143217 / gesellschaft, Probstzella.
gesetz“ vom 29. September 1937 for⸗ dern wir hiermit die Inhaber unserer
100,— einzureichen.
neue Aktien zu 1000,— R. ℳ; hierbei
8
Nr. 87 vom 13
April 1940. S. 2.
Schieferwerke Ausdauer Aktien⸗
Auf Grund des Artitel 1 der „Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗
Stammaktien zu 20,— Hℳ auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein zur Vermeidung päterer Kraftloserklärung (§ 179 Akt.⸗ Gesetz) bis zum 31. Mai 1940 zum Umtausch in neue Aktien zu hen Auf Verlangen es Aktionärs erfolgt der Umtausch in
können zur Auffüllung auch Stamm⸗ ktien zu 100,— H mitverwandt
Die Einreichung soll bei der Firma Ernst Giebeler in Siegen, Bahnhof⸗ traße 4, erfolgen. Diese Firma ist auch ereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗
mitteln.
III.
Diejenigen Stammaktien zu 20 Rℳ,
2111].
Wilh. Giebeler.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
die nicht bis zum 31. Mai 1940 zum Umtausch in neue Aktien zu 100,— Eℳ oder 1000,— R. eingereicht wor⸗ den sind, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien zu 20 Hℳ, die die zum Umtausch in Aktien zu 100,— Rℳ erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verwertet; der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffe⸗ nen Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ 8 oder für deren Rechnung hinter⸗ egt. Probstzella, im November 1939. Der Vorstand.
A. Hofmann.
Stand am 1. 1. 1939
Abschrei⸗ bungen
+ Zugänge = Abgänge
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäftsgebäuden b) Fabrikgebäuden u. anderen Baulich⸗ keitec’cl 2. Unbebaute Grund⸗ “ 3. Anschlußgleis .. 4. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen ... 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar 6. Kraftwagen...
R.ℳ
84 901
109 700
7. Beteiligungen 9 480—
1 420 002 —
46 500—
Rℳ ₰
₰N
8 500 76 401
84 901 1 343 002
14 300
4 000
+ 57 795 45 995 226 800 37 902
131 Sns
28 600 37 400
+ 20 002 84 + 73 676 25 + 14 100
9 479 1
+ 159 376 56
8 903 883 —
— 14 100 —1 322 655 56] 1 726 504
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
2. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse
Wertpapiere. . Geleistete Anzahlungen
.„ „ 22
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
„ 5 6 5 5 55525525
und Leistungen. 6“ Kassenbestand, einschl. Reichsbank scheckguthaben. 8 . Andere Bankguthaben.. . Treuhandforderungen. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungsabgrenzung IV Noale 00,,,,“
EEI
I. Grundkapital: ““ 25 000 Stammaktien über je R. Gesamtstimmenzahl 25 000
750 Vorzugsaktien über je R.ℳ 100
Gesamtstimmenzahl 30 000 II. Gesetzliche Rücklage
II. Wertberichtigungsposten für Forderungen
IV. Rückstellungen.
V. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen . . . .
Verbindlichkeiten an Konzernunternehmen.. .Verbindlichkeiten gegenüber Banken...
4. Treuhandschulden (Akzepte) .. 5. Sonstige Verbindlichkeiten..
VI. Avale R.ℳ 7700,—
II. Reingewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre..
Gewinn in 1939
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
2 802 505 32 493 117 ,15 423 064 74
371687 v
3 300,— 15 440 28
%9 ο% 2922722
„ „ 6 5
799 050/81 .“ 9 727,41 ⸗„ und Post⸗
922717288. v. ra. †½93 804/21 996 644 31 872 000— 141 966/ 09
6 650 620 32 25 988 28 8 403 112 60
dienen.
—
2 500 000 75 000 2 575 000
100 000 919 500
Warenliefe⸗ 254 368 01
1 084 45
1 100 000 — 872 000 —
2 116 066 32
4 343 518
„ 5 38
52 051 80 155 542 02 207 593 82 18 403 112 60
31. Dezember 1939.
0 272
g zum
FR.N 2 838 7
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . ... .. Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen.. . Zinsen v“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge a. Berufsvertretungen. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre ... Gewinn in 1939
52 951,80 . 155 542,02
186 784/36
322 655 56 115 388 49
344 397 92 10 889,43 Gb1
207 593 82
0 —
12 53
Rℳ
3 945 334 4
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Erträge aus Beteili⸗ gungen . Außerordentliche Erträge.... Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.
923
28 113
hausen, sowie der vom Vorstand erteilten
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 9. März 1940.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Köhler, Wirtschaftsprüfer.
1 PP Nordhausen, den 6. März
1940.
Nordhäuser Tabatfabriken Aktiengesellschaft.
Kneiff.
Genehmigt in der ordentlichen Hauptversammlung am 9. April 1940. Die sofort zahlbare Dividende (19. Gewinnanteilschein) ist auf 605 festgesetzt. Zahlstellen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale 8
hausen,
Deutsche Bank, Zweigstelle Nordhausen. — Hugo Wittig, Vorsitzer; Geheimrat M. Scheefer, I. stellv Vorsitzer; Wilhelm Uhlenhut, II. stellv. Vorsitzer; Franz Petri sen.; Carl Werther;
Aufsichtsrat:
Hugo Schneider. Nordhausen, den 9. April 1940.
Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschaft
Kneiff.
4 026 422/ 11
NKNach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Nordhäuser Tabakfabriken Aktiengesellschaft, Nord⸗
1026 422 11
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
a. Dr. Paeck, Wirtschaftsprüfer.
Ploetz.
ord⸗
Ploetz.
üUn “ “] Vereinigt Brauhaus A. G., Memel. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiven. R. ℳ Anlagevermögen: Grundstücke 1.1.1939.
Zugang.
₰
. 202 000,— 7979,54 2979,57
Abschreibung 3 979,54
Maschinen und maschinelle Anlagen 1. 1.1939 —,40 Zugang . 27 581,36 v2581,75 Abschreibung 2 781,76 Betriebsutensilien 1.1.1939 .. Zugang. 1 105,70 1 106,10 Abschreibung. 106,10 Fuhrpark 1.1.1939. 2 800,— Zugang 5 595,10 8395,10 . 5 045,10 3 350,— Abschreibung. 650,— Brennereianlage....9. Mineralwasseranlage.. Fässer und Kästen Zugang. 11 349,92 Abschreibung 1 349,92 Bier⸗ und Mineralwasser⸗ flaschen 12 790,52 4 790,52 Inventar der Niederlagen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 35 765,45 Halbfertige Erzeugnisse. Fertigerzeug⸗ tt. 41 626,66 Steuergutscheine... Forderungen: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leist. 80 577,41 Sonstige 20 184,48 “*“ Kassenbestad.. Bankguthaben..
Abgang.
20 803,50 98 195
100 761 89 2 459 86 12 981 69 83 248 —
ese peeh spegeap e 551 748 25
Passiven. V Grundkapital Lit. 480 000,— RE.“ł 192 000 — Rücklagen: V Gesetzliche Rücklage... 19 200 — Anlagenerneuerungsfonds 175 396 95 Wertberichtigung für For - derungen und Wechsel.. 5 416/13 Rückstellungen 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken . 53 231,44 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Wohlfahrts⸗ fonds 4 000,— Rechnungsabgrenzung. Gewinn: Gewinnvortrag 520,38 Reingewinn 192Dd.. . 1171s
71 339,11 8 459,79
137 030 2 467
12 237 56
551 748 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vie Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. R. ℳ 8 Löhne und Gehälter... 121 488 12 Abschreibungen.. 13 657 84 vmisen... .75 3 975 31 Steuern vom Einkommen V und Ertrag . 6 548 79 Sonstige Steuern und Ab⸗
gaben “ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen.. Gewinn: Gewinnvortrag
Reingewinn.
174 521 95 120 000
520,38 11 717,18
8 20
12 237 452 429 57
Erträge. Gewinnvortrag.. 520 38 Ausweispflichtiger Roh⸗ ertrag..
111““ 442 477 08 Außerordentliche Erträge.
9 432 11
452 429 57
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns von der Ge⸗ schäftsführung erteilten Aufklärungen ent⸗ sprechen die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften.
Königsberg (Pr), den 26. März 1940.
Deutsche Allgemeine Treuhand
G. m. b. H. Wirtschaftsprüfer Karl Friedrich. Revisor Dipl.⸗Volkswirt Hans Reiß.
Die in der Generalversammlung vom 28. März d. J. festgesetzte Dividende von
% gelangt gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 4 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszu⸗ schlag außer an unserer Gesellschafts⸗ Fasss bei folgenden Banken zur Auszah⸗ ung:
Dresdner Bank, Memel,
Reichsbant, Memel.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an die Herren C. Wiese, Memel, Dr. O. Schreiber, Memel, W. Leppert, Stralsund.
Der Vorstand besteht aus Frau Elisa⸗ beth Krüger, Memel.
Memel, den 4. April 1940.
Vereinigte Sprit⸗ und Brauhaus A.⸗G. Der Vorstand. ‚Ü‚RnRgngnRnRRnRNnnnmnmmnmnmngnÜnnmnnꝑn‚mmmÜmÜÜÜv [2087]
Die Firmen „L. Werblowsky Ak⸗ tiengesellschaft in Memel“ und „Lit⸗ petrol Aktiengesellschaft in Memel“ sind durch Beschluß vom 12. bzw. 14. März 1940 der zur Treuhänderin und Abwicklerin bestellten Deutschen Allgemeinen Treuhand G. m. b. H. in Königsberg (Pr) aufgelöst und in Abwicklung getreten.
Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft auf, ihre Ansprüche bei der
unterzeichneten Abwicklerin anzumelden. Memel, den 30. März 1940. Die Abwicklerin Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H., Königsberg (Pr), Büro Memel, Börse. nnnnnnnn
[50]. Kamo Kasseler Modenhaus A.⸗G., Kassel. Bilanz zum 31. Januar 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Geschäfts⸗ u. Büro⸗ inventar 15 788,34 Zugang 1 436,40 17 224,74
Abschreibung. 4 473,99
Kurzlebige Wirtschaftsgüter Auto: Zugang 1 536,50 Abschreibung. 384,12 1 152
Wertpapierne ... 6 250 Umlaufsvermögen: Waren Von der Gesellschaft gelei⸗
stete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Forderungen gem. § 131 III. ’ Z9 a. G. 1“ 2 030 35 W 570,40 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben. Andere Bankguthaben.. Rechnungsabgrénzungs⸗ 1““
2
₰
377 924 95 100
145 115 29
35 219 85 12 270 81
Passiva.
Grundkapital. Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage.. Rückstellungen Wertberichtigungskonto 17 235 Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen
und Leistungen.. 81 393 Rechnungsabgrenzungs⸗
IEö“* 9 486 32 Gewinnvortrag. 36 682 37 Gewinn 1938/39ü 46 861 67
689 651 94
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Januar 1939.
Soll.
Löhne u. Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlage⸗
werte 4 858 11 Steuern nach dem Ertrag. 49 112 50 Beiträge an Berufsvertre⸗
ungegn— 2 042 35 Sonstige Aufwendungen. 318 402 02 Gewinn 1938/39 . 46 861 67
8 945 327 ,34
Haben. Warenrohgewinn. 941 950/95 Zinsen. 1 900 06 Sonstige Erträge. 1 476 33
945 327/[34
Kassel, den 10. Februar 1940. Der Vorstand. Herbert Heutelbeck.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Kassel, den 10. Februar 1940.
Diplomkaufmann Adolf Ludewig,
Wirtschaftsprüfer.
300 000 30 000 45 000 22 993
498 878 63 25 172 06
2 2 . EE
10. Gesellschaften m. b. H.
[2042 ) Die Gesellschaften mit beschränkter Haftung:
1. „Pharmakon, Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Fabrik und Drogen⸗ Großhandlung“,
2. „Memeler Parkettfabrik“,
3. „Hesfefabrik G. m. b. H. in der
Sparkasse der Stadt Memel,
Memeler Aktienbrauerei“,
4. „Orientalische Tabak⸗ und Zi⸗ garettenfabrik YHenidze früher Inhaber Hugo Zietz“,
5. „Memelländische Seifenfabrik Gebr. Friedmann“
sind durch Beschluß vom 12. bzw. 14. März 1940 der zur Treuhänderin und Abwicklerin bestellten Deutschen Allgemeinen Treuhand G. m. b. H. in Königsberg (Pr) aufgelöst und in Liquidation getreten. “ Die Gläubiger der Gesellschaften werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Memel, den 8. April 1940.
Die Liquidatorin Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. H., Königsberg (Pr), Büro Memel, Börse. [1167 Die Bayern⸗Lebensmittelhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lippinghausen b. Herford wird
aufgelöst. 1
Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei ihr zu melden. 8
Lippinghausen b. Herford,
3. April 1940. Bayern⸗Lebensmittelhandel
G. m. b. H. 18
Der Liquidator: Kurt Diekmann.
den
[2466] 8 Sanierungsbaugesellschaft m. b. H., Hamburg.
In der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1940 ist beschlossen worden, zwecks Rückzahlung von Stammeinlagen das Stammkapital von ℳ 51 000,— auf ERℳ 25 500,— herabzusetzen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗
melden. 1 . Sanierungsbaugesellschaft m. b. H., Hamburg. [2465] 9 Verkaufsstelle Westdeutscher Pack⸗ papierfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß ihrer Gesellschafterversammlung vom 29. März 1940 mit Wirkung vom 31. August 1939 aufgelöst. Zum Ab⸗ wickler ist der Syndikus Dr. Karl Nahl, Berlin⸗Charlottenburg 5, Kuno⸗Fischer⸗Straße 12, bestellt wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. .
Berlin, den 11. April 1940.
Der Abwickler: Dr. Karl Nahl.
115 b
Durch Beschluß der Gesellschafter der „Mitteldeutsche Druckereigesellschaft m. b. H.“ in Halle a. Saale vom 16. Februar 1940 ist das Stamm⸗ kapital dieser Eö von Reichs⸗ mark 600 000,— um Eℳ 580 000,— auf somit RMℳ 20 000,— worden.
Die Gläubiger der 11u.“ wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8* Halle a. S., den 27. März 1940. Mitteldeutsche Druckereigesellschaft m. b. H. Der Geschäftsführer: W. Knöchel.
herabgesetzt
—
en⸗
11. Genof — schaften.
Alle Gläubiger der Genossenschaft der Garn⸗ und Textil⸗Manipulanten und ⸗Händler, reg. Gen. m. b. H., Reichenberg, werden aufgefordert, ihre Forderung unter Vorlage beweis⸗ kräftiger Belege binnen drei Mo⸗ naten dem Vorstande bekanntzugeben.
7
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
899
[2532] 6 Wechselseitige Haftpflicht⸗ und
Sachschadenversicherungs Anstalt
für Glieis⸗ und Magazinsanlagen — Gleimag —, Wien, III., Reisnerstraße 6.
Einladung zu der am 27. April
1940 um 11 Uhr vormittags bei unserer Anstalt in Wien, III., Reisner⸗ straße 6, stattfindenben 16. ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Gegenstand:
1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes und des Jahresabschlusses 1939 nehst dem Bericht des Aufsichtsrates und des Abschlußprüfers.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gebarungsüberschusses.
1 egegeesn der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940. 8 3
.Wahl der Mitglieder in den Auf⸗ sichtsrat und Festsetzung der Ver⸗
gütung für die Teilnahme an den
Aufsichtsratssitzungen. 5. Allfälliges. Der Vorsitzer:
Präsident Ing. August Blaschel.
1 Der Vorstand. Direktor Gustav E. Kiefhaber.
S
Schleswig.
b Schneidemühl.
8 Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
(Zweite Beilage)
Berlin, Sonnabend,
1. Handelsregifter.
ür die Angaben in 0) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Schleswig. [1983] In das hiesige Handelsregister A Nr. 707 bei der Firma Schleswiger Dampf⸗ und Vulkanisier⸗Anstalt Johannes Heesch in Schleswig ist folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt: Vulkani⸗ siermeister Johannes Heesch in Schles⸗
wig. Fchleswig, den 18. Dezember 1939. 8 Das Amtsgericht.
[2187] In das hiesige Handelsregister Nr. 628 bei der Firma Franz Schoppmeier in Schleswig ist heute folgendes einge⸗ worden: dem Geschäftsführer Kaufmann Ru⸗ dor Schoppmeier in Schleswig, Bus⸗ dorfer Straße, ist Prokura erteilt worden.
Schleswig ‚den 13. März 1940. Das Amtsgericht.
[2188] Handelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Veränderung:
B Nr. 95 am 12. Januar 1940:
88 Fea Werke, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Schneide⸗ mühl. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ u] vom 23. November 1939 ist das Stammkapital auf 1 000 000 Rℳ erhöht worden. “
Sonnenburg, N. M. n
L im E A 14 Richard aösster, Kaufmann, Kriescht: Offene Handelsgesellschaft, Kaufmann Kurt Löffler, Kriescht, ist in das Ge⸗
seas als persönlich haftender Gesell⸗
chafter aufgenommen. Die Gesellschaft
at am 1. Januar 1940 begonnen.
v Nm., den 5. April 1940.
mtsgericht.
Stade. sigea. ALlmtsgericht Stade, 3. April 1940. In das Handelsregister KA ist unter
Nr. 59 bei der Firma F. A. Wald⸗
vogel in Stade heute folgendes ein⸗ Letcagen worden: Die Firma ist er⸗ en. 8
Stadtroda. 11856] Handelsregister Abt. A Amtsgericht Stadtroda, 2. April 1940.
Nr. 162 Fr. Prager, Tröbnitz: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Gesellschafters Bert⸗ hold Letzsch aufgelöst. Der Kaufmann Karl Louis Franz Letzsch, Tröbnitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Hilde⸗ gard verehel. Letzsch geb. Völckel, Tröb⸗ nitz, Kaufmann Willy Stellenberger, Stadtroda, und Kaufmann Walter Schumann, Tröbnitz, ist Gesamtprokura
“
in der Weise erteilt, daß jeweils zwei Prokuristen gemeinsam
8 Vertretung der Firma berechtigt sind.
Tempelburg. 1985] In unser Handelsregister btei⸗ lung A ist heute unter Nr. 197 die Firma Kurt Borrmann, Groß⸗ Born, eingetragen worden. Tempelburg, den 26. März 1940. SDas Amtsgericht.
Traunstein. [2192] Handelsregister. Veränderung: Firma Alpengast⸗
stätte und Enzianbrennerei zum
Schroffen Hans Linder“, Sitz: Bad
Reichenhall, geändert in: „Berg⸗
wirtshaus und Enzianbrennerei
ihnne Schroffen Hans Linder Bad eichenhall.“
Traunstein, den 8. April 1940. Amtsgericht — Registergericht. Troppau. [1858] Handelsregister. Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen vom 28. März 1940: H.⸗R. E I1V— 90 Wasserheilanstalt Dr. Ferdinand Ziffer, Gräfenberg, Freiwaldau. Mit Verfügung des Re⸗ EEEEEE111.“ in Troppau vom 9. Februar 1940, III 7 Wi/-d., ist Rechksanwalt Dr. Erhard Ueberall in seigeau zum kommissarischen Leiter estellt und die bisherige kommissarische
Leiterin Jatschka
worden.
H.⸗R. Byusch. A 11 Thomas Wanke & Co., Großhandel in Bennisch, Ostsudetenland. Der Gesellschafter Franz Zimmermann der Aeltere ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
⸗R. Trp. A 250 Breda & Wein⸗ stein, Troppau. Alfred Riedel ist nicht mehr kommissarischer Leiter und Frans alik nicht mehr stellvertreten⸗ er kommissarischer Leiter.
Anna abberufen
Walsrode.
—
H.⸗R. Trp. A 252 Mitschka & Meier, Troppau (Import und Ex⸗ port, Kolonialwaren⸗ und Landespro⸗ dukten⸗Großhandlung). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Als offene Gesellschafter sind eingetre⸗ ten: Mdj. Hannelore Meier, vertreten durch ihre mütterliche Vormünderin
Gertrude Meier und Bruno Rabel,
Kaufmann, beide in Troppau. Das 8e“ und die Pro⸗ kura des Bruno Rabel sind erloschen.
[2193]
UIlm, Donau. Amtsgericht Ulm / Donau.
Eintragungen im Handelsregister vom 8. April 1940:
Veränderungen:
A 81 Ludwig Kreiser, Ulm We⸗ berei und Wäschefabrik, Blaubeurer Straße 21): Dem Wilhelm Kreiser, Ulm, ist Einzelprokura erteilt.
A 101 J. Ebner'’sche Buchdruckerei u. Buchhandlung, Ulm (Sattlergasse Nr. 12). Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
A 315 Gottlieb Holbein, Ulm (Handel mit Kraftfahrzeugen, Fahr⸗ rädern und Schreibmaschinen, Garagen⸗ und Tankstellenbetrieb und Reparatur⸗ werkstätte, Keltergasse 5): Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Eugen Holbein, Mechanikermeister, Max For bein, Kraftfahrzeughandwerksmeister, Karl Holbein, Verkaufsleiter, sämtlich
in Ulm. Löschung: A 421 Anton Klöble, Ulm⸗Söflin⸗ gen. Die Firma ist erloschen.
Völklingen, Saar. 1986]
In das Handelsregister unter Nr. 22 ist heute bei der Firma Saarglas⸗ Verkaufsgesellschaft m. b. Haft. Fenne eingetragen worden:
Durch Beschluß der Eö“ Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1939 ist die Gesellschaft mit woig undg vom 31. Dezember 1939 auf⸗ gelöst.
Kaiserslautern, den 24. Januar 1940.
Das Amtsgericht Völklingen.
Völklingen, Saar. 1 81987% In das Handelsregister unter Nr. 18 ist heute bei der Firma Röchling'schen Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. b. H., Völklingen, eingetragen worden:
Dr. jur. Achim von Mosch, Völk⸗ lingen, und Richard Röchling, Mann⸗ heim, sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Kaiserslautern, den 1. März 1940.
Das Amtsgericht Völklingen.
[2194] Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 5. April 1940. Veränderungen:
B 18 Wolff & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Walsrode. Die Prokura des Kaufmanns Paul⸗ Junge ist erloschen.
Weimar. [1988] Amtsgericht Weimar, 6. April 1940. Handelsa s e A Bd. VI Nr. 175. Neueintragung.
Firma Wilhelm Köstering in Weimar. Geschäftsinhaber: Kaufmann
Wilhelm Köstering in Weimar. Geschäftszweig: Eisenbahn⸗ u. Tiefbau.
Weimar. ([2195] Amtsgericht Weimar, 5. April 1940. Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 251. Firma Paul Hüfner & Co., Weimar⸗Tiefurt.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Fried⸗ rich Mühleisen in Weimar⸗Tiefurt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Uebernahme durch Mühleisen ausgeschlossen worden. Weißenfels. 2196]
H.⸗R. B 4 Handelsgesellschaft Stadtgemeinde Weißenfels, Gas⸗ fabrikation in Weißenfels: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Fivpma ist erloschen. 8
Weißenfels, den 3. April 194
Amtsgericht.
Weißenfels. [2197] 2 H.⸗R. B 137 Verkaufsgesellschaft der Michelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großkayna: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 20. 3. 1940 um 1 000 000 Hℳ auf 8 000 000 ℛℳ erhöht worden. Weißenfels, den 5. April 1940. Amtsgericht.
Weissenfels. 11989] H.⸗R. A 1068 Georg Creutzberger, Weißenfels: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 20. März 1940. AUAmetsgericht.
19389 hat die
—
Weissenfels. “ 8 H.⸗R. A 1130 Kohlen⸗ und Mine⸗
ralöl⸗Vertrieb Franz Kuche, Kom⸗
manditgesellschaft, Weißenfels:
Die Gesellschaft ist am 30. September 1939 aufgelöst. Richard Rockstroh hat das Geschäft mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma übernommen. Die ist dahin geändert, daß der
usatz „Kommanditgesellschaft“ fortfällt.
Weißenfels, den 20. März 1940.
Amtsgericht.
Wien. [1991] Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 7. März 1940. Veränderung:
B 3934 Felten & Guilleaume, Fa⸗ brik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien⸗Gesellschaft, (Wien X., Gudrunstr. 11). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Hans Holly, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam
mit einem Vorstandsmitglied.
Wien. [1993] Amtsgericht Wien. Abt. 133. Am 29. März 1940. Veränderung:
Reg. B 21/133 Mühldorfer Grafit⸗ Bergbau A. G. (Wien, IV., Preßgasse Nr. 28). Die Vorstandsmit lieder ng. Frans Müller und Eduard Schnürch ge⸗ 5
scht.
Wien. 1n Amtsgericht Wien. Abt. 134. Am 29. März 1940. Neueintragung:
B 4403 Protos Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Vertrieb elektri⸗ scher Hausgeräte) Zweigniederlassung
ien C; Nibelungengasse 15, Sitz in Berlin⸗Spandau). des Un⸗ ternehmens: Der Vertrieb von elek⸗ trischen Hausgeräten, insbesondere soge⸗ nannten elektrischen Protosgeräten. Stammkapital: 400 000 H. A. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. März 1911 188. und am 29. November 1924, 21. November 1927 (insbesondere hin⸗ ichtlich der Firma und des Gegen⸗ tandes), 19. Februar 1929, 26. Septem⸗ ber 1933 und 31. Oktober 1933 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ htsisfwgrer und wenn Prokuristen be⸗ stellt vfin ,auch durch einen Geschäfts⸗ in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Richard Voigt, Kaufmann in Berlin⸗ Ruhleben. esamtprokuristen: Kaesser, Berlin⸗Charlottenburg, r. Erich v. Heimann, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem zweiten Prokuristen.
Veränderungen:
B 3638 Ostmärkische Papier⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Reischachstraße 3). Gelöscht der Ge⸗ schästeführer Herbert Gussenbauer.
B 4062 Effektentreuhandgesellschaft m. b. H. (Wien IJ., Schottengasse 6). Richard Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schä 11.“ Karl Rath⸗ mayer, Privatbeamter in Wien, ist zum Geschäftsführerstellvertreter bestellt.
Reg. C 9/104 Ostmärkische Revi⸗ sions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H. (Wien, I., Nibelungengasse 11) Das Stammkapital von 20 000 Schilling wurde voll und bar einbezahlt.
Wien. 1 88992] etezere Wien. Abt. 133. m 28. März 1940. Veränderungen:
B 4333 Vereinigte Läschereien A. G. (Wien, XIII., Lüstemboxler Straße 130 a). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 26. Januar 1940 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Firma lautet nun: Vereinigte Wäschereien Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ llieder ist erloschen. Der Tveuhänder Johannes Wedtgrube ist enthoben. Ing. Hans Mößcner⸗ Prokurist, Dr.⸗ Ing. Emmerich Pöchmüller, Disponent, und Reinhard Werner Veiriebsführer, alle in Wien, bes zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 3685 Landwirtschaftliche Zucker⸗ Aktiengesellschaft (Wien, III., Am Heumarkt 13). an Max Endlicher in Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Otto Benedikt und Max Endlicher i. nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Hauptversammlung vom 24. April enderung des 8 4 und 89
5 8
28, 8s ““
den 13. April
Gesamtprokura erteilt
——jj———
der Sa und die Erhöhung des vrnbeahirs um 4 000 000 HEℳ auf den Betrag von 6000 000 Rℛℳ durch Aus⸗ gabe neuer Aktien beschlossen. Die Er⸗ ist durchgeführt. Sie hat weiter die Zustimmung zu Nachgründungen erteilt. Auf den Inhalt der eingereich⸗ ten Urkunden wird verwiesen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft erwirbt mit Zustim⸗ mung der Generalversammlung vom 24. April 1939: 1. auf Grund des Kauf⸗ vertrages vom 3. April 1939 die Hohen⸗ auer Zuckerfabrit der Brüder Strakosch samt Ziegelofen von der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hohenauer Zuckerfabrik der Brüder Strakosch um den Betrag von 3 200 000 Rℛℳ, 2. auf Grund des Kaufvertrages vom 3. Mai 1939 die Zuckerfabrik in Lundenburg samt Lager⸗ aus und Molkerei von der Landwirt⸗ soflichen Zuckerfabrik A. G. in Lun⸗ enburg um den Betrag von 1 260 000 Eℳ, 3. auf Grund des Kaufvertrages vom 3. Mai 1939 die Zuckerfabrik in Grusbach von der Zentralmährischen und Okonomien⸗Aktien⸗ esellschaft in Brünn um den Betrag von 1 500 000 Rℳ. Der Nenn⸗ uno Ausgabebetrag der neuen Aktien ist 1000 R. ℳ. Sie lauten auf den Namen.
B 3996 „Semperit“ Ssterreichisch⸗ Amerikanische Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft (Wien, I., Helferstorfer Straße 9 — 13). Gesamtprokura erteilt an Dr. Herbert Rogert, Engerau. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Reg. B 16/221 Blech⸗ und Metall⸗ warenfabrik M. Herezka & Co. Aktiengesellschaft (Wien, 1V., Argen⸗ tinierstraße 22). Die Hauptversamm⸗ lung vom 20. Februar 1940 hat die Um⸗ der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Haupt⸗ esellschafterin, die offene Handelsgesell⸗ schaft „Herczka & Co.“ (neuer Firma⸗ wortlaut Blech⸗ & Metallwarenfabrik Herezla & Co. in Wien unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Blech⸗ und Metallwarenfabrik M. Herczka & Co. Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Wien. [2199] Amtsgericht Wien. Abt. 132. Am ü4. März 1940.
Veränderung:
A 5153 Seidenindustrie Steiner & Kober (Wien, VII., Westbahnstraße 21). Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von den Gesell⸗ schaftern Verlassenschaft Albert Steiner, Friederike Steiner, Handelsfrau in Wien, und Josef Kober, Kaufmann in Wien, erworben. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 2. September 1939. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr in Wien. Die bisherige Hauptniederlassung in Grulich ist nunmehr Zweignieder⸗ lassung. Vertretungsbefugt: nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Die Prokura des Josef Denninger und Josef Kober ist erloschen. Die ge⸗ samtprokura für Adalbert 86,8 und
Karl Mayrhofer ist auf die Zweig⸗ niederlassung in Grulich ausgedehnt.
Mn andelsregister
Alümtsgericht Würzburg. Neueintragungen: Am 27. März 1940.
H.⸗R. A Wbg V/192 Schuh⸗Schenk Thaddäus Schenk, Sitz: Würzburg.
Inh. Thaddäus Schenk, Kaufmann in 111“ sShsschaerenee Marktplatz Nr. 20. Geschäftszweig: Schuhgeschäft).
Am 28.
A Ki 1/246 Georg Philipp Günther Obst⸗ und Gemüsegroß⸗ handlung, Sitz Kitzingen.
Inh. Georg Philipp Günther, Han⸗ delsgärtner in Kitzingen.
Am 1. April 1940. R. A Wbg V/193 Ratskeller
[2202]
Würzburg, Gaststätten und Wein⸗
G Viktor Titzer, Sitz Würz⸗ urg.
Inh. Viktor Titzer, Gaststättenpächter in Würzburg.
Am 6. April 1940.
H.⸗R. A Wbg V/194 J. Blum & Co., Sitz Würzburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1940.
SEdscess Franz Goßmann, Sub⸗ direktor in Wür durg, und Josef Blum, Kaufmann in Rimpar.
Vertretung nur gemeinsam. (Ver⸗ tretung u. Großhandel mit chem.⸗techn. Produkten, Juliuspromenade 40).
Veränderungen: Am 13. März 1940. H.⸗R. A Ki 198 Wilh. Gauer
8 8
1940
Sitz Kitzingen. 8 3 Dem Wilhelm Meisch in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. 1
Am 18. Mär b ch. Mohr, Sitz
H.⸗R. A W II1/125 Würzburg.
Nunmehriger Inhaber: Anna Zoll geb. Geisel, Uhrmachermeisterswitwe in Würzburg.
Am 21. März 1940.
H.⸗R. A O 1/61 Jakob Rau, Sitz Ochsenfurt.
Dem Ignaz Maria Karlinger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Am 21. März 1940.
H.⸗R. B Wg 1/52 Würzburger Mälzerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Würzburg.
Otto Popp ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Am 21. März 1940.
H.⸗R. A Wbg 11/40 H. Weißenhorn & Cie., Sitz Würzburg.
Nunmehriger Inhaber: Walter Mayr, Kaufmann in Stuttgart.
Am 4. April 1940.
H.⸗R. A Wbg 1⁄8 Blumenwinkler J. u. L. Winkler, Sitz Würzburg.
Durch einstweilige Verfügung des Oberlandesgerichts Bamberg vom 30. März 1940 ist dem Gesellschafter Julius Winkler die Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft einstweilen entzogen worden.
Am 5. April 1940.
H.⸗R. A Wbg V/44 Ferkinghoff, Thorwart & Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Würzburg.
Ein Kommanditist am 1. 1. 1940 aus⸗ geschieden. Seit Tage nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die bisherigen persönl. haft. Gesellschaf⸗ ter. Die Firma ist geändert in: „Fer⸗ kinghoff & Thorwart.“
Am 5. April 1940.
H.⸗R. A Ki 1/210 Bayerische Ex⸗ portbierbrauerei Heyd & Scheuern⸗ stuhl, Sitz Kitzingen. 8
Dem Paul Schildbach in Kitzingen ist Prokura erteilt.
Am 5. April 1940.
H.⸗R. A Wbg I11/155 Konrad Gum⸗ brecht, Sitz Würzburg.
Prokura des Kornel Vorndran er⸗ loschen. Der Beruf des abers ist: Meister im Kraftfahrzeughandwerk.
Löschungen: — Am 30. März 1940.
G.⸗R. W. VI/87 Gebr. Hanauer in Liqu., Sitz Würzburg.
Liquidation beendigt,
loschen. Am 1. April 1940. H.⸗R. A Ee In10 H. A. Fränkel senior, Sitz Würzburg. Firma erloschen. Am 5. April 1940. H.⸗R. A Ki 1/202 L. Feldhahn, Sitz Kitzingen. Liquidation beendigt, Firma erloschen.
88 8
Firma er⸗
Zwönitz. . Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 31. März 1940. Erloschen:
n 6 „Meinersdorfer Strumpf⸗ fabrik Fischer & Lorenz G. m. b. H. in Meinersdorf i. Erzge 88
Von Amts wegen gelöscht. Zwönitz.
Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 3. April 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 179 „Fritz Rehm in Thal⸗ heim i. Erzgeb.“ (Strumpffabrikation und Handel mit Strumpfwaren).
Inhaber Kaufmann Fritz Rehm in Thalheim i. Erzgeb.
4. Genoffenschafts⸗ register.
8
Aschaffenburg. 8 Genvffenschaftsregister. „Milchabsatzgenossenschaft Eichen⸗ bühl e. G. m. b. H.“ in Eichenbühl. Die Genossenschaft wurde auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗
nossenschaften v. 9. 10. 1934 gelöscht.
Aschaffenburg, den 6. April 1940,
Amtsgericht — Regiftergericht.
9
8 3 Bad Mergentheim. [2204] Amtsgericht Bad Mergentheim.
Im Genossenschaftsregister wurde am 8.4.1940 bei der Firma Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank Creglingen e. G. m. u. H. in Creglingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 81. 3. 1940 wurde die Firma geändert in: Volks⸗ bank Creglingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗
Bischofswerda, Sachsen. [2205]
Auf Blatt 13 des hiesigen Genossen⸗ “ die Genbfsenschaftsmole⸗ erei Burkau, eingetr. Gen, mit bescht⸗