age
Zweite Beil
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 89 vom 16.
8
1
[2903]1. Gera⸗Greizer Käammgarnspinnerei, Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre der Gera⸗Greizer Kamm⸗ garnspinnerei in Gera werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Mai 1940, vormittags 9 ½ Uhr, im Hotel⸗ „Schwarzer Bär“ zu Gera stattfindenden 50. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
.Vorlegung des Jahresabschlusses
(Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung) für 1939 samt Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind spätestens bis zum dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung, d. i. bis zum Freitag, den 3. Mai 1940, bei dem Vorstand der Gesellschaft schriftlich zu bewirken. Der Anmeldung sind die Aktienmäntel, ge⸗ ordnet nach Gattung und Nummer, nebst einem darüber aufgestellten, geordneten Verzeichnis beizufügen und dort bis zum Schlusse der Hauptversammlung zu hinter⸗
Gera.
legen. An Stelle der unmittelbaren Ein⸗
reichung der Aktienmäntel genügt die Einreichung eines von einem Notar oder einer Bankfirma ausgefertigten Ver⸗ eichnisses über die dort bis zum Schluß er Hauptversammlung hinterkegten Ak⸗ tien, geordnet nach Gattung und Nummer. Hiergegen erhält der Aktionär von der Gesellschaft eine Einlaßkarte, die die Zahl der ihm satzungsmäßig zustehenden Stim⸗ men angibt.
Anmeldeformulare werden auf Ver⸗ langen von der Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt.
Von der rechtzeitigen Anmeldung ist die Ausübung des Stimmrechts abhängig.
Stellvertretung durch Bevollmäch⸗ tigte ist zulässig.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit der schriftlichen Form; sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. Gera, den 15. April 1940.
Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. Der Vorstand. L. Hauß.
[2278]. Aktien⸗Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin. Die 70. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet am Dienstag, dem 7. Mai 1940, 17,30 Uhr, im Kaiservorsaal unseres Restaurationsgebäudes, Berlin, Buda⸗ pester Straße 36, statt. Zu dieser Ver⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1939. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. .Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wahl von zwei Aktionären zu Vor⸗ standsmitgliedern der „Pensionskasse für die Beamten des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin“.
. Beschlußfassung über eine Aenderung des letzten Satzes des § 23 der Satzung (Anfall eines etwaigen den Nennbetrag der Aktien übersteigenden Auflösungserlöses an, die Stadtge⸗ meinde Berlin zur Bürwendung für
ggemeinnützige Zwecke).
Zlur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind nach § 9 der Satzung alle im
Aktienbuch eingetragenen Aktionäre be⸗
rechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder
Aktionärkarte gilt als Ausweis. Zur
Vertretung fremder Aktien ist schriftliche
Vollmacht erforderlich. Vollmachten
müssen bis spätestens am 3. Werk⸗
tage vor der Hauptversammlung
(das ist der 3. Mai 1940) in unse⸗
rem Verwaltungsbüro, Budapester
Straße 36, von 10—16 Uhr, ein⸗
gereicht werden. 8
Für den Fall, daß die vorstehende ordentliche Hauptversammlung nicht ge⸗ mäß § 11 Abs. 1 der Satzung zu Punkt 6 der Tagesordnung beschlußfähig sein sollte, wird hierdurch eine zweite orbentliche Hauptversammlung einberufen, die im Anschluß an die erste um 18 Uhr statt⸗ findet, mit der Tagesordnung:
Beschlußfassung über eine Aenderung des letzten Satzes des § 23 der Satzung (Anfall eines etwaigen den Nennbetrag der Aktien über⸗ steigenden Auflösungserlöses an die Stadtgemeinde Berlin zur Ver⸗ wendung für gemeinnützige Zwecke).
Diese Hauptversammlung ist gemäß § 11 Abs. 1 der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien be⸗ schlußfähig.
Berlin, im März 1940. Aktien⸗Verein des Zvologischen Gartens zu Berlin. Der Aufsichtsrat.
Dr. Lippert. Dr. Krüss.
Der Vorstand. 8 Lutz Heck.
[2688].
Maschinenfabrik Heid
Aktien gesellschaft, Wien.
Einladung zur 37. ordentlichen Hauptversammlung der Maschinen⸗ fabrik Heid Akktiengesellschaft, Wien, welche am Samstag, den 4. Mai 1940, 10,30 Uhr vormittags, in den Räumen der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I, Schottengasse 6—8, I. Stock, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes über das Ge⸗ schäftsjahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Erteilung der
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 21 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 29. April 1940 bei der
[2292].
Ober
Bilanz für den 30.
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I, Schottengasse 6—8, bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Wien, am 11. April 1940
Der Vorstand.
[2935].
Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
In der Hauptversammlung vom 20. März 1940 wurde Herr Bankdirektor Dr. K. E. Sippell, Berlin, zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt.
hütten Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke Aktiengesellschaft.
September 1939. — —
8 Aktiva. I. Ausstehende Einlagen
auf das Grundkapital..
R. ℳ
Stand am 1. 10. 1938
Zugang
Abschrei⸗
Abgang bungen
Anlagevermög.: 1. Bebaute
Grundstücke
mit:
a) Geschäfts⸗ od. Wohn⸗ gebäuden
b) Fabrikge⸗ bäuden oder an⸗ deren Baulich⸗
keiten..
Unbebaute
Grundstücke
. Maschinen u. maschinelle
Anlagen
. Werkzeuge,
Betriebs⸗ u.
Geschäfts⸗
ausstattung
. Patente,
Schutzrechte,
Erzförde⸗
rungs⸗, Dolo⸗
mitgrabe⸗ u.
Erbbaurechte
R. ℳ R.ℳ
II. ₰
8
7 275 041
10489 4082 941 244
11 990 781
1 551 805 5 994
5 671 806
766 047
116 045
Rℳ shbFERMA [₰
7 343 787
11 117 615 938 384
4 373 568 57]13 229 836,9
766 042
116 044
30 696 497
. Reserveteile und Werks⸗ geräte Neuanlagen im Bau ein⸗ schl. geleistet. Anzahlung.
8. Beteiligung. ] 3 928 091001
8 415 240
818 413
1 350 422 55 92 620 5516
1 000
8*
1450 851 57081 503 66
25] 3 541.262
116“
582 569
72]¹ 622 673
III. Umlaufvermögen:
. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ siofe 6 10
. Halbfertige Erzeugnisse. 8
. Fertige Erzeugnisse .. 1
Wertpapieer..
. Hypotheken. . . .
. Geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen
8. 9. 10. 11. 12.
Darlehen.. Wechsel... Scheckke.
EERö5
Postscheckgguthaben... Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.
13. 14.
IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung
I. Grundkapital: alte Aktien.. neue Aktien
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Werkerneuerungsrücklage
III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens. ..
IV. Rückstellungen für ungewisse Schuld
1. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen.
2. Rückstellung für Ofenzustellungen 3. Verschiedene Rückstellungen.. V. Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken .. . Guthaben der Ruhegehaltseinrich
Löhne der letzten Lohnperiode und
gaben 1“ . Erhaltene Anzahlungen...
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen.. . Verbindlichkeiten gegenüber nehmen .. . .
Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗
zogenen Wechseln .. . Verbindlichkeiten gegenüb
9. Sonstige Verbindlichkeiten.
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienn.
VII. Gewinn:
Gewinnvortrag am 1. Oktober 1938 ebertrag auf „Werkserneuerungsrücklage“
Reingewinn 1938/39
VIII. Eventualverpflichtungen RAℳ 2 994 719,61.
925 061,19
Forderungen an Konzernunternehmen..
Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und
57622 765 66
646 656,16 701 527,26 21 273 244,61
2 155 929,38
112 869,80 989 605,65
14 551 864,73 4 414 258,34 652 391,13
5 343,85
108 329,ͤ52
230 593,60 64 277,35 E11u“ 887 583,25 dienen E1“
EEE1ö1
45 446 291 68 044
85 937 100
8 15 000 000,— — 5 000 000,— 20 000 000 2 000 000,— 3 700 000,—
90 2³ .⁴ *⁴ 2Q
5 700 000 800 000 en: “ 3 561 672,28 2 495 187,01 15 090 563,79
“ 21 147 423 64 574,6900 3 709 536,18
soziale Ab⸗
2 379 876,43 2 979 465,—
5 215 887,62 1 364 679,28
3 615 877,52 .. 11 910 828,18 5 979.096,22 37 219 821
37 856
2. 272
u . 988 101,41 . . 968 101,41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. Oktober
1938 bis 30. September 193909.
—
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. . .. 8 Abschreibungen: auf Anlageln.. auf Beteiligungen. Zinsen . . Steuern: Vom Vermögen und Ertrag. Andere Steuern und Abgaben..
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen
Außerordentliche Aufwendungen:
Zuführung zur Ruhegehaltseinrichtun
Sonstilgee
Zuführung zur Werkserneuerungsrücklage: Aus dem Gewinnvortrag von 1937/38
Aus dem diesjährigen Gewinn
Reingewinn LEEe-e.—
8*
8 Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38 . . . . ..
Ertrag nach § 132/11/1 des Aktiengesetzes 9 Sonstige lfd. Erträge (Mieten, Pachten usw.)
Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
9„ 6 69 5
CE¹
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund⸗
Aufwendungen.
Rℳ 35 975 979 6. . 3 125 977 8 6 359 442,53 8 582 569,25
89 486
9. 08 90
78 62
6 942 011 1 001 469
. 5 815 625,41 . 2 849 391,54 8 665 016
53 763
95 37
b 980 000,— 2 370 000
968 101,41 8 1 531 898,59 2 500 000 b —— J1032 000
[61 666 218
. 968 101 5 59 125 675
430 069 236 715 905 657
61 666 218
70
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 21. Februar 1940.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Hübner, Wirtschaftsprüfer. Dem Vorstand gehören an:
ppa. Dr. Große, Wirtschaftsprüfer. die Herren Generaldirektor Dr. Alfons Wagner,
Vorsitzer; Direktor Alfred Baranek; Direktor Dr. Siegfried Kreuzer; Direktor Leonhard
Kemmler; sämtlich in Gleiwitz.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Generaldirektor Dr. Alfred Pott, Gleiwitz, Vorsitzer; Bankdirektor Johannes Kiehl, Berlin, stellv. Vor⸗ sitzer; Dr. Karl Wendt, Essen⸗Bredeney, stellv. Vorsitzer; Hüttendirektor Dr. Walter Alberts, Hattingen; Dr. Nikolaus Graf von Ballestrem, Schloß Flössingen, O. S.; Oberverwaltungsdirektor Dr. Siegfried Krukenberg, Gleiwitz; Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin; Bankier Adolf Ratjen, Berlin; Hüttendirektor Dr. Walter Rohland, Krefeld; Direktor Waldemar Ulbert, Berlin, ist durch Tod ausgeschieden. 8
Gleiwitz, im April 1940. Der Vorstand. Dr. Wagner.
[2942]
Teudloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Wien.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist ausgeschieden Herr Baurat h. c. Dipl.⸗Ing. Erich Heller. 1
Wien, am 12. April 1940.
Der Vorstand.
[2884] Dritte Aufforderung zum Umtausch der Aktien an die Aktionäre der Abadie⸗Papier⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft, nun⸗ mehr: Z. P. A. Zigaretten⸗Papier⸗ Aktiengesellschaft, Wien.
Hiermit fordern wir die Inhaber der Aktien der C1616X“X Aktiengesellschaft“ zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung bis zum 18. Mai 1940 einschließlich zum Umtausch in neue Reichsmarkaktien der „Z. P. A. Ziga⸗ retten⸗Papier⸗Aktiengesellschaft“ bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder deren Niederlassungen einzureichen.
Die Einzelheiten des Umtausches bit⸗ ten wir der im Deutschen Reichsanzei⸗ ger vom 5. Februar 1940 veröffentlich⸗ ten ersten (ausführlichen) Umtauschauf⸗ forderung zu entnehmen.
Wien, im April 1940.
Der Vorstand der Z. P. A. Zigaretten⸗Papier⸗ Aktiengesellschaft.
[2885 Steirische Magnesit⸗Industrie Aktiengesellschaft. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Hiermit fordern wir die Iegre⸗ unserer Aktien zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung bis zum 20. Mai 1940 einschließlich zum Umtausch in neue Reichsmark⸗Aktien bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder bei der Credit⸗ anstalt Bankverein Wien, I.,
Schottengasse 6—8, einzureichen.
Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1940 veröffentlichten ersten (ausführlichen) Umtauschaufforderung zu entnehmen.
Wien, im April 1940.
Steirische Magnesit⸗Industrie
3 Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[2886].
Handels⸗Aectien⸗Gesellschaft, Wien.
Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.
Hiermit fordern wir die Inhaber unse⸗ rer Aktien zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärun bis zum 18. Mai 1940 einschließli zum Umtausch in neue Reichsmark⸗ Aktien bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien I., Am Hof 2, einzureichen.
Die Einzelheiten des Umtausches bitten
wir der im „Deutschen Reichsanzeiger“
Nr. 36 vom 12. Februar 1940 veröffent⸗ lichten ersten (ausführlichen) Umtausch⸗ aufforderung zu entnehmen. Wien, im April 1940. Handels⸗Actien⸗Gesellschaft.
Baranek.
Dr. Kreuzer. Kemmler. [2516]
Der Aufsichtsrat der Alsterthal⸗ Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Li⸗ quidation besteht aus sacgenden Mit⸗ Feean. 1. Herr Dr. Nic. Darboven, Rechtsanwalt, Hamburg 36, Neuer Wall 69, 2. Herr Ed. Henneberg, Guts⸗ besitzer, Hamburg / Poppenbüttel, 3. Herr H. J. Hübbe, Gutsbesitzer, Belitz / Meck⸗ lenburg, Post Neukrug über Laage, 4. Herr Heinrich Bomhoff, Architekt, Hamburg 36, Neuer Jungfernstieg 5/7.
Hamburg, den 10. April 1940.
Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liquidation.
Henneberg.
[2879].
Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, vem 11. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Hamburg⸗Harburg, Am Bahnhofs⸗ platz 24, stattfindenden 68. ordentlichen Hauptversammlkung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrates und des vom Vorstande und dem Aufsichtsrate festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des 6. Mai 1940 entweder bei der
Kasse der Gesellschaft in Ham⸗ burg⸗Harburg oder bei der
Deutschen Bank in Verlin oder ihren Niederlassungen in Ham⸗ burg und Hamburg⸗Harburg oder bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin oder ihrer Nieder⸗ lassung in Magdeburg
für die Dauer bis zur Beendigung der
Hauptversammlung hinterlegen.
Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Wertpapier⸗ sammelbank vornehmen. Stimmkarten werden von den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer im § 1 des Gesetzes über die Verwahrung und Anschaffung von Wert⸗ papieren vom 4. Februar 1937 (RGBl. I S. 171) bezeichneten Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen. In solchem Falle muß jedoch die von dem Notar oder der Wertpapiersammelbank ausgestellte Hinterlegungsbescheinigung so rechtzeitig eingereicht werden, daß sie am dritten Tage vor dem Tage der
auptversammlung in Händen der
esellschaft ist. Gegen diese Hinter⸗
leguͤngsbescheinigung des Notars oder der
Wertpapiersammelbank wird dann die Stimmkarte ausgehändigt. 1
Hamburg⸗Harburg, 13. April 1940.
Harburger Gummiwaren⸗Fabrit
Pyoenix
Der Vorstand chäfer.
un Deutschen Reich
anzeiger und Preußisch
Berlin, Dienstag, den 16. April
——— —ᷣ—̃ͦͤ
Nr. 89
*
.
[22981.
Vergschloßbrauerei & Grünberg/ Schlesien.
7. AktiengesellschaftUet. Matzfabrik Artiengefellschast,
Vermögensübersicht am 30. September 1939.
Abg. in
Zug. in 1938/39
1938/39
Stand am 30. 9. 1938
Abschr. 1938/39
Stand am 30. 9. 1939
Vermögen. Aal RMℳ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:. a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. bP) Brauereigebäuden und anderen be⸗ trieblich genutzten Baulichkeiten.. 2. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 3. Gär⸗ u. Lagertanks 4. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. 5. Restaurationsaus⸗ stattung 6. Eisenbahnanlage.. 7. Fuhrpark: a) Kraftwagen.. b) Pferde u. Wagen 8. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.. 9. Beteiligungen
Rℳ ₰ 8 ER.Nℳ
4 300 1—+—, 4100
91 037
&
Rℳ ss
4 300 4 100
91 037
599, —
R. Nℳ
8
160 000
260 000 42 000 20 000
1 2 170
1
455 075 -— 185565022 177
95
156 286
II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Fertige Erzeugnisse und Waren . 3. Wertpapiere . . . . . ... 4. Hypotheken und Grundschulden .
0 7 4 22*
155 394,78 90 585,62
— ꝗꝗ—
5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
6. Sonstige Forderungen 7. Kundenwechsel.. 8. Schecks
9 0 9 9 0 9 0 560 5 55 9
98611 1131“
9. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Posischeckguthaben 8
10. Andere Bankguthaben...
Verbindlichkeiten. I. Grundkapital. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücllage 2. Sonderrücklage ...
84. 5 6 56 66ͤ 65ö15652
57 000,— 12 800,— 10 000,—
484 176
1 000 732
245 980
4 404 23 447 121 018 6 100 24 229 1 246 29 927 60 199
528 000
3. Alters⸗ und Hinterbliebenenversorgung III. Wertberichtigungsposten: 1. Für künftige Ausfä=le . 2. Umsatzsteuer. 3. Wechseldiskonlnt.. 8 4. Teilrückzahlungen auf Darlehnswechsel IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken 1“ 2. Pfandgelder der Angestellten und Bierfahrer 3. Einlagen 4. Verbindlichkeiten auf rungen und Leistungen ... 5. Noch nicht abgehobene Dividenden 6. Noch nicht fällige Steuern 7. Flaschenpfand. . 8. Sonstige Verbindlichkeiiten.. VI. Rechnungsabgrenzung.. . VII. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr. . Gewinn im Geschäftsjahr.„ Gewinnverteilungsvorschlag: ““ 6 % 1“ auf R.ℳ 528 000,— Stamm⸗ itnemn . . Vortrag auf neue Rech3nug
1 „ 22 0 * 2 90 0
„ „ 2⸗ „ 0 % „ ⸗
8 *
58 000,— 2 421,14 183,32
1 393,08
25 065,47 19 894,84 2 292,79
5 195,06 110,70
120 531,89 22 284,39 13 516,37
—————
11 883,94 31 530,83
31 680,— 1 734,77
35 7,77
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1
1000 732 939.
19
—
Löhne und Gehälter.
Ruhegelder. Soziale Abgaben..
Abschreibungen auf Anlagen insen 8
Steuern vom Einkommen, vom
Andere Steuern und Abgaben
Beiträge an gesetzlichen Berufsvertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage... Außerordentliche Aufwendungen. Gewinn 1938/39. . . .
Aufwendungen.
Vermögen
Erträge. Ausweispflichtiger dn⸗ahn 1 Erträge aus Vebenerzeugnisse Mieterträge.. Außerordentliche Erträg 1“
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
nste en Leistungen
Wilhelm Rottmann.
Rudolf Müller⸗Rückforth,
vö111“ *. 9 0 90 0 90 — 0 0 . 9 2 9 90 80 .0. ₰ . 2 0 0 9 0 2 . 8. 9 90 90 2 90 9 . .⁴ 88996 96 .. 8
8 4
1 192 951
1 145 581
1 192 951 Vorsitzer. Johannes Otte.
R.o ₰ 316 279/ 11 1 330 23 998 156 286 1 005 101 314 537 976 3 474
2 000 17 755 31 530
46 07 95 39 69
34 285 6 267 6 816/4
MNach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 10. Februar 1940.
B. L. B. (Versuchs⸗ und Lehraunstalt für Brauerei)
Wirtschaftsprüfun
.6- Dr. R. Bethmann, Wärtschaftsprüfer. Die auf 6 % festgesetzte Dividende für das Geschäf
faglich der 10 %igen Kapitalertragsteuer und 58%½ 8. der Dresdner Bank, Filiale Grünberg (E
Gesellschaftskasse Grünberg (Schl.). 8 Hto eranerch K
Vergs Malz Der Vorstand.
8 f
. m. b. H
4
tsjahr 1938/39 Kriegszuschlag sofort zahlbar chl.) und Stettin, und bei der
abrit Artiengesellschaft.
“
ist ab⸗
[2506]. Duroplattenwerk u“ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
[22971.
— Vereinsbank in Nürnberg.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. 2 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude: Bestand a. 1. 1. 19939 5 620,— Abschreibung 150,— Fabrikgebäude: Bestand a. 1. 1. 1939 53 780,— Zugang 9 663,86 55 443,80 Abschreibung 3 063,86 Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1939 17 223,14 Zugang.. 22,85 Maschinen u. maschinelle Anlagen: Bestand am 1. 1. 1939 4 300,— Zugang 9 475,82 15775,82 Abschreibung 3 347,82 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 1. 1939
Zugang
5 806,— 12 421,36 18227,35
Abschreibung 12 097,36
Patente. 8 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe ö1 75 140 Halbfertige und fertige Erzeugnisse.. Wertpapieerr. Steuergutscheine I und II Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Hen. EEEEEö11“ Kassenbestand, einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben.. 13 435 Andere Bankguthaben. 11 585/33 Sonstige Forderungen. 500
370 146
15 667 15,854 26 000
111 ˙983 324
Passiva. Grundkapital Rücklagen: 8 Gesetzliche 1. Rücklage 10 000,—
Werkerneue⸗ rungsrücklage 25 000,— Fonds für soziale Zwecke. Rückstellungen Delkredeer.. .. Verbindlichkeiten: 1 1 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Le istungen 18 556,28 Son stige Ver⸗ 1 bind lichkeiten 9 887,32 Rechnungsabgrenzungs⸗ Z“ Gewinn: Vortrag 1938 74 770,01 Gewinn 1939 34 403,68
100 000
35 000 6 000
81 480 8 000
b169
o o obo ⸗
28 443 2 049
109 173 69 .370 146/65
Gewinn⸗ und Verlu strechnung zum 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen... Steuern gem. § 132
Akt.⸗Ges..... Sonstige Steuer.... Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen Zuweisung an Fonds für—
soziale Zwecce .
Gewinnvortrag aus
1938. 174 770,01
Gewinn 1939 34 403,68
R. ℳ . 3362 055 „ 27 135 8 18 659 62 062 20 670
. ⸗ 8...
2 859 3 408
109 173 606 024
E11“
Erträge. Rohgewinn gem. § 132 II 1 Akt.⸗Ges. “ Gewinnvortrag aus 1938
530 477 777 74 770
606 024 „Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführkung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. .
Berlin, den 30. März 1940.
Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer.
Unser Aufsichtsrat setzt sich aus nachfolgenden Herren zusammen: Rechts⸗ anwalt u. Notar Dr. jur. Horst Holstein, Vorsitzer; Direktor E. Rößler, Berlin, stellv. Vorsitzer; Fabrikdirektor Hermann Apel, Berlin.
Vorstand: Herr Hermann Erhard,
Berlin. Berlin, den 8. April 1940. Duroplattenwerk Klktien gesellschaft.
45 29 01 75
„ 8 6 59
s8.
ffestgesetzt worden.
1. Kassenbestand einschließlich 2. Wertpapiere:
b) Sonstige Wertpapiere 3. Eigene Hypothekenpfandbriefe ..
* 24 9
Aktiva. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .
a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reiches und der Länder..
* 29 6
(Nennwert G. ℳ/Rℳ 1 450 450,—)
4. Bankguthaben 8 5. Sonstige Forderungen.. 6. Hypotheken.. (davon im Decku 7. Kommunaldarlehen 8 (davon im Deckungsregister R. ℳ
a) anteilige Zinsen von: Hypoth
. Kommunaldarlehen..
b) rückständige Zinsen..
9. Beteiligungen (§ 131 Abs. I A II Nr. 6 d (nur Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten)
10. Grundstücke und Gebäude: —
349 682,13) 8. Zinsen von Hypotheken und Kommunaldarlehen:
eken
nicht dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend.
abzüglich zur Pfandbriefdeckung verwendete Eigen⸗
tümergrundschulden 11. Posten der Rechnungsabgrenzung
„ „ „ 22
12. In den Aktiven sind enthalten: Forderungen
Rℳ 21 112,07
Passiva. 1. Anleihen im Umlauf:
a) 4 ½ %ige Goldpfandbrie.
b) 5, ½ ige Goldpfandbriefe.
22 66 53 55
c) 4 ½ %ige Reichsmarkpfandbriee..
d) 4 ½ ige Reichsmarkkommunalobligationen
2. Verbindlichkeiten:
a) verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe 842 700,—
b) andere Verbindlichkeiten..
Grundkapital Rücklagen:
3. 4.
a) gesetzliche Rücklage nach § 11 KWG....
b) Rücklage für das Hypothekengeschäft nach § 7 des Hypothekenbankgesetzes..
a) Unterstützungsfonds 400 000,— b) Sonderrückstellung
Zinsen von Hypothekenpfandbriefen und Kommunalobligationen:
Rückstellungen:
a) anteilige Zinsen von: Hypothekenpfandbriefen Kommunalobligationen
b) fällige Zinsen von Hypothekenpfandbriefen.
Posten der Rechnungsabgrenzung:
a) vorausbezahlte Zinsen und Til Kommunaldarlehen .. ..
b) sonstige transitorische Buchung
8. Ueberschuß: a) Vortrag aus 1938
]
. . 2 926,13
gungen von en 2
b) Reingewinn im Jahre 1939 ..
9. In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des KWG. (Passiva 1
und 2) R. ℳ 98 897 321,15
b) gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des KWG.
(Passiva 3 und 4) R. ℳ 7 620 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
es Aktiengesetzes)
. 1 030 057,44 . . 110 870,29
SE5“5“*
855.
1 079 262,92 2 670,91
„ „ Fr Fe In
2 551 658,20 r. . 911 200,—
an Angestelte
54 995 000,— 28 362 550,— 13 908 700,—
97 256 250,— . . 260 100,—
.. 528 271,15
. „ „ . „22
. . 420 000,— . 3 000 000,—
.. 730 000,—
1 179 198,16
I1187,’25 99 847,80
Hypotheken und ö. . 462 270,39 . . 176 344,12
88 021,93
. . 253 050,25
109 908 982
1 140 927 1 127 706 3 989 340 416 018 99 243 646
549 682
1
1 081 933 490 001
1 640 458 19 349
97 526 350
1 370 971
109 908 982ʃ9 31. Dezember 1939.
Aufwendungen.
. Gehälter und Löhne 8
. Soziale Leistungen: a) gesetzliche Leistungen b b) freiwillige Leistungen
. c) Ruhegehälte Abschreibungen:
a) auf Grundstücke und Gebäude ...
Tr. .
.
b) auf Kapital⸗, Zins⸗ und Nebenforderungen
. Zuweisung auf die Rücklage für das Zinsen für: Hypothekenpfandbriefe Kommunalobligationen Steuern ... “
. Sonstige Aufwendungen. Ueberschuß:
8 Erträge. Gewinnvortrag . . . . . . .. Zinsen aus: Hypothekendarlehen.
Kommunaldarlehen Sonstige Zinsen...
a) Vortrag aus 1928 .. . . b) Reingewinn im Jahre 1939
. 9 323,49 . 26 130,05
. 46 179,88
57 799,12 23 467,66
A“X“ 1
. 4 624 013,44 10,03
88 024,93 253 050,25
R. ℳ 276 333
81 633
81 266 250 000
4 624 023
395 417 156 711
341 075
5 337 745,68
. 5 507,01
Darlehensprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem
Darlehensgeschäftt.. . Sonstige Erträge.. .
9 59 8
6 206 460 88 024
5 343 252 444 242
61 930 269 009
6 206 460
93
69 72 56 61
51
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bank sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Nürnberg, den 24. Februar 1940.
Bayerische Treuhand⸗Aktien gesellschaft
Metz.
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Metelmann, Wirtschaftsprüfer.
Wir veröffentlichen hiermit gemäß Aktiengesetz § 143 Absatz 2 die vorstehende
Bilanz vom 31. Dezember 1939 und geben glei
heutigen Hauptversammlung ist die Div
chzeitig bekannt: Durch Beschluß der
idende für das Geschäftsjahr 1939 auf 6 %
Sie ist — abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer nebst 50 % Kriegs⸗
zuschlag — zahlbar gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 20 zu unseren
Aktien über Rℳ 1000,— und Rℳ 100,— an der Kasse der Bank,
bei sämtlichen
Niederlassungen der Bayerischen Vereinsbank sowie bei allen Bank⸗
geschäften.
Der Aufsichtsrat unseres Instituts setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen: Dr. Oskar von Petri, Nürnberg, Vorsitzer; Karl Butzengeiger, München, stellvertr.
Vorsitzer; H. Th. Barth, Nürnberg; Dr. Ma München; L. Blum, Nürnberg; Roland Graf von Faber⸗Castell, Nürnberg; Rudolf Ferling, Nürnberg; Lothar Kugler, N.
Nürnberg; Erhard Thron, München. Nürnberg, den 9. April 1940.
Bert
Der Vorstand. Wilhelm Haas, Hanns Lind er.
hold, Nürnberg 4
Dr. W. chloß Stein be ürnberg; Adolf Staudt,
Bib
8