1940 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 10. April 1940. S. 2

Emmerich. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B . bei der Heyltjes, Ferntrans⸗

ist heute unter der Nr. 178 Firma Theo porte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma Theo Heyltjes, Ferntrans⸗ porte G. m. b. H. in Emmerich, ist er⸗ loschen. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Goebel, Emmerich, bestellt. Emmerich, den 11. März 1940. Das Amtsgericht.

Emmerich. 8 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 606 bei der Firma Anton Bierman, Emmerich, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Handlungsgehilfe Heinrich Bier⸗ man in Emmerich führt als alleiniger

Erbe des am 6. Dezember 1939 verstor⸗ benen Inhabers Anton Bierman das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Emmerich, den 30. März 1940. Das Amtsgericht. Erfurt. [1266] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 2. April 1940. Veränderung:

A 3604 August Hucke Nachfolger Inh. Wilhelm Zschetzsche, Erfurt: Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf den Kaufmann Otto Zugwurst in Ebersbach’/Sachsen. Die Firma lautet jetzt: August Hucke Nach⸗ folger Inh. Otto Zugwurst.

Essen-Steele. [1267]

Handelsregister Abt. B Nr. 90 Firma

Gerards jun. u. Nonnenbroich, G. m.

b. H., Essen⸗Steele: Die Liquidation

ist beendet und die Vertretungsbefugnis

es Liquidators erloschen.

Essen⸗Steele, den 26. März 1940. Das Amtsgericht. 3

[1268]

Idkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Neueintragung:

H.⸗R. A 346 Richard Kundruweit Kleiderfabrik Egg, Vorarlberg (fa⸗ briksmäßige Erzeugung von Herren⸗ bekleidung). Geschäftsinhaber: Richard Kundruweit, Kaufmann in Egg Nr. 508. 30. März 1940.

Veränderungen:

H.-R. B 9 Vorarlberger Fischerei⸗ gesellschaft m. b. H. in Bregenz. Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1939 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den Artikeln 4 (Stammein⸗ lage) und 8 (Versammlung, Beschluß⸗ fähigkeit und Stimmrecht) geändert. Gleichzeitig ist das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 25 000,— neu festgesetzt (Umstellung).

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht:

Höhe des bisherigen Stammkapitals S 37 500,—. Je 500 einer über⸗ nommenen Stammeinlage gewähren eine Stimme, wobei Bruchteile unter nicht gezählt werden. 26. März 1940. 8

H.⸗R. A 217 Ch. Gohm, Feldkirch (Autounternehmung). Inhaber Her⸗ mann Duelli. Die Firma ist geändert in: Hermann Duelli. 27. März 1940.

H.⸗R. A 340 Johann Wolff, Hard bei Bregenz. Off. H. G. Julius, Eugen, Hans und Franz Wolff, sämt⸗ liche Fabrikanten in Hard, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; sie vertreten die Gesellschaft je einzeln. Die Prokura des Eugen Wolff ist erloschen. (Rg. A 4 bis 190.) 23. März 1940.

Löschungen: A 188 Albert Luger, Dorn⸗ irn.

H.⸗R. A 68 Anton Heß, Bregenz. 26. 3. 1940. Die Firmen sind erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 3. April 1940.

Neueintragungen:

A 4118 Georg Becker (Wiesenhütten⸗ straße 17, Vertretungen von Werkzeug⸗ maschinen und Werkzeugen). b

Inhaber ist Georg Becker, Ingenieur, Frankfurt a. M. 8

A 4122 Peter Dußmann (Kölner Straße 72, Verkauf und Reparatur von Zubehör und Ersatzteilen der Kraft⸗ fahrzeugbranche).

Inhaber ist Peter Dußmann, Mrechg. niker und Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 4123 Josef Frank (Allerheiligen⸗ straße 78, Großhandel mit Textil⸗, Leder⸗ u. Kurzwaren). Inhaber ist Josef Frank, Kaufmann, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 267 Julius Thomsen.

Einzelprokurist: Ehefrau Elisabeth Rompel geb. Becker, Frankfurt a. M. A 1854 Reformhaus Frankfurt Nobert Bvermel⸗Ernst.

Dem Fritz Hepp und der Sieglinde Hepp geb. Boermel, beide in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 1743 Gebrüder Zilg.

Ferdinand Zilg ist mit 88995 vom 31. Dezember 1939 aus der Gesellschaft

[1264]

gelöst. Der Kaufmann Franz führt das Geschäft allein Firma Franz Zilg fort.

A 1810 A. Weimer & Co.

Gesellschaft ausgeschieden. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge

alleiniger Inhaber der Firma. A 2020 Gustav Alvermann.

Beginn am 1. März 1940. frau Charlotte Alvermann

tende Gesellschafterin eingetreten. A 2595 Foit & Co., en gros.

rich in Frankfurt a. M. als persönlich

1939 begonnen. Die Prokura Erwin Ul⸗ rich ist erloschen. Die Gesamtprokura Luise Ulrich geb. Ulrich und Frieda Beissinger, beide Frankfurt a. M., sind bestehen geblieben. Gesamtprokurist: Walter Ulrich, Wiesbaden. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

A 2967 Hansa⸗Royal Hotel und Gaststätte Bonnet & Kurz.

Der Architekt Karl Kurz, Frankfurt a. M., ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Geschäft ist auf den Bau⸗ ingenieur Alfred Bonnet, Frankfurt a. M., als Alleininhaber übergegangen, der es unter der Firma „Hansa⸗Royal Hotel und Gaststätte Alfred Bonnet“ weiterführt.

A 3259 Peter Ostheimer.

Die Prokura Willy Funk ist erloschen.

A 3876 Franz Pöschl. 2

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Franz Pöschl, Leuchtröhren⸗ Fabrikation. A 4002 Kurt Zwernemann & Cie., Kommanditgesellschaft. Einzelprokurist: Heinz Zwernemann, Frankfurt a. M.

Erloschen:

A 541 S. Joseph & Co. Die Firma ist erloschen. A 1294 Autosan Laloi Kommanditgesellschaft. Die Firma ist erloschen. 4A 1964 H. Schönhals & Co. Die Firma ist infolge Ueberganges des Geschäfts auf die Rhein⸗Mainischer Eisenhandel vorm. H. Schönhals & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main, erloschen. A 2238 Tellus⸗Uhr⸗Vertrieb Wil⸗ helm Ulrich. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Firma „Zeitpunkt⸗Uhren Wilhelm Ulrich, Frankfurt a. M.“, übergegangen. A 2326 Hutzler & Co. Die Firma ist erloschen. A 9947 Conrad Friedrich Petri. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Würzburg verlegt worden.

& Co.,

5

8

Friedrichstadt. Handelsregister Amtsgericht Friedrichstadt. Friedrichstadt, den 2. April 1940. Erloschen: A 122 F. Claußen in Friedrich⸗ stadt. A 138 Karl Meier’s Nachfl. In⸗ haber Leopold Meier, Friedrich⸗ stadt. A 144 N. D. Levy in Friedrich⸗ stadt. 88 Die Firmen sind erloschen. srsazmekhssce 59

Gelsenkirchen-Buer. 11272] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Fee“ 30. März 1940. eueintragung: A 712 „Asca“ Filmtheater⸗Be⸗ triebe, Teichgräber u. Gilbert, Gelsenkirchen⸗Buer. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1940. Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Waldemar Teichgräber in Gelsenkirchen⸗Buer, 2. der Kaufmann Horst Gilbert in Essen⸗Katernberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

Gladenbach. [1273] Amtsgericht Gladenbach. H.⸗R. A Nr. 102 Firma Schmidt u. Co. (Kolonialwarengroßhandlung) in Gladenbach. Eintragung vom

8. März 1940:

Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Biek, Käte geb. Detandy, in Gladenbach ist Prokura erteilt.

Göttingen. (1274] Handelsregistereintragung.

Zu A Nr. 1421 Firma Erich Ger⸗

lach in Göttingen:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

mann Erich Gerlach ist alleiniger In⸗

haber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Göttingen, den 2. April 1940.

Amtsgericht.

Göttingen. [1275] x Handelsregistereintragung. Zu H.⸗R. A Nr. 1623 Firma Paul Miehlmann, Mineral⸗Gle und Fette, Technische Gummiwaren, Maschinen⸗

ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

8

Zilg unter der

Der Kaufmann Josef Beck ist aus der Die Gefel⸗

ell⸗ schafter Kaufmann August Weimer ist

Jetzt offene Handelsgesellschaft mit ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ 8

Uhren⸗

In das unter der genannten Firma bisher in Frankfurt a. M. betriebene Geschäft ist der Kaufmann Erwin Ul⸗

haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft führt die bis⸗ herige Firma fort. Sie hat am 1. Mai

Frau Olga Miehlmann geb. Göttingen ist Prokura erteilt. 8 Göttingen, den 2. April 1940. Amtsgericht. Graz. Anmtsgericht Graz. Graz, 6. März 1940. 8 1“ Veränderung: 36 H.⸗R. A 749/4 Henop u. erteilt an: Heinrich Gold in Wien.

1 Amtsgericht Graz. Graz, 8. März 1940. Neueintragung: Deutschlandsber hanna Höber, 8 lung Hessch eneenc

frau in Deutschlandsberg. Ernest Strohmeier hervorgegangen.

Greene. [1278] Amtsgericht Greene, 1. April 1940. Löschung:

A 91 Wilhelm Koch, Lastfuhrunter⸗ nehmen, Greene.

Grossenhaim. [1279]

Handelsregister 1b

Amtsgericht Großenhain,

den 4. April 1940. Veränderung:

A 8 Uhüher Blatt 466) Georg Faa 5 rauenhain (Handel mit Manufaktur⸗, Mode⸗ und Textilwaren). Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939. Der Kaufmann Kurt Karl Gerhart Haase in Frauen⸗ hain ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Ein Kommanditist ist beteiligt. Guben. [1280] Handelsregister. Löschung: b A Nr. 630 offene Handelsgesellschaft Lehmann & Mathy Haar⸗ und Wollhutfabrik, Kerkwitz bei Guben i. L. Die Firma ist erloschen. Die Li⸗ aur güätiom ist beendet. uben, den 30. März 1940. Das Amtsgericht.

Jauer. [1282] Handelsregister Amtsgericht Jauer, den 21. März 1940. Veränderung: B 39 Gemeinnützige Wohnbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Sitz Jauer. Sparkassendirektor Dr. Erich Eisen⸗ mann, Jauer, ist an Stelle des verstor⸗ benen Geschäftsführers Hofrichter zum Geschäftsführer bestellt.

Kirchen. Neueintragung:

Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 345:

Lahn⸗Verlag für religiöses Schrifttum Sattler & Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Köln, Zweignieder⸗ lassung in Betzdorf⸗Bruche. 3 Inhaber: Heinrich Joseph Sattler, Buchhändler in Köln, Salierring 5. Kirchen, den 27. März 1940. Amtsgericht.

[1284]

Köln. 11285] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.“ In das Handelsregister wurde am

2. April 1940 eingetragen:

Neueintragung: H.⸗R. A 17 4722 „Wachtel & Schepers“, Köln (Herstellung und Vertrieb von Chemikalien, Beethoven⸗ sghaß 7). Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Martin Wachtel, Kaufmann in Köln, und Karl Arthur Kauf⸗ mann in Weiden bei Köln. Offene Eööö die am 1. April 1940 at.

Veränderungen: H.⸗R. A 13 608 „Jos. Greven“, Köln (Holzhandlung, Zugweg 22). Theo Greven in Köln⸗Marienburg hat Prokura. H.⸗R. A 13 965 „Heinrich Müllen⸗ bach⸗Müller“, Köln (Papiergroßhand⸗ lung, Cäcilienstr. 30). Inhaber der Firma ist jetzt: Robert Philipp Müllen⸗ bach, Se in Köln; die Prokura desselben ist erloschen. ⸗R. A 14 008 „Wilhelm Wefers“, Köln (Kirchl. Kunstanstalt, Komödien⸗ straße 6). Die beiden Kommanditisten 8S aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ie nunmehrige offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 13. März 1940 begonnen. H.⸗R. AX 14 429 „Franz K. Axmann Maschinenbau⸗Anstalt“, Köln (Köln⸗ Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 260). Die Firma ist geändert in: Franz K. Axmann. H.⸗R. A 16 030 „Wassermann & Dr. Schütte“, Köln (Chemische Fabrik, Köln⸗Kalk, Wippermannstr. 26). Die Gesell 8 ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr.⸗Ing. Rudolf Schütte, Chemiker in Köln⸗Klettenberg, ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Max Scholz 1 Köln erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. ⸗R. A 16 632 „August Zanger“, Köln⸗Ehrenfeld (Kesselschmiede und, Apparatebauanstalt, Helmholtzstr. 37). Frng Wolfgang Schumacher in Köln⸗ Merheim linksrh. hat Prokura. H.⸗R. A 17249 „Gebrüder Hoen“, Köln (Vertrieb von Gießereierzeug⸗ nissen, Pfeilstr. 25 27). er Gesell⸗ chafter Mathias Nesef Hoen ist durch od aus der Gesellschaft vusgeschieden. Es ist ein Kommanditist in die Gesell⸗

bedarfsartikel in Göttingen: De

. 811“

8&

Eisfeld in [1276]

Co.

Kommanditgesellschaft hat am 4. De⸗ zember 1939 begonnen.

H.⸗R. B 8100 „Carl & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln ([Pfälzer Str. 40). Peter Karl Schwedes, Diplomingenieur, Köln⸗ Klettenberg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

H.⸗R. B 8664 „Haus⸗ und Grund⸗

wurde in das Handelsregister bei der

Firma Paola Morassuti, Sitz Knits

telfeld als Zweigniederlassung, ein⸗

getragen: Die Prokura des Baptista Brosadola, Direktor in Knittelfeld, ist erloschen.

Lüdenscheid. [1292] Neueintragung:

(Graz, Schlossergasse 2). Einzelprokura

277]

g H.⸗R. A 25/23 Jo⸗

emischtwaxenhand⸗ Inhaber: Jo⸗ hanna Höber geb. Strohmeier, Handels⸗

Das Unternehmen ist aus der Firma

H.⸗R. A 1986 Alfred erzo Lüdenscheid. e““ Inhaber Fabrikant Alfred Lüdenscheid. ⸗R. A 1 Julius Hüttebräuker E 8 1 Offene Handelsgesellschaft. „Der Schmelzmeister Ernst Hüttebräuker aus Noell und der Hausmann Willy Hütte⸗ bräuker aus Kugelswalze sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft

besitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der 1 vom 28. März 1940 ist die sellschaft aufgelöst. Gerhard ““ Kaufmann, Köln, ist Liqut⸗ ator.

H.⸗R. B 8775 „Rheinische Liegen⸗ schafts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. März 1940 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegen⸗ des Unternehmens ist jetzt: Die erwaltung des der gehöri⸗ 8 im Grundbuch von Müngersdorf Band 162 Blatt 6031 verzeichneten Grundbesitzes „Merkurhof“. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Robert 8. und Hein⸗ lich Richter sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Herzog,

hat am 1. Januar 1940 begonnen. H.⸗R. A

Halver. Die Prokura des Ingenieurs Hans

Dem er ege

1372 Boucke & Co.,

Nöcker ist erloschen.

Hermann Lumberg in Halver ist Ge⸗

samtprokura in der Weise erteilt, daß

8 zusammen fit. schintem .

8 2 erechtigten Gesellschafter oder einem

R Löschungen: Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ raths“, Köln. H.⸗R. A 1644 Gebr. Karthaus, H.⸗R. A 15 946 „Wormser⸗Platz⸗ Halver i. Westf.

e Spicker & Die Gesellschafter Hugo und Otto 3ℳ 8 8909 8 Karthaus sind durch Tod aus der Ge⸗ ⸗R. B 8209 „Langer u. Cv. Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle

-e. beschränkter Haftung“, sa die Witwe Ida Karthaus geb.

r⸗ n. Die beendet. Lange und der Baustudent Friedrich

ie Firma ist erloschen. 85 8*

1 persönlich haftende Gesellschafter in das G uh Geschäft eingetreten. Dem Bauunter⸗ Ks ““ öthen. nehmer und Architekten Hugo Karthaus EE“ he der I Phigestellten

8 2 gung: . Erna Reinwa eide in Halver, ist

A 1085 Merseburg, Dassel & Co., Einzelprokura erteilt. 8 8

Kommanditgesellschaft, Köthen. Lüdenscheid, den 3. April 190.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Das Amtsgericht.

die Ziegeleibesitzer Albert Merseburg in

Aken a. E. Simon Neuwohner in

Köthen, Hans Dassel in Schortewitz,

Karl Merseburg in Kl. Zerbst, Paul

Helmstädt in Köthen und Arthur Hundt

in Wulfen.

Zur Vertretung der Lö“ sind

nur berechtigt: Albert Merseburg in

Aken a. E., Simon. Neuwohner in

Köthen, Hans Dassel in Schortewitz und

Karl Merseburg in Kl. Zerbst. Die Ver⸗

tretung erfolgt durch zwei persönlich haf⸗

tende Gesellschafter. Im Falle des Er⸗ werbes, der Veräußerung oder der Be⸗ lastung von Grundstücken, der Eingang von Wechselverbindlichkeiten, desgleichen bei Geschäften jeder Art, die einen Ver⸗ kehrswert von mehr als 1000 Rℳ haben, durch drei der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

ist

[1283]

Mährisch Schönberg. [1293] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 11. Dezember 1939. Aenderungen bei einer bereit eingetragenen Firma: 1 5 H.⸗R. A 124. Eingetragen wurden in das Handelsregister Abt. A des. Amtsgerichtsbezirkes Mähr. Schönberg unter der Nummer H.⸗R. A 124 bei der Firma M. Weiß (Likörfabrik, Frucht⸗ saftpvesserei, Jam.⸗Rum⸗, Cognac⸗ und Thee⸗Import), Sitz: Mähr. Schön⸗ berg, Josefstädter Str. 10, folgende Aenderungen: Persönlich haftende Gesellschafter: Eingetreten als offener Gesellschafter Alfred Weiß, Kaufmann in Mähr. Schönberg. Rechtsverhältnisse: Rückwirkend vom 1. Januar 1939 ist in die Einzelkauf⸗ mannsfirma der offene Gesellschafter Alfred Weiß eingetreten. 1 Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln befugt.

Langenberg, Rheinl. [1286] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 378 folgendes eingetragen worden: Firma Cuno Beckort, Neviges / Rhld. in Neviges / Rhld. Großhandel mit Bettfedern und Daunen und Her⸗ stellung fertiger Betten. Inhaber: Cuno Beckort, Kaufmann in Neviges. Der Ehefrau Cuno Beckort, Ida geb. Bombor, in Neviges ist Einzelprokura erteilt.

Langenberg / Rhld., den 1. April 1940.

Amtsgericht.

Lauban. 1 [1288] Handelsregister Amtsgericht Lauban, 1. April 1940. 4 H.⸗R. A 757 Firma Hermann Strobach, Lauban:

Die Firma heißt jetzt: Erich Hübner. Lanban.

[1287] Handelsregister

Markneukirchen. 11294] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 1. April 1940. 16 Aenderung: 8 Kreinberg,

A 163 Lederer & Markneukirchen.

Die offene Handels ücat ist in⸗ folge Todes des Gefer schafters Otto Johannes Kreinberg aufgelöst. Der bis⸗ herige Max Otto Krein⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma.

8₰

Memel. [1295] Handelsregister Almtsgericht Memel. 8“ Memel den 27. März 1940. Lvöschungen: Memel. Inhaber Kaufmann Johann in Samn irma Haenschke Pareigis in Memel (Kolonialwaren⸗ & Comp. in Schlesisch⸗Haugsdorf und Schankgeschäft. Geschäftsräume: ist gelöscht worden. .(Mlühlenstvaße 27). 88 Leoben.

[1289] Amtsgericht Leoben. Leoben, am 2. April 1940. Veränderungen: 8 H.⸗R. B 2/27. Am 1. April 1940 wurde in dem Handelsregister bei der Firma Vogel & Noot Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Wartberg im Mürztal, eingetragen: Gesamtprokurist: Dipl.⸗Ing. Sepp Ritter, Wartberg i. Mürztal, Er ver⸗ tritt die Firma mit einem Vorstands⸗ Ieeae oder einem anderen Proku⸗ risten. 1

Leoben. Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 2. April 1940. Veränderungen:

8 H.⸗R. A 175/9. Am 2. April 1940 wurde in das Handelsregister bei der Firma Pibersteiner Kohlenverkauf Franz Mayr⸗Melnhof & Co., Sitz Leoben, eingetragen: Gesamtprokuristen: Ing. Hans Si⸗ moni in Wien und Sberrechnungsrat Emil Krisch in Leoben. Vertretungs⸗ befugt sind beide Prokuristen gemeinsam.

Memel. f 8 Handelsregister Almtsgericht Memel. Memel, den 27. März 1940. 8 ebeintragung: 3 A 271 Firma Johann Kienast, Memel. Inhaber Kaufmann Johann weüenagss in Memel (Kolonialwaren⸗ geschäft, Carlstraße 12).

Memel. 8

.“ Handelsregister

1 Amtsgericht Memel.

Memel, den 27. März 1940.

Neueintragung⸗e

A 272 Firma Maschinenhandlung

Ingenieur Willi Zielke, Mell⸗

neraggen I. Inhaber Ingenieur Willi

Zielke in Mellneraggen I.

[1290]

Memel. [1298] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 29. März 1940.

8 Neueintragung: 8 B 4 Firma Mühlenwerke Memel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memel. Betrieb der Müllerei, des Getreide⸗, Firtter⸗ Düngemittel⸗ und Saaten⸗ handels. Das Betriebskapital beträgt 100 000 Rℳ. Der Gesellschaftsvertrag st

Leoben. , Amtsgericht Leoben. Leoben, am 2. April 1940. Veränderungen:

[1291]

schaft eingetreten. Die nunmehrige

v. ““

8 H.R. A 28/16.

Am 2. April 1940

am 13. März 1940 festgestellt. Geschäfts⸗

* 1I 1

129 88

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 10. April 1940.

—2 S.

führer sind: Assessor Dr. Friedrich August Reimold und Kaufmann Fried⸗ rich Wiemer, beide von Memel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ jellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Memel.

Handelsregister Arnmtsgericht Memel. Memel, den 29. März 1940.

Neueintragung:

B 5 Firma Memeler Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memel.

Herstellung von Seifen und Wasch⸗ mitteln sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Be⸗ triebskapital beträgt 50 000 R.ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1940 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Wenskus in Memel bestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Memel. Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 30. März 1940.

8— Erloschen:

A 741 Firma Georg Sauga in Memel. 1.““

(1300]

I6“

Memel. 1s1301] Handelsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 1. April 1940.

Veränderung: A 7 Firma Bürohaus Kurt Sie⸗ bert & Cie., Memel.

Die Kaufleute Heinz Grimm und Fritz Lindenau aus Memel sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Memel. 0 [1302] Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 1. April 1940.

1 Veränderung: 8

B 90 Firma A. Bisdom & Zoon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memel.

Wilhelm Terlinden ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Benedikt Labanauskas, Ingenieur Juozas Laskauskas und Willy Brandecker sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. November 1935 ist die Satzung in § 9 (Vertretungsbefugnis) geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. ..“

Meuselwitz. 11304]

Handelsregister

Amtsgericht Meuselwitz, den 30. März 1940.

Löschung:

A Nr. 160 Richard Mäder, Meusel⸗

witz. Die Fivma ist erloschen.

*

München. [1307] 9 Handelsregister 8 Amtsgericht München. München, den 3. April 1940. I. Neueintragungen: A 3479 2. 4. 1940 Josef Mayer Handelsvertretungen, München (Gebsattelstr. 8/II). Geschäftsinhaber: Josef Mayer, Kaufmann in München.

A 3480 2. 4. 1940 Eduard Forster, München (Handel mit chemisch⸗technischen Produkten sowie Wasch⸗ und Reinigungsmitteln, Hohen⸗ zollernstr. 45). Geschäftsinhaber: Edu⸗ 8 Forster, Kaufmann in Oberpfaffen⸗ ofen.

A 8481 2. 4. 1940 Otto Bast, München⸗Obermenzing (Handel mit Textilwaren, Adolf⸗Hitler⸗Straße 96). Geschäftsinhaber: Otto Bast, Kaufmann in München⸗Obermenzing.

A 3482 2. 4. 1940 Walter Sieg, München (Großhandel und Im⸗ port von Südfrüchten, Obst und Ge⸗ müsen, Karlspl. 24). Geschäftsinhaber: Walter Sieg, Kaufmann in München.

A 3524 .3. 4. 1940 August Mayr, München (Verkauf und Ver⸗ mietung von Feldbahnen, Baumaschinen und Baugeräten, Frauenstr. 10). Ge⸗ schäftsinhaber: August Mayr, techn. Kaufmann in Offene Han⸗ delsgesellschaft. Arthur König, Kauf⸗ mann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1940 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt. Geänderte Firma: Mayr & König. 8

A 50 Fürstenfeldbruck 2. 4. 1940 Anton Wachter, Fürstenfeld⸗ bruck (Adolf⸗Hitler⸗Pl. 27). Geschäfts⸗ inhaber: Anton Wachter, Augenoptiker⸗ und Goldschmiedemeister in Fürstenfeld⸗ bruck.

A 107 Starnberg 2. 4. 1940

ber. e.es Amalie Dorfmüller,

(Textil⸗

(Herstellung und Verkauf von Lebens⸗ mitteln und von Waschmitteln sowie Vertretungen, Siebenquellenweg 2). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Léo Tölke, Kaufmann in Starnberg. Zwei Kommanditisten. II. Veränderungen:

A 1382 2. 4. 1940 Valentine Dorfmüller, München (Einzelhandel mit Lederwaren, Reiseartikeln und Reiseandenken, Rosental 19). Offene

eschäftsteilhaberin in München, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Geänderte Firma: Geschw. Dorfmüller. A 3483 2. 4. 1940 Ertel⸗Werk für Feinmechanik, München (Westend⸗ straze 160). Prokuristin: Elisabeth Preyss, München, Einzelprokura. A 74 Dachau 2. 4. 1940 Mar⸗ tin Hubers Nachf., Dachau (Textil⸗ warenhandlung). Geänderte Firma: Josef Lerchenberger. A 84 Bad Tölz 2. 4. 1940 Gebr. Schlachter, Bad Tölz (Markt⸗ stvaße 57). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Karl Schlachter, Kaufmann in Bad Tölz, ist nunmehr Alleininhaber. III. Erloschen. A 3425 2. 4. 1940 S. Orl⸗ jansky & Co., München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Abwicklung ist durchgeführt. Firma und Prokura des Bernhard Orljansky sind erloschen. B 931 2. 4. 1940 D. A. S. Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München. Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.

Pollnow. (131⁴] Amtsgericht Pollnow, 29. März 1940. Neueintragungen: H.⸗R. A 113 Geschw. Tominski, und Kurzwarenhandlung, Pollnow. Geschäftsinhaber sind die Geschw. Olga, Margarete und Erna Tominski, Pollnow. Bulsnitz, Sachsen. [1315] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 1. April 1940. Veränderung: A 25 Franz Messerschmidt, Puls⸗ nitz. Geschäftsführer der Mitpächterin, Firma Woldemar Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, sind nicht mehr Direktor Franz Erich Schmidt und Direktor Alfred Kretschmar. Alleiniger Geschäftsführer dieser Firma ist Dr. jur. Ludwig Kislinger in Dresden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Reichenau, Sachsen. [1316] Handelsregister Amtsgericht Reichenau, 30. 3. 1940. Veränderungen: A1 Binai & Lorenz in Reichenau. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gustav Horn ist ausgeschieden. Josef Binai ist nunmehr Alleininhaber. Salzburg. [1317] Handelsregister. Abteilung 11. Amtsgericht Salzburg, den 3. 4. 1940. Veränderungen: A 5 Zaunrith’sche Buchdruckerei (Salzburg). Die Gesamtprokura des Max Dasch ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Hans Flörke ist Einzelprokura erteilt. A 13 Werbezentrale Salzburg Inhaber Zaunrith'sche Buchdruckerei (Salzburg). Die Gesamtprokura des Max Dasch ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Hans Flörke ist Einzelprokura erteilt.

Schleusingen. [1318] Im Handelsregister A ist unter

Nr. 445 die Firma Alfons Ewald,

Glasinstrumentenfabrik in Frauen⸗

wald und als deren Inhaber der Fa⸗

brikant Alfons Ewald, daselbst, ein⸗

getragen worden. Schleusingen, den 29. März 1940.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. [1319] Im Handelsregister A unter Nr. 305 ist bei der Firma Eduard Blau’s Söhne, Breitenbach, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schleusingen, den 30. März 194 Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [1320]

Amtsgericht Schweidnitz, den 28. März 1940.

Löschungen:

5 H.⸗R. A 983 Firma Oskar

Hunger, Ingenieurbüro in Schweid⸗

nitz. X“ Singen. b (12321] Handelsregister. Handelsregistereintrag Abteilung B Band III Nr. 3 bei der Firma Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Singen (8weigniederlassung

schäftsführer ausgeschieden. Seine Ver⸗ tretungsbeéefugnis ist mit Wirkung vom 30. März 1940 erloschen. Dem Kaufmann Franz Hansjakob in Singen ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er die Firma gemeinsam mit einem gemeinschaftlich zeichnenden Ge⸗ schäftsführer, Geschäftsführerstellver⸗ treter oder Prokuristen zeichnet. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Amtsgericht Berlin erfolgen. Singen⸗Hohentwiel, den 1. April 1940. Amtsgericht. II.

[1322] Steinau, Kr. Schlüchtern. Amtsgericht Steinau,

Kr. Schlüchtern.

Die im Handelsregister B Nr. 11 ein⸗ getragene Hessische Portlandzement⸗ fabrik Steinau, Aktiengesellschaft in Steinau, Krs. Schlüchtern, ist um⸗ gewandelt in eine Einzelfirma und im Handelsregister A Nr. 26 wie folgt ein⸗ getragen: Hessische Portland⸗Zement⸗ fabrik Steinau Hermann Milke in Steinau, Kr. Schlüchtern, Inhaber Generaldirektor Hermann Milke in Soest. Das Vevmögen der Aktiengesell⸗ schaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Generaldirektor Hermann Milke, Soest, als Einzelkaufmann übergegangen. Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung des Umwandlungs⸗ beschlusses melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Eintragungen sind am 30. 3. 1940 erfolgt.

Stolberg, Rheinl. [1323] Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl., den 30. März 1940.

Veränderung: A 365 Josef Kohler, Stolberg, Rheinl. (Herren⸗ und Knabenbeklei⸗ dungsgeschäft mit Maßanfertigung). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Der Kaufmann Karl Kohler, Stolberg, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

Stuttgart. [1324] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 30. März 1940. 1— A 762 Dr. G. Eberle & Cie., Stuttgart (Chem. Fabrik für Fär⸗ berei⸗ u. Gerbereibedarf, Silberburg⸗ straße 129)9. Prokura Karl Gustav Buck erloschen. Gesamtprokura haben: Ernst Heinrich, Stuttgart, Walter Foerstner, Stuttgart. Jeder vertritt mit einem weiteren Prokuristen. .

A 1138 Wilh. Bleyle Kommandit⸗ gesellschaft, Stuttgart (Fabrikation gestrickter Oberkleidung, Rotebühl⸗ straße 120). Gesamtprokura, beschränkt auf die SZweigniederlassung Wien, haben: Erich Hessenauer, Wien, Walter Stahl, Wien. Es vertreten je zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Wien unter der Firma A. Mann & Co., Zweigniederlassung Wien der Wilh. Bleyle Kommandit⸗ gesellschaft, Stuttgart, im Register in Wien erfolgen. 8 A 1895 Ramler & Bossert, Stutt⸗ gart Er fotcaarernor ehnce Haupt⸗ stätter Str. 72). in Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist Feingetreten.

Adolf Aldinger, Stuttgart (Ober⸗ türkheim, Augsburger Str. 712 714, Holzbearbeitungs⸗Maschinenfabrik). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist it eingetreten.

A. & W. Maurer, Stuttgart (Stempelfabrik und Buchdruckerei, Ger⸗ berstr. 9). Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ist eingetreten. Die Einlagen von drei Kommanditisten wurden erhöht.

A 670 Fr. Mollenkopf, Stuttgart (Opt. Institut u. A., Torstr. 10). Einzelprokura hat Fritz Mollenkopf, Stuttgart. 1t

A 1129 Sachse & Rothmann, Stuttgart (Hegelstr. 25).

erhöht.

Haftung in

beschränkter Stuttgart bau). Mar wickler. Zum Abwickler Adolf Walker, Notar, Stutt B 316 Westermann

gart.

handlung, traße 25). Durch Beschluß der Ge ell⸗ chafterversammlung vom 11.

(Geschäftsführer) geändert.

aßen zu Duisburg bestellt.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. Veränderung:

tung in Treuenbrietzen.

Gesellschaft allein zu vertreten.

(QAlktiengesellschaft, Böhmischdorf bei

Die Ein⸗ lagen von drei Kommanditisten wurden

B 237 Zum Lindle Gesellschaft mit Abw.,

Königstr. 46, Mittnacht⸗ tohrer ist nicht mehr Ab⸗ ist bestellt:

esellschaft mit beschränkter Haftung Kohlen⸗ Stuttgart (Gymnasium⸗

ärz 1940 ist § 12 des Gesellschaftsvertrags Zum ein⸗ zigen alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ hte wird der Direktor Fritz -

11325]

H.⸗R. B. 3 Dr. Kroeber & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Der Physiko⸗Chemiker Hans Kroeber⸗ in Berlin⸗Wilmersdorf ist befugt, die

Troppau. 11326] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 26. 3. 1940: H.⸗R. Trp. A 305 „Schlesisches Kleiderhaus“ Bartusek & Freitag, Troppau, Troppau (Handel mit Her⸗ ren⸗, Damen⸗ und Kinderkonfektion, Herren⸗ und Damenmode, Wirk⸗, Tex⸗ til⸗, Strick⸗, Kurz⸗ und Pelzwaren, Fleischergasse 3). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1938. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Willibald Bartusek und Alois Freitag, beide in Troppau. Jeder von ihnen vertritt die

Gesellschaft sebständig.

Aenderungen vom 26. 3. 1940: H.⸗R. Trp. A 152 Löw⸗Beer & Weinreb, Troppau (Lederwarenerzeu⸗ gung, Adolf⸗Hitler⸗Ring). Karl Traw⸗ nitschek und Alois Trawnitschek wurden von ihrem Amte als kommissarischer Leiter beziehungsweise als stellvertre⸗ tender kommissarischer Leiter abberufen. Mit Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in Troppau vom 29. Februar 1940, III 7 WI/JD., ist Eugen Klapetek in Troppau, Olmützer Straße 17, zum Abwickler bestellt.

H.⸗R. Trp. A 275 Dr. Leo Brun⸗ ner’s Erben, Troppau (Apotheker⸗ gewerbe, Zwischenmärkten 2). In⸗ haber nunmehr der Pächter Ph. Mr. Adolf Schmidt, Apotheker, Troppau. Die Firma ist geändert in Dr. Leo Brunner’'s Erben Mohren⸗Apo⸗ theke.

H.⸗R. Igdf. A 5 Bauunternehmung Koch & Co., Architekt, Jägerndorf. Die Prokura des Franz Schober ist er⸗ loschen. .

Aenderungen vom 1. 4. 1940: H.⸗R. Frw. B Steinwerke H. Troppau (Handel und Erzeugung von Maschinen und technischen triebs⸗ erfordernissen). Der Kaufmannsgattin Anna Prda ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Josef Kammerer ist erloschen. . H.⸗R. Frw. B. Steinwerke H. Kulka & Co. Aktiengesellschaft, Freiwaldau. Laut Verfügung des Regierungspräsidenten in Troppau vom 7. März 1940 und der Bestallungs⸗ urkunde vom 9. Juni 1939 wurde Alois Koppe in Friedeberg zum kommissari⸗ schen Leiter wieder bestellt.

Aenderung vom 2. 4. 1940: H.⸗R. Frw. B 7 Eisenindustrie

Freiwaldau, Freiwaldau. Durch Be⸗ schluß der a.⸗o. Hauptversammlung vom 23. Januar 1940 ist die Satzung im § 4 (Grundkapital) geändert. Die Erhöhung des Grundkapitals um 1 100 000 Hℳ erfolgte durch Umstellung der bisherigen sowie durch Herausgabe neuer Aktien. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist der Vor⸗ stand ermächtigt worden, innerhalb fünf Jahren nach der Eintragung dieses Beschlusses (2. April 1945) das Grund⸗ kapital um weitere höchstens 300 000. Rℳ zu erhöhen. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Die bisheri⸗ gen Aktien lauten jetzt zauf 100 H. ℳ. Der Nenn⸗ und Ausgabebetrag der neuen Aktien ist 1000 ℳ. Die Kapi⸗ talserhöhung ist durch Sacheinlagen er⸗ folgt. Die Gesellschaft übernimmt die Kettenfabrik Klein Mohrau im Werte von 350 000 ERℳ und das Eisenwerk Fanowitz Voijtmann im Werte von 350 000 Rℳ. - Löschung vom 26. März 1940: H.⸗R. Igdf. A 70 S. & H. Groß, Jägerndorf. Die Firma ist erloschen. Löschung vom 27. März 1940: H.⸗R. Trp. A 28 Stadtgemeinde Troppan, Städtisches Gaswerk, Troppau. Die Firma ist erloschen.

Ueberiingen. 11927] Veränderung: Handelsregister Abt. A Band III O.⸗Z. 111 Firma Weberei F. M. Hämmerle u. Co. Meersburg in Meersburg. Die Prokura des Gustav Wagner⸗ Wehrborn in Dornbirn ist erloschen. Dem Rudolf Hämmerle, Ingenieur in Dornbirn, ist Einzelprokura erteilt. Der Ausschluß des Hubert Hämmerle von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben. Jeder der berechtigten ist allein zu handeln be⸗

rechtigt. 8

Ueberlingen, den 30. März 1940. Amtsgericht Ueberlingen 8 Registergericht.

* 8 8

seinzige

[1330 Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 3. April 1940. Veränderungen: B 249 Deutsche Seefisch⸗Großhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesermünde (Am Rat⸗ aus): Es sind folgende Prokuren unter eschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung erteilt derart, daß jeder Pro⸗ kurist die Zweigniederlassung allein ver⸗ treten kann. Für die Magdeburg: dem Walter Kühl in Magdeburg; für die Zweigniederlassung Erfurt: a) dem Dr. Walter Raemisch, b) dem Max Ullmann, beide in Erfurt; für die Zweigniederlassung Breslau: dem Fritz Lange in Breslau; für die Zweigniederlassung Dresden: dem Theo⸗ dor Hubald in Dresden; für die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. O.: dem Carl Kreutziger in Frankfurt a. O.; für die Zweigniederlassung Wien: dem Wil⸗ helm Lahrs und Franz Zeiler, beide in Wien 19; für die Zweigniederlassung Krefeld: dem Herbert Krohn in Essen. Bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen in Magdeburg, Erfurt, Bres⸗ lau, Dresden, Krefeld und Frankfurt, Oder, ist die gleiche Eintragung bereits erfolgt, bei dem Gerichte der Zweig⸗ niederlassung Wien wird sie erfolgen. X 1440 Carl H. Köhler, Weser⸗ münde⸗G. (Seefischgroßhandlung, Wesermünde⸗F.): Die Prokura des Carl Köhler sst erloschen.

Wien. 8 11331] Amtsgericht Wien. Abt. 134.

Am 20. März 1940.

Neueintragung: B 4397 Istegstahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (IV/50, Argentinier Straße 47).— Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Patenten auf dem Gebiete von Beweh⸗ rungseisen und Baustahl, insbesondere der Marke „Isteg“, der Handel mit Armierungsmaterialien und Baumate⸗ rialien, die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen gleicher Art. Stammkapital: 100 000 Eℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1939 abgeschlossen und mit Notariatsakt vom 2. Februar 1940 in § 10 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Doch können die Ge⸗ sellschafter auch einen Geschäftsführer mit selbständigem Vertretungsrecht be⸗ stellen. Dr. Guido Schmidt, Vorstands⸗ mitglied in Berlin, und Fritz Sprick, Direktor in Linz. Gesamtprokuristen: Dr. Karl Kafka, Wien, und Dr. Erhard Seraphim, Linz. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital ist ein Viertel eingezahlt. Die Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

H. Veränderungen: 8 B 4396 Alexander Herzig & Co. Gesellschaft m. b. H. (Wien, I. Hoher Markt 12). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1940 ist der Gesellschaftsvertrag im Punkte III geändert. Firma geändert in: Süd⸗Ost Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Alexander Herzig & Co.

Reg. C 44,226 Theater⸗Kino Her⸗ nalsergürtel Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVII., Hernalsergürtel 33). Der Liquidator Wilhelm Waltuch Plösch.

Reg. C 10/218 Mechanische Woll⸗ weberei, Wien⸗Atzgersdorf Gesell⸗ schaft m. b. H. (Siebenhirtenstraße 5), Es wird bekanntgemacht, daß auf das Stammkapital von 20 000 S, der Rest⸗ betrag von 15 000 S eingefordert wurde.

. Wien. [1332] Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 21. März 1940. Veränderungen: 8 B 4348 Wiener Werbewerkstätte Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Jo⸗ hannesgasse 12). Einzelprokura erteilt an Dr. phil. Lisbeth Hornung, Wien. Reg. C 38/92 „Coronica“ Auto⸗ matengesellschaft m. b. H. (Wien, I., Hohenstaufengasse 6). Die Hauptver⸗ sammlung vom 29. Januar 1940 hat

die Umwandlung der Gesellschaft durch uebertragun

g des Vermögens auf die Gesellschafterin, die sers Verkaufs⸗Gesellschaft m.

Villingen, Baden. [1328] Handelsregistereintrag. A Band 3 Nr. 171 Schwarzwälder Küchenmöbelfabrik Gebr. Kopp, Peterzell, Amt Villingen: Willi Friedmann, Schwenningen a. N., ist Einzelprokurist. Villingen i. Schw., den 1. April Amtsgericht. I. Wadern, Bez. Trier. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Firma eingeträgen:

[1329]

Ehefrau M. Jager in Losheim. 8 Wadern, den 26. März 1940.

1940.

Kr. 49 als neue

Michael Zengerle, Gerberei, Los⸗ heim. Einzelkaufmann: Michael Zen⸗ gerle, Losheim. Prokura ist erteilt der

ichael Zengerle, Martha geb.

Zündhölzchen⸗ b. H. beschlossen. ist die Gesellschaft Firma erloschen.

Mit dieser Eintragung aufgelöst und die Außerdem wird noch

b. H., die sich binnen sechs Monaten nach sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 22. März 1940. tions⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, Eintragung wird für die Zweignieder⸗ Amtsgerichten Linz, Salzburg, Inns⸗

in Berlin):

Tölke & Co. K. G., Starnberg

Josef Rüdy in Singen ist als Ge⸗

Treuenbrietzen, den 2. April 1940. 8 Das Amtsgericht. 8 8

Das Amtsgericht.

bekanntgemacht: Den Gläubigern der

„Coronica“ Automatengesellschaft. m.

dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke

melden, 818 Sicherheit zu leisten, soweit ef

Wien. 9 333]

Amtsgericht Wien. Abt. 134.

Veränderungen:

B. 3859 Südkraft⸗Heller Spedi⸗ II., Schüttelstraße 2). Die Prokura des Paul Blodnig ist erloschen. Die gleiche lassungen in Linz, W Inns⸗ bruck, Klagenfurt und Graz bei den bruck, Klagenfurt und Graz erfolgen.

t .“ 8