85 “ 1.““ Dritte Beilage zum Reichs⸗ und
8
verschreibungen von 1928 — unter Umrechnung im Verhältnis von 3 S: 2 R. — den gleichen Nennbetrag in Teilschuldverschreibungen der neuen Anleihe 82 1940 mit Zinsschein zum 1. Juli 1941 u. ff. sowie eine Barvergütung von 1 ½ %, die am Montag jeder Woche, letztmalig am 14 Mai 1940, für die im Laufe der vorangegangenen Woche zum Umtausch eingereichten Teilschuldverschre ibungen ausgezahlt wird. 1 Soweit Teilschuldverschreibungen von 1928 in nicht durch S 150 teilbaren Beträgen zur Einreichung gelangen, werden die Umtauschstellen nach Möglichkeit die Spitzenbeträge ausgleichen. 3. Die im Umtausch gegen Teilschuldverschreibungen von 1928 angeforderten Teilschuldverschreibungen der neuen Anleihe von 1940 werden voll zugeteilt. II. Zeichnung:
1. Die Zeichnungsanmeldungen für denjenigen Teil der neuen Anleihe, der den noch umlaufenden Betrag an alten Teilschuldverschreibungen übersteigt, das heißt für nom. R.ℳ 2 406 000,—, werden ebenfalls bei den vorgenannten Stellen 8
vom 15. April 1940 bis spätestens 27. April 1940 einschließlich entgegengenommen. Früherer Zeichnungsschluß bleibt vorbehalten.
2. Der Zeichnungskurs für die 5 % Teilschuldverschreibungen von 1940, die mit Zinsscheinen zum 1. Juli 1940 u. ff. versehen sind, beträgt 100 %. 3
3. Die Höhe der Zuteilung bleibt vorbehalten. Anmeldungen auf bestimm
Abschnitte werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
4. Die Bezahlung der auf Barzeichnungen zugeteilten Beträge zuzüglich 59% Stückzinsen ab 1. Januar 1940 bis zum Zahlungstage und zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer hat am 3. Mai 1940 bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei welcher die Zeichnung vorgenommen worden ist. b
5. Der nach Ablauf der am 10. Mai 1940 endenden Umtauschfrist etwa noch zur Verfügung stehende Restbetrag an neuen Teilschuldverschreibungen wird frei⸗ händig verkauft werden.
Die Umtauschenden und Zeichner erhalten nach erfolgter Zuteilung bis zum
Erscheinen der neuen Teilschuldverschreibungen auf Antrag nicht übertragbare Kassen⸗ bescheinigungen, gegen deren Rückgabe zu gegebener Zeit die Teilschuldverschreibungen bei derjenigen Stelle, die die Kassenbescheinigung ausgestellt hat, kostenfrei erhoben werden können.
Wien, den 12. April 1940.
Länderbank Wien Aktiengesellschaft. Schoeller & Co.
Rosenthaler Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau Rosenthal.
[2328]. Bilanz per 30. September 19239.
“ Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude: Stand 30. 9. 1938 15 228,— Abschreibung .. . . “ Fabrikgebäude: Stand 30. 9. 1938 —. . 113 397,— Abschrebuus 268790, Unbebaute Grundstücke: Stand 30. 9. 1938 1 Maschinen und u““ Anlagen: Stand 30. 9.1938 Zugang.
“ 8 . 1 Vermögensrechnung. I g “ Augemeine Bersicherun bnütsur. e Ih 72 Aktiengesellschaft. “ 1. Forderung an die Aktionäre .. 1 890 000
8 2. italanl 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. Ses asagen
8 a) Hypotheken.. A. Unfall⸗ und .TdiasirL it calt Le-se Ka “ eIHlabriengverlicerung b) Wertpapierrt. c) Eigene Aktieenn.. d) Termingelder.. e) Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften . Darlehn auf Prämienrückgewährversicherugen... . Beteiligungen ... b111A.“ — Forderungen: Guthaben bei a) Banken .. „ 210 958/ 2 b) Konzernunternehmen aus dem lfb. Geschäfts verkehr 8 156 816/6 c) anderen Versicherungsunternehmungen.. 28 915 % . Forderungen: a) aus Krediten nach § 80 des Akt.⸗Gesetzes, 8 34 des V.⸗A.⸗G. — b) an Aufsichtsratsmitgliedrre. . .. 8 — “” 8 — 9. Rückständige Zinsen “ “ . 1“ 21 251 55 . Außenstände bei Geschäfts zstellen 11“ 418 197 Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. 35 963 56 Inventar . . 5 1
7011 442 69
[20751. 8 Sudetenbräu Al. G., Aussig.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.
[2291].
1“
Kündigung betreffend
— % Prioritãts⸗Anleihe von 1928 Julius Meinl Aiktiengesellschaft.
Gemäß Ziffer 2 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Umlaufe befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 7 ½ % Prioritäts⸗ Anleihe von 1928 zur Rückzahlung zum Nennwert zum 2. Januar 1941.
Wir verweisen auf das nachstehend abgedruckte Umtauschangebot. .
Wien, den 12. April 1940.
Julius Meinl Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Bayerische 8
Elektrizitäts⸗Werke.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre 88 der 41. ordentlichen “ sanmlung am Montag, den 6. Mai 1940, 11,30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, München, Leo⸗ poldstraße 10, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1939 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Mai 1940 bei einer der nachgenannten Stellen wäh⸗ rend der Geschäftsstunden bis zur Be⸗
3 000 000 Uhnigung der Hauptversammlung hinter⸗
R.4qA 8₰
8* * 8¹ 8 88 8* 5 1
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Gastwirtsch. und Wohn⸗ gebäude 245 588,70 Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗ gebäude Brunnen. Unbebaute Grundstücke Industrie⸗ und Straßenbahn⸗ aanschlußgleis Maschinen und maschinelle “ Einrichtungen 602 118,05 Gär⸗ u. Lager⸗ gefäße. .113 728,— Versandfässer . 67 700,— Flaschen und Fllaschenkästen 33 000,— Sonstige Bee- triebs⸗ un 8 Geschäfts- einrichtung. Leihmobiliar in Gaststätten. Fuhrpark Werkzeuge und Hilfsgeräte . 12 107,46 Beteiligungen. 414 744,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe sowie Magazin⸗ bestände. 262 845,30 Fertigerzeug⸗ nisse und T“ Wertpapiere . Außenstände: Hypothekarisch
esicherte arlehen 298 608,72 Unges icherte Darlehen. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. Sonstige For⸗ derungen Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ mungen 143 265,19 Bankguthaben 69 074,32 Kassenbestand eeinschließlich
Postscheck⸗ 18 . guthaben. 0 674 23 ,1 029 313 52 Bürgschaften 2. eia
3 142 306 97
791 921 2 903 798
380 118 173 000 — 500
Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Deckungsrücklage (Unfall).. b) Beitragsüberträge... c) Schadenrückstellungen.. Beiträge .. . Nebenleistungen der Berscherten D11“ Kapitalerträge ... “ Gewinn aus Kapitalanlagen “ “ der Rückversicherer einschl. Schadenzahlungen
64 914 415 932 303 922
1 620 692
25 764 95
5 028
.473 291,38 4 387,15
36 950 [2475]. umtauschangebot und Fexe chk ataine
— nom. hℳ 8 500 000,— 5 % hypothekarisch gesicherte Schuldverschresbungen von 1940 2.
Zulius Meinl Arktiengesellschaft, Wien.
Die Julius Meinl Aktiengesellschaft, Wien, hat die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen ihrer 7 ½ % Prioritäts⸗Anleihe von 1928 gemäß Ziffer 2 88 Anleihebedingungen durch Bekanntmachung vom heutigen Tage zur Rückzahlung zum Nennwert zum 2. Januar 1941 gekündigt und bietet den In⸗ habern dieser Teilschuldverschreibungen den
Umtausch ihrer Stücke in 5 % Teilschuldverschreibungen einer neuen Anleihe von 1940
750 538 1 1ß3186 793 Sgadenzaungen und Lngesnaa.
a) gezahlt: Vorjahre.... .. .235 249,01 Geschäftsjahr. 16“ 320 392, 16 b) zurückgestellt, abzüglich Hen Anteis 89 mäcverscheer
Vorjahre: .. u.. 51 490,70 Geschäftsjahr. 3 . 330 305, 184 Vergütungen für in Rückdeckung “ Versicherungen. Verpflichtungen aus Gemeinschaftsversicherungen Zahlungen u. Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen Rückversicherungsbeiträge .. . .. . Verwaltungskosten: Vertretergebühren und sonstige Bezüge der Vertreter 408 325,78 . 258 763,64 4 455,16
1.“ 555 641
e;1ö1-1-1118
381 796
87 177 3 261 399 834 384
3 Verbindlichkeiten. ““ 1 . Gesetzliche Rücklage ... 250 000 2*
Rücklage für Hypothekenentwertung. . . 50 000 — Fintzrlegungastellen sind, e. an. Wertberichtigungsposten.. . — ka sse Die neue Anleihe wird im Gesamtbetrage von nom. R. ℳ 5 500 000,— aus⸗ . Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Deutsche Bank, Filiale Mün⸗ gegeben und, soweit sie den noch nicht getilgten Betrag der 7 ½ % Prioritäts⸗Anleihe
Deckungsrücklage einschl. Rückversichereranteil “ chen 3 von 1928 übersteigt, zur Barzeichnung aufgelegt.
Beitragsüberträge, abzügl. des Anteils der Rückversicherer . in Berlin: Deutsche Bank Der Erlös aus dem zur Barzeichnung aufgelegten Teilbetrag der Anleihe ist
Schadenrückstellungen, abzügl. des Antetls der 11“ die Wertpapiersammelbanken im wesentlichen zur Finanzierung neuer umfangreicher Produktionsanlagen, die teil⸗
Allgemeine Rücklage . Im Falle der interlegung der weise schon im Bau sind, bestimmt.
Ausgleichsrücklage für Ris sitoschwankungen 8 Akltien bei einem Rotar oder einer Für die neue Anleihe gelten folgende Bedingungen:
Rücklage für Beitragsrückerstattung. .8 . Wertpapiersammelbank ist die von 1. Verzinsung:
Verpflichtungen aus Gemeinschaftsversicherungen. “ diesen auszustellende Bescheinigung 5 % Zinsen jährlich, zahlbar in halbjährlichen Teilbeträgen nachträglich
Rückstellung für noch nicht eingezahltes Aktienkapital.. spätestens am 3. Mai 1940 bei der am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres. Der Zinslauf beginnt am 1. Januar
Rückstellung für besondere Kriegswagnise x Gesellschaftskasse einzureichen 1940, so daß der erste Zinsschein am 1. Juli 1940 fällig ist. Die im Umtausch
Sonderrückstellung München, den 11. April 1940 gegen Teilschuldverschreibungen der 7 ½ % Prioritäts⸗Anleihe von 1928 aus⸗ . Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen: Verbindlich⸗ Bayerische Elektrizitäts⸗Werke zureichenden Teilschuldverschreibungen der neuen Anleihe werden jedoch mit
keiten gegenüber: Enzensberger. Marten 8. Zinsschein zum 1. Juli 1941 u. ff. ausgegeben. Den umtauschenden Obli⸗
a) Konzernunternehmen ... enühAalischhahlh. D4b4. adbabbahaübasen gationären verbleibt demnach der b1“ pruch aus der 7 ½ % Prioritäts⸗
[2299]. Anleihe von 1928 zum 1. Juli 1940 und 2. Januar 1941.
9 “ “ Eöööö6“ Laufzeit: ersicherungssteuer G 8 Rhö KG Laufzeit: . Versorgungseinrichtung für die Gefolgschaft 8 gejertschafto.; FFor heberg. zur 20 Jahre. Vilanz am 31. Dezember 1939. 1“
. Verpflichtungen: G ““ = Durch notarische Auslosung zum Nennwart vae 5 Freijahren in 15 gleich⸗ R. ℳ
*
15 159,—
92 90 b0
44 369,33
2) 41 750,38 b) Sonstige Verwaltungskosten
c) Beiträge an Berufsvertretungen.. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
a) Deckungsrücklage (Unfall) ...
b) “ abzüglich bes Anteiss der Nückversicherer.⸗ 8 Gewinn..
. 100 565 26 887 129 06 655 197 05 150 000—- 125 000 — 376 646 75 15 551 04 35 000,— 75 000 154 750
Creditanstalt⸗Bankverein.
„ß
671 544
2 113 293
““ 100 565 * 436 108 115.915 3 186 793 B. Kraftfahrzeugversicherung: Haftpflicht, Kasko, Unfall.
R. ℳ
.„ „ „ . 2 8 E1
. 156 003,98
15 304,75 Einnahme.
Ueberträge aus dem Vorjahr:
’ ““ b) Schadenrückstellungen.. Beiträge ..
Nebenleistungen der Versicherten 6“ ö1““ Kapitalerträge .. 8 Vergütungen der Rückversicherer einschl. Schadenzahlungen .
98 000 356 904 14 904 8 601
500 000 —
467 284 8 292 527 2 322 154 15 859
„ 020 720 2⸗2
110 527 16 884 75 0557 —
14 474 80 8 5380
15 632 80
142 315
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke. . . Geschäfts⸗ u. Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1939 Abschreibung
729 169 3 826 996
37 813,79 a) aus Hypotheken, 1“ und öu“ auf ’ mäßigen, jeweils um die ersparten Zinsen anwachsenden Jahresraten, von
Grundstücken .. .. v111“ —
b) aus der Annahme gezogener Wechsel. X“X“ — denen die erste am 31. Dezember 1945 und die letzte am 31. Dezember 1959 c) gegenüber Banken . . I““ fällig wird, so daß die gesamte Anleihe spätestens am 31. Dezember 1959 Sonstige Verbindlichkeiten: Bed ingte Forderung ““ 100 000 getilgt sein muß. v““ G . Gewinn: Verstärkte Tilgung durch Auslosung ist vom 31. Dezember 1945 an zu- Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung a) Zuweisung an die gesetzliche Rücklage.. 10 000,— lässig; über den Tilgungsplan hinaus vorgenommene Tilgungen können auf Zugang.. C111XX“
spätere planmäßige “ angerechnet werden. Der freihändige tsse “
8 8. von Teilschuldverschreibungen zum Zwecke der Tilgung ist ausgeschlossen. “ 123 362 Aünbigang:
Maschinen: 8 Gesamtkündigung der jeweils noch nicht getilgten Teilschuldverschreibungen Stand am ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Schluß eines jeden Halbjahrs, frühestens 1. 1. 1939. 923,— jedoch zum 31. Dezember 1945, zulässig. Abschreibung. 922,— Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar. Wertpapiere .O 1 Sicherstellung: Kassenbestand u. Postscheck⸗ Die Anleihe wird durch Eintragung einer Simultanhypothek im Betrage giA“ von R.ℳ 5 500 000,— zuzüglich 5 % jährlicher Zinsen socpee zuzüglich Neben⸗ Bankguthaben ... gebühren von R. Nℳ 550 000,— auß allen 3 u.“ Posten der Rechnungsab⸗ der Julius Meinl Aktiengesellschaft, Wien, 1 grenzung . ..... 166 ¼ der Wiener Oelwerke Aktiengesellschaft, Wien, —232 739 der Cabos Aktiengesellschaft, Wien,
Hezcasschan gehörigen Liegenschaften sowie auf der in Uebertragung auf die Julius Meinl — 155 879 — Aktiengesellschaft, Wien, befindlichen, in der Kat. Gem. Donnersdorf E. ZZ. vrbgan 90 449 — 33, 35, 36, 124 (Kunstmühle und Elektrizitätswerks⸗Anlage) gelegenen Liegen-— “ . Eaes schaft einschließlich aller auf diesen Grundstücken befindlichen oder noch zu. Von der Gesellschaft geleistete Lnzahtungen: 8 errichtenden Gebäude, Anlagen und allen Zubehörs sichergestellt. auf Waren. “ 266 479 67
Dieses Simultanpfandrecht wird auf sämtlichen Liegenschaften an erster auf Siloneubau .... — 139 421 64 Stelle einverleibt, mit Ausnahme der E. ZzZ. 2342, 2345, 3285, 3299 und Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 3322 Kat. Gem. Ottakring (Hauptanlagen der Julius Meinl Aktiengesellschaft), Leistungen ... u6“ auf den zur Zeit noch das Simultanpfandrecht zur Sicherstellung der zum Forderungen an Konzernunternehmungen ” Umtausch gelangenden 7 ½ % Prioritäts⸗Anleihe von 1928 im Betrage von- Wechsel .. .. 1 1 Chesetttt, den 10. April 1940. Reingewinn S 5 000 000,— oder USA.⸗F 703 500 sowie das Simultanpfandrecht zur Kassenbestand einschließlich vostcheg⸗ und Reichsband⸗
Der Vorstand. 1 1 943,60 2 177( Sicherstellung der 54½ % Prioritäts⸗Anleihe von 1937 im Betrage von guthaben .. . .1 . 1 Tagesordnung: 232 739 65 S 3 000 000,— einverleibt sind; auf diesen zuletzt genannten Liegenschaften Andere Bankguthaben “ 1. Vorlegung des Jahresabschlusses [2666] 8 erfolgt die Einverleibung des Simultanpfandrechts zur der Sonstige Forderungen.. für das Geschäftsjahr 1939 und der „Ilka“ Vereinigte Likörfabriken, neuen Anleihe von 1940 im Rang und bis zur Höhe des für die 7 ½ % Prioritäts⸗ Rediskontierte Wechsel R. ℳ 10 606, 70 “ Berichte des Vorstandes und Auf⸗ Aktiengesellschaft, E ger. Anleihe von 1928 eingetragenen Pfandrechts, das nach Tilgung zdieser Anleihe 4 614 300 61 sichtsrates. Tagesordnung zur XVI. ordent⸗ gelbsch werden wird (§ 4579 A2GB. bzw. 88 37 und 38 der Dritten Teil⸗ Passiva 18
leschlußfassung über die Ent⸗ lichen Hauptversammlung der novelle zum ABGB.), während der Restbetrag der neuen Reichsmark⸗Anleihe Grundkapital ss . “ 600 000— des Vorstandes und Auf⸗ „Ilka“ Vereinigte Likörfabriken, von 1940 im laufenden Rang einverleibt wird. . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 400 000 — sichtsrates. Aktiengesellschaft, Eger, welche Die für die neue Reichsmark⸗Anleihe von 1940 haftenden Liegenschaften gen; Andere Rückla 88 400 000,— .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Dienstag, den 7. Mai 1940, um sind insgesamt 444 422 m groß, der Versicherungswert der darauf befindlichen Rückstellungen 9 8 8 179 646 — verteilung. 11 Uhr vormittags im Sitzungs⸗ Gebäude einschließlich aller Einrichtungen beträgt rund E.ℳ 13 000 000,—. Verhindlicsteiten: “ .Aufsichtsratswahl. saale der Ersten Aktienbrauerei in Eger Börsenhandel: aus Anzahlungen von Kunden 79 935 21
5. Wahl des Abschlußprüfers für das sttfinder Die Einführung der neuen Reichsmark⸗ Anleihe von 1940 in den amtlichen gegenüber Konzernunternehmungen ö“ 12 937 ,43 Geschäftsjahr 1940. 1“ .Vorlage des Geschäftsberichtes des Handel an der Wiener Börse wird sobald wie möglich beantragt werden. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 65 666 86
Diejenigen Aktionäre, die in der Vorstandes, des Berichtes des Auf⸗ Stückeeinteilung: aus der Annahme von gezogenen Wechseln und Hauptversammlung ihr Stimmrecht sichtsrates und des Jahresab⸗ Die Anleihe ist eingeteilt in Teilschuldverschreibungen zu R.ℳ 1000,—, Ausstellung eigener Akzepte ausüben wollen, haben ihre Aktien schlusses zum 31. 12. 1939. Vor⸗ R.ℳ 500,— und Rℳ 100,—. egenüber E
spätestens am dritten Tage vor der schlag des Vorstandes über die Ver⸗ Die Teilschuldverschrei bungen lauten auf den Namen der Länderbank 9 Ponstige Verbindlichkeiten “ EE1“ also spätestens wendung des Bilanzergebnisses. Wien Aktiengesellschaft, Wien, oder deren Order und sind durch Indossament “ dir der Rechnungsabgrenz zung dienen am 4. Mai 1940, bis zum Ende der 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ übertragbar. Gewinn: Vortrag aus 1938. 9
Schalterkassenstunden entweder bei der: dung des Bilanzergebnisses. Die Länderbank Wien Aktiengesellschaft wird als Vertreterin der jeweiligen Fewinn v1161A6X“
Sächsischen Bant, Filiale Chem⸗ 3. Beschlußfassung uber die Ent⸗ E aus den Teilschuldverschreibungen bestellt. ““ nitz, Chemnitz, lastung des Vorstandes und des zegen weiterer Einzelheiten wird auf die bei den Zeichnungsstellen erhältlichen Rediskontierte Wechsel R.ℳ 10 606,70
Sächsischen Bank, Dresden, Aufsichtsrates. ausführlichen Umtauschangebote und Zeichnungsaufforderungen verwiesen.
Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Ak⸗ 4. Beschlußfassung über die festsetzung Q˖-—V “ tiengesellschaft, Filiale Chem⸗ der Entlohnung des Aufsichtsrates nitz, Chemnitz, für das Jahr 1939.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ Ergänzungswahlin den Aufsichtsrat. tiengesellschaft, Filiale Leipzig, 6. Beschlußfassung über die Aende⸗ Leipzig, rung des § 19 der Satzungen. (Je
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ R.ℳ 1000,— Nennwert einer Aktie
tiengesellschaft, Berlin, gewähren eine Stimme.)
Dresdner Bank, Filiale Wahl des Abschlußprüfers für das nitz, Chemnitz, Geschäftsjahr 1940.
Dresdner Bank, Dresden, oder 8. Freie Anträge.
bei der Gesellschaftskasse, Chem⸗ Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ nitz, oder sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
bei einem deutschen Notar oder Um in der Hauptversammlung das
bei einer Wertpapiersammelbank Stimmrecht ausüben oder Anträge zu hinterlegen und bis zur Heerehehacg stellen zu können, müssen be Aktionäre der Hauptversammlung dort zu bel assen. spätestens bis zum 4. 1940 bei Im Falle der. Hinterlegung bei einem der Kreditanstalt der esfen, Fi⸗
„ „ 2272⸗2 85 955bö565 „ ⸗
Ausgabe. 75 000 8 Schabenzahkengen und ⸗rückstellungen: a) gezahlt: Vorjahre 4476 687,49
Geschäftssaaharrr.. .. 418 023,22
b) zurückgestellt, abzüglich des e der Rückverst cherer: Vorjahre. 1“ 8 . 72109,80
Seö. . 200 464,16 272 573
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene “ 8 — 8 Rückversicherungsbeiträge .. 1 527 613 16 a) Verwaltungskosten einschl. Vettretergebühren, abzügl. des An⸗
teils der Rückversicherer.. . . 221 282,87 88 b) Beiträge an Berufsvertretungen.. 4 396 189 225 679
5. Zuweis sung an die Rücklage für Beitragsrückerstattung .... 110 000 6. Sonderrückstellung .. 154 750 7. Ueberträge auf das nächste Gef schäftsfahr: Beittags überträge, abzügi
des Anteils der Rückversicherer 1 8. Gewinn
3 299 62 0 82 3 299 62 1—
14 063 90 12064 50 14 063 90
71 166,85 894 710 w... . 126 301,50
b) Gewinnanteil der Aktionäre (5 %2)) .55 500,—
c) Vortrag auf das neue Geschäftsjahr. 12 596,50 78 096¾
70I 442 60
Abschreibung. Kraftfahrzeuge. 1““
64 556,39 “ 7
Gotha, den 22. Februar 1940. Der Vorstand. K. Jannott. ö14“ Ich bestätige, daß nach pflichtmäßiger Prüfung auf b Bücher der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Gotha, den 10. Februar 1940. SDes bcüfsinass
Abschreibung... b146“*“ Beteilqngen
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse, Waren.. Wertpapiere ... . Zugang Steuergutscheine .
1 441 21,748
2 272 064,15 727 993 92 1125—
155 700—
mint7; 8c. 8 22* „8 * rr -
441 629 200 038
3 826 996,23
Dr. Ezsinsher
Waschinenfabrtk; Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, [2491] Chemnitz.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zur 67. ordentlichen Hauptversammlung ein, die am S. Mai 1940, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Chem⸗ nitz, Chemnitz, Johannisplatz 4, statt⸗ finden soll.
“ Aktienkapital.. Rücklagen:
b Gesetzliche Rücklagen
150 000,— Freie Rück⸗ ge Freie Rück⸗ lage I 120 000,— 700 000— Wercberichtigung zu den V Außenständen.. 100 809 61 Verbindlichkeiten: 1“ Indossable Schuldverschrei⸗ 8 bungen 409 200,— Auf dem aus⸗ wärtigen Be⸗ sitz der Brauerei ruhende Hy⸗ potheken. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über dem Verein „Fer⸗ dinand⸗Ma⸗ resch⸗Unter⸗ stützungs-⸗ Fonds’”. Verbindlich⸗ keiten aus Warenbezügen 56 429,91 öu] Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 244 831,40 Noch nicht er⸗ hobene Divi⸗ denden frü⸗ herer Jahre 8 % Dividende für 1938 und Tantiemen 35 408,10
Bürgschaften 40 5
Passiva.
Aktienkapital . . . . .. e.
Gesetzlicher Reservefonds 6
Grunderwerbsteuerrücklage
Posten der Rechnungsab⸗ Seeeeeö“
Gewinn:
Vortrag aus
bö8ee.
Fench eerf gerng Lesgfrre werden. e
188 000] Der Ausweis interlegung hat bei dem in der Hauptversammlung amtierenden Notar durch Vorlage der Hinterlegungsscheine zu erfolgen. Geschäftsberichte mit dem Jahresab⸗ schluß können vom 22. April 1940 ab an den Hinterl egungsstellen entnom⸗ men werden. 8
210 000 14 000 3 000
C. Transportversicherung.
Einnahme. R. ℳ 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Beitragsüberträge.
b) Schadenrückstellungen 2. Beiträge
3. Nebenleistungen d der Versicherten
405 901
433 562 81 96 626,43 234 —
.430 000,— 899
„ 242
119 199 69 78 646/ 60 70 704 70
Ausgabe. 1. Schadenzahlungen und ⸗rückstellungen: 6“
a) gezahlt, abzüglich des Anteils der 1“ Vorjahre... ¹ 5 85,44 Geschäftsjahlhltlt.. . 3 523, 69
b) zurückgestellt, abzüglich des Anteils der Ruckversicherer:
Vorjahre.. .“ 2 9 939,65 Reschathd. .. . .. . . .... 2. Rückversicherungsbeiträge.. 3. a) Verwaltungskosten einschl. Vettretergebübhren, aizügl. des An⸗ teils der Rückversicherer . . . 11 228,12 b) Beiträge an Berufsvertretungen 8 . 749,— 4. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Beitragsüberträsc; abzügl. des Anteils der “ 5. Gewinn.. 16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1939. — — 1 Aufwand. Rℳ Gehälter... 654 Soziale Abgaben “ 48 Abschreibungen a. Anlagen 3 861 Besibstenen... 18 539 Reparaturen.. 1 120 Sonstige Unkosten.. 5 721 Gewinn: Vortrag aus 1938. Reingewinn 1939.
65 555558386
826,55
.„5„6111112X“*“
“ 326 720/60
1 603 047 8* 696 8098s 60 —
85 000,—
1 943,60 „ 2 177,05
32 122 54
D. usammenstellung des Gesamtgeschäftes.
23 395 58 165 560,04
Ertrag. Vortrag aus 1938. Mieterträge Zinsen
Linnahme. R. ℳ 1. Vortrag aus dem Vorjahr: 8 9 a) Vortrag aus dem Ueberschuß. . b) Allgemeine Rücklage.. „.. c) Ausgleichsrücklage für Risikoschwankungen ... 2. Géwinn aus: a) Unfall und Haftpflicht, ohne Kraftfahrzeugversicherung. b) Kraftfahrzeugversicherung: Haftpflicht, “ Unfall c) Transportversicherung... 8 28 3. Erträge aus Beteiligungen.. . 4. Kapitalerträge.. 5. Gewinn aus Kapitalanlagen: 8 Kursgewiuimn .. Der Vorstand ) Sonstiger Gewinn. 8 6 Foetethchts A.⸗G. 8 von e Einnah — r. Walther Maresch, Vorsitzer. M“ “ 8 2 28 Otto Söhnel. Rudolf ehhe 1 8 18 1 806 662 28 Bericht des Abs lus prüfers. 3 usgabe. Nach dem abschließenden 5 mei⸗ 1. Verlust aus “ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund] a2) Kursverlust 5* der Bücher und der Schriften der Gesell⸗—b) Sonstiger Verlust.. schaft sowie der vom Vorstand erteilten 2. Steuern .. —
233 45 188 “
30 895 56 993 53
32 122ʃ54 Der Vorstand. Dr. Bruno Bauer. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Nürnberg, den 2. Februar 1940. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. ppa. Leutheuser, Wirtschaftsprüfer. ppa. Frey, Wirtschaftsprüfer. Der satzungsgemäß ausscheidende Herr
4 614 300 61 1939. ER. ₰
479 670 09 33 119007
15 468 150 000 200 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pver 30.
Hiermit werden vorstehende nom. ℛℳ 5 500 000, ö
5 % hypothekarisch gesicherte Schuibverschretumngen von 1940
der
Julius Meinl Arktiengesellschaft, Wien,
von den unterzeichneten Banken im Auftrage und für Rechnung der schuldnerischen Gesellschaft zum Umtausch gegen 7 ½ % Teilschuldverschreibungen der Prioritäts⸗ Anleihe von 1928 der Julius Reinl Aktiengesellschaft, Wien, derart angeboten, daß die Banken die Stücke der Anleihe von 1928 für die Gesellschaft entgegennehmen und dagegen für deren Rechnung die der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, zu treuen Händen übergebenen Stücke der neuen Anleihe aushändigen.
Gleichzeitig legen die unterzeichneten Banken den Teil der neuen Anleihe, der den noch umlaufenden Betrag der 7 ½ % Prioritäts⸗Anleihe von 1928 übersteigt, zur Zeichnung gegen Barzahlung auf.
I. Umtausch: 1. Die Anmeldung zum Umtausch hat
988,20 Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. 88 Abschreibungen auf Anlagevermögen 36 190 32 Zinsen 8 11““ .“ 144 527 25
Steuern vom Einkommen, vom Ertrage und vom Ver⸗ 1u“ mögen 86ö8 6 89 . „ . „ „ 343 015 26 Beiträge an Berufsvertretungen 8 8 21 323 46 Alle übrigen Aufwendungen. 28 8 452 980/84 Gewinn: Vortrag aus 1938. 23 395 138283383ZZ““ 165 560 188 955 62
1 1699 781 91
((Erträge. Vortrag aus 1938 .. 8 Rohertrag gemäß § 132. des A.⸗G. . Erträge aus Beteiligungen.
115 915 200 038 1 369
9225à22272—2—2
841 88 36 178 442
3 142˙606 97
Aussig, den 18. Jattuar 1940. Chem⸗ 7.
8 4 526: 901
E—“
— . 35,— 330 333
23 395 58 1 633 204 35 9 900,—
EEE“
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie der vom Vor⸗ and hierzu erstattete Bericht den gesetz⸗
lichen Vorschriften.
Berlin, 18. Januar 1940. Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat der Sudetenbräu
8
A.⸗G.: Alfred Kaiser, Vorsitzer; Franz Kraffek; Ferdinand Maresch; Ing. Karl
“ Schneter.
3. Abschreibungen auf Inventar . 4. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:
a) Allgemeine Rücklage ... . 5 v b) Ausgleichsrücklage für Risikoschwankungen 8 . 9 Rückstellung für besondere Kriegswagnisse. . d) Rückstellung für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 1 6 5. Zuweisung an die Versorgungseinrichtung für die Gefolgschaft. 6. Gewinn: a) Aus dem laufenden Jahr.. 62 627, 69 88 Ceezeheso⸗r Gewinnvortrag . 15 468, 81
192 84
150 000 —- 125 000 — 75 000,— 30 000,—- 75 000,—
78 09650
866 662 28
deutschen Notar oder bei einer⸗Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird öeen genügt, daß die Aktien mit Zu stimweung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einem
Kreditin titut bis zur B
liale in Eger, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Ueber die Hinterlegung wird eine Legitimation ausgestellt. Auf je eine Aktie entfällt in der Hauptversammlung eine Stimme. Der Vorstand
der Ffra Vereinigte Likörfabriken
eendigung der
Aktiengesellschaft.
August Krumm wurde wieder in den Aufsichtsrat gewählt, so daß sich dieser wie bisher aus folgenden Herren zusam⸗ mensetzt: Heinrich Th. Barth, Vorsitzender; Johannes Barth, stellvertr. Vorsitzender; August Krumm und Harald Goering, Ersatzmitglied. ürnberg, den 9. April 1940. einrich Th. Barth, Aufsichtsratsvorsitzender.
““ vom 15. April 1940 bis spätestens 10. Mai 1940 einschtießlich
bei den unterzeichneten Banken oder ihren inländischen Niederlassungen während der üblichen Geschäftsstunden am zuständigen Schalter unter Verwendung der dort erhältlichen Vordrucke zu erfolgen. Die Mäntel der Teilschuldverschreibungen von 1928 sind, der Nummernfolge nach geordnet, mit einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis einzureichen. Die Zinsscheinbogen, denen nur noch der Zinsschein zum 1. Juli 1940 und der Erneuerungsschein anhaftet, verbleiben den Umtauschenden. Die am 1. Juli 1940 fälligen Zinsen werden auf den Zinsschein zum 1. Juli 1940, die am 2. Januar 1941 fälligen Zinsen gegen Einziehung des Erneuerungsscheines in Höhe von 7 ½ % jährlich ausgezahlt.
. Die Umtauschenden erhalten gegen Einreichung der Mäntel der Teilschuld⸗
Außerordentl iche und einmalige Erträge 18
Rosenthaler Mühlenwerke Ackermann. Dr. Kiesow.
Aktiengesellschaft. Klemme. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
33 281 98 1 699 78191
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorscheiften.
Verlin, im März 1940.
Alfred E. Schulte, Wirtschaftsprüfer.