[Heutiger Voriger teutiger Voriger [Heutiger Voriger (neutiger] Voriger
Halberst.⸗Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (70 ⅞ Einz.). — burger Eisenb. 4. 1.1 97 b 97 b B do. do. Lit. B (26 %Einz.). — Halle⸗Hettstedt... 1.4 84,75 b 84,75 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RMN) — Hambg.⸗Am. Packet do. do. (37 ½ % Einz.“ — (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 68,75 b 69b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.-V. Köln Hamburger Hoch⸗ jetzt: ColoniaKöln Versicherung bahn Lit. A. N. 1.1 108 B 100 ℳ⸗Stücke Hamburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport Dampfsch.. .1 116 b (57 % Einz.) “ Hannov. Ueberldw. do. do. (28 Einz.) — — . 8 3 8 G u. Straßenbahnen 3 — G 4 1 . „Hansa“ Dampf⸗ 2 schiff.⸗Gesellsch.. 99,75 b
1 Rück⸗ Mitversi S 8 8 “ 8 — 1 Frankona Rück u.ee. eehh 9 8 1 Gladbacher Feuer⸗Versicher. N 8 8
Hildesheim⸗Peine Hermes Kreditversicher. (voll) 8
Lit. A 8 do. do. (25 % Einz.) 8 Königsbg.⸗Cranz. N 8 Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 8 8 Kopenhagener do. do. Ser. 2 8 18
Dampfer Lit. C N b do. do. W 1
Liegnitz ⸗Rawitsch Magdeburger Feue
Vorz. Lit. A. N — do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. St.⸗A. Lit. B 1 do. do. (32 ¼ Einz.) — Luxemburg Prinz do. Lebens⸗Vers.⸗Ges 133 b Gr Heinrich, 1 St. = do. Rückversich.⸗Gesf. — 500 Fr. 8 do. do. (Stücke 100,800) — Magdeburger Strb. „National“ Allg. V. A. G. Stettin 563 b Mecklbg. Fried.⸗W. Nordstern Allg. Versicherung. — Pr.⸗Akt. 8 do. Lebensversich.⸗Bank, j.: do. St.⸗A. Lit. à 3 Nordstern Lebensvers. AG. N Niederlaus. Eisb. N. 8 Schles. Feuer⸗Vers. 200 RM⸗St.) Norddeutsch. Lloyd 6 do. do. (25 % Einz.) Nordh.⸗Werniger. 8 Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) Pennsylvania 8 do. do. (300 RM⸗St.) 1 St. = 50 Dollar Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt Aà Prignitzer Eb. Pr. A. 1 do. do. Rinteln⸗Stadt⸗ Transatlantische Gütervers... S hagen Lit. A.. 8 — Union, Hagel⸗Versich., Weimar 8 G 8 1 do. Lit. B 3 98 b 8
Rostocker Straßenb. Verkehr. 8 8 Nr. 90 Deutsch⸗Ostafrika Ges. o0o 97,25 b 4& 8 8 96 B — —
Wasserwerk. Gelsen⸗ Deutsche Reichsbank. 113 b 112,75 b FRichen 7½ . — Deutsche Überseeische beschränkt. 2 Bannt bg. 8‿ 6 2 b Go
Div. f. 1939). N. — Dresdner Bank Wenderoth pharm. 4 109,25eb G Hallescher Bankverein 106,25 b G 106 b G Werschen⸗Weißenf. Hamburger Hyp.⸗Bk. 41 100 ½8b 99,5 b G Braunkohlen. 5 Lübecker Comm.⸗Bk. b — G — G Westdeutsche Kauf⸗ Luxemb. — hof 6 . 99 ⁄ RM per St. Westfälische Draht⸗ Mecklenburg. Depos.⸗ industrie damm 5 1 — — u. Wechselbank... Wicküler⸗Küpper⸗ “ Brauerei 7 8 — — ecklenb.⸗Strelitzsch. 8.
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bunk..
gau Terrain i. L. 0 D 8 — Wintershall. . N6 160 %5b
120 b B Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank.
H. Wißner Metall.. 4 Wollgarnf. Tittel à. t 149,5 b Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank 7 Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. 116,25 b G Schleswig⸗Holst. Bk.. 102,25 b Südd. Bodencreditbk. ½ dö Ungar. Allg. Creditb. RM p. St. zu50 Pengö 71,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstall...
68 b 68,25 b
— —2
Tempelhofer Feld. o D Teppich⸗Wke. Bln.⸗-⸗ Treptow 6 errain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
— —
—
2
137,5b Gr 84
2
—V———E—- 22ö=Sö=S2gnR
101,5b G 116,25 b G
100,5 b
100b o. D. 136,5 b G
162,5 b 119,25 b G
149,5 b
anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten p Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten “ Zeile 1,85 Toeℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
97,5 b u. Keramik 1.1 89,25 b B Zeiß I 5 — — Venus⸗Werke Wir⸗ Zeitzer Eisengieß. u. kerei u. Strick. N. 1..] — WW.“ * für 8 Monate Fenesl ehes 8 Verein. Altenburg. Zuckerfabr. Rasten⸗ l. Strals. Spielk.)s 1.-4 — 6 “ “ do. Bautzner Pa⸗ peierfabrik 1.1 92 eb B do. Berliner Mör⸗ telwerke 1.1 117 eb G do. Böhlers Stahl⸗ werke, RM p. St. 1.1 do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 17 do. DeutscheNickel⸗ wert do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr.. 8 —
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 N³.ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Nℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
140b o. D. 94,5 b B
138,5b 94,5b
UIiitiriiimr
107b G
2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... 97 b 97 b Badische Bank N — G — Bank für Brau⸗Ind. 137,75 b 139 b 110,25eb G 109,5 b
Bayer. Hyp. uWechflb.
do. Vereinsbank ... 108 b 107,75 b
do. Harzer Port⸗ Berlin. Handels⸗Ges. 121,5 b G 121,75 b G land⸗Cement... 8 — 6 do. Kassen⸗Verein — — do. Märk. Tuchfabr. 158,5 b G Braunschweig.⸗Han⸗
do. Metallwaren nov. Hypothekenbk.
Commerz⸗u. Priv. Bk.
UIrIiimn
UIIIIlrbl
Seesen ee
147,75 b
6 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Strausberg⸗Herzf. 2 .
Südd. Eisenbahn;. bei der Reichsbank in Berlin West⸗Eizilianische
1 St. = 500 Lire — — — —
* f. 500 Lire.
Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. — 6 Kraftwerke 115,25b G Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗
90 ☛ᷣ
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 940
Schipkau⸗Finster⸗ 74 ⅞˖b 74b Kamerun Eb.Ant. LB 0
136 ½¶b 138 b 158 b 159,5 b Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. *
6 — — 114,5 b G 25,755 26,25 b
83,5b
Haller,j.:Hallerwk. .1 53 b
do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ E“ b8 do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ 88 u. Kabelwerke.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke.
Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. 5
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼6 Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk
4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 . . Mitteldeutsche Stahl
5 NM⸗Anl. 1936 ..
4 ½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleie
Aeccumulatoren⸗
Allgemeine
Bayerische Motoren⸗Werke
J. P. Bemberr. Julius Berger Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. uderus Eisenweree..
Daimler⸗Benz..
abrik.... Elektricitäts⸗
Gesellschaftt . Aschaffenburger Zellstoff..
Tiefbau...
Charlottenburger Wasser⸗ werke. Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
.„ 2—
Deutsche Erdll..
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel..
Christian Dierig
Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft... Engelhardt⸗Brauerei..
J. G. Farbenindustrie... eldmühle Papier elten u. Guilleaume...
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co.... Th. Goldschmidt...
amburger Elektrizität.
arburger GSummi. arpeuer Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen, j Hoesch A.⸗G. .000202042222⸗
11“
..
b 1
112,25 8 113 5b 91,25b 91b 6 1381pb — l118eb G 118 5b 191 b
107,75eb B 108 5b B 180,5b 181 6
103b 6
abschlüsse
5000
2000 2000
3000 3000 2000
2000
2000 2000 3000 2000
2000 3000
3000 3000
3000
. 3000 3000
3000
2000
etzt. 3000
I1“
Danzig. Hypotheken⸗ EEEEb11“ . — eutscheAsiatische Bk. RM per St. 547 b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank 89 b 89 b Deutsch. Golddiskont⸗ V
bank Gruppe B. 32 111,75 b G mn.
119,5 b 549 b
122,75b G 123,55 G 112,75b G 113,55 G
Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin..
„b77
261 -260,25 - —
139 ⅞ -138,25 - — 123 ⅞ - 123,5 - —
1 166,5 - — 151,5 - —
154,5 - —
180,5 -181 - —
132 -131-—
— -252 - —
168 - 166-— 115,75 - 115 - 115,5 - 115 %⅝ G
141 139,75 - — 166,75 - 165,75 b
92 5 ——
139,5 -138,25 b 151,5 - 150,25 - 150,5 b 146,25 - —
146-—
180,5 - 180 - —
160,25 -160 - —
— -188-—
133,25 135,75 b 178-— 118 -—
184,25 - 183,25 b 128 127,25 — 163,5 -164 ⅛ b
177 - —
162 ⅛⅞ -161 - — 166,5 -166,25 - —
p.
167,25 -— 8 116 B-115556-116 b
h111“ 185 ⅞ 184,75 -185 ½⅛ 185 b
kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (74gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-D Abschl.⸗Div.
Eutin⸗Lübeck Lit. A 4
Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N.
do. Vorz.⸗Akt.
263 - 261- —
140,5 - 139,5 - 140,5 B - — 125 - 124- —
153,25 - 152,5 - — — - 156,5 - —
— - 181-—
— - 134- —
8 8 8
111 ½-111-— 186-185,5 - — 244,5 244 -—
144 - 143 - — 167,75 - 168 b
141,75 - 140 b
153,5 -152 — 147G-148 B - —
135,5 - 135- —
4 I
8
167-166- — 163,25 - 162,75 - — 167,75-167,5- 18—
— -168,5 - — 126,5 -126 -
1
90,5b 90 b
65 B 65 % 5b G
7 .1 131,75 6 181,75 B
do.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000 3000
2000 2000
3000 3000
2000 2000
Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemie . Klöckner⸗Were .
Lahmeyer u. çPo . . .. Leopoldgrube .
Mannesmannröhrenwerke. 3 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee.. Metallgesellschat.
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf⸗A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel.
Rhein. Braunkohle u. Brikett Fheinisch Elektrizitätsw. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere..
Salzdetfurth Feheeeheeeees Scherin .. Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B... Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall
Zellstoff Waldho.
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche ReichsbbankH.
A.⸗G. für Verkehrswesen..
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
4. Versicherungen. RM per Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, fedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. 912b — Aachener Rückversicherung — — „Albingia“ Vers. Lit K. — —
do. do. Lit 0 — — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 240 b G —
Frankona: 1. Juli.
2525 202b
169 - 168,5 - — 90,5 - 91 -90,5 - —
107,75 - 108 -107,5 - —
— 151 9.—
133,75 -132,5 - — 150,25 -—
129 ⅞ - 128 ⅞ - 128,75 - — — — 8
132 130,75 b
122,5 122 b
— - 259,25 - 257,5 - — 143 - —
150 - 149,25 - —
136,75 - 136,25 - 136,75 b 138,75 - 137,5 - — 171,5 - 170,5 - —
205 - 203,25 - — 184‧-183,25 - 183
— -155,5 - — 149,5 -— — -226-—
126,75 -126 - — 236,75 - 234,5 - — 124,5 - —
97,5 bG-97 ⅛ -97,25 - — 160,5 - 159 - —
139,75 - 138 - —
11“
138,25 - 137,75 - — 113 - 112 ⅛ b
137 5⅛-136,5 - 136,75 b 160 -—
1St. =1f.,RMp. St Y
Schantung Handels⸗
G. .00 2³.*
1.1 101,25 b
169,5- — 91 ⅛ - 90,75 -9 1 - —
163 6. — 108 G- 108 -—
125,75 - 125 B - —
261-—
145 - — 151-150-— 137,5 - 137,25 - 37,5- 138,25 - 138 - — 172 - 172 b
208,75-206,25 - 207,5 - —
0— —
12856 - 128 - — 237,75 - 237 - — 97 ——
99 % G-99 - — 163,75 -ä 162 b
141-139,5 140,25 - — %2
139,25 - 139 - — 112,5 - 112,75 - —
137,75 - 138,25 - — e 2. —
2
ha;
1“
schaft der Provinz Westfalen, im § 16 Abs. 1 der Satzungen
Deutsches Reich.
Anordnung zur Durchführung der Verordnung über landschaft⸗ liche Kreditanstalten vom 22. Februar 1940. Vom 15. April 1940.
Anordnung über die Zulassung von Oeffentlichen Prüfstellen für die Spinnstoffwirtschaft nebst allgemeinen Bedingungen.
Erlaß über Erteilung der Poläufigen Prüfbefugnis an öffent⸗ liche Prüfstellen für die Spinnstoffwirtschaft.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Linz über die “ von Vermögenswerten für den Reichsgau Ober⸗
onau.
Anordnung Nr. 26 der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung über die Verbrauchsregelung für Seifenerzeugnisse und Wasch⸗ mittel aller Art. Vom 28. März 1940.
Anordnung 27 der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung (Einführung von Rohstoffvorschriften in den eingegliederten Ostgebieten). Vom 15. April 1940.
Bekanntmachung der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung und der Reichsstelle „Chemie“ über Grundsätze für die Genehmigung fetthaltiger und fettloser Wasch⸗ und Reini⸗ guugsmittel. Vom 8. April 1940.
Bekanntmachung zur Aenderung der Bekanntmachung der Höchst⸗ preise für Lumpen vom 4. April 1939. Vom 8. April 1940.
Bekanntmachung Nr. 4 zu der Anordnung V 30 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art (Korkholz und Korkabfälle) vom 16. Oktober 1939.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 67.
8
Amtliches.
Deutsches Reich.
Anordnung zur Durchführung der Verordnung über landschaftliche Kreditanstalten vom 22. Februar 1940 (RGBl. I S. 417). Vom 15. April 1940.
Auf Grund des § 1 der Verordnung über land⸗ chaftliche Kreditanstalten vom 22. Februar 1940 (RGBl. I. S. 417 — wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz und dem Reichswirtschaftsminister verordnet:
Artikel I: Die Aufsichtsbehörde wird für die Dauer des Krieges
ermächtigt, bei den ihrer Aufsicht unterstehenden landschaft⸗
lichen Kreditanstalten Kommissare einzusetzen und ihnen die Befugnisse von Organen dieser Institute oder von Mit⸗ gliedern dieser Organe zu übertragen.
Artikel II: e § 13 Abs. 3 der Satzungen der Märkischen Landschaft und der Landschaft der Provinz Westfalen, § 13 Abs. 5 der Satzung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft, § 14 Abs. 3 der Satzungen der Pommerschen Landschaft, der Ostpreußi⸗ schen Landschaft, der Schlesischen Landschaft und der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen, vom 5. 4. 1934, erhalten folgen⸗ den Zusatz: Endigt das Amt eines Mitgliedes des Land⸗ schaftsausschusses durch Zeitablauf, so bleibt dieses Mitglied bis zur Ernennung eines Nachfolgers im Amt; die Aufsichtsbehörde kann das Mitglied jedoch abberufen. Artikel III:
Im § 12 Abs. 4 der Satzungen der Märkischen Land⸗
schaft, der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft und der Landschaft der Provinz Westfalen, im § 13 Abs. 4 der Satzungen der Pommerschen Landschaft, der Ostpreußischen Landschaft, der Schlesischen Landschaft und der Landschaft der Provinz Sachsen, vom 5. 4. 1934, erhält jeweils der zweite Satz folgende Fassung: Ist auch dieser verhindert, so bestellt der General⸗ landschaftsdirektor dessen ständigen Stellvertreter oder ein Mitglied der Generallandschaftsdirektion zu seinem Vertreter. 1 . Artikel IV: 4 Im § 15 Abs. 1 der Satzungen der Märkischen Land⸗ schaft, der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft und der Land⸗
1881u
der Pommerschen Landschaft, der Ostpreußischen Landschaft, der Schlesischen Landschaft und der Landschaft der Provinz Sachsen, vom 5. 4. 1934, wird jeweils hinter dem ersten Satz der folgende Satz eingefügt: Füt der Landschaftsausschuß nicht beschlußfähig, so ann binnen zwei Wochen zur Erledigung der gleichen Tagesordnung eine neue Sitzung einberufen werden, in der der Landschaftsausschuß ohne Rücksicht auf die Fohr der erschienenen Mitglieder beschlußfähig ist; ierauf ist bei der Einberufung zu der zweiten Sitzung ausdrücklich hinzuweisen. “
Artikel V: 8
Zu § 16 der eüettngen der Märkischen Landschaft, der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft und der Landschaft der h estfalen, zu § 17 der Satzungen der Pommerschen andschaft, der Ostpreußischen Landschaft, der Schlesischen Landschaft und der Landschaft der Provinz Sachsen, vom 5. 4. 1934, wird für die Dauer des Krieges folgendes an⸗ geordnet:
In den Fällen zu b, c, e, h und k der vorstehend dezeichneten Satzungsvorschrift kann, wenn der Land⸗ schaftsausschuß nicht versammelt ist und seine Ein⸗ berufung untunlich ist, die Aufsichtsbehörde anordnen, daß von einer Beschlußfassung des Landschaftsaus⸗ schusses abgesehen wird; es genügt dann eine der Genehmigung der Aufsichtsbehörde unterliegende Be⸗ schlußfassung der Generallandschaftsdirektion.
Artikel VI: Die Anordnung tritt am 15. April 1940 in Kraft.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Harmening.
über die Zulassung von Öffentlichen Prüfstellen für die Spinnstoffwirtschaft.
Im Einvernehmen mit dem Herrn Reichswirtschafts⸗ minister wird mit Wirkung vom 1. April 1940 folgendes angeordnet:
Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und 19n im folgenden Reichserziehungsminister ge⸗ nannt, erteilt die Prüfbefugnis zur Durchführung der amt⸗ lichen Werkstoffprüfung auf dem Gebiete der Fpinnstoff⸗ wirtschaft nach Maßgabe der anliegenden allgemeinen Be⸗ dingungen an geeignete Prüfstellen.
II. 3 “
Das Staatliche Materialprüfungsamt Berlin / Dahlem, im folgenden St. M. P. A. genannt, führt die Aufsicht über die Prüfstellen nach den Bestimmungen des R.Erz. Min.
III.
1b Die Prüfbefugnis wird nach folgendem Verfahren eilt:
.Der Antrag ist an das St. M. P. A. zu richten. Dieses prüft den Antrag und leitet ihn mit seiner Stellung⸗ nahme an den R. Erz. Min. weiter.
Zur Prüfung des ö’ der Errichtung neuer Prüfstellen wird bei dem R. Erz. Min. ein Ausschuß ge⸗ bildet, dem angehören: Der R. Erz. Min., der Reichs⸗ wirtschaftsminister, das Reichsamt für Wirtschaftsaus⸗ bau, das St. M. P. A., der Verband Deutscher Öffent⸗ licher Warenprüfungsämter für die Textilindustrie und die Wirtschaftsgruppe E1“ Die Arbeitsweise des Ausschusses zur Prüfung der Bedürfnisfrage be⸗ stimmt der R.Erz. Min. im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister. Der R. Erz. Min. erteilt dem Antragsteller die vorläufige Prüfbefugnis und verweist ihn wegen des weiteren Verfahrens an das St. M. P. A.
. Das St. M. P. A. ermittelt, ob die technische Ausstattung und die Besetzung der Prüfstelle den Durchführungsvor⸗ schriften entsprechen. Ist dies der Fall, so beantragt es beim R. Erz. Min. die Vereidigung des technischen Leiters der Prüfstelle, dessen Bestellung zu einer zur
ührung eines amtlichen Siegels ermächtigten Ur⸗ kundsperson sowie die Erteilung der endgültigen Prüf⸗ befugnis.
Der R. Erz. Min. veranlaßt die Vereidigung des tech⸗
nischen Leiters der Prüfstelle auf folgende Formel:
—
“
er⸗
„Ich .....sschwöre, daß ich, nachdem ich zum technischen Leiter der bei . . . . . . . . .. in errichteten Offentlichen Prüf⸗ stelle für die Spinnstoffwirtschaft bestellt bin, die mir in dieser Eigenschaft obliegenden Pflichten gewissenhaft erfüllen, insbesondere meine über Prüfungen abzugebenden Berichte unparteiisch und nach “ Wissen und Gewissen erstatten, die Durchführung und das Ergebnis der Prüfung unter Dienstverschwiegenheit bewahren sowie alle Prüfstellenangehörigen zu Gleichem anhalten werde.“ Der R. Erz. Min. erteilt den Prüfstellen die endgültige Prüfbefugnis. Die Erteilung wird im Reichsanzeiger und im Amtsblatt „Deutsche Wissenschaft, Er⸗ ziehung und Volksbildung“ veröffentlicht. Die Er⸗ teilung der Prüfbefugnis 8” widerruflich. Den Wider⸗ ruf erklärt der R. Erz. Min. auf Antrag des St. M. P. A. Er wird in gleicher Weise wie die Erteilung ver⸗ öffentlicht.
.Bei einem Wechsel des technischen Leiters hat die Prüfstelle die Erteilung der amtlichen Prüfbefugnis neu zu beantragen. Das St. M. P. A. prüft, ob de Bewerber die erforderliche Eignung besitzt.
.Die Kosten für die übertragung der Prüfbefugnis hat die Prüfstelle an die Kasse des St. M. P. A. nach Er⸗ teilung der endgültigen Prüfbefugnis zu entrichten⸗
Berlin, den 20. März 1940. 1“
Der Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. V.: Zschintzsch.
Anlage I.
— —
Allgemeine Bedingungen für die Zulassung von Oeffentlichen Prüfstellen für die Spinnstoffwirtschaft. Die Einrichtungen müssen den Vorschriften des St. M. P. A. und, soweit es sich um Meßgeräte handelt, die nach dem Maß⸗ und Gewichtsgesetz der Eichpflicht oder Beglaubigungspflicht unterliegen, den Vor⸗ schriften der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ent⸗ sprechen. Die Prüfstellen unterstehen der Aufsicht des St. M. P. A. im Sinne der Anordnung vom 20. März 1940 — W N 407/40 — Absatz II und der Bestimmungen über di Durchführung der Aufsicht über die Oeffentlichen Prüffenen für die Spinnstoffwirtschaft. Der Leiter der Prüfstelle ist in der Ausübung der prüftechnischen “ dem St. M. P. A. verantwortlich. ie Prüfstellen müssen die Gewähr bieten, daß sie zur Ausführung der ordnungsgemäßen Prüfung in der Lage sind. Die Prüfstellen müssen für das Spinnstoff⸗Prüfwesen fachmännisch ausgebildetes und erfahrenes Personal
unterhalten; der technische Leiter muß über aus⸗ reichende Ausbildung und Erfahrung verfügen. Im weifelsfalle hat er den Nachweis darüber zu er⸗ ringen. Die Angehörigen der Prüfstelle dürfen nicht auf Ge winn angestellt sein. Der Besitz und Erwerb von Patenten, Lizenzen, Schutzrechten oder Anteilen für Verfahren, Einrichtungen und Geräte, die für die amtliche Prüfung vorgeschrieben sind, sind an die Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde gebunden. Alle Veröffentlichungen der Prufstellen und ihrer An⸗ gestellten über die von ihnen ausgeführten amtlichen Untersuchungen und Prüfungen bedürfen der Zustim-⸗ mung des St. M. P. A. “
Erlaß
betr. Erteilung der vorläufigen Prüfbefugnis an Oeffentliche
Prüfstellen für die Spinnstoffwirtschaft.
Unter Bezugnahme auf meine Anordnung vom 20. März 1940 — W N 407/40 — erteile ich Ihnen Fter die vor⸗ läufige Prüfbefugnis.
Ich gebe anheim, gemäß Absatz III Ziffer 3 der genannten Anordnung wegen der weiteren Behandlung der Angelegenheit unmittelbar mit dem Präsidenten des Staatlichen Material⸗ prüfungsamtes in Berlin⸗Dahlem in Verbindung zu treten.
Berlin W8, den 20. März 1940. . Der Reichsminister 8 Wissenschaft, Erziehung und olksbildung. 3 J. A.: Mentzel.
—