗ U. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. N1
j. Märk. Landsch. 4 ½ do. (Abfind.⸗Pfdb.) 8
Kur⸗ u. Neumärk. sch. Darlehns⸗ Kasse Schuhver. Serie 1 (fr. S. doe. do. do. S. 1 fr. 6 ¼)
ba do. de. S. 2 do. do. do. S. 3 de bo. RM⸗Schaldv.
(ft. 5 Rogg. 58. Landsch. Centr. Gd.⸗
Vr. fdb 8 8D do. do. 8 do. do. nen
do. do. RM I 1
2 ig.⸗
:.) ohne Antsch. 2ehngas dens. RM⸗ ennor ge
2¹0 258 Ro⸗ 8 g 8 Lausttz
* Ritiersch. Gold⸗Pf. u. Ber. 1
fr. ind.⸗ 8
bzw. verst. tilgbar ab.
— 8 100b Cr wüöhber 101,8b
100 Ar 100 b Gr 100 b 101,5b Br1! —