öu
Erste
11u1u6“]
“
April 1940. S. 2
[3422].
G 2 Die nachstehend genannten Juden, deren derzeitiger ist, sind Eigentümer der neben ihren Namen näher bezeichneten Grundstücke.
werden hierdurch auf Grund des § 6 der
“ 11“ 1““ Beilage zum Reichs⸗
v. x
Oeffentliche Bekanntmachung. 118*
Aufenthaltsort unbekannt Sie Verordnung vom 3. 12. 1938 (R.⸗G.⸗Bl.
S. 1709) aufgefordert, diese Grundstücke binnen drei Wochen nach dem Tage der Veröffentlichung dieser Anordnung an die unten genannten Erwerber pfand⸗ und lastenfrei zu den daselbst angegebenen Kaufpreisen zu verkaufen.
Werden innerhalb der gesetzten Frist Kaufverträge
bei mir nicht vorgelegt, so
erfolgt die Einsetzung von Verkaufstreuhändern. Gegen diese Anordnung ist die Beschwerde an den Reichsminister für Ernährung
und Landwirtschaft gegeben, die binnen 2 Wochen schriftlich
mit Gründen versehen sein muß.
bei mir einzulegen ist und
L
Lfd.
Nr. Eigentümer
von
Grundbuch Einl. Zahl
Kauf⸗ preis
R. ℳ
Größe
Erwerber ha
1 Julius Israel und Anna Sara Zentner
Emilie Sara Zentner
Thönischen
ditz) Thönischen (Kr. Lu⸗ ditz) Wilhelm Israel Zentner (Kr. Lu⸗ ditz) Lilly Sara Meiß⸗ Mährisch ner Hohenstadt)
Reichenberg, am 15. April 1940.
6] 17,9599 (Kr. Lu⸗ und 21 46, 139, 140 Thönischen 145
173 Aussee (Kreis
Deutsche Ansied⸗ lungsgesell⸗ schaft
8430,—
2,3677 870,— in Karlsbad⸗ Fischern, Bräu⸗
0,3164 hausstraße 518
85,—
Landwirt Lud⸗ wig Pur, Mäh⸗ risch⸗Aussee
1,1732 1875,—
Der Reichsstatthalter im Endetengau als Obere Siedlungsbehörde.
Im Auftrage:
(Unterschrift.)
[8423 Bekanntmachung. Im Sinne der §§ 2 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen
Vermögens vom 3. Dez. 1938, RGBl. I
S. 1709, setze ich zur Herbeiführung der mit Bescheid der Oberen Siedlungs⸗ behörde Zl. 16 512 — VI/1/39 vom 24. 4. 1939 angeordneten Veräußerung und zur einstweiligen Fortführung des Be⸗ triebes des den Jüdinnen: Else Sara und Elisabeth Sara Mautner, vormals in Wien, XVIII., Weimarer Str. 53, derzeit abwesend von Wien und unbe⸗ kannten Aufenthaltes, gehörenden Gutes Trattenbach, N. D., bestehend aus den Liegenschaften: E. Z. 31, 33, 34, 35, 36 und 37 des Grundbuches der Steuer⸗ gemeinde Trattenbach, Amtsgericht Gloggnitz, Herrn Alois Schachner in Trattenbach bei Gloggnitz, Nieder⸗ donau als Treuhänder ein. Mit der Bestellung des Treuhänders verlieren die Gutseigentümerinnen das Recht, über ihr Gut zu verfügen. Diese Be⸗ kanntmachung ersetzt im Sinne des § 3 Abs. 2 obiger Verordnung die unmög⸗ liche Zustellung an die Betroffenen. Gegen diese Verfügung ist im Sinne des § 20 Abs. 1 leg. cit. die Beschwerde an den Herrn Reichsforstmeister zulässig, die binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe beim Generalreferenten für Fe Sonderaufgaben in Wien, III.,
karxergasse 2, in zweifacher Ausferti⸗ gung eingebracht werden kann.
Wien, 40., am 15. April 1940. Der Generalreferent für forstliche Sonderaufgaben in Wien als höhere Forstbehörde. Güde, e, h.
[3414]) Oeffentliche Zustellung
Die Firma F. W. Grosse Söhne G. m. b. H. in Charlottenburg, Knese⸗ beckstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. H. Schmitz⸗Lenders, Bexlin, Derfflingerstr. 7, klagt gegen 1. Frau Dr. Anni Sternberg geb. Laßmann, 2. deren Ehemann Dr. Martin Israel Sternberg, beide früher in Berlin, jetzt in New York, Generalbevollmächtigter: Dr. Richard Israel Auerbach in London SW 15, 46. Keswick Road. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stockwerk, Zimmer 174, auf den 4. Juni 1940, 10 Uhr, geladen 26/54 C. 1316. 39.
Berlin, den 8. April 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgeri
Berlin.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
3426] Deutscher Herold “ Volks⸗ und Lebensversicherungs Aktiengesellschaft.
Aufgebot.
Der Versicherungsschein der Span⸗ dauer Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Nr. Sp. 150 947 — Rudolf Teekenbörg, Alt⸗Buchhorst, Hubertus⸗ straße 16, ist verlorengegangen; er wird für kraftlos erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 17. April 1940.
Der Vorstand. [34277 Aufgebot. “
Der Prämienrückgewährschein Nr. 436 vom 13. 6. 1932 zum Prämienrück⸗
ewährvertrage UR 130/20 903, ausge⸗ sett auf Herrn Ernst Knobbe, Meitzen⸗ orf, geboren am 31. 10. 1865, wird kraftlos, falls sich der Inhaber der Ur⸗ kunde nicht innerhalb von 2 Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft meldet.
Stuttgart, den 15. April 1940.
Allianz und Stuttgarter Verein
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Leicher. ppa. Arlt.
[3424]. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Vs.⸗Nr. A 1036800
geb. am
17. 9.94 30. 3.98 7. 3.02 26. 4.85 19. 5.10 22.12.74 10. 9.80 24. 1.02
Name
Th. Braun 243469 A. Petzold 240934 W. Steinfarz 233754 O. Brücher 232637 W. Seidel 218689 E. Appel 115994 G. Henssel 106524 K. Meißner
94981 Th. Haverkamp 15. 4.90
A 89052 H. Schwanitz 23.10.85 Die Inhaber werden aufgefordert, sich
binnen zwei Monaten bei der vor⸗
bezeichneten Bank zu melden, anderenfalls
die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗
los erklärt werden. Berlin, den 19. April 1940.
Der Vorstand.
342 5 Basler ““ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. M. 2275 über nℳ 3000,— Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate, von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 17. April 19490.
Die Direktion.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
Heidenauer Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Heidenau (Sachs.). Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 24. Mai 1940, 11,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, Dresden⸗A. 1, Waisenhaus⸗ straße 21, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Geslung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940. 2
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine in Gemäßheit des § 16 der Satzungen spätestens am 20. Mai 1940
in Heidenau bei der Gesellschafts⸗ kasse oder
in Berlin und Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft
hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 21. Mai 1940
111““
bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗
reichen.
Heidenau (Sachs.), 17. April 1940. Heidenauer Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Grashof. Ebenhöch.
und Stäaatsanzeiger
t naʒ Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Die 51. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Freitag, den 17. Mai 1940, 12 Uhr, in Ham⸗ burg, Johannisbollwerk 10, Bugsier⸗ Haus, im Sitzungszimmer der Gesell⸗
schaft statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
„Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
.Aufsichtsratswahl.
‚Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940.
Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotbescheinigungen ge⸗ mäß § 20 der Satzungen zu erfolgen.
Hamburg, den 17. April 1940.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Herbert Tischer Vorsitzer. [3434] b Paul Hartmann Aktiengesellschaft,
Heidenheim (Brenz).
Die Vorzugsaktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. Mai 1940, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Notare Feimbergen. Kohler und Lörcher, Kanzleistr. 1 in Stuttgart, stattfindenden Versammlung einge⸗ laden, in welcher über die Zustimmung der Vorzugsaktionäre zu der in der Hauptversammlung unserer Aktionäre vom gleichen Tage erfolgenden Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien und zu der dadurch sich ergeben⸗ den Aufhebung der Vorzugsstellung der Vorzugsaktionäre Beschluß gefaßt wer⸗ den soll.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Vorzugsaktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft hinterlegen.
Heidenheim (Brenz), 15. 4. 1940. Der Vorsitzer des Vorstands:
W. Hartmann.
[2920].
16“”
Süddeutsche Holzverzuckerungs⸗
werke A. G., Regensburg.
In unserer Hauptversammlung vom 29.2. 1940 wurde unser Aufsichtsrat neu gewählt. Er besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. W. Granzow, Minister⸗ präsident a. D., Berlin, Vors., 2. Dr. B. Mulert, Ministerialdirigent, Berlin, stellvertr. Vors., 3. Dr. Linhardt, Gau⸗ wirtschaftsberater, Bayreuth, 4. Dr. P. Niemetz, Ministerialrat, Berlin, 5. Geheimrat E. Pieszezek, Berlin, 6. Dr. H. Reinbothe, Oberregierungs⸗ rat, Berlin, 7. Dr. Dr. G. Wichter⸗ mann, Berlin.
Der Vorstand. Dr. Kunzer. Dr. Schmidt.
[3438] Milchindustrie Aktiengesellschaft, Wien.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 8. Mai 1940, um 12 Uhr in den Direktions⸗ räumen der Creditanstalt — Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, stattfin⸗ denden 13. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Einzie⸗ hung von 520 Stück Aktien im Nennbetrage von je 200 Hl. ü.
„Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Jahr 1939 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates. 1
3. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für 1940.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung in Wien bei der Effektenabteilung der Creditanstalt — Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, zu hinterlegen.
Wien, den 17. April 1940.
Deutsche Röhrenwerke Aktiengesells
Bilanz zum 30. September 1
Der Aufsichtsrat.
aft, Düffeldorf.
8 dlftiva. Anlagevermögen: Patente, Lizenzen,
Zugang.
“
Umlaufvermögen: 1 Vorräte abzüglich Wertberichtigung'): Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen ... Kassenbestand, Reichsbank⸗ und
Passiva. Grundkapital..
Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden ....
Verbindlichkeiten auf und Leistungen.
Sonstige Verbindlichkeiten. Posten,
Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten
““ für die Zeit vom 1. Oktober
Marken⸗ und ähnliche Rechte Beteiligungen: Stand am 1. Oktober 1938.
Halbfertige Erzeugnise . Fertige Erzeugnise
Anzahlungen für Warenbezüge und Leistungen .. (davon an Konzernunternehmen Rℳ 49 431,— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen abzüglich Wertberichtigung Postscheckguthaben. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Rückstellungen für ungewisse Schulden..
(davon von Konzernunternehmen R ℳ 9 588,—) Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. Akzeptverbindlichkeiten (Konzernunternehmen)..
die der Rechnungsabgrenzung dienen: Anteilige, noch nicht fällige Löhne, Gehälter, Steuern
Haftungsverhältnisse: Wechselobligo ER.ℳ 2 779 616,71
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
FE. ℳ
10 000 1 000
1 7811 317,46
1 463 41281 13 611 272 76 EEE886 003 03 246 822 —
8 882 095 3 235 062 . 73 565 38 445
35 461 994 56 18 795 31 35 491 790 87
10 000 2 548 507 55
254 952 9⸗
. 3 607 564 3 266 467 2 742 994 8 600 000
EöEö9961 748 g8
. 519 557 83 4 471 303
35 491 790
1938 bis 30. September 1939.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben:
Zinsen, Steuern: Steuern vom Ertrag und
Beiträge an gesetzliche
8
Erträge.
1“
Außerordentliche Ertrüugge. .
Nach
Der Aufsichtsrat wurde in
Kalle, Carl Wallmann. Düsseldorf, den 12. April 1940.
Julius Lamarche, Vorsitzer.
Kredite übereignet.
Aufwendungen. Gesetzliche Abgaben.. Freiwillige Aufwendungen.
soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Vermögen Andere Steuern und Abgaben V Berufsvertretungen . 146 720 86
1 “ Ausweispflichtiger Rohüberschuß (nach Organscha
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, am 30. Dezember 1939.
Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.
seiner Gesamtheit in der Hauptversammlung am 20. März 1940 abberufen und in folgender Zusammensetzung neugewählt: Dr. Albert Vögler, Vorsitzer, Dr. Ernst Poensgen, stellv.
Deutsche Röhrenwer Der Vorstand.
Heinrich Esser. Dr. Fritz Winterhoff.
*) Teilweise über die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft für „Tredefina“⸗
Rℳ 9 u (40 984 518 33 126 356,42
821 878,44
0 9⁴ .0 3 1 4 948 234 86 EV“ 824 21
3 802 056,40 V . 4 269 245,54 8071 301 94
54 681 600 20
““ “ re
1“ ftsabrechnung)
53 724 600/20 957 000—
54 681 600 20
dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Vorstand erteilten Auf⸗
H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer. Vorsitzer, Dr. Franz Bartscherer, Julius
ke Aktien gesellschaft. 8
Reploaetrengesenschase D. G. Doewe, Berlin⸗Steglitz, ’ 10. Der Aufsichtsrat unserer Gesells aft setzt sich nach stattgefundenen Neuwahlen
wie folgt zusammen: Direktor Walter Nadolny, Berlin, Vorsitzer, Direktor Georg Maerz, Ber⸗ lin, Dr. Hans Reupke, Magdeburg. Die Herren Regierungsbaumeister a. D. Philipp Ludwig, Direktor Hugo Ratzmann, Berlin, Dr. Horst Barthel⸗ meß, München, sind aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden. Berlin⸗Steglitz, im April 1940. Der Vorstand.
[3439] “ Kreis 8 Straßenbahn A.⸗G. Die Aktionäre werden zu ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, dem 10. Mai 1940, um 13 Uhr in das Hotel Duisburger Hof A. G., Duisburg, König⸗Heinrich⸗Platz, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten ge res⸗ abschlusses und des Geschäfts⸗ berichtes mit dem Bericht des Auf⸗
sichtsrates über das Geschäftsjahr
1939.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
3. Wahl der Rechnungs⸗ und Abschluß⸗ prüfer für das Geschäftsjahr 1940.
4. Verschiedenes.
Unter Hinweis auf § 14 der Satzung ist die Ausübung des Stimmrechtes da⸗ von abhängig, daß sich die Aktionäre nicht später als am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ ellschaft anmelden. Duisburg⸗Meiderich, 16. April 1940.
Der Vorstand. Otto. Schwarz.
[2950]. Westdeutschland Wirtschafts⸗ prüfungs⸗A.⸗G., Essen. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
snvN 8
Aktiva. R. ℳ
Anlagevermögen: Einrichtung:
Bestand .3 100,— Zugang.. 998,50 7008,50 Abschreibung 2 298,50
Umlaufvermögen: Wertpapiere 27 860,80 Forderungen . 23 893,91 Anzahlung . 1 100,— 2 5 8 ostscheckgut⸗ haben . . 2 591,64] Bankguthaben 60 421,—
8
115 867 117 667
Passiva. Grundkapitll.lV . . Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage.
Freie
Rücklage . 15 000,— Rücklage für Ersatzbeschaf⸗
50 000
5 000,— 20 000
EI“ 6 849 Wertberichtigung.. 1 000 —- Rückstellung... 2 000 — Verbindlichkeiten.. 27 838 56 Gewinn:
Vortrag aus
1988 .
Gewinn aus
1939..
2 262,30 7 717,49
117 667 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen. Gehälter. . . . Soziale Abgaben .. . . Abschreibungen a. Anlager Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Sonstige Steuern. 1 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 111“ Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1938. Gewinn aus- 1939..
2 298 50
11 510 66 4 322 46
71150 44 671 35 2 262,30
7 717,49
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938. Gebühren . . Zinshen.
203 987 06 8 2 580 /17
208 829 53
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufllä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Krefeld, im Februar 1940. Treuhand⸗ und Revisions⸗ Aktiengesellschaft Niederrhein.
Jores, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Wirtschaftsprüfer Dr. Paul⸗ D. Schourp, Essen. Stellv. Vorstand: Wirtschaftsprüfer Adolf Hogrefe, Essen; Wirtschaftsprüfer Leo Nienheysen, Essen. Aufsichtsrat: Arthur Jores, Krefeld; Walther Grevel, Essen; Ewald Leveloh,
—
einer
Rücklagen:
Cb“ d
[2690]. Langensalzaer Klein
Jahresabschluß und Aenderungen im Aufsichtsrat.
bahn⸗AG.
A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers
und der Betriebsgebäude:
Stand am 1. 7. 1938 1 027 131,92
Zugang. 8 264,93
Gleisanlagen: Stand am
1. 7. 1938 . 834 412,21 Zugang 2 138,03
Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen .
Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken
““] Betriebsmittel (Fahrz.): Stand am 1. 7. 1938
150 918,63
8 Zugang 1 800,—
152 718,65
Abgang 4 000,—
Werkstattmaschinen und
maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am 1. 7. 1938. 6 732,07 üugang. 147,45
Andere bebaute und unde⸗-
baute Grundstücke.. Beteiligungenn.... Umlaufvermögen: Gtofsvorräte Wertpapiere.. Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund v. Lieferungen und Lei⸗ A11“”“ Kassenbestandndü. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Steuergutscheine... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reinverlust: Verlustvortrag aus dem 4“* Verlust 1938,335
B. Passiva. Grundkapital: Stand am 1. 7. 1938 1 902 500,—
Zugang.
Andere (freie) Rücklagen. Wertberichtigungen zu Post. des Anlagevermögens: Anlagen des Bahnbetriebs Erneuerungsstock. . . Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden
Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Seihhg“
Verbindlichkeit gegenüber d. Pensionskasse Dt. Pri⸗ vateisenbahnen, Berlin.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1939.
96 000,—
Jahresbilanz am 30. Juni 1939.
ERℳ ₰
1 035 396
836 550
31 331
1 557 3 510
21 446 9 875 16 000
1 008 68 3 627,03 19 352 25 905 84
1 000—
187 50
151 627 03 17 849/11
2 393 612 66
1 998 500
5 59
267 029 05 101 541 44
2 839 78
V 9 791 68
V
13 335 12
2 393 612 66
—
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind .. . Soziale Ausgaben: sozioale Abgaben. . sonstige Ausgaben Wohlfahrtszwecke Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . . . Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergän⸗ zung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterholtungsorb.. der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstattma⸗ schinen u. der maschinell. Anlagen einschl. der Löhne der Werkstätten⸗
er Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . Sonstige Ausgaben . .. Abschreibungen auf das An⸗ logevermögen. Versicherungskosten “ Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom “ Beiträge an Berufsvertre⸗ g,i1“ Zuweisung an den Erneue⸗ 215 e.Z19-fé 8Gç. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Anlagenabgang, Ausbuchung.. Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten .. Verlustvortrag aus dem Vorjah
R. Mℳ
47 251 69
4 830/ 77
’ 7 569 42
V 18 115 32
1 13441 6 009 59
V 16 830 — 33 40
893 37
2 246 ,07 ’ 147,19
22 490
260 1 951 151 627
B. Erträge. ₰ Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. aus dem Güterverkehr... sonstige Einnahmen.. Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ “ Verlust des Geschäftsjahres: (Verlustvortr. 151 627,03)
35 939 92 91 101/12 6 961 80
82
7 221 20
169 476,14
310 700 /18
In den Aufsichtsrat wurde neu gewählt Herr Regierungsdirektor Walter von Kun⸗ hardt, Erfurt.
Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsdirektor Walter von Kunhardt, Erfurt, Vorsitzer; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, stellv. Vor⸗ sitzer; Altsitzer Albin Weiß, Haussömmern; Erster Bürgermeister Erich Kraushaar, Langensalza; Landesrat Dr. Paul Albrecht Merseburg; Landrat Heinz Späing, Lan⸗ gensalza; Oberreichsbahnrat Ernst Spa⸗ naus, Erfurt.
Vorstandsmitglieder sind: Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung, Merseburg; Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Merseburg.
Merseburg, im März 1940.
Mü Porzellanfabriken Creidlitz Aktiengesellschaft, Creidlitz⸗Coburg.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 20. Mai 1940, nachmittags 14 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Creidlitz stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1939 nebst dem Bericht des Aufsichtsrates.
.‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Aufsichtsratswahl.
.Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder den Depot⸗ schein eines deutschen Notars späte⸗ stens am vierten Tage vor der Hauptversammlung
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Bayerischen Staatsbank in Coburg
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. Fil. Nürnberg in Nürnberg,
bei der Coburger Bank e. G. m. b. H., Coburg,
hinterlegt haben.
Creidlitz, den 16. April 1940.
Der Aufsichtsrat. Sörgel, Kommerzienrat.
[1742]. Dienstbotenanstalt St. Marienhaus A.⸗G., Konstanz. Jahresabschluß auf den 31. Dezember 1939.
R.N ₰ 75 800,— 8 000— 2 050,— 7 820 209 55 100/50 1 017— 52 06 648 2: 9 381 51 224 50 1 150/79 300, — es
106 754 14
Aktiva. EGebande5 Grundstücke ... Aktieneinzahlung.. Eirrichtune— Erbmasse Singer... Bank Hypothek Mimmenhausen. Postscheck Sperrteh Sparkasse (Giro) . . . Sparkasse (Litzelstetten) Vorräte “ .
8 Passiva. Aktienkapital.. Darlehen Shhhes. Pfründleistung.. Reservefonds... Rücklage. 1“ Rechnungsabgrenzung Gewinn 1939 ..
30 000 —
13 403 43 3 103 07 24764 106 754 14 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1939.
R. ℳ 9, 801 86 6 452 13 665— 5 807,89 1 449 06 977 ,33 2 406 36
Aufwand. Verlust aus 1938. Besitzsteuern .. Hypothekenzinsen Söhnes Hausunkosten. Umsatzsteuer .. Unkosten Abschreibungen: G Giu
Gewinn 1939 .
2 907 74 64 01 EFrrtrag. 8
Rohertrag aus 1939 Zinseinnahmme. .
78
21 71501
In der Hauptversammlung vom 1. 4. 1940 wurde für den verstorbenen Herrn Kuenzer Herr Dr. Hans Wild gewählt. Konstanz, den 2. April 1940. Der Vorstand. Dr. Eduard Schaack. Der Aufsichtsrat.
310 700
294 23
Dr. fur. Dr. ist am 5. April sichtsrat ausgeschieden.
phil. A.
fabrik. [3494]
1989 aus
ckelsberger Heenme ginfr
Südmetall A. G. Mußbach vorm. Süddeutsche Metallwaren⸗
Der Vorstand.
[2955].
ver
heea Garantie⸗& Kautions⸗ icherungs⸗A.⸗G. Mainz.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.
Aktiva.
Forderung an die Aktionäre für noch nicht eingezahl⸗ tes Aktienkapital..
Grundbesitz: Grundstücke. 82 335,— Gebäude 360 665,—
Schuldscheinforderungen gegen öffentl. Körper⸗ vZö“
Wertpapiere (darunter Rℳ 321 100,— festver⸗ zinsliche deutsche Werte)
433 435,— Steuergut⸗
Guthaben bei Banken..
Rückstände bei Versiche⸗ rungsnehmern .. ..
Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben u. Schecks
Inventar und Drucksachen.
Sonstige Aktiva: Forderungen 30 464,99 Genossen⸗
schaftsanteile 300,—
Hypotheken u. Frundschüld.
scheine 1. 218 110,—
R.ℳ
651 545 219 532
11 922
22 742
30 764
Passiva. Aktienkapitaaal Gesetzliche
Rücklage. 65 000,— Zugang 5 000,—
Prämienüberträge für eigene Rechnung.. Schadensreserve für eigene Rechuu Rücklage für den schwanken⸗ den Jahresbedarf (Kata⸗ strophenrücklage) ... Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗ unternehmungen Sonstige Passiva: Schulden 16 316,52 Provisionen u. Unkosten 10 753,46 Rückständige Dividenden a. den Vor⸗ jahren.
114,20
Gewinn: Vortrag aus
1938. Gewinn des Jahres 1939 72 216,78
4 429,94
Hypotheken..
2 699 348
2 000 000
70 000
258 562 ( 21 050
120 000
78 405
76 646 72
1939.
2 699 34877
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember
Ausgaben. Schäden a. d. Vorjahren: geleistet zurückgestellt —,— Schäden im Geschäftsjahr: geleistet . . 11 331,06 zurückgestellt 21 050,—
.
Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer: Beiträge an Berufsver⸗ tretungen 422,23 Provisionen 878,61 Sonstige Verwal⸗ tungskosten 2 689,42 Steuern und öffentliche Abgaben. Abschreibungen: auf Gebäude iareganh, de cgonto N. F., Sonderab⸗ schreibung Prämienüberträge abzügl. des Anteils der Rückver⸗ sicheenrn Sonstige Reserven u. Rück⸗ lagen: Rücklagen für den schwankenden Jahres⸗ bedarf (Katastrophen⸗ rücklage) Gewinn und dessen Ver⸗ wendung: gesetzliche Rücklage. an die Aktio⸗ näre 6 % dem Konto „Forderung an die Aktio⸗ näre für noch nicht heeeingezahltes 4 Aktien⸗ kapital“ . Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat Vortrag auf neue Rech⸗ nung. .
6 198,61
10 000,—
42 000,—
1
20 000,— 2 100,—
2 546,72
Rückversicherungsprämien.
36 410,64
4 000,—
32 381 186 178
““
72
J. V.: Dr. Karl Nannhurt. G b b el, Wirtscha tsprüfer.
Einnahmen. Ueberträge a. d. Vorjahre: Vortrag aus dem Ueber⸗ E111“.“] Prämienüber⸗ träge .184 730,65 Schadens⸗ reserve. Rücklage für den schwan⸗ kenden Fahrsbebzz (Katastro⸗ phenrückl.) 75 000,— 302 616/97 Prämieneinnahmen abzüg⸗ lich der Rückbuchungen. 337 802 15 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer ... Kapitalerträge ... Gewinn aus Kapitalanlage Sonstige Einnahmen..
42 886,32
1 577,55 47 110 25 13 229 60 17 601 34 724 367/80
Auf Grund meiner pflichtmäßigen Prü⸗ fung der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie auf Grund der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung sowie der Jahresabschluß der Gesellschaft und de Geschäftsbericht, soweit er den Rechnungs⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Mainz, den 6. März 1940.
W. Cratz. mrwnememmnmmmnemmnmrmsnnn—
[3284] Hypothekenbank in Hamburg. Zusätzlich zu dem in Nr. 48 des Reichsanzeigers veröffentlichten Jahres⸗ abschluß für 1939 machen wir gemäß § 144 Abs. 1 Satz 2 Akt.⸗Ges. bekannt⸗ daß der Vorstand aus folgenden Mit⸗ gliedern besteht: Wilhelm Güssefeld, Vorsitzer, Albert Saucke, Dr. Heinrich Thöl, sämtlich in Hamburg. Hamburg, den 16. April 1940. Hypothekenbank in Hamburg.
[3448]
Carl Petereit Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr). Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 275 vom 23. November, Nr. 301 vom 23. De⸗ zember 1939 und Nr. 23 vom 27. Ja⸗ nuar 1940 veröffentlichte Umtauschauf⸗ forderung erklären wir hiermit sämt⸗ liche bis zum heutigen Tage nicht zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Gesellschaft zu nom. hℳ 20,— sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche des nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten
[2097]
zur . „ worden find, gemäß § 179 Akt.⸗G. in Verbindung mit § 1 Abs. 2 der I. Durchf.⸗V.⸗O. zum Akt.⸗G. für kraftlos. Die gegen die für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden börsen⸗ mäßig verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstehenden Kosten den Be⸗ teiligten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.
Königsberg (Pr), 19. April 1940.
Carl Petereit Aktiengesellschaft. Zemke. Müller⸗Rückforth.
[3484]
Globus⸗Bank Aktiengesellschaft,
Berlin W 9, Leipziger Str. 126.
B 52 854. Herr Direktor Emil Ker⸗ sten, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
3286]
Hiermir fordern wir unter Hinweis auf den Auflösungsbeschluß der Haupt⸗ versammlung vom 14. Dezember 1938 emäß § 208 des Aktiengesetzes vom 80. Januar 1937 die Gläubiger auf, ihre Ansprüche unverzüglich anzu⸗ melden.
Berlin den 17. April 1940. Dlrainverwertungs⸗ Gesellschaft Norden A.⸗G. in Liquidation.
August Caspritz.
[3490] Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 7. Mai 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungs⸗ gebäudes, Königsberg (Pr), General⸗ Litzmann⸗Straße Nr. 15, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung unse⸗ rer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats für das 20. Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
Aemt
Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über der §§ 4 Absatz 3 und 8 Absatz der Satzung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl von Wirtschaftsprüfern für das Geschäftsjahr 1940. Königsberg (Pr), 18. April 1940. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Frohner. Kastroll.
Wilmersdorfer Grundftücks⸗Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagen:
Geschäftshaus: a) Gebäude e6“ Abschreibungen..
b) Inventarten. Abschreibungben... c) Ausbau des Dachgeschosses.. Wohnhäuser: a) Gebäuddde. Abschreibungen
131“] .6
bp.) Maschinen. B Abschreibungen
c) Inventarien .. .. Abschreibungen Beteiligungen . Umlaufsvermögen: Hypothekl.. Forderungen an Konzerngesellschafte Sonstige Forderungenü.. e“
. 2⁴ 2. 0 «* 2. ⸗ *⁴
Verlust: Vortrag aus 1938
2„, à9 à22
assiva.
Aktienkapital.. 4 sj G
Gesetzlicher Reservefons..
Verbindlichkeiten:
Hypothek . 2 20 . 0 2 2 2 0 .⁴ 0 .⁴ Wöschrathzung. ...
Grundstücke Mecklenburgische Str. 57 — 64a4
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften— Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
ERE 8.
1 567 200,— 31 834,51 —
1 535 365 49 13 800— 36 819/16
543 420 13 270
5 410
G 135 000 — 1 1 428 37
5 401 — 42 702 —
184 531 3 6 233 65 142 714 93
2984 949 90
V
600 000— 529 25
. 938 500,— 1 413 905/ 50.
—
V 2 352 405 50 2 015/15 2 954 949 90
R.. ₰ 142 714 93 45 890 49 3 659 51 47 886
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938. Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben.. Abschreibungen .. ... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern . . .... Alle übrigen Aufwendung.
113 573/31
43 770/ 45 68 786/09
8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
465 829 29
er
VBerlin, im März 1940.
Der Aufsichtsrat: Gärtner;
724 367 80
Berlin, den 2. April 1940.
8
“ Der Aufsichtsrat. Der Borstand: Dr. jur. Clemens Liste, alleiniges Vorstandsmitglied. s Johannes Gauger, Vorsitzer; Hans Otto; Richard Karl Pischel; Dr. Karl Klingender; Gerhard von Marklowski.
8
Dr. Liste.
R.
237 000 — 80 044 24 101—
5 969 12
Erträge. Unkostenumlage der Kon⸗ zerngesellschaften ... Mieten und dergleichen. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Verlust: Verlustvortrag aus 1938.
142 714 93
4785 829,29
“ . 1 2
Wir haben die Geschäftsführung der Gesellschaft laufend geprüft und die vom Vorstand aufgestellte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1939 in Uebereinstimmung mit den Büchern für richtig befunden. Mit dem Abschluß erklären wir uns einverstanden, er ist hiermit festgestellt.
Gauger.