—
8 8 116
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 84 vom 10. April 1940. S. 4
E. S. Schmidt Drahtwerke Akt.⸗Ges., Niederlahnstein. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Ti1235].
— —
Aktiva. 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude: Bestand 1. 1. 1939 143 386,— Zugang 456,27 8,27 Abs. f. Abn. 1 832,27 Fabrikgebäude: Bestand 1. 1. 1939 285 702,— Zugang. 22 660,48 308 362,728 Abs. f. Abn.. 11 090,48 Unbebaute Grundstücke: Bestand 1. 1.1939 248 524,32 Zugang 7 950,82 Maschinen.. Bestand 1. 1. 1939 143 750,— Abs. f. Abn.. 25 227,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Bestand 1. 1. 1939
Zugang
6,—
37 344,70 Z7 350/70
Abgang 2 200,— 35 150,70
Abs. f. Abn. 31 144,70
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ZE1113““ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapiere . Eigene Aktien Anzahlungen. ““ Forderungen a. Grund von Warenlieferungen... Wechsel .. Schecks 111676 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben .. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ eensu e Avale und Bürgschaften R.ℳ 76 155,—
— Passiva. Grundkapital: 690 Stammaktien nom. R.ℳ 1000,— = 690 Stim⸗ men. . 690 000,— 10 Vorzugs⸗ Aktien nom. Rℳ 1000,— je 36 Stim⸗ men = 360 Stimmen 10 000,— Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds Andere Rücklagen.. Rücklage H.. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Andere Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ gwenzung . Gewinnvortrag Reingewinn 19399 .
22272
1 886 701
1 886 701 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
297 272
256 475
118 523
121 606 18 699
264 499 65 811 56 000 3 472
334 999 8 675 5 981
35 167 79 907 44 055
33 539
700 000
90 000 707 442 48 000 72 336
2 861
66 398 07 55 992 59
31 404 70 8 037 76 104 228 18
39
8 Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben: Gesetzliche . Freiwillilge Absetzung für Abnutzung “ Besitzsteuen.. Sonstige Steuern und Ab⸗ 11“ Beiträge zu Berufsver⸗ tretungen. Sonstige Handlungsunkost. Sonstige Betriebsunkosten Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag3. Reingewinn 199
Haben. Fabrikationskonto . Pacht und Miete.. Sonstige Erträge. Gewinnvortrag..
1 984 721 17
Der Vorstand.
schriften.
Koblenz, den 9. März 1940. Josef Fuchs, Wirtschaftspruüfer. C. S. Schmidt Drahtwerke Akt. Ges (ulUmUnterschrift.)
1 984 721
Niiederlahnstein, den 24. Febr. 1940. Rudolf Schmidt.
Der Aufsichtsrat: Direktor Wilhelm Avieny, Vorsitzer; Josef Biesten, Bank⸗ direktor; Dr. Franz Maur, Rechtsanwalt; Käthe Neugebauer; Fritz Reckmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen
R. 89 1 044 668 06
85 310 19 56 943/80 73 294 45 212 76
142 272/50
199 758 46
4 528,47 112 983 85 151 763,49
71920 28,037 104 228 18
1 945 489 58 17 582 33
13 611 50
8 037 76
17
Vor⸗ 8 8
76
[12071.
Gößer Brauerei Aktiengesellschaft, Göß, Steiermark.
Bilanz für den 31. August 1939.
Bilanzwert
1. 9. 1938] Zugang
Konto
Abgang
Abschrei⸗
Bilanzwert 31. 8. 1939
R. ℳ ₰o
Vermögen. ₰ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗, —Wohn⸗ und sonstigen Gebäuden. b) Fabrik⸗ gebäuden. 2. Unbebaute
Grundstücke.
497 034 8 322
1 165 000 2 200 000
60 000 3 425 000
505 357 3. Aluminium⸗ 116“ 4. Lagerfässer u. Gärbottiche. 5. Transport⸗ fässfer. .. 6. Eiswaggons 10 000 7. Automobile 200 000 8. Fahrpark. 10 000 9. Inventar 110 000 10. Kühlanlagen. 9 000 11. Maschinen und elektrische An⸗ lagen. 12. Pferde.. 13. Rinderstand. 14. Flaschen und Kisten..
500 000
190 000 10 352
28 110
23 502 1 000
1 650 000 1 000 45 500
13 300
R.ℳ
6 000 1 300
₰
₰
₰
1 620 100 2 164 300 54 960
50 000 19 052
285 2 855 365 —
450 000 181 300
60 000 3 000 60 010 3 000 22 002 1 300
247 500 7 971
44 300
140 000
607 993 15. Abschreibungs⸗ begünstigte
Zugänge.. 1 299 471
1 907 464
16. Beteiligungen (dauernde) 1 415 220, — 683 290
925 720 — 2 550 754
50 565
771 760 82802 725
585 468
1 299 471 1 884 939
1 326 750
1 884 939
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. co1124*
. Eigene Aktien (St. 6000 à R.ℳ 100,— vk44*““
. Hypotheken ee“ z. Darlehen an Kunden ..
und Leistungen u.“ .Kassabestand einschl. Postsparkassa. . Bankguthaben.. . Sonstige Forderugngen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 4 83 I“ 1“ 88*
„ 6 6866 68 6 6 6 5
I1.“ “ 8 Schulden.
. Grundkapital (St. 80 000 Aktien à Rℳ 100,— .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkage. 8 2, Freie Rücklaee . 3. Erneuerungsrücklkagea .
1114X*“ Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: .
rungen und Leistungen...
mungen .
vvö F4*“
4. Sonstige Verbindlichkeiiien .
5. Unbehobene Divideden.
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Zuweisung an die Unterstützungskassa..
Verbleibender Gewinn
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter . 2. Soziale Abgaben g. Pensionen .. . „ 4. Abschreibungen auf das Anlagevermögen a) Normale Abschreibungen. b) Begünstigte Abschreibungen
5 6 6
6. Alle übrigen Steuern ä8. 7. Beiträge an Berufsvertretungen 8. Erneuerungsrücklaaaegegese 9. Außerordentliche Aufwendungten.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Zuweisung an die Unterstützungskassa Verbleibender Gewinn. u. ..
1. Biererlös und Einnahmen
„o 1174514 4. Außerordentliche Erträggeea ..
Wir bestätigen nach pflichtgemäßer
Weihenstephan, den 16. Februar 1940.
Wirt Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer.
Kipp, Oberrevisor. Aufsichtsrat: Dr. Gustav
Zahlbruckner, Linz a. d. D.
Dr. Heinz Peyrer.
nehmigt und beschlossen, 18 %ige Dividen
. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 1 036 853,39
2
nominal)
1 021 145,— 1 485 477,12 721 080,— 72 939,15 331 517,78 323 635,19 226 705,25
824 133,70 3 853 215,03
160 397,56
. 2 000 000,—
5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
0
aus Nebenbetrieben abz
In der am 28. März 1940 in Göß stattgesunde versammlung der Gößer Brauerei⸗Aktiengesellschaft wurde der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1938/39 (1. 9. 1938 bis 31. 8. 1939) ge⸗ aus dem Reingewinn wieder, so wie im Vorjahre, eine e vom Nennwert der Aktien à Rℳ 100,— auszuschütten. Es
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗
661 15ö55s
.⁴ 90 9 2
1 235 021,84
1 000 000,—
399 566,23
40 650,—
46 741,60 1 760 304,39 24 512,64
0 5 65 50
9 300 000,— .782 471,90
7828 805 —
10 057 099 115 416
18 001 325
8 000 000
4 235 021 500 000
2 271 774 288 508
L
1082 471 90
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39. ———ꝛ—ꝛꝛ: —
—
1 299 471,70
1800’ 325 52
585 468,12
.300 000,— . 782 471,90
“ 2 526 787 26 226 921 88 106 694 35
9₰
1 884 939/ 82 1 512,252 412 4 400 897 53
81.173 49 1 000 000 — 57.569 15
1 082 471
üglich ausweispflichtigen Aufwendungen . 2. Erträge aus Beteiligungeen .“
Vorstand: Gen.⸗Dir. Carl Neweklowsky, Vorsitzer; Carl Caf
der nicht
Landesbuchstelle sar Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. 88 chaftsprüfungs gesellschaft.
12 879 707
75 482 75 195 283 25
Dippert, Wirtschaftsprüfer.
12 879 70780
Gößer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Göß (Steiermark). rüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
—
erempl, Leoben, Vorsitzer; Dr. Werner Delpin, Leoben, Vorsitzerstellv., Simon Hafner, Unzmarkt; Josef Hofer, Irdning; Dr. Alois Karner, Leoben⸗Göß; Walter Leitgeb, Kühnsdorf; Ernst Pichler, Weiz; Albert Spitz⸗ hüttel, Wien; Ing. Leo Wolfbauer, Leoben⸗Leitendorf; Ing. Dr. mont. h. c. August
sani; Erich Koͤja;
men 47. ordentlichen Haupt⸗
Katag Aktiengesellschaft in Bielefeld.
1. 3.
12 403 091 78 115 850 02
wird daher der Coupon Nr. 13 unserer Aktien mit R. ℳ 6,40 abzüglich 10 % Kapitals⸗ ertragssteuer und 50 % Kriegszuschlag darauf, demnach abzüglich REℳ 0,96, daher mit Rℳ 5,44 ab Montag, den 1. April 1940, bar eingelöst. Der Rest, d. s. R.ℳ 1,60, wird im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen an die Goldviskontbanz für Rechnung der Aktionäre in den Anleihestock eingezahlt und kommt diesem nach dem gesetzlichen Zeitablauf zugute. Couponeinlösestellen sind: er r — Bankverein, Hauptanstalt, Wien, I., Schotten⸗ gasse 6; ““ Ereditanstalt — Bankverein, Filiale, Graz, Herrengasse; Creditanstalt — Bankverein, Filiale, Leoben; 18 Länderbank Aktiengesellschaft Wien, Filiale, Graz, Herrengasse 1;3 Hauptkasse der Gesellschaft in Göß.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Erteilun⸗ der Entlastung an Vorstand un
Aufsichtsrat. 1 für das
Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Freitag, den 26. April 1940, nachmittags 16 Uhr, in den Räumen der Katag Aktiengesellschaft, Berlin C 2, Leip⸗ iger Straße 76. 1756] Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1939/1940 und Bericht des Auf⸗ sichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1940/1941. 5. Allgemeines. Bielefeld, den 8. April 1940. Der Vorstand. .“
Dr. Rudolf Schwerdtfegbr. Raymund Jörg.
Veltener Ofen und Keramik Aktien⸗Gesellschaft, Velten bei Verlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. 8
Stand am 31.12.1939
Stand am 1.1. 1939
₰
Zugang Abgang Abschr.
₰
ERℳ R.ℳ ₰
Aktiva. Rℳ R. q 9
I. Anlagevermögen:
1. a) Bebaute Ge⸗ schäfts⸗ u. Wohn⸗ ggrundstücke. b) Bebaute Be⸗
triebsgrundstücke
2. Unbebaute Grund⸗ tücke. . . .
3. Tonbeg
4. Maschinen..
5. Werkzeuge u. Aus⸗ stattung.. 1
6. Fuhrpark: 1 a) Pferde u. Wagen 1 b) Kraftfahrzeuge. 21 000
1 648 252 —
1 896
1 000 69 050
17 036
1 150 17 911
242 973
14 333 70 717
17 036
1 150 12 336
160 662
8 875 26 007
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 3. Fertigware
. 164 713,65 . 29 802,— . .344 042,93
528 558,58 .. 2 301,— 88 5 977,— ö . 1479 061,02 8 1 874,50
4. Umlaufwertpapiere
5. Gegebene Anzahlungen
6. Lieferforderungen
7. Pttt 8 8. Bankguthaben.. . 9. Sonstige Forderungen Banksperrkonto Aktienversteigerungserlöse R. t“:
III. Aktive Abgrenzposten:
1. Disagio auf Grundpfandschuld
2. Andere Abgrenzposten
“ 2 764,31
16 821,85] 1 047 358
9 5 65
8 883 2 760 798
69 öö
I. Grundkapital: Steammaktien = 15 000 Stimmen . Vorzugsaktien = 500 Stimmen (in besonderen Fällen 7500 Stimmen) b.
II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage 8 b) Andere Rücklagen... .“
III. Umlaufwertberichtigung.. IV. Rückstellungen. 8 3 V. Verbindlichkeiten: 1. Grundpfandschulden . 2. Anzahlungen von Kunden. 3. Liefer⸗ und Leistungsschulden 4. Wechselschulden 8 5. Bankschulden.. . 6. Sonstige Schulden . b Banksperrkonto Aktienversteigerungserlöse VI. Gewinn: Vortrag vom Vorjahr.. Gewinn 1939 0 0 ⁴ 0 90 0⁴ 2. 0 9 90 0
7 500,— 1 507 500 85 000,— 9 120,— 94 120 ———— — bF990 000 I“ 68 893 . 404 000,— 823,54 187 186,61 125 562,— 105 039,26 110 758,14
74
933 369 RMℳ
73 889,17 63 026,40
66 915
2 760 798 1939.
R. ℳ 1 370 973 97 000 160 662 63 048 131 540 4 706
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
1 Aufwendungen. Löhne und Gehälter. P-. Soziale Abgaben..
Anlageabschreibungen. 4. Zinsmehraufwand 5. Ausweispflichtige Steuern. 6. Gesetzliche Berufsbeitralge „ 7. Bildung einer Rücklage für Wiederbeschaffung 8. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage 9. Gewinn: Vortrag vom Vorjahr.. Gewinn 19399
T“
09 6 6989959 00 227—⸗2 E11“” 0 0 0 0 6661656
14 120—
9 29 20
1131“—“n
3885,7
63 026,40 66 915 57
1 908 967 53
X“ Erträge. 1. Gewinnvortrag vom Vorjahr. 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 3. Außerordentliche Erträge..
3 889 17 1 880 218 04 24 860 32
[1908 967 53
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden⸗A., im März 1940. 9 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Otto, Wirtschaftsprüfer. Die in der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. März 1940 festgesetzte Dividende von 4 % auf die Stammaktien und von je 7 % auf die Vorzugs⸗ aktien für das Geschäftsjahr 1939 gelangt nach Abzug von 15 % Kapitalertrags⸗ steuer einschl. Kriegszuschlag sofort bei dem Bankhaus Hardy X& Co., G. m. b. H., Berlin, und zwar die Stammaktiendividende gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 2, die Vorzugsaktiendividende gegen Abstempelung der Talons zur Auszahlung. 1
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Gert Bahr, Dr. jur., Berlin, Vorsitzer; Walter Stiehl, Bankier, Berlin, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Poetter, Direktor i. R., Hamburg; Carl Melien; Dr. jur., Berlin; Heinrich von Miller⸗Aich⸗ holz, Wien.
— Der Vorstand: Paul Hitzigrath, Berlin; Otto
Belten, den 29. März 1940.
um Deutsch
Wilhelm Terberger, Vorsitzer.
8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität
““
n
**
Dritte Beilag ““ Reichsanzeiger und Preußischen S
e
8
gtaatsanzeiger
Nr. 84 2
— ʃ —
Dürener Volksbank, Düren.
[12261.
Bilanz am 31. Dezember 1939. *
. Handlungsunkosten und soziale Abgaben Wertberichtigung von Debitoren ..
Aktiva. 1. Barreserve: 1G a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ lungsmittel, Golb) . . b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 11141414“X“*“ 4. Wechsel: a2) Wechsel (mit Ausschluß von Buchstabe b und c)’. ͤ- 1“ ) eigene Wechsel der Künden an die Order der Bank In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, ddie dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche wechsel nach 566 788,84. 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder “ In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzan⸗ weisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eℳ 161 742,72. 6. Eigene Wertpapiere: 8 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des 3 Reichs und der Länder. 1““ bp) sonstige verzinsliche Wertpapiere . c) börsengängige Dividendenwerte... DDOJOJ8 114444* In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf Reichs⸗ mark 286 571,27.
Reichsbank entsprechen (Handels⸗ § 16 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.) Reichsmark
und Liquidität gegen Kreditinstitute . . . . ... Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Reichs⸗ mark 315 454,54. 11. Schuldner: a) Kreditinstitute.... b) sonstige Schuldner .... In der Gesamtsumme 11 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere . ℳ 244 003,77, bbs' gedeckt durch sonstige Sicherheiten Reichs⸗ mark 1 876 147,35. 12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. . 16. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . ö11ö1414X4“X“ 17. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. . 19. Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft .. Nennbetrag der eigenen Aktien oder Geschäfts⸗ anteile R. ℳ —,—. Nennbetrag der Aktien oder Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft R. ℳ 23 000,—. 22. In den Aktiven und Passiven 15 und 16 sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen Reichs⸗
mark 1 580 975,24,
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands (Reichs⸗ mark —,—), an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 K.⸗W.⸗G. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kredit⸗ institut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört h.ℳ 127 840,33,
0) Anlagen nach § 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. (Aktiva 6c und 19) R.ℳ 27 462,50, . d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. (Aktiva 16)
55 000,—. I
Summe der Aktiva
1. Gläubiger: 1A1A“ a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite C1111A4X“ ec) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 14 008,58
d) sonstige Gläubiger.. .ß3 800 424,98
192 895
2 645 479
Rℳ
145 028
569 603
137 843 50 220 233 92 15 962 50
232 721 3 814 433 56
Von der Summe Buchstabe c und d entfallen auf:
aa) jederzeit fällige Gelder Rℳ 1 625 046,45, bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Eℳ 2 189 387,11. Beanan werden durch Kündigung oder sind ällig: 1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 74 609,88, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ mark 701 923,81
3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗
mark 1 412 853,42, 4. über 12 Monate hinaus R.ℳ —,—. 3. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist 8 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist .. 7. Grund⸗ oder Stammkapital... 8. Rücklagen nach § 11 K.⸗W.⸗G.: a) gesetzliche Rücklage. ..... b) sonstige Rücklagen nach § 11 K.⸗W.⸗G. . 8 Fonth ge Rücklagen (Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ onds) . . . F“*“ . Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr b) Gewinn 1939 11““ Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ trägen (§ 131 Abs. mark 214 190,96 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: “ a) aus weiterbegebenen Bankakzepten h. ℳ —,—, b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank R. Pℳ —,—, ) aus sonstigen Rediskontierungen R. ℳ 17 725,43. In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .ℳ 200 000,—, b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1 und 3) Nℳ 4 460 605,11, c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. (Passiva 1) n.ℳ 4 047 154,72. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. (Passiva 7 und 8) N. Nℳ 1 125 000,—
192 681
7 des Aktiengesetzes) Reichs⸗
Sunmme der Passiva
220 768
425 000
337 923 58 199
211 543
413 450 700 000
425 000 65 000
lichen
5723 857
r
Berlin, Mittwoch, den 10. April
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. . 9 9 „ 9 2 1
Ueberweisung an Pensions⸗ und Unterstützungsfonds 8
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 19399 . EC11“
R. ℳ
₰ 25 414/10 81 492 92
15 000,—
5 000 —
23 0 67
40 141/74
8 8* 1.“
226 907 02
73 252
8 81“
W11““ Erträge. 8 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. “ Zinsen 1111“; 8 1 ““ 1“ Sonstige Erträage
11“
41 300 159 43
78 8118s 80 086/81 8 150 07
33 110/ 67
267 048 76
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung
300 159 43 auf Grund
der Bücher und Schriften der Dürener Volksbank, Düren, sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗
Vorschriften. Köln, den 26. Februar 1940.
2
Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.
Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 3. April 1940 wurde die Dividende auf 6 % festgesetzt, zahlbar ab 4. April 1940 gegen Abstempelung der Mäntel.
Aufsichtsrat: Willy Hopp, Düren, Vorsitzer; Wilhelm Bender, Düren, stellv. Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Heinrich Canzler, Düren; Dr. Heinrich Cremer, Düren; Rudolf
von Eynern, Düren; Ewald Hinsberg, Düren; Damian Jansen, Düren; Fran
Düren, Otto Wergifosse, Düren.
Vorstand: Ernst Koch, Düren; Theodor Humbach, Düren.
Drüren, den 3. April 1940. .8“ Dürener Volksbank. Der Vorstand.
Peltzer,
VVẽℛ&ẽNℛœoVrIoìv ʃzñUCClenénéNéNéE!éqéNqJTC A éRéRéNEéJnD ęVéXéVmUgRRURNQgnnnn
[8051.
Gas⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft, Verlin.
30. September 1939.
Bilanz am 1938/39
Stand am 1. 10. 1938
Abschr. in
1938/39
Stand am 30. 9. 1939
Aktiva. Anlagevermögen:
Gebäudeteile: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten .. . ... Maschinen und maschinelle An⸗ h*“ Verteilungsanlagen .. . ... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung .
FEr. ℳ R. ℳ
2 2
1 ;. 15
22 005 60
4 767 80
28 329 95 8 233 22
76 152 72
1— 60 51
E. ℳ ,9,
124 881 29
1 252 34 3 388 ,30
60 51
R. ℳ ₰o
1 945 92 ’ 21 124/31
31 80 b
1—
128 088 92] 13 532 68
5707 32
135 914 28
öa4“ “ Umlaufvermögen: Betriebs⸗ und Installationsmaterialien .. .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 84* Forderungen an Betriebsgemeinden... Kassenbestände einschl. Postscheckgguthaben.. Bankguthaben. Sonstige Forderungen “” Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaften Rℳ 103 460,—
88116““
Grundkapital.
Gesetzliche Rücklage..
Sonstige Rücklagen..
Rückstellungen.
Verbindlichkeiten: 11A1“X“X“ Anzahlungen von Kunden ... Verbindlichkeiten auf Grund von
111646264*
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Betriebsgemeinden Sonstige Verbindlichkeiten.....
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Bürgschaften R.ℳ 103 460,—
Reingewinn: Vortrag aus 1937/8388. .
Gewinn 1938/39.. 8
Warenlieferungen und
ö1“ 61556
69 606,14
52 639,77 32 356,05
3 183,22 13 388,15 98 948,72
58 695,21 1 000,—
. 23 529,45 .. 236 119,53 . . 16 856,92
. 3 971,82
25 502,36
626,94
1101 90—
u
270 122 05 12 163,67
11579 201 —
1 000 000 100 000 14 000 37 590
340 172 93 1 30877
26 129 30
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938/39.
1519 201 —
b Soll. Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben.
Abschreibungenn.. “ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen... . . F Reingewinn: Vortrag aus 1937/38.. ““
0
E““*“* 0 1ö *
25 502,36
—
626,94
R.ℳ ₰ 82 493 08 6 082 63 7 940/ 43 15 996 02 982 26
26 129 30
Gewinn 1938/39
*
Gewinnvortrag aus 1937/38. Rohüberschuß . Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
145 331 04
25 502 36 82 873,17 33 900 —
3 055 ,51
145 331 04
Nach dem abschließenden Sehennc meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Potsdam⸗Babelsberg 2, den 5. März 19430. Ludwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich nach den Wahlen, die in der heutigen Haupt⸗ versammlung vorgenommen worden sind, folgendermaßen zusammen: Dr. jur. Kurt
(Hoffmann, Berlin, Vorsitzer; Landrat Dr. Friedrich Kurth, Saarbrücken, 1. stellvertr.
Vorsitzer; Landrat a. D. Dr. Otto Bormann, Berlin, 2. stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr.⸗Ing. h. c. Max Bittrich, Berlin; Direktor Walther Kunze, Berlin; Direktor Udo
Hans Freiherr von la Roche⸗Starkenfels, Berlin. Der Vorstand besteht (unverändert)
Dr. Walther Grosse. . Berlin, den 20. März 1940.
1 Der Vorstand.
aus den Herren Georg Blase und
5 707 32 3
*
1940
[1700] Erste Wiener Hotel⸗Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionärs v Gesellschaft zur 71. ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Mon⸗ tag, den 29. April 1940, um 12,30 Uhr mittags in die Räume des Grand Hotel, Wien, I., Kärntner Ring 1, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vor standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und Beschluß⸗ fäassung hierüber.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
über das Ge⸗
Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung
schaftsergebnis des Jahres 1939.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Nach § 22 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis 25. April 1940 bei der Gesellschaft, einer Wertpapiersammelbank, einem deutschen Notar oder bei der Cre⸗ ditanstalt —-Bankverein Wien, I., Schottengasse 6, hinterlegen. Die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung sowie ein von der Wertpapiersammelbank ausgestellter Hinterlegungsschein ist spätestens am 26. April 1940 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Wien, am 4. April 1940.
Der Vorstand.
——NyNöe [981]. Wickmann⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft, Witten⸗Annen. Bilanz per 30. September 1939.
—
Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke.. Bebaute Grundstücke: Geschäftsgebäude.. Fabrikgebäude ..... Fabrikgebäude Lettin.. Neubaukonto II Maschinen ..... Maschinelle Anlagen. Mobilien Fahrzeuge . “ Beteiligungen.. ....
Umlaufsvermögen: Darlehen an Vorstandsmit⸗ Cc““ Forderungen auf Grund v.
Lieferungen u. Leistung. Vaccackakc * Kasse, Postscheck, Reichsbank ““ Wertpapiere .. .. .. Posten der Rechnungsab⸗
grenzung “
14 888 28
587 227,71 302 674 19 13 409 59 5 476 39 24 400 —
11 529 53 1 346 137/ 59
1
102 000
Aktienkapital. 8 — Reservefonds T... 25 024 — Reservefonds II.... 334 383 08 Verbindlichkeiten: 61“ Gegenüber Banken ““
98 337,01 Auf Grund von Lief. u. Leist. 138 446,20 Akzepte . 75 937,63 Sonstige. . 213 358,59 Delkredere. “ Sonst. Wertberichtigungen Rückstellungen.... Reingewinn .
526 079 43
70 837 63
19 505/75 128 000 — 140 307/ 70
1346 137,59 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. —
Aufwand. Löhne. 81“ 576 376/79 Gehälter 282 377 67 Soz. Abgaben . 60 864 01 Besitzsteuern 1“ 165 589/11 Abschreibungen auf Anlagen 67 116,86 Zuweisung an Delkredere. 25 661 83 Sonst. Wertberichtigungen
a. Grundst.. 1““ Rückstellungen . . . . . Sonstige Aufwendungen. Beiträge an gesetzl. Berufs⸗ vertretungen.. 2 1“ Reingewinn
19 505/75 128 000 — 468 081 16
8 316 71 7 198 93 140 307 70
1 949 396 52
Ertrag. Erträge gem. § 132 II, 1, Aktiengesetz .. .
.. 1 834 070/08 Außerordentliche Erträge 1““
115 326 44 1 949 396 52
Wickmann⸗Werke, Aktien⸗Gesellschaft. K. Wickmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Witten⸗Annen⸗Dortmund, 24. Februar 1940.
den
„Dr. Selter, Wirtschaftsprüfer.