“
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1940
Verlin, Mittwoch, den 17. April 1 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufkflä⸗
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 16. März 1940.
Deutscher Genossenschaftsverband. Dr. Lang. Deutsche Genossenschafts⸗Revisions⸗ und Treuhand A.⸗G. Pppa. Dr. Ewert, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Nix.
„In der Hauptversammlung vom 6. 4. 1940 wurde die Dividende für das
Geschäftsjahr 1939 auf 3095 festgesetzt. Sie ist zahlbar bei den Gesellschaftskasse
zum Deutsche
Nr. 90
gesellschaften
4 [3109].
—
S. *
April 1940.
19453 19580 19738
19399 19400 19406 19462 19471 19472 19606 19629 19632 19739 19742 19775 19839 19858 19904 19913 19940 19991 Die gezogenen Stücke werden ab 1. Juli 1940 einschließlich Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1940 mit RM 153,75 zurückgezahlt. 2 Die Einlösung erfolgt gegen Ein⸗ reichung der Teilschuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsschein⸗ bogen (Zinsscheine Nr. 15 und 16 und Erneuerungsschein). Der Betrag fehlen⸗ Aus der Verlosung per der Zinsscheine wird von dem auszu⸗ Nr. 15072 19039 19305. zahlenden Kapitalbetrag gekürzt. 8 Aus der Verlosung per Die Verzinsung der gusgelosten Teil⸗ Nr. 17802. hört mit dem Aus der Verlosung per I. 7. 1939 8 Nr. 15574 16526 16759 16970 17556 17907 17928 17950 18230 18634 19418.
19423 19437 19499 19508 19667 19697 19792 19832
in Köln: das Bankhaus Pferdmenges & Co.) in Leipzig: die Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt. Restantent: Aus der Verlosung per Nr. 18971 18972 19038. Aus der Verlosung per Nr. 19036. Aus der Verlosung per Nr. 16120 18728. Aus der Verlosung per Nr. 18077.
Elektrieitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft. Auslosung
von Teilschuldverschreibungen.
Nachstehende Nummern der Teil⸗ schuldverschreibungen unserer An⸗ leihe von 1912 sind bei der notariellen Verlosung am 2. April 1940 gezogen worden:
Nr. 15015 15030 15053 15071 15085 15113 15134. 15143 15154 15159 15172 15218 15241 15312 15342 15368 15391 15393 15402 15448 15461 15465 15495 15573 15610 15640 15656 15664 15699 15713 15764 15810 15819 15876 15893 15926 15962 15988 16006 16044 16054 16060 16067 16068 16080 16112 16114 16134 16135 16144 16164 16193 16213 16248 16269 16270 16277 16293 16309 16336 16361 16379 16394 16427 16433 16456 16480 16497 16519 16548 16551
stunden bei der [2270] Vereinsbank in Hamburg, Alto⸗ naer Filiale, Hamburg⸗Altona, oder im Büro der Alfred Gut⸗
Alfred Gutmann Actien gesellschaft für Maschinenbau, Hamburg⸗ [3098]. v 8 8
Einladung zur Hauptversammlung . 1t am Freitag, dem 10. Rai 1940, mann Actiengeseltschaft für vormittags 10 Uhr, im Büro der Maschinenbau, Hamburg⸗Al⸗ Notare Dres. Raabe, Kober und Heidrich, tona, Völckersstr. 14 —20, Hamburg⸗Altona 1, Marktstraße 41. zu hinterlegen und bis zum Schluß der
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ Hauptversammlung daselbst zu belassen.
wie Vorlegung des Abschlusses für das Hinterlegungsscheine gelten nur dann als Geschäftsjahr 1939 und Vorschlag für ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ die Gewinnverteilung. legten Aktien nach Betrag und Nummern Bericht des Aufsichtsrates über die genau bezeichnet sind und wenn überdies vorgenommene Prüfung. in den Hinterlegungsscheinen selbst be⸗ Beschlußfassung über die Verteilung scheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß des Reingewinns. der Hauptversammlung bei der Hinter⸗ Beschlußfassung über die Erteilung legungsstelle in Verwahrung bleiben. der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ sichtsrat. nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit .Wahl des Abschlußprüfers für das der Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ Geschäftsjahr 1940. stelle für diese bei einer anderen Bank⸗
193³² 1933 1934 1936 1937 1938
RA 1437 245,23 1 980 25
Aktiva. Barreserpe .... Schecks, fällige Zins⸗ Bestandswechsel:
a) Wechsel (öohne b und e) 1 272 234,53
Davon sind Wechsel, bi. eh 1ee. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ Karlsruhe und Frankfurt a. M. sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 Dem Aufsichtsrat gehören an: Gustav Günther, Vorsitzer; Dr. Carl Franken⸗ K.⸗W.⸗G.) R.ℳ 1 211 649,56 bach, stellvertr. Vorsitzer; Friedrich Bühler, Franz Eisele, Hermann Gamer; Jakob b) Vorschußwechl . .. . 5 Laux; Wilhelm Richter; Robert Roth; Georg Rüssel; Karl Bach. 8 c) Inkassowechllttl. * .— 2 869 702 Karlsruhe, den 31. Dezember 1939.
Aktiengesellschaft “” für Verkehrswesen. und Dividendenscheine Als Nachtrag zu der am 15. April 1940 erschienenen Hauptversammlungs⸗ einladung zum 17. Mai 1940 gilt auch die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, als Hinterlegungsstelle für unsere Aktien. Berlin, den 16. April 1940.
5 6 59
schuldverschreibungen 30. Juni 1940 auf. Einlösungsstellen sind:
2 220 2 2 2 7 CeCI11“
5. Verschiedenes. 1
Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheinbogen oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars spätestens am 7. Mai 1940 während der üblichen Geschäfts⸗
12503]
firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinter⸗ legungsscheine werden Eintrittskarten aus⸗ gehändigt.
Hamburg⸗Altona, 17. April 1940.
188 Vorstand.
Gasanstalt Kaiserslautern.
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
Stand am 31. 12. 1938
Zugänge in 1939
Um⸗ buchungen in 1939
Stand am
Abgänge 31. 12. 1939
in 1939
I. Anlagevermögen: R.qh 8. 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Erzeugungs⸗ anlagen..
327 666
585 091 1 087 651/7“
R. ℳ
349
3 474
9*bRA S, ERA S R 8₰
400 327 526
+ 6 680 592 121
— 6 772 1 007 843
76 510
16566 16696 16842 16898 17058 17162 17243 17358 17610 17701 17771 17972 18158 18264 18498 18655 18916 19071 19263
16621 16697 16857 16917 17080 17164 17246 17391 17611 17704 17800 17993 18162 18308 18516 18669 18917 19090 119264
[2311].
Ruscheweyh Tisch⸗ und Möbel⸗Fabrik Aktien
16631 16760 16861 16944 17083 17166 17300 17442 17615 1771¹² 17801 17998 18169 18315 18539 18818 18980 19160 19273
16632 16787 16869 16959 17115 17188 17319 17463 17669 17714 17823 18007 18175 18329 18601 18845 19035 19199 19288
16670 16802 16879 17019 17146 17200 17328 17503 17671 17741 17867 18050 18205 18358 18623 18871 19047 19227 19324
16686 16809 16896 17057 17155 17241 17337 17578 17681 17748 17951 18142 18251 18427 18651 18912 19058 19251 19333
in Berlin: v“ die Berliner Handels⸗Gesellschaft, das Bankhaus Delbrück Schickler &
Co., G Hardy & Co. G. m. die lgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ aft; Aachen, Breslau,
in Berlin, 8 Frankfurt a. M., Köln, Leip⸗
jig: di Commerz⸗ und Privat⸗Bank die Deutsche Bank, die Dresdner Bank; in Breslau: das Bankhaus E. Heimann; in Frankfurt a. M.: 1 das Bankhaus Heinrich Kirchholtes, die Frankfurter Bank;
Jahresbilanz zum 31. Dezember 19
Berlin, im April 1940. Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft.
[3088]. Grundwert Aktiengesellschaft, Hamburg.
Ergänzung zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses für 1939 im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 16. März 1940.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Alfred Hölling, Berlin, Vorsitzer; Georg van Meeteren, Düssel⸗ dorf, stellvertr. Vorsitzer; Kurt Tiede, Berlin.
Die Vorstandsmitglieder der Ge⸗ sellschaft sind die Herren Erich Budack, Hamburg, und Maximilian Reisinger, Hamburg.
efellschaft, Langenöls, Bez. Liegnitz.
39.
Stand
1. 1.1939 Zugang
Abgang
abzügl. Brandent⸗ schädigung
Abschrei⸗ bungen
Stand 31. 12. 1939
[3111]. Dürrwerke Aktiengesellschaft, Batingen.
Die in der Einladung zu unserer Haupt⸗ versammlung in Nr. 80 dieses Blattes vom 5. April 1940 veröffentlichte Tages⸗ ordnung wird wie folgt geändert:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗
sichtsrats über das Geschäftsjahr 1939. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1939 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.
4. Aufsichtsratswahl.
Wahl des Bilanzprüfers und eines Stellvertreters für das Geschäftsjahr 1940.
6. Verschiedenes.
Ratingen, den 15. April 1940. Der Vorstand. Loch. ——r—,
[2697].
Wikinger Lloyd, Transport⸗
Versicherungs⸗A.⸗G., Verlin. Bilanz f. d. Geschäftsjahr 1938/39.
und
F“ Eaase 9g In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf, Rℳ 26 978 522,91 Bankguthaben: 3 a) mit einer Fälligkeit bis zu 3 Monaten.. Von der Gesamtsumme sind täglich fällig (Nostroguthaben) Rℳ 8 740 364,89 b) längerfristige Guthaben bei der Deutschen Zentral⸗ Schuldner: a) Kreditgenossenschafteten 1 849 287,99 b) sonstige Genossenschaften in lid. Rechunuung 449 648,39 c) sonstige Schuldneer. .. 1 626 667,39
. 11“*
34 490 364,89 “
Forderungen an Entschuldungsbetriebe Rℳ 123 478,12 Sonderkredite an saarpfälzische Kreditgenossenschaften . Durchlaufende Kredite (Winzerkredite) Dauernde Beteiligungen:
8 Stand
1. 1. 1939 281 800,—
6 869 95 9 6 9 555256
Abschrei⸗
1“ 1“
3 000 000,—
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden, Kaufgelder u. dergl1l. —
28 138 263
8
37 490 364
3 925 603 196 994
275 708 673 554
Grundstücke u. Gebäude: a) bebaute Grundstücke: aa) dem eigenen Ge⸗
schäftsbetrieb 8 . . 453 000,— 9 892,96
dienende 30 000,— —,— —,— 30 000,—
Zentralkasse südwestdeutscher Volksbanken A.⸗G. Der Vorstand. Rudolf Händel. Franz Koch. Hans Lühring.
[2691]1.
Mechanische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten vorm. Gebr. Denzler.
Abschluß per 30. Juni 1939.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: 1. 7. 1938. Zugang
₰
Buchwert
bböööbböööö
b) Fabrikgebäude: Buchwert 1. 7. 1938 . „ “ 2 2 2 26 29 ⸗ 83 500,—
182 851,80 Abschreibuug . 6 051,86
2. Unbebaute Grundstücke ——
226 590 35 867
14 892,96 448 000,—
3. Wasserkraftanlage: Buchwert 1. 7. 1938 Abschreibung. .
4. Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert
14 200
„ „ 2„ „ „ 2„ 2 22—2
. Verteilungs⸗ anlagen..
. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
Im Bau befind⸗ liche Anlagen
Umbuchung von Konto kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter... Zugang
2 386 85 1 719 638 72 56 886 37 463 1 739 061 182 gas gg.
Aktiva. Grundstücke .. Gebäude.
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattung 8 1,— 40 838,05 22 839,05
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienrn In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ 70 000,—
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 K.⸗W.⸗G. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungs⸗ trägers angehört, R.ℳ —,—
c) Rückständige Zinsen und Provisionen auf feste Darlehen, Hypo⸗ theken und Grundschulden R. ℳ —,—
d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 750 600,—
Summe der Aktiva
2 2ℳ
Aktivseite. uu“
Anlagevermögen: Grundstücke: Bebaut mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden .
Gebäude: 1
Geschäfts⸗ und Wohngebäude..
Fabrikgebäude: Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattung 5 5 6 868 5 8 6 6 66 6 1 Fuhrparkbkb . 11“ 2 000 Markenreche. „ . . . 1 Neubau Kraftanlage . ..„ 93 541
334 743
R.ü
5 500 — 40 950/70 30 437,55
203 976 * 415 288 33 Geschäftsinventar 2 573 30 Beteiligungen.. 83 000— Kautionen.. . 1 Guthaben bei: Schuldnern. Banken. abhängigen u. Konzernges. 21 237,37 Kasse und Postscheck.— .—— Aktiv⸗Hypothekenkonto.. Wertpapieer. .. Hypothekentilgungsfonds. Rechnungsabgrenzung.
89
MC“
55 884 56 10 790 2 517 64 249
Abschreibuuug . Kurzlebige Wirtschaftsgüter: 1938
Buchwert 1. 7.
2 200 18 800
18 678 3 749 480 1
— 18 678 — 3 775 932 63 90 439 65] 116 891
8 I1
8775 933 63 90 439 65/116 891 92
— —
5 500— 5 500 —
128 020,37
. Beteiligungen. 11 900,08
—
60 262 216 585
76 000 Umbuchung auf Konto Maschinen 4 8 98 500
43 700—
3 749 481
—
6**² 14 050 28 Abschreibung 14 050/ 28
. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:: — — — Buchwert 1. 7. 1988z z... .. 4 662 — ö444*“”“ 10 844 03 15 506 05 3 436/03
161 157
8 422 16 861 14 228
2 301 6 920
914 731
. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse... Fertige Erzeugnisse WeZZ“ 4 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und ““ Forderungen an Konzernunternehmen. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. Andere Bankguthabebeen . . Sonstige Forderugbeen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. IV. Vermerke:
Treuhänderisches Vermögen E.ℳ 50 000,—
Kautionsversicherungen R.ℳ 5 000,—
Passiva.
5 9 6 9 6 69 699655595
44 088,90 4 593,38 115 830,93 48 751,— 54 967,84
12 321 9 158
—
298 328
SSöö
Passiva. Gläubiger:
a) aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflich⸗ L Í 1e“ b) Einlagen deutscher Kreditinstitute c) Einlagen von sonstigen Genossenschaften und son⸗ stigen Gläubigern Von der Summe b bis c entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. ℳ 26 604 833,49 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R. ℳ 46 299 162,64 Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt Berlin Rℳ 123 478,12 (Entschul⸗ dungsdarlehen) k Durchlaufende Kredite (Winzerkredite) Aktienkapital .. . . . . .. Rücklagen nach § 11 K.⸗W.⸗G.: a) gesetzliche Rücklkalglgese. . . 300 000,— b) Sonderrücklage — nach Zuweisung von R. ℳ 40 000,— aus Gewinn 1939 — ͤciwc . I. 100 0002 F 112523“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden.. Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 1938833. .. 9 532,77 b) Gewinn 19399ü L . 48 797,12 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbuͤrgschaften sowie aus Garantieverträgen R.ℳ 2 038 373,02 In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschließlich Indossamentsverbindlichkeiten R. ℳ 15 233,42 b) Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfandgelder (Kautionen) —— c) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. 72 917 951,07 d) Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. 72 917 951,07 *) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 2 020 000,—
89 651 LLI ö
Beteiligung: Vertriebsgesellschaft Deutscher Netz⸗ fabriken m. b. H., Plauen: Buchwert 1. 7. 1938 und 30. 6. 19389 . . II. Umlaufvermögen: 8 Z1“ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. be1“ “ 590 20 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 7 741 53 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen V uie Leimmggen .. 1“ 323 327 23 114*“ 2 454 60 ä 444““ 639/80 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Poostscheckguthaben 8.
10. Sonstige Forderungen ... . III. Posten der Rechnungsabgrenzung J.
299 420,58 150 000,—
6 N6666 511565656.
Umlaufvermögen: 7 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ““ . Halbfertige Erzeugnsse .. .
Fertige Erzeugnisse, Waren
Wertpapiere *— Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen...
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Reichsbank Andere Bankguthabebebn Sonstige Forderuggenn . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dien..
Rückgriffsforderungen Rℳ 43 370,30
.„ „ „ 2„2922222
13 954,94
P iva. g Passiva. 71 644 874,32
Aktienkapitlll . Reservefonds:
Gesetzlicher 28 659,17 Sonderrücklage 390,76 Beitrags⸗ u. Schadenrückl. Wertberichtigungskonten: Mobiliar 1 260,— Gebäude 27 651,78 Beteiligung. 60 000,— Hypotheken.. Gläubiger: Versich.⸗Ges.. Bank 12 000,— Verschiedene. 1 082,67 Vorausgezahlte Prämien. Rückstellung für Dubiose⸗. Rechnungsabgrenzung. Gewinn 1938/39 .
313 887 “ 8 247 688 562 531
956 5 110 6 024 195 792 4 360 76 851 5 490 3 134
500 000 . „ „ „22„2⸗
4 749,31 99 843,23 40 112,57
72 917 951
1 259 121,81 145 438
93 367 130 249
862 357 2 091
— S 9o;n
29 049 10 000
Leistungen . . 8 1 369 055— und Postscheckamt
.„
4 613 930
275 708 673 554
. 20 0 9 2. 2
88 911 230 467
6 2 160 000
I. Grundkapitll . 216 000
II. Gesetzliche Rückagage .. . III. Wertberichtigungsposten: 1. Abschreibungen auf Anlagevermögen: Bilanz am Entnahme in 1939 haa ss ve46*“] T857 260,84 Andere (freie) Rücklagent Zuweisung in 19100).. .. 198 348,26 fur Maschinenerneuerung und Anlagenausbaut Stand 1. 1. 1939 2. Andere Abschreibungen: Bilanz am 31. 12. 1938. 52 563,60 Zuführung 1999 . „ ........ „ ntnahme in 1939 . 35 616,14 für Wohlfahrtszwecke 5„ 0 60 0 9 9 9 95 . 9 . 060b00ã0990,.„95b60à898 ““ 16 947,46 Wertberichtigungen zu Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen sowie Rück⸗ 8 uweisung in 191909. . 331 636,54 T Seee6ZZ6111114“4“; IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden .. Rückstellungen für ungewisse Schullden . .. V. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kundeun . 2... —. 5 735,86 Hypothekenschulden 1“¹“; 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Varenlieferungen Anzahlungen von Egunen. ℳ„„ „„ und Leistungeeenn 35 943,78 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 20 693,47 Sonstige Verbindlichkeiten 1921,08 104 294
3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.
4. Sonstige Verbindlichkeiten 8 686 .66b9ö. ¹1 921,08 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 0„ 0 5 à 556020 . „ . ..— 2 923 Gewinn 1939 ..„
134 110
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 7 805,95 Giroverbindlichkeiten R. ℳ 43 370,30 4 613 930
1 288 298 15 908,95
V 8 688 94 8 851 65 31 780 60
240 257 55
Passivseite.
11“ “ EEETTTTVö6öTTP 9og68 886 8EEEE E“—“ 0 0
1“-“
600 000 28 991
1 898 19 666 5 174
571
914 731 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Grun kapital
. 110 000,— 65 000,—
- 0 0 0 2 2 .⁴ 8 S 88 Passiva.
I. Grundkapital.. 500 000 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Spezialrücklagagea.. III. Wertberichtigung: Delkredere IV. Rückstellungen. V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden. 2. Verbindlichkeiten auf Grund cc66ö6 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 4. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Steuern und Abgaben b) Darlehen.. 108 867,68 c) Sonstige Kreditoren 17 019,50 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung 1“ VII. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1937/1938 2. Reingewinn 1938/1939 .
“ 6566 6 6185
68 8 656 6eeeö8¹ 83
ö16ö11ö68ööäöööö 0 0
75 000 27 357 51 680 825
2 685 7 337
Gehälter . Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen.. Zinsen... Steuern vom
. . 2 272
““ 122 666 3 760 59 818 78 284
1 850 48 643
1““
von Warenliefe⸗
9 898989
Ertrag und Ver⸗ mögen 2 893,50 Andere Steuern 98,70 2 992 Rückversicherungsprämien. 32 295 Schäahen f. e. N.. . .... 192 Sonstige Verwaltungskosten. 8 867 Soziale Aufwendungen.. 1 293 Stempelgebühren .. 2 033 Beiträge an Berufsvertre⸗ s“ Kurzlebige Wirtschaftsgüter Rückstellg., Beteiligungsverm. Rückstellung a. Dubiose Gewinn 8
264 530
Wööö
50 493
VII. Reingewinn: Vortrag aus Vorjlahrlrl „ 13 154,04
Gewinn in 199.. . „ 126 304,65
—
1 288 2981
Summe der Passiva 776 415 023 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
W“ 8
31. Dezember 1939. Rℳ ₰
664 774/16
55 354 75 89 651 97 65 000 — 6 479 28 158 56570 3 398 91 48 64343
1051 868 20 1091 868 20
Aach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Görlitz, den 22. Februar 1940,. Fritz Wittwer, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung unserer Aktionäre vom 5. April 1940 ist die Ausschüttung einer Dividende von 8 % Geschäftsjahr 1939 beschlossen. Ausgezahlt werden demnach auf die Gewinnanteilscheine Nr. 5 unserer Aktien zu R. ℳ 1 000,— Rℳ 80,— 8 unserer Aktien zu R.ü“ 100,— E.ℳ 8,— abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag
an der Gesellschaftskasse, in Dresden: bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Abteilung Viktoriastraße, in Görlitz: bei der Schlesischen Lanvenbank Zweiganstalt Görlit. Den Vorstand bildet Herr Direktor Fritz Hauer. 3 breltot . Der Aufsichtsrat setzt sic zusammen aus den Herren: Verleger Dr. Fritz Bokämper, Görlitz, Vorsitzer; Bankdirer Heinrich Bode, Dresden, stellvertr. Vorsitzer; Geheimrat Dr. Richard Göhmann, Breslau; Bankbirektor Richard Hauck, Görlitz;
Czermak 12158 64972 Vorsitzer; Kommerzienrat Hans Schnitzer Vorsitzer; Edwi er; D
1 — F . ; 3 hnitzer, stellvertr. Vorsitzer; Edwin Güntter; Dr.
Ober⸗Landrat Dr. Rudolf Schultz v. Dratzig, Pardubitz; Bankdirektor z. D. Gustav Wallgrün, Berlin⸗Frohnau. “ Vorstar Frie . 1 n E 8 8s 1 8 S1, b ; Langenöls, 30 lotwit, 2 April 1025. - stand: Dr. Friedrich Vogt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund! Hans Peter; Albert Schmid.
8 Der Vorstand. 1 1 8
551 140/ 37 36 834 90
139 041 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
in R. ℳ
1 349 346
1
Aufwendungen. Ausgaben für Zinsen und Provisionen.. Unkosten: a) persönliche Unkosten:
½ Gehalte . 385 039,87 571 59 2. soziale Abgaben. .„ 19 519,83 — bby sachliche Unkosten. . . 1 (93 90407 ) Aufwendungen besonderer Art 16u“ Steuern öbT 0 2⁴ 0 48 494 50 Abschreibungen: 12 653778 a) Beteiligungen 9 200,— 4 023 74 b) Bankgebäude R16161161414141X2₰X*X“ 0 14 892,96 28 732 05 ) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuiung 22 839,05
93 904 07 Zuweisung zur Hwar iiv .
ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund guweisung zur Sonderrückagea. . . . der Bücher und der Schriften der Ge⸗ Gewinn 1939: 1 bnjchafe sowie 1 be se 1699. 11“ lufklärungen und Nachweise entsprechen b) Reingewi 4 7 die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und 2 8 ech. der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ “ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 16“ schriften.
Verlin, den 24. Februar 1940.
Fritz Maercker, Wirtschaftsprüfer. Anfsichtsrat: Dr. Max Werner, Vorsitzer; Ernst H. Krause; Dr. Wilhelm
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939. — — 2 10 381 11 2 371 17
—
Erträge. R.ℳ Jahresertrag nach Ab⸗ zug der übrigen Eufwendungen.. 999 555 Außerordentliche Er⸗ träge 92 312
1u“
Aufwendungen. Löhne und Gehältiter . Davon unter anderen Posten ausgewiesen Soziale Abgabbenn . Abschreibungen auf das Anlagevermöhghen.. . Zuführung zur Rücklage für Maschinenerneuerung u
. 210 55
38 15 2 536/31 4 666 66
ER. ℳ 241 199
. 672 188,39 1¹422
12 752 28 1 240 257 55 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1939.
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter EEbE6666bb565 0 ab: Löhne in Bilaukzz
II. Soziale Abgaben und Leistungent a) Soziale Abgabbenn . b) Freiwillige Wohlfahrtsaufwendungen III. Abschreibungen: a) Auf das Anlagevermögen.. b) Auf das Umlaufvermögen..
IV. Ausweispflichtige Steuen.... V. Beiträge an Berufsvertretungen.. VI. Außerordentliche Aufwendungen.. VII. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr “ Gewinn in 1939
. 244 252,88 3063,17 404 559 145 889 16 634 55 407
61 1181
E.A ₰, 415 945 49 30 129, 44
15 975,61
3 077,17 Aufwand.
““
19 052 insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen ohne und Gehälter.
. Soziale Abgaben.. . Tfggen auf das Anlagevermögen LWL“ . Steuern vom Einkommen, vom ingewinn: Gewinnvortrag aus 1937/1938 Rieeingewinn 1938/193909. .
teuern, ausweispflichilt .
Beiträge an Berufsvertretungen
199 57280 Gewinn des Geschäftsjahrs 1939 (Gewinnvortrag
180 755 ““ 3 236 8
22 714
134 110 800 643
Haben. Versicherungsbeiträge.. Vergütung d. Rückvers.. Sonstige Einnahmen.. Mietsertrkugee...
„ „ „ „ 2 2222⸗
198 348,26
0 8 72 1 224,54 56 198,72
. 22 572 43 37 048 78
46 932 6 550
35 000 40 000
10 381,11 2 371,17
Ertrag und vom Vermögen 8
7 805,95 126 304,65
12 752 28 1 574 647,14 Ertrag. 1. Gewinnvortrag aus 1937,1938 “ 10 381 11 2. Jahresertrag gemäß § 132 Ziffer II 1 des Aktiengesetzes.. 555 803 92 3. Außerordentliche Erträge 8 462 11 574 64714
“n —— 2
“
für das
1“ 8
Erträgnisse.
I. Ausweispflichtiger Rohertrrag b 8 II. Zinsen bö““ . 3 III. Außerordentliche Erträge. de IV. Vortrag aus dem Vorjahr 5
756 863 22 330 13 643
7 805
800 643
89 72
SC 9bb8beküö828890ꝗ288289 6n6ä
58 329 2 158 649
1“ ieheee
“ 8
1
Kempten, den 16. November 1939.
77 Mechanische 6““ Kempten vorm. Gebr. Denzler. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Direktor Heinrich Schmid, Vorstand, Direktor Paver Burkart, stellvertr. Vorstand.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Kommerzienrat Christian Fopp,
Erträge. 8 9 532
2 094 258 6 864 98 47 993 55
SoEEEEEE 6 381I“ „
Gewinnvortrag aus 1938 . . . . . . . . Einnahmen aus Zinsen, Provisionen und sonstigen Kapitalerträgnissen Kursgewinn aus Wertpapieren Außerordentliche Erträge
Gasanstalt Kaiserslautern. Der Vorstand. Karl Stamm. “ Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Richard Imbt, Kaiserslautern, Vorsitzer, Direktor Dr. Hans Leipzig, stellv. Vorsitzer, Bürgermeister Carl Allbrecht, Kaiserslautern, Direktor Dr. Woldemar Beck, Kaiserslautern, Ratsherr Richard Lesoine, Kaiserslautern, Ratsherr Fritz Molter, Kaiserslautern, Generaldirektor Dipl.⸗Ing. Franz Pollmann, München. 1“ 8
CRͤe6
„ „9299529292bu—92925àbu—2925à2s29b22à9 22à228—25à22922à22929uà82—22—2