Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
1.““ 11 11“
Nr.
87 vom 13. April 1940. S. 6
Haftpflicht in Burkau, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Molkereigenossenschaft Burkau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Das Statut ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. April 1938 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 2 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der b mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
mtsgericht Bischofswerda, 2. 4. 1940.
Bischofswerda, Sachsen. [2206] „Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Molkereigenossen⸗ schaft zu Uhyst am Taucher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Uhyst am Taucher, betr., ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Bischofswerda, 5. 4. 1940. Büdingen. [2207] In das Genossenschaftsregister des mtsgerichts Büdingen ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Altwiedermus folgender Eintrag voll⸗ zogen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. 2. 1940 wurde die Firma in Landwirtschaftliche Kredit⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Altwiedermus abgeändert und das neue inheitsstatut für Kreditgenossenschaften vom 17. 2. 1940 angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. 88 Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Buüdingen, den 5. April 1940. Amtsgericht.
Eger. 1 2208] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. bteilung 8. Eger, den 29. März 1940. Veränderungen: Gn.⸗R. III 387 „Deutsche landwirt⸗ schaftliche Lagerhaus⸗ und Betriebs⸗ genossenschaft für den Bezirk Pfraum⸗ berg, registrierte Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Neustadtl bei Tachau“. Sitz: Neustadtl. Aus dem Vorstande ausgeschlossen: Anton Wolf, Neumühle⸗Zummern, An⸗ ton Brix, Su loben. In den Vorstand gewählt: Jo 9 Funk, Landwirt in ö Nr. 1, Wenzel Sattler, Landwirt in Drißgloben Nr. 21.
Hameln. 18 [2209] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 14. März 1940 zu Nr. 75 — Ha⸗ melner Bankverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln, folgendes eingetragen: Die Firma der Genossenschaft ist in „Volksbank Hameln“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert. Amtsgericht Hamel Havelberg. CCP—“ Im Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der „Selbsthilfe“ Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glöwen, folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ “ vom 16. Dezember 1939 ist die Firma in „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Glöwen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glöwen“, geändert. Amtsgericht Havelberg, 6. April 1940.
Kiel. [2002] Eiinngetragen in das Genossenschafts⸗ register am 2. April 1940 bei Nr. 4 Handels⸗ und Gewerbebank e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1940 ist das Statut im § 1, be⸗ treffend Firmenzeichnung, eändert. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Kieler Volksbank e. G. m b. H., Kiel. Amtsgericht Kiel. Kuckerneese. [2211] “ Genossenschaftsregister Amtsgericht Kuckerneese. Kuckerneese, den 8. April 1940. Gn.⸗R. 4 Raiffeisenkasse Seckenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Seckenburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1940 ist die Firma eändert worden in „Raiffeisenkasse eckenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Winzerverein Kallstadt, eingetragene
[2212]
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kallstadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1940 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Pelterenß und
erwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder eernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese
heitliche Behandlung befigehejegte Weine u gewinnen und diese auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr best⸗ möglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Ludwigshafen a. Rh., 9. April 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Mainz. [2003] In das Genossenschaftsregister ist eute bei der Genossenschaft Landwirt⸗ chaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mainz⸗ Bischofsheim eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1940 wurde das Statut dahin geändert, daß § 2 Ziffer 3 (Gegenstand des Unternehmens) nun⸗ mehr lautet: „Gemeinschaftliche Ma⸗ schinenbenutzung.“ Mainz, den 6. April 1940. Amtsgericht. Neuss. [2004] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Verein der Frühkartoffel⸗ erzeuger Kaarst und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kaarst unter Nr. 71 am 8. April 1940 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Als Li⸗ quidatoren sind bestellt: Johann Wilms, Kaarst, und Peter Götzen, Kaarst. Amtsgericht Neuß.
oldenburg, Oldenburg. [2213] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. Oldenburg, den 8. April 1940. Veränderung: Nr. 19 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hatten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kirchhatten. Neues Statut vom 16. Juni 1939. — 8. 4. 40 —. Nr. 39 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Tweelbäke. Neues Statut vom 2. März 1940. — 8. 4. 40 —.
Osterode, Harz. [2214]
In das EE11314“ ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 85, erbraucher⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. Eisdorf in Eisdorf a. Harz: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Eisdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisdorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1939 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Osterode a. H., 27. 3.1940. Posen.
[2005] Genossenschaftsregister Amtsgericht Posen, 5. April 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. 24 (Neutomischel) Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Nowy Tomys Spöidzielnia z ograniczonz odpowie- dzialnoscia in Neutomischel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 1940 ist § 1 des Statuts dahin geändert, daß die Firma fortan lautet: Landwirtschaftliche Kreis⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neutomischel. Ravensburg. [2215]
Amtsgericht Ravensburg.
Genossenschaftsregistereintragung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 5. April 1940 zur Mol⸗ kereigenossenschaft! Rosenharz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenharz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Januar und 25. Februar 1940 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen.
In das Genossenschaftsregister Nr. 80 des Amtsgerichts Königsberg, Nm., dem Registergericht der Zweignieder⸗ lassung Bad Schönfließ, Nm., der „Sol⸗ diner Bank, e. G. m. b. H. in Soldin“ ist am 16. 3. 1940 folgendes eingetragen worden:
Volksbank Soldin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung Bad Schönfließ, Nm. Die Hauptniederlassung befindet sich in Soldin.
Soldin, den 5. April 1940. 8
Amtsgericht. Tecklenburg. [2008] Amtsgericht Tecklenburg,
31. März 1940.
Gn.⸗Reg. II 44 Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft m. b. H. Lenge⸗ rich i./ W. Statutenänderung:
§ 2 des Statuts ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. März 1940 geändert.
Waldshut. n8. Zum Gencsesschasterenh ster Waldshut Bd. I O.⸗Z. 91 S. 435 wurde heute ein⸗
5 Lage und Güte, entsprechend den maßgeblichen Richtlinien; 2. durch ein⸗
getragen: Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗
Indlekofen e. G. m. b. H. Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Indlekofen bei Waldshut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Indlekofen bei Waldshut. Neues Sta⸗ tut vom 10. März 1940. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 8
Waldshut, den 29. März 1940.
Amtsgericht. II.
genossenschaft geändert in:
Wöllstein. (2217] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Siefersheim folgendes ein⸗ getragen: 8 Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 25. März und 30. Juli 1939 und Verschmelzungsvertrag verschmelzen sich gemäß § 93 a—d des Genossenschafts⸗ gesetzes die Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Wendelsheim und die Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Sie⸗ fersheim. Uebernehmende Genossenschaft ist: Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Wendelsheim; aufzulösende Genossen⸗ schaft ist: Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Siefersheim. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen. Wöllstein, den 28. März 1940. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Annaberg, Erzgeb. [22181 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ I worden:
r. 3611. Firma Georg Hofmann, Annaberg, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend Muster einer Bubihaube, Fabriknummer 11944, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1940, vorm. 11 Uhr.
Annaberg, Erzgeb., am 9. April 1940. as Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [2219] M.⸗R. 466. In dem hiesigen Muster⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 466: Firma Otto Becher in Geyer, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für geprägte und gespritzte Blumendekore für Lampenschirme aus allen Materialien, Fabriknummern 5053, 5054, 5055, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1940, vormittags 10 Uhr 15 Min. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 4. April 1940. Gelnhausen. [2220] Musterschutzregister Amtsgericht Gelnhausen.
Nr. 70. Veritas Gummiwerke A. G., Gelnhausen. Die Verlängerung der Schutzfrist für im Spritz ußverfahren hergestellte Schraubenstopfen ist am 3. April 1940, 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.
Görlitn. [2009]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 740. Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H., Penzig, O. L., 1 Umschlag mit 5 Blatt Zeichnungen von Glasgegenständen für Beleuch⸗ tungszwecke (flämische Schalen), offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 40/A/302, 303, 304, 311, 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1940, 13 Uhr.
Nr. 741. Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H., Penzig, O. L., 1 Umschlag mit 2 Blatt Zeichnungen von Glasgegenständen für Beleuchtungs⸗ zwecke (flämische Schalen), offen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäftsnummern — 40/4/307, 308, 309, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1940, 13 Uhr.
Nr. 742. Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H., Penzig, O. L., 1 Umschlag mit 18 Blatt Zeichnungen von Glasgegenständen für Beleuch⸗ tungszwecke (Leuchten) und 3 Scherben⸗ mustern (Nr. 1—3), offen, Geschäfts⸗ nummern 3926, 3897, 3917, 3926, 3884, 3884, 3886, 3890, 3899, 3929, 3895, 3900, 3905, 3910, 3911, 3921, 3928, 3931, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1940, 13 Uhr.
Nr. 743. Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H., Penzig, O. L., 1 Umschlag mit 2, Zeichnungen von Glasgegenständen für Beleuchtungs⸗ zwecke (Leuchten), offen, Geschäftsnum⸗ mern 40/3813, 40/3815, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2. März 1940, 13 Uhr.
Nr. 744. Firma Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütte in Pen⸗ zig, O. L., 1 Karton, enthaltend drei Teile eines Preßglas⸗Services (Sahne⸗ kännchen, Kompottschale, Teller); das Wesentliche der Neuerung besteht in der Anordnung einer gepreßten Kante in der Nähe des Randes in der aus den Mustern ersichtlichen Gestalt, offen, Geschäftsnummer 11642, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
et am 28. Februar 1940, 10 ½¼ Uhr. Amtsgericht Görlitz, den 8. April 1940.
Kahla. [2221] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 200. Porzellanfabrik Kahla in Kahla und ihre sämtlichen Zweignieder⸗
K 40/2, K 40/5, K 40/6.
Grätenschale S 102, die als Segment um einen Teller gruppiert, diesen zur Hors d'oeuvre⸗Platte — bestehend aus 1 Teller flach und 7 Beilageschalen — komplettiert. Die Grätenschalen können einzeln oder zu zwei oder drei Stü auch als Beilageschalen Verwendung finden. Die Hors doeuvre⸗Platte wird von einer kreisrunden Unterlage (Holz⸗ schale, drehbare Untersetzplatte) zu⸗ sammengehalten; Hors d'oeuvre⸗Platte, bestehend aus 7 Grätenschalen S 102 mit Teller, 102/23,5 cm. p) Abbildungen der Dekore: § 14585, S 14586, S 15929, § 15930, S 15931, S 15935, K 40/3, Zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, zu b: Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist: zu a und b: je 3 Jahre, Schutz nach Maß⸗ gabe des Eintragungsantrags vom 29. März 1940, angemeldet am 30. März 1940, 10,40 Uhr. Kahla, den 2. April 1940. Das Amtsgericht.
Neubukow. 3 [2010] In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 1 Schneidermeister Walter O. Nagel in Rerik, ein Muster für Seitengewehre, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1940, 17,20 Uhr. Amtsgericht Neubukow.
Tuttlingen. [2222] Musterregistereintragungen vom 8. April 1940.
Carl Henke, Schuhfabrik, Abbildung einer neu⸗ eines Damen⸗
331. Tuttlingen, artigen ö te schuhes, Fabriknummer 6510, offen niedergelegt, plastisches Erzeugnis, Schutzfvist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1940, nachmitt. 2 Uhr 15 Min.
332. Carl Henke, Schuhfabrik, Tuttlingen, Abbildung einer neu⸗ artigen Ausführung eines Damen⸗ schuhes, Fabriknummer 6500, offen niedergelegt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1940, nachmitt. 2 Uhr 15 Min.
333. Carl Henke, Schuhfabrik, Tuttlingen, Abbildung einer neu⸗ artigen Ausführung eines Damen⸗ schuhes, Fabriknummer 6505, offen niedergelegt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1940, nachmitt. 2 Uhr 15 Min.
334. Carl Henke, Schuhfabrik, Tuttlingen, Abbildung einer neu⸗ artigen Ausführung eines Damen⸗ schuhes, Fabriknummer 6515, offen niedergelegt, blastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1940, nachmitt. 2 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Tuttlingen.
Wuppertal. [2223]
In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat März 1940 eingetragen worden:
Nr. 8154. Firma Textilwerk Carl Friedrich in W.⸗Elberfeld, ein Um⸗ schlag mit 9 Modellen für Schuhvorder⸗ blätter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Va 1034 bis Va 1042, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 1940, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 8155. Firma Arthur Krommes & Co. in W.⸗Unterbarmen, ein Um⸗ schlag mit 32 Mustern für Röschen⸗ besätze für Korsetts, Büstenhalter und Trikotagen, versiegelt, Flächenmuster,
F 1830 bis 1861,
Fabriknummern B Schutzfvist 3 Jahre, angemeldet am I h;
6. März 1940, vormittags Firma Dausend &
45 Minuten.
Nr. 8156.
Wüster in W.⸗Ronsdorf, ein Um⸗ schlag mit einem Muster für elastische Bandkordel, versiegelt, Eb Fabriknummer 13048, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1940, vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 8157. Firma Carl Zimmer⸗ beutel in W.⸗Elberfeld, ein Umschlag mit einem Muster für 11 „Tempus“, aus unelastischem and ge⸗ arbeitet und durch zwischen den beiden vorderen Schnallen an beiden Träger⸗ hälften fest eingeklemmten Gummiband⸗ stücke, die vorher umgenäht sind, doch elastisch, durch Einklemmen der Gummi⸗ bandstücke mühelose Erneuerung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster Fabriknum⸗ mer 100, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1940, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 8158. Firma Lucas & Vor⸗ steher in W.⸗Oberbarmen, ein Um⸗ chlag mit 20 Mustern für 13 kunst⸗ eeidene Besätze für Damenoberkleider, 6 kleine Lesezeichen und ein Kalender⸗ Lesezeichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13200 bis 13207, 01557 bis 01561, E. 1950, E. 2503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1940, vormittags 11 Uhr 18 Minuten.
M.⸗R. 7293, Firma Rudolf berg, Wuppertal⸗Langerfeld: Verlängerung der Schutzfrist ist bezgl. der Muster 798496 und D 940 um sieben Jahre angemeldet am 5. März 1940, vorm. 8,12 Uhr.
M.⸗R. 7309, Firma Rudolf Hom⸗ berg, Wuppertal⸗Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre ist bezgl. des Musters 7784/35 am 5. März 1940, vorm. 8,12 Uhr, an⸗ gemeldet.
M.⸗R. 7314, Firma Vorwerk & Co., Wuppertal⸗Barmen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist bezgl. der Muster 22522 und 22529 am 21. März
Hom⸗ Die
lassungen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend: a) Abbildung der Form:
1940, vorm. 8,10 Uhr, angemeldet.
M.⸗R. 7328, Firma Marquardt & Heil, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre ist bezgl. des Musters 175 am 6. März 1940, vorm 7,45 Uhr, ange⸗ meldet 8
——2ᷓ
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Dessau. 2431] 3 Ueber das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Franz Linde⸗ mann in Dessau, Schillstraße 8, Büro: Dessau⸗Ziebigk, Danziger Straße 37, ist am 9. April 1940, 11 4 Uhr, das Kon⸗ “ eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der beeid. Bücherrevisor Moritz Jaenicke in Dessau. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1940 beim Amts⸗ gericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1940, 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1940, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1940. 1 Amtsgericht Dessau, den 9. April 1940.
Wernigerode. [2432] Ueber den Nachlaß des am 5. Dezem⸗ ber 1939 in Wernigerode verstorbenen Bankiers Fritz Boehme ist am 8. April 1940, 10,45 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Willy Hermsdorf in Werni⸗ gerode, Lüttgenfeldstraße 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung bis zum 25. April 1940. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prufungstermin am 7. Mai 1940, 10 ½ Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 8. April 1940.
[1870] Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers und Gütermaklers Hermann Rothschild, Gerolzhofen, nunmehr unbekannten Aufenthaltes, soll eine Abschlagsvertei⸗ lung stattfinden. Nach Wegfertigung der Vorrechtsgläubiger stehen für die Forderungen der nicht vorberechtigten
läubiger Rℳ 13 526,50 zur er⸗ fügung, woraus 20 % Quote verteilt werden sollen.
Berlin⸗Halensee, 8. April 1940. Der Konkursverwalter: Voll, Rechtsanwalt.
Berlin. In dem
Frankfurt, Main. Fnn In der Konkurssache Tauber Ein⸗ siedel & Zabel — 42 N 26/39 — soll eine Abschlagsverteilung in Höhe von 15 % auf die festgestellten nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen vorgenommen werden. Die Summe der festgestellten nicht bevorrechtigten Forderungen be⸗ trägt 34 207,12 Hℳ, der verfügbare Massebestand 7400,05 Rℳ. Das Ab⸗ schlagverteilungsverzeichnis ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frank⸗ furt (Main) niedergelegt. Der Konkursverwalter: Dr. Idelberger, Rechtsanwalt und Notar.
Hamburg. [2438]
Das Konkursverfahren über das Gesamtgutsvermögen der nach dem am 10. Juni 1937 erfolgten Tod des Konditors Ernst Emil Grostz von seiner Witwe Caroline Wilhelmine Groß, geb. Bock, mit den Abkömmlingen fortgesetzten, durch den am 8. Februar 1939 erfolgten Tod der Witwe auf⸗ Pe sten Güütergemeinschaft wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins aufgehoben.
Hamburg, den 9. April 1940.
Abteilung 65.
Das Amtsgericht. Hannover. [2434]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Walter Schabrich in Hannover⸗Wülfel, Hildes⸗ heimer Chaussee 65, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt⸗ Amtsgericht Honnover, 5. April 1940.
Konkursverfahren.
79 N 40/40. Das eeenss geghee über das Vermögen der Kreditgenossen⸗ schaft „Mittelstand“ e. G. m. b. H. i. 1 früher in Köln, Hansaring 97, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 29. März 1940.
Amtsgericht. Abt. 79.
Königsberg (Pr). [2436]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1939 verstor⸗ benen Obergerichtsvollziehers tto Dombromski, Königsberg (Pr), Vor⸗ derroßgarten 46, wird nach Nöhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr), den 6. April 1940.)
Wyk, Föhr. [2497]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Engelhardt in Wyk auf Föhr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Mai 1940, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wyk 8 Föhr, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumt.
1
Wyk auf Föhr, den 5. April 1940 8 Das Amtsgericht. p
Amtsgericht Wuppertal. Abt. 19. 88
Nr. 87
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ reis monatlich .1b 8 ehnschließlich 039. eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗
abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68,
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp.
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
„der Betriebsleistunga, Berlin (Ber⸗
rich⸗Wilhelm⸗Str. 97).
1940. Versönlich haftender Gesellschafter
„Es sind vier Kommanditisten beteiligt.
nale
I1“
1“
Zentralhandelsregisf
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
“ 1 erbeilage
Berlin, Sonnabend, den 13.
taat zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich (Erste Beilage) 8
11“
nzeig
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
s
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 0 ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Ahlen, Westf. [2114] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist bei Firma Dreyer u. Co., offene Handelsgesellschaft in Ahlen (Westf.), eingetragen: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst und er⸗ loschen. Ahlen, den 4. April 1940. Amtsgericht.
Arolsen. 8 15] „In unser Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma Wilhelm Daude, Holzwarenfabrik in Arolsen, ö eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Minna Daude in Arolsen ist als per⸗ sönlich haftender öö ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1940 begonnen.
Arolsen, den 5. April 1940.
Amtsgericht.
Aschaffenburg. [2116] Bekanntmachung. „Wilhelm Schmitt“ in Millten⸗ berg. Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 6. April 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Bad Oldesloe. [2117] Amtsgericht Bad Oldesloe.
Im Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma Schleswig⸗Holsteinische Warenvertrieb G. m. b. H., Sitz Bad Oldeslve, am 6. April 1940 ein⸗ getragen: Die Geschäftsführer Schwarz und van Stabrouck sind ausgeschieden. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt:
aufmann Friedrich Kirchhübel, Bremen, und Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Junge, Hamburg⸗Blankenese. Berlin. [2118]
Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 5. April 1940. Neueintragungen:
A 109 446 Gottfried Kleinschmidt, Berlin (Handel mit Erzeugnissen der Schuhwaren⸗Industrie, Berlin C 2, Monbijouplatz 1).
Inhaber: Kaufmann Gottfried Klein⸗ schmidt. Berlin.
A 109 447 Erwin von Kuk Be⸗ trieksführerberatung zwecks Hebung
lin W 15, Emser Straße 43).
Inhaber: Kaufmann Erwin von Kuk, Berlin.
A 109 448 Friedrich Wilhelm Gün⸗ ther. Berlin (Gewürzgroßhandlung, Berlin N 113, Czarnikauer Straße 18).
Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Günther, Berlin.
A 109 449 Karl Döbbelin, Berlin (Handelsvertretung in Möbel⸗ und Baubeschlägen. Berlin⸗Tempelhof, Fried⸗
Inhaber: Kaufmann Karl Döbbelin, Berlin.
A 109 450 Allgemeine Verlags⸗ gesellschaft Georg Arnold Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin (Berlin SW 68, Oranienstraße 98).
Kommanditaesellschaft seit dem 28. März
ist Buchhändler Georg Arnold, Berlin. Einzelvrokurist ist Max Ehnert, Berlin.
Die Kommanditgesellschaft ist en standen durch Umwandlung, der bisher in H.⸗R. B 56 873 eingetra enen Allge⸗ meine Deutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Veränderungen:
àA 90 109 H. Bellmann (Internatio⸗ Transvorte. Spedition, Berlin W 8 Taubenstr. 8/9).
Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Jetzt offene Han⸗ delscesellschaft. Dem Conrad Bicker, Berlin, und dem Erich Malzahn, Ber⸗ lin, ist mit Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Berlin derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die gleiche Eintragung wird im Register des Ge⸗ rich's der Zweigniederlassung, Amts⸗ gericht Stettin, bei der Firma H. Bell⸗ mann. Berlin. Zweigniederl
àA 91857 Alb. Gossen (Kunst⸗ schmiede, Bauschlosserei, Berlin⸗Weißen⸗ see, Lehderstr. 39/41).
Der Kaufmann Willy Schatzschneider, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940.
A 98 522 Glühlampenfabrik Car⸗ meta Schulz u. Warnke K. G. Ber⸗ lin N 58, Kastanien⸗Allee 26).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Diplom⸗ Volkswirt Walter Göttmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 109 257 Hein, Lehmann & Co., Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau Kommanditgesellschaft (Berlin⸗Tempelhof, Gottlieb⸗Dunkel⸗ Straße 20 — 22).
Der Ingenieur Franz Bräckerbohm, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt.
Erloschen: A 93 804 Alex Eisenstädt. Die Firma ist erloschen.
Berlin, [2119] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 5. April 1940. Neueintragung:
A 109 445 Clemens Schach, Berlin (Vertretungen in elektrischen Haus⸗ geräten, C 2, Neue Königstraße 57).
ꝓ—5 Elektrofachhändler Clemens Schach, Berlin.
Veränderungen:
A 88 807 Paul Pritzkow (Vertrieb von Eisenwaren, Werkzeugen, Haus⸗ und Wirtschaftsgeräten, S 42, Prinzen⸗ straße 88).
Die Gesamtprokura Hedwig Franke ist erloschen.
& Böhm Weißensee,
der
A 89 935. Warnecke (Farben⸗ und Lackfabrik, Goethestr. 15/19).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Max Hein⸗
del, Berlin. Lüdemann & Co.
„A 93470 C. (Heizungs⸗ und Luüftungsanlagen, Der
Steglitz, Schloßstr. 81).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Paul Friedrich ist Alleininhaber der Firma.
A 97 554 Georg Stenzel & Co., Werkzeugmaschinen (SW 68, Fried⸗ richstr. 16). — Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen Fritz Kriegel, Berlin.
A 99 042 Georg Steffen & Co. (Handel mit Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ gegenständen, Schöneberg, Nollendorf⸗ ftraße 4).
Die Firmeninhaberin führt infolge Wiederverheiratung den Familiennamen Hettstedt.
A 100 720 Robert Leyer (Auto⸗ mobilzubehörteile, Konstruktionsmate⸗ rial, Vertretungen, SW 68, Prinzen⸗ straße 88).
Die Gesamtprokura. Franke ist erloschen. 1
A 103 322 Gewerkschaft Leubsdorf Herstellung eines Leichtmetalls, SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 11 a).
Diplomingenieur A. Kiekert ist nicht mehr Repräsentant. Carl Heinrich Albert Freiherr Dufour von Feronce, Gesandter a. D., Berkin, ist zum Re⸗ präsentanten bestellt. Die Satzung ist in der Gewerkenversammlung vom 13. Juli 1939 neu festgestellt und durch die Gewerkenversammlungsbeschlüsse vom 11. November 1939 und 16. De⸗ zember 1939 abgeändert 8 am 15. Januar 1940 vom Oberbergamt Bonn bestätigt worden. Beschlüsse Blatt 9/17 der Registerakten.
A 103 800 Radio⸗Apparate und Zubehör, Buchholz & Co. (Span⸗ dau ‚Breite, Str. 14).
Die Inhaberin führt jetzt infolge Verheiratung den Familiennamen Buch⸗
holz. Erloschen:
A 95 118 Walter Wachsner. Die Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen. Berlin. [2120]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin. 5. April 1940.
Veränderungen:
der Hedwig
Die
Stettin, bewirkt werden.
anexnaasummweveEAdfawnk
schäftsführer.
Aktiengesellschaft (Berlin⸗Rudow, Kanalstr. 131).
Werner Lüthi ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
B 52 786 Derfflingerstraße 4 Grundstücksaktiengesellschaft „Berlin W 8, Leipziger Str. 26).
Siegfried Israel Bier und Ernst Neitzel sind nicht mehr Abwickler. Willi Heine, Kaufmann, Berlin, ist zum Ab⸗ wickler bestellt.
Berlin. [2121] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. April 1940. Veränderungen:
B 51 452 Berliner Börsen⸗Zeitung Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Schützenstraße 18 — 25).
Dr. Fritz Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ . Dr. Walter Reinhardt, Verlagsleiter, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 52 209 Gesellschaft zur Verwal⸗ tung von Stahlbau⸗Beteiligungen mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Tempelhof, Gottlieb⸗Dunkel⸗Straße Nr. 20 — 22).
Die Prokuren für Reinhold Hen⸗ schel, Adam Klöpfel, Karl Lippold, Richard Peters und Erich Arendt sind erloschen. Franz Bräckerbohm und Curt Wilhelm sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Karl Ullrich, Kaufmann, Ber⸗ lin, Benno Wacker, Kaufmann, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
B* 54 187 Dach⸗ und Isolierstoffe
Otto Schröder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Steglitz, Albrechtstraße 131). Der Geschäftsführer Otto Schröder it verstorben. Friedrich G. Meyer, Oberingenieur, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bocholt. Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister A Nr. 878 ist am 8. April 1940 die Firma Möbel⸗ haus Josef Hermann Hüls, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hermann Hüls in Bocholt, Ein⸗ trachtstr. 8, eingetragen.
[2122]
Böhmisch Leipa. [2123] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 4. März 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 53 Warnsdorf „Neef & Stolle Amerikanische Wagenfabrik“,
Warnsdorf.
Die Firma wurde „Neef & Stolle“. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt nunmehr „Kraftfahrzeuge, Karosseriebau und Re⸗ paratur“. 1
geändert in:
Böhmisch Leipa. [2124] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. März 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 122 Warnsdorf „Vinzenz
Neumann“, Sitz Warnsdorf.
Die Firma wurde geändert in: „Vinzenz Neumann, Wirkwaren⸗ fabrik, Warnsdorf“.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Betriebsgegenstand umfaßt nunmehr die fabrikmäßige Erzeugung von Wirkwaren.
Böhmisch Leipa. [2125] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. März 1940.
Neueintragung: H.⸗R. A 143 Haida „M. Volkmer Co.“ Veredelung von Hohlglas und Handel mit Glaswaren), Sitz Haida (Nr. 386). Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Max Volkmer, Kaufmann in Haida Nr. 10, 2. Josef Blaek jr., Kaufmann in Bad Podöbfad Nr. 779. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. 3. 1939 begonnen. Vertretungsbefugt: Der Gesellschafter Max Volkmer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Böhmisch Leipa. [2126] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 7. März 1940.
Wendler jun.“ (Pralinenerzeugung),
2iß Warnsdorf (Nr. 1749). Geschäftsinhaber: Josef Wendler jun,,
Pralinenerzeuger in Warnsdorf 1749.
[2127] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 8. März 1940. Veränderung: H.⸗R. A 205 Warnsdorf „Ing. Emil Rieger“, Warnsdorf. Die Zweigniederlassung in Kreibitz 22 besteht nicht mehr. Dagegen wurde eine Zweigniederlassung in Rumburg, Rat⸗ hausstraße 3, errichtet.
Böhmisch Leipa.
Böhmisch Leipa. [2128] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 8. März 1940. Löschung:
H.⸗R. A 206 Warnsdorf „Kunert & Löffler“, Sitz: Warnsdorf 2087. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗
loschen.
Böhmisch Leipa. [2129] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 8. März 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 144 Haida „Glasfabrik „Clarahütte“ Hantschel & Schiffner“,
Sitz: Blottendorf Nr. 175.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Max Hantschel, Glasfabrikant in Blottendorf 183, 2. Emil Schiffner, Glasfabrikant in Blottendorf 153.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1940 begonnen.
Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Böhmisch Leipa. 2130] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 8. März 1940.
Neueintragung:
H.⸗R. A 120 Hainspach „Rudolf
Dittrich“ (Großhandel mit Butter,
Margarine und Eiern), Sitz: Zeidler Nr. 37.
Geschäftsinhaber: Rudolf
Kaufmann in Zeidler Nr. 37.
Dittrich,
Böhmisch Leipa. [2131] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 8. März 1940. Neueintragung:
H.⸗R. B 1 Zwickau „Zwickauer Apparatebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Zwickau
(Sudetenland).
Gegenstand des Unternehmens: (Her⸗ stellung, Vertrieb und Reparatur von Erzeugnissen aller Art auf dem Gebiet der Feinmechanik.)
Stammkapital: Rℳ 100 000,—.
Geschäftsführer: 1. Eduard Winter, 2. Wolf Werner von Blumenthal, beide wohnhaft in Berlin.
Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. 12. 1939 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer allein voll vertreten.
Böhmisch Leipa. [2132] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 10. Februar 1940. Neueintragung:
H.⸗R. B 2 Niemes „Melder⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Sitz: Niemes. (Betriebsgegenstand: die Erzeugung und der Absatz von Gegenständen der Holzindustrie.) Stammkapital: 100 000,— RH. ℳ. Geschäftsführer: Hugo Melder, Groß⸗ industrieller in Aufhausen bei Starn⸗
berg am See. Rechtsverhältnisse: Gesellschaftsver⸗ trag vom 29. 11. 1939. 8 Vertretungsbefugt ist der Geschäfts⸗ führet allein.
Böhmisch Leipa. 2133] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 12. März 1940. Löschung:
H.⸗R. A 12 Schluckenau Adolf Schwarz, Sitz: Schluckenau. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist
erloschen.
Böhmisch Leipa. [2134] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 15. März 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 90 Schluckenau „Walther Stracke, mechanische Weberei“, Sitz:
Schluckenau „Nr. 829).
Geschäftsinhaber: Walther Stracke, Webwarenerzeuger in Schluckenau 829.
[2135] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 15. März 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 68 Böhm. Leipa „Emil Lode, Inhaber Emil Lode und Martha Lode, Sitz: Böhm. Leipa“ (Grabengasse 632).
Die Firma wurde umgeändert inr „Emil Lode, Spedition und Lage⸗ rei“ mit dem Sitze in Böhm. Leipa, Renngasse 850. 1
Böhmisch Leipa.
Böhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 15. März 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 109 Hainspach „Theodor Müller & Co.“, Sitz: Ober Ein⸗ siedel⸗Karolinsthal.
Rechtsverhältnisse: Der Fabrikant Theodor Müller und dessen Ehegattin Anna Müller sind aus der Gehehfgnn ausgeschieden.
Vertretungsbefugt: der Gesellschaft ermächtigt.
igt: Zur Vertretung ist nur Otto Müller
Böhmisch Leipa. [2137] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 17. März 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 73 Schluckenau „Spiral⸗, Plattfedern⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Eduard Sieber“, Sitz: Georgswalde, wurde geändert in: „Nordböhmisches Spiralfedernwerk Eduard Sieber, Georgswalde, Su⸗
detengau“.
Gegenstand des Unternehmens: (Er⸗ zeugung von Spiral⸗, Zug⸗, Druck⸗ und Schenkelfedern sowie Plattfedern aller Art und Metallwaren).
Böhmisch Leipa. [2138] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 17. März 1940. Veränderung:
8 5 25 Severoëeské stromovky spol. s r. o., Sitz: 2 liebich. G “ Die „Sächsische Bauernsiedlung, G. m. b. H.“ in Dresden ist Treuhänder. Rechtsverhältnisse: Während der Dauer der Treuhänderschaft ruht die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗
führer.
Böhmisch Leipa. 12139 1 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6
Böhm. Leipa, den 18. März 1940.
8 Löschung:
H.⸗R. B II 9 Warnsdorf „Emil Spiegel & Co. Spezialfabrik für Transportgeräte A.⸗G.“, Sitz: Warnsdorf.
Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
Böhmisch Leipa. [2140] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 23. März 1940.
Veränderung:
H.⸗R. B 2 Niemes „Melder⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Niemes. 1 1 Prokura: Dem Wilhelm Lang, Di⸗ rektor in Düsseldorf⸗München, dem Konrad Lindenmeyer, Direktor in Niemes, und dem Rudolf Prokop, Pro⸗ kuristen in Wien, ist Kollektivprokura erteilt worden, und zwar derart, daß immer je zwei der Vorgenannten ver⸗ tretungsbefugt sind. Böhmisch Leipa. [2141] Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, den 24. März 1940.
MNeueintragung: H.⸗R. A 121 Hainspach „Franz Hille’“, Betriebsgegenstand: (Bau⸗ meistergewerbe), Sitz Groß Schönau
B 50 648 Deutsche Asbestzement⸗
Neueintragung: H.⸗R. A 208 Warnsdorf „Josef
Nr. 127.
“ *