1940 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2

. 8 8 Erste Beilage zum Reichs⸗

8 8 v“ 1 11““ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 1

gericht in Kattowitz auf den 28. 1940, vormittags 9 Uhr, mer 70, geladen.

Kaàͤttowitz, den 6. April 1940.

Das Amtsgericht.

2

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

11163] Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktlengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, ind abhanden gekommen: Assen⸗ baum, Hedwig, 2 949 694; Auer, Ma⸗ thilde, 4 062 214; Becker, Gotthard, L. 9940o; Becker, Ida, L. 13187; Blasche, Ernst, 4 357 077; Bley, Anna, 4 211 097; Bock, Willi, 6 117 200; Böhme, Siegfried, 1 453 399; Bosch, Elise, 1 359 430; Bosch, Heinrich Ernst, 354 052; Bosch, Heinz, 3 302 154; Braumandl, Josef, 1 367 659; Brück⸗ er, Hedwig, 4 446 565; Burgdörfer, arl, 1 193 487; Burger, Friedrich, 948 161; Dilgen, Heinrich, 1 186 386; Dubiel, geb. Siebler, Lina, 1 192 973; Ebel, Hans, GI. 135 024: Eifler, Erich, 023 034; Falke, Gustav, 4 390 183; Fegebank, Anna, 463 150; Fege⸗ bank, Friedrich, 463 231; Frank, Gün⸗ ter, 4 503 960; Frank, Philippine, 4 968 238; Freiberg, Paul, 6 351 609; Bebauer, Albert, 1 205 233; Gebauer, Emma, 1 205 234; Georgius, Anne⸗ liese, 1570 469; Giese, Thristel Elli, 3 978 573; Grubek, Franz, 6 196 891; Hey, Margaretha, 5 077 125; Helm⸗ holz, Ilse, 5 960 547; Hüttl, Irma, 1 173 044; John, Anneliese, 1 667 505; Jost, Ursula, 4 398 897; Kaiser, Max, 918 789; Kirschke, Gotthardt, 436 470; Klein, Wilhelm, 3 403 467; dönig, geb. Mayer, Elisabeth, 3 688 120; Kritter, Christian, 1 199 701; Lachetta, Josef, 5 657 650; Lange, Hermann, 4 959 213; Lehmann, Willy, 5 690 695; Lepiarezyk, Martin, 3 552 830; Linzer, Ernst, 6 691 021; Mai, Heinz, 2 776 447; Pätzold, Kurt, 1 579 246; Paulien, Otto, 2 722 869; Pauske, Karl, 6 455 675; Placküter, Heinrich, 6 600 299; Promnitz, Gisela, 3 806 281; Rakow, Rudolph, 4 299 925; Ritscher, Gertrud, 4 929 778; Rosch, Otto, 4 733 784;., Schmidt, Alfred, 3 199 198; Schmidt, Günter, 3 293 908; Schmidt, Helene, 3 296 772; Schmitt, Wilhelm, 3 564 358. Schreiber, El⸗ friede, 3 216 461; Schreiber, Franz, 5 522 584; Schulze, Erich, 5 941 200; Sidel, Stefan, 5 570 616; Stets, Hel⸗ mut, 4 001 340; Tegtmeier, Engel, 1 193 635; Tretow, Karl, 1 932 128; Teuber, Ursula, 1 827 451; Varle⸗ mann, Karl, 3 750 481; Veigl, Paulus, 6 878 144; Vosen, Ferdinand, 4 740 561; Walterscheidt, Christine, 1 195 060; Weiß, Hedwig, 3 353 565; Wiesen⸗ fahrt, Albert, 6 678 559; Will, An⸗ dreas, L 14 552; Winter, Edwin, 4 198 300: Ziegler, Karl, 1 215 679; Hinterlegungsschein Nr. 1 196 413/5/6, Anna Stark. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Auf⸗ rufes an bei uns geltend machen. Der Vorstand.

8

[407]. Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Aschoff, Friedrich, 2 425 947; Bach, Karl, 1 187 271; Baudach, Fritz, 1 425 489; Bauer, Trude, 3 105 655; Beck, Karl, 5 634 241; Berg, Elli, 1 188 829; Bersch, Philipp, 7 032 807; Blinzler, Ida, 2 587 346; Bohnenstengel, verehel. Gerts, Gerda, 4 879 173; Büchel, Paul, GE 147 060; Buck, Fritz, 3 384 868; Drechsler, Richard, 1 183 928; Fischer, Anita, 4 654 515; Fransewitz, Karl, 4 825 579; Füchsel, Otto, 6 802 222; Funke, Willy, 4 445 774; Gabler, Martin, 3 848 940; Graßow, Marta, 2 813 238; Grey, verehel. Roth, Frieda, 3 230 593; Große, Gerhard, 5 270 256; Gruhl, Herbert, 5 032 838; Grimmel, Karl, 4 397 185; Gryska, Vinzent, 5 158 144; Gudatke, Ewald, 5 874 604; Güttel, Emil, 1 191 942; Güttel, Emil, 1 191 944; Güttel, Dora, 1 191 943; Hafen, verehel. Aberle, Elsa, 5 184 641; Heise, Werner, 1 186 570; Henckel, Marie, 1 182 958; Heucher, verehel. Scherzer, Kätha, 4 277 498; Holzkamp, Heinrich, 2 857 655 B; Höninger, Wil⸗ helm, 4 476 856ö; Horn, Richard, 2 252 758; Horneff, Philipp, 3 079 656; Kempe, Paul, 6 920 913; Kienzle, Otto, 4 916 152; Klitzing, Fritz, 1 200 094; Knuth, Paula, 963 864; Kobel, Philipp, 4 137 981; Koch, Adolf, 6 ,369 676; Kuhnt, verehel. Taubert, Martha, 2 062 741; Kuhrmann, Margarethe, 5 786 495; Krimpmann, Wenzel⸗Wil⸗ helm, 5 358 630; Kroppe, Alfred, 5 027 364; Kynas, Martha, 1 169 901; Laukant, Agnes, 3 907 096; Liebscher, Fritz, 5 985 997; Liebscher, Georg, 3 262 841; Linden, Hans, 3 313 486; Lücke, Lieschen, 1 203 442; Luigart, Karl, 3 742 353; Lunke, Heinrich, 4 636 675; Magin, Hermann, 4 890 087; Meier, Albert, 2 316 887; Müller,

5 428 750; Nolte, verehel. Knop, Martha, 5 171 934; Nieter, Willi, 4 410 546; Offinger, Fritz, 6 488 687; Ott, Margot, 1 674 763; Pzschach, Marliese, 5698 182; Rähse, Otto, 5 292 714; Reichel, Inge⸗ burg, 2 903 390; Rickes, Hans, 5838237; Röhrig, Ludwig, 666 424; Schech⸗ terte, Christian, 3 772 430; Scheun⸗ pflug, Alfred, 6 761 639; Scheun⸗ pflug, Auguste, 6 761 640; Schmelzer, Paul, 1 174 979; Schmette, Ernst, 6 065 107; Schmidt, Wilhelm, 1 678 711; Scholz, Karl, 1 349 910; Schulz, Erna, 414 207; Schulz, Erwin, 1 092 721; Schumann, Paul, 1 739 473; Stieglitz, Paul, 6 301 460; Stork, Georg, 4695546; Strödecke, Anni, 4 607 820; Tebben, Walter, 6 373 200„ Thoms, Thea, 3 535 796: Trefzger, Max, 3498 421; Unverricht, Helene, 5 462 584; Varrel⸗ mann, Heinrich, 4 446 929; Waliezek, Josef, 4 033 389; Walter, Max, 6448571; Weitzel, Maria, 2 704 604; Wenzel, Maria, 5 398 628;B, Werner, Karl, 5 162 288; Zech, Ernst, 549 152; Zickel, Otto, 2 159 629. Hinterlegungsscheine Nr. 1 169 911, Else Blumenstein; 1 736 188, Erwin Herms; 1 202 574, Herbert Hielscher; 915 677/929 230 2468 451/2 487 721, Hermann und Elsa Lehmann; 1 189 958, Alfred Tschirner.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

2101 ACLA heinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik Aktiengeselkschaft,

Köln⸗Mülheim. I

Erste Aufforderung zum Umtausch

der über 20,— lautenden

Stammaktien Lit. A III und Vor⸗ zugsaktien Lit. C III.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. I Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien Lit. A III und Vorzugsaktien Lit. CIII im Nennwert von Hℳ 20,— auf, ihre Aktien bis zum 15. Juli 1940 einschließlich zum Umtausch in Stammaktien Lit. A III bzw. Vor⸗ zugsaktien Lit. C III im Nennbetrage von Nℳ 100,—

bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M. einzureichen. Gegen je 5 Stammaktien Lit. A III. über nom. RE.ℳ 20,— mit Gewinnan⸗ teilscheinen Nr. 3 ff. und Erneuerungs⸗ schein wird eine neue Stammaktie Lit. A III im Nennwert von HMℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. und Erneuerungsschein und gegen je 5 Vorzugsaktien Lit. C III über nom. Eℳ 20,— mit Gewinnan⸗ teilscheinen Nr. 3 ff. und Erneuerungs⸗ schein eine neue Vorzugsaktie Lit. CIII im Nennwert von Bℳ 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 3 und ff. und dem Erneuerungsschein ausgegeben. Die Umtauschstelle ist berechtigt, im Einverständnis mit den Einreichern nach Möglichkeit an Stelle von 2 bzw. 10 neuen Stammaktien Lit. AIII zu je Eℳ 100,— eine Stammaktie Lit. A II über Rℳ 200,— bzw. eine Stammaktie Lit. AI über Rℳ 1000,— und an Stelle von 5 bzw. 10 neuen Vorzugsaktien Lit. C III zu je Rℳ 100,— eine Vorzugsaktie Lit. C II über ℛℳ 500,— bzw. eine Vorzugsaktie Lit. C I über HRMℳ 1000,— auszuhändigen. Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch eingereichten Stamm⸗ aktien Lit. A III und Vorzugsaktien Lit. CIII über nom. 20,— sowie eingereichte Aktien, die den zum Um— tausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt worden sind, gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien auszugebenden neuen Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten versteigert. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt. Die Einreichungsstelle ist nach Mög⸗ lichkeit bereit, die Regulierung von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geord⸗ net am zuständigen Schalter der vor⸗ erwähnten Stelle eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ ist, erfolgt der Umtausch kosten⸗ Bis zur Fertigstellung der neu Aktienurkunden erhalten 8 Einreicher der Aktien zunächst nichtübertragbare heliee en gem gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt.

aber nicht verpflichtet, die Legit mation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

II.

Aufforderung zum Umtausch von Stammaktien Lit. A II über Rℳ 200,— und Vorzugsaktien Lit. C II über R. 500,— in Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrag von REℳ 1000,—.

Auf Grund der Dritten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 fordern wir die In⸗ haber unserer über Kℳ 200,— lauten⸗ den Stammaktien Lit. A II und über 500,— lautenden Vorzugsaktien Lit. C II auf, diese mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppel⸗ ten Verzeichnis bis zum 15. Juli

1940 einschließlich

bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M. üblichen Kassenstunden

während der einzureichen.

Gegen Einlieferung von 5 Stamm⸗ aktien Lit. A II über je nom. Reichs⸗ mark 200,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. und Erneuerungsschein wird jeweils eine neue Stammaktie Lit. A 1 im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 3 ff. und dem Erneuerungs⸗ schein und gegen je 2 Vorzugsaktien Lit. C II über nom. Pℳ 500,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. und Er⸗ neuerungsschein eine neue Vorzugs⸗ aktie Lit. C I im Nennwert von Rℳ 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. und dem Erneuerungsschein ausgegeben werden.

Die Aufforderung zum Um⸗ tausch versteht sich entspre⸗ chend auch für die an Stelle von Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien zu 20,— im Umtausch auszugebenden Stammak⸗ tien Lit. A III und Vorzugs⸗ aktien Lit. C III, im Nenbe⸗ trag von Hℳ 100,—.

Die Einreichungsstelle ist nach Mög⸗ lichkeit bereit, die Regulierung von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Ueber die im Umtausch auszugeben⸗ den neuen Stammaktien Lit. A I und Vorzugsaktien Lit. C I im Nennwert von Hℳ, 1000,— werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausge⸗ stellt. Die Ausreichung der neuen Ak⸗ tien erfolgt unverzüglich nach Eintra⸗ gung der sich aus dem Umtausch er⸗ gebenden Aenderung der Satzungsbe⸗ stimmungen über die Nennbeträge der einzelnen Aktien in das Handelsregister gegen Rückgabe der Kassenquittungen. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen.

Der Umtausch ist für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.

Köln⸗Mülheim, im April 1940. ACLA Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[2052] Actiengesellschaft Casino Euskirchen, Rhld. 8b der am Sonntag, den 5. Mai 1940, 18 Uhr, in unserem Gesellschaftshause stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Ak⸗ tionäre. Tagesordnung:

1. Bericht von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat über das abgelaufene Ge⸗ chäftsjahr; Vorlage des Jahresab⸗ chlusses; Gewinnverteilungsvor⸗ chlag des Vorstandes.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Neuwahl der Kommissionen.

.Verschiedenes.

2051]

Rheinische Gerbstoff⸗Extrakt⸗Fabrik

Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Benrath.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Sonnabend, den 4. Mai

1940, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude unserer Gesellschaft

in Düsseldorf⸗Benrath stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrats für das vierunddreißigste Beschäftchahr 1939.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfaͤssung über die Erteilun der Enzlastung an Vorstand und Luffichtean

Beschlußfassung über Aenderung des § 13 der Satzungen (Neufest⸗ setzung der Jahresvergütung an

die Mitglieder des Aufsichtsrates).

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in

dieser Versammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben spätestens drei

Tage vor dem Tage der Hauptver⸗

sammlung ihre Aktien bzw. Hinter⸗

legungsschein gemäß § 15 der Satzun⸗ gen bei der Gesellschaft bis nach der

Hauptversammlung zu hinterlegen.

Düsseldorf⸗Benrath, 9. April 1940.

C11“

Gottfried, 1 961 492; Müller, Wilhelm,

Die Einreichungsstelle ist 11.“ 1“ . 1 111“

berechtigt,

„Der Vorstand. er. Otto Herrmann.

Heidelberger Straßen⸗ und Bergbahn⸗A.⸗G. bvw ;

für das Jahr 1939.

hn.

[1446].

Soll. Aufwendungen für den Straßen⸗ und Bergbahn⸗ betrieb: Verwaltungskosten. Betriebskosten. Treibkraftkosten Unterhaltungskosten Soziale Ausgaben . Aufwendungen für Kraftverkehrsbetrieb: Verwaltungskosten. Betriebskosten. Treibkraftkosten.. Unterhaltungskosten Soziale Ausgaben.. Aufwendungen f. Neben⸗ Hb“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zuweisung an die Pen⸗ sionskasse ... Versicherungskosten.. 16“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom W1“ Beiträge an Berufsver⸗ tretxitcee Konzessionsabgaben.. Rückstellungen ... Gewinn des Geschäfts⸗ jahres (Gewinnvortrag F“ 60 826

2 560 998

Einnahmen a. d. Straßen⸗ und Bergbahnbetrieb: Straßenbahn. L4“

Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbetrieb ...

Einnahmen aus Nebenbe⸗ wieben

Sonstige Erträage..

126 006 88 . 445 605 28 G 253 184/48 322 744 49 362 317 46

44 215,47 61 423 83 32 335 21 38 007,07

8 820 16

2 811 21 283 971 175 000

17 497 48 923

62 008

1 338 33 960 180 000

2 144 645 129 786

236 407

4 201 45 956

2 560 998

Vermõö vche 8g., 939.

am 31. Dezember 1 ———— Soll.

R. Anlagevermögen: Straßenbahn einschl. Be⸗ triebsgrundstücke . .. Bergbahn einschl. Betriebs⸗ grundstücke.. Kraftverkehr.. 8 Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke.. Umlaufvermögen: Materiallager... Kassen⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckbestand .. Andere Bankguthaben. Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen.. Rechnungsabgrenzung.. Hinterlegte Sicherheiten: Versteigerungserlös aus Aktienumtausch Rℳ 978

1 936 304

136 506 64 003

152 129 85 244 37 019 67 942

30 025 1 166

2 510 341

Haben. Aktienkapital Gesetzliche Rücklageü.. Freie Rücklagen: Endschaftsrücklage .. 1 Haftpflichtversicherungs⸗ ructlage. .. Ruhegehaltsrücklage . Rückstellungen: Steuerrückstellungen.. Rückstellung für Gleis⸗

unterhaltungsarbeiten. Rückstellung für ungewisse Forderungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ en Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eig. Wechsel Reingewinn: Gewinnvortrag 1938.. he116“”“ Empfangene Sicherheiten: Versteigerungserlös aus Aktienumtausch Rℳ 978

885 000 88 500

12 566 526 004

160 000 40 000 1 595

242 762

137 219 350 000

5 865 60 826

He.

2510 341 34

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Ziegelhausen, den 22. März 1940. Dipl.⸗Ing. Richard Koch, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939 mit 6 % für die Vorzugsaktien und 6 % für die Stammaktien ist von heute ab gegen Einreichung des Divi⸗ dendenscheines Nr. 5 bei nachstehenden Stellen zahlbar: s Heidelberg:

ag deen Bank, Filiale Heidel⸗

erg;

Frankfurt a. M.:

Dresdner Bank, Frankfurt a. M., e

Frankfurter Bank, Frankfurt

Gewinnvortrag aus dem Jahresertrag gemäß 8 132

Ertrag aus der Lagerung,

JEe.““ Außerordentliche Erträge. V

pro Aktie,

Herren: Dr. Karl Neinhaus, Oberbürger⸗ meister, Heidelberg, Vorsitzer; Adolf Heppes, Bankdirektor, Heide ber, stellv. Vorsitzer; Hermann Apfel, atsherr, Heidelberg; Heinrich Barth, Ratsherr, Heidelberg; Karl Lindinger, Ratsherr 8 Heidelberg; Fritz Schweizer, Direktor Heidelberg; Jean Ullmann, Bankdirektor Heidelberg. 38 Heidelberg, den 28. März 1940. Der Vorstand. Fritz Bergmaier, Direktor.

Flensburger Walzenmühle, [1429]. Flensburg. 4. Bilanz am 31. Dezember 1939.

Aktiva. R. Anlagevermögent Bebaute Grundstücke Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.... Im Bau befindliche An⸗ 11“; Mühleneinrichtung Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗

anlage. Wasserleitung Kraftwagen.. . Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung.

Anleihestock:

Wertpapiere 9 211,04 10,10

95 000

194 546 2 500

““ .„ 2 22⸗

Bankguthaben. 8 522,17 Umlaufvermögen:

20 20 50 7

Rohstoffe... 8 Fertigfabrikate, Waren. Wertpapiere öu6““ Hypotheken⸗ und Grund⸗

schuldforderungen. Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u. 2 8

Leistungen... 106 029 44 EE1“ 2 902117 Kassenbestand, Reichsbank⸗

und Postscheckguthaben. 3 302 329 Guthaben b. and. Banken 13 419,79 Sonstige Forderungen.. 3 000 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. 3 600

———— 2

1 044 157/41

4

226 027

8

480 000 90 000 150 000

10 000 20 000 34 583 30 000

26 526

Grundkapital Gesetzliche Rücklage... Freie Rücklage.... Wohlfahrtsrücklage für die Gefolgschaft . . . Rücklage für die Betriebs⸗ ec“ Wertberichtigung (Delkred.) Steuerrückstellung . . . . Verbindlichkeiten a. Spar⸗ eiula 7 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüb. Bank . Unerhobene Dividende. Sonstige Verbindlichkeiten Anleihestock R.ℳ 9 221,14 Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 9 590,85 Gewinn aus 1939 50 107,55

43 864

70 808 93³ 28 583

59 698

1 044 187/41 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

II1 131 761 56 7 874 12 22 790 85

59 231

2

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Leistungen.. Abschreibungen auf das

Anlagevermögen . .. Steuern gemäß § 132 I1 5 AIIIF Beiträge an gesetzlich vor⸗ geschriebene Berufsver⸗ tretungen. . . .. Zuweisung an die freie Bildung einer Rücklage für Betriebserneuerung.. Steuerrückstellung ... Außerordentliche Aufwen⸗ dungben . Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 9 590,85 Gewinn 1939 50 107,55

7 843 20 000

30 000 -

379 378 Erträg

9 590 297 354

Vorjahre II 1 Akt.⸗Ges. . ..

Trocknung und Bearbei⸗ tung von Getreide für fremde Rechnung.. 38 299 92 11 823/70

22 308 84

379 378 27 Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

chriften.

Flensburg, im März 1940.

Rudolf Pohli, Wirtschaftsprüfer. Die Auszahlung der Dividende, R. 16 abzüglich Kapitalertragsteuer, rfolgt von heute ab in unserem

Kontor, Neustadt 16.

a. M., als Effektengirostelle.

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Flensburg, den 3. April 1940. Der Vorstand. L. Iversen.

EEEE“

N16

4 4 4 b

4

Erste Beilage zum

2 1 U

1

eichs⸗ und wnatsanzeiger Nr. 85 vom 11. Apeil 1940. S. 3

[2069. ““

Herr Kommerzienrat Gustav Hardt, i. Fa. Hardt & Co., Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 8. April 1940.

Deutsche Bank.

Kimmich. Wintermantel.

[2049) Schwerter⸗Brauerei

Aktiengesellschaft in Meißen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Diens⸗ tag, den 30. April 1940, 17,30 Uhr, in den Räumen der Dresdner Handelsbank A. G., Dresden⸗A., Ostra⸗ Allee 9, stattfindenden 25. ordentl. Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichts, des eete Jahresabschlusses u. as Geschäftsjahr 1939 und des Berichts des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 1 Wahl eines Abschlußprüfers. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wegen Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung verweisen wir ausdrücklich auf § 14 unseres Sta⸗ tutes und bitten um rechtzeitige Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine bei den Hinter⸗ legungsstellen:

Gesellschaftskasse,

Dresdner Handelsbank A.⸗G., Dresden⸗A., Ostra-⸗Allee 9, oder deren Filialen.

Meißen, den 8. April 1940.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rudolf Hoyer, Vorsttzender. [2054]

J. N. Eberle & Cie. Aktiengesellschaft, Augsburg.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, den 15. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstands, des Berichts des Auf⸗ h san und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939.

„‚Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes.

‚Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

EE“

. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940. .

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 10. Mai 1940, abends 7 Uhr, bei der Geschäftsstelle oder bei den nachstehenden Banken zu hinter⸗ legen: 18.8 3

Dresdner Bank Filiale Augsburg

oder Filiale München,

Deutsche Bank Filiale Augsburg

oder Filiale München,

Bayerische Staatsbank, Augsburg

oder München.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. b

Augsburg, den 8. April 1940.

FJ. N. Eberle & Cie.

Aktiengesellschaft.

H. Cleinow. Th. Ammon.

A. Werner.

1

[2055] Askania⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

Einladung zu der am Donnerstag, dem 9. Mai 1940, 16 Uhr, in Ber⸗ lin, Kaiserallee 86/89, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden neunzehnten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

„Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗

abschlusses vom 31. 12. 1939 sowie

des Berichtes des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes. ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .Wahlen zum Aufsichtsrat. .Wahl von Abschlußprüfern für das Geschäftsjahr 1940. Diejenigen Aktionäre, welche an der auptversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines dentschen Notars oder einer Wertpapiersammelbank bis spätestens 6. Mai 1940 an

einer der folgenden Stellen zu hinter⸗

legen:

bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗

Friedenau, Kaiserallee 86/89, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 32/33, bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 9/13, bei einer Wertpapiersammelbank, bei der Deutschen Continental⸗ Gas⸗Gesellschaft, Dessau, Kava⸗ lierstraße 29/30, bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ desbank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Dessau, Kavalierstraße 8/9.

2057]

[2087] Die Firmen „L. Werblowsky Ak⸗ tiengesellschaft in Memel“ und „Lit⸗ petrol Aktiengesellschaft in Memel“ sind durch Beschluß vom 12. bzw. 14. März 1940 der zur Treuhänderin und Abwicklerin bestellten Deutschen Allgemeinen Treuhand G. m. b. H. in Königsberg (Pr) aufgelöst und in Abwicklung getreten. Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Abwicklerin anzumelden. Memel, den 30. März 1940. Die Abwicklerin

Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H., Königsberg (Pr),

Büro Memel, Börse.

2320 - S20c eische Brau⸗Aktiengesellschaft, Linz a. D. Kundmachung. Die in der 4. Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 6. April 1940, Seite 3, verlautbarte Kund⸗ machung wird mit Rücksicht auf ein dem Verlage unterlaufenen Versehen dahin richtiggestellt, daß die Aktionäre der Ostmärkischen Brau⸗Aktien⸗ gesellschaft aufgefordert werden, ihre Aktien nicht nur bei den in der richtig⸗ ustellenden Kundmachung genannten Erlagstellen, sondern auch bei der Creditanstalt Bankverein Wien und deren Filialen unter den in der erwähnten Kundmachung genannten Bedingungen zu erlegen.

[2068] Verein deutscher Oelfabriken, Mannheim. Die ordentliche Hauptversammlung vom 8. April 1940 beschloß für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 die Verteilung einer Dividende von 6 %. Die Dividenden⸗ scheine Nr. 53 unserer sämtlichen Aktien werden demnach mit Rℳ 24,—, abzüglich RBℳ 2,40 Kapitalertragsteuer und Eℳ 1,20 Kriegszuschlag, alsg mit Rℳ 20,40 eingelöst, und zwar: bei unserer Gesellschaftskasse in Mannheim, bei den Filialen der Deutschen Baͤnk in Mannheim, in Frank⸗ furt a. M., in Stuttgart, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Es gehören zur Zeit an: Dem Vor⸗ stand: Eugen Kollmar, Mannheim, Erich Diehl, Mannheim; dem Auf⸗ sichtsrat: Albrecht Volland, Berlin, Vorsitzer, Heinrich Landfried, Heidel⸗ berg, stellvertretender Vorsitzer, Dr. Max Hesse, Mannheim, Fritz Radke, Berlin, Richard Sachsse, Heidelberg, Ferdinand Schraud, Berlin. Mannheim, den 8. April 1940. Verein deutscher Oelfabriken. „FEugen Kollmar. Diehl.

Pinkafelder Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft, Pinkafeld. Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung. Diese Ge⸗ neralversammlung findet am Freitag, den 26. April, um 18 Uhr 30 Mi⸗ nuten, im Lokale der Pinkafelder Spar⸗ und Kreditbank A. G. in Pinkafeld statt. Tagesvordnung:

1. Rechenschaftsbericht, Jahresbilanz⸗ vorlage für 1939, Rechnungsprüfer⸗ bericht über das Geschäftsjahr 1939.

Bilanzgenehmigungs⸗, Gewinnver⸗ teilungs⸗ und Entlastungsbeschluß.

Beschluß auf Aenderung der Satzung zwecks Anpassung an das Deutsche Aktiengesetz.

Wahl des Aufsichtsrates und des Wirtschaftsprüfers.

Beschluß auf Ermächtigung des

bisherigen Vorstandes, alle zur

urchführung der Satzungsan⸗

assung erforderlichen Maßnahmen

im eigenen Wirkungskreise zu

8 6 8

treffen.

Stimmrecht für eine Aktie. End⸗

termin für den Aktienerlag bei der Pinkafelder Spar⸗ und Kreditbank A. G. am 20. April 1940. Pinkafeld, am 8. April 1940. Der Vorstand.

[2065]

2

gegr.-Meininger - 1862)

Deutsche Hypothekenbank in Weimar

(Gemeinschaftsgruppe Deutscher

Hypothekenbanken). 8

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 6. März 1940 sind: b 4 ½ 2% Hypotheken⸗Pfandbriefe

Em. XXX (Erweiterungsausgabe)

im Betrage von Reichsmark

25 000 000,—, nicht rückzahlbar

vor dem 1. April 1945, Lit. N Nr.

5001 27 000 zu je 100,— Rℳ,

Lit Nr. 1-—16 000 zu je 200,— ERℳ, Lit. 0 Nr. 8001 bis 29 000 zu je 500,— Hℳ, Lit. P Nr. 12 001 19 000 zu je 1000,— Rℳ, Lit. Q Nr. 3001 4050 zu je 2000,— Eℳ, der Deutschen Hy⸗ pothekenbank in Weimar um Handel und zur Notiz an der Ber⸗ 1n Börse zugelassen worden.

Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 164 vom 8. April 1940 veröffentlicht.

Berlin, im April 1940.

[2073]

Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G., Bietigheim (Württ.).

Herr Bankdirektor Dr. Charles

Zoelly, Zürich, ist aus dem Aufsichts⸗

rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Bietigheim, den 8. April 1940.

Der Vorstand.

Sanitas Actien⸗Gesell⸗

schaft in Hamburg. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 30. April 1940, 12,30 ÜUhr, in

[2102

[2112]

öffentlichung unserer Jahresrechnung per 30. Juni 1939 geben wir be⸗ kannt:

Agnes Eberhardt, Büschdorf.

lotte Wilhelm Sngg ann. Halle.

Unter Bezugnahme auf die Ver⸗

Vorstand unserer Gesellschaft ist: Der Aufsichtsrat besteht aus: Char⸗ Eberhardt, Halle, Vorsitzende, Henze, Büschdorf, Helene

Büschdorf, den 9. April 1940. Chr. Prinzler & Söhne A.⸗G. Der Vorstand. Agnes Eberhardt.

Hamburg⸗Altona, Gr. Bergstraße

Nr. 262 II, in den Räumen des Herrn

Notars Ernst Magens. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗

tionäre berechtigt, welche ihre Aktien

unter Einreichung eines Nummernver⸗ zeichnisses spätestens bis einschließ⸗ lich 25. April 1940 bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Westholsteinischen

Bank, Altona, hinterlegen.

Hamburg, den 10. April 1940.

Der Vorstand. Wilhelm Rump. John Jarren.

[2060] Radeberger Bank

Aktiengesellschaft in Radeberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am Montag,

dem 6. Mai 1940, 17 Uhr, im

Hotel Kaiserhof in Radeberg, Haupt⸗

straße 62, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung ein.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien, hinsichtlich deren sie das Stimmrecht ausüben

wollen, bis zum 30. April 1940

einschließlich bei der Gesellschafts⸗

kasse Radeberg, Hauptstraße 17, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der

Hauptversammlung dort belassen. Im

Falle der Hinterlegung bei einem

deutschen Notar oder bei einer Wert⸗

papiersammelbank ist weiterhin er⸗ forderlich, daß die von diesen ausge⸗ stellte Bescheinigung spätestens an dem ersten Werktag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen ist. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939 und des Berichtes des Aufsichtsrates.

.‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes und einer Sondervergütung an den Aufsichts⸗ rat.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Abschlußprüfers.

Radeberg, den 12. April 1940.

Der Vorstand. Nebel. Pfützner.

7

117181. Bilanz per 30. Juni 1939. . 9.

Aktiva. Anlagevermögen: Inventar . . 6 435,— Auto . . 4 335,— Umlaufvermögen: Wertoelries Forderungen: auf Grund von Leistungen. an den Vorstand Sonstige... Guthaben.. Treuhandgelder...

10 770

11 856

14 155,51

22 586 12 960 8 946

Passiva. Stammkapital... Reservefonds. Rückstellungen. Verbindlichkeiiten.. Rechnungsabgrenzungskosten. Verbindlichkeiten aus der Ver⸗

waltung v. Treuhandgeldern Gewinn:

Vortrag 1937/38 1 725,90

Gewinn 1938/39 4 659,73

38

6 385 63 67 118188 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939. Aufwendungen.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .. . . 2 183 15 Abschr. auf Anlagevermög. 2 265 Steuerzahlungen.. 7 322 Delkrederezuweisung.. . 809 Sonstige Aufwendungen. 37 209 Gewinn einschl. Vortrag 6 385 122 305

R.M“ 66 129/78

Ertrag. 120 035 544

1 725

122 305

Münchener Allgemeine Treuhand A.⸗G., München 22

11161“” Sonstige Erträgnisseü.. Gewinnvortrag

zu der am Montag, den 6. Mai 1940,

2056] 8 Theumaer Plattenbrüche, Aktiengesellschaft, Theuma i. Vgtl. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

15 Uhr, im Sitzungszimmer der Vogt⸗ ländischen Bank, Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen i. Vgtl., stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939. 1 6 ‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rvates. 4. Aufsichtsratswahlen. 8 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Plauen i. Vogtl., hinter⸗ legen. Hierdurch wird die Ermächtigung eines Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Theuma i. Vogtl., 5. April 1940. Der Vorstand. Erwin Kampe.

[2050] August Hübsch A.⸗G. in Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch 2 der am Freitag, den 10. Mai 1940, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939 sowie des Berichts des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

.Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Nach § 27 des Gesellschaftsvertrages sind nur diejenigen Aktionäre zur Aus⸗ übung des Stimmrechts berechtigt, die ihre Aktien oder den darüber ausge⸗ stellten Depotschein eines Notars spätestens bis zum dritten Werktag vor dem Tag der Hauptversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz hinterlegt haben. Die Hinterlegungs⸗ bescheinigung dient als Ausweis für die Ausübung des Stimmrechtes.

Chemnitz, 8. April 1940.

August Hübsch A.⸗G. Der Vorstand. 8 Walter E. Kellermann.

[2066 Zweite Kundmachung. Zettlitzer Kaolinwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft in Zettlitz bei Karlsbad. Umtausch unserer auf Kêö 400,— lautenden Aktien in Reichsmark⸗ Aktien.

In unserer Hauptversammlung vom 8. November 1939 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von Kéëö 17 000 000,— durch Einziehung von St. 500 Aktien à Kêé 400,— auf 16 800 000,— her⸗ abzusetzen und es sodann gemäß der Umstellungsverordnung vom 9. 2. 1939 auf EH.ℳ 6 000 000,— umzustellen. Dieser Beschluß ist ins Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch bis zum 20. Juni 1940 einschließlich

in Berlin: bei der Deutschen Bank,

in Reichenberg: bei der Filiale der

Deutschen Bank, bei der Kreditanstalt der Deut⸗ schen reg. Gen. m. b. H., bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Karlsbad: bei der Filiale der Deutschen Bank, bei der Filiale der Kreditanstalt der Deutschen reg. Gen. m. bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Filiale der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, in Prag: bei der Kreditanstalt der Deutschen reg. Gen. m. b. H.,

bei der

bei der Böhmischen Union⸗Bank,

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen. 8 Die Aktionare erhalten gegen Ein⸗ reichung von je 7 Aktien zu nom. 400,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 und ff. nebst Erneuerungsschein je 1 neue Aktie zu nom. H. 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nennwertes zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern er unmittelbar bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter vorgenommen wird und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist: andernfalls muß die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht werden. Diejenigen Aktien zu nom. 400,— unserer Eesellschaft, die nicht bis zum 20. Juni 1940 zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für die eingereichten Aktien zu nom. 400,— welche den zum Ersatz durch neue Aktten erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. 400,— entfallenden Aktien zu Eℳ 1000,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für deren Rechnung beim Amtsgericht Karlsbad hinterlegt. Zettlitz bei Karlsbad, 9. April 1940. Zettlitzer Kaolinwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft in Zettlitz bei Karlsbad. Der Vorstand.

Maschinenfabrik Banning & Seybold Aktiengesellschaft, Düren (Rhld.). Bilanz per 30. September 1939. R. 8

77 769 78 430 435 98

1 244 56

149 512 32

[1432].

Vermögen. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Aufträge... Fertige Erzeugnisse.. Wertpapiere Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und b11““ Sonstige Forderungen. Von uns geleistete Anzah⸗ 111111A““ Kassenbestand, Reichsbank u. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Bankguthaben gesperrt.. Wechselbestand.. Scheck Rechnungsabgrenzung.

685 670 6 4112

17 822

17 141 828 548 105 334 151 617

2 260— 4 510 53

2 478 278 25

Schulden. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen . Rückstellungen... Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüb. der Muttergesellschaft Verbindlichkeiten gegenüb. der Schwestergesellschaft Sonstige Verbindlichkeiten Anzahlungen von Kunden Rechnungsabgrenzung..

LEL1 . 15 000,— . 305 488 68 605 426 97

198 6 322 934 08

400 306 67 64 653 33 395 10781 20 923/ 79

2278 278 25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39. Aufwendungen. Löhne und Gehälter... 767 081 48 Soziale Abgaben.. 54 491 55 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 29 736 98 Beiträge an Berufsvertre⸗ V tungen .

RAM 8.

.„

6 816/80 858 126/81 Erträge. Ausweispflichtige ertrag. Zinsen. Außerordentliche Erträge

Roh⸗ . . 698 725 97 30 849 21 128 551 63 858 126,81 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Halle a. d. Saale, im Januar 1940. Professor Dr. Kurt Schmaltz, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: General⸗ major a. D. Willy v. Livonius, Berlin, Vorsitzer; Professor Dr. Bruno Possanner von Ehrenthal, Köthen (Anhalt), stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr. Karl Schaal, Ber⸗ lin; Eduard Danneberg, Herischdorf (Rsgb.).

Düren (Rhld.), den 3. April 1940. Maschinenfabrik Banning & Seybold Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Dörries, Vorsitzer.

Berlin, den 11. April 1940. u1u1““ Der Vorstand.

aae Hypothekenbank (Meiningen).

Steuerberatungs⸗Gesellschaft.

Anglo⸗Prager Credit⸗ bank,

Helmuth Banning, stellv. Mitglieb.

11“