b 4 8 2 8 — EQEö . h 1 .
8 882 8⸗ 8 9 .. .“ 8 821 8 8 8 28 4 88 * 8— 1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 10. April 1940. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 10. April 1940. S.˙3
3 B 1 8 8* 1 . Verbandszugehörigkeit! 1 2 1 Les 1828 Menko, Ludwig Israel, geb. am 10. 12. 1881 in Das Vermögen vorstehender Personen wird Umlagever⸗ Leipzig Deutscher Werkmeister⸗ PWPW. Tonstige Berbände. Wgeresemehe des deut⸗ Hannover Verbandszugehörigkeit: aus dem Bakteriologischen und S Wuppertal⸗Elberfeld, nahmt. fahren des Deutschen Werk⸗ verband, Düsseldorf“) 1. Arbeiterverbände. schen Militär⸗Arbeiter⸗Ver⸗ ber in Landsberg a. d. W.
t 22 7 ö 3 Z1 8. 1 1.“ bandes ; ; . 1 Me 8 0, Hans Julius Israel, geb. am 22. 10. 1917 Berlin, den 1. April 1940. 1“ meister⸗Verbandes, 111““ Angestellte im Friseurgewerbe . .Gladbeck 1 Unterstützungskasse des Hamburg Reichsverband Deut⸗ sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ in Bonn, er 2
t ücs 1934 umbenannt iin: “ 8 Arbeiterbildungsausschuß zu Wernigerode Wernigerode Rei Nauti iehung bestimmt. 8 “ Re Innern. 8 ; 6,6 1u““ 111“ g; ₰ Reichsverbandes Deutscher scher Nautiker, Ham⸗ 5 g be „ 8 1 4 Merzbach, Ernst Israel, geb. am 22. 10. 1879 in 1 Der Ficsentzsster J 8 Begräbnisbeihilfskasse 8 .“ Baugewerkverein. .. ö . . Sieg⸗Lahn Nautiker 5 H (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Magdeburg, 8 . 8 J. V.: Pfundtner. 3 der Werkmeister zu— v“ Bayesrische Maschinensetzer⸗Vereinigung München — Das Guthaben: Fritz Möller, Flensburg, Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung 1 Merzbach, Suse Sara, geb. am 1. 11. 1923 in badas 5 Leipzig, bkasse des Ullersdorf, Deutscher Textilarbei⸗ 1 Branche der Former Breslau Lindenallee 3, IV, Bund Flensburger sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. Magdebur 2.‿ 8 Sterbeunterstützungskasse des 8— 822 terverband, Verlin*) Branche der Metalldrücker 1868 Dresden Schiffbauer, Flensburg, bei der Ver⸗ 8 Meyer 8Oit Hermann Israel, geb. am 21. 3. 1882 Gekanntmachung. Pencschen 666“ 2 c1“ Aach 8. rnh heestewehaft Flensburg e. G. “ 1 41%0„ige Anleibe des Dautschen Reich 1939 1““ 2 7 L 8* ,g; 3 C S, 8s 88 1uu“*¹ ,N5 eister⸗ ö Aachen m. b. H., Flensburg 38 1 2 70 schen Reichs von in Bremen, — 8 8 8 28 § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗] Sterbeunterstützungskasse des Guben Deutscher Werkmeis 8 Bund Deutscher Seefahrer . . Berlin as Guthaben: Bau⸗ und Erdarbeiter⸗ “ Meyer, Alice Sara, geb. Baer, geb. am 29. 6. 1891 Brun e h gan6h bei der Eigzehung oder dem E1“ verband, Düsseldorf“) Deeee 8 Perückenmacher⸗Ge⸗ Pege noffezüchaf Arbeitssroh“ e. G. 8 . 1116“ 8 e2. Sen . 11 Eae2a in Würzburg, — 8 G . “ 8 chs⸗ eins, Guben, 2 1 ] werbe⸗Verein Berlin 1884 Berlin 8 4 vzut⸗ 1 der heute ôffen vorgenommenen osung Meyer laus Hermann Ifrael, geb. am 13. 7. 1923 Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 88 Unterstützungs⸗ und Sterbe⸗ Vegesack Verein der Maschinisten, Eisenbahnhandwerker⸗Kolonnenführer “ 5 H., EE “ Bü22. 1 am 2. Mai 1940 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschrei- in Bremen 88 8 gesetzöl. 1 S. 1333) wird nachstehend eine weitere Liste der kasse des Vereins der Ma⸗ Heizer und verwand⸗ Erwerbslosen⸗Selbsthilfe Deutschlands Hagen i. W. nden ö*“ bungen und Schuldbuchforderungen der 4 ⁄ %igen Anleihe Me. yer, Hella Margret Sara, geb. am 12. 9. 1927 Vermögensträger bekanntgegeben, in deren Vermögen die schinisten, Heizer und ver⸗ 1 8 öö 88 Freie Vereinigung selbständiger Barbiere, 8 Das Guthaben: Nr. 1001, Erich Bartels des Deutschen Reichs von 1939, Zweite Ausgabe, sind fol- 8 ö1““ 1 Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront einge⸗ wandter Berufsgenossen Leg. sag, nesa⸗ g 1 Friseure und Perückenmacher.. Dortmund FHusum, bei der Verbrauchergenossen⸗ Z gende Endzifferngruppen gezogen worden: Nathan, Fritz Israel, geb. am 14. 4. 18910 in wiesen ist. 1 8 8 eetss und Umge⸗ gend, 9. “ h66 E111““ schaft Flensburg e. G. m. b. H., Flens⸗ “ 166024, 935 039 058 107 145 197 188 459 464 N. . 7 8 5 1u . 25 Abs. Gesetze gend, “ 8 1 8 8 8 Friseurgehilfenvereinigung 1927.. Breslau 8 1 8 36 494 507 549 582 630 642 830 972 990. Bingen a. Rhein, 5. 7. 1893 i Als Stichtag werden gemäß § 25 g des Gesez Unterstützungsverein in Hannover Zentralverband der Ma Friseurgehilfenvereinigung. . Fürstenberg a. d. Oder . burg des⸗ee 3 8 8 b Nathan, Lucie, geb. Mayer, geb. am 5. 7. 1893 in bestimmt: Sterbefällen der Heizungs⸗ schinisten und Heizer * Friseurgehilfenvereink.. ꝓ . Schneidemühl III. Gemischte Verbände. 8 Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Kochem /Mosel, ür die Arbeitgeberverbände der 10. Dezember 1937, monteure von Hannover, sowie Berufsgenossen IFnteressengemeinschaft der Friseurge⸗ 8 18 Schuldverschreibungen, deren Nummer in den drei lelzten G E“ g 5 H Interesseng schaft der Friseurg 1“ Gese berner Tuesle⸗ V Berl 2) 3 8 Wittenberge 8. ezession moderner Tanzlehrer e. V., erlin 8 Stellen (Hunderter, Zehner und Einer) eine der gezogenen
„ 2 — * in*) Nathan, Doris Babette, geb. am 18. 7. 1935 iun für die freigewe ichen Arbeiterverbände und Deutschlands, Berlin) cc1“ 1 er b ür die freigewerkschaftlichen Arbeiterverbände 1 Dresden Deutscher Baugewerks⸗ 1““ 1 Tarifeur⸗Vereinigung E. V. Hamburg Endzifferngruppen hat Interessengemeinschaft Hagener Kellner Verband der Kommissionäre im Kunst⸗ und Berlin g.
Frankfurt/ Main, 18 EE“ 0. September 1933 Vergnügungskasse der . 4 Neubueger, Karl Israel, geb. am 29. 4. 1897 in Sondervermögen der 30. Sep Zimmerer, Poliere und bund, Berlin.) und Köche .. . Hagen i. W. Antiquitätenhandel e. V Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen Verein beratender Organisatoren V. B. O. Berlin
Krumbach, 3 für alle sonstigen Arbeiterverbände sowie .“ Schachtmeister, 16 8 Reichsverband deutscher Bäckergesellen⸗ j werden aufgefordert, die am 2. Mai 1940 fälligen Einlösungs- Neuburger, Paula Sara, geb. Hausmann, geb. mit Arbeitern und Angestellten und onder⸗ Zehn Geschäftsanteile an der Baubetrieb FIa.g Bruderschaften e. V. nebst sämtlichen 8 e. V. 8 beträge gegen Aushändigung der schuldverschreibungen am 2. 1. 1902 in Ansbach, vermögen der 31. Dezember 1934, für Nordhausen und Umgegend, soz. Landes⸗, Bezirks⸗ und Orts⸗Bäcker⸗ und Berein der Buffetiers Leipsig und Um⸗ Leipzig und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe I Nr. 3 bis 20 Neuburger, Ilse Maria Sara, geb. am 26. 9. 4. für sämtliche Angestellten⸗Verbände und Sonder⸗ Bauges. mit beschränkter Haftung, 3 G Konditorgesellen⸗Verbänden, Vereinen 1 a gebung; nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuldenkasse in 188 in Ieen .₰ ermögen der 31. Dezember 1934 Nordhausen, Harz, der Treuhänder: f und Bruderschaften, auch wenn die Seee Tarifeure in Berlin e. V. Berlin Berlin SW 68, Oranienstr. 106/109, zu erheben. Diese Kasse 1930 in Ichenhausen, “ “ vermoge ·Dez 8 1. Otto Flagmeyer, Nordhausen, des Firma der Vereinigung noch Zusätze 4* “ „ ’· “ — ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr für den Kassenverkehr Nothmann, Georg, geb. am 23. 7. 1873 in Langen⸗ für die gemischten Verbände der 31. Dezember 1934. .Hkn. Nünan ese scen Veweri⸗ 8 wie z. B.: „Germania“, „Concbrdia“, “ 8 “ Würz⸗ Würzburg geöftnet. 8
dorf b. Gleiwitz, 8 Sn 1u““ E“ bu“ schaftsbundes, Nordhausen, 5. .“ „Gut Weiß“ und dergl. träagt Görlitz 8 8 . b8s ““ 88 8 8 1 Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Nothmann, Flora, geb. Batzdorf, geb. am 25. 11. “ ich t “ b in Höhe von R.üℳ 1850,— 1 Straßenarbeiterverband .. . Demmin 8 “ Berlin, den 6. April 1940. “ 1 Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Reichshauptbank
in Bremen,
1882 in Zawrciece, b 1 — Uebe r s Frau Dünnhaupt, des Deutschen 1 Verband der Arbeitnehmer im Gastwirtss Der Reichsminister des Innern Berlin. Die Wertpapiere können schon jetzt diesen Stellen Nothmann, Ilse, geb. am 4. 8. 1921 in Leipzig, I. Arbeitgeberverbände 1 Verkehrsbundes zu Berlin, Verw’.⸗ gewerbe. . . . . . . ...ͤ. . .. Berlin 3 A.: Turneck. 8 eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur An- Pfifferling, Karl, geb. am 6. 9. 1888 in Halle 8 8 eFrgen b St. Nordhausen, Verband der Kaminkehrergehilfen Bayerns München 8 “ .“ erkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Aus- Saale 8 5— 8 II. “ EI1X in Höhe von 85 350,— h 8 Verein ““ e. V.. „ Berlin 1X“X“ 1 zahlung vom 3. Mai 1940 an zu bewirken haben. Der Ein- 8r; † .I; E“ 8 A. Freigewerkschaftliche Verbände: 8 “ Bruno Börner, des Deutschen Me-⸗ Verein der Kasseler Kellner . Kassel — 8 lösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur Pfifferling, Julie, geb. Gutmann, geb. am 4.3. 1. Arbeiterverbände. 8 AX“ tallaͤrbeiterverbandes, Verw.⸗Et. Verein der Kraftwagenführer e. L. Frankfurt a. M. inziehung von Diphtherie⸗Impfftoff. pöabeskevr. Sicherhett an diesem Tag erhoben werden, wenn
Pfifferling, Hildegard, geb. am 4. 9. 1922 in Christliche Gewerkschaften: 1 in Höhe von R.ℳ 350,— 8 plastiker Berlins und Umgegend . . . Berlin (1) Der Diphtherie⸗Impfstoff mi Wochen vorher eingeliefert werden 1 2 . . — verksch 8 ö1u“ 3 8 rie⸗ mit der Kontrollnummer g — Halle /Saale 1. 8 stelltenverbände. Albert Weimar, des Deutschen Holz⸗ Verein Leipziger Kraftwagenführer e. V. 1) — er ip erie⸗Impfstoff — ; ing FPinls C aale, Angestelltenver e . 9 vrh. 18 Leipzig 7 (wörtlich: „sieben“) aus der J. G. Farbenindustrie 2G., Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit
Pfifferling, Lore, geb. am 23. 3. 1931 in Halle 2. Sondervermögen. . arbeiterverbandes, Verw.⸗St. ö11AAA4“ 1 1 Ie. e agehe b Lelüf 1 Freiheitlich⸗Nati 1 — “ hausen, — Vereinigung der Fahrer des Automobil⸗ 8 Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L. 8 Seekate han. —n . Bech esas Ahet S 8. 2 Freiheitlich⸗Nationale Gewe 8 — zhe von Rℳ 350,— Clubs von Deutschland e. V., umbe⸗ bl 3 ährd B en Stellen unentgeltlich abgegeben werden. P ohl 18 Robert Israel, geb. am 21. 12. 1878 in 1. Arbeiterverbände. 11“ in he Beuller bes Teuts gänena in: Gesellige Betemiguͤng 8 ist wegen A aufs der staatlichen Gewähr auer zur E n⸗ Mit dem Ablauf des 30. April 1940 hört die Verzinsung Hamm / Westf., 2. Angestelltenverbände. Frau Helene - 82 V8 g ziehung bestimmt. der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der
8 2 dhausen, . hrer des A. v. D., Berlin. . .Berlin 8 4 2 · 4 2 Pohl, Recha, geb. de Taube, verw. Heymann, geb. Wirtschaftsfriedliche Verbändet 8 e 8 8 8“ der Ftaftoroschtenführer (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag ab-
am 20. 9. 1887 in Neustadtgödens (Krs. Wittmund), 1. Arbeiterverbände. Hermann Jabin, des Deut chen 2e. “ Groß⸗Berlin e. . Berlin Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung gezogen.
Pohl, Walter Johannes, geb. am 24. 5. 1924 in 2. Sondervermögen. tallarbeiterverbandes, erw.⸗St. Wirtschaftliche Vereinigung der Friseur⸗ “ sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld-
Berlin⸗Charlottenburg, . Sonstige Verbände: 1 Nordhausen, Peisbe der Ost⸗ und Westpriegnitz, buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern
Pollack, Kurt, geb. am 6. 1. 1910 in Plauen, 1. Arbeiterverbände. 1““ 8 in Höhe von ER.ℳ 350,— erleber. . Perleberg 8 2 Lnne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger 1 2 2. Angestelltenverbände. Oskar Schröter, des Verbandes der 16““ 6“ 1 Einziehung von Diphtherieserum. dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Pollack, Margarete, geb. Hamburger, geb. am 23. 2. 3. Verbände mit Arbeitern und Angestellten. 1 Fabrikarbeiter Deutschlands, Haäf⸗ ..“ 11I1X“ 2. Angestelltenverbände. 8 RdErl. d. RMdJ. v. 29. März 1940 — IV g 715/40·5543. Berlin, den 8. April 1940.
1918 in Posen, 4, Sondervermögen. b 8 X“ qi . . ; Reiß, Julius Israel, geb. aäm 25. 1. 1888 in Würz⸗ G ena chte “ 1 Hohe von 8 7 86 8 voEoö“ der Mitropa dee (1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern Seisi sab ileez eir wallemes burg, . 3 Albin Hande, des Verbandes der . Berufsgemeinschaft der 111ö16“ 8 4698 bis 4774 (wörtlich: „viertausendsechshundertachtund⸗ . 3 vaa Reiß, Anna Sara, geb. Stern, geb. am 12. 9. 1893 1. Arbeitgeberverbändo. b Maler, Lackierer, Anstzescher, g. “ hörden⸗Angestellten . . . . . . . . Berlin neunzig“ bis „viertausendsiebenhundertvierundsiebzigs) Bekanntmachung Nr. 20 in Mainz, 8 18 . rbeitgebe 8 cher und Weißbinder Deu schlands, “ 1 Berufsgemeinschaft der Kaufmanns⸗ aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, 9 Nr. Reiß, Gerhard, geb. am 8. 7. 1916 in Würzburg, Verband Gronauer Textilindustrieller 1 Hamburg, Filiale F 1“ 11161616AX“ in Marburg a. d. L., S zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ Reiß, Berndt Israel, geb. am 2. 9. 1924 in Würz⸗ E11141414X“X*X“*“ “ des Deutschen G ““ . Kölner Verein weiblicher Angestellter zu= — 663 bis 673 (wörtlich: „sechshundertdreiundsechzig“ bis (Aenderung der Bekanntmachung Nr. 9; Absatzregelung für burg, Verband der Ziegeleibesitzer an der Tabakarbeiterverbandes in Bremen, v““ b “ Köln „sechshundertdreiundsiebzigek) aus dem Sächsischen stickstoffhaltige Düngemittel).
Stabe v1“ Polier⸗ und Werkmeisterverein für das Serumwerk AG. in Dresden, 1 Vom 10. April 1940
Rosenfelder, Mayx, geb. am 7. 6. 1889 in Auf⸗ Unterelblee 4 „, Verw.⸗St. Nordhausen ö“ 8 8 Schwertfabri⸗ 8b Baugewerbe für Bochum und Umg.. Bochum 903 (wörtlich: „neunhundertunddrei“) aus dem Hamburger b 1 Auf Grund der Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle
hausen (Lkr. Neresheim), - Vereinigung Solinger in Höhe von Rℳ 350,— II- 1 4 SeE er8 Z21:8 beee 892 I neun RKosenfelder, Martha Sara, geb. Guggenheimer, kanten.... .. 1 . ehmgen 38 Otto Flagmeyer, des Gehesss PEII1m“ ““ ““ Serumwerk in Hamburg, . Chemeil“ in he ing geb. am 23. 7. 1901 in Dinkelsbühl, 8 8 “ . bandes der Arbeitnehmer der öffenlk⸗- u“ Chekwkknetese Neüst ate anb 8 336 und 337 (wörtlich: „dreihundertsechsunddreißig“ und 8- hemie“ in der Fassung vom 5. September 1939 (Deutscher Rosenfelder, Manfred, geb. am 19. 11. 1925 in -. II. Arbeitnehmerverbände. lichen Betriebe und des Personen⸗-⸗ 1.“ . Büroangestellter e. V. . . . . ... Düsseldorf . „dreihundertsiebenunddreißig“²) aus der Chemischen 2 eichsanzeiger un Preußischer Staatsanzeiger Nr. 206 vom Nürnberg, 1 8 2 8 und Warenverkehrs, Union Merkur Vereinigung praktischer abrik E. Schering⸗Kahlbaum in Berlin 5. September 1939) wird bestimmt:
8 s k liche Verbände he von Rℳ 350,— — E. Scherin Rosenfelder, Ernst, geb. am 27. 5. 1927 in A. Nheiges,ee 8 18 8 “ . 5 und studierender Kaufleute e. V. . . Berlin 8 10 und 11 (wörtlich: „zehn“ und „elf“) aus dem Anhaltischen 1 Nür . bände. Hypothek in Höhe von Rℳ 4300,— zu⸗ Verband der Schaufensterdekorateure S Institut in D 8 Nürnberg, 8 1. Arbeiterver 1 D 5 — 8 Serum⸗Institut in Dessau S. G 1 Rothschild, Max, geb. am 31. 12. 1889 in Kirch⸗& 8 . des Treuhänders des Deutschen “ 5 Deutschlands e. B.. . . Berlin ind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährd Ei „Die Bekanntmachung Nr. 9 zur Anordnung Nr. 13 der hain (Bez. Kassell) S “ ges 8 augewerksbundes, Sennh S. . B 8 Verband deutscher Tankstellenwärter und— 18 er staatlichen Gewahrdauer zur Ein⸗ Reichsstelle „Chemie“ vom 25. September 1939 (Deutscher Rorhschild, Rat, geb. Partowsti, getz am 28 6. Teaider gecerechend,.::: ashab, vcaa Pergehocfendienlanbenir 27. Geund. b. Leaf dernbenmaeien Aazeseuies der wedis 220g) Eine gleiche Lerffenalchung grsolgt in der Pzuschen] a. Sepencher 127) a der Zaöshunts der Beleremechens 1““ Deutscher Schneiderverband. .. . Konstarnz Iuch von Bergedorf des Amtsgerichts G 6 Theater⸗Stiftung zu Dessau e. V.. . 1 Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung Nr Nr l8 Nasinega dfensehnnmachang Rothschild, Peter Simon Ludwig, geb. am 5. 7. Einheitsgewerkschaft der Arbeitnehmer 1 Hamburg⸗Bergedorf, Blatt 2502, Abt. 1 Verein der Kapitäne und Steuerleute der sowie in der Pharmazeutischen Zentrathalle für Deutschland. 22. Jauuar 1940 (Deutsche Reichs sstelle d en e’n vo 1922 in Leipzig, 8 Deutschlands 11“ Gelsenkirchen b 2 III, Nr. 3; eingetragener Eigentümer: 8 Seeschlepper an der Unterweser Bremerhaven “ St 8* - N. 18 88n ich anzeiger un Preußischer Rothschild, Eva Margarete Madeline, geb. am Fachgruppe der Stuckateure und Iso⸗ 8 Robert Hudemann, Hamburg⸗Berge⸗ Verein Deutscher Betriebskaufleute e. VL. Berlin “ 8 aatsanzeiger Nr. vom 22. Januar 1940) wird in fol⸗ 23. 10. 1925 in Leipzig g g w11114“*“ Bochum dorf, Vierlandenstr. 27 8 Verein für Brennerei-Beamte . . .. . Berlin 1 Einziehung Hon Dysenterieserum. gender Weise geändert: Sabor, Eduard Israel, geb. am 22. 3. 1871 in Fachtechnische Vereinigung der Schrift⸗ 8 ““ Verein weiblicher Angestellter im Kondi⸗ NdErl. d. NMdJ. v. 29. März 1940 — IV g 719/40.5543. 1. Im § 1 Abs. 1 werden die Worte „30. Juni 19404 Sabor Henny Sara, geb. Lamm, geb. am 11. 11. plastiker TM n 892 1 Angestelltenverbänbd, 8 Frankfurt añ N..].... .Frankfurt a. M. 8 (1) Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern 2. Verteiler „(Händler) sämtlicher Stufen (Groß⸗ 1878 in Er * - Gewerkschaftskartell. . 3 — . Victorianer⸗Bund e. . . Berlin 1 520 bis 528 und 530 bis 531 (wörtlich: „fünfhundertzwanzig“ Zwischen⸗ und Kleinverteiler einschl. Genossenschaften) sowie Simon, Erich Israel, geb. am 11. 8. 1881 in Culm, Hafenarbeiter⸗Verband .. .. Fhwinema e Amterweser 11A““ 8 ges hes 3 zehdenic bis „fünfhundertachtundzwanzig“ und „fünfhundert⸗ Ibnehmer haben die Lieferung der Mengen an stickstoffhal⸗ Simon, Natalie Sara, geb. Lewin, geb. am 15. 4. Mainzer Typographie Buchdrucker Mainz vorher: Kameradschaftliche Verein- 1 1 dreißig“ bis en e des zansbrechig., aus der J. G. 8 1“ die nach § 1 bezogen werden dürfen, spã⸗ 1895 in London 8 Ortsverein der 1 d heseen Bremerhaven gung der Kapitäne und 890 3 “ 1 8 3. Verbänbe mit Arbeitern und Angestellten. 88 Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg 59 hümn. -. “ “ 8 dasag Simon, Dorothea Ernestine Carmen Sara, geb. am Reichsverband der Berufskraftsahrer — nün ter 1 vsäh tere des Norddeutschen Lloyd 1 Berband Deutscher Eisenbahn⸗Handwerker Königsberg 13 1 6 9 g zum pri nich 8 u
28 Ze11“ Rei t 1“ .V. 1 1 ; r. — ag gegeben sind, dü icht geli b 17. 9. 1923 in Berlin⸗Charlottenburg, eEEö“ ... Tangermünde dator: Kameradschaftliche Vereini⸗ . Perein der ruhegehaltsberechtigten Be⸗ sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ trag gegeben f Ften necht Hehtesert werhen
Simon, Hans⸗Hermann Max Charly Israel, geb. vnb d liere und Werk⸗ itäne und nautischen 11“ amten und Diener der Fürst zu Stolberg⸗ 1 ziehung bestimmt. 8 II. 1 8
am 23. 9. 1927 in Berlin.Cad genrana. “ Braun. . schweig kochsaff ere an der Uneroner v1““ “ 29 9 8s” Sch; Veröfsennnchn e 822 een Diese Bekanntmachung tritt am 10. April 1940 in Kraft.
Si Hünter E J 3. schweigs e ˙.ü.. . .. Braunschweig 1 e. V. v111“n 2 5 otheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung so⸗ G X“ Kartellverband Deutscher Kapitäne und 1b ““ 4. Sondervermögen. wie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. Berlin, den 10. April 1940.
1929 in Berlin⸗Charlottenburg, 2. Sondervermoögen 1 8 3 Hn 188
Kag K bre 8 3 soffizirer. .. Hamburg es „ Verbandszugehoörigkeit: . “
Singer, Jonas, geb. am 7. 4. 1884 in Milowka Verbandszugehörigkeit: S 1 Arbeiter⸗Bildungs⸗ und Un⸗ Spirkelbach,, — 8 Der Reichsbeauftragte für Chemie: 2. Sondervermögen, terstützungsverein, Saarpfalz — Einziehung von Meningokoktenserum. Dr. Claus Ungewitter.
8 8
—
88
(Bez. Saybusch), ind d Staatsarbei⸗ Liegni Gesamtverband der Ar⸗ zri — 8 . 6 2 - 2 —“ k t 5 d. 2 8 in 8 8. 6 Sin ger, Rachel Leia, geb. Barber, geb. am 1. 11. Cemeinbe, und Stactfacbei Liegrisz veimehmer der zffent⸗ a .tcs s ooVööö NnvErl. d. RMdJ. v. 29. März 1940 — IV x 718/40 5543.
„8
1887 Osn Bez. Biala), Sterbekasse des Deutschen Essen Deutscher erkmeister⸗ rbeiter⸗Kranken⸗Unter⸗ Mainburg G
Sin ger Paula, 85 am 9 5. 1912 in München, . 8 A1““ FF 8 Eebegassne anbes bund, Essen*) . stützungsverein, 8 89 (1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 1 8 Bekanntmachung. 8 8 Singer, Ernst, geb. am 4. 9. 1920 in München 1 renverkehrs, Berline) .† ““ Begräͤbnisbeihilse der Ber. Darmstadt. Vereinigung des Inzel, 5801 bis 511 (wörtlich: „fünshunderteins“ bis fünshundert: „Die am 9. April 1940 ausgegebene Nummer 62 des Sch alsch a Zilvius Fsrael, geb. am 19. 8 1892 in Gewerkschaftskrankenkasse, Bremer⸗ Mehrere freigewerk⸗ C. Freiheitlich⸗nationale Gewerkschafte . einigung des Einzelhan ‚ an n elf“) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Vehving⸗ Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Breslau 88 vse d. wenees viees, 1. Arbeiterverbände. 11““ und Um⸗ . bore. Pe ilokene⸗ werke, in Marburg a. d. L., 8 Dritte 8 Durchführungsverornung über sevenmaghe
“ Krankenbeihilfe des Gesamt⸗ nchen esamtverband der Ar⸗ Gehil in der Götti Maler jwillige Sterbe b Frieme 659 bis 61 (wörtlich: „neunundfünfzig“ bis „einundsechzig“ örderung des Baues von Heuerlings⸗ und Werkwohnungen sowie
S Be b. C — 1 5 2 ehilfenverein der inger E 8 Freiwillige Sterbekasse deut⸗ Friemers⸗ 1 59 bi (wörtlich: „neunundfünfzig“ bis „einun echzig“) 1 1 v;
8 52 8 8 a, Betty, geb. Cohn, geb. am 16. 6. 1894 1““ letnehngen es Ftsa Lackierer, Anstreicher und Weißbinder . Göttingen scher Pagenbauer Füillale 8 8g aus dem Sächsi häen Serualwerk in Drezten, vön igenpeimen für ländliche Arbeiter und Handwerker. Vom
Schalscha, Sara Anni, geb. am 29. 1. 1920 in triebe und des Personena des Personen⸗ und 2. Angestelltenverbände. 1— efemünden Fischerercun⸗ Geestemünde h9. nhes gr kasa der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ Verordnung zur Aenderung des Viehseuchengesetzes. Vom
Breslau, und Warenverkehrs, 16 8 W“ Ber⸗ Einheitsverband der kaufmännischen, 9. 8 terstützungskrankenkasse, Weser⸗ ziehung estimmt. 8 1 2. April 1940. 88 1“ 1 in*) . 2) Eine gleiche Berofäegencdäng erfolgt in der Deutschen erordnung zur Aenderung der Strafvorschriften über fahn⸗
Schalscha, Helene Sara, geb. am 7. 12. 1923 in 1 Büroangestellten und Werk⸗ 1 d n 8 . b Breslau, 8 Lokalsterbekasse des Gesamt⸗ Braun⸗ Sesamtherband der Lr⸗ nhfcher Bengeschatsfen⸗ Freistaat 1 Geestemünder Gesellenkran⸗ Geestemünde Ogpotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen A bthüter Heitang 95 nhe. gten “ und Flucht bei Verkehrsunfällen.
Weinberger, Hans Emanuel Israel, geb. am verbandes der Arbeitneh⸗ schweig “ Sachshen ... .. Leipzig 88 kenkasse 8 wie in der Pharmazeutischen Zentralhalle Verordnung zur d pomne der Glashüttenverordnung im
20. 3. 1915 in Leipzig, mer der öffenkl. Betslebe⸗ Lchen “ 892 8. ö bilfskasse für Büroangestellte, Marien⸗ 1 MW Reichsgau Sudetenland. Bom 8. April 19400 eiß, Berthold, geb. am 15, 7. 1885 in Skargard, h.ve hh 2 8gn. Straußberg degcha n, Furn⸗ ““ deutiche Eerheuts und. 8 a 8— t aaazes 8 8 1 RdErl. d. RMd J. v. 29. März 1940 — IW g 717/40-5543. 8 Verordnung hes ben eriteschnd und die Gewerbeaufsicht h⸗ Sara, geb. Bach, geb. am 30. 9. 1893 Phcher 8 ge. .“ Sochseefischer.. R,essn 8 Hamburg — Pabler⸗Perem zum hl. Qutri⸗ Aachhn 1- Ss tenrzesteg,mit den Fonrslctumsnernse-h 19˙ b 8 8 Pe naznang EneAürung der Heronnn bfr d Weiß, Hans Alfred, geb. am 1. 3. 1916 in München, E Strabf. 8. 8 ö1“ dger., etazugehörigkest 12 stsnaras des wechangg Königsberg Vexpand 89 . Kherassachrihulbelittwagpadge 1 dr 8 deeeb. vhte geeü deee Vrhisten. a 89* 8 98 1118 Allgemeine Sterbekasse na⸗ Berlin Reicchsverbindung na⸗ c an ic chaftsbeam⸗ 2 Farbenindustrie AG., Abt. ehringwerke, in Marburg We fel⸗ und Scheckrechts in den eingeglieberten Ostgebleten. Vos
Weiß, Franziska Gabriele, geb. am 15. 5. 1918 in ber 1 “ (Pr.) schaftsbeam München, Oertliche g Sterbekasse des Hannover Deuts ketalla sonaler Gewerkschaften s oonaler Gewerlschaf⸗ Ostpreußens 6. P., hens d. L. 6. April 1940.
’ 8b11 22 d. 1 1 8 Weiß, Elisabeth Klärchen, geb. am 11. 3. 1928 j llarbeiter⸗ Larbeiterverband, Ber⸗ Beorli jen, Berlin⸗ 799,- 689 (wörtlich: sechshundertneunundachtzig“) aus dem Cäch⸗ AVerordnung Uher Strafen und Strafperfahren hei Zuxf g in Fenen Metallarbeiter lin⸗*) E“ 1“ Stuttgart erboͤnd der hautmän⸗ es Segie eSshhichbhsben⸗ Hamburg 5 vli cen erumwerk AG. in Dresden Gehiet 1 b. aü
Weyl, Julius Ifrael, geb. 138. 10. 2 in (Kranken⸗ Nürnber Verband der Lithogra⸗ 8k ür Würt⸗ sschen Vereine von 1 e y geb. am 18. 10. 1874 in Senefelbder⸗Verein (Kranken ürnbeꝛ 6g stützungskasse f aus dem Anhaltischen Seruminstitut in u nung). Vom 6. Apr
Bocholt (Krs. Borken), und Sterbekasse), phen, Steindruckerund jemberg, Baden und die ürftem c, Pa hekassenv Götti 8 örtli „ 1 — Weyl, Lilly, geb. Löwenstein, geb. am 31. 7. 1888 in Seeee. n. Pfalz 8 Pe er Pe 8 *h FFcnh NM ngen “ 10 gcgetlic 78en.) aus dem Ostpreußischen Cerumwerk in b 9. 1 6. ℳ “ uels Ih eGes h Trier, 2 Bund), Berkin*) 24 een „Bokfcscrghe, s108 (wörtlicht geinhundertfünf“) aus dem Hamburger Eerum⸗ unfer Post ceckkono: Perlin 96 900. ““ . d veröffentlicht im Deut schsanzeiger und 8 in Hamb Berlin NW 40, dan 10. April 1940 V BEI 2 Vewband verössenticht in Deutschen Feichsanzeiger und Verband verbfsenticht im Zeutschen waghsongeig *) Beroge verz v e Ineig 1 3 ,„geb. am 23. 1. 1913 in Düsseldorf 2 zischen Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28. 4. 1938 unter: II. A. 1. Preußischen Staatsanzeiger Nr.¹ . 4. . Preußischen Slaatsänze und 58 (wörtlicht „siebenundfünfzig“ und „achtundfünfzig“) Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Fs handlungen gegen Vorschriften auf dem 8 München, erbandes, Hannover, 44 (wörtlich: „zweiun bis Acsen. enen bugtte rnbler Fseugmässe hn Fhlcn ungs
2