1940 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 11. April 1940.

0. S. 6 94 S. 6 zum 8

[1587 131. 1—

genossenschaft Danzig⸗Langfuhr, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Danzig⸗ Langfuhr, soll gemäß § 2 der Verordnung über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGesBl. S. 914) von Amts wegen im Genossenschaftsregister gelöscht werden, da sie kein Vermögen besitzt.

Jeder, der an der Unterlassung der

Wien. 1“ Amtsgericht Wien. Abt. Am 28. März 1940. Veränderungen: A 6041 Hereczka & Co. (Wien, IV., Argentinierstraße 22). Ausgeschieden die Gesellschafter Fritz Herezka und Paul Véesey. Eingetreten als Gesellschafter: Theodor Schütz und Josef Patry. Firma geändert in: Blech⸗ & Metallwaren⸗ fabrik Herezka & Co. Gelöscht die Prokuren des Theodor Schütz und Josef der Treuhänder Ing. Otto 10 Sns ein berechtigtes Interesse hat, Gaginelli. hat die Berechtigung, seinen etwaigen 4 6042 Bäcker & Comp. (Wien, Widerspruch die beab sicheggte XVII., Geblergasse 19, Metall⸗ und Löschung bis zum 17. Juli 1940 bei Ge⸗ Ledergalanteriewarenfabrikation). Das richt gektend zu machen. Unternehmen ist auf Karl Formanek, Danzig, den 3. April 1940 Kaufmann in Wien, übergegangen. Amtsgericht Abt. 10 Eingetreten als Gesellschafterin: The⸗ resia Rada, Angestellte in Wien. Aus⸗ eschieden die Gesellschafter: Ernst zäcker und Dr. Friedrich Bäcker. Das Amt des Treuhänders Julius Pfaffen⸗ mayer ist erloschen. A 3771 Gottlieb Gistel & Cie. (Wien, III., Münzgasse H, Buchdrucke⸗ rei). Eingetreten als Gesellschafter: Stephan Pfeffer, Kaufmann in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit Januar 1940. Die Gesamtprokuristen Bartholomäus Kammerer und Bert⸗ hold Kammerer vertreten nunmehr ge⸗ meinsam. Die Prokura des Stephan Pfeffer ist erloschen. Einz. 30/175 Ignatz Eisenberger & Comp. (Zweigniederlassung in Wien, VI., Gumpendorfer Straße 72, Sitz in Mähr. Trübau). Gelöscht der Treu⸗ händer Ferdinand Schilder. In das hiesige Genossenschaftsregister Ges. 47/197 Friedländer & Deutsch Nr. 15 der Firma „Vereinsdruckerei (Wien, XI., Zentralfriedhof, 1. Tor). Gifhorn“ eingetragene Genossenschaft Als Abwickler gelöscht: Georg Rauscher; mit beschränkter Haftpflicht zu Gifhorn Feingetragen: Treuhandgesellschaft „Do⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: nau“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Vertretungsbefugt: nur der Abwickler datoren ist beendet. selbständig. Amtsgericht Gifhorn, 4. Reg. A 50/203 a (Wien, XII.,, Goch. straße 3). Als Abwickler gelöscht: Georg Rauscher; eingetragen: Treu⸗ handgesellschaft „Donau“ Gesellschaft m. b. H. in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. G“

unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Köln, den 2. April 1940.

Amtsgericht. Abt. 24.

Fesseee. Schles. [1582] 9. Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1165 ist am 4. April 1940 bei der Firma Paul Krause, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden: 8 Geschäft und Firma sind unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Reinhold Schwarzer in Waldenburg (Schles.) übergegangen. Die Firma ist geändert in Paul Krause Inh. Reinhold Schwarzer. Die Prokura der Frau Margarete Krause ist erloschen. Der Ehefrau Hedwig Schwarzer in Walden⸗ burg (Schles.) ist Prokura erteilt.

Schütt, Fabrikant, und Rudolf Uebel, Techniker, beide in Pforzheim. Zur (dr Li C h b 1 Vertretung der Gesellschaft ist nur Fa⸗ in Gemeinschaft brikant Alfred Schütt berechtigt. mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ H.⸗R. A 16, 1228 Firma Heineu⸗ wird noch veröffentlicht: Be⸗ Drogerie, Otto Stegmayer, Pforz⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ heim (Oestl. 31). Inhaber ist Otto folgen nur im Deutschen Reichs⸗ Stegmayer, Srogi in Pforzheim. anzeiger. Otto Stegmayer führt die von der ge⸗ löschten Firma Anton Heinen betriebene Drogerie weiter. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb entstandenen Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf Otto St. Ingbert. Stegmayer ist ausgeschlossen. 1. Am 30. März 1940 wurde im Veränderungen: H.⸗R. Abt. A 1 Ziff. 83 folgende Firma Vom 12. März 1940. H.⸗R. A 13, 557 neu eingetragen: Fa. Maschinenfabrik Firma Wilh. Diemer & Co., Pforz⸗ Otto Kaiser Kommanditgesellschaft heim. Neuer Inhaber ist Fritz Kohm, mit dem Sitze zu St Ingbert, wohin Kaufmann in Pforzheim. Vom der Sitz von Oberlahnstein verlegt ist. 15. März 1940 H.⸗R. A 13, 461 Firma Die Kommanditgesellschaft hat am Fritz Hartmann vorm. Carl Ballin, 31. Dezember 1936 begonnen. Persön⸗ Pforzheim. Die Firma ist geändert in lich haftende Gesellschafter: 1. Kom⸗ „Fritz Hartmann“. Vom 19. März merzienrat Otto Friedrich Kaiser, 1940. H.⸗R. A 14, 631 Firma Schrei⸗ 2. Dipl.⸗Ing. Otto Kaiser, beide in ber & Hiller, Pforzheim. August St. Ingbert. Es sind drei Komman⸗ Hiller ist durch Tod aus der Gesellschaft ditisten beteiligt. Prokuristen sind: ausgeschieden. Leonore geschiedene 1. Ehefrau August Auer geb. Diff⸗ Grießmayer geborene ener ist . 1n 1“ in - 84, B 57 2 2649 und Welles⸗ Gesellschaft als persönli aftende Ge⸗ 2. Oberingenieur Peter indner, 1131““ 921 Cesenscheltn eingetreten. Vom 3. Kaufmann Ernst Granzow, 4. Ober⸗ Amtsgericht Werl, 4. April 1940. Neunkirchen/Saar, den 2. April 1940. 27. März 1940. H.⸗R. A 12 193 Firma ingenieur Otto Jüngst, zu 2 bis 4 in In unser Handelsregister Abt. B ist Das Amtsgericht. Rupp & Cie. Nachf., Pforzheim. Oberlahnstein, 5. Kaufmann Peter folgendes unter Nr. 8 bei der v“ Die Prokura des Arthur John ist er⸗ Gries, 6. Oberingenieur E. H. Bos⸗ Firma Standard Werke, G. m. b. H. loschen. Vom 1. April 1940. H.⸗R. A schieter, 7. ö Karl Nau, in Werl, eingetragen: Die Prokura 14, 688 Firma Wilhelm Th. Wind⸗ des Ingenieurs Hermann Möller zu

8 1- 8. Kaufmann Richard Kuhn, 9. Kauf⸗ biel, Pforzheim. Kaufmann Wilhelm mann Paul Georg, zu 5 bis 9 alle in Werl ist erloschen. Windbiel ist in das Geschäft als per⸗

4 St. Ingbert. Denselben ist Prokura sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei nommen. Offene Handelsgesellschaft, von ihnen gemeinschaftlich die Firma die am 1. April 1929 begonnen hat. rechtsverbindlich zeichnen. Die Gesell⸗ Vom 4. April 1940. H.⸗R. A 12, 85 schaft hat die Einzelfirma „Maschinen⸗

irma W. Frey & Co., Pforzheim. fabrit Otto Kaiser in St. Ingbert“ mit Offene Handelsgesellschaft, die am Aktiven und Passiven unter Ausschluß 29. März 1940 begonnen hat. Walter

der Liquidation übernommen. und Hans Albert, deren Prokuren er⸗ 2. Am 30. März 1940 wurde bei der loschen sind, sind in das Geschäft als Fa. Maschinenfabrik Otto Kaiser persönlich haftende Gesellschafter einge⸗- mit dem Sitze zu St. Ingbert ein⸗ treten. Die Einzelprokura des Fritz

ra getragen: Die Firma ist von der Ma⸗ Deierling besteht fort. Gesamtprokura schinenfabrik Otto Kaiser Kommandit⸗ ist den Kaufleuten Erwin Hartmann⸗

3 gesellschaft, früher in Oberlahnstein, und Gustav Lechler erteilt; sie vertreten jetzt in St. Ingbert, mit Aktiven und und zeichnen die Firma gemeinsam. Passiven unter Ausschluß der Liqui⸗ Erloschen: dation übernommen worden. Die Firma Vom 12. März 1940. H.⸗R. A 12, 183 ist erloschen. Gläubiger, die sich binnen Firma Jacob Hirschheimer, Pforz⸗ sechs Monaten zu diesem Zwecke mel⸗ heim. Die Liquidation ist beendet. Die den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie Firma ist erloschen.

welcher ein anderes Veröffentlichungs⸗ blatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden (Obmann,, dessen Stellvertreter und weiteren drei Mit⸗ gliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende (Obmann) oder dessen Stellvertreter. Mitglieder des Vorstandes: Obmann: Hugo Funke (Gastwirt in Eichicht), Obmannstellver⸗ treter: Berthold Porsche (Bauer in Heinersdorf). Vorstandsmitglieder: Wilhelm Weisheitel (Bauer in Münken⸗ dorf), Ferdinand Herrmann (Jung⸗ bauer in Dörfel), Josef Neumann 1606] (Bauer in Eichicht). 13. Gen. V 250 22. März 1940: „Wirtschaftsgenossenschaft zur Vertei⸗ lung und Verwendung der elektrischen Energie in der Landwirtschaft und im Gewerbe, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Plaw“, tschechisch: „Hospodãfské strojni druzstvo pro rozvod a upotfebeni elektrické sily v hospodäfstvi a zivnostech, zapsané spoleëéenstvo s rucenim obmezenym v Plavech“. Sitz: Plaw. Datum des Genossen⸗ schaftsvertrages: 14. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitglie⸗ dern in der Landwirtschaft und im Ge⸗ werbe behilflich zu sein, und zwar: a) das genossenschaftliche Leben unter ihren Mitgliedern zu pflegen durch Belehrung der Mitglieder über die Einrichtungen, welche ihnen in der Landwirtschaft förderlich sein können und ihrer materiellen und moralischen Haltung dienen; b) im Bereich der Genossenschaft an die Mitglieder elek⸗ trischen Strom zu verteilen und gegen Entgelt zu liefern zur Beleuchtung und zum Betrieb der Genossenschaft ge⸗ hörender und den Mitgliedern dehege⸗ nen oder den Mitgliedern gehörender Arbeitsmaschinen, und überhaupt zu allen Zwecken, zu denen sich der elek⸗ trische Strom verwenden läßt; c) ge⸗ meinschaftlich mechanische Antriebe (Motoren) und andere landwirtschaft⸗ liche Maschinen anzuschaffen und zu verschiedenen Arbeiten in landwirt⸗ schaftlichen und Gewerbebetrieben der Genossenschaftsmitglieder zur Verfü gung zu stellen. Dabei darf ein Ver⸗ waltungsüberschuß (Gewinn) nicht ver⸗ teilt werden. Höhe eines Geschäfts⸗ anteils: 50 K = 6 ℳ. Haftung: Die Genossenschaftsmitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft mit ihren Geschäftsanteilen und außerdem mit dem dreifachen Betrage der von ihnen gezeichneten Anteilen Kundmachungen werden in den Ge nossenschaftsräumen ausgehängt. Der Vorstand besteht aus dem Obmann, dessen Stellvertreter, dem Kassierer, Kontrollor und zwei Beiräten. Die

11568] schränkter Haftpflicht in Ludgerstal. 8. Nr. 8 Spar⸗ und Darlehnskasse

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß⸗Darkowitz. 9. Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß⸗Hoschütz. 10. Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Köberwitz. 11. Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Klein⸗Hoschütz. 12. Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Haatsch. 13. Nr. 13 Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bolatitz, Kolonie Henneberg, Kr. Ratibor. 14. Nr. 14 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Klebsch. 15. Nr. 15 Bürgerliche Vorschußkasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hoschialkowitz. 16. Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kauthen. 17. Nr. 17 Bürgerliche Vorschußkasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Neunkirchen, Saar. Bekanntmachung. Handelsregister B Nr. 114 Frauz Emmrich u. Söhne G. m. b. H. in Neunkirchen/Saar. 1 Alleiniger Geschäftsführer ist Otto Paul Steinlein, Dipl.⸗Ingenieur in Neunkirchen/Saar. 1 1 Die Prokura des Wilhelm Emmrich I ist erloschen. Durch Beschluß vom 13. 1. 1940 ist das Stammkapital von 180 000 R.ℳ auf 210 000 Hℳ erhöht. Die neu entstandenen Stammeinlagen der Ge⸗ sellschaft in Höhe von 180 000 Hℳ wer⸗ den von den drei Gesellschaftern: 1. Ehe⸗ frau Dr. Rudolf Nebel, Katharina geb. Emmrich, zu Mannheim, 2. Ehefrau Kaufmann Josef Lehnert, Anna geb. Emmrich, zu Neunkirchen, 3. Wilhelm Emmrich, Techniker zu Neunkirchen, mit je 60 000 HL.M übernommen und sind durch den Wert einer Grundstücksüber⸗ tragung als Sacheinlage abgegolten. Die Sacheinlage besteht aus dem den drei vorgenannten Gesellschaftern in ungeteilter Erbengemeinschaft gehören⸗ den Grundbesitz, eingetragen im Grund⸗ buch von Neunkirchen Band 40 Blatt

M 2, März 1940 i folgt die Vertretung der gn. ne Fefeäsfchef vamae s iSee. durch zwei Geschafteführer oder durch

Die Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H. in Königsberg ist Abwickler.

1 Köln. [1605] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Bei Nr. 497 Landeslieferungs Ge⸗ nossenschaft Rheinland für das Damen⸗ und Wäscheschneider⸗Handwerk e. G. m. b. H. in Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1940 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Köln, den 2. April 1940. Amtsgericht. Abt. 24.

mel. 8s Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 4. April 1940. Veränderung: A 150 Firma Willi Loerges Nf. Wilhelmine May in Memel. In⸗ aber der Firma ist jetzt der Kaufmann Willi Loerges in Memel. Die Firma lautet fortan: Willi Loerges (Schuh⸗ warengeschäft, Straße der SA. 40 u. 41).

8 [1576]

St. Ingbert. Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht

Werder, Havel. [1860] Veränderung:

H.⸗R. A 195 Firma Curt Kaehne

jetzt: Curt Kaehne, Adler Apotheke,

Werder (Havel). Inhaber: Apotheker

Bernhard Niewiesch in Werder (Havel).

Werder (Havel), den 27. März 1940. Das Amtsgericht. 2

Königstein, Taunus. Genossenschaftsregister Nr. Veränderung: Die Firma Vereinsbank Cronberg i. T. ist geändert in: Volksbank Kron⸗ berg (Taunus), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kronberg (Taunus). Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Bank⸗ und Sparkassenge⸗ schäften aller Art. Statut vom 6. März 1940. Königstein (Taunus), 23. März 1940. Das Amtsgericht.

Mettmann. [1559] H.-R. A Nr. 3 Gust. Overhoff & Sohn in Mettmann mit Zweignieder⸗ lassungen in DTüsseldorf, Gießen und Kassel. Der Kaufmann Dr. Helmuth Berning zu Düsseldorf ist als persönlich aftender Gesellschafter in die Gesell⸗ perte eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur gemeinsam mit inem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen berechtigt. Mettmann, den 4. April 1940. Amtsgericht.

Dortmund. [1598] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Wirtschafts⸗ und Handels⸗ vereinigung westfälischer Landkaufleute eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dortmund am 21. März 1940 folgendes einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsbetrieb der Senocsanelhe darf sich auch auf Firmen und Personen ausdehnen, die eing⸗ 8 . 88422 nicht Mitglieder sind, d. h, die Genossen⸗ schränkter Haftpflicht in Petershofen. schaft darf auch mit Nichtmitgliedern 18. Nr. 18 Spar⸗ und Darlehnskasse arbeiten und Geschäfte machen. (Be⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schluß der Generalversammlung vom schränkter Haftpflicht in Petershofen. 24. 8. 1939.) x19. Nr. 19 Spar⸗ und Darlehnskasse Amtsgericht Dortmund. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kuchelna.

N20. Nr. 20 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Odersch. x21. Nr. 21 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Sandau. M22. Nr. 22 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Strandorf. 23. Nr. 23 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schepankowitz. cN24. Nr. 24 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Buslawitz. .25. Nr. 25 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Deutsch⸗ K 26. Nr. 26 Kartoffeldämpfgenossen⸗ 8 Th.; 8 gen.ern Pfrorzheim. 1610 sthat Thröm und Umgebung, einge⸗ Genossenschaftsregistereintrag . Fceate mit beschränkter 3. April 1940: Einkaufsgenossenschaft dNesgenen Sparnand Darlehnskafseder Bacer⸗Innung, eingetragene Ge⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ li te scegft, mit Heichrgester sen cücht G 1“ neralversammlung vom 14. März 1940 nereigenossenschaft Odersch eingetragene .“ Becehe. getragen worden: Durch Beschlüsse der IEööB ö beschränkter Haft⸗ ganzen neu gefaßt nörgen Die Firma Generalversammlung vom 2./24. De⸗ pflicht in Odersch. lautet jetzt: Bäcker⸗Eink. fs ssen⸗ alversammlung vom 2,24. De Gegenstand des lautet jetzt: Bäcker⸗Einkaufsgenossen zember 1939 ist die Genossenschaft auf⸗ a) bei Nr. schaft, e. G. m. b. H., Pforzheim. gelöst. 8“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.

[1584]

[1305]

Abt. A Krefeld.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Krefeld.

Eingetragen am 22. Februar 1940.

Gn.⸗Reg. 107 „Das Heim“ Beteili⸗ gungs⸗ und Finanzierungsgesell⸗ schaft e. G. m. b. H. in Krefeld. Die Firma ist geändert in „Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft „Das Heim“ e. G. m. b. H.

Eingetragen am 4. April 1940. Gn.⸗Reg. 51 Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäckermeister e. G. m. b. H. für Krefeld und Umgebung in Krefeld. Durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 18. 3. 1940 sind die Satzungen geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäckerhandwerkes erfor⸗ derlichen Rohstoffe, Halbfabrikate, Fer⸗ tigfabrikate, Maschinen und Bäckerei⸗ geräte und die Abgabe an die Mit⸗ glieder.

Mörs. . 8 In unser Handelsregister . wurde heute bei der unter Nr. 193 ein⸗ getragenen Firma Samanns u. Co. in Neukirchen⸗Vluyn folgendes ein⸗ 2 April 1940: A 74 Wwe. Anna getragen; 8 8 Werner, Büderich. Der Ort der Frau Gerhard Samanns, Minna geb. Niederlassung ist nach Düsseldorf ver⸗ Schneider, in Vluyn ist als persönlich legt b haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ chaft eingetreten. v Je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ind zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ echtigt. Mörs, den 3.

Das

Neuss. 1 [1312] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:

Wesel. [1585] Amtsgericht Wesel.

Eintragung vom 2. 4. 1940 bei der Firma Heinrich Ziegler, Wesel, H.⸗R. A 750: 8 Kaufmann Friedrich Langenohl, Wesel, und Baumeister Rudolf Zeyen, Wesel, sind Einzelprokuristen.

Girfhorn. [1599]

Neustrelitz. [1564] Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, 26. 3. 1940. Erloschen: A 18 Rudolf Gley Nachf. Johannes Cave in Neu⸗ strelitz. 1 Neutitschein. 8 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 29. März 1940. Löschungen: b H.⸗R. A Freib. 31 Fluß & Bochner in Freiberg (Hut⸗ und Mode⸗ geschäft). Der kom. Leiter Karl Opa⸗ tril gelöscht. Nordhausen. 1 Handelsregister STII“ Amtsgericht Nordhausen. burg ist zum Liquidator bestellt. 1. April 1940. Mörs, den 3. April 1940. B 226 Haus Nortag, Rauchtabak⸗ SDas Amtsgericht. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordhausen. 1 Auch der Kaufmann Walter Vogel in

April 1940. Amtsgericht. [1586]

133.

April 1940. [1600]

Wien. Amtsgericht Wien. Abt. Am 26. März 1940. Veränderungen: B 3904 Oesterreichische Kontroll⸗ bank für Industrie und Handel Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, I., Gluckgasse Nr. 1). Gesamtprokura erteilt an: Ing. Hans Mößmer, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Georg Kurz ist erloschen. B 4026 Schoeller⸗Bleckmann Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft üen. 1., Wildpretmarkt 10). Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Dr. Philipp Schoeller ist nicht mehr Vertreter eines behinderten Vor⸗ standsmitgliedes. Das Vorstandsmit⸗ glied Karl Hinke ist Vorsitzer des Vor⸗ standes. B 4109 Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft (Wien, 1., Schrey⸗ vogelgasse 2). Die Uebersetzungen des

Ignaz

Götzl Meidlinger

[1313] Haupt⸗

Mörs. 1 [1306] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma Kieswerk Oermter⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs, folgendes ein⸗ Hetraac3ial

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. 1 8

Der bisherige Geschäftsführer Syn⸗ dikatsdirektor Hugo Hendricks in Duis⸗

Bekanntmachung. Die Firma der im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 27 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Kalkar und Umgegend e. G. m. b. H.“ ist in „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für Kalkar und Umgegend e. G. m. b. H. zu Kalkar“ abgeändert. Goch, den 2. April 1940. 8

Amtsgericht.

Zeulenroda. Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, den 1. April 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 355 Walter Färber Gum⸗ mi⸗Strick⸗Wirk⸗ und Bandagen⸗ Fabrik, Zeulenroda (Geschäftsräume: Zeulenroda, Schleizer Straße 58). Alleiniger Inhaber: Fabrikant Wal⸗ ter Färber, Zeulenroda.

nicht Befribdigung verlangen können.

(H.⸗R. Abt. A 1, 31.) [1588]

1565 8 1— Plauen, Vogtl. 88 [1571] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 5. April 1940. Veränderungen: . B 67. 4. April 1940. Vogtlän⸗ dische 1“ Nordhaus ann als Prokurist die Plauen (Vogtl.). Der Vorstand, b ggen 8 Cie easchaf vai gwan. Kaufmann Mavx Lesch, hat seinen Wohn⸗ Schleswig, den 6. Februar 1940. Geschäftsführer vertreten. sitz in Plauen (Vogtl.). Durch Beschluß Das Amtsgericht. agr der Hauptversammlung vom 7. März 2. 1566] 1940 ist die Satzung geändert im § 16

Schleswig. 8 [1577] In das hiesige Handelsregister Nr. 657 ist bei der Firma Roggenbau und Möller in Schleswig heute folgendes eingetragen: 8 Inhaber der Firma ist jetzt: Kauf⸗ mann Wilhelm Roggenbock in Schleswig.

Hannover. [1601] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 337 bei der Genossenschaft Siedlungsgenossenschaft der Kinder⸗ reichen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hannover, ein⸗

Muskau. 8 Handelsregister Amtsgericht Muskau. Muskau, den 2. April 1940. Neueintragung: 1 A 372 Silesia Arthur Klein,

1308]

Unternehmens ist: 8 1 14, 16, 18 bis 25 und 27: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗

Znaim. [1590]

Oederan. Handelsregister

579 Handelsregister [1579]

Schweinfurt.

Muskau (Großhandel mit Glaswaren, Bahnhofstraße 113 i). 1 Kaufmann Arthur Klein, Muskau.

Firmeninhaber:

Naumburg, Saale. Handelsregister

Amtsgericht Naumburg (Saale), 1. April 1940. Veränderung:

B 132 Kultur⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmungen, Gesellschaft schränkter Naumburg Bodenkultur⸗,

Straßenbau⸗

Betrieb von

arbeiten aller Art. Gesellschaft ’1 Bücherrevisor Ficht in Naumburg (Saale).

Amtsgericht Oederan, 4. April 1940. Veränderungen: 1 B 7 Kratzenfabrik Friese & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oederan i. Sa. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Einfügung des § 9 a ge⸗ ändert worden. Es ist ein Aufsichtsrat bestellt worden. Mitglieder sind: a) Di⸗ rektor Max Weber, Dresden⸗N., Bautzner Straße 2, Vorsitzer; b) Fabrikbesitzer Adolf Friese, Kirschau i. Sa. Oerlinghausen. 8 [1567] Handelsregister Amtsgericht Oerlinghausen. Oerlinghausen, den 3. April 1940. Veränderung: 8 & Co.

letzter Satz. Erloschen: B 7. 30. März 1940. Vereinigte Gardinenfabriken Gustav Langer K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogtl.). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Dipl.⸗ Kaufmann und Dipl.⸗Bücherrevisor Willy Tecklenburg, Plauen (Vogtl.). Pulsnitz, Sachsen. [1572] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 3. April 1940. Veränderung: 5 A 81 Dresdner Tischfabrik Her⸗ mann Menzel, Großröhrsdorf. Hermann Menzel sen. ist ausge⸗ schieden. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Hermann Menzel jun. und Adolf Menzel in Großröhrsdorf

Handelsregistereintrag. Veränderung: 1b A 46 A. Amrhein & Söhne, Sitz Bergrheinfeld (Handel mit landw. Bedarfsartikeln usw.). Die Mitgesell⸗ schafterin Anna Amrhein, Witwe, ist infolge Ablebens am 21. 6. 1939 ausge⸗ schieden. Gesamtprokura erhielt Anna Amrhein, led., vollj., in Bergrheinfeld; sie ist zusammen mit einem der Gesell⸗ schafter (Anton, Ludwig, Adam Am⸗ rhein) zeichnungsberechtigt. Schweinfurt, den 4. April 1940. Amtsgericht (Registergericht). Siegburg. 1580] Handelsregister Im Handelsregister A Nr. 52 wurde eute bei der Firma Chemische Indu⸗ strie Siegburg, Bernhard und

Firmenwortlautes in fremde Sprachen

werden von Amts wegen gelöscht. Die

gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Leoben, Berlin und Stuttgart für die Zweigniederlassungen in Juden⸗ burg, Berlin (Firmazusatz: weig⸗ niederlassung Berlin) und Stuttgart (Firmazusatz: Zweigniederlassung Stutt⸗ gart) erfolgen. 1 8

Reg. B 4/56 Erste österreichische Aectiengesellschaft für öffentliche Lagerhäuser in Liquidation (Wien, I1., Franzensbrückengasse 12). Gelöscht der Treuhänder Ing. Ferdinand

Matzenauer. 8/77 „Mondial“

Reg. B nationale Filmindustrie A. G. (Wien, 1I., Wallnerstraße 2). Die Hauptversammlung vom 29. Dezember 1939 hat das Grundkapital in H

Inter⸗

Amtsgericht Znaim. Abt. 6/7. Znaim A II. Die Löschung Anton Adam & Comp. ist des, Gesetzes vom 9. RGBl. I Seite 914 in

nommen.

Oktober

Einwendungen bis 15. Juli 1940.

Znaim. [1591] Handelsregister Amtsgericht Znaim. Znaim, am 4. April 1940. Neueintragung:

Znaim H.⸗R. A 156 Leo Kraus, Gemischtwarenhandel⸗Groß⸗ und Kleinverkauf in Znaim. 2*

Leo Kraus.

der Firma Landwirtschaftliches Geschäft auf Grund des § 141 F.⸗G.⸗G. und des § 2 1934 Aussicht ge⸗

Inhaber

Amtsgericht Hannover, 28. März 1940. Hagen, Bz. Bremen. [133] Genossenschaftsregister 26. Die Firma der Genossenschaft Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bokel ist geändert in: Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehuskasse Bokel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Hagen (Bez. Bremen), 12. März 1940. Das Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. Amtsgericht Heidenheim. Eintragung vom 4. April 1940. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Nattheim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Nattheim ein⸗

[1865

kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und Förderung des Sparsinns sowie zur Pflege des Warenverkehrs und Förderung der Maschinen⸗ benutzung, b) bei Nr. 15 und 17: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns sowie zur Pflege des Warenverkehrs und zur gemein schaftlichen Maschinenbenutzung,

c) bei Nr. 26: Anschaffung und Be⸗ trieb einer Kartoffeldämpfkolonne,

d) bei Nr. 28: Betrieb einer Land⸗ wirtschaftlichen Brennerei auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaft⸗ lichen Brennereien jeweils zugelassenen

der gemeinschaftliche Einkauf der zum

Die Haftsumme ist auf 300 Fl.ℳ höht. anteile beträgt zwei.

Amtsgericht Pforzheim. Regensburg. [1611] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Gewerbe⸗ bank Burglengenfeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Burglengenfeld eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1940 wurde das Statut abgeändert. Die Firma lautet nun: „Volksbank Burglengenfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Betriebe des Bäckergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe und Bedarfsartikel und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗

Firmazeichnung geschieht in der Weise, daß der Obmann oder dessen Stellver⸗ treter und ein weiteres Vorstandsmit⸗ glied zu dem stampiglierten oder von wem immer vorgeschriebenen Firma⸗ wortlaute ihre Unterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes: Obmann Josef Sourek (Gastwirt in Plaw Nr. 102), Obmannstellvertreter: Ladis⸗ laus Louma (Oberlehrer in Plaw Nr. 129), Kassierer: Heinrich Simuͤnek (Häusler in Plaw Nr. 39), Kontrollor: Adalbert Liska (Webereidirektor in Plaw Nr. 86), Ausschußmitglieder (Beiräte): Josef Sourek (Landwirt in Plaw Nr. 4), Alfred Dufek (Ruhe⸗ ständler in Plaw Nr. 82). Bemer⸗ kungen: Vorher eingetragen im Han⸗ delsregister beim Kreisgericht in Jung⸗

bunzlau (Böhmen) unter Spol. IV 110 seit 8. April 1922.

Gen. V 235 1. März 1940: „Kam- peliëka“, Spar⸗ und Vorschußverein für Groß⸗Hammer, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ 1939. Regensburg, den 5. April 1940. enizeint 11“ 19 N. 3, 6, 19 und 29 am 11. 10. Amtsgericht Registergericht. Velké Hme. zapsané spolecenstwo

Zu Nr. 7, 17, 18 und 27 am 16. 10. Reichenbach, Vogtl. (1612] GSrofr omezenym rusenime; Sitz: 1939. Auf Blatt 28 des Reichsgenossen⸗

Zu Nr. 9, 11, 14 und 20 am 12. 10. schaftsregisters, betr. die Firma Garten⸗

H G 8 9 7 q 4 1 b“

1939. 1“ genossenschaft. Ruppelte, e. G. m. b. H. nossenschaft ist berechtigt, zwecks Besse⸗

Zu Nr. 10, 16, 23 und 25 am 13. in Reichenbach, Vgtl., ist am 4. April r ittl; 8 298 16 1 8 8 8 rung der sittlichen und materiellen 1939. 1940 eingetragen worden: Die Ge⸗ Verhältnisse ihre F“

Zu Nr. 26 am 15. 1. 1940 und nossenschaft ist aufgelöst. Wirtschaff und Gewerke Fehelstich an zu Nr. 28 am 16. 1. 1940. Reichenbach Vgtl., den 20. März 1940. sein sie: 3 Mitgliedein

Amtsgericht Hultschin. Das Amtsgericht. Kredit gewährt und die Bezahlungen v1“ beschafft; sie ist also namentlich berech⸗ tigt: a) ihren Mitgliedern nach Maß⸗ gabe ihrer Kreditfähigkeit, Verläßlich⸗ keit und ihres wirklichen Erfordernisses zinstragende Darlehen und Kredite aller Art, besonders zu Betriebszwecken, zu gewähren; b) den Mitgliedern Wechsel, Schecks, Rechnungen und Forde⸗ rungen, verlosbare Wertpapiere, Cou⸗ pons und Anweisungen zu eskomp⸗ tieren; c) bei der Umwandlung (Kon⸗ version) der Schulden der Mitglieder in niedrige verzinsliche oder amortiisier⸗ bare, langfristige und unkündbare Schulden mitzuwirken, Verpflichtungen der Mitglieder sa verbürgen, ihnen Be⸗

mit dem Betrage von 75 000 neu fest⸗ gesetzt (Umstellung). In dieser Haupt⸗ versammlung und in der Hauptver⸗ sammlung vom 26. Januar 1940 wurde die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma „Mondial⸗ Fülmgesel chaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ beschlossen. Von dem Feße dieser [1581] Einkragung an besteht die „Gesellschaft als Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung weiter, Die Firma der Aktien⸗ eseglschaft ist Außer dieser ö wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, deren For⸗ derungen von dieser Bekanntmachung begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten 2 diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht verlangen können. eueintragung:

B 4399 Mondial⸗Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (I., Wallnerstraße Nr. 2). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sie ist aus der „Mondial“ Internationale Film⸗ industrie A. G. durch Umwandlung zu⸗ folge der Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lungen vom 29. Dezember 1939 und 26. Januar 1940 hervorgegangen. Der Geselischaftenerfaa ist in der letzteren Hauptversammlung festgestellt. Sind mehrere IE’ö bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ beschränkter Haftung, ist errichtet durch führer gemeinschaftlich vertreten. Gegen⸗ Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1940. stand des Unternehmens ist: die Her⸗ Die Gesellschaft hat hehs c Geschäfts⸗ hehaenh von Filmen aller Art und rs führer, die von der Gesellschafterver⸗ terwertung. Seee. ĩ75 00 ammlung bestellt werden. Sie wird Hl.ℳ. Geschäftsführer ind: Wilhelm urch zwei Geschäftsführer gemeinsam Schmidt⸗Gentner, Komponist in Wien, oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ Joachim Baron von der Ropp, Ver⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ mögensverwalter in Berlin, und Dr. treten. August Rittig, Kaufmann Berlin⸗

Traunstein, den 8. April 1940. Steglitz.

Amtsgericht Registergerich Ueresssste

[1561] Schenk in Siegburg eingetragen; Dem Kaufmann Heinrich Neßhöver in Siegburg ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Firma mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen. Siegburg, den 3. April 1940. Das Amtsgericht.

ter Haftpflicht.“ Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse.

Neckarsulm. Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintrag

vom 3. April 1940. Veränderung: B2 NSU Werke Aktiengesellschaft,

Neckarsulm.

Dem Hermann

B 2 Firma Carl Weber

GmbH. in Oerlinghausen. Die dem Kaufmann Edwin Warneken in Oer⸗ linghausen erteilte Einzelprokura ist da⸗ hin erweitert, daß der Prokurist er⸗ mächtigt ist, Grundstücke der Firma Carl Weber u. Co. G. m. b. H. in Oer⸗ linghausen zu veräußern und zu be⸗

snd persönlich haftende Gesellschafter. Es sind fünf Kommanditisten ein⸗ getreten.

Rohstoffe sowie der Betrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen für die Genossen. Das neue Statut ist angenommen: Zu Nr. 1, 4, 5, 8, 12 und 15 am 15. 10. 1939.

Zu Nr. 2, 13, 21 und 24 am 14. 10.

getragen: Jetzt Molkereigenossenschaft Nattheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nattheim auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 17. November 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bremen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bremen.

Bremen, den 4. April 1940. Gn.⸗R. 171 Siedlungs⸗ und Bau⸗ genossenschaft „Grolland“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht i. Abwicklg.,

Bremen: Die Firma ist erloschen.

Gn.⸗R. 32 Heim⸗Baugenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht i. Abwicklg.,

Bremen⸗Vegesack: Die Firma ist er⸗

loschen. .

Rendsburg. [1573] Amtsgericht Rendsburg. Eintragung im Handelsregister B Nr. 87 bei der Chemischen Dünger⸗ fabrik Rendsburg in Rendsburg am

27. März 1940:

[1596] Hermeskeil, Bz. Trier. [1602] In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 73 eingetragen worden: Das Statut ist ersetzt durch das Sta⸗ tut vom 12. Juni 1938. Die Fifma lautet jetzt Weidegenossenschaft Reins⸗ feld eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Reinsfeld. Gegenstand ist die Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Hermeskeil, den 28. März 1940.

Das Amtsgericht.⸗

Schilling, Ober⸗ lin ingenieur in Neckarsulm, ist Prokura lasten. erteilt. Die Prokura für Walter Opladen-. [1568] William Moore, Chefkonstrukteur in Amtsgericht Opladen. Dem Günther Sach in Rendsburg ist Neckarsulm, ist erloschen. In unser Handelsregister Abt. A Prokura erteilt. . Nr. 668 ist am 23. März 1940 bei der 8 Firma Albert Ludwig in Leichlingen mneburg. eingetragen: 8 8 Handelsregister Herbert Ludwig, Kaufmann und Fa⸗ Amtsgericht Ronneburg, brikant in Leichlingen ist in das Ge⸗ den 3. April 1940. üt als persönlich haftender Gesell⸗ Löschung: schafter eingetreten. Die offene Han⸗ 33 Carl Richard &. Co., Ge⸗ gee in Nonneburg. Opladen. 9 [1569-]% DOie Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ Vr. unser Handelsregister Abt. A ist sellschaft ist gelöscht. 3 unter Nr. 909 eingetragen die Schmelz. Andreas Hilgers in Langen⸗ 9 Inhaber ist Andreas Hil⸗ Rhld.

Traunstein. Handelsregister. 3 Neueintrag: H.⸗R. B II 37 Firma „S. K. W.⸗Unterstützungskasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Trostberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von laufenden und einmali⸗ gen Nnte sth Lungen an Gefolgschafts⸗ mitglieder oder frühere Gesorhesgsig. mitglieder der Süddeutschen hbalkstick⸗ stoff⸗Werke Aktiengesellschaft in Trost⸗ berg sowie an Angehörige dieser vor⸗ genannten Personen, und zwar im Rahmen der von der genannten schaft geübten Gepflogenheit oder fest⸗ gesetzten Unterstützungsrichtlinien. Ein⸗ ünfte und Vermögen der Gesellschaft sind ausschließlich für diesen 8 zu verwenden. Stammkapital: 20 000,— Rℳ. Ge Dr. Wilhelm Wittwer, Dipl.⸗Ing. in ö Dr. Gustav Kvaemer, Rechtsanwalt in Trostberg, Hans Jakob, kaufmännischer Direktor in Trostberg. Gesellschaft mit

Neisse. J1309] Amtsgericht Neisse, den 3. April 1940.

A 881 Alfred Langnickel, Ma⸗ schinenfabrik, Heidersdorf, Kreis Neisse. Die Firma ist von der In⸗ aberin: Witwe Pauline Langnickel in deer g3 im Wege des Pachtverhält⸗ nisses auf den Kaufmann Alfred Lang⸗ nickel in Heidersdorf übergegangen.

Reichenberg. [1613] b Genossenschaftsregister

Amtsgericht Reichenberg.

Köln. [1604] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Abt. 6. Reichenberg, den 5. April 1940. Bei Nr. 469 Lieferungsverband des Neueintragungen: Westdeutschen Schneiderhandwerks Köln, Gen. V 255 22. März 1940: Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ und Darlehnskasse, registrierte Ge⸗ schränkter Haftpflicht, Köln. nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ tung in Dörfel. Datum des Genossen⸗ lung vom 27. März 1940 ist das Statut schaftsvertrages (Satzung): 5. Juli geändert. Die Firma ist geändert in: 1939. Gegenstand des Unternehmens: Lago⸗West⸗Bekleidung Westdeutsche Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ Landeslieferungsgenossenschaft für das kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ Bekleidungshandwerk, eingetragene Ge⸗ ditverkehrs und zur Förderung des L mit beschränkter Haftpflicht .“ 2. zur Pflege des Waren⸗ in Köln. verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher glaubigungsbriefe auszugebe ; Gegenstand des Unternehmens ist Bedarfsartikel und Absatz hasseger heaclen sowie auf ihr u“ ed nunmehr: Die gemeinschaftliche Ueber⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ sungen, Wechsel und Schecks zu bezahlen; nahme und Ausführung von Uniform⸗ rung der Maschinenbenützung. Höhe d) die Mittel der Genossenschaft zur lieferungen, Bekleidungsstücken sowie eines Geschäftsanteils: 30 H. ü. Haf⸗ Darlehensgewährung für die Mitglieder

Bückeburg. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 zu der Verbraucher⸗ enossenschaft Gelldorf e. G. m. b. H. n Gelldorf eingetragen: Die Genossenschaft fördert mittels besgeesgeer Geschäftsbetriebs die

9” 597 hecitetn. [1603] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 1 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hultschin.

2. Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

eute Firma feld, Rhld. 1 gers, Kaufmann in Langenfeld, Opladen, den 2. April 1940. Amtsgericht.

Neisse. [1310] Amtsgericht Neisse, den 3. April⸗ 1940.

B 61 überlandwerk Oberschlesien Aktiengesellschaft, Sitz Neisse. Dem Oberingenieur Anton Baumann, dem Oberingenieur Karl Hohe, dem kauf⸗ männischen Abteilungsleiter Paul Qua⸗ bius, sämtlich in Neisse, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

252

Salder. [1575] Amtsgericht Salder, 3. April 1940. Neueintragung: 2

B 7 Wasser⸗ und Energieversor⸗ gungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Göringwerke, Watenstedt, Kreis Wolfenbüttel. Gegenstand des Unternehmens: Die Versorgung der Neueintragungen: Verbraucher im Gebiete der Betriebe

Vom 2,. April 1940. H.⸗R. A 16, 1226 und Siedlungen der Reichswerke Aktien⸗ Firma Ludwig Probst, Pforzheim gesellschaft für Erzbergbau und Eisen⸗ (Uhrenfabrik, Goethestr. 35). Inhaber huͤtten „Hermann Göring“ mit Wasser ist Ludwig Probst, Uhrenfabrikant in und Energie. Stammkapital: 1 000 000 Pforzheim. Vom 3. April 1940. Rℳ. Geschäftsführer: Verwaltungs⸗ H.⸗R. A 16, 1227 Firma Rogufa rechtsrat Dr. Georg Strickrodt, Berlin⸗ Uebel & Cie., Pforzheim Mohgut. Charlottenburg. eesellschaft mit be⸗ herstellung, Goldschmiedeschulstr. 6 a). schränkter Sa. Der Gesellschafts⸗ Offene Handelsgesellschaft, die am vertrag ist am 17. Februar 1940 ab⸗ 1. März 1940 begonnen hat. Persön⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so er⸗

ee .“ Werachs ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ 9. I 1 T“ und heFerhi. feha 1““ gen selbst Gewinn erzielen zu 3. Nr. 3 4 Varlehnstasse wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: schiceragens Feelenlchaft mit unbe⸗ 9 die von Wohnungen Me NMrr Ha 1b Zgudis, kass s eigene F dbesi Als Gegen⸗ 4. Nr. Spar⸗ Darlehnskasse stand 1a Cöegen. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ tragung zu c gelöscht schränkter Haftpflicht in Kosmütz. Bückeburg, den 1. April 1940 5. Nr. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse 8 Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ ö“ chränkter Haftpflicht in Ellguth⸗Hult⸗ in. 6. Nr. 6 par., und Darlehnskasse b eingetragene Genossenschaft mit unbe scafssrecster eingetragene schränkter Haftpflicht in Thröm. Mr 20 1““ 7. Nr. 7 ar⸗ und Darlehnskasse Nr. 208 „Gemeinnützige Hallenbad⸗! eingetragene enossenschaft mit unbe⸗

[1570]

Pforzheim. 8 Handelsregister Amtsgericht Pforzheim.

Neuenhaus, Hann. [1562] Handelsregister Amtsgericht Neuenhaus. Neuenhaus (Hann.), 10. Januar 1940. Veränderung: H.⸗R. A Nr. 265 Johannes Zier⸗ leyn, Nordhorn. Der Kaufmann Diedrich Zierleyn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Wäsche aller Art, die vom Herrenschnei⸗ tung: Unbeschränkte Haftpflicht. Be⸗ zum Zwecke des gemeinschaftlichen Ein⸗ der⸗, Damenschneider⸗, Wäscheschneider⸗, kanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ kaufes der Betriebserfordernisse zu be⸗ Kürschner⸗ und Mützenmacher⸗Handwerk blatt der Landesbauernschaft Sudeten⸗ nützen; e) Forderungen der Mitglieder ausgeführt werden. Der Vertrieb von land. Für den Fall des Eingehens zu inkassieren. 2. Bei der Verwaltung Fertigwaren und Material, ferner der dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis -

Ferti Bla t is des Vermögens der Mitglieder mitwirkt; Betrieb aller den vorstehenden Zwecken! zur nächsten Generalversammlung, in] hinsichtlich dieser Sache ist sie berechtigt:

Danzig.

[1864] Die nachstehende in unser

Genossen⸗ Genossen

lich haftende Gesellschafter sind Alfred