1940 / 85 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 1940. S. 1

Grimes ist beendet. Otto Hammel aus Ransbach ist alleiniger Geschäftsführer. H.⸗R. B 607, 4. 3. 1940: Tonkontor Rhein⸗ und Westerwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz (Markenbildchenweg 5). 1

Die Gesellschaft wird fomsetege. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Otto Ludwig, Kaufmann, Koblenz⸗Lützel, b) Dr. Fritz Ludwig, Gerichtsassessor i. R., Koblenz, c) Rudolf Ludwig, Kauf⸗ mann, Koblenz. Die Bestimmungen der §§ 7, 8, 9 und 10 und die weiteren Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages sind aufgehoben. Der § 10 lautet: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Löschung:

H.⸗R. A 2288, 26. 3. 1940: Jakob Knufmann, Kaufmann, Koblenz (Karmeliterstraße 6).

Die Firma ist erloschen. 8

8

Königs Wusterhausen. 11507] u“ Handelsregister A ist heute unter der Nr. 281 folgendes neu ein⸗ etragen worden: Rosen⸗Apotheke Eruft Schultze⸗Gebhardt, Eichwalde (Kreis Teltow), Inhaber Ernst Schultze⸗ Gebhardt, Apotheker, daselbst. Die Firma ist bisher im Handels⸗ egister A des Amtsgerichts Berlin unter Nr. 107 427 eingetragen gewesen. Königs Wusterhausen, 23. März 1940. Das Amtsgericht.

önigs Wusterhausen. [1508] In unser ister A ist heute nter der Nr. 281 Firma „Rosen⸗

Apotheke“ folgendes neu eingetragen

irma lautet jetzt: Rosen⸗Apo⸗ elmuth Scheel in Eichwalde, Apotheker Helmuth Scheel,

daselbst.

Königs Wusterhausen, 23. März 1940. Das Amtsgericht. Leipzig. ¹ [1509]

3 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117 Leipzig, 4. April 1940. Neueintragungen: 1 A 7326 Carl Koch, Fabrik hygi⸗ ischer Nährmittel, Leipzig (0 39, eieritzstraße 10), vorher in Halle a. S. Inhaber: Albert Deutloff, Bäcker⸗ eister, Leipzig. Der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ eten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Albert Deut⸗ loff ausgeschlossen. AX 7327 Gebrüder Fricke, Leipzig

A 7328 Kohl & Co., Leipzig (Han⸗ elsvertretungen, C 1, Augustusplatz 7). Offene Handelsgesellschaft seit 26. März 940. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ er: Auguste Martha verehel. Kohl geb. Beth, Herbert Alfons Kohl, Kaufmann, beide in Leipzig. Veränderungen: A 4649 Johannes Kretschmar (Großhandel mit Damenhüten und deren Fabrikation, C 1, Markgrafen⸗ straße 8). Die Firmeninhaberin Bertha Ger⸗ rud Margarete gesch. Kruse geb. Rösch ührt zufolge Wiederverehelichung den Familiennamen Kretschmar. AX 4941 Fabrik elektrischer Steuer⸗ apparate Rudolph Knote (W 34, Dieskaustraße 131). 1“ Prokurist: Paul Loos, Leipzig. Erloschen:

A 36 Fuchs & Palmer.

A 5733 Holsteiner Pflanzenbutter⸗ & Kaffee⸗Großhandel Karl v. Hau⸗ sen Nachfolger.

Leitmeritz. (1510] Amtsgericht Leitmeritz, 16. 8. 1939.

7 H.⸗R. A 458 Anton Eis, Import und Großhandlung, Sitz: Eichwald. Geeschäftsinhaber: Anton Eis, Kauf⸗ mann, Eichwald. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Import und Großhandel mit allen nach § 38 der Gewerbeord⸗ nung genannten Waren.

Leitmeritz. 8 [1511] Amtsgericht Leitmeritz, 6. 11. 1939. 7 H.⸗R. B 4 Bauunternehmung Alwin Köhler & Co. behördlich ge⸗ prüfte Baumeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Aussig. Geschäftsführer: Dipl.⸗Ing. Wolf⸗ gang Goedecke, Aussig. Prokura: Die Prokura für Dipl.⸗Ing. Wolfgang Goedecke, Aussig, ist erloschen. Rechtsverhältnisse: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Dipl.⸗Ing. Wolfgang Goedecke in Aussig bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Proknristen.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz,

den 17. November 1939,

7 H.⸗R. B 13

[1512]

Klein Augezd bei Teplitz⸗Schönau. Prokura:

8 8 Robert Berndt'’s —— Erben, Bagger⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmung, Gesellschaft m. b. H., Sitz

Dem Dipl.⸗Kaufmann

chaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer. Rechtsverhältnisse: Durch x der Hauptversammlung vom 27. August 1939 wurde der tschechische Firmenwort⸗ laut aufgehoben. Leitmeritz. [1513]

Amtsgericht Leitmeritz,

den 17. November 1939. 1 7 H.⸗R. B 12 Maschinenfabrik Berndt, Gesellschaft m. b. H., Sitz Kleinaugezd bei Teplitz⸗Schönau. Prokura: Dem Dipl.⸗Kaufmann Heinz Loos, Teplitz⸗Schönau, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗

äftsführer.

schäftefüshechältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. August 1989 wurde der sschechlsche Firmenwort⸗ laut aufgehoben. Leitmeritz. [1514]

Amtsgericht Leitmeritz,

den 29. November 1939. 7 H.⸗R. B 32 Glassandwerke und Kaolinschlämmerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Salesel a. Elbe, Kreis Aussig. Geschäftsführer: Dr. Martin Walzer, Arzt, Brünn. 8 Rechtsverhältniss: Ing. Vladimir Stieber ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Martin Walzer, Brünn, ist zum Geschäftsführer bestellt. Leitmeritz.

Amtsgericht Leitmeritz,

am 29. November 1939. 7 H.⸗R. A 17 A. Bräuer, Sitz A 8 vn Suva: Die Prokura des Alfred Pirzkall, Aussig, ist erloschen.

s1515]

Leitmeritz. [1516] Amtsgericht Leitmeritz, den 8. Dezember 1939. 7 H.⸗R. A 456 Martin Schmittner, Flugtechnische Werke K. G., Sitz Rosenthal bei Teplitz⸗Schönau. Persönlich haftender Gesellschafter: Martin Schmittner, Kaufmann, Augs⸗

burg.

Momra: Dem Karl Schmittner, Rosenthal bei Teplitz⸗Schönau und Franz Brenner, Rosenthal bei Teplitz⸗ Schönau, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1939 begonnen. Eingetragen wur⸗ den drei Kommanditisten. Der Zweck des Unternehmens ist b Herstellung von Flugzeugbauteilen und verwandten

Artikeln.

Leitmeritz. 1 (1517] Amtsgericht Leitmeritz, 4. 1. 1940. 7 H.⸗R. A 411 Wilhelm Peschke,

Sitz: Tetschen. 1 8 Wilhelm Peschke,

Geschäftsinhaber:

Kaufmann, Tetschen. . Gegenstand des Unternehmens c

Dampfsäge⸗ und Hobelwerk nebst Holz⸗

großhandlung sowie Tischler⸗ und Zim⸗

mermeistergewerbe, was nicht einge⸗

tragen wurde.

Leitmeritz. 1518] Amtsgericht Leitmeritz, 5. 1. 1940. 7 H.⸗R. A 21 Gumpenberger & Krämer, Sitz Teplitz⸗Schönau. Rechtsverhältnisse: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Dr. Her⸗ bert Kraämer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft. Eingetragen wurde ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.

Leitmeritz. [1519] Amtsgericht Leitmeritz, 9. 1. 1940. 7 H.⸗R. A 350 Bauunternehmung Krebs & Herbig, Architekten und Baumeister, Sitz: Aussig⸗Schrecken⸗ stein III. .

Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Herbig, Baumeister, Aussig⸗ Schreckenstein, Franz Krebs jun., Bau⸗ hacter Aussig⸗Schreckenstein.

echtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Gegenstand des Unternehmens: Durchfüͤhrung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten und anderen verwandten Bau⸗ ten mit Vereinigung der Arbeiten der verschiedenen Baugewerbe und aller da⸗ mit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte.

Lage der Geschäftsräume: Schrecken⸗ hcn III, Johann⸗Schicht⸗Straße

Leitmeritz. 11520] Amtsgericht Leitmeritz, 9. 1. 1940. 7 H.⸗R. A 351 Neuner & Co., Sitz: Aussig. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Josef Wenzel Neuner, Kauf⸗ mann, Aussig. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1939 begonnen. ingetragen wurden zwei Kommanditisten.

Leitmeritz. (1521] Amtsgericht Leitmeritz, 9. 1. 1940. 7 H.⸗R. A 362 Leinert & Fried⸗

rich, Sitz; Aussig. Persönlich haftende Gesellschafter:

Pokau, ö en.

gesellschaft. des

Tabakwaren, Zündhölzern.

Rudolf Leinert, Kaufmann, echtsverhältnisse: Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Gegenstand Unternehmens: mit

Raucherutensilien und Lage der Geschäftsräume: Aussig, Burgstadtl Nr. 11.

Leitmeritz. (1522] Amtsgericht Leitmeritz, 15. 1. 1940. 7 H.⸗R. A 459 Adolf Opl, Groß⸗ kaufmann, Tevplitz⸗Schönau, Sitz: Teplitz⸗Schönau. 8 Geschäftsinhaber; Adolf Opl, Kauf⸗ mann, Teplitz⸗Schönau. Lebensmittelgroß⸗ handlung. 1“ Lage der Beschäftsräume: Teplitz⸗ Schönau, Nr. 407, Alleegasse 37.

Leitmeritz. (1523] Amtsgericht Leitmeritz, 22. 1. 1940. 7 H.⸗R. B 70 Kohlen⸗Bergbau⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Tevplitz⸗ Schönau. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Unternehmun⸗ gen und Berechtigungen aller Art, welche die Bearbeitung oder den Absatz von Bergbauprodukten zum Gegenstand haben Fesvefander⸗ auch der Betrieb des Bergbaues und der mit demselben verbundenen Erzeugungszweigen, der G mit Kohle und mit allen aus ohle gewonnenen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im Inlande oder im Aus⸗ lande zu errichten, sich bei Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes durch Erwerb von Aktien oder Ge⸗ schäftsanteilen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu errichten und zu erwerben, Geschäfte aller Art, ein⸗ chließlich von Interessen⸗ und Gemein⸗ chaftsverträgen, einzugehen, die geeig⸗ net sind, den Geschäftszweig der Gesell⸗ schaft zu fördern. Grund⸗ oder Stammkapital: Kronen 7 800 000,—. Vorstand: Dr. Jaroslav Charvat, Generaldirektor, Prag, Dr. Heinrich Richter⸗Brohm, Oberdirektorstellver⸗

treter, Prag. 1 1 Gesamtprokurist: Alois

Prokura: Nömec, wussäg, Rechtsverhältnisse: dgen ; scha. Die Satzung ist am 22. Juni 1932 fest⸗ estellt, inzwischen geändert und durch Beschluß der ““ vom 30. Juni 1939 in Angleichung an das deutsche Aktiengesetz neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einzelne Vor⸗ standsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ tretung zu ermächtigen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 7800 Inhaberaktien zu je 1000 K einge⸗ teilt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Ver⸗ waltungsratsmitglieder ist erloschen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 kessichtsrat: Karl Schäfer, Vize⸗ präsident, Wien, als Vorsitzer, Dr. Jo⸗ sef Scheiner, Advokat, Prag, Dr. Paul Kolda, Direktor, Aussig, Ing. Adalbert Baudisch Beraeehnn Tschisch⸗ kowitz, Ing. esider Hrdliska, Berg⸗ werksdirektor, Prag.

Leitmeritz. [1524] Amtsgericht Leitmeritz, 26. 1. 1940. 7 H.⸗R. B 76 Elbe⸗Kohlen⸗Umschlag Gesellschaft m. b. H., Sitz: Aussig. Gegenstand des Unternehmens: Der Umschlag von Gütern an inländische Wasserstsaßen vom Eisenbahnwagen oder sonstigem Fahrzeug zum Kahn und umgekehrt, der Transport von Gütern mit Ausnahme des Transportes dur eine öffentliche Eisenbahn, der Erwer und die Pachtung von Anlagen Ein⸗ richtungen und ransportmitteln, die hierzu notwendig sind, sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen nternehmungen. 1 Grund⸗ oder Stammkapital: Rℳ 2cge gaftsführer: Bexgassesor g. 2 eschäftsführer: Bergassessor a. D. Rudolf Diehl, Teplitz⸗Schönau, August Stengel, Beamter, Aussig. Prokura; Karl Distel, Aussig Alfred Tschakert, Aussig, Dipl.⸗Ing. Gottfried Wiebel, Teplitz⸗Schönau. Feder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1989 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch wei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ ansefüherr und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. 8 Das Stammkapital, welches voll ein⸗ gezahlt ist, besteht aus einem Barbetrag von 125 762 Rℳ 39 und aus Sach⸗ einlagen im Werte von 74 237 Hℳ

61 Nh.

Leitmeritz. [1525] Amtsgericht Leitmeritz, 29. 1. 1940.

7 H.⸗R. A 353 Aussiger Kohlen⸗ kontor C. Berger & Co., Komman⸗

Dr. jur. Karl Berger, Kaufmann,

Aussis. Josef Guber, Kaufmann, Aussig. b 1 Prokura: Einzelprokuristt Erich von Reisenauer, Aussig. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gese sczaft hat am 21. No⸗ vember 1939 begonnen. Eingetragen wurden 4 Kommanditisten. Betriebsgegenstand ist: mit Kohlen, Briketts, sonstigen Brennstoffen und anderen Produkten der Montan⸗ industrie. Die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen zweckverfolgen⸗ den Unternehmungen, sei es durch die Erwerbung und Besitz von Kuxen, Aktien oder anderen Besitzanteilen. Die mit den obigen Unternehmungen ver⸗ bundene Frächterei mit eigenen und fremden Fuhrwerken jeder Art. Lage der Geschäftsräume: Töpfergasse 10.

Aussig,

Leitmeritz. s1526] Amtsgericht Leitmeritz, 2. 2. 1940. 7 H.⸗R. B 9 Walzenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Aussig.

tammkapital: 750 000 Rℳ. Rechtez⸗rhaimise⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1939 wurden das Stamm⸗ kapital und der Geschäftsanteil in Reichsmark neu festgestellt. (Um⸗ stellung.) Der Gesellschaftsvextrag ist in Ziffer 4 (Stammkapital), Füe 16 (Stimmrecht) und Ziffer 13 ( chäfts⸗ jahr) geändert und durch Bestellung eines Aufsichtsrates ergänzt.

Leitmeritz. [1527] Amtsgericht Leitmeritz, 3, 2. 1940.

7 H.⸗R. A 463 Max Helling Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz: Klein Au⸗ gezd, Kreis Teplitz⸗S önau. Persönlich haftende Gesellschafter: Martin .“ Direktor, Stol⸗ berg bei Aachen.

Weokurg: Einzelprokurist: Dr. Her⸗ bert Adolff, Aachen. 3 Gesamtprokuristen: Robert Helbig, Teplitz⸗Schönau, Theodor Kluck, Klein

Augezd.

1e Fts⸗r tmässs Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 10. Ok⸗ tober 1938 begonnen. Eingetragen wur⸗ den zwei Kommanditisten. etriebs⸗ ist Vigognespinnerei.

Leitmeritz. (1528] Amtsgericht Leitmeritz, 12. 2. 1940. 7 H.⸗R. A 423 Theodor Stern, Sitz: Turn bei Teplitz⸗Schönau. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmeritz. 17(1529] Amtsgericht Leitmeritz, 12. 2. 1940. 7 H.⸗R. B 48 „Katena“, Gelenk⸗ kettenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Soborten. Geschäftsführer: Ing. Hermann Mül⸗ ler, Soborten. 8 Prokura: Die Prokura für Ing. Her⸗ mann Müller, Soborten, ist erloschen. Rechtsverhältnisse: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Ing. Hermann Müller, Soborten, bestellt.

Leitmeritz. . (1530] Amtsgericht Leitmeritz, 14. 2. 1940. 7 H.⸗R. B 25 Heinrich Schäfer, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Nieder⸗ grund a. E. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und ebschüng von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Leitmeritz. (1531] Amtsgericht Leitmeritz, 14. 2. 1940. 7 A IV 153 Georg Richter & Co., Inhaber: Ing. Fritz Waldmann, Süt. Turn, Stiegengasse Nr. 624. elöscht wird der Ceh Ing. Artur Haberzettl infolge Austrittes. Alleininhaber nunmehr: Png. Fshech Waldmann, Kaufmann, Teplitz⸗Schönau. irmazeichnung: Zum Firmawortlaut dan der Inhaber seine Unterschrift inzu.

Leitmeritz. [1532] Amtsgericht Leitmeritz, 15. 2. 1940. 7 H.⸗R. B 30 Schäffer & Buden⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Aussig. Stammkapital: 1 000 000,— Rℳ. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Dezem⸗ ber 1939 wurden das Stammkapital und die Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgestellt. Der Gesells aftzverghag ist in § 3 (Stammkapital und seine Ein⸗ teilung), § 18 (Stimmrecht bei Haupt⸗ versammlungen) und § 19 (Ort der Hauptversammlungen) geändert.

Leitmeritz. 11533] Amtsgericht Leitmeritz,

den 15. Februar 1940.

7. H.⸗R. B 49 Fritz Schulz jun.

Gesellschaft m. b. H., Sitz Aussig.

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft

nach § 96 des Gesetzes vom 6.

gesellscha umgewande löscht.

wurde unter Ausschluß der Abwicklung März

12 Nr. 58 1 ta an, die u“ gesellschaft „Fritz zulz jun., Aktien⸗ 1 sg he⸗ mit dem Sitze in Aussig, Die Gesellschaft ist ge⸗

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, den 20. Februar 1940. 7 H.⸗R. A 61 Guido Spalek Sohn,

Weinessig und Essigspriterzeugung

5

in Leitmeritz, Sitz Leitmeritz. Prokura: Gesamtprokurist Reichelt, Leitmeritz. Er vertritt Gesellschaft gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter

Leitmeritz. [15³⁵ Amtsgericht Leitmeritz, den 20. Februar 1940. 8 7 H.⸗R. B 38 Sudetendeutsche Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Aussig, vor⸗ mals Prag. 1 Prokura: Dem Werner Kienckg Unteroffizier, Feldpost⸗Nr. 19 052, 11 Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor, standsmitglied oder einem anderen Prö⸗ kuristen.

Leitmeritz. 8 Amtsgericht Leitmeritz, den 21. Februar 1940.

7 H.⸗R. A 238 H. Fuchs, Sitz

Bodenbach. 1 3

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist

erloschen.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, den 21. Februar 1940. 8 7 H.⸗R. A 4 Rudolf Weigend, Großhandlung in Armaturen uns sanitären Einrichtungsgegenständei,

Bodenbach. Rudolf Weigend,

8⁄ Le en Kaufmann, Bodenbach. Betriebsgegenstand: Gro ndung Mℳ Armaturen und sanitären Einrichtu gegenständen. Leitmeritz. 11698] Amtsgericht Leitmeritz, den 22. Februar 1940.

7 H.⸗R. B 56 Böhmische Spiegel⸗ laswerke, Gesellschaft mit 1 chränkter Haftung (abgekürzt Böhmenspiegel), Sitz LTeplitz⸗ Schönau. eschäftsführer: Dr. Franz Schlossa⸗ rek, Kaufmann, Tevplitz⸗Schönau.

Kechtsverhältnisse⸗ Uigeapris Versen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Dr. Franz Schlossaäͤ⸗ rek, Teplitz⸗Schönau, bestellt.

(1587]

Leitmeritz. [1539] Amtsgericht Leitmeritz, 24. 2. 1940, 7 H⸗R. B 67 Terra, keramische abrik Aktiengesellschaft, Sitz: Turn, treis Teplitz⸗Schönau. Gegenstand des Gegen⸗ I der Gesellschaft ist die Fabrie⸗ Fation keramischer Erzeugnisse, Handel mit denselben sowie mit den Neben⸗ produkten der Erzeugung, Verwertung aller in diesem Betriebszweige ein⸗ schlägigen Patente, Lizenzen arken⸗ und Musterrechte, die Errichtung, Er⸗ werbung oder Pachtung gleichen oder ähnlichen Zwecken dienender Fabriks⸗ oder Handelsunternehmungen sowie die Beteiligung an in⸗ und ausländischen Unternehmungen, die Zwecke vorbezeich⸗ neter oder verwandter Art verfolgen. Grund⸗ oder Stammkapital: Kronen 1 000 000,—. Vorstand: Hermann Lewald, Di⸗ rektor, Teplitz⸗Schönau, Ludwig Jacobs, Vigercot ehageerisf Aktiengesellsch echtsverhältnisse: iengesellschaft. Die Satzung ist am 30. Dezember hagh festgesten t, inzwischen geändert und urch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Januar 1940 in ö an die Bestimmungen des deutschen Aktiengesetzes neu gefaßt. Als nicht eingetragen wird Feisgnhe gemacht: Das Grundkapital ist in nhaberaktien zu je 200,— K einge⸗ teilt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Ver⸗ waltungsratsmitglieder ist erloschen. Bekanntmachungen der Gesellschaft

anzeiger. ufsichtsrat: Jakob Ekkenga, Emden, als Vorsitzer, Friedchen Ektenga, Em⸗ den, Herbert Ekkenga, Emden. Leitmeritz. [1545] Amtsgericht Leitmeritz, den 28. Februar 1940. 8 7 H.⸗R. B 62 Wünsche A. G., Sitz Aussig⸗Schreckenstein. Grundkapital: 160 000,— FR.ℳ. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. De⸗ zember 1939 wurden das Grundkapital und die Aktien in Reichsmark neu fest⸗ gestellt. Die Satzung ist im § 4 (Fath und Einteilung des Grundkapitals geändert.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdamz für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ Ferzefte chas Berlin, Wilhelmstr. 32.

Heinz Loos, Teplitz⸗Schönau, ist agen

probura erteilt. Er vertritt die G se

Heinrich Friedrich, Kau mann, Aussig

ditgesell t, Sitz: Aussig. 898 sellschaf hafts b

Gesellschafter: .

Hierzu eine Beilage. 8

6* 8

1 oder einem anderen Prokuristen. 1“

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Lei tmeritz.

11““

sätzen VII u

1. Handelsregister.

Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Leitmeritz. [1541] Amtsgericht Leitmeritz, 27. 2. 1940.

7. H.⸗R. A 31 M. Gläßner & Söhne in Liquidation in Lobositz, Sitz: Lobositz.

Rechtsverhältnisse: Dem August Hacker, Berlin⸗Babelsberg, ist Abwicklungs⸗ befugnis erteilt. Dr. Rudolf Drost ist nicht mehr Abwickler der Firma. Leitmeritz. (1540] Amtsgericht Leitmeritz, 27. 2. 1940.

7 H.⸗R. B 37 Teplitzer Margarine⸗ und Speisefett⸗Werke A. G., Sitz: Weißkirchlitz bei Teplitz.

Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. De⸗ ember 1939 ist die Gesellschaft durch ebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf die Hauptgesellschafterin, die Georg Schicht A. G. in Aufsig, umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

eit meritz. Amtsgericht Leitmeritz,

den 28. Februar 1940. 7 H.⸗R. B 20 Nieten Gesellschaft m. b. H., Sitz Tetschen. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Dezember 1939 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung in die Einzelfirma „Nieten, Holzspeditions⸗ gesellschaft, Inhaber Albert Kretsch⸗ mer“ mit dem Sitze in Tetschen um⸗ gewandelt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

[1542]

Leitmeritz. [1543] Amtsgericht Leitmeritz,

den 28. Februar 1940.

7 H.⸗R. A 424 Nieten, Holzspedi⸗ tionsgesellschaft, Inhaber Albert Kretschmer, Sitz Tetschen. Geschäftsinhaber: Albert Kretschmer, Kaufmann, Tetschen. Prokura: Else Kretschmer, Tetschen. Geschäftszweig: Die Unternehmung und Ausführung von Transporten jeder Art, das ist zu Wasser und zu Lande, als Schiffer, Spediteur und Frachtführer, sowie der Betrieb von Geschäften jeder Art, welche zur Durchführung der obenerwähnten Geschäfte gehören und geeignet sind, sie zu fördern, ausgenommen die Unter⸗ nehmungen von Lusttransporten durch

Fahrzeuge.

[1544] Amtsgericht Leitmeritz, den 28. Februar 1940.

7 H.⸗R. B 3 Lobositzer Aktien⸗ gesellschaft zur Erzeugung vegetabi⸗ lischer Oele, Sitz Lobositz.

Grundkapital: 2 250 000,— F. ℳ.

Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1940 wurden das Grundkapital und die Aktien in Reichsmark neu fest⸗ gestellt. Die Satzung ist im § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert.

Leitmeritz. [1546] Amtsgericht Leitmeritz, 29. 2. 1940.

7 H.⸗R. A 263 Nießler & Baruk, Sitz: Teplitz⸗Schönau.

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Leitmeritz. 1547] Amtsgericht Leitmeritz, 2. 3. 1940. 7 H.⸗R. B 27 Strumpffabrik vorm.

Franz Thiele, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation,

Sitz: Graupen, Kreis Texplitz⸗

Schönau.

Rechtsverhältnisse: Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Leitmeritz. [1548] Amtsgericht Leitmeritz, 4. 3. 1940. 7 H.⸗R. B 13 Aussiger Montan⸗ gesellschaft m. b. H., Sitz: Aussig. Geschäftsführer: Robert Gregor, Direktor, Aussig. Rechtsverhältnisse: Emil Gabriel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer— ist Direktor Robert Gregor, Aussig, be⸗ stellt. Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ab⸗

(Zweite Beilage)

Sitz: Linz. Heidegger ist nunmehr Linz.

Linz, Donau.

Handels⸗ Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist ae⸗ 8

Art, Feuerwehr⸗, Gas⸗ und Luftschutz⸗ artikel), Sitz: Liuz (Trefflingerweg 3).

Kaufmann, Linz.

Linz, Donau.

Sitz: Linz.

Lünen.

und Siedlungsgesellschaft schränkter Haäaftung, Lünen. Der Ge⸗ schäftsführer,

7

IWWIII1I1“

Berlin, Donnerstag, den 11. April

oder einen Geschäftsführer und eine

meinschaftlich vertreten.

Leitmeritz.

Schönau. Vorstand: Attig, Berlin.

Dipl.⸗Ing. Dr. Walte

mehr Vorstandsmitglied. teren Vorstandsmitglied ist der Dipl.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, 19. 3. 7 H.⸗R. B 66 Schenker & Co. Ge

Sitz: Teplitz⸗Schönau als Zweig

benen Hauptniederlassung.

nel, Teplitz⸗Schönau.

schäftsführer. Limbach, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 29. März 1940. Veränderung:

A 197 Albert Bretschneider, Kändler. ist durch Tod ausgeschieden gest. 29. 9. 1999 —. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von Hans Erich Bret⸗ schneider unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fortgeführt. Limbach, Sachsen. [1552]

Handelsregister

Amtsgericht Limbach, Sa.,

den 2. April 1940. Veränderung: A 50 Julius Köhler, Limbach, Sa. Die Prokuren des Erich Walter Meyer und des Wilhelm Siegfried Heinz Köhler sind auch für die Kom⸗ manditgesellschaft erteilt.

Linz, Donau. [1824] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8, am 3. April 1940. 8 Veränderung: H.⸗R A 700 Friedrich Forster (Konfektion⸗, Mode⸗ und Kurrentwaren⸗ handel), Sitz: Linz (Landstr. 60). Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Forster jun.,, Kaufmann in Linz. Prokura: Dem Friedrich Forster sen. in Linz ist Einzelprokura erteilt. Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Friedrich Forster jun., Kaufmann in Linz, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. 1““ . Ein Kommanditist. 8

Linz, Donau. 1825] Haäandelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8, am 3. April 1940. Veränderung: H.⸗R. A 432 Pachner & Heidegger, des Hans

Wohnort Gesellschafters §.

1 . [1826] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8, am 3. April 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 927 Hans Gumplmayr u. Industrie⸗Vertretungen Einzelhandel in Gummi⸗ u. Asbest⸗Fabrikaten, Treibriemen aller

Geschäftsinhaber: Hans Gumplmayr,

[1827] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S, am 3. April 1940. 2 Löschung: H.⸗R. A 405 Ferd. Reimitscher,

Die Firma ist erloschen. 1553]

Handelsregister 8 Amtsgericht Lünen. Lünen, den 1. April 1940.

Veränderung: Abt. B Nr. 68 Lüner Wohnungs⸗ mit be⸗ Städt.

Baurat Bruno

nd VIII geändert. Die Ge⸗

* 8

Frobenius in Lünen, ist abberufen.

sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer Prokuristen oder zwei Prokuristen ge⸗ [1549] Amtsgericht Leitmeritz, 15. 3. 1940.

7 H.⸗R. B 58 Ferngas Sudeten⸗ gau Aktiengesellschaft, Sitz Teplitz⸗

erlin. Rechtsverhältnisse: Karl Bleyer, Oberingenieur, Leipzig, ist nicht Zum wei⸗ Ing. Dr. Walter Attig, Berlin, bestellt.

[1550] 1940.

sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Teplitz⸗Schönau,

niederlassung der in Berlin betrie⸗

Prokura: Prokurist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Teplitz⸗Schönau: Friedrich Jah⸗

Tepl naꝛ Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗

[1551]

Otto Albert Bretschneider

Fregister Abt. A wurden bei der Firma

Lünen. [1828] n Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 3. April 1940. Veränderungen:

Abt. A Nr. 238 „W. Steinberg & Co.“ in Liquid. Lünen. Die Liquida⸗ tion der Gesellschaft wird fortgesetzt. Der Kaufmann Benjamin Israel Se⸗ ligmann, Berlin, ist zum Liquidator von Amts wegen bestellt.

r

Lütjenburg. Prahl

H.⸗R. A 97

Lütjenburg. ⸗Kaufmann Peter Nissen Lundbeck in Lütjenburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das unter der Firma Th. Prahl Nachf. in Lütjenburg be⸗ triebene Geschäft ist auf den gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Jacob Eduard Rosenberger in Lütjenburg als jetzigen alleinigen Inhaber der Firma übergegangen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Lütjenburg, den 30. März 1940.

Das Amtsgericht.

[1829]

Th. Nachf.,

Lyck. [1830] Handelsregister. H.⸗R. A 663 Franz Keufert, Lyck. Die Firma ist erloschen. Lyck, den 1. April 1940. Amtsgericht..

Lyck. [1831] Handelsregister Lyck, den 4. April 1940.

Neueintragung.

In unser Handelsregister A ist am

1. April 1940 unter Nr. 801 die Firma

„Bahnhofshotel, Inhaber Hans

Graf, Lyck, eingetragen worden.

Amtsgericht.

Mährisch Schönberg.

Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg.

Mähr. Schönberg, den 16. März 1940.

Aenderungen bei einer bereits

1 eingetragenen Firma:

5 H.⸗R. A 15. Im Handels⸗

[1554]

A. Bruckner & Co. Dampfsäge und Hobelwerke, Hochstein, Sitz: Mähr. Schönberg, folgende Aenderungen ein⸗ getragen:

1. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Aron Bruckner ist mit 30. Sep⸗ tember 1938 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und wird gelöscht. 2. Nunmehriger persönlich haftender Gesellschafter ist Prinz Alois von und zu Liechtenstein, Herrschaftsbesitzer in Groß Ullersdorf.

3. Die Firma lautet nunmehr: Prinz Alois von und zu Liechtenstein’sches Dampfsägewerk, Kommanditgesell⸗ schaft, Hochstein.

4. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter zeichnet die Firma durch eigen⸗ händige Beisetzung seiner Unterschrift unter den Firmawortlaut.

85

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 3. März 1940. Neueintragung: à 8491 Heinrich Pieser mit dem Sitz in Magdeburg (Großhandlung mit Kraftfahrzeugteilen, Otto⸗-v.⸗Gue⸗ ricke⸗Str. 102). Inhaber ist Kaufmann Heinrich Pieser in Magdeburg. Veränderungen: X 6094 August Röttger mit dem Sitz in Magdeburg. Inhaber ist jetzt der Fuhrunternehmer Gustav Böttger in Olvenstedt als Pächter. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind beim Uebergang auf Gustav Böttger ausgeschlossen. A 6341 C. Chevalier Nachf. mit dem Sitz in Magdeburg. Die Pro⸗ kura des Ernst Kuhlen in Magdeburg ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Goldschmiede⸗ meister Curt Rehfeld in Magdeburg ist ausgeschieden. Helene Helga Hoepner geb. Blankenburg, Kaufmannswitwe, in kagdeburg führt das Geschäft als Einzelfirma fort. 6628 Ludwig Kortum mit dem Sitz in Magdeburg. Dem Kaufmann Fritz Onasch in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 6647 Bernhard Lange mit dem Sitz in Magdeburg. Es ist eine offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Kurt Lange in Barleben und die Witwe Anna Lange geb. Sack in Magdeburg. Die Witwe Anna Lange

Gesellschaft ausgeschlossen.

4X 6848 Gerhard Merkelbach mit dem Sitz in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Gerhard Merkelbach jun. als persönlich haftender Gesellschafter aufgelöst. Gerhard Merkelba sen. führt das Geschäft als Einzelfirma fort.

8

unveränderter Firma fortführt.

Mainz.

die Firma „Erna Kratz“ in Mainz, Gutenbergplatz 10, und als deren allei⸗ nige Inhaberin Erna Kratz, Modistin in Frankfurt a. M.⸗Höchst, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb und die Anfertigung von Damenhüten, Schals und Putzzutaten.)

Meerane, Sachsen.

(Großhandel mit Garnen und Spinnerei⸗

; vertretungen, geb. Sack ist von der Vertretung der schäftsinhaber ist der Garngroßhändler Erich Emil Brenner in Meerane.

Memel.

jun. in Magdeburg ist Einzelprokura

erteilt. Erloschen: A 6140 Eduard Hofbauer Lotte⸗ riegeschäft mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Die Prokura des Paul Stapper⸗ fenne in Magdeburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen. A 6698 Butter⸗Zentrale Richard Plagemann mit dem Sitz in Magde⸗ burg. A 7213 Buchmann & Rustenbach mit dem Sitz in Magdeburg.

Mainz. [1556]

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Alexander“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter Philipp, vollständig Philip Johann Christof Alexander, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Mainz, den 3. April 1940. Amtsgericht.

Mainz. [1557] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Wilhelm Kimmel“ in Mainz, Eppichmauergasse 14, und als deren Alleininhaber Friedrich Wilhelm Kimmel, Kaufmann in Main;z, einge⸗ tragen. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Zahnersatz.) Mainz, den 3. April 1940. Amtsgericht.

Mainz. [1558] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Glashütte Buden⸗ heim Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Buden⸗ heim eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bzgl. §§ 3 (Gegenstand des Unternehmens), 9 (Geschäftsführer⸗ befugnis), 10, 11, 12, 14 (Aufsichtsrat) und neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und der Vertrieb von Hohlglas, insbesondere von Schaumweinflaschen, sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Stroh⸗ hülsen und anderen Verpackungsmit⸗ teln. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betei⸗ ligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Mainz, den 3. April 1940 Amtsgericht.

1“

Mainz. In das Handelsregister wurde heute die Firma „Reinhard & Uthoff Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: a) Fritz Rein⸗ hard, Kaufmann, und b) Norbert Ut⸗ hoff, Kaufmann, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1940 be⸗ gonnen. Eine Kommanditistin ist bei der Gesellschaft beteiligt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Textil⸗ großhandlung. Geschäftsraum: Mainz Höfchen 1—7.) Emil Leister in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 4. April 1940. Amtsgericht.

[1832]

Mainz. [1833] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joh. Aug. Schuler“ in Mainz, Bauerngasse 1, eingetragen: Ferdinand Anton Schuler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern Johann Friedrich und Ludwig Schuler, beide in Mainz, unter

Mainz, den 5. April 1940. Amtsgericht.

8 8 1 [1884] In das Handelsregister wurde heute

Mainz, den 6. April 1940. Amtsgericht.

[1835] Handelsregister

Meerane

A 216

(Fach), den 4. April 1940. Neueintragung: Erich Brenner, Meerane

Martinstraße 28). Ge⸗

1. [1836] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 20. März 1940. Veränderung: 77 Firma Therese

8

A Dreßler,

Dem Kaufmann Gerhard Merkelbach

1““ ““ *

Memel

Amtsgericht Meerane. B

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. bie bisherige Gehelrchit auf⸗

va Dreßler ist alleinige Inhaberin der Firma.

Memel. [1837] Handelsregister .“ Amtsgericht Memel.

Memel, den 30. März 1940 Neueintragung:

A 273

Firma Heinrich Memel.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Gorny in Memel (Kolonialwaren, Spirituosen und Gaststätte, Geschäftsräume: Otto⸗ Böttcher⸗Straße 25).

Gorny,

Memel. 1838] Handelsregister

Amtsgericht Memel. Memel, den 30. März 1940. Veränderung: 8 B 215: Durch Beschluß der mit treuhänderischen Verwaltung über das Vermögen der Firma „Pharmakon“, Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik und Drogen⸗Grosihandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch den Regierungsprösidenten in Gumbinnen beauftragten Deutschen Allgemeinen Treuhand G. m. b. H. in Königsberg vom 14. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H. in Königsberg ist Ab⸗ wickler. 8

Memel. 1839] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 30. März 1940. Veränderung:

B 329 Firma Margarine⸗ und Fett⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memel.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Januar 1940 in §§ 9 und 10 (Bestellung eines Aufsichtsrats und Ernennung der Ge⸗ schäftsführer durch den Aufsichtsrat) geändert.

Kaufmann Emil Suhr ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Direktor Günter Memleb, Wehlau, bestellt.

Memel. [1840] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 3. April 1940. Veränderung: B 188. Durch Beschluß der mit der treuhänderischen Verwaltung über das Vermögen der Firma Orientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik „Yenidze“, früher Inhaber Hugo Zietz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, durch den Regierungspräsi denten in Gumbinnen beauftragten Deutschen Allgemeinen Treuhand G. m. b. H. in Königsberg vom 12. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H. in Königsberg ist Abwickler.

Memel. Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 3. April 1940. Veränderung: B 275. Durch Beschluß der mit der treuhänderischen Verwaltung über das Vermögen der Firma Hefefabrik Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in der Memeler Aktien⸗Brauerei durch den Regierungspräsidenten in Gumbinnen beauftragten Deutschen Allgemeinen Treuhand G. m. b. H. in Königsberg vom 12. März 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H. in Königsberg ist Abwickler.

Memel. [1842] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 3. April 1940. Veränderung: B 311. Durch Beschluß der mit treuhänderischen Verwaltung über das Vermögen der Firma Memeler Par⸗ kettfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung durch den Regierungs⸗ präsidenten in Gumbinnen beauftragten Deutschen Allgemeinen Treuhand G. m.

b. H. in Königsberg vom 12. März 1940

ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Deutsche Allgemeine Treuhand

G. m. b. H. in Königsberg ist Abwickler.

Memel.

Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 3. April 1940. Veränderung:

B 317. Durch Beschluß der mit der

treuländerischen Verwaltung über das Vermögen der Firma L. Werblowsky Akecine Bendrove Aktiengesellschaft, Memel, durch den Regierungspräsiden⸗ ten in Gumbinnen beauftragten

111“ 8—

Allgemeinen Treu